Anmeldung zum MR-Workshop MR-Workshop 2015 Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Thema: Wirbelsäule für Fortgeschrittene – schwierige Diagnosen Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20 c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 0 15 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 93 1070 E-Mail: [email protected] • Vollständig fallbasiert • Alle Fallbeispiele auf Laptop (ein Laptop pro Teilnehmer) • Interaktiv, 2 Gruppen, max. 32 Teilnehmer Veranstaltungsorte Hotel-Sonderkontingent buchbar unter dem Stichwort „GE MR-Workshop 2015“ Hotel MutterHaus, Geschwister-Aufricht-Str. 1, Düsseldorf Tel.: 0211 / 61727-0, Fax: 0211 / 61727-1504, EZ Euro 98,- inkl. Frühstücksbuffet Inselhotel Potsdam, Hermannswerder 30, Potsdam Tel.: 0331 / 2320-0, Fax: 0331 / 2320-100, EZ Euro 144,- inkl. Frühstücksbuffet East Hotel, Simon-von-Utrecht-Str. 31, Hamburg Tel.: 040 / 30993-0, Fax: 040 / 30993-200, EZ Euro 105,- inkl. Frühstück c klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien (21.03. Düsseldorf, 23.05. Potsdam, 24.10. Hamburg) Dr. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg (23.05. Potsdam) 24.10.2015 Hamburg Nachname /Titel. GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG Oskar-Schlemmer-Straße 11 80807 München Deutschland Institut / Klinik / Abteilung Straße www.gehealthcare.de PLZ / Ort Telefon Prof. Dr. Klaus Bohndorf Exzellenzzentrum für Hochfeld-MR, Universitäts- Klinikum Augsburg (21.03. Düsseldorf, 24.10. Hamburg) Wirbelsäule für Fortgeschrittene – schwierige Diagnosen Vorname Referenten Dr. Robert Fessl Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Anmeldung zum MR-Workshop Ich melde mich hiermit zu folgendem Workshop an: c 21.03.2015 Düsseldorf c 23.05.2015 Potsdam 21.03. Düsseldorf Hotel MutterHaus, Geschwister-Aufricht-Str. 1, Düsseldorf 23.05. Potsdam Inselhotel Potsdam, Hermannswerder 30, Potsdam 24.10. Hamburg East Hotel, Simon-von-Utrecht-Str. 31, Hamburg Telefax E-Mail Die Anmeldebestätigung erfolgt ausschließlich per E-Mail. Reise- und Hotelkosten müssen selbst getragen werden. GE Healthcare Augsburg-Münchner Skelettund Gelenkseminar – On Tour Interaktiver MR-Workshop Thema: Wirbelsäule für Fortgeschrittene – schwierige Diagnosen Düsseldorf – 21. März 2015 Potsdam – 23. Mai 2015 Hamburg – 24. Oktober 2015 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit Jahren suchen wir von GE Healthcare den partnerschaftlichen Dialog mit Ärzten aus Klinik und Praxis, um sie bei ihrer täglichen Arbeit noch besser unterstützen zu können. Diese lange Tradition wollen wir auch 2015 durch eine weitere interaktiv ausgerichtete Fortbildung im Bereich MR erweitern. Es freut uns, Herrn Professor Dr. K. Bohndorf und andere Kollegen aus dem Team des „Augsburg-Münchner Skelett- und Gelenkseminars“ für die Fortbildung zum Thema „Wirbelsäule für Fortgeschrittene – schwierige Diagnosen“ gewonnen zu haben. Das Seminar ist sehr interaktiv ausgerichtet und ermöglicht in Kleingruppen am Laptop die Bearbeitung und Besprechung von klinischen Fällen. Wir freuen uns auf Sie im Jahr 2015! Julia Mild Marketing Manager Kontrastmittel GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG Zeitplan MR-Workshop am Samstag Teilnahmegebühr Fachärztinnen/Fachärzte und Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung Euro 180,- ab 9.00 Uhr Registrierung und Gruppeneinteilung 9.30 Uhr Begrüßung Die Anmeldung wird schriftlich per E-Mail bestätigt. Erst mit der fristgerechten Bezahlung der Teilnahmegebühr besteht ein Anspruch auf den Teilnahmeplatz. 9.45 – 13.00 Uhr Fallgruppendiskussion in Kleingruppen Kurs-Material Pro Thema und Gruppe ca. 85 min. Max. 16 Personen pro Gruppe, kurzer Wechsel mit kleiner Kaffeepause gegen 11.10 Uhr Die „Red Flags“ des unspezifischen Kreuzschmerzes: Fraktur, Tumor, Infektion. Wenn die Diagnose stimmen muss! 1. Teil / Klaus Bohndorf Der Verschleiß der knöchernen Elemente der Wirbelsäule – worauf kommt es an? Robert Fessl / Thomas Grieser 13.00 – 13.45 Uhr Mittagessen 13.45 – 17.00 Uhr Fallgruppendiskussion in Kleingruppen Die „Red Flags“ des unspezifischen Kreuzschmerzes: Fraktur, Tumor, Infektion. Wenn die Diagnose stimmen muss! 2. Teil / Klaus Bohndorf Schwierige Befunde an der Bandscheibe – degenerative und postoperative Pathologie Robert Fessl / Thomas Grieser Consulting Healthcare Hollmer Frau Yvonne Hollmer Auenstraße 20 c 17.00 Uhr Evaluation und Abschluss 82515 Wolfratshausen Die Teilnehmer erhalten Informationsmaterial zu den Schulungsthemen. Fortbildungspunkte Die Fortbildungsveranstaltungen werden bei den jeweiligen Landesärztekammern zur Zertifizierung eingereicht. Erfahrungsgemäß erwarten wir wieder 9 –10 Fortbildungspunkte der Kategorie C. Bitte frankieren Kaffeepause gegen 15.10 Uhr Absender/Stempel Antwortkarte