Osterferien im Deutschen Museum Bonn Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.deutschesmuseum.de/bonn/information/kinder-im-museum/#c78678 Kreative Bionik für Jugendliche von 12 – 16 Jahren mit Hans-Ulrich Herzog am 11. und 12. April 2017 Wer glaubt, kreativ sind nur Genies wie Leonardo da Vinci, Galileo Galilei oder Thomas Alva Edison, ist hier genau richtig. Jeder ist erfinderisch und man kann seine Kreativität entwickeln und fördern. Diese hilft in allen Lebenslagen: in der Schule, bei der Ausbildung, im Beruf, also im ganz normalen Alltag. Leonardo da Vinci hatte auch die tolle Idee, den Vogelflug als Vorbild für Flugmaschinen zu nehmen. Beim Lernen von der Natur und der Übertragung der biologischen Phänomene auf die Technik, ist Kreativität in höchstem Maße gefragt. Wie das Gehirn bei der Lösung von Aufgaben normalerweise vorgeht und wie man lernt, eingefahrene Gedankengleise zu verlassen und quer zu denken, zeigt dieser Workshop. Kreativ-Spiele dienen der Lockerung der Gehirnzellen. Viele Beispiele aus der Bionik regen zu eigenen Erfindungen an. Höchstteilnehmerzahl: 15 Jugendliche Dauer: 2 x 6 Stunden (von 10 bis 16 Uhr) Mittagessen in der Kantine des Wissenschaftszenzentrums Kosten: 100 Euro inklusive Eintritt, Verpflegung, Mittagessen und Material (mit Bonn-Ausweis: 92 Euro), zahlbar an der Kasse des Deutschen Museums Bonn Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Das Gelbe vom Ei eintägiger Osterspaß für Kinder von 7 bis 10 Jahren am 13. April 2017 Eier sind ein kleines Wunderwerk der Natur. Dass man Eier nicht nur essen kann, erfahren die jungen Forscher in der ExperimentierKüche, dem Schülerlabor des Deutschen Museums Bonn. Hier experimentieren sie und erforschen so die besonderen Eigenschaften von Eiern. Wie man rohe von gekochten und alte von frischen Eier unterscheidet, bleibt für sie kein Geheimnis mehr. Und wie von Zauberhand können sie sogar ein Ei in eine Flasche befördern. Höchstteilnehmerzahl: 12 Kinder Dauer: 10 bis 15:15 Uhr (1 x ca. 5 Stunden) Mittagessen in der Kantine des Wissenschaftszentrums Kosten: 50 Euro inklusive Eintritt, Verpflegung, Mittagessen und Materialkosten (mit Bonn-Ausweis: 46 Euro), zahlbar an der Kasse des Deutschen Museums Bonn Doktorfisch, Delfin oder Hammerhai 3D-Workshop mit der Video/3D-Künstlerin Lieve Vanderschaeve Viertägiger Ferienworkshop für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse am 18. bis 21. April 2017 In diesem Schnellkurs lernst Du die Basics der 3D-Grafik. Wir modellieren Schritt für Schritt einen Delfin, Doktorfisch oder Hammerhai, texturieren ihn und erwecken ihn zum Leben in einer virtuellen Unterwasserszene mit Licht, Kamera und Hintergrund. Voraussetzung für die Teilnahme: Passive Englischkenntnisse für die Anwendung der Software sind notwendig. Jeder Teilnehmer muss einen Laptop und eine 3-Tastenmaus (eine normale altmodische Maus) und die bereits im Vorfeld auf den eigenen Laptop heruntergeladene kostenlose Software Blender 2.7x (http://www.blender.org/) mitbringen. Höchstteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer Dauer: 4 x 4 Stunden (von 10 bis 14 Uhr) Getränke und ein Snack sind während des Workshops vorhanden. Der heiße Draht - Physical Computing für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse mit Olav Schettler am 19. bis 21. April 2017 Kleinste Computer, so genannte Microcontroller, finden sich heute in fast allen elektronischen Geräten wie z.B. im Kühlschrank, Mikrowelle, elektrischer Zahnbürste, MP3-Spieler, Handy oder sprechendem Kinderspielzeug. Wir nutzen diese Geräte meist selbstverständlich und machen uns keine Gedanken über die Computertechnik in Alltagsgegenständen. Im Workshop »Physical Computing« bauen die Kinder je ein eigenes Spiel »Der heiße Draht«. Sie nutzen dazu den BBC micro:bit, einen leistungsfähigen Microcomputer. Die Steuerung des Spiels wird in der einfach zu erlernenden Programmiersprache Python geschrieben. Die gebauten Spiele dürfen mit nach Hause genommen werden und sind ohne Computer lauffähig. Die Programmierumgebung ist kostenlos im Internet erhältlich und so kann das Spiel auch zuhause verändert oder weiterentwickelt werden. Dafür ist lediglich ein normales USB-Kabel nötig. Höchstteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer Dauer: 3 x 6 Stunden (von 10 bis 16 Uhr) Wir freuen uns, dass dieser Workshop aus Landesmitteln im Rahmen von zdi NRW (Zukunft durch Innovation) gefördert wird. Daher ist der Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, die in Nordrhein-Westfalen zur Schule gehen, kostenlos. Zusätzlich zu einer verbindlichen schriftlichen Anmeldung an das Museum (hier) muss dafür außerdem von den Eltern, das kurze zdi-Formular ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieses senden wir Ihnen gerne mit der Buchungsbestätigung zu. Bitte mailen Sie uns dieses vor Beginn des Workshops oder geben Sie es spätestens am ersten Workshoptag Ihrem Kind mit. Eine Teilnahme am Workshop ohne die oben genannten Bedingungen ist ebenfalls möglich. In diesem Fall betragen die Kosten 150 Euro. Die Teilnehmer erhalten ein Mittagessen im Wissenschaftszentrum.