Nachhaltiger Tourismus

Werbung
20
Nachhaltiger Tourismus
Energieeffizienz und Verkehrsmanagement sind die wichtigsten Bereiche, um
dies sicherzustellen. Klimaschutz liegt auch im Eigeninteresse der Branche,
da Tourismus einer der klimasensibelsten Wirtschaftszweige ist und den späteren Anpassungsbedarf verringert (siehe Kapitel 2.1).
„ Der Verlust der globalen Biodiversität schreitet weiter voran. Tourismus
ist dabei nur einer von mehreren Einflussfaktoren, spielt aber in bestimmten
Ökosystemen, wie z.B. Meeresküsten, eine zentrale Rolle. Nachhaltiger Tourismus muss daher zum einen durch entsprechende Planung seine negativen
Auswirkungen auf Natur und Landschaft möglichst weitgehend verringern.
Zum anderen sollte er für den Naturschutz eine positive Kraft werden, z.B.
durch Umweltbildung und eine angemessene Finanzierung der von ihm als
Ressourcen genutzten Schutzgebiete (siehe Kap. 2.2).
„ Sauberes, zum Trinken geeignetes (Süß-)Wasser ist eine weitere natürliche
Ressource, deren Verknappung eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts darstellt. In einigen Regionen, insbesondere in ariden Küstengebieten, ist der Tourismus einer der wichtigsten Verursacher dieser Verknappung,
die nicht nur eine ökologische Dimension hat, sondern auch sozialen Zündstoff birgt. In regenarmen Gebieten müssen Wassermanagement und Wassersparmaßnahmen daher ein integrales Element des nachhaltigen Tourismus
darstellen (siehe Kapitel 2.5).
Institutionelle Nachhaltigkeit
„ Da das touristische Produkt in all seinen Facetten (einschl. des ursprünglichen Angebots) von einer Vielzahl von Akteuren hergestellt oder bereitgestellt wird, sind im Tourismus enorme Kooperationsanstrengungen vonnöten, um das Produkt „Destination“ erfolgreich zu gestalten und zu vermarkten. Dafür ist ein systematisches Destinationsmanagement erforderlich, welches i. Allg. von Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) geleistet
wird. Nachhaltiges Destinationsmanagement muss über die üblichen
Aufgaben der Vermarktung und einer gewissen Angebotskoordination deutlich hinausgehen und die Interessen auch nicht-touristischer regionaler und
evtl. überregionaler Akteure (Beispiele: Klimaschutz, Fairtrade) vertreten
(siehe Kapitel 3.2).
„ Ähnliches gilt auch für die Tourismuspolitik. Auch wenn es im internationalen Bereich eine Reihe von Großunternehmen gibt, die eine gewisse
Marktdominanz erlangt haben, besteht Tourismus doch überwiegend aus
kleinen und kleinsten Unternehmen mit den unterschiedlichsten Angeboten,
wodurch die Branche sehr heterogen ist. Entsprechend schwer fällt es der
Tourismusbranche als ganzer, gemeinsame Interessen effektiv in den politischen Prozess einzubringen. Nicht umsonst gibt es in den meisten Ländern
Einführung
21
keine eigenständigen Tourismusministerien. Eine nachhaltigkeitsorientierte
Tourismuspolitik, die auch auf die Interessen nicht-touristischer, aber vom
Tourismus betroffener Akteure (die „Bereisten“) eingehen möchte, steht
dementsprechend vor einer noch komplexeren Aufgabe (siehe Kapitel 2.5).
1.1.5
Das Konzept des Nachhaltigen Tourismus
In den zahlreichen Definitionen von nachhaltigem Tourismus finden sich die
gleichen Nachhaltigkeitskomponenten wie im weiter gefassten Konzept der
nachhaltigen Entwicklung, die manchmal mit tourismusspezifischen Ergänzungen versehen sind oder unterschiedliche Schwerpunktsetzungen aufweisen. So
zeigt bspw. die Definition der deutschen Nichtregierungsorganisation Forum
Umwelt und Entwicklung von 1999 eine Betonung sozialer und ökologischer
Aspekte und einen eher bewahrenden Ansatz: „Nachhaltiger Tourismus muss
soziale, kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Verträglichkeitskriterien
erfüllen. Er ist langfristig, d.h. in Bezug auf heutige wie auf zukünftige Generationen, ethisch und sozial gerecht und kulturell angepasst, ökologisch tragfähig
sowie wirtschaftlich sinnvoll und ergiebig.“ (zit. in STRASDAS 2001).
Bei der Welttourismusorganisation UNWTO treten dagegen wirtschaftliche Interessen stärker in den Vordergrund und man ahnt, dass im Umweltbereich auch
Kompromisse möglich sind: „Nachhaltiger Tourismus erfüllt die Ansprüche sowohl von Touristen als auch der Bevölkerung der Zielgebiete, wobei außerdem
zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten gesichert und verbessert werden sollen.
Ressourcen werden so genutzt, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse befriedigt und gleichzeitig kulturelle Integrität, wesentliche ökologische
Prozesse, die biologische Artenvielfalt und lebenswichtige Systeme erhalten bleiben.“ (zit. in STRASDAS 2011). Außerdem werden die Ansprüche von Touristen
gleichberechtigt neben die der Einheimischen gestellt – eine Abwägung der Freizeitinteressen meist wohlhabender Menschen gegen die Lebensinteressen oft
marginalisierter Bevölkerungsgruppen in touristischen Zielgebieten, die nicht
unproblematisch ist. Hiermit ist der Aspekt der Suffizienz angesprochen (siehe
Kap. 1.1). Im Sinn eines nachhaltigen Konsums kann nämlich grundsätzlich die
Frage gestellt werden, ob Urlaubsreisen als ein nicht lebensnotwendiges Konsumgut von Wohlstandsgesellschaften etwa mit Zielen des Klimaschutzes überhaupt
vereinbar sind. Sieht man Tourismus dagegen in erster Linie als Wirtschaftszweig
mit erheblichem Nutzen für periphere Regionen an, dann stellt sich die Situation
wesentlich komplexer dar. Beispielsweise müsste in diesem Fall nach wirtschaftlichen Alternativen gefragt werden (mehr dazu in Kap. 2.1).
In diesem Zusammenhang ist es auch interessant zu diskutieren, ob nachhaltiger
Tourismus mit Massentourismus vereinbar ist oder ob es sich um eine alternative Nischenstrategie handelt. Frühere Ansätze betrachteten nachhaltigen Tou-
22
Nachhaltiger Tourismus
rismus auf der einen und Massentourismus auf der anderen Seite als komplette,
nicht überbrückbare Gegensätze. Später herrschte eine Haltung vor, die ein
Kontinuum und fließende Übergänge zwischen den beiden Polen sah (WEAVER 2012). Derzeit wird Nachhaltigkeit eher als Entwicklungsrichtung denn als
statischer Zustand gesehen. Zudem wurde deutlich, dass Massentourismus zwar
konzentriert massive negative Auswirkungen haben kann, doch gilt dies auch für
unkontrollierten Individualtourismus, der stärker in die Fläche geht. Massentourismus kann unter der Suffizienz-Perspektive als grundsätzlich problematisch
angesehen werden, doch gibt es auch Stimmen, die es als soziale Errungenschaft
ansehen, dass breite Bevölkerungsschichten es sich leisten können, zu verreisen.
Nachhaltiger Massentourismus bedarf einer entschiedenen Steuerung und hat
den Vorteil der räumlichen Konzentration. Gelingt dies, dann erzielt man damit
eine größere Breitenwirkung als mit dem Agieren in kleinen Nischen. Letztere
bieten jedoch den Vorteil, dass sie meist innovativer und von nachhaltigkeitsaffineren Akteuren geprägt sind. Letztlich erscheint eine Kombination beider
Strategien als am effektivsten.
Nachhaltigkeit findet sich heute in den Leitbildern vieler Tourismusorganisationen und -verbände. Den Anfang – von einigen Vorreitern abgesehen – machten
die UNWTO und der World Travel & Tourism Council (WTTC) mit ihrer
„Agenda 21 for the Travel & Tourism Industry“, aus der später der „Global
Code of Ethics for Tourism“ hervorging. Die UNWTO hat auch zahlreiche
Handreichungen zur Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus herausgebracht,
u.a. „Making Tourism more Sustainable – A Guide for Policy-makers“ (2005),
welche alle zentralen Elemente von wirtschaftlicher Machbarkeit über lokale
Partizipation bis hin zu Umweltschutz enthält. Anlässlich der Konferenz
Rio +20 im Jahr 2012 wurden die Nachhaltigkeitsziele des Tourismus von der
UNWTO und dem United Nations Environment Programme (UNEP) in Verbindung
mit dem Leitbild der Green Economy gebracht. Es wurden zahlreiche Maßnahmen
für verstärkte touristische Investitionen in Umwelttechnologien und zur Förderung regionaler Wertschöpfung vorgeschlagen. Zugrunde liegt die Idee eines
nachhaltigen Wachstums, also ein „schwaches“ Nachhaltigkeitsverständnis.
Weiterhin hat auf globaler Ebene der Global Sustainable Tourism Council (GSTC)
Rahmenkriterien für Nachhaltigkeits-Zertifizierungen im Tourismus entwickelt
(www.gstcouncil.org).
Auch in Deutschland finden sich diverse Leitbilder für nachhaltigen Tourismus.
Bereits 1997 wurde die „Umwelterklärung der Deutschen Tourismuswirtschaft“
mit zehn Leitsätzen veröffentlicht, die zum damaligen Zeitpunkt allerdings noch
keine sozialen Nachhaltigkeitsgrundsätze enthielt. Aktueller ist das Positionspapier des Deutschen Tourismusverbandes „Tourismus und nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ (DTV 2012). Darin definiert der DTV nachhaltigen Tou-
Einführung
23
rismus in Destinationen folgendermaßen: „Der Nachhaltigkeitsgedanke mit
seinen drei Säulen – ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit – ist
fest in entsprechenden Konzepten der Tourismusregion verankert und wird
bereits angewendet. Es gilt, die Bedürfnisse der Gäste und der lokalen Bevölkerung mit denen des Natur- und Umweltschutzes zu verbinden und dabei eine
langfristig wirtschaftliche sowie sozial verträgliche Entwicklung anzustreben.
Nachhaltiger Tourismus trägt erheblich zu einer dauerhaften Wertschöpfung
und zum Wohlstand der Bevölkerung bei. Er ist zugleich Impulsgeber für eine
nachhaltige Regionalentwicklung im ländlichen Raum.“
Weniger ausgeprägt ist der Nachhaltigkeitsgedanke bei Verbänden von großen
Reiseveranstaltern und Transportunternehmen, wie dem Deutschen Reiseverband (DRV) oder dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft
(BTW), die stärker im Konflikt mit Klimaschutzzielen und Ansprüchen lokaler
Wertschöpfung und Mitbestimmung im globalen Kontext stehen (siehe Kapitel
2.1.7). Eine Ausnahme ist der Reiseveranstalterverband forum anders reisen, der
mit der Verabschiedung eines umfassenden und auch sehr konkreten Nachhaltigkeits-Kriterienkatalogs im Jahr 1998 zu den Vorreitern eines nachhaltigen
Tourismus gehörte. Alle Mitglieder sind verpflichtet, sich hinsichtlich ihrer
Nachhaltigkeit zertifizieren zu lassen (www.forumandersreisen.de).
Literatur
Beyer, M., Häusler, N., Strasdas, W. (2007): Tourismus als Handlungsfeld der deutschen Entwicklungszusammenarbeit – Grundlagen, Handlungsbedarf und Strategieempfehlungen. Hg.: Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Eschborn.
BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2012): The Economic
Impact of Germany's Tourism Industry – Key figures from a high-revenue crosssectoral industry. Berlin.
Die Bundesregierung (2012): Nationale Nachhaltigkeitsstrategie. Fortschrittsbericht
2012.
DTV (Deutscher Tourismusverband) (2012): Tourismus und nachhaltige Entwicklung in Deutschland.
DWIF (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr)
(2014): Tagesreisen der Deutschen. Hg.: Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie. Berlin. Stand: April 2014.
EED (Evangelischer Entwicklungsdienst) (2011): Alles was Recht ist – Menschenrechte und Tourismus. Profil. Bonn.
Freyer, W. (2011): Tourismus – Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie.
München/Wien.
24
Nachhaltiger Tourismus
FUR (2014): Erste ausgewählte Ergebnisse der 44. Reiseanalyse zur ITB 2014.
FUR (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen) (2012): Erste ausgewählte
Ergebnisse der 42. Reiseanalyse zur ITB 2012.
FUR 2013: Erste ausgewählte Ergebnisse der 42. Reiseanalyse zur ITB 2013.
NFI (Naturfreunde Internationale)/respect (2012): Armutsminderung durch Tourismus – Kann Tourismus einen Beitrag zur weltweiten Armutsbekämpfung
leisten? Dossier. Wien.
Öko-Institut (2002): Umwelt und Tourismus – Daten, Fakten, Perspektiven. Hg.:
Umweltbundesamt. Berlin.
Pufé, I. (2014): Nachhaltigkeit. München/Konstanz.
STE (Studienkreis für Tourismus und Entwicklung) (2005): Urlaubsreisen und
Umwelt – Eine Untersuchung über die Ansprechbarkeit der Bundesbürger auf
Umweltaspekte in Zusammenhang mit Urlaubsreisen. Ammerland.
Steinecke, A. (2013): Destinationsmanagement. München/Konstanz.
Stiftung für Zukunftsfragen (2012): Deutsche Tourismusanalyse 2012. Hamburg.
Strasdas, W. (2001): Ökotourismus in der Praxis – Zur Umsetzung der sozioökonomischen und naturschutzpolitischen Ziele eines anspruchsvollen Tourismuskonzeptes in Entwicklungsländern. Hg.: Studienkreis für Tourismus und
Entwicklung, Ammerland
Strasdas, W. (2011): „Nachhaltiger Tourismus“ oder „Ökotourismus“ – Licht im
Begriffsdschungel. Natur und Landschaft 86.
Tourism Concern (2012): Water Equity Report. A Human Right – A Global
Responsibility.
UNEP (United Nations Environment Programme)/UNWTO (World Tourism
Organnization) (2011): Green Economy and Tourism: Investing in Energy and
Resource Efficiency. Paris/Madrid.
UNWTO (2013a): Tourism Highlights, 2013 edition, Madrid.
UNWTO (2013b): Domestic Tourism in Asia and the Pacific. Madrid.
UNWTO (2014): World Tourism Barometer. Vol. 12, January 2014. Madrid.
UNWTO/UNEP (2005): Making Tourism more Sustainable – A Guide for Policymakers. Madrid.
Weaver, D. (2012): Organic, incremental and induced paths to sustainable mass
tourism convergence. Tourism Management 33 (2012), S. 1030–1037.
Herunterladen