Enoch Widman, Chronik der Stadt Hof I Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe I: Fränkische Chroniken, Band 7: Enoch Widman, Chronik der Stadt Hof II Enoch Widman CHRONIK DER STADT HOF Bearbeitet und herausgegeben von Maria Rösler 2015 Gesellschaft für fränkische Geschichte III Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.de> abrufbar. Die Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V. dankt der Oberfrankenstiftung, dem Kulturfonds Bayern, der Stadt Hof und der Hermann und Bertl Müller-Stiftung, Hof, für die Förderung und Unterstützung. Abbildung auf dem Umschlag: Einband der Handschrift O. StadtA Hof. Sign. BX 133. Layout: Sigrid Strauß-Morawitzky, Stegaurach Herstellung: Verlagsdruckerei Schmidt Neustadt a. d. Aisch © 2015 Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V., Würzburg Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Alter Festplatz 14, 96135 Stegaurach Printed in Germany ISBN 978-3-86652-007-3 IV Vorwort Wer sich über die älteren und ältesten Zeiten der Stadt Hof informieren oder in dieser Richtung forschen will, wird sich unweigerlich mit der von Magister Enoch Widman geschriebenen Chronik beschäftigen müssen. Seine Ausfüh­ rungen zu Hof stellen die älteste überlieferte zusammenhängende Darstellung zur Stadtgeschichte dar und reichen von den sagenumwobenen Anfängen bis in seine eigene Zeit. Die von ihm beschriebenen Ereignisse bieten Einblicke in die unterschiedlichsten Lebensbereiche der Stadt Hof, wodurch die Chronik, nicht zuletzt für kulturhistorische Fragestellungen, eine reichhaltige Quelle darstellt. Die vorliegende Edition bietet nun erstmals den kompletten Text von Enoch Widmans „Chronicon“ bis zum Jahr 1612. Der Band wird abgerundet durch ein umfangreiches Register und Glossar. Während meiner Arbeit standen mir viele Menschen hilfreich zur Seite. An erster Stelle möchte ich mich bei Dr. Arnd Kluge bedanken, ohne dessen Engagement, Unterstützung und nicht zuletzt zahlreichen Ratschläge es die vorliegende Edition nicht geben würde. Mein Dank gilt auch den Mitarbeitern der Archive und Bibliotheken, die ich in den letzten Jahren aufsuchte. Allen voran jenen des Stadtarchivs Hof, des Stadtarchivs Schweinfurt, OStR Hans Schönemann vom Jean-Paul Gym­na­sium und Leo Hartung vom Dekanatsarchiv Hof, die mir zu jeder Zeit Einblicke in die einschlägigen Archivalien gewährten. Des weiteren gilt mein Dank Dr. Erich Schneider und Wolfgang Graf zu Castell-Castell von der Gesellschaft für fränkische Geschichte für die Aufnahme der Hofer Chronik in ihre Reihe „Fränkische Chroniken“. Für die Durchsicht des Manuskripts danke ich Prof. Dr. Enno Bünz, Dr. Mathias Vogel und Grit Buchenau. Ganz besonderen Dank schulde ich meinem Mann, der mir nicht nur als unermüdlicher Korrekturleser zur Seite stand, sondern mich auch sonst in jeder Form und zu jeder Zeit mit allen Mitteln unterstützt hat. V Inhaltsverzeichnis IX IX XI XI XII XIII XVII XX XXI XXIV XXVII XXVII XXVIII XXX XXXI A 1. 2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.2 3. 3.1 3.2 3.3 4. Einführung Biographie von Enoch Widman Widmans Werke Die Hofer Chronik Schematische Übersicht der bekannten Handschriften Kurzbeschreibung der bekannten Handschriften Das Verhältnis der Handschriften zueinander Druckausgaben Die Quellen der Hofer Chronik Widmans übrige Werke Die Leithandschriften der Edition Beschreibung O Beschreibung G I Beschreibung G II Grundsätze der Textwiedergabe B 1. 2. 2.1 Edition 1 Text der Chronik 1 Anhänge der Chronik 633 Gutliche und peinliche bekandnus und aussag Christoffen Riegels von S. Annaberg in beisein Joachim Wunscholds, derzeit stadvogts verwesers, Sebastian Pölman, burgermeisters, Matthessen Burgers und Georgen Pruckners, beeden des raths. Actum den 13. augusti, freitags nach Laurentii, anno 1557. 633 Alte geschlecht, aus welchen ettliche, vor 80 und mehr jaren in der Knappenbruderschafft verschieden und fur die alle Quatember jerlichen gebeten werden, deren namen doch heutigs tags nicht mehr bei uns ubrig und zu finden sindt 642 Namen der burgerssöhne, so ettwas vor andern studirt und zu kirchen- und schuldiensten, auch andern embtern, gezogen worden, nunmehr uber hundert und mehr jar: soviel ich deren erkundigen mögen, darzu auch die gerechnet sindt, welche herr doctor Nicolaus Medler und herr doctor Johannes Streitberger notirt und uffgezeichnet haben. 647 Glossar 667 2.2 2.3 3. VII Quellen- und Literaturverzeichnis Ungedruckte Quellen Gedruckte Quellen und Literatur 677 677 678 Anhang Lebenszeugnisse Enoch Widmans Anstellungspatent Widmans Bitte um Empfehlung eines Gehaltsverbesserungs­gesuchs 1.3 Empfehlungsschreiben für Enoch Widman 1.4 Testament 2. Abbildungen der Chronik 3. Karten 4. Abkürzungsverzeichnis 5.Register 709 709 709 C 1. 2. D 1. 1.1 1.2 VIII 710 711 713 717 724 727 728