Lehrstuhl für Sonderpädagogik V Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Werbung
Veranstaltungen WS 2010/11
Institut für Sonderpädagogik
Lehrstuhl für Sonderpädagogik V
Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Univ.-Prof. Dr. Roland Stein
- Forschungssemester Sprechstunde: nach besonderer Ankündigung, Raum 168
Tel.: 0931 / 31-84835
Email: [email protected]
Anschrift und Sekretariat:
Petra Popp, Verw.-Ang.
Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg, Raum 167
Tel.: 0931 / 31-84829, Fax: 0931 / 888-4830
Email: petra.popp@uni-wuerzburg
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Birte Hoffmann, M.A.
Sprechstunde: Mo. 14.00-15.00 Uhr; Raum 166
Tel.: 0931 / 31-89127
Email: [email protected]
Tony Hofmann, Dipl.-Psych.
Sprechstunde: Mi 10.15-11.15 Uhr, Raum 002
Tel.: 0931 / 31-83324
Email: [email protected]
Kerstin Sauter, Dipl.-Psych.
Sprechstunde: Do. 13.00-14.00 Uhr; Raum 002
Tel.: 0931 / 31-85230
Email: [email protected]
Dr. Gerhard Schad
- beurlaubt Raum 166
Tel.: 0931 / 31-89132
Email: [email protected]
Dr. Felix Wagner, SL
Sprechstunde: Di. 10.30-11.30 Uhr; Raum 166
Tel. 0931 / 31-81335
Email: [email protected]
Stephanie Wagner, Dipl.-Päd.
Sprechstunde: Di. 14.30-15.30 Uhr; Raum 167
Tel.: 0931 / 31-81333
Email: [email protected]
1
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Homepage:
http://www.sonderpaedagogik-v.uni-wuerzburg.de
Studentische Hilfskräfte und Tutor/Innen:
Dorothea Ehr (Hiwi V)
Christoph Hopfner (wiss. Hiwi V)
Christoph Kohlmann (Hiwi Technik V)
Kathrin Stiehr (wiss. Hiwi V)
Franziska Stöferle (Hiwi GSiK)
Michael Weis (Tutor)
Lehrbeauftragte:
Uli Harms, SL ([email protected])
Christoph Hopfner, M.A. ([email protected])
Kathrin Müller, SL ([email protected])
Dr. Gerhard Schad
Vorlesung: Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
(0504811)
Do. 18.00-20.00 Uhr, Hörsaal II
Beginn: 21.10.2010
Modulveranstaltung: 06-V-E1-1-V (Lehramt und Bachelor)
Phänomene, Begrifflichkeit, Kriterien und Normen, Einteilung und Klassifikation,
Epidemiologie, Institutionen, historische Aspekte, rechtliche Grundlagen, Erziehung und
Erziehungsschwierigkeiten, Grundlagen von Didaktik und Unterricht bei Verhaltensstörungen,
grundlegende Perspektiven zur Erklärung
Blockseminar: Praxis des Erfahrungslernens
(0504813)
Termine werden noch bekanntgegeben!
Theorien zur Erlebnispädagogik, Das Konzept der Veränderung der Wahrnehmung, City Bound,
Sicherheitsstandards der Erlebnispädagogik, Medien, Reflexionsmethoden, Erste Hilfe, Recht,
Gruppendynamik, die Arbeit mit Metaphern, Krisenintervention, Planung und Durchführung
einer Praxisgruppe
Hinweis: Dieses Seminar ist die Fortführung des Seminars aus dem Sommersemester. Teilnahme
nur nach persönlicher Einladung, ein Neueinstieg ist nicht möglich.
Seminar: Theorie der Erziehung
(0504815)
Do. 10.00-12.00 Uhr, Raum 156
Beginn: 21.10.2010
Modulveranstaltung: 06-V-Terz-1-S1 (Lehramt und Bachelor)
Leistungsnachweise: Hauptstudium Pädagogik, Fremdschein, Diplompäd. EWII-Scheine
Wissenschaftstheoretische und philosophische Grundfragen der Erziehung, medizinische,
neurowissenschaftliche und psychologische Aspekte der Erziehung, Grundprobleme der
Erziehungs- und Bildungstheorie der Pädagogik bei Verhaltensstörungen, kritische Erörterung
von Einzelaspekten der Erziehung
2
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Seminar: Examenskolloquium
(0504816)
Do. 14.00-16.00 Uhr, Raum 003
Beginn: 21.10.2010
Das Seminar dient der direkten Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen in der
sonderpädagogischen Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Fachrichtung sowie
Erweiterung). Ausgewählte Themenbereiche der Pädagogik und der Didaktik bei
Verhaltensstörungen sollen bearbeitet werden. Die Veranstaltung ist geeignet für Kandidatinnen
und Kandidaten kurz vor dem Examen.
Birte Hoffmann, M.A.
Hauptseminar: Möglichkeiten der Einzelfallhilfe bei Kindern
und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten
(0504812)
Mi. 12.00-14.00 Uhr, Raum 208
Beginn: 20.10.2010
Leistungsnachweise: Hauptseminarschein Pädagogik LA, Diplom, MA
Seminar dient als Ersatz für das Literaturseminar, ursprünglich angeboten durch Herrn Dr.
Gerhard Schad.
In diesem Seminar werden unterschiedliche Möglichkeiten der Einzelfallhilfe sowie deren
Aufbau und Durchführung bei Kinder und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten genauer
betrachtet. Sowohl der geschichtliche sowie der gesetzliche Hintergrund werden dabei beleuchtet,
Kooperationsformen mit anderen pädagogischen Einrichtungen und sozialen Trägerschaften
angeschaut, welche Chancen und Schwierigkeiten Einzelfallhilfen in sich bergen (auch unter dem
Aspekt der Rolle des Sonderpädagogen und die Abgrenzung zu anderen Bereichen) als auch
einzelne Einzelfallhilfeprojekte kritisch diskutiert werden (z. B. Auslandsverschickung,
Jugendstrafe, etc.).
Seminar: Aspekte sonderpädagogischer Beratung
Mi. 14.00-16.00 Uhr, 14-tägig, Raum 207
Modul: 06-I-SoBe-1-S
Teilnehmerbegrenzung: 50 TN
Leistungsnachweise: Klausur
(0504821)
Beginn: 20.10.2010
Die in der Vorlesung angesprochenen Inhalte werden entsprechend der jeweiligen
Fachrichtungen differenziert und konkretisierend bearbeitet.
Seminar: Schulische Bedingungsfelder
Mo. 12.00-14.00 Uhr, Raum 156
Modul: 06-V-E1-1-S
Leistungsnachweis: Klausur
(0504822)
Beginn: 25.10.2010
Dieses Seminar setzt sich mit Antworten auf Fragen wie diese auseinander:
Welchen Einfluss haben schulische Bedingungen auf das Verhalten von Schülerinnen und
Schülern? Wie hängen institutionelle und personelle Bedingungen einer Schule damit zusammen
und welche Voraussetzungen müssten idealerweise erfüllt sein oder geschaffen werden, um
Verhaltensstörungen zu minimieren? Welche Rolle spielt Schul-Organisationsentwicklung in
diesem Zusammenhang?
3
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Seminar: Praktikumsbegleitung
(0504824)
Mo. 10.00-12.00 Uhr, Raum 216
Beginn: 25.10.2010
Dieses Seminar ist für alle Lehramtsstudierenden der alten POL, die im Wintersemester ein
semesterbegleitendes Praktikum in der Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen
absolvieren. Dabei werden pädagogische und didaktische Fragestellungen in Bezug zur erlebten
Praxis und aktuelle Ereignisse und Erlebnisse aus der Praxis reflektiert und erörtert.
Seminar: Unterrichtspraxis
(0504825)
Do. 8.00-12.00 Uhr, extern
Beginn: 21.10.2010
Betreuung der Studierenden im studienbegleitenden Praktikum der Fachrichtung Pädagogik bei
Verhaltensstörungen
Seminar: Beratung V – lösungsorientierte Beratung
Mi. 16.00-18.00 Uhr, Raum 216
Modul 06-V-Ber-1-S und alte LA-Studiengänge (POL)
Leistungsnachweis: Therapieschein (alte POL)
(0504826)
Beginn: 20.10.2010
Der Ansatz des lösungsorientierten Beratungskonzeptes stellt weniger das Problem in den
Mittelpunkt des Beratungsprozesses, sondern richtet seinen Fokus auf die Lösung sowie die
Ressourcen und Kompetenzen des Klienten. In diesem Seminar sollen Grundlagen der
Beratungsarbeit nach dem lösungs- und entwicklungsorientierten Ansatz vermittelt werden,
welches Menschenbild dahinter steht und welche Rolle folglich der Berater einnimmt. In
Übungen sollen erste kleine Schritte in die eigene Beratungspraxis erfolgen.
Weitere Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte dem schwarzen Brett vor Raum 166 –
eine Liste hängt rechtzeitig aus.
Kerstin Sauter, Dipl.-Psych.
Übung: Ausgewählte Kapitel der Psychologie bei Verhaltensstörungen
(0504831)
Mi 10.00-12.00 Uhr (14-tägig), Raum 156
Beginn: 27.10.2010
Modulveranstaltung: 06-V-Psy-1-Ü / Psychologie bei Verhaltensstörungen
Erörterung ausgewählter Kapitel der Psychologie, insbesondere aus Lern-, Entwicklungs-,
Persönlichkeits-, Klinischer, Diagnostischer und Sozialpsychologie sowie Motivation und
Emotion.
Seminar: Standardisierte diagnostische Verfahren
(0504832)
Mi. 10.00-12.00 Uhr (14-tägig), Raum 156
Beginn: 20.10.2010
Modulveranstaltung: 06-I-Testth-1-S1 / Grundlagen der Testtheorie und standardisierter
Verfahren
Einführung in die Intelligenz- und Leistungsdiagnostik anhand ausgewählter Testverfahren vor
dem Hintergrund schulischer Förderung
4
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Seminar: Eine Auswahl psychopathologischer Störungsbilder
des Kindes- und Jugendalters
(0504833)
Mi. 14.00-16.00 Uhr, Raum 003
Beginn: 20.10.2010
Leistungsnachweise: Psychologie (Hauptstudium), Fremdschein
Vertiefte Vorstellung der folgenden Thematiken: Anorexia Nervosa, Störungen des
Sozialverhaltens, sowie selbstverletzendes Verhalten und Suizid(-drohungen). In diesem Kontext
wird auch auf die Störungsbilder der Antisozialen Persönlichkeitsstörung bzw. der BorderlinePersönlichkeitsstörung eingegangen, welche ab dem jungen Erwachsenenalter diagnostiziert
werden können.
Seminar: Kindesvernachlässigung /Änderung !! – vorher Mobbing/
(0504834)
Do. 8.00-10.00 Uhr (14-tägig), Raum 153
Beginn: 21.10.2010
Teilnehmerbegrenzung: 20 TN
Grundlegende Einführung in die Thematik incl. Besprechung des Dokumentarfilms „Die Kinder
sind tot“. Im Rahmen des Seminars werden u.a. Fragen geklärt wie z.B.: Was versteht man unter
Vernachlässigung? Welche Hintergründe und Ursachen gibt es für dieses Verhalten? Gibt es
sinnvolle Präventionsmaßnahmen? Welche kurz- und langfristigen Auswirkungen hat ein
vernachlässigendes Verhalten der Eltern auf die betroffenen Kinder und ihre Entwicklung?
Seminar: Einführung in die Psychologie bei Verhaltensstörungen
Do. 10.00-12.00 Uhr, Raum 003
Modulveranstaltung: 06-V-Psy-1-S / Psychologie bei Verhaltensstörungen
(0504835)
Beginn: 21.10.2010
Einführung in für die Sonderpädagogik, insbesondere die Pädagogik bei Verhaltensstörungen,
relevanten Aspekte psychologischer Teildisziplinen. Themengebiete aus den Bereichen der
Allgemeinen Psychologie, Lern-, Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, sowie
der Klinischen Psychologie.
Tutorium: Psychologie bei Verhaltensstörungen
(0504836)
in Begleitung von Herrn Michael Weis
Block 1: Fr. 10.12.10, 18.00-21.00, Sa. 11.12.10, 9.00-12.00 Uhr, Raum 152
Block 2: Fr. 28.01.11, 18.00-21.00, Sa. 29.01.11, 9.00-12.00 Uhr, Raum 152
Modulveranstaltung: 06-V-Psy-1-T / Psychologie bei Verhaltensstörungen
Begleitung und Vertiefung ausgewählter Inhalte des Seminars Einführung in die Psychologie bei
Verhaltensstörungen
5
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Stephanie Wagner, Dipl.-Päd.
Seminar: Aktuelle Problemfelder –
mediale Gefahren für Kinder und Jugendliche
(0504851)
Do, 14.00-16.00 Uhr, Raum 156
Beginn: 26.10.2010
Leistungsnachweise: (Diplompädagogik-Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik und
Sonderpädagogische Einrichtungen), Pädagogik Hauptstudium, Fremdschein
Teilnehmerbegrenzung: max. 25 TN
Verbindliche Online-Anmeldung über sb@home
Das Seminar analysiert Gefahren und Gefährdungspotentiale für Kinder und Jugendliche, die von
medialen Angeboten ausgehen. Dabei werden einerseits Angebote des Web 2.0 wie soziale
Netzwerke oder Videoplattformen, andererseits auch die besonders in der Zielgruppe beliebten
Medium Handy und Computerspiele als Beispiele herangezogen. Thematisiert werden unter
anderem: Cybermobbing und -bullying, Happy Slapping, Gefahren in gewaltbetonten und
pornografischen Internetforen und Computerspielen, Onlinesucht und
Computerspielabhängigkeit, Datenschutz und Jugendmedienschutz in Zeiten des Web 2.0.
Zudem bietet die Veranstaltungen Raum zur Entwicklung und Diskussion pädagogischer
Ansatzpunkte im Umgang mit diesen potentiellen Risikofaktoren für die kindliche und
jugendliche Entwicklung.
Seminar: ‚Aufwachsen in verschiedenen Welten –
Gesellschaftliche Bedingungen und Verhaltensstörungen‘
(0504852)
Di. 12.00-14.00 Uhr, Raum 156
Beginn: 26.10.2010
Modulveranstaltung: 06-V-E1-1-S / Bedingungsfelder für Verhaltensstörungen
Leistungsnachweise: Diplompädagogik Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik oder
Sonderpädagogik
Anerkennung im freien Bereich nach Absprache möglich.
Verbindliche Anmeldung über sb-home
Das Seminar thematisiert verschiedene Gesellschaftsbereiche wie Familie, Peer-Group, Schule,
Medien, Kultur, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen und von denen sie in ihrer
Entwicklung unterschiedlich stark beeinflusst werden. Aus einem systemischen Blickwinkel
werden anhand dieser Beispiele Risikofaktoren und gesellschaftliche Bedingungen für das
Entstehen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen herausgearbeitet.
Den theoretischen Hintergrund hierbei stellen sozialisationstheoretische Überlegungen sowie
soziologische Theorien wie die Subkulturtheorie, der Labeling Approach oder die Theorien
differentiellen Lernens. Darauf aufbauend werden gemeinsam Maßnahmen der Prävention und
Intervention gesellschaftlich bedingter Verhaltensauffälligkeiten herausgearbeitet
6
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Seminar: Interkulturelle Beratung (GSiK)
(0504853)
Mo. 16.00-18.00 Uhr, Raum 153
Beginn: 25.10.2010
Leistungsnachweise: (Diplompädagogik-Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik und
Sonderpädagogische Einrichtungen), Sonderpädagogische Handlungsfelder, Seminarschein für
GSiK-Zertifikat, Therapieschein
SQL nach Absprache möglich.
Verbindliche Online-Anmeldung über sb-home
Teilnehmerbegrenzung: max. 25 TN
Anhand verschiedener Beratungsinstitutionen wie beispielsweise der Erziehungs-, Familien-,
Paar-, Migranten- und Flüchtlingsberatung werden im Seminar anhand des systemischen
Beratungsansatzes sowohl theoretische und allgemeine Zugänge zum Thema „Beratung“, speziell
aber im interkulturellen Feld mit dort spezifischen Anforderungen und Problematiken
angesprochen. Hierbei wird insbesondere auf die Beratungssituation und die Persönlichkeit des
Beraters geachtet. Der Fokus liegt jedoch auf den Klienten, ihrem Anliegen, ihrer Herkunft und
wie dies Einfluss auf die sensible Begegnung in einer Beratung nehmen kann.
Seminar: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit –
Rechtsextremismus unter Jugendlichen (GSiK)
(0504854)
Do. 12.00-14.00 Uhr, Raum 156
Beginn: 21.10.2010
Modulveranstaltung: 06-V-PhFkI-1-S
Leistungsnachweise: (Diplompädagogik-Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik und
Sonderpädagogische Einrichtungen), Pädagogik Hauptstudium, Fremdschein, Seminarschein für
GSiK-Zertifikat
SQL nach Absprache
Teilnehmerbegrenzung: max. 40 TN, Verbindliche Online-Anmeldung über sb-home
Zentrales Anliegen innerhalb der Veranstaltung wird es sein, sich der Thematik
„Rechtsextremismus unter Jugendlichen“ zu nähern, sich mit Motiven und Beweggründen, Täterund Opferrollen, propagandistischen Parolen und Aktionen auseinanderzusetzen und gemeinsam
Aufklärungs- und Interventionsstrategien zu entwickeln und auszuarbeiten, die für die
pädagogische Praxis nutzbar gemacht werden könnten. Im Seminar werden ätiologische
Erklärungsansätze zu Fremdenfeindlichkeit sowie das gesamte Verhaltens- und
Handlungsspektrum rechtsextremer Jugendlicher analysiert.
Insbesondere konzentriert sich die Veranstaltung auf die Jugendarbeit und diskutiert dabei
umstrittene Ansätze wie die der konfrontativen Pädagogik oder der akzeptierenden Jugendarbeit.
Übung: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit –
Rechtsextremismus unter Jugendlichen
(0504855)
eLearning-Kurs (1 SWS)
Modulveranstaltung: 06-V-PhFkI-1-Ü
Nur verpflichtend für LA Sonderpädagogik V, 9. Semester
Teilnahme nur in Kombination mit dem Seminar (Modulkürzel) möglich
Anmeldung nur persönlich in der ersten Seminarsitzung des dazugehörigen Seminars möglich
(Do, 21.10.10, 12-14 Uhr, R 153)
7
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Blockveranstaltung: Interkulturelle Konflikte und Mediation (GSiK)
(0504856)
Fr. 14.01.11, 14.00-18.00 Uhr u. Sa. 15.01.11, 9.00-18.00 Uhr, Raum 156
Fr. 28.01.11, 14.00-18.00 Uhr u. Sa. 29.01.11, 9.00-18.00 Uhr, Raum 156
Verbindliche Anmeldung über sb@home, Teilnehmerbegrenzung: max. 25
Leistungsnachweis (Diplompädagogik-Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik und
Sonderpädagogische Einrichtungen), Seminarschein für GSiK-Zertifikat
SQL nach Absprache
Eines der aktuellen und brisanten Themen der Pädagogik bei Verhaltensstörungen ist die
Beschäftigung mit Migration, interkulturellen Konflikten, aber auch Integration von Migranten
und die Ausbildung interkultureller Kompetenzen. In der Veranstaltung werden einerseits
kommunikationstheoretische Zugänge zur interkulturellen Kompetenz thematisiert, andererseits
theoretische Hintergründe zu Konflikten und Konfliktsituationen. Ausgehend davon und von der
Analyse konkreter Beispiele aus sozialen, alltäglichen Situationen können Konfliktlösestrategien
entwickelt und erprobt werden. Zudem werden im Seminar aktuelle Situationen von Ausländern
in Deutschland sowie wechselseitige Fremdwahrnehmung und Vorurteile diskutiert
Dr. Felix Wagner
Seminar: ‘Pädagogische Atmosphäre’ als Einflussfaktor auf Erziehungsund Bildungsprozesse im Kontext von Verhaltensstörungen
(0504872)
Mo. 10.00-12.00 Uhr, Raum 156
Beginn: 25.10.2010
Teilnehmerbeschränkung: 20 – Anmeldeliste vor Raum 167
Leistungsnachweis Didaktik Hauptstudium (nach Abstimmung)
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Lehramts an Sonderschulen, insbesondere der
Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen im Hauptstudium.
Die klimatischen bzw. atmosphärischen Bedingungen, unter denen heilpädagogische Arbeit
stattfindet, bilden die Basis für das Gelingen von Erziehungs- und Bildungsprozessen. Vor dem
Hintergrund einer fundierten Auseinandersetzung mit philosophischer, psychologischer und
(heil)pädagogischer Literatur zum skizzierten Themenfeld sollen bisherige Praxiserfahrungen in
den Blick genommen und kritisch reflektiert werden. Zudem wird die Diskussionsgrundlage
durch die gemeinsame Betrachtung von Filmausschnitten wie auch die konkrete atmosphärische
Analyse von Unterrichtsräumen (im Rahmen des Besuchs einer Förderschule) angereichert. Im
Fokus stehen dabei die Handlungsmöglichkeiten des praktisch tätigen Heilpädagogen.
Seminar: Unterrichtsstörungen als Herausforderung im Referendariat
und Lehreralltag
(0504873)
Mo. 14.00-16.00 Uhr, Raum ??
Beginn: 25.10.2010
Teilnehmerbeschränkung: 20 – Anmeldeliste vor Raum 167
Leistungsnachweis Didaktik Hauptstudium (nach Abstimmung)
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Lehramts an Sonderschulen, insbesondere der
Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen im Hauptstudium.
Unterrichtsstörungen werden sowohl von Referendaren, als auch erfahrenen Lehrkräften als
Herausforderung und Belastungsfaktor im schulischen Alltag erlebt.
8
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen gilt dies in
besonderem Maße. Ziel des Seminars ist es, neben einer veränderten Sichtweise auf
Unterrichtsstörungen konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und in
Unterrichtssimulationen zu erproben. Analysen von Videosequenzen, Gespräche mit
Referendaren und Lehrkräften sowie die Auseinandersetzung mit praxisorientierter Fachliteratur
reichern dabei die Diskussion an. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit!
Seminar: Theorie-Praxis-Modul – Begleitseminar mit Praxisstudie
(0504814)
Mi. 14.00-16.00 Uhr, Raum ??
Beginn: 20.10.2010
Modulveranstaltung: 06-I-SoTPM-1-S
Im Seminar werden administrative, förderrechtliche, v.a. aber (sonder-)pädagogische Aspekte der
Arbeit in den verschiedenen sonderpädagogischen und integrativen Institutionen diskutiert. Es
dient zur Begleitung des Praktikums im Rahmen des „Theorie-Praxis-Moduls“. An konkreten, im
Praktikum erlebten Beispielen soll ergänzend die Praxis in den Einrichtungen mit Theorien der
Institutionen, der (sonderpädagogischen) Pädagogik und Psychologie reflektiert werden.
Tony Hofmann
Seminar: Förderdiagnostik A
(0504881)
Di. 10.00-14.00 Uhr, Raum 011 (HS I)
Beginn: 19.10.2010
Im Seminar "Förderdiagnostik" wird grundlegendes Wissen zur Testtheorie und zu
diagnostischen Methoden vermittelt. Es werden darüber hinaus einzelne Testverfahren v. a aus
dem Bereich der Intelligenz- und Persönlichkeitsdiagnostik vorgestellt. In praktischen Übungen
können die Seminarteilnehmer diese Verfahren selbst erproben und anschließend auswerten.
Übung: Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen 1 - Vertiefung
(0504841)
Di. 8.00-10.00 Uhr, 14-tägig, Raum 153
Beginn: 26.10.2010
Modulveranstaltung: 06-V-E1-2Ü
In der Übung werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Pädagogik bei
Verhaltensstörungen“ vertieft besprochen und diskutiert. Es werden darüber hinaus auch Bezüge
zu selbst erlebten Situationen aus der Praxis der Seminarteilnehmer hergestellt.
Seminar: Selbstsorge und Burnout-Prävention
(0504882)
Mi. 8.00-10.00 Uhr, Raum 156
Beginn: 20.10.2010
Leistungsnachweis „Therapie und Training des Lehrerverhaltens“ n.b.V.
Im Seminar „Selbstsorge und Burnout-Prävention“ können die Teilnehmer lernen, eigene
Ressourcen zu aktivieren, um kräfteraubenden Situationen im Berufsalltag aktiv begegnen zu
können. Es werden zum einen wichtige theoretische Aspekte (z.B. Burnout-Risiken, Stufen des
Burnout-Prozesses, Resilienz und Salutogenese im Beruf, Selbstkonzept bei Lehrern,...) des
Themengebietes besprochen. Zum anderen werden konkrete praktische Übungen und
Reflexionen durchgeführt.
9
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Spielraum e.V.
Autonomes Projektseminar: Theorie und Praxis der Arbeit im sozialen
Brennpunkt
(0504861)
Mi 18-20 Uhr, Raum 205
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Roland Stein und Birte Hoffmann, M.A.
durch den „Spielraum e.V.“ selbst organisiert und richtet sich an all diejenigen, die in den
Freizeitgruppen in Kitzingen arbeiten. Inhaltlich werden zum einen auftretende Probleme
innerhalb der Freizeitgruppen behandelt, zum anderen wird ein vom Seminar selbst ausgewählter
Theorieteil bearbeitet. Ein Neueinstieg ist immer möglich.
Kathrin Müller-Alex
Blockseminar: Didaktische Umsetzungsmöglichkeiten zur gemeinsamen Beschulung
von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf
(0504871)
Vorbesprechung: Mi. 27.10.2010, 19.00 Uhr, Raum 207
Fr. 12.11.2010, 13.00-20.00 Uhr u. Sa. 13.11.2010, 9.00-19.00 Uhr, Raum 152
Fr. 26.11.2010, 13.00-20.00 Uhr u. Sa. 27.11.2010, 9.00-19.00 Uhr, Raum 152
Leistungsnachweise: Sonderpädagogische Handlungsfelder, Didaktik Hauptstudium nach
persönlicher Vereinbarung
Anmeldeliste vor Raum 167
Deutschland hat sich zur Umsetzung einer gemeinsamen Schule für alle Kinder im Rahmen der
UNESCO-Konventionen aus dem Jahre 1994 verpflichtet. Damit wird an die schulischen
Institutionen der Anspruch erhoben, dem gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne
sonderpädagogischem Förderbedarf den Vorzug gegenüber separiender Unterrichtsformen zu
geben. Die dadurch erweiterte Heterogenität in den Lernvoraussetzungen der jeweiligen
Schülergruppen stellt die eingesetzten Lehrkräfte vor umfängliche methodisch-didaktische
Anforderungen, denn gleichzeitig soll die Einheit der Gruppe gewahrt werden und der
Lernfortschritt eines jeden einzelnen Schülers auf seinem Lern-Leistungsniveau gewährleistet
sein. In diesem Seminar sollen bezugnehmend auf diese Bestrebung verschiedene Möglichkeiten
des gemeinsamen Unterrichts aufgezeigt und kritisch beleuchtet werden.
Dabei sollen besonders die Herausforderungen berücksichtigt werden, die an den gemeinsamen
Unterricht im Umgang mit Schülern mit Problemen im sozial-emotionalen Bereich gestellt
werden.
10
-V-
Veranstaltungen WS 2010/11
Uli Harms
Blockseminar: „Wag es bloß nicht … !“ – Konsequenzen im Unterricht:
Chancen und Grenzen im Umgang mit originellem Schülerverhalten
(0504874)
Fr. 26.11.2010 14.00-19.00 Uhr, Sa. 27.11.2010, 9.00-19.00 Uhr, Raum 156
Fr. 21.01.2011 14.00-19.00 Uhr, Sa. 22.01.2011, 9.00-19.00 Uhr, Raum 156
Leistungsnachweise: Pädagogik Hauptstudium Lehramt
Anmeldeliste vor Raum 167
Störungen im Unterricht gibt es überall. Aber woher weiß ich, wie ich damit effektiv umgehen
kann? An Hand ausgewählter Beispiele werden Strukturen und Besonderheiten von
Unterrichtsstörungen und Verhaltensproblemen vor dem jeweiligen Kontext eventueller
Störungsbilder herausgearbeitet. Auf dieser Basis werden Handlungsstrategien für den Alltag
diskutiert - dabei sollen eigenen Erfahrungen und Rollenvorstellungen mit einfließen. Ziel ist es,
einen eigenen konstruktiven Zugang zu besonderen Schüler(innen) und herausfordernden
Unterrichtssituationen anzubahnen.
11
-V-
Herunterladen