PDF herunterladen

Werbung
Medizin | Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion | Diagnostik im Dialog • Ausgabe 48 • 12/2015
Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion
Die Rolle der PCR
Prof. Dr. Holger F. Rabenau, Institut für Med. Virologie, Universitätsklinikum Frankfurt und Prof. Dr.
Heinz Zeichhardt, Institut für Virologie, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
fotolia/JPC-PROD
Eine aktuelle Stellungnahme berücksichtigt die
Weiterentwicklung der
diagnostischen Tests in
den letzten Dekaden und
stärkt deutlich die Rolle
der PCR.
Oft schon wurde die Frage gestellt, warum die
labordiagnostische Erstdiagnose einer HIVInfektion nicht direkt mittels PCR (allgemein:
NAT*) erfolgen und diese als vollwertiger
Ersatz oder Alternative zu serologischen HIVScreeningtesten fungieren könne. Dafür gibt es
zahlreiche Gründe: Beispielsweise kontrollieren
Patienten in selten Fällen ihre HIV-Infektion
so gut, dass die Viruslast auch ohne antiretrovirale Therapie (ART) negativ oder sehr niedrig
sein kann (sogenannte „Elite-Controller“). Sie
würden fälschlicherweise als HIV-negativ diagnostiziert.1 Des Weiteren erkennen die meisten auf dem Markt befindlichen NAT-Systeme
keine HIV-2-Infektionen und bei seltenen HIV1-Subtypen ist die Erfassungseffizienz gegebenenfalls reduziert. Auch in diesen Fällen würde
eine bestehende HIV-Infektion nicht erkannt.
Trotzdem kann die PCR auch im Rahmen der
HIV-Erstdiagnostik wichtige Beiträge liefern.
Ein neuer Testalgorithmus, kürzlich publiziert
in einer Stellungnahme von verschiedenen
medizinischen Fachgesellschaften, hat diese
Erkenntnis aufgegriffen und die Rolle der PCR
deutlich gestärkt.2
16
Prinzipiell erfassen die klassischen serologischen HIV-Screeningteste und die HIVPCR zwei gänzlich unterschiedliche Analyte: Die HIV-Screeningteste weisen die
durch das Immunsystem der Infizierten
produzierten HIV-spezifischen Antikörper
(Anti-HIV-1 bzw. Anti-HIV-2; bei Testsystemen der 4. Generation zusätzlich das
HIV-p24-Antigen) nach, in der HIV-PCR
wird das virale RNA-Genom bestimmt. Bislang kamen die PCR-Methoden nur für das
Therapiemonitoring sowie für speziellere
Fragestellungen (HIV-Mutter-Kind-Transmission, Forensik) zum Einsatz.
Der neue Algorithmus
Im Juli 2015 haben verschiedene medizinische Fachgesellschaften eine aktualisierte
Stellungnahme zum labordiagnostischen
HIV-Erstnachweis publiziert.2 Darin aufgenommen ist ein neuer Testalgorithmus, der
die Weiterentwicklung der diagnostischen
Teste in den letzten zweieinhalb Dekaden
sowie das Potenzial der PCR berücksichtigt
(Abb. 1).
Eckpunkte der Stellungnahme:
OZum HIV-Screening sind weiterhin die
HIV-Antikörper zu bestimmen.
ODie komplette HIV-Diagnostik kann
bereits aus der primär gewonnenen
Probe (Serum oder Plasma) durchgeführt werden.
OB ei Reaktivität im Screeningtest sind ein
Antikörper-basierter Bestätigungstest
und/oder ein NAT-basierter Nachweis
der HIV-1-Infektion durchzuführen.
ODer Patient ist bereits auf Basis des
ersten bestätigt positiven HIV-Infektionsnachweises zu informieren (mit dem
Hinweis, dass zum Ausschluss einer
Probenverwechslung oder Probenkontamination eine Zweitprobe untersucht
werden sollte).
OMit dem ersten bestätigt positiven HIVInfektionsnachweis hat die Meldung an das
Robert-Koch-Institut (RKI) im Rahmen der
nicht-namentlichen Meldepflicht (IfSG §7,
Absatz 3) zu erfolgen – unabhängig davon,
ob die Infektion mittels Antikörper-basiertem Test oder NAT bestätigt wurde.
Diagnostik im Dialog • Ausgabe 48 • 12/2015 | Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion | Medizin
Der Algorithmus unterstützt das Anliegen,
die HIV-Infektion möglichst früh nach dem
Transmissionsereignis sicher nachzuweisen
und den Infizierten zeitnah einer Therapie
bzw. medizinischen Versorgung zuzuführen.
Um dies zu gewährleisten, sollten beim serologischen Screening nur Teste der 4. Generation zum Einsatz kommen. Sie erfassen
gleichzeitig HIV-1- und HIV-2-spezifische
Antikörper sowie HIV-p24-Antigen. Verglichen mit den Vorgängertesten (3. Generationsteste: nur Nachweis HIV-1- und HIV2-spezifischer Antikörper) verkürzt sich das
diagnostische Fenster durchschnittlich um
4 bis 7 Tage, bis hin zu 14 Tagen.3 Im Verlauf
der Entwicklung der verschiedenen Genera-
tionen von Screeningtesten konnte das diagnostische Fenster von 8–10 Wochen (Teste
der 1. Generation) auf ca. 2,5–3 Wochen
(Test der 4. Generation) verkürzt werden.
Als Konsequenz dieser Testoptimierungen
haben verschiedene Organisationen2,5 definiert, dass ein negativer HIV-Test bereits
6 Wochen nach einer potenziellen HIVExposition eine Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließt. Zu beachten ist:
Diese Aussage gilt nur bei Verwendung von
klassischen Screeningtesten der 4. Generation (EIA und verwandte Testformate). Das
diagnostische Fenster bleibt bei Verwendung
von 3. Generationstesten oder von Schnell-
testen – selbst solchen mit zusätzlichem HIVp24-Antigen-Nachweis – bei 12 Wochen.
Letzteres ist der Tatsache geschuldet, dass
die Schnellteste in der Regel etwas weniger
sensitiv sind als EIA-basierte Assays.
Prinzipiell ist bei der Anamneseerhebung zu
berücksichtigen, dass es statistisch
Oca. 16–18 Tage bis zum ersten HIVp24-Antigen-Nachweis und
Oca. 22 Tage bis zum ersten Nachweis
HIV-spezifischer Antikörper dauert.3,6–8
Eine frische Infektion lässt sich am frühesten
durch Direktnachweis der Virus-RNA erfassen. Durchschnittlich dauert es ca. 11 Tage
Screening mit Enzym-Immuno-Assay oder ähnlichem Testprinzip
Anti-HIV-1, Anti-HIV-2, p24-Antigen
Bevorzugt: Teste der 4. Generation
reaktiv
grenzwertig
negativ
Nachweis der
Infektion
NAT
Immunologische
Bestätigung
Immunoblot
Bei begründetem
Verdacht auf kürzlich**
erworbene Infektion
Anti-HIV-1 pos.
Anti-HIV-2 neg.
In Erstmaterial:
HIV-1-Infektion
bestätigt*
HIV-1-NAT pos.
(≥ 1000 Kopien/mL)
In Erstmaterial:
HIV-1-Infektion
nachgewiesen*
Anti-HIV-1 neg.
Anti-HIV-2 pos.
In Erstmaterial:
HIV-2-Infektion
bestätigt*
HIV-2-NAT pos.
(qualitativ)
In Erstmaterial:
HIV-2-Infektion
nachgewiesen*
HIV-1-NAT pos.
(< 1000 Kopien/mL)
oder
HIV-2-NAT fragl.
(qualitativ)
In Erstmaterial:
HIV-1-Infektion
bzw.
HIV-2-Infektion
nicht sicher
nachgewiesen
HIV-1-NAT neg.
oder
HIV-2-NAT neg.
(qualitativ)
In Erstmaterial:
HIV-1-Infektion
bzw.
HIV-2-Infektion
nicht nachgewiesen
Anti-HIV-1 fragl.
Anti-HIV-2 neg.
oder
Anti-HIV-1 neg.
Anti-HIV-2 fragl.
Anti-HIV-1 neg.
Anti-HIV-2 neg.
In Erstmaterial:
HIV-1-Infektion
bzw.
HIV-2-Infektion
nicht bestätigt
Kein weiterer
Handlungsbedarf
Bei Anwendung von NAT ohne vorherige
Testung im Immunoblot:
Erstmaterial im Immunoblot testen
Bei bereits durchgeführter Testung im
Immunoblot:
Verlaufskontrolle nach 1–3 Wochen
(Screening und immunologische
Bestätigung)***
Abb. 1: Algorithmus zum virusdiagnostischen Erstnachweis einer HIV-1- oder HIV-2-Infektion (aus 2)
* Im Befundtext ist zu vermerken, dass die nachgewiesene HIV-Infektion zum Ausschluss einer Probenverwechslung durch eine unabhängig entnommene
Probe (EDTA-Blut/Plasma) bestätigt werden soll.
** Hinweis auf das diagnostische Fenster (< 6 Wochen bei Verwendung von 4. Gen. Screeningtesten)
*** Der Hinweis auf eine Verlaufskontrolle kann entfallen, wenn bei (schwach) reaktivem oder grenzwertigem Screeningtest zusätzlich ein negativer
HIV-1-/-2-Immunoblot und eine negative HIV-1-/-2-NAT vorliegen. Bei dieser Konstellation ist der Screeningtest als „unspezifisch reaktiv“ zu werten.
17
Medizin | Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion | Diagnostik im Dialog • Ausgabe 48 • 12/2015
zwischen Infektionszeitpunkt und erstem
(positiven) HIV-NAT-Nachweis (Abb. 2).
Screeningergebnis zwingend in einem weiteren Testsystem zu überprüfen ist.
HIV-Screeningteste: Aussagekraft
Umgekehrt gibt der negative prädiktive Wert
(NPW) die Wahrscheinlichkeit an, mit der
ein Patient bei negativem HIV-Resultat
tatsächlich nicht infiziert ist. Der NPW in
Deutschland beträgt bei den oben genannten Testspezifikationen 99,999999 % – ein
falsch-negatives Ergebnis ist also extrem
unwahrscheinlich.
Die auf dem deutschen Markt befindlichen
Screeningteste liefern im Regelfall schnell
und zuverlässig ein Ergebnis. Allerdings
weist kein Assay gleichzeitig eine 100 %ige
Sensitivität und Spezifität auf. Verschiedene
Faktoren können die Teste beeinflussen und
inkorrekte Ergebnisse erzeugen.9 Da die
Teste auf besonders hohe Sensitivität eingestellt sind, können falsch-reaktive Ergebnisse vorkommen.
Neben diesen statistischen Überlegungen
können auch andere Faktoren dafür verantwortlich sein, dass ein HIV-Screeningtest
eine Infektion (noch) nicht anzeigt, zum
Beispiel:
OEs liegt eine erst kürzlich erworbene
Infektion vor, bei der noch nicht ausreichend virusspezifische Antikörper bzw.
p24-Antigen vorhanden sind (diagnostisches Fenster, s.o.).
OEine frühe ART oder PostexpositionProphylaxe (PEP) kann sowohl die
Virusreplikation als auch die Antikörperbildung verzögern bzw. unterdrücken. Dies führt gegebenenfalls dazu,
dass (i) der Screeningtest trotz Infektion
(noch) negativ oder schwach reaktiv
und (ii) der Antikörper-basierte Bestätigungstest noch negativ ist oder unspezifische bzw. nicht infektionsbeweisende
Banden aufweist. Daher empfehlen
Die Wahrscheinlichkeit falsch-reaktiver
Resultate hängt u. a. von der Erreger-Prävalenz in der Population ab und wird durch
den positiven prädiktiven Wert (PPW) definiert. Dieser erlaubt eine quantitative Aussage, mit welcher „Sicherheit“ ein Patient
bei reaktivem Ergebnis tatsächlich mit HIV
infiziert ist. In Deutschland ist die HIV-Prävalenz mit 0,05–0,1 % niedrig. Das bedeutet:
Selbst bei Screeningtesten mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils 99,99 %
könnte rein rechnerisch jedes 6. Ergebnis
falsch reaktiv sein. Demgegenüber wäre in
einem Hoch-Prävalenzgebiet, z. B. Südafrika
mit einer HIV-Durchseuchung von 25 %,
bei gleichen Testspezifikationen nur jedes
3333-igste Ergebnis falsch-reaktiv. Das Beispiel verdeutlicht, warum jedes HIV-reaktive
HIV-RNA (NAT)
seit ca. 1992; kommerzielle PCR-Tests
HIV-p24-Antigen
HIV-Kombitest (4. Generation EIA)
seit ca. 1997; Ag- u. IgG+IgM-Nachweis – synthetische Peptide o. rekombinante Proteine
HIV-Test (3. Generation EIA)
seit ca. 1991; IgG+IgM-Nachweis – synthetische Peptide o. rekomb. Prot. / z.T. Nativ-Ag
HIV-Test (2. Generation EIA)
seit ca. 1987; IgG-Nachw. – synth. Pept. o. rekomb. Prot. / z.T. Nativ-Ag
HIV-Test (1. Generation EIA)
seit ca. 1985; IgG-Nachweis – Nativ-Ag, Virus-Lysat
0
10
20
30
40
50
60
70
Tage nach Exposition
Abb. 2: Diagnostische HIV-Fensterphasen in Abhängigkeit der verwendeten Laborparameter
und Generationen der Screeningtests (EIA und verwandte Testformate) (aus 4).
18
deutsche Fachgesellschaften bei entsprechendem Verdacht in der Anamnese die
Durchführung einer HIV-NAT.2
OB ei Patienten mit Immunsuppression
oder Immundefekt kann die Antikörperbildung ebenfalls verzögert sein, was
wiederum für den bevorzugten Einsatz
der HIV-NAT spricht.
ODes Weiteren gilt in der „Sondersituation“, dass ein Patient eine mögliche
Exposition vor 1–3 Wochen angibt und/
oder die Symptomatik eines akuten
retroviralen Syndroms aufweist (Fieber,
Hautausschlag, Aphten, Lymphadenopathie, u. a.), dass die Diagnose einer
HIV-Infektion sowie die Entscheidung zur ART zunächst ausschließlich
auf dem positiven NAT-Nachweis
basieren kann (Viruslast in der Regel
> 100 000 Kopien/mL). Eine Verlaufskontrolle und nachträgliche serologische
Bestätigung sind dennoch durchzuführen.
HIV-Screeningteste: Ergebnisbewertung
Ist das Ergebnis des HIV-Screeningtestes
reaktiv oder grenzwertig, sind weitere
Untersuchungen erforderlich.
Bei Verwendung von 4. Generationstesten
lässt sich in der Regel nicht unterscheiden,
ob die Reaktivität auf dem Nachweis HIVspezifischer Antikörper oder – im Fall einer
erst kürzlich erworbenen Infektion – auf
der isolierten Detektion des HIV-p24 Antigens beruht oder unspezifisch ist. Zudem
ist die Differenzierung von ­HIV-1- und
­HIV-2-spezifischen Antikörpern (meist)
nicht möglich. Dies ist bei der folgenden
Stufendiagnostik zu berücksichtigen. Zwei
Verfahren sind gleichermaßen geeignet
(Abb. 1):
OAntikörper-basierte Teste (z. B. Immunoblot), welche die im Screening nachgewiesenen Antikörper auf ihre Spezifität für Anti-HIV-1 oder Anti-HIV-2
überprüfen. Bei eindeutig positivem
Resultat ist die HIV-Infektion mit dem
entsprechenden Typ gesichert.
OSensitive NAT-Verfahren, die eine
HIV-Infektion durch den direkten
Virus(nukleinsäure)nachweis verifizieren. Diese Methode bietet sich zudem
Diagnostik im Dialog • Ausgabe 48 • 12/2015 | Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion | Medizin
fotolia/Gajus
Der Patient ist bereits
auf Basis des ersten
bestätigt-positiven HIVInfektionsnachweises zu
informieren.
bei unklarer Ergebniskonstellation der
Antikörper-basierten Assays oder bei
Verdacht auf akutes retrovirales Syndrom oder erst kürzlich erworbener
Infektion an.
HIV-NAT als Alternative in der HIVBestätigungsdiagnostik
Wie oben beschrieben, kann alternativ zum
HIV-Antikörper-Bestätigungstest der Infektionsnachweis auch durch eine HIV-NAT
erfolgen. Dabei sind folgende Punkte zu
beachten:
ODie meisten kommerziellen Tests sind
bislang nur für das Therapiemonitoring
zugelassen.
OFast alle Hersteller verweisen auf EDTAPlasma als Probenmaterial, da die Verwendung von Serum gegebenenfalls zu einer
leichten Unterquantifizierung und damit
eventuell zur Verschiebung der Nachweisgrenze der NAT führen kann. Andererseits
ist Serum meist das Untersuchungsmaterial für ein HIV-Screening. Um Zeitverzögerungen durch Anforderung einer Zweit(EDTA-Blut-) Probe zu vermeiden, weisen
DVV** und GfV*** ausdrücklich auf die
Möglichkeit hin, für die HIV-NAT auch
Serum einzusetzen.2 Beide Anwendungen
der NAT-Verfahren (HIV-Erstnachweis
und Serum statt Plasma) gelten derzeit als
„Off-label Use“ und sind im Befund zu
kommentieren.
ODie meisten kommerziellen quantitativen Teste erfassen derzeit nur
HIV-1-RNA der Gruppe M (z. T. auch
Gruppe O), nur wenige Teste erkennen
HIV-2-RNA.
Die HIV-NAT hat sich heute zudem für
folgende Fragestellungen als unentbehrlich
etabliert:2
OAbklärung einer Virusübertragung auf
Kinder von HIV-seropositiven Müttern.
Der HIV-1-Antikörpertest ist hier nicht
aussagekräftig, da mütterliche IgG-Antikörper erst ab der 30. Schwangerschaftswoche das Kind transplazentar erreichen
und beim Kind bis zu 2 Jahren persistieren können. Allerdings kann bei Neugeborenen, die kurz vor oder während der
Geburt infiziert wurden, die Viruslast
unter der Nachweisgrenze liegen. Die
HIV-NAT ist daher bis zu einem Lebensalter von 3 Monaten nicht ausreichend
verlässlich (falsch negativ).10,11
OAbklärung dauerhaft serologisch unklarer
Fälle, bei denen die HIV-AntikörperBestimmungen im Screeningtest bei mehreren Blutabnahmen stets reaktiv oder
grenzwertig sind und die Bestätigung im
Antikörper-basierten Bestätigungstest
(z. B. Immunoblot) fraglich bleibt
Ergebnis
Kriterien
Viruslast
≥ 1000 Kopien/mL*
Das Ergebnis der HIV-1-NAT gilt als (eindeutig) positiv, wenn die Viruslast
≥ 1000 Kopien/mL ist.
In diesem Fall ist eine HIV-Infektion gesichert; beim Erstnachweis soll der
Patient informiert werden. Zum Ausschluss einer Probenverwechslung ist eine
Zweitprobe zu untersuchen.
Viruslast
< 1000 Kopien/mL*
Ein Antikörper-basierter Bestätigungstest ist einzusetzen. Ist dessen Ergebnis
ebenfalls nicht eindeutig positiv, ist eine Kontrolleinsendung notwendig. Bei
Verdacht auf HIV-2-Infektion sollte parallel zum entsprechenden Immunoblot
eine HIV-2-NAT erfolgen.
Virale Nukleinsäure
nicht nachweisbar
Keine HIV-1-Viruslast nachweisbar, was eine HIV-2-Infektion nicht ausschließt.
Daher ist ein Antikörper-basierter Bestätigungstest durchzuführen. Bei serologischem Verdacht auf HIV-2-Infektion sollte eine HIV-2-NAT erfolgen.
* Falls ein qualitativer HIV-NAT eingesetzt und ein positives Ergebnis erhalten wird, ist zusätzlich ein quantitativer HIV-NAT durchzuführen.
Tab. 1: Kriterien zur Interpretation von HIV-NAT-Ergebnissen im Rahmen einer HIVErst(bestätigungs)diagnostik (aus 9).
19
Medizin | Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion | Diagnostik im Dialog • Ausgabe 48 • 12/2015
OQuantitative Bestimmung der HIV-Last
(Therapie-Monitoring) und der HIVEmpfindlichkeit gegen ART (genotypische Resistenzbestimmung)
OHIV-Übertragungen durch Nadelstichverletzung
OKausalität von Übertragungswegen
(Forensik)
OTestung von Blutspenden zur Erhöhung
der Transfusionssicherheit.
HIV-NAT: Zuverlässigkeit der Ergebnisse
Wie zuverlässig sind HIV-PCR-Ergebnisse
im Rahmen der HIV-Erstdiagnose, und
warum nennt der neue Algorithmus einen
Wert von mindestens 1000 Kopien/mL als
Entscheidungsgrenze in diesem Kontext?
Odie sehr selten vorkommende HIVInfektion ohne messbare Antikörperbildung12,13
Odie Probe eines „Elite-Controllers“.1
Bei Verdacht auf eine HIV-2-Infektion sollte
parallel zum entsprechenden Immunoblot
eine HIV-2-NAT erfolgen.
Generell gilt: Bei unklaren Ergebnissen von
Screening- und Bestätigungstesten ist eine
Verlaufskontrolle nach 1–3 Wochen angezeigt. Darüber hinaus lautet die Empfehlung,
sich bei „unklaren“ Konstellationen an ein
entsprechend kompetentes Zentrum (z. B.
NRZ für Retroviren) zu wenden.
Fazit
Bei frisch oder nicht medikamentös therapierten chronisch HIV-Infizierten ist eine
Viruslast ≥ 1000 Kopien/mL sehr wahrscheinlich, daher ist die PCR eine valide Methode
im Rahmen der HIV-Erstdiagnostik.14,15 Ein
(seltenes) Ergebnis – wie eine HIV-Viruslast
von < 1000 Kopien/mL bei der Erstdiagnose –
ist mit besonderer Vorsicht zu interpretieren
und durch zusätzliche Teste bzw. Verlaufskontrollen mittels Antikörper-basiertem
Bestätigungstest zu verifizieren (Tab. 1). Ist
dessen Ergebnis ebenfalls nicht eindeutig, ist
eine Kontrolleinsendung notwendig.
Die Entscheidungsgrenze von mindestens 1000 Kopien/mL wurde u. a. deshalb
gewählt, um unabhängig von den Nachweisgrenzen der Testsysteme verschiedener Hersteller zu sein und dem möglichen
Abbau von HIV während des Probentransportes und der Probenlagerung Rechnung
zu tragen. Zudem wurden vereinzelt falschreaktive HIV-PCR-Ergebnisse (meist mit
Viruslasten < 50 Kopien/mL) beschrieben.
Andere Ursachen für (falsch) schwachpositive oder (falsch) niedrige HIV-NATKonzentrationen bei der HIV-Erstdiagnose
könnten sein:
Oeine Kontamination der Probe
Odie Unterquantifizierung seltener HIVVarianten
Odie Einnahme antiretroviraler Medikamente (z. B. im Rahmen einer PEP)
20
DVV und GfV haben die Rolle der NAT
zum labordiagnostischen Erstnachweis
einer HIV-Infektion in ihrer aktuellen Stellungnahme deutlich gestärkt. Zwar ersetzt
die PCR nach wie vor nicht den regulären
Antikörper-/Antigen-basierten Screeningtest, gilt nunmehr aber auch außerhalb der
etablierten Indikationen (Therapiemonitoring, Abklärung einer HIV-Mutter-KindTransmission, forensische Fragestellungen)
im Rahmen des HIV-Erstnachweises als
gleichwertige bzw. alternative diagnostische
Bestätigungsmethode – derzeit noch als
„Off-label Use“. Dementsprechend dienen
positive Ergebnisse in der HIV-NAT ebenfalls als Grundlage für die Meldung an das
RKI im Rahmen der nicht-namentlichen
Meldepflicht (IfSG §7, Absatz 3).
Es bleibt zu hoffen, dass die Testhersteller
möglichst bald Serum als Untersuchungsmaterial sowie die PCR zum HIV-Erstnachweis
offiziell zulassen. Auch ist die Abrechenbarkeit der HIV-PCR im Rahmen des HIV-Erstnachweises noch zu klären.
* NAT: Nukleinsäureamplifikationstestung
** DVV: Deutsche Vereinigung zur
Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V.
*** GfV: Gesellschaft für Virologie e.V.
Literatur
1Genovese L et al: Front Immunol (2013); 4: 86; doi
10.3389/fimmun.2013.00086.eCollection2013
2Rabenau HF et al.: Stellungnahme der Gemeinsamen
Diagnostikkommission der Deutschen Vereinigung
zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. und der
Gesellschaft für Virologie e.V. unter Beteiligung der
Deutschen AIDS Gesellschaft e.V., der Deutschen
Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der
Versorgung HIV-Infizierter e. V. und des NRZ für
Retroviren: Nachweis einer Infektion mit Humanem
Immundefizienzvirus (HIV): Serologisches Screening
mit nachfolgender Bestätigungsdiagnostik durch
Antikörper basierte Testsysteme und/oder mittels
HIV-Nukleinsäure-Nachweis“. Bundesgesundheitsblatt (2015); 58: 877-886
3Ly TD et al: Eur J Clin Microbiol Infect Dis. (2001); 20(2):
104–110
4Rabenau HF: Retroviren Bulletin 1.2015: 2–6. http://www.
kgu.de/fileadmin/redakteure/institute/hygiene/virologie/
pdf/retroviren_bulletin_ausgabe_1-2015.pdf
5dagnä Laborleitfaden HIV, 2014. http://www.dagnae.de/
wp-content/uploads/2014/10/Laborleitfaden_final_Korrektur_16092014.pdf
6Chudy M et al: Transfus Med Hemother (2014); 41: 45–51
7Kahn JO, Walker BD: N Engl J Med. (1998); 339(1): 33–39
8Ly TD et al: J Clin Virol. (2012); 55(2): 121–127
9Li YC et al: Chin Med Sci J. (2014) Jun; 29(2): 103–106
10Butler KM et al: Pediatr Infect Dis J (2015); 34: e48–e51
11Okomo U et al: BMC Pediatr (2012); 12: 95.
Doi10.1186/1471-2431-12-95
12Michael NL et al: J Infect Dis (1997); 175: 1352–1359
13Chin BS et al: J Clin Microbiol (2007); 45: 1659–1662
14BAG Bulletin, 18.11.2013: 6–14. http://www. bag.admin.ch/
hiv_aids/12472/12474/index. html?lang=de
15Gökengin D et al: Int J STD AIDS (2014); 25: 695–704
Korrespondenzadressen
Prof. Dr. Holger F. Rabenau
Institut für Medizinische Virologie
Universitätsklinikum Frankfurt
- Nationales Referenzzentrum für Retroviren Paul-Ehrlich-Str. 40
60596 Frankfurt
[email protected]
und
Prof. Dr.
Holger F. Rabenau
Prof. Dr.
Heinz Zeichhardt
Prof. Dr. Heinz Zeichhardt
Institut für Virologie
Campus Benjamin Franklin
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 27
12203 Berlin
[email protected]
Herunterladen