Inhalte der Einführungsphase Themenbereich: Mechanik

Werbung
Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII
Inhalte der Einführungsphase
Themenbereich: Mechanik
Sachbereich
Unterrichtsinhalte
Kontext
Kinematik und Dynamik eines
Massepunktes
Aufnahme einer Bewegung mit
dem Fahrrad mit Videoanalyse
Physik des Straßenverkehrs
Die gleichförmige Bewegung
Die gleichmäßig beschleunigte
Bewegung
Kraftbegriff, Kraftmessung,
Vektoreigenschaften
Trägheitssatz, Newton-Axiome
Energie und Arbeit
Fall- und Wurfbewegungen
Physik des Sports
Reibung Physik
Physik des Sports / Physik des
Straßenverkehrs
Energiebegriff, Energieformen,
Energieentwertung, Leistung
Stoßprozesse
Erhaltungssätze: Energie- und
Impulserhaltung
Kreisbewegung / Rotation des
starren Körpers
Beschreibung der
Kreisbewegun
Physik auf der Kirmes / Physik
des Planetensystems
Zentripetalkraft
Trägheitsmoment (fakultativ)
Drehimpuls (fakultativ)
Gravitation
Gravitationsgesetz
Physik des Planetensystems
Energie und Arbeit im
Gravitationsfeld
Kepler'sche Gesetze (fakultativ)
Mechanische Schwingungen,
Schwingungsvorgänge,
Physik der Pendeluhr
Schwingungsgrößen
Die harmonische Schwingung
erzwungene Schwingung,
Resonanz (fakultativ)
Dämpfung einer Schwingung
(fakultativ)
Mechanische Wellen
(fakultativ)
Entstehung und Ausbreitung
mechanischer Wellen (fakultativ)
Physik einer Brücke
Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII
Inhalte der Qualifikationsphase 1
Themenbereich: Elektrizitätslehre
Sachbereich
Unterrichtsinhalte
Elektrisches Feld
Feld, Coulomb-Kraft, el.
Feldstärke, Spannung und
Potential, Überlagerung von
Feldern
Magnetfeld
Kontext
Kondensator, Kapazität
Standlicht am Fahrrad
Millikanversuch
Bestimmung von Naturkonstanten
magn. Flußdichte, Hallsonde
Elektronen im Magnetfeld
Braun ́sche Röhre,
Kombinationen von beiden
Feldern
Teilchen in E- und B-Feldern
Beschleuniger, e/m- Bestimmung
Induktion
Induktion durch Leiterbewegung
Induktion durch Flächenänderu
Elektromagnetische
Schwingungen/Wellen
Lenz ́sche Regel
Wirbelstrombremse
elektromagnetische
Schwingungen
Schwingkreis
Hertz ́scher Dipol
Antennen
cm/ dm-Wellen
Nachrichtenübertragung
Huygens ́sches Prinzip,
Doppelspalt, Gitter, Einzelspalt
Spektralanalyse
Themenbereich: Wellenoptik
Interferenz und Beugung
Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII
Inhalte der Qualifikationsphase 2
Themenbereich: Relativitätstheorie (nur LK)
Sachbereich
Unterrichtsinhalte
Relativistische Effekte
Michelson Interferometer
Kontext
Zeitdillatation, Längenkontraktion Zerfall von Myonen
Äquivalenz von Masse und
Energie
Themenbereich: Atom und Quantenphysik
Quantisierung
Fotoeffekt, Photonen als
Lichtquanten
Aufbau der Atomhülle
Erforschung der Atomhülle,
Bestimmung von h
Energieniveaus, Quantenzahlen,
Teilchen im Potentialtopf (nur LK)
Comptoneffekt (nur LK)
Kerne und Teilche
Strahlungsarten
Zerfallsreihen, Kerreaktor
Spektroskopieverfahren
Strukturuntersuchung
Halbwertszeit
Kernaufbau
rad. Zerfall
Kernreaktionen
Leistungsbewertung
Im schulinternen Curriculum wurde bereits aufgezeigt, in welchen Jahrgängen und an
welchen Inhalten die im Kernlehrplan geforderten konzept- und prozessbezogenen
Kompetenzen vermittelt werden. Die Leistungsbewertung bezieht sich auf alle genannten,
im Unterricht erworbenen Kompetenzen.
Operationalisiert werden können die Kompetenzen an folgenden beobachtbaren
Unterrichtsbeiträgen der Schülerinnen und Schüler, die für die Leistungsbewertung
berücksichtigt werden:
I. mündliche Beiträge wie
Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Darstellen von Zusammenhängen oder
Bewerten von Ergebnissen
Analyse und Interpretation von Texten, Graphiken oder Diagrammen
Qualitatives und quantitatives Beschreiben von Sachverhalten (unter korrekter
Anwendung der Fachsprache)
(selbständige) Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten,
Beiträge zur gemeinsamen Gruppenarbeit
II. verantwortungsvolles Verhalten beim Experimentieren, Genauigkeit bei der
Beobachtung der Vorgaben und bei der Durchführung, Grad der Selbständigkeit,
verantwortungsvoller Umgang mit den Einrichtungen und Ausstattungen
III. Unterrichtsbeiträge auf der Basis von Hausaufgaben
IV. Führung eines Heftes oder einer Praktikumsmappe
V. kurze schriftliche Überprüfungen
VI. Erstellen von Dokumentationen, Lernplakaten (z.B. von Exkursionen und dem Besuch
außerschulischer Lernorte) und Modellen
VII. Erstellen und Vortragen von Referaten und Präsentationen
VIII. erfolgreiche Teilnahme an außerschulischen Wettbewerben in den
Naturwissenschaften
IX. reflektierte Nutzung und Anwendung von neuen Medien zur Informationsgewinnung
X. Kooperationsfähigkeit mit den Mitschülern / Verhalten in der Grupp
Herunterladen