Lösungen Lineare Algebra für Physiker, Serie 5 Abgabe am 15.11.2007 1. Untersuchen Sie die folgenden Abbildungen auf Linearität über R →R , (c ) Q → R, (e ) Abb (R, R) → R, (a ) 2 2 T1 (x , y ) = (3x + 2y ,x ), p T3 (x , y ) = x + 2y , 2 T5 (f ) = f (1), R K. R → R, (d ) C → C, (f ) C → C, (b ) T2 (x ) = a x + b, T4 (z ) = z , T6 (z ) = z , dabei seien in (b) a ,b ∈ gegebene reelle Zahlen, in (c) sei der Grundkörper und in (d) sei = ; in allen anderen Fällen sei = . K C K R K=Q 6P Lösung. Es ist jeweils zu überprüfen, ob bei den gegebenen Abbildungen das Bild einer Linearkombination zweier Vektoren gleich der Linearkombination der Bilder dieser Vektoren ist. Dazu sei λ, µ ∈ . K (a) T1 λ(x 1 , y 1 ) + µ(x 2 , y 2 ) = T1 (λx 1 + µx 2 , λy 1 + µy 2 ) = 3(λx 1 + µx 2 ) + 2(λy 1 + µy 2 ), λx 1 + µx 2 = λ(3x 1 + 2y 1 ,x 1 ) + µ(3x 2 + 2y 2 ,x 2 ) = λT1 (x 1 , y 1 ) + µT1 (x 2 , y 2 ) (b) Da T2 (0) = b, ist T2 nur linear für b = 0. (c) T3 λ(x 1 , y 1 ) + µ(x 2 , y 2 ) = T3 (λx 1 + µx 2 , λy 1 + µy 2 ) p p p = λx 1 + µx 2 + 2(λy 1 + µy 2 ) = λ(x 1 + 2y 1 ) + µ(x 2 + 2y 2 ) = λT1 (x 1 , y 1 ) + µT1 (x 2 , y 2 ) (d) Da T4 (λz ) = λz = λ̄z̄ , ist T4 nicht linear, z.B. T4 (i · 1) = −i · 1 6= i T4 (1). (e) T5 (λf + µg ) = (λf + µg )(1) = λf (1) + µg (1) = λT5 (f ) + µT5 (g ) (f) T6 (λz + µw ) = (λz + µw ) = λ̄z̄ + µ̄w̄ = λz̄ + µw̄ = λT6 (z ) + µT6 (w ) R 2. Untersuchen Sie die folgenden Abbildungen auf Linearität über . p (a) T : 3 → , T (x 1 ,x 2 ,x 3 ) = x 12 + x 22 + x 32 , (b) S : 2×2 → 2×2 , S(A) = B · A, wobei B ∈ 2×2 eine gegebene Matrix ist. (c) F : 2 [x ] → 2 [x ], F (a x 2 + b x + c ) = (a + 1)x 2 + (b + 1)x + (c + 1). (d) G : [x ] → [x ] , (G p )(x ) = p (x − 1). (e) H : m ×n → n ×m , H (A) = A ⊤ . (f) lim: c → , lim((x n )) = limn →∞ x n , dabei sei c ⊂ ω der Raum der konvergenten reellen Folgen. 6P R R R R R R R R R R R R 1 Lösung. (a) T (λ(x 1 ,x 2 ,x 3 )) = T (λx 1 , λx 2 , λx 3 ) p p = (λx 1 )2 + (λx 2 )2 + (λx 3 )2 = |λ| x 12 + x 22 + x 32 = |λ|T (x 1 ,x 2 ,x 3 ), p also speziell T ((−1)(1, 1, 1)) = 1 · 3 6= (−1)T (1, 1, 1). Folglich ist T nicht linear. (b) S λA 1 + µA 2 = B · λA 1 + µA 2 = λB · A 1 + µB · A 2 = λS(A 1 ) + µS(A 2 ) (c) Da (F (0))(x ) = (0 + 1)x 2 + (0 + 1)x + (0 + 1) = x 2 + x + 1 6= 0 ist F nicht linear. (d) G (λp + µq ) (x ) = (λp + µq )(x − 1) = λp (x − 1) + µq (x − 1) = λ G (p ) (x ) + µ G (q ) (x ) ⊤ (e) H λA 1 + µA 2 = λA 1 + µA 2 = λA ⊤1 + µA ⊤2 = λH (A 1 ) + µH (A 2 ) (f) Sei (x n ), (y n ) ∈ c , so ist auch die Folge (z n ), z n := λx n + µy n , konvergent mit lim z n = λ lim x n + µ lim y n n →∞ n →∞ n →∞ ⇒ lim(λ(x n )) + µ(y n )) = lim((z n )) = lim z n = λ lim((x n )) + µ lim((y n )) n →∞ 3. Die Vektoren b 1 = (1, 2, 1), b 2 = (2, 9, 0) und b 3 = (3, 3, 4) bilden eine Basis des lineare Abbildung T : 3 → 2 sei gegeben durch R R T (b 1 ) = (1, 0), T (b 2 ) = (−1, 1), R . Eine 3 T (b 3 ) = (0, 1). Bestimmen Sie T (7, 13, 7), T (x 1 ,x 2 ,x 3 ) und T (0, 3a 2 + 2b 2, 2a 2 − b 2). R 3P Lösung. Achtung: Die Zahlen wurden geändert. Jedes x ∈ 3 besitzt die Darstellung x = λ1b 1 + λ2b 2 + λ3b 3 mit eindeutig bestimmten λ j ∈ . Wegen der Linearität von T gilt T (x ) = λ1 T (b 1 ) + λ2 T (b 2 ) + λ3 T (b 3 ). R Somit müssen diese Koordinaten λ j eines Vektor x bez. der Basis b 1 ,b 2 ,b 3 bestimmt werden. Es ist (7, 13, 7) = −b 1 + b 2 + 2b 3 ⇒ T (7, 13, 7) = −(1, 0) + (−1, 1) + 2(0, 1) = (−2, 3) Für den allgemeinen Fall bestimmen wir die Darstellung der Einheitsvektoren des bez. der Basis b 1 ,b 2 ,b 3 : R 3 e 1 = −36b 1 + 5b 2 + 9b 3, e 2 = 8b 1 − b 2 − 2b 3 , e 3 = 21b 1 − 3b 2 − 5b 3 . Wegen x = x 1 e 1 + x 2 e 2 + x 3 e 3 ist dann λ1 = −36x 1 + 8x 2 + 21x 3 , λ2 = 5x 1 − x 2 − 3x 3 , λ3 = 9x 1 − 2x 2 − 5x 3 ⇒ T (x 1 ,x 2 ,x 3 ) = λ1 (1, 0) + λ2(−1, 1) + λ3 (0, 1) = (−41x 1 + 9x 2 + 24x 3 , 14x 1 − 3x 2 − 8x 3 ) Anmerkung: Die Koordinaten der Vektoren (7, 13, 7), e 1 , e 2 , e 3 bez. der Basis b 1 ,b 2 ,b 3 können mittels Gaußschem Algorithmus aus linearen Gleichungssystemen bestimmt werden, die alle dieselbe Koeffizientenmatrix haben. Deshalb kann deren Lösung simultan erfolgen, indem man die verschiedenen rechten Seiten gleichzeitig mit umformt. 2 R R R R 4. Gegeben seien die Abbildungen T1 : 4 → 2 , T2 : 2 → 3 über x1 y1 + y2 x 1 + 2x 2 + x 3 y1 x 2 T1 = , T2 = y 1 − y 2 . x x − x y 3 1 4 2 3y 1 x4 (a) Bestimmen Sie Matrizen A 1 , A 2 mit T1 (x ) = A 1 x , x ∈ (Matrixprodukt). (b) Bestimmen Sie T2 ◦T1 und A 2 A 1 . R , und T (y ) = A y , y ∈ R 4 2 2 2 3P R 5. Eine Matrix quadratische A ∈ n ×n heißt symmetrisch, wenn gilt A ⊤ = A, sie heißt schiefsymmetrisch, wenn gilt A ⊤ = −A. Die Menge der symmetrischen n -reihigen Matrizen bezeichnen wir mit sym (n ), die Menge der schiefsymmetrischen Matrizen mit alt (n ). (a) Zeigen Sie, dass sym (n ) und alt (n ) Unterräume von weils eine Basis und die Dimensionen der Räume. (b) Zeigen Sie: Ist B ∈ schiefsymmetrisch. (c) Zeigen Sie: R n ×n R n ×n , R n ×n sind, bestimmen Sie je- so ist S := 12 (B + B ⊤ ) symmetrisch und A := 12 (B − B ⊤ ) = sym (n ) ⊕ alt(n ). 3+1+2P Lösung. (a) Wir zeigen, dass jeweils das Unterraumkriterium erfüllt ist. Beide Räume sind nichtleer, da die Nullmatrix sowohl symmetrisch als auch schiefsymmetrisch ist: 0⊤ = 0 = −0⊤ . Da das Transponieren eine lineare Abbildung ist, siehe Aufgabe Serie 5.2 (e), gilt für alle A 1 , A 2 ∈ sym (n ), λ1 , λ2 ∈ : R (λ1 A 1 + λ2 A 2 )⊤ = λ1 A ⊤1 + λ2 A ⊤2 = λ1 A 1 + λ2 A 2 . Folglich gilt λ1 A 1 + λ2 A 2 ∈ sym (n ). Damit ist die Bedingung (L) des Unterraumkriteriums erfüllt und sym (n ) ist ein Unterraum von n ×n . Analog folgt aus A 1 , A 2 ∈ alt (n ), dass (λ1 A 1 + λ2 A 2 )⊤ = λ1 A ⊤1 + λ2 A ⊤2 = −λ1 A 1 − λ2 A 2 = −(λ1 A 1 + λ2 A 2 ). R Somit gilt also λ1 A 1 + λ2 A 2 ∈ alt (n ) und alt (n ) ist ein Unterraum von R n ×n . (b) Für alle B gilt wegen der Linearität des Transponierens und wegen (B ⊤ )⊤ = B 1 1 1 ⊤ B+B B ⊤ + (B ⊤ )⊤ = B ⊤ + B = S; S = = 2 2 2 ⊤ also ist S ∈ sym (n ). Analog ist 1 1 1 ⊤ A = B−B B ⊤ − (B ⊤ )⊤ = B ⊤ − B = −A; = 2 2 2 ⊤ Somit gilt A ∈ alt (n ). (c) Wegen (b) gilt für alle B ∈ B= R n ×n : 1 1 B + B⊤ + B − B ⊤ = S + A ∈ sym (n ) + alt (n ). 2 2 3 Jede quadratische Matrix B lässt sich also als Summe einer symmetrischen Matrix S und schiefsymmetrischen Matrix A darstellen. Nach Bemerkung 2.5 (b) ist die Summe U + V zweier Unterräume genau dann direkt, wenn U ∩ V = {0}. Sei also C ∈ sym (n ) ∩ alt (n ), das heißt C ⊤ = C und C ⊤ = −C . Damit gilt aber C = −C also 2C = 0, also C = 0. Die Nullmatrix ist die einzige quadratische Matrix, die sowohl symmetrisch als auch schiefsymmetrisch ist. Die Summe ist somit direkt. 4