4 Enzyme 54

Werbung
4 Enzyme
4.4.5 Zusammenfassung
4
Folgendes Beispiel soll die verschiedenen Spezifitäten noch einmal verdeutlichen:
Einigen Leuten ist es völlig egal, welches Fahrzeug sie fahren, Hauptsache, es ist ein PKW.
Das könnte man als Gruppenspezifität bezeichnen, denn von allen Fahrzeugen (z. B. Motorrädern, LKWs, Fahrrädern usw.) werden
eben nur die PKWs genommen. Anderen reicht
es aber nicht, irgendeinen PKW zu fahren. Sie
möchten ein Auto von einer bestimmten Marke (z. B. VW, BMW, Mercedes usw.) und sind
daher substratspezifisch. Bei den optisch spezifischen Menschen könnte aber auch ein Auto
einer bestimmten Marke vor der Haustür stehen, es würde dennoch abgelehnt werden,
z. B. wenn das Lenkrad auf der falschen Seite
ist. Die Wirkungsspezifität ist etwas schwierig
in dieses Beispiel einzufügen. Man kann vielleicht sagen, dass man – egal mit welchem –
Auto eben nur fahren kann und
nicht fliegen. Alle Enzyme sind
wirkungsspezifisch, egal welche andere Spezifität sie noch
besitzen.
4.5
Isoenzyme
Als Isoenzyme bezeichnet man Proteine, die
die gleiche chemische Reaktion katalysieren, deren Struktur (Aminosäuresequenz) jedoch unterschiedlich ist. Die Umsetzung des
gleichen Substrats erfolgt dabei mit unter­
schiedlicher Aktivität (Schnelligkeit, s. Michaelis-Menten-Konstante, ab S. 60). Auch ihre
Ansprech­barkeit auf unterschiedliche Effektoren kann verschieden sein (s. Beeinflussung
der Enzymaktivität ab 4.7.5, S. 62).
Im folgenden Beispiel setzt Enzym A mehr
Substrat um als sein Isoenzym A. Daher ist
auch die Aktivität von Enzym A höher als die
seines Isoenzyms.
54
Enzym A
Substrat
Produkt
Isoenzym A
Abb. 71: Wirkungsweise von Isoenzymen
medi-learn.de/6-bc2-71­
Beispiel
Obwohl Turnschuhe und Gummistiefel (Enzym und Isoenzym) unterschiedlich aussehen, kann man mit beiden
laufen; sie katalysieren also beide die
Reaktion Laufen. Dabei treiben Turnschuhe diese Reaktion schneller voran, sind aber anfälliger gegenüber negativen Effektoren, wie z. B. Regen.
Übrigens …
Auch bei der Diagnostik von Erkrankungen spielen Isoenzyme eine wichtige Rolle. Durch den Untergang von
Zellen gelangen vermehrt Enzyme in
das Serum. Da unterschiedliche Gewebe auch unterschiedliche Enzymausstattungen besitzen, kann man
durch Analyse der im Blut erhöhten
Enzymarten auf das geschädigte Organ schließen. So gibt es z. B. von der
Kreatinkinase (CK) mehrere unterschiedliche Formen, nämlich die
–– CK-MM (Muskeltyp),
–– CK-MB (Herztyp),
–– CK-BB (Gehirntyp).
Während ein Anstieg der CK-MB im Blutserum dem Arzt die Sorgenfalten auf die Stirn
treibt, da dies ein Zeichen für einen Herzinfarkt ist (hohe Konzentration des Isoenzyms
CK-MB im Herzmuskel), kann er sich bei
Herunterladen