Online-Training: Biodiversität und Ökotourismus

Werbung
kate Umwelt & Entwicklung
Blumenstr. 19
70182 Stuttgart · Germany
Online-Training: Biodiversität und Ökotourismus
www.kate-stuttgart.org
[email protected]
Modulart: Themenmodul
Kurzbeschreibung
Landschaft und Natur sind wichtige Ressourcen des Tourismus und werden gleichzeitig von ihm beeinträchtigt.
Im diesem Kurs wird Biodiversität als Begriff, ihre Bedeutung und wichtige Prinzipen des internationalen
Naturschutzes erläutert. Die Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Biodiversität werden sichtbar
gemacht und Instrumente und Mechanismen für die Gestaltung eines naturverträglichen Tourismus aufgezeigt.
Anhand von Zertifizierungssystemen und Best-Practice-Beispielen zeigen wir Ihnen, was
Tourismusunternehmen selbst tun können, um die Biodiversität zu schützen.
Zielgruppe/Teilnehmer
CSR-ManagerInnen und interessierte Mitarbeitende von Tourismusdestinationen, Reisebüros,
Reiseveranstaltern und anderen touristischen Betrieben.
Inhalte
Das Training umfasst sechs Lerneinheiten, die verschiedene Aspekte von Biodiversität und Ökotourismus
ausleuchten.
Lerneinheit 1: Biodiversität und Naturschutz
Was wird unter Biodiversität verstanden?
Biodiversität Hot Spots
Der Wert der Biodiversität
Ansätze und Strategien des Naturschutzes
Lerneinheit 2: Tourismus und Biodiversität
Wechselwirkung zwischen Tourismus und Naturschutz
Natur als touristische Ressource
Auswirkungen des Tourismus
Lerneinheit 3: Schutzgebiete und Besuchermanagement
Was sind Schutzgebiete?
Tourismusmanagement in Schutzgebieten
Besuchermanagement
Lerneinheit 4: Das Konzept Ökotourismus
Was ist Ökotourismus?
Naturtourismus
Der Naturtourist
Lerneinheit 5: Ökotouristische Angebote und Best Practices
Zielgebiete für Ökotourismus weltweit
Sozio-kulturelle Verträglichkeit der Angebote
Zertifizierung von Ökotourismus
Lerneinheit 6: Praxisaufgabe
Konzeption einer dreitägigen Reise in ein Naturgebiet
Abschlusstest
Diese Weiterbildung wird gefördert von:
Kursziele
Die Lernenden ...
… kennen die Bedeutung der Biodiversität
… erhalten Einblicke in die möglichen Folgen des Artenverlusts sowie den Wert von Artenvielfalt
… erfahren über verschiedene Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Naturschutz
… lernen Ökotourismus anhand von guten Beispielen kennen
… wenden in einer anspruchsvollen Übung das gelernte Wissen spielerisch an
Lernumfang und Abschluss:
Der Lernumfang beträgt insgesamt ca. 3,5 Stunden. Das Lerntempo kann frei gestaltet werden. Das E-Learning
endet mit einem Abschlusstest.
Teilnahmegebühr
50,- € pro Person
Darin enthalten sind: Freischaltung des E-Learnings, Zertifikat.
Die Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer – Irrtümer und Änderungen
vorbehalten.
Anmeldung per Anmeldeformular über:
[email protected]
Tel: 0711-248497-13
Autoren
Heike Dickhut, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Heike Dickhut ist Diplom-Biologin (Schwerpunkte: Naturschutz und Landschaftsplanung) mit mehrjähriger
Berufserfahrung im Umweltschutz sowie im Bereich Nachhaltigkeit. Sie war unter anderem als
Umweltreferentin bei der Verbraucher Initiative e.V., als Mitarbeiterin im Umweltbundesamt sowie als
pädagogische Referentin bei den internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) beschäftigt. Frau Dickhut
hat außerdem einen Master-Abschluss im Nachhaltigen Tourismusmanagement.
Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Nachhaltiges Tourismusmanagement an der
HNE Eberswalde tätig, daneben arbeitet sie selbständig als Tourismusberaterin. Zu ihren
Themenschwerpunkten zählen: Tourismus und Biodiversität, Tourismusmanagement in
Schutzgebieten/Ökotourismus, Tourismus und Klimawandel (Klimaschutz und -anpassung,
Treibhausgaskompensation) sowie Tourismusplanung in Entwicklungsländern. Seit 2010 unterrichtet sie
außerdem als Gastdozentin an der TU Dresden.
Prof. Wolfgang Strasdas, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Wolfgang Strasdas ist studierter Landschaftsplaner und seit 2002 Professor an der Hochschule für nachhaltige
Entwicklung Eberswalde (FH). Er baute dort den deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengang
"Nachhaltiges Tourismusmanagement" auf. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule ist
Prof. Strasdas seit vielen Jahren als freiberuflicher Tourismusberater und Trainer in der
Entwicklungszusammenarbeit aktiv, vor allem im Kontext von Naturschutzprojekten, Umweltmanagement und
der ländlichen Regionalentwicklung. Schwerpunktregionen sind Afrika und Mittelamerika, daneben auch Asien.
Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf das Thema Tourismus und Klimawandel. Forschungsprojekte
befass(t)en sich u.a. mit dem Klima-Fußabdruck und Klimaschutzstrategien von Reiseveranstaltern und
Tourismusregionen mit der Kompensation von Treibhausgasen und Anpassungsstrategien an den Klimawandel.
Wolfgang Strasdas ist in den wissenschaftlichen Beiräten des forum anders reisen, der International Ecotourism
Society (TIES) und von Futouris e.V. Er ist im Zertifizierungsrat von TourCert.
Diese Weiterbildung wird gefördert von:
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen