Analysis, Funktionslehre Allgemein: Funktion = Vorschrift, die jeder Zahl x genau eine andere Zahl zuordnet. freier Fall: s(t)=5*t2 Druck: p(T)=0.0037*T+1.013 s=Strecke t=Zeit T=Temperatur p=Druck e=Eulersche Zahl=2.718 y 2. Quadrant -x 1. Quadrant y5 Definitionsbereich: x ≥ -1 [-1 , ∞] x-5 y-2 Intervall: Untergrenze / Obergrenze x > -1 ]-1, ∞] 4. Quadrant 3. Quadrant -y Wertetabelle: x f(x) x x5 -5 50 Kongruenz: Deckungsgleich z.b zur Parabel x2, gleiche Öffnung, aber irgendwo in den 4 Quadranten. -2 8 0 0 1 2 P = Punkt auf einer Funktion = (1.x, 2.y) = (8, 20) Arten von Funktionen: -Quadratische F. -Lineare F. -Exponential F. -Wurzel F. -Logarythmus F. -Kehr oder Inverse F. -Periodische F. -Potenz F. 2 8 Analysis, Funktionslehre Taschenrechner: -Variable speichern: Wert / STO→ / Variablenname -Variablen löschen: F6 / Clear a-z F4 / DelVar -Auflösen nach x: F2 / Solve F3 / solve( und, (x,y)) -Funktion definieren: F4 / Define f(x)=.... -Aufrufen: y(20) -Funktion löschen: F4 / del Var -mehrere Funktionen mit Graph: ◊ F1 = Funktion definieren ◊ F3 = Graph der Funktionen F4 = anzeigen oder nicht anzeigen ◊ F2 = Anzeige optimieren ◊ F5 = Werteliste lesen -Brüche zusammenfassen: F2 / comDeanom -Ausklammern: F2 / factor -Ausmultiplizieren: F2 / expand -Minimum, Maximum einer Funktion F3 / fMin (2*x2+100*x,x) F3 / fMax (-2*x2+100*x,x) -Werte eingrenzen (mit Operator) wenn nicht quadratisch: -2*x2+100*x | x=25 bei quadratischen Funktionen: fMin ( Formel , x ) | x<4 and x>2 fMax ( Formel , x ) | x>4 and x>2 Achtung: fmin und fmax im TR nur für quadratische Funktionen. y( x ) = x 2 − 2 * x + 3 f min x = 1 f min y = +∞ −∞ Weil x-399 sein kann, y abber minimal bei x=1 liegt. im Graphen: F5 / Minimum / lower Bound / upper B. F5 / Maximum / lower Bound / upper B. -Ausgabe: x = 2*e8*� + cos-1*(40) e8 bedeutet eine natürliche Zahl oder Null. x = 0 + cos-1*(40) x= cos-1*(40) -Scalierung des Graphen gleichmässig: F2 / Zoom Dec -Nur positive Werte bei Funktionen (oder min, max usw,): Catalog / abs() Analysis, Funktionslehre Graphen: y y x 0 Exponentialkurve, Regressionskurve 2 Funktionen y y x 0 x 0 Geraden (lineare Kurven) periodische Kurve y y x 0 x 0 x 0 Parabel abklingende Schwingung y y 0 0 x Exponentialkurve, Regressionskurve Hyperbel x Analysis, Funktionslehre Die Gearde (lineare Funktion): implizierte Form = 2*x+y-1=0 explizierte Form (Normalform) = y(x)=5x-3 2*x-y=0 y(x)=2*x y 3*x+2*y-7=0 y(x)=-2x+7 3 2 4 -x -3 Schnittpunkt 0 x 2 -6 -y Schnittpunkt = -2x+7 = 2*x 3 2 Normalform: y(x) = m*x + q Steigung = m Verschiebung (Ordinatenabschnitt) = q Steigung positiv = 1, 3 Quadrant Steigung negativ = 2, 4 Quadrant Liegen drei oder mehr Punkte auf einer Graden, so heisst das kollinear Analysis, Funktionslehre Berechnung der Steigung: y Achtung Richtung und Vorzeichen beachten!!! ←-x →+x ↑+y ↓-y B1(x,y) Δy B2(x,y) α Δx 0 -x x Steigung = m m = tan α ∆y m= ∆x -y Steigung = m Steigung in αProzent: m = tan m= ∆y = 0.1 = Steigung 10% ∆x m= yB1 − yB2 yB2 − yB1 = xB y 1 − xB2 xB2 − xB1 m= yB1 − yB2 yB2 − yB1 = xB1 − xB2 xB2 − xB1 y 2 x y=q y=2 3 x=q x=3 x Analysis, Funktionslehre Bewegungsabläufe: s(t) Weg /Zeit Funktion ∆s V(Geschwindigkeit)= ∆t s( t ) = V * t + s0 s0 ∆s ∆t t Bewegungsrichtung: 0 -1 1 P→ positive Geschwindigkeit Q← negative Geschwindigkeit ungleichförmige Bewegungen: s s t „Anfahren“ positive Beschleunigung t „Abbremsen“ negative Beschleunigung s beschleunigt verzögert t Analysis, Funktionslehre Die Parabel (Parabel zweiter Ordnung): y Grundform (allgemeine Form): y(x) = a*x2 + b*x +c a = Öffnung c= Verschiebung in y Scheitelpunktform: y(x) = a*(x-u)2 + v a = Öffnung u = Verschiebung x v= Verschiebung y Symmetrieachse min y = 2 0 x Scheitelpunkt, auch Extemum. Parabel gegen oben offen: minimale x-Stelle Grundform: y(x) = (-a)*x2 + b*x +c y Parabel gegen unten offen: maximale x-Stelle max y = 5 0 x Achtung: fmin und fmax im TR nur für quadratische Funktionen. Symmetrieachse y( x ) = x 2 − 2 * x + 3 f min x = 1 f min y = +∞ −∞ Weil x-399 sein kann, y abber minimal bei x=1 liegt. Analysis, Funktionslehre Scheitelpunktformel: y Symmetrieachse min y = 2 x 0 b Symmetrieachse = -2*a Grundformel : y(x)=a*x 2 + b * x + c Grundformel negativ gegen unten offen : y(x)=(-a)*x 2 + b * x + c Scheitelpunktformel : y(x)=a*(x-u) 2 +v -b 4*a*c - b 2 Scheitelpunkt: , 2*a 4*a a = Öfffnung der Parabel u= x-Verschiebung der Parabel y(x)=a*(x+2) +1 y a = Öffnung u = Verschiebung x-Richtung v= Verschiebung y-Richtung Scheitelpunkt = S(u, v) y(x)=a*(x-6)2+1 2 y(x)=a*(x-2)2+1 1 -2 ←+u 0 2 → -u 6 x Falls kompliziert x ausklammern, um quadratischen vom linearem Teil zu trennen!! Analysis, Funktionslehre Schnittmenge Parabel-Gerade y 0 x y(x)=x-3 y(x)=-0.5*x2+2*x Schnittpunk = x-3 = -0.5*x2+2*x ergibt 2 Resultate, weil zwei Schnittpunkte y 0 x y 0 ein Schnittpunkt Diskriminante D = 0 x y 0 Zwei Schnittpunkte Diskriminante D > 0 keinen Schnittpunkt, schneidet sicht Diskriminante D < 0 x Analysis, Funktionslehre Schnittmenge Parabel-Gerade: + Sekante y 0 x Tangente, Teil der Sekante innerhalb eines Radiuses Tangente oder Gerade, berührt Radius nur y 0 x Zwei Geraden die die Parabel berühren. Je ein Schnitt oder Berührungspunkt. Bekannt Punkte einer Parabel der Grundform y(x)=a*x 2 + b * x + c P(2,1) Q(-1, 3) R (3, 4) 1=a*22 +b*2+c ß 1=a*22 +b*2+c 3=a-b+c 4=a*32 + b * 3 + c ß y(x)= Þ a= 11 2 19 1 *x *x + 12 12 2 11 19 1 b=c= 12 12 2 Analysis, Funktionslehre Formen von Parabeln: y a=1 Normalparabel a=2 a > 1 dehenen, strecken ist ist schmaler als Normalparabel x a=0.5 a < 1 pressen, stauchen ist breiter als Normalparabel y x a=-1 Normalparabel a=-2 a > 1 dehenen, strecken ist ist schmaler als Normalparabel a=-0.5 a < 1 pressen, stauchen ist breiter als Normalparabel Spiegelung y Die Parabel y(x)=-1/5*(x-2)2-1 wird über die x-Achse gespiegelt x Formel : y(x)=1/5*(x-2)2+1 y Die Parabel y(x)=-1/5*(x-2)2-1 wird über die y-Achse gespiegelt x Formel : y(x)=-1/5*(x+2)2-1 Analysis, Funktionslehre Linearfaktorzerlegung oder Nullstellen: x y x2 x1 zwei Nullstellen Grundform : a *( x - x1 ) *( x - x 2 ) y( x ) = 3 * x 2 - 9 * x - 30 y(x) in ein Produk kt zerlegen: ß eine Nullstelle y( x ) = 3 *( x 2 - 3x -10) y( x ) = 3 *( x - 5) * ( x + 2) Nullstellen Þ x1 = 5 0 = 3 * x 2 - 9 * x - 30 Þ Achtung - wird + Achtung + wird - x 2 = -2 x1 = 5 x 2 =-2 keine Nullstelle Analysis, Funktionslehre Potenzfunktion Potenzfunktion: y(x) = a*xn y n ist gerade x a=1 a>1 1 >a <0 Parabel n-ter Ordnung a bewirkt eine Stauchung oder Streckung y x a = -1 a < -1 -1 <a >0 a negativ bewirkt eine Spiegelung an der x Potenzfunktion: y(x) = a*xn n ist ungerade a=1 a>1 1 >a <0 a = -1 a < -1 -1 <a >0 Analysis, Funktionslehre die Hyperbel: f (x) = xn ungerade y 1 xn y y x 1 x = x3 1 x= x x x 1 x = x5 xn gerade y x 1 x = x2 y y x x 1 x = x4 1 x = x6 Analysis, Funktionslehre allgemeines Funktion oder Gleichung 3. Ordnung: y(x) = a*x3 + b*x2 + c*x + d Horizontaler Wurf: y( x ) = tan (d)* x - 5 v *cos (d) 2 2 * x2 v = Geschwindigkeit x = Distanz y = Höhe d = Abschusswinkel Wurf aus Höhe (Stein wird con Spitze Turm horizontal geworfen): 5 * x2 + h 2 v v = Geschwindigkeit h = Höhe y( x ) = - s( t ) = 5 * t 2 y= bei Weite x , y=0 h= Höhe des Turms x= Weite Analysis, Funktionslehre Die Umkehrfunktion oder Inverse Funktion: y Bei der Kehrfunktion werden die Kordinaten E R0 des Scheitelpunkts x und y vertauscht. z.B. (-3;5) ↔ (5;-3) E R0+ -x x -y Umkehrfunktionen werden immer über die Gerade der Winkelhalbierenden vom 1. und 3. Quadranten gespiegelt. Funktion f(x)=x 2 Kehrfunktion x=y 2 Diese Zuordnung ist nicht eindeutig: Dies ergibt 2 einzelne Funktionen: Umkehrfunktion: y1 = x f −1 (x)= − x y1 = - x x ≤ 0 x ∈ −0 y2 = − x f -1 ( x ) = - x -5 50 x ∈ +0 y1 = x f -1 ( x ) = x Wertetabelle: x f(x) x ≥ 0 f −1 (x)= x -2 8 0 0 1 2 2 8 0 0 2 1 8 2 x und y Werte werden vertauscht: x f(x) 50 -5 8 -2 Analysis, Funktionslehre Die Umkehrfunktion oder Inverse Funktion: Die Umkehrfunktion einer linearen Funktion: 6 Symmetrieachse (1-3 Quadrant) y Bei der Kehrfunktion werden die Kordinaten y und y vertauscht. z.B. (-3;5) ↔ (5;-3) 2 -x -y 2 x 6 Funktion f(x)=-3*x+6 Steigung m = Dy -3 = Dx 1 Umkehrfunktion (x und y werden vertauscht) x=m*y+q x=-3*y+6 Steigung m = Dy -1 = Dx 3 Auflösung nach y x-6 y= -3 6-x y= 3 1 y = - *x +2 3 Analysis, Funktionslehre Die Umkehrfunktion oder Inverse Funktion: y Funktion : y( x ) = x 3 Kehrfunktion : x -x x = y3 y( x ) = 3 x -y f -1 ( x ) = 3 x y Funktion : f ( x ) = x 2 +1 Kehrfunktion : x -x x = y 2 +1 y 2 = x -1 1.Funktion : -y y = x -1 2.Funktion : y = - x -1 Funktion : y 2 f ( x ) = -x - 6 * x - 7.5 -x x Scheitelpunkt : Umkehrfunktion1 : S (-3;1.5) y= 1.5 - x - 3 2 y ( x ) = -( x + 3) + 1.5 2 x = -( y + 3) + 1.55 -y 2 ( y + 3) = 1.5 - x y = ± 1.5 - x - 3 Umkehrfunktion 2 : y = - 1.5 - x - 3 Analysis, Funktionslehre Die Umkehrfunktion oder Inverse Funktion: Funktion : y f ( x ) = -x 2 x ³0 x £0 Umkehrfunktion: -x x -y y x= - y 2 1.Umkehrfunktion 2.Umkehrfunktion y= -x y= - -x Achtung : y= - - y Achtung : y= - - - y Funktion : f ( x ) = -( x - 3) 2 x ³0 x £0 Umkehrfunktion : x x = -( y - 3) 2 -x 2 ( y - 3) = -x y - 3 = ± -x -y 1.Umkehrfunktion : 2.Umkehrfunktion: y= y = - -x + 3 -x + 3 Analysis, Funktionslehre Die Exponential- oder Logarythumsfunktion: y -x x -y Achtung: Bei der Exponential oder Logarythmusfunktion darf die Basis nie negativ sein. Sonnst ist es keine Funktion mehr. f ( x ) =10x y =10x f(x)=2 x y=2x f(x)=ex f(x)=ex Umkehrfunktion x =10y y = log10 x x=2y y = log 2 x x=e y y = log e x y= log(x) log(10) y= log(x) log(2) y= log(x) log(e) Analysis, Funktionslehre Allgemeines: x y 1 x -1 2 y : x----> 1 x -1 2 Definitionsbereich D: Definitionsmenge sind die Zahlen des Definitionsbereichs. Für Welche Werte ist die Funktion definiert? Können verarbeitet werden. D = R \ {-1, 1} D = {x € R | x \ -1,1} D = {x € R | x ≠ -1,1} Wertebereich W: Welche möglichen Zahlen erhalten wir als Lösung? f(ß) = sin(ß) W = [-1, 1] D=R Intervallschreibweise: f(x) = √x D = {x € R | x ≥ 0} ----Intervallschreibweise [0, ∞) oder [0, ∞ [ Analysis, Funktionslehre Differentialgleichung: f(x) f(x1) ∆f f(x) x ∆x x1 x a = f(t1) - f(t) t1 - t f(t) = a*(t1-t) + f(t1) f(t) = f(t1) + a*t1 - a*t Bsp : f(2) = 5, f(4) = 1 f(x) = f(x1)+ a*(x - x1) f(x) = 5 + a*(x - 2) f(x) = 5 + - 2*(x - 2) f(x) = - 2*x + 9 a = f(x1) - f(x) x1 - x a = 5-1 a = -2 2-4 Analysis, Funktionslehre Differentialgleichungen: s(t) Zufluss 150 l/min 0.05% s(t1) ∆s 5000 l 100kg Salz= Lösung 0.02% s(t) Abfluss 150 l/min 0.05% t ∆t t+∆t t Definition: Die Funktion, die wir suchen und ihre momentane Änderungsrate kommen als Unbekannte in der Funktion vor. Nicht Zahl ist gesucht, sondern ganze Funktion. ∆s f(t+∆t)-f(t) = ∆t ∆t s(t) ∆s = f(t+∆t) - f(t) Salzkonzeentration = c(t)= 5000 t und ∆t eng beieinander s(t+∆t) ≈ s(t) + ∆V*0.005 - ∆V*c(t) s(t) s(t+∆t) ≈ s(t) + ∆t*150*0.005 - ∆t*150* /-s(t) :∆t 5000 s(t) s(t+∆tt)-s(t) ≈ 150*0.005 - 150* 5000 ∆t s(t) s(t+∆t)-s(t) ≈ 7.5 - 150* 5000 ∆t Grenzfall / Grenzwert (momentane Änderungssrate) ∆t →0 s'(t)=7.5 - 150* s(t) 5000 y TR : deSolve(y'=7.5 - 150* and y(0)=0.2,x,y) 5000 Analysis, Funktionslehre Änderungsrate: Q f(t+∆t) ∆f P f(t) ∆t 2 Beispiel f(t)=t + 3 * t t t+∆t mittlere oder durchschnittliche Änderungsrate (Differenzquotient): ∆f f(t+∆t) - f(t) = ∆t ∆t im Zeitintervall [t,t+” t] Geometrisch Steigung von P zu Q momenntane Änderungsrate, Grenzfall: Grenzwert für ∆t gegen Null! Grenzfall: Sekante wird zur Tangente. (Nenner wird 0) 1 f(t+∆t) - f(t) Grenzfall kann natürlich (nicht bestimmter F-Wert), = oder selber über ∆t bestimmt sein. x-3 ∆t Geometrisch Gerade wird zur Tangente bei ∆t fast Null. f(t+∆t) - f(t) f(t+∆t) - f(t) lim → f``(t) = lim ∆x→ 0 ∆x→ 0 ∆t ∆t TR : d ( t 2 + 3 * t , x) out "Momentane Änderungsrate" 2*x+3 bei lim Resultat 3 ∆x→0 Funktion der Änderungsrate der Funktio on. TR: limit ( f(t+∆t) - f(t) , x, 0) bestimmt den Y-Wert an dem angegebenen X-Wert, ∆t Out: y-Wert des Grenzwertes. Analysis, Funktionslehre Grenzwert: Beispiel: 2 * x2 − 7 * x + 3 x −3 ( x − 3) *(2 * x −1) f ( x) = x ∈ \ {3} x −3 Schreibweise : ( x − 3) *(2 * x −1) x0 = 3 lim f(x)= x →3 x −3 f (33) = 7 f ( x) = ( x − 3) *(2 * x −1) , x ≠3 x −3 7 , x=3 rechtsseitiger Grenzwert: lim+ Grenzwert von der positiven X-Achse her. f(x) = x→3 linksseitiger Grenzwert: lim− Grenzwert von der negativen X-Achse her. x→3 f(x) ist stetig, wenn sie keine Sprungstellen bei möglcihen Grenzwerten x0 hat. Funktion ist mit einem Strich gezeichnet. Extemum Änderungsrat=0 7 4 3 Achtung: Ausgefüllte Kreise dominieren Analysis, Funktionslehre Rechnen mit Matrixen im TR: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 4 ∆ eines Wertes immer ein Wert minus den vorherigen Wert. 8 16 32 Ist die Änderungsrate bekannt, so kann mit: 64 deSolve y‘= Term and y(0)=Wert, x, y 132 oder Integrale Term, x ACHTUNG: +C 264 528 1048 Bei Listen immer zuerst x Liste, dann y Liste subMat (Matrix-name, erste_Zeile, Spalte, letzte_Zeile, Spalte) Erstellen einer Matrix: [3,2;4,5;.......] ->Sto Matname [[3,2][4,5].....]->Sto Matname Änderungsrate: subMath∆1 ./ subMath∆2 Rechnen mit Listen o. Matrixen: + .* ./ z.B: Listen_o._Matrixname subMath() - subMath() Grösse einer Matrix ermitteln: rowDim(Name_der_Matrix) Liste aus matrix erstellen: mat>list(subMath())->Sto Listenname mat>list(Math_Name) Liste erzeugen: Regressionskurve: {2,4,7,9,10.......}->Sto Listenname Linreg ListeX, ListeY Gerade Quadreg ListeX, ListeY Parabel a, b der Funktion: ShowStat Minimum Matrix oder Liste: min (Name_Liste_oder_Matrix) Maximum Matrix oder Liste: max (Name_Liste_oder_Matrix) bestmögliche Koeffizienten auf der Parabel ntegriernQuadreg a*t2 + b*t +c a, b, c : regeq(x) Plotten von Punktwolken: Apps / Data-Matrix Editor / new Liste C1 anwählen Liste C2 anwählen F2 plot setup F1 define Analysis, Funktionslehre Integrieren: F3 ƒ( integrate ƒ(term, x) ƒ(term, x, Anfangswert, Endwert) Achtung: TR liefert nur eine Stammfunktion mit c=0 Quadreg(Wie Linreg aber bei Qudratischen Funktionen): Quadreg Liste1, Liste2 Limit, um den Grezwert der nichtdefinierten Stelle zu ermiteln: limit(Term, x, Stelle, 1 oder -1) /-1 für linkseitig 1 für rechtsseitig limit(Term,n,n=∞) Σ( sum: Konstante*Σ(Term, i, Startwert, Endwert) Integrieren: ƒ(Term,x,Anfangswert,Endwert) Änderungsrate: δ(f(x),x,wievielte Ableitung) Differenzgleichung: deSolve(y‘=f(x,y) and y(0)=y0, x, y) Linearisierung durch Parabel: taylor (f(x), x, 2, x0) 2=Grad des Polynoms Analysis, Funktionslehre Regressionskurve: Drei Punkt (1/1), (2/2), (4/5) Gerade im TR: Linreg {1,5,4}, {1,2,4 } 4 y Punktwolke 2 1 5 x 2 1 Die Regressionsgerade ist die Gerade durch die Punktewolke, bei der die Abstände der Punkte zur wirklichen Gerade möglichst klein ist. Um Vorzeichenfehler zu vermeiden, nimmt man den tatsächlichen Funktionswert-den Punktwert im Quadrat. jede Regressionskurve geht durch den Schwerpunkt. SSE (sum squared error): x1 + x 2 + x 3 ..... 1+2+4 7 = = Anzahl x 3 3 y + y 2 + y3 ..... 1+2+5 8 = Schwerpunkt y = 1 = Anzahl y 3 3 7 8 Schwerpunkt ( x , y) = , 3 3 Schwerpunkt x = Steigung y = m*x + b ⇒ b = y - m*x 8 7 b = - m* 3 3 SSE ( sum sqared error) 3 ∑ (f(x k=1 k )-y k ) 2 = (f(1)-1) 2 + (f(2)-2) 2 + (f(4)-5) 2 tatsächlicher Funktionswert- Punktwert f ( y) = m * x + b Schwerpunkt Analysis, Funktionslehre ((m*1+b) - 1) 2 + ((m*2+b) - 2) 2 + ((m*5+b) - 5) 2 8 8 8 7 7 7 ((m*1+ -m* ) - 1) 2 + ((m*2+ -m* ) - 2) 2 + ((m*5+ -m* ) - 5) 2 3 3 3 3 3 3 9*m 2 - 52*m 26 + 3 3 für welches m ist SSE(m) minimal??? SSE'(m)=0 SSE = n ∑ ( f (X i=1 2 i ) − yi ) 52*m 26 TR: solve δ 9*m 2 + , m = 0 , m 3 3 out m, mit m b berechnen Euler Verfahren (Differential 1. Ordnung): gegeben : f '( x) = cos( x), f(0)=2 gesucht: f(x)=???? für x=0 habeen wir die Information f(0)=2 und f''(0)=1 für x=0.4 holeen wir die Information f''(0,4)=0,29 f(0.4)=??, D =h*f''(0)=0.4, f(0.4) » 2+Dy = 2,4 y1 - y0 h y1 = y0 + h * f '(0) f '(0) = y1 Näherung für f(0,4) y0 =2 h 0,4 x0 = 0 x1 = x0 +h x2 = x1 + h .... y0 = 2 y1 = y0 + h*f‘(x0) y2 = y1 + h+f‘(x1) ...... xn = xn-1 + h yn = yn-1 + h*f‘(xn-1) je kleiner h, desto genauer die Kurve!!! Analysis, Funktionslehre das Summenzeichen Σ: 1 7 ån = n=3 Endweite å 1 1 1 1 1 + + + + 3 4 5 6 7 Die Operationen werden der arythmetik zusammengezählt. Operation Schrittweite Schwerpunkte: C verknüpfte Integrationsregeln: b ∫ S a ∫ (c * f (x))dx a b Q ∫ a S b ∫ a P S = ∫ (f ( x )dx ± a b B A b (f ( x ) ± g( x))dx b ∫ g(x))dx a b =c * ∫ f ( x )dx a grösster Re Wert der Inversion von g a ist Q, weil P der klein n ste Abstand f ( x )dx =- f ( x )dx zu 0 1 b wenn P am kleinsten, nimmt Q den grösssten b c P Realen Wert an. f ( x )dx + f ( x )dx = f ( x )dx ∫ ∫ S = ( x | y) a ∫ c x1 +..... +xn y1 +.......+yn S = | n n Differenzieren Integrieren: gegeben y(x) = x*sin(α ) gesucht Y(x) so dass Y'(x)=x*sin(x) man kennt nur die Änderungsrate von Y(x) Lösung: Y(x)= = òx*sin(x)*dx = sin(x)-x*cos(x) + C (Integrationskonstante) Eine Funktion mit F‘ =f heisst Stammfunktion Menge aller Stammfunktionen von f heissen unbestimmtes Integral f heisst Integand. / steht für unbestimmtes Integral Analysis, Funktionslehre differenzieren f '( x) differenzieren δ((.....,x) ←←← →→→ f ( x) ←←← →→→ F(x) Stammfunktion integrieren integrieren ∫ (.....,x) Differenzieren: gegeben : f ( x) = sin(3 * x) gesucht : TR : Out : die Änderungsrate δ (sin(3 * x), x) f '( x) = 3 *cos( x) gegeben : f '( x) = −2 * x * y 2 f ( x, y ) = − 2 * x * y y ( 0) = 1 2 TR : deSolve( y ' = −2 * x * y 2 and y (0) = 1, x, y ) Out : y ( x) = 1 x +1 2 1 Kontrolle : δ 2 , x x + 1 2 1 Out : −2 * x * 2 x + 1 Integrieren: gegeben : f ( x) = sin(3 * x) gesucht : f(0)=C alle Funktionen F(x),die die Eigenschaft haben, dass G'(x)=f ( x) TR : ∫ Out: (sin(3 * x), x) -cos(3*x) Stammfunktion von f (TR liefert nur Stammfunktion) 3 -cos(3*x) +C (Integralkonstante) 3 Menge aller Stammfunktionen heisstt unbestimmtes Integal Analysis, Funktionslehre Rechenregeln für die Ableitungen (differenzeren): f ( x) = x r f ( x) = sin( x) → f '( x) = r * x r−1 → f '( x) = cos( x) → f '( x) = − sin( x) f ( x) = cos( x) f ( x) = e x → f '( x) = e x 1 → f '( x) = x f ( x) = ln x Summenregel: f ( x ) = g ( x ) + h( x ) → f '( x) = g '( x) + h '( x) Produktregel: f ( x) = c * g ( x) f ( x ) = g ( x ) * h( x ) → f '( x) = c * g '( x) → f '( x) = g '( x) * h( x) + g ( x) * h '( x) Quotiientenregel: g ( x) f ( x) = h( x ) → f '( x) = g '( x) * h( x) - g ( x) * h '( x) 2 ( h( x )) Kettenregel: f(x)=g (h(x)) → f '( x) = g'(h(x)) * h'(x) Äussere abgleietet von der Inneren, mal die Innere abgeleitet Bei mehreren Ineinader: a(b((c(d(x)))) → a '(b(c(d ( x)))) * b '(c(d ( x))) * c '(((d ( x)) * d ' Achtung Konstanten: 4+x wird differenziert zu 1 (1*x0)=1*1 y+x=4 y‘+x‘=0 Eine Funktionsreihe der Gestalt: ∞ ∑a k =0 k * ( x − x 0 )k heisst Potenzreihe. a 0 , a1 , ... heissen Koeffizienten der Potenzreihe x 0 heisst Entwicklungspunkt a Achtung : Analysis, Funktionslehre 1 1 wird differenziert zu -1* 2 x x f ( x) = 2 x 711 = e11*ln 7 f '( x) = ln 2 * e x*ln 2 35 = e5*ln 3 f ( x) = e x*ln 2 = f '( x) = ln 2 * e x*ln 2 = f '( x) = ln 2 + 22 f ( x) = 7 x = f '( x) = ln 7 * 7 x f ( x) = e x = f '( x) = ln e * e x y * e3*x -5* y -2 f '( x) = 3 * y * e3*x -5* y -2 f '( y ) y = 1 e3*x -5* y -2 = - 5 * e3*x -5* y -2 Prr odukteregel : -5 * y * e3*x -5* y -2 + e3*x -5* y -2 Achtung: b*ea*x = a*b*ea*x /bei e hoch kann der Exponent nach vorne genommen werden, bleibt aber im hoch. Bei Wurzel √x2-3 /Zwei Funktionen Konstanten = Null implizit differenzieren: x2 + y 2 = 1 /()' wobei y= (y(x) ) 2 Produkteregel 2*x+2*y'(x)*y(x)=0 -2 * x -xx y '( x) = = 2* y y 1.Funktion y(x) 2.Funktion x 2 Analysis, Funktionslehre Rechenregeln für die Integration: Konstanten ≠ Null Bsp : Funktionsreihen: für den Grenzwert, falls er existiert f(x) k −1 1 − ∑ 8 k =1 1 a = 1, q = − 8 16 8 16 32 8 + + + ... a= , q = 9 8 3 9 27 3 3 23 1 0, 2323232323 a= ,q = 100 100 ∞ ∞ k −1 f ( x ) = ∑ (cos( x )) k =1 a =1 q=x ε15 an der Stelle x = 3 ε15 = 1 a n 15 *q = * cos( 3) 1− q 1 − cos( 3) Hauptsatz der Differenzial und Integralrechnung: Funktionsreihen: für den Grenzwert, falls er existiert f(x) ∞ k −1 f ( x ) = ∑ (cos( x )) k =1 a =1 q=x ε15 an der Stelle x = 3 Analysis, Funktionslehre das Summenzeichen Σ: 7 1 ∑n 1 1 1 1 1 + + + + 3 4 5 6 7 = n=3 Endweite ∑ Die Operationen werden der arythmetik zusammengezählt. Operation Schrittweite TR: Konstante*Σ(Term, i, Startwert, Endwert) Σ(1/k!), k, 0, ∞) →Zahl durch Null wird berücksichtigt Limit(Term, n, ∞) oder Limit(Term, n)|n=Schrittweite Achtung: Σ(Term, i, Startwert, Endwert)|n=Schrittweite Bei Wurzelterm muss Schrittweite definiert werden, ∞ geht nicht. 1 1 1 1 π2 = 1 + + .... + 2 = ∑ 2 4 9 6 n n=1 n ∞ ∞ 1 ∑n n=0 2 1 1 1 = 1 + 1 + + + + .... = e 2 6 24 n−1 lim ∆x * ∑ g ( xi ) = bestimmtes Integral von g(x) in den Grenzen a und b: i=0 ∆x→ 0 b ∫ g ( x)dx ∆x = a n−1 b−a n π * ∑ f ( x) 2 * ∆x k =0 b=Schluss ∆x → 0 π ∫ a=Anfang f(x) 2 * dx Analysis, Funktionslehre Rotationskörper ,Matelflächen, Funktionsflächen ,Kurvenlängen usw.: Kegelvolumen Vn : n−1 π * ∆x * ∑ f ( xi ) 2 ∆x = i =0 h(Betrag auf der X-Achse) n Euler y n : n−1 y0 + ∆x * ∑ f ( xi ) i =0 Kurvenlänge s n : n−1 ∆x * ∑ 1 + ( f '( xi )) 2 i =0 theoretischer Mittelwert t : n ≈ ∆x * ∑ f (ti ) * ti i =1 Beispiel Rotationskörper Kegelvolumen: Volumen = ∆x = r x0 ∆x ∆x ∆x ∆x h h n 1 *G * h 3 n−1 π * ∆x * ∑ f ( xi ) 2 , i =0 = 1 2 *r *π *h 3 ∆xx = h n h π * * ∑ f ( xi ) 2 n i =0 n−1 Der Kegel wird in zylindrische Scheiben zerlegt. Die Summe der Einzelvolumen wird zum Kegelvolumen, wenn wir die Schrittweite (oder ∆x) gegen unendlich gehen lassen. Analysis, Funktionslehre bestimmte Integralfunktionen: Fläche zwischen Graphen und x-Achse A, f(x) ≥ 0: b A = ∫ f ( x )dx a Differentia lg leichung : x y ( x ) = ∫ f (u )du x0 Volumen bei Rotationsskörpern: b V = π* ∫ f 2 ( x )dx a Länge s des Graphen: b s = ∫ 1 + (f '( x ))2 dx a empirische Mittelwert x: ar x= ∫ x * f ( x )dx a0 Mantelfläche M: b M = 2 * π * ∫ f ( x )* 1 + (f '( x ))2 dx a Analysis, Funktionslehre bestimmtes und unbestimmtes Integral: Achtung: Integralrechnung nicht nur für Flächen, auch für Körper usw. Hauptsatz: Endpunkt ∫ Funktion dx bestimmtes Integral ohne Konstante C Anfangspunkt unbestimmtes Integral mit Konstante C ist F'=f un nd f stetig, dann b ∫ f ( x)dx = F (b) − F (a ) F '( x) = f ( x) = a verknüpfte Integrationsregeln: b ∫ b (f ( x ) ± g( x))dx a b ∫ (c * f (x))dx a b ∫ f (x)dx a b ∫ f (x)dx a = ∫ (f ( x )dx ± a b ∫ g( x ))dx a b =c * ∫ f ( x )dx Flächenbereechnung: Achtung Absolutwerte für Flächen unter der x Achse. grösster Re Wert der Inversion von g ist Q, weil P der klein nste Abstand zu 0 1 wenn P am kleinsten, nimmt Q den grösssten P Realen Wert an. a a =- ∫ f ( x )dx b b c = ∫ f ( x )dx + ∫ f ( x )dx c a Werkzeuge der Analysis: Bestimmtes Integral (ohne Integrationskonstante C): Formulieerung: Bestimmtes Integral von y(x) Ende Mathematische Schreibweise: ∫ y ( x)dx Anfang TR: ∫ (y(x),x,Anfangswertt,Endwert) Anwendungen: Flächeninhalt, Volumen, Bogenlänge, Mantelfläche, Mittelwerte einer Dichttefunktion, Abstand von zwei Funktionen Analysis, Funktionslehre Mittlere Änderungsrate: Formulierung: Mittler Änderungsrate einer Funktion y(x) im Intervall [x,x+ +Dx] Dy Mathematische Schreibweise: Dx TR: Anwendungen: Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsbeschleunigung,, Durchschhnittskosten,......... Momentane Änderungsrate: Formulierung: Momentane Änderungsrate einer Funktion y(x) an derStellex Mathematische Schreibweise: y '( x) δ (y(x),x) TR: Tangentensteigung, Momentangeschwindigkeit, Anwendungen: Momentanb beschleunigung, Regression Unbestimmtes Integral, Stammfunktion (mit Integrationskonsttante C): Formulierung: Unbestimm mtes Integral von y(x) Mathematische Schreibweise: òy( x)dx + C TR: ò(y(x),x) Anwendungen: bestimmte Integralee, Momentangeschwindigkeiten Momentanbeschleunigung Differntialgleichung: Formulierung: Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Mathematiische Schreibweise: y ' = f ( x, y ), y ( x0 ) = y0 , y ( x) = ? TR: Anwendungen: deSolve( y ' = f ( x, y ) and y (0) = y0 , x, y ) Beliebig viele Problemstellungen in der Mathematik, Physik, Biologie, Wirtschaftswissenschaften,....... Analysis, Funktionslehre allgemein wichtiges: ∆y ist immer Tangens ∆x m2 − m1 tan δ = bei 90° = m1 * m2 = −1 1 + m2 * m1 y Änderungsrate b ∫ dx α v.Hand integrieren ( Wert von b) - ( Wert von a ) a b ∫ dx geht nur in der Form von i =1 a TR eingabe: 1 *x → STO 3 n−1 ∑ f (x i f(x) Konstanten*dx*∑ ( f (i * dx) 2 , i, 0, n −1) limit (Term, n, n = ∞) ∆x = b−a n α x Analysis, Funktionslehre Ortsvektor: y r Punkt P x Grundform der geometrichen Reihe: a = 30 q = 0, 7 ∞ ∑ 30 * 0, 7 k −1 k =1 a = 2 , Re ihe = 2 2*q = − 3 2 Bei komplizierten Funktionen ist die Funktion in eine Orts-Zeit Funktion umzuwandeln, bei der ein Punkt P in zeitlicher Abhängigkeit sich auf der Kurve bewegt. Mathematisch: Parameterdarstellung einer Kurve t:Parameter Physikalisch: Ort-Zeit Funktion eines Massepunktes t:Zeit 3 q=? 2 TR: Mode / Graph / Parametric Graph / xt1=? xt2=? ...... Analysis, Funktionslehre hyperbolische Funktionen oder Hyperbelfunktionen: sinh(−x ) = − sinh x e x − e−x 2 x e + e−x cosh x = 2 sinh x tanh x = cosh x cosh x coth x = sinh x sinh x = cosh(−x ) = cosh x sinh( x + y ) = sinh x * cosh y + cosh x * sinh y cosh( x + y ) = cosh x * cosh y + sinh x * sinh y cosh 2 x − sinh 2 x = 1 (sinh x )' = cosh x (cosh x)' = sinh x 1 (tanh x )' = cosh 2 x lineare Approximation: l(x)=f(a)+f‘(a)(x-a) a x0 Linearisierung von f an der Stelle a ----- l(x)=f(a)+f‘(a)(x-a) Für eine Parabel als Linearfunktion: l(x) = a*x2 + b*x + c l(x0) = f(x0) l‘(x0) = f‘(x0) l‘‘(x0) = f‘‘(x0) TR: taylor (f(x), x, 2, x0) 2=Grad des Polynoms Analysis, Funktionslehre Taylor-Reihen: T( x ) = a 0 + a1 * ( x − x 0 ) + a 2 * ( x − x 0 )2 + a 3 * ( x − x 0 )3 + ....... + an * ( x − x 0 )n f ( x 0 ) = T( x 0 ) f '( x 0 ) = T '( x 0 ) f ''( x 0 ) = T ''( x 0 ) f n ( x 0 ) = Tn ( x 0 ) a0 = f ( x0 ) a1 = f '( x 0 ) f ''( x 0 ) 2! f '''( x 0 ) a3 = 3! f ''''( x 0 ) a4 = 4! n f ( x0 ) an = n! n ! = Fakultät TR: ! a2 = f k * ( x0 ) * ( x − x 0 )k ∑ k! k=0 n →M M→ Zahl = δ * m * Be L = Anzahl Ziffern δ = Vorzeichen B = Basis e = Exponent m = Mantisse z1 z2 zL L m= + + ... + = ∑z *B Achtung: B B B M (B, L, e , e ) ist der Maschinenzahlen Bei Taylorreihe zuMenge Potenzreihe -> fakultäten belassen 2 0 L j=1 j −j 1 e0 , e1 = Bias Exponentenverschiebung Bias = Verschiebung des Exponenten e − Bias = eiggentlicher Exponent normalisert = führende Zahl 1.Ziffer ≠ 0 maxreal = B e1 * (1 − B−L ) e0 −1 Analysis, Funktionslehre Graphen und ihr Verlauf: f‘(x)>0 für alle x Werte des Intervalls : streng monoton wachsend im Intervall f‘(x)<0 für alle x Werte des Intervalls : stren monoton fallend im Intervall f‘(x)=0 Extremalstelle Lokales Minimum oder Maximum. Vorzeichenwechsel eines Faktors ist entscheidend: Bsp. f‘(x)=12*x3-12*x2-24*x f‘(x)=12*x*(x-2)*(x+1) kritische Stellen: -1 0 f‘(x)=0 2 c Linkskurve: f‘ von - zu + (0 an der Stelle c) links von c monoton fallend rechts von c monoton steigend lokales Minimum bei c. c Rechtskurve: f‘ von + zu - (0 an der Stelle c) links von c monoton steigend rechts von c monoton fallend lokales Maximum bei c. c c Sattel: beidseitig von c monoton steigend Sattel: beidseitig von c monoton fallend Analysis, Funktionslehre kein definierte Änderungsrate: c f‘ an der Stelle c nicht definiert. c f‘ an der Stelle c ist ∞. Wendepunkte: f‘‘(x)<0 alle x vom Intervall sind rechtsgekrümmt f‘‘(x)>0 alle x vom Intervall sind linksgekrümmt f‘‘(x)=0 Wendepunkt f‘(c)=0 und f‘‘(x)<0 lokales Maximum f‘(c)=0 und f‘‘(x)>0 lokales Minimum f‘‘(x)=0 Wendepunkt der Kurve f‘(x)=0 lokales Mini- oder Maximum Analysis, Funktionslehre Implizit Differenzieren: Bei x und y im Term -------> implizit differenzieren!!! f (k ) * ( x0 ) * ( x − x 0 )k k! k =0 n Tn ( x ) = ∑ 1 * xk k =0 k ! ∞ e =∑ x ak für jedes x ∈ ℜ (−1)k * x 2*k k =0 ( 2 * k )! ∞ cos( x ) = ∑ für jedes x ∈ ℜ (−1)k * xk +1 k +1 k =0 ∞ ln(1 + x ) = ∑ (−1)k Berührungspunkte sin( xGerade ) = ∑und Funktion: * x 2*k +1 k =0 ( 2 * k + 1)! ∞ für x < 1 für jedes x ∈ ℜ D<0 = kein Berührungspunkt, keine Extremalstelle k ∞ (−1) 1 * x 2*k +1 für x ) + 1Extremalstelle D=0 = ein Berührungspunkt eine k =0 ( 2 *, k ∞ 1 = für x ∈ (−1 1) xk D>0 = 2 Schnittpunkte ∑ 1 − x k =0 arctan( x ) = ∑ Achtung: Ableitung * Ableitung =tang -10*(-2-x)2 = -10*(x+2)2 -10*(-2-x)3 = 10*(x+2)3 Bei Integral mit ABS() rechnen. Analysis, Funktionslehre Tangente prallel zur z-Achse und soll die Fläche -x2+4 in zwei glleiche Teile schneiden: 2 u u*(-u + 4) + ∫ 2 2 u 2 1 -x + 4 = * ∫ -x 2 + 4 2 0 2 2 y = −u + 4 Tangente g soll Parabel berühren und der x-y Abschnitt solll minimal sein. (0/ ) Länge=d P(u / 4-u2) f(x)=4-x2 g u ( /0) g : y = f (u ) + f '(u )( x − u ) y = 4 - x2 − 2 * u( x − u) Schittpunkt der Achsen: y-Achse : x=0 y=4+u 2 x-Achse : y=0 x= 2 4+u 2 2*u 4+u 2 2 + (4+u 2 ) d (u ) = 2*u v x1 x2 P(x)=a*(x-x1)*(x+2) u P(x)=a*(x-u)2+v Analysis, Funktionslehre Asymtoten: Eine Asymtote ist eine Geard, der sich der Grap h einer Funktion F(x) unbegrenzt nähert bei immer grösser werdendem x an eine Zahl, die nicht zum Definitionsbereich von f gehört. a Asymtote( x) = m * x + b lim f ( x) − (m * x + b) = 0 x→∞ manchmal : m = lim f '( x) x →∞ lim f ( x) = ±∞ lim f ( x) = ±∞ x→ a + x → a− oder/und Analysis, Funktionslehre Umkehrfunktion: 2 x und y Werte werden vertauscht: Bsp. 1 f −1 ( f ( x)) = f −1 * x − 3 = 2 1 1 2 1 y ( x) = * x − 3 2 x( y ) = 2 * y + 6 1 f −1 ( x) = 2 * * x − 3 + 6 2 Eine Funktion f(x) heisst umkehrbar, wenn aus x1 ¹ x2 stest folgt f(x1) ¹ f(x2). Wird als Umkehrfunktion oder Inverse Funktion bezeichnet. Symbol: x = f -1 ( y ) y ist jetzt sie unabhängige Variable, x sie Abhängige. Im gewohnten Kordd dinatensystem: y = f -1 ( x) Umkehrfunktionen werden immer über 45° des ersten und dritten Quadranten gespiegelt. Umkehrfunktionen Arcus- und Areafunktionen: Arcusfunktionen : sin-1, cos-1, tan-1 man fragt nach dem Bogen y (Arcus), dessen Sinus Cosinus oder Tangens x ist. Areafunktionen : Umkehrfunktion der Hyberbolischen Funktionen y=arsinh(x) (lies: area sinus hyperbolicus x) y=arcosh(x), y=artanh(x), y=arcoth(x) Analysis, Funktionslehre Von Hand Integrieren: Funktionsreihen: für den Grenzwert, falls er existiert f(x) ∞ dx k −1 f ( x ) = ∑ (cos( x )) df k =1 a =1 q=x ε15 an der Stelle x = 3 ε15 = a 1 n 15 *q = * cos( 3) 1− q 1 − cos( 3) ∆y df df ( x ) f '( x ) = = bzw. ∆x dx dx df f ( x) = x3 → = 3 * x2 dx bzw. d f(x) dx bzw. d 3 x dx x Substitutionsmethode: Bei einem besimmten Integral kann auf die Rücksubstitution verzichtet werden, wen man die Integrrationsgrenzen der Substitutinsgleichung mitsubstituiert. b g(b) a g(a) ∫ fg(x)) * g '((x)dx = ∫ f (u )du Bsp. π 2 ∫ sin(x) 4 * cos( x ) * dx 0 Substitution: du = cos( x ), dx u = sin( x ), unter Grenze: x = 0 u = sin (0) = 0 π obere Grenze: x = 2 π u = sin = 1 2 π 2 ∫ 0 1 sin( x )4 * cos( x ) * dx = ∫ u 4 * cos( x ) * 0 dx = du cos( x ) 1 1 du = u 4 * du = u 5 cos( x ) ∫0 5 1 0 mit Rücksubstitution : π 2 ∫ sin(x) 0 4 π 2 * cos( x ) * dx = ∫ u 4 * cos( x ) * 0 1 Rücksubstitution := sin( x )5 5 1 1 1 *∫ y + 12 2 1 Substitution u = y + 2 1 1 1 * ln u + C * = 2 ∫ u 2 Rücksubstitution : 1 1 = * ln y + + C 2 2 ∫ 2* y + 2 ∫ fg(x)) * g '((x)dx = ∫ f (u)du π 2 0 π 2 1 du = u 4 * du = u 5 cos( x ) ∫0 5 π 2 0 = Analysis, Funktionslehre ∫ xr ∫ 1 x = = ln x + C ∫ sin(x) ∫ cos(x) ∫e x 1 ∫ 1+ x 2 ∫ sinh (x) ∫ cosh (x) 1 ∫ cos (x) 2 ∫ ∫ ∫ ∫ 1 * xr +1 + C r +1 1 1 − x2 1 x2 + 1 1 x2 −1 1 1 − x2 = − cos( x ) + C = sin( x ) + C = ex + C = arctan( x ) + C = cosh (x) + C = sinh (x) + C = tan (x) + C = arcsin (x) + C = arcsinh (x) + C = arccosh (x) + C = arctanh (x) + C ∫ (g(x) + h(x)) ∫ (a * g(x)) = = ∫ g ( x ) + ∫ h( x ) a * ∫ g( x ) Substitutionsmethode π ∫ 2 * x * cos( x 2 )* dx 0 x 2 wird durch y ersetzt dy = 2* x dx dy = 2 * x * dx y'= π ∫ 2 * x * cos( x 0 π 2 )dx = ∫ cos( x 2 )* 2 * x * dx = 0 = sin( y ) + C = sin(π) −ssin(0) y( π) ∫ y(0) π cos( y )dy = ∫ cos( y )dy 0 Partielle Integration: Analysis, Funktionslehre Der Integrand f(x) wird in "geeigneteer" Weise in ein Prdukt aus zwei Funktionen u(x) und v'(x) zerlegt. In einigen Fällen muss man mehrnmals hintereinend der partiell integrieren, ehe man auf ein Grundintegral stö össt. ∫ u(x)* v '(x) dx = u( x)* v( x) − ∫ u '( x)* v( x) dx b ∫ u(x)* v '(x) dx b b a a = u( x )* v( x ) − ∫ u '( x )* v( x ) dx a v‘ besser zum integrieren. u besser zum differenzieren. Bsp. ∫ x * cos(x) *dx u( x ) = x v '( x ) = cos( x ) → Differenziert → Integriert u '( x ) = 1 v( x ) = sin( x ) ∫ x * cos(x) *dx = x * sin(x) − ∫ 1 * sin(x)* dx = x * sin( x) + cos( x ) + C Achtung: Beim unbestimmteen Integral (keine Grenzen) C nicht vergessen! Bsp. π ∫x 2 * cos( x )* dx 0 u( x ) = x 2 v '( x ) = cos( x ) → Differenziert u'(x) = 2 * x → Integriert π π 0 0 v(x) = sin( x ) = x 2 * sin( x ) − ∫ 2 * x * sin( x )* dx u( x ) = 2 * x v '( x) = sin( x) → Differenziert → Integriert π π = x 2 * sin( x ) − 2 * x * (− cos( x )) − ∫ 0 0 u '( x) = 2 v( x ) = − cos( x ) 2 * −(cos( x))* dx π = x 2 * sin( x ) − (2 * x * (− cos( x )) − (−2 * sin( x ))) 0 0 π = x 2 * sin( x ) − (2 * x * (− cos( x )) + 2 * sin( x )) 0 = x 2 * sin( x ) + 2 * x * cos( x ) − 2 * sin( x ) π π 0 π 0 Analysis, Funktionslehre Partialbruchzerlegung: Partialbruchzerlegung: 2 1-x 2 1.Polynomdivision, Fal ls Grad des Nenners < als Grad des Zähler Beispiel: 2.Nenner in faktoren zerlegen und Nullstellen berechnen: 1-x 2 = 0 Nullstellen x = −1 x =1 1-x 2 = −( x − 1)* ( x + 1) = (1 − x )** (1 + x ) 3.Ansatz: 2 A B = + 2 1-x 1− x 1 + x 4.A und B berechnen: A B A * (1 + x ) + B * (1 − x ) 2 + = = 1− x 1 + x (1 − x )* (1 + x ) 1-x 2 2 ≡ A * (1 + x ) + B * (1 − x ) 2 ≡ ( A − B )* x + A + B A−B = 0 // keine x Anteile A+B = 2 A=1 B=1 5.A und B einsetzen: 2 1 1 = + 2 1-x 1− x 1 + x 6.Integrieren mit Ln (Brüche) Analysis, Funktionslehre 1 − x2 x * ( x − 2) 2 Zähler ist schon faktorisiert A 1 − x2 B C = + // immer alle n Grade einbeziehen + 2 x * ( x − 2) x x − 2 ( x − 2)2 1-x 2 ≡ A * ( x − 2)2 + B * x * ( x − 2) + C * x 1-x 2 ≡ ( A + B )* x 2 + (−4 * A − 2 * B + C)* X + 4 * A A + B = −1 −4 * A + B + C = 0 // kein x Anteil 4* A = 1 A ( a * x + b )n oder A*x + B ( a * x 2 + b * x + c )n Wenn x2 vorkommt, dann A * x + B bei (x-1)3 A A A + + 2 ( x − 1) ( x − 1) ( x − 1)3 Nullstellen ermitteln: 3*x 2 * 24 * x + 45 //=0 Nullstellen 5 und 3 = 3 * ( x − 3)* ( x − 5) TR : factor irreduzibel: Wenn es keine Nullstellen hat. echt gebrochenrational: Wenn der Grad des Zähler kleiner ist als der Nenner unecht gebrochen: Wenn der Grad des Zählers grösser ist als der Nenner Analysis, Funktionslehre Schwerpunkt oder „empirischer Mittelwert“: Wartezeiten, Lebensdauern f(t) Dichtefunktion Dichtefunktion f (t ) = λ * e -λ *t f(t) Dichtefunktion Messungen, Wägungen Dichtefunktion = 1 - *( x -µ )2 1 *e 2 2 *π Mittelwert t ist geometrisch der Schwerpunkt der Fläche des Histogramms. t = f (t1 ) * ∆ * t1 + f (t2 ) * ∆ * t2 + ....... + f (tn ) * ∆ * tn f (t1 ) * ∆ = Flächer t= t1 = Ort n n1 n * t1 + 2 * t2 + ....... + n * tn n n n n t = ∑ ti * f (ti t in der Mitte der Stabbreite i =1 t = ∫ t * f (t )dt Allgemein: ni ∆t * n n = Anzahl Messungen, n i = Anzahl Messungen in der Klassennmitte t i f (ti ) = ∆t = Zeitabstand Analysis, Funktionslehre Differenzieren von Hand: Differnzieren mit trennbaren Veränderlichen: ist die Gleichu ung von der Bauart : y ' = g( x )* h( y ) , dann: Beispiel y ' = −2 * x * y 2 , 1.Variablen "sortieren": y ( 0) = 1 |: y 2 y ' = −2 * x * y 2 2.y' selektieren und ersetzen: y '* 1 = −2 * x y2 |y ' = dy dx dy=y'*dx 1 dy * =−2* x y 2 dx 1 * dy= − 2 * x * dx |∫ beidseitiges integrieren y2 3.beidseitiges Integrieren: 1 ∫y - 2 * dy= ∫ −2 * x * dx 1 = −x 2 + C y 1 x −C 4.C mit der Anfangsbedingung errechnen y= 1= 2 1 0 −C 2 |C = -1 allgemeine Lösung: Lösung der Differnzialgleichung ist einee Kurvenschar 1 y ( x ) = ln * x 2 + C 2 partikuläre Lösung: Lösung der Differentialgleichung ist eine Funktion 1 1 y ( x ) = ln * x 2 + 2 2 Analysis, Funktionslehre Lineare Differentialgleichung 1. Ordnung: ist linear, wenn sie folgende Gestalt hat: y '+ p ( x) * y = q ( x) p ( x) und q ( x) sind Funktionen, die nur von x aber nicht von y abhängig sind. homogene Differentialgleichung, wenn q(xx) = 0 inhomogen, wenn q ( x) ≠ 0. Beispiel: y '+ tan( x )* y = 2 * sin( x )* cox( x ) 1.homogener Teil lösen (alles was von y abhängt ) y '+ tan( x )* y = 0 dy = − tan( x )* y dx 1 ∫ y * dy = ∫ − tan(x)* dx − sin( x ) ln y =∫ * dx cos( x ) ln y = ln cos( x ) + C y = K * cos( x ) | * dx :y | e( ) y ( x ) = K ( x ) * cos( x ) 2.Variation der Konstanten: Ansatz: y = K ( x )* cos( x ) → Störfunktion y'= ∫ K ( x )* cos( x ) = K'(x)*cos(x) - K(x)*sin(x) 3.Einsetzen in der Differentialgleichung: K'(x)*cos(x) - K(x)*ssin(x) + tan(x)*K(x)*cos(x) = 2*sin(x)*cos(x) y' y K'(x)*cos(x) - K(x)*sin(x) + K(x)*sin(x) = 2*sin(x)*cos(x) K '( x ) = 2 * sin( x ) K ( x ) → integrieren → ∫ 2 * sin(x) K ( x ) = −2 * cos( x ) + C y ( x ) = (−2 * cos( x ) + C)* cos( x ) inhomegen : Alles was von y abhängig ist. Analysis, Funktionslehre Differentialgleichung der 2. Ordnung: y ''+ a * y '+ b * y = 0 y ''+ a * y '+ b * y = f ( x ) a,b sin nd Konstanten f(x) ist die Störfunktion homogene Differentialgleichung inhomogene Differentialgleichung 1. die charakteristiische Gleichung erstellen: y ''+ a * y '+ b * y = 0 ↓ λ 2 + a * λ1 + b * λ 0 = 0 2. mögliche Fälle für die Lösung: 1. y ( x ) = C1 * eλ1 *x + C2 * eλ 2 *x 2. y ( x ) = (C1 * x + C2 ) * e λ1 , λ 2 zwei reelle Lösungen λ*x λ = λ1 = λ 2 eine reelle Doppellösung 3. y ( x ) = er*x * (C1 * cos( w * x ) + C2 sin( w * x )) λ = r ± i * w zwei konjugiert komplexe Lösungen konstante Funktion: y p = c0 Parameter: c0 Polinom , oder lineare Funktion: y p = c0 + c1 * x + ... + cn * xn Parameter: c0 ...cn Trigonometrische Funktion: g( x ) = A * sin(ω * x ) g( x ) = B * sin(ω * x) g( x) = A * sin(ω * x ) + y p = B * cos(ω * x ) y p ( x ) = C1 * sin(ω * x ) + C2 * cos(ω * x ) Parameter : C1 , C2 oder C * sin(ω * x + δ ) e-Funktion: Parameter : C, δ g(x)=A*eb*x y p = C * eb* x e y p = C * eb* x e Parameter C Analysis, Funktionslehre x'' - 4 * x = t3 -1 x(t) = x h (t) + x p (t) 1.homogene Lösung : x'' - 4 * x = 0 charkteristisch Gleichung : l1 = 2 l2 - 4 = 0 x h (t) = C1 * e2*t + C2 * e -2*t l 2 = -2 2.partikuläre Lösung : Partikuläre Lösung ist immer im Lösungsformel gleicchen Grades (gleicher Form) wie x p (t) bei x p (x) = sin(x)+ cos(x) dann x p (x) = A * cos(w * x)+ B * sin(w * x) Ansatz Parametervergleich : x p (t) = b0 + b1 * t+ b2 * t2 + b3 * t3 = t3 -1 b0 b1 b2 b3 = -1 =0 =0 =1 y p = a * x3 + b * x2 + c * x + d y p'' = 6 * a * x + 2 * b y p' = 3 * a * x 2 + 2 * b * x + c y p'' - 4 * y p = t3 -1 6 * a * x + 2 * b - 4 *(a * x3 + b * x2 + c * x + d) = t3 - 1 ausmultipliziert : 6 * a * x + 2 * b - 4 * a * x3 - 4 * b * x2 - 4 * c * x - 4 * d = t3 -1 zusammenfassen Parametervergleich : 1 a = - * x3 4 6 * a - 4 * c = 0 0 * x2 b = -4 * a = 1 3 -4 * b = 0 c = - *x 8 2 * b - 4 * d = -1 1 d= 4 1 3 3 1 x p (t) = - * x - * x + 4 8 4 1 3 1 x(t) = x h (t) + x p (t) = C1 * e2*t + C2 * e -2*t - * x3 - * x + 4 8 4 Analysis, Funktionslehre allgemeines: Allgemeines: / e() 2 * x = ln( y ) e 2* x Allgemein: e =y ey = ex /ln() x y = ln(e + C) 1 ln( y ) = ln( x ) + + C x /e() 1 ex = y e x−y Wenn Zähler Ableitung vom Nenner: 2*x-1 2 ∫ x2 − x + 1 dx = ln(x − x + 1) 1 ∫ xdx = ln(x) y = K * x + e 2 ∫e n* x = 1 n* x *e n ln x − ln x + 1 + C2 = ln 2 * ln x = ln x K '* e−x = e x K'=e ∫ cot( x ) = 2* x 1 e 2*xdx = * e 2*x + C 2 π sin = 1 2 cot = ∫ e 2*t 2) = e ln( * dt =5 + C / e( ) 2 2 = e5 eln( x ) = x / ln |e( ) 1 2 = Zähler 2*t e2 = 5 2 = ln(5) cos( x ) sin( x ) =x*e 2 * eC 1 ∫ ln(x)* dx = x * ln(x) − x + C 2 1 ln x + + C x ∫ −x cos sin x + C2 x +1 1 +C x ∫ Nenner = ln(Nenner ), falls Nenner'=Zähler 4 * ln x 2 − x + 1 + C 2 = (x 2 − x + 1) * K 1 1 − − * ln x + C = ln x 3 + C 3 1 |e( ) Analysis, Funktionslehre y‘ und y‘‘: y ''* cos( x ) + y '* sin( x ) = 0 substituieren : u = y ' u'=y'' u '* cos( x ) + u * sin( x ) = 0 u ' = −u * sin( x ) cos( x ) du dx sin( x ) du 1* = −u * cos( x ) dx u' = 1 sin( x ) ∫ u du = −∫ cos( x) dx ln u = ln cos( x ) + C u = K * cos( x ) rücksubstituon : y ' = K * cos( x ) y = K * sin( x ) + C Substituieren bei Differentialgleichungen: y ''+ a * y ' = 0 u = y' u '+ a * u = 0 du = −au dt ∫ u1 * du = ∫ −a * dt ln u = −a * t + C u(t ) = K * e−a*t y (t ) = ∫ u(t ) = ∫ K * e−a*t = − K −a * t *e + C1 a Analysis, Funktionslehre komplexe (imaginäre) Zahlen: Zeichen i ei*π = −1 i −4 i*R =1 2+2*i 2i i −3 = i i i −2 = − 1 1 i i i −1 = 1 = 2 = = −i i i −1 i0 = 1 x*i -2 -1 Realzahlen Pi -i 1 2 Imaginärzahlen 1 i =i i 2 = −1 i 3 = −i i*i -1 1 x i4 = 1 i 5 = i ...........-1, -i , 1 , i ......... komplexe Lösungen sind immer konjugiert komplex TR: complex / cSolve eine Multiplikation von x mit i bewirkt, eine drehung des Pfeils von x im Gegenuhrzeigesinn um 90°. z = x + y * i = Re alteil + Im aginärteil * i i = −1 i * i = i 2 = −1 z = Gegenzahl zu z = konjugiert komplexe Zahl = x − y * i 2 z = x2 + y 2 = z * z z = x2 + y 2 z = (1 + ei*t ) e i *π = − 1 konjugiert komplex: z = (1 + e−i*t ) i 641 = i 640( grösste Zahl durch 4 teilbar) * i = 1*i = i ei*δ = cos (δ) + i * sin (δ) ei = 1 R Analysis, Funktionslehre Rechenoperationen komplexen Zahlen: x eine komplexe Zahl z = x + y * i ist ein Vektor in der Gausschen Ebene y Vektor = Zeiger Menge der kompllexen Zahlen : x = Realanteil von z y = Imaginäranteil von z (z=y*i ist rein imaginär) Achtung nur y ist Imaginärteil z = ist der Betrag einer komplexen Zahl = x 2 + y 2 x1 + y 1 * i = x 2 + y 2 * i x1 = x 2 y1 = y 2 eine Gleichung liefert also 2 Zahlen z1 + z 2 = ( x1 + x 2 ) + ( y 1 + y 2 )* i z1 − z 2 = ( x1 − x 2 ) + ( y 1 − y 2 )** i z1 + z 2 = z 2 + z1 (z1 + z 2 ) + z 3 = z1 + (z 2 + z 3 ) z + 0 + 0* i = z −z = (−x ) + (−y )* i so dass z+(-z)=0 immer z(Zahl) = x(Realteil) + y(Imaginärteil)*i Multiplikation : z1 * z 2 = ( x1 + y 1 * i )* ( x 2 + y 2 * i ) = x1 * x 2 + x1 * y 2 * i + y 1 * x 2 * i + y 1 * y 2 * i 2 = Achtung i 2 wird − 1 ( x1 * x 2 − y 1 * y 2 ) + ( x1 * y 2 + y 1 * x 2 )* i z1 * z 2 = z 2 * z1 ( z1 * z 2 )* z 3 = z1 * ( z 2 * z 3 ) z1 * ( z 2 + z 3 ) = z1 * z 2 + z1 * z 3 Analysis, Funktionslehre z = 2 + 3 * i gesucht z−1 Aufsplittung Realteil Imaginärteil: 1 x 2 + 2 * x * y * i − y 2 = −7 + 24 * i z−1 = * z z * z x 2 − y 2 = −7 1 2 * x * y = 24 z1 * z 2 = z1 * z2 z 2 * z 2 Im (x − y * i + 1) + i * Re (−x − y * i + 2) = −0.5 − 6 * i Bsp. −y + i * (−x + 2) = −0.5 − 6 * i 13 − 5 * i 1 −0.5 −y = * (1 + i ) z quer oder z konjugiert = (13 − 5 * i )* i )6 (1 −xi )* +− 1− i +(21= = (13 − 5 * i )* = 9 + 4* i 1 1 1 * (1 + i ) = (13 − 5 * i ) * * (1 + i ) = * (13 + 13 * i − 5 * i + 5) 2 1− i 2 2 z * z = Re(7 )2 + Im( z )2 wird zur reellen Zahl z + z = 2 * Re( z ) wird zur reellen Zahl z − z = 2 * Im( z )* i z1 = z 2 , wenn Re(z1 ) = Re( z 2 ) und Im(z1 ) = Im( z 2 ) Normalform von (2-3*i) z 1 1 1 = * = * = (2+3*i) (2+3*i) z (2+3*i) (2-3*i) 2 3 − *i 13 13 w 2 + w = −3 + 15 * i Ansatz : w = a + b * i 2 w=? (a + b * i) + (a + b * i) = −3 + 15 * i i =? Ansatz : w = i 2 (a + b * i) = i w2 = i Division mit komplexen Zahlen: _ -z R*i Kartesische Form oder Normalform: z = x+y*i Trigometrische Form: z = r * (cos ϕ + i * sin ϕ ) + Exponentialform oder Polarform: z sin(φ) r +φ cos(φ) -φ r r R _ z -z r = Radius = Zeiger Analysis, Funktionslehre z = r * e i*ϕ - ϕ heisst Argument von z, kurz arg(z) Argument Bereich -π bis π r ist der Radius von z , r= z Umrechnung: z = x+y*i r= 2 x +y ,x ≠ 0 2 y x und ϕ = arctan sofern x>0 y x + π sofern x<0 ϕ = arcctan ist x=0 und y<0 ϕ=− 2 so gilt x = r * cos( ϕ ) und y = r * sin( ϕ ) Multipikation, Division bei trigonometrischen Form: z 1 * z 2 = r1 * r2 * (cos( ϕ 1 + ϕ 2 ) + i * sin( ϕ 1 + ϕ 2 )) z1 z2 = r1 r2 r = x2 + y 2 arctanϕ = wenn x < 0 Arctan: 2 1. und 2. Quadrant positiv + z = r * eϕ*i π 3. und 4. Quadrant negativ - ϕ= ist z = r * e Kartesisch → trig. Form z = x+i*y * (cos( ϕ 1 − ϕ 2 ) + i * sin( ϕ 1 − ϕ 2 )) trig. Form → Kartesisch Umgekehrt: y = r * sin(ϕ ) z = r * cos( ϕ ) z = z +y*i Multipikation, Division bei Exponentialform: z 1 * z 2 = r1 * r2 * e z1 z2 = r1 r2 *e y (+π) x π ist x=0 und y>0 i*ϕ (Modulo π) i *( ϕ 1 + ϕ 2 ) i *( ϕ 1 − ϕ 2 ) Bei der Multiplikation werden Radien multipliziert, Argumente addiert. Bei der Diviision werden Radien dividiert, Argumente subtrahiert. Analysis, Funktionslehre Potenzen: = r * e i*ϕ z z n = r n * e i *n * ϕ bei kartesicher Form: y → r und ϕ ausrechnen r = x 2 + y 2 , ϕ = arctan (bei x < 0 -180°) x → z = e x*π*i → z n = e x*π*n*i → in kartesische Form zurück (y = r * sin(ϕ ) x = r * cos(ϕ )) n-te Wurzel: zn = a n=? r * (cos(δ ) + i * sin(δ )) = a 0 * (cos(α ) + i * sin(α )) n r n = a0 δ= x r = n a0 α +k * 2*π n r *e k ∈ (0,1,2,3,4......) α +k * 2*π n Bsp: z = 4 − 2 * i = r * ei*ϕ z2 = 4 − 2 * i r = 4 20 = r 2 * ei*2*ϕ = 20 * ei*α −2 α = arctan 4 ϕ1 = 2* ϕ = α +k * 2*π ϕ2 = α +1* 2 * π 2 z = 4 20 * eϕ*i α + 0* 2*π 2 α + 2*π ϕ2 = 2 ϕ1 = ϕ1 = α 2 Für n-te Wurzel gibt es n Lösungen!!!! Analysis, Funktionslehre Einheitskreise mit z = r * ei*ϕ : π i* z =r =1 e 2 i Allgemein: n n z = r *e i*δ+k *2*π n 0 ≤ k ≤ (n-1) n*i z2 z1 -Re ei*π −1 φ -φ -φ +Re -i* e -i z3 z4 -n*i beim Einheitskreis: Radius=1 π + k *π *i 2 eo etris e r 3 δ= eutu ung au r 3 * ei*δ* 3 = 5 * ei*arctan( 0.5 )+k *2*π*i k * 2*π 1 3 * δ = arctan(0.5) + k * 2 * π = * arctan(0.5) + 3 3 1 k * 2*π *arctan( 0.5 ) + * i 3 1 1 *arctan( 0.5 ) + k * 2*π * i 3 z k = 5 6 * e 3 π π +k * 4 2 k 0 1 2 3 reis 2 + i = 5 * ei*arctan( 0.5 ) 3 * δ = 5 6 * e 3 π 2 Faktorisierung & Nullstellen : z3 = 1 z3 −1 = 0 3 1 *i z =− ± 2 2 1 1 3 3 z 3 − 1 = (z − 1) * z − − + * i * z − − − * i 2 2 2 2 z = 3 * e 4 z3 = 2 + i z = r * e i *δ z 3 = r 3 * e i *δ * 3 __ z1 e0*i 1 e i * π = −1 z = r * e i *δ z 4 = −81 r 4 * e4*i*δ = 81 * ei*π+k * 2*π*i r 4 = 81 4* i *δ = i *π +k * 2*π 1 z1 +φ 0≤k ≤2 Analysis, Funktionslehre z = ei*t = cos( t ) + i * sin(t ) z = e−i*t = cos( t ) − i * sin(t ) ei*t + e−i*t = 2 * cos( t ) ei*t + e−i*t cos( t ) = = cosh(i * t ) 2 ei*t − e−i*t = 2 * i * sin(t ) ei*t − e−i*t 1 sin(t ) = = * sinh(i * t ) 2* i 2 e z + e−z 2 e z − e−z sinh( z ) = 2 ei*z = cos( z ) + i * sin( z ) cosh( z ) = z z e = e *e i* y e z1 * e z 2 = e z1 + z 2 ei*z + e−i*z 2 i* z e − e−i*z sin( z ) = 2* i sin( z ) tan( z ) = cos( z ) cos( z ) cot( z ) = sin( z ) cos( z ) = cos( z ) = cosh(i * z ) 1 sin( z ) = sinh(i * z ) 2 cos( z ) 2 + sin( z ) 2 = 1 3 16 (1 − 2 * i) = 5 * ei*arctan(-2)*16 = 58 * ei*arctan(-2)*16 1 (−1 + i)2 → substituiere → ω 2 = (−1 + i) 3 i * * π + k * 2* π * i 4 ei*t + e 2*i*t = cos(t ) + cos( 2 * t ) + i * (sin(t ) + sin( 2 * t )) 2−i = e−i*ln( 2 ) → e−y = 7 e−b = 2 -b = ln( 2) / ln ex = ey * ez = x = y+z ln(−3) = ln(−1) + ln( 3) w = ln(−1) e w = −1 w = (π + k * 2 * π) * i bei : 2 (z + i) = 2 * i (z − 2 * z ) = 1 Klammer Substituieren −1 − i −2 ∞ y = − ln (7) − sinh(i * t ) i * sin(t ) = 1 + cosh(i * t ) 1 + cos(t ) Punkt z wandert aud der Parabel y = x2 z = x +i* y also : z = x + i * y (z + 1) = 2 → substituiere → ω 3 = 2 r 2 * e i * 2* ϕ = 4 2 * e 3 ϕk = π + k * π 8 i*t −i * t 1 − ei*t (1 − e ) * (1 + e ) = = 1 + ei*t (1 + ei*t ) * (1 + e−i*t ) y=x2 z −4 = − 2 r 4 * e−i*4*π = 2 * ei*π+ 2*k *π −π π +k * ϕ= k = 0, .., 3 4 2 16 e z1 = e z 1 −z 2 z2 e 1 e−z = z e z e ≠ 0 für jedes z → *(−1) ∑n*e n=0 −n * i * zn → → 1+ i 2 an = n * e−n*i Analysis, Funktionslehre TI 89: Winkel vom Zeiger -> angle für imaginäres Gleichungssystem -> complex / cSolve MODE ->Complex Format ->POLAR ->RECTANGULAR (oder REAL) ->RECT (Kartesisches Format) Funktionen: MODE -> GRAPH -> PARAMETRIC HOME: Funktion abspeichern f(t) ->STO Achtung: immer t verwenden als Unbekannte!!! |z-2|=1 xt1=real(f(t)) |(x+i*y)-2|=1 yt1=imag(f(t)) Kreis mit R=1 mit Mittelpunkt bei Re(2) F2=Zoom ->ZoomFit π Im f y 4 π f (t ) = 2 + i + 3 * ei*t mit t ≥ 4 � 4 i cos(b * y ) + i * sin(b * y ) = 2 y Konvergenzradien : ∞ f (z) = ∑ k (z − i) k Konvergenzradius r:: k =0 k =1 r →∞ k + 1 r = lim Re e i *b * y Achtung: imaginäre e Funktionen sind periodisch! Für welche z ∈ konvergiert die Reihe: n i*z ∞ ∞ i*z e i *n * z e q = e = q <1 ∑ ∑ n 3 3 n=0 n=0 3 Für welche z konvergiert die Reihe aus (a) gegen 1+ i : 1 1 = 1+ i = ei*z 1−q 1 − 3 Konvergenzradius ist der Radius (r = 1) eines Kreises Innerhalb dieses Kreises konvergiert die Reihe. Analysis, Funktionslehre Integration und Ableiten von komplexen Zahlen: -trennen von Realteil und Imaginärteil -i als Konstante aussserhalb der Integration b b b a a a ∫ f (t )dt = ∫ u(t )dt + i * ∫ v(t )dt Realteil ∫ ep*t dt Imaginärtei p ist eine imaginäre Zahl = ∫ e x*t * ei*t*y dt =∫ e x*t * cos(ty ) + e x*t * sin((ty )* i Die Ableitung von f (t ) ist: f '(t ) = x '(t ) + i * y '(t ) Die Integration von f (t ) ist: ∫ f(t) = ∫ x(t ) + i * ∫ y(t ) Re alteil , Imaginärteil Integrations und Ableitungsregeln sind gleich wie beiim herkömmlichen Zahlenraum!!!! Falls ein Gebiet G ⊆ gibt, das [a,b] enthält und falls f auf G eine Stammfunktion F hat: b ∫ f (t )dt = F(b) − F(a) F ist Stammfunktion a f ( z ) = ep*z ist definiert auf dem Gebiet G und hat dort Stammfunktion: F( z ) = 1 1 p* z *e p 1 ∫ (t + i )dt = ∫ (t + i )dt 0 → nur die Ortskurve 0 Für eine Funktion nennt man jede Lösung z der Gleichung f ( z ) = z einen Fixpunkt f (z ) = a * z + b z = ? −b z= a −1 Fixpunkt = 1 a * 1 + b = 1 bildet z = 1 + i auf ω = -2 ab a * (1 + i ) + b = −2 Analysis, Funktionslehre Wurzelortskurve: Wurzelortskurve: Da man die Nullstellen eines komplexen Polynoms auch „Wurzel“ nennet, heisst die Kurve, welche duch Aufzeichnung aller Nullstellen entsteht Wurzelortskurve. Dabei durchläuft ein Parameter k meistens alle reellen Zahlen. 1 Wertebereich von − * 1 ± 1 − 2 * k : 2 zwei Parabeläste Wertebere ich = ( Beispiel : P ( z ) = z 2 + z + 0 .5 * k k =Nullstellen von P(z) ngsformel Ansatz: Lösun z1, 2 -b ± b 2 − 4 * a * c 2*a −1 ± 1 − 2 * k = 2 1- 2 * k ≥ 0 reell für k≤ komplex für 1 - 2 * k < 0 k > z1, 2 1 2 ( ( z1,2(k) 0.5 1 2 1 1 − * 1 ± 1− 2 * k , k≤ 2 = 2 1 1 − * 1 ± 2 * k −1 * i , k> 2 2 ) k ) ) 1 Wertebereich von − * 1 ± 2 * k −1 * i : 2 1 Alle z1,2 haben den Realteil − 2 Wertebereich von ± 2 * k −1 ist ( ) zeichnen der Wurzelortskurve TI89: ∞*i -∞ -0.5 1 − 2 * k = 2 * k −1 * i +∞ -∞*i Achtung i nicht im Taschenrechner beim Imaginärteil eingeben!!!! -Mode->Graph->Parametic -A Als Variable t verwenden!!! 1 -x1 Realteil von z1 − 2 1 -y 2 positive Wurzel von z 1 − k 2 1 -x 2 Realteil von z 2 − 2 1 -y 2 negative Wurzel von z 2 − k − 2 -Step , min , max von t einstellen Analysis, Funktionslehre komplexe Funktionen und Ortskurven: f : → Input ist eine reelle Zahl, Output ist komplex f (t ) = t + i * t 2 i*R t Re r(t ) = 2 t Im „Ortskurve“ von f(t) Ortskurve ist keine Funktion sondern nur der Output! r(t) R i*R f (t ) = t * ei*t Kreis mit r = t auf Einheitskreis t * cos(t ) Re r(t ) = t * sin(t ) Im R „Ortskurve“ von f(t) f: → Bilden komplexe Zahlen auf komplexen Zahlen ab. 1 Die Inversion: f ( z ) = z Die Zahlen ausserhalb des Einheitskreie werden in den Einheitskreis abgebildet. Die Zahlen in nnerhalb des Einheitskreises werden auf Zahlen ausserhalb des Einheitskreises abgebildet. i*R Bei Beträgen: z − z0 = k Mittelpunkt = z 0 Radius = k R z0 z Einheitskreis z M φ -φ „Ortskurve“ von f(z) φ -φ R f(z) ≤ Einheitskreis f(z) ≥ Einheitskreis Analysis, Funktionslehre spezielle Formen von Ortskurven: Fixpunkte : z heissen Fixpunkte einer Funktion f(z), wenn z = f (z ) 1 f (z ) = 1- z 1 → z = f (z ) z= 1- z → Lösungssformel z2 − z + 1 = 0 Gerade horizontal: f (t ) = 2 + t * i Gerade vertikal: f (t ) = t + 5 * i Teil einer Geraden: 1 f ( t ) = −1 + * i t>0 7 Kreise mit Mittelpunkt bei 0 und r = 3 : 1 3 z 1, 2 = ± *i f (t ) = 3 * ei*t 0 ≤ t < 2*π 2 2 Kreis mit Mittelpunkt bei (4, 5*i) und r = 2 : f ( t ) = 4 + 5 * i + 2 * ei*t 0 ≤ t < 2 * π Halbkreis mit Mittelpunkt bei 0 und r = 7 : 0≤t <π f (t ) = 7 * ei*t i*R Fusspunkt P r 1/g Einheitskreis R Q g 1/r grösster Re Wert der Inversion von g ist Q, weil P der klein nste Abstand zu 0 1 wenn P am kleinsten, nimmt Q den grösssten P Realen Wert an. Gerade unter Inversion ergibt immer einen Kreis! g ergibt k Analysis, Funktionslehre Geometrische Reihen: Eine geometrische Reihe ist eine (unendliche) Zahlenfolge deer Gestalt: s1 = a, s 2 = a + a * q, s 3 = a + a * q + a * q 2 , ...., sn = a + a * q + a * q 2 + .... + a * qn−1 sn heisst die n-te Partialsumme Grundform ∞ a k -1 * a q = ∑ 1− q k =1 1 − qn , sofern q ≠ 1 sn = a * 1− q a lim sn = , für q <1 = a + a * q + a * q 2 + a * q 3 ..... n→∞ 1− q E(Fehler) = a − sn ( Partialsumme) 1−q = a 1 − qn −a * 1−q 1−q = a n *q 1−q En ( Wert ) = q <1 (für q < 1) a n * q * ( Wert ) 1 − q( Wert ) q =zweite Partialsumme durch erste Partialsumme Grundform der geometrichen Reihe: a = 30 q = 0, 7 ∞ ∑ 30 * 0, 7 k −1 k =1 a = 2 , Re ihe = 2 2*q = − 3 2 3 q=? 2 Bsp : k −1 1 − ∑ 8 k =1 1 8 16 8 16 32 8 + + + ... a= , q = 9 8 3 9 27 3 3 23 1 0, 2323232323 a= ,q = 100 100 ∞ a = 1, q = − Analysis, Funktionslehre Funktionsreihe: Eine Funktionsreihe ist eine (unendliche) Zahlenfolge der Gestalt: s1(x)=u1(x) ∞ s2(x)=u1(x)+u2(x) uk ( x) ∑ s3(x)=u1(x)+u2(x)+u3(x) k =0 sn(x)=u1(x)+u2(x)+u3(x)+...+un(x) sn(x) heisst n-te partialsumme ans der Stelle x. Funktionsreihen: für den Grenzwert, falls er existiert f(x) ∞ k −1 f ( x ) = ∑ (cos( x )) k =1 a =1 q=x ε15 an der Stelle x = 3 ε15 = 1 a n 15 *q = * cos( 3) 1− q 1 − cos( 3) Welchen Fehler En(x) macht man, wenn man an der Stelle x den Grenzwert der Reihe annähert durch die n-te Partialsumme? Existiert der Grenzwert f(x) einer Funktionsreihe in einem ganzen Bereich D der reellen Zahlen, so heisst f Grenzfunktion. Die Reihe heisst konvergent an der stelle x für jedes x Element von D. x statt q Grenzwert f ( x) Konvergenz bei Geometrischen Reihen: 1 + (q) a =1 q = () 1 = () −1 = () q <1 Konvergenzradius : ∞ n (−1)n * n * x 2*n ∑ 2 n=0 substitution x 2*n = x 2 = t (−1)n * n (−1)n +1 * n + 1 a ak = = k +1 2n 2n +1 n n +1 a 2*n (−1) * n * 2 = = lim k = n n +1 n →∞ a 2 * (−1) * n + 1 (n + 1) k+1 n n 1 2* = 2* n = 2* =2 n 1 1 n +1 1+ + n n n Rücksubstitution : − 2 <x< 2 Analysis, Funktionslehre y Potenzreihen: Divergenzbereich Konvergenzbereich x0-r Divergenzbereich x0+r x0 z Eine Funktionsreihe der Gestalt: ∞ ∑a k =0 k * ( x − x 0 )k heisst Potenzreihe. a 0 , a1 , ... heissen Koeffizienten der Potenzreihe x 0 heisst Entwicklungspunkt r(Konvergenzradius ) = lim n→∞ an an+1 ∞ ist r der Konvergenzradius der Potenzreihe ∑ ak * ( x − x 0 )k k=0 so konvergiert die Potenzreihe für jeden Wert x miit x − x 0 < r und sie divergiert für alle x-Werte mit x − x 0 > r x 0 bei minus +, bei + minus an+1 muss überall wo n vorkommt +1 gerechnet werden Grundform der Potenzreihe: Bsp : ( x − 2 )k ∑ k k =1 ∞ 1 x 0 = 2, ak = k f k −teAbleitung ( x 0 ) k! 1 1 an = an+1 = n n +1 an = a r = lim n = lim n→∞ a n→∞ n +1 ∞ ∑a K =0 k * ( x − x 0 )k Beim Konvergenzradius Reihe in diese Form bringen. Bei Brüchen: 101 ∞ 0.101 = 3 * ∑ 10−3*k 10 k =0 1 n = lim 1 + 1 = 1 Achtung bei Konvergenzradius: r=1 n→∞ 1 n -1 ≤ (x − 3)(durch substitution) ≤ 1 n +1 2≤x≤4 Analysis, Funktionslehre ∞ x 2*k k =1 3k * (k + 1)* k + 1 ∑ (−1)k * substituier u = x 2 ∞ neue Reihe:∑ (−1) * uk k k =1 3k * (k + 1)* k + 1 - 3 <x< 3 −−−−−−−−− − −−−−−−−−−−−−−−−−−−−−− x 5*k +1 x 6 x11 x16 x5 x10 6 1 x ... * + + = + + = 3 1 + 4 1 + 8 1 + 2k 3 1+ 4 1+ 8 Re sultat : u < 3 u = x5 neue Reihe : 1 u u2 ... + + 1+ 2 1+ 4 1+ 8 ak = 1 1 + 2k −2 ≤ x 5 ≤ 2 −5 2 ≤ x ≤ 5 2 f (k) *(x0 ) *(x - x0 )k k! k=0 n Tn (x) = ∑ ¥ ex = ∑ k=0 1 * xk k! für jedes x ∈ R (-1)k * x2*k k=0 (2 * k)! ¥ cos(x) = ∑ (-1)k * x k+1 ln(1 + x) = ∑ k +1 k=0 ¥ für jedes x ∈ R für x < 1 für jedes x ∈ R (-1)k * x2*k+1 für x < 1 k=0 (2 * k + 1) ¥ arctan(x) = ∑ ¥ 1 = ∑ xk 1 - x k=0 ∞ irgendwas + ∑ Term k=1 (-1)k * x2*k+1 (2 * k + 1)! k=0 ¥ sin(x) = ∑ Achtung: Es ist legitim, falls k erst von der 2. Partialsummee passt: ak für x ∈ (-1,1) Analysis, Funktionslehre Man bestimme die Anzahl der Summmanden, die nötig sind, (x-2)k im Intervall (1.5, 2.5) auf ∑ k k=1 zwei Nachkommastellen genau zu approximieren (0,,01). um die Grenzfunktion f(x) von ∞ ∞ (x-2)k N−1 (x-2)k (x-2)k N-te Partialsumme = + ( ) (Rest R N ) ∑ ∑ ∑ k k k k=1 k=N k=1 Gesucht N, Rest R N so, dassR N < ε = 0.001 bim Intervall(a,b)=(1.5 , 2.5) ∞ bk = ( x − 2 )k k bk +1 = ( x − 2)k +1 k = k + 1k = * ( x − 2) ( x − 2) k +1 k bk+1 bk k * ( x − 2)* bk k +1 k <1, (x-2) <0.5 k +1 bk+1 ≤ 0..5 * bk bei Höchstwerten! für x ∈ [1.5, 2.5 ] bk+3 ≤ 0.5 * bk +2 ≤ 0.53 * bk bk+j ≤ 0.5 j * bk ∞ ∞ ∑ bk ≤ ∑ bk RN = k =N k =N ∞ ∞ = ∑ b N+ j ≤ ∑ 0.5 j * bn j=0 j=0 ∞ = bn * ∑ 0.5 j (genaue Reihe) j=0 = bn * 1 = bn * 2 1 − 0.5 R N ≤ bn * 2 = 2 * 2* N 0.5 = 0.01 N x−2 N N 0.5N ≤ 2* <ε N N=5.25 Analysis, Funktionslehre Grundform geometrischen Reihe: ∞ ∑a*q k k =0 Grundform Potenzreihe: ∞ ∑a k =0 k * ( x − x 0 )k x 2 ist Enwicklungspunkt a 0 , a1 ....an sind Koeffizienten Grundform Funktionsreihe: ∞ ∑a*x k q ist variabel =x k =0 ∫ x ∞ sin( x ) (−1)k * dx = ∑ * ∫ x 2 k dx = x k =0 ( 2 * k + 1)! a (−1)k (−1)k x 2*k +1 x ∞ a 2*k +1 x * ¦= * ¦ − ∑ ∑ k =0 ( 2 * k + 1)! 2 * k + 1 a k =0 ( 2 * k + 1)! 2 * k + 1 a ∞ (−1)k x 2*k +1 x * ¦+ C ∑ k =0 ( 2 * k + 1)! 2 * k + 1 a ∞ 1 − cos( x ) x →∞ x * sin( x ) lim ( 2 * x ) 2 ( 2 * x )4 + − .... 2! 4! ( 2 * x ) 2 ( 2 * x )4 1 − cos( 2 * x ) = − + .... 2! 4! x4 x x * sin( x ) = x 2 − + .... ! ! 2 (2 * x ) ( 2 * x )4 − + .... 2 − .... 1 − cos( x ) 4! = 2!! = =2 lim 4 x →∞ x * sin( x ) x x 1 − .... 2 x − + ... ! ! cos( 2 * x ) = 1 − Analysis, Funktionslehre Man bestimme die Anzahl der Summanden, die nötig sind, um diie Grenzfunktion f(x) von ln(1+x) im Intervall(-0.5, 0.5) auf <10-5 genau zu approximieren. n−1 ln(1+x)= ∑ k=0 bk = x (−1)k k+1 *x ∑ k=n k+1 ∞ (<10 ) -5 k +1 k +1 bk +1 = b k +2 (−1)k k+1 *x + k+1 x k +2 x = k +1 *x k +1 ≤ bk * x k +2 ≤ 0.5 * bk k +2 k +1 ≤ bk +1 * 0.5 ≤ bk * 0.52 bk + j ≤ bn * 0, 5 j ∞ (−1)k k+1 ≤ bn * 0, 5 j = bn * 2 *x ∑ ∑ k+1 j=0 k=n ∞ 2= a 1− q 2 * bn ≤ 10−5 0, 5n+1 2* ≤ 10−5 n +1 -------- ertetab elle erstellen ∞ ∞ sin2*k (t )* dt = ∫ ∑ sin ∑ ∫ k =0 k =0 2* k (t ) * dt ∑ und ∫ vertauschen immer gestattet! x ∞ 1 k * (−t 2 ) dt ∫ ∑ k =0 k ! 0 = Potenzreihen dürfen Summaandenweise integriert werden. x 1 * (−1)k * ∫ t 2*k * dt ∑ k =0 k ! 0 ∞ Analysis, Funktionslehre Fourier-Reihen: ∞ ∑a k=0 k * ( x − x 0 )k im Konvergenzintervall (x 0 − r , x 0 + r ) In der Naähe des Entwicklungspunktes kann f(x) schon durch eien Parrtialsumme mit wenigen Summanden gut angenähert werden. Inn nerhalb eines vorgegeben Intervalls soll die Näherungsfunk ktion die gegebene Funktion f(x) überall ungefähr gleich gu ut approximiert sein. Das Mass für eine gute Approximation f(x) und g(x) ist das Abstandsquadrat: Unter dem Abstandsqu uadrat zweier Funktionen f(x) und g(x), welche im Intervalll (a, b) definiert sind, verstehen wir das Integral: b 2 ∫ (f (x)−gg(x)) * dx a f ( x ) und g( x ) heissen orthogonal, wenn ihr Skalarprodukt Nulll ergibt. Auf dem Intervall (0,T) mit ω = 1,cos(ω * t ),cos( 2 * ω * t ), ...... sin(ω * t ),sin( 2 * ω * t ), ......... 2* π paarweise orthogonal: T Eine Funktion g aus V ist zerlegbar nach f i i = 1, 2, 3, 4........ wenn gilt: ∞ g=∑ i =1 (g, fi ) * fi (f i , f i ) Analysis, Funktionslehre Ein Vektorraum sit eine Menge V on Elementen, die man zuein nender addieren und die man mit einer Zahl multiplizieren kann. x,y,z ∈ des Vektorrames a,b reelle Zahlen 1. ( x + y ) + z = x + ( y + z ) 2. x + y = y + x 3. Element 0 in V, so dass gilt x + 0 = x 4. Element - x in V, so dass gilt x + (-x ) = 0 5. a * (b * x ) = (a * b )* x 6. 1 * x = x 7. a * ( x + y ) = a * x + a * y 8. (a + b )* x = a * x + b * x Skalarprodukt zweier Funktionen: b (f1 , f 2 ) = ∫ f1 ( x )* f 2 ( x )* dx a (f1 , f 2 ) = (f 2 , f1 ) (f1 + f 2 , f 3 ) = (f1 , f 3 ) + (f 2 , f 3 ) (a * f1 , f 2 ) = a * (f1 , f 2 ) Analysis, Funktionslehre Die Reihe heisst trigonometrische Reihe: ∞ a0 + ∑ ak * cos(k * ω * t ) + bk * sin(k * ω * t ) 2 k =1 2* π heissen reelle FourierT koeffizienten ak und bk sind Koiffizienten der Fourierreihe: für eine Funktion f (t ) mit der periode T und ω = T 2 ak = * ∫ f (t )* cos(k * ω * t )* dt T 0 k ≥0 T 2 bk = * ∫ f (t )* sin(k * ω * t )* dt T 0 k ≥1 T 2 a 0 = * ∫ f (t )* dt T 0 Fourierreihe: Sf (t ) = ∞ a0 + ∑ ak * cos(k * ω * t ) + bk * sin(k * ω * t ) 2 k =1 Integralform ausgedrückt duchrch Summe: b ∫ f (t) * dt a n−1 ≈ ∑ f (t k ) * ∆t k =0 komplexe Fourrier ausgedrückt duch Summe: 1 T i*k*ω*t * dt * ∫ f (t) * e− T 0 −i*k*ω*tk * ∆t ≈ ∑ f (t k ) * e Analysis, Funktionslehre Dirichelet - Bedingung: Ist eine T-periodische Funktion f ( t ) auf dem Intervall [0, T ] stückweise stetig differenzierbar, so gilt für die Fourier-Reihe S f ( t ) : -ist f auf dem Teilintervall [a,b] stetig, so konvergiert die S f auf [a, b] gegen f. -ist t 0 eine Sprungstelle von f, so gilt: Sf (t 0 ) = 1 2 ( ) * lim f ( t ) + lim f ( t ) f →t0 + f →t0 − das heisst, S f ( t 0 ) ist in n der Mitte der Sprungstellen Symmetrie: Für die Berechnung der Fourier-Koeffizienten gilt: -anstelle der Periode [0,T T] kann [a,a+T] als Intervall verwendet werden -für Funktioonen f ( t ) = -f (−t ) gilt ak = 0 -für Funktionen f ( t ) = f (−t ) bk = 0 gilt y -t -t t 0 t Analysis, Funktionslehre Komplexe Fourier Darstellung : 1 * (e i*x + e -i*x ) 2 1 * (e i*x + e -i*x ) sin(x) = 2*i ∞ a 1 1 * (e i*k*w*t + e -i*k*w*t ) Sf (t) = 0 + ∑ a k * * (e i*k*w*t + e -i*k*w*t ) + b k * 2*i 2 2 k=1 cos(x) = n i*k*w*t c * e i*k*w*t = = lim c * e ∑ ∑ k k n →∞ n=-n k=- ∞ ∞ n a0 + lim ∑ (a k * cos(k * w * t)+ b k * sin(k * w * t)) 2 n→∞ n=1 a0 2 1 c k = *(a k - i * b k ) 2 1 c -k = c k = * (a k + i * b k ) 2 c0 = T 1 Die Zahlen c k = * ∫ f(t)* e i*k*w*t * dt T 0 mit k ∈ Z heissen komplexe Fourierkoiffizienten von f(t) Die komplexe Fourierreihe : a0 ∞ * ∑ ck * ei*k*w*t 2 k=-∞ Integralbildung : t 2 =T t1 1 −i *k * ω* t ck = * ∫ f (t )* e * dt + ∫ f (t )* e−i*k *ω*t * dt T t t1 0 t0 t1 t2=T