Maria-Theresia-Gymnasium München Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Förderklassen für Hochbegabte An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe Wahl der 2. Fremdsprache Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind hat die Möglichkeit, in der 6. Jahrgangsstufe Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Hier sind die wichtigsten Aspekte und Argumente für Sie zusammengestellt: Die Fremdsprachenwahl hat Einfluss auf die Wahl der Ausbildungsrichtung: - - Wer Französisch wählt, kann am MTG nur die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung besuchen. Allerdings ist die Wahl von Französisch noch keine endgültige Entscheidung für eine Ausbildungsrichtung, denn ein Wechsel an ein anderes Gymnasium mit Spanisch oder Italienisch als 3. Fremdsprache würde den Besuch des sprachlichen Gymnasiums noch möglich machen. Wer Latein wählt, hat am MTG noch beide Wahlmöglichkeiten (naturwissenschaftlichtechnologisch bzw. sprachlich) offen. Die endgültige Wahl der Ausbildungsrichtung findet dann in der 7. Jahrgangsstufe statt. Das MTG bietet sowohl die sprachliche Ausbildungsrichtung (Fremdsprachen Englisch, Latein und Französisch; etwas weniger Unterricht in Physik und Chemie) als auch die naturwissenschaftlichtechnologische Ausbildungsrichtung (Schwerpunkt in den Fächern Informatik, Physik und Chemie; Fremdsprachen Englisch, Latein) an. Die folgenden Übersichten verdeutlichen Ihnen anhand der Wochenstunden (WS) in den Kernfächern mit den Fremdsprachen, und naturwissenschaftlichen Fächern die Schwerpunkte der Jahrgangsstufen. Ab der 8. Jahrgangsstufe sind die Unterrichtsstunden für das „Profil“ der sprachlichen Ausbildungsrichtung (SG) der 3. Fremdsprache vorbehalten, die für das „Profil“ der natur-wissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung (NTG) werden auf die Fächer Physik, Chemie, Informatik verteilt, z.B. als Physikund Chemieübungsstunden. In den übrigen Fächern gibt es zwischen den beiden Gymnasialtypen keine Unterschiede. Übersicht Stundentafel Jahrgangsstufen 6-10 SG: Sprachliches Gymnasium Jahrgangsstufe SG mit Sprachenfolge E-L-F Deutsch Mathematik 1. Fremdspr. Englisch 2. Fremdspr. Latein Profil : 3. Fremdsprache Französisch Physik Chemie 6 7 8 9 10 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 4 4 2 - 4 4 3 3 4 2 2 3 3 3 3 4 2 2 20 22 20 Summe Kernfächer und Profil NTG: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium NTG mit Sprachenfolge EL oder EF Deutsch Mathematik 1. Fremdspr. Englisch 2. Fremdspr. Latein oder Französisch Profil: zusätzl. Std. für Physik und Chemie Physik Chemie Informatik Jahrgangsstufe Summe Kernfächer und Profil 6 7 8 9 10 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 4 2 2 2 4 4 3 3 2 2 2 2 3 3 3 3 2 2 2 2 20 22 20 Die beiden Fachschaften haben für Sie auf der beigefügten Anlage einige Argumente zur Wahl der 2. Fremdsprache zusammengestellt. Die Frage, für welche Studienfächer man das sog. „Latinum“ braucht, ist zu komplex, als dass sie in einer Tabelle abgehandelt werden könnte. Für eine weitere Beratung stehen Ihnen die beiden Fachbetreuerinnen Frau Schramm (L) und Frau Lenz (F), aber auch alle Latein- bzw. Französischlehrkräfte in ihren Sprechstunden gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen, dass Sie die für Ihre Tochter/Ihren Sohn beste Wahl treffen und bitten bis spätestens Mittwoch, 21.03.2013 um eine entsprechende Mitteilung auf anhängendem Abschnitt. Mit freundlichen Grüßen Birgit Reiter Schulleiterin -----------------------------------Abgabe beim Klassenleiter bis Mittwoch, 20.03.2013 -------------------------------Meine Tochter/mein Sohn _________________________________ Klasse 5_____ Vorname, Name soll ab der 6. Jahrgangsstufe als 2. Fremdsprache Latein lernen. als 2. Fremdsprache Französisch lernen. München, den _______________ _______________________________________________ Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Französisch oder Latein? Sehr geehrte Eltern, in der 6. Jahrgangsstufe lernt Ihr Kind eine zweite Fremdsprache. Sie können zwischen Französisch und Latein wählen. Die beiden Fachschaften haben für Sie einige Argumente zusammengestellt. Obwohl wir uns der vielen Gemeinsamkeiten beider Sprachen bewusst sind und als Philologen natürlich bedauern, dass Ihre Kinder nicht jetzt schon beide Sprachen wählen dürfen, zeigen wir in der folgenden Tabelle eher Unterschiede auf, um Ihnen und den Kindern bei der Entscheidung zu helfen. Praktischer Nutzen Französisch - Nach Englisch die zweite führende Fremdsprache in Europa (Frankreich als direkter Nachbar und wichtigster Handelspartner) Latein - - Wichtigste Amts-und Verkehrssprache in der EU und in vielen afrikanischen Ländern - - Direkter Zugang zur französischen Kultur, zum Beispiel zu Literatur, Film und Musik - - Möglichkeit der Teilnahme am Schüleraustausch mit Grand Champs; Studienfahrten und Exkursionen - - - - Erleichterung der Kontaktaufnahme mit französisch sprechenden Menschen, zum Beispiel im Urlaub oder bei Brieffreundschaften DELF – Möglichkeit ein internationales Diplom mit verschiedenen Leistungsstufen zu erwerben - - Konkurrenzfähigkeit und ggf. auch Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen FranzösischAbsolventen (z.B. der Realschulen) Fremdwortkunde, angewandte Grammatik - Eine sogenannte „tote“ Sprache, die aber in allen Bereichen des modernen Lebens anzutreffen ist Möglichkeit, sich auch für den sprachlichen Zweig zu entscheiden Erwerb des Latinums, das in zahlreichen Studiengängen Voraussetzung für die Zulassung zu Examina ist Studienfahrten und Exkursionen zu kulturellen und historischen Höhepunkten Das Imperium Romanum als Ausgangspunkt wichtiger geistiger, historischer und künstlerischer Entwicklungen in Europa Eine Grundlage zum Erlernen aller romanischen Sprachen, schneller Erwerb der Fähigkeit, Texte in diesen Sprachen zu verstehen Fremdwortkunde, modellhafte Grammatik Methodisch-didaktische Gesichtspunkte Französisch - - - Befriedigung des altersgemäßen Bedürfnisses nach systematischen und logischen Strukturen durch französische Grammatik Vom Englischen her vertraute Unterrichtsmethode: frühzeitige Verwendung der französischen Sprache in Alltagssituationen Latein - Ebenso, allerdings weniger umfangreich - Unterrichtssprache grundsätzlich Deutsch; - Verbindung von traditionellen und modernen Lern- und Lehrmethoden - Unter anderem zu empfehlen für im kommunikativen Bereich besonders begabte Schüler Spaß an der Sprache durch frühzeitige Nutzanwendung, zum Beispiel in der Darstellung kleiner Theaterstücke oder in Rollenspielen gez. L. Lenz, Fachbetreuung Französisch - Unter anderem zu empfehlen bei Schwierigkeiten mit Aussprache und Rechtschreibung im Englischen Spaß an der Sprache durch frühzeitige Nutzanwendung zum Beispiel durch Ausblicke auf die romanischen Sprachen oder durch Darstellung kleiner Theaterstücke gez. S. Schramm, Fachbetreuerin Latein