Prof. Dr. M. Griesemer, Dr. J. Wirth FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 1 von 5 Termin: 17.1.2012 Vortragsübung am 17.1.2012 4.1. Beweisen Sie: (a) Jedes reelle Polynom ungeraden Grades besitzt mindestens eine Nullstelle. (b) Seien a1 < a2 < · · · < an reelle Zahlen, b1 , b2 , . . . , bn > 0 und c 6= 0. Dann besitzt die Gleichung b1 b2 bn + + ··· + =c x − a1 x − a2 x − an genau n verschiedene reelle Lösungen. 4.2. Zu a, b, c ∈ R mit a > 0 bestimme man α, β ∈ R so, dass √ lim ax2 + bx + c − αx − β) = 0 x→∞ gilt. 4.3. Untersuchen Sie ob folgende Grenzwerte existieren und bestimmen Sie diese gegebenenfalls: x3 + x2 − x − 1 x→−1 x+1 3 2 x +x −x−1 (c) lim x→1 x2 − 1 √ 1 − 1 − x2 (e) lim x→0 x2 (a) lim x3 + x2 − x − 1 x→1 x−1 log x x (d) lim x→∞ ex (f ) lim | sin x|1/x (b) lim x→∞ 4.4. Berechnen Sie die Ableitungen folgender Funktionen: (b) log(log(x)), x>1 1+x (d) arctan , x 6= 1 1−x sin x (f ) , x 6= 0 x Bestimmen Sie jeweils den größtmöglichen Definitionsbereich, auf den die Funktion beziehungsweise deren Ableitung eindeutig stetig fortsetzbar ist. (a) xx , x>0 p √ (c) esin x , x>0 1 (e) x2 sin , x 6= 0 x c [email protected] [email protected] Prof. Dr. M. Griesemer, Dr. J. Wirth FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 2 von 5 Termin: 17.1.2012 Lösungen 4.1. Beweisen Sie: (a) Jedes reelle Polynom ungeraden Grades besitzt mindestens eine Nullstelle. (b) Seien a1 < a2 < · · · < an reelle Zahlen, b1 , b2 , . . . , bn > 0 und c ∈ R. Dann besitzt die Gleichung b1 b2 bn + + ··· + =c x − a1 x − a2 x − an genau n verschiedene reelle Lösungen. Lösung 4.1. (a) Sei p(x) Polynom vom Grad 2k + 1, p(x) = a2k+1 x2k+1 + a2k x2k + · · · + a1 x + a0 , aj ∈ R. Sei oBdA a2k+1 > 0. Dann ist p : R → R stetig und es gilt p(x) > 0, x≥R und p(x) < 0, x ≤ −R für R groß genug. Nach den Zwischenwertsatz muss es also ein x ∈ (−R, R) mit p(x) = 0 geben. (b) Sei für x 6= aj , j = 1, . . . , n, f (x) = b2 bn b1 + + ··· + − c. x − a1 x − a2 x − an Die Funktion f ist mit Ausnahme der Punkte aj stetig, weiterhin gilt lim f (x) = −∞, x→aj − lim f (x) = ∞ x→aj + zusammen mit limx→±∞ f (x) = −c. Die Existenz von n Nullstellen folgt wiederum mit den Zwischenwertsatz, es sind genau n da nach Multiplikation mit dem Hauptnenner eine Polynomgleichung n-ter Ordnung entsteht und diese im Komplexen höchstens n Nullstellen besitzen kann. c [email protected] [email protected] Prof. Dr. M. Griesemer, Dr. J. Wirth FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 3 von 5 Termin: 17.1.2012 4.2. Zu a, b, c ∈ R mit a > 0 bestimme man α, β ∈ R so, dass √ lim ax2 + bx + c − αx − β) = 0 x→∞ gilt. Lösung 4.2. Es gilt lim √ x→∞ ax2 + bx + c − (α2 x2 + 2αβx + β 2 ) √ ax2 + bx + c − αx − β = lim . x→∞ ax2 + bx + c + αx + β Da sich der Nenner wie x verhält, kann der Grenzwert nur dann 0 sein, wenn a = α2 , und damit α = √ a und β = b √ 2 a b = 2αβ gilt. Ergänzend zu den Rechenregeln für Grenzwerte von Folgen gelten: Regel 1 Ist f stetig in x0 , so gilt limx→x0 f (x) = f (x0 ). Regel 2 Ist g stetig und existiert limx→x0 f (x), so gilt limx→x0 g(f (x)) = g(limx→x0 f (x)). Regel 3 Gilt limy→y0 g(y) = x0 , so folgt limx→x0 f (x) = limy→y0 f (g(y)). 4.3. Untersuchen Sie ob folgende Grenzwerte existieren und bestimmen Sie diese gegebenenfalls: x3 + x2 − x − 1 x→−1 x+1 3 2 x +x −x−1 (c) lim x→1 x2 − 1 √ 1 − 1 − x2 (e) lim x→0 x2 (a) lim x3 + x2 − x − 1 x→1 x−1 log x x (d) lim x→∞ ex (f ) lim | sin x|1/x (b) lim x→∞ Lösung 4.3. (a) Es gilt x3 + x2 − x − 1 = (x + 1)(x2 − 1) = (x + 1)2 (x − 1) und damit x3 + x2 − x − 1 = lim (x2 − 1) = 0. x→−1 x→−1 x+1 lim (b) x3 + x 2 − x − 1 = lim (x + 1)2 = 4. x→1 x→1 x−1 lim c [email protected] [email protected] Prof. Dr. M. Griesemer, Dr. J. Wirth FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 4 von 5 Termin: 17.1.2012 (c) x3 + x2 − x − 1 = lim (x + 1) = 2. x→1 x→1 x2 − 1 lim (d) xlog x 2 2 = lim e(log x) −x = elimx→∞ ((log x) −x) = 0, x x→∞ e x→∞ 2 da lim ((log x) − x) = −∞. lim x→∞ (e) lim x→0 1− √ 1 1 1 − x2 1 − (1 − x2 ) √ √ = lim = = lim 2 x→0 1 + x→0 x2 1 + x 2 1 − x2 1 − x2 (f ) Der Grenzwert existent nicht, alle Punkte im Intervall [0, 1] sind Häufungspunkte der Funktion | sin x|1/x für x → ∞. Da die Menge der Häufungspunkte ein Intervall bilden muss (warum?), folgt dies aus | sin xk |1/xk = 0 für xk = kπ → ∞ und | sin xk |1/xk = 1 für xk = kπ + π2 → ∞. 4.4. Berechnen Sie die Ableitungen folgender Funktionen: (b) log(log(x)), x>1 1+x (d) arctan , x 6= 1 1−x sin x (f ) , x 6= 0 x Bestimmen Sie jeweils den größtmöglichen Definitionsbereich, auf den die Funktion beziehungsweise deren Ableitung eindeutig stetig fortsetzbar ist. (a) xx , x>0 p √ (c) esin x , x>0 1 (e) x2 sin , x 6= 0 x Regeln zum Berechnen von Ableitungen: Regel 1 (f (x) + g(x))0 = f 0 (x) + g 0 (x) Regel 2 (f (x)g(x))0 = f 0 (x)g(x) + f (x)g 0 (x) und f (x) g(x) 0 = f 0 (x)g(x)−f (x)g 0 (x) (g(x))2 Regel 3 f (g(x))0 = f 0 (g(x))g 0 (x) Regel 4 Ist f 0 (x) 6= 0 und y = f (x), so gilt (f −1 (y))0 = c [email protected] 1 . f 0 (x) [email protected] Prof. Dr. M. Griesemer, Dr. J. Wirth FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 5 von 5 Termin: 17.1.2012 Wichtige Ableitungen: Versuchen Sie diese alle zu beweisen! (a) (xn )0 = nxn−1 für alle n ∈ Z (b) (ex )0 = ex (c) (sin x)0 = cos x und (cos x)0 = − sin x (d) (sinh x)0 = cosh x und (cosh x)0 = sinh x (e) (log x)0 = 1 x (f ) (arctan x)0 = 1 1+x2 (g) (arcsin x)0 = (− arccos x)0 = (h) (arsinh x)0 = √ 1 x2 +1 √ 1 1−x2 und (arcosh x)0 = √ 1 x2 −1 Lösung 4.4. (a) d x d x log x x = e = ex log x (1 + log x) dx dx (b) d 1 d 1 log log x = log x = dx log x dx x log x (c) √ √ √ 1 esin x d d p sin √x d sin √x 1 p sin √x cos x √ = √ √ = √ √ e e sin x = e dx 2 2 x 2 esin x dx 2 esin x dx (d) d arctan dx 1+x 1−x = 1 1+x 2 1 + 1−x 1 = 2 x +1 1 2 d 1+x 2 = = 2 2 2 dx 1 − x (1 − x) (1 − x) + (1 + x)2 1 + 1+x 1−x (e) d 2 1 1 1 x sin = 2x sin − cos dx x x x (f ) d sin x x cos x − sin x = dx x x2 c [email protected] [email protected]