Kapitel 3: Drehimpuls in der Quantenmechanik Übersicht: 3.1 Definition und Eigenschaften der Drehimpulsoperatoren 3.2 Leiteroperatoren 3.3 Matrixdarstellung der Drehimpulsoperatoren 3.4 Kopplung von Drehimpulsen Literatur: P.W. Atkins, Molecular Quantum Mechanics, 5. ed.: Kapitel 4 H. Primas, U. Müller-Herold, Elementare Quantenchemie: Kapitel 3 R.N. Zare, Angular Momentum, Wiley 1988 3.1 Definition und Eigenschaften der Drehimpulsoperatoren Drehimpulsoperatoren sind Bestandteil der Hamiltonoperatoren von vielen quantenmechanischen Problemen (molekulare Drehbewegung, Stoss- und Reaktionsprozesse, elektronische Bewegung, etc.). Wir beschäftigen uns zunächst mit ihren Eigenschaften und ihrer Matrixdarstellung. Gemäss dem Korrespondenzprinzip leitet sich der QM Drehimpulsoperator J~ˆ wie folgt her (siehe auch PC II): 2 3 2 3 2 3 Jˆx p̂x x̂ J~ˆ = ~rˆ ⇥ p~ˆ , 4Jˆy 5 = 4ŷ 5 ⇥ 4p̂y 5 (3.1.1) p̂z ẑ Jˆz Ortsoperator Impulsoperator mit x̂ = x und p̂x = (~/i )@/@x , analog für die y- und z- Komponenten. Auswerten des Vektorprodukts in Gl. (3.1.1) ergibt: Jˆx = ŷ p̂z ẑ p̂y , Jˆy = ẑ p̂x x̂ p̂z , Jˆz = x̂ p̂y ŷ p̂x (3.1.2) Der Operator für das Betragsquadrat des Drehimpulses Ĵ2 (das Quadrat der Länge des Drehimpulsvektors) ist definiert als: 2 def ~ ˆ J = Jˆ · J~ˆ = Jˆx2 + Jˆy2 + Jˆz2 (3.1.3) Die Drehimpulsoperatoren gehorchen den folgenden Vertauschungsrelationen: def [Jˆx , Jˆy ] = Jˆx Jˆy Jˆy Jˆx = i ~Jˆz bzw. [Jˆy , Jˆz ] = i ~Jˆx , [Jˆz , Jˆx ] = i ~Jˆy (3.1.4) Kommutator [Jˆ2 , Jˆi ] = 0, (3.1.5) i 2 {x, y , z } wie man leicht aus den Vertauschungsrelationen für die Orts- und Impulsoperatoren [x̂, p̂x ] = i ~, [ŷ , p̂y ] = i ~, [ẑ, p̂z ] = i ~ (3.1.6) sowie Gl. (3.1.2) herleiten kann. Ausserdem gilt: [Jˆ2 , Jˆi ] = 0, (3.1.7) i 2 {x, y , z } d.h. Ĵ2 vertauscht mit den Drehimpulskomponenten Ĵx, Ĵy und Ĵz. Eigenwerte: Jˆ2 |J, Mi = ~2 J(J + 1)|J, Mi J=0, 1, 2, ... (3.1.8) Jˆz |J, Mi = ~M|J, Mi M=-J, -J+1, ... , +J (3.1.9) Da Ĵx, Ĵy und Ĵz gemäss Gl. (3.1.4) nicht untereinander vertauschen, kann immer nur eine Komponente des Drehimpulsvektors exakt bestimmt werden. Man wählt konventionsgemäss Ĵz. Da Ĵ2 und Ĵz gemäss Gl. (3.1.7) vertauschen, können sowohl die Länge des Drehimpulsvektors als auch seine z-Komponente gleichzeitig exakt bestimmt werden. Eigenfunktionen |J, Mi ⌘ YJ,M (✓, ) : Die Eigenfunktionen der Drehimpulsoperatoren Ĵ2 und Ĵz sind die aus der Lösung des Wasserstoffatom-Problems bekannten Kugelflächenfunktionen YJ,M(θ,Φ): J=0 1 2 3 |M|=0 Quelle: Wolfram Mathworld 1 2 3 Analytische Ausdrücke: (3.1.10) ✓ ◆1/2 1 Y0,0 = 4⇡ ✓ ◆1/2 3 Y1,0 = cos(✓) 4⇡ ✓ ◆1/2 3 Y1,±1 = ⌥ sin(✓) exp(±i ) 8⇡ ✓ ◆1/2 5 Y2,0 = 3 cos2 (✓) 1 16⇡ ✓ ◆1/2 15 Y2,±1 = ⌥ cos(✓) sin(✓) exp(±i )) 8⇡ ✓ ◆1/2 15 Y2,±2 = sin2 (✓) exp(±2i )) 32⇡ usw. 3.2 Leiteroperatoren Zum Aufstellen der Matrizen der Drehimpulsoperatoren definiert man nun die folgenden Leiteroperatoren: Jˆ+ = Jˆx + i Jˆy Erzeugungs- (Aufsteige-) Operator daraus folgt: Jˆx = 12 (Jˆ+ + Jˆ ) Jˆ = Jˆx i Jˆy (3.2.1) Vernichtungs- (Absteige-) Operator Jˆy = Eigenschaften der Leiteroperatoren: → Tafel 1 ˆ 2i (J+ Jˆ ) (3.2.2) 3.3 Matrixdarstellung der Drehimpulsoperatoren Herleitung → Tafel Zusammenfassung der Matrixelemente der Drehimpulsoperatoren: hJ, M 0 |Jˆ2 |J, Mi = ~2 J(J + 1) hJ, M 0 |Jˆz |J, Mi = ~M p 1|Jˆ |J, Mi = ~ J(J + 1) hJ, M 0 |Jˆx |J, Mi = 1 2 hJ, M 0 |Jˆy |J, Mi = 1 2i (3.3.3) M 0 ,M p hJ, M + 1|Jˆ+ |J, Mi = ~ J(J + 1) hJ, M (3.3.2) M 0 ,M M(M + 1) (3.3.11) 1) (3.3.12) M(M hJ, M 0 |Jˆ+ |J, Mi + hJ, M 0 |Jˆ |J, Mi (3.3.13) hJ, M 0 |Jˆ+ |J, Mi (3.3.14) hJ, M 0 |Jˆ |J, Mi Alle anderen Matrixelemente sind gleich Null ! 3.4 Kopplung von Drehimpulsen Wir betrachten zwei Subsysteme mit Drehimpulsen J~1 und J~2 . Diese können zu einem Gesamtdrehimpuls J~ koppeln. Bsp.: ein ungepaartes Elektron in einem Atom: Spin-Bahn-Kopplung (s. PC III): • J~1 : Bahndrehimpuls ~` . • J~2 : Elektronenspin-Drehimpuls ~s . • J~ : totaler Drehimpuls. Basis: |J1 , M1 i ⌘ |`, m` i Basis: |J2 , M2 i ⌘ |s, ms i Basis: |J, Mi Physikalisch entstehen Drehimpulskopplungen durch die Wechselwirkungen von magnetischen Momenten, die mit der Drehbeweung von geladenen Teilchen einhergehen. Die Kopplung der Drehimpulse impliziert nichts anderes als eine Kopplung der betreffenden (Dreh)Bewegungen. Drehimpulskopplungen treten immer auf, sobald mehrere Drehimpulse in einem System vorhanden sind (Bahndrehimpuls, Spindrehimpuls, Rotationsdrehimpuls, etc.). Drehimpulskopplungen werden oft mit einem Vektormodell visualisiert. J~ ergibt sich hierbei aus der Vektorsumme von J~1 und J~2. In Operatorschreibweise: J~2 J~1 J~ˆ = J~ˆ1 + J~ˆ2 M2 Jˆx = Jˆ1,x + Jˆ2,x Jˆy = Jˆ1,y + Jˆ2,y J~ M1 d.h.: z (3.4.1) Jˆz = Jˆ1,z + Jˆ2,z M Man betrachtet nun zwei Grenzfälle: • Schwache Kopplung zwischen J~1 und J~2 : J~1 , J~2 sind in guter Näherung unabhängig voneinander (ungekoppelte Darstellung). Gemeinsame Basis der Drehimpulse: |J1 , M1 , J2 , M2 i = |J1 , M1 i|J2 , M2 i (3.4.2) • Starke Kopplung zwischen J~1 und J~2 : J~1 , J~2 sind nicht mehr unabhängig voneinander (gekoppelte Darstellung). (3.4.3) Gemeinsame Basis der Drehimpulse: |J1 , J2 , J, Mi Die Basen |J1 , M1 , J2 , M2 i und |J1 , J2 , J, Mi sind durch eine Basistransformation miteinander verbunden: X |J1 , J2 , J, Mi = C(J1 , M1 , J2 , M2 ; J, M) |J1 , M1 , J2 , M2 i (3.4.4) M1 ,M2 wobei die Koeffizienten C(J1,M1, J2, M2 ; J, M) Vektorkopplungskoeffizienten (Clebsch-Gordan (CG)-Koeffizienten) genannt werden. CG-Koeffizienten findet man in Tabellenwerken oder können mit Mathematica berechnet werden. Bem.: in der Literatur werden CG-Koeffizienten auch oft als sog. Wigner 3JSymbole ausgedrückt: ✓ ◆ ( 1)J1 J2 M J1 J2 J = p C(J1 , M1 , J2 , M2 ; J, M) (3.4.5) M1 M2 M 2J + 1 Wigner 3J-Symbol CG-Koeffizient Die möglichen Werte für J ergeben sich aus der Drehimpulserhaltung: J = J1 + J2 , J1 + J2 1, ..., |J1 J2 | (Clebsch-Gordan-Reihe) M = M1 + M2 Beispiele → Tafel, Übung 3 und später in der Vorlesung (3.4.6)