Pk 11 Rocher Roquebrune - die-reise

Werbung
kristalline Provence
11 Rocher de Roquebrune
-1-
Rocher de Roquebrune
Rocher de Roquebrune
vorn: Argens
Photos: J. Stobinsky
1. Lage
– Dép. Var; ca. 1,5 km W’ Roquebrune-sur-Argens (10 km O’ Fréjus); SO’ des Argens; S’ der A7.
– max. Höhe 373 m.
– Zugang:
Roquebrune, D7 N, ca. 500 m nach Ortsausgang, vor Brücke über Argens links
( W); vor Brücke über A7 links, → entlang A7 mehrere ℗;
beschilderte Wege in das Massiv ($ Wege, besonders im oberen Bereich teilweise
nicht ungefährlich, mit Kletterabschnitten).
2. Geologie
2.1. Übersicht
2.1.1. Allgemeines
– Am S-Rand der permischen Absenkungsebene mit Sedimentfüllung;
– an N-Grenze der Granit-Intrusion von Plan de la Tour, abgetrennt durch große OW-Verwerfung, gegen die der Fels „eingeklemmt“ liegt;
– Massiv aus Sedimentgestein (im Gegensatz zu den 250 Mio a älteren, kristallinen
Massiven von Tanneron und Mauren und dem vulkanischen Esterel);
– Lehrbeispiel für den geologischen Zyklus von Gebirgsbildung, Erosion, Metamorphose und „Wiederbelebung“ des Reliefs durch Hebung;
– unter permischen Sedimenten das gesamte Profil der Umgebung: Rhyolit des Esterel-Vulkanismus, Granit von Plan de la Tour, herzynischer Gneis-Sockel.
kristalline Provence
11 Rocher de Roquebrune
-2-
2.1.2. Historische Geologie, Übersicht
Zur Einordnung in Gesamtbereich der kristallinen Provence s. Pk 02 Mauren.pdf; bzgl. der
Konglomeratschichten rAm und rBa s. Pk 04 Esterel Geologie, S.20.
– Ende Paläozoikum:
Gebiet im Bereich der herzynischen Gebirgsketten (Reste davon in den Massiven
von Tanneron und Mauren), im Verlauf von ca. 50 Mio a Einebnung der Kette (
permische Rumpffläche);
N‘ der Kette Senkungsgraben durch permisches Rifting, darin Ablagerung von Erosionsschutt aus Granit und Gneis des Massivs (überlagern z.T. Rhyolit des Esterel-Vulkanismus).
– Metamorphose:
Abgelagerte Sande und Kiesel Sandsteine und Arkosen (sandsteinartiges Gestein
aus Granit- und Gneistrümmern).
– Tertiär:
Tektonische Hebung des gesamten Gebietes, unterschiedlich starke Hebung parallel
großer O-W-Verwerfung
– N’ der Verwerfung (Bereich des Rocher de Roquebrune) geringer permische
Sedimente erhalten, Granit in der Tiefe;
– S’ (Bereich des Mauren-Granits von Plan de la Tour) stärker Granit an Oberfläche.
2.2. Gesteine des Rocher de Roquebrune
Photo: H. Stobinsky
– Deutlich erkennbar: klastisches Gestein, Elemente verschiedenster Größe eingelagert in einem sauren (SiO₂-reichen) Bindemittel; rote Farbe durch hohen Gehalt an
Eisen(III)oxid;
– Herkunft: Erosionsschutt aus Abtragung der kristallinen, granitischen Gesteine der
alten herzynischen Kette (Paläozoikum);
– heute erneute Erosion des wieder aufgetauchten Sedimentgesteines, typisch abgerundete Erosionsformen mit zernarbten Bereichen (Wabenverwitterung; chemische
Verwitterung, Erosion durch Wind) und Blockhalden.
kristalline Provence
11 Rocher de Roquebrune
-3-
Topografie und Geologie
Topografie: Blick von S
N
Les Croix
373 m
Verwerfung
O-W-Richtung
Geologische Karte
N7
♀
N.D. Roquette
Argens
Ro
N
ch
e
Les Croix
373 m
rd
eR
oq
ue
bru
permische
Sedimente
ne
Verwerfung
Granit von
Plan de la Tour
Geologischer Schnitt
permische
Sedimente
Les 3 Croix
373 m
S
rSe, rMy, rMi
N
Endre
Verwerfung
Argens
N7
Rhyolit
rρ
Granit von
Plan de la Tour
Versatz durch
Verwerfung
rρ
rAm
rBa
verändert aushttp://geologierandonneurs.fr/pdfcours/rocher_roquebrune_argens.pdf
kristalline Provence
11 Rocher de Roquebrune
-4-
3. Fauna und Flora
3.1. Allgemeines
Große Vielfalt durch unterschiedliche Biotope (Wald, Feuchtbereiche, offene Gebiete).
3.2. Fauna
u.a. Perleidechse (Timon lepidus = Lacerta lepida), mit bis 70 cm die größte europäische Eidechsenart; zahlreiche Raubvögel.
3.3 Flora
Wald:
– Steineiche (Quercus ilex; chêne vert, yeuse);
– Esskastanien (Castanea sativa), gedeiht nur auf sauren Böden (wie hier oder in
vom Material her gleichartigen Buntsandsteingebieten, ebenso in den granitischen
Mauren).
Freiflächen:
– Großer Artenreichtum auf Grund unterschiedlicher Expositionen und Feuchtigkeitsverhältnissen.
Sedum album
Weißer Mauerpfeffer
Lavandula stoechas
Schopflavendel
Lactuca perennis
Ausdauernder Lattich
Senecio cineraria (= S. bicolor)
Silberfarbiges Greiskraut
Photos: J. Stobinsky
kristalline Provence
11 Rocher de Roquebrune
Anacamptis pyramidalis
Pyramidenorchis
Ophrys scolopax
Gehörnte Ragwurz
Limodorum abortivum
Dingel
-5-
Ophrys apifera
Bienen-Ragwurz
Orchis laxiflora
Lockerblütiges
Knabenkraut
Serapias lingua
Einschwieliger
Zungenstendel
Serapias parviflora
Kleinblütiger
Zungenstendel
Serapias neglecta
Übersehener
Zungenstendel
Photos: J. Stobinsky
kristalline Provence
11 Rocher de Roquebrune
-6-
Cistus monspeliensis
Französische Zistrose
Aristolochia rotunda
Rundblätttrige
Osterluzei
Linaria peliceriana
Pellicier-Leinkraut
G. Pellicier
(1490-1568)
Bischof von
Montpellier, Botaniker,
Entdecker der Art
Gladiolus italicus
Italienische Gladiole
Photos: J. Stobinsky
Quellen
1. http://geologierandonneurs.fr/pdfcours/rocher_roquebrune_argens.pdf
Herunterladen