Aquakulturbetriebe in Niedersachsen Datenerfassung zur Genehmigung oder Registrierung 1 gemäß §§ 3 – 6 Fischseuchenverordnung v. 24.11.2008 0.1 Erteilte Registriernummer: 0.2 Zuständige Veterinärbehörde: Telefon: E-Mail: Bearbeitet von: 0.3 0.4 0.5 Lfd. Nr.: Fax: Es wurde für den Standort bereits eine Registriernummer für die Fischhaltung / den Aquakulturbetrieb vergeben: Reg.Nr.: 0.6 Das VIT-Kombiformular muss nicht ausgefüllt werden, weiter mit Nr. 1.1 Es wurde für den Standort bereits eine Registriernummer nach ViehVerkV für sonstige Tierhaltung (z.B. Schafe) vergeben: Reg.-Nr.: Ich beantrage hiermit formlos die Ergänzung meiner Registrierungsdaten mit dem Betriebstyp „Aquakulturbetrieb“ 0.7 Das VIT-Deckblatt „Registrierung / Tierhaltung“ ist vollständig auszufüllen (u.a. „Änderung des Betriebstyps“ ankreuzen), weiter mit Nr. 1.11 Es wurde für den Standort noch keine Registriernummer vergeben 0.8 1.1 1.2 Aktuelle Postanschrift 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 1 2 Das VIT-Deckblatt „Registrierung / Tierhaltung“ sowie die Anlage 1 und ggf. Anlage 1a sind vollständig auszufüllen (siehe Ausfüllhinweise), weiter mit Nr. 1.11 Name (Firma): Vorname: Rechtsform: Straße, Hausnr.: Ortsteil: Postleitzahl: Landkreis: Gemeinde: Telefon: Fax: Der Betrieb besteht aus Ort: Code: Code: Betriebsstätte(n) 2 Grau unterlegte Felder werden von der zuständigen Behörde ausgefüllt Die Folgeblätter sind für jede Betriebsstätte gesondert auszufüllen Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 1 von 7 2.1 Angaben zu den Betriebsstätten 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 3.1 3.2 3.3 Art des Aquakulturbetriebs 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 4.1 4.2 Produktionsform 4.3 4.4 4.5 4.6 3 Name des Betriebs / Betriebsteils: GIS-Koordinaten: Größe des Betriebs / Betriebsteils (in m 2): Straße, Hausnr.3: Ortsteil3: Postleitzahl3: Ort3: Landkreis3: Code3: Gemeinde3: Code3: Telefon 3: Fax 3: Süßwasserhaltung Salz- / Brackwasserhaltung Teiche Anzahl: Fläche (m 2): Becken Anzahl: Volumen (m 3): Fließkanäle Anzahl: Volumen (m 3): Netzgehege Anzahl: Volumen (m 3): Lagunen Anzahl: Fläche (m 2): Geschlossene Anzahl Kreisläufe: Volumen (m 3): Kreislaufanlage Anzahl Becken: Forschungseinrichtung Quarantänestation Sonstiges (Beschreibung): Erbrütung (Bruthaus) Aufzuchtbetrieb Eigene Laichfischhaltung Mast für den menschlichen Verzehr Angelgewässer Sonstiges (Beschreibung) Sofern nicht identisch mit den Angaben unter Nr. 1. bzw. des VIT-Deckblatts „Registrierung / Tierhaltung“ Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 2 von 7 5.1.1 Fische Salmoniden: 5.1.2 Sonstige 5.1.3 Cypriniden Gehaltene Fischarten 5.1 1. Regenbogenforelle 2. Salmo trutta ssp. (Bach-, See- oder Meerforelle) 3. Äsche 4. Atlantischer Lachs 5. Pazifische Lachsarten 6. Coregonus sp. (Maräne, Renke, Felchen …) 7. Sonstige Salmoniden, welche? 1. Hecht 2. Steinbutt 1. Karpfen (auch Koikarpfen) 2. Graskarpfen / Amurkarpfen 3. Schleie 4. Karausche 5. Orfen / Goldorfen 6. Goldfische 7. Weißfische 8. Sonstige Cypriniden, welche? 5.1.4 Weitere Fischarten 1. Europäischer Wels 2. Aal 3. Störarten 4. Zander 5. Tropische Zierfische 6. Sonstige Fischarten, welche? 5.2 Krebstiere Flusskrebse: 5.2.2 5.2.3 Gehaltene Krebstierarten 5.2.1 1. Edelkrebs (Astacus astacus) 2. Galizischer Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus) 3. Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) 4. Kamberkrebs (Orconectes limosus) 5. Sonstige Flusskrebsarten, welche? Tropische Riesengarnelen – welche Arten? Sonstige Krebstiere – welche Arten? Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 3 von 7 Empfängliche Arten 5.3 Es werden Aquakulturtiere gehalten, die empfänglich (siehe Anlage) sind für: die Virale Hämorrhagische Septikämie (VHS) die Infektiöse Hämatopoetische Nekrose (IHN) die Koi-Herpesvirus-Infektion der Karpfen (KHV) die Infektiöse Anämie der Lachse (ISA) die Weißpünktchenkrankheit der Krebstiere (WSD) Inverkehrbringen 1. zu Besatzzwecken 2. als Erzeugnisse 6 6.1 6.2.1 6.2.2 Verwendung 6.2 6.2.3 6.3 6.4 7.1 7.1.1 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 Wasserversorgung 7.1.2 direkt in kleinen Mengen ausschließlich für den menschlichen Verzehr an den Endverbraucher oder an örtliche Einzelhandelsunternehmen, die die Erzeugnisse direkt an den Endverbraucher abgeben4 Sonstige Vermarktung der Erzeugnisse (z. B. Großhandel) Vermarktung über den Fang per Handangel (Angelteich5) 3. zu Zierzwecken 4. kein Inverkehrbringen I. Zulauf des Produktionswassers Oberflächengewässer 1. Fließgewässer Name: Durchschnittliche Entnahmemenge (l/s): 2. Stehendes Gewässer Name: Quellen, Grundwasser, Brunnen, Leitungswasser Wasserentnahme auf dem Betriebsgelände bzw. verrohrt. Durchschnittliche Entnahmemenge (l/s): II. Ablauf des Produktionswassers 1. Oberflächengewässer Name: 2. Kanalisation 3. Versickerung 4. Sonstige Beschreibung: 4 Die direkte Abgabe kleiner Mengen umfasst auch selbst aufgezogene Fische, die lebend als Speisefische, z. B. an Gaststätten abgegeben werden. 5 Nur anzukreuzen, wenn es sich um einen oder mehrere Angelteiche im Sinne der Fischseuchenverordnung handelt. Eine Registrierung von Angelgewässern ist nur erforderlich, wenn die Fischpopulation ausschließlich für die Angelfischerei durch die Wiederaufstockung mit Aquakulturtieren erhalten wird. Keine Angelteiche im Sinne der Fischseuchenverordnung sind Gewässer, bei denen der Besatz zur Erfüllung der Hegepflicht oder ergänzend zum sich selbst reproduzierenden Fischbestand erfolgt. Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 4 von 7 Maßnahmen zur Verhinderung der Verschleppung von Seuchen 6 alle Produktionseinheiten befinden sich in einem geschlossenen Gebäude die gesamte Anlage ist ein Teil der Anlage ist (Angaben) überdacht überdacht: überspannt überspannt: eingezäunt eingezäunt: Kein Zugang für nicht Betriebsangehörige zu den Produktionseinheiten Umkleidepflicht Pflichtdesinfektion (Hände / Schuhwerk) Eingang / Ausgang zwischen den epidemiologischen Produktionseinheiten innerhalb des Betriebes Desinfektion des Transportfahrzeugs / Transportmittels vor erneuter Nutzung sowie der beim Transport verwendeten Geräte Regelmäßige Desinfektion der Produktionseinheiten (Teiche, Becken) und der verwendeten Geräte Verwendete Desinfektionsmittel (Nr. 8.5, 8.6 und 8.7): 8 8.1 8.2 8.2.1 8.2.2 8.2.3 8.3 8.4 8.5 8.5.1 8.5.2 8.6 8.7 Schutzmaßnahmen 8.8 8.9 Abwasserbehandlung Beschreibung: 8.10 Zukauf von lebenden Fischen, Eiern oder Gameten: ja nein Falls Zukauf: ausschließlich aus folgenden für seuchenfrei erklärten Mitgliedstaaten, Zonen oder Kompartimenten (Betrieben): 8.11 Weitere Maßnahmen zur Verhinderung der Verschleppung von Seuchen: 6 Angaben nur für genehmigungspflichtige Aquakulturbetriebe erforderlich Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 5 von 7 9. Anerkannter Gesundheitsstatus 9.1 9.2 9.3 9.4 Anerkannter Gesundheitsstatus des Aquakulturbetriebs in Bezug auf: VHS: als seuchenfrei erklärt fällt unter ein Überwachungsprogramm keine Infektion bekannt Sonstiges IHN: als seuchenfrei erklärt fällt unter ein Überwachungsprogramm keine Infektion bekannt Sonstiges KHV: als seuchenfrei erklärt fällt unter ein Überwachungsprogramm keine Infektion bekannt Sonstiges 7 ISA : für seuchenfrei erklärt WSD8: 9.5 als seuchenfrei erklärt keine Infektion bekannt fällt unter ein Überwachungsprogramm Sonstiges Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben. Datum, Ort: Name und Unterschrift des Tierhalters 7 Das gesamte Hoheitsgebiet Deutschlands wurde gemäß der Entscheidung 2009/177/EG in Bezug auf die ISA als seuchenfrei erklärt 8 Weißpünktchenkrankheit der Krebstiere Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 6 von 7 Anlage: Liste der nicht exotischen Seuchen gemäß Anlage 1 der Fischseuchenverordnung NICHT EXOTISCHE SEUCHEN KRANKHEITEN FISCHE WEICHTIERE KREBSTIERE EMPFÄNGLICHE ARTEN Virale Hämorrhagische Septikämie (VHS) Hering (Clupea spp.), Felchen (Coregonus sp.), Hecht (Esox lucius), Schellfisch (Gadus aeglefinus), Pazifischer Kabeljau (Gadus macrocephalus), Dorsch (Gadus morhua), Pazifischer Lachs (Oncorhynchus spp.), Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Seequappe (Onos mustelus), Forelle (Salmo trutta), Steinbutt (Scophthalmus maximus), Sprotte (Sprattus sprattus), Äsche (Thymallus thymallus), Japanische Flunder (Paralichthys olivaceus) Infektiöse Hämatopoetische Nekrose (IHN) Keta-Lachs (Oncorhynchus keta), Silberlachs (Oncorhynchus kisutch), Japan-Lachs (Oncorhynchus masou), Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Rotlachs (Oncorhynchus nerka), Biwa-Forelle (Oncorhynchus rhodurus), Königslachs (Oncorhynchus tshawytscha), Atlantischer Lachs (Salmo salar) Koi-Herpesvirus-Infektion (KHV-I) Karpfen (Cyprinus carpio) Infektiöse Anämie der Lachse (ISA): Infektion mit Genotyp HPR-deletiert der Art Isavirus Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Forelle (Salmo trutta) Infektion mit Marteilia refringens Australische Flachauster (Ostrea angasi), Chilenische Flachauster (Ostrea chilensis), Europäische Auster (Ostrea edulis), Argentinische Auster (Ostrea puelchana), Miesmuschel (Mytilus edulis) und Mittelmeermiesmuschel (Mytilus galloprovincialis) Infektion mit Bonamia ostreae Australische Flachauster (Ostrea angasi), Chilenische Flachauster (Ostrea chilensis), Westamerikanische Auster (Ostrea conchaphila), Asiatische Auster (Ostrea denselammellosa), Europäische Auster (Ostrea edulis) und Argentinische Auster (Ostrea puelchana) Weißpünktchenkrankheit (WSD) Alle zehnfüßigen Krebstiere (Ordnung der Dekapoden) Datenerfassung zur Genehmigung / Registrierung von Aquakulturbetrieben Seite 7 von 7