Profil ORACLE Berater Lutz Platen

Werbung
www.platen-consulting.de
PLATEN CONSULTING GmbH
Profil
Diplom Informatiker
Lutz Platen
ORACLE-Berater
Design, Entwicklung, Tuning und Administration
Software Architekt
Design und Entwicklung
Finanzdienstleistung – Banken · Energieversorger
Market Risk Management · Rohstoffhandel · Portfolio Management
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 2, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Persönliche Daten
Persönliche Angaben
Name
Wohnort
Jahrgang
Staatsbürgerschaft
Ausbildung
EDV-Erfahrung seit
Verfügbarkeit
Einsatzgebiet
Lutz Platen
40597 Düsseldorf, Deutschland
1962
deutsch
Diplom Informatiker
1981
100 % vor Ort
EU-Länder einschließlich Schweiz, bevorzugt NRW und Rhein-MainGebiet
Einsatzprofil und Schwerpunkte
ORACLE-Berater
Software Architekt
persönliche Stärken
Branchenkenntnis
Datenbankdesign, Tuning und Administration
• Datawarehousing, BI und Reporting
• ETL-Prozesse
• Datenmodellierung inklusive Anforderungsanalyse
• Design und Entwicklung von Datenbankapplikationen
• APEX- und PL/SQL-Expertise
• SQL Optimierung
Spezifikation, Design und Entwicklung von
• komplexen (WEB-) Server-Applikationen
• verteilten Systemen
• Enterprise Job Scheduling Software
• hochverfügbaren, fehlertoleranten Batch-Anwendungen
• schnelle Einarbeitung in neue Produkte und Umgebungen
• kooperative, zielführende Zusammenarbeit mit Kollegen
• strukturierte Arbeitsweise
• Finanzdienstleistung, Banken, Market Risk Management,
Controlling, Meldewesen
• Telekommunikation, Marketing, Kampagnenmanagement
• Energieversorgung, Rohstoffhandel (Gas und Öl) und Portfolio
Management / Optimierung
•
Sprachen
Deutsch
Englisch
Muttersprache
fließend in Wort und Schrift
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 3, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Beruflicher Lebenslauf
Ausbildung
September 1978 bis Juni 1981
Oktober 1983 bis Mai 1990
Oktober 1995 bis September 1998
Henkel KgaA
Lehre als Chemielaborant
Studium der Informatik (Nebenfach Mathematik) an
der Universität Bonn
Abschluß als Diplom-Informatiker
Thema Diplomarbeit: Modellierung zyklischer
Pollingsysteme mittels Simulation und numerischer
Methoden
Ergänzungsstudium der Wirtschaftswissenschaften
an der FernUniversität Hagen
Vordiplom
Festanstellung
November 1989 bis September 1996
Oktober 1996 bis September 1998
Computervision GmbH
Anwendungsberater für eine auf ORACLE7 und
UNIX basierende Client-Server Applikation
(Dokumentenmanagement)
Verschiedene Beratungs- und Entwicklungsprojekte
in Industrie, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt,
Maschinenbau und Anlagenbau
ORACLE Deutschland GmbH
Berater für Finanzen, Banken, Versicherungen und
ORACLE Core Technology (RDBMS)
Selbständigkeit
Oktober 1998 bis Juni 1999
Seit Juli 1999
Freiberuflicher Berater
Platen Consulting GmbH
Nutzung der Rechtsform der GmbH zum Angebot
meiner Dienstleistungen („Ein-Personen-GmbH“)
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 4, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Projektübersicht
Deutsche Postbank – Meldewesen (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Banken, Bonn
Seit September 2015
Basel III bzw. Basel IV
Regulatorisches Management Reporting
Erstellen eines ORACLE Datamarts inkl. Zugriff über eine WEB
Applikation (APEX)
10 Mitarbeiter
• Prüfen eines Fachfeinkonzeptes
• Technische Spezifikation in Absprache mit dem Fachbereich
• Erstellen eines DV-Konzeptes
• ORACLE Datenmodellierung, PL/SQL Entwicklung, Tuning,
Test und Dokumentation
• Implementieren von Importprozessen
• Erstellen einer WEB Applikation in ORACLE APEX
(ca. 60 WEB-Seiten)
• Produktionsnahme inkl. Dokumentation
ORACLE 11.2.0.4, PL/SQL, ORACLE APEX 5.0, SVN
RWE Supply & Trading – Portfolio Management Gas (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Besonderheiten
Energieversorger, Essen
Juli 2011 bis August 2015 und
Januar 2017 bis März 2017
Embedded IT Unterstützung im Gashandel
Unterstützung der Händler auf dem Tradingfloor bei der
Wartung, Weiterentwicklung und Revision einer ORACLE
Datenbank mit Handelsdaten, sowie der Entwicklung von
Excel-Applikationen zur Visualisierung und Weiterverarbeitung
dieser Daten.
90 Mitarbeiter
• ORACLE Datenmodellierung und PL/SQL Entwicklung
• ORACLE Tuning
• Optimierung von ETL-Prozessen.
• Excel bzw. .Net Anwendungsentwicklung als ORACLE
Reporting Frontend
• Einführung einer Enterprise Job Scheduling Software zur
Steuerung und Automatisierung verschiedener technischer
wie fachlicher Prozesse
ORACLE 10.2.0.4, 11.2.0.4, MS Excel 2003, 2010, VBA, MS
Visual Studio, C#, .Net-Framework 4.0, SOS Scheduler 1.x,
SVN
Einarbeitung in das fachliche Umfeld (Gashandel und Portfolio
Management) zur gezielteren Unterstützung der Fachseite und
der Reduzierung von fachlichen Spezifikationsaufwänden.
Revision und Beurteilung der existierenden IT-Landschaft.
Kostenoptimierungen durch den Einsatz von StandardSoftware sowie Software-Entwicklungsrichtlinien und
Konsolidierung existierender Software-Architekturen.
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 5, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Vodafone – Marketing (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum 2. Projekt
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Telekommunikation, Düsseldorf
Juli 2010 bis Mai 2011
Tarifsimulation im Value Management
Erstellen eines Data-Marts für die Kampagnenentwicklung
inklusive Erfolgsreporting
10 Mitarbeiter
• ORACLE APEX Entwicklung
• Teradata Datenmodellierung
• Erstellen von Teradata-Skripts
• Tuning von SQL-Befehlen in Teradata
• Erstellen von UNIX-Skripts
ORACLE 10.2.0.3, ORACLE APEX 4.0, Teradata 12.0, BTeQ
Vodafone – Marketing (selbständiger Berater)
Zeitraum 1. Projekt
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Besonderheiten
Januar 2010 bis Juni 2010
Report Automatisierung im Value Management
Entwicklung einer WEB-Anwendung mit Hilfe von ORACLE
APEX zum Erfassen von Kampagnen und der Darstellung der
vom Datawarehouse (Teradata) gelieferten Kennzahlen
Zwecks Erfolgskontrolle von Marketing Kampagnen.
10 Mitarbeiter
• ORACLE APEX Entwicklung
• Erstellen von Importprozessen
• Datenmodellierung
ORACLE 10.2.0.3, PL/SQL, ORACLE APEX 3.2
Senior Beratung (Software-Architekt)
Deutsche Postbank – Risk Management (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Besonderheiten
Banken, Bonn
Oktober 2008 bis Dezember 2009
Internes Modell für das Handelsbuch der Postbank
Teilprojekt: Geschäftsdatenabgleich zwischen den
Handelssystemen (Prime, Kondor+) und dem
Risikomanagementsystem (Sungard Adaptiv). Beratung der ITund Fachabteilung bzgl. Konzeption und Umsetzung.
Datenbank nahes Design, Entwicklung, Test und
Dokumentation der Applikation.
> 50 Mitarbeiter
• Prüfen eines Fachfeinkonzeptes
• ORACLE Datenmodellierung, ksh-Skript und PL/SQL
Entwicklung, Tuning, Test und Dokumentation
• Erstellen von Importprozessen
• Implementieren einer ORACLE Replikation
• Entwicklung einer Reportingapplikation mit ORACLE APEX
• SQL Tuning
• Anpassungen hinsichtlich betrieblicher Nutzung (UC4)
Solaris 10, ORACLE 10.2.0.4, PL/SQL, ORACLE Replikation,
ORACLE APEX 3.2
Senior Beratung (Software-Architekt)
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 6, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
WestLB – Risk Management (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Besonderheiten
Banken, Düsseldorf
Januar 2007 bis Oktober 2008
Risikomanagementsystem für den Wertpapier- und
Derivatenhandel / Basel II (EPE) Erweiterungen.
Fortführung des Projektes vom August 2006 (weitere Details
siehe dort).
ORACLE 9.2 nach ORACLE 10.2.0.4 Migration
Deutsche Bank – Controlling (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Branche
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Besonderheiten
Banken, Frankfurt
August bis Dezember 2006
Banken
Umstellung auf IFRS Bilanzierungsrichtlinien im Controlling
Bereich
Entwicklung insbesondere von Repo Reconciliation Reports
und DWH Erweiterungen.
10 Mitarbeiter
• ORACLE Datenmodellierung, PL/SQL Entwicklung, Test,
Tuning und Dokumentation
• Erstellen von Importprozessen
• Entwicklung, Tuning und Stabilisierung von komplexen SQLAbfragen
• Entwicklung einer Reportingapplikation
• Tuning von Importprozessen und Reportingapplikationen
ORACLE 9.2.0, PL/SQL
Performanztuning
WestLB – Risk Management (selbständiger Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Banken, Düsseldorf
April 1999 bis August 2006
Risikomanagementsystem für den Wertpapier- und
Derivatenhandel (Counterpart Risk)
Design und Entwicklung eines Risikomanagementsystem in
sehr enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung.
Ansprechpartner und Entwickler für alle Datenbank nahen
Themen sowie für die Steuerung und die Kontrolle der
parallelen Nachtverarbeitung. Entwicklung einer WEBOberfläche zur Steuerung des Gesamtsystems. Übergabe der
Applikation an ein Operating gemäß Revisionsanforderungen.
Kontinuierliche Fortführung und Pflege des Systems
entsprechend den schnell wandelnden Anforderungen im
Derivatenhandel.
20 Mitarbeiter
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 7, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Besonderheiten
ORACLE Datenmodellierung, Konzeption, Entwicklung, Test,
SQL-Tuning, Administration und Dokumentation
• Planen, vorbereiten und durchführen von System- bzw.
Datenbankmigrationen
• Erstellen einer Datenbankkopierroutine zur Aktualisierung
von Testsystemen (ORACLE Datapump)
• Unterstützung der Weiterentwicklung eines DWH
• Entwicklung und Tuning eines parametrierbaren Trade-Filters
zur Selektion der relevanten Geschäftsdaten für ein
Risikomanagementsystemen
• Spezifikation und Entwicklung von DB-Schnittstellen
• Implementierung eines Archivierungs- und
Benutzerkonzeptes in PL/SQL und DB-Trigger
• JAVA Entwicklung eines Applikationservers mit einer
integrierten Ablaufsteuerung
• Entwicklung einer Steuerung für ein komplexes, verteiltes
Risikomanagementsystem
• Erstellen von Installationsroutinen und diverse Schnittstellen
mit Hilfe von Shell- und SQL-Skripten
• Vorbereiten und Dokumentieren von
Applikationsinstallationen für das Produktionsteam
• 3rd-Level-Support für das Produktionsteam
• Build-Management (CVS und Telelogic Synergy)
• Planen und spezifizieren von Applikationsreleases
• Erstellen von DV-Konzepten
Solaris 2.5.1 – 10, ORACLE 7.3 - 10.2, PL/SQL, CA AllFusion
ERwin Data Modeler 3.5 – 4.14, Java 2 - 6
• Langfristige Begleitung eines neu erstellten Systems
• Performanztuning
• Design eines komplexen Datenmodells (> 300 Tabellen)
•
WestLB – Informationssystem (ORACLE Berater)
Branche und Ort
Zeitraum
Projektbezeichnung
Kurzbeschreibung
Projektgröße
Tätigkeiten
Technologien und Tools
Besonderheiten
Banken, Düsseldorf
November 1996 bis März 1999
Vertriebsinformationssystem
Entwickler für Datenbank nahen Themen insbesondere für ein
in der Datenbank integriertem Berechtigungssystems.
Teilprojektleiter auf Seiten des Kunden und von ORACLE.
25 – 35 Mitarbeiter
• Konzeption, Entwicklung, Test, SQL-Tuning und
Dokumentation
• Weiterentwicklung des Datenmodells
• Datenverteilung zu anderen Standorten (ORACLE
Replikation)
• Entwicklung eines in der Datenbank integriertem
Berechtigungssystems
IBM AIX 4.1/4.2, ORACLE 7.3, PL/SQL, ORACLE Replikation,
Sybase Power Designor
Teamleitung und ORACLE Projektleiter
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 8, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Qualifikationen
Selbsteinschätzung:
1 Grundkenntnisse (Schulung, theoretische Kenntnisse)
2 Gute Kenntnisse (1 Jahr Erfahrung)
3 Sehr gute Kenntnisse (mehrere Jahre Erfahrung)
4 Experte (vieljährige Erfahrung und detailliertes Know-How)
Sprachen und Technologien
Selbsteinschätzung
C, C++, C#
JAVA
VBA, VBScript
UNIX Shell (ksh, csh, usw.)
SQL, PL/SQL
ORACLE Replikation
DWH, ETL-Prozesse
HTML, CSS, JAVA-Skript
HTTP
Java J2EE (Servlets, JDBC)
Java J2EE (JSP, JSF, SAX, DOM)
Java J2EE (EJB, Spring, Hibernate)
XML Xerces
Apache Log4J
3
3
3
4
4
3
4
3
2
3
2
2
2
2
Tools
Selbsteinschätzung
ORACLE APEX (HTML DB) 3.x, 4.x, 5.x
ORACLE SQL Developer diverse (aktuelle) Versionen
Teradata BTeQ
Quest Software Toad diverse (aktuelle) Versionen
allroundautomations PL/SQL Developer 6.0
Sybase Power Designor
CA AllFusion ERwin Data Modeler bis 4.14
Eclipse diverse (aktuelle) Versionen
MS Visual Studio 2010
MS Office insbesondere Excel diverse (aktuelle) Versionen
OpenOffice diverse (aktuelle) Versionen
Telelogic CM Synergy 6.x (Continuus)
CVS & SVN diverse (aktuelle) Versionen
4
4
2
3
3
1
2
2
2
4
3
2
3
Betriebssysteme, Datenbanken, Server
Selbsteinschätzung
Windows 9x, NT, 2000, XP, Windows 7
UNIX (insbesondere Linux, Sun Solaris diverse Versionen)
ORACLE RDBMS 6.x – 12c
Teradata RDBMS 12.0
Apache WEB Server 1.3.x
Apache Tomcat diverse Versionen
SOS Scheduler 1.x
3
4
4
2
2
2
3
PLATEN CONSULTING GmbH
Seite 9, Profil Lutz Platen, www.platen-consulting.de, Stand 12. April 2017
Bankfachliche Kenntnisse Risikomanagement
Vorkenntnisse aus dem Studium
•
Nebenfach Mathematik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
•
Diplomarbeit Anwendung statistischer Methoden (numerische Analyse und MonteCarlo Simulation)
Grundlagen
•
Datawarehousing von Handelsgeschäften zwecks Reporting und Weiterverarbeitung
durch Risikomanagementsystemen
•
Kenntnisse über Handelsgeschäften / Derivate einschließlich deren
Datenmodellierung
•
Kenntnisse über Risikomodelle und deren mathematische Grundlagen
Entwicklung
•
Erfahrungen im Aufbau, Entwicklung komplexer Risikomanagementsysteme mit dem
Ziel, einfache, wartbare Applikationen zu erhalten
•
Umsetzung von mathematischen Modellen
•
Erstellen von Reportingapplikationen
•
Anbindung von Front-Office Systemen
•
Entwickeln von revisionssicheren Benutzer- / Zugriffskonzepten
Qualitätsmanagement
•
Buildmanagement
•
Entwicklung automatisierter Testverfahren
•
Monitoring von Risikomanagementsysteme
Produktion
•
Auswahl, Planung, Einführung und Betrieb von Enterprise Job Scheduling Software
•
Integration von Risikomanagementsystemen in Bankabläufe (Nachtverarbeitung)
unter Beachtung von qualitativer und zeitlicher Vorgaben
•
Produktionseinführung und Produktionsbetreuung von Risikomanagementsysteme
•
Übergabe eines Risikomanagementsystem an ein Produktionsteam und
anschließende Unterstützung
Fachlich
•
Qualifizierter Ansprechpartner für die Fachabteilung (Risk Controller, Methodiker)
•
Unterstützung der Fachabteilung in Analysetätigkeiten (Qualitätsbewertungen von
Risikokennzahlen, Fehleranalysen, spezielle Auswertungen, etc.)
•
Unterstützung der Fachabteilung bei der Erstellung von IT-Spezifikationen
•
Unterstützung bei internen Revisionsprüfungen
•
Vorbereitung auf BaFin-Prüfungen (internes Modell)
Dokumentation
•
Erstellen von technischer Dokumentation / DV-Konzepten (auch für interne Revision,
BaFin)
•
Revisionssicheres Änderungsmanagement
Herunterladen