Medienkompetenzzentrum (MMCC) Hochschule Bremen – Bezug: ILIAS 4.4 (ab 2014) Objekte, Werkzeuge, Medien und Konzepte zur webbasierten Unterstützung von Lehr-/Lernszenarien (Software: ILIAS 4.4 ; Anwendung: AULIS HSB ) Wir ordnen die Funktionalität grob nach sieben zweckorientierten Gruppen (Überschneidungen in der Verwendung sind möglich): 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Organisation von Zusammenarbeit in Lehre und Forschung Kommunikation Bereitstellung und Austausch von Informationsquellen /Wissensressourcen Erstellen und editieren von Web-Skripten / Kooperatives Schreiben Lernerfolgskontrolle und Feedback Portfolioarbeit (Sammlung eigener Dokumente und Reflexion von Lernprozessen / Selbsteinschätzung und Präsentation von Kompetenzen & Produkten) Verwalten Zweck / primäre Funktion Kooperativer Arbeitsbereich 1. Organisation von Zusammenarbeit in Lehre und Forschung Symbol /Name technische Eigenschaft Verwendungszweck u.a. Ordnungsobjekt. Strukturiert die Angebote im Magazin. Auf AULIS sind die Fakultäten, Studiengänge, Semester, Arbeitsbereiche usw. als Kategorien angelegt. Sie bilden das Inhaltsverzeichnis des Magazins über alle Lehrveranstaltungs-und Kooperationsumgebungen online. Gruppen ermöglichen die Zusammenarbeit im Internet. Sie bieten Raum für Personen und regeln den Zugriff auf Inhalte – je nach Bedarf hochschulöffentlich oder vertraulich. Sie werden z.B. für die Organisation von Veranstaltungs- und Arbeitsgruppen online gebraucht. Kurse erleichtern das Verwalten von Untergruppen und die Zuweisung von Lerninhalten abhängig von Vorbedingungen Magazin Kategorie Gruppe Kurs Container für Inhaltsobjekte und Benutzer (mit den Rollen Gruppen-Administrator und GruppenMitglied.) Im Prinzip dasselbe wie „Gruppe“, mit ein paar zusätzlichen Optionen Medienkompetenzzentrum (MMCC) Hochschule Bremen – Bezug: ILIAS 4.4 (ab 2014) 2. Kommunikation Internes Mailsystem Mail (an Mitglieder) Forum Chat Open Meetings Webfeed 3. Bereitstellung und Austausch von Informationsquellen /Wissensressourcen Datei Ermöglicht den asynchronen Austausch schriftlicher Beiträge. Ein Diskussionsforum wird durch "Themen" strukturiert; der zeitliche Verlauf der Diskussion wird dargestellt. Ermöglicht den synchronen Austausch schriftlicher Beiträge. „Virtual Classroom“, Webkonferenz mit Bild, Ton, Interaktiver Arbeitsfläche mit mehreren Personen. Ein Webfeed ist ein Datenformat, das Abonnenten mit häufig aktualisierten Links oder Vollinhalten versorgt. Dateien unterschiedlicher Formate (pdf, doc, jpg, xls etc.) können als Inhalts-Objekt dem Magazin hinzugefügt werden und stehen dann zum Herunterladen im Internet bereit. Eine Liste von Hyperlinks. Weblinks Mediapool Mediacast Eine Sammlung von Media-Dateien, die von mehreren Benutzern verwendet werden kann. Funktionalität zum Abspielen und zum Download von Ton- oder Filmdateien. (mp3, Flash-Video etc.) Mail dient dem Versenden von Mitteilungen an AULIS-Benutzer. Als Adresse fungiert der Benutzername. Weiterleitung an die externe Hochschul-Email-Adresse ist möglich. Die in Gruppen verfügbare Option „Mail an Mitglieder“ wird in AULIS fast immer eingesetzt für kurze Mitteilungen an größere Lerngruppen. Diskussionsforen taugen insbesondere für die Abstimmung organisatorischer Fragen und das Sammeln inhaltlicher Statements zu (fach-)inhaltlichen Themen. Chats sind gut geeignet, um mit räumlich verteilten Teams „Präsenzatmosphäre“ herzustellen. Webkonferenz-Systeme kommen der Simulation einer PräsenzArbeitsgruppe am nächsten. Stellt höhere Qualitäts-Anforderungen an Technisches Equipment. Erfordert sehr hohe Konzentration der Beteiligten. RSS-Webfeeds, die auf externen Web-Seiten angeboten werden, können als Informationsressourcen in das Medien-Angebot einer Lerhveranstaltungsgruppe eingebunden werden. Bereitgestellte Dateien haben als gängige Online-Ressourcen die ausgedruckten LV-Skripte meist abgelöst. Weblinks unterstützen das Anlegen von Listen mit Verweisen zu Internetseiten. Sie sind das einfachste Mittel, der Lernumgebung strukturiert und kommentiert webbasierte Quellen externer Anbieter hinzuzufügen. Mediapools werden z.B. genutzt, wenn mehrere AutorInnen gemeinsam Lernmodule oder Wikis erstellen und dafür Elemente aus einem gemeinsamen Medienbestand einbinden möchten. Mit Mediacasts können auf einfache Weise Zeitmedien in die studienrelevanten Lehrunterlagen integriert werden. Medienkompetenzzentrum (MMCC) Hochschule Bremen – Bezug: ILIAS 4.4 (ab 2014) 4. Erstellen und editieren von Web-Skripten /Kooperatives Schreiben Lernmodul Glossar Wiki Etherpad Blog 5. Lernerfolgskontrolle und Feedback Übung Test Umfrage Eine Sammlung strukturierter Webseiten. Ein integriertes Autoren-Tool ermöglicht das einfache Zusammenstellen multimedialer Inhalte und die Verlinkung mit weiteren Quellen intern und extern. Die hierarchisch-sequentielle Strukturierung wird technisch unterstützt. Eine Sammlung von Begriffen und Definitionen (auch multimedial), die automatisch alphabetisch sortiert werden. Eine Sammlung von Webseiten, die durch Schlagworte miteinander vernetzt werden und synchron online bearbeitet werden können. Etherpad ist ein Werkzeug, das das synchrone Bearbeiten von Texten online unterstützt und die Textteile der verschiedenen Urheber während des Schreibprozesses farblich darstellt. Ein Chat kann parallel geführt werden. Blogs (Kunstwort aus „Web“ und „Logbuch“) im Magazin unterstützen das kontinuierliche Schreiben und Veröffentlichen von Inhalten mit einem AutorInnenteam. Die zeitliche Abfolge wird dokumentiert, Kommentar- und Benachrichtigungsfunktion sind vorhanden. Übung heißt auf AULIS das Arbeitsmittel, mit dem Aufgabenstellungen verteilt werden und über eingegangene Bearbeitungen sowie das Feedback Buch geführt werden kann. Die Test- und Assessment-Tools unterstützen das Erstellen von Online-Tests mit Fragen unterschiedlichen Typs sowie deren automatische Auswertung. Fragen-Pools fördern die Wiederverwendung von Testfragen. Umfragen können zur Erhebung von Meinungen, Erwartungen etc. online erstellt und statistisch ausgewertet werden. Das Anlegen von Fragenpools fördert die Mehrfachnutzung. Lernmodule werden oft genutzt, um Materialien als kommentierte Online-Reader auf den zeitlichen Ablauf der LV zuzuschneiden. In manchen Distance Learning-Angeboten werden sie verwendet, um die Studienunterlagen als Basis-Ressource online bereitzustellen. Die Möglichkeit kooperativer Autorenschaft wird als Vorteil gesehen. Glossare werden häufig für die kooperative Erarbeitung von veranstaltungs- / themenbezogenen Inhalten verwendet. Wikis sind beliebtes Tool zur gemeinsamen Erarbeitung themenspezifischer Wissensressourcen& Lexika. Etherpads werden gern genutzt zum gemeinsamen Skripting oder für schriftliches Brainstorming. Insbesondere die einfache Möglichkeit des Exports des Textes in gängige Datenformate wird als nützlich angesehen. Blogs werden für verschiedene Formen der Lernprozess-Dokumentation und –Reflexion eingesetzt, insbesondere im Rahmen von Teamarbeit und Projekten. Die Zugriffsregelung erfolgt über das Rollenbasierte Rechtesystem im Magazin von AULIS. (Anm.: Individuelle Blogs werden im Arbeitsraum auf dem Persönlichen Schreibtisch angelegt und über die "Freigabe"-Funktion veröffentlicht.) Übungen, die aus mehreren Übungseinheiten bestehen können, haben bei den meisten Lehrenden inzwischen den „Online-AbgabeOrdner“ abgelöst. Tests kommen für verschiedene Formen der Lernstandsüberprüfung zum Einsatz. Anwendungen bewegen sich zwischen anonymen Selbsttests und personalisierten Studienleistungen. Umfragen werden für interne LV-Evaluation und öffentliche Umfragen von Projekten genutzt. Medienkompetenzzentrum (MMCC) Hochschule Bremen – Bezug: ILIAS 4.4 (ab 2014) 7a. Verwalten Individueller Arbeitsbereich RBAC Die Zugriffskontrolle wird durch ein Rollenbasiertes Rechtemanagement gesteuert. (Role Based Access Control) RBAC ermöglicht das Delegieren der Verwaltung von Content und Zugriffsrechten an die BenutzerInnen des Systems. Das gewährleistet ein hohes Maß an Flexibilität in der Gestaltung von Kooperationsumgebungen für Studierende und MitarbeiterInnen in Lehre &Forschung. Internes Mailsystem Mail dient dem Versenden von Mitteilungen an AULIS-Benutzer. Als Adresse fungiert der Benutzername. Weiterleitung an die HochschulEmail-Adresse ist möglich. Wird hauptsächlich für individuelles Feedback von Lehrenden und Studierenden genutzt. E-Portfolio-Funktionalität unterstützt alle wesentlichen PortfolioArbeitsprozesse, beschränkt die Nutzung aber nicht auf eine spezielle Methode Die Komponenten werden für verschiedene Formen der Prozessdokumentation und Produkt-/Kompetenzpräsentation genutzt. „Mein Arbeitsraum“ setzt das Konzept „Sammelmappe“ der Portfolioarbeit technisch um. Er wird als persönliches Archiv und als Sammelbereich für persönliche Dateien genutzt, die in der Portfolio-Arbeit oder ähnlichen Lehr-/Lernszenarien eine Rolle spielen könnten oder sollen. Blogs werden für verschiedene Formen der Lernprozess-Dokumentation und –Reflexion eingesetzt. Persönlicher Schreibtisch Kommunikation Mail 6. Portfolioarbeit Die E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS ist eine Kombination von mehreren Tools. Sammlung eigener Dokumente und Reflexion von Lernprozessen Der Bereich „Mein Arbeitsraum“ dient der Sammlung eigener Lerndokumente und Arbeitsergebnisse. Dateien und Blogs können von hier aus für andere Personen zur Einsicht freigegeben werden. Blogs (Kunstwort aus „Web“ und „Logbuch“) unterstützen das kontinuierliche Schreiben und Veröffentlichen von Inhalten. Die zeitliche Abfolge wird dokumentiert, Freigabe- und Kommentarfunktion sind vorhanden. Im Arbeitsbereich „Meine Kompetenzen“ wird die Selbsteinschätzung der eigenen Kompetenzen in Bezug auf vorgegebene Kompetenz-Kataloge technisch unterstützt. Einschätzungen können mit Arbeitsproben belegt werden. Portfolios sind eine Sammlung von Webseiten. Ein Editor unterstützt das Integrieren multimedialer und webbasierter Inhalte in die Darstellung persönlicher Kompetenzen. Für die Zugriffskontrolle steht das Konzept der „Freigabe“ (Sharing) an Dritte über Freigabelisten und/oder Weblinks zur Verfügung. Arbeitsraum Blog Selbsteinschätzung und Präsentation von Kompetenzen & Produkten Kompetenzen Portfolio 7b. Verwalten Freigabe Kompetenzlisten / -kataloge werden als Instrument der LernprozessReflexion und –Planung genutzt und erprobt. Portfolios dienen zum Erstellen des öffentlichen Profils, von WebPräsentationen oder von Online-Bewerbungsmappen. Das Freigabekonzept gewährt allen Usern vollständige und alleinige Kontrolle über die Veröffentlichung ihrer Dateien.