Mathematik - Alexander-Coppel

Werbung
Lehrplan Mathematik Sekundarstufe II
Jahrgang 11
1. Halbjahr
1. Quartal
~ 4 Wochen
~ 4 Wochen
2. Quartal
bis zu den Weihnachtsferien
2. Halbjahr
1. und 2. Quartal
Winkelfunktionen, GleiKoordinatengeometrie
Geraden, Steigungsbegriff, Schnittwinkel, chungslehre, LGS mit 2
Schnittpunktberechnung
Unbekannten, Zeichnen im
Koordinatensystem
Lösen quadratischer GleiQuadratische Funktionen
Parabeln und Kreise
chungen, LGS mit 3 UnbeNullstellen, Funktionsgleichung aus 3
kannten, Zeichnen von
Punkten, Tangenten
Parabeln, Kreisen und Tangenten im Koordinatensystem
Darstellungen von DatenBeschreibende Statistik
Datenanalyse, Mittelwerte, Streuungsmengen, Anwenden von
maße, Regression
stat. Formeln, Nutzung des
(als Orientierungswissen, max. 4
TR bzw. Excelprogramm
Wochen)
Differentialrechnung ganzrationaler
Funktionen
Sekantensteigung, Differenzenquotient,
momentane Änderungsrate, Tangentensteigung, Differentialquotient, Ableitung,
Tangentenberechnungen, Ableitungsregeln für ganzrationale Funktionen, Untersuchung ganzrationaler Funktionen in
Sachzusammenhängen, Steckbriefaufgaben
nach dem Maß verbleibender Zeit:
Extremwertprobleme
Umgang mit Bruchtermen,
beschreibende Analyse von
Veränderungen, Näherungsverfahren zur Nullstellenbestimmung, Anwendung von
Formeln, angewandte Aufgaben, Durchführung komplexer Verfahren, Zeichnerisches Umsetzen von
Ergebnissen, Computereinsatz
Grundkurs Mathematik
Jahrgang 12
1. Halbjahr
1. Quartal
2. Quartal
2. Halbjahr
1. Quartal
2. Quartal
Differentialrechnung:
Extremwertprobleme, Untersuchung von ganzrationalen
Funktionen und Exponentialfunktionen einschließlich notwendiger Ableitungsregeln (Produkt- und Kettenregel) in
Sachzusammenhängen, Orientierungswissen Logarithmus
Integralrechnung:
Flächenberechnung, Integrationsregeln, Stammfunktionen,
angewandte Aufgaben, Untersuchung von Wirkungen
Lineare Algebra / Analytische Geometrie:
Lineare Gleichungssysteme für n > 2, Matrix-VektorSchreibweise, systematisches Lösungsverfahren für lineare
Gleichungssysteme,
Punkte und Vektoren im Raum, Geraden- und Ebenengleichungen in Parameter- und Koordinatenform, Lagebeziehung von Geraden und Ebenen,
Standard-Skalarprodukt mit den Anwendungen Orthogonalität und Länge von Vektoren,
Winkel-, Abstands- und einfache Volumenberechnungen
Jahrgang 13
1. Quartal
1. Halbjahr
2. Quartal
2. Halbjahr
1. Quartal
Lineare Algebra:
Abbildungs-, Übergangsmatrizen (Alternative 1 oder 2)
Stochastik als Orientierungswissen:
Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit, Binomialverteilung einschließlich Erwartungswert und Standardabweichung, einseitiger Hypothesentest
vertiefende Wiederholungen zu den im Abitur verlangten
Gebieten
Leistungskurs Mathematik
Jahrgang 12
1. Halbjahr
1. Quartal
2. Quartal
2. Halbjahr
1. Quartal
2. Quartal
Differentialrechnung:
Extremwertprobleme, Untersuchung von ganzrationalen
Funktionen, gebrochenrationalen Funktionen einschließlich
Funktionenscharen, Exponential- und Logarithmusfunktionen
mit Ableitungsregeln (Produkt-, Quotienten- und Kettenregel)
in Sachzusammenhängen
Integralrechnung:
Flächenberechnung, Integrationsregeln (partielle Integration,
Substitution), Untersuchung von Wirkungen
Lineare Algebra / Analytische Geometrie:
Lineare Gleichungssysteme für n > 2, Matrix-VektorSchreibweise, systematisches Lösungsverfahren für lineare
Gleichungssysteme,
Punkte und Vektoren im Raum, lineare Abhängigkeit von
Vektoren, Geraden- und Ebenengleichungen in Parameterund Koordinatenform,
Standard-Skalarprodukt mit den Anwendungen Orthogonalität, Winkel und Länge von Vektoren, Normalenformen von
Ebenengleichungen, Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen,
Abstandsberechnungen (Abstand Punkt-Ebene)
Jahrgang 13
1. Halbjahr
1. Quartal
2. Quartal
2. Halbjahr
1. Quartal
Lineare Algebra:
Alternative 1: Abbildungsmatrizen, Matrizenmultiplikation
als Abbildungsverkettung, inverse Matrizen und Abbildungen,
Eigenwerte und Eigenvektoren
Alternative 2: Übergansmatrizen, Matrizenmultiplikation als
Verkettung von Übergängen, Fixvektoren
Stochastik als Orientierungswissen:
Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit, Binomial- und Normalverteilung einschließlich
Erwartungswert und Standardabweichung, ein- und zweiseitiger Hypothesentest
Vertiefende Wiederholung
Hinweise:
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung wird an geeigneter Stelle eingebaut und vermittelt Orientierungswissen.
Eine alternative Reihenfolge im Jahrgang 12 bietet eine Verschiebung der Integralrechnung
nach hinten: Nach der Differentialrechnung folgt zunächst die Lineare Algebra bis zur Metrik,
um dann nach Behandlung der Integralrechnung noch einmal die Lineare Algebra fortzuführen.
Herunterladen