Gruppenpuzzle - Gruppe 2

Werbung
Gruppenpuzzle TB or not TB
science-live-lemgo
2.1
www.schülerlabor.com
2.2
Gruppenpuzzle TB or not TB
science-live-lemgo
Mycobacterium tuberculosis
Bau eines Bakteriums
Verschiedene Bakterienarten lassen sich u. a. durch folgende Merkmale
unterscheiden:
•
Unterschiedliche Bakterienarten stellen unterschiedliche Ansprüche an ihre
Ernährung. Sie wachsen nur auf bestimmten Nähragarsorten, auf anderen nicht.
•
Unterschiedliche Bakterienarten scheiden, je nach Ernährungsart,
unterschiedliche Stoffwechselprodukte aus. Diese lassen sich auf der
Petrischale nachweisen.
•
Die Kolonien unterschiedlicher Bakterienarten zeigen charakteristische
Formen, Größen, Farben und/ oder Oberflächenstrukturen. Diese lassen sich
auf der Agarplatte unterscheiden.
Bakterien sind einzellige
Lebewesen von wenigen
µm Größe.
Zur Erinnerung: 1 mm
entspricht 1000 µm.
www.schülerlabor.com
Viele Bakterienzellen sind
(von innen nach außen)
von einer Plasmamembran (grau), einer Zellwand aus Murein (grün) und einer
geleeartigen Kapsel (gelb) umgeben. Im Inneren der Zelle liegen ein ringförmiges
Bakterienchromosom und kleine ringförmige Plasmide. Außer Ribosomen fehlen weitere
Organellen. In flüssigen Medien bewegen sich Bakterien mithilfe von Flagellen fort.
Typische Merkmale einer Bakterienzelle sind:
•
das Fehlen von Organellen (außer Ribosomen),
•
das Fehlen eines Zellkerns,
•
Anzahl und Struktur der Erbalagen,
•
eine Zellwand aus Murein (nicht aus Cellulose wie bei Pflanzen) und
•
die geringe Größe.
Gruppenpuzzle TB or not TB
science-live-lemgo
2.3
www.schülerlabor.com
Mycobacterium tuberculosis
Bakterien können alleine, in großen Gruppen oder flächendeckend vorkommen.
Große Gruppen von Bakterien nennt man Kolonien, flächendeckend vorkommende
Rasen. Aufgrund ihrer Einzelligkeit ist die Form eines einzelnen Bakteriums wenig
variabel: rund, stäbchenförmig oder korkenzieherartig geschraubt. Mycobacterien,
wie der Erreger der Tuberkulose, können eine stäbchenförmige oder rundliche
Gestalt annehmen. Rundliche Mycobakterien haben einen Durchmesser von 0,5
µm. Einzelne Bakterien sind mit bloßen Augen nicht sichtbar. Mit einem sehr guten
Lichtmikroskop sieht man bei 1000facher Vergrößerung einen winzigen Punkt.
Um Bakterien sichtbar zu machen, überführt man sie möglichst einzeln auf ein
festes Medium. Bei diesem festen Medium handelt es sich um eine Petrischale, die
mit einem Nähragar gefüllt ist. Dieser Nähragar hat die Konsistenz von sehr fester
Gelatine. Er enthält alle Nährstoffe, die das Bakterium braucht. Bakterien können
sich auf diesem Agar nicht aktiv bewegen, aber sich durch Teilung vermehren. Alle
durch Teilung aus einem Bakterium entstandenen neuen Bakterien häufen sich zu
einer Masse auf und bilden eine Kolonie. Wenn eine derartige Kolonie mehr als eine
Million Bakterien umfasst, hat sie eine Größe von etwa einem Millimeter
Durchmesser und ist mit dem bloßen Auge zu erkennen.
2.4
Gruppenpuzzle TB or not TB
science-live-lemgo
Verdünnungsreihe und Titerbestimmung
www.schülerlabor.com
Herunterladen