1 Geographie der Meere und Küsten 15 2 Gliederung

Werbung
Inhalt
1 Geographie der Meere und Küsten
1.1 Wissensehaftsgesehichtlicher Überblick
1.2 Aufgabenfeld und Abgrenzung des Gegenstandes
1.3 Stellung im Rahmen der Nachbarwissenschaften
2 Gliederung, Gestaltung und Potential der
Meeresräume
2A Einführung in die physische Geographie der Meeresräume
2.2 Gliederung der Meeresräume
2.3 Topographie und Morphologie des Meeresbodens
2.3.1 Die Schelfregionen
2.3.2 Kontinentalabhang und Kontinentalfußregion
2.3.3 Submarine Canyons
2.3.4 Mittelozeanische Rücken
2.3.5 Einzelerhebungen im Ticfseebereich
(Abyssal hüls, Seamounts und Guyots)
2.3.6 Tiefseebecken, -tröge, -schwellen und -fächer
2.3.7 Tiefseegräben
2.4 Die Sedimente des Meeresbodens
2.5 Eigenschaften des Meerwassers
2.5.1 Die physikalischen Eigenschaften des Meerwassers
2.5.2 Die chemischen Eigenschaften des Meerwassers
2.6 Das Eis der Meere
2.7 Wichtige Bewegungsvorgänge im Meer
2.7.1 Wellen .\ . . " . . . . A ./
2.7.2 Gezeiten
2.7.3 Strömungen
2.8 Einige Aspekte des Stoff- und Energiehaushaltes
2.9 Meercsspiegelschwankungcn
3 Küsten und Küstenformung
3.1 Definition „Küsten" - Lage und Ausdehnung der Küsten
3.2 Einführung in die physische Geographie der Küstenräume
3.3 Die an der Küstenformung beteiligten Prozesse
3.3.1 Meeresspiegclschwankungen
3.3.2 Zerstörungsprozesse
3.3.3 Autbauvorgänge
3.4 Die natürlichen Küstenformen
15
15
19
20
22
22
24
29
30
33
36
38
42
45
46
47
50
50
53
58
60
60
64
69
74
78
84
84
86
98
98
98
102
104
Inhalt
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
3.4.1 Endogen bestimmte und Vulkanküsten
3.4.2 Ingressionsküsten
3.4.2.1 Ingressionsformen glazial gestalteter Küstenabschnittc
3.4.2.2 Ingressionsküsten überwiegend fluvialcr Genese
3.4.2.3 Andere Ingressionsformen
3.4.3 Abtragungsformen und -Vorgänge
3.4.3.1 Abtragung durch (mechanische) Abrasion
3.4.3.2 Abtragung durch Schmelzwirkung
3.4.3.3 Abtragung durch Eiseinwirkung
3.4.3.4 Abtragung durch chemische und biogene Vorgänge ..
3.4.4 Aufbauformen und Aufbauvorgänge
3.4.4.1 Aufbauformen durch fluviale Vorgänge:
Schwemmlandebenen und Deltas
3.4.4.2 Akkumulationsformen durch Brandungswirkung
..
3.4.4.3 Akkumulation durch Gczeitenwirkung:
die Watten
3.4.4.4 Auibauformen durch Eiswirkung
3.4.4.5 Aufbauformen mit sekundärer Verfestigung
(Äolianit und Beachrock)
3.4.4.6 Aufbauformen und -prozesse mit biogenen Anteilen .
3.4.4.7 Korallenriffe
'
Relikte quartärcr Meercsspiegelstände
3.5.1 Pleistozäne Meeresterrassen und -ablagerungen
3.5.2 Holozäne Meeresspiegelschwankungen
Anthropogene Eingriffe in den Formenschatz und das
Prozeßgefüge und Gefährdungspotentiale der Küsten
3.6.1 Künstliche Küstenveränderungen
3.6.2 Natürliche Gcfährdungspotentiale und Risiken der Küsten . .
Systematik und Klassifikation der natürlichen Küstenformen
Das Problem der Zonalität von Küstenformen
und Küstenformungsprozessen
Einige offene Fragen der physischen Meeres- und Küstenforschung
9
104
107
107
111
114
118
118
122
122
124
132
132
137
158
162
163
165
174
182
182
188
194
194
200
202
204
208
4 Ausblick: Kultur und wirtschaftsgeographische
Aspekte der Meeres- und Küstenräume
210
Literaturverzeichnis
219
Sachregister
254
Verzeichnis der Abbildungen
1 Routen und Arbeitsstationen des deutschen Forschungsschiffes „Meteor"
1925-1927 im Südatlantik
2 Hypsographische Kurve der Erdoberfläche
3 Benennung der Tiefenbereiche
4 Prozentuale Verteilung von Land und Wasser auf der Erde
5 Die Wasserbedeckung der Erde
6 Die Ozeane im Größcnvergleich
7 Verteilung der Ozeanflächen in bezug auf die Breitenlage in 5°- Stufen
8 Verteilung wichtiger Schelfsedimente in bezug auf die Breitenlage
9 Haupttypen von Kontinentalrändern
10 Submariner Canyon vor der französischen Atlantikküste
11 Die Lage der mittelozeanischen Rücken und Tiefseegräben
12 Die Größtformen am Boden des Atlantischen Ozeans
13 Stark überhöhte Profile über den mittelatlantisehen Rücken und den
ostafrikanischen Graben
14 Schematiseher Schnitt durch die Ozeankruste am Boden des Atlantiks
15 Verbreitung von Tiefseekuppen im Pazifik
16 Die „Große Meteorbank" als Beispiel eines Guyots
17 Typen von Tiefseeablagerungen
18 Mittlerer Salzgehalt des Oberflächenwassers der Weltmeere
19 Kalksättigung des Oberflächenwassers im Mittelatlantik
20 Eisvorkommen im nordwestlichen Atlantik
21 Die Kreisbahnen der Wasserteilchen (Orbitalbahnen) bei Wellen im tiefen Wasser
22 Beziehungen zwischen Emwirklänge, Winddauer und Wellenhöhe
23 Ausbreitung einer Seebebenwelle (Tsunami)
24 Die gezeitenerzeugenden Kräfte
25 Terminologie der Tidebewegung
26 Typische Gezeitenkurven und ihre zeitliche Beziehung zu den Mondphasen
27 Linien gleichen Springtidenhubs in der Nordsee und bei den Britischen Inseln
28 Gezeitentypen und Springtidenhub an den nord- und mittelamerikanischen Küsten
29 Theorie des reinen Triftstromes
30 Die wichtigsten Meeresströmungen
31 Die Meeresströmungen im nördlichen Atlantik
32 Regionen mit kaltem Auftriebswasser
33 Zirkulationsschema zwischen Ozean und Nebenmeeren
34 Jahresschwankung der Temperatur des Oberflächenwassers
35 Temperatur des Obertlachenwassers für den Bereich Nordsee und Britische Inseln
36 Die Temperatur des Oberflächenwassers im nördlichen Atlantik im Winter
37 Glazial-isostatische Hebung Skandinaviens im Postglazial
38 Terminologie im Küstengebiet
39 Terminologie an einer gezeitenbecinflußten Lockermaterialküste
40 Gezeitentypen an den Küsten der Erde
41 Springtidenhub an den Küsten der Erde
42 Mittlere Windstärken an den Küsten der Erde im Januar
43 Mittlere Windstärken an den Küsten der Erde im Juli
44 Brandungstypen an den Küsten der Erde
17
22
23
24
25
26
27
33
35
37
39
41
42
42
43
44
49
56
37
59
61
62
64
65
66
66
67
68
70
71
72
73
73
76
77
78
81
84
86
88
89
92
93
94
Verzeichnis der Abbildungen
45 Verbreitung von Wirbclstürmen und Seebebenwellen
46 Die Verbreitung der mittleren Wellenhöhen an den Küsten der Erde in
zwei Vierteln eines Jahres
47 Entwicklung von Schorre und Kliff
48 Eisküste (Mündung San Rafael Gletscher, Chile)
49 Weltkarte Beachrockverbreitung
50 Strukturbetonte glazial überformte Ingressionsküsten
51 Primär vulkanische Küstenformen im Santorin-Archipel, Griechenland (A, B)
52 Fjordküstc im Nordwesten Islands
53 Ertrunkene Kare, Alaska
54 Schärenküste bei Turku, Finnland
55 Förden und Bodden an der deutschen Ostseeküste
56 Ertrunkene Moränenwällc zwischen Long Island und Cape Cod, Ostküstc
der USA
57 Ertrunkene Drumlins, Dänemark
58 Die verschiedenen Riatypen und Beispiel eines polyfluvialen Rias bei Sydney,
Australien
59 Canale-Küste (Vallone-Küste) in Kroatien
60 Ertrunkener Kcgelkarst, Mikronesien
61 Ertrunkener Dolinenkarst, Bahamas (Andros-Island)
62 Ingressionsformen in Inselbergfluren Südkoreas
63 Hocharktischer Küstentyp: Ingression in Auftauseen des Dauerfrostbodens
(Thermokarst) im nördlichen Alaska
64 Felsschorren, Kartenbeispiel
65 Kliffbuchten und Brandungspfeiler an der englischen Kanalküste
66 Blockbild Kliff, Brandungstor und Brandungspfeilcr
67 Kartenbeispiel Brandungstore und -höhlen
68 Eisschubblock
69 Schubfurchen durch Eisblöcke
70 Eisfußbildung und ihre jahreszeitliche Veränderung an polaren Gezeitenküsten
71 Horizontale Felsplattformen
72 Farbstufen sowie bioerosive und biokonstruktive Formgürtcl an Küsten
aus Karbonatgcstcinen im Mittelmeergebiet
73 Bioerosive Hohlkehle am harten Masscnkalk der Cala Luna, Ostsardinien
74 Durch bioerosive Hohlkehlenbildung entstandener Pilzfelsen, Ostsardinien
75 Zusammengewachsene bioerosive Fels wannen auf Malta
76 Typische Dcltaschichtung („top-set-beds" / „fore-set-beds" / „bottom set-beds")
77 Die wichtigsten Dcltatypen
78 Vogelfußdelta an der Ostküste Borneos
79 Gekappte Deltas am Golf von Taranto, Süditalien
80 Deformation der Wellen im flachen Wasser (Brandung)
81 Wellenrefraktion und küstenparalleler Materialversatz („longshore drift")
82 Ungleichmäßige Anlagerung von Strandmaterial an Hindernissen
83 Einseitig gerichteter Materialtransport
84 Orientierung der Strände nach den durch Refraktion abgelenkten Wellcnspektren
in Süd-Australien
85 Strandhörner („beach cusps") an der Südküstc von Ibiza, Spanien
86 Strandwallsysteme im Mündungsgebiet des Fiume Fortore, Apuhen
87 „The Bar", Beispiel für Strandwallsystemc vor der schottischen Küste bei Cairns
88 Inseln vor der Westküste Floridas, Beispiel für komplexe Strandwallsystemc
11
96
97
99
101
103
105
106
107
108
109
110
111
111
112
114
115
116
116
117
118
119
120
121
123
123
124
126
127
128
128
130
135
136
137
138
139
140
140
141
142
143
144
144
145
12
Verzeichnis der Abbildungen
89 Sehr komplex gebauter Strandhaken („spit") bei Dungeness, USA
90 Strand wallsysteme im Höftland und Nehrungshaken des Darss, Ostsee
91 Strandhaken am Buchteingang und in der Buchtmitte („baymouth" und
„midbay bars")
92 Symmetrische und asymmetrische Strandhaken
93 Gerichtetes Wachstum von Strandhaken an einem dänischen Beispiel
94 Mögliche Entwicklungsstadien eines Tombolos
95 Zahlreiche Tombolobildungen im Südosten der Insel Tasmanien
96 Parabeldünen
97 Verbreitung der Küstendünen auf der Erde
98 Verbreitung der Küstendünen in Europa
99 Haken und Nehrungen sowie verschiedene Stadien bei der Bildung einer
Ausgleichsküste
100 Durch Nehrungen abgeschlossenen Buchten (Haffs) in Pommern, Ostsee
101 Nehrungsinseln zwischen Cape Henlopen und Cape Charles in Virginia,
Ostküste der USA
102 Veränderungen der Insel Spiekeroog zwischen 1738 und 1960
103 Anwuchs und Abrasion an der Außenküste der Insel Terschelling (Niederlande)
104 Nehrungen und Lagunen der Erde
105 Freie Nehrungsinseln vor einer Ingressionsküste im Osten der USA
106 Wattareale in Nordfriesland
107 Mangrovewatten an der Küste von El Salvador
108 Beispiel vegetationsfreier Salztonebenen im Norden Australiens
109 „Boulder barricades", Blockwälle im Watt des Porsangerfjordes, Nord-Norwegen
110 Beachrock an den Küsten des Mittelmeeres (A, B)
111 Verbreitung der Mangroven an den Küsten der Erde
112 Zonierung der Mangrovevegetation an tropischen Küsten
113 Riesentang: A — typische Wuchsformen und Dimensionen, B - Blocktransport
114 Weltkarten der Verbreitung verschiedener Riesentange
115 Treibholzansammlungen an der Küste des Staates Washington, USA
116 Kartierung der „Treibholzküsten" von Costa Rica
117 Miniaturatoll aus Kalkalgen und Vermetiden bei extremem Niedrigwasser,
Westkreta
118 Von Kalkalgenrippen („algal rims") abgesperrte Miniaturlagunen vor der
Mittelmcerküste Israels
119 Biokonstruktionsformen aus Kalkalgen und Vermetiden im Mittelmeergebiet
am Beispiel Kretas
120 Die Verbreitung der Korallenriffe auf der Erde
121 Saumriffe („fnnging reefs") um die Insel Nevis, Karibik
122 Barriere- und Saumriffe in der Palau-Inselgruppe, Mikronesien
123 Barnereriff in der Südsee (Gesellschaftsinseln)
124 Atoll in der Südsee (Gesellschaftsinseln)
125 Atolle mit kleineren Ringriffen
126 Entwicklung vom Saumriff über das Barriereriff zum Atoll i. S. v. Darwin
127 Atollähnliches Riff (Pseudoatoll) mit Graben- und Rippenstrukturen
128 Rifftypen im Schelfbereich von Ostaustralien
129 Abrasionsterrassen an der Westküste Kalabricns (Monte Poro-Halbinsel), Italien
130 Pleistozäne Abrasionsterrassen im Westen Kalabriens
131 Klima- und Meeresspiegelschwankungen, ausgedrückt durch die
Sauerstoffisotopenkonzentration für die letzte Million Jahre
146
147
147
148
148
148
149
150
151
152
153
153
154
155
156
157
157
159
160
161
163
164
166
167
168
169
170
171
172
172
173
175
176
177
178
178
179
180
181
182
184
185
187
Verzeichnis der Abbildungen
13
132 Meeresspiegelstände vor 15 000 und 11 000 Jahren vor der Ostküste der USA
188
133 Der Tiefstand des Meeresspiegels während des Höhepunktes der letzten Eiszeit
im Raum um Australien
189
134 Zahlreiche und gut erhaltene Strandwallsysteme am Beispiel der
Varanger-Halbinsel (Nord-Norwegen)
190
135 Schematische Anordnung von Strandwällen bei Trans- bzw. Regression des
Meeresspiegels
191
136 Kurven der Flandrischen Transgrcssion (d.h. des postglazialen
Meeresspiegelanstiegs) nach verschiedenen Autoren
192
137 Kurven holozäner Meeresspiegelstände im jüngeren Holozän nach
verschiedenen Autoren
192
138 Belege für historische Tiefstände des Meeresspiegels: ertrunkene oder abradierte
Ruinenstätten an der tunesischen Küste
193
139 Landgewinnungsphasen und Abschlußdämme in den Niederlanden
195
140 Abrasionstendenzen an den Stränden Italiens
196
r
141 Schutzbauw erke an der ostfriesischen Küste (Wangerooge)
197
142 Relativer Meeresspiegelanstieg nach Pegelmessungcn in Venedig
199
143 Gebiete der Erde mit gegenwärtigem meßbaren Meeresspiegelanstieg und
Landsenkung
200
144 Voraussichtlicher Anstieg des Meeresspiegels durch zunehmenden
Treibhauscffekt in den nächsten 100 Jahren
201
145 Einige zonenspezifische Erscheinungen an den Küsten der Erde
206/207
146 Weltkarte der Pnmärproduktion an Phytoplankton im Meer
213
Herunterladen