Entwurf, Inbetriebnahme und Test einer Schaltbox für ein Formula Student Electric Fahrzeug Bachelorarbeit Von Michael Sommer geb. am 08.12.1977 in Regensburg Hochschule München Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik Erstkorrektor: Prof. Dr. Herbert Palm Zweitkorrektor: Tag der Einreichung: 20.01.2014 I. Abstrakt I. Abstrakt Die Formula SAE ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb. Es treten Studententeams aus der ganzen Welt mit selbst gefertigten Fahrzeugen gegeneinander an. In Deutschland starten in Hockenheim jedes Jahr Teams in zwei Klassen: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Fahrzeuge mit elektrischen Antrieb. Um eine größtmögliche Sicherheit auf den Veranstaltungen zu gewährleisten, ist ein umfangreiches Regelwerk zu befolgen. Darin stehen die sicherheitstechnischen Mindestanforderungen an die Prototypen, um an den verschiedenen Disziplinen teilzunehmen. Die Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Eine Besonderheit ist die Vorgabe, dass einige Systeme, die der Sicherheit dienen, nicht mit programmierbarer Elektronik verwirklicht werden dürfen. Ziel dieser Arbeit war, speziell diese sicherheitsrelevanten Einzelsysteme, die im Regelment der Formula Student Electric vorgeschrieben sind, zusammenzufassen. II. Abstract Formula SAE is a international design competition. Students from all over the world compete against each other with self constructed cars. Every year in Hockenheim, Germany, teams start with two different types of vehicles: vehicles with combustion engine and vehicles with electrical propulsion. To get the most reachable safety on the events there is a big amount of safety rules. Before starting at the different contests, the safety rules have to be fulfilled. In the past there are increased safety requirements for electrical vehicles. There is a special requirement: many of the safety systems have to be designed through non programmable electronics. The intention of this study is to integrate all these special subsystems in single system. 2 III. Inhaltsverzeichnis III. Inhaltsverzeichnis I. Abstrakt ............................................................................................................................... 2 II. Abstract ............................................................................................................................... 2 III. Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................ 3 IV. Abkürzungen und Begriffserklärung ............................................................................... 5 1. Einleitung ............................................................................................................................ 6 1.1. Zielsetzung der Arbeit ..................................................................................................... 7 1.2. Hochvoltsystem – Kurzbeschreibung .............................................................................. 8 1.2.1. Energiespeicher ........................................................................................................... 8 1.2.1.1. Zellen ........................................................................................................................ 8 1.2.1.2. Accumulator Management System (AMS)............................................................... 9 1.2.1.3. Hauptrelais (AIR), Vorladeschaltung und Hauptsicherung ...................................... 9 1.2.2. Central Electronic Housing ........................................................................................ 10 1.2.2.1. IMD ......................................................................................................................... 10 1.2.2.2. Zwischenkreiskondensator und Entladeschaltung ................................................ 10 1.2.2.3. Leistungselektronik und Motoren ......................................................................... 10 1.2.3. 1.3. Notauskreis / Shutdowncircuit .................................................................................. 11 S-Box .............................................................................................................................. 11 1.3.1. Anforderungen des Reglements ................................................................................ 12 1.3.2. Anforderungen Seitens Fahrzeug PWe4.13 .............................................................. 15 2. S-Box.................................................................................................................................. 16 2.1. Allgemeine Daten .......................................................................................................... 18 2.1.1. Verwendete Grundschaltungen ................................................................................ 19 2.1.1.1. Eingangsschaltung.................................................................................................. 19 2.1.1.2. Diskret aufgebaute Gatter ..................................................................................... 20 2.1.1.3. Verzögerungsglied.................................................................................................. 22 2.2. Master-Platine ............................................................................................................... 24 2.2.1. Life-Bit ........................................................................................................................ 24 2.2.2. IMD und AMS Fehlerspeicher .................................................................................... 25 2.2.3. BSPD ........................................................................................................................... 26 3 III. Inhaltsverzeichnis 2.2.4. TSAL ........................................................................................................................... 28 2.2.5. Switching Logic .......................................................................................................... 29 2.2.5.1. Precharge ............................................................................................................... 31 2.2.5.2. Aktivschalten des Tractive Systems ....................................................................... 31 2.3. Slave-Platine .................................................................................................................. 33 2.4. Precharge Circuit ........................................................................................................... 34 2.5. Discharge Circuit............................................................................................................ 37 2.6. HV-on Detect ................................................................................................................. 39 2.7. LED Statusleiste ............................................................................................................. 41 3. Test und Inbetriebnahme ................................................................................................. 42 3.1. Test Slave-Platine .......................................................................................................... 43 3.2. Test HV-on Platine ......................................................................................................... 45 3.3. Test Precharge-Platine .................................................................................................. 47 3.4. Test Discharge-Platine ................................................................................................... 49 3.5. Test Master- und Staus-LED-Platine.............................................................................. 51 3.5.1. Life-Bit ........................................................................................................................ 55 3.5.2. AMS und IMD Fehler.................................................................................................. 55 3.5.3. Brake System Plausibility Device ............................................................................... 55 3.5.4. TSAL ........................................................................................................................... 57 3.5.5. Precharge und TS Active ............................................................................................ 58 3.6. Test Gesamtsystem ....................................................................................................... 59 3.6.1. Verdrahtung............................................................................................................... 59 3.6.2. Test ............................................................................................................................ 62 3.7. 4. Integration in Fahrzeug ................................................................................................. 62 Diskussion und Ausblick .................................................................................................... 64 Literaturverzeichnis .................................................................................................................. 65 Abbildungsverzeichnis .............................................................................................................. 66 Tabellenverzeichnis .................................................................................................................. 67 Anhang...................................................................................................................................... 68 4 IV. Abkürzungen und Begriffserklärung IV. Abkürzungen und Begriffserklärung Bezeichnung SC (Shutdown-Circuit) TS (Tractive System) Beschreibung Sicherheitskreis Schaltungen und Verbindungen die mit dem Hochvoltsystem galvanisch verbunden sind Shut-Down-Button Notausschalter Inertia-Switch mechanischer Beschleunigungsensor Interlock Sicherheitsschalter an Steckern; trennt SC GLVS (Grounded Low Voltage System) Niedervoltkreis GLVMS (Grounded Low Voltage Hauptschalter Niedervoltkreis Master Switch) TSMS (Tractive System Master Switch) Hauptschalter auf der rechten Seite des Fahrzeugs; Freigabe zum Aktivieren des HV-Systems HVD (High Voltage Disconnect) Steckverbindung zum manuellen Unterbrechen des TS Precharge-Circuit Schaltung zum Vorladen der Zwischenkreiskondensatoren Discharge-Circuit Schaltung zum Entladen der Zwischenkreiskondensatoren BSPD (Brake System Plausibility Plausibilitätsprüfung des anliegenden Bremsdruck und Device) Aktivität der Leistungselektronik IMD (Insulation Monitor Device) Isolationswächter AMS bzw. BMS (Accumulator bzw. Überwachungssystem des Akkumulators Battery Management Device) AIR (Accumulator Insulation Relay) Hauptrelais; Trennt den Akkumulator vom TS AUX-Contact (Auxiliary Contact) Prüfkontakt des AIR; der tatsächliche Status des Arbeitskontakts kann hierüber ermittelt werden LE (Leistungselektronik) Leistungselektronik zum Umwandeln der Gleichspannung in Drehstrom für die Motoren Intermediate Circuit Zwischenkreiskondensator TSAL (Tractive System Active Light) Warnlicht als Hinweis für ein Aktives TS; befindet am höchsten Punkt des Überrollbügels CEH (Central Electronic Housing) Zentrale Antriebseinheit; beherbergt LEs, Zwischenkreiskondensator und Schutzschaltungen 5 1. Einleitung 1. Einleitung Mobilität stellt ein wesentliches Merkmal unserer Zeit dar. Um die Vereinbarkeit der individuellen Fortbewegung auch in Zukunft zu gewährleisten, ist es unabdingbar, Wege zu finden unsere begrenzten fossilen Ressourcen zu schonen. Eine Alternative zu herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen bietet die Umstellung auf regenerative Energiequellen. Hier bleibt die Frage, ob die Energie in chemisch gebundener Form vertrieben werden soll, wie zum Beispiel Biokraftstoff oder verdichteter Wasserstoff. Als zweiter Weg bietet sich zentrale Umwandlung in elektrische Energie und Lieferung an den Abnehmer über technologisch bewährte Netze an. Bei zweiter Variante muss die Energie in einem entsprechenden Fahrzeug gespeichert werden. Die elektrische Energie wird hierzu in chemischer (z.B. Akkumulatoren, Elektrolytkondensatoren, Supercaps) oder elektrostatischer (Folienkondensatoren) Form gespeichert. Die heutigen gängigen Methoden der Speicherung elektrischer Energie zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, spontan und ohne Aktivierungsmechanismen ihre gespeicherte Energie freizusetzen. Die Herausforderung besteht darin, eine unkontrollierte Freisetzung der gespeicherten Energie zu verhindern bzw. zu unterbrechen. 6 1.1. Zielsetzung der Arbeit 1.1. Zielsetzung der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist es ein System zur zu sicheren Aufschaltung und Trennung des Antriebsstrangs vom Akkumulator eines Formula Student Fahrzeugs zu entwickeln. Abbildung 1: Formula Student Fahrzeug PWe4.13 Hierbei sollen die Grundanforderungen seitens des offiziellen Reglements der Formula Student Germany (FSG) der Saison 2013 für das Fahrzeug PWe4.13 des Vereins Munichmotorsport e.V. gelten. Eine grobe Übersicht über die verschiedenen Themenblöcke dieser Arbeit rbeit wird in der folgenden Grafik dargestellt. 7 1.2. Hochvoltsystem – Kurzbeschreibung Funktion Aufbau Anforderungen Eigene Anforderungen Reglement Design Test teaminterne Anforderungen Blackbox / Inbetriebnahme Abbildung 2: Übersicht Themenblöcke 1.2. Hochvoltsystem – Kurzbeschreibung Folgender Abschnitt umschreibt kurz die verschiedenen zur HV-Elektrik zählenden übergeordneten Komponenten und deren Aufgaben am Beispiel des Fahrzeugs PWe4.13. 1.2.1. Energiespeicher Der elektrische Energiespeicher ist beim PWe4.13 in zwei Containern verteilt, die seitlich am Fahrzeug angebracht sind. Die Container selbst sind aus faserverstärten Kunststoff gefertigt. In den Containern finden sich die im Folgenden aufgelisteten Komponenten wieder. 1.2.1.1. Zellen Bei den eingesetzten Zellen handelt es sich Pouchzellen auf Lithium-Cobalt-Basis des Typs Melasta LPA545135 [1]. Diese haben eine Kapazität von 6100 mAh und eine Nennspannung von 3,7 V. Die Gesamtzahl aller Zellen beträgt 270. Diese sind in sechs Stacks aufgeteilt (drei pro Container). Es sind je drei Zellen parallel (3p) zu einer elektrischen Gesamtzelle 8 1.2.1.2. Accumulator Management System (AMS) verschalten. Von diesen Packs sind in jedem Stack 15 seriell verschalten (15s). Alle sechs Stacks sind seriell miteinander verschaltet zu der Gesamtkonfiguration 90 seriell und 3 parallel (90s3p). 1.2.1.2. Accumulator Management System (AMS) Das Accumulator oder Battery Management System (AMS / BMS) überwacht sowohl die Spannung als auch die Temperatur der einzelnen Zellen. Verwendet wird ein AMS vom Typ Lithiumate pro der Firma Elithion [2]. Werden vom Zellhersteller vorgegebene Werte unter bzw. überschritten, wird eine entsprechende Fehlermeldung über den Fahrzeugbus ausgegeben und zusätzlich die Hauptrelais (AIRs) und die Leistungselektronik (LE) bzw. die Ladeelektronik über eine hartverdrahtete Fehlerleitung deaktiviert. Ohne Freigabe des Fehlerausgangs seitens des AMS ist ein Aktivieren der AIRs nicht möglich. 1.2.1.3. Hauptrelais (AIR), Vorladeschaltung und Hauptsicherung Die Hauptrelais stellen im deaktivierten Zustand eine galvanische Trennung beider Pole eines jeden Containers sicher. Sie sind so auszulegen, dass die im Normalbetrieb auftretende maximale Stromstärke noch getrennt werden kann. Im Falle des PWe4.13 werden AIRs mit Hilfskontakten (Auxiliary Contact) verwendet. Über diese Kontakte kann festgestellt werden, ob die Arbeitskontakte bei deaktiviertem Relais getrennt sind. Das Vorladerelais (Precharge Relay) bildet zusammen mit den Vorladewiderständen die Vorladeschaltung. Diese begrenzt den Ladestrom des Zwischenkreiskondensators (intermediate circuit) der Leistungselektronik. Laut Reglement muss mindestens ein Pol des Hochvolt-Systems (HV-System) manuell von außen trennbar sein. Diese Hochvolt-Trennstelle (HV-Disconnetct, HVD) ist zusätzlich mit einem Interlock-Schalter versehen, der den Sicherheitskreis (Shutdown Circuit, SC) bei Betätigung unterbricht und so automatisch die AIRs öffnet. 9 1.2.2. Central Electronic Housing 1.2.2. Central Electronic Housing Das Central Electronic Housing (CEH) beinhaltet elektrische und mechanische Komponenten des Antriebsstrangs. Im Folgenden werden die direkt auf das HV-System wirkenden Komponenten beschrieben. 1.2.2.1. IMD Das Insulation Monitor Device (IMD) der Firma Bender vom Typ IR155-3203 [3] überwacht die galvanische Trennung zwischen dem HV-und LV-System. Wird ein vorgeschriebener Wert des Isolationswiderstands unterschritten, deaktiviert das IMD das HV-System über die S-Box dauerhaft. 1.2.2.2. Zwischenkreiskondensator und Entladeschaltung Der Zwischenkreiskondensator (Intermediate Circuit) befindet sich direkt vor der Leistungselektronik (LE). Dieser ist notwendig um störende Schwingungen zu dämpfen, die von der LE generiert werden. Darüber hinaus werden Spannungsspitzen, die bei schnellen Lastwechseln entstehen, auf niedrigen Werten gehalten, um die Endstufentransistoren der LE nicht zu zerstören. Bei einer Deaktivierung des HV-Systems muss in einer vorgegebenen Zeit die Spannung in dem Zwischenkreiskondensator den Wert von 40 V unterschreiten. Dies wird durch eine Entladeschaltung ähnlich der Vorladeschaltung realisiert. 1.2.2.3. Leistungselektronik und Motoren Der PWe4.13 wird über die beiden Hinterräder jeweils von einem Motor angetrieben. Die Motoren arbeiten voneinander unabhängig. Bei den Motoren handelt es sich um permanent erregte Drehstrommaschinen. Für deren Betrieb wandeln die Leistungselektroniken (LE) den Gleichstrom aus dem Akkumulator in Drehstrom um, der zur Winkelposition der Motoren synchron ist. Die Umwandlung des Gleichstroms erfolgt durch entsprechendes Schalten von IGB-Transistoren. Rekuperation ist möglich, wird aber beim PWe4.13 nicht angewendet. 10 1.2.3. Notauskreis / Shutdowncircuit 1.2.3. Notauskreis / Shutdowncircuit Der Notauskreis (Shutdown Circuit / SC) ist eine Sicherheitseinrichtung, die die AIRs bei definierten Anforderungsbedingungen öffnet und somit das HV-System deaktiviert. Folgende Ereignisse führen zu einer Abschaltung: - Abschaltung über einen der beiden Hauptschalter Betätigung eines Notausschalters (Shutdown Button) Überschreitung eines Beschleunigungswertes Durchfallen des Bremspedals Öffnen des HVD AMS Fehler IMD Fehler Auslösen des Brake System Plausibility Device (BSPD) 1.3. S-Box Die Schaltbox (S-Box) ist eine elektronische Schaltung, die über die Freigabe zur Aktivierung des HV-Systems durch die AIRs und die Vorladeschaltung entscheidet. Die S-Box umfasst darüber hinaus alle im Reglement von 2013 vorgeschriebenen Schaltungen, die nicht programmierbar verwirklicht werden dürfen. Es werden über die S-Box sicherheitsrelevante Funktionen verschiedener Baugruppen miteinander verbunden. - Verbindet AIRs, LE, AMS, IMD, Shutdown Circuit Beinhaltet BSPD Steuert das Tractive System Active Light (TSAL) HV-Warnleuchte an den Containern Die S-Box selbst ist in folgende Baugruppen unterteilt: - Master Platine Slave Platine HV-on-Check Precharge Circuit Discharge Circuit LED-Statusleiste Eine Übersicht der Komponenten der S-Box und deren Integration in die in das Gesamtsystem sind in Abbildung 31: Architektur HV-System PWe4.13 im Anhang zu sehen. 11 1.3.1. Anforderungen des Reglements 1.3.1. Anforderungen des Reglements Das Tractive System und das Grounded Low Voltage System (GLV-System) sind galvanisch getrennt [EV1.2.7] [4]. Die Bereiche auf Platinen, die gleichzeitig Teile des GLV-Systems und Tractive Systems beherbergen, sind klar gekennzeichnet und der maximal auftretenden Spannung entsprechend separiert [EV4.1.7] [4]. Ein Ausfall des GLV-Systems führt automatisch zu einer Deaktivierung des Tractive Systems [EV1.2.9] [4]. Die AIRs werden direkt über den Shutdown Circuit versorgt [EV5.1.1] [4]. Das Öffnen bzw. Unterbrechen des Kreises deaktiviert alle AIRs [EV5.1.3] [4]. Sämtliche Schaltungen des Shutdown Circuit öffnen diesen, sobald sie nicht mit Bordspannung versorgt werden [EV5.1.6] [4]. Folgende Komponenten wirken direkt auf den Shutdown Circuit [EV5.1.2] [4], wobei der Hauptschalter des Antriebssystems (Tractive System Master Switch, TSMS) der letzte Schalter vor den AIRs ist [EV5.2.4] [4]: - Hauptschalter Niedervolt (Grounded Low Voltage Master Switch, GLVMS) drei Notausschalter (Shut-Down Buttons) Notausschalter bei durchfallendem Bremspedal (Brake-Over-Travel-Switch) [EV5.4] [4] Beschleunigungssensor Interlockkontakte IMD AMS Bremssystem Plausibilitätsprüfung (Brake System Plausibility Device) Hauptschalter des Antriebssystems (Tractive System Master Switch, TSMS) Der TSMS ist der Letzte Schalter des SC. Beide Akkucontainer des PWe4.13 verfügen über je über eine Sicherung und zwei AIRs [EV3.3.2, EV3.5.1, EV6.1] [4]. Die AIRs öffnen beide Pole der Container [EV3.5.2] [4] und die Arbeitskontakte sind im Ruhzustand geöffnet (normally open, EV3.5.3 [4]). Die HV-Stecker, die die Akkumulatoren mit dem CEH verbinden, können ohne Nutzung von Werkzeug abgesteckt werden. Aus diesem Grund sind diese mit einem Interlock-Kontakt versehen, der beim Abziehen eines der Stecker den Shut Down Circuit unterbricht und die AIRs öffnet [EV3.3.6] [4]. Sobald eine Spannung an einer beliebigen Stelle des Tractive Systems 40 V überschreitet muss eine Warnleuchte an den Containern aktiviert werden [EV3.3.8] [4]. Diese Warnanzeige muss eigeneständig ohne externe, zusätzliche Beschaltung funktionieren 12 1.3.1. Anforderungen des Reglements [EV3.3.10] [4] und durch eine nicht programmierbare Schaltung (hard wired) gesteuert werden [EV3.3.9] [4]. Das AMS und das IMD können über eine direkte Leitung zur S-Box im Fehlerfall die AIRs öffnen und so das TS deaktivieren [EV3.6.7, EV5.5.4] [4]. Der IMD-Fehler wird dem Fahrer mittels roter Warnleuchte im Cockpit angezeigt [EV5.5.5] [4]. Ein AMS- bzw. IMD-Fehler wird dauerhaft in der S-Box gespeichert und unterbricht den Shutdown Circuit [EV4.11.1, EV5.1.4, EV5.1.5] [4]. Erst durch ein Zurücksetzen des Fehlers über einen für den Fahrer unzugänglichen Resetknopf gibt das TS für eine erneute Aktivierung frei. Die Tractive System Measuring points (TSMP) sind mit den Versorgungsleitungen der LEs verbunden [EV4.5.5] [4]. Beide Anschlüsse sind mit je einem Widerstand abgesichert (EV4.5.6). Beim öffnen des HV Disconnect wird der Shutdown Circuit unterbrochen und die AIRs deaktiviert [EV4.8.5] [4]. Der Zwischenkreiskondensator wird über den Vorladekreis (Pre-Charge Circuit) auf über 90% der aktuellen Akkuspannung vorgeladen, bevor das letzte AIR geschlossen ist (EV4.12.1). Bei geöffnetem Shutdown Circuit wird der Vorladekreis nicht aktiviert. Die Vorladezeit ist entsprechend berechnet [EV4.12.2] [4]. Nach Deaktivierung des TS fällt innerhalb von fünf Sekunden die Spannung im TS auf unter 40 V [EV5.1.3] [4]. Hierfür ist eine Entladeschaltung (Dis-Charge-Circuit) verantwortlich. Deren Entladewiderstände sind so dimensioniert, dass sie bis zu 15 Sekunden den maximalen Entladestrom tragen können [EV4.12.3] [4]. Durch das verwendete, im stromlosen Zustand geschlossene (normally closed) Relais der Entladeschaltung wird der Zwischenkreiskondensator auch bei geöffnetem Shutdown Circuit entladen [EV4.12.4] [4]. Das Tractive-system-active light (TSAL) wird aktiviert sobald eines der AIRs geschlossen ist oder die Spannung außerhalb der Container 40 V überschreitet [EV4.13.1] [4]. Das TSAL, dessen Schaltung und Ansteuerung nicht programmierbar umgesetzt ist [EV4.13.4] [4], blinkt mit einer Frequenz von 2 Hz bis 5 Hz [EV4.13.3] [4]. Die Bremssystem Plausibilitätsprüfung Schaltung (Brake System Plausibility Device, BSPD) öffnet den Shutdown Circuit, wenn folgende Bedingungen für 0,5 Sekunden gleichzeitig erfüllt sind: - es wird eine elektrische Gesamtleistung von über 5 kW an die Motoren abgegeben eine starke Bremsung mit nicht blockierenden Rädern Das BSPD kann nur durch Neustart des Fahrzeugs über den GLVMS zurückgesetzt werden. Die Schaltung ist aus nicht programmierbaren Elementen aufgebaut [EV5.6] [4]. 13 1.3.1. Anforderungen des Reglements Abbildung 3: Skizze Shutdown Circuit EV5.1.3 [4] 14 1.3.2. Anforderungen Seitens Fahrzeug PWe4.13 1.3.2. Anforderungen Seitens Fahrzeug PWe4.13 Die Versorgungsspannung der S-Box liegt zwischen 10,0 V bis 16,8 V. Der maximale kurzfristige Stromverbrauch aller an den Shutdown Circuit angeschlossenen Verbraucher überschreitet nie 5 A. Eine weitere Entlastung des Shutdown Circuits wird durch die Pufferung der Versorgungsspannung mit Kondensatoren direkt vor den AIRs gewährleistet [EV5.1.8] [4]. Alle Ein- und Ausgänge der S-Box, die als Schnittstelle zur Steuerelektronik des Fahrzeugs dienen, sind TTL kompatibel ausgelegt [5]. Die Ausgänge sind gegen Fahrzeugmasse kurzschlusssicher, die Eingänge sind verpolungssicher, dauerhaft spannugsfest bis +/- 30 V und unempfindlich gegenüber statischer Elektrizität. Die an das TS angeschlossenen Schaltungen sind für eine Spannung von 225 V bis 378 V ausgelegt. Das TS wird nur bei gültigem und dauerhaft anliegendem Überwachungsbit (Life-Bit) aktiv gehalten. Ohne dieses werden die AIRs deaktiviert. Bei Aktivierung des Niedervoltsystems des Fahrzeugs ist die Schaltung definiert Inaktiv, d.h. die AIRs können unabhängig von zufälligen Schaltpegeln seitens der Fahrzeugsteuerung während des Systemstarts für eine Zeit von 3 Sekunden nicht aktiviert werden. Es ist nicht möglich ohne Aktivierung des Precharge Circuits die AIRs zu schließen. Der Status des BSPD wird verzögerungsfrei an die Fahrzeugsteuerung weitergegeben. Jede Art der Deaktivierung des TS führt zu einem sofortigen Abschalten der LEs über deren Fehlereingänge. Umgekehrt führt ein Fehlerereignis einer oder beider LEs zum sofortigen Öffnen der AIRs. Der Status der S-Box wird für Schnelldiagnosen über eine LED-Leiste ausgegeben. 15 2. S-Box 2. S-Box Im folgenden Kapitel werden die verschiedenen Baugruppen der S-Box, deren Funktion und Konstruktion dargestellt. Die verschiedenen Baugruppen sind: - S-Box Master (Central Electronic Housing) S-Box Slave (1x pro Container) AIR (2x pro Container) HV-on Test (1x pro Container) Precharge Circuit (rechter Container) Discharge Circuit (Central Electronic Housing) Bremsdrucksensor (Brake Pressure Sensor, Bestandteil des Bremskreises) Stromsensor TS (Central Electronic Housing) TSAL Warnleuchte (höchster Punkt unter Überrollbügel) TSMP (rechte Fahrzeugseite) Schalter Shutdown Circuit; Positionen in Klammern o GLVMS und TSMS (rechte Fahrzeugseite) o 3x Shutdown Button (rechte und linke Fahrzeugseite, Cockpit) o Inertia Switch (Cockpit) o Brake Over Travel Switch (Bremspedal) Zusätzlich sind folgende Fahrzeugkomponenten mit der S-Box verbunden: - LE Fehler Ein- und Ausgänge BMS Fehler Ausgang IMD Fehlerausgang Eine Übersicht über die Verbindung zwischen den Komponenten ist in Abbildung 4 dargestellt. 16 TSAL Accumulator Right Brake Pressure Sensor AMS/IMD reset 2. S-Box S-Box Status Panel Central Electronic Housing Pre-Chg - S-Box Master S-Box Slave Right - TSAL Control AIR - Stacks AIR Controller Brake System Plausibility Device Disable AIRs HV-ontest >20V HV_ON LED Switching Logic & Life-Bit Reset Accumulator Left Latching S-Box Slave Left AIR CurrentSensor TS Fault - Stacks - AIR AMS fault IMD fault IMD Disable AIRs HV_ON LED HV-ontest >20V Dis-Chg AMS - Shutdown Circuit AMS Fault TSMP Resistors LE fault (NC) LE right GLVMS Brake Over Travel Switch Inertia Switch Shutdown Button Shutdown Button left Shutdown Button right TSMS TSMP LE left Abbildung 4: Übersicht Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten 17 2.1. Allgemeine Daten 2.1. Allgemeine Daten Die zulässigen Werte für die Versorgungsspannung liegen zwischen 10 V und 18 V. Alle Ausgänge zur Fahrzeugsteuerung sind kurzschlussicher gegen Fahrzeugmasse und TTLkompatibel. Sämtliche von außen abgreifbaren Signale werden über Transistoren, die als Low-Side-Switch fungieren, von den internen Signalen der S-Box entkoppelt. Damit soll das Risiko verringert werden, dass von außen kommende Störungen über die Ausgänge Einfluss auf Schaltzustände innerhalb der S-Box haben. Die Eingänge, die mit der Steuerung des Fahrzeugs verbunden sind, sind low-aktiv und werden über Pull-Up-Widerstände im nicht angeschlossenen Zustand auf einem definierten Zustand gehalten. Diese Eingänge sind ebenfalls TTL-kompatibel. Durch die Pull-UpWiderstände können Open-Kollektor Ausgänge angeschlossen werden. Die drei Bauelemente IC101, IC402 und D101 sind auf einer Aluminiumleiste montiert, die mit der Platine verschraubt ist und über die Schrauben mit Ground verbunden ist. Das Bauteil D101 ist gegenüber der Leiste isoliert. 18 2.1.1. Verwendete Grundschaltungen 2.1.1. Verwendete Grundschaltungen Im Schaltplan der S-Box erkennt man sich wiederholende Grundschaltungen. Zum besseren Verständnis werden diese im folgenden Kapitel erläutert. Die Schaltung ist soweit möglich aus generischen, auf dem Markt leicht erhältlichen Bauelementen aufgebaut. 2.1.1.1. Eingangsschaltung Die Schutzbeschaltung für Transistoren ist in Abbildung 5 zu sehen. Sie besteht aus der Zenerdiode D1 und dem Widerstand R1. Für TTL-Konforme Pegel ist eine Zener-Diode mit dem Wert 4,7 V verwendet worden. Der Widerstand R2 sorgt für einen definierten Pegel bei nicht angeschlossenem Eingang. Abbildung 5: Eingangsschaltung 1 Zum Schutz der Eingänge von Integrierten Schaltungen (Integrated Circuit, IC) wird auf Grund des Latch-Up-Effekts die Schaltung nach Abbildung 6 verwendet. Abbildung 6: Eingangsschaltung 2 19 2.1.1.2. Diskret aufgebaute Gatter 2.1.1.2. Diskret aufgebaute Gatter Für eine flexible Gestaltung der Schaltlogik bietet sich die Verwendung von diskret aufgebauten Gattern an. In den Abbildungen 7, 8 und 9 werden ein Inverter, ein diskret aufgebautes Nicht-Oder- (NOR) und ein Nicht-Und Gatter (NAND) gezeigt. Das Gate des verwendeten Transistortyps 2N7002 [6] ist TTL-kompatibel. Abbildung 7: Diskreter Inverter Abbildung 8: Diskretes NOR-Gatter mit zwei Eingängen 20 2.1.1.2. Diskret aufgebaute Gatter Abbildung 9: Diskretes NAND-Gatter mit vier Eingängen 21 2.1.1.3. Verzögerungsglied 2.1.1.3. Verzögerungsglied Die Schaltungen zum Verzögern eines Schaltereignisses bestehen im Wesentlichen aus einem RC-Glied und einem Schmitt-Trigger vom Typ SN74LVC1G17 von Texas Instruments [7]. Die in Abbildung 10 gezeigte Schaltung wird nach Systemstart bei einem Low-Pegel am Eingang auf Grund des ungeladenen Kondensators zunächst einen Low-Pegel am Ausgang annehmen, die in Abbildung 11 bei Systemstart entsprechend einen High-Pegel. Abbildung 10: Verzögerungsglied „low“ nach Systemstart Abbildung 11: Verzögerungsglied „high“ nach Systemstart 22 2.1.1.3. Verzögerungsglied Die Übertragungsfunktion ist in Abbildung 12 wiedergegeben. Abbildung 12: Übertragungsfunktion Verzögerungsglied Die Verzögerungszeit Δt wird nach Gleichung 1 berechnet. Für die Trigger-Spannung Utrig wird der Wert 2,19 V angenommen. =− (Gl. 1) 23 2.2. Master-Platine 2.2. Master-Platine Die Master-Platine der S-Box (S-Box Master) bildet die zentrale Schnittstelle zwischen den übrigen S-Box-Komponenten und der Steuerung des Fahrzeugs. Sie der Endpunkt des Shutdown Circuits, hat jeweils einen Eingang für den Fehlerstatus des AMS und IMD und speichert dauerhaft das Fehlerereignis, beherbergt das BSPD und die Steuerung des TSAL. 2.2.1. Life-Bit Das Life-Bit stellt eine Absicherung seitens der S-Box dar, mit der geprüft wird, ob die fahrzeugseitige Steuerung valide Signale liefert. Sollte in Folge eines Hardwaredefekts oder Softwarefehlers das Life-Bit gestört sein, wird das TS innerhalb von 0,5 Sekunden deaktivieren. Ein gültiges Signal des Life-Bits stellt eine pulsierende Rechteckspannung dar, deren high- bzw. low-Pegel zwischen 0,1 ms bis 10 ms lang anliegt. Der Schaltplan ist in Abbildung 13 zu sehen. Abbildung 13: Schaltplan Life Bit 24 2.2.2. IMD und AMS Fehlerspeicher 2.2.2. IMD und AMS Fehlerspeicher Zum Speichern eines IMD- oder AMS-Fehlers befindet sich das bistabile Relais Re201 (Abbildung 14) auf der Platine (Latching). Es kann nur über einen externen Taster zurückgesetzt werden. Fehlersignale sind erst gültig, wenn diese durchgängig länger als 3 Sekunden anliegen. Hierdurch werden zufällige Pegel ignoriert. Das Relais unterbricht nach einem Fehlerereignis die Stromversorgung der Haltespule von Relais Re202 (Abbildung 14) und unterbricht so den Shutdown Circuit. Abbildung 14: IMD und AMS Fehlerspeicher 25 2.2.3. BSPD 2.2.3. BSPD Das Brake System Plausibility Device BSPD) stellt sicher, dass eine Leistungsabgabe über Psoll = 5 kW an die Motoren und die starke Betätigung der Bremse nach 0,5 Sekunden zu einer Deaktivierung des TS führt. Hierzu wird der anliegende Strom beider LEs über einen Stromsensor vom Typ DAHB s43 der Firma LEM [8] ermittelt. Laut Reglement errechnet sich der Schwellwert für den Strom Isoll aus der Nominalspannug Unom des Akkus wie folgt [EV5.6] [4]: = (Gl. 2) Bei einer Spannung Unom = 333 V beträgt der Sollwert Isoll = 15 A. Der Sollwert ist entsprechend mit Trimmer R303 (Abbildung 15) abgestimmt. Als starke Betätigung der Bremse ist laut Reglement (EV5.6) ein Bremsvorgang ohne blockierende Räder definiert. Hierfür wird der Bremsdruck des vorderen Bremskreises mit einem Sensor vom Typ EPT3100 der Firma Variohm [9] ermittelt. Der Sollwert für die Auslöseschwelle wurde in mehreren Testfahrten ermittelt und ist mit der Stellung von Trimmer R307 (Abbildung 15) hinterlegt. Werden beide Bedingungen erfüllt, wird Verzögerungsfrei ein Signal an die Fahrzeugsteuerung übermittelt, um ggf. die Motorleistung unter 5 kW zu reduzieren. Wird die Bedingung 0,5 Sekunden ununterbrochen erfüllt, so wird der Shutdown Circuit unterbrochen (Transistor T204, Relais Re202, Abbildung 15) und der Neustart des Fahrzeugs wird durch Speicherung des Fehlers in der Fahrzeugsteuerung unterbunden. 26 2.2.3. BSPD Abbildung 15: Schaltplan Brake System Plausibility Device 27 2.2.4. TSAL 2.2.4. TSAL Das TSAL wird durch drei Ereignisse aktiviert. 1. Messung einer Spannung von über 20 V an den beiden HV-Ausgängen der Container durch die HV-on-Platinen 2. Aktivierung einer Relais-Ansteuerung der Switching Logic 3. Geschlossener Auxiliary-Kontakt eines AIRs Die Auswertung der Ereignisse geschieht durch die Schaltung bestehend aus den Transistoren T405 bis T407. Das TSAL wird über eine Oszillatorschaltung um den IC401 (Abbildung 16) mit einer Frequenz von rund 4 Hz gepulst. Um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten, ist ein ImpulsPausen-Verhältnis von ca. 1:60 (R402, R401, Abbildung 16) eingestellt. Im Warnlicht selbst befinden sich zwei rote Leistungs-LEDs in Serienschaltung vom Typ Seoul P4 [10]. Der Strom für die LEDs wird auf unter 350 mA begrenzt durch den Festspannungsregler IC402 und die Widerstände R406 und R407. Bei aktviertem TSAL wird der Ausgang K102 Pin6 einen Low-Pegel ausgegeben. Abbildung 16: Schaltplan Tractive System Active Light 28 2.2.5. Switching Logic 2.2.5. Switching Logic Die Schaltlogik auf der S-Box entscheidet über die Aktivierung der AIRs. Hierzu werden mehrere Signale über eine Logikschaltung ausgewertet. Alle von Fahrzeugseite gesteuerten Schaltmöglichkeiten der S-Box setzen folgende Ausgangsbedingungen voraus: - es liegen keine aktuellen bzw. gespeicherten (Latching) IMD- oder AMS-Fehler vor ein gültiges Life-Bit-Signal ist vorhanden der Shutdown Circuit ist durchgängig geschlossen die Bedingungen zum Auslösen des BSPD sind nicht erfüllt Wird eine der Ausgangsbedingungen nicht erfüllt, wird das TS durch Öffnen der AIRs deaktiviert. Eine Aktivierung ist erst nach Herstellung aller oben genannten Bedingungen möglich. Der Schaltplan ist in Abbildung 17 dargestellt. 29 2.2.5. Switching Logic Abbildung 17: Schaltplan Switching Logic 30 2.2.5.1. Precharge 2.2.5.1. Precharge Die Vorladung (Precharge) des Zwischenkreiskondensators wird durch ein low-Signal am Eingang D0 gestartet. Hierdurch werden beide AIRs des linken Containers, das AIR im negativen HV-Strang des rechten Containers geschlossen und der Dis-Charge Circuit deaktiviert. Hierzu wird eine Spannung von über 4 V an Klemme K104 Pin 5 der MasterPlatine ausgegeben. Zusätzlich wird der Precharge Circuit im rechten Container aktiviert (Klemme K104, Pin 3, Master-Platine). Der beschriebene Schaltzustand wird in Abbildung 18 gezeigt. Accumulator Right Pre-Chg AIR 45s3p AIR HV-ontest >20V HV_ON LED LE right Accumulator Left 45s3p Intermediate Circuit AIR AIR HV-ontest >20V HV_ON LED LE left Abbildung 18: Schaltzustand „Precharge” 2.2.5.2. Aktivschalten des Tractive Systems Um das letzte AIR schließen zu können muss als zusätzliche Voraussetzung ein positiver HVon Test beider Containerausgänge vorliegen, d.h. die Spannung an HV-Anschlüssen der Container muss wenigstens jeweils 20 V überschreiten. Dies soll eine unbeabsichtigte Aktivierung aller AIRs ohne Vorladung oder bei einem Kurzschluss auf LE-Seite wird von der Switching Logic verhindert. 31 2.2.5.2. Aktivschalten des Tractive Systems Liegen an beiden HV-Anschlüssen über 20 V an, gibt der Ausgang K102 Pin7 ein Low-Signal aus. Nach erfolgreich durchgeführtem Precharge wird das letzte AIR durch Anlegen eines LowSignals an den Eingang D1 (K102 Pin4) geschlossen. Nach ca. 0,5 Sekunden ist der Eingang D0 (Percharge) wieder auf high zu setzen. Das TS wird nur durch das Low-Signal an Eingang D1 im aktiven Zustand gehalten. Liegt an dem Eingang D0 länger als 8 Sekunden ein Low-Pegel an, werden die AIRs geöffnet und der Startvorgang muss wiederholt werden. Hiermit soll verhindert werden, dass nach einer nicht erkannten Deaktivierung des Systems, die Fahrzeugsteuerung unbeabsichtigt mit dem Vorladen des Zwischenkreiskondensators beginnt. Der Schaltzustand des aktiven TS ist in Abbildung 19 dargestellt. Accumulator Right Pre-Chg AIR 45s3p AIR HV-ontest >20V HV_ON LED LE right Accumulator Left 45s3p Intermediate Circuit AIR AIR HV-ontest >20V HV_ON LED LE left Abbildung 19: Schaltzustand TS aktiv 32 2.3. Slave-Platine 2.3. Slave-Platine Die Slave-Platine schaltet beide in einem Container befindlichen AIRs. Hierzu wird das Steuersignal zum Aktivieren der AIRs der Master-Platine an den Transistor T2 bzw. T3 geleitet. Bei den Transistoren handelt es sich um FETs (Feld Effekt Transistor) mit TTLkompatiblen Gate vom Typ BSO119N von Infineon. Die FETs ist als Low-Side-Switch mit dem negativen Spulenanschluss der AIRs verbunden. Der positive Spulenanschluss wird direkt vom Shutdown Circuit versorgt. Auf der Slave-Platine befinden sich mehrere Elektrolytkondensatoren, die das Abschalten der AIRs durch öffnen des Shutdown Circuits um bis zu 250 ms Verzögern [EV5.1.8] [4]. Die verwendeten AIRs vom Typ EV200HAANA der Firma Tyco-Kilovac [11] besitzen eine integrierte Vorschaltelektronik. Laut Datenblatt beträgt der Einschaltstrom 3,8 A für 130 ms, der Haltestrom ca. 0,13 A bei 12 V. Ein gleichzeitiges Schließen mehrerer AIRs übersteigt die maximal zulässige Stromstärke des Shutdown Circuits von 5 A. Um das zu verhindern ist eine Verzögerungsschaltung für ein AIR auf der Slave-Platine integriert und wird mit dem Widerstand R7 (Abbildung 20) eingestellt. Die Verzögerungszeit der Slave-Platine im linken Container beträgt t1 = 1,1 s (R7 = 22 kΩ), im rechten Container t2 = 0,5 s (R7 = 10 kΩ). Die Diode D8 bewirkt, dass die AIRs verzögerungsfrei deaktiviert werden können. Während des Ladevorgangs sind die Container nicht mit der Master-Platine verbunden. Damit das AMS auch in dieser Situation die AIRs deaktivieren kann, wird der die FaultLeitung des AMS zusätzlich auf den Slave-Platinen ausgewertet. Bei aktiver Fehlerleitung wird das Relais Re1 (Abbildung 20) geöffnet und die AIRs werden deaktiviert. 33 2.4. Precharge Circuit Abbildung 20: Schaltplan Slave-Platine 2.4. Precharge Circuit Der Precharge Circuit dient zur Vorladung des Zwischenkreiskondensators (Abbildung 21). Der Precharge Circuit wird aus dem Relais Re11 vom Typ Mini K HV (Tyco) [12] und den Leistungswiderständen R11 bis R16 gebildet. Die Widerstände vom Typ LTO 50 von Vishay [13] haben einen Wert von 100 Ω und eine maximale Verlustleistung von 50 W. Die in Serie geschalteten Widerstände haben einen Gesamtwert von Rges 600 Ω. Für die benötigte Vorladezeit für den Zwischenkreiskondensator mit der Kapazität von C = 1600 µF, um 90 % der aktuellen Akkuspannung zu erreichen, ergibt sich aus der Formel Gl. 3 tC = 2,2 s. 34 2.4. Precharge Circuit =− Gl. 3 ln(1 − 0,9) Bei der Festlegung der Vorladezeit muss die längste Einschaltverzögerung der AIRs durch die Slave-Platine berücksichtigt werden, in diesem Fall t1 = 1,1 s (Gl. 4). '( = Gl. 4 + Somit ergibt sich eine Gesamtzeit tpre von 3,3 s. Die Gehäuse der Leistungswiderstände mit der Bauform TO220 sind zur Kühlung auf einer Aluminiumleiste (spezifische Wärmekapazität cAlu = 897 J / kg / K) montiert. Diese hat eine ausreichende Wärmekapazität, um die Temperatur der Widerstände im zulässigen Bereich (ΔTR max = 80 K) für eine Zeit t15 = 15 s [EV4.12.2] [4] bei maximal möglicher Verlustleistung zu halten. Die Masse mAlu = 53 g ergibt sich aus der Formel Gl. 5. *+ , = -. /01 234 -. 56 7 = -. 8/ 01 9 : 234 -. 56 7 Gl. 5 Für die Berechnung steht eine Excel-Tabelle auf der CD im Anhang [14] zur Verfügung. 35 2.4. Precharge Circuit Abbildung 21: Schaltplan Precharge-Platine 36 2.5. Discharge Circuit 2.5. Discharge Circuit Nach Deaktivierung des TS wird mit dem Discharge Circuit (Abbildung 22) die Entladung des Zwischenkreiskondensators innerhalb von tdis = 5 s auf unter Udis = 40 V sichergestellt. Die Widerstände des Discharge Circuits sind baugleich zu denen des Precharge Circuits. Das Relais G81B von Gigavac [15] ist vom Typ „normally closed“, d.h. bei nicht versorgter Spule sind die Arbeitskontakte geschlossen. Damit ist der Discharge Circuit bei Ausfall des GLVSystems aktiv. Der maximal zulässige Gesamtwiderstandswert, um die Entladezeit einzuhalten, kann mit Gleichung Gl. 6 berechnet werden. =− /; = < ; = Gl. 6 -. Der Gesamtwiderstand muss folglich unter 1372 Ω liegen. Tatsächlich werden die gleichen Widerstände, die auch schon bei der Precharge-Schaltung verwendet werden, eingesetzt. Für die thermische Absicherung gelten die gleichen Voraussetzungen wie unter Punkt 2.4. für die Precharge-Schaltung. Zusätzlich befinden sich auf der Discharge-Platine die Schutzwiderstände für die TSMP. Diese haben einen Wert von 10 kΩ und entsprechen somit der Vorschrift EV4.5.6 [4]. Mit einer erlaubten Verlustleistung von bis zu 7 W sind diese für einen dauerhaften Kurzschluß der TSMP ausgelegt. 37 2.5. Discharge Circuit Abbildung 22: Schaltplan Discharge-Platine 38 2.6. HV-on Detect 2.6. HV-on Detect Der HV-on Detect ist in beiden Akkucontainern integriert und über je eine eigene Leitung mit der Master-Platine verbunden (Abbildung 23). Die Schaltung und überwacht die HVAusgänge. Liegt eine Spannung von knapp 20 V oder mehr an, wird eine an jedem Container angebrachte Warnleuchte aktiviert. Auf Grund der Serienschaltung der beiden Container wurde als Auslösespannung der halbe Wert der TS-Active Spannung von 40 V gewählt [EV3.3.8] [4]. Die Schaltung ist für eine Spannung von maximal 300 V dauerhaft ausgelegt. Folglich beträgt die zulässige Spannung des Gesamtsystems (Serienschaltung beider Container) 600 V. Bis zu dieser Spannung wird die Schaltung nicht durch Verpolung beschädigt. Die Schaltschwelle ist mit der Zenerdiode D2 eingestellt. Die Widerstände R3 bis R12 begrenzen den Basisstrom des Transistors T1. Sobald der Transistor bei Überschreitung der Zenerspannung niederohmig wird, fließt ein Strom durch die folgenden, in Serie geschalteten Bauteile: - Warn-LED an Klemme K22 LED D4 Optokoppler IC1 Widerstand R2 Zur Begrenzung dieses Stroms ist der Widerstand R2 verantwortlich. Die Kombination aus dem Leistungswiderstand R1 und Zenerdiode D1 begrenzt die Spannung durch die Serienschaltung. Zur Berechnung der Bauteile befindet sich eine Exceltabelle auf der CD im Anhang [14]. 39 2.6. HV-on Detect Abbildung 23: Schaltplan HV-on-Platine 40 2.7. LED Statusleiste 2.7. LED Statusleiste Die LED Statusleiste dient zur Anzeige des aktuellen Schaltzustands der S-Box. Die augegbenen Signale und deren Bedeutung sind in Tabelle 1 aufgelistet. Nr. LED 1 Farbe LED grün Schaltzustand bei Bezeichnung leuchtender LED aktiv PWR 2 blau aktiv D0 3 grün aktiv D1 4 gelb inaktiv AIR release 5 6 gelb gelb unterbrochen aktiv Shutdown Circuit BSPD 7 gelb aktiv latching FLT 8 9 10 11 gelb gelb gelb gelb aktiv aktiv aktiv aktiv BMS flt IMD flt alive_Bit D0_timeout 12 13 blau grün aktiv aktiv Re_pre-chg Re_pos 14 grün aktiv Re_neg 15 rot aktiv AIR_AUX Beschreibung Versorgung der Master-Platine durch GLVS Precharge-Signal von Fahrzeugsteuerung Signal zur Aktivierung des TS durch Fahrzeugsteuerung bei erloschener LED sind beide HV-on Detcts aktiv Precharge erfolgreich D0 (TS) kann aktiviert werden Shutdown Circuit offen / geschlossen Bedingungen zum Auslösen des BSPD sind erfüllt gespeichertes AMS/ IMDFehlerereignis liegt vor AMS (BMS) Fehler IMD Fehler Life-Bit fehlerhaft zulässige Precharge-Zeit übreschritten Relais Precharge aktiv positive HV-Anschluss durch AIR aktivgeschalten negativer HV-Anschluss durch AIR aktivgeschalten; Discharge-Circuit deaktiviert Auxiliary-Kontakt von mindestens einem AIRs geschlossen Tabelle 1: Bezeichnung LED-Statusleiste Der Precharge-Vorgang kann erst gestartet werden, wenn alle gelben LEDs außer AIR release (LED Nr. 4) aus sind. Diese muss nach erfolgreichem Precharge ebenfalls erlöschen. Um das TS endgültig aktiv zu schalten, müssen alle gelben LEDs aus sein. Bei korrekt aktiviertem TS leuchten lediglich die LEDs PWR, D1, Re_pos, Re_neg und AIR_AUX. 41 3. Test und Inbetriebnahme 3. Test und Inbetriebnahme Die Platinen sind den Layouts auf der CD im Anhang entsprechend gefertigt. Die Bestückung ist nach den Stücklisten und dem Bestückungsplan auf der CD [14] im Anhang durchgeführt. Für die Tests sind folgende Geräte erforderlich: - - vier geregelte DC-Netzteile (Netzteil A, B, C und D) mit Spannungs- und Stromanzeige; einstellbare Ausgangsspannung und -strom 0 V bis 30 V bzw. 0 A bis 5A HV-Spannungsquelle mit einstellbarer Ausgangspannung 0 V bis 300 V und Strombegrenzung auf unter 200 mA Multimeter mit Spannungsmessbereich bis 300 V DC und Strommessbereich bis 10 A DC Funktionsgenerator mit pulsierender Rechteckspannung; Pegel low 0,7 V, high 3 V; Frequenz 10 Hz bis 200 kHz; Dutycycle 10 % bis 90 % Schalter zum simulieren von Eingangssignalen Alle Tests werden den aufgeführten Tabellen entsprechend durchgeführt. Die Ausgänge bzw. Anzeigen sind mit den Werten in den Tabellen unter dem Punkt Ergebnis zu vergleichen. Bei Abweichungen ist die aufgebaute Schaltung auf Fehler zu untersuchen. 42 3.1. Test Slave-Platine 3.1. Test Slave-Platine Für den Test der Slave-Platine werden zwei Netzteile, drei Multimeter und zwei Relais vom Typ EV200 HAANA benötigt. Die Verkabelung ist entsprechend der Abbildung 24 und den Tabellen 2 bis 4 durchzuführen. Netzteil A ist auf eine Spannung von 14 V und einen Strom von 5 A, Netzteil B auf eine Spannung von 5 V und einen Strom von 200 mA einzustellen. Die Multimeter befinden sich im Messmodus für Widerstände. Abbildung 24: Testaufbau Slave-Platine 43 3.1. Test Slave-Platine Klemme K1 PinBezeichnung Pin Nr. 1 + 2 GND 3 + 4 SC_AIR highside 5 Re1 6 Re2 7 AUX 8 BMS flt / AIR disable Verbunden mit Netzteil A minus Netzteil A minus Schalter S1 an Netzteil B plus Schalter S2 an Netzteil B plus Multimeter 1 Widerstandsmessung gegen GND Schalter S3 an Netzteil B plus Tabelle 2: Slave-Platine Klemme K1 Klemme K2 PinBezeichnung Pin Nr. 1 Low-Side 2 SC_AIR highside 3 AUX 4 AUX Verbunden mit Re2 (EV200) negativ Re2 (EV200) positiv Re2 (EV200) AUX 1 Re2 (EV200) AUX 2 Tabelle 3: Slave-Platine Klemme K2 Klemme K3 PinBezeichnung Pin Nr. 1 Low-Side 2 SC_AIR highside 3 AUX 4 AUX Verbunden mit Re1 (EV200) negativ Re1 (EV200) positiv Re1 (EV200) AUX 1 Re1 (EV200) AUX 2 Tabelle 4: Slave-Platine Klemme K3 Für den Test ist der Ablauf von Tabelle 5 zu befolgen. Bei Testschritt 5 ist die unterschiedliche Verzögerungszeit der Slave-Platine des linken und rechten Containers zu beachten. 44 3.2. Test HV-on Platine Eingang Funktion Re1 Re2 BMS flt Kommentar AIR1 AIR2 AIR dis (high = aktiv) (high = aktiv) (high = ok) Klemme Pin Testschritt 1 2 3 4 5 6 7 Ergebnis verbunden mit AIRs offen, AMS flt AIRs offen AIR 1 aktiv AIRs offen AIR 2 aktiv; Verzögerung beim Schließen: SlavePlatine links ca. 1 s, rechts ca. 0,5 s AIR 1 und 2 aktiv AMS flt K1 AUX Multimeter 2 K1 Re1 , HV 1+2 Multimeter 3 Re2, HV 1+2 5 6 8 7 Schalter S1 Schalter S2 Schalter S3 Multimeter 1 Multimeter 2 Multimeter 3 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 > 10 MΩ > 10 MΩ <1Ω > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ <1Ω > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ > 10 MΩ <1Ω (Verzögerung beachten) > 10 MΩ > 10 MΩ 0 1 1 1 1 1 1 1 0 <1Ω > 10 MΩ > 10 MΩ Tabelle 5: Test Slave-Platine 3.2. Test HV-on Platine Die HV-on Platine wird zunächst mit einem Niedervoltnetzteil (Netzteil A) und einem Multimeter getestet. An der Klemme K22 ist eine LED im 5mm Kunststoffgehäuse direkt anzuschließen (rot, 20 mA). Das Multimeter befindet sich im Messmodus für Widerstände. Die Verkabelung ist entsprechend der Abbildung 25 und den Tabellen 6 bis 8 durchzuführen. Abbildung 25: Testaufbau HV-on-Platine 45 3.2. Test HV-on Platine Klemme K1 PinBezeichnung Pin Nr. 1 Optokoppler Emitter 2 Optokoppler Collector Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung negativ Multimeter Widerstandsmessung positiv Tabelle 6: HV-on-Platine Klemme K1 Klemme K2 PinBezeichnung Pin Nr. 1 HV 2+3 4 HV + Verbunden mit Netzteil A plus nicht angeschlossen Netzteil A minus Tabelle 7: HV-on-Platine Klemme K2 Klemme K22 PinBezeichnung Pin Nr. 1 LED K 2 LED A Verbunden mit Kathode LED rot Anode LED rot Tabelle 8: HV-on-Platine Klemme K22 Für den Test ist der Ablauf von Tabelle 9 Testschritte 1 und 2 zu befolgen. Für Testschritt 3 bis 5 ist das Netzteil durch die HV-Spannungsquelle zu ersetzen. Hierzu ist die Platine und die HV-on LED an Klemme K22 entsprechend zu isolieren. Die Platine darf während des Tests auf keinen Fall berührt werden. 46 3.3. Test Precharge-Platine Eingang Funktion HV - Klemme Ergebnis HV + K2 Bezeichnung Klemme verbunden mit Multimeter K22 K1 HV-on LED Pin Testschritt LED rot 1 2 Minuspol Netzteil A / HV-Spannungs-quelle Pluspol Netzteil A / HVSpannungs-quelle 1 und 2 1 und 2 1 HV aus Netzteil A: 0 V bis 15 V 0 > 1 MΩ 2 HV an Netzteil A: 20 V bis 30 V 1 < 100 Ω Achtung! Testschritt 3 und 4 mit HV-Spannungsquelle! Hinweis im Text beachten! 3 4 5 HV aus HV an HV aus HV-Spannungsquelle: 0 V bis 15 V 0 > 1 MΩ HV-Spannungsquelle langsam bis 300 V hochregeln; Schaltung für mindestens 5 min bei 300 V betreiben; auf keinen Fall Platine berühren HV-Spannungsquelle: 0 V bis 15 V 1 0 < 100 Ω > 1 MΩ Tabelle 9: Test HV-on-Platine 3.3. Test Precharge-Platine Die Precharge-Platine wird mit Netzteil A (14 V, 1 A) und Netzteil B (5 V, 100 mA) getestet. Die Minuspole der Netzteile werden miteinander verbunden. Zusätzlich wird ein Multimeter im Messmodus für Widerstände angeschlossen. Die Verdrahtung erfolgt gemäß Abbildung 26 und den Tabellen 10 bis 12. Abbildung 26: Testaufbau Precharge-Platine 47 3.3. Test Precharge-Platine Klemme K11 PinBezeichnung Pin Nr. 1 GND 2 SC_AIR highside 3 Pecharge Verbunden mit Minuspol Netzteil A und B Pluspol Netzteil A Pluspol Netzteil B Tabelle 10: Precharge-Platine Klemme K11 Klemme K12 Pin-Nr. Bezeichnung Pin 1 oder 2 HV - Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung negativ Tabelle 11: Precharge-Platine Klemme K12 Klemme K13 Pin-Nr. Bezeichnung Pin 1 oder 2 HV + Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung positiv Tabelle 12: Precharge-Platine Klemme K13 Für den Test ist der Ablauf von Tabelle 13 zu befolgen. Eingang Funktion SC_AIR Klemme Pin Testschritt verbunden mit Precharge K11 Ergebnis HV – / HV + K12 / K13 2 3 Netzteil A Netzteil B Multimeter 1 1 Precharge deaktiviert 0 0 > 10 MΩ 2 Precharge deaktiviert 1 0 > 10 MΩ 3 4 Precharge aktiv 1 0 1 1 600 Ω > 10 MΩ Precharge deaktiviert Tabelle 13: Test Precharge-Platine 48 3.4. Test Discharge-Platine 3.4. Test Discharge-Platine Die Discharge-Platine wird mit Netzteil A (14 V, 1 A) und Netzteil B (5 V, 100 mA) getestet. Die Minuspole der Netzteile werden miteinander verbunden. Zusätzlich werden zwei Multimeter im Messmodus für Widerstände angeschlossen. Die Verdrahtung erfolgt gemäß Abbildung 27 und den Tabellen 14 bis 18. Abbildung 27: Testaufbau Discharge-Platine Klemme K21 PinBezeichnung Pin Nr. 1 GND 2 SC_AIR highside 3 Pecharge Verbunden mit Minuspol Netzteil A und B Pluspol Netzteil A Pluspol Netzteil B Tabelle 14: Discharge-Platine Klemme K21 Klemme K22 Pin-Nr. Bezeichnung Pin 1 oder 2 HV - Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung negativ Tabelle 15: Discharge-Platine Klemme K22 49 3.4. Test Discharge-Platine Klemme K23 Pin-Nr. Bezeichnung Pin 1 oder 2 HV + Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung positiv Tabelle 16: Discharge-Platine Klemme K23 Klemme K24 Pin-Nr. Bezeichnung Pin 1 oder 2 TSMP - Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung negativ Tabelle 17: Discharge-Platine Klemme K24 Klemme K25 Pin-Nr. Bezeichnung Pin 1 oder 2 TSMP + Verbunden mit Multimeter Widerstandsmessung positiv Tabelle 18: Discharge-Platine Klemme K25 Für den Test ist der Ablauf von Tabelle 19 zu befolgen. Eingang Funktion SC_AIR Klemme Pin Testschritt verbunden mit Discharge K21 Ergebnis HV - / HV + TSMP - / TSMP + K22 / K23 K24 / K25 2 3 Netzteil A Netzteil B Multimeter 1 Multimeter 2 1 Discharge deaktiviert 0 0 > 10 MΩ > 10 MΩ 2 Discharge deaktiviert 1 0 > 10 MΩ > 10 MΩ 3 4 Discharge aktiv 1 0 1 1 600 Ω > 10 MΩ 20,6 kΩ > 10 MΩ Discharge deaktiviert Tabelle 19: Test Discharge-Platine 50 3.5. Test Master- und Staus-LED-Platine 3.5. Test Master- und Staus-LED-Platine Die Master-Platine ist über die Klemme K105 mit der Klemme der Status-LED-Platine verbunden. Das Netzteil A ist an Klemme K101 (PWR) mit dem Pin 1 GND (Minus-Pol) und Pin 2 VCC (Plus-Pol) verbunden. Eine Spannung von 14 V ist eingestellt, der Strom ist auf 300 mA begrenzt. Nach zuschalten des Netzteils liegt die Stromaufnahme zwischen 150 mA und 250 mA und die Status-LED PWR leuchtet. Folgende Spannungen sind an den Anschlüssen messbar: - K106 (IMD) o Pin 2 (Supply VLT) 14 V K107 (Current Sensor) o Pin 2 (VCC 5V) 5V Pin 3 (Shutdown Circuit IN) von Klemme K101 ist mit VCC verbunden. An Pin 4 muss die Spannung VCC (14 V) entsprechen. Netzteil B ist auf 3 V eingestellt und dessen Minuspol mit GND verbunden. Minuspole von Netzteil C und D sind ebenfalls mit GND verbunden. Für die nächsten Tests ist die Master-Platine wie folgt verdrahtet: 51 3.5. Test Master- und Staus-LED-Platine Abbildung 28: Testaufbau Master-Platine und Status-Platine 52 3.5. Test Master- und Staus-LED-Platine Klemme K101 (PWR) PinBezeichnung Pin Nr. 1 GND 2 VCC 3 SC IN 4 TSMS 5 TSMS return 6 SC AIR highside Verbunden mit Netzteil A, C und D minus Netzteil A plus Netzteil A plus Mit Pin 5 (TSMS return) über Schalter S1 Mit Pin 4 (TSMS) über Schalter S1 Messpunkt Tabelle 20: Master-Platine Klemme K101 Klemme K102 (primary control) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 alive Bit Funktionsgenerator 4 D0 Schalter S2 an GND 5 D1 Schalter S3 an GND 6 TSAL FB Messpunkt 7 AIR Release / Messpunkt Precharge OK 8 SC FB Messpunkt 9 BSP FB Messpunkt 10 BMS / IMD Messpunkt latching 11 BMS fault FB Messpunkt 12 IMD fault FB Messpunkt Tabelle 21: Master-Platine Klemme K102 Klemme K103 (secondary control) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 BMS fault Schalter S4 an Netzteil A plus 4 Brake Pressure Front Netzteil C Pluspol 9 BMS / IMD reset + Taster S5 an Netzteil A plus 10 BMS / IMD reset GND Tabelle 22: Master-Platine Klemme K103 Klemme K104 (container control) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 Re pre-chg Messpunkt 4 Re pos Messpunkt 5 Re neg + dis-chg Messpunkt 6 AIR AUX Schalter S6 an GND 7 HV-on 1 Schalter S7 an GND 8 HV-on 2 Schalter S8 an GND Tabelle 23: Master-Platine Klemme K104 53 3.5. Test Master- und Staus-LED-Platine Klemme K106 (IMD) PinBezeichnung Pin Nr. 3 IMD check + Verbunden mit Schalter S9 an Netzteil A plus Tabelle 24: Master-Platine Klemme K106 Klemme K107 (Current Sensor) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 Bat current low Netzteil D Tabelle 25: Master-Platine Klemme K107 Klemme K108 (TSAL) PinBezeichnung Pin Nr. 1 TSAL-Flash LED 2 TSAL-Flash LED + Verbunden mit TSAL LED Kathode TSAL LED Anode Tabelle 26: Master-Platine Klemme K108 Die Trimmer R303 und R307 befinden sich Mittelstellung. Die Pins 2 und 3 von Jumper K2 sind überbrückt (Prüfung des Life-Bits aktiv). 54 3.5.1. Life-Bit 3.5.1. Life-Bit Zum Testen des Life-Bits ist der Ablauf aus Tabelle 27 zu befolgen. Eingang Funktion Kommentar Ergebnis alive Bit Re_pre-chg Re_pos Re_neg + dis-chg alive Bit Life Bit Ansteue-rung Precharge Circuit Ansteue-rung AIR HV+ Ansteue-rung AIR HV- und Discharge gelb (high = aktiv) Klemme Bezeichnung Klemme Pin Testschritt Life-Bit 1 2 verbunden mit Life Bit inaktiv Life Bit fehlerhaft K102 K104 primary control Container Control 3 Statusleiste 3 4 5 0 low low low 1 low low low low low low 0 0 low low low 1 Funktions-generator 3 Life Bit OK < 10 Hz 100 Hz - 10 kHz 4 Life Bit fehlerhaft > 200 kHz Tabelle 27: Test Master-Platine 3.5.2. AMS und IMD Fehler Für den folgenden Test sind die Netzteile C und D abzuschalten (0 V). Zum Testen des AMS und IMD Fehlereingangs und Fehlerspeichers ist der Ablauf aus Tabelle 38 (AMS und IMD Fehler) zu befolgen. Die Tests werden mit angeschlossenem IMD und AMS wiederholt. 3.5.3. Brake System Plausibility Device Die Schalter für den AMS- und IMD-Fehler sind geschlossen, AMS- / IMD-Fehlerspeicher ist zurückgesetzt (Tabelle 38, Punkt 10 und 11). Die Schaltschwelle des Bremsdrucksensors kann mit Trimmer R303 und des Stromsensors mit Trimmer R307 justiert werden (Tabelle 28, Punkt 5 und 6). Entsprechende Werte für die Referenzspannung werden dem Datenblatt des Bremsdrucksensors [9] und Stromsensors [8] 55 3.5.3. Brake System Plausibility Device entnommen. Die Trimmer sind so justiert, dass das BSPD bei der jeweiligen Referenzspannung auslöst. Eingang Funktion TSMS Kommentar Ergebnis Brake Pressure front Bat current low Brems-druck TS StromSensor SC AIR highside (VCC = ok) Klemme Bezeichnung Klemme Pin Testschritt 1 3 Brake Pressure hoch TS-Current hoch 4 Brake Pressure und Current hoch; BSPD ausgelöst 2 5 6 Schaltschwelle Brake Pressure einstellen Schaltschwelle TS-Current einstellen Shutdown Circuit BSPD Brake System Plausibility Status gelb gelb (low = ok) K101 K103 K107 K101 K103 PWR primary control Current Sensor PWR primary control 4 und 5 4 3 6 9 Netzteil C Netzteil D 1 0V 0V VCC low 0 0 1 5V 0V VCC low 0 0 1 0V 5V VCC low 0 0 1 5V 5V 0V high 1 1 1 Referenzspannung entsprechend gewünschter Schaltschwelle 5V Trimmer R303 einstellen 5V Referenzspannung entsprechend gewünschter Schaltschwelle Trimmer R307 einstellen Schalter S1 zwischen Pin 4 und 5 verbunden mit BSPD inaktiv BSP FB 1 Statusleiste Tabelle 28: Test BSPD 56 3.5.4. TSAL 3.5.4. TSAL Die Schalter für den AMS- und IMD-Fehler sind geschlossen, AMS- / IMD-Fehlerspeicher ist zurückgesetzt (Tabelle 38, Punkt 10 und 11). BSPD ist nicht aktiv (Netzteil C und D sind ausgescahltet). Der Test wird mit angeschlossenen HV-on Platinen wiederholt. Die Verdrahtung der Platinen kann Abbildung 25 entnommen werden. Eingang Funktion TSMS Kommentar 1 2 3 4 5 6 D0 AIR AUX Life Bit Precharge (low = aktiv) Auxiliary Kontakt (low = aktiv) Ergebnis HV-on 1 HV-on 2 HV-on Platine linker bzw. rechter Container (low = aktiv) TSAL FB TSAL Cockpit-LED (high = aktiv) TSAL AIR AUX TSAL-LED rot Klemme K101 K102 K104 K102 Bezeichnung Klemme PWR primary control container control primary control TSAL 6 1 und 2 Pin Testschritt alive Bit 4 und 5 Statusleiste 3 4 6 7 8 Funktionsgenerator Schalter S2 / GND Schalter S6 / GND Schalter S7 / GND Schalter S8 / GND 1 1 kHz high high high high low inaktiv 0 1 1 kHz low high high high high aktiv 0 1 1 kHz high low high high high aktiv 1 1 1 kHz high high low high high aktiv 0 1 1 kHz high high high low high aktiv 0 1 1 kHz high high high high high aktiv 0 Schalter S1 verbunden zwischen Pin 4 und 5 mit TSAL aus TSAL aktiv TSAL aktiv TSAL aktiv TSAL aktiv TSAL aktiv K108 Tabelle 29: Test TSAL 57 3.5.5. Precharge und TS Active 3.5.5. Precharge und TS Active Die Schalter für den AMS- und IMD-Fehler sind geschlossen, AMS- / IMD-Fehlerspeicher ist zurückgesetzt (Tabelle 38, Punkt 10 und 11). BSPD ist nicht aktiv (Netzteil C und D sind ausgescahltet). Der Test wird mit angeschlossenen HV-on Platinen und Slave-Platinen wiederholt. Die Verdrahtung der Platinen erfolgt nach Tabelle 34 Pin Nr. 7 und 8. Eingang Funktion TSMS Kommentar Klemme Bezeichnung Klemme Testschritt 1 Pin PWR 4 und 5 verbunden mit AMS IMD Fehler 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 K101 Reset bei aktivem AMS IMD Fehler Reset bei aktivem AMS Fehler Reset bei aktivem IMD Fehler Reset Fehlerspeicher AMS Fehler (Auslöseverzögerung ca. 3 s) Reset Fehlerspeicher IMD Fehler (Auslöseverzögerung ca. 3 s) Reset Fehlerspeicher AMS / IMD ok BMS fault Ergebnis BMS / IMD reset IMD check SC AIR highside SC FB BMS / IMD latching BMS Fault FB IMD Fault FB Shutdo wn Circuit latching FLT BMS flt IMD flt AMS / IMD Fehlerspeicher Status AMS Fehler Status IMD Fehler Status gelb gelb gelb gelb (high = ok) (high = ok) (high = ok) AMS Fehler IMD Fehler Shutdow n Circuit Status (0 V = Fehler) (0 V = Fehler) (VCC = ok) (high = ok) K103 seconda ry control K106 K101 K102 IMD PWR primary control 6 8 10 11 12 Statuslei ste 3 9 3 Schalt er S1 Schalter S4 Taster S5 Schalter S9 0 1 0 0 0 0 0 0 0V 0V low low 0V 0V high high high high 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 0V low low high high 1 1 1 1 1 0 1 1 0V low low high low 1 1 1 0 1 1 1 0 0V low low low high 1 1 0 1 1 1 1 0 VCC high high high high 0 0 0 0 1 0 0 1 0V low low low high 1 1 1 0 1 1 1 1 VCC high high high high 0 0 0 0 1 1 0 0 0V low low high low 1 1 0 1 1 1 1 1 1 0 1 1 VCC VCC high high high high high high high high 0 0 0 0 0 0 0 0 Tabelle 30: Test Precharge und TS aktiv 58 3.6. Test Gesamtsystem 3.6. Test Gesamtsystem Zum Test des Gesamtsystems bietet sich an, alle Komponenten auf einem Brett zu montieren (Abbildung 29) Abbildung 29: Testaufbau mit allen Komponenten der S-Box 3.6.1. Verdrahtung Ausgehend von der Masterplatine wird die Verdrahtung mit den Platinen HV-on linker Container, HV-on rechter Container, Slave-Platine linker Container, Slave-Platine rechter Container, Precharge- und Discharge-Platine, AMS und IMD vorgenommen. 59 3.6.1. Verdrahtung Klemme K101 (PWR) PinBezeichnung Pin Nr. 1 GND 2 3 4 5 6 VCC SC IN TSMS TSMS return SC AIR highside Verbunden mit Netzteil A, C und D minus Slave links, Klemme K1, Pin 1 und 2 Slave rechts, Klemme K1, Pin 1 und 2 HV-on links, Klemme K1, Pin 1 HV-on rechts, Klemme K1, Pin 1 Precharge, Klemme K11, Pin 1 Discharge, Klemme K21, Pin 1 Netzteil A plus Netzteil A plus Mit Pin 5 (TSMS return) über Schalter S1 Mit Pin 4 (TSMS) über Schalter S1 Slave links, Klemme K1, Pin 3 + 4 Slave rechts, Klemme K1, Pin 3 + 4 Precharge, Klemme K11, Pin 2 Discharge, Klemme K21, Pin 2 Tabelle 31: Master-Platine Klemme K101 Klemme K102 (primary control) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 alive Bit Funktionsgenerator 4 D0 Schalter S2 an GND 5 D1 Schalter S3 an GND 6 TSAL FB Messpunkt 7 AIR Release / Messpunkt Precharge OK 8 SC FB Messpunkt 9 BSP FB Messpunkt 10 BMS / IMD Messpunkt latching 11 BMS fault FB Messpunkt 12 IMD fault FB Messpunkt Tabelle 32: Master-Platine Klemme K102 Klemme K103 (secondary control) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 BMS fault BMS Fehleraugang Slave links, Klemme K1, Pin 8 Slave rechts, Klemme K1, Pin 8 4 Brake Pressure Front Netzteil C Pluspol 9 BMS / IMD reset + Taster S5 an Netzteil A plus 10 BMS / IMD reset GND Tabelle 33: Master-Platine Klemme K103 60 3.6.1. Verdrahtung Klemme K104 (container control) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 3 Re pre-chg Precharge, Klemme K11, Pin 3 4 Re pos Slave rechts, Klemme K1, Pin 5 5 Re neg + dis-chg Slave links, Klemme K1, Pin 5 und 6 Slave rechts, Klemme K1, Pin 6 Discharge, Klemme K21, Pin 3 6 AIR AUX Slave links, Klemme K1, Pin 7 Slave rechts, Klemme K1, Pin 7 7 HV-on 1 HV-on links, Klemme K1, Pin 2 8 HV-on 2 HV-on rechts, Klemme K1, Pin 2 Tabelle 34: Master-Platine Klemme K104 Klemme K106 (IMD) PinBezeichnung Pin Nr. 1 Electronic GND 2 Supply VLT 3 IMD check + 4 IMD PWM Verbunden mit Bender IMD, Electronic GND Bender IMD, Supply VLT Bender IMD, IMD check + Bender IMD, PWM Tabelle 35: Master-Platine Klemme K106 Klemme K107 (Current Sensor) PinBezeichnung Pin Verbunden mit Nr. 1 GND LEM Sensor, GND 2 VCC 5V LEM Sensor, 5V Versorgung 3 Bat current low LEM Sensor, low current range 4 Bat current high LEM Sensor, high current range 5 Tabelle 36: Master-Platine Klemme K107 Klemme K108 (TSAL) PinBezeichnung Pin Nr. 1 TSAL-Flash LED 2 TSAL-Flash LED + Verbunden mit TSAL LED Kathode TSAL LED Anode Tabelle 37: Master-Platine Klemme K108 Zusätzlich wird Netzteil B an beide HV-on Platinen mit je einem Schalter S7 bzw. S8 angeschlossen. 61 3.6.2. Test 3.6.2. Test Die Tests sind gemäß den Tabellen aus Kapitel 3.1. bis 3.5.5. zu wiederholen. Als Eingangssignal dient die jeweils angeschlossene Komponente. 3.7. Integration in Fahrzeug Die Verdrahtung im Fahrzeug erfolgt nach den Tabellen 30 bis 36. Zusätzlich sind die AIRs, die HV-on Platinen, die Precharge- und die Discharge-Platine an den HV-Kreis anzuschließen. Dies erfolgt gemäß Abbildung 31. Die Ansteuerung durch die Fahrzeugsteuerung (MicroAuto-Box, MAB) erfolgt nach dem Flussdiagramm in Abbildung 30. 62 3.7. Integration in Fahrzeug Abbildung 30: Flussdiagramm Fahrzeugsteuerung 63 4. Diskussion und Ausblick 4. Diskussion und Ausblick Die S-Box funktioniert im Fahrzeug PWe4.13 zuverlässig. Nach Aufbau, Test und Integration in das Fahrzeug wurden keine Änderungen vorgenommen. Bei den technischen Abnahmen auf den offiziellen Formula Student Veranstaltungen 2013 in Deutschland, Spanien und Italien wurden keine Mängel festgestellt. Bei der Integration in das Fahrzeug stellte sich die Aufteilung auf der Master-Platine der Signal Ein- und Ausgänge auf acht verschiedene Stecker als unübersichtlich heraus. Hier ist eine Lösung mit nur drei Steckern zu erarbeiten. Die Linearspannungsregler auf der Master-Platine entwickelten im Betrieb bei sommerlichen Temperaturen sehr hohe Temperaturen von bis zu 80°C. Ein Ersatz durch einen integrierten Step-down-Converter ist empfehlenswert. Hierdurch kann zusätzlich die Stromaufnahme der Schaltung verringert werden. Als zusätzliche Absicherung der an das GLV-System angeschlossenen Platinen ist ein Verpolschutz durch eine Diode sinnvoll. Auf Grund einer Empfehlung des LE-Herstellers sind für eine zukünftige Version die Integration zusätzlicher Fehler Ein- und Ausgänge vorzusehen. Bei einem Fehler der LE kann das TS Verzögerungsfrei über die S-Box deaktiviert werden. Umgekehrt kann bei Deaktivierung durch die S-Box die LE ohne Umweg über den CAN-Bus sicher abgeschalten werden. Die Speicherung des Fehlers des BSPD sollte nicht von der Fahrzeugsteuerung (Software) sondern durch die S-Box (Hardware) umgesetzt werden. Damit werden sicherheitsrelevante Funktionen nicht auf verschiedene Subsysteme verteilt. Um ein vorzeitiges Aktivieren des TS auf Grund von fehlerhafter Software zu verhindern, sollte Hardwaretechnisch eine Mindestzeit für den Prechargevorgang auf der S-Box integriert werden. Auf der Discharge-Platine sollte eine Stromsparschaltung für das Relais verwirklicht werden. Diese reduziert die Wärmeentwicklung im Relais und verringert die Stromlast im GLVSystem. Auf Grund der modularen Bauweise der S-Box sollte eine Adaption an zukünftige Anforderungen des Reglements leicht durchführbar sein. Die Komponenten können einzeln manipuliert und getestet werden. 64 0. <Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Melasta. Product Specification. [CD] Shenzhen : Melasta, 2012. 2. Elithion. Elithion. [Online] Elithion, 2012. http://elithion.com/lithiumate_pro.php. 3. Bender. Isometer IR155. [CD] 2010. 4. SAE International. [Online] SAE, 05. http://students.sae.org/cds/formulaseries/rules/2014_fsae_rules.pdf. 03 2013. 5. Brechmann, Dziezia, Hörnemann, Hübscher, Jagla, Petersen. Elektrotechnik Tabellen der Kommunikationselektronik. Braunschweig : Westermann, 1996. S. 273. 6. Fairchild Semiconductor. 2N7000 / 2N7002. [CD] s.l. : Fairchild Semiconductor, 1995. 7. Texas Instruments. SINGLE SCHMITT-TRIGGER BUFFER SN74LVC1G17. [CD] s.l. : Texas Instruments, 2011. 8. LEM. Automotive Current Transducer DHAB S/43. [CD] s.l. : LEM. 9. Variohm Eurosensor. Drucksensor EPT3100. [CD] Heidelberg : Variohm Eurosensor, 2013. 10. Seoul Semiconductor. Seoul P4. [CD] s.l. : Seoul Semiconductor, 2008. 11. Tyco Electronics. Kilovac EV200. [CD] s.l. : Tyco Electronics. 12. —. Mini K HV. [CD] s.l. : Tyco Electronics. 13. Vishay. LTO50. [CD] s.l. : Vishay, 2008. 14. Sommer, Michael. Bachelorabeit S-Box - CD. [CD] München : s.n., 2014. 15. Gigavac. Gigavac G81A-G81B. [CD] s.l. : Gigavac. 65 0. Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Formula Student Fahrzeug PWe4.13 .................................................................... 7 Abbildung 2: Übersicht Themenblöcke ...................................................................................... 8 Abbildung 3: Skizze Shutdown Circuit EV5.1.3 [4] ................................................................... 14 Abbildung 4: Übersicht Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten ........................... 17 Abbildung 5: Eingangsschaltung 1............................................................................................ 19 Abbildung 6: Eingangsschaltung 2............................................................................................ 19 Abbildung 7: Diskreter Inverter ................................................................................................ 20 Abbildung 8: Diskretes NOR-Gatter mit zwei Eingängen ......................................................... 20 Abbildung 9: Diskretes NAND-Gatter mit vier Eingängen ........................................................ 21 Abbildung 10: Verzögerungsglied „low“ nach Systemstart ..................................................... 22 Abbildung 11: Verzögerungsglied „high“ nach Systemstart .................................................... 22 Abbildung 12: Übertragungsfunktion Verzögerungsglied........................................................ 23 Abbildung 13: Schaltplan Life Bit.............................................................................................. 24 Abbildung 14: IMD und AMS Fehlerspeicher ........................................................................... 25 Abbildung 15: Schaltplan Brake System Plausibility Device..................................................... 27 Abbildung 16: Schaltplan Tractive System Active Light ........................................................... 28 Abbildung 17: Schaltplan Switching Logic ................................................................................ 30 Abbildung 18: Schaltzustand „Precharge” ............................................................................... 31 Abbildung 19: Schaltzustand TS aktiv....................................................................................... 32 Abbildung 20: Schaltplan Slave-Platine .................................................................................... 34 Abbildung 21: Schaltplan Precharge-Platine ............................................................................ 36 Abbildung 22: Schaltplan Discharge-Platine ............................................................................ 38 Abbildung 23: Schaltplan HV-on-Platine .................................................................................. 40 Abbildung 24: Testaufbau Slave-Platine .................................................................................. 43 Abbildung 25: Testaufbau HV-on-Platine ................................................................................. 45 Abbildung 26: Testaufbau Precharge-Platine .......................................................................... 47 Abbildung 27: Testaufbau Discharge-Platine ........................................................................... 49 Abbildung 28: Testaufbau Master-Platine und Status-Platine................................................. 52 Abbildung 29: Testaufbau mit allen Komponenten der S-Box................................................. 59 Abbildung 30: Flussdiagramm Fahrzeugsteuerung .................................................................. 63 Abbildung 31: Architektur HV-System PWe4.13 ...................................................................... 69 66 0. Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Bezeichnung LED-Statusleiste.................................................................................. 41 Tabelle 2: Slave-Platine Klemme K1 ......................................................................................... 44 Tabelle 3: Slave-Platine Klemme K2 ......................................................................................... 44 Tabelle 4: Slave-Platine Klemme K3 ......................................................................................... 44 Tabelle 5: Test Slave-Platine..................................................................................................... 45 Tabelle 6: HV-on-Platine Klemme K1 ....................................................................................... 46 Tabelle 7: HV-on-Platine Klemme K2 ....................................................................................... 46 Tabelle 8: HV-on-Platine Klemme K22 ..................................................................................... 46 Tabelle 9: Test HV-on-Platine ................................................................................................... 47 Tabelle 10: Precharge-Platine Klemme K11 ............................................................................. 48 Tabelle 11: Precharge-Platine Klemme K12 ............................................................................. 48 Tabelle 12: Precharge-Platine Klemme K13 ............................................................................. 48 Tabelle 13: Test Precharge-Platine........................................................................................... 48 Tabelle 14: Discharge-Platine Klemme K21 ............................................................................. 49 Tabelle 15: Discharge-Platine Klemme K22 ............................................................................. 49 Tabelle 16: Discharge-Platine Klemme K23 ............................................................................. 50 Tabelle 17: Discharge-Platine Klemme K24 ............................................................................. 50 Tabelle 18: Discharge-Platine Klemme K25 ............................................................................. 50 Tabelle 19: Test Discharge-Platine ........................................................................................... 50 Tabelle 20: Master-Platine Klemme K101 ................................................................................ 53 Tabelle 21: Master-Platine Klemme K102 ................................................................................ 53 Tabelle 22: Master-Platine Klemme K103 ................................................................................ 53 Tabelle 23: Master-Platine Klemme K104 ................................................................................ 53 Tabelle 24: Master-Platine Klemme K106 ................................................................................ 54 Tabelle 25: Master-Platine Klemme K107 ................................................................................ 54 Tabelle 26: Master-Platine Klemme K108 ................................................................................ 54 Tabelle 27: Test Master-Platine ............................................................................................... 55 Tabelle 28: Test BSPD ............................................................................................................... 56 Tabelle 29: Test TSAL................................................................................................................ 57 Tabelle 30: Test Precharge und TS aktiv .................................................................................. 58 Tabelle 31: Master-Platine Klemme K101 ................................................................................ 60 Tabelle 32: Master-Platine Klemme K102 ................................................................................ 60 Tabelle 33: Master-Platine Klemme K103 ................................................................................ 60 Tabelle 34: Master-Platine Klemme K104 ................................................................................ 61 Tabelle 35: Master-Platine Klemme K106 ................................................................................ 61 Tabelle 36: Master-Platine Klemme K107 ................................................................................ 61 Tabelle 37: Master-Platine Klemme K108 ................................................................................ 61 Tabelle 38: Test AMS und IMD Fehler ...................................................................................... 70 Tabelle 39: Test BSPD ............................................................................................................... 71 Tabelle 40: Test Precharge und TS Aktiv .................................................................................. 72 67 0. Anhang Anhang 68 Abbildung 31: Architektur HV-System PWe4.13 0. Anhang Eingang Funktion TSMS 5 6 7 8 9 10 11 IMD Fault FB Shutdow n Circuit IMD Fehler Shutdown Circuit Status AMS / IMD Fehlerspeicher Status AMS Fehler Status IMD Fehler Status gelb latching FLT BMS flt IMD flt gelb gelb gelb PWR IMD PWR 4 und 5 3 9 3 6 8 10 11 12 Schalter S1 zwischen Pin 4 und 5 Schalter S4 / VCC (Netzteil A) Taster S5 / GND Schalter S9 / VCC (Netzteil A) 0 1 0 0 0 0 0 0 0V 0V low low 0V 0V high high high high 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 0V low low high high 1 1 1 1 1 0 1 1 0V low low high low 1 1 1 0 1 1 1 0 0V low low low high 1 1 0 1 1 1 1 0 VCC high high high high 0 0 0 0 1 0 0 1 0V low low low high 1 1 1 0 1 1 1 1 VCC high high high high 0 0 0 0 1 1 0 0 0V low low high low 1 1 0 1 1 1 1 1 1 0 1 1 VCC VCC high high high high high high high high 0 0 0 0 0 0 0 0 AMS IMD Fehler 2 4 BMS Fault FB SC AIR highside primary control Pin 3 SC FB BMS / IMD latching IMD check secondary control Bezeichnung Klemme verbunden mit BMS / IMD reset AMS Fehler Kommentar Testschritt 1 BMS fault Ergebnis Reset bei aktivem AMS IMD Fehler Reset bei aktivem AMS Fehler Reset bei aktivem IMD Fehler Reset Fehlerspeicher AMS Fehler (Auslöseverzögerung ca. 3 s) Reset Fehlerspeicher IMD Fehler (Auslöseverzögerung ca. 3 s) Reset Fehlerspeicher AMS / IMD ok Statusleiste Tabelle 38: Test AMS und IMD Fehler 70 0. Anhang Eingang Funktion TSMS Kommentar 1 2 3 Bat current low Brems-druck TS StromSensor SC AIR highside BSP FB Shutdown Circuit BSPD Brake System Plausibility Status gelb gelb (VCC = ok) (low = ok) Klemme K101 K103 K107 K101 K103 PWR primary control Current Sensor PWR primary control 4 und 5 4 3 6 9 Schalter S1 zwischen Pin 4 und 5 Netzteil C Netzteil D 1 0V 0V VCC low 0 0 1 5V 0V VCC low 0 0 1 0V 5V VCC low 0 0 1 5V 5V 0V high 1 1 1 Referenzspannung entsprechend gewünschter Schalt-schwelle 5V Trimmer R303 einstellen 5V Referenzspannung entsprechend gewünschter Schalt-schwelle Trimmer R307 einstellen verbunden mit BSPD inaktiv Brake Pressure hoch TS-Current hoch 5 Brake Pressure und Current hoch; BSPD ausgelöst Schaltschwelle Brake Pressure einstellen 6 Schaltschwelle TS-Current einstellen 4 Brake Pressure front Bezeichnung Klemme Pin Testschritt Ergebnis 1 Statusleiste Tabelle 39: Test BSPD 71 0. Anhang Eingang Funktion Testschritt verbunden mit Ergebnis SC AIR highside AIR Release / Precharge OK Re prechg Re pos Re neg + dis-chg TSAL D0 D1 AIR release Shutdown Circuit D0 timeout Re prechg Re pos Re neg TSMS alive Bit D0 D1 HV-on 1 HV-on 2 Schalter Pin 4 und 5 Funktionsgenerator Schalter / GND Schalter / GND Schalter / GND Schalter / GND high high high high VCC high low low low inaktiv 0 0 1 0 0 0 0 0 high high high VCC high high low high aktiv 1 0 1 0 0 1 0 1 high high high high high high VCC VCC high high low low low low low low inaktiv 1 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 1 1 1 1 TS deaktiviert 1 1 kHz 2 Precharge kürzer als 8 s 1 1 kHz 1 1 1 kHz 1 kHz low (< 8 s) low (> 12 s) high 1 kHz 1 kHz 1 kHz low (< 8 s) high high low low low low low low low low VCC VCC VCC low low low high high low low high high high high high aktiv TS aktiv 1 1 1 aktiv 1 1 0 8 Deaktivierung durch Shutdown Circuit (TSMS) 0 1 kHz high low low low 0V low low low low aktiv 0 1 0 1 0 0 0 0 9 Schließen des Shutdown Cicuits; AIRs bleiben inaktiv 1 1 kHz high low low low VCC low low low low aktiv 0 1 0 0 0 0 0 0 10 TS deaktiviert 1 1 kHz high high high high VCC high low low low inaktiv 0 0 1 0 0 0 0 0 3 4 5 6 7 Precharge länger als 12 s (timeout) TS deaktiviert Precharge (darf nicht länger als 8 s aktiv sein) inaktiv aktiv Tabelle 40: Test Precharge und TS Aktiv 72 Name: Michael Sommer geb. 08.12.1977 Matr.Nr.: 17122300 Erklärung gemäß § 13 Abs. 5 RaPO Hiermit erkläre ich, dass ich die Diplomarbeit selbstständig verfasst, noch nicht anderweitig für Prüfungszwecke vorgelegt, keine anderen als die angegebenen Quellen oder Hilfsmittel benützt sowie wörtliche und sinngemäße Zitate als solche gekennzeichnet habe. ------------------------ ------------------------------------- Ort, Datum Unterschrift