WBL Ethik Sek. II – Ausbildungsmodule (Änderungen vorbehalten) Modul 1 Thema Inhalte Pflichtmodul (Präsenz-Modul) Wesen und Ziele der Ethik Grundbegriffe der Ethik Systematik der Ethik Theoretische Grundpositionen: - Utilitarismus - Tugendethik (Aristoteles) Philosophische Methoden (I): Begriffsbildung Einführung in die E-Learning-Plattform Modul 2 Thema Inhalte Modul 3 Thema Inhalte Pflichtmodul (Blended-Learning-Modul) Anthropologische Grundlagen: menschliches Handeln im Spannungsfeld von Freiheit und Determinismus Theoretische Grundpositionen: - deontologische Ethik Kants - existenzialistische Ethik Sartres Menschenbilder in Philosophie, Bio- und Kognitionswissenschaften Philosophische Methoden (II): Argumentation und Kritik Wahlpflichtmodul (Blended-Learning-Modul) Medizinethik Grundprobleme des Sachbereichs: Lebensanfang: Wann beginnt das menschliche Leben? Ethische Probleme der Stammzellenforschung Ethik des Arzt-Patienten-Verhältnisses Ethische Probleme der Organtransplantation Ethik des Lebens: Wann ist der Mensch tot? Ethik des Sterbens in der Medizin Instrumente für die Argumentation: (Präferenz-)Utilitarismus Glücks- und Tugendethik Modul 4 Thema Inhalte Wahlpflichtmodul (Blended-Learning-Modul) Ethik in Wirtschaft und Gesellschaft Grundprobleme des Sachbereichs: Welches sind die Grundsätze richtigen wirtschaftlichen Handelns? Wer trägt die Verantwortung für das ökonomische Handeln? Wie ist eine ökonomische und soziale Gerechtigkeit herzustellen? Instrumente für die Argumentation: Utilitarismus J. Rawls: „Theorie der Gerechtigkeit“ Modul 5 Thema Inhalte Wahlpflichtmodul (Blended-Learning-Modul) Umweltethik Grundprobleme des Sachbereichs: Inwiefern sind Eigenrechte der Natur anzuerkennen? Inwiefern ist der Mensch für die Natur und ihre Erhaltung verantwortlich? Wie kann ein Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie gefunden werden? Instrumente für die Argumentation: Pflichtethik (Kant) (Präferenz-)Utilitarismus Modul 6 Thema Inhalte Wahlpflichtmodul (Blended-Learning-Modul) Medienethik Grundprobleme des Sachbereichs: Welche Folgen hat es für das Handeln des Menschen, wenn Wirklichkeit zunehmend mit Hilfe technischer medialer Apparaturen erzeugt und geordnet wird? Welche Folgen hat die Nutzung medialer Apparaturen für die personale Identität des Menschen und damit für seine Selbstbestimmung als handelndes Subjekt? Instrumente für die Argumentation: Konstruktivismus Postmoderne (Existenzialistische Ethik) Modul 7 Thema Inhalte Pflichtmodul (Blended-Learning-Modul) Alteritätsprobleme in Religion und Weltanschauung Grundprobleme des Sachbereichs: Frieden und Gerechtigkeit Völkerverständigung Gesellschaftlicher und religiöser Pluralismus Instrumente für die Argumentation: Diskursethik (Habermas) Postmoderne Modul 8 Thema Inhalte Pflichtmodul (lehrgangsbegleitendes Online-Modul) Didaktik des Faches Ethik Auftrag und Anspruch des Ethikunterrichts Arbeits- und Sozialformen im Ethikunterricht Planung und Evaluation von Lernprozessen Verzahnung von E-Learning-Phasen und Präsenzveranstaltungen Dauer 2 Wochen 10 – 12 Wochen 2 Tage 2 – 10 Wochen Aktivitäten Forumsdiskussion Zusammenfassung der diskutierten Aspekte und der ausgetauschten Argumente in Form gebündelter Fragestellungen Bearbeitung von Leitfragen zu einem einführenden Grundlagentext Einreichen der Aufgaben Feedback durch die E-Tutoren Präsenzveranstaltung Führen eines Denktagebuchs Nachbereitung vertiefte Textlektüre evtl. Erarbeitung einer Unterrichtssequenz (für Modul 8)