Untersuchung der molekularen Mechanismen einer EGFR

Werbung
Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Innere Medizin
Klinik für Innere Medizin I
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. G. Adler
Untersuchung der molekularen Mechanismen
einer EGFR- Blockade induzierten
Wachstumshemmung im Pankreaskarzinom
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der
Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
vorgelegt von
Stefan Börsig
aus Schwäbisch Hall
im Jahr 2009
Amtierender Dekan: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin
1. Berichterstatter:
PD Dr. Volker Ellenrieder
2. Berichterstatter:
Prof. Dr. Marko Kornmann
Tag der Promotion: 24.06.2010
Inhaltsverzeichnis
I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................... III
1. Einleitung .......................................................................................................... 1
1.1 Das Pankreaskarzinom ................................................................................. 1
1.2 Kanzerogenese ............................................................................................. 2
1.3 Von der intraepithelialen Neoplasie zum invasiven Karzinom ....................... 4
1.4 Wachstumsfaktoren und Rezeptoren im Pankreaskarzinom ........................ 7
1.5 Die Familie der ErbB Rezeptortyrosinkinasen .............................................. 7
1.6 Die EGF-Signalkaskade als neuer Therapieansatz beim Pankreaskarzinom 9
1.7 Cetuximab ................................................................................................... 11
1.8 Ziele dieser Arbeit ....................................................................................... 13
2. Material und Methoden .................................................................................. 14
2.1 Zellkultur ..................................................................................................... 14
2.2 Transfektion der Zelllinien ........................................................................... 17
2.3 Proteinanalysen .......................................................................................... 19
2.4 DNA-Pulldown Assay .................................................................................. 26
2.5 Thymidin-Proliferationsassay ...................................................................... 27
2.6 Luciferase-Reportergenassay ..................................................................... 27
2.7 RNA-Analyse .............................................................................................. 28
3. Ergebnisse ...................................................................................................... 33
3.1 Untersuchungen zur Wirkung des EGFR-Antikörpers Cetuximab auf
Pankreaskarzinomzelllinien .............................................................................. 33
3.2 Expression von NFATc2 in Pankreaskarzinomzelllinien ............................. 36
3.3 Regulation von NFATc2 durch die EGFR-Erk Kaskade .............................. 37
3.4 Knockdown von NFATc2 hemmt EGF/FCS induziertes Wachstum ............ 49
3.5 Identifikation von NFATc2 Targetgenen der Zellzykluskontrolle ................. 52
Inhaltsverzeichnis
II
4. Diskussion ...................................................................................................... 54
4.1 Die EGF-Rezeptor Signalkaskade als therapeutischen Ansatz bei der
Behandlung des Pankreaskarzinoms................................................................ 54
4.2 Interpretation der Ergebnisse zur Regulation von NFATc2 durch die EGFRezeptor Signalkaskade im Pankreaskarzinom ................................................ 58
4.3 Interpretation der Ergebnisse zur Rolle von NFATc2 bei der
Zellzyklusregulation im Pankreaskarzinom ....................................................... 61
4.4 Bedeutung und Ausblick ............................................................................. 63
5. Zusammenfassung ......................................................................................... 65
6. Literaturverzeichnis ....................................................................................... 67
Danksagung ........................................................................................................ 78
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
μCi
Mikrocurie
µg
Mikrogramm
µL
Mikroliter
µM
Mikromolar
Abl
Abelson Murine Leukemia Viral Oncogene
ADCC
antibody-dependent, cell-mediated cytotoxicity
Akt
v-akt murine thymoma viral oncogene homologue
APS
Ammoniumperoxodisulfat
BAD
BCL2-associated agonist of cell death
BCL-2
B-cell lymphoma 2
BRCA2
breast cancer 2
BSA
Bovines Serumalbumin
BTE
basic transcription element
C
Celsius
c.a.
konstitutiv aktiv
CASP9
Caspase 9
CDK
Cyclinabhängige Kinasen
cDNA
complementary DNA
CML
chronische myeloische Leukämie
CsA
Cyclosporin A
DEPC
Diethylenpyrocarbonat
DMEM
Dulbecco´s Modified Eagle Medium
d.n.
dominant negativ
dNTP
Desoxyribonukleosidtriphosphat
DNA
Desoxyribonukleinsäure
DPC4
deleted in pancreatic cancer locus 4
DTT
Dithiothreitol
EDTA
Ethylendiaminotetraessigsäure
EGF(R)
Epidermaler Wachstumsfaktor(rezeptor)
III
Abkürzungsverzeichnis
EGTA
Ethylenglycoltetraessigsäure
Erk
Extrazellulär regulierte Kinase
FCS
Fötales Kälberserum
for
vorwärts
FTI
Farnesyltransferaseinhibitor
GAP
GTPase-activating protein
GDP
Guanosindiphosphat
GRB2
growth factor receptor binding protein 2
GTP
Guanosintriphosphat
HB-EGF
Heparin-binding EGF-like growth factor
HCl
Salzsäure
HEPES
Hydroxyethyl-Piperazinethan-Sulfonsäure
HER-2/neu
human epidermal growth factor receptor 2
H2PO4
Dihydrogenphosphat
HRP
Peroxidase aus Meerrettich
Ig
Immunglobulin
IKK
Inhibitorische kappa B Kinase
INK4
CDK4 Inhibitor
Jak
Janus-Kinase
kb
Kilobasen
KCl
Kaliumcyanid
KLF
Kruppel-like transcription factors
Luc
Luciferase
M
Mol/Liter
mA
Milliampere
MAPK
Mitogen-aktivierte Proteinkinase
MAPKK
Mitogen-aktivierte Proteinkinase Kinase
MEK
MAP/ ERK Kinase
mM
Millimolar
mRNA
Messenger Ribonukleinsäure
mTOR
mammalian target of Rapamycin
IV
Abkürzungsverzeichnis
NaCl
Natriumchlorid
NaF
Natriumfluorid
Na2HPO4
Dinatriumphosphat
NaOH
Natronlauge
Na4P2O7
Tetranatriumdiphosphat
NFAT
nuclear factor of activated T-cells
NFκB
nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells
ng
Nanogramm
nm
Nanometer
PAGE
Polyacrylamidgelelektrophorese
PanIN
Pankreatische Intraepitheliale Neoplasie
PBS
phosphate buffered saline
PCR
polymerase chain reaction
PDGF(R)
platelet-derived growth factor (receptor)
pErk
phosphoryliertes Erk
PI3K
Phosphatidylinositol-3-kinase
Raf
Rat fibrosarcoma
Ras
Rat sarcoma
Rb
Retinoblastoma Protein
rev
revers
RISC
RNA-induced silencing complex
RNA
Ribonukleinsäure
RNAi
RNA Interferenz-Methode
RNAsin
Rnase-Inhibitor
rpm
Umdrehungen pro Minute
RSV
Rous-Sarkom-Virus
RT
Reverse Transkriptase
SDS
Natriumdodecylsulfat
SHc
Src homology 2 domain containing
siRNA
Small interfering RNA
Smad
Signalling mother against decapentaplegic peptide
V
Abkürzungsverzeichnis
SOS
son of sevenless
Sp1
signal protein 1
STAT
signal transducers and activators of transcription
TBS
tris buffered saline
TBST
tris buffered saline mit Tween
TCA
Trichloressigsäure
TCF
transcription factor
TEMED
Tetramethylethylenediamine
TGF
transforming growth factor
TonEBP
tonicity-responsive enhancer binding protein
Tris
Trishydroxymethanomethan
Tween
Polyoxyetylenesorbitan
U
Einheiten
U/min
Umdrehungen pro Minute
VEGFR
vascular/endothelial growth factor Rezeptor
v/v
Volumen/Volumen
w/v
Gewicht/Volumen
w/w
Gewicht/Gewicht
VI
Einleitung
1
1. Einleitung
1.1 Das Pankreaskarzinom
Im Vergleich zum Mamma-, Prostata- oder Bronchialkarzinom nimmt das
Pankreaskarzinom mit etwa 3% einen eher geringen Anteil an den jährlichen
malignen Neuerkrankungen ein. Trotz dieser im Vergleich zu anderen malignen
Erkrankungen niedrigen Inzidenz ist das Pankreaskarzinom für 6,1% der
Krebstodesfälle in Deutschland verantwortlich. Somit ist das Pankreaskarzinom
die vierthäufigste Krebstodesursache bei der Frau und die fünfthäufigste
Krebstodesursache beim Mann. Die ausgesprochen hohe Aggressivität, schnelles
Tumorwachstum und somit oft mangelnde therapeutische Möglichkeiten beim
Pankreaskarzinom führen zu einer sehr ungünstigen 5-Jahres Überlebensrate von
4% bei Frauen und 5% bei Männern (Gesellschaft der epidemiologischen
Krebsregister in Deutschland e.V., 2006).
Nicht selten wird die Diagnose des Pankreaskarzinoms erst in einem weit
fortgeschrittenen Tumorstadium gestellt, da Frühsymptome oft fehlen oder sehr
unspezifisch sind. So finden sich sehr häufig bei Diagnosestellung bereits
Lymphknotenmetastasen oder Tumorabsiedelungen in andere Organe wie
beispielsweise in die Nieren, die Leber oder die Lunge. Ebenfalls typisch für das
Pankreaskarzinom ist eine Ausbreitung entlang der umgebenden Nervenscheiden
(Takahashi, 1997). Das Pankreaskarzinom verfügt über eine ausgesprochen hohe
Strahlen- und Chemoresistenz, so dass als einzige therapeutische Möglichkeit die
vollständige Resektion des Tumors bleibt. Aufgrund der häufig erst späten
Diagnosestellung ist dieses Verfahren als eine kurative Tumortherapie bei vielen
Patienten nicht mehr möglich, da bei etwa 80% der Patienten zum Zeitpunkt der
Diagnosestellung schon Metastasen aufgetreten sind (Yeo, 2002). So bleiben
nicht selten nur palliative Eingriffe als Mittel einer chirurgischen Intervention beim
Pankreaskarzinom.
Einleitung
2
Die Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten für eine Erkrankung, bei welcher die
Mortalität derzeit noch annährend deren Inzidenz erreicht, ist von dringender
Notwendigkeit. Voraussetzung hierfür ist ein immer tiefgreifenderes Verständnis
der genetischen und epigenetischen Ereignisse bei der Karzinogenese sowie eine
immer genauere Kenntnis der regulativen Vorgänge auf molekularer Ebene in
Karzinomen und insbesondere beim Pankreaskarzinom. Neue Erkenntnisse in
diesem Bereich könnten nicht nur zu einem erweiterten Therapiespektrum
beitragen, sondern ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer
Methoden zur Frühdiagnostik des Pankreaskarzinoms spielen und sind deshalb
Gegenstand aktueller Untersuchungen.
1.2 Kanzerogenese
In gesundem Gewebe besteht eine exakte Regulation von Zellproliferation und
Zelltod. Krebszellen können sich dieser Regulation entziehen. Es kommt zu einer
Verschiebung des Gleichgewichtes zwischen Proliferation und programmiertem
Zelltod hin zu einer übermäßigen, unkontrollierten Zellproliferation und damit zu
der Entwicklung eines Tumors. Krebszellen unterscheiden sich jedoch auch über
ihr Proliferationsverhalten hinaus von gesunden Zellen. Sie zeigen ein anderes
Differenzierungsverhalten und unterscheiden sich auch funktionell oft deutlich von
gesunden Zellen, was zu einer weiteren Progression der malignen Erkrankung
beispielsweise durch Invasion und Metastasierung führen kann. Onkogene und
Tumorsuppressorgene spielen eine wichtige Rolle bei der Ursache dieser
Veränderungen.
Onkogene entstehen durch Mutation aus so genannten Protoonkogenen, welche
eine wichtige Rolle für die Funktion von gesunden Zellen im menschlichen Körper
spielen. Sie werden nach ihren Genprodukten eingeteilt, für die sie kodieren.
Diese
können
unter
anderem
Transkriptionsfaktoren
(z.B.
Wachstumsfaktorrezeptoren
(z. B.
Wachstumsfaktoren
c-Myc),
EGF-Rezeptor),
(z. B.
PDGF),
transmembranäre
membranassoziierte
Einleitung
3
Tyrosinkinasen (z. B. Abl-Tyrosinkinase), membranassoziierte G-Proteine (k-Ras)
oder
Apoptosefaktoren
sein.
Durch
Punktmutation
oder
chromosomale
Translokation eines Protoonkogens kann es zur Bildung eines Onkogens
kommen. Dies ist jedoch ein seltenes Ereignis, da Protoonkogene durch Mutation
normalerweise ihre Funktion verlieren, was den Funktionsverlust der Zelle und
Apoptoseinduktion zur Folge hat. Protoonkogene können durch Mutation jedoch
aber auch an Funktion gewinnen (Gain of function mutation) und so je nach Typ
des entstandenen Onkogens beispielsweise zu einer konstitutiven Aktivierung von
Signaltransduktionswegen und zu einer gesteigerten Zellproliferation führen.
Tumorsuppressorgene
regulieren
normalerweise
den
Zellzyklus.
Für
die
Zellproliferation ist der Übergang von der G1-Phase in die S-Phase des Zellzyklus
von entscheidender Bedeutung. In der S-Phase wird die DNA der Zelle repliziert,
was nach Überprüfung der Replikation in der G2-Phase schließlich zur Zellteilung
in der M-Phase führt. Für die Regulation des Übergangs von der G1-Phase in die
S-Phase ist Cyclin D1 von entscheidender Bedeutung, Cyclin D1 bindet an die
Cyclin-abhängigen Proteinkinasen (CDKs) CDK4 und CDK6 und reguliert dadurch
deren enzymatische Aktivität. Die Cyclin D1/CDK4 bzw. Cyclin D1/CDK6
Komplexe können nun das Wachstumssuppressorprotein Rb (Retinoblastoma
Protein) phosphorylieren. Diese Phosphorylierung führt zur Freisetzung des im
hypophosphorylierten
Zustand
durch
Rb-Protein
gebundenen
Transkriptionsfaktors E2F. E2F bindet nun zusammen mit weiteren Faktoren an
Promotorregionen der DNA und stimuliert so die Produktion von Faktoren, welche
für eine weitere Progression des Zellzyklus in der G1-Phase und der S-Phase von
entscheidender Bedeutung sind.
Eine weitere wichtige Rolle bei der Regulation der CDKs spielen die
Inhibitorproteine p15, p16, p18 und p19. Diese hemmen die CDK-abhängige
Phosphorylierung des Rb-Proteins und führen somit zu einer Hemmung der
Zellzyklusprogression.
Durch
Auftreten
einer
Mutation
in
einem
Tumorsuppressorgen kann es zu einem Funktionsverlust des Genproduktes
kommen (loss of function mutation). So führt beispielsweise eine Mutation des
Tumorsuppressorgens mts1 zu einem Funktionsverlust von p16 und somit, durch
Verlust der Hemmung der Cyclin D/CDK Komplexe, zu einer gesteigerten
Einleitung
4
Phosphorylierung
des
Rb-Proteins
und
damit
zu
einer
Störung
der
Zellzykluskontrolle und unkontrollierter Proliferation (Caldas et al., 1994) (Schutte
et al., 1997). Das Rb-Protein selbst wird durch ein Tumorsuppressorgen kodiert.
Kommt es zu einem Verlust dieses Gens, so führt dies ebenfalls zu unkontrollierter
Zellproliferation.
Ein weiteres wichtiges Tumorsuppressorgen ist p53. Beim vermehrten Auftreten
von Schäden an der DNA kommt es zu einem Anstieg der Konzentration des p53
Proteins, einem Protein, welches als Wachstumsfaktor unter anderem zu einer
gesteigerten Synthese des p21 Proteins führt. p21 bindet an CDK2 und CDK4 und
verhindert die oben beschriebene Zellzyklusprogression.
Für den Verlust der Funktion eines Tumorsuppressorgens reicht die Inaktivierung
eines Allels durch Mutation im Genom normalerweise nicht aus, da diese
Mutationen rezessiv wirken. Erst der Verlust des zweiten Allels führt zu einem
Funktionsverlust (Loss of Heterozygosity) (Knudson, 1971). Dies führt dazu, dass
Träger mit der Mutation nur eines Allels eines Tumorsuppressorgens klinisch
inapparent sind, jedoch ein erhöhtes Risiko für eine Krebsentstehung haben.
Der Funktionsverlust eines Tumorsuppressorgens oder die Entstehung eines
Onkogens hat nicht zwangsläufig die Entstehung einer Krebserkrankung zur
Folge. Vielmehr führt in der überwiegenden Zahl der Fälle erst die Summe
mehrerer unterschiedliche Veränderungen im Genom zu einer malignen
Neoplasie.
Basierend
auf
diesen
Erkenntnissen
konnte
ein
Tumorprogressionsmodel für das duktale Pankreaskarzinom erstellt werden.
1.3 Von der intraepithelialen Neoplasie zum invasiven Karzinom
Es wird angenommen, dass die Entstehung eines invasiven Pankreaskarzinoms
über mehrere Vorläuferläsionen, ähnlich der Adeno-Karzinom-Sequenz beim
Kolorektalen Karzinom, abläuft. Diese Vorläuferläsionen lassen sich anhand ihrer
zytologischen und histologischen Veränderungen in die Stadien PanIN1 bis
PanIN3 einteilen (Abbildung 1). Wobei das Stadium PanIN3 einem Carcinoma in
Einleitung
5
situ entspricht (Hruban et al., 2000). Es gibt viele Hinweise, dass sich
Pankreaskarzinome tatsächlich aus PanIN Vorstufen entwickeln können. So
werden PanIN Läsionen beim Vorliegen einer Pankreaskarzinomerkrankung
häufiger als im gesunden Pankreasgewebe gefunden (Cubilla und Fitzgerald,
1976). Darüber hinaus konnte bei einigen Patienten mit PanIN Läsionen gezeigt
werden, dass sich nach einiger Zeit aus diesen Läsionen invasive Karzinome
entwickelt haben (Brat et al., 1998). Neben diesen histopathologischen
Beobachtungen tragen genomische Analysen von Karzinomen und PanIN
Läsionen einen großen Teil zu der Theorie einer Entwicklung von PanIN Läsionen
zu einem invasiven Karzinom bei. So konnte eine aktivierende Punktmutation im
Kodon 12 des k-Ras Gens sowohl in allen PanIN Stufen als auch in invasiven
Pankreaskarzinomen nachgewiesen werden. Eine Mutation des k-Ras Gens kann
in 75-90% aller Pankreaskarzinome nachgewiesen werden (Almoguera et al.,
1988). Neben dieser typischen Alteration kann darüber hinaus die Überexpression
weiterer wichtiger Onkogene, wie beispielsweise NFATc2, gezeigt werden
(Ellenrieder, unveröffentlichte Befunde). Zusätzlich lassen sich in PanIN Läsionen
auch Mutationen von Tumorsuppressorgenen nachweisen. So tritt eine Mutation
von p16 bereits im PanIN Stadium 2 und 3 auf. Diese Mutation ist ebenfalls bei
95% der invasiven Karzinome nachweisbar (Hruban, 1998) (Caldas, 1994).
Sowohl im PanIN3 Stadium als auch im invasiven Karzinom lassen sich
inaktivierende Mutationen der Tumorsuppressorgene p53 und Smad4 (DPC4)
nachweisen. 50% aller Pankreaskarzinome zeigen eine Mutation im p53 Gen,
ungefähr 50% aller Pankreaskarzinome eine Inaktivierung von Smad 4
(Rozenblum et al., 1997)(Hahn et al., 1996). Smad 4 spielt eine wichtige Rolle bei
der TGFβ vermittelten Wachstumshemmung in gesunden Zellen.
Inaktivierenden
Mutationen
von
Tumorsuppressorgenen
oder
aktivierende
Mutationen von Protoonkogenen in einer Zelle haben weitreichende Folgen auf
vielen
Ebenen
der
Zellfunktion.
So
kann
die
Onkogenmutation
eines
Wachstumsfaktorrezeptors beispielsweise zu einer konstitutiven Aktivierung einer
Signalkaskade führen. Oft kommt es dann zu einer Überexpression bestimmter
Regulatorproteine, andere Proteine wiederum werden weniger exprimiert. Dadurch
Einleitung
6
kann tief in andere Regulationsmechanismen der Zelle eingegriffen werden, mit
weitreichenden Folgen für das Wachstums- und Differenzierungsverhalten.
Abbildung 1: Tumorprogressionsmodel des duktalen Pankreaskarzinoms. Dargestellt sind die
stadienabhängigen, histomorphologischen und genetischen Veränderungen bei der Entstehung
des duktalen Pankreaskarzinoms aus Vorläuferläsionen (PanINs, Pankreatische Intraepitheliale
Neoplasien). Normales Gangepithel verändert sich über veschiedene histologisch definierte
Vorstufen zu einem infiltrierenden Karzinom. Eine Überexpression von HER-2/neu (human
epidermal growth factor receptor 2) und eine Punktmutation im K-ras (Rat sarcoma) Gen tritt relativ
früh auf, während es in einem mittleren Stadium zu eine Inaktivierung des p16 Gens und erst in
einem relativ späten Stadium zu einer Inaktivierung von p53, DPC4 (deleted in pancreatic cancer
locus 4) und BRCA2 (breast cancer 2) kommt. (Hruban et al., 2000, S. 2970), ergänzt um NFAT1
(NFATc2, nuclear factor of activated T-cells)
Einleitung
7
1.4 Wachstumsfaktoren und Rezeptoren im Pankreaskarzinom
Wachstumsfaktoren werden von verschiedensten Zelltypen synthetisiert und
können spezifisch Rezeptoren an der Zelloberfläche binden und diese aktivieren.
Die Aktivierung eines Rezeptors führt wiederum zu der Aktivierung verschiedener
intrazellulärer, an der Signaltransduktion beteiligter Proteine. Diese Proteine
interagieren ihrerseits mit unterschiedlichen Transkriptionsfaktoren, was je nach
den
zugrunde
liegenden
Signalkaskaden
zur
Expression
verschiedener
Genmuster führt. Wachstumsfaktoren spielen so eine wichtige Rolle bei der
Regulation der Gewebshomöostase in gesunden Geweben.
In Karzinomen kann es zu einer Überexpression von Wachstumsfaktoren und/oder
Wachstumsfaktorrezeptoren kommen. Folge dieser Überexpression kann dann die
Störung
einer
Vielzahl
von
Zellfunktionen
zur
Folge
haben.
Je
nach
Wachstumsfaktor- oder Rezeptortyp kann eine gesteigerte Zellproliferation,
Zellinvasion, Metastasierung oder Angiogenese Folge dieser Dysregulation von
Signalkaskaden sein.
Es sind inzwischen eine Vielzahl von Wachstumsfaktoren und Rezeptoren
bekannt, welche eine Rolle bei der Progression des Pankreaskarzinoms spielen
können. Insbesondere Mitglieder aus der Familie der ErbB Rezeptortyrosinkinasen
sind heute ins Zentrum des Interesses gerückt.
1.5 Die Familie der ErbB Rezeptortyrosinkinasen
Der EGF-Rezeptor (EGFR, ErbB-1, HER-1) besteht aus einer extrazellulären
Ligandenbindungsdomäne,
einer
transmembranären
Domäne
und
einer
intrazellulären Tyrosinkinasedomäne. Er gehört zu der Familie der ErbB Rezeptor
Tyrosinkinasen. Weitere Mitglieder dieser Familie sind ErbB-2 (HER-2), ErbB-3
und ErbB-4. ErbB-3 unterscheidet sich von den übrigen Mitgliedern dieser Familie
durch seine fehlende Tyrosinkinasefunktion.
Einleitung
8
ErbB Rezeptoren werden durch Homodimerisierung mit einem identischen
Rezeptor oder durch Heterodimerisierung mit einem anderen Mitglied der
Rezeptorenfamilie aktiviert. Sowohl die Bindung eines spezifischen Liganden als
auch eine durch Überexpression bedingte erhöhte Rezeptorendichte kann zu einer
solchen Dimerisierung führen (Lemmon et al., 1994).
Es gibt eine Vielzahl von Liganden, welche an den EGF- Rezeptor (EGFR) binden
können. Neben EGF können auch TGFα, Amphiregulin, HB-EGF, Betacellulin und
Epiregulin zu einer Rezeptordimerisierung führen. HB-EGF, Betaregulin und
Epiregulin können sowohl EGFR als auch ErbB-4 binden (Klapper et al., 2000)
(Olayioye et al., 2000). Obwohl bisher kein direkter Ligand für ErbB2 bekannt ist,
ist seine Rolle für die Signaltransduktion über die ErbB-Familie keineswegs von
untergeordneter Bedeutung. ErbB-2 ist vielmehr ein wichtiger Co-Rezeptor für
ErbB-Liganden. Heterodimere innerhalb der ErbB-Familie werden bevorzugt mit
ErbB-2 gebildet. Diese Heterodimere haben eine hohe Ligandenaffinität und eine
hohe Signaltransduktionsaktivität (Sliwkowski et al., 1994) (Karunagaran et al.,
1996) (Klapper et al., 1997) (Klapper et al., 2000).
Die Vielzahl der möglichen Heterodimere und Homodimere, die innerhalb der ErbFamilie gebildet werden können, führt zu einer Vielfalt an Signalwegen, die
reguliert werden können, denn nicht jede ErbB-Kombination in einem Dimer führt
zu einer identischen Aktivierung von Signalwegen.
Folge der Dimerisierung von ErbB-Rezeptoren ist eine Autophosphorylierung von
Tyrosin-Resten an der intrazellulären Rezeptordomäne, welche hierdurch
Bindestellen für Mediatoren intrazellulärer Signalkaskaden darstellen können
(Schlessinger et al., 1992). Diese Mediatoren werden durch die Tyrosinkinase
phosphoryliert
und
damit
die
Signalkaskade
aktiviert.
Eine
der
Hauptsignalkaskaden, die durch die ErbB-Familie aktiviert werden kann, ist der
Ras-Raf-MEK-Erk Signalweg (Alroy et al., 1997). SHc GRB2 verbinden SOS mit
dem aktivierten Rezeptor. SOS kann dann inaktives Ras-GDP in aktives Ras-GTP
konvertieren (Gale et al., 1993). Über die weitere Aktivierung der Ras-Raf-MEKERK Signalkaskade werden schließlich eine Reihe von Transkriptionsfaktoren
aktiviert, die letztendlich zu einer Stimulation der Zellproliferation führen können.
Einleitung
9
Ein weiterer bedeutsamer Signalweg, welcher durch Mitglieder der ErbB-Familie
aktiviert werden kann, ist die PI3-Kinase-Akt-Signalkaskade. Akt kann nach
Aktivierung über die PI3-Kinase ebenfalls die Zellproliferation stimulieren. Darüber
hinaus kann Akt durch Phosphorylierung von Mitgliedern der BCL-2 Familie und
Caspase 9 zu einem anti-apoptotischen Effekt in der Zelle führen (Datta et al.,
1997) (Cardone et al., 1998).
Es gibt viele Hinweise darauf, dass Mitglieder der ErbB-Familie eine wichtige Rolle
bei Malignomen spielen können. So wird EGFR in vielen epithelialen Tumoren
überexprimiert. Eine Überexpression von ErbB-2 wird häufig in Mamma-, Ovarialund Magenkarzinomen beobachtet (Salomon et al., 1995).
Im Pankreaskarzinom konnte sowohl für EGFR, ErbB-2 als auch ErbB-3 eine
Überexpression gezeigt werden. Eine Amplifikation und Überexpression von ErbB2 ist jedoch ein vergleichsweise seltenes Ereignis im Pankreaskarzinom (Korc et
al., 1992) (Yamanaka et al., 1993) (Friess et al., 1995). Des Weiteren konnte
gezeigt werden, dass in den meisten untersuchten Pankreaskarzinomen nicht nur
der EGF-Rezeptor, sondern gleichzeitig auch EGF und/oder TGFα überexprimiert
werden. So ist es nicht unwahrscheinlich, dass autokrine oder parakrine
Stimulation bei der Progression im Pankreaskarzinom eine bedeutende Rolle
spielt. So konnte beispielsweise nachgewiesen werden, dass Patienten mit
Karzinomen, welche über eine Co-Expression von EGF-Rezeptor und TGFα, EGF
oder Amphiregulin verfügen, eine schlechtere Prognose haben (Salomon et al.,
1995). Es konnte zusätzlich gezeigt werden, dass eine Überexpression von EGF
und EGF-Rezeptor mit einem fortgeschrittenen Tumorstadium assoziiert ist.
1.6 Die EGF-Signalkaskade als neuer Therapieansatz beim
Pankreaskarzinom
Neben
den
etablierten
Therapieverfahren
chirurgische
Intervention,
Strahlentherapie und Chemotherapie hat ein neuer Therapieansatz in der
Onkologie in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. „Targeted
Einleitung
10
Therapy“ ist der Überbegriff einer Vielzahl neuer Behandlungsmöglichkeiten bei
der Therapie maligner Erkrankungen. Ziel hierbei ist der gezielte Eingriff in
Regulationsmechanismen und Signaltransduktionswege der Tumorzellen durch
spezifische Interaktion mit einem molekularen Ziel, beispielsweise einer Kinase
oder eines Rezeptors an der Zelloberfläche. Basis für die Entwicklung neuer
Substanzen
auf
diesem
Gebiet
ist
die
genaue
Kenntnis
der
Regulationsmechanismen innerhalb einer Tumorzelle. So sind solche molekularen
Ziele von besonderem Interesse, von denen bekannt ist, dass sie eine
Schlüsselrolle bei der Tumorproliferation oder Tumorprogression spielen können.
Am Beispiel der Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) mit dem
small molecule Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib (Gleevec®) konnte gezeigt
werden, wie effektiv eine solche Therapie sein kann. Imatinib blockiert spezifisch
die Abl-Tyrosinkinase aus dem bcr-Abl Fusionsprotein. Das Tumorwachstum ist in
diesem Fall von dieser durch die Mutation konstitutiv- aktiven Kinase abhängig.
Dies kann den enormen Effekt von Imatinib bei der Therapie der CML erklären.
Die Entwicklung neuer Substanzen im Rahmen einer Targeted Therapy beim
Pankreaskarzinom oder anderer epithelialer Tumoren stellt sich als ungleich
schwieriger
dar.
verschiedensten
Die
Variabilität
Ebenen
der
der
möglichen
Zellregulation
unter
Veränderungen
den
auf
unterschiedlichen
Karzinomarten ist groß. Selbst unter Pankreaskarzinomen gibt es deutliche
Unterschiede
bezüglich
beispielsweise
Rezeptorexpression
oder
Signaltransduktion der Tumorzellen. Aufgrund seiner häufigen Überexpression in
epithelialen Tumoren ist der EGF-Rezeptor und seine abhängigen Signalkaskaden
in das Zentrum des Interesses bei der Entwicklung neuer Substanzen für eine
Targeted Therapy gerückt (Abbildung 2).
Einleitung
11
Abbildung 2: Ansätze für eine Targeted Therapy beim Pankreaskarzinom durch Inhibition des
EGFR-Signalling
(Epidermaler
Wachstumsfaktorrezeptor)
mithilfe
von
Antikörpern,
Tyrosinkinaseinhibitoren, Farnesyltransferaseinhibitoren (FTIs) und siRNA (Small interfering RNA)
(Ghaneh et al., 2007, S.1136)
1.7 Cetuximab
Eine besonders viel versprechende Substanz auf dem Gebiet der Targeted
Therapy des Pankreaskarzinoms ist der monoklonale Antikörper Cetuximab
(Erbitux™, IMC-225, Fa. Merck, Darmstadt). Cetuximab verhindert über die
Bindung des extrazellulären Anteils des EGF-Rezeptors eine Liganden-vermittelte
Rezeptoraktivierung und die damit verbundene Aktivierung nachgeschalteter
Einleitung
12
Signaltransduktionskaskaden, wie beispielsweise der Ras-Raf-MEK-Erk-Kaskade.
Cetuximab ist bereits heute ein Bestandteil der Therapie des Kolorektalkarzinoms
in Kombination mit dem Chemotherapeutikum Irinotecan bei therapierefraktären,
metastasierten Karzinomen, die den EGF-Rezeptor exprimieren. Auch bei der
Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom im
Kopf und Halsbereich wird Cetuximab in Kombination mit Strahlentherapie
erfolgreich angewendet (Bonner et al., 2006).
Eine Anwendung von Cetuximab bei der Therapie des Pankreaskarzinoms ist
bisher nur im Rahmen einiger klinischer Studien erfolgt. Diese lieferten jedoch
zum Teil viel versprechende Ergebnisse. So war in einer Phase II Studie eine
Kombination von Cetuximab mit Gemcitabine einer Monotherapie mit Gemcitabine
hinsichtlich 1-Jahres Überlebensrate beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom
überlegen (Xiong et al., 2004). In einer folgenden Phase III Studie konnte jedoch
kein signifikanter Vorteil einer Kombination von Gemcitabine und Cetuximab im
Vergleich zu einer Monotherapie mit Gemcitabine hinsichtlich Gesamt- Überleben
und progressionsfreies Überleben gezeigt werden (Philip et al., 2007).
Diese Studienergebnisse zeigen, dass die Wirksamkeit von Cetuximab beim
Pankreaskarzinom noch nicht eindeutig belegt ist. Auch ist bisher über die
Wirkung von Cetuximab auf molekularer Ebene in Pankreaskarzinomzellen nur
wenig bekannt. Ein tieferes Verständnis über die intrazellulären Vorgänge bei
einer Therapie mit Cetuximab könnte jedoch zu einer effektiveren Behandlung des
Pankreaskarzinoms,
beispielsweise
durch
die
Entwicklung
neuer
Kombinationstherapien beitragen. Gegenstand dieser Arbeit soll deshalb die
Untersuchung des Effekts von Cetuximab auf die intrazelluläre Signaltransduktion
und Genexpression sein.
Einleitung
1.8 Ziele dieser Arbeit
Welchen Einfluss hat Cetuximab auf Pankreaskarzinomzellen in vitro?
Welche Transkriptionsfaktoren werden durch Cetuximab beeinflusst?
Wie werden diese Transkriptionsfaktoren reguliert?
Welche Gene werden durch Cetuximab beeinflusst?
13
Material und Methoden
14
2. Material und Methoden
2.1 Zellkultur
Tabelle
1
gibt
eine
Übersicht
über
die
verwendeten
Zelllinien,
deren
Kultivierungsmedium, Abstammung und Herkunft. Das Kultivierungsmedium
DMEM (Dulbecco´s Modified Eagle Medium) wurde jeweils mit 10% FCS (Fötales
Kälberserum) und Normocin™ (50 mg/500 ml Medium) angereichert. Die Zellen
wurden bei einer Temperatur von 37°C und einer Atmosphäre mit einem Anteil
von 5% CO2 inkubiert. Waren die Zellen konfluent gewachsen, wurden die Zellen
nach Entfernung des Nährmediums mit 1x PBS-Puffer gewaschen und mit 1 ml
Trypsin/EDTA mobilisiert und vereinzelt. Anschließend wurden die Zellen bei 1000
rpm
pelletiert.
Die
erneute
Aussaat
erfolgte
abhängig
von
der
Wachstumsgeschwindigkeit im Verhältnis 1:3 bis 1:10. Zur Ermittlung der Zellzahl
pro ml Medium wurde eine Neubauer-Zählkammer verwendet.
Tabelle 1: Verwendete Zelllinien
Name
Abstammung
Kultivierungsmedium Herkunft
8988t
Humanes Adenokarzinom DMEM (10% FCS)
Deutsche Sammlung
(Lebermetastase)
von Mikroorganismen
und Zellkulturen,
Braunschweig
8988s
Humanes Adenokarzinom DMEM (10% FCS)
Deutsche Sammlung
(Lebermetastase)
von Mikroorganismen
und Zellkulturen,
Braunschweig
S-028
Humanes Adenokarzinom DMEM (10% FCS)
T. Iwamura
(Lebermetastase)
Department of
Surgery I, Miyazaki
Medical College,
Miyazaki, Japan
Material und Methoden
15
Fortsetzung Tabelle 1: Verwendete Zelllinien
Name
Abstammung
Kultivierungsmedium Herkunft
S-007
Humanes Adenokarzinom DMEM (10% FCS)
T. Iwamura
(Lebermetastase)
Department of
Surgery I, Miyazaki
Medical College,
Miyazaki, Japan
IMIM-PC1
Humanes Adenokarzinom DMEM (10% FCS)
F.X. Real, Institute
(Lebermetastase)
Municipale de
Investigacion Medica,
Barcelona, Spanien
IMIM-PC2
Humanes Adenokarzinom DMEM (10% FCS)
F.X. Real, Institute
(Lebermetastase)
Municipale de
Investigacion Medica,
Barcelona, Spanien
Panc-1
Humane
Pankreaskarzinomzelllinie
DMEM (10% FCS)
European Collection
of Animal Cell
Cultures, ECACC,
Salisbury,
Großbritannien
Zellkultur-Materialien:
Gewebekulturflaschen 650 ml, mit Filter
Fa. Greiner, Frickenhausen
Gewebekulturflaschen 250 ml, mit Filter
Fa. Greiner, Frickenhausen
Petrischalen 100 mm
Fa. Greiner, Frickenhausen
24-well Kulturplatten
Fa. Becton  Dickinson, Heidelberg
12-well Kulturplatten
Fa. Becton  Dickinson, Heidelberg
Eppendorf Reaktionsgefäße
Fa. Eppendorf, Hamburg
Zellschaber
Fa. Costar, Bodenheim
Zellkultur-Geräte:
Lamin Air HBB 2448 Bench
Fa. Heraeus Instruments,
Material und Methoden
16
Langenselbold
WTB Brutschrank
Fa. Binder, Tuttlingen
Zellkultur-Reagenzien:
DMEM
Fa. Invitrogen Lifetechnologies,
Carlsbad, USA
Normocin™
Fa. Amaxa, Köln
FCS
Fa. Invitrogen Lifetechnologies,
Carlsbad, USA
Trypsin-EDTA (1x)
1x PBS-Puffer :
Fa. Biochrom AG, Berlin
140 mM
NaCl
3 mM
KCl
10 mM
Na2HPO4
2 mM
H2PO4
mit HCl auf pH 7,4 einstellen
Tabelle 2 gibt einen Überblick über die in verschiedenen Versuchen zur
Stimulation bzw. Inhibition der Zellen verwendeten Substanzen:
Tabelle 2: Substanzen zur Stimulation und Inhibition
Name
Anwendung
Hersteller
Cetuximab (Erbitux ®)
250 µg/ml
Fa. Merck, Darmstadt
Uo126
0,5 µM
Fa. Sigma Aldrich, St. Louis, USA
FCS
100 µl/ml
Fa. Invitrogen Lifetechnologies,
Carlsbad, USA
Cyclosporin A (CsA)
1 µM
Fa. Sigma Aldrich, St. Louis, USA
EGF
25 ng/ml
Fa. Sigma Aldrich, St. Louis, USA
Material und Methoden
17
2.2 Transfektion der Zelllinien
Zur Transfektion wurden DNA-Konstrukte und small interfering RNA (siRNA)
verwendet. Durch transiente Transfektion von DNA kommt es in eukaryoten Zellen
zu einer vorübergehenden Expression des transfizierten Konstruktes.
Das Ziel der siRNA Transfektion ist die Reduzierung der Expression spezifischer
Zielgene durch RNA-Interferenz. Nach Einbringen der 21-28 Nukleotide langen,
doppelsträngigen siRNA wird diese in einen Proteinkomplex RISC (RNA-induced
silencing complex) eingebaut. Dieser Komplex bindet nun an die Ziel-mRNA und
führt zu deren Abbau durch Ribonuclease H. Folge ist eine Reduktion des
spezifischen Genproduktes.
Zur Vorbereitung der Transfektion wurden am Vortag jeweils 60.000 Zellen pro
well (24-well-Platte) bzw. 1.000.000 Zellen (100 mm Schale) ausgesät. 8988t und
IMIM-PC1 Pankreaskarzinomzellen wurden zur transienten Transfektion von DNA
Konstrukten mit TransfastTM Reagenz (Fa. Promega, Mannheim) behandelt. Zur
transienten Transfektion mit small interfering RNA (siRNA) wurden 8988t Zellen
und IMIM-PC1 Zellen mit TransMessenger TM (Fa. QIAGEN, Hilden) transfiziert.
Zur Steigerung der Transfektionseffizienz wurde die Transfektion der siRNA nach
24h erneut durchgeführt.
Die Transfektion wurde nach den Protokollen der Hersteller durchgeführt.
Tabelle 3: Übersicht über die verwendeten DNA-Konstrukte
Name
Beschreibung
Herkunft
6 x BTE
Reportergen: Luciferase
Joanna Kaczynski
Mayo Clinic, MN,
USA
pSp1-Luc
Reportergen: Luciferase
Sakai Toshiyuki
Material und Methoden
pNFκB-
Reportergen: Luciferase
Luc
pNFAT-
Fa. Stratagene,
Cedar Creek, USA
Reportergen: Luciferase
Luc
p53-Luc
18
Fa. Stratagene,
Cedar Creek, USA
Reportergen: Luciferase
Fa. Stratagene,
Cedar Creek, USA
3TP-Lux
Promotorabschnitt: -730-CAGA-Box des
Jeffrey L. Wrana
PAI-1-Promotors
Reportergen: Luciferase
pGAS-Luc
Reportergen: Luciferase
Fa. Stratagene,
Cedar Creek, USA
TOPflash
RSV
Promotorabschnitt: TCF-Bindungselement
Fa. Upstate,
Reportergen: Luciferase
Charlottesville, USA
Rous-Sarkom-Virus Promotor
R. Urrutia,
Reportergen: Luciferase
GI-Research Unit,
Mayo Clinic,
MI, USA
NFAT
NFAT-Expressionskonstrukt
Anjana Rao, Boston,
USA
pSG5-v-
konstitutiv aktiver EGF-Rezeptor
Martin Privalsky
konstitutiv-aktives Ras
Christoph Weber
ErbB
Ras V12
bzw. Christoph Block
MEK c.a.
konstitutiv-aktives MEK
Christoph Weber
Ras N17
dominant-negatives Ras
Christoph Weber
Erk d.n.
dominant-negatives Erk
Christoph Weber
Tabelle 4: Übersicht über die verwendeten siRNA Oligonukleotide
Name
Sequenz (Sense)
Hersteller
siRNA
5’-CCUCGCCAAUAAUGUCACCtt-3’
Fa. Ambion, Austin, TX,
NFATc2#1
USA
Material und Methoden
siRNA
19
5’-GCUGAUGAGCGGAUCCUUAtt-3’
NFATc2#2
siRNA
USA
5’-CCAUUAAACAGGAGCAGAAtt-3’
NFATc2#3
Kontrolle
Fa. Ambion, Austin, TX,
Fa. Ambion, Austin, TX,
USA
Silencer® Negative Control
Fa. Ambion, Austin, TX,
USA
2.3 Proteinanalysen
2.3.1 Herstellung von Gesamtzelllysaten
Zur Proteinextraktion wurden die Zellen zunächst, nach Entfernung des
Nährmediums, mit kaltem 1x PBS gewaschen. Es folgte die Zugabe des
Zelllysepuffers (250 µl im 6-well/ 1 ml im 100mm-Dish) mit anschließender
Inkubation über 30 min auf Eis. Im Anschluss wurden die Zellen im Lysepuffer
mithilfe eines Zellschabers mobilisiert und in 1,5 ml Eppendorf Gefäße überführt.
Die
Zellen
wurden
durch
mehrmaliges
Aufziehen
durch
eine
Kanüle
aufgeschlossen. Unlösliche Zelltrümmer wurden durch Zentrifugation bei 4 °C und
14000 rpm abgetrennt und der proteinhaltige Überstand bei -80 °C gelagert.
Zelllysepuffer (500 ml):
25 ml
1M HEPES pH 7.5
15 ml
5M NaCl
2,5 ml
200 mM EGTA
100 ml
50 % Glycerol
5 ml
Triton100
2,1 g
NaF
2,23 g
Na4P2O7 x 10H2O
Material und Methoden
20
Vor Anwendung wurden Complete Proteaseinhibitor Tabletten (Fa. Roche
Diagnostics, Mannheim) zugeben (1 Tablette/10 ml).
1x PBS:
siehe 2.1
2.3.2 Extraktion zytoplasmatischer und nukleärer Proteine
Zunächst wurde das Nährmedium entfernt und die Zellen in kaltem 1x PBS
gewaschen. Anschließend wurde erneut 1x PBS (1 ml) zugegeben und die Zellen
darin mithilfe eines Zellschabers mobilisiert und in Eppendorf Gefäße überführt.
Die Zellen wurden über 2 min bei 1600 rpm und 4°C pelletiert. Der Überstand
wurde verworfen und das Pellet in 200 µl Puffer A resuspendiert. Nach Inkubation
über 15 min im Kühlraum auf Eis wurden die Zellen durch Aspiration mit einer
Kanüle lysiert. Nach Zentrifugation bei 6800 rpm wurde der Überstand
(zytoplasmatische
Proteine)
abgenommen
und
nach
Schockgefrierung in
flüssigem Stickstoff bei -80 °C gelagert. Das Pellet wurde in 50 µl Puffer B
aufgenommen und über 60 min auf einem Überkopfschüttler inkubiert. Nach
Zentrifugation über 20 min bei 14.000 rpm wurde der Überstand (nukleäre
Proteine) abgenommen und nach Schockgefrierung in flüssigem Stickstoff bei -80
°C gelagert.
Puffer A:
10 mM
HEPES pH 7,9
10 mM
KCL
0,1 mM
EDTA
0,1 mM
EGTA
0,1 mM
DTT
Material und Methoden
Puffer B :
21
20 mM
HEPES pH 7,9
0,4 M
NaCl
1 mM
EDTA
1 mM
EGTA
1 mM
DTT
Vor der Anwendung von Puffer A und Puffer B wurden jeweils Complete
Proteaseinhibitor Tabletten (Fa. Roche Diagnostics, Mannheim) zugeben (1
Tablette/10 ml).
1x PBS:
siehe 2.1
2.3.3 Quantifizierung von Proteinen
Die Proteinkonzentration der gewonnenen Proben wurde photometrisch nach
Bradford (Bradford, 1976) bestimmt. Hierfür wurde die BIO-RAD Protein Assay
Reagenz (Fa. BIO-RAD, Hercules, USA) verwendet. In dieser Reagenz ist
Coomassie brilliant blue G-250 enthalten. Bei Bindung von Proteinen an diesen
Farbstoff ändert sich dessen Absorptionsmaximum von 465 nm auf 595 nm.
Anhand der Zunahme der Absorption kann somit die Proteinkonzentration mithilfe
einer Eichgeraden ermittelt werden.
Zunächst wurde die BIO-RAD Protein Assay Reagenz 1:5 mit H2O verdünnt. Zu
jeweils 500 μl dieser Reagenz wurden nun verschiedenen Mengen an
Rinderserumalbumin (BSA, 2-12 μg/ml) (Fa. Serva, Heidelberg) zugegeben, um
somit eine Eichgerade zu erstellen. In einem weiteren Ansatz wurde zur
verdünnten Reagenz 1-5 μl der zu bestimmenden Proteinlösung zugegeben.
Material und Methoden
22
Die Bestimmung der Absorption wurde mithilfe eines automatischen UVSpektrometers (LKB Biochrom 4060, Fa. Pharmacia Biotech, Uppsala, Schweden)
durchgeführt.
2.3.4 Western Blot Analyse
2.3.4.1 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese
Die Auftrennung der Proteine anhand ihres Molekulargewichtes erfolgte durch
eine SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) nach Lämmli (1976).
Zunächst wurden die Proteine mit 5x Lämmli-Puffer versetzt und über 5 min bei
95 °C denaturiert. Anschließend wurden die Proteine in die Spuren des
Sammelgels aufgetragen. Hier kommt es während der Elektrophorese zunächst zu
einer Konzentration der Proteine. Die eigentliche Auftrennung der Proteine erfolgt
anschließend im Trenngel. Um die analysierten Proteine später anhand ihrer
Größe zuordnen zu können, wurde eine weitere Spur mit 5 µl eines
Molekulargewichtsmarkers beladen (BenchMark prestained Protein ladder, Fa.
Invitrogen, Carlsbad, USA). Die Laufzeit in den Gelelektrophoresekammern (Fa.
Bio-Rad, Hercules, USA) betrug 1h bei 30 mA.
Trenngel 7,5%:
2,0 ml
Acrylamid (Acrylamid:N,N’-Methylenbisacrylamid;
29:1)
1,3 ml
Trenngelpuffer
50 µl
10 % SDS (w/v)
25 µl
10 % APS (w/v)
2,5 µl
TEMED
5,4 ml
H2O
Material und Methoden
Sammelgel:
140 µl
23
Acrylamid (Acrylamid:N,N’-Methylenbisacrylamid;
29:1)
325 µl
Sammelgelpuffer
12,5 µl
10% SDS (w/v)
6,25 µl
10% APS (w/v)
1,25 µl
TEMED
add 5 ml H2O
Trenngelpuffer:
1,5 M
Tris/HCl pH 8,8
Sammelgelpuffer:
0,5 M
Tris/HCl pH 6,8
5 Lämmli-Puffer:
225 mM Tris/HCl pH 6,8
50%
Glycerin (v/v)
5%
SDS (w/v)
0,02%
Bromphenolblau (w/v)
100 mM DTT
1 SDSLaufpuffer:
0,1%
SDS (w/v)
25 mM Tris
200 mM Glycin
Material und Methoden
24
2.3.4.2 Proteintransfer
Die im Gel aufgetrennten Proteine wurden mithilfe des Tank-Blotter Systems
„Criterion“ (Fa. BioRad, Hercules, USA) auf die Protein-bindende Oberfläche einer
Nitrocellulose-Membran (Fa. Schleicher & Schüll, Dussel) transferiert. Für den
Transfer wurde Towbins-Puffer verwendet. In diesem wurden zunächst sowohl die
Polyacrylamidgele als auch die Nitrocellulose-Membranen für kurze Zeit eingelegt.
Anschließend wurden die Gele und Membranen zwischen, ebenfalls zuvor in
Towbins-Puffer eingelegte Whatman-Papiere (Fa. Schleicher & Schuell, Dussel),
gelegt. Gele und Membranen wurden hierbei so angeordnet, dass die negativ
geladenen Proteine in Richtung des Stromflusses (von der Kathode zur Anode)
auf die Nitrocellulose-Membran übertragen wurden. Der Proteintransfer wurde bei
400 mA und 4 °C über Nacht durchgeführt.
Towbins-Puffer (1l):
200 ml
5  Salt
200 ml
Methanol
500 µl
20 % SDS (w/v)
add 1l H2O
250 mM Tris
5 Salt:
2M
Glycin
2.3.4.3 Immunodetektion
Zunächst wurden unspezifische Proteinbindungsstellen auf der NitrocelluloseMembran durch Inkubation mit Blockingpuffer über 1h bei Raumtemperatur
blockiert.
Es
folgte
die
Inkubation
mit
dem
jeweiligen
spezifischen
Material und Methoden
25
Primärantikörper, welcher in Blockingpuffer verdünnt wurde (siehe Tabelle 5). Die
Inkubation erfolgte über Nacht bei Raumtemperatur.
Anschließend wurden die Membranen 3x über 5 min mit 1x TBST-Puffer
gewaschen und über 1h bei Raumtemperatur mit dem Sekundärantikörper (siehe
Tabelle 5) inkubiert. Nun wurden die Membranen erneut 3x über 5 min in 1x
TBST-Puffer gewaschen. Dann wurde eine Chemolumineszenz-Substrat-Lösung
(Lumi-Light Western Blotting Substrate, Fa. Roche Diagnostics, Mannheim)
zugegeben und über 5 min inkubiert. Die an den Sekundärantikörper gekoppelte
„horseradish“ Peroxidase (HRP) konnte nun das zugegebene Substrat in einer
Chemolumineszenzreaktion umsetzten. Somit konnten die durch Antikörper
gebundenen Proteine durch Chemolumineszenz auf einem Röntgenfilm (Cronex,
Fa. AGFA, München) sichtbar gemacht werden.
Tabelle 5: Übersicht über die verwendeten Antikörper
Primärantikörper
Hersteller
(Verdünnung)
Sekundärantikörper
Hersteller
(Verdünnung)
anti-NFATc2
Fa. Santa Cruz
anti-mouse IgG
Fa. Sigma-Aldrich,
(1:250)
Biotechnology,
(1:10.000)
St. Louis, USA
Heidelberg
anti-β-Aktin
Fa. Sigma-
(1:2.000)
Aldrich, St.
Louis, USA
anti-Erk
Fa. Cell
anti-rabbit IgG
Fa. Amersham
(1:1000)
Signaling,
(1:5000)
Biosciences,
anti-pErk
Danvers, USA
(1:1000)
anti-Lamin
(1:1000)
Aylesbury,
Großbritannien
Material und Methoden
Blockingpuffer:
1 TBST-Puffer:
10 TBS-Puffer:
26
5%
Milchpulver (w/v), Fa. Roth, Karlsruhe
1x
TBST-Puffer
1x
TBS-Puffer
0,1%
Tween(v/v), Fa. Serva, Heidelberg
1,4
M
NaCl
25 mM
KCL
250 mM Tris
pH auf 7,4 mit HCl einstellen
2.4 DNA-Pulldown Assay
Hierfür wurde der proximale Promotorabschnitt des humanen Interleukin-2-Gens
verwendet. Dieser Promotorabschnitt kann als Ziel von NFATc2 agieren, da dieser
die passende NFAT-Konsensusbindungssequenz (GGAAA) enthält. Proteine aus
nukleären
Extrakten
wurden
mit
1
μg
biotinylierten
doppelsträngigen
Oligonukleotiden (Fa. Biomers, Ulm) mit der Sequenz aus dem humanen
Interleukin-2-Promotor (5`-AGGAGGAAAAACTGTTTC-3`) für 3h bei 4 °C auf dem
Überkopfschüttler inkubiert. Anschließend wurden mit Streptavidin gekoppelte
Agarosebeads (Fa. Sigma-Aldrich, St. Louis, USA) zugegeben und erneut für 1h
bei 4 °C auf dem Überkopfschüttler inkubiert. Nun wurden die Proben bei 1600
rpm abzentrifugiert und 3x mit 1 ml Zelllysepuffer (siehe Abschnitt 2.3.1)
gewaschen. Zur Western Blot Analyse (siehe 2.3.4) wurden die Proben mit 50 µl
2x Lämmli über 5 min aufgekocht.
Material und Methoden
27
2.5 Thymidin-Proliferationsassay
Die Zellproliferationsrate lässt sich durch die Bestimmung des Einbaus von 3H
markiertem Thymidin in die DNA proliferierender Zellen bestimmen. 24h nach
Transfektion oder nach pharmakologischer Behandlung der Zellen in einer 24well-Platte wurde pro well 5 μCi [methyl-3H]-Thymidin (Fa. Amersham
Biosciences,
Aylesbury,
Großbritannien) zugegeben.
Nach
Inkubation
im
Brutschrank über 4h wurde das Medium entfernt und durch eiskalte 5%ige
Trichloressigsäure ersetzt. Nach 30 min wurden die Zellen dreimal mit eiskaltem
Wasser gewaschen und mit 500 µl 1 M NaOH lysiert. Das Lysat wurde mit 5 ml
Szintillationscocktail (Fa. Packard, Dreieich) versetzt und anschließend die
Radioaktivität mithilfe eines Liquid Scintillation Counters (Pharmacia Wallac 1410,
Fa. Wallac, Freiburg) quantifiziert.
2.6 Luciferase-Reportergenassay
Reportergenassays
dienen
der
Analyse
der
Transkriptionsaktivität
zuvor
transfizierter Promotorkonstrukte (siehe Tabelle 3). Die Luciferase aus Photinus
pyralis („Firefly“) diente hierbei als Reportergen. In einer 24-well-Platte wurden
4x104 Pankreaskarzinomzellen ausgesät und mit 100 ng des entsprechenden
Promotorkonstruktes transfiziert. Zur Normalisierung der Transfektionseffizienz
wurden jeweils 15 ng des „Renilla“ Reporterkonstruktes kotransfiziert. Dieses
Konstrukt exprimiert die Luciferase der Renilla reformis und steht unter der
Kontrolle des Rous-Sarkom-Virus (RSV) Promotors. Die Zellen wurden 48h später
mit 1x PBS gewaschen. Anschließend wurde zur Lyse 100 µl 1x Passive Lysis
Buffer (Fa. Promega, Mannheim) zugegeben und 15 min auf dem Schüttler bei
Raumtemperatur
inkubiert.
Nach
Homogenisierung
und
anschließender
Zentrifugation bei 1.000 rpm wurde das Pellet verworfen und 20 µl des
Material und Methoden
28
Überstandes zur Analyse abgenommen. Nun wurden die jeweiligen Substrate für
die beiden Luciferaseenzyme „Firefly“ und „Renilla“ aus dem „Dual-Luciferase®Reporter Assay System“ (Fa. Promega, Mannheim) nacheinander zugegeben und
die Biolumineszenz mittels eines Luminometers (Luminat LB 9501, Fa. Berthold
Technologies, Mannheim) gemessen. Die „Firefly“-Aktivität entsprach der
Induktion des entsprechenden Promotorkonstruktes. Durch die Bildung eines
Quotienten mit der „Renilla“-Aktivität konnte die Transfektionseffizienz normalisiert
werden. Alle Ansätze wurden in Dreifachbestimmung durchgeführt und Mittelwert
bzw. Standardabweichung mithilfe der Computersoftware Microsoft Excel (Fa.
Microsoft) berechnet.
1x PBS:
siehe 2.1
2.7 RNA-Analyse
2.7.1 RNA-Extraktion aus Zelllinien
Nach Entfernung des Kultivierungsmediums wurden die Zellen mit kaltem 1x PBS
gewaschen und jeweils 2 ml RLT-Lysispuffer (Fa. QIAGEN, Hilden) versetzt mit 20
µl 2-Mercaptoethanol auf die Zellen gegeben. Die Zellen wurden anschließend mit
einem Zellschaber mobilisiert und mit dem Lysispuffer abgenommen. Die RNAExtraktion erfolgte mithilfe des RNeasy Midi-Kit (Fa. QIAGEN, Hilden) nach
Protokoll des Herstellers.
Material und Methoden
29
2.7.2 cDNA Herstellung
2.7.2.1 DNase-Verdau der Gesamt-RNA
Um genomische DNA zu entfernen, welche sich in der Probe befinden konnte,
wurde zunächst ein DNase-Verdau nach folgendem Ansatz durchgeführt:
5 µl
PCR-Puffer
Fa. Applied Biosystems, Weiterstadt
5 µg
RNA
2 µl
RNAsin
Fa. Promega, Mannheim
1 µl
DNase
Fa. QIAGEN, Hilden
add 50 µl Aqua bidest (DEPC-behandelt)
Dieser Ansatz wurde über 30 min bei 37°C inkubiert.
2.7.2.2 Phenol-Chlorophorm-Extraktion
Im Anschluss an den DNase-Verdau wurde eine Phenol-Chlorophorm-Extraktion
durchgeführt, um in der Lösung enthaltene Proteine zu entfernen. Hierfür wurde
die Probe mit 50 µl Aqua bidest (DEPC-behandelt) versetzt und anschließend 1
Volumen eines Phenol/Chloroform/Isoamylalkohol-Gemisches (Verhältnis 25:24:1)
zugegeben. Es folgte eine Zentrifugation bei 13.000 rpm. Die obere, wässrige
Phase
wurde
in
ein
neues
Gefäß
überführt
und
erneut
mit
dem
Phenol/Chloroform/Isoamylalkohol-Gemisch versetzt. Es erfolgte nun erneut eine
Zentrifugation bei 13.000 rpm. Anschließend wurde die obere Phase erneut in ein
neues Gefäß überführt. In einem weiteren Schritt wurde diese nun mit 1 Volumen
Chloroform/Isoamylalkohol (24:1) versetzt, bei 13.000 rpm zentrifugiert und die
obere Phase zur weiteren Behandlung abgenommen.
Material und Methoden
30
2.7.2.3 Fällung der RNA
Um eine höhere RNA-Konzentration zu erzielen, wurde der Probe 1/10 Volumen
Natrium-Acetat (pH 5,2), 3 Volumen 100% Ethanol und 1 µl Muschelglycogen (Fa.
Sigma-Aldrich, St. Louis, USA) zugegeben. Es folgte die Fällung der RNA bei -80
°C über 30 min. Anschließend wurde die Probe über 30 min bei 13.000 rpm und
einer Temperatur von 4 °C zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das
Pellet mit 70% Ethanol gewaschen. Nun wurde das Pellet mithilfe einer Speedvac
(Fa. Eppendorf, Hamburg) getrocknet und anschließend in 11 µl Aqua bidest
gelöst.
2.7.2.4 Reverse Transkription
Zunächst wurde 1 µl Random-Hexamer-Primer (0,5 µg/µl) (Fa. Biomer)
zugegeben. Die Anlagerung der Primer erfolgte bei 70 °C über 10 min.
Anschließend erfolgte eine Abkühlung der Probe auf Eis. Im Anschluss erfolgte die
First-Strand-Synthese mithilfe des folgenden Ansatzes:
+ 4 µl
First strand buffer
Fa. Invitrogen Lifetechnologies, Carlsbad, USA
+ 2 µl
0,1 M DTT
Fa. Invitrogen Lifetechnologies, Carlsbad, USA
+ 1 µl
dNTP (10 mM)
Fa. Peqlab, Erlangen
Inkubation bei 43 °C über 2 min
+ 1 µl
Superscript II (Reverse Transkriptase)
Fa. Invitrogen Lifetechnologies,
Carlsbad, USA
Inkubation bei 42 °C über 50 min
Im Anschluss weitere Inkubation bei 72 °C über 15 min zur Inaktivierung der
Reversen Transkriptase.
Material und Methoden
31
2.7.3 Real-Time-quantitative-PCR
Die Quantifizierung der mRNA eines spezifischen Gens erfolgte mithilfe einer
Real-Time-quantitative-PCR (polymerase chain reaction). Hierfür wurde der
SYBR® Green PCR Master Mix (Fa. Applied Biosystems, Weiterstadt) verwendet.
SYBR® Green ist ein fluoreszierender Farbstoff, welcher in der Lage ist, sich in
der kleinen Furche doppelsträngiger DNA einzulagern. Dadurch ist es möglich, die
Amplifikation der cDNA zu verfolgen. Die Durchführung der Real-Timequantitative-PCR erfolgte mithilfe des ABI Prism 7700 Sequence Detector
Systems (Fa. Applied Biosystems, Weiterstadt). Die Auswahl der Primer erfolgte
mithilfe der PrimerExpress® Software (Fa. Applied Biosystems, Weiterstadt). Als
Referenzgen wurde CyclophilinA verwendet.
Tabelle 6 gibt einen Überblick über die verwendeten Primer:
Tabelle 6: Real-Time-quantitative-PCR Primer
Bezeichnung:
Sequenz:
CyclophilinA
for:
5’-CCCTCCACCCATTTGCT-3’
rev:
5’-CAATCCAGCTAGGCATGGGA-3’
for:
5’-GCCATGGAAGGAAGAAAAGCT-3’
rev:
5’-GGGAATGTCATTAAGGCAGCA-3’
for:
5’-AGTGGCAGACACTCGACGGT-3’
rev:
5’-ATTCGGCCTTTCGCATAGG-3’
for:
5’-CACCATGAAGCGAAACACAGA-3’
rev:
5’-ATTCGTAGCCACCAGGTCCAG-3’
for:
5’-TCTTATTGCGCTGCTACCGTT-3’
rev:
5’-ACTGATCCTCCAATAGCAGCAAA-3’
for:
5’-CAGTGGGCTGTGAGGAGGTT-3’
rev:
5’-GCTCCTGGCAAAAGGTCAGA-3’
for:
5’-TCCAGCACATCATGTACTGCG-3’
rev:
5’-TCTGCTGCTGAATGACTGTGG-3’
CDK4
CDK6
p15
Cyclin D1
c-Myc
NFATc2
Material und Methoden
Ansatz:
32
25 μl
SYBR® Green PCR Master Mix
5 μl
Primer Mix
0,25 μl
cDNA
19,75 μl H2O
Primer Mix:
6 μl
Primer for (20 pmol/μl)
6 μl
Primer rev (20 pmol/μl)
28 μl
H2O
Die Durchführung der Real-Time-quantitative-PCR erfolgte nach folgendem
Programm:
2 min
50 °C
10 min
95 °C
15 s
95 °C
1 min
60 °C
40 x
Die Expression des Zielgens wurde dreifach bestimmt, die Expression des
Referenzgens wurde doppelt bestimmt.
Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mithilfe der ΔΔCT-Methode (Fa. Applied
Biosystems, Weiterstadt).
Ergebnisse
33
3. Ergebnisse
3.1 Untersuchungen zur Wirkung des EGFR-Antikörpers Cetuximab auf
Pankreaskarzinomzelllinien
Zunächst wurde der Einfluss von Cetuximab auf das Proliferationsverhalten von
Pankreaskarzinomzellen in vitro untersucht. Des Weiteren wurde mithilfe von
Luciferase-Reportergenassays der Einfluss von Cetuximab auf die Aktivität
verschiedener
endogener
Transkriptionsfaktoren
untersucht.
Für
diese
Untersuchung wurden Reporterkonstrukte für diejenigen Transkriptionsfaktoren
ausgewählt, von denen bekannt ist, dass sie eine besondere Rolle im
Pankreaskarzinom oder in der Zellwachstumskontrolle spielen.
3.1.1 Cetuximab hemmt Tumorwachstum
Der Einfluss von Cetuximab auf das Proliferationsverhalten von kultivierten
Tumorzellen wurde mithilfe eines Thymidin-Proliferationsassays bestimmt. Sowohl
8988t Zellen als auch IMIM-PC1 Zellen wurden mit Cetuximab behandelt und der
Einbau von 3[H]-Thymidin in die DNA gemessen. Es zeigte sich sowohl für 8988t
Zellen als auch für IMIM-PC1 Zellen eine Reduktion der Proliferationsrate der mit
Cetuximab behandelten Zellen um 40% im Vergleich zu den unbehandelten Zellen
(Abbildung 3).
Ergebnisse
34
Abbildung 3: Cetuximab reduziert die Proliferationsrate
8988t (A) und IMIM-PC1 Zellen (B) wurden über 24h mit Cetuximab (250 µg/ml) behandelt. Die
Proliferation wurde durch den Einbau von 3[H]-Thymidin quantifiziert. Die Aktivität der
unbehandelten Kontrolle wurde gleich 100% gesetzt und die jeweilige Abweichung der Aktivität der
behandelten Zellen in Prozent zu der Aktivität der Kontrolle angegeben.
3.1.2 Identifikation Cetuximab regulierter Transkriptionsfaktoren
Um den Einfluss von Cetuximab auf die transkriptionelle Aktivität verschiedener
Transkriptionsfaktoren zu untersuchen, wurde ein Luciferase-Reportergenassay
durchgeführt. Dabei wurden zunächst sowohl 8988t Zellen als auch IMIM-PC1
Zellen mit artifiziellen Reporterkonstrukten transient transfiziert. Es wurden dabei
Reporterkonstrukte mit Bindungsstellen für die Transkriptionsfaktoren KLF/BTE
(BTE-Reporterkonstrukt), Sp1, NFκB, NFAT, p53, STAT (GAS-Reporterkonstrukt),
Smad
(3TP-Lux)
und
TCF
(TOPflash-Reporterkonstrukt)
verwendet.
Die
transfizierten Zellen wurden im Anschluss mit Cetuximab behandelt.
Es zeigte sich in beiden Zelllinien eine deutliche Abnahme der NFAT-vermittelten
Transkription. Für die übrigen Transkriptionsfaktoren zeigten sich nur geringe oder
keine Effekte auf die transkriptionelle Aktivität durch eine Cetuximab Behandlung.
Lediglich die transkriptionelle Aktivität von Sp1 wurde durch die Behandlung
Ergebnisse
35
signifikant reduziert, wenn auch nicht im Ausmaß der Hemmung der Aktivität von
NFATc2 (Abbildung 4).
Abbildung 4: Effekte von Cetuximab auf die transkriptionelle Aktivität
8988t (A) und IMIM-PC1 Zellen (B) wurden mit Reporterkonstrukten (100 ng) transfiziert, die
Bindungsstellen für BTE, Sp1, NFκB, NFAT, p53, 3TP-Lux, GAS und TOPflash beinhalten und
anschließend über 24h mit Cetuximab (250 µg/ml) behandelt. Danach wurde die Luciferaseaktivität
der mit Cetuximab behandelten Gruppen bzw. der unbehandelten Kontrollgruppen gemessen und
als relative Aktivität der basalen Reporteraktivität dargestellt.
Ergebnisse
36
3.2 Expression von NFATc2 in Pankreaskarzinomzelllinien
Aufgrund der oben gezeigten Ergebnisse wurde die Expression von NFATc2 im
Pankreaskarzinom untersucht. Für die Expressionsanalyse wurden folgende
etablierte Zelllinien ausgewählt: 8988t, 8988s, S-028, S-007, IMIM-PC1, IMIM-PC2
und Panc-1. Die Expression des NFATc2 Proteins wurde mithilfe einer Western
Blot Analyse von zuvor hergestellten Gesamtzelllysaten untersucht. Es zeigte sich
eine deutliche Expression von NFATc2, sowohl in 8988t Zellen als auch in IMIMPC1 Zellen. Für die übrigen untersuchten Zelllinien ließ sich nur eine geringe
Expression (8988s bzw. S-028) bzw. keine Expression (IMIM-PC2 bzw. Panc-1)
von NFATc2 nachweisen (Abbildung 5).
Aufgrund dieser Ergebnisse wurden für die weiteren Untersuchungen die
Pankreaskarzinomzelllinien 8988t und IMIM-PC1 verwendet.
Abbildung 5: Expression von NFATc2
Mithilfe einer Western Blot Analyse wurde die NFATc2 Expression auf Proteinebene in den
Pankreaskarzinomzelllinien 8988t, 8988s, S-028, S-007, IMIM-PC1, IMIM-PC2 und Panc-1
untersucht. Als Ladungskontrolle wurde die β-Aktin Expression verwendet.
Ergebnisse
37
3.3 Regulation von NFATc2 durch die EGFR-Erk Kaskade
Der in 3.1.2 gezeigte Effekt von Cetuximab auf die transkriptionelle Aktivität
verschiedener Wachstumsfaktoren deutet auf eine wichtige Rolle von NFATc2 bei
der Proliferationshemmung von Pankreaskarzinomzellen durch Hemmung des
EGF-Rezeptors hin (siehe 3.1.1).
Im Folgenden sollte nun die Regulation von NFATc2 durch die EGFR-Erk
Signalkaskade analysiert werden.
3.3.1 Hemmung der EGFR-Erk Kaskade blockiert NFATc2
Zunächst wurde erneut ein Luciferase-Reportergenassay durchgeführt. 8988t
Zellen wurde zusätzlich zum in der Zelle enthaltenen endogenen NFATc2 durch
Transfektion NFATc2 zugeführt. Im Anschluss folgte eine Behandlung mit
Cetuximab.
Ohne Behandlung mit Cetuximab lies sich eine Steigerung der transkriptionellen
Aktivität durch Erhöhung der intrazellulären Konzentration von NFATc2 erreichen.
Die transkriptionelle Aktivität war hier von der Dosis des zusätzlich transfizierten
NFATc2 abhängig. Je höher die Dosis des zusätzlich transfizierten NFATc2, desto
höher war die transkriptionelle Aktivität. So ließ sich durch zusätzliche
Transfektion von NFATc2 die transkriptionelle Aktivität, im Vergleich zur alleinigen
Aktivität durch das endogene NFATc2, verdoppeln. Dieser Effekt konnte durch
eine Behandlung mit Cetuximab deutlich, jedoch aber nicht vollständig
antagonisiert werden (Abbildung 6).
Ergebnisse
38
Abbildung 6: Effekt von Cetuximab auf die transkriptionelle Aktivität von NFATc2
8988t Zellen wurden mit einem NFATc2-Reporterkonstrukt alleine oder zusammen mit
unterschiedlichen Konzentrationen (50 ng, 100 ng, 150 ng) eines NFATc2-Expressionskonstruktes
transient co-transfiziert. Im Anschluss folgte eine Behandlung mit Cetuximab (250 µg/ml) über 48h.
Die Luciferaseaktivität wurde gemessen und ist dargestellt als relative Aktivität der basalen
Reporteraktivität.
Für die Funktion von NFATc2 als Transkriptionsfaktor ist seine zelluläre
Lokalisation entscheidend. Deshalb wurde zunächst die zytoplasmatische und
nukleäre Lokalisation von NFATc2 in Pankreaskarzinomzellen mit und ohne
Hemmung des EGF-Rezeptors durch Cetuximab untersucht. Nach Inkubation mit
Cetuximab wurden zytoplasmatische und nukleäre Proteinextrakte gewonnen.
Diese wurden dann mithilfe einer Western Blot Analyse auf NFATc2 untersucht.
Es zeigte sich bei der unbehandelten Kontrolle, dass NFATc2 vorwiegend nukleär
lokalisiert ist. Im Zytoplasma hingegen lassen sich nur geringe Mengen NFATc2
nachweisen. Dieses Verteilungsmuster wurde durch die Behandlung mit
Cetuximab deutlich verändert. Nun zeigte sich NFATc2 überwiegend im
Zytoplasma, wohingegen im Zellkern kaum noch NFATc2 nachweisbar war
(Abbildung 7).
Ergebnisse
39
Abbildung 7: Effekt von Cetuximab auf die zelluläre Lokalisation von NFATc2
8988t Zellen wurden über 12h mit Cetuximab (250 µg/ml) behandelt. Die anschließend aus den
Zellen gewonnenen nukleären und zytoplasmatischen Extrakte wurden einer Western Blot Analyse
auf NFATc2 unterzogen.
Um festzustellen, ob der oben gezeigte Effekt auch durch eine Hemmung von Erk
zu erzielen ist, wurden die Pankreaskarzinomzellen mit Uo126 behandelt. Uo126
hemmt MEK, welches dann Erk, das downstream von MEK steht, nicht mehr
phosphorylieren und damit aktivieren kann.
NFATc2 zeigte sich bei der unbehandelten Kontrolle wie erwartet überwiegend im
Zellkern. Erk ließ sich in seiner aktivierten, phosphorylierten Form nachweisen.
Die Behandlung mit Uo126 führte zu einem Verlust der phosphorylierten Form von
Erk und gleichzeitig, analog zur Hemmung des EGF-Rezeptors, zu einer
deutlichen Reduktion von NFATc2 im Zellkern. (Abbildung 8).
Ergebnisse
40
Abbildung 8: Effekt einer Hemmung von MEK auf Erk und NFATc2
8988t Zellen wurden über einen Zeitraum von 15 min, 30 min oder 60 min mit Uo126 (0,5 µM)
behandelt. Im Anschluss wurden nukleäre Extrakte (NE) bzw. Gesamtzelllysate (WCL) der Zellen
erstellt und in einer Western Blot Analyse auf NFATc2 (NE), sowie Erk (WCL) und pErk (WCL)
untersucht.
3.3.2 Aktivierung der EGFR-Erk Kaskade stimuliert NFATc2
Um den Einfluss einer Stimulierung der EGFR-Erk Signalkaskade auf NFATc2 zu
untersuchen, war es notwendig, Versuchsbedingungen zu schaffen, in denen die
EGFR-Erk Kaskade durch extrazelluläre Faktoren möglichst wenig aktiviert wird.
Aus diesem Grund wurden die Pankreaskarzinomzellen über 24 Stunden einem
serumfreien Nährmedium ausgesetzt, denn Serum (FCS) ist ein starker Aktivator
der untersuchten Signalkaskade. Umgekehrt eignet sich Serum aber genau aus
diesem Grund ausgezeichnet zur Stimulation der Signalkaskade in diesen
Versuchsansätzen. Des Weiteren ist natürlich EGF selbst ein starker Aktivator der
EGFR-Erk Signalkaskade und kann somit ebenfalls in den im Folgenden
dargestellten Versuchsansätzen zur Stimulation verwendet werden.
Zunächst wurden unter initial serumfreien Versuchsbedingungen 8988t und IMIMPC1 Zellen mit FCS stimuliert. Es zeigte sich, dass unter serumfreien und damit
Ergebnisse
41
unstimulierten Bedingungen NFATc2 kaum im Zellkern zu finden ist. Werden die
Zellen aber über einen bestimmten Zeitraum mit Serum stimuliert, so kommt es zu
einer starken Anreicherung von NFATc2 im Zellkern (Abbildung 9).
Abbildung 9: Der Effekt einer Stimulation mit FCS auf NFATc2
8988t Zellen und IMIM-PC1 Zellen wurden über 24h Stunden einem serumfreien Nährmedium
ausgesetzt und dann über 15 min bzw. 30 min mit FCS (100 µl/ml) stimuliert. Anschließend wurden
die Zellen geerntet und nukleäre Extrakte hergestellt, welche dann in einer Western Blot Analyse
auf NFATc2 untersucht wurden. Als Ladungskontrolle diente Lamin.
Um zu klären, ob dieser Effekt auf NFATc2 über die EGFR-Erk Kaskade vermittelt
wird, wurde ein weiterer Stimulationsversuch durchgeführt. Erneut wurden
Pankreaskarzinomzellen unter initial serumfreien Versuchsbedingungen mit FCS
stimuliert. Zusätzlich zu einer Stimulation mit FCS wurde auch eine EGFStimulation durchgeführt. Auch hier ließ sich in der unstimulierten Kontrolle kaum
nukleäres NFATc2 nachweisen. Dies änderte sich aber deutlich nach Stimulation
mit EGF bzw. FCS, wobei der EGF-Effekt noch ausgeprägter zu sein schien. Es
befand sich nun deutlich mehr NFATc2 im Zellkern. Der Effekt der Stimulation
konnte ebenfalls im Phosphorylierungsstatus von Erk nachgewiesen werden.
Ohne Stimulation durch FCS oder EGF war wesentlich weniger aktives,
phosphoryliertes Erk nachweisbar als nach der Stimulation. (Abbildung 10)
Ergebnisse
42
Abbildung 10: Effekt einer Stimulation mit FCS oder EGF auf NFATc2 und ErK
8988t Zellen wurden über 24h Stunden einem serumfreien Nährmedium ausgesetzt und dann über
30 min mit FCS (100 µl/ml) oder EGF (25 ng/ml) stimuliert. Nach Abschluss der Stimulation
wurden die Zellen geerntet und sowohl nukleäre als auch zytoplasmatische Extrakte hergestellt,
welche dann mithilfe einer Western Blot Analyse auf den Gehalt von NFATc2 und Erk, bzw. der
aktivierten, phosphorylierten Form von Erk (pErk) überprüft wurden.
Durch die Aktivierung der EGFR-Erk Kaskade konnte eine gesteigerte nukleäre
Translokation von NFATc2 gezeigt werden. Es wurde nun mithilfe eines DNAPulldown Assays untersucht, ob diese Aktivierung auch zu einer gesteigerten
Bindung von NFATc2 an der DNA führt. Hierfür wurde der proximale
Promotorabschnitt
des
humanen
Interleukin-2-Gens
verwendet.
Dieser
Promotorabschnitt kann als Ziel von NFATc2 agieren, da dieser die passende
Konsensusbindungssequenz (GGAAA) enthält. Unter serumfreien Bedingungen
wurden die Pankreaskarzinomzellen analog den vorhergehenden Versuchen mit
EGF oder FCS stimuliert. Im Anschluss wurde dann ein DNA-Pulldown Assay
durchgeführt.
Hier zeigte sich, dass eine Stimulierung der EGFR-Erk Kaskade nicht nur einen
Einfluss auf die zelluläre Lokalisation von NFATc2 hat, sondern zusätzlich auch zu
einer stärkeren Bindung von NFATc2 an der DNA führt (Abbildung 11).
Ergebnisse
43
Abbildung 11: Eine Stimulierung mit FCS bzw. EGF führt zu einer gesteigerten Bindung von
NFATc2 an der DNA. 8988t Zellen wurden über 24h Stunden einem serumfreien Nährmedium
ausgesetzt und dann über 30 min mit FCS (100 µl/ml) oder EGF (25 ng/ml) stimuliert.
Anschließend wurden nukleäre Extrakte erstellt und ein DNA-Pulldown Assay mithilfe der NFATbinding site (5`-AGGAGGAAAAACTGTTTC-3`) des proximalen Promotorabschnitts des humanen
Interleukin-2-Gens durchgeführt. Obere Reihe: DNA-Pulldown Assay für NFATc2. Untere Reihe:
Western Blot für Lamin aus nukleären Extrakten.
3.3.3 Hemmung von EGFR oder Erk blockiert FCS/EGF Stimulation von
NFATc2
Die unter 3.3.2 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass es durch eine Stimulation
von Pankreaskarzinomzellen mit FCS oder EGF NFATc2 zu einer Zunahme von
nukleärem NFATc2 und zusätzlich zu einer vermehrten DNA-Bindung von
NFATc2 kommt. Dieser Effekt sollte durch eine Hemmung von EGFR oder Erk
blockiert werden können, falls die gezeigten Effekte tatsächlich über die EGFR-Erk
Kaskade vermittelt werden sollten.
Zunächst wurden Pankreaskarzinomzellen unter serumfreien Bedingungen
entweder nur mit FCS bzw. EGF stimuliert oder aber mit FCS bzw. EGF stimuliert
und zusätzlich mit Uo126 oder Cetuximab behandelt. Bei den unbehandelten
Kontrollgruppen zeigte sich wie erwartet eine geringe Menge NFATc2 im Zellkern
und auch phosphoryliertes Erk war nur wenig nachweisbar. Diese Situation
änderte sich wie erwartet bei einer Stimulation mit FCS bzw. EGF. Erk ging
vermehrt in seinen phosphorylierten Zustand über und die Menge an NFATc2 im
Zellkern nahm ebenfalls deutlich zu. Wurden die Zellen aber zeitgleich der
Ergebnisse
44
Stimulation mit Cetuximab oder Uo126 behandelt, so blieb der Effekt der
Stimulation gänzlich aus. Es ließ sich, genau wie bei der unbehandelten Kontrolle,
kaum phosphoryliertes Erk und ebenfalls kaum nukleäres NFATc2 mehr
nachweisen (Abbildung 12)
Abbildung 12: Effekt einer Hemmung von EGFR oder Erk auf NFATc2
8988t Zellen wurden zunächst über 24h einem serumfreien Medium ausgesetzt. Die Zellen wurden
dann entweder über 1h mit Cetuximab (250 µg/ml) vorbehandelt und anschießend über 30 min mit
FCS (100 µl/ml) stimuliert (A) oder über 1h mit Uo126 (0,5 µM) vorbehandelt und anschließend
über 30 min mit EGF (25 ng/ml) stimuliert (B). Im Anschluss wurden aus den Zellen nukleäre
Extrakte gewonnen und mithilfe von Western Blot Analysen NFATc2, Erk und phosphoryliertes Erk
(pErk) nachgewiesen.
Nun wurde ein weiterer DNA-Pulldown Assay durchgeführt, um festzustellen, ob
eine Hemmung von Erk bei gleichzeitiger Stimulation durch EGF neben dem
gezeigten Einfluss auf die zelluläre Lokalisation von NFATc2 auch dessen
Bindung an der DNA beeinflusst. Analog des Versuchsaufbaus in Abschnitt 3.3.2
wurden die Pankreaskarzinomzellen unter serumfreien Versuchsbedingungen mit
EGF stimuliert. Zusätzlich wurden die Zellen jedoch noch mit Uo126 behandelt.
Ergebnisse
45
Es zeigte sich wie erwartet die im vorangegangenen Abschnitt beschriebene
gesteigerte DNA Bindung von NFATc2 unter Stimulation mit EGF im Vergleich zur
unbehandelten Kontrollgruppe. Wird jedoch zusätzlich zu der EGF-Stimulation mit
Uo126 behandelt, kann dieser Effekt nicht mehr beobachtet werden. Die Bindung
von NFATc2 verbleibt auf dem Niveau der unbehandelten Kontrollgruppe
(Abbildung 13).
Abbildung 13: Effekt einer Hemmung von Erk (Extrazellulär regulierte Kinase) auf die
Bindung von NFATc2 (nuclear factor of activated T-cells) an der DNA. 8988t Zellen wurden
über 24h einem serumfreien Nährmedium ausgesetzt und anschließend über 1h mit Uo126 (0,5
µM) vorbehandelt. Es folgte eine Stimulierung mit EGF (Epidermaler Wachstumsfaktor) (25 ng/ml)
über 30 min. Im Anschluss wurden nukleäre Extrakte erstellt und ein DNA-Pulldown Assay mithilfe
der NFAT-binding site (5`-AGGAGGAAAAACTGTTTC-3`) des proximalen Promotorabschnitts des
humanen Interleukin-2-Gens durchgeführt. Obere Reihe: DNA-Pulldown Assay für NFATc2 (DNANFATc2). Untere Reihe: Western Blot für Lamin aus nukleären Extrakten.
3.3.4 Regulation von NFATc2 durch die EGFR-Ras-Raf-MEK-Erk-Kaskade
Zur Untersuchung der Rolle der einzelnen Mitglieder der EGFR-Ras-Raf-MEK-Erk
Signalkaskade in Bezug auf die transkriptionelle Regulation von NFATc2 wurden
erneut Luciferase-Reportergenassays unter Verwendung eines artifiziellen NFATresponsiven
Reporter-Promotorkonstruktes
durchgeführt
(NFAT-Luc).
Eine
konstitutive Aktivierung der Signalkaskade an unterschiedlichen Orten wurde
durch transiente Transfektion von Expressionskonstrukten von konstitutiv-aktiven
Ergebnisse
46
Formen der einzelnen Mitglieder erreicht. Eine Hemmung der Signalkaskade an
unterschiedlichen
Orten
wurde
durch
die
transiente
Transfektion
von
Expressionskonstrukten von dominant-negativen Formen der einzelnen Mitglieder
oder durch pharmakologische Inhibition erreicht. Zusätzlich wurde, ausgenommen
bei den unbehandelten Kontrollgruppen, ein NFATc2-Expressionskonstrukt
transient transfiziert, um eine Überexpression von NFATc2 zu erreichen.
Es zeigte sich, dass durch eine Überexpression von NFATc2 die transkriptionelle
Aktivität von NFATc2 um Faktor 4 erhöht werden kann. Durch zusätzliche
Transfektion eines konstitutiv-aktiven EGF-Rezeptors kann die transkriptionelle
Aktivität sogar um den Faktor 7 gesteigert werden. Die Aktivierung der
Signalkaskade durch Expression von konstitutiv-aktivem Ras oder konstitutivaktivem MEK führte schließlich zu einer Steigerung der transkriptionellen Aktivität
um den Faktor 9 bzw. 10 (Abbildung 14, A).
In einem zweiten Versuchsansatz zeigte sich durch Transfektion des NFATc2
Konstruktes analog des vorangegangenen Ansatzes eine Steigerung der NFATc2
Transkriptionsaktivität in diesem Falle auf das etwa 5 fache der unbehandelten
Kontrolle. Diese Aktivierung kann aber deutlich durch die Zugabe des N17-RasExpressionskonstruktes bis auf das 2fache der Aktivität im Vergleich zur Kontrolle
reduziert werden. Einen ähnlichen Effekt zeigte die Transfektion des dominantnegativen Erk Konstruktes. Hier konnte die Aktivität auf das 3fache der Kontrolle
reduziert werden. Auch die pharmakologische Hemmung von MEK durch Uo126
führte zu einer Reduktion der transkriptionellen Aktivität von NFATc2 auf das etwa
2,5fache der unbehandelten Kontrolle. Die Steigerung der Transkriptionsaktivität
von NFATc2 durch die Transfektion mit einem NFATc2 Expressionskonstrukt ließ
sich durch Hemmung der einzelnen Mitglieder der EGFR-Ras-Raf-MEK-Erk
Signalkaskade auf etwa die Hälfte reduzieren. Eine Reduktion der Aktivität auf den
Ausgangswert der Kontrollgruppe konnte nicht erreicht werden. (Abbildung 14, B)
Ergebnisse
47
Abbildung 14: Regulation der transkriptionellen Aktivität von NFATc2 durch die EGFR-RasRaf-MEK-Erk-Kaskade: 8988t Zellen wurden mit einem NFATc2-Reporterkonstrukt (pNFAT-Luc)
und
ebenfalls,
ausgenommen
der
unbehandelten
Kontrollgruppe,
mit
einem
NFATc2
Expressionskonstrukt transfiziert. Je nach Ansatz wurde zusätzlich ein Expressionskonstrukt für
einen konstitutiv-aktiven EGF-Rezeptor (EGFR, pSG5-v-ErbB), konstitutiv-aktives Ras (V12-Ras),
konstitutiv-aktives MEK (c.a. MEK), dominant-negatives Ras (N17-Ras) oder dominant-negatives
Erk (d.n. Erk) co-transfiziert bzw. eine Behandlung mit Uo126 (0,5 µM) über 1h durchgeführt. Es
wurden jeweils 100 ng des entsprechenden Konstruktes transfiziert. Die Durchführung der
Luciferase-Reportergenassays erfolgte 48h nach Transfektion. Die Luciferaseaktivität der
unbehandelten Kontrollgruppen wurde gleich 1 gesetzt und die jeweilige Änderung der Aktivität in
den verschiedenen Ansätzen in x-facher Steigerung der unbehandelten Kontrollgruppe angegeben.
3.3.5 Hemmung von Calcineurin antagonisiert die EGFR-Erk induzierte
Translokation von NFATc2
In Lymphozyten konnte gezeigt werden, dass eine Aktivierung der Phosphatase
Calcineurin durch eine Erhöhung der intrazellulären Ca2+ Konzentration zu einer
Dephosphorylierung von NFAT und damit zu einer Translokation vom Zytoplasma
in den Zellkern führt. Dieser Effekt kann durch Cyclosporin A (CsA) gehemmt
Ergebnisse
48
werden. CsA verhindert die Dephosphorylierung von NFAT durch Calcineurin.
Infolgedessen kommt es zu keinem „shift“ von NFAT in den Zellkern. NFAT,
welches sich bereits im Zellkern befunden hat, wird durch verschiedene Kinasen
rephosphoryliert und damit inaktiviert. Als Folge dieser Inaktivierung kommt es zu
einer Translokation von NFAT vom Zellkern ins Zytoplasma.
Um zu untersuchen, ob die Aktivierung der EGFR-Erk Signalkaskade einen von
Calcineurin unabhängigen Effekt auf die Translokation von NFATc2 hat, oder ob
es
einen
direkten
Effekt
Dephosphorylierungsaktivität
der
von
EGFR-Erk
Calcineurin
Signalkaskade
auf
gibt,
zunächst
wurden
die
Pankreaskarzinomzellen unter serumfreien Versuchsbedingungen mit FCS
stimuliert, wobei jeweils eine Gruppe zusätzlich mit CsA bzw. mit Uo126 behandelt
wurde. Eine weitere Gruppe wurde sowohl mit CsA als auch mit Uo126 behandelt.
Wie erwartet befand sich in der unbehandelten, unstimulierten Kontrollgruppe nur
wenig NFATc2 im Zellkern. Wurden die Zellen aber durch Zugabe von FCS
stimuliert, so kam es zu einer deutlichen Zunahme von NFATc2 im Zellkern.
Dieser Stimulationseffekt konnte durch Hemmung von Calcineurin durch CsA fast
vollständig gehemmt werden. Wurden die Zellen nicht mit CsA, sondern mit Uo126
behandelt, so konnte ebenfalls der Stimulationseffekt durch FCS deutlich reduziert
werden. Der Effekt konnte nahezu vollständig antagonisiert werden, wenn die
stimulierten Zellen gleichzeitig mit CsA und Uo126 behandelt wurden (Abbildung
15).
Ergebnisse
49
Abbildung 15: Cyclosporin A antagonisiert die EGFR-Erk induzierte Translokation von
NFATc2: 8988t Zellen wurden über 24h Stunden einem serumfreien Nährmedium ausgesetzt und
anschließend über 1h mit Uo126 (0,5 µM) und/oder über 30 min mit Cyclosporin A (CsA) (1 µM)
vorbehandelt. Es folgte eine Stimulation der Zellen mit FCS (100 µl/ml) über 30 min. Im Anschluss
wurden die Zellen geerntet und nukleäre Extrakte hergestellt. Diese wurden dann mithilfe einer
Western Blot Analyse auf NFATc2 untersucht. Als Ladungskontrolle diente Lamin.
3.4 Knockdown von NFATc2 hemmt EGF/FCS induziertes Wachstum
In
den
bisherigen
Versuchen
konnte
durch
Stimulation
von
Pankreaskarzinomzellen durch FCS oder EGF für NFATc2 eine gesteigerte
nukleäre Translokation, eine erhöhte Bindung an der DNA und eine Stimulation
der transkriptionellen Aktivität gezeigt werden. Ebenso konnte gezeigt werden,
dass eine Hemmung des EGF-Rezeptors durch Cetuximab zu einer deutlichen
Proliferationshemmung
in
Pankreaskarzinomzellen
führt.
Analog
dieser
Beobachtungen sollte eine Stimulation des EGF-Rezeptors zu einer Zunahme der
Zellproliferation führen. Um diese Hypothese zu untersuchen, wurden erneut
Thymidin-Proliferationsassays durchgeführt, wobei ein zusätzliches Augenmerk
auf die Rolle von NFATc2 bei der EGF/FCS vermittelten Proliferation von
Pankreaskarzinomzellen gelegt wurde. Dies sollte mithilfe der RNA InterferenzMethode (RNAi) untersucht werden.
Ergebnisse
50
Zunächst wurde ein Vorversuch durchgeführt, um die Effizienz der Repression der
endogenen NFATc2 Expression mithilfe von siRNA zu kontrollieren. Durch
transiente Transfektion von NFATc2 siRNA konnte sowohl in 8988t Zellen als
auch in IMIM-PC1 Zellen eine deutliche Reduktion von NFATc2 erreicht werden
(Abbildung 16).
Abbildung 16: Repression der endogenen NFATc2 Expression mithilfe von siRNA:
8988t Zellen (A) und IMIM-PC1 Zellen (B) wurden zweimal im Abstand von 24h transient mit
jeweils einer NFATc2 siRNA oder mit einer Kontrolle (Silencer® Negative Control) transfiziert.
Nach weiteren 24h wurde Gesamtzelllysat aus den Zellen gewonnen, welches im Anschluss
mithilfe einer Western Blot Analyse auf NFATc2 untersucht wurde. Als Ladungskontrolle wurde die
β-Aktin Expression verwendet.
Nun wurden mit 8988t Zellen Thymidin-Proliferationsassays durchgeführt. Hierfür
wurde zunächst die endogene NFATc2 Expression mithilfe von siRNA reprimiert.
Im Anschluss wurden die Zellen unter serumfreien Versuchsbedingungen mit FCS
oder EGF stimuliert. Die Proliferation wurde durch den Einbau von 3[H]-Thymidin
quantifiziert.
Durch eine Stimulation der Pankreaskarzinomzellen mit FCS konnte die
Proliferationsrate verdoppelt werden. Ein ähnlicher Effekt konnte durch eine
Stimulation mit EGF erreicht werden. Hier kam es zur Steigerung der
Proliferationsrate um 85 Prozentpunkte im Vergleich zur unbehandelten
Kontrollgruppe. Wurde hingegen in den Pankreaskarzinomzellen NFATc2 durch
Ergebnisse
51
transiente siRNA Transfektion ausgeschaltet, so ließ sich dieser Effekt zu einem
großen Teil unterdrücken. Es konnte durch die Stimulation mit FCS nur noch eine
Steigerung der Proliferationsrate um 25 Prozentpunkte, durch die Stimulation mit
EGF nur noch einer Steigerung der Proliferationsrate um 15 Prozentpunkte
beobachtet werden. Ebenfalls zeigte sich durch die alleinige Ausschaltung von
NFATc2 ohne Stimulation durch Serum oder EGF eine Reduktion der
Proliferationsrate im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe um 25
Prozentpunkte (Abbildung 17).
Abbildung 17: Repression von NFATc2 hemmt FCS/EGF induziertes Wachstum:
8988t Zellen wurden im Abstand von 24h insgesamt zweimal transient entweder mit NFATc2
siRNA (siRNA NFATc2 #2) oder einer Kontrolle (Silencer® Negative Control)
transfiziert.
Anschließend wurden die Zellen über Nacht einem serumfreien Medium ausgesetzt und dann
entweder mit FCS (100 µl/ml) oder EGF (25 ng/ml) über 24h stimuliert. Die Proliferation wurde
durch den Einbau von 3[H]-Thymidin quantifiziert. Die Aktivität der unbehandelten Kontrolle wurde
gleich 100% gesetzt und die jeweilige Abweichung der Aktivität der behandelten Zellen in Prozent
zu der Aktivität der Kontrolle angegeben.
Ergebnisse
52
3.5 Identifikation von NFATc2 Targetgenen der Zellzykluskontrolle
Nun sollen Zielgene von NFATc2 identifiziert werden, welche eine
besondere
Rolle bei der Proliferation von Pankreaskarzinomzellen spielen.
Um den Einfluss von NFATc2 auf Regulationsmechanismen des Zellzyklus zu
bestimmen, wurde die mRNA Expression von Cyclin D1, CDK6, CDK4 und p15 in
Abhängigkeit von NFATc2 in 8988t Zellen mithilfe einer Real-Time-quantitativePCR untersucht. Zusätzlich wurde die Expression von NFATc2 mRNA selbst in
Abhängigkeit von NFATc2 untersucht.
Es zeigte sich eine deutliche Stimulation der mRNA Expression von NFATc2
(Faktor 2), Cyclin D1 (Faktor 2,5), CDK6 (Faktor 2,5) und CDK4 (Faktor 2,3) durch
FCS bzw. EGF. Dieser Effekt konnte durch gleichzeitige Ausschaltung von
NFATc2 deutlich antagonisiert werden. Die mRNA Expression von NFATc2 und
CDK6 konnte trotz Stimulation mit EGF bzw. FCS deutlich unter den
Ausgangswert der unbehandelten Kontrolle gesenkt werden (Faktor 0,5). Des
Weiteren führte eine Stimulation mit FCS nach Ausschaltung von NFATc2 zu
einem nur noch geringen Anstieg der mRNA Expression von Cyclin D1 (Faktor
1,2) und CDK4 (Faktor 1,5).
Die mRNA Expression von p15 konnte hingegen durch Ausschaltung von NFATc2
um den Faktor 2,5 im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle gesteigert werden.
Eine Stimulation mit EGF führte tendenziell, jedoch nicht signifikant, sowohl in der
Gruppe mit NFATc2 als auch in der Gruppe ohne NFATc2 zu einer Reduktion der
p15 mRNA Expression (Abbildung 18).
Ergebnisse
53
Abbildung 18: mRNA Expression in Abhängigkeit von NFATc2:
8988t Zellen wurden im Abstand von 24h insgesamt zweimal entweder mit NFATc2 (nuclear factor
of activated T-cells) siRNA (Small interfering RNA) (siRNA NFATc2 #2)
oder einer Kontrolle
(Silencer® Negative Control) transient transfiziert. Im Anschluss wurden die Zellen über Nacht
einem serumfreien Medium ausgesetzt und dann entweder mit fötalem Kälberserum (FCS) (100
µl/ml) oder EGF (Epidermaler Wachstumsfaktor) (25 ng/ml) über 24h stimuliert. Es folgte die
Isolation der RNA (Ribonukleinsäure). Die Expression von NFATc2, Cyclin D1, p15, CDK6
(Cyclinabhängige Kinase) und CDK4 wurde mittels Real-Time-quantitative-PCR ermittelt.
Dargestellt ist die relative Expression bezogen auf die mRNA (Messenger Ribonukleinsäure) in den
jeweiligen unbehandelten Zellen.
Diskussion
54
4. Diskussion
4.1 Die EGF-Rezeptor Signalkaskade als therapeutischen Ansatz bei der
Behandlung des Pankreaskarzinoms
Die Therapie des Pankreaskarzinoms gestaltet sich bis zum heutigen Tag
schwierig. Durch Chemotherapeutika wie Gemcitabine, 5-Fluorouracil oder
Capecitabine
können
aufgrund
der
hohen
Chemoresistenz
des
Pankreaskarzinoms bisher nur geringe Therapieerfolge erzielt werden. Aktuelle
Untersuchungen zeigen, dass neue Substanzen aus dem Bereich der Targeted
Therapy einen vielversprechenden neuen Ansatz bei der Therapie des
Pankreaskarzinoms darstellen können. Hierbei ist derzeit insbesondere die
Hemmung der Ras-Raf-MEK-Erk Signalkaskade aufgrund ihrer bedeutsamen
Rolle beim Pankreaskarzinom von zentralem Interesse. In gesunden Zellen spielt
diese Signalkaskade unter anderem eine Schlüsselrolle bei der Regulation des
Zellzyklus. Eine gesteigerte Aktivierung durch Wachstumsfaktoren oder eine
Mutation von Mitgliedern dieser Signalkaskade, wie sie typisch bei vielen
Karzinomen ist, kann zu einer Dysregulation von Proteinen der Zellzykluskontrolle
und damit zu einer Zellzyklusprogression und gesteigerten Proliferation von
Karzinomzellen führen (Pruitt und Der, 2001) (Roovers und Assoian, 2000) (Mirza
et al., 2004). Therapeutische Möglichkeiten ergeben sich prinzipiell an jedem
Punkt innerhalb dieser Signalkaskade, wobei der Eingriff in die Signalkaskade auf
unterschiedliche Prinzipien und Methoden beruhen kann. Von besonderem
Interesse sind hierbei Proteine aus der Ras-Familie. Ras-Proteine sind
membranständige G-Proteine, welche eine zentrale Rolle bei der Regulation der
Zellproliferation und Zelldifferenzierung über nachgeschaltete Signalkaskaden
einnehmen. Bei etwa 30% aller malignen Erkrankungen kann die Mutation eines
Mitglieds der Ras-Familie nachgewiesen werden (Bos, 1989). Insbesondere beim
Pankreaskarzinom, bei welchem in 75-90% der Fälle eine Mutation des k-Ras
Gens nachgewiesen werden kann, scheint hier ein zentraler Therapieansatz zu
Diskussion
55
liegen (Almoguera et al., 1988). Die Mutation eines Ras-Proteins führt zu seiner
dauerhaften Aktivierung mit der Folge einer kontinuierlichen Stimulation der
nachgeschalteten
hemmender
Raf-MEK-Erk
Substanzen
Kaskade.
noch
am
Obwohl
Anfang
die
Entwicklung
steht,
konnte
Rasin
Pankreaskarzinomzellen mithilfe der RNA-Interferenz Methode (siRNA) bereits in
vivo und in vitro eine Wachstumshemmung durch Ausschaltung von k-Ras erreicht
werden (Zhu et al., 2006). Ein weiterer möglicher Therapieansatz ergibt sich aus
der Kenntnis der Synthese der Ras-Proteine. Ras-Proteine werden als
zytosolische Vorläuferproteine synthetisiert. Für ihre Funktionsfähigkeit an der
Zellmembran müssen diese mithilfe der Farnesyltransferase im Rahmen einer
posttranslationellen Modifikation farnesyliert werden (Basso et al., 2006). Eine
Hemmung dieser Farnesylierung durch Farnesyltransferaseinhibitoren (FTIs) sollte
so zu einem Verlust der Ras-vermittelten Signaltransduktion in Tumorzellen führen
können. Präklinische Untersuchungen führten sowohl in vitro als auch in vivo zu
vielversprechenden Ergebnissen, in der klinischen Anwendung konnten FTIs im
Rahmen einer Monotherapie bisher jedoch nicht überzeugen (Brunner et al.,
2003). Allerdings gibt es derzeit beispielsweise ermutigende Untersuchungen zur
Anwendung von FTIs bei anderen Zielproteinen oder im Rahmen einer
Kombinationstherapie bei verschiedenen Tumoren. Dies soll jedoch nicht
Gegenstand dieser Arbeit sein.
Anstelle einer Hemmung von Ras kann auch sein direktes Zielprotein innerhalb
der Signalkaskade ein mögliches Therapieziel darstellen. Die Familie der RafSerin/Threonin-Kinasen besteht aus A-Raf, B-Raf und C-Raf1 (Wellbrock et al.,
2004). Die Aktivierung von Ras führt zur Translokation von Raf an die
Zellmembran und dessen Aktivierung durch Phosphorylierung. Neben einer
Aktivierung durch Stimulation übergeordneter Signaltransduktionswege ist auch
eine aktivierende Mutation von B-Raf bekannt. Diese Mutation tritt beispielsweise
bei 70% aller Malignen Melanome auf. Bei anderen Krebserkrankungen ist diese
Mutation jedoch deutlich seltener zu finden (Davies et al., 2002) (Cohen et al.,
2003) (Tannapfel et al., 2003). Sorafenib ist sowohl ein potenter Inhibitor der CRaf Kinase als auch der wildtyp- und mutierten B-Raf Kinase. Darüber hinaus
konnten für Sorafenib zusätzlich auch signifikante Effekte gegen VEGFR-1,
Diskussion
56
VEGFR-2, VEGFR-3 und PDGFR gezeigt werden. Neben der Hemmung der
Signaltransduktion der Raf-MEK-Erk Kaskade hat Sorafenib somit auch eine antiangiogene Wirkung (Wilhelm et al., 2004). Im Rahmen einer Therapie des
fortgeschrittenen Hepatozellulären Karzinoms wird Sorafenib bereits erfolgreich
angewendet. Hier konnte ein signifikanter Überlebensvorteil durch Sorafenib
gezeigt werden (Llovet et al., 2008). Eine erste Anwendung im Rahmen einer
Phase I Studie als Kombinationstherapie mit Gemcitabine beim Pankreaskarzinom
ist bereits erfolgt. Eine Aussage über die Wirksamkeit dieses Therapieansatzes
bedarf jedoch noch weiterer Studien (Siu et al., 2006).
Substrat aktivierter Raf-Proteine sind MEK1 und MEK2, welche ihrerseits
wiederum Erk1 und Erk2 phosphorylieren und aktivieren können. Dabei sind ErkProteine die einzig bekannten Substrate von MEK1/2. Erk1/2 ist für die Regulation
einer Vielzahl nukleärer, aber auch zytoplasmatischer Proteine beteiligt und ist
somit über die Regulation von Wachstumsfaktoren an der Regulation der
Genexpression unmittelbar beteiligt (Yoon und Seeger, 2006) (Schulze et al.,
2004) (Zuber et al, 2000). Hierdurch reguliert Erk1/2 vielfältige Zellfunktionen, die
unter anderem für Migration und Proliferation der Zelle von Bedeutung sind.
Erk1/2 ist in vielen Tumoren konstitutiv aktiv. Ursache dieser gesteigerten
Aktivierung ist dabei häufig nicht etwa eine aktivierende Mutation von Erk1/2,
sondern die gesteigerte Aktivierung übergeordneter Regulatoren innerhalb der
Signalkaskade, beispielsweise durch eine Mutation von Ras oder einer
Zellrezeptorüberexpression (Hoshino et al., 1999). Einer der ersten MEKInhibitoren war Uo126. Uo126 hemmt sowohl MEK1 als auch MEK2. Im
Gegensatz zu dem Raf-Inhibitor Sorafenib hat Uo126 keinen oder einen nur
geringen Effekt auf andere Kinasen (Favata et al., 1998). Aufgrund seiner
pharmakologischen Eigenschaften eignet sich Uo126 nicht für die Anwendung am
Menschen. Trotzdem zeigte Uo126 in vitro einen antiproliferativen Effekt auf
transformierte Zelllinien. Heute ist Uo126 ein wichtiger MEK-Inhibitor im Rahmen
der Grundlagenforschung. Inzwischen wurden weitere MEK-Inhibitoren entwickelt.
Diese stehen jedoch am Anfang ihrer klinischen Anwendung und werden im
Rahmen von Phase I und Phase II Studien getestet (Rinehart et al., 2004) (Adjei
et al., 2008).
Diskussion
57
Anstelle der Mitglieder der Ras-Raf-MEK-Erk Signalkaskade stellt der EGFRezeptor selbst ein interessantes Ziel für die Entwicklung einer inhibitorischen
Substanz auf dem Gebiet der Targeted Therapy dar. Der EGF-Rezeptor ist nicht
nur für die Aktivierung der oben beschriebenen Signalkaskade verantwortlich,
sondern auch für die Regulation anderer Signalkaskaden, wie etwa die pI3K-AktSignalkasde oder den Jak-STAT-Signalweg, zuständig (Citri et al., 2003). Diese
Signalkaskaden sind ebenfalls für das onkogene Potenzial einer Zelle von
Bedeutung. Die Folgen einer gesteigerten Aktivierung des EGF-Rezeptors durch
Mutation, Überexpression oder Überexpression von EGF-Rezeptor Liganden
können somit vielfältig sein. Neben einer gesteigerten Proliferation und Migration,
welche vorwiegend über die Ras-Raf-MEK-Erk-Kaskade vermittelt wird, ist der
EGF-Rezeptor
hierdurch
auch
für
weitere
onkogene
Funktionen,
wie
beispielsweise Angiogenese, Anti-Apoptose oder Invasion und Metastasierung
verantwortlich (Jimeno und Hidalgo, 2006). Der Einsatz von small-moleculeInhibitoren
stellt
eine
Möglichkeit
der
Hemmung
der
intrazellulären
Tyrosinkinasedomäne des EGF-Rezeptors dar. So führte eine Behandlung mit
dem Tyrosinkinase-Inhibitor Erlotinib in vitro zu einem Zellzyklus-Arrest und einer
Apoptoseinduktion. Auch in vivo konnten Anti-Tumor Effekte durch Erlotinib
gezeigt werden (Moyer et al., 1997) (Pollack et al., 1999). Erlotinib ist bereits bei
der
Therapie
des
Pankreaskarzinoms
und
des
nicht-kleinzelligen
Bronchialkarzinoms zugelassen.
Im Gegensatz zu Tyrosinkinaseinhibitoren wie Erlotinib ist die Wirkung von
Antikörpern nicht gegen die intrazelluläre, sondern gegen die extrazelluläre
Domäne des EGF-Rezeptors gerichtet. Es wurden bereits einige EGF-Rezeptor
Antikörper entwickelt. Im Rahmen dieser Arbeit soll jedoch primär auf die
Charakterisierung von Cetuximab eingegangen werden. Cetuximab ist ein
chimärer, monoklonaler IgG1-Antikörper, der mithilfe von rekombinanter DNATechnologie aus einer Säugerzelllinie gewonnen wird. Der EGF-Rezeptor ist das
einzige Mitglied aus der EGF-Rezeptorfamilie, das von Cetuximab gebunden
werden kann. Cetuximab hat im Vergleich zu den natürlichen, endogenen
Liganden EGF und TGFα eine wesentlich höhere Affinität zum EGF-Rezeptor (Kim
et al., 2001). Die Rezeptorbindung von Cetuximab führt, im Gegensatz zu einer
Diskussion
58
Bindung von endogenen Liganden, nicht zu einer Phosphorylierung und
Aktivierung des Rezeptors, sondern zu einer Rezeptorinternalisierung und
Degradation (Doody et al., 2007). Folge dieser Rezeptordownregulierung ist eine
Reduktion der aktivierbaren EGF-Rezeptoren an der Zelloberfläche und somit eine
Hemmung der durch den EGF-Rezeptor aktivierbaren Signalkaskaden. Des
Weiteren kann Cetuximab als IgG1 Antikörper gezielt eine Reaktion des
Immunsystems gegen die Tumorzellen im Rahmen der Antikörper-abhängigen
zellulären Zytotoxizität (ADCC, antibody-dependent, cell-mediated cytotoxicity)
vermitteln (Mellstedt et al., 2003). Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass
Cetuximab die Translokation des EGF-Rezeptors in den Zellkern hemmen kann.
Folge ist eine Hemmung der Reparaturmechanismen der durch Chemotherapie
oder Strahlentherapie induzierten Schäden an der DNA und damit eine
Reduzierung der Strahlen- und Chemoresistenz des Tumors (Dittmann et al.,
2005). Im Rahmen dieser Arbeit konnte eine deutliche Hemmung der Proliferation
durch
eine
Behandlung
mit
Cetuximab
bei
den
untersuchten
Pankreaskarzinomzelllinien 8988t und IMIM-PC1 gezeigt werden. Ähnliche Effekte
konnten durch andere Arbeitsgruppen für weitere Karzinomzelllinien gezeigt
werden (Huang et al., 1999) (Peng et al., 1996) (Fan et al., 1994) (Prewett et al.,
1996).
4.2 Interpretation der Ergebnisse zur Regulation von NFATc2 durch die EGFRezeptor Signalkaskade im Pankreaskarzinom
Interessanterweise konnte im Rahmen dieser Arbeit durch Inhibition des EGFRezeptors
mit
Cetuximab
neben
einer
Proliferationshemmung
der
Pankreaskarzinomzelllinien zusätzlich auch eine Hemmung des onkogenen
Transkriptionsfaktors
NFATc2
beobachtet
werden.
Diese
Untersuchungen
belegten NFATc2 als Target von Cetuximab. NFATc2 ist ein Mitglied der Familie
der NFAT-Transkriptionsfaktoren. Weitere Mitglieder dieser Familie sind NFATc1,
NFATc3, NFATc4 und TonEBP (NFATc5). Neben ihrer Bedeutung für die
Diskussion
59
Regulation der Immunantwort sind NFAT-Proteine auch an der Entwicklung des
Nerven- und Skelettsystems sowie der Herzentwicklung beteiligt (Horsley und
Pavlath, 2002) (Musaro et al., 1999) (de la Pompa et al., 1998) (Pavlath und
Horsley, 2003) (Ranger et al., 1998) (Graef et al., 2001). Aktuelle Untersuchungen
führen zu einer immer größer werdenden Bedeutung der Familie der NFATTranskriptionsfaktoren bei der Karzinogenese. So konnte in Vorarbeiten zu dieser
Arbeit im Rahmen von immunhistochemischen Untersuchungen an mehr als 40
Pankreaskarzinomen eine kombinierte oder individuelle Überexpression von
NFATc1 und NFATc2 in über 80 % der untersuchten Gewebe gezeigt werden.
Zusätzlich konnten NFATc1 und NFATc2 beispielsweise bereits in den
Vorläuferstadien PanIN-1 und PanIN-2 nachgewiesen werden (Ellenrieder,
unveröffentlichte Befunde). Als Ursache der gesteigerten Expression von NFATc2
konnte in über 80% der untersuchten Pankreasgewebe eine Amplifikation auf
Chromosom
20q13
identifiziert
werden
(Holzmann
et
al.,
2004).
Die
Überexpression von NFATc2 konnte für die im Rahmen dieser Arbeit untersuchten
etablierten Pankreaskarzinomzelllinien 8988t und IMIM-PC1 auf Proteinebene
bestätigt werden. Interessanterweise zeigten vorangegangenen Untersuchungen,
dass diese
beiden Zelllinien
im Gegensatz
zu
verschiedenen
anderen
Pankreaskarzinomzelllinien keine Expression von NFATc1 aufweisen (Buchholz et
al., 2006) (Ellenrieder, unveröffentlichte Befunde).
Die beobachtete Hemmung der Translokation von NFATc2 vom Zytoplasma in
den Zellkern durch Cetuximab konnte ebenso durch eine Hemmung der
nachgeschalteten
gezeigt
Ras-Raf-MEK-Erk Kaskade durch den MEK-Inhibitor Uo126
werden. Weitere
Untersuchungen
zeigten
zusätzlich,
dass
eine
Aktivierung der Ras-Raf-MEK-Erk-Kaskade durch eine Stimulation des EGFRezeptors mit EGF bzw. FCS wiederum zu einer vermehrten nukleären
Translokation und gesteigerten DNA-Bindung von NFATc2 führt. Dieser
Stimulationseffekt konnte durch eine gleichzeitige Hemmung der Signalkaskade
sowohl auf Rezeptor-Ebene durch Cetuximab als auch durch Uo126 wirkungsvoll
unterbunden werden. Des Weiteren konnte mithilfe von Reportergenassays
zusätzlich gezeigt werden, dass eine artifizielle Aktivierung einzelner Mitglieder
der EGFR-Ras-Raf-MEK-Erk-Kaskade beispielsweise durch Überexpression oder
Diskussion
60
konstitutiv-aktive Reporterkonstrukte mit einer erhöhten Transaktivierung eines
NFATc2-responsiven Promotorkonstruktes verbunden ist. Diese Aktivierung war
hierbei umso ausgeprägter, je weiter distal das untersuchte Mitglied in der
Kaskade lokalisiert ist. Umgekehrt führte eine Inhibition der einzelnen Mitglieder zu
einer verminderten Transaktivierung des Promotorkonstruktes. Die dargestellten
Untersuchungen lassen auf eine Regulation von NFATc2 durch eine intakte EGFNFAT Signalkaskade bei den untersuchten Pankreaskarzinomzelllinien schließen.
Diese Ergebnisse zeigen einen neuen Aspekt bezüglich der Regulation von NFAT
im Pankreaskarzinom auf. Denn Untersuchungen an T-Lymphozyten haben
bereits gezeigt, dass die Calcium-abhängige Phosphatase Calcineurin von
entscheidender Bedeutung für die Regulation der NFAT-Proteine ist (Loh et al.,
1996) (Luo et al., 1996) (Shibasaki et al., 1996) (Shaw et al., 1995). Im Rahmen
von
Vorarbeiten
konnte
dieser
Regulationsmechanismus
für
Pankreaskarzinomzellen ebenfalls bestätigt werden. So konnte, analog der
Beobachtungen an T-Lymphozyten, gezeigt werden, dass die Aktivität von
Calcineurin für die Funktion von NFATc1 von entscheidender Bedeutung ist. Die
Dephosphorylierung von NFATc1 durch Calcineurin führte zu einem Shift von
NFATc1 in den Zellkern und konsekutiv zu einer gesteigerten DNA-Bindung und
transkriptionellen Aktivität von NFAT (Buchholz et al., 2006). Erwähnenswert ist
hierbei, dass Calcineurin ausschließlich den nukleären Import von NFAT
regulieren kann. Die Rephosphorylierung und die damit verbundene Inaktivierung
und zytoplasmatische Translokation von NFAT lässt sich primär durch konstitutivaktive oder Signalling-regulierte Kinasen, wie beispielsweise die Casein Kinase 2
oder GSK3 erklären (Crabtree und Olson, 2002). Die Calcineurin-induzierte
Aktivierung von NFATc1 kann durch Cyclosporin A (CsA) inhibiert werden.
Cyclosporin A kann irreversibel an die aktive Domäne von Calcineurin binden und
hemmt somit die Dephosphorylierung und Aktivierung von NFAT (Arora-Gupta et
al., 2004) (Puri et al., 2004) (Venkatesh et al., 2004).
Zusammenfassend führen also beide Signalwege, die mitogene EGFR-Erk MAPK
Signalkaskade und die Calcium-Calcineurin-Kaskade, zu einer Zunahme von
nukleärem und transkriptionell aktivem NFATc2. Während die Mechanismen für
die Calcineurin-abhängige nukleäre Translokation und Aktivierung sehr gut
Diskussion
61
analysiert und beschrieben sind, werden in weiterführenden Untersuchungen die
Mechanismen der Erk-vermittelten Aktivierung weiter definiert werden müssen.
Basierend auf unseren Ergebnissen erscheint denkbar, dass Erk primär auf der
Seite des nukleären Export in das nukleär-zytoplasmatische „Shuttling“ von
NFATc2 eingreift und hierüber zu einer gesteigerten Menge von NFATc2 im
Zellkern beiträgt. Die beobachtete Zunahme der Transkriptionsaktivität könnte
Folge einer gesteigerten DNA-Bindungsaffinität sein oder aber auch über
Stimulation der Interaktion von Partnerprotein erfolgen. In weiterführenden
Projekten unserer Arbeitsgruppen wird die Bedeutung dieser Mechanismen für die
EGFR-induzierte Stimulation von NFATc2 weiter analysiert werden.
4.3 Interpretation der Ergebnisse zur Rolle von NFATc2 bei der
Zellzyklusregulation im Pankreaskarzinom
Mithilfe der RNA-Interferenz Methode (siRNA) gelang es die NFATc2 Expression
durch Transfektion verschiedener siRNA Sequenzen effektiv zu reprimieren. Dies
ermöglichte
Untersuchungen
zum
Einfluss
von
NFATc2
auf
das
Wachstumsverhalten der Pankreaskarzinomzellen. Hierfür wurden analog der
Untersuchungen mit Cetuximab Thymidin-Proliferationsassays durchgeführt. Es
konnte gezeigt werden, dass der proliferationssteigernde Effekt einer Stimulation
mit EGF bzw. FCS durch eine Ausschaltung von NFATc2 deutlich reduziert
werden konnte. Diese Ergebnisse gaben Hinweis auf eine zentrale Rolle von
NFATc2 bei der Zellzyklusregulation. Für die Zellproliferation ist der Wechsel der
Zelle von der G1-Phase in die S-Phase innerhalb des Zellzyklus entscheidend.
Dieser Vorgang steht unter der Kontrolle verschiedener Cycline, Cyclinabhängiger Kinasen (CDKs) und deren Inhibitoren, welche wiederum durch
mitogene
Signalkaskaden,
beispielsweise
der
Ras-Raf-MEK-Erk
Kaskade,
reguliert werden können (Talarmin et al., 1999) (Mirza et al., 2004) (Yamamoto et
al., 2006). CDKs werden durch Cycline aktiviert. Cycline und CDKs bilden in der
Folge Komplexe, welche über Phosphorylierung weiterer Zellzyklusregulatoren zu
Diskussion
62
einem Zellzyklusprogress führen können. Eine Dysregulation dieser Regulatoren
zum Beispiel durch Überexpression kann zu einer unkontrollierten Proliferation der
Zelle führen (Sherr, 1996).
In Vorarbeiten konnte bereits gezeigt werden, dass NFAT-Proteine eine wichtige
Rolle bei der Expression von Zellzyklusregulatoren spielen können. So führte ein
Verlust der NFATc1 Expression oder eine Hemmung der Aktivierung von NFATc1
zu einem Zellzyklusarrest der Tumorzellen in der G1-Phase. Im Gegensatz hierzu
kam es durch Stimulation von NFATc1 nach nukleärer Translokation über eine
Bindung an den c-Myc Promotor zu einer transkriptionellen Induktion von c-Myc
und in der Folge gesteigerten c-Myc Expression. Voraussetzung hierfür ist jedoch
ein intakter Calcineurin / NFATc1 Signalweg und eine normal regulierte c-Myc
Expression.
Amplifikation
Karzinomzelllinien,
verfügen,
welche
entzogen
sich
über
eine
chromosomale
beispielsweise
den
c-Myc
beschriebenen
Regulationsmechanismen (Buchholz et al., 2006). Folge einer Hochregulierung
von c-Myc ist unter anderem die Induktion von Cyclin D1, Cyclin D2 und
verschiedenen CDKs (Amati et al., 1998) (Mateyak et al., 1999). Im Rahmen des
vorliegenden Projektes wurde der Effekt einer Aktivierung von NFATc2 durch die
Ras-Raf-MEK-Erk Kaskade auf bekannte Regulatoren der G1 / S-PhasenTransition untersucht. Hierfür wurde erneut in Zellen der Zelllinie 8988t die
Expression von NFATc2 mithilfe der RNA-Interferenz Methode reprimiert und der
Effekt einer EGF bzw. FCS Stimulation auf die Expression verschiedenen
Zellzyklusregulatoren mittels Real-Time-quantitative-PCR analysiert. Hierdurch
konnte gezeigt werden, dass NFATc2 essenzieller Mediator einer extrazellulären
Stimulation der Expression sowohl von Cyclin D1 als auch CDK4 und CDK6 ist.
Interessanterweise konnte darüber hinaus gezeigt werden, dass NFATc2 nicht nur
einen Effekt auf die Expression proliferationsfördernder Cycline bzw. CDKs
besitzt, sondern auch die Expression des antiproliferativen p15 (INK4b)
entscheidend regulieren kann. p15 gehört zu der Gruppe der CDK-Inhibitoren und
verhindert durch eine Bindung an CDK4 oder CDK6 eine Cyclin-CDK
Komplexbildung und führt somit indirekt zu einem Zellzyklusarrest in der G1Phase (Sherr und Roberts, 1995) (Sherr und Roberts, 1999). Es zeigte sich, dass
die mRNA Expression von p15 in hohem Maße von der Anwesenheit von NFATc2
Diskussion
63
abhängig war. Ohne NFATc2 kam es zu einer deutlich gesteigerten p15Expression in den untersuchten Pankreaskarzinomzellen. Zusammenfassend
gelang es im Rahmen der vorliegenden Arbeit zu zeigen, dass NFATc2 einen
zentralen Mediator extrazellulär-induzierter Zellproliferation darstellt, indem
NFATc2 nicht nur für die Induktion wichtiger Zellzyklusinduktoren (Cyclin D1,
CDK4,
CDK6)
sondern
auch
für
die
Zellzyklusinhibitoren (p15) verantwortlich ist.
transkriptionelle
Repression
von
Hierdurch wird klar, warum eine
Hemmung des für die Aktivierung von NFATc2 so entscheidenden EGFR-RasRaf-MEK-Erk Signalwegs durch Cetuximab bzw. eine Ausschaltung von NFATc2
durch siRNA zu der dargestellten deutlichen Proliferationshemmung der
Pankreaskarzinomzellen führen konnte. Umgekehrt wird gleichzeitig ebenso
deutlich, welche enorme Bedeutung der EGFR-NFATc2 Signalweg für das
onkogene Potenzial des Pankreaskarzinoms haben kann. Interessanterweise
konnte im Rahmen dieser Arbeit zusätzlich gezeigt werden, dass dieser Signalweg
selbst die Expression von NFATc2 regulieren kann. So führte eine Stimulation des
EGF-Rezeptors zu einer Steigerung der NFATc2 mRNA Expression. Ein
möglicher Hinweis, dass die gesteigerte Expression von NFATc2 im Sinne einer
autokrinen
Stimulation
neben
der
Regulation
von
NFATc2
für
die
Tumorprogression im Pankreaskarzinom von Bedeutung sein könnte.
4.4 Bedeutung und Ausblick
Das onkogene Potenzial des EGFR-Ras-Raf-MEK-Erk Signalwegs ist in vielen
Tumoren bekannt und macht die Signalkaskade zu einem interessanten
Therapieansatz sowohl beim Pankreaskarzinom als auch bei einer Vielzahl von
anderen Tumoren, wie beispielsweise dem Hepatozellulären Karzinom oder dem
nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom. Insbesondere für das Pankreaskarzinom,
welches nur schlecht auf herkömmliche Chemotherapeutika oder Strahlentherapie
Diskussion
64
anspricht, ist die Entwicklung neuer Substanzen dringend erforderlich, denn durch
schnelles Tumorwachstum und frühzeitige Metastasierung entzieht sich das
Pankreaskarzinom
häufig
der
Möglichkeit
einer
kurativen
chirurgischen
Intervention. Neben der Entwicklung neuer Substanzen aus dem Bereich der
„Targeted Therapy“ ist auch die Erprobung verschiedener Substanzkombinationen
Gegenstand laufender Untersuchungen. Im Rahmen dieser Arbeit konnte NFATc2
als ein wichtiger onkogener Mediator der EGFR-Signalkaskade identifiziert
werden. Über Induktion und Repression verschiedener Zellzyklusregulatoren ist
NFATc2 von zentraler Bedeutung für die Zellproliferation. Die Entwicklung von
Substanzen, welche eine selektive Inhibition von NFATc2 im Rahmen einer
„Targeted Therapy“ ermöglichen, könnten zu einem neuen Therapieansatz beim
Pankreaskarzinom führen. Auch könnte die Entwicklung einer solchen Substanz
nicht
nur
eine
Anwendung
beim Pankreaskarzinom,
sondern
auch
bei
verschiedenen anderen soliden Tumoren finden, denn das Wissen um die
onkogenen Funktionen der NFAT-Proteine wird derzeit immer größer. So konnte
beispielsweise NFATc2 in Kolonkarzinomzellen nachgewiesen werden, was
gleichzeitig mit einer deutlich erhöhten Invasivität der Tumorzellen einherging
(Jauliac et al., 2002). Ebenso konnte gezeigt werden, dass NFATc2 zu einer
gesteigerten Invasivität von Mammakarzinomzellen führen kann (Yiu und Toker,
2006). Die Entwicklung effektiver und gleichzeitig verträglicher NFAT-Inhibitoren
ist hier jedoch nur ein Aspekt bei der Entwicklung neuer Therapieprotokolle. Durch
den hochspezifischen Wirkansatz der Substanzen aus dem Bereich der „Targeted
Therapy" wird es auch immer wichtiger werden, Methoden zu entwickeln, die eine
Stratifizierung von Patienten ermöglicht, die tatsächlich von einer vorgesehen
Therapie profitieren können.
Zusammenfassung
65
5. Zusammenfassung
Cetuximab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Blockade des EGF
(Epidermaler Wachstumsfaktor)-Rezeptors eingesetzt werden kann. Heute wird
Cetuximab
bereits
in
der
Therapie
von
Kolorektalen
Karzinomen
und
Plattenepithelkarzinomen des Kopf und Halses erfolgreich angewendet. Auch bei
einer Anwendung im Rahmen einer Therapie des Pankreaskarzinoms konnten mit
Cetuximab erste Erfolge erzielt werden.
Die Blockade des EGF-Rezeptors durch Cetuximab im Rahmen der vorliegenden
Arbeit
führte
zu
einer
Wachstumshemmung
der
untersuchten
Pankreaskarzinomzelllinien 8988t und IMIM-PC1. Ziel dieser Arbeit war es die
molekularen Mechanismen dieser Wachstumshemmung zu identifizieren. Hierfür
durchgeführte
Reportergenassays
ließen
auf
eine
mögliche
Rolle
des
Transkriptionsfaktors NFATc2 (nuclear factor of activated T-cells) in diesem
Zusammenhang schließen. So führte Cetuximab zu einer signifikanten Hemmung
der transkriptionellen Aktivität von NFATc2. Die zelluläre Lokalisation ist für die
Funktion von NFATc2 entscheidend. Im Rahmen dieser Arbeit konnte mithilfe vom
Protein-Analysen,
DNA
(Desoxyribonukleinsäure)-Pulldown
Assays
und
Reportergenassays gezeigt werden, dass eine Aktivierung der EGF-Rezeptor-Erk
(Extrazellulär
regulierte
Kinase)
-MAPK
(Mitogen-aktivierte
Proteinkinase)
Signalkaskade zu einer gesteigerten nukleären Lokalisation, einer Zunahme der
DNA- Bindung und einer erhöhten transkriptionellen Aktivität von NFATc2 führt.
Umgekehrt zeigte sich, dass diese Effekte durch eine Blockade der EGF-Rezeptor
Signalkaskade antagonisierbar waren. Interessanterweise gelang es im Rahmen
dieser Arbeit zusätzlich eine funktionelle Interaktion des aus Untersuchungen an
T-Lymphozyten bekannten Calcineurin-NFAT Signalwegs und der EGF-RezeptorErk Signalkaskade im Pankreaskarzinom nachzuweisen. So konnte die EGFRezeptor-Erk induzierte Zunahme der nukleärer Expression von NFATc2 durch
eine Hemmung von Calcineurin mithilfe von CsA (Cyclosporin A) blockiert werden.
In weiterführenden Experimenten wird zu klären sein, ob die EGF-Rezeptor-Erk
Zusammenfassung
66
MAPK vermittelte Zunahme der nukleären NFATc2 Menge Folge eines
gesteigerten nukleären Imports ist oder auf einer Blockade des Exports beruht.
Die
Repression
der
endogenen
NFATc2
Expression
mithilfe
der
RNA
(Ribonukleinsäure)-Interferenztechnologie konnte in Thymidin-Proliferationsassays
die Bedeutung von NFATc2 für das durch FCS (Fötales Rinderserum) bzw. EGF
induzierte Wachstum in Pankreaskarzinomzellen zeigen. Als mögliche Ursache
hierfür konnten mithilfe von Real-Time-quantitative-PCR (polymerase chain
reaction) Untersuchungen Gene der Zellzykluskontrolle identifiziert werden,
welche durch NFATc2 reguliert werden können. So konnte sowohl die Induktion
wichtiger G1-Zellzyklusinduktoren, wie etwa Cyclin D1, CDK (Cyclinabhängige
Kinase)4
und
CDK6
als
auch
die
transkriptionelle
Repression
des
Zellzyklusinhibitors p15 durch NFATc2 gezeigt werden.
Zusammenfassend zeigt dieser Arbeit, dass eine Blockade des EGF-Rezeptors
durch Cetuximab eine Hemmung des Transkriptionsfaktors NFATc2 über den dem
Rezeptor nachgeschalteten Signalweg über Erk und Calcineurin zur Folge hat und
es somit über einen Verlust der Funktion von NFAT als Mediator der
Zellzyklusinduktion zu einer Hemmung der Proliferation im Pankreaskarzinom
kommen kann.
Literaturverzeichnis
67
6. Literaturverzeichnis
1)
Adjei AA, Cohen RB, Franklin W, Morris C, Wilson D, Molina JR,
Hanson LJ, Gore L, Chow L, Leong S, Maloney L, Gordon G, Simmons
H, Marlow A, Litwiler K, Brown S, Poch G, Kane K, Haney J, Eckhardt
SG. Phase I pharmacokinetic and pharmacodynamic study of the oral,
small-molecule mitogen-activated protein kinase kinase 1/2 inhibitor
AZD6244 (ARRY-142886) in patients with advanced cancers. J Clin
Oncol 26: 2139-2146 (2008)
2)
Almoguera C, Shibata D, Forrester K, Martin J, Arnheim N, Perucho M.
Most human carcinomas of the exocrine pancreas contain mutant c-Kras genes. Cell 53: 549-554 (1988)
3)
Alroy I, Yarden Y. The ErbB signaling network in embryogenesis and
oncogenesis: signal
diversification through
combinatorial ligand-
receptor interactions. FEBS Lett 410: 83-86 (1997)
4)
Amati B, Alevizopoulos K, Vlach J. Myc and the cell cycle. Front Biosci
3: d250-68 (1998)
5)
Arora-Gupta N, Davies P, McKiernan P, Kelly DA. The effect of longterm calcineurin inhibitor therapy on renal function in children after liver
transplantation. Pediatr Transplant 8: 145-150 (2004)
6)
Basso AD, Kirschmeier P, Bishop WR. Lipid posttranslational
modifications. Farnesyl transferase inhibitors. J Lipid Res 47: 15-31
(2006)
7)
Bonner JA, Harari PM, Giralt J, Azarnia N, Shin DM, Cohen RB, Jones
CU, Sur R, Raben D, Jassem J, Ove R, Kies MS, Baselga J,
Youssoufian H, Amellal N, Rowinsky EK, Ang KK. Radiotherapy plus
cetuximab for squamous-cell carcinoma of the head and neck. N Engl J
Med 354: 567-578 (2006)
8)
Bos JL. ras oncogenes in human cancer: a review. Cancer Res 49:
4682-4689 (1989)
Literaturverzeichnis
9)
68
Bradford MM. A rapid and sensitive method for the quantitation of
microgram quantities of protein utilizing the principle of protein-dye
binding. Anal Biochem 72: 248-254 (1976)
10)
Brat DJ, Lillemoe KD, Yeo CJ, Warfield PB, Hruban RH. Progression of
pancreatic intraductal neoplasias to infiltrating adenocarcinoma of the
pancreas. Am J Surg Pathol 22: 163-169 (1998)
11)
Brunner TB, Hahn SM, Gupta AK, Muschel RJ, McKenna WG,
Bernhard EJ. Farnesyltransferase inhibitors: an overview of the results
of preclinical and clinical investigations. Cancer Res 63: 5656-5668
(2003)
12)
Buchholz M, Schatz A, Wagner M, Michl P, Linhart T, Adler G, Gress
TM, Ellenrieder V. Overexpression of c-myc in pancreatic cancer
caused by ectopic activation of NFATc1 and the Ca2+/calcineurin
signaling pathway. EMBO J 25: 3714-3724 (2006)
13)
Caldas C, Hahn SA, da Costa LT, Redston MS, Schutte M, Seymour
AB, Weinstein CL, Hruban RH, Yeo CJ, Kern SE. Frequent somatic
mutations and homozygous deletions of the p16 (MTS1) gene in
pancreatic adenocarcinoma. Nat Genet 8: 27-32 (1994)
14)
Cardone MH, Roy N, Stennicke HR, Salvesen GS, Franke TF,
Stanbridge E, Frisch S, Reed JC. Regulation of cell death protease
caspase-9 by phosphorylation. Science 282: 1318-1321 (1998)
15)
Citri A, Skaria KB, Yarden Y. The deaf and the dumb: the biology of
ErbB-2 and ErbB-3. Exp Cell Res 284: 54-65 (2003)
16)
Cohen Y, Xing M, Mambo E, Guo Z, Wu G, Trink B, Beller U, Westra
WH, Ladenson PW, Sidransky D. BRAF mutation in papillary thyroid
carcinoma. J Natl Cancer Inst 95: 625-627 (2003)
17)
Crabtree GR, Olson EN. NFAT signaling: choreographing the social
lives of cells. Cell 109 Suppl: S67-79 (2002)
18)
Cubilla AL, Fitzgerald PJ. Morphological lesions associated with human
primary invasive nonendocrine pancreas cancer. Cancer Res 36: 26902698 (1976)
Literaturverzeichnis
19)
69
Datta SR, Dudek H, Tao X, Masters S, Fu H, Gotoh Y, Greenberg ME.
Akt phosphorylation of BAD couples survival signals to the cell-intrinsic
death machinery. Cell 91: 231-241 (1997)
20)
Davies H, Bignell GR, Cox C, Stephens P, Edkins S, Clegg S, Teague
J, Woffendin H, Garnett MJ, Bottomley W, Davis N, Dicks E, Ewing R,
Floyd Y, Gray K, Hall S, Hawes R, Hughes J, Kosmidou V, Menzies A,
Mould C, Parker A, Stevens C, Watt S, Hooper S, Wilson R, Jayatilake
H, Gusterson BA, Cooper C, Shipley J, Hargrave D, Pritchard-Jones K,
Maitland N, Chenevix-Trench G, Riggins GJ, Bigner DD, Palmieri G,
Cossu A, Flanagan A, Nicholson A, Ho JWC, Leung SY, Yuen ST,
Weber BL, Seigler HF, Darrow TL, Paterson H, Marais R, Marshall CJ,
Wooster R, Stratton MR, Futreal PA. Mutations of the BRAF gene in
human cancer. Nature 417: 949-954 (2002)
21)
de la Pompa JL, Timmerman LA, Takimoto H, Yoshida H, Elia AJ,
Samper E, Potter J, Wakeham A, Marengere L, Langille BL, Crabtree
GR, Mak TW. Role of the NF-ATc transcription factor in morphogenesis
of cardiac valves and septum. Nature 392: 182-186 (1998)
22)
Dittmann K, Mayer C, Rodemann H. Inhibition of radiation-induced
EGFR nuclear import by C225 (Cetuximab) suppresses DNA-PK
activity. Radiother Oncol 76: 157-161 (2005)
23)
Doody JF, Wang Y, Patel SN, Joynes C, Lee SP, Gerlak J, Rolser RL,
Li Y, Steiner P, Bassi R, Hicklin DJ, Hadari YR. Inhibitory activity of
cetuximab on epidermal growth factor receptor mutations in non small
cell lung cancers. Mol Cancer Ther 6: 2642-2651 (2007)
24)
Ellenrieder V. Unveröffentlichte Befunde. Klinik für Innere Medizin, SP
Gastroenterologie, Universitätsklinikum Marburg
25)
Fan Z, Lu Y, Wu X, Mendelsohn J. Antibody-induced epidermal growth
factor receptor dimerization mediates inhibition of autocrine proliferation
of A431 squamous carcinoma cells. J Biol Chem 269: 27595-27602
(1994)
26)
Favata MF, Horiuchi KY, Manos EJ, Daulerio AJ, Stradley DA, Feeser
WS, Van Dyk DE, Pitts WJ, Earl RA, Hobbs F, Copeland RA, Magolda
Literaturverzeichnis
70
RL, Scherle PA, Trzaskos JM. Identification of a novel inhibitor of
mitogen-activated protein kinase kinase. J Biol Chem 273: 1862318632 (1998)
27)
Friess H, Yamanaka Y, Kobrin MS, Do DA, Büchler MW, Korc M.
Enhanced erbB-3 expression in human pancreatic cancer correlates
with tumor progression. Clin Cancer Res 1: 1413-1420 (1995)
28)
Gale NW, Kaplan S, Lowenstein EJ, Schlessinger J, Bar-Sagi D. Grb2
mediates
the
EGF-dependent
activation
of
guanine
nucleotide
exchange on Ras. Nature 363: 88-92 (1993)
29)
Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut. Krebs in Deutschland.
5. überarbeitete, aktualisierte Ausgabe. Saarbrücken (2006)
30)
Ghaneh P, Costello E, Neoptolemos JP. Biology and management of
pancreatic cancer. Gut 56: 1134-1152 (2007)
31)
Goldstein NI, Prewett M, Zuklys K, Rockwell P, Mendelsohn J.
Biological efficacy of a chimeric antibody to the epidermal growth factor
receptor in a human tumor xenograft model. Clin Cancer Res 1: 13111318 (1995)
32)
Graef IA, Chen F, Crabtree GR. NFAT signaling in vertebrate
development. Curr Opin Genet Dev 11: 505-512 (2001)
33)
Hahn SA, Schutte M, Hoque AT, Moskaluk CA, da Costa LT,
Rozenblum E, Weinstein CL, Fischer A, Yeo CJ, Hruban RH, Kern SE.
DPC4, a candidate tumor suppressor gene at human chromosome
18q21.1. Science 271: 350-353 (1996)
34)
Holzmann K, Kohlhammer H, Schwaenen C, Wessendorf S, Kestler
HA, Schwoerer A, Rau B, Radlwimmer B, Döhner H, Lichter P, Gress T,
Bentz M. Genomic DNA-chip hybridization reveals a higher incidence of
genomic
amplifications in
pancreatic cancer
than
conventional
comparative genomic hybridization and leads to the identification of
novel candidate genes. Cancer Res 64: 4428-4433 (2004)
35)
Horsley V, Pavlath GK. NFAT: ubiquitous regulator of cell differentiation
and adaptation. J Cell Biol 156: 771-774 (2002)
Literaturverzeichnis
36)
71
Hoshino R, Chatani Y, Yamori T, Tsuruo T, Oka H, Yoshida O,
Shimada Y, Ari-i S, Wada H, Fujimoto J, Kohno M. Constitutive
activation of the 41-/43-kDa mitogen-activated protein kinase signaling
pathway in human tumors. Oncogene 18: 813-822 (1999)
37)
Hruban RH, Offerhaus GJ, Kern SE, Goggins M, Wilentz RE, Yeo CJ.
Tumor-suppressor genes in pancreatic cancer. J Hepatobiliary Pancreat
Surg 5: 383-391 (1998)
38)
Hruban RH, Goggins M, Parsons J, Kern SE. Progression model for
pancreatic cancer. Clin Cancer Res 6: 2969-2972 (2000)
39)
Huang SM, Bock JM, Harari PM. Epidermal growth factor receptor
blockade
with
C225
modulates
proliferation,
apoptosis,
and
radiosensitivity in squamous cell carcinomas of the head and neck.
Cancer Res 59: 1935-1940 (1999)
40)
Jauliac S, López-Rodriguez C, Shaw LM, Brown LF, Rao A, Toker A.
The role of NFAT transcription factors in integrin-mediated carcinoma
invasion. Nat Cell Biol 4: 540-544 (2002)
41)
Jimeno A, Hidalgo M. Pharmacogenomics of epidermal growth factor
receptor (EGFR) tyrosine kinase inhibitors. Biochim Biophys Acta 1766:
217-229 (2006)
42)
Karunagaran D, Tzahar E, Beerli RR, Chen X, Graus-Porta D, Ratzkin
BJ, Seger R, Hynes NE, Yarden Y. ErbB-2 is a common auxiliary
subunit of NDF and EGF receptors: implications for breast cancer.
EMBO J 15: 254-264 (1996)
43)
Kim ES, Khuri FR, Herbst RS. Epidermal growth factor receptor biology
(IMC-C225). Curr Opin Oncol 13: 506-513 (2001)
44)
Klapper LN, Vaisman N, Hurwitz E, Pinkas-Kramarski R, Yarden Y,
Sela M. A subclass of tumor-inhibitory monoclonal antibodies to ErbB2/HER2 blocks crosstalk with growth factor receptors. Oncogene 14:
2099-2109 (1997)
45)
Klapper LN, Kirschbaum MH, Sela M, Yarden Y. Biochemical and
clinical implications of the ErbB/HER signaling network of growth factor
receptors. Adv Cancer Res 77: 25-79 (2000)
Literaturverzeichnis
46)
72
Knudson AGJ. Mutation and cancer: statistical study of retinoblastoma.
Proc Natl Acad Sci U S A 68: 820-823 (1971)
47)
Korc M, Chandrasekar B, Yamanaka Y, Friess H, Buchier M, Beger HG.
Overexpression of the epidermal growth factor receptor in human
pancreatic cancer is associated with concomitant increases in the levels
of epidermal growth factor and transforming growth factor alpha. J Clin
Invest 90: 1352-1360 (1992)
48)
Lemmon MA, Schlessinger J. Regulation of signal transduction and
signal diversity by receptor oligomerization. Trends Biochem Sci 19:
459-463 (1994)
49)
Llovet JM, Ricci S, Mazzaferro V, Hilgard P, Gane E, Blanc J, de
Oliveira AC, Santoro A, Raoul J, Forner A, Schwartz M, Porta C,
Zeuzem S, Bolondi L, Greten TF, Galle PR, Seitz J, Borbath I,
Häussinger D, Giannaris T, Shan M, Moscovici M, Voliotis D, Bruix J.
Sorafenib in advanced hepatocellular carcinoma. N Engl J Med 359:
378-390 (2008)
50)
Loh C, Shaw KT, Carew J, Viola JP, Luo C, Perrino BA, Rao A.
Calcineurin binds the transcription factor NFAT1 and reversibly
regulates its activity. J Biol Chem 271: 10884-10891 (1996)
51)
Luo C, Shaw KT, Raghavan A, Aramburu J, Garcia-Cozar F, Perrino
BA, Hogan PG, Rao A. Interaction of calcineurin with a domain of the
transcription factor NFAT1 that controls nuclear import. Proc Natl Acad
Sci U S A 93: 8907-8912 (1996)
52)
Mateyak MK, Obaya AJ, Sedivy JM. c-Myc regulates cyclin D-Cdk4 and
-Cdk6 activity but affects cell cycle progression at multiple independent
points. Mol Cell Biol 19: 4672-4683 (1999)
53)
Mellstedt H. Monoclonal antibodies in human cancer. Drugs Today
(Barc) 39 Suppl C: 1-16 (2003)
54)
Mendelsohn J, Baselga J. The EGF receptor family as targets for
cancer therapy. Oncogene 19: 6550-6565 (2000)
Literaturverzeichnis
55)
73
Mirza AM, Gysin S, Malek N, Nakayama K, Roberts JM, McMahon M.
Cooperative regulation of the cell division cycle by the protein kinases
RAF and AKT. Mol Cell Biol 24: 10868-10881 (2004)
56)
Moyer JD, Barbacci EG, Iwata KK, Arnold L, Boman B, Cunningham A,
DiOrio C, Doty J, Morin MJ, Moyer MP, Neveu M, Pollack VA, Pustilnik
LR, Reynolds MM, Sloan D, Theleman A, Miller P. Induction of
apoptosis and cell cycle arrest by CP-358,774, an inhibitor of epidermal
growth factor receptor tyrosine kinase. Cancer Res 57: 4838-4848
(1997)
57)
Musaro A, McCullagh KJ, Naya FJ, Olson EN, Rosenthal N. IGF-1
induces skeletal myocyte hypertrophy through calcineurin in association
with GATA-2 and NF-ATc1. Nature 400: 581-585 (1999)
58)
Olayioye MA, Neve RM, Lane HA, Hynes NE. The ErbB signaling
network: receptor heterodimerization in development and cancer.
EMBO J 19: 3159-3167 (2000)
59)
Pavlath GK, Horsley V. Cell fusion in skeletal muscle--central role of
NFATC2 in regulating muscle cell size. Cell Cycle 2: 420-423 (2003)
60)
Peng D, Fan Z, Lu Y, DeBlasio T, Scher H, Mendelsohn J. Antiepidermal growth factor receptor monoclonal antibody 225 up-regulates
p27KIP1 and induces G1 arrest in prostatic cancer cell line DU145.
Cancer Res 56: 3666-3669 (1996)
61)
Philip PA, Benedetti J, Fenoglio-Preiser C, Zalupski M, Lenz H, O'Reilly
E, Wong R, Atkins J, Abruzzese J, Blanke C. Phase III study of
gemcitabine plus cetuximab versus gemcitabine in patients with locally
advanced or metastatic pancreatic adenocarcinoma: SWOG S0205
study (Abstract). J Clin Oncol 25 (Suppl 18): LBA4509 (2007)
62)
Pollack VA, Savage DM, Baker DA, Tsaparikos KE, Sloan DE, Moyer
JD, Barbacci EG, Pustilnik LR, Smolarek TA, Davis JA, Vaidya MP,
Arnold LD, Doty JL, Iwata KK, Morin MJ. Inhibition of epidermal growth
factor
receptor-associated
tyrosine
phosphorylation
in
human
carcinomas with CP-358,774: dynamics of receptor inhibition in situ and
Literaturverzeichnis
74
antitumor effects in athymic mice. J Pharmacol Exp Ther 291: 739-748
(1999)
63)
Prewett M, Rockwell P, Rockwell RF, Giorgio NA, Mendelsohn J, Scher
HI, Goldstein NI. The biologic effects of C225, a chimeric monoclonal
antibody to the EGFR, on human prostate carcinoma. J Immunother
Emphasis Tumor Immunol 19: 419-427 (1996)
64)
Pruitt K, Der CJ. Ras and Rho regulation of the cell cycle and
oncogenesis. Cancer Lett 171: 1-10 (2001)
65)
Puri S, Magenheimer BS, Maser RL, Ryan EM, Zien CA, Walker DD,
Wallace DP, Hempson SJ, Calvet JP. Polycystin-1 activates the
calcineurin/NFAT (nuclear factor of activated T-cells) signaling pathway.
J Biol Chem 279: 55455-55464 (2004)
66)
Ranger AM, Grusby MJ, Hodge MR, Gravallese EM, de la Brousse FC,
Hoey T, Mickanin C, Baldwin HS, Glimcher LH. The transcription factor
NF-ATc is essential for cardiac valve formation. Nature 392: 186-190
(1998)
67)
Rinehart J, Adjei AA, Lorusso PM, Waterhouse D, Hecht JR, Natale RB,
Hamid O, Varterasian M, Asbury P, Kaldjian EP, Gulyas S, Mitchell DY,
Herrera R, Sebolt-Leopold JS, Meyer MB. Multicenter phase II study of
the oral MEK inhibitor, CI-1040, in patients with advanced non-smallcell lung, breast, colon, and pancreatic cancer. J Clin Oncol 22: 44564462 (2004)
68)
Roovers K, Assoian RK. Integrating the MAP kinase signal into the G1
phase cell cycle machinery. Bioessays 22: 818-826 (2000)
69)
Rozenblum E, Schutte M, Goggins M, Hahn SA, Panzer S, Zahurak M,
Goodman SN, Sohn TA, Hruban RH, Yeo CJ, Kern SE. Tumorsuppressive pathways in pancreatic carcinoma. Cancer Res 57: 17311734 (1997)
70)
Salomon DS, Brandt R, Ciardiello F, Normanno N. Epidermal growth
factor-related peptides and their receptors in human malignancies. Crit
Rev Oncol Hematol 19: 183-232 (1995)
Literaturverzeichnis
71)
75
Schlessinger J, Ullrich A. Growth factor signaling by receptor tyrosine
kinases. Neuron 9: 383-391 (1992)
72)
Schulze A, Nicke B, Warne PH, Tomlinson S, Downward J. The
transcriptional response to Raf activation is almost completely
dependent on Mitogen-activated Protein Kinase Kinase activity and
shows a major autocrine component. Mol Biol Cell 15: 3450-3463
(2004)
73)
Schutte M, Hruban RH, Geradts J, Maynard R, Hilgers W, Rabindran
SK, Moskaluk CA, Hahn SA, Schwarte-Waldhoff I, Schmiegel W, Baylin
SB, Kern SE, Herman JG. Abrogation of the Rb/p16 tumor-suppressive
pathway in virtually all pancreatic carcinomas. Cancer Res 57: 31263130 (1997)
74)
Shaw KT, Ho AM, Raghavan A, Kim J, Jain J, Park J, Sharma S, Rao
A,
Hogan
PG.
Immunosuppressive
drugs
prevent
a
rapid
dephosphorylation of transcription factor NFAT1 in stimulated immune
cells. Proc Natl Acad Sci U S A 92: 11205-11209 (1995)
75)
Sherr CJ, Roberts JM. Inhibitors of mammalian G1 cyclin-dependent
kinases. Genes Dev 9: 1149-1163 (1995)
76)
Sherr CJ. Cancer cell cycles. Science 274: 1672-1677 (1996)
77)
Sherr CJ, Roberts JM. CDK inhibitors: positive and negative regulators
of G1-phase progression. Genes Dev 13: 1501-1512 (1999)
78)
Shibasaki F, Price ER, Milan D, McKeon F. Role of kinases and the
phosphatase calcineurin in the nuclear shuttling of transcription factor
NF-AT4. Nature 382: 370-373 (1996)
79)
Siu LL, Awada A, Takimoto CH, Piccart M, Schwartz B, Giannaris T,
Lathia C, Petrenciuc O, Moore MJ. Phase I trial of sorafenib and
gemcitabine in advanced solid tumors with an expanded cohort in
advanced pancreatic cancer. Clin Cancer Res 12: 144-151 (2006)
80)
Sliwkowski MX, Schaefer G, Akita RW, Lofgren JA, Fitzpatrick VD,
Nuijens A, Fendly BM, Cerione RA, Vandlen RL, Carraway KL3.
Coexpression of erbB2 and erbB3 proteins reconstitutes a high affinity
receptor for heregulin. J Biol Chem 269: 14661-14665 (1994)
Literaturverzeichnis
81)
76
Takahashi T, Ishikura H, Motohara T, Okushiba S, Dohke M, Katoh H.
Perineural invasion by ductal adenocarcinoma of the pancreas. J Surg
Oncol 65: 164-170 (1997)
82)
Talarmin H, Rescan C, Cariou S, Glaise D, Zanninelli G, Bilodeau M,
Loyer P, Guguen-Guillouzo C, Baffet G. The mitogen-activated protein
kinase kinase/extracellular signal-regulated kinase cascade activation is
a key signalling pathway involved in the regulation of G(1) phase
progression in proliferating hepatocytes. Mol Cell Biol 19: 6003-6011
(1999)
83)
Tannapfel A, Sommerer F, Benicke M, Katalinic A, Uhlmann D,
Witzigmann H, Hauss J, Wittekind C. Mutations of the BRAF gene in
cholangiocarcinoma but not in hepatocellular carcinoma. Gut 52: 706712 (2003)
84)
Venkatesh N, Feng Y, DeDecker B, Yacono P, Golan D, Mitchison T,
McKeon F. Chemical genetics to identify NFAT inhibitors: potential of
targeting calcium mobilization in immunosuppression. Proc Natl Acad
Sci U S A 101: 8969-8974 (2004)
85)
Wellbrock C, Karasarides M, Marais R. The RAF proteins take centre
stage. Nat Rev Mol Cell Biol 5: 875-885 (2004)
86)
Wilhelm SM, Carter C, Tang L, Wilkie D, McNabola A, Rong H, Chen C,
Zhang X, Vincent P, McHugh M, Cao Y, Shujath J, Gawlak S, Eveleigh
D, Rowley B, Liu L, Adnane L, Lynch M, Auclair D, Taylor I, Gedrich R,
Voznesensky A, Riedl B, Post LE, Bollag G, Trail PA. BAY 43-9006
exhibits broad spectrum oral antitumor activity and targets the
RAF/MEK/ERK pathway and receptor tyrosine kinases involved in
tumor progression and angiogenesis. Cancer Res 64: 7099-7109
(2004)
87)
Xiong HQ, Rosenberg A, LoBuglio A, Schmidt W, Wolff RA, Deutsch J,
Needle M, Abbruzzese JL. Cetuximab, a monoclonal antibody targeting
the epidermal growth factor receptor, in combination with gemcitabine
for advanced pancreatic cancer: a multicenter phase II Trial. J Clin
Oncol 22: 2610-2616 (2004)
Literaturverzeichnis
88)
77
Yamamoto T, Ebisuya M, Ashida F, Okamoto K, Yonehara S, Nishida
E. Continuous ERK activation downregulates antiproliferative genes
throughout G1 phase to allow cell-cycle progression. Curr Biol 16:
1171-1182 (2006)
89)
Yamanaka Y, Friess H, Kobrin MS, Büchler M, Kunz J, Beger HG, Korc
M. Overexpression of HER2/neu oncogene in human pancreatic
carcinoma. Hum Pathol 24: 1127-1134 (1993)
90)
Yeo TP, Hruban RH, Leach SD, Wilentz RE, Sohn TA, Kern SE,
Iacobuzio-Donahue CA, Maitra A, Goggins M, Canto MI, Abrams RA,
Laheru D, Jaffee EM, Hidalgo M, Yeo CJ. Pancreatic cancer. Curr Probl
Cancer 26: 176-275 (2002)
91)
Yiu GK, Toker A. NFAT induces breast cancer cell invasion by
promoting the induction of cyclooxygenase-2. J Biol Chem 281: 1221012217 (2006)
92)
Yoon S, Seger R. The extracellular signal-regulated kinase: multiple
substrates regulate diverse cellular functions. Growth Factors 24: 21-44
(2006)
93)
Zhu H, Liang ZY, Ren XY, Liu TH. Small interfering RNAs targeting
mutant K-ras inhibit human pancreatic carcinoma cells growth in vitro
and in vivo. Cancer Biol Ther 5: 1693-1698 (2006)
94)
Zuber J, Tchernitsa OI, Hinzmann B, Schmitz AC, Grips M, Hellriegel
M, Sers C, Rosenthal A, Schäfer R. A genome-wide survey of RAS
transformation targets. Nat Genet 24: 144-152 (2000)
Danksagung
78
Danksagung
Herrn Prof. Dr. G. Adler danke ich für die Möglichkeit, in seiner Abteilung
promovieren zu dürfen.
Herrn PD Dr. V. Ellenrieder möchte ich für die ausgezeichnete Betreuung und
Hilfestellung bei der Anfertigung dieser Arbeit danken.
Frau Jessica Wegele und Frau Alexandra Schatz danke ich für die hervorragende
technische Unterstützung bei der Realisierung dieser Arbeit.
Vielen Dank auch an alle jetzigen und ehemaligen Mitglieder der Arbeitsgruppe,
die mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.
Herunterladen