E-Technik Übungsblatt 13

Werbung
Hochschule München
FK 06 PHB1
Prof. Dr. R. Schulz
13.Übungsblatt Elektrotechnik
13.1.Berechnen Sie folgende komplexe Ausdrücke:
*
2
3
4
z :=a bi;z ;abi ±cdi; i ; i ;i ;abicdi;
abi
cdi
13.2.Wandle z 1 , z 2 in die Polarform z=∣z∣e i φ um:
z 1=45i ;z 2=−2−3i ;z 3=i 4 ; z 4=5
z
13.3.Berechne:
i i ;e i ;e−i ; ln45i;ln i
13.4.(102.1)An einem Zweipol liegt die Spannung U 12,4 V ∟28° . Berechne Sie Wirk-,
Blind-und Scheinleistung beim Strom I = 1,5 A ∟-76°. Ist der Zweipol ein Erzeuger
oder ein Verbraucher?
( Wirkleistung: P = -4,5 W; Blindleistung: Q = 18 var; Scheinleistung: S = 18,6 VA )
13.5.(102.2)Ein Verbraucher nimmt die Wirkleistung 120 kW auf; die Blindleistgung
beträgt 60 kvar. Welchen Wert hat sein Leistungsfaktor?
( S = 134 kVA ∟26,6°; cosφ = 0,89 )
13.6.(102.3)Ein Verbraucher mit einem ohmschen Widerstand R = 50 Ω wird von zwei
idealen Sinusstromquellen gleicher Frequenz gespeist. Berechnen Sie sämtliche
Leistungsgrößen. I q1=4 A ;φ i1 =0 ° ;I q2 =7,2 A ;φ i2 =120 °
( Quelle 1: P 1=−0,08 kW ;Q 1=−1,25 kvar ; S1=1,25 kVA
Quelle 2: P 2=−1,87 kW ; Q2=−1,25 kvar ;S2=2,25 kVA )
Die Nummern in Klammern beziehen sich auf die Aufgaben aus: Arnold Führer, Grundgebiet der Elektrotechnik Band1: Stationäre Vorgänge,
München, 1983 und Band2: Zeitabhängige Vorgänge, München, 1985
Herunterladen