Versuche zu attraktiven BIütengehölze Blütengehölzen für

Werbung
Versuche zu attraktiven
Blütengehölzen für
geschützte Standorte
BIütengehölze
Geschützter
Winterfestigkeit
Zusammenfassung:
Zu mehreren Blütengehölzen mit mäßiger Frosttoleranz wurden Kulturversuche
durchgeführt und Beobachtungen zur Winterfestigkeit im Freiland (ausgepflanzt)
angestellt. Die beschriebenen Gehölzarten können als Erweiterung des
Sortiments insbesondere für Verkaufs-Baumschulen angesehen werden.
Versuchshintergrund und Versuchsfrage:
Für geschützte Standorte bzw. milde Klimalagen gibt es eine Vielzahl von
Gehölzen mit attraktiven Blüten oder Wuchsformen. In zunehmendem Maße
verlangt der Verbraucher auch ausgefallene, blühende Gehölze in Containern,
die ausgepflanzt oder als Kübelpflanze Verwendung finden können. Eine Reihe
von selteneren Gehölzarten werden deshalb auf ihre Kulturwürdigkeit und ihre
Winterhärte untersucht.
Ergebnisse:
Ceratostigma griffithii (Plumbaginaceae).
Kleiner gedrungener (0,50 m) wachsender, vieltriebiger Strauch mit
immergrünen Blättern. Die leuchtend 'enzian'-blauen Blüten stehen in dichten
Köpfen an den Triebenden.
Besonders interessant ist dieser Strauch durch seine Blütezeit von August bis
Oktober. Die Vermehrung aus krautigen Stecklingen ist problemlos.
Vermehrungen im Frühjahr ergeben im August des Folgejahres 30-50 cm hohe
blühende Sträucher. Ceratostigma griffithii bevorzugt einen sonnigen,
geschützten Standort mit durchlässigem Boden. Die ähnliche C. willmottianum
blüht im Juli-August und ist daher weniger interessant.
Desmodium tiliifolium (Leguminosae)
1-2 m ho her, locker aufrecht wachsender Halbstrauch mit zahlreichen weißrosa
Blüten die in langen Rispen an den Triebenden stehen. Die Blütezeit erstreckt
sich vom Sommer in den Herbst hinein. Im Freiland ausgepflanzte Sträucher
haben -6°C. überstanden, nur die unausgereiften Triebenden waren
abgestorben, die Pflanzen blühten dennoch reichlich im folgenden Sommer.
Desmodium erinnert in seinen Eigenschaften an Lespedeza. Die Vermehrung ist
durch krautige Stecklinge leicht möglich. Die Kulturdauer bis zu einer
verkaufsfähigen Pflanze z. B. in einem 5 I Container dauert etwa 1 Jahr.
Versuche im Deutschen Gartenbau
LVG Auweiler (LK Rheinland)
Bearbeiter: Papenhagen, Axel
1999
Dichroa febrifuga (Saxifragaceae)
Der außerordentlich starkwüchsige Halbstrauch hat sehr große Ähnlichkeit mit
Hydrangea. Die rosa-blauen Blüten stehen in großen kugeligen Scheindolden
zusammen wie bei Hydrangea, allerdings ohne die sterilen Schaublüten. Im
Freien ausgepflanzte Dichroa frieren bis zum Boden zurück, die neuen
Austriebe aus dem Boden bilden erst im Herbst Blütenstände, die sich nicht
mehr vollständig entwickeln. Als Blütenstrauch im Freiland ist Dichroa daher
ungeeignet. Als ausgefallene Kübelpflanze ist Dichroa jedoch sehr
eindrucksvoll, wenn die Anzucht bei 12-15 °C im Gewächshaus/Folienhaus
erfolgt. 3 Teilstecklinge mit je einem Blattpaar können im Herbst direkt in einen
7-10 I Container gesteckt werden. Man erhält auf diese Weise im folgenden
Frühjahr blühende Pflanzen von ca. 40-50 cm Höhe. Die Blüte erstreckt sich im
Freien über den ganzen Sommer.
Lavatera maritima (Malvaceae)
Raschwüchsiger Strauch mit graugrünen, ahornähnlichen Blättern. Die bis zu 8
cm großen Blüten sind lila-rosa mit purpurfarbenen Adern und Auge. Sie
stehen einzeln in den Blattachseln der 1-2 m langen Triebe. Die Hauptblüte
erstreckt sich über den Zeitraum von April bis September. Die Vermehrung
durch Kopf- und Triebstecklinge ist problemlos. Zweckmäßig erfolgt diese im
Frühjahr (auch ganzjährig möglich). Während der Kultur ist eine reichliche
Nährstoffversorgung und gleichmäßige Wasserversorgung zu sichern. Je nach
angestrebter Pflanzengröße dauert die Kultur 5-10 Monate. Lavatera maritima
ist nicht vollständig winterhart, deshalb soll ein Standort im Freien sehr
geschützt sein. Bisherige Beobachtungen zeigen, daß die krautigen Teile
zurückfrieren, die Pflanzen danach aber wieder aus der Basis austreiben.
Vorzugsweise ist Lavatera maritima als Kübel- oder Rabattenpflanze zu
verwenden.
Teucrium fruticans IAzureuml (Lamiaceae)
Immergrüner, schnellwüchsiger sparriger Strauch mit graufilzigen Blättern und
Trieben. Die Blüten sind hellblau mit großer Lippe, sie stehen in lockeren
Trauben an den Triebenden. Blütezeit von Juli bis Oktober.
Die Vermehrung erfolgt durch Kopf- oder Teilstecklinge im Frühjahr. Anzucht
und Vorkultur sollten zunächst bei 10-15 °C im Glas- oder Folienhaus
durchgeführt werden. Ab Mai ist ein Standort im Freien zweckmäßig. Durch
mehrfaches Stutzen kommt der bizarre Habitus noch mehr zur Geltung.
Für 50-80 cm hohe Pflanzen werden ca. 10 Monate benötigt. Für eine sichere
Blüte im Juli sollten die Pflanzen nach Überwinterung nicht mehr gestutzt
werden. Teucrium verlangen eine mäßige Nährstoffversorgung, Vernässung ist
unbedingt zu vermeiden. An geschützten Stellen bzw. in milden Klimalagen ist
Teucrium winterhart, -6°C werden ohne Schäden vertragen. Der Standort sollte
sonnig und warm sein. Teucrium ist äußerst unempfindlich gegenüber
Trockenheit. Kräftiger Rückschnitt wird gut vertragen. Die Pflanze ist auch sehr
gut als Kübelpflanze geeignet.
Herunterladen