AGO Mitteilungen April 2017

Werbung
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
Mitteilungen
April 2017
Inhalt
Termine im April.............................................................................................................................................................Seite 1
Aus der Redaktion..........................................................................................................................................................Seite 1
Mitgliederbeiträge.........................................................................................................................................................Seite 2
Mondkalender..................................................................................................................................................................Seite 2
Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme................................................................................................Seite 2
Interessantes am Himmel.............................................................................................................................. .............Seite 3
AGO- und Öffentlicher Beobachtungsabend am Freitag, 28. April 2017...................................................Seite 4
Sichtbare Kometen im März und April 2017.........................................................................................................Seite 5
Bericht: AGO Vereinsabend vom 17. März 2017.................................................................................................Seite 7
Bericht: Öffentlicher Beobachtungsabend vom 24. März 2017.....................................................................Seite 8
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Termine im April
Freitag, 28. April, 20 Uhr
AGO- und Öffentlicher Beobachtungsabend *
* Bei unsicherer Witterung gibt unsere Webseite www.ago-sternwarte.ch über die Durchführung der Veranstaltung
Auskunft.
Aus der Redaktion
Wir danken für die neuen Beiträge und freuen uns auf weitere Einsendungen. Gerne nehmen wir auch
Anregungen und Kritik entgegen. All dies bitte wie bisher an [email protected] senden.
Michael und Alexander Hauck
Mitgliederbeiträge
Im Laufe des Aprils werden die Einzahlungsscheine für die Mitgliederbeiträge zugestellt. Sie umfassen
nur den Beitrag für die AGO. Die Abo-Gebühren für die Zeitschrift Orion werden direkt von der SAG in
Rechnung gestellt.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Lüthi, Kassier
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 1
Mondkalender
Erstes Viertel:
Vollmond:
Letztes Viertel:
Neumond:
Montag, 03. April
Dienstag, 11. April
Mittwoch, 19. April
Mittwoch, 26. April
Die Planeten
Merkur: Merkur kann noch in den ersten Tagen des Aprils in der Abenddämmerung im Westen aufgesucht werden. Die besten Bedingungen sind etwa um 21 Uhr MESZ.
Venus: Venus zeigt sich im April als Morgenstern vor dem Sonnenaufgang im Osten. Ihr Aufgang erfolgt Anfang April um 6 Uhr und Ende April bereits um 4:40 Uhr.
Mars: Mars kann weiterhin nach Einbruch der Dämmerung im Westen aufgesucht werden. Der rote
Planet wechselt am 12. April vom Widder in das Sternbild Stier. Sein Untergang erfolgt den
ganzen Monat über etwa um 23 Uhr. Die Helligkeit nimmt leicht von 1.5 auf 1.6 mag ab.
Jupiter: Jupiter kommt am 7. April in Opposition zur Sonne und ist dann folglich die ganze Nacht
über zu sehen. Der Gasplanet bewegt sich weiterhin rückläufig in der Nähe von Spica in der
Jungfrau. Seine Helligkeit beträgt -2.5 mag.
Saturn: Der Ringplanet setzt zu seiner Oppositionsschleife an und wird ab 6. April im Grenzgebiet
zwischen Schütze und Schlangenträger rückläufig. Anfang April geht Saturn gegen halb drei
Uhr auf und Ende April bereits eine halbe Stunde nach Mitternacht. Saturn steigert dabei
seine Helligkeit von 0.4 auf 0.2 mag.
Uranus: Uranus kommt Mitte April in Konjunktion mit der Sonne ist daher in diesem Monat nicht zu
sehen.
Neptun: Der äusserste Planet hat gerade seine Konjunktion mit der Sonne hinter sich und kann daher
im April nicht beobachtet werden.
Kleinplaneten
▪▪
Der Kleinplanet bewegt sich rechtläufig unterhalb von Pollux in den Zwillingen vorbei. Ihre Helligkeit nimmt im Laufe des Monats von 7.6 auf 7.9 mag ab.
Meteorströme
▪▪ Im April werden die Lyriden erwartet. Ihr Radiant liegt in der Leier. Der Strom enthält 10 bis 20
Meteore pro Stunde. Das Maximum wird am 21. April erwartet.
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 2
Interessantes am Himmel
Merkur und Mars am 1.4.2017
Mond bei Saturn morgens am 17.4.2017
Mond bei Jupiter am 10.4.2017
Mond bedeckt Aldebaran am 28.4.2017 (Beobachungsabend);
Austritt
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 3
AGO- und öffentlicher Beobachtungsabend am Freitag, 28. April 2017
Am Freitag, den 28. April , findet ab 20 Uhr
ein öffentlicher Beobachtungsabend in unserer Sternwarte auf dem Simplonpass statt. Bei
unsicherer Witterung gibt die AGO-Webseite
www.ago-sternwarte.ch Auskunft, ob der Anlass durchgeführt wird.
An diesem Abend kommt es zu einer Bedeckung
von Aldebaran im Sternbild Stier durch den zwei
Tage alten Mond. Beim Beginn der Bedeckung
um 20:19 Uhr wird es wohl noch zu hell für eine
Beobachtung sein. Aber wenn Aldebaran um
21:16 Uhr wieder hinter dem Mond hervortritt,
sollte die Dämmerung weit genug fortgeschritten sein (siehe „Interessantes am Himmel“ auf
der Vorseite). Wenige Grad neben dem Mond
wird nun auch Mars sichtbar. Der rote Planet
befindet sich ebenfalls im Stier. Nach und nach
gehen nun die Wintersternbilder unter.
Folgt man der Ekliptik nach Osten kommt man
über die Zwillinge und das Sternbild Krebs zum
Löwen, der nun hoch im Süden steht. Jenseits
vom Zenit breitet sich der Grosse Bär aus. Die
Deichsel des Grossen Wagens, ein Teil des Grossen Bärs, weist auf Arktur im Sternbild Bootes, zu Deutsch Bärenhüter. Verlängert man
den Bogen trifft man auf Spica in der Jungfrau
und darüber den Planeten Jupiter. Von Jupiters
Monden stehen Europa und Callisto auf der einen Seite und Ganymed auf der anderen Seite,
während Io gerade bedeckt wird und erst nach
23:30 Uhr wieder hinter dem Gasplaneten hervortreten wird.
Im geheizten Schulungsraum kann man sich
zwischendurch bei einer Tasse Kaffee oder Tee
aufwärmen. Ausserdem wird es einen astronomischen Vortrag geben.
Jupiter mit seinen Monden Ganymed, Europa und Callisto am Beobachtungsabend. Der innerste Mond
Io steht gerade hinter Jupiter.
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 4
Sichtbare Kometen im März und April 2017 (1/2)
von Remo Glaisen
In den letzten AGO-Mitteilungen habe ich den Kometen 45P kurz vorgestellt. Im März haben zwei weitere Kometen Helligkeiten unter Magnitude 10 erreicht. Das ist in etwa der Wert, bei dem wir mit unserer Ausrüstung erfolgsversprechende Beobachtungsversuche starten können. Nur wenige Tage nach
dem Vollmond, am 15. und 16. März, lockte ein wolkenloser Himmel über der Sternwarte zur Jagd auf
die Kometen 41P Tuttle-Giacobini-Kresac und C/2015 V2 Johnson. Als erster war 41P an der Reihe. Er
stand bereits kurz nach dem Eindunkeln hoch genug am Osthimmel, um ihn fotografisch einzufangen.
Am 15. März befand sich 41P bereits im Sternbild „Grosser Bär“ und brachte es immerhin auf ca. 8.5
mag. Im Moment steuert er auf seinen sonnennächsten Punkt hin. Am 15. März betrug sein Abstand zur
Erde 0.16 Astronomische Einheiten. Am 12. April wird er mit 1.04 AE Abstand seinen kleinsten Abstand
zur Sonne erreichen und könnte es auf eine Helligkeit von Magnitude 6 bringen. 41P ist auch bekannt
für seine Helligkeitsausbrüche. Ob sich ein solcher Ausbruch auch bei dieser Sonnenannäherung abspielt, werden wir in der ersten Aprilhälfte sehen. Der nur 1.4 km grosse 41P gehört zu den kurzperiodischen Kometen. Sein sonnenfernster Punkt liegt in der Nähe der Jupiterbahn. In nur 5.4 Jahren wird
er schon wieder in Sonnennähe sein. Auf dem nachfolgenden Foto sind die Aufnahmen vom 15. und
16. März zusammengefügt. Es zeigt den Weg, den der Komet innert 24 Stunden im Sternbild „Grosser
Bär“ zurückgelegt hat.
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 5
Sichtbare Kometen im März und April 2017 (2/2)
von Remo Glaisen
Der zweite Komet, den ich an diesem Abend fotografieren wollte, C/2015 V2 Johnson, befand sich im
Sternbild Herkules. Bis der Herkules Mitte März über den Osthorizont steigt wird es fast 23 Uhr. Am
16. März kam noch hinzu, dass der abnehmende Mond bereits vor Mitternacht im Südosten aufging
und den Himmel stark aufhellte. Es war also Eile geboten, damit „Johnson“ noch bei einigermassen
guten Bedingungen eingefangen werden konnte. Mit Hilfe der Astronomie-Webseiten „heavens-above.
com“ und „calsky.com“ habe ich auch von diesem Kometen die genaue Rektaszension und Deklination
notiert und konnte so das Teleskop problemlos ausrichten. Im Okular war der Komet nur als ein sehr
schwaches Nebelchen zu erkennen. Bei bereits deutlich aufgehellten Himmel blieb noch Zeit für eine
Belichtungsserie von 3x 6 Minuten. Danach beendete der aufgehende Mond den Fotoabend.
Der Komet C/2015 V2 Johnson unterscheidet sich vom zuvor fotografierten 41P Tuttle-GiacobiniKresak in erster Linie durch seine Bahn. Er ist kein kurzperiodischer Komet der alle 5-6 Jahre einmal
in Sonnennähe auftaucht. C/2015 V2 kommt vermutlich vom Rand unseres Sonnensystems und hat
eine hyperbolische Bahn mit einer Neigung zur Ekliptik von knapp 50°. Er wird sich der Sonne Anfang
Juni bis auf 1.64 AE nähern und könnte dann eine Helligkeit von Magnitude 7 erreichen. Der kleinste
Abstand zur Erde wird 0.82 AE messen. C/2015 V2 befindet sich im Juni im Sternbild Bootes. Er kann
also durch ein Teleskop die ganze Nacht beobachtet werden. Der sonnenfernste Punkt von C/2015 V2
ist nicht bekannt. Er wird sich weit draussen im Kuipergürtel oder in der Oortschen Wolke befinden.
Vermutlich besucht dieser Komet, wenn überhaupt, die Sonne erst in ein paar hundert oder tausend
Jahren wieder. Grund genug, ihn in diesem Frühling einmal am Himmel zu suchen. Eine zweite Chance
wird es nicht geben.
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 6
Bericht: AGO Vereinsabend vom 17.03.2017
Text: Michael Hauck; Fotos: Remo Glaisen und Michael Hauck
Am 17. März 2017 trafen sich neun AGO-Mitglieder zum Vereinsabend in der Sternwarte auf
dem Simplonpass. Zu Beginn servierte Martin
Henzen, unterstützt von seiner Frau und seiner
Tochter, Raclette mit Kartoffeln, Cornichons
und Silberzwiebeln. Nach Kaffee und Kuchen
unterhielt Martin die anwesenden mit einem
interessanten Vortrag über die Rosetta-Mission
zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, kurz Tschuri. Rosetta war im März 2004
gestartet und kam nach mehreren SwingbyManövern und einem Tiefschlaf zwischen Juni
2011 und Januar 2014 im August 2014 in eine
Umlaufbahn um Tschuri. Martin schilderte uns
das missglückte Aufsetzen des Landers Philae
auf der Oberfläche des Kometen und Resultate von chemischen und magnetischen Untersuchungen.
galileischen Monden zu sehen. Europa stand zu
diesem Zeitpunkt hinter dem Planeten. Da sich
die Sichtverhältnisse zusehend verschlechterten, machten wir uns ans Aufräumen und traten
gegen Mitternacht die Heimfahrt an.
Wir danken Martin für die Organisation des
Abends, seiner Frau und seiner Tochter für den
köstlichen Kuchen und ihre Hilfe.
Von den Mitgliedern waren ausserdem Brigitta,
Daniela, Jasmin, Claudio, Hugo, Michael, Remo
und Robert anwesend.
Im Anschluss an den Vortrag wurde noch lebhaft
über das D/H-Verhältnis und die organischen
Moleküle auf dem Kometen diskutiert. Zuletzt
konnten wir noch einen Blick durch die Teleskope werfen. Das Meade war auf den Kometen 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák ausgerichtet.
Im Takahashi war Jupiter mit drei seiner vier
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 7
Bericht: Öffentlicher Beobachtungsabend vom 24.03.2017
von Robert Glaisen
Die Vorbereitung
Zum Trost
Der Zugang
Das Bild zeigt den Offenen Sternhaufen M46 mit
dem Planetarischen Nebel NGC 2438 im Sternbild Achterschiff/Puppis. (Aufgenommen am
15. März 2017)
Die Fahrt auf den Simplonpass dauert wieder
etwas länger, da die Baustelle im Schallbett
anfangs März eröffnet wurde. Der Zugang zur
Sternwarte ist ohne Schneeschuhe problemlos
möglich.
Das Wetter
Der Himmel über der Sternwarte ist bedeckt erst ab 10’000m Höhe herrscht klare, wolkenlose Sicht auf den Frühlingshimmel.
Der Abend
Die Sternwarte ist bereits ab 19:30 Uhr offen.
Wir, d.h. Remo und Robert, warten entspannt
bis 21:00 auf Besucher - niemand möchte den
von Remo vorbereiteten Vortrag hören. Darum
schliessen wir die Sternwarte und machen uns
auf die Heimfahrt.
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
April 2017
Seite 8
Herunterladen