Begleitheft Begleitheft zu Buch-Nr.: 140283 Georg Cholewa, Manfred Driza, Sabine Einhorn, Julia Felling: Vom Leben 1 ISBN: 978-3-85116-680-4 © 2010 Verlag Ed. Hölzel, Wien [email protected]; www.hoelzel.at Inhalt AB1 Innere Organe (Puzzle + Lösungen) AB2 Skelett zum Ausmalen (Lösungen Buch S. 6) AB3 Zähne (Lösungen Buch S. 13/14) AB4 Weg der Nahrung (Lösungen Buch S. 12/13) AB5 Die Atmung (+Lösungen) AB6 Sinnesorgane (Suchrätsel + Lösungen) AB7 Geschlechtsorgane (Lösungen Buch S. 22/23) AB8 Säugetiere - Raubtiere (+ Lösungen) AB9 Säugetiere - Nagetiere (+ Lösungen) AB10 Säugetiere – Ministeckbriefe (+ Lösungen) AB11 Säugetiere - Skelettvergleich (Lösungen Buch S. 38,42,51,53,67,68) AB12 Das große Säugerrätsel (+ Lösungen) AB13 Säugetiere – Systematischer Überblick (Lösungen Buch S. 136f ) AB14 Offenes Lernen Vögel (Lösungen Buch S. 73) AB15 Ein Schnabel sagt viel aus (+ Lösungen) AB16 Heimische Reptilien (Kreuzworträtsel + Lösungen) AB17 Vergleich heimischer Schlangen (Lösungen Buch S. 98f.) AB18 Die Blüte/Die Zwiebel (Lösungen Buch S. 102/105) AB19 Unterirdische Speicherorgane 6 Wald AB 21 (Lösungen: Zwiebel - Schneeglöckchen, Knolle – Kartoffel, Wurzelknollen – Feigwurz, Erdspross – Schlüsselblume) Nahrungspyramide LÖSUNGEN AB20 Die Blüte dient der Fortpflanzung (Lösungswort: FRUCHT + SAME) AB21 Nahrungspyramide Lösung: --------------------------------------------------------------------------------------------------- Foto Titelbild: Gary Kramer; alle Grafiken: W. Privitzer © Ed. Hölzel 1 Die inneren Organe des Menschen Mensch AB 1 Buch S. 5 Schneide die Teile aus, setze das Puzzle zusammen und klebe es zusammen mit dem unteren Textabschnitt auf. Füge anschließend die Zahlen an den richtigen Stellen ein. --------------------------------------------------------------------------------------------1….. 2….. 3….. 4….. 5….. 6….. 7….. 8….. 9….. Luftröhre Speiseröhre Lunge Herz Zerchfell Magen Leber Bauchspeicheldrüse Niere 10…. 11…. 12…. 13…. 14…. 15…. 16…. 17…. Gallenblase Dünndarm Dickdarm Blinddarm mit Wurmfortsatz Mastdarm Harnleiter Harnblase Harnröhre 1 Das menschliche Skelett zum Anmalen Verwende: Dunkelblau – Oberarmknochen, Oberschenkelknochen, Kniescheibe Orange – Elle, Speiche, Schienbein, Wadenbein, Rot – Handwurzelknochen, Mittelhandknochen, Fingerknochen, Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen, Zehenknochen Hellblau – Becken, Schlüsselbein, Schulterblatt Gelb – Wirbelsäule, Rippen, Brustbein Hellgrün – Gesichtsschädel Dunkelgrün – Gehirnschädel Mensch AB 2 Buch S. 6 1 Zähne zerkleinern die Nahrung Beschrifte die Abbildungen! Zahnarten im Dauergebiss: Bau eines Mahlzahns: Mensch AB 3 Buch S. 13-14 1 Weg der Nahrung Dominospiel Mensch AB 4 Buch S. 12-13 Schneide die einzelnen Spielsteine aus und spiele Domino damit. Es beginnt der Spieler oder die Spielerin mit dem „Startstein“ und es endet mit dem „Schlussstein“. START Gallenblase und BauchspeichelDrüse münden ein Nahrung wird gespeichert und durchmischt, Eiweiße verdaut Bissen wird rutschig, Stärke wird in Zucker zerlegt Verdaute Stoffe aufgenommen, nicht verdaubare Stoffe eingedickt Erzeugt Bauchspeichel; Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße verdaut Nahrung wird zerkleinert Erster Abschnitt des Dünndarms Dickdarms Verdauung der Nährstoffe und Aufnahme ins Blut Erzeugt Gallensaft, dadurch Fette in Tröpfchen zerlegt Nahrung wird in den Magen befördert Unverdaute eingedickte Stoffe gesammelt und ausgeschieden SCHLUSS 1 Die Atmung Mensch AB 5 Buch S. 17-18 Verbinde die jeweils zusammen gehörenden Kästchen oder verwende die Vorlage z. B. für ein Nagelbrett! GASAUSTAUSCH Hier wird die Luft gereinigt, überprüft, vorgewärmt und befeuchtet Verzweigen sich immer weiter und enden in den Lungenbläschen Überziehen die Lungenbläschen NASE Darin befinden sich die Stimmbänder SAUERSTOFF KOHLENSTOFFDIOXID KEHLKOPF LUFTRÖHRE BRONCHIEN LUNGENBLÄSCHEN Ist eine Muskelschicht zwischen Bauch- und Brustraum Wird vom Blut aus der Lunge in alle Körperteile transportiert Dabei wird das Zwerchfell abgeflacht und so Atemluft eingesaugt Durch sie gelangt die Luft in die Lunge ZWERCHFELL Dabei heben Muskeln den Brustkorb an und Luft strömt in die Lunge Findet in den Lungenbläschen statt BAUCHATMUNG Dort findet der Gasaustausch statt KAPILLAREN BRUSTATMUNG Wird vom Blut zur Lunge transportiert und dort ausgeatmet 1 Die Atmung Mensch AB 5 LÖSUNGEN Verbinde die jeweils zusammen gehörenden Kästchen oder verwende die Vorlage z. B. für ein Nagelbrett! GASAUSTAUSCH Hier wird die Luft gereinigt, überprüft, vorgewärmt und befeuchtet Verzweigen sich immer weiter und enden in den Lungenbläschen Überziehen die Lungenbläschen NASE Darin befinden sich die Stimmbänder SAUERSTOFF KOHLENSTOFFDIOXID KEHLKOPF LUFTRÖHRE BRONCHIEN LUNGENBLÄSCHEN Ist eine Muskelschicht zwischen Bauch- und Brustraum Wird vom Blut aus der Lunge in alle Körperteile transportiert Dabei wird das Zwerchfell abgeflacht und so Atemluft eingesaugt Durch sie gelangt die Luft in die Lunge ZWERCHFELL Dabei heben Muskeln den Brustkorb an und Luft strömt in die Lunge Findet in den Lungenbläschen statt BAUCHATMUNG Dort findet der Gasaustausch statt KAPILLAREN BRUSTATMUNG Wird vom Blut zur Lunge transportiert und dort ausgeatmet Mensch AB 6 7 1 Sinnesorgane Suchrätsel Buch S. 20-21 Suche die Teile von Auge und Ohr. Die Begriffe zum Auge sind waagerecht, die Begriffe zum Ohr senkrecht versteckt. Schreibe sie in die folgenden Zeilen auf. W G E H Ö R K N Ö C H E L C H E N V E A G A M B B O G E N G Ä N G E B E R S R S P V I D I R G F O E O B A R O H R M U S C H E L H R F T A L U M B S T P P M A Q F I J R E Z U K G U E F S O I G U Ü F N Ö E V H G A E T 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… 1……………………………………… R G E K L L G R A S Ä G B A E S N Z L T H I L A E H A E A E N U N T M K I H N U E S N F B H S N N T B R U L D O E Z C K H T C I S B S I R A S A Z R R T D Ö A U R K E O D Q A S K A K N V W E R U O G L R G F W U M E D L H B I S P T R O M M E L F E L L E M A N M W E I B H Ö R N E R V U H R 2………………………………………… 2……………………………… 2……………………………… 2……………………………… 2……………………………… 2……………………………… 2……………………………… M U M P A R L N M N T H K Z T L I H B T X E F G E H Ö R G A N G R I L A V K C R G A C I Y E U U L A E K T U S C H N E C K E A E I T I S W E E T Sinnesorgane Suchrätsel LÖSUNGEN Suche die Teile von Auge und Ohr. Die Begriffe zum Auge sind waagerecht, die Begriffe zum Ohr senkrecht versteckt. Schreibe sie in die folgenden Zeilen auf. W G E H Ö R K N Ö C H E L C H E N V E A G A M B B O G E N G Ä N G E B E R S R S P V I D I R G F O E O B A R O H R M U S C H E L H R F T A L U M B S T P P M A Q F I J R E Z U K G U E F S O I G U Ü F N Ö E V H G A E T 1Oberlid………………..…….… 1Hornhaut………………..…… 1Sehnerv…………………...…… 1Wimpern……………………… 1Pupille…..……………………… 1Glaskörper…………………… 1Augenhaut………………..… 1Linse…………………………..… 1Regenbogenhaut………… 1Netzhaut….………….………. 1Augenbraue………………… 1Augenmuskel.……………… 1Aderhaut……………………… R G E K L L G R A S Ä G B A E S N Z L T H I L A E H A E A E N U N T M K I H N U E S N F B H S N N T B R U L D O E Z C K H T C I S B S I R A S A Z R R T D Ö A U R K E O D Q A S K A K N V W E R U O G L R G F W U M E D L H B I S P T R O M M E L F E L L E 2Gehörknöchelchen… 2Bogengänge……..…… 2Ohrmuschel……….…… 2Trommelfell……….…… 2Hörnerv………….…….… 2Gehörgang……..……… 2Schnecke…………...…… M A N M W E I B H Ö R N E R V U H R M U M P A R L N M N T H K Z T L I H B T X E F G E H Ö R G A N G R I L A V K C R G A C I Y E U U L A E K T U S C H N E C K E A E I T I S W E E T Buch S. 22-23 Mensch AB 7 Hodensack Hoden Nebenhoden Penis Harn-Samen-Röhre Prostata Bläschendrüse Samenleiter Verbinde in der linken Abbildung die Namen mit den entsprechenden Organen in der Zeichnung und ergänze in der rechten Abbildung die Namen der bezeichneten Teile. Geschlechtsorgane 1 2 Säugetiere – Raubtiere Säugetiere AB 8 Buch S. 34/35 und S.39/40 Unsere Kärtchensammlung ist in Unordnung geraten. Bringe sie in Ordnung. Schneide die Kärtchen aus und ordne jene in deinem Heft in einer Reihe an, die zusammen gehören. Das 1. Kärtchen in einer Reihe zeigt dir immer das Foto eines Tieres, die anderen sind dahinter anzufügen. Erfinde eine Überschrift vor den ersten 4 Bildreihen und eine für die letzten 3 Bildreihen in deinem Heft. Lass genügend Platz für die beiden Überschriften! In Europa leben zwei wild lebende Verwandte unserer Hauskatze. Im Bild siehst du den …………………………… Zahlreiche Verwandte der Hauskatze kennst du aus dem Zoo. Im Bild siehst du einen Die …...........…….katze ist ein Schleichjäger, weshalb ihre Krallen ..............……………......... sind. Versuche die Zeichnung zu beschriften! Diese Katze ist sehr schlank gebaut. Die Beine sind sehr lang, der Körper leicht, der Brustkorb sehr schmal: Eigenschaften eines ausgezeichneten Sprinters, der über 100km/h Laufgeschwindigkeit erreichen kann. Damit ist er das schnellste Säugetier der Welt. ……………………… Als einzige Katzenart treiben sie sich ihre Beute zu (Treibjagd). Sie leben im Rudel, wobei dich die Weibchen zur Geburt ihrer Jungen zurückziehen. Sie leben in den Steppengebieten Zentralafrikas und einer kleinen Kolonie in Indien. Das Männchen hat eine prächtige Mähne. ………………………… Er ist ein Schleichjäger. Sein Fell zeigt ein Dschungelschattenmuster. Nur zur Paarungszeit bildet er eine Familie. Sie kommen in verschie-denen Rassen in Asien vor. Der größte Vertreter dieser Art lebt am Amur, einen Fluss in Sibirien (Russland). Er ist zugleich die größte Raubkatze. …………………………… Der …………………….. Ist ein Wassermarder. Körperbau: plump Allesfresser, der eine Winterruhe hält. Der ……………………… Ist ein Bodenmarder Anpassungen an den Lebensraum: Kurze Beine, scharfe Krallen, buschiger Schwanz. Der………………………… Ist ein Baummarder Fotos: Gérard van Dunen, Dick Mudde, Totodu, Catherine Trigg, VBK (3x) Anpassungen an den Lebensraum: Kleine, verschließbare Nasen- und Ohröffnungen, eingefettetes Fell, Schwimmhäute, Ruderschwanz. 2 Säugetiere – Raubtiere - Lösungen Säugetiere AB 8 Buch S. 34/35 und S.39/40 Katzenverwandtschaft In Europa leben zwei wild lebende Verwandte unserer Hauskatze. Im Bild siehst du den ……Luchs…………… ………… Zahlreiche Verwandte der Hauskatze kennst du aus dem Zoo. Im Bild siehst du einen ……Löwen…… …Tiger… …Geparden Die …Haus.....…….katze ist ein Schleichjäger, weshalb ihre Krallen ......einziehbar…………......... sind. Fangzahn Reisszahn Versuche die Zeichnung zu beschriften! Als einzige Katzenart treiben sie sich ihre Beute zu (Treibjagd). Sie leben im Rudel, wobei dich die Weibchen zur Geburt ihrer Jungen zurückziehen. Sie leben in den Steppengebieten Zentralafrikas und einer kleinen Kolonie in Indien. Das Männchen hat eine prächtige Mähne. Er ist ein Schleichjäger. Sein Fell zeigt ein Dschungelschattenmuster. Nur zur Paarungszeit bildet er eine Familie. Sie kommen in verschiedenen Rassen in Asien vor. Der größte Vertreter dieser Art lebt am Amur, einen Fluss in Sibirien (Russland). Er ist zugleich die größte Raubkatze. Diese Katze ist sehr schlank gebaut. Die Beine sind sehr lang, der Körper leicht, der Brustkorb sehr schmal: Eigenschaften eines ausgezeichneten Sprinters, der über 100km/h Laufgeschwindigkeit erreichen kann. Damit ist er das schnellste Säugetier der Welt. Marder Der…Edelmarder…… Ist ein Baummarder Anpassungen an den Lebensraum: Kurze Beine, scharfe Krallen, buschiger Schwanz. Der …Dachs……… Ist ein Bodenmarder Körperbau: plump Allesfresser, der eine Winterruhe hält. Der …Fischotter.. Ist ein Wassermarder. Anpassungen an den Lebensraum: Kleine, verschließbare Nasen- und Ohröffnungen, eingefettetes Fell, Schwimmhäute, Ruderschwanz. 2 Säugetiere - Nagetiere Säugetiere AB 9 Buch S.57 - 65 Schneide die einzelnen Dominosteine aus und spiele Domino. Du kannst nach Beendigung des Spieles die Dominosteine auseinander schneiden und so einkleben, dass in einer Kette aneinandergereiht dem Bild die jeweils richtige Antworte folgt. Lebt Im Wasser, ist Vegetarier und baut Burgen. START ist ein Kulturfolger und Vorratsschädling Beliebtes Stubentier, das aus Südamerika stammt Feldbewohner, der Vorräte anlegt und vom Aussterben bedroht ist. Alle Nagetiere haben Nagezähne die nachwachsen Ist bis zu 70km/h schnell und schlägt auf der Flucht Haken .Die Jungen sind Nestflüchter. Hält eine Winterruhe, die Jungen sind Nesthocker Lebt in Erdbauten, die Jungen sind Nesthocker Lebt z.B. in Kanälen , Kulturfolger, Vorratsschädling Das Fell der Nagetiere besteht - wie das aller Säugetiere - aus Wollund Grannenhaaren Fotos: Xocolatl, Dellex, streeckie / PIXELIO, VBK (2x), Jérôme Blondel, R. Schreiber, Reg Meckenna Hält einen Winterschlaf und lebt im Hochgebirge ENDE 2 Säugetiere – Nagetiere - Lösungen Säugetiere AB 9 Buch S.57 - 65 Schneide die einzelnen Dominosteine aus und spiele Domino. Du kannst nach Beendigung des Spieles die Dominosteine auseinander schneiden und so einkleben, dass in einer Kette aneinandergereiht dem Bild die jeweils richtige Antworte folgt. Das Fell der Nagetiere besteht - wie das aller Säugetiere - aus Woll- und Grannenhaaren START Alle Nagetiere haben Nagezähne die nachwachsen Hält eine Winterruhe, die Jungen sind Nesthocker Hält einen Winterschlaf und lebt im Hochgebirge Lebt Im Wasser, ist Vegetarier und baut Burgen. ist ein Kulturfolger und Vorratsschädling Feldbewohner, der Vorräte anlegt und vom Aussterben bedroht ist. Beliebtes Stubentier, das aus Südamerika stammt Ist bis zu 70km/h schnell und schlägt auf der Flucht Haken. Die Jungen sind Nestflüchter. Lebt in Erdbauten, die Jungen sind Nesthocker Lebt z.B. in Kanälen , Kulturfolger, Vorratsschädling ENDE 2 Säugetiere AB 10 Säugetiere – Ministeckbriefe einiger Haustiere Buch S.44 – 47 und S.51 – 56 Die Steckbriefe der folgenden Tiere sind unvollständig. Versuche sie zu ergänzen! Stammt vom ……………………… ab. Rinderfamilie: Männchen: ................. Weibchen: ................. Junges: ..................... Kastriertes Männchen: .................................... 3 Hat einen vierteiligen Magen: P…........., Ne……....................., Bl……………. , L……. ………. Es ist ein …… ………………..... Das Hausrind Andere Wildrinder: ………………………. ………………………. ……………………….. ………………………… Wildschweinfamilie: Männchen. Weibchen Junge: Verwandte kleine Wiederkäuer:……. …………………… …………………… Wildschwein und Hausschwein Das Hausrind ist ein Nutztier: Es liefert uns ……………………….. ……………………….. ……………………….. Hausschweinfamilie: Männchen. Weibchen Junge: Schweine sind: …………..fresser, ……….zeher und Zehenspitzen……………….. Ist ein Huftier, Un…………………. und …………….spitzengänger. Pferdefamilie: Männchen … Weibchen….Junges………., kastrierter Hengst …………. Das Hauspferd Hauptbewegungsarten beim Pferd: ………………………………………… Pferderassen: ……………………. ……………………. ………………….… ……………………. Pferde sind Pflanzen………… aber keine ………………………………… 2 Säugetiere AB 10 Säugetiere – Ministeckbriefe einiger Haustiere Lösungen Buch S.44 – 47 und S.51 – 56 Die Steckbriefe der folgenden Tiere sind unvollständig. Versuche sie zu ergänzen! Stammt vom Auerochsen oder Ur ab. Rinderfamilie: Männchen: .Stier Weibchen: Kuh Junges: Kalb Kastriertes Männchen: Ochse 3 Hat einen vierteiligen Magen: Pansen, Netzmagen, Blättermagen, Labmagen Es ist ein Wiederkäuer. Das Hausrind Andere Wildrinder: Amerikanischer Bison, Moschusochsen, Kaffernbüffel, Europäischer Wisent. Wildschweinfamilie: Männchen: Keiler Weibchen: Bache Junge: Frischlinge Verwandte kleine Wiederkäuer: Ziege und Schaf Wildschwein und Hausschwein Das Hausrind ist ein Nutztier: Es liefert uns Fleisch, Milch, Leder, Horn, Gedärme für Wursthäute, Mist als Dünger. Hausschweinfamilie: Männchen: Eber Weibchen: Sau Junge: Ferkel Schweine sind: Allesfresser, Paarzeher und Zehenspitzenspitzengänger Ist ein Huftier, Unpaarzeher und Zehenspitzengänger. Pferdefamilie: Männchen : Hengst, Weibchen: Stute, Junges: Fohlen Pferderassen: Lipizzaner, Haflinger, Noriker Das Hauspferd Hauptbewegungsarten beim Pferd: Schritt, Trab, Galopp. Pferde sind Pflanzenfresser aber keine Wiederkäuer. 2 Säugetiere AB 11 Säugetiere - Skelettvergleich einiger Säugetiere Buch S.37, S. 37,42, 42,44, 51, 51, 53, 67, 67, 68 68 Vergleiche die drei Beinskelette: Welchem Tier gehören sie, wie tritt das Tier auf? Tier: ............................. .............................gänger .................................. ................................. .............................gänger .....................................gänger Wähle aus und ordne zu: Pferd, Bär, Hund; Zehengänger, Zehenspitzengänger, Sohlengänger. Male die folgenden Skelette mit Farben an: Verwende: Schädel - blassgelb Wirbelsäule und Brustkorb - gelb Schulterblatt und Beckengürtel – grau Oberarm- und Oberschenkel - blau Unterarm und Unterschenkel - orange Hand- und Fuß - rot 2 Säugetiere - Das große Säugetierrätsel Säugetiere AB 12 Buch S.34 - 69 Die Antworten zu den unten gestellten Fragen sind im Rätsel versteckt (waagrecht und senkrecht). Übermale die Kästchen mit den richtigen Begriffen bunt. F U Y H B M P L A Y F L H O E U U E E L U I E U R N X P B I B M S D J A G U A R G I A C E X U S X N A E N U H R B B T A S U L O L O M A T W M E N X S W T A C I U P N B I Y U T U H E T Z J Ä G E R E S E R Ü D E R E W F R N E S T H O C K E R F Unsere Hauskatze erbeutet z.B. Mäuse. Sie ist daher ein ……………………… . Eine Katzenart die in Süd- und Mittelamerika lebt ist der ………….. . Wölfe hetzen im Rudel ihrer Beute nach. Unser Haushund stammt vom Wolf ab und ist ein………………jäger. Der männliche Hund wird ……………….genannt. Wie nennt man Jungtiere, die nackt und blind geboren werden und von ihren Eltern gepflegt werden müssen ? …………………… . Nenne einen Marder, der im Wasser lebt! ……………………. . Wir haben einen Allesfresser und Sohlengänger kennen gelernt, der zu den Raubtieren gehört: …………………………… . Wie heißt der größte der vier Teile des Rindermagens? …………………………….. . Das weibliche Wildschwein nennen wir ……………………… . Das männliche Pferd heißt ……………. . Nenne einen Insektenfresser der ein Stachelkleid hat: …………………. . Bodenbewohner mit einem strichlosen Fell, der sich von Insekten und anderen kleinen Tieren ernährt: …………………… . Fliegendes Säugetier unserer Heimat: ………………...................... . Wie nennt man Säugetiere, die wegen fehlender Farbstoffe eine weißes Fell haben? ………………… . 2 Säugetiere AB 12 Säugetiere - Das große Säugetierrätsel - Lösungen Buch S.34 - 69 Die Antworten zu den unten gestellten Fragen sind im Rätsel versteckt (waagrecht und senkrecht). Übermale die Kästchen mit den richtigen Begriffen bunt. F U Y H B M P L A Y F L H O E U U E E L U I E U R N X P B I B M S D J A G U A R G I A C E X U S X N A E N U H R B B T A S U L O L O M A T W M E N X S W T A C I U P N B I Y U T U H E T Z J Ä G E R E S E R Ü D E R E W F R N E S T H O C K E R F Unsere Hauskatze erbeutet z.B. Mäuse. Sie ist daher ein Raubtier . Eine Katzenart die in Süd- und Mittelamerika lebt ist der Jaguar . Wölfe hetzen im Rudel ihrer Beute nach. Unser Haushund stammt vom Wolf ab und ist ein Hetzjäger. Der männliche Hund wird Rüde genannt. Wie nennt man Jungtiere, die nackt und blind geboren werden und von ihren Eltern gepflegt werden müssen ? Nesthocker. Nenne einen Marder, der im Wasser lebt! Fischotter. Wir haben einen Allesfresser und Sohlengänger kennen gelernt, der zu den Raubtieren gehört: Braunbär. Wie heißt der größte der vier Teile des Rindermagens? Pansen . Das weibliche Wildschwein nennen wir Bache. Das männliche Pferd heißt Hengst. Nenne einen Insektenfresser der ein Stachelkleid hat: Igel. Bodenbewohner mit einem strichlosen Fell, der sich von Insekten und anderen kleinen Tieren ernährt: Maulwurf. Fliegendes Säugetier unserer Heimat: Fledermaus. Wie nennt man Säugetiere, die wegen fehlender Farbstoffe ein weißes Fell haben? Albinos . 2 Säugetiere AB 13 Säugetiere-Systematische Übersicht Das Tierreich lässt sich in zahlreiche systematische Gruppierungen gliedern. Vom Unterstamm der Wirbeltiere besprechen wir in diesem Jahr drei Klassen: die Säugetiere, die Vögel und die Reptilien. Im nächsten Jahr folgen Amphibien und die Fische. Alle Wirbeltiere besitzen eine Wirbelsäule. Zusammenfassend wollen wir uns einen Überblick über das System der Klasse der Säugetiere erarbeiten, wobei wir nur die im Buch besprochenen Tiere berücksichtigen. Ergänze die folgende Tabelle, indem du die Kennzeichen der einzelnen Ordnungen und einige Vertreter einträgst. Ordnung Gemeinsame Kennzeichen Raubtiere Gebiss: Paarzeher Nahrung: Anzahl der Zehen (Finger): Unpaarzeher Nagetiere Insektenfresser Flattertiere Beuteltiere Kloakentiere Tiere dieser Ordnung die du kennen gelernt hast Art des Auftretens: Anzahl der Zehen(Finger) die den Boden berühren: Die Zehenspitzen sind von ………. aus Horn geschützt. Die Schneidezähne sind als ……….zähne ausgebildet, die ständig nachwachsen Das ……………………………… besteht aus lauter spitzen, kegelförmigen Zähnen. Die Nahrung sind …………………… . Besitzen eine ……………….haut, die zwischen Rumpf und Gliedmaßen ausgespannt ist. Ihrer Orientierung dient das…………….. ……………………………………… Besitzen einen…………….. in dem die Jungen……………………… . Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist ……………………………………. . Bringen ihre Jungen nicht lebend zur Welt, sondern ………………… Die Jungen werden mit ………….. ………………………..gesäugt. Wir kennen Tiere und können sie im System richtig einordnen: Ergänze die Tabelle Rasse Art Familie Unterordnung Ordnung Klasse .................. Haushund Hunde Landraubtiere ....................... Säugetiere Haflinger ...................... Pferde Einhufer …………zeher ...................... Fleckvieh ...................... Horntiere Wiederkäuer Paar…………. ....................... 3 Vögel AB 14 OFFENES LERNEN VÖGEL Station 1: Anpassungen der Vögel an ihre Lebensweise Buch S. 73 Vervollständige folgende Tabelle. Erinnere dich daran, was du schon über Säugetiere gelernt hast und verwende dein Buch (S.73): Vögel Säugetiere Körperbau (Knochen, Muskulatur, Körperbedeckung) Atmung Kreislaufsystem Extremitäten Station 2: Bau einer Vogelfeder Buch S. 73 _____________-federn schützen den _____________-federn dienen dem Vogel vor Kälte Fliegen Station 3: Das Vogelei Buch S. 76 Lies im Buch (S.76) wie das Ei in der Henne entsteht und wie ein Kücken im Ei heranwächst. Beschrifte dann die Zeichnung des Hühnereies Kannst du die folgenden Fragen beantworten? Wo brütet das Haushuhn? _____________________________________________________ Nach wie vielen Tagen schlüpft ein Kücken?_____________________________________ Was braucht das Kücken um das Ei zu verlassen?________________________________ Was sind Nestflüchter?_________________________________________________________ Station 4: Der Vogelzug Vervollständige die folgende Tabelle mit Hilfe des Buches (s.78,81) Verwende: Teilzieher Sperling Standvögel Amsel Schwalbe Zugvogel 3 Ein Schnabel sagt viel aus Vögel AB 15 Buch S.78 Hier siehst du die Köpfe 6 verschiedener Vogelarten. Benenne jeweils die Schnabelform. Wie ernähren sich diese Vögel? Um welche Vogelart könnte es sich handeln? SCHNABELFORM ERNÄHRUMGSWEISE VOGELART Fleischfresser Drossel, Lerche spitzer, kräftiger Meisenschnabel 3 Ein Schnabel sagt viel aus Vögel AB 15 LÖSUNGEN Hier siehst du die Köpfe 6 verschiedener Vogelarten. Benenne jeweils die Schnabelform. Wie ernähren sich diese Vögel? Um welche Vogelart könnte es sich handeln? SCHNABELFORM ERNÄHRUMGSWEISE Zahnschnabel VOGELART Fleischfresser Würger Pfriemenschnabel Insektenfresser Drossel, Lerche, Amsel spitzer, kräftiger Meisenschnabel Körner- und Weichfresser Meise Großschnabel Allesfresser Rabenvögel Spaltschnabel Insektenfresser Schwalbe Kegelschnabel Körnerfresser Finken, Sperling 4 Heimische Reptilien 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1….. Reptil in den Auen von March und Donau 2….. längste heimische Schlange 3….. Reptil mit metallisch glänzendem Aussehen 4….. Schlange mit gelben Flecken am Hinterkopf 5….. Männchen während der Paarungszeit grün gefärbt 6….. größte heimische Echse 7….. Schlange mit dunklem Zickzackband 8….. Dunkel gefärbte ungiftige Schlange 9….. Echse in den wärmeren Teilen Österreichs 10… lebend gebärende Echse 11… gefährlichste Giftschlange Österreichs Die Buchstaben in den grauen Kästchen ergeben das Lösungswort. Reptilien AB 16 Buch S. 92-99 4 Heimische Reptilien Reptilien AB 16 LÖSUNGEN S U M P F S C H I L D K R Ö Ä S K U L A P N A T T E R B L I N D S C H L E I C H E R I N G E L N A T T E R Z A U N E I D E C H S E S M A R A G D E I D E C H S K R E U Z O T T E R G L A T T N A T T E R M A U E R E I D E C H S E B E R G E I D E C H S E S A N D V I P E R T E 1….. Reptil in den Auen von March und Donau 2….. längste heimische Schlange 3….. Reptil mit metallisch glänzendem Aussehen 4….. Schlange mit gelben Flecken am Hinterkopf 5….. Männchen während der Paarungszeit grün gefärbt 6….. größte heimische Echse 7….. Schlange mit dunklem Zickzackband 8….. Dunkel gefärbte ungiftige Schlange 9….. Echse in den wärmeren Teilen Österreichs 10… lebend gebärende Echse 11… gefährlichste Giftschlange Österreichs Die Buchstaben in den grauen Kästchen ergeben von oben nach unten gelesen das Lösungswort. KÄLTESTARRE E Merkmale am Kopf Beute wird Schwanz Pupillen Kopf Zeichnung Färbung RINGELNATTER Merkmalsunterschiede zwischen Nattern und Ottern: Vergleich heimischer Schlangen KREUZOTTER Reptilien AB 17 Buch S. 95-98 4 5 Die Blüte Beschrifte das Schema der Blüte. Die Zwiebel Beschrifte das Schema der Zwiebel. Verwende: Brutzwiebel Laubblatt Wurzeln Zwiebelblätter Zwiebelkuchen Sprossachse (Stängel) Äußere Zwiebelschale Ersatzzwiebel Pflanzen AB 18 Buch S.102 Verwende: Griffel Staubbeutel Stängel Staubfaden Kelchblatt Narbe Fruchtknoten Eizelle Blumenkronblatt Hülle der Samenanlage Buch S. 105 5 Unterirdische Speicherorgane Pflanzen AB 19 Buch S.101/122 Speicherorgan Vertreter 5 Die Blüte dient der Fortpflanzung Pflanzen AB 20 Buch S.103 Schreibe die Sätze in den Gedankenblasen in der richtigen Reihenfolge in dein Heft. Die richtig geordneten Kennbuchstaben verraten dir was bei der Befruchtung aus Fruchtknoten und Samenanlage entsteht. Eine Biene landet auf einer Blüte. F Die Blüte ist nun bestäubt. T Dabei bleibt der klebrige Pollen im Haarkleid der Biene hängen. U Die Biene fliegt zur nächsten Blüte weiter. C Mit ihrem Rüssel holt sie Nektar aus dem Blütenboden. R Ein Teil des Pollenkorninhaltes verschmilzt mit der Eizelle. M Einige Pollenkörner aus ihrem Haarkleid bleiben auf der klebrigen Narbe der Blüte hängen. H Aus den Pollenkörnern wächst ein Schlauch aus. + Diesen Vorgang bezeichnet man als Befruchtung E Der Pollenschlauch welcher als erstes den Fruchtknoten erreicht leitet seinen Inhalt in die Samenanlage. A Die Pollenschläuche wachsen durch den Griffel in den Fruchtknoten wo sich die Samenanlage befindet. S 6 Nahrungspyramide Wald AB 21 Buch S. 126 --------------------------------------------------------------------------------------------------- Schneide die Abbildungen aus und klebe sie in die Nahrungspyramide ein. An der Basis sind die Pflanzen, darüber die Pflanzenfresser, dann die Fleischfresser und an der Spitze die Endkonsumenten.