Stundenbild Operante Konditionierung

Werbung
180290 SE Didaktik des Psychologieunterrichts WS 09/10
bei Mag. Dr. Tamara Katschnig
Judith Feichtinger, A 190 347 299, 0600483
Clemens Sturm, A 190 299 482 , 0802254
Stundenbild zum Thema:
Operante Konditionierung
Schulform/Klasse: 7. Klasse AHS, regulärer Psychologieunterricht
Lehr-/Lernziel: die Inhalte und praktische Anwendbarkeit der operanten Konditionierung verstehen
und beginnen, kritisch zu betrachten
Bezug zum Lehrplan: kognitive Prozesse reflektieren  lerntheoretische Anwendungen (vgl.
http://www.bmukk.gv.at/medienpool/11865/lp_neu_ahs_13.pdf, S. 3/3)
Thematischer Kontext:
- Vorangehende Stunden: Klassische Konditionierung
- Nachfolgende Stunden: Kritik an der klassischen und operanten Konditionierung
(auch: ethische Diskussion), andere Lerntheorien (Kognitives
Lernen, Soziales Lernen am Modell, …)
Fächerübergreifender Unterricht:
- Philosophie (Ethik): Tierschutz, -haltung, -dressur, -missbrauch in Sprachkultur und Werbung
(z,.B. http://www.bfg-bayern.de/ethik/download/Tierschutz%20im%20Ethikunterricht.doc)
-
Biologie: Lernvorgänge bei Mensch und Tier
(z.B. http://bjablonski.de/daten/biologie/gk_k13/Lernvorg%E4nge.pdf)
-
Englisch: Video aus The Big Bang Theory in der Originalsprache
Quellen:
Lahmer, Karl: Kernbereiche der Psychologie, E. Dorner, Wien, 2000, S. 92-94.
Kastner-Koller, Ursula, Deimann, Pia: Psychologie als Wissenschaft, Facultas, 2007, S. 38-39.
http://www.nwurst.de/ref/paed/Lernpsychologie/3._Instrumentelle_operante_Konditionierung.pdf
http://did.mat.uni-bayreuth.de/multimedia/mll/ss2004/ch04/PLLD.ppt
http://www.youtube.com/watch?v=guroaQRFsX4 (The Big Bang Theory, Sequenz aus der 3. Staffel)
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/default.shtml
http://www.kindererziehung.com/Paedagogik/Erziehungsmassnahmen/Bestrafung.php
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperstrafe
180290 SE Didaktik des Psychologieunterrichts WS 09/10
bei Mag. Dr. Tamara Katschnig
Zeit
5 min
7 min
5 min
2 min
3 min
4 min
Phase
Vorbereitungsphase
Einstiegsphase
(Input)
„Schauphase“
Erarbeitungsphase 1
Korrekturphase 1
Erarbeitungsphase 2
2 min
Korrekturphase 2
6 min
Erarbeitungsphase 3
7 min
8 min
2 min
Besprechungsphase 1
Erarbeitungsphase 4
Abschlussphase
Inhalt
Begrüßung, Organisation
(Klassenbucheintrag,
Wiederholung der
klassischen Konditionierung)
Vorstellung der Operanten
Konditionierung und der
dazugehörigen
Begrifflichkeit, ihrer
wichtigsten Vertreter
(B.F.Skinner, Thorndike)
und deren Tierversuche
Präsentation einer Sequenz
aus „The Big Bang Theory“,
die die operante
Konditionierung in Form
ihrer praktischen
Anwendung thematisiert
Beantwortung der
inhaltlichen Fragen zur
Sequenz
Vergleichen und Besprechen
der Antworten im Plenum
Zuordnung der 10
KonditionierungsSituationen zum jeweiligen
Konsequenztyp
Vergleichen der Lösungen
im Plenum
Finden von Beispielen für
die 4-Konsequenz-Typen in
den drei
Sozialisationsinstanzen
Familie, Schule und Peer
Group
(1 Instanz/Gruppe)
Präsentation der Ergebnisse
der Gruppenarbeit
Diskussion über den
Konsequenz-Typ Bestrafung
Kurze Gegenüberstellung der
klassischen und operanten
Konditionierung, Ausblick
auf die nächste Stunde
Judith Feichtinger, A 190 347 299, 0600483
Clemens Sturm, A 190 299 482 , 0802254
Sozialform
Medien
L-SGespräch
(prüfend)
-
PowerPoint, Handout
frontal
-
Video, Tafel (nötige
Erklärungen wie
Personenkonstellation,
Vokabeln)
Einzelarbeit
Arbeitsblatt 1
L-SGespräch
Partnerarbeit
-
Arbeitsblatt 2
L-SGespräch
Zettel mit Arbeitsauftrag
Gruppenarbei
t
L-SGespräch
Tafel
L-SGespräch
-
frontal
-
Herunterladen