Das Klinische Ernährungsteam (KET) am UKT

Werbung
Zentrum für Ernährungsmedizin
Klinisches Ernährungsteam
Unser Mitarbeiterteam
Hier sind wir zu erreichen
Ärztliche und wissenschaftliche Leitung:
Büro Klinisches Ernährungsteam
Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff1,2, Internist und
Gastroenterologe, Ernährungsmediziner
Otfried-Müller-Straße 14
Gebäude 530, Nuklearmedizin,
Ebene 1, Raum 101 und 103
72076 Tübingen
Tel.: 0 70 71/29-8 64 03, Fax: 0 70 71/29-2 51 03
Email: [email protected]
Patientenversorgung:
Regina Thorsteinsson1,3, Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin MScN, PgCert. Clinical Nutrition
Daniela Schweikert1,3, Diätassistentin, Enterale
Ernährungstherapie / VDD
Unser Büro ist montags bis freitags von
8 –14 Uhr besetzt.
Forschung:
N
Otf
ried
-M
ülle
r-S
tra
ß
e
Asja E. Schollenberger1,3, cand. Dr. rer. nat,
Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin
Sekretariat:
Sabine Grammer3
Sc
hn
arr
e
nb
erg
str
aß
e
Hoppe-Seyler-Straße
1
2
3
Zentrum für Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Tübingen und Universität Hohenheim,
Stuttgart
Institut für Ernährungsmedizin/Metabolic Unit,
Universität Hohenheim, Stuttgart
Klinisches Ernährungsteam, Universitätsklinikum
Tübingen
Stadtzentrum
Kliniken Tal
Elfriede-Aulhorn-Straße
Einfahrt Klinikgelände
Nuklearmedizin
Das
Klinische Ernährungsteam
(KET) am UKT
Das KET am UKT
Patientenbetreuung
Schulung / Bildung / Forschung
Das Klinische Ernährungsteam (KET) wurde 2013 am
UKT eingerichtet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des
UKT und der Universität Hohenheim in Stuttgart, die
über das Zentrum für Ernährungsmedizin (ZEM) miteinander verbunden sind. Das KET ist dem ZEM zugeordnet. Es ist eines der ernährungsberatenden Teams
am UKT, welches sich auf die Mangelernährung und
die künstliche Ernährung fokussiert. Das KET arbeitet
in der klinischen Versorgung von Patienten mit krankheitsbedingter Mangelernährung in Kooperation mit
den zuständigen Ärzten und Pflegekräften.
Das Klinische Ernährungsteam arbeitet am UKT konsiliarisch und stationsübergreifend. Konsile können
per Telefon, FAX oder Email an das KET gerichtet werden (Kontaktdaten s. Rückseite).
Die Ernährungsmedizin hat in der medizinischen Gesundheitsversorgung in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Die Mitarbeiter des KET beraten vor Ort zu Ernährungsfragen bei Mangelernährung stationärer und
ambulanter Patienten. Eine enge Zusammenarbeit mit
dem medizinischen Team sichert damit eine gute ernährungsmedizinische Versorgung, zum Beispiel
durch den Einsatz von supplementärer Trinknahrung,
enteraler oder parenteraler Ernährung.
Mangelernährung im Krankenhaus?
Studien haben gezeigt, dass etwa 1/3 der stationären
Patienten Symptome einer Mangelernährung zeigen.
Tumorpatienten und alte Menschen, aber auch
Patienten mit gastroenterologischen oder neurologischen Erkrankungen und Intensivpatienten sind von
diesem Problem besonders betroffen. Mangelernährung hat negative Auswirkungen auf den Gesundungsprozess und kann z. B. die
Wundheilung verzögern, vermehrt
zu Infektionen führen, die Verträglichkeit von Chemotherapie verschlechtern und die Lebensqualität
vermindern. Folgen sind eine längere Krankenhausliegedauer und
damit auch deutlich höhere Kosten.
Das KET unterstützt mit der Implementation
eines Screenings für Mangelernährung ein frühzeitiges Erkennen und damit die rechtzeitige
ernährungsmedizinische Intervention.
Es wird großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit
mit den anderen ernährungsberatenden Teams, der
Diätküche und der Apotheke gelegt.
Vom KET werden Fortbildungen zu Themen der ernährungsmedizinischen Patientenversorgung angeboten.
Studenten der Universitäten Hohenheim und
Tübingen werden wissenschaftlich und praktisch bei
ihren Studien im Bereich der Ernährungsmedizin vom
KET mitbetreut und unterstützt.
Parallel zur Einrichtung des KET wird derzeit eine groß
angelegte Studie durchgeführt, die unter anderem die
Effektivität und Effizienz eines interdisziplinären Ernährungsteams untersucht.
Herunterladen