SE Internationale Konfliktregelung

Werbung
STIFTUNGSPROFESSUR FÜR EUROPÄISCHE SICHERHEITSPOLITIK
Univ.-Prof. Dr. A. Siedschlag
WS 2004/05
Mi, 18-20, SR12
E-Mail [email protected]
Tel. 0512 507 7065
Sprechstunde: Mittwoch, 16-17 Uhr
SE Internationale Konfliktregelung – Konzepte, Modelle und Praxisfälle (402 051)
Beginn: 13. Oktober 2004. Anmeldung und Themenvergabe in der 1. Sitzung
endg./13.10.2004
Zunächst werden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Erforschung
internationaler Konfliktregelung erarbeitet und die notwendigen interdisziplinären Bezüge hergestellt. Darauf aufbauend findet eine Auseinandersetzung mit einschlägigen
traditionellen ebenso wie neueren Akteuren (Staaten, internationale Organisationen,
Nichtregierungs-Organisationen u.a.) und Praxisverfahren (z.B. Balance of Power, Verrechtlichung, Präventivdiplomatie, Peacekeeping, Peacemaking, Drittparteien-Intervention) der internationalen Konfliktregelung statt. Vor diesem Hintergrund werden dann
exemplarische historische und gegenwärtige Konfliktformationen internationaler Politik
hinsichtlich der Ansätze und des Erfolgs bzw. Misserfolgs ihrer Regelung analysiert.
Abschließend wird der Frage der Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktprävention
am Beginn des 21. Jahrhunderts nachgegangen.
Voraussetzungen für den Scheinerwerb:
– Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehlsitzungen) und aktive Beteiligung:
– bestandenes Referat mit zum Referatstermin vorzulegendem und an alle
Teilnehmenden zu verteilendem Exposé (ca. 4-5 Seiten, kann statt reinem Text auch
Schaubilder, Übersichten usw. enthalten). Pro Sitzung finden maximal zwei Referate
statt. Bei zwei Referaten pro Sitzung soll jedes Referat soll nicht länger als 20 Minuten dauern, damit genügend Zeit für die Diskussion bleibt. Bei einem Referat pro
Sitzung sind bis zu 40 Minuten Vortragszeit möglich, aber nicht zwingend.
– zu dem Referat gehört in jedem Fall auch die – im Exposé zu dokumentierende und
über die vorgegebenen Literaturhinweise hinausreichende – selbstständige
Recherche und Aufarbeitung relevanter wissenschaftlicher Bezugsliteratur:
– bestandene Hausarbeit (ca. 36.000 Zeichen), Abgabe bis spätestens 04. April 2005.
Einführende Literatur:
CD-ROM-Kurse "Konflikte XXL" und "Konflikte XXL_Global", zu beziehen unter
www.friedenspaedagogik.de.
Gordon A. Craig/Alexander L. George: Zwischen Krieg und Frieden. Konfliktlösung in
Geschichte und Gegenwart. München 1988.
Chester A. Crocker/Fen Osler Hampson/Pamela Aall (Hg.): Turbulent Peace. The
Challenges of Managing International Conflict. Washington, DC 2001.
Volker Matthies: Krisenprävention. Vorbeugen ist besser als Heilen. Opladen 2000.
Alexander Siedschlag: Konflikte und Konflikttheorien nach dem Ende des Ost-WestKonflikts. Neue Ansätze und neue Herausforderungen, in: Carlo Masala/Ralf Roloff
(Hg.): Herausforderungen der Realpolitik. Beiträge zur Theoriedebatte in der Internationalen Politik. Köln 1998, S. 195-225.
Arno Truger u.a.: Zivile Konfliktbearbeitung. Eine internationale Herausforderung.
Münster 2001.
2
THEMENPLAN
Teil I: Ausgewählte Theorien internationaler Konflikte
1. Lebows kognitive Krisentheorie
Richard Ned Lebow: Between Peace and War. The Nature of International Crisis.
Baltimore, MD u.a. 1981.
2. Neorealistische Konflikttheorie und Konstellationsanalyse als
konfliktdiagnostisches Modell
Bernhard Keller: Realismus und Konstellationsanalyse in der Lehre zu Krisen und
Konflikten – ein Arbeitsbericht, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Realistische Perspektiven internationaler Politik. Opladen 2001, S. 221-232; Alexander Siedschlag: Internationale Politik als skeptische Gegenwartswissenschaft und die Münchner Schule des
Neorealismus, in: ebd., S. 13-66; ders.: Konflikte und Konflikttheorien nach dem Ende
des Ost-West-Konflikts. Neue Ansätze und neue Herausforderungen, in: Carlo
Masala/Ralf Roloff (Hg.): Herausforderungen der Realpolitik. Beiträge zur
Theoriedebatte in der Internationalen Politik. Köln 1998, S. 195-225.
3. Burtons Human-Needs- (Problem-Solving-) Ansatz und seine
konstruktivistische Kritik
Edward E. Azar/John W. Burton (Hg.): International Conflict Resolution. Theory and
Practice. Brighton 1986; Tarja Väyrynen: Culture and International Conflict Resolution.
A Critical Analysis of the Work of John Burton. Manchester u.a. 2001.
4. Postmoderne Konflikttheorie und diskursorientierte/textualistische
Konfliktanalyse
Thomas Dietz: Die Konflikttheorie postmoderner Theorien internationaler Beziehungen,
in: Thorsten Bonacker (Hg.): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Opladen 2002, S. 187-204; Vivienne Jabri: Discourses on Violence. Conflict Analysis Reconsidered. Manchester 1996.
Teil II: Ausgewählte Methoden internationaler Konfliktregelung
5. Leitideen staatenweltlicher Konfliktregelung im historischen Aufriss
Gordon A. Craig/Alexander L. George: Zwischen Krieg und Frieden. Konfliktlösung in
Geschichte und Gegenwart. München 1988; Kalevi J. Holsti: Peace and War: Armed
Conflicts and International Order 1648-1989. Cambridge u.a. 1991; Jack S. Levy: War
in the Modern Great Power System, 1495 – 1975. Lexington, KY 1983.
6. Konzertdiplomatie: Theorie und Praxis von Großmacht-Kooperation im
internationalen Konfliktmanagement
Benjamin Miller: When Opponents Cooperate. Great Power Conflict and Collaboration
in World Politics. Ann Arbor, MI 1995.
3
7. Völkerrecht und kollektive Konfliktregelung
Jochen A. Frowein: Der Stellenwert des Völkerrechts in internationalen Konflikten, in:
Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Hg.): Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen.
Kompendium zum erweiterten Sicherheitsbegriff. Hamburg 2001, S. 889-902; Thomas
M. Menk: Gewalt für den Frieden. Die Idee kollektiver Sicherheit und die Pathognomie
des Kriegs im 20. Jahrhundert. Berlin 1992; Norman Paech/Gerhard Stuby:
Machtpolitik und Völkerrecht in den internationalen Beziehungen. Baden-Baden 1994.
8. Von Peacekeeping zu Peacemaking und Peacebuilding
International Peacekeeping, insbes. Jg. 7 (2000), Nr. 1 (= Special Issue: Peacekeeping
and Conflict Resolution); Oliver P. Richmond: A Genealogy of Peacemaking: The
Creation and Re-Creation of Order, in: Alternatives 26 (2001), S. 317-348; I. William
Zartman/J. Lewis Rasmussen (Hg.): Peacemaking in International Conflict. Methods
and Techniques. Washington, D.C. 1997.
9. Zivile Konfliktbearbeitung in der Gesellschaftswelt
Norbert Ropers/Tobias Debiel (Hg.): Friedliche Konfliktbearbeitung in der Staaten- und
Gesellschaftswelt. Bonn 1995; Arno Truger u.a.: Zivile Konfliktbearbeitung. Eine internationale Herausforderung. Münster 2001.
10. Internationale Dimensionen innerstaatlicher Konflikte und Konzepte ihrer
Regelung, unter besonderer Berücksichtigung internationalisierter ethnischer
Konflikte
Michael E. Brown (Hg.): The International Dimensions of Internal Conflict. Cambridge,
MA u.a. 1996; Christian Scherrer: Ethno-Nationalismus im Weltsystem. Prävention,
Konfliktbearbeitung und die Rolle der internationalen Gemeinschaft. Münster 1996;
K.M. de Silva/R.J. May (Hg.): Internationalization of Ethnic Conflict. London 1991.
11. Kulturenübergreifende Diplomatie und Konfliktregelung
Kevin Avruch: Culture & Conflict Resolution. Washington, DC 1998; Raymond Cohen:
Negotiating Across Cultures. Überarb. Ausg. Washington, DC 1997.
Teil III: Einige prägende Konfliktkonstellationen und politische
Regelungsbemühungen
12. Der Kalte Krieg als Konfliktsystem
Werner Link: Der Ost-West-Konflikt. Die Organisation der internationalen Beziehungen
im 20. Jahrhundert. 2., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart u.a. 1988.
13. Multilaterale Regelungsbemühungen der neuen Balkankriege
Carsten Giersch: Konfliktregulierung in Jugoslawien 1991-1995. Die Rolle von OSZE,
EU, UNO und NATO. Baden-Baden 1998; Joyce P. Kaufman: NATO and the Former
Yugoslavia. Crisis, Conflict, and the Atlantic Alliance. Lanham, MD u.a. 2002.
4
14. Gegenwärtige Konfliktformationen und multilaterale Kooperationsansätze im
asiatisch-pazifischen Raum
Thomas Berger: Set for Stability? Prospects for Conflict and Cooperation in East Asia,
in: Review of International Studies 26 (2000), S. 405-428; Majid Tehranian (Hg.): Asian
Peace. Security and Governance in the Asia-Pacific Region. London/New York 1999;
Frank Umbach: Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? Chinas Einbindung in
regionale Sicherheitsstrukturen und die Auswirkungen auf Europa. München 2002.
15. Krisen und Konfliktbewältigung innerhalb der NATO
Winfried Heinemann: Vom Zusammenwachsen des Bündnisses. Die Funktionsweise der
NATO in ausgewählten Krisenfällen 1951-1956. München 1998; Sascha Thamm: Institutionelle Reaktionen der NATO auf die Krisen des Bündnisses. Von der Gründung bis
zum NATO-Doppelbeschluss. Osnabrück 2002.
16. Umwelt- und Ressourcenkonflikte als Problem internationaler Politik
John Bulloch/Adel Darwish: Water Wars. Coming Conflicts in the Middle East. London
1993; Alexander Carius/Kurt M. Lietzmann (Hg.): Umwelt und Sicherheit.
Herausforderungen für die internationale Politik. Berlin u.a. 1998; Jyrki Käkönen (Hg.):
Perspectives on Environmental Conflict and International Politics. London/New York
1992.
Teil IV: Ausblick
17. Die Rolle der Medien und der Neuen Medien in internationalen Konflikten
Myriam Dunn: Information Age Conflicts. A Study of the Information Revolution and a
Changing Operating Environment. Zürich 2002; Wilhelm Kempf: Krieg, Nationalismus,
Rassismus und die Medien. Münster 1998; Elisabeth Schumann-Braune (Red.): Medien
im Konflikt – Mittäter oder Mediatoren? Bonn 2000; Walter Gary Sharp: CyberSpace
and the Use of Force. North Falls Church 1999; Alexander Siedschlag: Internationale
Sicherheitspolitik im Internet-Zeitalter, in: Alexander Siedschlag/Alexander Bilgeri
(Hg.): Kursbuch Internet und Politik, Band 2/2002. Opladen: Leske + Budrich, auch
abrufbar unter http://www.siedschlag.de.vu/cyberwar.pdf.
18. Bewaffnete Konflikte, Konzepte und Probleme der Konfliktprävention zu
Beginn des 21. Jahrhunderts
Luc van de Goor (Hg.): Mainstreaming Conflict Prevention. Concept and Practice.
Baden-Baden 2002; Michael Lund: Preventing Violent Conflicts. A Strategy for
Preventive Diplomacy. Washington, D.C. 1996; Volker Matthies: Krisenprävention.
Vorbeugen ist besser als Heilen. Opladen 2000; Rüdiger Voigt (Hg.): Krieg – Instrument
der Politik? Bewaffnete Konflikte im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert. BadenBaden 2002.
Herunterladen