Flowster IT-Automatisierung Ihre IT ist unser Antrieb Olaf Windhäuser – Geschäftsführer / Managing Director www.FLOWSTER.de Anforderungen an den CIO von heute Staat IT Mitarbeiter Fachkräftemangel Kompetenz Zufriedenheit Compliance Gesetz Training Management Verfügbarkeit Lieferanten Cloud VDI BYOD MDM DMS ERP Sicherheit Erreichbarkeit Standardisierung Schnelligkeit Apps Kunden FLOWSTER Solutions GmbH Kosten Fachbereiche 3 Treiber der IT-Automatisierung IT-Budget & Kosteneinsparung Zufriedenheit & Motivation Dokumentation & Nachvollziehbarkeit P Technologiesprünge Komplexität & Fehlerquelle Mensch Ausfälle & Verfügbarkeit Cloud Effizienz & Produktivität FLOWSTER Solutions GmbH 4 Einsatzfelder IT-Automatisierung mit FLOWSTER Studio VM Patch / Provisioning Datacenter Shutdown Workplace Management Migrationsdienste Monitoring / Preventive Action Business Continuity Database / SAN FLOWSTER Studio MIDDLEWARE ORCHESTRATION Hybrid Cloud FLOWSTER Solutions GmbH ITSM Service / Support AD ON/OFF Boarding 5 Überblick Produkt und Lösungen Produkt Lösung FLOWSTER Studio dCenter – Workflow-Sets für: Server Automation Datacenter Shutdown Design Administrate User Management Workplace Automation Business Continuity Configure Execute IT Self-Services Individuelle Workflows FLOWSTER Solutions GmbH 6 www.FLOWSTER.de Datacenter Automation Rechenzentrum Rechenzentrum heute von morgen VMware SQL Neues RZ Backup Huwkfhufn wenfwfwm öfmöwmflj nwlidfoowd fwldlwdiidfj wofoiwj f RZ-Optimierung RZ-Erweiterung FLOWSTER Studio Huwkfhufnwe nfwfwmöfmö wmfljnwlidfo owdfwldlwdii dfjwofoiwj fwefiwowfwk Huwkfhufnwe nfwfwmöfmö wmfljnwlidfo owdfwldlwdii dfjwofoiwj fwefiwowfwk Jobscheduler FLOWSTER Solutions GmbH Huwkfhufnwe nfwfwmöfmö wmfljnwlidfo owdfwldlwdii dfjwofoiwj fwefiwowfwk IT-Prozessanalyse & Konzept SAN Network MS AD Huwkfhufn wenfwfwm öfmöwmflj nwlidfoowd fwldlwdiidfj wofoiwj f 8 Datacenter Automation Rechenzentrum Rechenzentrum heute morgen VMware SQL Neues RZ Backup Huwkfhufn wenfwfwm öfmöwmflj nwlidfoowd fwldlwdiidfj wofoiwj f RZ-Optimierung RZ-Erweiterung FLOWSTER Studio Huwkfhufnwe nfwfwmöfmö wmfljnwlidfo owdfwldlwdii dfjwofoiwj fwefiwowfwk Huwkfhufnwe nfwfwmöfmö wmfljnwlidfo owdfwldlwdii dfjwofoiwj fwefiwowfwk Jobscheduler FLOWSTER Solutions GmbH Huwkfhufnwe nfwfwmöfmö wmfljnwlidfo owdfwldlwdii dfjwofoiwj fwefiwowfwk IT-Prozessanalyse & Konzept SAN Network MS AD Huwkfhufn wenfwfwm öfmöwmflj nwlidfoowd fwldlwdiidfj wofoiwj f 9 Produkt FLOWSTER Studio Übersicht Design und Ausführen von Workflows zur Automatisierung von IT-Prozessen im RZ und IT-Infrastrukturen Designer Modellieren von komplexen Workflows mit 1.200 Aktivitäten im Design-Pool Administrator Konfiguration und Administration der Workflows, Berechtigungen, User Portal Engine Workflow-Engine/ Controller der Agents Agent Domainübergreifendes Ausführen der spezifischen Workflows und Abfrage der Zielmaschine-Funktionen (Monitoring) User Portal Repräsentation der Workflows Integrator Schnittstelle zu 3rd Partys, Webservices FLOWSTER Solutions GmbH 10 Integration mit anderen Systemen / Plattformen FLOWSTER Portal Webseite (responsive) Mobiler Zugriff via VPN FLOWSTER Workflows dCenters Workflow Templates 3rd Party Systeme Sharepoint .. Powershell .Net Custom Apps Java Custom Apps .. Provisioning Services Webservices REST API Azure Linux Server File Server Netzwerk | Domain & Cross-Domain FLOWSTER Solutions GmbH 11 FLOWSTER Studio Designer FLOWSTER Solutions GmbH 12 FLOWSTER Studio Administrator FLOWSTER Solutions GmbH 13 FLOWSTER Studio Portal FLOWSTER Solutions GmbH 14 Produkt FLOWSTER Studio Versionen Einstieg (kleine und mittlere RZ) Enterprise (große RZ) Load Balancing FLOWSTER Solutions GmbH Unbegrenzt (große, verteilte RZ) Hochverfügbarkeit 15 Vorteile mit FLOWSTER Studio 40% Freie Kapazitäten durch Automatisierung Schnelle Erstellung und Modifikation von Automatismen mit Hilfe einer Metaebene Verringerung von Systemausfällen Integration vorhandener Mechanismen (Middleware) Gebündelte Know-how Dichte (Knowledge-Base) € Nachhaltigkeit durch systemübergreifenden Einsatz 60% Schnellere Bearbeitung von Incidents Schnellere Administration und Change Management Standardisierung von Automatismen Bessere Dokumentation und Nachvollziehbarkeit FLOWSTER Solutions GmbH IP 16 www.FLOWSTER.de FLOWSTER dCenter Lösungen DCS Datacenter Shutdown Regelbasiertes, priorisiertes Herunterfahren des Rechenzentrums oder spezifischer Blöcke WPA Workplace Automation Automatisierung administrativer Tätigkeiten in virtuellen CITRIX oder VMware Farmen (+ Self-Service) UM User Management Zentrales Portal zum schnellen Anlegen und Ändern von Nutzerdaten BC Business Continuity Voll- oder Teilautomatisierung von Preventive Actions aus dem Monitoring für höhere Verfügbarkeit des IT-Systems SA Server Automation Zentrales Deployment und Provisionieren von VM‘s und Basisdiensten mit Self-Services für On/Off Boarding ITS IT Self-Services Zusammenfassung aller Self-Services für User / Power User zur Entlastung des IT-Supports z.B. Passwort Reset, Terminal-Session abmelden, User On/Off Boarding, Stammdatenpflege FLOWSTER Solutions GmbH 18 FLOWSTER dCenter Lösungen BASIC Ausführbare Version • Konsole (Portal) DCS Datacenter Shutdown WPA Workplace Automation • Support (flexibel) UM User Management • Workflow-Sourcen BC SA Business Continuity Server Automation + Consulting/Implementierung • FLOWSTER Studio Edition • Support für FLOWSTER Studio + Consulting/Implementierung ITS FLOWSTER Solutions GmbH Modifizierbare Version mit FLOWSTER Studio • 1x FLOWSTER Engine • Runtime-Workflows (geschlossen) PREMIUM IT Self-Services 19 Use Cases – Automatisierung im IT-Rechenzentrum Datenbanken Monitoring / Notification Virtual Server User Management Configuration Administration Virtual Storage Reporting Cloud Backup Desaster FLOWSTER Solutions GmbH Selfservice Virtual Desktop 20 Datacenter Shutdown Heute Situation im Rechenzentrum Datacenter Shutdown (heute) Konsequenzen FLOWSTER Solutions GmbH • USV sendet Nachricht • Admin fährt die Systeme manuell herunter • USV Agenten fahren ungeordnet Systeme herunter • oder alle Systeme fallen aus • Betrachtung Notfallkonzept? • Dateninkonsistenzen • Datenverlust • Systembeschädigung • Lange Ausfallzeiten • Neuinstallation bzw. Backupszenarien notwendig 21 Automatischer Datacenter Shutdown Beschreibung Use Case Rechenzentrum (mit Automation) • Verbindung des Workflows mit allen wichtigen Systemen (vCenter, USV) und ggf. Abfrage der vorhanden Umgebungssensoren (z.B. per SNMP) • Hinterlegen der abzufragenden Sensoren, vCenter- und FLOWSTER Server-Daten über das FLOWSTER Portal • Hinterlegen der Alarmierungsregeln bei Schwellwert-Über- bzw. Unterschreitung über das FLOWSTER Portal • Herunterfahren der Systeme in der zuvor definierten Reihenfolge Sobald ein Sensor einen vorher definierten Schwellwert über- bzw. unterschreitet • Überprüfung von VMware DRS und HA vor dem Herunterfahren der Umgebung und ggf. temporäre Konfiguration • Vermeidung unerwünschter Effekte seitens VMware DRS und VMware HA Shutdown-Prozess Durch Überwachungsprozesse vor dem Herunterfahren wird die Verwaisung von virtuellen Maschinen verhindert FLOWSTER Solutions GmbH 22 dCenter Datacenter Shutdown Produkt Features P P P P P P P P P Überwachung von beliebigen SNMP Quellen Anbindung an Active Directory und VMware vSphere Regelbasiertes Herunterfahren von virtuellen und physischen Systemen und Komponenten Steuerung der Zielsysteme erfolgt agentenlos und betriebssystemunabhängig da gegebene Standard-Schnittstellen genutzt werden Kompatibel mit VMware Cluster-Konfiguration inkl. HA, DRS Verhinderung der Verwaisung von virtuellen Maschinen Regelbasierte Alarmierung Mail-Benachrichtigung Reporting / Logging FLOWSTER Solutions GmbH 23 dCenter Datacenter Shutdown Produkt Beschreibung Shutdown Features Version 1 Abfrage von Sensoren (ohne Abhängigkeiten) Enthalten Shutdown von VMware VM Enthalten Shutdown von physikalischen Systemen (Storage, Server) Enthalten Konfiguration der Shutdown-Reihenfolge Enthalten vCenter HA / DRS Konfiguration Enthalten Mailintegration Enthalten Reporting / Logging Enthalten Starten der Systeme Nicht enthalten, in späterer Version möglich FLOWSTER Solutions GmbH 24 Datacenter Shutdown Heute Kunden-Szenario Was wir für eine Angebotserstellung benötigen • Auflistung vorhandener Systeme im Rechenzentrum • Auflistung der Prioritäten herunterzufahrenden Systeme Was sind die nächsten Schritte • Angebotserstellung • Workshop und Konzepterstellung • Umsetzung, Test und Implementierung FLOWSTER Solutions GmbH 25 Workplace Automation Use Cases in mittleren und großen Farmen Beispiele mit hohem Automatisierungsgrad (CITRIX): 1 XenApp 6.5 Image Release-Zyklus mit Provisioning Server 2 Neuen XenApp 6.5 Server erstellen und für User bereitstellen 3 Bereitstellen eines User Self-Services wenn überwachter Schwellwert überschritten wird damit „eingefrorene“ Sessions selbständig terminiert werden können FLOWSTER Solutions GmbH 26 Workplace Automation – Use Case 1: Release-Zyklus XenApp 6.5 Image Release-Zyklus mit PVS (Prozess heute) • Clonen oder Versionierung • Manuelles Erstellen von provisionierten vDisks • Installieren von Anwendungen • Testprozess organisieren • vDisk versiegeln • Versionierung Neues Release Produktion manuell Qualitätssicherung FLOWSTER Solutions GmbH Update Image Test 27 Workplace Automation – Use Case 1: Release-Zyklus XenApp 6.5 Image Release-Zyklus mit PVS (Prozess heute mit FLOWSTER Automatisierung und Workflow) • Erstellen einer neuen vDisk Version im Provisioning Server (Maintenance Mode) • Start oder Reboot der VM in PVS oder vCenter • Update der VM (Neue Applikationen, Updates, Patches, etc.) • Promoten der vDisk Version (Test Mode) • Test/QS Umgebung starten oder rebooten in PVS oder vCenter • QS Test der User • Promoten der vDisk Version (Production Mode) • Produktionsumgebung zu vorgegebenen Zeitpunkt rebooten (PVS oder vCenter) P Zeitersparnis FLOWSTER Solutions GmbH P Schnellere Verfügbarkeit P Fehlervermeidung 28 Workplace Automation – Use Case 1: Release-Zyklus FLOWSTER Solutions GmbH 29 Workplace Automation – Use Case 2: Neuer XenApp Server Schwellwert – neuen Server bereitstellen (Prozess heute) • Ticket bei Administration • Admin muss VM erstellen • Admin muss vDisk bereitstellen • VM einbinden • Desktop / Anwendung veröffentlichen Schwellwerterkennung Produktiv nehmen VM erstellen manuell Desktop oder Applikation zuweisen FLOWSTER Solutions GmbH Device erstellen und vDisk zuweisen 30 Workplace Automation – Use Case 2: Neuer XenApp Server Schwellwert – neuen Server bereitstellen (Prozess heute mit FLOWSTER Automatisierung und Workflow) • Erkennen des gesetzten Schwellwertes • Erstellen einer VM in vCenter • Erstellen einer Device in PVS • Zuweisung einer vDisk zur Device • Server der veröffentlichten Anwendung bzw. Desktop zuweisen P Zeitersparnis FLOWSTER Solutions GmbH P Schnellere Verfügbarkeit P Fehlervermeidung 31 Workplace Automation – Use Case 2: Neuer XenApp Server FLOWSTER Solutions GmbH 32 Workplace Automation – Use Case 3: Self-Service Session terminieren User-Selfservice bei „eingefrorener“ Session (Prozess heute) • Benutzer kann in seiner Sitzung nicht mehr arbeiten • Benutzer muss telefonisch Ticket eröffnen • Admin verbindet sich auf die Umgebung • Sucht die Sitzung • Benutzer wird abgemeldet • Benutzer wird per Telefon informiert • Benutzer kann sich wieder anmelden FLOWSTER Solutions GmbH XenApp Session NeuAnmeldung Frozen Session manuell Session terminieren Administration 33 Workplace Automation – Use Case 3: Self-Service Session terminieren User-Selfservice bei „eingefrorener“ Session (Prozess heute mit FLOWSTER Automatisierung und Workflow) • Benutzer meldet sich an WebPortal an • User terminieret selbständig eingefrorene Session • User meldet sich neu an • User kann wieder arbeiten P Zeitersparnis FLOWSTER Solutions GmbH P Schnellere Verfügbarkeit P Fehlervermeidung 34 Workplace Automation – Use Case 2: Neuer XenApp Server FLOWSTER Solutions GmbH 35 dCenter Workplace Automation Produkt Features P P P P P P P P P Überwachung der XenApp, XenDesktop oder View Farm Regelbasierte Alarmierung bei Störungen XenApp 6.5 Image Release-Zyklus mit Provisioning Server Schwellwertüberschreitung und Aufsetzen neuer XenApp6.5 VM´s User-Selfservice bei eingefrorenen Sessions 20 weitere Features (Workflows) z.B. Add Machine, Create Citrix Delivery Group, Reboot VM, Add Server to Silo, Backup Mit FLOWSTER Designer Anpassung und Erweiterung der Workflows möglich User Portal zum Starten der Workflows auch mobile Variante HA und Load durch Engine und Agent Architektur in FLOWSTER FLOWSTER Solutions GmbH 36 User Management Automation Ist-Situation (heute) Ablauf Benutzer manuell anlegen und arbeitsfähig machen Konsequenzen aus manuellem Ablauf FLOWSTER Solutions GmbH • Ticket eröffnen mit allen Benutzerinformationen (ggf. aus HR-Software) • Administrator muss: • Arbeitsumgebung im AD und Exchange einrichten • User-Berechtigungen auf Anwendungen und Filesystem einrichten • Freigaben einholen • Vorgesetzten informieren • Aufwendiger manueller Prozess • Keine Nachverfolgung des Prozesses möglich • Keine festen Regeln und Vorgaben für Freigabeprozesse • Keine Nachvollziehbarkeit 37 User Management Automation Beschreibung Use Case (mit Automation) • Vorgesetzter oder Berechtigter kann Prozess komplett durchführen/anstoßen • Umsetzung aller berechtigten Rollen und Aufgaben über Portal-Anmeldung (automatisierte Abarbeitung im Hintergrund) • Nachvollziehbarer und einheitlicher Prozess • Automatisierte Freigabeprozesse • Schnellere Bereitstellung von Neuanmeldungen oder Anpassungen • Aufwandsreduzierung in der Administration P Zeitersparnis FLOWSTER Solutions GmbH P Aufwandsreduzierung P Schnellere Bereitstellung 38 dCenter User Management Produkt Features P Selbständiges Einrichten von Benutzern P Ändern von Benutzern P Passwort zurücksetzen P Accounts deaktivieren P Berechtigungen temporär bereitstellen P Schnelle Erweiterung der Features P HA und Lastverteilung aus dem Portal oder einer dedizierten HR-Software durch Workflow Designer durch FLOWSTER Architektur FLOWSTER Solutions GmbH . . . 39 Allgemeine Wettbewerbsvorteile P Fertige Lösungen (sofort ausführbar) P Attraktive Preise (Mittelstand bis Konzern) P Unabhängiger Hersteller P Flexible Anpassung und Erweiterung im Tool (Designer-Bibliothek) P Portal Integration und umfangreiches Logging/ Reporting P Spezialist im Bereich der IT-Automatisierung mit Fokus auf IT-Infrastruktur FLOWSTER Solutions GmbH 40 www.FLOWSTER.de FLOWSTER das Unternehmen Fakten • Sitz in Potsdam bei Berlin • 21 Mitarbeiter in Deutschland • Gründungsjahr 2012 • Privat solide finanziertes Startup • Entwicklung Deutschland/Rumänien • Produkt Version 3.2 FLOWSTER Solutions GmbH 42 Nächste Schritte Workshop Workshop FLOWSTER individuelle Entwicklung dCenter Anpassungen Webinar FLOWSTER Solutions GmbH Evaluierung Demo Trial Training Online Forum 43 Kontakt für FLOWSTER basierte Automationslösungen SYSback AG Kompetenzcenter für Automation Theresienstieg 11 22085 Hamburg www.sysback.de [email protected] SYSback ist Flowster Silber Integrationspartner. FLOWSTER Solutions GmbH 44 Vielen Dank Ihre IT ist unser Antrieb