Bezug von Microsoftprodukten im Rahmen von Volumenlizenz

Werbung
12. Jahrgang
Ausgabe 33/2003
10. September 2003
Bezug von Microsoftprodukten im Rahmen von Volumenlizenzverträgen über das Kommunale Rechenzentrum
-Teil3Enterprise Agreement (EA)
Für öffentliche Verwaltungen besteht nunmehr auch die
Möglichkeit Microsoftprodukte über Enterprise
Agreement (EA) zu beziehen. Wie bei SELECT können
Software-Lizenzen dauerhaft erworben werden; hier
jedoch in der Form des Ratenkaufs. Einrichtungen der
öffentlichen Hand können Microsoft-Lizenzen zu den
Konditionen eines Rahmenvertrages einkaufen, indem
sie dem Rahmenvertrag durch Abschluss eines
separaten Beitrittsvertrages mit Microsoft beitreten.
Kurzübersicht Enterprise Agreement (KonzernVertrag):
Beschaffungsform
• Ratenkauf (mit Eigentumsvorbehalt)
Nutzungsrecht an den Lizenzen
• unbefristet
Vertragslaufzeit
• 3 Jahre ab Beitrittsdatum (01.02, 01.05., 01.08 oder
01.11.)
Einstiegsgröße
• DStGB-Vertrag: für Kommunen und kommunale
Einrichtungen 100 PC
• BMI-Vertrag: für Kommunen und kommunale
Einrichtungen 1.000 PC
Anzahl der PC
• kann sich nur nach oben verändern
Lizenzerwerb
• License&Software Assurance (SA)
Zahlungsweise
• jährliche Zahlung
Software Assurance Erneuerung (Renewal)
• 1 Jahr oder 3 Jahre
Plattformprodukte
• Office (Standard oder Prof.)
• Windows XP Professional Update
• Core CAL (Exchange, System Management,
Windows und SQL CAL)
Standardisierung
• auf min. 1 Plattformprodukt für alle qualifizierten PC
im Unternehmen
In dem Lizenzprogramm Enterprise Agreement ist immer
nur der Erwerb von License & Software Assurance
möglich. Die Lizenzkosten werden in jährliche
Zahlungen über die Gesamtvertragslaufzeit verteilt.
Es bestehen Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl
der Lizenzen und der Auswahl der Software, die im
Rahmen von Enterprise Agreement bestellt werden
kann.
Die Anzahl der bei einem Beitritt zu erwerbenden
Lizenzen richtet sich beim Kauf nach der Anzahl sog.
qualifizierter Desktops der beitretenden Einrichtung. Es
müssen Lizenzen (DStGB-Vertrag: min. 100 Lizenzen
/ BMI-Vertrag: min 1.000 Lizenzen) für mindestens 70%
aller qualifizierten Desktops der Einrichtung bestellt
werden. Einrichtung kann die Behörde im Ganzen sein,
wobei sich die 70% Regelung dann auf alle Abteilungen,
Dienststellen etc. der Behörde erstreckt. Es besteht
aber auch die Möglichkeit nur einzelne Abteilungen etc.
in den Vertrag mit aufzunehmen.
Beispiel: Eine Behörde hat 4 Abteilungen mit je 100
PC. Zwei Abteilungen benötigen neue Software. Die
Beitrittserklärung geben also nur diese beiden
Abteilungen ab (d. h. es treten nur diese beiden
Abteilungen mit Ihren 200 PC bei). Es müssen dann
min. 140 Lizenzen (70% von 200) gekauft werden.
Würde dagegen die ganze Behörde beitreten müssten
min. 280 Lizenzen (70% von 400 PC) gekauft werden.
Diese Zahlen werden von den Verbandsmitgliedern in
der Regel jedoch nicht erreicht. Es besteht aber die
Möglichkeit für den Abschluss eines Beitrittsvertrages
durch das Kommunale Rechenzentrum, indem sich
einzelne Kreise, Städte und Gemeinden im
Verbandsgebiet zur Erreichung dieser Mindestzahlen
durch
Abgabe
einer
“Zutrittserklärung”
zusammenschließen d. h. über das Kommunale
Rechenzentrum eine gemeinsame Bestellung abgeben.
Für jeden Arbeitsplatz (PC), für den Lizenzen erworben
werden sollen, muss ein Lizenzpaket (Arbeitsplatztyp)
aus den Plattformprodukten bestellt werden. Unter
einem Beitritt können mehrere Lizenzpakete kombiniert
werden, solange für jeden Arbeitsplatztyp mindestens
100 bzw. 1.000 PC lizenziert werden. Enterprise
Agreement sieht eine unternehmensweite
Standardisierung der Desktops vor.
Ausgabe 33/2003
In dem Rahmenvertrag des DStGB sind beispielsweise
vier Lizenzpakete enthalten:
·
·
·
Basis Paket mit folgenden Lizenzen:
· Microsoft Office Professional
· Microsoft Windows Professional
Upgrade
· Microsoft BackOffice Zugriffslizenz, inkl. des
Zugriffs pro lizenzierten PC auf Windows
Server, Microsoft Exchange Server,
Microsoft SQL Server und Microsoft
Systems Management Server
Collaborate Paket mit folgenden Lizenzen:
· wie Basis Paket jedoch zusätzlich mit
Zugriffslizenz pro lizenzierten PC auf
den Microsoft SharePoint Portal Server
Productivity Paket mit folgenden Lizenzen:
· wie Basis Paket jedoch zusätzlich mit
Microsoft Visio für 20 % der dem
Vertrag zugrunde liegenden PC (so
genannte qualifizierte PC)
Microsoft Project für 20 % der
qualifizierten PC
·
Seite 2
Professional Paket mit folgenden Lizenzen:
· wie Collaborate Paket jedoch zusätzlich mit
Microsoft Visio für 20 % der dem
Vertrag zugrunde liegenden PC (so
genannte qualifizierte PC)
Microsoft Project für 20 % der
qualifizierten PC
Über sog. True Up Bestellungen können während der
Vertragslaufzeit weitere PC mit aufgenommen werden.
Nach Vertragsende kann der Kunde einen
Anschlussvertrag über Software Assurance für weitere
1 oder 3 Jahre abschließen oder verzichtet auf einen
Anschlussvertrag und verwendet die mit dem
ausgelaufenen Vertrag lizenzierte Software (aktuelle
Version zum Ende des Vertrages) weiter.
Ihr Ansprechpartner im KRZ:
Dirk Hütte
Tel.: 05261/252-286
Fax: 05261/932-286
E-Mail: [email protected]
Who is who beim KRZ
tätig, bevor ich schließlich im September 2002 nach
Lemgo zum Kommunalen Rechenzentrum wechselte.
Aufgabenfeld im KRZ
Dirk Hütte
Marketing
Persönliches
Ich bin 38 Jahre alt und verheiratet.
In meiner Freizeit trifft man mich vielleicht häufiger einmal
auf den Straßen im Verbandsgebiet oder darüber hinaus
beim Radfahren sowie beim Laufen in den lippischen
Wäldern an, um dabei die für mein Lieblingshobby
(Triathlon oder auch mal nur laufen) erforderlichen
Kilometer zu sammeln. Frei nach dem Motto, je länger desto
besser.
Mein Weg zum KRZ
Nach 11 Jahren Polizeidienst kam ich 1992 zur Stadt
Bielefeld. Nach dem dreijährigen Studium an der
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung war ich dann
dort unter anderem im Informatik Betrieb der Stadt Bielefeld
Im KRZ der Abteilung 3 (Marketing) zugehörig stehe ich
unter anderem als Ansprechpartner rund um das Thema
Schulen zu Verfügung. Im Auftrag der Schulen bzw. der
Schulträger erfolgen beispielsweise Vergabeverfahren
(VOB und VOL) jeglicher Größenordnung. Umfangreichere
Bedarfe können aber auch auf Anfrage direkt über das
KRZ bezogen werden. Zusammen mit meinen Kollegen
im Geschäftsfeld Schulen ist die Implementierung etc. von
Bildungsnetzen möglich.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeiten ist die
Lizenzierung und das Lizenzmanagement im MicrosoftUmfeld. Neben der Abwicklung der Verträge und
Bestellungen der Verbandsmitglieder im Rahmen des
SELECT-Vertrages können auch Fragen zur Lizenzierung
von Microsoft-Produkten bzw. zu den MicrosoftVertragsmodellen an mich gerichtet werden.
In einem dritten Aufgabengebiet befasse ich mich mit dem
zukunftsorientierten Thema e-Procurement. Mit Einführung
der elektronischen Beschaffung als Teilbereich des
e-Government können relativ schnell und konkret
Rationalisierungs- und Einsparpotenziale erzielt werden.
Impressum:
Herausgeber: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe ² Postfach 469 ² 32634 Lemgo
( 05261/252-0 ² Fax: 05261/252-200 ² e-mail: [email protected] ² Internet: http://www.krz.de
Frank Lehnert ² ( 05261/252-123 ² e-mail: [email protected]
Redaktion:
Hinweise und Anregungen unserer Leser nehmen wir gerne entgegen
Gestaltung & Layout
Michaela Lehnert
Herunterladen