fecava arbeitsgruppe für hygiene und den einsatz von

Werbung
FECAVA Empfehlungen für den Einsatz einer
antimikrobiellen Therapie
Körperregion
Atmungstrakt/Atemwege
Haut
Oberflächenpyodermie(mikrobielle/
bakterielle Überwucherung,
akute nässende Dermatitis)
Häufige
Befunde
von
Ausstrichen
und
Klebestreifen
Oberflächliche
Pyodermie
(eitrige,
bakterielle
Follikulitis)
&
aus Pustel
(material)
(wenn möglich)
Zytologie
und Kultur
Staphylococcus
pseudintermedius
(in Verbindung
mit Mallasezia
möglich)
Häufig
pathogen
tiefe Pyodermie
(Furunkulose,
Zellulitis)
&
nach einer
Biopsie oder
Aspiration
(nicht von
OberflächenExsudat)
Anmerkungen
zur
Therapie
Otitis externa
von Ohrtupfern
nach einer
Grundreinigung
genommen
nicht von
Bedeutung
nach oben
genannter
Behandlung
Wunde/
Weichteilinfektion
Abklatschpräparate
zur Kontrolle
von Infektionen
nach operativen
Eingriffen oder
bei Komplikationen mit
multiresistenten Erregern
(MRSA, ESBL)
Staphylococcus
pseudintermedius
Staphylococcus
pseudintermedius
Kokken
(i.d. Regel
Staphylococcus
pseudintermedius),
Stäbchen (i.d.
Regel Pseudomonas) und/
oder Hefen
(Mallasezia)
variabel
Clindamycin,
Cefalexin oder
TMPS
vorläufig Cefalexin bis zum
Ergebnis der
Kultur
antiseptische
Behandlung oft
ausreichend;
Reinigung und
gute Wundversorgung sind oft
ausreichend;
Erfahrungsgemäße
Wahl
des
Antibiotikums
Behandlungsempfehlung:
antimikrobielle
Shampoos,
Sprays, Gels,
Cremes usw.
oberer
bei milder
Infektion
siehe Behandlungsempfehlung bei
Oberflächenpyodermie;
nach Abklingen
der Symptome weitere 7
Tage mit der
Behandlung
fortfahren
mit Behandlungsempfehlung für
Oberflächenpyodermie
kombinieren;
nach Abklingen
der Symptome
weitere
2 Wochen mit
der Behandlung fortfahren
Mittel der
Wahl bei
antibiotischer
Behandlung:
Fusidinsäure
bei Kokken,
Polymyxin B
bei Stäbchen,
Miconazol bei
Hefen
Primäre
Grundreinigung
ist notwendig;
Anwendung
von Glucocortikoiden zum
Abschwellen
und gegen
Entzündungsprozesse;
Primärerkrankung finden
und behandeln;
systemische
Therapie
basierend auf
den Kulturergebnissen sind
angezeigt bei
starker Gewebezerstörung
und/oder Fieber
Wunden in
Abheilung
keine
Behandlung
der oberflächlichen Haut
notwendig
unterer
Rhinitis
akute
Bronchitis
(z.B. ZwingerHusten)
Pneumonie
(Lungenentzündung)
i.d.Regel nicht
angezeigt,
geringe
klinische
Bedeutung
aufgrund
physiologischer
Begleitflora,
i.d.Regel nicht
angezeigt,
geringe
klinische
Bedeutung
aufgrund
physiologischer
Begleitflora
i.d.Regel nicht
angezeigt, da
Lungenspülung
nur schwer
durchführbar
viral bedingte
Ursache
variabel
Bei sekundärer
chronischeitriger Rhinitis
ist Doxycyclin
in Betracht zu
ziehen
Pyothorax
Infektion der
harnproduzierenden Wege
(Pyelonephritis)
Infektion der
harnableitenden
Wege
&
aus Aspiraten
durch Thoracozentese
(aerobe und
anaerobe
Bebrütung)
&
von Harn
(Zystozentese)
variabel
variabel (auch
anaerobe
Beteiligung
möglich)
E. coli
E. coli
Doxycyclin,
Cefalexin,
Amoxicillin,
AmoxicillinClavulansäure
Vorläufig bis
zum KulturErgebnis:
bei Kokken
AmoxicillinClav, bei
Stäbchen
Flourchinolone
vorläufig bis
zum KulturErgebnis:
Amox-Clav
oder
Flourchinolone;
vorläufig
bis zum
KulturErgebnis:
Amoxicillin
oder TMPS
Bioptate
im chronischen
Fall
untersuchen
Oral/
Maulhöhle
Harntrakt
Pyometra
Infektionen
der Maulhöhle
(z.B. Gingivitis,
Stomatitis)
Gastroenteritis
i.d.Regel nicht
angezeigt
(außer bei
Ruptur, siehe
Peritonitis)
i.d.Regel nicht
angezeigt,
geringe
klinische
Bedeutung
aufgrund
physiologischer
Begleitflora
i.d.Regel nicht
angezeigt
bei
rezidivierender
Infektion
(Zystozenteseharn)
variabel (auch
anaerobe
Beteiligung
möglich)
E. coli
Behandlung
bei
sekundärer
Infektion mit
Bordetella
bronchiseptica
mit Doxycyclin
oder TMPS
oder
AmoxicillinClav
in schweren* Fällen
Einsatz von
Flourchinolonen + Penicillin
G oder Amoxicillin oder
Ampicillin i.v.;
Entwässern
und Spülen
sind
grundlegend
für den
Behandlungsablauf;
AmoxicillinClav dreimal
am Tag
AmoxicillinClav
3 x täglich
systemische
Therapie nicht
notwendig
bei
spezifischem
Verdacht
auf
Salmonellen,
Campylobacter
und Clostridientoxine
hauptsächlich
viral bedingt
(oder
parasitologisch
bei jungen
Tieren)
Analbeutelabzess
bei Anzeichen
einer
systemischen
Infektion siehe
unter Sepsis
In schweren*
Fällen Einsatz
von Flourchinolonen;
medikamentöse
Behandlung
(fallweise nicht
notwendig)
mit Flourchinolonen für
4-5 Tage (oder
TMPS)
und/oder Zahnbehandlung;
bei Anzeichen
einer systemischen Infektion
Clindamycin
einsetzen
Abdomen
Erkrankungen
der Leber
(Choleocystitis,
Cholangitis,
Cholangiehepatitis)
Peritonitis
Blut
Sepsis
Bewegungsapparat
septische
Arthtitis
Osteomyelitis
Röntgen
&
von
Wundhöhlen
in schweren
Gewebeschäden &/oder
Fieber
variabel
selbstlimitierend;
bei Anzeichen
einer
systemischen
Infektion siehe
unter Sepsis
bei chronisch
eitriger Rhinitis
Ursache der
Infektion finden
Gastro-enteral/
Verdauungstrakt
Supported by:
&
von Aspiraten
aus Paracentese (aerobe
und anaerobe
Bebrütung)
&
von mehreren
Blutproben,
welche in
einem
Zeitraum
von 24 h
entnommen
wurden
(aerobe und
anaerobe
Bebrütung)
&
Von synovialen
Aspiraten oder
Biopsien
&
unbekannt
oder variabel
variabel
variabel (auch
anaerobe
Beteiligung
möglich)
variabel
variabel
Doxycyclin
oder Cefalexin
vorläufig bis
zum KulturErgebnis:
Flourchinolone
+ Penicillin G
oder
Amoxicillin
oder Ampicillin
i.v.
vorläufig bis
zum KulturErgebnis:
Flourchinolone
+ Penicillin G
oder
Amoxicillin
oder Ampicillin
i.v.
Clindamycin,
Cefalexin oder
Amox-Clav
vorläufig bis
zum KulturErgebnis:
Clindamycin
ausgiebige
Spülung
(aseptisch) des
Gelenkes mit
NaCl oder
Ringer Lösung;
primäre
Ursache
beheben;
&
von Aspiraten
oder Biopsien
bei starker
Gewebezerstörung und/
oder Fieber
vorläufig TMPS
bis zum KulturErgebnis
Entleeren;
bei wiederkehrender
Problematik
entfernen
wenn möglich
primäre
Ursache
beheben;
ausgiebige
Spülung
notwendig
R
AmoxicillinClav 3 x täglich
kulturelle
Untersuchung
einer Knochen
Biopsie
wenn möglich
Implantate
entfernen
R
und z.B.
Aglepriston
Diese Tafel zeigt Beispiele und Empfehlungen. Individuelle Resistenz-Testungen sollten mit einbezogen werden. Das ausgewählte Antibiotikum sollte am Infektionsort ausreichend hohe Wirkstoffspiegel erreichen.
Ein schmales Wirkungsspektrum ist zu bevorzugen um gezielt die beteiligten Keime zu hemmen oder abzutöten. Immer auf die Zulassung achten.
= Zytologie
= Überweisung in eine Klinik empfohlen
= Kultur und Antibiogramm
= Antimikrobielle Therapie nicht notwendig
= Chirurgie
R
= Überweisung zum Spezialisten
ESBL
MRSA
= Extended spectrum beta-lactamase
= Methicillin-resistant Staphylococcus aureus
MRSP = Methicillin-resistant Staphylococcus pseudintermedius
TMPS = Trimethoprim-Sulfonamid
Schwer* = Anzeichen einer Sepsis
FECAVA ARBEITSGRUPPE FÜR HYGIENE UND DEN EINSATZ VON ANTIBIOTIKA IN DER TIERÄRZTLICHEN PRAXIS © OKTOBER 2013
DE-poster-3-A0.indd 1
15-09-14 09:04
Herunterladen