Grundwissen Physik – Klasse 7 – Seite 1/1 ε = εr – + ++

Werbung
Grundwissen Physik – Klasse
STICHWORT
Kraft
Geschwindigkeit
allgemeiner
Trägheitssatz
von Newton
Dehnung
–
Stauchung
Gewichtskraft
Beschleunigung
Atommodell
Elektrische Kräfte
Elektrische
Schaltsymbole
Elektr. Stromkreis
WISSEN
FORMEL
Wirkt auf einen Körper eine Kraft, so ändert sich
seine Geschwindigkeit, seine Bewegungsrichtung und/oder er verformt sich.
Eine Kraft hat drei Bestimmungsstücke:
Angriffspunkt, Richtung und Betrag
STICHWORT
[F] = 1 N = 1 Newton
F = m⋅a
v=
Legt man in einer bestimmten Zeit t immer den
gleichen Weg s zurück, bewegt man sich mit
konstanter Geschwindigkeit, d.h. s und t sind
direkt proportional s~t.
∆s
∆t
7 – Seite 1/1
[v] = 1
Wirkungen des
elektrischen
Stroms
m
s
Magnetismus
1
m
km
= 3,6
s
h
Wenn auf einen Körper keine Kraft wirkt oder alle auf ihn wirkenden Kräfte
im Gleichgewicht sind, dann bleibt er in Ruhe oder er bewegt sich mit
gleich bleibender Geschwindigkeit geradlinig weiter.
Wird ein Körper gedehnt, hängt seine Dehnung
von der Zugkraft, dem Material, der Länge und
dem Querschnitt ab. Man unterscheidet
elastische Dehnungen und plastische
Verformungen.
F
s
D=
[D] = 1
Halbschatten
G = g⋅m [G] = 1 N
g: Ortsfaktor bzw.
Fallbeschleunigung
gErde ≈ 9,81
a=
∆v
∆t
Widerstand
Die Spannung U gibt die Stärke einer
Stromquelle an. Die Stromstärke I gibt die
Menge der fließenden Ladungen an. Je stärker
ein Bauteil den Stromfluss behindert, desto
größer ist sein der Widerstand R.
Schattenbilder
m
s²
Kernschatten
Halbschatten
N
m
= 9,81
kg
s²
[a] = 1
Brechung
und
Totalreflexion
Reflexion
Ein Lichtstrahl wird zum Einfallslot hin gebrochen, wenn er von einem
optisch dünneren in ein dichteres Medium übergeht.
Ein Lichtstrahl wird vom Einfallslot weg gebrochen, wenn er von einem
optisch dichteren in ein dünneres Medium übergeht. Überschreitet der
Einfallswinkel dabei den Grenzwinkel, wird der Lichtstrahl totalreflektiert,
es findet keine Brechung statt!
Wird ein Lichtstrahl an einem Spiegel reflektiert,
ε = εr
gilt: Einfallswinkel = Reflexionswinkel
Eine Sammellinse (Konvexlinsen) bündelt einen parallelen Lichtstrahl in
dem Brennpunkt F.
Linsen
+
+
–
A
Batterie
Körper die Eisen, Nickel und Kobalt anziehen, heißen
Magnete. Stoffe die von Magneten angezogen werden
heißen ferromagnetische Stoffe. Die Stellen eines
Magneten mit der stärksten Kraftwirkung heißen
Magnetpole. Das Ende, das bei freier Aufhängung
S
N
nach Norden zeigt, heißt Nordpol das andere Ende
Südpol.
Für zwei Magnetpole gilt: Gleichnamige Pole stoßen
sich ab, ungleichnamige Pole ziehen sich an.
Selbstleuchtende Körper (primäre Lichtquellen) z.B. Lampe, Sonne
Beleuchtete Körper (sekundäre Lichtquellen) z.B. Wand, Tisch
Temperaturstrahler: Sonne, Feuer, Glühlampe
kalte Strahler: LED, Leuchtstoffröhre, Glühwürmchen
Hinter lichtundurchlässigen Körpern entstehen Schatten.
Ändert sich die Geschwindigkeit eines Körpers
so wird dieser beschleunigt. Eine
Beschleunigung kann eine Erhöhung der
Geschwindigkeit, ein Verzögern (Abbremsen)
und/oder eine Änderung der Bewegungsrichtung
verursachen.
Ein Atom teilt man in Atomkern und Atomhülle
ein. Der Atomkern wird aus positiv geladenen
Protonen (+) und ungeladenen Neutronen
gebildet.
In der Atomhülle bewegen sich die negativ
geladenen Elektronen (–).
Körper können positiv (Elektronenmangel) oder
negativ (Elektronenüberfluss) geladen sein.
Unterschiedlich geladene Körper ziehen sich an,
gleich geladene Körper stoßen sich ab.
Schalter
Lichtquellen
FORMEL
Der elektrische Strom ist nur an seinen Wirkungen zu erkennen:
Lichtwirkung (Lampe), Wärmewirkung (Toaster), magnetische Wirkung
(Elektromagnet).
D: Federhärte
Die Gewichtskraft wirkt zum Erdmittelpunkt hin.
Auf der Erde gilt grob: 100g = 1N
Lampe
N
cm
WISSEN
Stromstärke–
messer
+
V
Spannungs–
messer
[U] = 1 V = 1 Volt
[I] = 1 A = 1 Ampere
[R] = 1 Ω = 1 Ohm
U
R=
I
Zerlegung von
Licht
Weißes Licht wird von einem Prisma in einzelne
Farben zerlegt, da jede Farbe verschieden stark
gebrochen wird. Dieses Phänomen nennt man
Dispersion. An der Wand kann man ein
kontinuierliches Farbenspektrum sehen.
Gültige Ziffern
Bei der Anzahl der gültigen Ziffern werden alle Ziffern gezählt, außer den
Nullen, die links vor der ersten von Null verschiedenen Ziffer stehen!
Errechnete Ergebnisse werden immer auf die kleinste Anzahl von
vorkommenden gültigen Ziffern gerundet.
Grundwissen Physik – Klasse
7 – Seite 1/1
Herunterladen