gegen Biofilm und Krankheiteserreger Anwendungen Kundennutzen • • • • • • • • Für öffentliche bzw. private Schwimmbäder und Whirlpools Für portable Whirlpools und Whrilwannen Zur Desinfekon von Sand- und Akvkohlefiltern Zur Desinfekon von Rohrleitungen, Rinnen, Rinnenleitungen und Ausgleichsbecken Zur Desinfekon von Abdeckungen, Schwimmhilfen etc. • • • • En!ernt äusserst effizient Biofilm und reduziert so Chloramine und Chlorverbrauch Wirkt prövenv und bei Befall hervorragend gegen Legionellen, Pseudomonas und andere Krankheitserreger Sorgt als Filterdesinfekon für die Keimfreiheit von Sandfiltern Ist einfach anwendbar udn kostengünsg Problem Biofilm: Lebensraum von Bakterien und anderen Krankheitserregern Schwimmbad Prophylak!sche Behandlung alle 4 Wochen Einzelne im Wasser schwimmende Bakterien können mit 0.1 mg/l Chlor abgetötet werden. Wenn es Bakterien aber gelingt, auf einer Oberfläche (Beckenwände, Rohrleitungssystem, Filtermaterial) anzudocken, beginnen sie innerhalb von Sekunden, einen Schleim abzusondern, um sich gegen das Desinfekonsmiel zu schützen. Diese durch Schleim geschützten Bakterienkolonien nennt man Biofilm. Biofilm ist glitschig und wird o fälschlicherweise für Körperfe gehalten. Er ist ein unsichtbarer, ca. 50 Mikrometer dünner Belag, welcher Bakterien, Viren und anderen Pathogenen (Krankheitserregern) Schutz bietet. Durch Biofilm geschützte Bakterien können Chlorkonzentraonen bis zu 50 mg/l überleben. Die meisten Bakterien werden zwar bei diesen Konzentraonen abgetötet. Überlebt aber auch nur ein Exemplar, entsteht der Biofilm in kurzer Zeit wieder neu. Bakterien vermehren sich mit enormer Geschwindigkeit! Nach einer DryOx Behandlung dauert es etwa 4 Wochen, bis sich wieder neue Bakterienkolonien etablieren können. Bei Problemen oder Risiken im Zusammenhang mit Biofilm empfehlen wir deshalb, DryOx alle vier Wochen prophylaksch anzuwenden. Dosierung: DryOx wird in Form von Tableen in blauen, wieder verschliessbaren Plaskbeuteln geliefert. Jeder Beutel enthält 4 x 4 Tableen, jede Tablee erzeugt 2 g Chlordioxid Lesen Sie vor Gebrauch die Anweisungen auf der Verpackung gut durch. Die Anzahl der benögten Tableen entnehmen Sie der unterstehenden Tabelle. Geben Sie DryOx bei laufender Pumpe in den Skimmer, den Ausgleichs¬Behälter, die Rinne oder direkt ins Schwimmbad. Warten Sie 15-30 Minuten und führen Sie anschliessend eine gründliche Rückspülung des Filters durch. Achten Sie darauf, dass das Schwimm¬bad währenddessen nicht von Badenden benützt wird. Nach spätestens acht Stunden ist Ihr Schwimmbad wieder voll betriebsbereit. Anzahl benö!gter DryOx Table"en pro monatlichem Einsatz Beckenvolumen Öffentliches in Kubikmetern Schwimmbad mit AFM Filter In nur 8 Stunden können aus einem einzigen Bakterium 20 Millionen Bakterien entstehen. Die einzige Möglichkeit, dieses Wachstum zu stoppen, ist der vollständige Entzug von Nahrung und die En"ernung des Biofilms als Lebensraum der Bakterien. Biofilm bildet sich vor allem an Orten, die schwierig zu reinigen sind: In Rinnen, Rollladenschächten, Rohrleitungssystemen, Ausgleichsbecken und im Filtermaterial. Er beherbergt für den Menschen gefährliche Pathogene wie Pseudomonas, Kryptosporidien und Amöben. Die Amöben hinwiederum dienen den Legionellen als Wirtzellen, in denen diese sich vermehren können. Kein Biofilm => keine Amöben => keine Legionellen. DryOx: Kein Biofilm – keine Krankheitserreger DryOx hil einfach und kostengünsg, den mit Bakterienkolonien durchsetzten Biofilm zu beseigen. DryOx erzeugt vor Ort Chlordioxid (ClO2), das den Biofilm durchdringt und die darin lebenden Pathogene abtötet. Hypochlorit hingegen scha# es nicht, den Biofilm zu durchdringen. Es muss ihn zuerst wegoxidieren, um die Bakterien darin zu eliminieren. DryOx ist gegen Biofilm und seine Bewohner deshalb rund 100x wirkungsvoller als Hypochlorit. Und fällt der Biofilm erst weg, reduzieren sich auch der Chlorbedarf sowie die Bildung von Chloraminen und THM’s deutlich. Kein Biofilm = weniger Chloramine und THM’s. Öffentliches Schwimmbad mit Sandfilter Privates Bad Öffentliches Whirlpool 2.0 bis 5.0 -- -- -- 4 6.0 bis 10 -- -- -- 8 50 bis 100 4 8 4 -- 100 bis 200 8 16 8 -- 200 bis 400 16 24 12 -- 400 bis 600 24 32 16 -- 600 bis 800 32 40 20 -- Deep Clean / Intensivbehandlung Bei stark belasteten Schwimmbädern und Whirlpools empfehlen wir, alle 3 – 6 Monate eine Intensiv- oder Deep-Clean Behandlung durchzuführen, um Becken, Filtermaterial, Rohrleitungssystem und Ausgleichsbecken zu desinfizieren. Die DryOx-Dosierung ist hier doppelt so hoch wie oben angegeben. Das Becken sollte bei dieser Behandlung 12 bis 16 Stunden lang nicht benutzt werden. Die maximale Konzentraon an Chlordioxid kann im Becken verteilt 0.32 mg/l (8 Tableen à 2 g auf 50 m3) betragen. Nach europäischer Trinkwassernorm ist 0.4 mg/l zulässig. Lokal werden allerdings kurzfrisg wesentlich höhere Konzentraonen erreicht, wenn DryOx über den Skimmer, den Rollladenschacht oder die Rinne dosiert wird. Die Wirkung steigt mit der Konzentraon von DryOx an. DryOx sollte deshalb spezifisch an den Stellen angewendet werden, an denen die höchste Wirkung erwünscht ist. Filterdesinfekon Das Rückspülen von Sandfiltern mit hoch chloriertem Wasser, wie in der DIN/SIA vorgesehen, bringt auf die Dauer nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil - es besteht aus biologischer Sicht sogar die Gefahr, dass es kontraprodukv wirkt: Die Bakterien, die hohe Chlorkonzentraonen durch Resistenz überleben, stehen nicht mehr in Fu!erkonkurrenz mit anderen Bakterien und können sich praksch ungehindert vermehren. So werden speziell resistente Bakterien, die besonders viel und schnell Biofilm bilden, geradezu gezüchtet. Bei DryOx en"ällt dieses Risiko. Eine monatliche Behandlung mit DryOx en"ernt Biofilm zuverlässig. Portable Whirlpools und Whirlwannen Gerade portable Whirlpools und Whirlwannen bieten mit ihrer Kombinaon aus schwacher Filtraon, starker Belastung und hohen Temperaturen einen idealen Lebensraum für Bakterien. Besonders wohl fühlen sich hier Legionellen, von denen es 75 verschiedene Arten gibt. Die meisten sind eher harmlos, andere können eine leichte und ein paar wenige eine schwere Grippe (Ponakfieber) verursachen, die im Extremfall lebensgefährlich verläu#. Gefährlich sind Legionellen nur dann, wenn sie aerosol, also über die Lunge aufgenommen werden. Dafür besteht bei einem Whirlpool aufgrund des Lu#sprudelsystems und der warmen Temperaturen allerdings ein deutliches erhöhtes Risiko. Spätestens wenn Biofilm-Fetzen aus dem Sprudelsystem austreten, muss deshalb unbedingt eine DryOx-Behandlung angesetzt werden. Auch hier empfehlen wir eine periodische Anwendung alle 4 – 8 Wochen oder bei erhöhten RLU Werten. Anwendung von DryOx bei portablen Whirlpools/Whirlwannen 1. 1 x 2 Table!en unmi!elbar vor dem Wasserwechsel in den Whirlpool geben. Diese Dosierung reicht für 0.5 – 5 m3. 2. Den Pool für eine Stunde umwälzen lassen. 3. Anschliessend das Wasser ablassen und die Beckenwände abspülen. Wichg: Es müssen immer beide Table!en verwendet werden, da die nicht benutzte DryOx Table!e mit der Lu# feuchgkeit reagiert und Chlordioxid freisetzt. Da der Whirlpool nach der Anwendung entleert wird, kann es nicht zu einer Überdosierung kommen. DrxOx als Spraylösung zur Intensivdesinfekon von Rinnenrosten, Abdeckungen, Schwimmhilfen 4 Table!en DryOx in 60 lt Wasser gelöst, ergeben eine hochwirksame sterilisierende Lösung. Sie kann als Spray zur Desinfekon von Oberflächen eingesetzt werden, die mit Wasser in Kontakt stehen. Besonders anfällig auf Bakterien sind Rinnenroste, Abdeckungen und Schwimmhilfen. Es werden folgende Desinfekonsresultate erreicht: Kryptosporidien: Redukon um Faktor 100 in 120 Sekunden Legionellen: Redukon um Faktor 1000 in 10 Sekunden Sicher, sauber und preiswert DryOx als Desinfekonslösung für die Reinigung von Beckenumgängen 4 Tableen DryOx in 600 lt Wasser gelöst, ergeben eine Desinfekonslösung zum Reinigen von Umkleideräumen und Beckenumgängen. Die DryOx-Lösung wirkt viel effekver gegen durch Biofilm geschützte Bakterien als Chlorbleichlauge (NaOCl) und riecht auch diskreter. Im Gegensatz zu anderen Desinfekonslösungen, die Tenside enthalten und besonders die Flockung stören, beeinflusst sie die Wasserqualität nicht negav. Die DryOx-Lösung kann eine Woche lang gelagert werden. Sie sollte 1 Stunde lang einwirken und danach mit Wasser weggespült werden. Es werden folgende Desinfekonsresultate erreicht: Kryptosporidien: Redukon um Faktor 100 in 15 Minuten Legionellen: Redukon um Faktor 1000 in 1 Minute DryOx eliminiert den Biofilm und reduziert damit den Chlorbedarf. Es verbessert die Wasser- und Lu!qualität und steigert so das Wohlbefinden der Badenden und des Personals merklich. DryOx erfüllt damit Ihre Ansprüche bezüglich Gesundheit und Sicherheit und reduziert auch noch Ihre Unterhaltskosten.