Die drehbare Sternenkarte

Werbung
Die drehbare Sternekarte - Aufgabenbogen 1
Die drehbare Sternenkarte
Name :
Team:
Die drehbare Sternkarte ist sehr nützlich, wenn man sich schnell einen
Überblick verschaffen möchte, wann welche Sternbilder und Sterne am
Himmel zu sehen sind. Man kann aber auch die Position von Sternen und
Planeten rausfinden. Für letzteres braucht man allerdings noch eine Tabelle in
der die sogenannten Ephemeriden eingetragen sind.
Aufgabe 1: In der Tabelle sind entweder der Sternname, das Sternbild, die Uhrzeit, das Datum
und/oder die Himmelsrichtung vorgegeben. Ergänze die fehlenden Felder! Jedes richtig
eingetragene Feld gibt einen Punkt.
Sternname
1
Sternbild
Algenib
2
3
Uhrzeit
00:00 Uhr
Antares
4
Krone
22:00 Uhr
5
Jungfrau
19:00 Uhr
Datum
Himmelsrichtung
12.12.
Im Zenit (Z), höchster
Punkt am Himmel.
21.07.
Hoch im Süden
30.11.
West Südwest
(geht gerade unter)
Hoch im Süden
10.04.
Aufgabe 2: Auf der Sternenkarte sind sehr viele Linien und Kreise eingetragen. Einer davon ist die
Ekliptik, die scheinbare Sonnenbahn. Diese verläuft vor ganz bestimmten Sternbildern, den
Tierkreissternbildern. Welche Sternbilder gehören zum Tierkreis und in welcher Reihenfolge stehen
sie? (Vorsicht! Manche Sternbilder sind größer, als es auf der Sternenkarte aussieht!). Jedes
Sternbild in der richtigen Reihenfolge gibt einen Punkt.
Waage
Wassermann
Stier
Krebs
Bonusaufgabe : Welches könnte das 13. Tierkreiszeichensternbild sein, vor dem die Sonne
langläuft? Die richtige Antwort gibt zwei Punkte. (Tipp: Das Sternbild sieht man am besten im
Sommer.)
Gesamtpunktzahl :
Die drehbare Sternekarte - Aufgabenbogen 2
Die drehbare Sternenkarte
Name :
Team:
Die drehbare Sternkarte ist sehr nützlich, wenn man sich schnell einen
Überblick verschaffen möchte, wann welche Sternbilder und Sterne am
Himmel zu sehen sind. Man kann aber auch die Position von Sternen und
Planeten rausfinden. Für letzteres braucht man allerdings noch eine Tabelle in
der die sogenannten Ephemeriden eingetragen sind.
Aufgabe 1: In der Tabelle sind entweder der Sternname, das Sternbild, die Uhrzeit, das Datum
und/oder die Himmelsrichtung vorgegeben. Ergänze die fehlenden Felder! Jedes richtig
eingetragene Feld gibt einen Punkt.
Sternname
Uhrzeit
Datum
20:00 Uhr
09.02.
2
22:00 Uhr
25.11.
Hoch im Süden
3
22:00 Uhr
22.11.
Hoch im Süden
1
4
Sternbild
Capella
Pollux
5
Leier
Himmelsrichtung
16:30 Uhr
Nord-Ost
(geht gerade auf)
22:00 Uhr
Hoch im Süden
Aufgabe 2: Auf der Sternenkarte sind sehr viele Linien und Kreise eingetragen. Einer davon ist die
Ekliptik, die scheinbare Sonnenbahn. Diese verläuft vor ganz bestimmten Sternbildern, den
Tierkreissternbildern. Welche Sternbilder gehören zum Tierkreis und in welcher Reihenfolge stehen
sie? (Vorsicht! Manche Sternbilder sind größer, als es auf der Sternenkarte aussieht!). Jedes
Sternbild in der richtigen Reihenfolge gibt einen Punkt.
Löwe
Steinbock
Widder
Stier
Bonusaufgabe : Welches könnte das 13. Tierkreiszeichensternbild sein, vor dem die Sonne
langläuft? Die richtige Antwort gibt zwei Punkte. (Tipp: Das Sternbild sieht man am besten im
Sommer.)
Gesamtpunktzahl :
Die drehbare Sternekarte - Aufgabenbogen 3
Die drehbare Sternenkarte
Name :
Team:
Die drehbare Sternkarte ist sehr nützlich, wenn man sich schnell einen
Überblick verschaffen möchte, wann welche Sternbilder und Sterne am
Himmel zu sehen sind. Man kann aber auch die Position von Sternen und
Planeten rausfinden. Für letzteres braucht man allerdings noch eine Tabelle in der
die sogenannten Ephemeriden eingetragen sind.
Aufgabe 1: In der Tabelle sind entweder der Sternname, das Sternbild, die Uhrzeit, das Datum
und/oder die Himmelsrichtung vorgegeben. Ergänze die fehlenden Felder! Jedes richtig
eingetragene Feld gibt einen Punkt.
Sternname
1
22:00 Uhr
Sirius
4
5
Uhrzeit
Erster
Deichselstern
(Neben Mizar)
2
3
Sternbild
22:00 Uhr
Sirrah
Datum
Himmelsrichtung
17.04.
Im Zenit (Z), höchster
Punkt am Himmel.
15.02.
Hoch im Süden
06.01.
Ost Südost
(geht gerade auf)
15.03.
Hoch im Süden
23.11.
Hoch im Süden
Aufgabe 2: Auf der Sternenkarte sind sehr viele Linien und Kreise eingetragen. Einer davon ist die
Ekliptik, die scheinbare Sonnenbahn. Diese verläuft vor ganz bestimmten Sternbildern, den
Tierkreissternbildern. Welche Sternbilder gehören zum Tierkreis und in welcher Reihenfolge
stehen sie? (Vorsicht! Manche Sternbilder sind größer, als es auf der Sternenkarte aussieht!).
Jedes Sternbild in der richtigen Reihenfolge gibt einen Punkt.
Waage
Skorpion
Schütze
Stier
Bonusaufgabe : Welches könnte das 13. Tierkreiszeichensternbild sein, vor dem die Sonne
langläuft? Die richtige Antwort gibt zwei Punkte. (Tipp: Das Sternbild sieht man am besten im
Sommer.)
Gesamtpunktzahl :
Die drehbare Sternekarte - Aufgabenbogen 4
Die drehbare Sternenkarte
Name :
Team:
Die drehbare Sternkarte ist sehr nützlich, wenn man sich schnell einen
Überblick verschaffen möchte, wann welche Sternbilder und Sterne am
Himmel zu sehen sind. Man kann aber auch die Position von Sternen und
Planeten rausfinden. Für letzteres braucht man allerdings noch eine Tabelle in
der die sogenannten Ephemeriden eingetragen sind.
Aufgabe 1: In der Tabelle sind entweder der Sternname, das Sternbild, die Uhrzeit, das Datum
und/oder die Himmelsrichtung vorgegeben. Ergänze die fehlenden Felder! Jedes richtig
eingetragene Feld gibt einen Punkt.
Sternname
1
Datum
Himmelsrichtung
15.06.
Hoch im Süden
12.10.
Hoch im Süden
30.11.
West Südwest
(geht gerade unter)
22:00 Uhr
22.11.
Hoch im Süden
22:00 Uhr
18.12.
04:00 Uhr
Antares
4
5
Uhrzeit
Albireo
2
3
Sternbild
Plejaden
Aufgabe 2: Auf der Sternenkarte sind sehr viele Linien und Kreise eingetragen. Einer davon ist die
Ekliptik, die scheinbare Sonnenbahn. Diese verläuft vor ganz bestimmten Sternbildern, den
Tierkreissternbildern. Welche Sternbilder gehören zum Tierkreis und in welcher Reihenfolge stehen
sie? (Vorsicht! Manche Sternbilder sind größer, als es auf der Sternenkarte aussieht!). Jedes
Sternbild in der richtigen Reihenfolge gibt einen Punkt.
Skorpion
Steinbock
Wassermann
Widder
Bonusaufgabe :Welches könnte das 13. Tierkreiszeichensternbild sein, vor dem die Sonne
langläuft? Die richtige Antwort gibt zwei Punkte. (Tipp: Das Sternbild sieht man am besten im
Sommer.)
Gesamtpunktzahl :
Die drehbare Sternekarte - Aufgabenbogen 5
Die drehbare Sternenkarte
Name :
Team:
Die drehbare Sternkarte ist sehr nützlich, wenn man sich schnell einen
Überblick verschaffen möchte, wann welche Sternbilder und Sterne am
Himmel zu sehen sind. Man kann aber auch die Position von Sternen und
Planeten rausfinden. Für letzteres braucht man allerdings noch eine Tabelle in
der die sogenannten Ephemeriden eingetragen sind.
Aufgabe 1: In der Tabelle sind entweder der Sternname, das Sternbild, die Uhrzeit, das Datum
und/oder die Himmelsrichtung vorgegeben. Ergänze die fehlenden Felder! Jedes richtig
eingetragene Feld gibt einen Punkt.
Sternname
Sternbild
1
Großer Hund
2
Stier
3
Himmelsrichtung
14.06.
West Südwest
(geht gerade unter)
Hoch im Süden
26.05.
Schwan
M31
Andromedanebel
Datum
03:00 Uhr
Arktur
4
5
Uhrzeit
Hoch im Süden
12:00 Uhr
Hoch im Süden
21:00 Uhr
Hoch im Süden
Aufgabe 2: Auf der Sternenkarte sind sehr viele Linien und Kreise eingetragen. Einer davon ist die
Ekliptik, die scheinbare Sonnenbahn. Diese verläuft vor ganz bestimmten Sternbildern, den
Tierkreissternbildern. Welche Sternbilder gehören zum Tierkreis und in welcher Reihenfolge stehen
sie? (Vorsicht! Manche Sternbilder sind größer, als es auf der Sternenkarte aussieht!). Jedes
Sternbild in der richtigen Reihenfolge gibt einen Punkt.
Jungfrau
Wassermann
Waage
Fische
Bonusaufgabe : Welches könnte das 13. Tierkreiszeichensternbild sein, vor dem die Sonne
langläuft? Die richtige Antwort gibt zwei Punkte. (Tipp: Das Sternbild sieht man am besten im
Sommer.)
Gesamtpunktzahl :
Die drehbare Sternekarte - Aufgabenbogen 6
Lösungen für die Aufgabenbögen
Sternname
Sternbild
Uhrzeit
Datum
Himmelsrichtung
Algenib
Perseus
22:00
12.12.
Zenit
Capella
Fuhrmann
20:00
09.02.
Hoch im Süden
Rigel
Orion
0:00
10.12.
Hoch im Süden
Aldebaran
Stier
3:00
16.10.
Hoch im Süden
Sirius
Großer Hund
19:00
06.01.
Ost Südost
Mira
Walfisch
22:00
25.11.
Hoch im Süden
Atair
Adler
0:00
21.07.
Hoch im Süden
Antares
Skorpion
15:30
30.11.
West Südwest
Arktur
Bootes
22:00
26.05.
Hoch im Süden
Gemma
Krone
22:00
15.06.
Hoch im Süden
Deneb
Schwan
12:00
01.02.
Hoch im Süden
Hamal
Widder
22:00
22.11.
Hoch im Süden
M 31 Andromedanebel
Andromeda
21:00
17.11.
Hoch im Süden
Pollux
Zwillinge
16:30
29.12.
Nord-Ost
Spica
Jungfrau
19:00
10.04.
Osten
Regulus
Löwe
23:00
10.03.
Hoch im Süden
Großer Wagen
20:00
17.04.
Zenit
Vega
Leier
22:00
02.08.
Hoch im Süden
Albireo
Schwan
2:00
15.06.
Hoch im Süden
Sirrah
Andromeda
20:00
23.11.
Hoch im Süden
Bellatrix
Orion
4:00
12.10.
Hoch im Süden
Sirius
Großer Hund
18:00
14.06.
West Südwest
Alphard
Wasserschlange
22:00
15.03.
Hoch im Süden
Procyon
Kleiner Hund
22:00
15.02.
Hoch im Süden
Plejaden
Stier
22:00
18.12.
Hoch im Süden
Alamak
Andromeda
22:00
22.11.
Hoch im Süden
Erster Deichselstern
(neben Mizar)
Herunterladen