Inhalt So erreichen Sie uns „Große Eingriffe in Natur und Landschaft“ stehen eingangs auf dem Programm, wenn der Präsident des Landesamtes für Umwelt (LfU) die Vortragsreihe eröffnet und über seine Erfahrungen anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis des LfU berichtet. Ein Vortrag zum Naturschutzrecht bildet die Grundlage für die folgenden Vorträge, die sich mit Nutzung und Schutz der Natur beschäftigen. Zunächst steht die Rohstoffnutzung auf dem Programm, die unter rohstoffgeologischen wie ökologischen Gesichtspunkten diskutiert wird. Denn Steinbrüche sind nicht nur Rohstoffquellen, sondern auch wertvolle Lebensräume, wie das Beispiel des Artenhilfsprogramms Apollofalter zeigt. Vogelschützer waren vielerorts die Pioniere des Umweltschutzes – und auch heute noch liefert die Feldbeobachtung wertvolle Fachgrundlagen für den Naturschutz. Auch in den folgenden Vorträgen geht es um wertvolle Lebensräume und das Zusammenleben mit Wildtieren: Anspruch und Wirklichkeit verschiedener Schutzgebiete werden ebenso erläutert wie das Wildtiermanagement von Kormoran, Biber und den großen Beutegreifern. Auch die Zerschneidung von Lebensräumen steht auf dem Programm. Die Diskussion ausgreifender Landschaftsumgestaltungen durch Flussbegradigungen schließt sich an, wobei auch Maßnahmen zur Renaturierung dargestellt werden. Nicht zuletzt soll auch über Natur als Bedrohung gesprochen werden: Ein Vortrag über Wald und Lawinen gibt dazu anschauliche Beispiele. Einladung zur Vortragsreihe Umweltschutz heute, Teil III: Nach diesem Überblick über zentrale Naturschutz-Themen runden Vorträge zu planerischen Aspekten und zur Umweltbewertung durch Indikatoren den rein umweltfachlichen Teil der Vortragsreihe ab und leiten zum letzten Vortrag über: Das Konzept der therapeutischen Landschaften bringt Nutzung und Schutz der Natur unter einer neuen Perspektive zusammen und richtet zudem auch den Blick ein wenig in die Zukunft. Zur Vortragsreihe eingeladen sind Studenten, Wissenschaftler, Fachleute und alle, die sich für Bayerns Umwelt interessieren. Natur, Landschaft und Mensch Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anfahrt zum LfU mit Pkw Anfahrtsskizze: www.lfu.bayern.de • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Hauptbahnhof R1, R2 oder R11 bis Augsburg Haunstetter Straße, weiter ab Haunstetter Straße/FH mit Straßenbahnlinie 2 Richtung Haunstetten Nord bis Haltestelle „Volkssiedlung“ oder Straßenbahnlinie 13 Richtung Haunstetten West bis Haltestelle „Landesamt für Umwelt (LfU)“, Fahrzeit ca. 25 Minuten, dann ca. 600 m Fußweg. • Von BAB A8, München-Stuttagart, Ausfahrt Augsburg West • Von BAB A96, München-Lindau, Ausfahrt Landsberg/Nord dann jeweils Bundesstraße B17, Ausfahrt „Göggingen/Haunstetten“ (nicht die benachbarten Ausfahrten, die ebenfalls nach Göggingen bzw. Haunstetten weisen). Dem Wegweiser „LfU“ folgen. Sommersemester 2012 Montags, 14:00 Uhr s.t. Zum Thema / Organisation Natur, Landschaft und Mensch Natur, Landschaft und Mensch sind untrennbar verbunden: Die Moorentwässerung war für viele Generationen eine entscheidende Kulturleistung, Flussbegradigungen und andere Umgestaltungen prägen ganze Regionen. Einerseits leben wir von der Nutzung der Landschaft und die althergebrachte Naturnutzung hat sehr artenreiche Ökosysteme geschaffen. Andererseits verschlechtern manche Eingriffe die Lebensgrundlage vieler Arten und bei Naturkatastrophen kann auch der Mensch selbst zu Schaden kommen. Nicht zuletzt sind schöne Landschaften Labsal für Stressgeplagte und können auch bei Krankheiten heilsam wirken. Wie gehen wir damit um? Über die Schönheit blumenreicher Almen und unkanalisierter Flüsse freuen sich alle. Die meisten akzeptieren auch, dass der Erhalt der biologischen Vielfalt ein wichtiges Ziel ist. Aber: Wie viel investieren wir in den Erhalt einer Landschaft, eines Ökosystems, einer Art? Welche Natur schützen wir? Welche Schutzmaßnahmen sind sinnvoll? Die Vorträge regen zur Diskussion dieser und weiterer Fragen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Leitung Programm 23.04. Große Eingriffe in Natur und Landschaft LfU-Präsident Claus Kumutat (Vorlesung im WZU) 30.04. Naturschutzrecht - ein gefährliches oder gefährdetes Rechtsbiotop Christian Tausch 07.05. Rohstoffabbau in Bayern Dr. Klaus Poschlod 14.05. Steinbrüche - Naturzerstörung oder Lebensraum? Dr. Rainer Fetz Artenhilfsprogramm Apollofalter Johannes Voith 21.05. Ornithologische Feldaufnahmen als Fachgrundlagen für den Naturschutz Hans-Joachim Fünfstück 04.06. Entfällt 11.06. Kormoran und Biber - hatte der Naturschutz zu viel Erfolg? Walter Joswig Dr. Katharina Stroh (LfU), Dr. Jens Soentgen, Prof. Dr. Jucundus Jacobeit, Prof. Dr. Axel Tuma (Universität Augsburg) Schutzgebiete des Naturschutzes zwischen Anspruch und Wirklichkeit Helmut Luding Veranstaltungsort Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg Großer Vortragssaal Termin Montags 14:00 – 15:30 Uhr Organisation Bayerisches Landesamt für Umwelt Dr. Katharina Stroh 86179 Augsburg Tel.: (0821) 90 71-52 57 Fax: (0821) 90 71-50 09 E-Mail: [email protected] Prüfung Kosten Wissenschaftszentrum Umwelt Dr. Jens Soentgen Tel.: (0821) 598-35 60 E-Mail: [email protected] Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 18.06. Zerschneidung von Wildtierlebensräumen Manfred Wölfl Die großen 4: Bär, Wolf, Luchs - und der Mensch Manfred Wölfl 25.06. Flüsse und Bäche: Lebensadern der Landschaft Dr. Thomas Henschel 02.07. Natur als Bedrohung: Wald und Lawinen Dr. Bernhard Zenke 09.07. Landschaftsrahmenplanung: Entwicklung von Natur und Landschaft auf regionaler Ebene Gerhard Gabel Indikatoren zur Umweltbewertung Joachim Nittka 16.07. Therapeutische Landschaften: Integration von Natur- und Gesundheitsschutz Dr. Joachim Rathmann, Universität Augsburg Konzept Umweltschutz heute - Erfolge, Probleme, Perspektiven Die Vortragsreihe läuft über drei Semester und widmet sich jeweils aktuellen Themen des Umweltschutzes. Im Sommersemester 2012 stehen im Teil III der Vortragsreihe Natur, Landschaft und Mensch im Fokus. Informativ: Umwelt hat Zukunft - Zukunft braucht Umwelt Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für aktuelle Themen des Umweltschutzes interessieren. Dazu gehören zum einen Studenten der Geographie, der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fachrichtungen. Zum anderen sind auch Mitarbeiter des LfU und der Universität angesprochen sowie Unternehmer und Interessierte des Umweltkompetenzzentrums Augsburg. Kooperativ: An der Vortragsreihe sind viele beteiligt Fachleute des Bayerischen Landesamtes für Umwelt berichten über aktuelle Schwerpunkte des Umweltschutzes. Zusätzliche Vorträge von Wissenschaftlern der Universität Augsburg runden das Thema ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) und dem Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg statt. Anerkannt: Bestandteil mehrerer Studiengänge Die Veranstaltung wird für verschiedene Studiengänge anerkannt, u.a. für Geographie und Wirtschaftswissenschaften. Nach Abschluss der Vorlesung wird eine schriftliche Prüfung durchgeführt. Weitere Informationen im Internet Hinweise zur aktuellen Veranstaltung finden Sie auf der Startseite des LfU unter www.lfu.bayern.de. Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt. Das WZU finden Sie im Internet unter www.wzu.uni-augsburg.de, das Institut für Geographie ist unter www.geo.uni-augsburg.de zu finden; den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Production and Supply Chain Management finden Sie unter www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/tuma/.