SS 2010 Institut für Theoretische Astrophysik, Heidelberg H.-P. Gail und W. M. Tscharnuter Asteroiden Präsolare Staubteilchen, Meteoriten und 1 2 Abstand zum nächsten Stern): Kometen • Atmosphären, Ozeane, Eismäntel, Leben • Oortsche Wolke (bis page: 1.1 • Kuipergürtel (jenseits Neptun): Sehr viele kleine Körper, einzelne bis zur Größe von Pluto, Kometen • Asteroidengürtel (zwischen Mars und Jupiter): Sehr viele kleine Körper • Monde (teils in großer Zahl), Ringsysteme • Pluto (Status unklar, Planet?) • 2 mittelgroße Eisplaneten: Uranus, Neptun • 2 große Gasplaneten: Jupiter, Saturn • 4 Terrestrische Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars • 1 Sonne 1. Aufbau unseres Planetensystems Inneres System Aufbau unseres Planetensystems page: 1.2 Äußeres System Aufbau unseres Planetensystems page: 1.3 r = 0.38 AE, M = 0.055 M⊕ , d = 4 880 km Merkur Aufbau unseres Planetensystems page: 1.4 r = 0.73 AE, M = 0.815 M⊕ , d = 12 103 km Venus (Galilei Raumsonde) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.5 r = 149 600 000 km zur Sonne M = 5.972 kg = 3 × 10−6 M , d = 12 756 km Erde + Mond (Mariner 10) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.6 r = 384 400 km zur Erde, M = 0.012 M⊕ , r = 3 476 km Erdmond (Nordpol, Galilei Raumsonde) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.7 d = 1.52 AE, M = 0.107.15 M⊕ , r = 6 794 km (2 Monde) Mars (HST) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.8 Überwiegend 10 – 100 km groß. Größtes Objekt: Ceres d = 466 km. Körper aus dem Asteroidengürtel (Galilei Raumsonde) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.9 Zusammengebackenes Staubmaterial aus der Entstehungsphase (4.56 Milliarden Jahre alt). Eisen + Olivin aus dem Inneren eines zertrümmerten Asteroiden page: 1.10 Murchison Meteorit (Bruchstück) Eisen-Stein Meteorit Aufbau unseres Planetensystems r = 5.20 AE, M = 318.15 M⊕ , d = 142 984 km, 63 Monde, schwache Ringe Jupiter mit Io und Schatten von Ganymed Aufbau unseres Planetensystems page: 1.11 Jupiter mit rotem Fleck (HST) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.12 d = 4800 km Callisto Aufbau unseres Planetensystems page: 1.13 d = 5276 km Ganymed Aufbau unseres Planetensystems page: 1.14 r = 9.54 AE, M = 95.11 M⊕ , d = 120 536 km, 33 Monde, zahlreiche Ringe Saturn mit Ringen (Hubble Space Telescope) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.15 d = 498 km Enceladus Aufbau unseres Planetensystems page: 1.16 d = 5150 km Titan Aufbau unseres Planetensystems page: 1.17 r = 19.22 AE, M = 14.5 M⊕ , d = 51 118 km, 27 Monde, zahlreiche Ringe Uranus mit Ringen (Hubble Space Telescope) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.18 Uranus mit Ringen und Monden (ESO) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.19 r = 30.06 AE, M = 17.1 M⊕ , d = 49 523 km, 13 Monde, Ringe Neptun (Voyager 2) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.20 d = 2705 km Triton (Neptunmond) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.21 Pluto: r = 39.5 AE, M = 2.12 × 10−2 M⊕ , d = 2274 km, 1 Mond: Charon Geschätzt: Mehr als 70 000 Objekte mit Durchmessern größer 100 km (Verhinderter Planet) Trans-Neptun Objekte im Kuipergürtel (30 . . . 50 AE) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.22 r = 39.55 AE, M = 0.0021 M⊕ , d = 2 274 km, 3 Monde Pluto + Charon (Hubble Space Telescope) Aufbau unseres Planetensystems page: 1.23 Etwa 1 bis 10 km große Schneebälle aus Eis und Staub Restmaterial aus der Zeit der Planetenentstehung in der Oortschen Wolke Komet Hyakutake 1996 Aufbau unseres Planetensystems page: 1.24 page: 1.25 • Im äußeren Teil des Systems sind massereiche Planeten vorhanden, die aus Gas (H + He) und Eis (H2O, CH4, NH3) bestehen • Im inneren Teil des Systems sind nur relativ kleine Planeten enthalten, die aus Eisen und Gestein bestehen • Der Umlaufssinn ist für alle Planeten gleich, desgl. für die meisten kleineren Körper • Die Bahnen der Planeten und der meisten kleineren Körper liegen praktisch in einer Ebene • Fast der gesamte Drehimpuls des Systems (Sonne + Planeten) steckt in den großen Gasplaneten Charakteristische Eigenschaften unseres Sonnensystems: Aufbau unseres Planetensystems • Präsolare Staubteilchen II: Entstehung, Elternsterne, Nukleosynthese • Dynamik der Körper im Asteroidengürtel • Aufbau und Entwicklung von Planetesimalen/Protoplaneten • Entstehung des Planetensystems • Präsolare Staubteilchen • Asteroiden • Meteoriten • Struktur des Planetensystems Inhalt der Vorlesung Aufbau unseres Planetensystems page: 1.26