MEDIZINISCHE PRAXISASSISTENTINNEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE Ausbildungsthematik 3./4. Semester ATMB Allgemeindiagnostik, Therapeutische Prozesse, Medizinische Assistenz, Beratende Tätigkeiten 3. Semester 16 Stunden Einheit 16 Intramuskuläre und ventroglutäale Injektionstechnik /Infusionsvorbereitung Grundlagen der intramuskulären Injektion am Oberarm und der ventroglutäalen Injektion Patientenvorbereitung und Instruktion Bestimmung der Injektionsstelle und Ausführung der Injektion Grundlagen Vorbereitung Infusionen inkl. Medikamentenzugabe Einheit 17 Gips-Fixationen Grundlagen Fixationen Anfertigung von Gipsschienen und -verbänden Arbeiten mit verschiedenen Materialien Fallbeispiele Einheit 18 AED Repetition BLS (Theorie und Praxis) Grundlagen AED Fallbeispiele Einheit 19 3. Kompetenznachweis Beurteilung durch Lehrperson über bisherige Unterrichtseinheiten (ohne BLS und AED) und des Arbeitsverhaltens Labordiagnostik 28 Stunden 3. Semester Einheit 18 Differenzierung weisses und rotes Blutbild Anämien Einheit 19 Pathologisches rotes und weisses Blutbild Einheit 20 Pathologisches Blutbild Urinstatus Einheit 21 Gerinnung Blutbild herstellen und färben Einheit 22 Klinische Chemie: Elektrolyte Elektronische Hämatologiediagnostik Einheit 23 Interne Qualitätskontrolle Einheit 24 3. Kompetenznachweis 1/2 Bildgebende Diagnostik 3. Semester Einheiten 17 - 21 20 Stunden Digitales Röntgen kennen Arbeiten mit dem Demoprogramm DIX-RAY Strahlenschutzmassnahmen bei dosisintensiven Aufnahmen kennen und befolgen Untersuchungen in externen Rönteninstituten und deren Vorbereitung kennen Funktion und Unterschiede von CT und MRI benennen Funktion und Nebenwirkung von Kontrastmitteln kennen Repetition der Einstelltechnik aller gelernten Aufnahmen Anatomie der aufnahmerelevanten Körperteile kennen Einstelltechnik (aus der Liste der dosisintentsiven Aufnahmen, nicht prüfungsrelevant): 1. Schädel pa oder ap 2. Schädel lat 3. Schädel ½-axial (Nasennebenhöhlen) 4. HWS ap 5. HWS lat 6. BWS ap 7. BWS lat 8. BWS lat 9. LWS ap oder pa 10. LWS lat 11. Becken ap liegend 12. Hüftgelenk ap / Femur mit Hüftgelenk ap 13. Hüftgelenk nach Lauenstein 14. Abdomen leer liegend 15. Abdomen leer stehend Röntgenbildbesprechung aller gelernten Aufnahmen Vorbesprechung des röntgenphysikalischen Praktikums 3. Kompetenznachweis 4. Semester Einheiten 22 - 23 8 Stunden Röntgenphysikalisches Praktikum am Paul Scherrer Institut (PSI) in Würenlingen Nachbesprechung des röntgenphysikalischen Praktikums 2/2