Taschenbuch der Mathematik

Werbung
Taschenbuch der Mathematik
für Ingenieure und Studenten der technischen Hochschulen
I. N. Bronstein und K. A. Semendjajew
3. Auflage, 430 Abbildungen
B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig, 1960
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Tabellen und Kurven
I. Tabellen
A. Tabellen der elementaren Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Einige häufig gebrauchte Konstanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Quadrate, Kubikzahlen, Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Potenzen der ganzen Zahlen von n =1 bis n =100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Reziproke Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Fakultäten und ihre reziproken Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Einige Potenzen der Zahlen 2, 3 und 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Dekadische Logarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Antilogarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Die natürlichen Werte der trigonometrischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Exponentialfunktionen, Hyperbelfunktionen und trigonometrische Funk­tionen . . . . . . . 11. Exponentialfunktionen (für x von 1,6 bis 10,0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Natürliche Logarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Umfang eines Kreises mit dem Radius d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Flächeninhalt eines Kreises vom Durchmesser d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Die Bestimmungsstücke eines Kreissegments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Umrechnung von Grad in Radian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Proportionalanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Tabelle für die quadratische Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2
3
22
24
26
27
28
30
32
36
40
42
45
47
49
55
56
58
B. Tabellen spezieller Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19. Die Gammafunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20. Besselsche Funktionen (Zylinderfunktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21. Legendresche Polynome (Kugelfunktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22. Elliptische Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23. Wahrscheinlichkeitsintegral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
59
60
62
63
65
II. Graphische Darstellungen
A. Elementare Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
1. Polynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
2. Gebrochen rationale Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
1
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Irrationale Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Exponentialfunktionen und logarithmische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Trigonometrische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die inversen trigonometrischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die inversen Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
74
78
80
81
82
B. Die wichtigsten Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Kurven dritter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Kurven vierter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Die Zykloiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12. Spiralen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13. Einige weitere Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83
83
85
88
92
94
Teil II: Elementarmathematik
I.
1.
2.
3.
Näherungsrechnung
Regeln für das Rechnen mit Näherungswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Näherungsformeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Der Rechenstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
II. Algebra
A.
1.
2.
3.
4.
5.
Identische Umformungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganzrationale Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gebrochen rationale Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Irrationale Ausdrücke; Umformung von Potenzen und Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . .
Exponentialausdrücke und logarithmische Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107
107
107
109
111
113
B. Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Umformung algebraischer Gleichungen auf die Normalform . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. Gleichungen ersten, zweiten, dritten und vierten Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. Gleichungen n-ten Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Transzendente Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Determinanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Auflösung linearer Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12. Gleichungssysteme höheren Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
114
116
119
121
125
127
132
C. Ergänzende Kapitel der Algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13. Ungleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14. Folgen, endliche Reihen und Mittelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15. Fakultät und Gammafunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16. Komplexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17. Der binomische Lehrsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
133
133
136
138
139
140
III. Geometrie
A. Planimetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
1. Ebene Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
2
B.
2.
3.
4.
5.
Stereometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geraden und Ebenen im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kanten, Ecken, Raumwinkel ..› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Polyeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Körper, die durch gekrümmte Flächen begrenzt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146
146
146
147
149
IV. Trigonometrie
A.
1.
2.
3.
4.
5.
Ebene Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Trigonometrische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die wichtigsten Formeln der Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinusoidale Grössen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Berechnung von Dreiecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die inversen trigonometrischen Funktionen (Kreisfunktionen) . . . . . . . . . . . . . . . .
153
153
155
158
159
160
B. Sphärische Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
6. Die Geometrie auf der Kugel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
7. Berechnung sphärischer Dreiecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
C. Hyperbolische Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Die wichtigsten Formeln der hyperbolischen Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Die inversen Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Geometrische Definition der Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
165
165
166
167
168
Teil III: Analytische Geometrie und Differentialgeometrie
I. Analytische Geometrie
A.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Analytische Geometrie der Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlegende Begriffe und Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Gerade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Ellipse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Hyberbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Parabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Kurven zweiter Ordnung (Kegelschnitte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
169
169
172
175
176
178
180
182
B. Analytische Geometrie des Raumes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. Grundlegende Begriffe und Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Gerade und Ebene im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Flächen zweiter Ordnung (Gleichungen in Normalform) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Flächen zweiter Ordnung (allgemeine Theorie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
184
184
189
195
198
II. Differentialgeometrie
A.
1.
2.
3.
4.
Ebene Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Möglichkeiten, eine Kurve zu definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die lokalen Elemente einer Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgezeichnete Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Asymptoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
200
200
201
206
210
3
5. Allgemeine Untersuchung einer Kurve nach ihrer Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
6. Evoluten und Evolventen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
7. Einhüllende einer Kurvenschar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
B. Raumkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. Methoden zur Definition einer Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Das begleitende Dreibein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Krümmung und Windung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
214
214
214
217
C. Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Methoden zur Definition einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12. Tangentialebene und Normale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13. Das Linienelement einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14. Krümmung einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15. Regelflächen und abwickelbare Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16. Geodätische Linien auf einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
218
218
219
221
222
224
225
Teil IV: Grundzüge der Analysis
I.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Einführung in die Analysis
Reelle Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Folgen und ihre Grenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Funktion einer Veränderlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grenzwert einer Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unendlich kleine Grössen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stetigkeit und unstetige Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionen mehrerer Veränderlicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Numerische Reihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionenreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
226
227
229
234
239
240
243
249
255
II.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Differentialrechnung
Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Technik des Differenzierens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Variablensubstitution in Differentialausdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlegende Sätze der Differentialrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmung der Maxima und Minima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwicklung von Funktionen in Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
259
263
269
271
273
277
III. Integralrechnung
A.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Unbestimmte Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundbegriffe und grundlegende Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Integrationsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integration rationaler Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integration irrationaler Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integration trigonometrischer Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integration anderer transzendenter Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle der unbestimmten Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
283
283
284
286
291
294
296
296
B. Bestimmte Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
4
8. Grundbegriffe und grundlegende Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Berechnung bestimmter Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Anwendung bestimmter Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Uneigentliche Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12. Integrale, die von einem Parameter abhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13. Tabelle einiger bestimmter Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
330
334
338
342
348
350
C. Kurvenintegrale, mehrfache Integrale und Oberflächenintegrale . . . . . . . . . . . . . . .
14. Kurvenintegrale erster Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15. Kurvenintegrale zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16. Das Doppelintegral und das dreifache Integral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17. Berechnung mehrfacher Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18. Anwendung mehrfacher Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19. Oberflächenintegrale erster Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20. Oberflächenintegrale zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21. Die Integralsätze von Stokes, Green und Gauss-Ostrogradski . . . . . . . . . . . . . . . . .
354
354
356
360
362
367
369
370
373
IV. Differentialgleichungen
1. Allgemeine Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
A.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Gewöhnliche Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Differentialgleichungen erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Differentialgleichungen höherer Ordnung und Systeme von Differential­gleichungen . . . . .
Auflösung linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten . . . . . . . . . . .
Systeme linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten . . . . . . . . . . . .
Operatorenmethode zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen . . . . . . . . . . .
Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Randwertprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
375
375
385
388
391
393
398
403
B. Partielle Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
9. Gleichungen erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
10. Lineare Gleichungen zweiter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
Teil V: Ergänzende Kapitel der Analysis
I.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Komplexe Zahlen und Funktionen einer komplexen Veränderlichen
Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Algebraische Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elementare transzendente Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gleichungen von Kurven in komplexer Schreibweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionen einer komplexen Veränderlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfachste konforme Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integrale im komplexen Gebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwicklung analytischer Funktionen in Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
424
425
428
431
434
439
441
443
II. Vektorrechnung
A. Vektoralgebra; die Vektorfunktion eines Skalars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
1. Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
2. Multiplikation von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
5
3. Kovariante und kontravariante Koordinaten von. Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
4. Geometrische Anwendungen der Vektoralgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
5. Die Vektorfunktion einer Skalaren Veränderlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
B. Feldtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
6. Das skalare Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
7. Das Vektorfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
8. Der Gradient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460
9. Kurvenintegral und Potential im Vektorfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
10. Oberflächenintegrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
11. Volumendifferentiation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
12. Divergenz eines Vektorfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
13. Rotation eines Vektorfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
14. Die Operatoren  (Hamilton-Operator),(a ) und  (Laplacescher Opera­tor) . . . . . . . . 468
15. Integralsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
16. Wirbelfreie und solenoidale Vektorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470
17. Die Laplacesche und die Poissonsche Differentialgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
III.
1.
2.
3.
Fourierreihen (harmonische Analyse)
Allgemeine Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
Tabelle einiger Fourierentwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
Angenäherte Fourieranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
IV. Variationsrechnung
1. Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
2. Das einfachste Variationsproblem mit einer unbekannten Funktion
(Not­wendige Bedingungen für ein Extremum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
3. Hinreichende Bedingungen für das Auftreten eines Extremums . . . . . . . . . . . . . . . 490
4. Variationsprobleme in Polarkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492
5. Das inverse Problem der Variationsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492
6. Variationsprobleme in Parameterdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
7. Die Grundfunktion enthält Ableitungen höherer Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495
8. Die Eulerschen Differentialgleichungen für Variationsprobleme
mit n un­bekannten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496
9. Das Extremum mehrfacher Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498
10. Variationsprobleme mit Nebenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499
11. Isoperimetrische Probleme der Variationsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501
12. Zwei geometrische Variationsprobleme mit zwei unabhängigen Variablen . . . . . . . . . . 503
13. Das Ritzsche Verfahren zur Lösung von Variationsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
Teil VI: Auswertung von Beobachtungsergebnissen
I. Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Theorie der Beobachtungsfehler
1. Wahrscheinlichkeitsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507
2. Theorie der Beobachtungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
II. Empirische Formeln und Interpolation
1. Angenäherte Darstellung einer funktionalen Abhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 515
6
2. Parabolische Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517
3. Aufstellung empirischer Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521
Anhang: Integralgleichungen
1. Allgemeine Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Einfache Integralgleichungen, die durch Differentiation auf gewöhnliche
Differentialgleichungen zurückgeführt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Integralgleichungen, die durch Differentiationen gelöst werden können . . . . . . . . . . .
4. Die Abelsche Integralgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Integralgleichungen mit Produktkernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Die Neumannsche Näherung (schrittweise Näherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. Die Fredholmsche Lösungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. Die Nyströmsche Näherungsmethode zur Lösung von Fredholmschen
Integralgleichungen zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Der Fredholmsche Alternativsatz für Fredholmsche Integralgleichungen zweiter Art.
Symmetrische Kerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Die Operationsmethode in der Theorie der Integralgleichungen . . . . . . . . . . . . . . .
11. Die Schmidtsche Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
528
528
530
531
533
539
544
548
550
552
559
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568
Beilage: Tabelle der Proportionalanteile
7
Herunterladen