&OEP-JO[ 2016 22. – 23. JÄNN E R POWER TOW E R LIN Z Ihr Organisationsteam Ulrike Enkner Harry Fuchssteiner Reinhold Függer Rainer Schöfl Friedrich Wewalka Alexander Ziachehabi Kongressbüro & Fachausstellung MAW – Medizinische Ausstellungsund Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Antonia Probst-Doppler und Jasmin Schneckenburger Tel.: +43 (1) 536 63-75, -76 Fax +43 (1) 535 60 16 E-Mail: [email protected] Ihr kompetenter Partner in der i.v.-Eisentherapie individuelle Dosierung für jede Therapieoption Niedrigdosis Eisenmangel Hochdosis* Eisenmangelanämie geringe Applikationshäufigkeit durch hohe Dosierung Eisen-Saccharose-Komplex zum attraktiven Preis 1.000 mg Eisen in 1 Durchstechflasche Wirkstoff: Eisen-Saccharose-Komplex bis zu 3x 200mg Eisen pro Woche 500 mg Eisen in 1 Durchstechflasche Wirkstoff: Eisen (III) Isomaltosid 1000 *bis zu 20mg/kg Körpergewicht in einer Infusion ψ Diese Arzneimittel unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. MEDICE Arzneimittel GmbH, Römerstrasse 14, 5400 Hallein, Österreich: eine Tochter der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, www.medice.at Bezeichnung des Arzneimittels: MonoFer® 100 mg/ml Injektions- oder Infusionslösung. Wirkstoff: Eisen als Eisen(III)-Isomaltosid 1000. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche ent. 1 ml/- 5 ml/- 10ml entsp. 100 mg/- 500 mg/- 1000 mg Eisen als Eisen(III)-Isomaltosid 1000. Liste der sonstigen Bestandteile:Wasser für Injektionszwecke, Natriumhydroxid (zur pH-Adjustierung), Salzsäure (zur pH-Adjustierung) Anwendungsgebiete: MonoFer® ist indiziert zur Behndlung einer Eisenmangelanämie, wenn orale Eisenpräparate nicht wirksam sind oder nicht angewendet werden können oder wenn klinisch die Notwendigkeit besteht, schnell Eisen zuzuführen. Die Eisenmangelanämie sollte durch geeignete Laboruntersuchungen (z.B. Ferritin-Serumkonzentration, Eisen-Serumkonzentration, Transferrin-Sättigung oder hypochrome Erythrozyten) nachgewiesen sein. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, gegen MonoFer® oder den genannten sonstigen Bestandteilen. Schwere bekannte Überempfindlichkeit gegen andere parenterale Eisenpräparate, andere Anämieformen als eine Eisenmangelanämie (z.B. hämolytische Anämie), Eisenüberladung oder Störungen der Eisenverwertung (z.B. Hämochromatose, Hämosiderose), Dekompensierte Leberzirrhose und Hepatitis. Darreichungsformen, Packungsgrößen: MonoFer® 100 mg/ml Injektions- oder Infusionslösung, 1 x 5 ml Durchstechflasche, 5 x 1 ml Durchstech flasche, 5 x 5 ml Durchstechflasche, 1 x 10 ml Durchstechflasche. Weitere Informationen betreffend Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Pharmakotherapeutische Gruppe: Eisen, parenterale Zubereitungen. ATC-Code B03AC. Inhaber der Zulassung: Pharmacosmos A/S, Roevangsvej 30, DK-4300 Holbaek. Vertrieb: Medice Arzneimittel GmbH, Römerstrasse 14, 5400 Hallein, Österreich, eine Tochter der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, www.medice.at Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Stand der Information: April 2015 Bezeichnung des Arzneimittels: FerMed® 100 mg/5 ml Injektionslösung oder Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 5 ml Injektionslösung oder Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 1563 – 1887 mg Eisen(III)-hydroxid-Saccharose-Komplex,entsprechend 100 mg Eisen. Liste der sonstigen Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke 3728-4112 mg, Natriumhydroxid-Lösung (15%) zur pH-Wert-Einstellung 0-60 mg. Anwendungsgebiete: Intravenöse Behandlung von Eisenmangelzuständen, sofern eine orale Eisen-Therapie nicht möglich ist oder nicht effektiv ist. Die Diagnose des Eisenmangels muss auf geeigneten Laboranalysen beruhen. FerMed® wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, gegen FerMed® oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwere bekannte Überempfindlichkeit gegen andere parenterale Eisenpräparate. Anämien, welche nicht durch Eisenmangel verursacht sind. Eisenüberladung oder Eisenspeicherkrankheit (z.B. Haemochromatose, Haemosiderose), Eisenverwertungsstörungen (z.B. Thalassaemie, sideroachrestische Anämien). Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und weitere Informationen des Gebrauchs in der Schwangerschaft und Stillzeit siehe Abschnitte 4.4 und 4.6 der Fachinformation. Pharmakotherapeutische Gruppe: Antianämikum. ATCCode: B03AC. Inhaber der Zulassung: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Kuhloweg 37, D-58638 Iserlohn. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Informationen betreffend Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen. Stand der Information: Oktober 2013 Diese Arzneimittel unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Lokaler Ansprechpartner: MEDICE Arzneimittel GmbH, Römerstraße 14, 5400 Hallein, Österreich: eine Tochter der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, www.medice.at Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Endo Linz 2016 will wieder Endoskopiker aus Chirurgie und Gastroenterologie zu Fortbildung, Diskussion und Meinungsaustausch zusammenführen. Wir freuen uns, dass immer mehr Kolleginnen und Kollegen dieses Angebot wahrnehmen, wir konnten sie im vergangenen Jahr kaum mehr in unserem eigenen Fortbildungszentrum unterbringen und werden deshalb in eine neue großzügigere Location wechseln. Die Energie AG OÖ hat ihre Zentrale nach ökologischen Gesichtspunkten neu gebaut und fasziniert mit einem Energiesparkonzept und großzügigen Tagungs- und Ausstellungsflächen. Wir haben diesmal die Schwerpunkte Vorsorgekoloskopie, Magenkarzinom, Leber und Endoskopie sowie interdisziplinäre Boards gewählt. Wir hoffen, Sie finden das Programm so spannend, dass Sie zu uns nach Linz kommen, zudem wollen wir wie immer Anlass für kollegiale Begegnungen und entspannte Gespräche sein. Wir hoffen, Sie in Linz begrüßen zu dürfen. Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl Univ.-Prof. Dr. Reinhold Függer für das Organisationsteam Programm Fr 22. Jänner 2016 09.00 Eröffnung 09.10 Vorsorge Endoskopie Moderation: J. Huber Vorsorgecoloskopie in Österreich M. Ferlitsch, Wien 1015.00 Vorsorgecoloskopie in Vorarlberg M. Jonas, Dornbirn 1015.00 Vorsorgegastroskopie R. Schöfl, Linz 10.30 Pause 11.00 Magen – viszeralmedizinsche Perspektive Moderation: A. Maieron 11.00 Endoskopische Standards F. Wewalka, Linz 16.30 Chirurgische Standards R. Függer, Linz 17.00 Zufallsbefund Karzinom U. Fröschl, Linz 17.00 Endoskopie der postoperativen Anatomie A. Shamyieh, Linz 13.00 Lunch Programm Fr 22. Jänner 2016 14.00 Leber und Endoskopie I Moderation: R. Függer 14.00 Klatskin – Sicht des Hepatologen A. Maieron, Linz 14.30 Klatskin – Sicht des Chirurgen D. Öfner-Velano, Innsbruck 15.00 PSC, SSC, IgG-Cholangiopathie P. Fickert, Graz 15.30 Leberabszesse/-zysten G. Schneider, Linz 16.00 Pause 16.30 Leber und Endoskopie II 16.30 Leaks F. Schreiber, Graz 17.00 HCC – intermediäre Stadien R. Bale, Innsbruck 17.30 Varizen & Co. A. Ferlitsch, Wien 18.00 Ende Programm Sa 23. Jänner 2016 09.00 Board-Entscheidungen I 09.00 Tumorboard: R. Függer, M. Girschikofsky, V. Alibegovic, C. Venhoda, J. Frei Moderation: A. Ziachehabi unter Mitarbeit von: A. Ziachehabi, B. Pappenreiter, P. Adelsgruber, S. Hametner 10.30 Pause 11.00 Festvortrag Das rechte Maß G. Maio, Freiburg 11.30 Board-Entscheidungen II 11.30 Viszeralboard: A. Stift, G. Spaun, F. Wewalka, G. Böhm Moderation: H. Fuchssteiner unter Mitarbeit von: K. Huber, E. Hauer, M. Kienbauer, K. Oberleitner 13.00 Ende der Veranstaltung Fachkurzinformation zu Umschlagseite 3 Colidimin 200 mg-Filmtabletten, Colidimin 400 mg-Filmtabletten. Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 200 mg Rifaximin. 1 Filmtablette enthält 400 mg Rifaximin. Hilfsstoffe: Carboxymethylstärke-Natrium, Glyceroldistearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Rifaximin mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Titandioxid (E171), Natriumedetat, Propylenglycol, Eisenoxid (E 172). Anwendungsgebiete: Kausale Behandlung von Erkrankungen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die durch Rifaximin-sensitive Bakterien im Gastrointestinaltrakt verursacht, bzw. mitverursacht werden, wie: unkomplizierte Divertikelerkrankungen; hepatische Enzephalopathie; pseudomembranöse Kolitis durch Clostridium difficile; bakterielles Überwucherungs-Syndrom; Reisediarrhoe, verursacht durch nicht-invasive enteropathogene Bakterien; Präoperative Darmdekontamination. Die offiziellen Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen sind zu berücksichtigen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und andere Rifamycin-Derivate oder einen der sonstigen Bestandteile. Intestinale Obstruktion. Pharmakotherapeutische Gruppe: Intestinale Antiinfektiva, Antibiotika (Rifaximin). ATC-Code: A07AA11. Packungsgrößen: 200 mg: 12 Stück, 36 Stück. 400 mg: 18 Stück. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Kassenstatus: 200 mg: 12 Stück: Green Box, OP II verschreibbar. 36 Stück: Green Box. 400 mg: 18 Stück: No-Box. Zulassungsinhaber: Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn. Stand der Fachkurzinformation: Mai 2015. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Ref erente n und M o der at o ren Adelsgruber Peter, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Alibegovic Vedat, OA Dr. Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Pathologie Seilerstätte 4 4010 Linz Bale Reto, Univ.-Prof. Dr. Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Radiologie Anichstraße 35 6020 Innsbruck Böhm Gernot, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Radiologie Fadingerstraße 1 4020 Linz Ferlitsch Monika, Ao. Univ.-Prof. Dr. Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Währinger Gürtel 18–20 1180 Wien Ferlitsch Arnulf, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III Klinische Abteilung für Gastroenterologie und. Hepatologie Währinger Gürtel 18–20 1180 Wien Fröschl Uwe, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Fuchssteiner Harry, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Függer Reinhold, Prim. Univ.-Prof. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Girschikofsky Michael, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Interne I Fadingerstraße 1 4020 Linz Hametner Stefanie, Ass. Dr. med. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Hauer Elisabeth, FA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Fickert Peter, Univ.-Prof. Dr. Medizinische Univ.-Klinik Graz Universitätsklinik für Innere Medizin Klinische Abteilung für Gastroenterologie und. Hepatologie Auenbruggerplatz 15 8036 Graz Huber Jürgen, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4010 Linz Frei Johannes, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Radiologie Fadingerstraße 1 4020 Linz Huber Kerstin, Ass. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Ref erente n und M o der at o ren Jonas Michael, MR Dr. Riedgasse 2 6850 Dornbirn Kienbauer Melanie, Ass. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Maieron Andreas, Priv.-Doz. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Maio Giovanni, Univ.-Prof. Dr. Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Stefan-Meier-Straße 26 79104 Freiburg, Deutschland Oberleitner Kathrin, Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Schöfl Rainer, Prim. Univ.-Prof. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Schreiber Florian, Univ.-Prof. Dr. Universitätsklinik für Innere Medizin Klinische Abteilung für Gastroenterologie und. Hepatologie Auenbruggerplatz 15 8036 Graz Shamiyeh Andreas, Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Weißenwolffstraße 13 4020 Linz Spaun Georg, Univ.-Doz. Dr. Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Allgemein- und Viszeralchirurgie Seilerstätte 4 4010 Linz Stift Anton, ao. Univ.-Prof. Dr. Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Chirurgie Währinger Gürtel 18–20 1180 Wien Öfner-Velano Dietmar, Univ.-Prof. Dr. Universitätsklinik Innsbruck Abteilung für Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie Anichstraße 35 6020 Innsbruck Venhoda Clemens, OA Dr. Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Radioonkologie Seilerstätte 4 4010 Linz Pappenreiter Bianca, Ass. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Chirurgische Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Wewalka Friedrich, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Schneider Günter, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Ziachehabi Alexander, OA Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4020 Linz Allgem eine Hinw ei s e Tagungsgebühr: - Ärzte € 150,– - Pflegepersonal € 100,– Preise inkl. 20% MwSt. die Tagungsgebühr beinhaltet die Teilnahme, Unterlagen, Fachausstellung, Kaffeepausen, Mittagessen (Freitag) und Abendveranstaltung (Freitag). Anmeldung: www.endolinz.at oder direkt unter https://registration.maw.co.at/endolinz2016 Tagungsort: ENERGIE AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz AUSTRIA Tagungskonto: Bank: Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG Kontonr.: 5-09.300.948 BLZ: 32000 IBAN: AT683200000509300948 BIC: RLNWATWW Hotel: Im Hotel am Domplatz steht zu ermäßigten Preisen ein Kontingent an Zimmern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Reservierung direkt an das Hotel. Stichwort: EndoLinz 2016 Reservierungen müssen bis spätestens bis 20.Dezember 2015 eingehen. Kongressbüro & Fachausstellung: MAW – Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Frau Antonia Probst-Doppler Frau Jasmin Schneckenburger Tel.: (+43/1) 536 63-75 od. 76 Fax: (+43/1) 535 60 16 E-Mail: [email protected] Wissenschaftliche Organisation: Prim. Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl OA Dr. Harry Fuchssteiner OA Dr. Friedrich Wewalka Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Függer OÄ Dr. Ulrike Enkner OA Dr. Alexander Ziachehabi Anrechenbarkeit der Veranstaltung: Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Diplom-Fortbildungsprogrammes der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) für das Fach Innere Medizin/Gastroenterologie & Hepatologie anerkannt. Die Teilnahme bestätigung mit den zugeteilten Punkten erhalten Sie vor Ort. Hotel am Domplatz Stifterstraße 4, 4020 Linz Tel.: +43-732-773000 160 www.hotelamdomplatz.at Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien www.robidruck.co.at A usste ller AbbVie, Wien Astellas Pharma, Wien ASTRO-PHARMA, Wien BESS Medizintechnik, Wels BGP Products GmbH, Wien BIOMEDICA, Wien Covidien Ltd a Medtronic Company, Brunn am Gebirge ENDO UNIQUE, Wien ERBE Elektromedizin, Wien FERRING Arzneimittel, Wien Fresenius Kabi Austria, Graz GEBRO Pharma, Fieberbrunn IPSEN PHARMA, Ettlingen, Deutschland LIMBECK, Wien Medice Arzneimittel, Hallein Merz Pharma Austria, Wien NOVARTIS PHARMA, Wien OLYMPUS Austria, Wien Dr. PEITHNER, Wien Gerhard Pejcl Medizintechnik, Wien PFIZER Corporation Austria, Wien TAKEDA Pharma, Wien Stand bei Drucklegung per Drucklegung 7. 12. 2015 S ilbe r- Sponsoren B ronze- Sponsoren n eu C olid i 400 min mg Colidimin Zur [lokalen] antibiotischen Therapie im Darm Coli di ® min Rifaximin Fachkurzinformation siehe Seite 6 200 mg: 12 und 36 Stück: Green Box. 400 mg: 18 Stück: No-Box. GPB.COL 150901 200mg