Folder - Bachelor - Hebammen

Werbung
Gesundheit
Bachelor
Bachelor
Hebammen
Spezialgebiet He
Anatomie und menschliche Würde
der Frau verstehen
ebammen
Studienschwerpunkte
Das Bachelor Studium „Hebammen" ist modular aufgebaut. Jedes
Semester ist in theoretische und praktische Blöcke unterteilt. Eine
freie Gestaltung seitens der Studierenden ist im praktischen Anteil des
Studiums nur begrenzt möglich. Die Studierenden werden während des
gesamten Studiums durch hauptberuflich und nebenberuflich Lehrende
sowie von Fachpersonen in den Praxisstellen individuell gefördert und
betreut. Folgende Studienschwerpunkte werden im Rahmen der
Module angeboten:










Grundlagen der Hebammenlehre
Physiologie und Pathologie in der Geburtshilfe
Berufsrecht und Forensik
Geburtshilfliche Notfälle
Psychosoziale Problemstellungen
Gesundheitsförderung und Prävention
Management und Organisation
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
Wissenschaftliche Qualifikationen und Bachelor Arbeiten
Fachpraktische Übungen und Berufspraktikum
Die Absolventinnen und Absolventen werden im Besonderen für die
individuelle und ganzheitlich orientierte Beratung, Betreuung und
Pflege der Frauen/Mütter/Kinder/Eltern ausgebildet. Autonomie und
menschliche Würde der Frau und deren Familie stehen stets im Vordergrund. Die europäische Dimension der Ausbildung wird mittels spezifischer Themenschwerpunkte und vorgegebener EU-Richtlinien erreicht.
Das Studienprogramm und die damit verbundene berufliche Qualifikation entsprechen europäischen Standards. Der Vorteil für Absolventinnen und Absolventen ist daher die berufliche Anerkennung in allen
europäischen Ländern.
Ausbildungsziele
Der Bachelor Studiengang „Hebammen" bildet die Studierenden
sowohl für bereits existierende Tätigkeitsbereiche als auch für
künftige Bereiche des Hebammenberufes aus. Die Absolventinnen
und Absolventen sind durch ihr interdisziplinäres Verständnis befähigt,
über den traditionellen Beruf der Hebamme hinaus, führend an
Innovationen mitzuwirken. Sie können außerdem zu ökonomischen
Verbesserungen im Gesundheitsbereich beitragen. Der Studiengang
bietet:



Fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten zur eigenständigen,
eigenverantwortlichen und prozessorientierten Bewältigung der
fachspezifischen Aufgaben.
Fachlich relevante persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten für
die Umsetzung des Betreuungs- und Beziehungsprozesses.
Kritische und forschende Fragestellungen sowie selbstständige
Bewertung von komplexen Praxissituationen, Implementierung von
evidenzbasiertem Handeln in fachspezifische und gesellschaftlich
relevante Aufgabenbereiche.
PRAXISORIENTIE
Wissenschaftlich fundierte und
praxisbezogene Berufsausbildung
Das Studium im Überblick
Besonderheiten
Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
Zugangsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder
äquivalenter Abschluss
Dauer
Sechs Semester
Vorlesungssprache
Deutsch
Studienbeginn
September
Organisationsform
Vollzeitstudium
Akademischer Grad
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
180 ECTS*, zusätzlich erhalten die Absolventinnen
und Absolventen ein Diploma Supplement, in dem
die berufliche Qualifikation definiert ist.
* ECTS = European Credit Transfer System
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind die Absolventinnen und
Absolventen dem österreichischen Hebammengesetz entsprechend zur Berufsausübung qualifiziert. Gleichzeitig erhalten sie den akademischen Grad Bachelor
of Science in Health Studies (BSc). Im Diploma Supplement ist die berufliche
Qualifikation und deren gesetzliche Grundlagen genau definiert.
IENTIERT
Kompetenzen
Zu den wesentlichen Zielen des Studiums zählt die Vermittlung
einer wissenschaftlich fundierten fachpraktischen Ausbildung.
Fachspezifische Kernkompetenzen der Hebammentätigkeit stehen
dabei im Mittelpunkt:
 Fachlich-methodische Kompetenzen
Fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten zur eigenständigen,
eigenverantwortlichen und prozessorientierten Durchführung
der hebammenspezifischen Aufgaben
 Sozialkommunikative sowie Selbstkompetenzen
Fachlich relevante persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten
für die Umsetzung des individuellen Betreuungs- und Beziehungsprozesses
 Wissenschaftliche Kompetenzen
Kritische und forschende Fragestellungen sowie selbstständige
Bewertung von komplexen Praxissituationen, Implementierung von
evidenzbasiertem Handeln in fachspezifische Aufgabenbereiche
Das IMC Career Center
Das IMC Career Center bietet Studierenden und Berufseinsteigerinnen
und Berufseinsteigern sowie Absolventinnen und Absolventen eine
Vielzahl von karrierebezogenen Services. Die Studierenden werden
vor, während und nach ihrem Berufspraktikum je nach Notwendigkeit
betreut. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau von nationalen und
internationalen Unternehmenskooperationen, der Jobplattform sowie
des Bereiches „On Campus Recruiting“.
http://alumni.fh-krems.ac.at.
Top ranked
Die IMC FH Krems liegt seit Jahren in diversen Rankings im Spitzenfeld
der heimischen Fachhochschulen. Zahlreiche Studien bestätigen
die exzellente Ausbildung an der IMC FH Krems. In der Studie des
Centrums für Hochschulrankings, CHE, sowie im Rahmen des UniRankings „U-Multirank" erhielt die Kremser Fachhochschule Bestnoten
für Studienangebot, internationale Ausrichtung, Ausbildungsqualität
und Karrierechancen. Die Absolventinnen und Absolventen werden
auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt bestens
akzeptiert.
AUSBILDUNGSTIPP
Nach dem Bachelor Studium bieten sich vielfältige Möglichkeiten für
unsere Absolventinnen und Absolventen: vom direkten Berufseinstieg,
über einen Karrieresprung für berufsbegleitend Studierende, bis hin
zu einem weiterführenden Studium im In- oder Ausland oder der
Fortführung eines Master Studiums an der IMC FH Krems.
Organisationsf
Vollzeit
Der Bachelorstudiengang Hebammen wird nur als Vollzeitstudium angeboten.
Besonderheiten vollzeitStudium
Studienzeiten
Während der Theorie von Montag bis Freitag,
inklusive E-Learning-Module*
Durchschnittliche
Wochenstunden
22 (Theorie)
Berufliche Tätigkeit
während des Studiums
Nicht erforderlich
Berufspraktikum
72 Wochen inklusive fachpraktische Übungen
Vorteil
Effizientes Studieren, individuelle, persönliche
Betreuung und optimaler Service
* Unter E-Learning versteht man das selbstgesteuerte Lernen, das mittels Einsatz elektronischer
Medien orts- und zeitunabhängig stattfindet.
BERUFSPRAKTIKUM
Die praktische Ausbildung findet schwerpunktmäßig an fachlich geeigneten speziellen
(inkl. freiberuflichen Hebammen) Praktikumsstellen in Krankenanstalten und privaten
Einrichtungen statt. Pro Semester sind die erforderlichen Praxiszeiträume vorgesehen,
wobei für fachpraktische Übungen vom ersten bis dritten Semester insgesamt drei
Wochen und für die Berufspraxis vom ersten bis sechsten Semester 69 Wochen
vorgesehen sind. Die quantitativen und qualitativen Vorgaben laut FH-AV-Hebammen
und EU-Richtlinien sind zu erreichen.
format
curriculum
VOLLZEIT
Semester I
SWS
ECTS
Semester IV
SWS
ECTS
Berufsspezifische Grundlagen der Hebammenlehre
6
6
Neonatologie
3
3
Medizinische Grundlagen der Hebammenlehre
9
9
Geburtshilfliche Notfälle – medizinischer Bereich
4
4
Gesetzliche Grundlagen der Hebammenlehre
1
1
Geburtshilfliche Notfälle – Hebammenbereich
2
2
Berufsbild und Berufsethik
1
1
5
5
2
2
Psychosoziale Problemstellungen in der
Geburtshilfe
Persönlichkeitstraining II
1
1
2
2
Fachenglisch II
1
1
Prozessorientierung in der Hebammenwissenschaft
1
1
Angewandte Wissenschaft im Fachbereich
1
1
1
12
19
30
SWS
ECTS
Pädiatrie
1
1
Fertilität und Reproduktion
3
3
Frauen- und Familiengesundheit
3
3
Frauen und Soziales
1
1
Physiologie in der praepartalen Phase –
prozessorientierte Hebammenbetreuung
Physiologie in der praepartalen Phase –
medizinischer Bereich
Selbstmanagement und Kommunikation
1
1
Wissenschaftliche Grundlagen
1
1
Fachpraktische Übungen I
1
1
Berufspraktikum IV und
praktikumsbegleitendes Seminar
Berufspraktikum I und
praktikumsbegleitendes Seminar
1
6
Summe der Semesterwochenstunden / ECTS
Summe der Semesterwochenstunden / ECTS
25
30
SWS
ECTS
5
5
Semester II
Physiologie der Geburt –
prozessorientierte Hebammenbetreuung
Physiologie der postpartalen Phase –
prozessorientierte Hebammenbetreuung
Physiologie der Geburt und postpartalen Phase –
medizinischer Bereich
Prozessorientierte Dokumentation
der Hebammenbetreuung
Das gesunde Neugeborene – medizinischer Bereich
Semester V
5
5
Alternative Betreuungsmethoden
1
1
3
3
Transkulturelle Aspekte in der
Hebammenbetreuung
1
1
1
1
Fachenglisch III
1
1
1
1
Gender Studies
1
1
1
1
Persönlichkeitstraining I
1
1
Fallstudien – praepartaler u. postpartaler Bereich
Methodik der Hebammenwissenschaft
1
1
Bachelorarbeit I und Bachelorseminar
1
5
1
12
15
30
Fachpraktische Übungen II
1
1
Berufspraktikum II und
praktikumsbegleitendes Seminar
Berufspraktikum V und
praktikumsbegleitendes Seminar
1
12
Summe der Semesterwochenstunden / ECTS
Summe der Semesterwochenstunden / ECTS
19
30
Semester III
Semester VI
SWS
ECTS
Innovative Modelle der freiberuflichen
Hebammenpraxis
1
1
Hausgeburtshilfe
2
2
Berufsorganisation und Professionalisierung
1
1
Betriebswirtschaft und Unternehmensgründung
2
2
SWS
ECTS
6
6
9
9
Berufsrecht
2
2
Qualitätsmanagement
1
1
Forensik
1
1
Kommunikation und interdisziplinäre Teamarbeit
1
1
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für
Hebammen
1
1
Fachenglisch I
1
1
Fachenglisch IV
1
1
1
1
Pathologie in der Geburtshilfe –
hebammenspezifischer Bereich
Pathologie in der Geburtshilfe –
medizinischer Bereich
Evidence Based Midwifery
1
1
Fallstudien – Geburtenbereich
Fachpraktische Übungen III
1
1
Bachelorarbeit II und Bachelorseminar
1
8
1
12
12
30
Berufspraktikum III und
praktikumsbegleitendes Seminar
1
8
Berufspraktikum VI und
praktikumsbegleitendes Seminar
Summe der Semesterwochenstunden / ECTS
23
30
Summe der Semesterwochenstunden / ECTS
SWS = Semesterwochenstunden
ECTS = European Credit Transfer System
studienberatung
T: +43 2732 802 222
E: [email protected]
Arbeitsmarktchancen – angestellt
Mit dem Abschluss des Studiums sind die Absolventinnen und
Absolventen qualifiziert, um in unterschiedlichen Bereichen des
österreichischen Gesundheitssektors sowie auch innerhalb des
europäischen Raums ohne Nostrifikation tätig zu werden. Einsatzmöglichkeiten bestehen als Angestellte im öffentlichen und
privaten institutionellen Bereich (Krankenhäuser, Frauenkliniken)
wie:









Schwangerenvorsorge und praepartaler Bereich
Geburtenbereich und postpartaler Bereich
Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und Fachärzten in
Bereichen der Geburtsmedizin
Spezielle Hebammenbetreuungsangebote,
z. B. Hebammensprechstunde
Organisation und Durchführung von Kursprogrammen,
z. B. Geburtsvorbereitungskurse, Elternberatung und
Rückbildungskurs
Organisation und Durchführung von Programmen im
Rahmen der Gesundheitsvorsorge und Prävention sowie
Mitwirkung bei Programmen der Familienplanung
Mitarbeit im Rahmen der Qualitätssicherung
Leitende Funktion und Mentorinnen- und Mentorentätigkeit,
z. B. Praxisanleitung
Lehrende und wissenschaftliche Funktion
Arbeitsmarktchancen – FREIBERUFLICH
Immer mehr Hebammen streben die Freiberuflichkeit an, da in
diesem Bereich bessere Möglichkeiten für eine effektive und
optimale Berufsausübung durch kontinuierliche und individuelle
Beratung und Betreuung der Frauen/Mütter/Eltern gegeben
sind. Hebammen können zu 100 Prozent freiberuflich oder in
Kombination mit einer Teilzeitanstellung, als Einzelperson oder
im Team bzw. mit oder ohne Kassenvertrag wie folgt tätig sein:




Hausgeburtshebamme
Belegshebamme
Hebamme im Geburtshaus, Mütterstudio oder in einer
Hebammenpraxis
Hebamme im öffentlichen Gesundheitsdienst
Dem individuellen Interesse und Qualifikationsprofil entsprechend können Absolventinnen und Absolventen eine Mitarbeit in
fachspezifischen Spezialbereichen übernehmen:




Fachspezifischer Wirtschaftssektor (Beratungstätigkeit)
Fachjournalismus
Mitarbeit im fachspezifischen Forschungsbereich
Engagement und Mitarbeit im österreichischen
Hebammengremium (www.hebammen.at)
Aus
Ber
Im frei
sgezeichnete
rufsaussichten
iberuflichen oder institutionellen Bereich
Studying the internatio
Eine einzigartige Lernumgebung
27
60% Deutsch
40% Englisch
Studiengänge
Wir bieten unseren Studierenden englischsprachige
Studiengänge und vielfältige Möglichkeiten, im
Ausland zu studieren und zu arbeiten.
Studierende aus
50
verschiedenen
Nationen
Studierende aus 50 Nationen bringen ein
ganz besonderes internationales Flair an
die Hochschule.
98%
onal way
Beschäftigungsquote nach
Studienabschluss
Warum an der IMC FH Krems studieren?
 Beschäftigungsquote
Ein Studium an der IMC FH Krems öffnet die Türen für einen adäquaten Berufseinstieg
bzw. Karrieresprung.
 Karrieremöglichkeiten
IMC FH Krems Studierende arbeiten erfolgreich im In- und Ausland.
 Berufspraktika während des Vollzeitstudiums
Praktika bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, berufliche Kontakte zu knüpfen und
praktische Erfahrungen zu sammeln.
 Service während des Studiums
Ein Studium an der IMC FH Krems bedeutet das besondere Plus an Service.
 Studium mit hohem Praxisbezug
Die Studierenden können ihr Wissen in vielen „real-life“ Projekten umsetzen.

Top Infrastruktur und Lernumgebung
Der Campus Krems und der International Campus in der Piaristengasse zählen zu den schönsten in ganz Österreich. Alle Gebäude der IMC FH Krems sind mit neuester
Technologie ausgestattet und lassen keine Wünsche offen.
 Internationales Lernumfeld
Gastlektorinnen und Gastlektoren aus aller Welt machen das Studium zu einem
besonderen Erlebnis.
 Internationale Ausrichtung
Die IMC FH Krems ist unter allen österreichischen Fachhochschulen diejenige mit den
meisten Studiengängen in englischer Sprache.
IMC Fachhochschule Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems, Austria, Europe
Studienberatung
T:+43 02732 802 222
E:[email protected]
I:www.fh-krems.ac.at
Zertifizierungen / Mitgliedschaften:
EFMD
Version: 10/2015
Förderer:
IMC FACHHOCHSCHULE KREMS GMBH
Herunterladen