Wozu braucht man den Sinus — oder gar Wavelets — in der Nachrichtentechnik? Alexander Stoffel Institut für Nachrichtentechnik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln 24. Mai 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Der Sinus als Baustein 8 3 Anwendung: Datenkompression 15 4 Anwendung: Entrauschen 17 5 Technische Einzelheiten 19 6 Ausblick 21 2 1 Einleitung Beispiel für ein Tonsignal: Vokal u“ ” 3 Einfacheres Signal: Projektion einer Kreisbewegung auf eine Gerade: 4 Projektion einer Kreisbewegung auf eine Gerade, Ergebnis: 5 Neben dem Sinus braucht man auch seinen Kollegen: 6 Fortsetzung der Kreisbewegung liefert: 7 2 Der Sinus als Baustein Veränderung der Amplitude, rot: f (x) = 12 sin(x), blau: f (x) = 2 sin(x), schwarz: f (x) = sin(x)) 8 Veränderung der Frequenz 1 T (T die Periode): f (x) = sin(2x) (rot, Frequenz verdoppelt), zum Vergleich f (x) = sin(x) (blau) 9 Frequenz verdreifacht (Periode auf ein Drittel verkleinert): f (x) = sin(3x) (rot), zum Vergleich f (x) = sin(x) (blau) 10 Beispiel mit Sinus-Bausteinen: f (x) = sin(x) − 11 1 sin(2x) 2 f (x) = 1 1 1 sin(x) − sin(2x) + sin(3x) − sin(4x) 2 3 4 1 1 1 + sin(5x) − sin(6x) + sin(7x) 5 6 7 1 1 1 sin(10x) − sin(8x) + sin(9x) − 8 9 10 12 Skalierung der Argumente, um periodische Funktionen der Periode T 6= 2π zu erreichen: 2π 2π t = f (t + T ) = sin (t + T ) f (t) = sin T T ist periodisch mit Periode T . Abkürzung: ω = 2π T . f (t) = sin(2ωt) hat dann die Periode T2 . Jede vernünftige“ periodische Funktion kann näherungsweise durch ” einen Bauplan“ der folgenden Art dargestellt werden: ” f (t) ≈ c0 + a1 cos(ωt) + b1 sin(ωt) +a2 cos(2ωt) + b2 sin(2ωt) +a3 cos(3ωt) + b3 sin(3ωt) +... +an cos(nωt) + bn sin(nωt) 13 Die Zahlen c0 , a1 , a2 , a3 ,. . . an und b1 , b2 , b3 ,. . . bn können aus den Funktionswerten berechnet werden: c0 = 1 T ZT f (t)dt 0 ak = 2 T ZT f (t) cos(kωt)dt k = 1, 2, 3, 4, . . . n f (t) sin(kωt)dt k = 1, 2, 3, 4, . . . n 0 bk = 2 T ZT 0 14 3 Anwendung: Datenkompression Tonsignal, eine Periode, Wertetabelle von 152 Werten (ω = 15 2π 152 ): angenähert durch Bauplan“ mit 14 Zahlenwerten: ” f (x) = 3 + 18 cos(ωx) + 58 sin(ωx) − 12 cos(2ωx) + 23 sin(2ωx) −12 cos(3ωx) − 7 sin(3ωx) + cos(4ωx) + 6 sin(4ωx) +2 cos(5ωx) − 2 sin(5ωx) − cos(6ωx) + sin(6ωx) − cos(8ωx) 16 4 Anwendung: Entrauschen verrauschtes Tonsignal 17 entrauscht durch abgeschnittenen Bauplan“ ” f (x) = 3 + 18 cos(ωx) + 60 sin(ωx) − 12 cos(2ωx) + 22 sin(2ωx) − 14 cos(3ωx) −6 sin(3ωx) + cos(4ωx) + 5 sin(4ωx) − cos(5ωx) − cos(6ωx) + sin(6ωx) + cos(7ωx) + sin(7ωx) − cos(8ωx) − sin(8ωx) 18 5 Technische Einzelheiten Vorfaktoren vor dem Cosinus (ak , links, blau) und vor dem Sinus (bk , rechts, rot) des ursprünglichen Signals: 19 dasselbe für das verrauschte Signal 20 6 Ausblick andere Funktionen als Bausteine“ ” (statt f (x) = sin x und f (x) = cos x): Wavelets 21 Man benutzt skalierte und verschobene Versionen: 22 Anwendungen: Datenkompression, Entrauschen, . . . links: Testbild Lena“ (Original), rechts: Rekonstruktion nach ” Kompression (Rate 1:64) mit dem Binlet“ ” 23 links: Kompression (Rate 1:64) mit dem FBI-Wavelet, rechts: Kompression mit JPEG (Rate etwa 1:64) 24