Salus Ihr Gutfühlmagazin ANZEIGE 4/13 Zu gewinnen b 5 Tage Urlau nsion im inkl. Halbpe r wanenweihe Hotel am Sch neifel in der Vulka Seelische Gesundheit Selbstachtung statt Selbstoptimierung Dem Schmerz begegnen Was tun bei rheumatischen Beschwerden? Mund auf, Augen zu? Keine Angst vorm Zahnarztbesuch Gutfühlversicherung +++ Das neue Kursprogramm in der Heftmitte +++ Das neue Kursprogramm in derDieHeftmitte +++ 1 INHALT Dem Schmerz begegnen – Was tun bei rheumatischen Beschwerden? Besonders in der kalten Jahreszeit haben Rheumapatienten unter schmerzenden Gelenken zu leiden. Zusammen mit unserer Beratungsärztin Peggy Meyer geben wir Hinweise für mehr Beweglichkeit und weniger Beschwerden. 14 Kurz notiert Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen ............................................. 4 Positives Finanzergebnis 2013 Gut gerüstet für die Zukunft .................................................................. 7 Titelthema: Seelische Gesundheit Selbstachtung statt Selbstoptimierung ................................................. 8 16 Der Besuch beim Zahnarzt sorgt bei den meisten für Unbehagen. Dabei ist Zahnvorsorge das A und O für schöne und gesunde Zähne. Wir geben Tipps, wie Sie die Angst vorm Zahnarzt in den Griff bekommen. Neuer BKK Ernährungscoach Den Ernährungsmythen auf der Spur ................................................ 13 Dem Schmerz begegnen Was tun bei rheumatischen Beschwerden? ...................................... 14 Mund auf, Augen zu? Keine Angst vor dem Zahnarztbesuch ............................................... 16 ADHS erkennen und behandeln Was hilft meinem hyperaktiven Kind?............................................... 18 Unterstützung bei sexueller Gewalt So finden Sie Hilfe vor Ort ................................................................. 21 Mitglieder werben Mitglieder 20 Euro Prämie für Ihre Empfehlung + Extra-Verlosung .................... 22 18 ADHS ist heute eine anerkannte Störung bei Kindern. Wir erklären, wie Sie diese erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. doppelt: ben lohnt sich Mitglieder wer he eine Aktivwoc Gewinnen Sie . im he rr Dü in Badfür 2 Personen ) 22 (Mehr auf Seite Impressum Salus – Ihr Gutfühlmagazin erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der Salus BKK zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung. Herausgeber Salus BKK, Züricher Str. 27, 81476 München Vorstand: Ute Schrader Redaktion Kai Riebeling (vtl.), Telefon: 06102 2909-26 Dominika Klemmer, Jasna Selleng Layout Vanessa Hofmann, Pietro Abbandoni 2 Salus BKK Druck Printed in Germany Anzeigen Zur Refinanzierung unseres Magazins finden Sie in dieser Ausgabe gewerbliche Anzeigen. Diese sind entsprechend gekennzeichnet und stellen keine Empfehlung der Salus BKK dar. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in OnlineDienste, Internet, Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD, etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Salus BKK. Salus Versicherte erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Ist die Salus BKK durch höhere Gewalt, Streik und dergleichen an ihrer Leistung verhindert, so besteht keine Ersatzpflicht. TITELBILD: detailblick / FOTOLIA.COM; CORBIS RF FOTOS: Sebastian Kaulitzki / FOTOLIA.COM; CORBIS RF; ARCHIV Extra im Innenteil: Salus BKK Gesundheitsprogramm VORWORT lung: Meine Empfeh gramm esundheitspro G s e u e n r se n U tet Ihnen mehr im Innenteil bie ve Kurse. als 160 attrakti Liebe Leserin, lieber Leser, was erwartet uns gesundheitspolitisch im neuen Jahr? Nach einem Blick in den Koalitionsvertrag der neuen Regierung werden trotz großer struktureller Herausforderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung auch in den kommenden Jahren nur wohl dosierte Veränderungen auf uns zukommen. Positiv hervorzuheben sind dabei vor allem die geplanten Verbesserungen in der Pflegeversicherung und der Prävention. Wie sich dies im Detail gestaltet, werden die nächsten Monate zeigen. Sicher ist schon heute, dass diese Leistungsverbesserungen mit steigenden Ausgaben verbunden sein werden. Deshalb ist es entscheidend, dass diese nicht nach dem Gießkannen-Prinzip, sondern bedarfsorientiert und zielgerichtet erfolgen. Die Salus BKK hat ihr Leistungsportfolio bereits Ende 2012 um osteopathische Behandlung und Anfang 2013 um die erweiterte Schwangerschaftsvorsorge bedarfsgerecht ausgebaut. Diesen Weg werden wir auch 2014 auf Basis der aktuell positiven Geschäftszahlen fortsetzen und unser Angebot im Bereich der künstlichen Befruchtung gezielt ergänzen. Ungewollte Kinderlosigkeit ist nicht nur für die betroffenen Paare überaus belastend. Wir können uns dies in Zeiten eines stetig spürbar werdenden demografischen Wandels schlichtweg nicht leisten und müssen Verantwortung übernehmen. Mehr zum aktuellen Geschäftsergebnis und unserem geplanten Leistungsausbau lesen Sie auf Seite 7. In der nächsten Ausgabe werden wir Ihnen das neue Leistungsangebot dann ausführlich vorstellen. Aktuell steht allerdings unserer neues halbjährliches Kursangebot im Mittelpunkt. Es bietet Ihnen wieder mehr als 160 Möglichkeiten, sich mehr zu bewegen, gesund zu ernähren und aktiv zu entspannen. Letzteres wird immer bedeutender, denn Anspannung und Stress erweisen sich zunehmend als Krankmacher in allen Lebensbereichen. In der Arbeitswelt sind die daraus oftmals resultierenden psychischen Erkrankungen bereits die zweithäufigste Ursache für Fehlzeiten, Tendenz weiter steigend. Hier ist es zwingend erforderlich, in die Gesundheit der Versicherten zu investieren, z. B. mit unseren Gutfühlwochenenden, einem exklusiven Angebot Ihrer Salus BKK. Die neuen Termine finden Sie dazu in der Heftmitte am Ende des Kursprogramms. Übrigens: Unser Team Gesundheitsförderung hilft Ihnen gerne persönlich bei der Suche nach einen passenden Kurs in Ihrer Nähe. Ein Anruf genügt! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein entspanntes Jahr 2014, viel Glück, Erfolg und natürlich Gesundheit. Herzlichst Ihre Ute Schrader Vorstand Salus BKK erneut ausgezeichnet Aktive Vorsorge lohnt sich in jedem Alter Das Deutsche Finanz Service Institut hat im Auftrag von Focus Money im Oktober 2013 die Bonusmodelle der gesetzlichen Krankenkassen verglichen. Im Mittelpunkt standen dabei die Höhe der Geldprämien und die Anzahl der zu leistenden Vorsorgemaßnahmen. Das Ergebnis: Das Bonusprogramm Gutfühlsterne der Salus BKK wurde bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet – diesmal in der Zielgruppe der Jugendlichen ab 15 Jahren („Prämien für die Fitness“, Focus Money, 45/2013). Vorsorge zahlt sich bei der Salus BKK eben besonders aus. Das gilt übrigens nicht nur für Jugendli- che, sondern in jeder Altersgruppe. Wer regelmäßig Gutfühlsterne sammelt, kann diese gegen eine attraktive Geldprämie von bis zu 200 Euro pro Jahr eintauschen. Hier ist mehr für Sie drin! Mehr zu den Bonusmodellen der Salus BKK finden Sie unter: www.salus-bkk.de/bonus Die Gutfühlversicherung 3 KURZ NOTIERT Fit und gesund auch in 2014 Versicherte profitieren Der neue Aktivwochen-Katalog ist da Hörgeräte nun aufzahlungsfrei u unterstützt Ihre erfolgreiche Teilnahme an der BKK AkT tivwoche mit einem Zut schuss von 160 Euro für s Erwachsene bzw. 110 Euro E für f Kinder ab 6 Jahren im Familienprogramm. F 2014 Salus BKK – Aktivwoche Wer beruflich stark beansprucht ist, braucht Zeiten der Entspannung und der aktiven Erholung. Hierfür bietet die Salus BKK zu jeder Jahreszeit individuelle Programme an: Unsere Aktivwochen. Egal ob Küsten- oder Bergregionen, Familien- oder Singlereisen, Regeneration oder sportliche Aktivitäten – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. AKTIVWOCHE Gesundheit erleben Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass Sie von unseren qualifizierten Partnern betreut werden. Neben Themen wie Stressreduktion und Rückengesundheit bieten wir Ihnen Aktivwochen zur bewussten Ernährung oder Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems an. Die Salus BKK 2014 Fordern Sie gleich unseren aktuellen AktivwochenKatalog 2014 an. Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie unser kostenfreies Kundentelefon unter 0800 22 13 222 an. Aktivwochen Online-Katalog. Weitere Infos zu den Aktivwochen und den Online-Katalog finden Sie unter: www.salus-bkk.de/aktivwoche Wer ein neues Hörgerät braucht, profitiert ab sofort von einer Anpassung der sogenannten Festbeträge. Seit dem 1. November 2013 werden zu Hilfsmitteln für gesetzlich Versicherte nahezu verdoppelte Kassenzahlbeträge bewilligt. Der zuständige Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat den abrechnungsfähigen Höchstbetrag von 421 Euro auf 785 Euro erhöht. Die Versorgung beinhaltet neben den Hörsystemen auch die aufzahlungsfreie Beratung, Anpassung, Reparatur und Nachsorge. Der Zuzahlungsbetrag von 10 Euro pro Ohr bleibt aber gesetzliche Pflicht. Gut zu wissen: Ein Hörgerät gibt es nach ohrenärztlicher Untersuchung nur beim ersten Mal auf Rezept. Bei Ersatzbeschaffung oder Nachversorgungen sollten Sie sich bei uns erkundigen, mit welchen Hörgeräteakustikern die Salus BKK zusammenarbeitet. Rufen Sie dazu einfach unser Team Hilfsmittel an: 0800 22 13 222. Der Hörgeräteakustiker schlägt dann eine Hörhilfe vor und erstellt einen Kostenvoranschlag. Nach dessen Bewilligung und erfolgreicher Anpassung des Hörgeräts rechnet die Salus BKK direkt mit dem beauftragen Akustiker ab. Neues Zahlungssystem ab Februar 2014 SEPA: Einzugsermächtigung bleibt gültig Ab Februar 2014 tritt im europäischen Zahlungsraum das einheitliche Zahlungsverkehrssystem SEPA („Single European Payment Area“) in Kraft. Damit wird die bisherige Bankverbindung abgelöst: Künftig ersetzt die sogenannte BIC die Bankleitzahl, die Kontonummer wird durch die IBAN ersetzt. Die gute Nachricht für Sie: Wenn Sie uns bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden wir diese im Interesse eines geringen Verwaltungsaufwandes und einer Einsparung von Kosten in ein SEPA-Mandat umdeuten. Sie müssen nichts weiter tun; Ihre Beiträge werden auch nach dem 31.01.2014 bequem von Ihrem Bankkonto abgebucht. 4 Salus BKK Wir werden die selbstzahlenden Mitglieder im Januar darüber informieren und auch die Mandatsreferenz und Gläubiger-ID für die Abbuchung mitteilen. Wenn sich Ihre Kontonummer oder Ihre Bankverbindung ändert, benötigen wir eine Mitteilung von Ihnen. SEPA-Website. Mehr Informationen zu SEPA, IBAN, BIC und Co. finden Sie unter: www.sepadeutschland.de IBAN: Nummer Auf diese an. kommt es KURZ NOTIERT Alte Versicherungskarten seit am 31.12.2013 ungültig Ab sofort nur noch mit Passbild Für alle über 15 Jahre, die noch kein Passbild für die elektronische Gesundheitskarte abgegeben haben, wird es jetzt allerhöchste Zeit. Denn die alte Versicherungskarte hat zum Jahreswechsel ihre Gültigkeit verloren. Ab sofort werden Ärzte und Krankenhäuser die alte Karte ohne Bild nicht mehr als Versicherungsnachweis akzeptieren. lv h ü f t uung G r e e i h c D versi r tfühl ung u e G h r Die e c i h VERSICHERTEN c s g rrsicherunKARTE lversi ühlvhle e v GutfDie Gutfü Marta-Sarina Mustermann Salus BKK 5330168 .DVVH 1234567890 9HUVLFKHUWHQQXPPHU 1 6WDWXV 1 1213 Sie haben noch keine eGK? Dann sollten Sie Ihr Bild unbedingt in den kommenden Tagen abgeben, damit Ihnen keine Nachteile bei der medizinischen Versorgung entstehen. So können Sie Ihr Foto einreichen: JOWLJELV Um mögliche Nachteile bei der Inanspruchnahme von Leistungen auszuschließen, wurden 95 % unserer Versicherten bereits mit der neuen eGK ausgestattet. Eine eGK dürfen wir jedoch nur mit einem Passbild ausstellen, einzige Ausnahmen sind Kinder unter 15 Jahren und Pflegebedürftige. Doch was passiert, wenn Sie keine eGK vorweisen können? Wenn Sie ohne Vorlage einer eGK eine ärztliche Leistung beanspruchen, müssen Sie dem Arzt innerhalb von 10 Tagen einen Versicherungsnachweis vorlegen. Wird die Frist nicht einge- Wichtig für Nachzügler Im Internet Am einfachsten geht es per Online-Upload auf www.salus-bkk.de/egk sowie per E-Mail an [email protected]. Per Post Forden Sie am kostenfreien Kundentelefon ein Passbild-Formular an: 0800 22 13 222. 95 % der Salus Versicherten sind ausgerüstet halten, kann der Arzt eine Privatrechnung stellen, die wir als gesetzliche Krankenkasse nicht erstatten können. Die Kosten trägt der Versicherte. Bitte geben Sie dabei unbedingt Ihren vollständigen Namen (Titel, Vor- und Zunamen), Ihr Geburtsdatum, die Rentenversicherungsnummer und eine Telefonnummer für Rückfragen an. Nachdem wir Ihr Bild erhalten haben, dauert es aktuell circa 3 bis 4 Wochen bis Sie Ihre neue eGK erhalten. Übermittlung Ihrer Daten an das Finanzamt Krankenkassenbeitrag steuerlich absetzbar FOTOS & ILLUSTRATIONEN: ARochau, Stefan Rajewski / je FOTOLIA.COM; CORBIS RF; ARCHIV Seit Januar 2010 können Versicherte ihre Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung von der Steuer absetzen. Grundlage dafür ist das Bürgerentlastungsgesetz. Die Salus BKK teilt dem Finanzamt daher mit, welche Beiträge gezahlt worden sind, und versendet Anfang des Jahres entsprechende Briefe an die Versicherten. Da dieser Prozess immer wieder Fragen aufwirft, haben wir die wichtigsten hierzu kurz für Sie zusammengefasst. Wie erhält das Finanzamt die Meldung über die gezahlten Beiträge? Die Finanzämter erhalten die Informationen über die gezahlten Krankenversicherungsbeiträge direkt von den Krankenkassen. Damit der Datenaustausch ohne großen Aufwand abläuft, werden die Daten elektronisch übermittelt. Bei Arbeitnehmern geschieht dies über die elektronische Lohnsteuerkarte bzw. den Arbeitgeber. Bei Selbstständigen, Versorgungsempfängern und anderen Versicherten, die ihre Beiträge selbst an die Krankenkasse zahlen, übernimmt dies die Salus BKK. Voraussetzung ist, dass eine Einwilligung zur Datenübermittlung sowie die Steueridentifikationsnummer vorliegen. Werden außer den Beiträgen noch andere Informationen an das Finanzamt übermittelt? Das Bundesfinanzministerium hat festgelegt, dass neben den gezahlten Beiträgen auch andere erstattete Beiträge beim Finanzamt angegeben werden müssen. Zu den Erstattungen gehören die Prämien aus Wahltarifen und Bonusmodellen sowie Entgeltersatzleistungen (z. B. Krankengeld), die ebenfalls bei der Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt werden. Welcher Zeitraum wird für die Datenübermittlung berücksichtigt? Beitragszahlungen und -erstattungen sind bei der Übermittlung immer dem Jahr zuzuordnen, in dem sie geleistet werden. Aufgrund der verschobenen Zahlungsfälligkeit bei Selbstzahlern werden somit die Beitragszahlungen von Dezember des Vorjahres (Fälligkeit 15.01.des Meldejahres) bis zum November (Fälligkeit 15.12. des Meldejahres) bei der Übermittlung berücksichtigt. Bei Mitgliedern, bei denen die Übermittlung der Beiträge über die elektronische Lohnsteuerbescheinigung bzw. Rentenbezugsmitteilung vorgenommen wird, erfolgt eine Meldung, sofern Beiträge für das Bonusprogramm u. ä. im Meldejahr erstattet wurden. Auch hier ist das Datum der Erstattung maßgeblich, nicht der Zeitraum, für den die Zahlung gilt. Wie erfahre ich, welche Daten die Salus BKK dem Finanzamt gemeldet hat? Die Krankenkassen sind verpflichtet, ihren Mitgliedern die Höhe der Beiträge jährlich mitzuteilen. Wir melden die Daten bis spätestens 28.02.14 an die Finanzämter. Die Informationen über die gemeldeten Daten werden im Anschluss an die betroffenen Mitglieder gesandt, so dass Ihnen diese Mitteilung bis spätestens 15.03.14 vorliegen wird. Die Gutfühlversicherung 5 KURZ NOTIERT Neuerungen 2014 Das ändert sich im neuen Jahr Kostenübernahme für externe Präventionskurse Ab sofort dürfen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch Präventionskurse fördern, die von einer zentralen Prüfstelle zertifiziert wurden und in der sogenannten easy-Datenbank hinterlegt sind. So können Sie sicher sein, dass die Kursleiter einen hohen Ausbildungsstandard haben und das Kurskonzept den neuesten medizinischen Erkenntnissen entspricht. Ob Ihr Kurs qualitätsgeprüft ist, sagen wir Ihnen gerne. Bitte rufen Sie uns unter 0800 22 13 222 an. Sie erreichen die easy-Datenbank auch im Internet: www.salus-bkk.de/easy Die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze steigt von bislang 52.200 Euro auf 53.550 Euro. Die Beitragsbemessungsgrenze, die das höchste monatliche Bruttoentgelt für die Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge festlegt, steigt bundesweit von 3.937,50 Euro auf 4.050,00 Euro im Monat. Somit ergeben sich folgende Höchstbeiträge: Vor allem Gutverdiener müssen im kommenden Jahr höhere Sozialabgaben leisten. Das hat das Bundeskabinett am 16. Oktober beschlossen. • Gesetzliche Pflegepflichtversicherung (Beitragssatz 2,05 %, ggf. zzgl. 0,25 % für Kinderlose): 83,02 Euro • Maximaler Gesamtbeitrag für Besserverdiener: 710,77 Euro Die Rechengrößen 2014 Sozialversicherungsrechengrößen Beitragsbemessungsgrenze: Arbeitslosenversicherung Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener • Gesetzliche Krankenversicherung (15,5 %): 627,75 Euro Versicherungspflichtgrenze: Kranken- u. Pflegeversicherung Beitragsbemessungsgrenze: Kranken- u. Pflegeversicherung Bezugsgröße in der Sozialversicherung Monat (West) Jahr (West) Monat (Ost) Jahr (Ost) 5.950 Euro 71.400 Euro 5.000 Euro 60.000 Euro 4.462,50 Euro 53.550 Euro 4.462,50 Euro 53.550 Euro 4.050 Euro 48.600 Euro 4.050 Euro 48.600 Euro 2.765 Euro 33.180 Euro 2.345 Euro 28.140 Euro Anzeige 6 Salus BKK UNTERNEHMEN Positives Finanzergebnis 2013 Vorstand und Verwaltungsrat der Salus BKK blicken zufrieden auf die vorläufigen Geschäftsergebnisse des Jahres 2013. So wird die Gutfühlversicherung das Haushaltsjahr trotz steigender Ausgaben in fast allen Leistungsbereichen unter dem Strich mit einem Überschuss von rund 10 Millionen Euro abschließen. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: ARCHIV Insgesamt stehen Einnahmen aus dem Gesundheitsfonds von rund 316 Millionen Euro, Ausgaben von 306 Millionen Euro gegenüber. Davon entfallen mehr als 286 Millionen auf die Leistungserbringung und kommen direkt den Versicherten zu Gute. Den Löwenanteil unter den Leistungsausgaben nehmen die Bereiche stationäre und ambulante Versorgung sowie Ausgaben für Arzneimittel ein. „Durch die Absenkung der Steuerzuschüsse für den Gesundheitsfonds lag dieser bereits im ersten Halbjahr 2013 deutlich im Minus. Dieser Trend wird sich noch verschärfen“, erläutert Ute Schrader, Vorstand der Salus BKK. Zudem belasteten der Wegfall der Praxisgebühr zum Jahresbeginn sowie spürbare Ausgabensteigerungen bei der ambulanten Versorgung und im Arzneimittel-Bereich das Ergebnis. „Unter dem Strich sind wir trotz der negativen Entwicklungen bei der finanziellen Ausstattung des Gesundheitsfonds sowie der gestiegenen Honorare für Leistungserbringer mit unserem Ergebnis sehr zufrieden“, bilanziert Schrader. Bei den Verwaltungskosten liegt die Salus BKK mit rund 6 Prozent auch weiterhin unter dem Durchschnitt der gesetzlichen Krankenversicherung. Neu: Zuschuss bei künstlicher Befruchtung ten Ausbau der satzungsbasierten Zusatzleistungen, wie Osteopathie, Schwangerschaftsvorsorge und ergänzende Leistungen für chronisch Kranke. Den eingeschlagenen Weg wird die Salus BKK zum Vorteil ihrer über 145.000 Versicherten fortsetzen und die Satzungsleistungen zielgerichtet erweitern. Insbesondere dort, wo die Hilfe besonders nötig ist. „Ungewollte Kinderlosigkeit ist nicht nur für die betroffenen Paare eine extreme Belastung, wir können uns dies auch als Gesellschaft schlichtweg nicht leisten“, betont Ute Schrader. „Deshalb haben wir uns entschieden, unsere Versicherten zukünftig bei den ersten 3 Versuchen einer künstlichen Befruchtung finanziell mit bis zu 750 Euro zusätzlich zu unterstützen.“ Auch 2013 Mitgliederzuwachs Der eingeschlagene Weg mit nachhaltig soliden Finanzen, attraktiven Zusatzleistungen und einem ausgezeichneten Service führt auch in diesem Jahr unter dem Strich zu einer vierstellig steigenden Mitgliederzahl. Die Fortsetzung des eigenständigen Wachstums ist auch für 2014 eines der wichtigsten Ziele der zu den bundesweit 20 größten Betriebskrankenkassen zählenden Gutfühlversicherung. Verhalten positiver Ausblick Die Versicherten der Salus BKK profitieren von der positiven Entwicklung einerseits durch eine deutlich gestiegene Rücklage sowie andererseits durch den zielgerichte- Mit Blick auf das kommende Jahr wird sich die aktuell noch positive finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung deut- lich eintrüben. Der Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds wird um eine weitere Milliarde Euro auf dann nur noch 10,5 Milliarden gekürzt. Durch die Unterfinanzierung Ute Schrader, Vorstand werden die vorhandenen Rücklagen weiter abgeschmolzen. Gleichzeitig steigen die Belastungen auf der Ausgabenseite der Krankenkassen weiter an. Neben den bereits vereinbarten Mehrausgaben für Krankenhäuser, Ärzte und Apotheken wird sich besonders der sinkende Arzneimittelrabatt von 16 auf nur noch 7 Prozent als Kostentreiber bemerkbar machen. „Aus diesen Gründen haben wir „Das vorhandene Geld wird unseren Versicherten in Zukunft in jedem Fall noch zu Gute kommen.“ uns bereits frühzeitig dafür entschieden, erzielte Überschüsse überwiegend für die Aufstockung unserer Finanzreserven zu verwenden, anstatt, wie einige Mitbewerber, einen großen Teil davon als einmalige Prämie auszuschütten“, unterstreicht Ute Schrader. Die Gutfühlversicherung 7 TITELTHEMA Seelische Gesundheit – Selbstachtung statt Selbstoptimierung Stress, Burn-Out, Depression. Diese Begriffe dominieren nicht nur die Medien, sondern auch den Alltag jedes Einzelnen. In unserem Titelthema zur seelischen Gesundheit beleuchten wir verschiedene Facetten dieses Phänomens: Wo liegt die Grenze zwischen stressbedingten Beschwerden und psychischen Erkrankungen? Was kann ich tun, um mich zu schützen und wo finde ich bei Bedarf professionelle Hilfe? Und vor allem: Welche Rolle spielen Selbstachtung und Selbstwertgefühl in diesem Zusammenhang? Als konkretes Beispiel beschäftigen wir uns im Experten-Interview auf Seite 12 zudem mit dem Thema Essstörungen und deren Behandlung. 8 Salus BKK TITELTHEMA Ruhige Momente wie der Jahreswechsel lassen uns innehalten. Wie ist das letzte Jahr gelaufen? Was habe ich erreicht? Wo möchte ich hin? Häufig kommt dann die Frage auf: Habe ich wirklich das gemacht, was mir persönlich wichtig ist oder einfach ausgeführt, was andere von mir erwartet haben? Eine häufige Antwort: Der Alltag frisst uns auf, wir schaffen keine Trennung mehr zwischen Arbeit und Privatleben und gehen ständig an unsere Grenzen und darüber hinaus. Studien belegen, dass circa sechs von zehn Deutschen sich gestresst fühlen. Besonders die Gruppe der 35 bis 45-Jährigen ist betroffen, häufig aufgrund zu starker Belastungen durch Beruf und Familie. Stress als Auslöser für seelisches Ungleichgewicht Immer öfter ist so die Grundlage für Erschöpfung, Depressionen oder sogar BurnOut gelegt. Dabei lässt sich selten sagen, was konkret die Ursache für das seelische Ungleichgewicht ist. Die Werte und Normen der Arbeitswelt spielen dabei eine enorme Rolle: Zeiten für Regeneration und Hobbys werden zugunsten von Leistungsdenken und steigenden Ansprüchen gestrichen. Dahinter steht der Drang nach permanenter Selbstoptimierung, die sich durch alle Lebensbereiche zieht: Vor der Arbeit noch ein bisschen Wäsche bügeln, nach der Arbeit die persönliche Bestzeit beim Joggen verbessern und am Wochenende wenn möglich eine Fortbildung. So dreht sich das Rad um uns herum immer schneller und lässt sich kaum noch aufhalten. Online-Tool für den Selbsttest – Das BKK Stresslabor Jeder von uns nimmt Belastungen auf eine andere Weise wahr. Was den einen Menschen an seine Grenzen bringt, ist für den anderen gar kein Problem. Das hängt stark von den eigenen Einstellungen ab – und von der Art, mit Problemen umzugehen. Mit unserem Online-Test können Sie Ihr persönliches Stressrisiko testen: www.salus-bkk.de/stresslabor zu sagen, wenn Sie ein Kollege um einen Gefallen bittet oder der Chef Ihnen ein neues Projekt auftragen möchte. Begründen Sie Ihre Meinung, denn je differenzierter Sie diese darstellen, um so eher ernten Sie Verständnis. Lernen Sie, sich zu entspannen Auch das soziale Umfeld spielt eine Rolle, denn Unterstützung durch Freunde, Familie oder Kollegen kann helfen, die eigene Situation wieder klarer zu sehen und gemeinsam zu überdenken. Wenn Sie merken, dass Sie zu wenig Zeit für Ihre familiären bzw. häuslichen Verpflichtungen haben, suchen Sie sich Hilfe. Das kann zum Beispiel ein Babysitter aus der Nachbarschaft oder eine Fahrgemeinschaft sein. Noch wichtiger: Einen Gegenpol zur Arbeit schaffen und lernen sich zu entspannen. Dabei sollten Sie darauf achten, nicht rund um die Uhr erreichbar zu sein; auch das Handy muss nicht nonstop angeschaltet sein. Durch aktive Entspannung lässt sich der Stress beherrschen. Experten empfehlen vor allem Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und fernöstliche Sportarten wie Yoga, Qi Gong und Tai Chi. Aber auch „kleine Fluchten“ wie eine Lesepause auf der Couch, eine Wanderung oder ein Tag im Badeland schaffen Abstand zum Alltag. Damit vermeiden Sie auch, dass nur der Jahresurlaub als Erholungsquelle dient. Die Rolle des Selbstwerts Bei Menschen mit geringem Selbstwert kommt neben den genannten Stressfaktoren durch Arbeit und Familienleben noch die Suche nach permanenter Anerkennung hinzu. Ohne Bestätigung von außen fühlen sie sich minderwertig und setzen sich zusätzlich unter Druck. Das Streben nach Lob und Anerkennung und die Angst vor falschen Entscheidungen bzw. Misserfolg dominieren das Verhalten, eigene Interessen und Bedürfnisse werden ignoriert. Das Risiko an Burn-Out, Depression oder einer anderen psychischen Erkrankung wie zum Beispiel einer Essstörung (siehe Seite 12) zu erkranken, ist damit deutlich erhöht. Falsche Vorbilder und übersteigerter Perfektionismus tun ihr Übriges. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: CORBIS RF; ARCHIV Stressfaktoren minimieren Wichtige Faktoren um Stress zu reduzieren sind daher, Prioritäten zu setzen, Distanz zu den Dingen schaffen und Freiräume zu verteidigen. Im Prinzip das, was man die berühmte Work-Life-Balance nennt. Dazu trägt Stressminimierung einen erheblichen Teil bei. Ein gutes Zeitmanagement mit Pausen an der frischen Luft und fest geplanten Urlaubszeiten kann genauso helfen wie realistische Ziele, von denen man weiß, dass sie bewältigbar sind. Überstunden werden zwar von vielen Unternehmen in Hochphasen vorausgesetzt, an normalen Arbeitstagen sollten Sie sich jedoch die Freiheit nehmen, rechtzeitig nach Hause zu gehen. Lassen Sie sich im Job nicht mehr Aufgaben aufladen; als Sie schaffen können. Trauen Sie sich auch mal, „nein” Den Stress im Griff – mit den Salus Präventionsangeboten und 160 Euro Zuschuss pro Jahr Viele psychische Belastungen sind stressbedingt. Aber Sie können aktiv etwas tun, um Ihr persönliches Stresslevel zu senken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Yoga- oder Thai Chi Kurs? Ein Blick in unser neues Salus Kursprogramm in der Heftmitte lohnt sich. Auch Kurse externer, qualifizierter Anbieter können bezuschusst werden. Oder Sie suchen Ruhe und Entspannung bei einer unserer mehrtägigen Gesundheitsreisen, wie der BKK Aktivwoche, dem Kompaktprogramm WellAktiv oder dem Salus Gutfühlwochenende. Gerne berät Sie unsere Entspannungsexpertin Monika Hoffmann unter 06102 2909-93. Monika Hoffmann, Entspannungsexpertin bei der Salus BKK Die Gutfühlversicherung 9 TITELTHEMA Auch wenn es zunächst ungewöhnlich erscheint: Sich selbst öfter mal ein Lächeln schenken kann sich auf Dauer sehr positiv auf Ihre Selbstachtung auswirken. Sich selbst als Freund wahrnehmen Eine erste Maßnahme gegen diesen Teufelskreis ist das Erlernen von Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Selbstfürsorge bedeutet, eine innere Einstellung zu entwickeln, die Wertschätzung gegenüber sich selbst ausdrückt. Denn wer sich selbst achtet, der geht auch rücksichtsvoll mit sich um und lässt sich weniger stressen. Lernen Sie, sich zu akzeptieren, wie Sie sind. Dazu gehören auch Fehler und Schwächen, die jeder von uns hat. Statt permanenter Selbstkritik, sollten Sie sich innerlich selbst den Rücken stärken und Geduld mit sich haben. Eine zentrale Rolle bei der Selbstachtung spielt zudem das (Eigen)lob. Denn wer sich immer nur kritisiert oder alles für selbstverständlich hält, kann keine Stärke aus sich selbst ziehen, sondern bleibt von der Beurteilung anderer abhängig. Auch wenn es zunächst ungewöhnlich erscheint: Sich selbst öfter mal ein Lächeln im Spiegel schenken kann sich auf Dauer sehr positiv für Ihre Selbstachtung auswirken. Und noch ein Tipp: Sehen Sie sich selbst als guten Freund oder gute Freundin, denn gute Freunde motivieren einander und behandeln sich gegenseitig mit Respekt. Vielleicht nutzen Sie ja das neue Jahr dafür, statt an Ihrer Selbstoptimierung einmal an Ihrer Selbstachtung zu arbeiten? Die richtige Therapieform finden In manchen Fällen hilft es nicht mehr, nur Stress zu reduzieren oder ein paar Gänge „runter zuschalten“. Dann kann es sinnvoll sein, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Aber: Therapie ist nicht gleich Therapie. Je nach Diagnose und Persönlichkeit kann das ein oder andere Verfahren hilfreicher sein. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Ansätze kurz vor. Verhaltenstherapie: Bei der Verhaltenstherapie wird auf dem Erleben und den Erfahrungen von Menschen aufgebaut. Sind die erlernten Verhaltensmuster eines Patienten unangemessen, liegt eine psychische Erkrankung vor. In der Therapie wird daran gearbeitet, neue, positive Verhaltens- und Erlebensmuster zu erlernen. Demnach ist die Verhaltenstherapie eine problembezogene und handlungsorientierte Therapieform. Analytische Psychotherapie: Diese auf Sigmund Freud zurückgehende Therapie ist die älteste Form der Psychotherapie. Ziel ist das Bewusstmachen von Gefühlen und Erinnerungen, die den Patienten innerlich blockieren, aber nicht an die Oberfläche dringen. Die Ursachen liegen demnach oft in der Vergangenheit, weshalb die Lösung des Problems durch ein Nacherleben früherer Lebensphasen, zum Beispiel durch Traumdeutung, gesucht wird. Tiefenpsychologie: Diese Psychotherapieform ist der analytischen Psychotherapie ähnlich. Allerdings fokussiert die Behandlung auf den so genannten „Zentralen Konflikt“ und sucht nach möglichen Ursachen in der Persönlichkeit oder der Lebensgeschichte des Patienten. So soll das Erleben und Verhalten verändert werden. 10 Salus BKK TITELTHEMA Integrierte Versorgung Unsere integrierten Versorgungsverträge für den Bereich der psychischen Störungen verbessern die Behandlung von seelischen Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen oder auch affektiven Störungen sowie Schizophrenie. Dieser Versorgungsansatz soll den Patienten ermöglichen, ohne stationäre Aufenthalte oder lange Zeiten der Arbeitsunfähigkeit zu genesen. Hierfür bieten unsere regionalen Partner integrierte Leistungen aus Sozio- und Psychotherapie, Krisenintervention und Rufbereitschaft sowie individueller Betreuung unter Einbezug des familiären Umfeldes an. Die Kontaktadressen unserer Kooperationspartner sowie die genauen Voraussetzungen zur Teilnahme erhalten Sie an unserem kostenfreien Kundentelefon unter 0800 22 13 222. Im Internet weiterlesen. Noch mehr Infos zum Thema seelische Gesundheit finden Sie in unserem Themenspecial: www.salus-bkk.de/seele Psychische Probleme können jeden betreffen Spätestens seit Prominente und Politiker sich in den Medien „outen“, sind psychische Probleme kein gesellschaftliches Tabuthema mehr. Doch wie erkenne ich diese überhaupt und was kann ich tun, wenn ich alleine nicht mehr weiterkomme? Hier haben wir einige zentrale Punkte für Sie zusammengefasst. Psychische Erkrankungen entwickeln sich häufig über einen längeren Zeitraum und sind auch für einen Arzt nicht immer direkt festzustellen; teilweise kann sich das über Jahre hinziehen. Die Erkrankung schränkt den Betroffenen nicht nur in seiner Lebensqualität deutlich ein, sondern führt auch zu weniger Belastbarkeit. Ob es sich um Depression, Burn Out oder eine andere Erkrankung handelt, kann erst nach eingehender Diagnostik festgestellt werden. Auslöser für eine psychische Störung können im beruflichen wie im familiären Kontext liegen, zum Beispiel durch Stress am Arbeitsplatz, Mobbing und Trennung, Krankheit oder Tod eines nahen Angehörigen. Zu einer Chronifizierung des Verlaufs kann beitragen, dass die Problematik zu spät erkannt wird oder es dem Betroffenen schwerfällt, sich einzugestehen, dass er eine ernstzunehmende Erkrankung hat, die man nicht ignorieren kann. Als erste Anlaufstelle kann der Hausarzt angesprochen werden, der dann weitere Maßnahmen wie die Überweisung in eine ambulante Therapie oder den Antrag für eine stationäre Rehamaßnahme initiieren kann. Eine ambulante Psychotherapie wird bei entsprechender Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt. Da es für eine Therapie besonders wichtig ist, dass Sie sich verstanden und ernst genommen fühlen, gilt die freie Therapeutenwahl. Wichtig ist, dass eine Kassenzulassung vorliegt. Um lange Wartezeiten zu überbrücken eignen sich unter Umständen auch Online-Therapien. Diese können aber eine klassische Psychotherapie nicht ersetzen. Als positive Nachricht zum Schluss: Psychische Erkrankungen sind – sofern sie fachgerecht behandelt werden, in der Regel gut heilbar. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: detailblick, Steve Young / je FOTOLIA.COM; CORBIS RF Wege aus der Krise: Wer sich selbst achtet, der geht auch rücksichtsvoll mit sich um und lässt sich weniger stressen. Die Gutfühlversicherung 11 TITELTHEMA Den eigenen Körper akzeptieren lernen – Essstörungen verstehen und behandeln Selbstwert und Selbstachtung spielen bei fast allen psychischen Erkrankungen eine Rolle. Besonders ist dies bei Essstörungen der Fall. Zusammen mit dem Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Joachim Boßler, erklären wir, welche Faktoren eine Essstörung begünstigen und worauf es bei der Therapie ankommt. Herr Boßler, gibt es besondere Risikofaktoren, die eine Essstörung begünstigen? Der größte Risikofaktor für eine Essstörung ist die Diät. Die Gründe liegen aber tiefer, z. B. bedingt durch eine kritische Lebenssituation (Pubertät, Trennungserleben, etc.) oder weil perfektionistische Erwartungen an sich selbst das Verhalten dominieren. Zudem können Essstörungspatienten ihre Gefühle und Bedürfnisse oft nicht artikulieren. Letztlich soll das Erreichen des Schlankheitsideals Defizite im Selbstwert und in der sozialen Selbstbehauptung ausgleichen, was nicht gelingt und so zu einem Teufelskreis führt. Und wie äußert sich eine Essstörung konkret? Zunächst einmal darin, dass nicht mehr Hunger und Sättigung das Essen regeln, sondern das Bedürfnis, darüber Kontrolle auszuüben. Das lässt sich auf Dauer allerdings nicht realisieren, weshalb auch so viele Diäten scheitern. Jetzt ist jedoch die gesunde Hunger-Sättigungsregulation bzw. der Bezug zu normalen Portionen gestört. Dies führt dann entweder dazu, dass zu viel gegessen wird (zum Beispiel 12 Salus BKK bei Adipositas), zu viel mit dem Versuch gegenzusteuern (Bulimie) oder zu wenig (Anorexie). Auch Mischformen dieser Typen sind möglich. Joachim Boßler, Wie versuchen Sie als Therapeut, Ihren PatientInnen zu helfen? Am wichtigsten ist zunächst einmal, den richtigen Bezug zum Essen wieder zu erlernen. Dabei hilft viel Selbstwahrnehmung und -analyse, z. B. mit Essprotokollen und einer genauen Differenzierung zwischen Gefühlen und Bedürfnissen bzw. Hunger und Sättigung. Bei schweren Störungen, besonders der Magersucht, ist es aber meist notwendig, dass das Essen in einer stationären Behandlung wieder eingeübt wird. Jeweils nur auf das Essen oder nur auf die Gefühle abzuzielen, also zu glauben, man könne die Therapie „am Essverhalten vorbei“ durchführen, wird mindestens mittelfristig scheitern. Welche Rolle spielt hier das Thema Selbstwert? Selbstwert spielt natürlich eine große Rolle, ist mir als Begriff aber zu global, um konkret etwas zu ändern. Wichtig ist vor allem, bestehenden Konflikten nicht auszuweichen, sondern diese auszutragen und dadurch FA für Psychotherapeutische Medizin mit Schwerpunkt Essstörungen in Rosenheim bei München das Äußern und Durchsetzen von Bedürfnissen zu erarbeiten. Elementar ist es auch, die Beziehung zu sich selbst, insbesondere zum eigenen Körper zu verbessern und wieder an sozialen Aktivitäten teilzunehmen. All das führt dann auch zu einer Verbesserung des Selbstwertes und hängt eng mit dem Therapieerfolg zusammen. Was kann ich als Angehöriger oder Freund tun? Zunächst einmal gilt es, das Problem ernst zu nehmen und dies auch zu signalisieren. Wichtig: Sich nicht auf die Ebene der Essstörung begeben, sondern direkte Botschaften senden und für eine authentische Beziehung bereit stehen. Dabei gilt es zu zeigen, dass man als Freund oder Familienmitglied für Sorgen, Ängste, Nöte oder Wut der Betroffenen offen ist. Um die Essstörung an sich sollten sich die Betroffenen dann gemeinsam mit dem Therapeuten kümmern. Das können z. B. Eltern nicht leisten, weil sie meist viel zu direkt am Geschehen sind. Aber es lohnt sich in jedem Fall, den eigenen liebevollen Umgang mit sich, seinem Körper und dem eigenen Essverhalten zu verbessern – so neu gewonnenes Selbstvertrauen kann auch auf die Betroffenen ansteckend wirken. Hilfe im Netz. Unterstützung bei der Therapeutensuche bietet u. a. die Internetseite: www.psychotherapiesuche.de GESUNDHEIT Ernährungsmythen auf der Spur mit neuem Onlinecoach Nudeln machen dick, Eier erhöhen den Cholesterinspiegel und Fett ist ungesund – diese und viele andere Mythen ranken sich um die richtige Ernährung. Doch was ist wirklich dran an diesen Aussagen? Mit der Hilfe unseres neuen Online ErnährungsCoachs klären wir die populärsten Ernährungsirrtümer. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, genügend Obst und Gemüse zu essen. Doch hätten Sie gedacht, dass Frostgemüse häufig mehr Vitamine enthält als frisches? Frische Produkte werden meist unreif geerntet und verlieren auf dem Weg zum Verbraucher einen Großteil ihrer wertvollen Inhaltsstoffe. Bei den reif geernteten Tiefkühlprodukten werden durch das Blanchieren und die Schockfrostung bei minus 18 Grad neben dem Geschmack vor allem die wertvollen Inhaltsstoffe konserviert. die 77 kcal, als Pommes Frites zubereitet hingegen 312. Bei Pasta sollten Sie auf zu fetthaltige Saucen verzichten. Natürlich ist Fett nicht automatisch ungesund. Denn es liefert lebensnotwendige Fettsäuren, sorgt dafür, dass fettlösliche Vitamine aus der Nahrung aufgenommen werden können und ist für den Wohlgeschmack unserer Lebensmittel unverzichtbar. Unser Tipp: Wählen Sie vor allem ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen. … Brokkoli mehr Vitamin C als Zitrone enthält? Tatsächlich: In Punkto VitaminC-Gehalt schlägt Brokkoli die Zitrone. Denn Brokkoli zählt zu den besten Vitamin-C-Lieferanten überhaupt. Unser Tipp: Schonend in wenig Wasser gegart bleiben auch alle wertvollen Vitamine erhalten. Online ErnährungsCoach Auf den Inhalt kommt es auch beim Brotkauf an. Denn allein die Farbe des Brotes sagt nichts darüber aus, ob es gesund ist oder nicht. Es zählt, was drin ist: Weißmehl oder Vollkorn. Dabei ist eine dunkle Brotfarbe nicht unbedingt ein Hinweis auf Vollkorn. Oft werden gezuckerte Weizenbrote einfach dunkel eingefärbt, zum Beispiel mit Malz. Wir beraten Sie gerne Sie möchten mehr über eine ausgewogene Ernährung erfahren? Mit unserem neuen Online ErnährungsCoach können Sie in 15 Wochen Ihr Ernährungsverhalten positiv beeinflussen und Ihre persönlichen Ziele erreichen. Er informiert und motiviert Sie mit Rezepten, Checklisten und Newslettern rund um Ihre Ernährung. Spannende Lektionen mit Selbsttests, Videos und Screening-Tools runden das Angebot ab. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: vectorlib.com, makeitdoubleplz / je FOTOLIA.COM; CORBIS RF; ARCHIV Unsere Ernährungsexpertin Teresa Hermann berät Sie gerne zu Ihren Ernährungsfragen. Sie hält Broschüren für Sie bereit und hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden Ernährungs- oder Abnehmkurs. … Eier den Cholesterinspiegel erhöhen? Auf Ihr Frühstücksei müssen Sie nicht verzichten. Allerdings sollten Sie Eier nicht täglich essen; drei Mal pro Woche ist genug. Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Hühnereiern nicht zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels führt. Im Gegenteil: Da Eier viele wertvolle Nährstoffe enthalten, leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung. … Milch gut für die Knochen ist? Telefon: 06012 2909-827 E-Mail: [email protected] Das stimmt! Milch ist reich an Calcium. Wird mit der Nahrung zu wenig davon aufgenommen, entzieht der Körper den Knochen das fehlende Mineral. Die Folge: Die Knochendichte nimmt ab und die Brüchigkeit zu. Nicht nur Brot, auch Kartoffeln und Nudeln stehen im Verdacht, echte Dickmacher zu sein. Doch erst die Zubereitung kann sie sehr reichhaltig machen. 100 Gramm gekochte Kartoffeln haben gerade mal um Gleich anmelden. Hier können Sie sich für Ihren persönlichen ErnährungsCoach registrieren: www.salus-bkk.de/ernaehrungscoach Die Gutfühlversicherung 13 GESUNDHEIT Dem Schmerz begegnen – Was tun bei rheumatischen Beschwerden? Rheuma wird oft als eine Krankheit der älteren Generation eingestuft. Dabei ist nachgewiesen, dass von circa 9 Millionen Menschen, die bundesweit an einer rheumatischen Erkrankung leiden, zum Beispiel etwa 15.000 Kinder sind. Zusammen mit unserer Beratungsärztin Peggy Meyer erklären wir, was Rheuma eigentlich bedeutet und wie man am besten damit umgeht. geschädigt wird. Krankheitsauslösend könnten verschiedene Viren und Bakterien sein. Nach jetzigem Stand der Wissenschaft gibt es auch Hinweise auf eine genetische Veranlagung. „Zudem begünstigt der persönliche Lebenswandel oder der Konsum von schädlichen Substanzen, wie z. B. das Rauchen, die Entstehung der RA“, erläutert Meyer. Woran erkenne ich eine rheumatoide Arthritis? Knackpunkt Gelenk: Typisch für rheumatische Beschwerden ist der heftige Schmerz. Unter dem Begriff „Rheuma“ oder besser „Krankheiten des rheumatischen Formkreises“ lassen sich verschiedene Erkrankungen zusammenfassen, die sich im Beschwerdebild, dem Verlauf und der Prognose unterscheiden. Dazu zählen zum Beispiel die klassischen entzündlichrheumatischen Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis und entzündliche Gefäßerkrankungen, aber auch die verschleißbedingte Arthrose oder Stoffwechselstörungen wie Gicht und Osteoporose. „Die ursprüngliche Wortbedeutung ‚reißender Schmerz‘ beschreibt die Symptome, die mit der Erkrankung einhergehen: Heftige Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat, die natürlich enorme Auswirkungen auf die Beweglichkeit haben“, beschreibt die Beratungsärztin. Chronisch entzündete Gelenke am häufigsten Unter allen rheumatischen Krankheitsformen ist die rheumatoide Arthritis (RA) am meisten verbreitet. Ursache sind autoimmune Prozesse, bei denen körpereigenes Gewebe von den Zellen des Immunsystems 14 Salus BKK Die RA äußert sich in einem Komplex aus immunologischer Gelenkentzündung und -zerstörung. Wenn sie voll ausgeprägt ist, kann es zu Sehnenrissen, Verlust des Augenlichts oder gar ganzer Gliedmaßen kommen. Besonders häufig sind Hand- und Fingergelenke, Knie-, Schulter-, Fuß- und Hüftgelenke betroffen. Diese sind bei vielen Patienten geschwollen und überwärmt, oft auch gerötet. Typischerweise treten die Schmerzen am Morgen mit der „Mor- Peggy Meyer, Beratungsärztin bei der Salus BKK gensteifigkeit“ auf. Die Krankheit beginnt meist schleichend und verläuft gewöhnlich in Schüben. Bis zur Diagnosestellung ist es oft ein langer Weg, da die ersten Symptome noch unspezifisch sind. Wichtig ist die gezielte Anamnese und die Selbsteinschätzung des Patienten. Laboruntersuchungen geben lediglich einen Hinweis auf ein rheumatisches Geschehen, negative (Blut)werte können eine RA jedoch nicht Tipps für Rheumapatienten Rheuma hat Auswirkungen auf den Alltag und das Arbeitsleben: Mit diesen Tipps schaffen Sie sich Erleichterung und bleiben trotz Schmerzen aktiv. • In Bewegung bleiben: Um depressiven Verstimmungen und zusätzlicher Versteifung des Körpers vorzubeugen, kommen zum Beispiel Gymnastik, Kräftigungsübungen, Yoga, Tai Chi, Radfahren, Wassergymnastik oder Schwimmen in Frage. Dies kann auch im Rahmen einer Bewegungstherapie geschehen. • Bewusster Leben: Lassen Sie sich Zeit und legen Sie Pausen ein, um Ihren Körper nicht zu überlasten; es muss nicht alles auf einmal erledigt werden. Auch eine Entspannungstechnik kann helfen. • Hilfsmittel nutzen: Je nach Ausprägung der Erkrankung können ggf. Hilfsmittel verordnet werden. Das können zum Beispiel Schuheinlagen, Gehhilfen, Anziehhilfen oder Duschhocker sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und rufen Sie bei Fragen unser kostenfreies Kundentelefon an: 0800 22 13 222. • Erfahrungen austauschen: Suchen Sie sich einen Ansprechpartner oder Betroffenen im Bekanntenkreis oder eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe, zum Beispiel über das Internet: www.nakos.de oder www.rheuma-liga.de GESUNDHEIT ausschließen. „Neu sind bestimmte Testsysteme zum serologischen Nachweis von gewissen Antigenen und -körpern, gerade in der Frühphase der Erkrankung. Neben Röntgen- und Magnetresonanztomographie-Untersuchungen (MRT) ist auch die Szintigraphie, ein bildgebendes Verfahren, zur Feststellung der Verteilung der Entzündungen auf die verschiedenen Gelenke hilfreich“, zählt die Medizinerin auf. Schmerzen lindern, Beweglichkeit erhalten „Schmerzen lindern und Beweglichkeit erhalten steht für uns als Mediziner bei der Behandlung von Rheumapatienten an erster Stelle“, betont die Beratungsärztin. Entzündungshemmende Medikamente wie nichtsteroidale Antiphlogistika oder Cortison werden häufig mit den so genannten Basistherapeutika kombiniert. Daneben verschaffen auch Physio-, Wärme-, Kälteoder die Beta-Strahlentherapie Linderung bzw. erhalten die Beweglichkeit. Bei letzterer handelt es sich um ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Lokalbehandlung. Bei schweren Gelenkveränderungen werden oftmals rheumachirurgische Eingriffe notwendig. „Sanfter Sport und eine vegetarische Diät können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Diese Maßnahmen sollten Sie aber mit Ihrem behandelnden Arzt absprechen“, rät Peggy Meyer. Besonders am Morgen sind die Gelenke bei Rheumapatienten oft steif und schmerzen. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: Sebastian Kaulitzki / FOTOLIA.COM; Deutsche Rheuma-Liga; CORBIS RF; ARCHIV Die Energie im Alltag neu einteilen Doch was zum Schmerz hinzukommt, ist oft eine totale Erschöpfung und Apathie, die so genannte Fatigue. Eine Fatigue kann das Schlafbedürfnis erhöhen und zu Antriebsschwäche führen. Viele Betroffene fühlen sich niedergeschlagen, reizbar oder ängstlich und können ihre beruflichen und privaten Tätigkeiten bzw. Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen. „Versuchen Sie, Ihre Energie besser einzuteilen und die Veränderungen zu akzeptieren, die mit der Erkrankung zusammenhängen“, rät Peggy Meyer. „Neben Phasen, in denen die Krankheit dominiert, gibt es auch Zeiten, in denen ein einigermaßen normales Leben möglich ist.“ Hilfe zur Selbsthilfe – Salus BKK fördert Rheuma-Liga Thüringen Rheumatische Erkrankungen können die Lebensqualität und vor allem die Beweglichkeit stark beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, dennoch aktiv zu bleiben und die Lebensfreude nicht zu verlieren. Das geht am besten in der Gruppe. Daher fördert die Salus BKK immer wieder konkrete Projekte von Rheuma-Selbsthilfegruppen. In diesem Jahr zum Beispiel den „Ball der bewegten Gelenke“ am 29. Juni in Sömmerda mit einer Summe von 440 Euro. Hierzu hatte der Landesverband Thüringen / AG Mühlhausen der Deutschen Rheuma-Liga eingeladen. Die Resonanz war mit circa 700 Teilnehmern sehr erfreulich. Der Ball wurde bereits zum 5. Mal ausgerichtet und steht für Spaß an der Bewegung trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Weiterlesen. Viele hilfreiche Tipps und Erläuterungen zum Thema Rheuma finden Sie auch in unserem Medizinwissen: www.salus-bkk.de/gelenke Die Gutfühlversicherung 15 GESUNDHEIT Mund auf, Augen zu? Keine Angst vorm Zahnarztbesuch Der Besuch beim Zahnarzt sorgt bei den meisten für Unbehagen. Viele zögern einen Kontrolltermin so lange hinaus, bis sie akute Schmerzen haben oder kaum noch zubeißen können. Wir geben Tipps, was Sie tun können, um den Zahnarztbesuch möglichst angstfrei durchzustehen. Trotz neuester Technik bei der Behandlung und guter Betäubungsmöglichkeiten zittern laut „Portal-der-Zahnmedizin.de” circa 60 bis 80 Prozent der Bevölkerung, sobald der nächste Zahnarztbesuch ansteht. Oftmals liegt dies in persönlichen, negativen Erfahrungen bei Behandlungen aus der Vergangenheit begründet. Viele Ängste werden zudem durch die Erwartungshaltung geschürt, dass ein Zahnarztbesuch per se schmerzhaft sein muss. chen, um Vertrauen aufzubauen. Seien Sie skeptisch, wenn Sie das Gefühl haben, der Zahnarzt möchte Sie zu einer teuren Behandlung überreden, indem er Ihnen zum Beispiel droht, alles andere würden Sie bereuen. Ein guter Zahnarzt erklärt, wo genau das Problem liegt und welche Optionen der Behandlung bzw. welche preislichen Differenzierungen es gibt. Er nimmt sich Zeit für Fragen, erläutert Prophylaxemöglichkeiten und untersucht die Zähne gründlich. Unser Tipp: Wir honorieren Ihren Vorsorgetermin beim Zahnarzt mit 30 Gutfühlsternen in unserem ausgezeichneten Bonusprogramm. Alles Infos unter: www.salus-bkk.de/bonus Die richtige Praxis wählen Ablenkung schaffen Generell gilt: Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einer guten Mundhygiene können Sie bereits viel dafür tun, dass es gar nicht erst zu langwierigen Behandlungen kommt. Auch bei der Wahl des Zahnarztes können Sie selbst aktiv werden. Achten Sie darauf, dass Ihnen die Praxis gefällt und Sie sich dort gut aufgehoben fühlen. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, was Ihnen persönlich wichtig ist: Legen Sie eher Wert auf kurze Wartezeiten und eine reibungslose Organisation? Oder ist für Sie eher relevant, dass der Zahnarzt sich viel Zeit für die Behandlung nimmt und auch mal einen „Rückstau“ in der Praxis in Kauf nimmt? Zudem kann auch die Ausrichtung der Praxis, wie zum Beispiel Zahnmedizin für Kinder oder die Spezialisierung auf Implantate, eine Hilfe bei der Zahnarztwahl sein. Eine weitere Möglichkeit ist es, Erfahrungsberichte bei Freunden und Bekannten einzuholen oder das Internetvergleichsportal jameda.de zu nutzen. Vertrauen aufbauen Zunächst einmal sollten Sie vor der Behandlung ein intensives Gespräch mit dem Zahnarzt su16 Salus BKK Wenn Sie extreme Angst vor dem Zahnarzt haben, teilen Sie Ihre Bedenken in Bezug auf die Untersuchung oder den bevorstehenden Eingriff mit, nur so kann der Arzt diese ernst nehmen und Ihnen vielleicht bereits im Vorfeld bestimmte Befürchtungen nehmen. Generell gilt: Ablenkung ist alles: Radio oder Fernseher in der Praxis können helfen, ebenso wie selbst mitgebrachte Musik (zum Beispiel eine AudioEntspannungsreise) oder Lektüre. Obwohl die Behandlung durch lokale Betäubungsmittel heutzutage meist nicht schmerzhaft, sondern eher unangenehm ist, sollten Sie mit dem Zahnarzt ein Signal vereinbaren, wenn Sie dennoch akute Schmerzen verspüren oder eine kurze Pause brauchen. Die meisten Zahnärzte sind heute bezüglich der psychologischen Anforderungen geschult und wissen, wie sie mit Angstpatienten umgehen müssen. Vergleichen mit Medikompass. Einen Vergleich von Zahnarztpreisen und verschiedenen Leistungsarten (z. B. Professionelle Zahnreinigung) finden Sie unter: www.medikompass.de GESUNDHEIT Zahnersatz im europäischen Ausland – Was leistet die Salus BKK? Zahnersatz im Ausland ist eine Option, die oft hohen Kosten zu senken. Doch kann sich die Salus BKK hier, wie in Deutschland, mit einem Zuschuss beteiligen? Wir haben zu diesem Thema die Gruppenleiterin unserer Abteilung Zahnersatz und Kieferorthopädie, Frau Anja Göbig, befragt. Anja Göbig und das Team Zahnersatz und Kieferorthopädie helfen Ihnen gerne weiter: 0800 22 13 222 Behandlungskosten nach den geltenden deutschen Sätzen, abzüglich eines festgelegten Verwaltungskostenabschlages. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: Robert Kneschke / FOTOLIA.COM; CORBIS RF; ARCHIV Frau Göbig, besteht die Möglichkeit, dass Versicherte ihren Zahnersatz auch direkt im Ausland anfertigen und eingliedern lassen können? Selbstverständlich können sich die Versicherten ihren Zahnersatz während eines vorübergehenden Aufenthalts im europäischen Ausland anfertigen lassen. Es gibt allerdings einige entscheidende Voraussetzungen, die vorab beachtet werden müssen, um einen Zuschuss zu bekommen: Zunächst ist es zwingend erforderlich, dass die Behandlung vor der eigentlichen Durchführung mit einem Kostenvoranschlag in deutscher Sprache bei uns beantragt wird. Eine nachträgliche Genehmigung ist ausgeschlossen. Aus dem Kostenvoranschlag muss die vollständige geplante Behandlung schlüssig hervorgehen, da auch für Zahnersatz im Ausland die deutschen Zahnersatzrichtlinien gelten. Dies bedeutet, dass je nach „Wägen Sie Vor- und Nachteile einer Zahnersatzbehandlung im Ausland sorgfältig ab.“ Art und Umfang der Versorgung eine Begutachtung in Deutschland erfolgen muss. Die Behandlung darf erst beginnen, wenn der Versicherte von uns eine schriftliche Kostenzusage erhalten hat. Wenn die Salus BKK die Kostenzusage erteilt hat, wie kommt der Versicherte dann an den Zuschuss? Alle anfallenden Kosten sind zunächst vom Versicherten selbst zu tragen. Nach Rückkehr aus dem europäischen Ausland müssen alle Rechnungen im Original mit dem Bonusheft bei uns eingereicht werden. Wir ermitteln dann den zustehenden Festzuschuss bzw. die zahnärztlichen Worüber sollten Versicherte sich unbedingt Gedanken machen, bevor Sie sich für einen Zahnersatz im Ausland entscheiden? Für einen Zahnersatz, der in Deutschland angefertigt ist, besteht eine Gewährleistung. Wenn der Zahnersatz mangelhaft ist, können wir den Versicherten unterstützen, damit eine entsprechende Nachbesserung bzw. Neuanfertigung durch den Zahnarzt erfolgt. Diese Möglichkeit besteht bei Zahnersatz im Ausland nicht! Hier muss der Versicherte seine Ansprüche gegenüber dem ausländischen Zahnarzt selbst geltend machen. Eine Unterstützung durch die Salus BKK ist hier aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Eventuelle Nachbehandlungen müssen im Ausland erfolgen, die Kosten hierfür müssen in jedem Fall selbst getragen werden. Daher sollte man die Vor- und Nachteile einer Zahnersatzversorgung im Ausland genau abwägen. Vorsorge lohnt sich Die jährliche Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt zahlt sich aus, denn nur so können Zahnsteinablagerungen entfernt und kleine Löcher rechtzeitig entdeckt werden. Das macht auch die Behandlung von Karies weniger schmerzhaft. Zudem sichern Sie sich durch den regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt einen finanziellen Vorteil, wenn Sie wirklich einmal Zahnersatz benötigen: Wenn die gesetzlich vorgesehenen Zahnarztuntersuchungen ohne Unterbrechung für die letzten fünf Jahre nachgewiesen werden, erhöht sich der Festzuschuss um 20 %. Bei Nachweis über zehn Jahre kommen noch weitere 10 % hinzu. Bitte beachten Sie, dass das Jahr der Behandlung bei der Berechnung unberücksichtigt bleibt. Die Gutfühlversicherung 17 GESUNDHEIT ADHS erkennen und behandeln – Was hilft meinem hyperaktiven Kind? „Er gaukelt und schaukelt, er trappelt und zappelt...“ – Jeder kennt die Geschichte vom Zappelphilipp aus dem Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann. Was der Frankfurter Arzt 1845 beschreibt, trägt heute den Namen ADHS und ist eine anerkannte Krankheit. Lesen Sie, wie Sie ADHS bei Ihrem Kind erkennen und die Krankheit behandelt werden kann. Zappelig, unkonzentriert und leicht reizbar: 3 bis 5 Prozent der unter 18-Jährigen haben eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – kurz ADHS. Kinder, die von ADHS betroffen sind, scheinen unzähmbar und ecken überall an. In einigen Fällen geht die Störung einher mit einer Hochbegabung, die aber oft nicht erkannt wird, weil die schulischen Leistungen von ADHS-Kindern meist schlecht sind. ADHS ist von Kind zu Kind verschieden, setzt sich aber aus den drei Kernbereichen Aufmerksamkeitsprobleme, Impulsivität und Hyperaktivität zusammen. Bei einigen tritt die Störung auch ohne Hyperaktivität auf, man spricht dann von ADS. Über die Ursachen der Störung sind sich Forscher bisher nicht einig. Sicher ist, dass sie vererbt wird und Erziehung nur eine nebensächliche Rolle spielt. Man vermutet, dass bei ADHSlern die Übertragung von Informationen im Gehirn gestört ist, so dass sie alle Reize aufnehmen, aber nicht filtern können. Klassenclown oder Außenseiter Die typischen ADHS-Symptome sorgen dafür, dass die Kinder anecken und auffallen: Spontanes Herumlaufen im Restaurant, Wutausbrüche im Supermarkt, Dazwischenreden im Unterricht. Besonders folgenreich ist dieses Verhalten in der Schule. Schlechte Noten und Sitzenbleiben, wenige Freunde und die Rolle des Klassenclowns oder Außenseiters sind für ADHS-Kinder die Regel. Aber auch in der Familie führt die Störung zu ernsten Konflikten, weil ADHS oft nicht als eine Krankheit, sondern als absichtliches und bösartiges Fehlverhalten des Kindes missverstanden wird. Umso wichtiger ist es, die Störung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Doch oft scheitert es schon an der richtigen Diagnose, denn die Unterscheidung zwischen 18 Salus BKK sehr lebhaftem Kind und ADHS-Kind ist auch für Fachleute manchmal schwierig. Deshalb ist es wichtig, einen ADHS-erfahrenen Arzt aufzusuchen, mit dem man die geeignete Behandlung besprechen kann. Ritalin in Maßen Wer ein Kind mit ADHS hat, ist für jede Hilfe dankbar. Doch nicht alle Behandlungsmöglichkeiten sind sinnvoll. Bewährt hat sich eine Kombination aus Medikamentengabe – meist Ritalin – und Verhaltenstherapie. Zwar gibt es auch Medikamentengegner, doch die absolute Verurteilung von Ritalin ist unbegründet. Denn wie bei jedem Medikament gilt: Die richtige Dosis ist entscheidend. Dann gibt es in der Regel auch keine Nebenwirkungen. Situationen oder Aufgaben geht. Bei ihren Hobbys können sie richtig aufblühen und überraschen mit Ruhe und Sorgfalt. Dieses Verhalten können sich die Eltern zu Nutze machen: Mit etwas Phantasie können Sie lästiges Aufräumen und die tägliche Körperhygiene zu spannenden Herausforderungen umgestalten. Literaturtipps In vielen Fällen ist eine langfristige Verhaltenstherapie mit den unruhigen ADHSKindern ohne Medikamente gar nicht möglich. Deshalb sind Medikamente zumindest kurzfristig sinnvoll, um dem Kind auf Dauer zu helfen. Alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Spieltherapien sowie Entspannungsübungen, Moto- und Ergotherapie können als Ergänzung nützlich sein. Klare Regeln und positive Bestärkung Aber auch mit der Erziehung können ADHSEltern etwas bewegen. Weil die betroffenen Kinder sich schlecht konzentrieren können, sind klare, kurze Anweisungen mit Blickkontakt wichtig. Strafen sollten klar angekündigt und konsequent umgesetzt werden. Bewährt hat sich ein Belohnungssystem – hierbei ist es wichtig, schon Bemühungen zu belohnen und nicht nur das Ergebnis. Bei den Hausaufgaben sollten Sie dabei sein und Ihr Kind anspornen. Oft zeigen ADHS-Kinder ihr unkonzentriertes Verhalten nur, wenn es um unfreiwillige Das hyperaktive Kind und seine Probleme (2011) Der ,,Klassiker‘‘ besticht durch die Fülle an Praxistipps im Umgang mit ADHS-Kindern. Außerdem erklärt es anschaulich die ADHS-Problematik. Autor: Cordula Neuhaus, Verlag: Urania, ISBN 3783161614 Lernen mit ADS-Kindern: Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten (2009) Das Buch gibt Eltern und Lehrern Tipps zum Umgang mit ADS-Kindern. Autor: Armin Born, Claudia Oehler, Verlag: Kohlhammer, ISBN 3170213261 Unser Service für Sie Gerne können Sie sich die Broschüre der BZgA „ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung… was bedeutet das?“ bei unserem Team Gesundheitsförderung anfordern: 0800 22 13 222. GESUNDHEIT Generell sollten Sie sich auf die positiven Seiten Ihres Kindes konzentrieren. ADHSKinder sind in der Schule oft schon genug Kritik ausgesetzt. Sie sollten sich immer wieder bewusst machen, dass das Kind sich nicht absichtlich so verhält und gemeinsam an einer Lösung arbeiten. ADHSKinder können zu loyalen Verbündeten werden, wenn sie merken, dass es jemand gut mit ihnen meint. FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen Was sind die typischen Symptome von ADHS? Ihr Kind hat Schwierigkeiten, sich länger auf eine Sache zu konzentrieren. Die klassischen Symptome sind Konzentrationsschwierigkeiten, geringe Frustrationsgrenze, ständige Unruhe, Zappeln, schlechte Schulleistungen, Ungeduld, geringes Schlafbedürfnis, extremer Bewegungsdrang, leichte Ablenkbarkeit. Ihr Kind fängt viele Sachen an, bringt sie aber nicht zu Ende. Hat mein Kind ADHS oder ist es einfach nur sehr lebhaft? Auswertung 1 (0 – 3 Mal ): Ihr Kind scheint gesund zu sein. Allem Anschein nach ist mit Ihrem Kind alles in Ordnung, auch wenn es vielleicht lebhafter ist als andere. Wenn Sie dennoch Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Kind verliert oft Dinge. Auswertung 2 (4 – 8 Mal ): Ihr Kind zeigt typische ADHS-Symptome. Ihr Kind zeigt deutliche Anzeichen von ADHS. Vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bei Ihrem Arzt und lassen Sie eine professionelle Diagnose machen. Ihr Kind wirkt wie von einer inneren Unruhe getrieben. Nicht alle aktiven Kinder müssen gleich ADHS haben. Für eine zuverlässige Diagnose untersucht der Arzt die Symptome des Kindes, seine Intelligenz sowie die familiäre Gesamtsituation. Als Faustregel gilt: ADHS-Kinder zeigen die typischen Verhaltensauffälligkeiten häufiger, stärker und über einen längeren Zeitraum als andere Kinder. Hat mein Kind ADHS? Eltern fällt es oft schwer, zu unterscheiden, ob ihr Sprössling wirklich ADHS hat oder einfach nur sehr lebhaft ist. Mit dem Check-Up bekommen Sie eine erste Einschätzung, ob Ihr Kind von ADHS betroffen sein könnte. Kreuzen Sie einfach die zutreffenden Aussagen an : Ihr Kind lässt sich leicht ablenken. Ihr Kind macht in der Schule unnötige Flüchtigkeitsfehler. Ihr Kind zappelt oft herum und kann schlecht stillsitzen. Ihr Kind ist sehr ungeduldig und kann schlecht warten. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Einen Königsweg gibt es bei der ADHSBehandlung nicht. Als am wirksamsten hat sich eine Kombination aus Verhaltenstherapie und Medikamentengabe erwiesen. Die Gabe von Medikamenten, meist Ritalin, ist nicht immer nötig, kann aber zeitweise sinnvoll sein. Denn oft ist eine Verhaltenstherapie ohne Medikamentengabe gar nicht möglich. Ob Ihr Kind Medikamente bekommen sollte, klären Sie am besten mit Ihrem Arzt. Als Ergänzung dazu können Entspannungsübungen, Moto- und Ergotherapie sinnvoll sein. FOTOS & ILLUSTRATIONEN: CORBIS RF; ARCHIV Ist ADHS heilbar? Und wie aussichtsreich ist eine Behandlung? ADHS ist nicht heilbar. Im Erwachsenenalter geht zwar häufig die Hyperaktivität zurück, Betroffene haben aber meist ihr Leben lang mit der Störung zu kämpfen. Deshalb ist eine Verhaltenstherapie, nach Bedarf kombiniert mit Medikamenten, sinnvoll. Ziel der Therapie ist es, den Kindern Verhaltensalternativen beizubringen, auf die sie im Ernstfall zurückgreifen können. Die Gutfühlversicherung 19 ANZEIGE GESUNDHEIT Auszeit in der ursprünglichen Landschaft der Vulkaneifel Gewinnspiel Die Salus BKK und das Hotel am Schwanenweiher verlosen einen Aufenthalt für 2 Personen im Doppelzimmer im Hotel am Schwanenweiher für 4 Übernachtungen inklusive Halbpension bei eigener Anreise. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Entdecken Sie in der südlichen Eifel, nahe der Mosel, eine Landschaft, die nicht nur durch die ursprüngliche Natur und die Schönheit der ehemaligen Vulkanlandschaft besticht, sondern gleichzeitig seit Jahrhunderten ein natürliches Therapeutikum liefert. Denn das rheinland-pfälzische Bad Bertrich verdankt seine Berühmtheit als Gesundheitsmekka und Schönheitszentrum einem Schatz der Natur: der Bad Bertricher Glaubersalz-Heilquelle. Wo befindet sich die Glaubersalztherme? Bad Bertrich Bad Kreuznach Name Vorname Straße Mit einer Naturwärme von 32 Grad tritt das Thermalwasser in der Glaubersalztherme aus über 2.000 Metern durch vulkanisches Gestein an das Sonnenlicht. Einst von den Römern als Badeplatz entdeckt, wird das Thermalwasser auch heute noch wegen seiner milden Wirkung als besonders reines Gesundheits- und Wellnesselixier geschätzt. Das Heilwasser wird nicht abgefüllt, sondern ist nur frisch am Trinkbrunnen in Bad Bertrich erhältlich. Ort Geburtsdatum Senden Sie diesen Coupon bis 07.02.2014 an: Salus BKK, Marketing und Presse, Siemensstr. 5 a, 63263 Neu-Isenburg oder per Fax an 06102 2909-879 Dieser Preis ist vom Hotel am Schwanenweiher gesponsert und wird nicht aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Die Verlosung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Mitarbeiter der Salus BKK sowie deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn muss innerhalb eines Jahres, entsprechend der Kapazitäten, direkt beim Hotel eingelöst werden. Personenbezogene Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. 20 Salus BKK Herzliche Gastlichkeit am Schwanenweiher In einem Seitental der Mosel, nur wenige Gehminuten vom Thermalbad Bad Bertrich, erwartet Sie herzliche Gastlichkeit im 3-Sterne-Hotel am Schwanenweiher. In der Stille des Landschaftstherapeutischen Parks Römerkessel können Sie sich ganz auf sich konzentrieren, denn um den Rest kümmert sich das professionelle Team um Gastgeber Guntram Eller. Nicht nur im wohlig warmen Glaubersalzwasser des Thermalbades kommen Sie vollkommen zur Ruhe, auch bei einem Spaziergang am Schwanenweiher und in der Vulkan-Naturlandschaft können Sie neue Kraft tanken. Rund um das Hotel finden Sie genügend Raum für körperliche Aktivitäten und seelische Ausgeglichenheit. Entfliehen Sie der Hektik des Alltags in den komfortablen Zimmern und lassen Sie sich vom außergewöhnlichen Ambiente des Wintergartens begeistern. Zu einem gelungenen Urlaub gehört natürlich auch der Gaumengenuss: Lassen Sie sich mit kulinarischen Leckerbissen der regionalen Küche am prasselnden Kaminfeuer verwöhnen, zum Beispiel mit einem Gläschen Moselwein. Leserangebot: 5 Tage SchwanenWintermärchen zum Spezialpreis Genießen Sie 4 Übernachtungen im Doppelzimmer „Komfort“ mit Balkon (inkl. Kurtaxe), Frühstücksbuffet, einmal Kaffee oder Glühwein mit Kuchen, zweimal 3-Gänge-Schlemmer Menü, einem Fondueabend, Besuch des Landschaftstherapeutischen Parks sowie viermal Eintritt in die GlaubersalzVulkantherme für nur 290 Euro pro Person. Das Angebot ist gültig bis zum 29.03.2013, ausgenommen der Karnevalstage. Info & Buchung Hotel am Schwanenweiher D-56864 Bad Bertrich Telefon 02674 9360-0 [email protected] www.hotel-am-schwanenweiher.de GESUNDHEIT Unterstützung bei sexueller Gewalt – So finden Sie Hilfe vor Ort Sexuelle Gewalt ist ein gravierendes Problem in unserer Gesellschaft. Laut einer repräsentativen Studie der TU München hat mehr als jeder zehnte Deutsche in seiner Kindheit oder Jugend sexuelle Übergriffe erlebt. Je schneller Opfer nach einem Übergriff professionelle Unterstützung finden, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Bewältigung des Geschehenen. Im Jahr 2012 wurden nach der polizeilichen Kriminalstatistik 12.623 Fälle von Missbrauch verzeichnet. Mehr als die Hälfte aller bekannt gewordenen Fälle geschah dabei unter Verwandten oder im unmittelbaren sozialen Umfeld der Opfer. Dazu gehören der Freundes- und Bekanntenkreis der Familie, die Nachbarschaft sowie die Familie selbst. Und auch in Bildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen erleben Mädchen und Jungen sexuellen Missbrauch. Beratungsstellen sind oftmals die erste Anlaufstelle und unterstützen die Opfer durch Beratung und therapeutische Begleitung. Sie können den Trost und Zuspruch durch die Familie und den Bekanntenkreis ergänzen – und manchmal sogar ersetzen, wenn Betroffene in ihrem näheren Umfeld keine Unterstützung finden. Die meisten Fachberatungsstellen arbeiten vertraulich und auf Wunsch anonym. Auch die Angehörigen, wie zum Beispiel Mütter, Väter und Geschwister, brauchen Hilfe, um die akute psychische Belastung besser verkraften zu können. Denn zu dem Schock über die Aufdeckung eines Missbrauchsfalls kommt oftmals noch die Belastung eines anschließenden Rechtsverfahrens hinzu. Psychotherapie erfolgt über das persönliche Gespräch zwischen der betroffenen Person und dem Therapeuten, bei Kindern auch durch Spielen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die analytische Psychotherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die Verhaltenstherapie nach den Psychotherapie-Richtlinien. Unabhängig von der Therapieform ist es wichtig, dass man eine vertrauensvolle Beziehung zum Therapeuten entwickelt und das angewandte Verfahren gut annehmen kann. Aber auch bei Erwachsenen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexuelle Gewalt erlitten haben, kann es im weiteren Leben immer wieder Beratungsbedarf geben. Viele der erwachsenen Betroffenen, die in ihrer Kindheit ohne Hilfe blieben, suchen und erhalten erstmals im Erwachsenenalter Unterstützung durch eine Fachberatungsstelle. www.hilfeportal-missbrauch.de Bei sexuellen Übergriffen nutzt der Täter oder die Täterin seine bzw. ihre Machtund Autoritätsposition aus, um eigene Bedürfnisse auf Kosten des Opfers zu befriedigen. Sexuelle Gewalt liegt auch dann vor, wenn Opfer die Handlungen nicht ausdrücklich ablehnen. Denn aufgrund des Machtgefälles können Opfer einer solchen Handlung nicht verantwortlich zustimmen und sind somit immer unterlegen. FOTOS: Marianne Mayer, S. Kobold / je FOTOLIA.COM; Hotel Schwanenweiher Der erste Schritt: Individuelle Beratung Die Folgen von sexueller Gewalt hängen stark davon ab, ob Betroffene und ihre Angehörigen professionelle Unterstützung finden. Sie brauchen Schutz, Beratung, Akutversorgung, therapeutische Hilfen und alltagspraktische Entlastung. Bleiben Opfer der sexuellen Gewalt schutzlos ausgeliefert und werden ihnen zeitnah keine angemessenen Hilfen angeboten, erhöht sich das Risiko von psychischen Symptomen und Erkrankungen: Häufig leiden Betroffene unter Depressionen, Bindungs- und Angststörungen oder Suchtverhalten. Therapie kann helfen, das Erlebte zu verarbeiten Sexuelle Gewalt kann zu schweren seelischen Verletzungen und Beeinträchtigungen führen. Erhalten betroffene Mädchen, Jungen und Erwachsene therapeutische Hilfe, haben sie die Chance, das Erlebte zu verarbeiten und die Folgen zu mindern. Die Beratungsstellen in Ihrer Nähe Sie oder Ihre Angehörigen haben sexuellen Missbrauch erlebt und suchen jemanden, der Ihnen hilft, das Geschehene zu bewältigen? Oder Sie wollen sich einen Überblick verschaffen, welche therapeutischen Angebote und Beratungsstellen es in Ihrer Region gibt? Das „Hilfeportal Missbrauch“ unterstützt Sie bei der Suche nach spezialisierten Beratungs- und Hilfsangeboten. Mit der bundesweiten Adressdatei finden Sie erfahrene Ärzte, Psychotherapeuten sowie Ambulanzen und Fachkliniken vor Ort. Telefonische Anlaufstelle Telefonnummer 0800 22 55 530 (kostenfrei & anonym) Die telefonische Anlaufstelle des Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs nimmt Ihren Anruf anonym entgegen. Sprechzeiten: Mo 08:00 bis 14:00 Uhr Di, Mi, Fr 16:00 bis 22:00 Uhr So 14:00 bis 20:00 Uhr Die Gutfühlversicherung 21 SERVICE VOR ORT Mitglieder werben lohnt sich jetzt doppelt Mitgliedsantrag Ich möchte zum Mitglied der Salus BKK werden. Name, Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Rentenversicherungsnummer (bitte unbedingt angeben!) Straße, Hausnummer Postleitzahl Sie sind mit uns zufrieden? Dann empfehlen Sie uns weiter – an Familie, Freunde oder Kollegen. Für jedes geworbene Mitglied belohnen wir Sie mit einer unserer attraktiven Prämien. Doppeltes Plus: Bis zum 31.03.2014 nimmt jede eingegangene Mitgliederwerbung zusätzlich an unserem Gewinnspiel teil. Ort Ich bin tätig als Anschrift des Arbeitgebers (ggf. abweichende Anschrift der Personalabteilung angeben) Wir verlosen unter allen Teilnehmern einen AktivwochenGutschein für 2 Personen (6 Übernachtungen mit Frühstück) im Schwarzwald. Ihr Gastgeber ist der CLUB im Kurort Bad Dürrheim, wo Sie eine regenerierende Auszeit verbringen. Name und Anschrift der bisherigen Krankenkasse Kündigungsbestätigung liegt bei Kündigungsbestätigung wird nachgereicht Art der letzten Versicherung pflichtversichert freiwillig versichert familienversichert Familienversicherung für Kinder oder Ehegatten Mit Ihrem Gewinngutschein haben Sie die Möglichkeit, an den zahlreichen Gesundheitsangeboten vor Ort teilzunehmen. Dazu zählen Medizinische Trainingstherapie, Nordic Walking, Aquafitness, Aquacycling, Rückenschule oder Progressive Muskelentspannung. Bitte senden Sie mir einen Antrag auf Familienversicherung zu. Telefonnummer tagsüber (bei evtl. Rückfragen – freiwillige Angabe) X _______________________________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift Das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar, das auch als „schönstes Meer des Schwarzwalds“ bezeichnet wird, ist dabei ein zentraler Punkt. Unter einem kühn geschwungenen Kuppeldach aus Holz befindet sich die Erlebnis-Badelandschaft mit heilkräftiger Sole aus 300 Metern Tiefe, landschaftstypischer Schwarzwald-Sauna, Wellness-Bereich und Salzgrotte. Ich habe für die Salus BKK geworben Name, Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Wir verlosen eine rsonen. Aktivwoche für 2 Pe Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort Ich wähle folgende Prämie: 1 Jahreslos der Aktion Mensch 1 Salus Gutfühlset 20 Euro Geldprämie Kontoinhaber Kontonummer Kon onton onumm ummer umm er ben! Nur bei Geldprämie ange Bankleitzahl ankle kl itzahl hl Bankinstitut Senden Sie diesen Abschnitt an: Salus BKK, Hauptverwaltung, Siemensstr. 5 a, 63263 Neu-Isenburg Salus BKK 22 Dieser Preis wurde vom Hotel CLUB Bad Dürrheim gesponsert und ist nicht aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Die Verlosung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. SERVICE VOR ORT ANZEIGE ANZEIGE Ran an den Winterspeck – mit pur-life zu Hause fit und gesund bleiben Das Angebot des Online-Fitness-Studios pur-life steht auch 2014 allen Versicherten der Salus BKK zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Auch für „Stubenhocker“ gibt es nun keine Ausrede mehr: Mit pur-life können Sie ganz bequem vor dem eigenen PC trainieren. Neben dem ganz normalen Alltagsstress ist es oftmals gar nicht so leicht, die Zeit für sportliche Betätigungen zu finden. Das Online-Fitness-Studio pur-life macht es jetzt allen Versicherten der Salus BKK leicht, dennoch fit zu bleiben: Interessierte brauchen nur einen Internetanschluss um aus 50 Kursarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu wählen. Wer sich auch während der Arbeit gerne fit halten möchte, ist bei der Büro-Gymnastik richtig aufgehoben. Für Gesundheitsbewusste bietet pur-life spezielle Herzkreislaufkurse. Aber auch Präventionskurse für einen starken Rücken, Ernährungskurse und Programme zum Stressabbau stehen zur Verfügung. Abnehmwillige können sich mit Bauch-Beine-Po Gymnastik in Form bringen oder ihre Beweglichkeit mit Yoga, Pilates und Stretching verbessern. Die Kurse wurden dabei von zertifizierten Sportlehrern und -wissenschaftlern in Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelt und sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Die Fachleute von pur-life bieten darüber hinaus Online-Seminare zu speziellen Gesundheitsthemen. Angebote für Salus BKK Versicherte auf pur-life.de Angebot 1 mit Gutscheincode: SLS001 14 Tage kostenlos testen Angebot 2 mit Gutscheincode: SLS002 3 Monate zum Vorzugspreis von 9,99 Euro statt 59,97 Euro Angebot 3 mit Gutscheincode: SLS003 Jahres-Mitgliedschaft für 5 Euro pro Monat statt 9,99 Euro Einfach unter pur-life.com „Registrieren mit Gutschein“ wählen und den entsprechenden Code eingeben: Ihr Kontakt zur Salus BKK Vor Ort für Sie da Kostenfreies Kundentelefon An den nachfolgenden Standorten im Bundesgebiet können Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen. Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause oder im Betrieb. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Mitarbeitern in den Service-Centern. 0800 22 13 222 E-Mail: Chemnitz Annaberger Straße 73 09111 Chemnitz Telefon 0371 530073-0 Hannover Podbielskistraße 130 30177 Hannover Telefon 0511 6428-408 München Züricher Str. 27 81476 München Telefon 089 326082-45 Dresden Werdauer Straße 1– 3 01069 Dresden Telefon 0351 46678-30 Jena Engelplatz 10 a 07743 Jena Telefon 03641 2215-0 Neu-Isenburg Siemensstraße 5 a 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 2909-0 Köln Martinstraße 16 –20 50667 Köln Telefon 0221 130564-14 Nürnberg Nordostpark 102 90411 Nürnberg Telefon 0911 568311-81 Telefon 0711 358829-92 Nutzen Sie für Ihre Post an die Salus BKK einfach einen unserer zentralen Posteingänge: Eisenach Alexanderstraße 18 c 99817 Eisenach Telefon 03691 88127-0 Salus BKK Siemensstr. 5 a 63263 Neu-Isenburg Erfurt Johannesstraße 112 99084 Erfurt Telefon 0361 60147-30 Leipzig Barfußgäßchen 15 04109 Leipzig Telefon 0341 45337-30 Potsdam Zum Jagenstein 3 14478 Potsdam Telefon 0331 87116-95 38855 Wernigerode Salus BKK Barfußgäßchen 15 04109 Leipzig Halle Bornknechtstraße 5 06108 Halle Telefon 0345 58177-50 Mühlhausen Untermarkt 11 99974 Mühlhausen Telefon 03601 8568-45 Rostock Blücherstraße 27 a 18055 Rostock Telefon 0381 4904-910 Lessingstraße 4 [email protected] Homepage: www.salus-bkk.de FOTOS: Jonas Glaubnitz / FOTOLIA.COM; CLUB Bad Dürrheim; purelife pur.AG Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. Detaillierte Infos zu technischen Voraussetzungen, Konditionen und Zahlungsbedingungen unter: www.pur-life.com So erreicht uns Ihre Post Schwerin Mecklenburgstraße 103 19053 Schwerin Telefon 0385 58102-77 Stuttgart Gutenbergstraße 14 c 70176 Stuttgart Wernigerode Dornbergsweg 39 a Telefon 03943 261762 Zwickau 08058 Zwickau Telefon 0375 2049003 Die Gutfühlversicherung 23 Gesundheitsreisen Aktive Erholung lohnt sich doppelt ro Präventionsu E 0 16 zu is B 1: il Vorte zuschuss pro Jahr che Anrechnung Vorteil 2: Zusätzli im Bonusprogramm AKTIVWOCHE WELL-AKTIV Gutfühlwochenende Aktive Erholung lohnt sich bei der Salus BKK besonders Die Salus BKK unterstützt Sie dabei, gesund zu bleiben und sich gut zu fühlen. Dabei haben Sie es selbst in der Hand: Ob Entspannung, Bewegung oder Ernährung, ob Ostseeküste oder Alpen, ob zwei, vier oder sieben Tage – bei den Gesundheitsreisen der Salus BKK ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Kostenfreie Infos unter www.salus-bkk.de oder unter 0800 22 13 222.