Material zur neunten Sitzung

Werbung
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
1. Wo sitzt das religiöse Oberhaupt der Sunniten im 11. Jh?
a.) Bagdad
b.) Kairo
c.) Damaskus
d.) Jerusalem
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
2. Wer hat die Lehre vom gerechten Krieg formuliert?
a.) hl. Hieronymus
b.) Papst Urban II.
c.) Bernhard von Clairvaux
d.) hl. Augustinus
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
3. Bohemund von Tarent war bereits vor 1096 mehrfach im byzantinischen Reich. In
welcher Funktion?
a.) als Kommandeur eines Invasionsheeres
b.) als päpstlicher Gesandter
c.) als Mitglied der kaiserlichen Leibgarde
d.) als Pilger nach Jerusalem
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
4. Tankred von Lecce hat als erster Kreuzfahrer eine eigene Stadtherrschaft begründet.
Wo?
a.) Doryläum
b.) Edessa
c.) Tarsus
d.) Antiochia
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
5. Wer regierte in Jerusalem, als die Kreuzfahrer die Stadt 1099 einschlossen?
a.) die Fatimiden
b.) die Seldschuken
c.) die Zengiden
d.) die Ayubiden
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
6. Was war seit 1099 die wichtigste Reliquie des Königreiches Jerusalem?
a.) die hl. Lanze
b.) das hl. Kreuz
c.) die Grabeskirche
d.) die Dornenkrone Christi
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
7. Wann ging diese Reliquie verloren?
a.) 1291
b.) 1187
c.) 1204
d.) 1307
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
8. Wer leitete für den König die militärischen Aktionen des Königreichs Jerusalem?
a.) der Großmeister der Templer
b.) der Herr von Oultrejourdain
c.) der Konstabler
d.) der Marschall
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
9. Wo ist das Herrschaftszentrum Imad-ad-Din Zengis?
a.) Edessa
b.) Damaskus
c.) Kairo
d.) Aleppo
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
10. In welcher Funktion übernimmt Saladin die Macht in Kairo?
a.) als Wesir
b.) als Kalif
c.) als General
d.) als Botschafter
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
11. Welche byzantinische Quelle berichtet über die Eroberung Konstantinopels 1204?
a.) Niketas Choniates
b.) Johannes Tsimiskos
c.) Anna Komnena
d.) Wilhelm von Tyrus
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
12. Welcher Herrscher hat nicht an einem Kreuzzug teilgenommen?
a.) Heinrich VI. (v. Deutschland)
b.) Ludwig VII. (v. Frankreich)
c.) Richard I. (v. England)
d.) Konrad II. (v. Deutschland)
7. Die Kreuzzugsbewegung des 13.
Jahrhunderts - Reaktionen und
Rituale
7.1. Teilnehmer, Routen, Ziele
7.2. Päpste, Kaiser und Könige
7.3. Ergebnisse und Reaktionen
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210 : der sog. Kinderkreuzzug
1218 : der Kreuzzug von Damiette
1227 : der Kreuzzug Friedrichs II.
1244 : der erste Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1271 : der zweite Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1291 : Verlust Akkons
1307-1311 : Prozess und Auflösung des Templerordens
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
Quellen:
Otto von St. Blasien, Annalen von Marbach, Kölner Königschronik
Kaiser Heinrich VI. gewinnt Sizilien. Der Erbreichsplan
Annales Marbacenses, 1194:
Im Jahre 1196 hielt der Kaiser zu Mittfasten einen Hoftag zu Würzburg ab, auf dem
zahlreiche Menschen das Kreuz nahmen. Auf demselben Hoftag wollte der Kaiser ein
neues und im römischen Reiche einfach unerhörtes Gesetz mit den Fürsten festsetzen:
Es sollten im römischen Reiche wie in Frankreich und in anderen Reichen die Könige
einander nach Erbrecht folgen. Die anwesenden Fürsten stimmten dem zu und
bekräftigten das durch ihre Siegel. Im gleichen Jahre zog der Kaiser nach Apulien, aber
nur mit einem kleinen Gefolge, weshalb ihn denn auch die Italiener verachteten.
(…) Unterdes erkoren auf Betreiben des Erzbischofs Konrad von Mainz und des
Herzogs Philipp von Schwaben fast alle Fürsten in Deutschland das Söhnchen des
Kaisers unter Eidesleistung zum König.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
Quellen: Gunter von Pairis, Gottfried von Ville-Hardouin, Niketas Choniates
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Venedig: Rat der Zehn, Doge, Miniatur des 14. Jh.
Venedig: Doge Enrico
Dandolo, Malerei um 1600
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Karte Verlauf Vierter Kreuzzug
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Quellenauszug zu Vertrag der Kreuzfahrer 1204 mit Venedig und zur Eroberung der
Stadt Konstantinopel:
Vorschlag des Dogens Heinrich von Dandolo:
„Wir werden Transportschiffe für viertausendfünfhundert Pferde und neuntausend
Knappen und weitere Schiffe für die Versorgung von viertausendfünfhundert Rittern und
zwanzigtausend Fußsoldaten bauen. Wir werden in diesen Vertrag den Proviant für die
Mannschaft und das Futter für die Pferde für neun Monate einschließen. Das werden
wir für euch tun und nicht weniger, wenn ihr für ein Pferd fünf Mark und für einen Mann
zwei Mark bezahlt... Die Gesamtkosten betragen 85.000 Mark. Aber wir werden noch
mehr tun. Wir werden aus Liebe zu Gott fünfzig Kriegsschiffe stellen, ohne daß es die
Barone etwas kostet. Die Bedingung ist, daß während unseres Bündnisses das eroberte
Land und das erbeutete Geld geteilt werden.“
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Karte des lateinischen Kaiserreichs Konstantinopel (1204-1261) ####
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210/1212 : der sog. Kinderkreuzzug
Quellen: Gunter von Pairis, Kölner Königschronik, 1212:
„In diesem Jahr bezeichneten sich aus ganz Frankreich und Deutschland Knaben
verschiedenen Alters und Standes mit dem Kreuz und erklärten, es sei ihnen von Gott
aufgetragen zur Unterstützung des heiligen Landes nach Jerusalem zu ziehen. Nach
ihrem Beispiel nahm eine Menge Jünglinge und Frauen des Kreuz und verlangte, mit
ihnen zu ziehen. Auch einige schlechte Menschen mischten sich unter sie, und was jene
mit sich genommen hatten und was sie täglich von den Gläubigen empfingen,
unterschlugen diese heimlich und in nichtswürdiger Weise und machten sich mit dem
gesammelten Geld heimlich davon. Einer von diesen wurde in Köln ergriffen und seines
Lebens durch den Strang beraubt. Von jenen aber gingen viele in Wäldern und Einöden
durch Hitze, Hunger und Durst zu Grunde. Andere wurden sobald sie die Alpen
überschritten hatten und Italien betraten von den Lombarden beraubt und zurückgejagt
und kehrten mit Schande heim.“
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210/12 : der sog. Kinderkreuzzug
1218/21 : der Kreuzzug von Damiette
Quellen: Jakob von Vitry, Thomas von Celano: Vita des hl. Franziskus von Assisi
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Kreuzfahrer greifen
den Hafen von
Damiette an; 12181221; Chronique de
Saint-Denis, 15. Jh.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Thomas von Celano, Leben des Franziskus, II, Kapitel IV,
Wie er bei Damiette die baldige Niederlage der Christen voraussagte
30. Zur Zeit, als das Heer der Christen Damiette belagerte, war auch der Heilige Gottes
mit seinen Gefährten zugegen; denn aus glühendem Verlangen nach dem Martyrium
waren sie über das Meer gefahren. Als sich nun die Unsrigen am Tage der Schlacht
zum Kampfe rüsteten und der Heilige davon hörte, betrübte es ihn arg, und er sprach zu
seinem Begleiter: 'Wenn an diesem Tage der Zusammenstoß erfolgt, dann wird es, wie
mir der Herr zeigte, für die Christen nicht gut enden. Sage ich es aber, so hält man mich
für närrisch, schweige ich, so werde ich meinem Gewissen nicht entrinnen. Was meinst
du?' Da entgegnete sein Gefährte: 'Vater, für das Geringste halte es, von den Menschen
gerichtet zu werden, denn es wäre nicht das erste Mal, daß du für einen Narren
angesehen wirst. Entlaste dein Gewissen und fürchte Gott mehr als die Menschen.' Da
sprang der Heilige auf und richtete heilsame Mahnworte an die Christen. Um den Kampf
zu verhindern, verkündete er die Niederlage. Jedoch die Wahrheit wurde zum Gespötte.
Sie verhärteten ihre Herzen und wollten nicht darauf achten.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.1. Teilnehmer - Ziele - Routen
Franziskus vor dem
Sultan al Kamil, 1219;
Fresko Giottos in der
Oberkirche S. Francesco
in Assisi (1290/1300)
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210/12 : der sog. Kinderkreuzzug
1218/21 : der Kreuzzug von Damiette
1228/29 : der Kreuzzug Friedrichs II.
Quellen: Vertrag von Jaffa 1229, Richard von San Germano, Burchard von Ursberg
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
Quellenauszug aus dem Vertrag von Jaffa
Huillard- Bréholles, III, S. 86 ff.
Cap. I. Der Sultan übergibt dem Kaiser und seinen Präfekten
Jerusalem, auf daß er damit schalte nach seinem Wille, und es
befestige.
Cap. II. Der Kaiser wir die Al-Acsa-Moschee weder besetzen
noch berühren, die der Tempel Salomonis ist, und nicht den
Tempel des Herrn oder irgend etwas in der Umgebung oder was
dazugehört. Er soll auch nicht erlauben, daß Franken
irgendwelcher Nation hier hineingehen, sondern sie sollen
unverändert in der Macht und in der Hand der Sarazenen
bleiben, die sie behalten, um hier zu beten und ihr Gesetz zu
verkünden. (…)
Cap. III. Kein Sarazene soll daran gehindert werden, frei nach
Bethlehem zu pilgern.
Kaiser Friedrich II und
Sultan al-Kamil 1229;
Chronik des Giovanni
Villani, 14. Jh.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
Kommentar des Patriarchen Gerold von Jerusalem zum Vertrag von Jaffa
Michaud: Histoire des croisades III, S 432 ff.
1. Der Sultan tritt Jerusalem an den Kaiser und seine Präfekten ab, auf daß er
nach seinem Willen damit verfahre.
Kommentar: Es ist nur vom Kaiser und seinen Präfekten die Rede, ohne daß der
Kirche, der Christenheit oder der Pilger Erwähnung geschähe; nach dem Wortlaut
des Vertrages kann niemand Jerusalem befestigen und halten außer dem Kaiser
und seinen Präfekten. Übrigens hatte der Sultan gar nicht das Recht, diese Stadt
auszuliefern ohne Gewalt gegen den Sultan von Damaskus, der sie besaß.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210/12 : der sog. Kinderkreuzzug
1218/21 : der Kreuzzug von Damiette
1228/29 : der Kreuzzug Friedrichs II.
1249/54 : der erste Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1270: der zweite Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
Quellen: Viten Ludwigs des Heiligen; Jean de Joinville, Matthäus von Paris, Guillaume
de Nangis
neuere Lit.: Dirk Reitz: Die Kreuzzüge Ludwigs IX. von Frankreich 1248/1270 (= Neue
Aspekte der europäischen Mittelalterforschung; Bd. 3), Münster 2005
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
König Ludwig IX. geht auf Kreuzzug, frz. Miniatur, spätes 13. Jahrhundert
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
Die Mameluken
ermorden Sultan
Turan Schah,
rechts daneben der
gefangene heilige
Ludwig (1250).
Französische
Miniatur aus dem
14. Jahrhundert
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
Ludwig IX. der
Heilige stirbt vor
Tunis. Sein Bruder
Karl von Anjou,
König von Sizilien,
steht an seinem
Totenbett. Grandes
Chroniques de
France, 14.
Jahrhundert.
Musée Condé,
Chantilly.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.2. Päpste - Kaiser - Könige
Festung Aigues-Mortes am Mittelmeer
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210 : der sog. Kinderkreuzzug
1218 : der Kreuzzug von Damiette
1227 : der Kreuzzug Friedrichs II.
1244 : der erste Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1271 : der zweite Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1291 : Verlust Akkons
Quellen: Brief des Großmeisters der Hospitaliter, Jean de Villiers, an den Ordensmeister
der Provence, Guillaume de Villaret (1291); Brief des Templers von Tyrus (anon., ca.
1300)
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
1197 : der Kreuzzug Heinrichs VI.
1204 : Vierter Kreuzzug
1210 : der sog. Kinderkreuzzug
1218 : der Kreuzzug von Damiette
1227 : der Kreuzzug Friedrichs II.
1244 : der erste Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1271 : der zweite Kreuzzug Ludwigs IX. von Frankreich
1291 : Verlust Akkons
1307-1311 : Prozess und Auflösung des Templerordens
Quellen: Prozessakten, Inquisitionsurteile, Beschlüsse des Konzils von Vienne 1311
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
Templersiegel, 12. Jh.
Verbrennung des letzten TemplerGroßmeisters, Jakob von Molay, im J.
1314; Miniatur des 15. Jh.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
Erinnerungen
Gottfried von Bouillon unter den 9 Helden; Fresko Trient
15. Jh.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
Erinnerungen
Seite aus einer Bilderhandschrift von Wilhelm von Tyrus,
Geschichte Jerusalems, 15. Jh.
7.
Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale
7.3 Ergebnisse und Reaktionen
Erinnerungen
Europäische Kirchen nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem,
Frankreich und Deutschland 13. Jh.
Herunterladen