Freie und Hansestadt Hamburg - Белорусский государственный

Werbung
Белорусский государственный экономический университет
Кафедра немецкого языка
СОГЛАСОВАНО
Декан факультета
Высшая школа туризма
____________ Н. И. Кабушкин
_________._________ 20___
УЧЕБНО-МЕТОДИЧЕСКИЙ КОМПЛЕКС
ПО УЧЕБНОЙ ДИСЦИПЛИНЕ
«СТРАНОВЕДЕНИЕ НА ПЕРВОМ ИНОСТРАННОМ ЯЗЫКЕ»
для специальности:
1-25 01 13 «Экономика и управление туристской индустрии»
Составители:
ст. преподаватель кафедры немецкого языка Белицкая Е.А.
к.ф.н, доцент кафедры немецкого языка Шевцова В.А.
2015
ОГЛАВЛЕНИЕ
1. ТИПОВАЯ (БАЗОВАЯ) УЧЕБНАЯ ПРОГРАММА ПО ДИСЦИПЛИНЕ
«СТРАНОВЕДЕНИЕ НА ПЕРВОМ ИНОСТРАННОМ ЯЗЫКЕ»
2. МЕТОДИЧЕСКИЕ РЕКОМЕНДАЦИИ ПО ИЗУЧЕНИЮ ДИСЦИПЛИНЫ И
ОТДЕЛЬНЫХ ЕЁ ТЕМ
3. УЧЕБНО-МЕТОДИЧЕСКИЙ ПЛАН ПО АСПЕКТАМ ДИСЦИПЛИНЫ
4. КРАТКИЙ КОНСПЕКТ ЛЕКЦИЙ
5. МЕТОДИЧЕСКИЕ МАТЕРИАЛЫ ДЛЯ ПРОВЕДЕНИЯ СЕМИНАРСКИХ
ЗАНЯТИЙ И УПРАВЛЯЕМОЙ САМОСТОЯТЕЛЬНОЙ РАБОТЫ
6. МЕТОДИЧЕСКИЕ МАТЕРИАЛЫ ДЛЯ КОНТРОЛЯ ЗНАНИЙ СТУДЕНТОВ
6.1. Промежуточный контроль (устная и письменная форма)
6.2. Итоговый контроль
7.
МЕТОДИЧЕСКИЕ
МАТЕРИАЛЫ
И
РЕКОМЕНДАЦИИ
ПО
ОРГАНИЗАЦИИ
УПРАВЛЯЕМОЙ
САМОСТОЯТЕЛЬНОЙ
РАБОТЫ
СТУДЕНТОВ
8. СПИСОК РЕКОМЕНДОВАННОЙ ЛИТЕРАТУРЫ
1. ТИПОВАЯ (БАЗОВАЯ) УЧЕБНАЯ ПРОГРАММА
УЧРЕЖДЕНИЕ ОБРАЗОВАНИЯ «БЕЛОРУССКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ
ЭКОНОМИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ»
УТВЕРЖДАЮ
Ректор Учреждения образования
«Белорусский государственный
экономический университет»
_______________В.Н. Шимов
«
» 2015 г.
Регистрационный № УД
-15/баз.
СТРАНОВЕДЕНИЕ
Учебная программа учреждения высшего образования по учебной дисциплине
для специальности:
1-25 01 13 «Экономика и управление туристской индустрией»
2015
СОСТАВИТЕЛИ:
Н.В. Попок, декан факультета международных бизнес коммуникаций
учреждения образования «Белорусский государственный экономический
университет», кандидат филологических наук, доцент.
Н.А. Новик, заведующий кафедрой профессионально ориентированной
английской речи учреждения образования «Белорусский государственный
экономический университет», кандидат филологических наук, доцент;
В.А. Шевцова, заведующий кафедрой немецкого языка учреждения
образования «Белорусский государственный экономический университет»,
кандидат филологических наук, доцент.
М.А. Комарова, кандидат филологических наук, доцент кафедры романских
языков
учреждения
образования
«Белорусский
государственный
экономический университет».
РЕЦЕНЗЕНТЫ:
Л.В. Шимчук, декан факультета иностранных языков для руководящих
работников и специалистов ИПКиПК учреждения образования «Минский
государственный лингвистический университет», кандидат филологических
наук, доцент.
Н.П. Могиленских, заведующий кафедрой межкультурной экономической
коммуникации учреждения образования «Белорусский государственный
экономический университет», кандидат филологических наук, доцент.
РЕКОМЕНДОВАНА К УТВЕРЖДЕНИЮ:
Кафедрой профессионально ориентированной английской речи учреждения
образования «Белорусский государственный экономический университет»
(протокол № 9 от 24.04.2015г.);
Кафедрой немецкого языка учреждения
государственный экономический университет»
(протокол № 10 от 14.05.2015 г.);
образования
«Белорусский
Кафедрой романских языков учреждения
государственный экономический университет»
(протокол № 9 от 30.04.2015 г.)
образования
«Белорусский
Научно-методическим Советом учреждения
государственный экономический университет»
(протокол №
2015г.)
образования
«Белорусский
ПОЯСНИТЕЛЬНАЯ ЗАПИСКА
Учебная дисциплина «Страноведение» (в том числе «Страноведение на
первом иностранном языке» и «Страноведение на втором иностранном языке»)
из цикла дисциплин и курсов по выбору студентов является составной частью
общей профессиональной подготовки будущего специалиста в области
туриндустрии. Иностранный язык в процессе ее изучения исполняет свою
основную коммуникативную и когнитивную функции.
В настоящее время глубокое и всестороннее изучение иностранных языков
становится необходимым условием подготовки будущих специалистов в
области туриндустрии. Туризм – одна из наиболее динамично развивающихся
отраслей мировой экономики. В Республике Беларусь, как и во многих других
странах, туризм играет значительную роль в валютных поступлениях в страну,
в формировании ее валового национального дохода и обеспечении занятости ее
населения. Увеличение потока туристов оказывает существенное влияние на
развитие таких отраслей хозяйства страны, как индустрия гостеприимства,
общественное питание, транспорт, отдельные отрасли сельского хозяйства,
строительства и промышленности. Специалисты в области туриндустрии
должны владеть двумя иностранными языками и прочными знаниями на
изучаемых языках страноведческого характера о странах изучаемых языков,
как-то: природно-географическими, социально-демографическими, культурноисторическими, экономическими, политико-правовыми и другими знаниями.
Цель учебной дисциплины - формирование у будущих специалистов в
области туриндустрии социолингвистической коммуникативной компетенции
на основе изучения страноведческих фактов и реалий; овладение необходимым
объемом фоновых знаний (сведений о национальном своеобразии, образе жизни
наций и народностей стран изучаемого языка, исторических фактов, природногеографических особенностей, экономики) для эффективного осуществления
профессиональной деятельности в условиях межкультурного сотрудничества.
Изучение учебной дисциплины «Страноведение» на иностранном языке
способствует комплексной реализации всех целей обучения иностранному
языку: практической, общеобразовательной, воспитательной.
П р а к т и ч е с к а я цель заключается в формировании у студентов
социолингвистической и коммуникативной компетенции на основе усвоения
информации об истории, государственном устройстве и экономике, развитии и
специфике сектора тур-услуг основных стран изучаемого иностранного языка в
объеме, необходимом для эффективного межкультурного взаимодействия в
процессе осуществления будущей профессиональной деятельности студентов.
Общеобразовательная
цель
предполагает
расширение
кругозора обучающихся и формирование их страноведческой ориентации.
В о с п и т а т е л ь н а я цель дисциплины заключается в том, чтобы
способствовать формированию системы мировоззренческих взглядов студентов
на явления и процессы, происходящие в мире, и осознанию места и роли
национальной культуры в поликультурном современном мире.
Для достижения данных целей предусматривается решение ряда задач,
связанных с формированием системы знаний, умений и навыков в различных
видах речевой деятельности на иностранном языке.
В результате изучения учебной дисциплины «Страноведение» студенты
должны
знать:

лингвострановедческую лексику и терминологию,

основные факты, события и персоналии по истории, географии, культуре,
экономике и секторе тур-услуг стран изучаемого иностранного языка;

сведения об особенностях поведения, присущих населению стран
изучаемого языка;
уметь:

воспринимать информацию страноведческого характера из оригинальных
источников на иностранном языке;

характеризовать государственные и экономические системы изучаемых
стран;

анализировать информацию о текущих политических и экономических
процессах, происходящих в данных странах и в сфере туриндустрии;

обобщать, систематизировать полученный страноведческий материал,
выделять главное, делать выводы, анализировать;

продуктивно использовать изученную страноведческую информацию в
устном общении с представителями других национальных культур;

оформлять прочитанную информацию страноведческого характера в виде
реферата, аннотации.
иметь навыки:

работы
с
литературными
источниками
страноведческого
и
лингвострановедческого, социокультурного и экономического содержания на
изучаемом иностранном языке;

восприятия на слух и переработки информации страноведческого
характера из аудио- и видеопрограмм, телевизионных новостей;

устных выступлений и ведения дискуссии по страноведческим и
социокультурным вопросам на изучаемом иностранном языке.
Всего часов по учебной дисциплине «Страноведение» 310, из них всего часов
аудиторных 136, в том числе 56 часов - лекции, 80 часов - практические
занятия. Рекомендуемые формы контроля – зачет, экзамен.
СОДЕРЖАНИЕ УЧЕБНОГО МАТЕРИАЛА
Тема 1 Страноведение как учебная дисциплина
Введение. Методические основы изучения страноведения. Предмет страноведения.
Основные теоретические положения, базовые понятия и термины учебной
дисциплины.
Тема 2 Физико-географическое страноведение страны/стран изучаемого
языка
Физико-географическая характеристика страны/стран изучаемого языка.
Географическое положение. Природные условия, климат. Природа как условие
развития туризма. Минерально-сырьевые ресурсы. Регионы, их сходство и
различия.
Тема 3 Историко-культурное страноведение страны/стран изучаемого
языка
Потребности туристов в исторической информации о стране изучаемого языка.
Туристский анализ истории страны. Периоды возникновение, развитие и
функционирования государства, основные черты и традиции прошлого и
настоящего. Вехи формирования и становления государства и национальной
культуры, национального характера, менталитета и национальной
идентичности. Историческое наследие и его влияние на развитие туриндустрии
страны/стран изучаемого языка.
Тема 4 Политическое страноведение страны/стран изучаемого языка
Государственное и политическое устройство страны/стран изучаемого языка:
тип государственного строя; государственный аппарат; избирательная система;
основные политические партии и их сходство и различия; административное
деление; общественные институты. Основные государственные документы.
Внешняя и внутренняя политика. «Политический портрет” и политические
условия развития туризма в стране/странах изучаемого языка.
Тема 5 Социально-экономическое страноведение страны /стран изучаемого
языка
Экономика страны изучаемого языка: история, современное состояние и
перспективы. Место страны в системе мирохозяйственных связей. Основные
отрасли, занятость населения. Экономические регионы. Отраслевая и
территориальная структура хозяйства, эффективность материального
обеспечения страны изучаемого языка. Соотношение различных секторов
экономики. Сектор туриндустрии. Экономическая жизнь населения страны
изучаемого языка и отдельных регионов. Международное экономическое
сотрудничество страны/стран изучаемого языка в период глобализации.
Тема 6 Демографическое, этническое и конфессиональное страноведение
страны/стран изучаемого языка
Современная демографическая ситуация в стране изучаемого языка. Население
и его этнический состав. Составление характеристики народонаселения страны.
Социальные проблемы: безработица, старение населения, проблемы молодежи,
социальное расслоение общества. Этнические меньшинства. Миграционные
проблемы. Иммиграция. Роль и вклад иммигрантов в культурное и
экономическое развитие страны изучаемого языка. Религия и церковь: прошлое
и современность. Религия в сфере туризма.
Тема 7 Культуроведческое страноведение страны/стран изучаемого языка
Страноведческий подход к изучению роли культуры в туризме. Национальный
характер, менталитет, традиции и особенности коммуникативного поведения
жителей страны изучаемого языка. Стереотипы поведения и бытовая культура.
Культурные традиции и культурное наследие страны изучаемого языка.
Государственные и национальные праздники. Народное творчество как
компонент культуры. Массовая культура. Система образования. Средства
массовой информации. Изобразительное искусство, музыка, архитектура,
литература страны изучаемого языка. Вклад страны в мировую культуру.
Тема 8 Этнолингвистическое страноведение страны/стран изучаемого
языка
Язык как компонент культуры. Национальный язык и его варианты: основные
изменения в языковой системе, литературные памятники, влияние языка на
мировую культуру. Современная языковая ситуация в стране/странах
изучаемого языка и развитие туриндустрии.
Тема 9 Страноведение страны/стран изучаемого языка как основа
подготовки специалистов в области туриндустрии
Туристские ресурсы страны/стран изучаемого языка и их оценка. Культурноисторические ресурсы. Природное наследие. Национальные памятники и
мемориалы. Основные центры культурной жизни страны изучаемого языка.
Основные туристские достопримечательности и
дестинации страны
изучаемого языка. Объекты всемирного наследия в стране/странах изучаемого
языка и их влияние на развитие туризма. Туристические связи и контакты
между Республикой Беларусь и страной/странами изучаемого языка.
5
6
7
1
6
1,2,4
Историко-культурное 12
страноведение
страны/
стран
изучаемого языка
14
1,2.4,
5,14,
15
Политическое
страноведение
страны/стран
изучаемого языка
6
1,2,4,
10,13
Социально8
экономическое
страноведение
страны/
стран
изучаемого языка
12
8,10,
13
Демографическое,
4
этническое
и
конфессиональное
страноведение
страны/стран
изучаемого языка
Культуроведческое
8
страноведение
8
1,2,3,
10,13
12
1,2,3,
6
4
8
Форма контроля
знаний
Лабораторные
занятия
4
Иное
Семинарские
занятия
2
3
Страноведение
как 2
учебная дисциплина
Физико4
географическое
страноведение
страны/стран
изучаемого языка
Практические
занятия
Название темы
Лекции
Количество аудиторных часов
Количество часов
УСР
УЧЕБНО-МЕТОДИЧЕСКАЯ КАРТА УЧЕБНОЙ ДИСЦИПЛИНЫ
9
Устный
опрос
Устный
опрос.
Презентации
.
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
Презентации
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
Презентации
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
Презентации
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
Презентации
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
страны/стран
изучаемого языка
Этнолингвистическое 4
страноведение
страны/стран
изучаемого языка
6
2,3,
15
Страноведение
14
страны/стран
изучаемого языка как
основа
подготовки
специалистов
в
области
туриндустрии
ИТОГО:
56
16
3,15
80
Презентации
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
Презентации
Тест
текущего
контроля
Устный
опрос.
Презентации
Финальный
тест
Экзамен
ИНФОРМАЦИОННО-МЕТОДИЧЕСКАЯ ЧАСТЬ
Методические рекомендации по организации самостоятельной работы
студентов по учебным дисциплине «Страноведение» (в том числе
«Страноведение на первом иностранном языке» и «Страноведение на
втором иностранном языке»)
В овладении знаниями учебной дисциплины важным этапом является
самостоятельная работа студентов. Рекомендуется бюджет времени для
самостоятельной работы в среднем 2-2,5 часа на 2-х часовое аудиторное
занятие.
Основными направлениями самостоятельной работы студента являются:
 первоначально подробное ознакомление с программой учебной
дисциплины;
 ознакомление со списком рекомендуемой литературы по дисциплине в
целом и ее разделам, наличие ее в библиотеке и других доступных
источниках, изучение необходимой литературы по теме, подбор
дополнительной литературы;
 изучение и расширение лекционного материала преподавателя за счет
специальной литературы, консультаций;
 подготовка к семинарским (практическим) занятиям по специально
разработанным планам с изучением основной и дополнительной
литературы;
 подготовка к выполнению диагностических форм контроля (тесты,
коллоквиумы, контрольные работы и т.п.);
 подготовка к зачетам, экзаменам.
Организация самостоятельной работы студентов
Текущая СРС направлена на углубление и закрепление знаний студента,
развитие практических умений. Текущая СРС в рамках учебных дисциплины
«Страноведение» включает следующие виды работ:
– анализ материала;
– выполнение проблемных домашних заданий;
– подготовка к мини-опросам;
– подготовка к тестам текущего контроля.
Творческая проблемно-ориентированная самостоятельная работа
(ТСР) ориентирована на развитие интеллектуальных умений, комплекса
универсальных (общекультурных) и профессиональных компетенций,
повышение творческого потенциала студентов, включает следующие виды
работ:
– поиск, анализ, структурирование и презентация информации;
– работа над проектом.
Содержание самостоятельной работы студентов
по учебной дисциплине «Страноведение»
1. Работа с материалами лекционных и практических занятий: повторение
материалов, подготовка к занятиям, самостоятельный поиск дополнительной
информации (в соответствии с тематикой занятий).
2. Домашние задания: опережающие задания, проблемные задания.
Контроль самостоятельной работы
1. Качество работы студентов с практическими материалами
контролируется на практических занятиях в виде мини-опросов,
индивидуальных заданий, презентаций проектов.
2. Письменные домашние задания проверяются и оцениваются
преподавателем. По результатам проверки домашних заданий при
необходимости проводятся консультации.
3. Проект оценивается преподавателем и студентами на занятии по
результатам защиты проекта в виде презентации.
Текущий контроль проводится в течение изучения учебной дисциплины. В
течение семестра проверка осуществляется как в устной, так и в письменной
формах. Для устного контроля выбираются такие формы как проверка
способности проинтерпретировать прослушанный материал лекции и
прочитанный материал по теме, способности адекватно понимать
прослушанную информацию и выполнять задания по ней, способности
проявить адекватную лингвистическую реакцию в таких формах устных
заданий как ролевые игры и ситуации общения с учетом основ межкультурной
коммуникации, проверка умений и навыков
устной презентации
проработанного материала с использованием персонального компьютера. В
качестве письменной проверки используются различного рода тесты.
Оценка текущей успеваемости студентов осуществляется по результатам:
– проверки выполнения проблемных заданий);
– устного / письменного мини-мониторинга на занятии;
– выполнения тестов текущего контроля (тестовые задания открытого и
закрытого типа).
Итоговое задание по дисциплине включают вопросы, ответы на которые
дают возможность студенту продемонстрировать, а преподавателю оценить
степень усвоения теоретических и фактических знаний и уровень
сформированности практических навыков.
Изучение учебной дисциплины «Страноведение на первом иностранном
языке» опирается на знания, полученные студентами при изучении цикла
специальных учебных дисциплин и учебных дисциплин специализации в сфере
туриндустрии на родном языке и всех учебных дисциплин, изученных на
первом иностранном языке, прежде всего, учебной дисциплины
«Профессионально ориентированный иностранный язык», с которой она
логически и содержательно-методически связана.
Изучение учебной дисциплины «Страноведение на втором иностранном
языке» опирается на знания, полученные студентами при изучении цикла
специальных учебных дисциплин и учебных дисциплин специализации в сфере
туриндустрии на родном языке и учебных дисциплин «Иностранный язык» и
«Практикум межкультурной коммуникации», изученных на втором
иностранном языке.
Для изучения данных учебных дисциплин необходимы следующие знания,
умения и навыки, формируемые предшествующими дисциплинами:
Знания: достаточные знания лексики, необходимые для адекватного
восприятия информации страноведческого характера в устной и письменной
форме; прочные знания грамматической системы иностранного языка с целью
вербализации информации.
Умения: применять на практике приобретенные знания, дифференцировать
информацию на основе различных параметров, выделять основную идею
иностранного текста, вести беседу, готовить презентации на иностранном
языке.
Навыки: рассматривать полученную в форме лекции или прочитанную
информацию с различных позиций, оперировать языковым материалом,
высказываться на заданную тему, усваивать теоретический материал большого
объема самостоятельно.
ЛИТЕРАТУРА
АНГЛИЙСКИЙ ЯЗЫК
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Основная:
Козикис, Д.Д. Страноведение. Великобритания = British Studies: Учеб. пособие /
Д.Д. Козикис, Г.И. Медведев, Н.В.Демченко. – Минск: Лексис, 2005.- 149с.
Новик, Н.А. Страноведение США = Country Studies: USA: Курс лекций / Н.А.
Новик. Минск: БГЭУ, 2008. – 251с.
Алейникова, Ю.В. Cross-Cultural Communication: reading, speaking, writing,
listening / Ю.В. Алейникова, Л.В. Волковинская, Е.В. Макарова. – Минск: БГУ,
2003.
Барановский, Л.С. Здравствуй Америка = Hallo America / Л.С. Барановский,
Д.Д. Козикис. – Минск: 1998.
Дополнительная:
Леонович, О.А. Страноведение Великобритании: учебн. пособие / О.А
Леонович. – М.: КДУ, 2004. – 256 с.
Нестерчук, Г.В. США и американцы / Г.В. Нестерчук, В.М. Иванова - Минск:
Выш. школа, 2004. – 263 c.
Kraal, T. American Panorama: English through Contents: American History / T.
Kraal. – United States Information Agency, 1995.
Conte, Ch. Outline of the U.S. Economy / Ch. Conte. – U.S. Department of State
Office of International Information Programs. – 152 p.
Falk, R. Spotlight on the USA / R. Falk. – Oxford Univ. Press, 1993.
Fiedler, E. America in Сlose-up / E. Fiedler, R. Jansen, M. Norman-Risch. –
Longman Group UK Limited, 1990.
Harvey, P. Britain Explored / P. Harvey, R. Jones. – Pearson Education Limited,
2002. – 176 p.
Lavery, C. Focus on Britain Today / C. Lavery. – Macmillan Publishers, 1993/1994.
McDowall, В. Britain in Сlose-up / J. Mc Dowall. – Pearson Education Limited,
1999.
O’Callaghan, B. An Illustrated History of the USA / B. O’Callaghan. – Longman,
2005.
O’Driscoll, J. Britain. The country and its people: an introduction for learners of
English / J. O’Driscoll. – Oxford University Press, 2000. – 224 p.
Sheerin, S. Spotlight on Britain / S. Sheerin, J. Seath, J. Whit. – Oxford University
Press, 1997.
http://ebbs.english.vt.edu/hel/helmod/america.html
http://www.neh.fed.us/news/humanities/2004-03/speakamerican.html
www.spartacus.schoolnet.co.uk/usa_immigration.html
http://www.sfmuseum.org/hist6/chinhate.html
http://www.historychannel.com/perl/print_book.pl?ID=18038
http://en.wikipedia.org/wiki_usa/
ФРАНЦУЗСКИЙ ЯЗЫК
1.
2.
3.
4.
5.
Основная:
Понятин, Э.Ю. Франция на рубеже столетий: учебное пособие по
страноведению (на французском языке) / Э.Ю. Понятин. – М.: АСТ: ВостокЗапад, 2006. – 297 с.
Тетенькина, Т. Открываем Францию. / Т. Тетенькина.– Минск: Выш. шк., 1997.
Харитонова, И.В. Франция как она есть: учебное пособие по французскому
языку / И.В. Харитонова, И.С. Самохотская. - М.: ВЛАДОС, 2003. – 356 с.
Mermet, G. Francoscopie 2010. / G. Mermet. - Рaris: Larousse, 2010. – 542 p.
Steele, R. Civilisation progressive du français / R. Steele. – Paris: CLE International /
SEJER, 2004. – 193 p.
Дополнительная:
1. Бондаренко, Л.А. Франция на первой полосе / Л.А. Бондаренко, О.В.
Давтян. - СПб.: Паритет, 2005. – 154 с.
2. Дешевицын, М.П. Франция в XX веке: учеб.-метод. пособие / М.П. Дешевицин,
П.И. Примак. - Минск, 1990.
3. Комарова,
М.А.
Страноведение
Франции
(конспект
лекций).
Civilisationfrançaise (abrégé de conférences). Учеб-метод. издание. Минск: БГЭУ,
2013. – 41 с. Режим доступа: http:edoc.bseu.by:8080\\Arhive\uchebm\Социальногуманитарные\Иностранный язык \ Французский язык.
4. Кролль, М.И. Французский язык. Практический курс. Продвинутый этап:
учеб.для студ.вузов / М.И. Кролль, О.М. Степанова и др. – М.: Изд-во
ВЛАДОС-ПРЕСС, 2005. – 307 с.
5. Папко, М.Л. Французский язык. Практикум по культуре речевого общения:
учебник для вузов / М.Л. Папко, Е.Л. Спасская, Н.М. Базилина. – М.: Дрофа,
2006. – 397 с.
6. Примак, П.И. История Франции: учеб. пособие для студ. спец. "Современные
иностранные языки" учреждений, обеспечивающих получение высш.
образования : в 3 т. Т. 2 / П. И. Примак [и др.]. - Минск: Выш. шк., 2010. - 222 с.
7. Примак, М.И. История Франции: учеб. пособие для студ. высш. учеб. заведений
по спец. "Современные иностранные языки" : в 3 т. Т. 3 / П. И. Примак, Т. П.
Примак, Л. Руайе. - Минск: Выш. шк., 2010. - 263 с.
8. Степанова, О.М. Практический курс французского языка: 3 курс: Учеб. для
высш. учеб. заведений / О.М. Степанова, М.И. Кролль. – М.: Изд-во ВЛАДОСПРЕСС, 2003. – 352 с.
9. Anthony, S. Civilisation: tests clé. / S. Anthony. – Paris: CLE International / SEJER,
2004.
10. Chamberlain, A., Steele, R. Guide pratique de la communication / A.
Chamberlain, R. Steele. - Paris : Didier, 1991.
11.Grand-Clément, О. Savoir vivre avec les Français. Que faire ? Que dire? / О.
Grand-Clément. - Paris: Hachette, 2000.
12.Monnerie, A. La France aux cent visages / A. Monnerie. – Paris: HATIER / Didier,
1996. – 213 p.
1.
2.
3.
4.
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
Мальцева, Д.Г. Германия: страна и язык. Landeskunde durch die Sprache:
Лингвострановедческий словарь / Д.Г. Мальцева. – 2-е изд., испр. и доп. – М.:
ООО Издательство «Русские словари»: ООО «Издательство Астрель»: ООО
«Издательство АСТ», 2001. – 416 с.
Панасюк, Х.Г.-И. Путешествие по немецкоязычным странам: Германия,
Лихтенштейн, Люксембург, Австрия, Швейцария. / Х.Г.-И. Панасюк. – Минск:
Высшая школа, 2006. – 415 с.
Тагиль, И.П. Тематический справочник. Немецкий язык. = Thematisches
Nachschlagewerk. Deutsch / И.П. Тагиль. – Минск: «Промпечать», 2000. – 231 c.
Luscher, R. Landeskunde Deutschland / R. Luscher. – München: Verlag für Deutsch,
2012. - 176 S.
Дополнительная:
5. Епихина, H. M. Deutschland: kurz und bündig: пособие по лингвострановедению
на немецком языке / Н.М.Епихина, Е.С.Кузьмина. – М.: Изд-во «Менеджер»,
2000. – 142 с.
6. Куликов, Г.И. Немецко-русский иллюстрированный лингвострановедческий
словарь / Под общ. ред. Г.И. Куликова. – Минск: Высшая школа, 2001. – 294 с.
7. Минина, Н.М. Германия: Краткая история. Христианские праздники и обычаи:
учебное пособие по страноведению / Н. М. Минина. – М.: НВИ-Тезарус, 2001. –
66 с.
8. Овчинникова, А.В. Deutschland im Überblick. О Германии кратко. Хрестоматия
по страноведению Германии для чтения в старших классах средней
общеобразовательной школы / А.В. Овчинникова, А.Ф. Овчинников. – М.:
«Иностранный язык», «Оникс», 2000. – 207 с.
9. Панасюк, Х.Г.-И. Германия: cтрана и люди. / Х.Г.-И. Панасюк. – 3-е изд.,
исправл. – Минск: Высшая школа, 2004. – 334 с.
10.Попов, А.А. Практический курс немецкого языка. Страноведение: учебник /
А.А. Попов, Н.Д. Дианова. – М.: Ин. язык, 2001. – 448 с.
2. Методические рекомендации по изучению дисциплины
«СТРАНОВЕДЕНИЕ НА ПЕРВОМ ИНОСТРАННОМ ЯЗЫКЕ»
Целью курса «Страноведение на первом иностранном языке» является
формирование и развитие страноведческой коммуникативной компетенции,
позволяющей осуществлять коммуникативную деятельность на немецком
языке в профессиональной сфере общения и развитие лингвистической
компетенции, включающей в себя знание и владение стандартными
лексическими средствами и грамматическими структурами, присущими языку
сферы профессионального общения.
В своей концепции учебный курс опирается на разработанные Советом
Европы «Общеевропейские компетенции владения иностранным языком.
Данный курс предусматривает наличие навыков самостоятельного владения
иностранным языком на Пороговом продвинутом уровне В2. Наряду со
стартовым тестированием, могут быть использованы методы самооценки для
определения начального уровня языковой компетенции. С этой целью
рекомендуется ответить на следующие вопросы:
Анкета для определения соответствия уровню В2
1) Я понимаю развернутые доклады и лекции и содержащуюся в них даже
сложную аргументацию, если тематика этих выступлений мне достаточно
знакома?
2) Я понимаю почти все новости и репортажи о текущих событиях?
3) Я понимаю содержание большинства фильмов, если их герои говорят на
литературном языке?
4) Я понимаю статьи и сообщения по современной проблематике, авторы
которых высказывают особую точку зрения?
5) Я понимаю современную художественную прозу?
6) Я умею без подготовки довольно свободно участвовать в диалогах с
носителями изучаемого языка?
7) Я умею принимать активное участие в дискуссии по знакомой мне
проблеме, обосновывать и отстаивать свою точку зрения?
8) Я могу понятно и обстоятельно высказываться по широкому кругу
интересующих меня вопросов?
9) Я могу объяснить свою точку зрения по актуальной проблеме,
высказывая все аргументы «за» и «против»?
10)
Я умею писать понятные подробные сообщения по широкому кругу
интересующих меня вопросов?
11)
Я умею писать эссе или доклады, освещая вопросы или
аргументируя точку зрения «за» или «против»?
12)
Я умею писать письма, выделяя те события и впечатления, которые
являются для меня особо важными?
Исходя из целей и задач обучения, формулируются конечные требования
к уровню знаний и умений по отдельным видам речевой деятельности и
языковым аспектам. Основной целью курса является достижение уровня
профессионального владения иностранным языком C1 и закрепление на данном
уровне. Курс направлен на практическое овладение навыками аудирования,
понимание письменного текста, диалогической и монологической речи, а также
продуктивное овладение грамматическим материалом в рамках изучаемых
лексических тем.
Требования к итоговым умениям и навыкам на уровне С1:
Понимание развернутых сообщений, имеющих нечеткую
Аудиро- логическую структуру и недостаточно выраженные
вание
смысловые связи. Практически свободное понимание
телевизионные программ и фильмов.
Понимание
Понимание больших сложных нехудожественных и
художественных
текстов,
их
стилистических
Чтение особенностей. Понимание специальных статьей и
технических инструкций большого объема расширенного
содержания.
Умение спонтанно и бегло, не испытывая трудностей в
подборе слов, выражать свои мысли. Речь должна
отличается разнообразием языковых средств и
Диалог точностью
их
употребления
в
ситуациях
профессионального и повседневного общения. Умение
точно формулировать свои мысли и выражать свое
Говорение
мнение, активно поддерживать любую беседу.
Умение понятно и обстоятельно излагать сложные темы,
объединять в единое целое составные части, развивать
Монолог
отдельные положения и делать соответствующие
выводы.
Умение четко и логично выражать свои мысли в
письменной форме и подробно освещать свои взгляды.
Умение подробно излагать в письмах, сочинениях,
Письмо докладах сложные проблемы, выделяя то, что
Письмо
представляется наиболее важным. Умение использовать
языковой стиль, соответствующий предполагаемому
адресату.
С целью формирования навыков аудирования на иностранном языке
согласно вышеприведенной шкале уровней для самооценки, опубликованной в
официальной брошюре Совета Европы, рекомендуется выполнить следующие
упражнения:
1. Определите наиболее информативные части сообщения;
2. Устраните пробелы в понимании за счет прогнозирования на уровне
текста;
3. Соотнесите текст с ситуацией общения;
4. Разделите аудиотекст на смысловые куски и определите основную
мысль в каждом из них;
5. Письменно зафиксируйте основную часть информации.
6. Выделите главную мысль;
7. Определите отношение говорящего (автора сообщения) к излагаемым
фактам, действующим лицам;
8. Определите
коммуникативное намерение говорящего (автора
сообщения);
9. Определите лингвистические средства, которые использует автор для
реализации коммуникативного намерения;
10.Отреагируйте на коммуникативное намерение говорящего;
11.Ответьте на вопросы по тексту.
С целью формирования навыков диалогической речи на иностранном
языке рекомендуется выполнить следующие упражнения:
1. Используйте в работе только толковый словарь (немецко-немецкий).
Работая со словами, смотрите их значение в словаре, уделяя особое
внимание стилистическим и жанровым различиям (разговорное, термин и
т.п.).
2. Составьте диалог по содержанию картинки или фотографии. Внесите в
него необходимые изменения в зависимости от следующих ситуаций
общения: коллеги в офисе, коллеги на конференции, близкие друзья,
начальник-подчиненный.
3. Обратите внимание на те части речи и грамматические конструкции,
которые вы изменили, адаптируя диалог под разные ситуации общения.
4. Выберите некоторую проблему, которая в последнее время широко
обсуждается в СМИ. Подготовьте ряд диалогов и микродиалогов для
обсуждения этой темы в условиях следующих дискуссий: коллеги
профессионалы, широкая публика - профессионал, учитель в страших
классах – ученики).
С целью формирования навыков монологического высказывания на
иностранном языке рекомендуется выполнить следующие упражнения:
1. Подберите ряд статей/текстов на одну тему. Выпишите из каждого текста
ключевые идеи.
2. Выскажите свою точку зрения по каждой из выписанных идей,
подтверждая свое мнение фактами из текста.
3. Согласитесь или опровергните выводы одной статьи, используя в
качестве доказательства информацию из других статей.
4. Объедините общую информацию всех текстов и дайте ее краткий
пересказ, дополните его ранее опубликованными фактами на ту же тему.
5. Не забывайте использовать выражения и союзы, ваша речь должна
звучать естественно.
С целью формирования навыков чтения на иностранном языке
рекомендуется выполнить следующие упражнения:
1. Прочтите текст, выделите ключевые слова и словосочетания,
составляющие тематическую основу текста.
2. Составьте цепочку из основных фактов текста, в которой ключевые слова
были бы связаны по смыслу.
3. Назовите структурные компоненты текста, в которых формулируется его
тема (заглавие, вводная часть, информационная часть, концовка).
Отметьте, в каком из структурных компонентов текста выражена его
главная мысль.
4. Определите жанр текста и отметьте его стилистические особенности.
5. Передайте смысл текста, используя другую видо-временную форму
глагола.
6. Выполните письменный перевод текста со словарем.
7.Сделайте письменный обзор (реферат) по теме или проблеме, используйте
при этом различные источники на иностранном языке.
С целью формирования навыков письма на иностранном языке
рекомендуется выполнить следующие упражнения:
1. Определите структурные компоненты сочинения, в которых
формулируется его тема (заглавие, вводная часть, информационная часть,
концовка).
2. Подготовьте опорный план сочинения или письма.
3. Составьте цепочку из основных фактов будущего письменного
сообщения, в которой ключевые слова были бы связаны по смыслу.
4. Подготовьте ряды синонимов и антонимов к основным понятиям.
5. Подберите соответствующие идиоматические выражения или сочетания с
функциональными глаголами.
6. Составьте список возможных синтаксических трансформаций для
основных тезисов вашего сообщения.
3. УЧЕБНО-МЕТОДИЧЕСКИЙ ПЛАН ПО АСПЕКТАМ ДИСЦИПЛИНЫ
Дисциплина «Страноведение на первом иностранном языке» изучается на 3 - 4
курсах в 6-ом и 7-ом семестрах соответственно.
Учебный план дисциплины «Страноведение на первом иностранном языке»
предусматривает, согласно учебному плану, 310 часов, из них всего часов
аудиторных 136, в том числе 56 - часов лекции, 80 часов - практические
занятия. Рекомендуемые формы контроля – зачет, экзамен.
Изучение дисциплины «Страноведение на первом иностранном языке»
осуществляется модульно, студенты изучают модули «Страноведение
Германии» и модуль «Страноведение немецко-говорящих стран».
РАСЧЕТ ЧАСОВ ПО МОДУЛЯМ И СЕМЕСТРАМ
1. Модуль «Страноведение Германии» - 28 часов лекций и 36 часов практические занятия, 84 часа - самостоятельная работа
6 семестр: 28 часов - лекции, 36 часов – практические занятия, зачет.
2. Модуль «Страноведение немецко-говорящих стран» - 28 часов лекции и
40 часов - практические занятия, 90 часов – самостоятельная работа.
7 семестр: 28 часов - лекции, 44 часа – практические занятия, экзамен.
ТЕМАТИЧЕСКИЙ ПЛАН ДИСЦИПЛИНЫ
№
темы
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Тема
Германия
Общая характеристика. Географические,
региональные и культурные особенности
Германии.
История Германии.
Государственное устройство.
Федеральные земли Германии.
Население Германии.
Особенности коммуникативного поведения
жителей ФРГ.
История развития немецкого языка.
Культура Германии.
Экономика Германии.
Лекции
Семинарские
занятия
2
4
8
4
4
4
2
2
4
4
6
2
2
10
9
10
7
10
4
6
4
36
6
12
12
84
6
12
8
14
2
4
4
28
Немецко-говорящие страны
Немецко-говорящие страны. Общая
4
характеристика.
Швейцария.
6
Управляемая
самостоятельная работа
12
13
14
15
16
17
Австрия.
Лихтенштейн.
Люксембург.
Туристические дестинации немецкоговорящих стран.
Характеристики региональных диалектов
немецкого языка.
Особенности коммуникативного поведения
жителей немецко-говорящих стран.
ИТОГО
6
2
2
2
8
4
4
6
14
10
10
14
2
4
8
2
4
8
28
56
44
80
90
174
4. КРАТКИЙ КОНСПЕКТ ЛЕКЦИЙ
Lektion 1. „GEOGRAPHISCHER ÜBERBLICK“
NATURRÄUM
Naturräumliche Gliederung
Obwohl Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten eher klein ist, zeigt es eine
in ihrer Variationsbreite überraschende landschafliche Vielfalt. Weite Flächen und
hohe Gebirge, Senken, Hügelzonen und Seenplatten wechseln sich ab.
Von Norden nach Süden lassen sich grob vereinfacht folgende größere
naturräumliche Einheiten differenzieren: das Norddeutsche Tiefland, die
Mittelgebirgsschwelle, die ins Süddeutsche Schichtstufenland übergeht, und die
Alpen mit ihrem Vorland.
Norddeutsches Tiefland
Das Norddeutsche Tiefland erstreckt sich zwischen den Gestaden* von der Nord und
Ostsee und der ca. 170-250 km weiter südlich merklich ansteigenden
Mittelgebirgsschweiie. Im Norddeutschen Tiefland werden traditionell folgende
Gebiete unterschieden: die Schleswig-HoIsteinische Ostseeküste, die Ostseeküste von
Mecklenburg-Vorpommern, die Nordseeküsle, die Lüneburger Heide, die Mecklenburgische Seenplatte*, das Schleswig-Holsteinische Hügelland, der Nördliche
Landrücken*, die Märkische Tiefebene, der Südliche Landrücken*.
MITTELGEBIRGE
Lage und Ausdehnung
Südlich des Tieflandes erheben sich die Mittelgebirge, die etwa 400 Kilometer
weit nach Süden — d. h. bis zur Donau — reichen. Die MitteIgebirgszone zeigt sich
als buntes Mosaik waldbestandener, durchschnittlich 450 bis 1000 in hoher
Gebirgszüge und fruchtbarer Beckenlandschaften. Der Rhein und seine Nebenflüsse
Neckar, Main und Mosel, die Weser mit ihren beiden Quellflüssen Fulda und Werra,
die Elbe und ihr Nebenfluss Saale sowie die Donau und ihr Nebenfluss Altmühl
haben in den Mittelgebirgen landschaftlich überaus reizvolle Durchbruchstäler
geschaffen. Etliche Naturseen und Talsperren bereichern das Landsehaftsbild u. a. in
der Eifel, im Westerwald, im Hessischen Bergland, im Sauerland, im Thüringer
Wald, im Harz und im Schwarzwald.
Nördliche Mittelgebirge
Im Nordwesten breiten sich das Weserbergland und das Leinebergland
waldreiche Gebirgszüge aus. Wie eine Insel ist der für sein besonders rauhes Klima
bekannte Harz mit dem 1142 m hohen Brocken dem eigentlichen Mittelgebirge
vorgelagert.
Zentrale Mittelgebirge
Den Kernbereich der Mittelgebirgssschwelle bilden das Rheinische
Schiefergebirge mit Elfel, Hunsrück, Taunus, Westerwald und Sauerland, das
Hessische Bergland mit Meißner, Knüllgebirge, Vogelsberg und Rhön, der Thüringer
Wald mit dem Thüringer Schiefergebirge, der Frankenwald, das Elstergebirge, das
Erzgebirge, das Eibsandsteingebirge* mit der Sächsischen Schweiz und schließlich
— ganz im Osten — das Lausitzer Bergland. Zentraler Gebirgsknoten ist das
Fichtelgehirge, von dem aus alle großen Gebirgszüge Mittel- und Ostdeutschlands
ausstrahlen. Die höchsten Erhebungen sind der Große Beerberg (982 m) im
Thüringer Wald und der Fichtelberg (1214 m) im Erzgebirge.
Südliche Mittelgebirge
Zum südlichen Mittelgebirgsraum zählt man die Randegebirge des klimatisch
sehr begünstigten Oberrheingrabens, nämlich an seiner Westseite das Saar-NaheBergland und den Pfölzerwald, an seiner Östseite den Spessart den Odenwald und
den Schwarzwaid, in dessen Südteil der Feldberg (1493 m) als höchste Erhebung
aufragt. An den sonnenbeschienenen Hängen wird Wein und Obst angebaut.
Auch das Südiiche Stufenland mit den Schwäbisch-Fränkischen
Keuperwaldbergen sowie der Schwäbischen und Frankischen Alb rechnet man zum
südlichen Mittelgebirgsraum. Zwischen den Gebirgen erstrecken sich die fruchtbaren
Gäuflächem Neckar und Main sowie deren Nebenflüsse haben hier wunderschöne
Täler geschaffen, an deren steilen Hängen Wein- und Obstgärten emporklettern.
Alpen und Alpenvorland
Zwischen der Donau im Norden und der Alpenkette im Süden erstreckt sich das
Alpenvorland. Dessen bekannteste Teillandschaftcn sind der Bodenseeraum,
Oberschwaben, das Allgäu und Oberbayern. Das südiiche Alpenvorland bietet sich
als abwechslungsreiche Hügellandschaft dar.
Ganz im Süden hat Deutschland Anteil an den Alpen, dem größten Hochgebirge
Europas. Ziemlich abrupt erheben sich zunächst die Voralpen. Dahinter ragen die
nördlichen Kalkalpen* auf. Den 30—40 km breiten deutschen Hochgebirgsraum
bilden die Allgäuer Alpen, die Bayerischen Alpen mit der Zugspitze (2962 m) als
höchstem Berg Deutschlands und die Salzburger (Berchtesgadener) Alpen mit dem
Watzmann (2713 m). Als Überreste der gewaltigen eiszeitlichen Gletscher kann man
die heute noch existierenden Kargletseher* im Zugspitzegebiet und am Watzmann
betrachten,
GEWÄSSER
Seen
Die meisten und größten natürlichen Seen Deutschlands, deren Gestade* als
Erholungsräume sehr geschätzt werden, liegen in den eiszeitlich überformten
Landschaften des Nordens und des Südens, also einerseits in Schleswig-Holstein und
Mecklenburg-Vorpommern, andererseits in Bayern und Baden-Württemberg.
Besonders beliebt sind der Plöner See in der Holsteinischen Schweiz, die Müntz im
Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte, der Bodensee sowie in Öberbayern der
Ammersee, der Starnberger See und der Chiemsee.
Praktisch in allen Mittelgebirgen und in den Tälern besonders wasserreicher
Flüsse hat man Talsperren bzw. Staustufen angelegt. Einige dieser künstlichen Seen,
die als Trink- und Brauchwasserspeicher, Energielieferanten und Flutregulatoren
fungieren, sind ebenfalls beliebte Ausflugsziele. Zu nennen wären hier der
Forggensee bei Füssen, der Schluchtsee im Schwarzwald, der Edersee im Hessischen
Bergland und auch die Bleilochtalsperre im Thüringer Wald.
Flüsse
Das größte Einzugsgebiet* hat der Rhein, der zusammen mit seinen
Nebenflüssen Neckar, Main und Mosel den größten Teil Süd- und Westdeutschtands
entwässert. Für große Gebiete Nord- und Ostdeutschlands ist die Elbe mit ihren
beiden Nebenflüssen Havel und Saale der wichtigste Fluss, für Deutschlands Mitte ist
dies hauptsächlich die Weser und deren Nebenflüsse. Den Sudosten Deutschlands
sowie das Alpenvorland und die Alpen entwässern die Donau und ihre wasserreichen
Nebenflüsse Hier, Lech, AltmühL Isar und Inn, Ganz im Osten strebt die Oder der
Ostsee zu, deren riesiger Einzugsbe-reieh* weit nach Ostmitteleuropa hineinreicht.
Trotz umfangreicher Schutzbauten hat man an allen genannten Flüssen nach wie vor
mit Überschwemmungen zu rechnen.
Jahreszeiten
Der größte Teil Deutschlands liegt in der kühl-gemäßigten Klimazone, in der
Feuchtigkeit bringende Winde aus westlichen Richtungen vorherrschen.
Ausgesprochen ozeanisch ist das Klima in Nordwest-und Norddeutschland, wo das
ganze Jahr über Niederschläge fallen. Die Winter sind dort relativ mild und die
Sommer verhältnismäßig kühl. Im Osten Deutschlands weist das Klima bereits
deutlich kontinentale Züge auf. Hier kann es im Winter über längere Perioden sehr
kalt und im Sommer recht warm werden. Außerdem werden hier des öfteren länger
anhaltende Trockenperioden registriert. In der Mitte und im Süden Deutschlands
herrscht ein Übergangsklima vor, das — je nach Großwetterlage — eher ozeanisch
oder kontinental geprägt ist. Entscheidenden Einfluss auf das Klima haben jedoch die
geographische Breitenlage, die weit nach Norden vorgeschobenen Mittelgebirge
sowie die landschaftliche Gliederung in Höhenzüge, Täler, Becken und Senken. Auch
die Verteilung von Wäldern, landwirtschaftlichen Nutzflächen und Siedlungen
bewirkt signifikante klimatische Unterschiede auf relativ engem Raum.
Niederschläge
Niederschläge fallen das ganze Jahr über, wobei im Norddeutschen Tiefland
durchschnittlich 500-700 mm pro Jahr gemessen werden. In den Mittelgebirgen
liegen diese Werte je nach Exposition zwischen 700 und 1500 mm pro Jahr. Im
Süden Deutschlands, d. h. im Nordstau der Alpen, aber auch in ungünstigen
Mittelgebirgslager), werden weit höhere Niederschlagsmengen erreicht. An einigen
Stellen im Allgäu misst man über 2000 mm pro Jahr!
Temperaturen
Die mittlere jährliche Durchschnittstemperatur liegt im Norddeutschen Tiefland
bei +93C und im höheren Bergland bei +2°C. Im Winter liegt die
Durchschnittstemperatur im Norddeutschen Tiefland bei knapp +2°C und im Gebirge
bei -6°C. Im Sommermonat Juli stellen sich die Durchschnittstemperaturen
folgendermaßen dar: Im Norddeutschen Tiefland werden +18°C erreicht, in den
„Sonnen Stunden" des Südens sind es sogar +20°C!
Etwas aus dem Rahmen fallen drei Landschaften: der Harz mit seinen ziemlich
kühlen Sommern und schneereichen Wintern, der Oberrheingraben mit seinem
ganzjährig sehr milden, örtlich fast schon mediterranen Klima und die Alpen bzw.
das Voralpen gebiet, wo nicht selten mit Föhneinbrüchen zu rechnen ist. Diese von
Süden über das Hochgebirge wehenden Fallwinde treiben mitten im Winter die
Quecksilbersäule in die Höhe und können einer vorhandenen Schneedecke
empfindlich zusetzen.
Pflanzen und Tiere
Pflanzenwelt
Der deutsche Charakterbaum ist die Eiche, die praktisch überall vorkommt. Im
größten Teil Deutschlands findet man sommergrüne Eichen-Buchen-Mischwälder als
natürliche Vegetation, insbesondere in den Mittelgebirgen. In den klimatisch
ungünstigeren Hochlagert der Mittelgebirge, so auch im Schwarzwald, im
Bayerischen Wald, im Erzgebirge und im Harz, treten Tannen- und Fichtenwälder
hervor, die jedoch in den nordwestlich exponierten Hang- und Kammlagen* seit
einiger Zeit durch Schadstoffemissionen stark geschädigt werden. Auf den
nährstoffarmen Sandböden des Norddeutschen Tieflandes gedeihen lediglich
anspruchlose Nadelhölzer wie Kiefern und Fichten, oder es dehnen sich gar
Heideflächen mit den typischen Charakterpflanzen Glockenheide, Ginster und
Fingerhut aus. In den noch vorhandenen Moorgebieten wachsen Birken und Kiefern.
Auf den Kalkböden Süddeutschlands gedeihen normalerweise Laubmischwälder,
doch vielerorts sind die natürlichen Baumbestände durch rasch wachsende
Fichtenwälder ersetzt worden. Ganz typisch für Kalkböden sind Linden und
Hainbuchen mit ihren weit ausladenden Kronen. An den Flüssen trifft man auf Hartund Weichhölzer, wobei Erlen, Pappeln, Birken und Weiden zu den hier am
häufigsten vorkommenden Baumarten gehören,
Tierwelt
Die starke Inanspruchnahme der Landschaft durch den Menschen hat den
Lebensraum der heimischen Tierwelt in erheblichem Maße eingeschränkt. Rehe,
Hirsche, Wildschweine, Füchse, Dachse, Marder, Wieset, Hasen und Kaninchen sind
als einzige noch in größerer Zahl vorkommende Saugetiere zu nennen. Luchse, Wölfe
und andere Raubtiere sind längst ausgestorben oder allenfalls in wenigen Nationalparks (z. B. im Bayerischen Wald oder in der Sächsischen Schweiz) anzutreffen.
Auch die ursprüngliche Artenvielfalt der Vogelwelt ist inzwischen durch
Störungen des ökologischen Gleichgewichts in vielen Teilen Deutschlands stark
reduziert worden. Störche, die früher einmal in allen Feuchtgebieten Deutschlands
vorkamen, trifft man heute in größerer Zahl nur noch im dünn besiedelten Nordosten
der Republik. Ähnliches gilt für manche Greifvogelartem Nur mit größter Mühe
gelingt es, einzelne Vogelpärchen wieder in ihren angestammten Gebieten
anzusiedeln.
Die jahrzehntelange Gewässerverschmutzung hat zu einem dramatischen
Rückgang der Artenvielfalt in Flüssen, Seen und Küstengewässern geführt. Nur ganz
langsam stellt sich eine Erholung ein, wie die erfreuliche Zunahme des Bestandes an
Bachforellen zeigt. Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis man im Rhein und
anderen Flüssen wieder Lachse ansehen kann.
NATURSCHUTZGEBIETE
Nationalparks und Naturparks
Seit einiger Zeit werden große Anstrengungen unternommen, was den Erhalt der
letzten noch vorhandenen „Urlandsehaften" betrifft. Inzwischen sind mehrere
Nationalparks und Biosphärenreservate, 80 Naturparks sowie zahlreiche größere und
kleinere Natur- und Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen, die über die ganze
Bundesrepublik verteilt sind. Folgende Gebiete stehen als Nationalparks unter
besonderem Schulz: das gesamte deutsche Wattenmeer, große Teile der
vorpommersehen Boddenlandschaft, Teile der Ostseeinsel Rügen, die Müritz, das
Untere Oderteil, der Hochharz, die Sächsische Schweiz, ein Teil des Bayerischen
Waldes und das südliche Berchtesgadener Land.
Praktisch alle Kernräume der von Touristen stark frequentierten
Erholungsgebiete sind als Naturparks ausgewiesen. Dies gilt für so bekannte
Landschaften wie die Lüneburger Heide oder die Lauenburgischen Seen ebenso wie
für weniger bekannte Gegenden.
Lektion 2
„Deutsche Geschichte“
Deutschlands Weg zu einer freiheitlichen Demokratie führt über viele historische
Schwierigkeiten, von denen eine der fatalsten wohl der Nationalsozialismus und die
darauf folgende Teilung Deutschlands gewesen ist. Erst mit der Wiedervereinigung
bekommen die Begriffe Freiheit und Einheit wieder Sinn, deren Bedeutung und das
Bemühen um Umsetzung sich wie ein roter Faden durch die Geschichte Deutschlands
zieht.
Nach dem Tode Karls des Großen und der damit verbundenen Aufteilung des
Reiches spricht man erstmalig vom Deutschen Volk: Die deutsche Geschichte
beginnt. Otto I. setzt das Kaisertum Karls des Großen mit der Gründung des
„Heiligen römischen Reiches deutscher Nationen" fort.
Diese Macht wird durch Heinrich III. noch verstärkt, der sich als Oberhaupt des
christlichen Abendlandes etabliert. Ein erbitterter Kampf zwischen dem Kaiser- und
dem Papsttum ist die Folge. Deutschland erfährt in dieser Epoche unter Friedrich II.
eine Blütezeit der Kultur, die durch die Bildung an Bischofssitzen und in Klöstern
bestimmt wird.
Im Spätmittelalter tritt an die Stelle der Kaisermacht die Aufteilung in
Herrschaftsgebiete wie Königreiche, Herzogtümer und Reichsstädte. Das Haus
Habsburg entwickelt sich unter Maximilian I. zu einer Weltmacht, die ritterliche
Kultur wird von der bürgerlichen abgelöst und es werden erste Universitäten
gegründet. Durch die Entdeckung Amerikas und der damit beginnende
Überseehandel erlebt Deutschland einen wirtschaftlichen Niedergang im Vergleich
zu dem günstiger gelegenen Westeuropa.
Die Reformation und die damit einhergehende Spaltung in katholische und
protestantische Länder festigt die Zersplitterung Deutschlands. Im Konzil zu Trient
verkündet die katholische Kirche ihre Glaubenslehre, was zur Gegenreformation
führt. Die religiösen und politischen Gegensätze haben schließlich den
Dreißigjährigen Krieg zur Folge. Nach seinem Ende werden im Westfälischen
Frieden aufgrund der religiösen Zugehörigkeit der Bevölkerung die Konfessionen in
den Ländern festgelegt. Zu dieser Zeit steigt der politische Einfluss des Auslands.
Besonders Frankreich mit seiner absolutistischen Regierungsform und dem
„Sonnenkönig" Ludwig XIV. prägt den Lebensstil der deutschen Bevölkerung. Erst
im 18. Jahrhundert gewinnt das Bürgertum in Deutschland wieder an Bedeutung, die
Blütezeit der Klassik und Romantik erlangt weltweites Ansehen.
Nach der Französischen Revolution verliert Deutschland zahlreiche Gebiete an die
französische Republik. Erst nach der Entmachtung Napoleons erhält Deutschland auf
dem Wiener Kongress eine neue Verfassung: Vier freie Städte und 35 souveräne,
monarchische Staaten schließen sich zum Deutschen Bund zusammen. Deutschland
wird u. a. durch Bismarck zur stärksten politischen Macht Europas und zur
wirtschaftlichen Weltmacht.
Unter Kaiser Wilhelm II. führen die unüberbrückbaren, inneren Gegensätze zum
ersten Weltkrieg, der zu Gunsten der Alliierten entschieden wird. Die Monarchie
wird gestürzt und die weimarer Republik ausgerufen. Deutschland wird eine
Republik mit einer demokratisch-parlamentarischen Verfassung und die Deutsche
Nationalversammlung wählt 1919 den ersten Reichspräsidenten.
Erst 1924 lassen die Unruhen nach und ein langsamer wirtschaftlicher Aufschwung
beginnt. Deutschland wird Mitglied des Völkerbundes. Politisch herrschen durch die
Folgen der Weltwirtschaftskrise chaotische Zustände.
Mit der Berufung Hitlers zum Reichskanzler beginnt das Dritte Reich mit den
Massenvernichtungen der Juden und schließlich dem Zweiten Weltkrieg, der
Deutschland eine fatale Niederlage beschert im politischen als auch moralischen
Sinn. Die vier Siegermächte teilen Deutschland in Besatzungszonen auf
ausgenommen Berlin, das ebenfalls geviertelt wird.
Die drei Westzonen vereinigen sich, während die Sowjetunion ihre Besatzungszone
absperrt und eine kommunistische Zwangspolitik einführt. In der Ostzone wird die
DDR gegründet und die Grenzen werden abgeriegelt, was im Bau der Berliner Mauer
gipfelt. Der Westen dagegen erfährt einen wirtschaftlichen Neuanfang, der zum
Wirtschaftswunder und Wohlstand führt.
Die Beziehung der beiden Besatzungszonen ist vom „Kalten Krieg" geprägt. Erst die
Ostpolitik Willy Brandts ermöglicht erste Annäherungen. Nach Einsetzen der
sowjetischen Reformpolitik hält die DDR weiter an ihrem strengen Kurs fest, was zu
steigenden Fluchtwellen und der „friedlichen Revolution" führt. Die SED Regierung
muss dem inneren Druck weichen und zurücktreten. Die Wiedervereinigung
Deutschlands 1990 ist nicht mehr aufzuhalten.
Deutschland ist eine Monarchie gewesen, eine Diktatur, ist in einen demokratischen
und einen kommunistischen Teil getrennt worden und ist jetzt eine vereinigte
Demokratie. Ein neuer Abschnitt in der Geschichte Deutschlands hat begonnen. Die
äußere Einigung muss auch zu einer inneren führen, um den jetzt gemeinsamen
Problemen erfolgreich entgegentreten zu können.
Der erste Weltkrieg
Der erste Weltkrieg begann im Sommer 1914 und hielt bis in den November des
Jahres 1918 an
Er ist das Resultat langjähriger Spannungen zwischen den europäischen
Großmächten. Er endete mit der Niederlage der Mittelmächte und kostete rund 17
Millionen Menschen das Leben.
Im 1. WK stehen sich die Triple Entente und die Mittelmächte gegenüber. Die Triple
Entente ist ein Militärbündnis, das zwischen Frankreich, England und Russland
bestand. Diese entwickelte sich aus der Entente cordiale (herzliches Einverständnis),
die ein Bündnis zwischen England und Frankreich war. Es ging neben kolonialen
Fragen auch darum die Macht des dt. Reiches einzuschränken, das mit dem
Programm des "Neuen Kurses" unter Wilhelm II. eine Weltmachtpolitik anstrebte.
Vor allem durch das Flottenbauprogramm sah das Vereinigte Königreich seine Rolle
als Seemacht gefährdet. Später im Jahre 1917 trat auch die USA auf Seiten der
Entente in den Krieg ein.
Die Mittelmächte bestanden aus dem dt. Reich und Österreich-Ungarn. Die deutsche
Regierung hatte es seit Jahrzehnten versäumt sich den Mächten von Russland und
England anzunähern. An eine Annäherung an Frankreich war, durch die
antifranzösische Politik aus der Ära Bismarck und der Idee der Erbfeindschaft
bedingt, nicht zu denken. So blieb dem dt. Reich nur noch Österreich-Ungarn als
Bündnispartner, doch gerade dieses sah sich in den explosiven Balkankonflikt
verstrickt. Dort versuchte die KuK-Monarchie seine Machtstellung auszudehnen.
Dies rief harten Widerstand unter serbischen Nationalisten hervor. Doch auch
Russland stellte Ansprüche an den Raum in Balkan, u.a um sich einen strategisch
wichtigen Zugang zur Adria zu verschaffen. Wesentlich ist auch die Ideologie des
Panslawismus, der ein vereinigtes Reich aller slawischen Völker vorsah.
In der sogenannten Julikrise entluden sich die Konflikte. Ende Juni des Jahres 1914
stirbt der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand in einem Attentat serbischer
Nationalisten. Daraufhin kommt es zur Mobilmachung sowohl österreichischer, als
auch russischer Kräfte und, nach einigen missglückten Versuchen der dt. Regierung
den kommenden Krieg noch zu verhindern, erklärte am 1. August die dt.
Reichsregierung Russland und wenige Tage später Frankreich den Krieg.
Im Rahmen des Schlieffenplans versucht das deutsche Militär die französische
Armee über einen Einmarsch von der belgischen Grenze aus möglichst schnell zu
überfallen und ganz Frankreich zu besetzen, um sich dann in einem zweiten Zug
gegen Russland zu werfen. Ein Einmarsch in Belgien rief allerdings England auf den
Plan, denn Belgien galt als neutral, wodurch sich England zum Kriegsbeitritt
gezwungen sah.
Die anfänglichen Erfolge der deutschen Armee kamen schnell zum Erliegen; es folgte
ein Stellungskrieg, der sich an einer 700km langen Front von der belgischen Küste
bis an die Grenzen von Schweiz abspielte. Im Osten wurden die deutschen
Streitkräfte von der russischen Armee sogar weit zurückgedrängt. In der folgenden
Zeit gab es kaum Fortschritte.
Der Krieg war für alle Nationen höchst kostspielig und stellte eine hohe Belastung für
die Bevölkerungen dar. Infolge kam es in Deutschland im Steckrübenwinter von
1916/17 zu Hungersnöten. In Russland löste die schlechte Versorgungssituation und
die damit verbundene Unzufriedenheit eine liberale Revolution aus, die den Zaren zur
Abdankung zwang; doch auch diese Regierung hielt am Krieg fest und kümmerte
sich nicht um die Bedürfnisse des Volkes. In Folge gelang es Lenin mit Hilfe der
Obersten Heeres-Leitung aus seinem schweizerischen Exil zurück zu kehren und die
kriegsmüde Bevölkerung für sich zu gewinnen. In der folgenden Novemberrevolution
übernehmen die Bolschewiken die Macht und nehmen im Frieden von Brest-Litowsk
auch schlechte Bedingungen für einen Frieden in Kauf.
Doch der Erfolg der Deutschen im Osten lässt sich im Westen nicht fortsetzen. Im
Gegenteil als die USA, als Reaktion auf den deutschen, völkerrechtswidrigen UBoot-Krieg, in den Krieg beitreten, ist die Situation aussichtslos. In der
Frühjahrsoffensive von 1918 versucht die OHL ein letztes Mal eine Entscheidung
herbeizuführen, doch auch dieser Versuch scheitert.
Im weiteren Verlauf gelang die Aussicht über den verlorenen Krieg allmählich auch
in die Bevölkerung und der Matrosenaufstand, in dem sich einige Seestreitkräfte
weigerten als "Kanonenfutter" zu enden, kann als Auslöser für die folgende
Novemberrevolution gesehen werden, in der die etablierten Mächte gestürzt werden
und durch die provisorische Regierung der SPD ersetzt wird. Diese prov. Regierung
handelt letztendlich einen Frieden mit der Entente aus. Deutschland musste sich der
Niederlage stellen.
Die Bedingungen für diesen Frieden werden in Versailles ausgehandelt. Mit diesem
Vertrag musste das dt. Reich u.a die alleinige Kriegsschuld, hohe
Reparationszahlungen und viele Gebietsabtretungen akzeptieren.
2. Weltkrieg Vom heißen zum kalten Krieg- die Welt 1945- 1949
Der 2 Weltkrieg war der 2. Krieg, welcher sich auf globaler Ebene abspielte.
Mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 ist das
dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, der Nationalsozialismus und der Zweite
Weltkrieg, offiziell beendet. Doch schon kurz darauf kristallisieren sich neue Fronten
heraus: die Westalliierten USA, England, Frankreich auf der einen und die UdSSR
auf der anderen Seite. Der heiße Krieg ist vorbei, der kalte Krieg beginnt.
Neben den Fragen nach der Schuld, der Bestrafung und dem Kriegsschadenausgleich
müssen die Alliierten nun auch entscheiden, wie mit dem besiegten Deutschland
umgegangen werden soll. Dabei ist sich die Anti-Hitler-Koalition, bestehend aus den
USA, der Sowjetunion und England, auf Konferenzen während Krieges einig, dass
das Deutsche Reich als Einheit eine zu große Bedrohung darstellt und deshalb
aufgeteilt werden soll.
Nach Kriegsende wird das deutsche Territorium in Besatzungszonen eingeteilt
Trotzdem soll eine übergeordnete Regierung bestehen bleiben. So bilden die
Oberbefehlshaber der Siegermächte am 5.6.1945 den ,,Alliierten Kontrollrat", der
über Entscheidungen berät, die ganz Deutschland betreffen. Doch diese Einigkeit soll
bald in Verfolgung persönlicher Interessen umschlagen.
Vom 17. Juli bis 2. August 1945 tagen J. Stalin (UdSSR), H. Truman (USA) und W.
Churchill und nach dem dieser die Wahl verloren hatte C. Attlee (England), die
Repräsentanten der drei Hauptalliierten, auf der Potsdamer Konferenz, um über das
weitere Vorgehen zu beraten. Das Ergebnis wird das Potsdamer Abkommen genannt.
Wichtige Beschlüsse daraus sind die sogenannten fünf D's:
 Denazifizierung
 Dezentralisierung
 Demontage
 Demokratisierung und
 Demilitarisierung.
Diese Punkte hat jede Besatzungszone durchzusetzen, jedoch jede in ihrem
Ermessen. Eine weitere Bestimmung ist die Westverschiebung Polens an bis zur
Oder-Neiße-Linie.
Nach und nach stellt sich heraus, dass die Westmächte komplett andere
wirtschaftliche und politische Ziele verfolgen als die konträre UdSSR. Freie
Marktwirtschaft und Demokratie sind die Westkonzepte, wohingegen der Osten
Planwirtschaft und den Kommunismus festigen und expandieren will. Gemäß diesen
entgegengesetzten Ideologien werden die Beschlüsse des Potsdamer Abkommens in
den verschiedenen Besatzungszonen durchgesetzt.
Die einstige Einigkeit der Alliierten wendet sich zum gegenseitigen Misstrauen und
Verleumdung. Imperialismus und Unterdrückung wird dem Westen und
Expansionspolitik sowie Abschottung wird dem Osten vorgeworfen.
Ab 1947 wird dieser Ost-West-Konflikt schließlich öffentlich ausgetragen. Zum 1.
Januar des Jahres vereinen England und die USA ihre Besatzungszonen zur Bizone.
Die USA verfolgt die sogenannte Containment- oder Eindämmungspolitik, die die
Ausbreitung des Kommunismus aufhalten soll.
Der amerikanische Präsident sichert allen Ländern Schutz zu, die sich von
kommunistischer Seite bedroht fühlen. Dies wird in der Truman-Doktrin festgehalten.
Darauf folgt am 5. Juni 1947 der Marshall-Plan, welcher westlich gesinnte Staaten
auch finanziell unterstützt. Mit Ländern, die mit dem Osten kooperieren, wird der
Handel abgebrochen. Frankreich schließt seine Besatzungssektor 1948 der Bizone an.
Im März desselben Jahres verlässt die UdSSR den Alliierten Kontrollrat, womit
dieser seine Funktion verliert.
Als die Westalliierten in ihren Besatzungszonen am 21. Juni 1948 auch noch eine
Währungsreform durchführen, sind die Fronten endgültig verhärtet. Die Reaktion der
UdSSR auf die Einführung der Deutschen Mark in den westlichen Besatzungszonen
ist ebenfalls eine Währungsreform sowie die Sperrung aller Westberliner
Versorgungswege an Land und der Wasserwege. Daraufhin errichten England und
Amerika zusammen eine Luftbrücke, die die Berliner Bevölkerung mit Gütern
versorgt.
Am 12. Mai 1949 veranlasst Stalin letztendlich die Aufhebung der Blockade.
Nach all der Provokation ist es nur eine Frage der Zeit, bis Deutschland endgültig
geteilt wird. Am 23. Mai 1949 ist es dann so weit: Die Bundesrepublik Deutschland
wird aus den drei westlichen Besatzungszonen gegründet. Nur wenige Monate später,
am 7. Oktober 1949, tritt die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
nach russischem Vorbild in Kraft.
Für die deutsche Bevölkerung sind die Jahre 1945-1949 eine schwere Zeit. Statt sich
vom Krieg erholen zu können, wird ihr Land zum Spielball zweier verfeindeter
Großmächte. Zudem kommen Hungers- und Unterkunftsnöte, Wiederaufbauarbeiten
und Armut.
Was als gemeinsames Ziel begann, nämlich die Niederschlagung des Hitlerregimes,
spaltet die Welt innerhalb von fünf Jahren entzwei. Verbündete stehen sich nun als
Feinde gegenüber und sind allzeit bereit einen neuen heißen Krieg auszufechten.
http://www.zusammenfassung.info
Lektion 3
„Staatsaufbau Deutschlands“
1.
DEUTSCHLAND ALS BUNDESSTAAT
2.
ZUSTÄNDIGKEITEN IN DER GESETZGEBUNG
3.
BUND
4.
KONKURRIERENDE GESETZGEBUNG
5.
GRUNDGESETZ
6.
DIE GRUNDRECHTE
7.
DIE GRUNDLAGEN DER STAATSORDNUNG
8.
NÄTIONALSYMBOLE: Bundeswappen, Bundesflagge, Nationalhymne,
Nationalfeiertag.
9.
VERFASSUNGSORGANE: der Bundespräsident, der Bundestag, das
Bundestagspräsidium, der Bundesrat, die Bunderegierung.
DEUTSCHLAND ALS BUNDESSTAAT
Schon im Staatsnamen „Bundesrepublik Deutschland" wird die föderative Struktur
des Staates zum Ausdruck gebracht. Staatsrechtlich betrachtet ist der Bund also kein
Einheitsstaat, weil den Bundesländern ihre Eigenstaatlichkeit in Gesetzgebung,
Verwaltung und Rechtsprechung erhalten blieb.
Seit dem 3. Oktober 1990 besteht Deutschland aus 16 Ländern. Die Bundesländer
sind keine bloßen Provinzen, sondern Staaten mit eigener Staatsgewalt. Jedes
Bundesland hat seine eigene Landesverfassung, die den Grundsätzen des
Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland entsprechen muss, ein eigenes
Parlament (den Landtag) und eine eigene Regierung (die Landesregierung), die von
einem Ministerpräsidenten (bei den Stadtstaaten Berlin, Bremen, Hamburg von einem
Bürgermeister) geleitet wird.
In der bisherigen Bundesrepublik wurden die Ländergrenzen seit dem Zweiten
Weltkrieg nicht verändert. Die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von
der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) teilweise erneut
bzw. erstmals gegründet. 1952 wurden sie von der DDR-Regierung aufgelöst und
ersetzt durch eine neue Einteilung in Bezirke.
Die Wiederherstellung der fünf ehemaligen Länder war eine Voraussetzung für den
Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Diese Wiederherstellung wurde am 23. Juli
1990 durch ein Gesetz beschlossen.
Verwaltungsmäßig gliedert sich heute die Bundesrepublik Deutschland in 16
Bundesländer, 29 Regierungsbezirke, 439 Kreise (davon 116 kreisfreie Städte und
323 Landkreise) und 13 416 Gemeinden.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland lässt eine Veränderung der
administrativen Einteilung zu. Angesichts der heutigen Situation existieren mehrere
Vorschläge, die Länder ihrer Wirtschaftlichkeit entsprechend neu zu ordnen, so z. B.
die Länder Berlin und Brandenburg zusammenzufassen.
Die Länderparlamente werden alle fünf Jahre (in Bremen, Hamburg, MecklenburgVorpommern und Sachsen-Anhalt alle vier Jahre) neu gewählt. Am 14. Oktober 1990
fanden in den neuen Bundesländern zum ersten Mal Landtags wählen statt. Die
Länderparlamente bestehen je nach Größe des Landes aus ca. 50 bis ca. 200
Abgeordneten. Die wichtigsten Parteien in den Länder Parlamenten sind dieselben
wie im Bundestag. In Schleswig-Holstein vertreten zwei Abgeordnete die dänische
Minderheit.
Die Länder haben eigene Steuereinkommen, erhalten aber auch Bundesmittel. In
besonderem Maße durch Bundesmittel gefördert wird der Aufbau in den fünf neuen
Bundesländern. Der Länderfinanzausgleich soll die unterschiedliche Finanzkraft der
Länder angemessen ausgleichen. Damit soll zu der im Grundgesetz verankerten
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet beigetragen werden. Die
wirtschaftlich reicheren Länder (Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg) geben einen
Teil ihrer Einnahmen an die schwächeren ab. Damit soll verhindert werden, dass auf
Grund unterschiedlich hoher Steuereinnahmen zu große Unterschiede zwischen den
Bundesländern
entstehen.
Das
Volumen
des
gesamtdeutschen
Länderfinanzausgleichs beträgt ca. 10 Milliarden Euro.
Zum 1. Januar 1995 ist eine Neuordnung des Finanzausgleichs in Kraft getreten. Die
neuen Bundesländer wurden in das Verteilungssystem vollständig und
gleichberechtigt miteinbezogen. Die Neuordnung war erforderlich wegen der
geringen Steuereinnahmen in den neuen Bundesländern. Als Folge der Neuregelung
der Bund-Länder-Finanzbeziehungen erhalten die neuen Länder einschließlich der
Finanzhilfen zur Finanzierung von Investitionen jährlich insgesamt rd. 30 Milliarden
Euro.
Die föderative Struktur ist eine alte deutsche Verfassungstradition, die nur durch das
Hitler-Regime unterbrochen wurde. Der deutsche Föderalismus hat historische
Wurzeln und wurde in der Vergangenheit oft als Ausdruck nationaler Zerrissenheit
oder sogar als nationales Unglück beklagt. In der Gegenwart erweist es sich, dass der
bundes-staatliche Aufbau Deutschlands ein großer Vorzug ist. Er macht es möglich,
regionalen Eigenheiten, Wünschen und Sonderproblemen weitgehend gerecht zu
werden.
ZUSTÄNDIGKEITEN IN DER GESETZGEBUNG
Die Länder können, besonders über ihre Mitwirkung an der Bundesgesetzgebung
durch den Bundesrat, ein Element der Machtbalance bilden. Das Grundgesetz
betrachtet denn auch die Gliederung des Bundes in Länder und die grundsätzliche
Mitwirkung der Länder an der Bundesgesetzgebung als so fundamental, dass diese
beide Regelungen sogar jeder verfassungsrechtlichen Änderung entzogen sind.
Da Deutschland ein Bundesstaat ist und aus 16 Bundesländern besteht, müssen die
allgemeinen Aufgaben des Staates auf dem Gebiet der Gesetzgebung zwischen dem
Bund und den Ländern aufgeteilt werden. Entsprechend gibt es Bundesgesetze, die
für das gesamte Gebiet des Bundes gelten, und Landesgesetze, die nur im jeweiligen
Bundesland verbindlich sind.
Landesgesetze dürfen Bundesgesetzen nicht widersprechen — Artikel 31 des
Grundgesetzes sagt: Bundesrecht bricht Landesrecht. Auf diese Weise soll möglichst
weitgehend gesichert werden, dass überall im Bundesgebiet die „Lebensverhältnisse
gleichwertig“ sind.
Die Kompetenzen des Bundes bei der Gesetzgebung und Verwaltung erschienen nach
dem ursprünglichen Text des Grundgesetzes aus dem Jahre 1949 als sehr
eingeschränkt zugunsten der Länder. Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der
Bundesrepublik Deutschland hat es jedoch mit sich gebracht, dass das Grundgesetz
immer mehr Lebensbereiche wegen ihrer überregionalen Bedeutung der
Gesetzgebung des Bundes zugewiesen hat.
Die Zuständigkeiten der Gesetzgebung von Bund und Ländern sind im Grundgesetz
ausführlich geregelt. In Artikel 70 bis 75 werden die Gesetzgebungsbefugnisse des
Bundes aufgezählt. In allen übrigen Fällen sind die Länder zuständig.
Bei den Zuständigkeiten des Bundes wird danach unterschieden, ob der Bund
ausschließlich oder konkurrierend mit den Ländern zuständig ist oder ob der Bund
lediglich Rahmengesetze erlassen darf.
Außenpolitik, Verteidigung, Staatsangehörigkeit und Währungsfragen sind Materien,
die nur einheitlich für das ganze Bundesgebiet geregelt werden können. Sie gehören
folgerichtig zum Bereich der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes: die Länder
sind dabei von der Gesetzgebung ausgeschlossen.
Zum Katalog der konkurrierenden Gesetzgebung gehören u. a. Bürgerliches Recht,
Strafrecht, Arbeitsrecht Ausländerrecht. Nutzung der Kernenergie, Straßenverkehr,
Wirtschaftsrecht, Besoldung des öffentlichen Dienstes. Der Bund hat in diesem
Bereich das Gesetzgebungsrecht, wenn und soweit die Herstellung gleichwertiger
Lebensverhältnisse im Bundesgebiet oder die Wahrung der Rechts- und
Wirtschaftseinheit im gesamtstaatlichen Interesse eine bundesgesetzliche Regelung
erforderlich macht.
Macht der Bund von seiner Befugnis Gebrauch, erlischt die entsprechende
Gesetzgebungsbefugnis der Länder. In der Praxis hat der Bund von seinem Vorrecht
weitgehend Gebrauch gemacht.
Hochschulwesen, Naturschutz und Raumordnung zählen zu den Gebieten, auf denen
das Bund das Recht der Rahmengesetzgebung besitzt; den Ländern muss Spielraum
bleiben, um die Richtlinien des Bundes durch ihre eigene Gesetzgebung auszufüllen
und nähere gesetzliche Regelungen zu treffen.
Im Finanzwesen wird durch das Grundgesetz das Steueraufkommen zwischen dem
Bund und den Ländern aufgeteilt, weil der Bund zur Erfüllung seiner besonderen
Aufgaben ebenfalls das Geld benötigt.
BUND
Ausschließliche Gesetzgebung
Auswärtige Angelegenheiten
Verteidigung, Zivilschutz
Staatsangehörigkeit
Passwesen
Währungs- und Geldwesen
Zölle und Außenhandel
Bundeseinhahnen und Luftverkehr
Post- und Fernmeldewesen, Telekommunikation
Rahmengesetzgebung
Hochschulwesen
Jagdwesen, Naturschutz und Landschaftspflege
Bodenverteilung und Raumordnung
Melde- und Ausweiswesen
KONKURRIERENDE GESETZGEBUNG
Bürgerliches Recht
Strafrecht und Strafvollzug
Personenstandswesen
Vereinsrecht
Versammlungsrecht
Aufenthaltsrecht für Ausländer
Erzeugung und Nutzung der Kernenergie
Arbeitsrecht
Wirtschaftsrecht
Straßenverkehr
BUNDESLÄNDER
Ausschließliche Gesetzgebung
Kultur (Kulturhoheit der Länder)
Polizeiwesen
Schul-und Bildungswesen
Presse
GEMEINDEN ALS TEIL DER FÖDERALISTISCHEN STRUKTUR
Das Bild von der Gemeinde als Gemeinschaft, die besonders in der aufkommenden
Industriegesellschaft — romantisch verklärt — als eine Harmonie Gleichgesinnter
angesehen worden war, stimmt auch in ländlichen Gegenden immer weniger.
Bäuerliche Dorfgemeinschaften, die früher als Selbstversorger weitgehend sich selbst
überlassen waren, gibt es heute nicht mehr. Das Netz sozialer Sicherheit
beispielsweise —jahrhundertelang eine zentrale Aufgabe der örtlichen
Solidargemeinschaft — ist schon seit Bismarcks Zeiten geknüpft.
Heute ist die politisch-administrative und wirtschaftlich-soziale Verflechtung
zwischen Bund, Ländern und Gemeinden in Deutschland enger als in den USA. Auch
eine noch so große Mehrheit im Parlament kann die Gliederung der Bundesrepublik
Deutschland in einzelne Länder nicht abschaffen. Der föderative Aufbau ist
„verfassungsfest".
Grundsätzlich gibt es daher in Deutschland zunächst zwei Ebenen Bund und Länder.
Die Gemeinden gehören zur Länderebene; doch ihr Recht auf Selbstverwaltung ist
durch das Grundgesetz abgesichert.
Faktisch besteht neben der Bundes- und Länderebene also noch eine dritte, die
Gemeindeebene.
RUNDGESETZ
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 geschaffen, „um
dem staatlichen Leben für eine Übergangszeit eine neue Ordnung zu geben", und ist
am 23. Mai 1949 in Kraft getreten.
Nachdem am 3. Oktober 1990 die Deutsche Demokratische Republik der
Bundesrepublik Deutschland laut Artikel 23 des Grundgesetzes beigetreten war,
wurde damit entschieden, dass das geeinte Deutschland das Grundgesetz der
Bundesrepublik übernimmt. Das Grundgesetz wurde —- auf Grund souveräner und
bewusster Entscheidung der Bürger — gesamtdeutsche Verfassung. Also gilt heute in
Deutschland die Verfassung von 1949.
Das Grundgesetz hat sich in der Vergangenheit bewährt. Es ist die freiheitlichste
Verfassung, die die Deutschen in ihrer Geschichte hatten. Für viele andere
demokratische und rechtsstaatliche Verfassungen in der Welt war es Vorbild. Mit
seinen freiheitlichen, rechts- und sozialstaatlichen, demokratischen und föderalen
Elementen hat es die Entwicklung zu wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer
Sicherheit in innerer Stabilität ermöglicht.
DIE GRUNDRECHTE
Die ersten 17 Artikel des Grundgesetzes enthalten die wichtigsten Grundrechte der
Bürger. Dass der Grundrechtsteil an der Spitze steht ist keine Äußerlichkeit. Damit
wird zum Ausdruck gebracht, dass der Staat um der Menschen willen da ist und nicht
umgekehrt dass er nicht herrschen, sondern dienen soll.
Zu den Grundrechten gehören die klassischen Freiheitsrechte wie Glaubens-,
Gewissens-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Freizügigkeit, Briefgeheimnis
und das Recht auf Eigentum. Hinzugefügt haben die Verfassungsväter das Recht den
Wehrdienst aus Gewissensgründen zu verweigern, und das Verfassungsgebot der
Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Die Grundrechte sind unmittelbar geltendes Recht. In dieser Feststellung liegt eine
der wichtigsten Neuerungen des Grundgesetzes gegenüber früheren Verfassungen,
deren
Grundrechtskataloge
mehr
den
Charakter
unverbindlicher
Programmerklärungen hatten. Niemals aber darf ein Gesetz den Kern eines
Grundrechts antasten. Vor allem durch ihren Beitritt zur Europäischen Konvention
zum Schulze der Menschenrechte und Grundfreiheiten im Jahre 1952 hat sich die
Bundesrepublik Deutschland zum Prinzip der internationalen Kontrolle der
Menschenrechte bekannt. Artikel 25 dieser Konvention gibt den Bürgern der
Unterzeichnerstaaten das Recht zur Beschwerde auch gegen den eigenen Staat vor
der Europäischen Kommission und dem Europäischen Gerichtshof. 1973 hat die
Bundesrepublik auch die Internationalen Menschenrechtspakte der UN ratifiziert.
DIE GRUNDLAGEN DER STAATSORDNUNG
Vier Prinzipien bestimmen die Staatsordnung der Bundesrepublik Deutschland: sie ist
eine Demokratie, ein Rechtsstaat, ein Sozialstaat und ein Bundesstaat.
Das demokratische Prinzip bedeutet, dass das Volk der Souverän ist. Diesen
Verfassungsgrundsatz hat das Grundgesetz in der Form der repräsentativen
Demokratie verwirklicht: Das Volk übt die Staat-Gewalt mittelbar» nämlich durch
gewählte Vertreter, aus. Alle über 18 Jahre alten Bürger wählen in allgemeiner,
unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl die Abgeordneten des Deutschen
Bundestages, die ihrerseits den Bundeskanzler wählen.
Das Prinzip des Rechtsstaates besagt, dass alles staatliche Handeln an Gesetz und
Recht gebunden ist. Damit ist staatliches Handeln für den Bürger vorhersehbar und
überprüfbar. Es ist aber zugleich einer materiellen Gerechtigkeit verpflichtet, der
auch der Gesetzgeber unterworfen ist; Unrecht bleibt Unrecht, auch wenn es Gesetz
geworden ist. Ein solches Gesetz wäre verfassungswidrig und könnte vom
Bundesverfassungsgericht aufgehoben werden.
Die Funktionen der Staatsgewalt sind nach dem Grundsatz der Gewaltenteilung
voneinander unabhängigen Organen der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt
und der Rechtsprechung anvertraut. Alle Akte staatlicher Gewalt können von
unabhängigen Richtern auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft werden, wenn ein
Betroffener Klage erhebt.
Einen Aufruf gegen jede Form von Gewaltherrschaft enthält eine
Verfassungsbestimmung, die jedem Deutschen das Recht zum Widerstand verleiht
gegen Versuche, die verfassungsmäßige Ordnung zu beseitigen, soweit andere
Abhilfe nicht möglich ist.
Das Prinzip des Sozialstaates ist eine moderne Ergänzung zum überlieferten
Rechtsstaatsgedanken. Es verpflichtet den Staat zum Schutz des sozial Schwächeren
und zum ständigen Bemühen um soziale Gerechtigkeit. Soziale Grundrechte — etwa
das Recht auf Arbeit, auf Ausbildung und Bildung, auf Wohnung, auf Erholung und
soziale Fürsorge — werden zwar im Grundrechtskatalog nicht ausdrücklich erwähnt.
Aber mit dem Prinzip des Sozialstaates ergeht an Gesetzgebung und Rechtsprechung
das Verfassungsgebot, auch die soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen. Erhebliche
Erfolge in diesem Bestreben werden durch zahlreiche Bundesgesetze und
Gerichtsurteile dokumentiert.
Auf eine bestimmte Sozial- und Wirtschaftsordnung haben sich die Schöpfer des
Grundgesetzes bewusst nicht festgelegt; das Grundgesetz ist wirtschaftspolitisch
weitgehend neutral.
Das Prinzip des Bundesstaates ermöglicht es, regionale Besonderheiten zur Geltung
zu bringen. Es schafft Raum für Initiativen, die in einem zentralisierten Einheitsstaat
kaum Chancen hätten. Schließlich verteilt es Macht und beugt damit dem möglichen
Missbrauch durch zentrale Organe vor.
Seiner Staatsform nach ist der Staat also eine Republik und seiner Regierungsform
nach eine parlamentarische, genauer gesagt, beschränkt-parlamentarische
Demokratie. Eine „beschränkt-parlamentarische“ Demokratie liegt bei Deutschland
aus folgenden Gründen vor;
Nur der Bundeskanzler ist vom Vertrauen des Parlaments abhängig; die
Bundesminister sind nicht dem Bundestag, sondern nur dem Bundeskanzler
verantwortlich. Gegen den Willen des Bundeskanzlers kann der Bundestag keinen
Minister zum Rücktritt zwingen.
Der Bundeskanzler kann auch dem Grundgesetz (Artikel 67) nach nur durch ein
„konstruktives Misstrauensvotum" gestürzt werden, d. h. dann, wenn der Bundestag
mit absoluter Mehrheit einen Nachfolger wählt.
Alle Beschlüsse des Bundestages und des Bundesrates, die sich auf die Erhöhung der
Ausgaben des Haushaltsplanes beziehen, bedürfen der Zustimmung der
Bundesregierung.
Die direkte Wahl des Staatsoberhauptes vom ganzen Volk ist im Grundgesetz nicht
vorgesehen.
NATIONALSYMBOLE
Jede Staatsform bedient sich politischer Symbole. Flaggen und Wappen sind
Sinnbilder der nationalen Zusammengehörigkeit. Es sind Zeichen der Identifikation
mit dem Gemeinwesen, für das sie stellvertretend stehen. Die französische
Revolution schuf mit der Trikolore, der dreifarbigen Fahne, ein Symbol des Staates,
der sich auf die Volks Souveränität gründet. Auch die deutschen Farben SchwarzRot-Gold haben einen revolutionären Ursprung. Sie stehen seit dem 19. Jahrhundert
für die Freiheit und die nationale Einheit aller Deutschen. Im Herbst des Jahres 1989
waren auf den Straßen und Plätzen Leipzigs und vieler anderer Orte schwarz-rotgoldene Fahnen zu sehen. Sie kündeten von dem Verlangen des Volkes nach Einheit
in Freiheit.
Die bundesstaatliehe Struktur findet in den Wappen und Flaggen der Länder
Ausdruck. In ihnen wird die traditionelle Vielfalt der deutschen Regionen und
Stämme deutlich. Wie stark diese Traditionen verankert sind, zeigte sich, als schon
kurz nach der friedlichen Revolution in der DDR die weiß-grüne Fahne Sachsens, die
weiß-rote Thüringens und die der anderen Länder gehisst wurden.
BUNDESWAPPEN
Das Wappen Deutschlands zeigt den einköpfigen schwarzen Adler mit roten Klauen
und rotem Schnabel auf rot umrandetem goldenem Grund. Der Adler, das Wappentier
des Bundeswappens, war das Herrschaftszeichen der römischen Kaiser. Als Karl der
Große das römische Kaiserreich erneuerte, übernahm er dieses Symbol kaiserlicher
Macht. Die späteren deutschen Herrscher waren zumeist gleichzeitig deutsche
Könige und römische Kaiser. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches
Deutscher Nation 1806 ging der Doppeladler auf die österreichische Monarchie über.
Der einköpfige Adler wurde zum Staatswappen des 1871 gegründeten Deutschen
Reiches 1919 — schon in der heutigen Form — auch von der Weimarer Republik
übernommen. 1950 bestimmte Bundespräsident Theodor Heuss den Adler als
Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland.
Bundesflagge
Seit dem frühen 19. Jahrhundert wurden die Farben Schwarz-Rot-Gold zum Symbol
der freiheitlich und deutsch Gesinnten. Die Farben Schwarz-Rot-Gold dienten
erstmals auf dem Wartburgfest 1817 als Erkennungszeichen der deutschen
Burschenschaft. Diese studentische Vereinigung hatte sich dem Kampf für nationale
Einheit und politische Freiheit in Deutschland verschrieben.
Zu Nationalfärben, zur Fahne des Deutschen Bundes wurden sie erstmalig durch die
in Frankfurt am Main tagende Nationalversammlung, die aus der — später
scheiternden — deutschen Revolution von 1848/49 hervorgegangen war, erklärt.
Das von Bismarck gegründete Deutsche Reich gab sich die Fahne Schwarz-WeißRot. Die Weimarer Republik versuchte einen Kompromiss zwischen den beiden
Fahnen: Schwarz-Rot-Gold als Reichsfarben und Schwarz-Weiß-Rot „mit den
Reichsfarben in der oberen inneren Ecke als Handelsflagge. Sie entfesselte damit
aber nur einen endlosen „Flaggenstreif“. Für den Parlamentarischen Rat war es im
Mai 1949 selbstverständlich, dass die Tradition von Schwarz-Rot-Gold als Farben der
Einheit und Freiheit wieder aufgenommen wurde. Artikel 22 des Grundgesetzes der
Bundesrepublik Deutschland bestimmt: „Die Bundesflagge ist schwarz-rot-gold. In
der Praxis wird Gold durch Gelb ersetzt, ebenso wie Silber durch Weiß. Als
heraldische Farben {Wappenfarben) sind Gold und Gelb sowie Silber und Weiß
gleichwertig.
Nationalhymne
Zu den äußeren Zeichen der Verbundenheit des Bürgers mit seinem Staat gehört nicht
zuletzt eine Hymne, die bei feierlichen Anlässen gemeinsam gesungen wird. Wie die
Flagge der Bundesrepublik Deutschland geht auch die Nationalhymne auf die Zeit
vor der Revolution von 1848 zurück; Der Text des „Liedes der Deutschen" wurde im
Jahre 1841 auf der Insel Helgoland von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
(1798-1874) zu der Melodie „Kaiserquartett" (1797) von Joseph Haydn (1732-1809)
verfasst.
Nach dem Ersten Weltkrieg erhob der erste Reichspräsident der Weimarer Republik,
Friedrich Eberl, 1922 das „Lied der Deutschen'" zur deutschen Nationalhymne,
obwohl es von den Siegermächten im Ersten Weltkrieg 1918 verboten worden war.
Im Jahre 1952 wurde in einem Briefwechsel zwischen dem ersten Bundespräsidenten,
Theodor Heuss, und Bundeskanzler Konrad Adenauer das Lied wieder als
Nationalhymne anerkannt.
NATIONALFEIERTAG
Der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland ist der 3. Oktober. Tag der
Deutschen Einheit.
VERFASSUNGSORGANE
DER BUNDESPRÄSIDENT
Dem Bundespräsidenten sind Artikel 54 bis 61 des Grundgesetzes gewidmet.
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt Deutschlands und dessen
völkerrechtlicher Vertreter. Seine innenpolitischen Funktionen liegen in der
Mittelrolle zwischen gesetzgebender und vollziehender Gewalt. Der Bundespräsident
hat eine überparteiliche Funktion.
Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der Bundesversammlung gewählt.
Die Bundesversammlung ist kein ständig arbeitendes Organ und wird einmal in fünf
Jahren extra für die Wahl des Bundespräsidenten einberufen. Die
Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen
Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder (den 16
Länderparlamenten) nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden. Die
Bundesversammlung tritt spätestens dreißig Tage vor Ablauf der Amtszeit des
Bundespräsidenten, bei vorzeitiger Beendigung spätestens dreißig Tage nach diesem
Zeitpunkt zusammen. Sie wird von dem Präsidenten des Bundestages einberufen.
Gewählt ist wer die Stimmen der absoluten Mehrheit der Mitglieder der
Bundesversammlung erhält. Wird diese Mehrheit in zwei Wahlgängen von keinem
Bewerber erreicht, so ist gewählt, wer in einem weiteren Wahlgang die meisten
Stimmen auf sich vereinigt.
Wählbar für das Amt des Bundespräsidenten ist jeder Deutsche, der das Wahlrecht
zum Bundestage besitzt und das vierzigste Lebensjähr vollendet hat.
Die Amtsdauer des Bundespräsidenten beträgt fünf Jahre. Anschließende Wiederwahl
ist nur einmal zulässig.
Der Bundespräsident darf weder der Regierung noch einer gesetzgebenden
Körperschaft des Bundes oder eines Landes angehören. Die Befugnisse des
Bundespräsidenten werden im Falle seiner Verhinderung oder bei vorzeitiger
Erledigung des Amtes durch den Präsidenten des Bundesrates wahrgenommen.
Die wichtigsten Staats- und völkerrechtlichen Aufgaben des Bundespräsidenten sind:
die Ausfertigung und Verkündung der Bundesgesetze; in Notfällen zu erklären, dass
der Verteidigungsfall eingetreten ist; den Bundeskanzler zur Wahl vorzuschlagen und
nach der Wahl zu ernennen; auf Vorschlag des Bundeskanzlers die Bundesminister
zu ernennen und zu entlassen; Deutschland völkerrechtlich zu vertreten und im
Namen des Bundes die Verträge mit auswärtigen Staaten zu schließen; die Gesandten
zu beglaubigen, zu entlassen und zu empfangen; die Bundesrichter, die
Bundesbeamten, die Offiziere und Unteroffiziere zu ernennen und zu entlassen;
das Begnadigungsrecht auszuüben;
Das Grundgesetz beschränkt die Kompetenzen des Bundespräsidenten auf ein sehr
enges Maß. Das Übergewicht des Bundeskanzlers macht die Position des
Bundespräsidenten noch einflussloser als es im Grundgesetz gewollt war.
Anordnungen und Verfügungen des Bundespräsidenten bedürfen zu ihrer Gültigkeit
der Gegenzeichnung durch den Bundeskanzler oder durch den zuständigen
Bundesminister. Dies gilt nicht für die Ernennung und Entlassung des
Bundeskanzlers, die Auflösung des Bundestages. Wenn der Bundespräsident
verfassungsrechtliche Bedenken gegen ein Gesetz hat, darf er ein Gutachten des
Bundesverfassungsgerichts anfordern.
Das Amt des Bundespräsidenten verlangt von seinem Inhaber besonderes politisches
Gespür und die Fähigkeit zum Ausgleich. Alle bisherigen Bundespräsidenten haben
kraft ihrer Persönlichkeit auch einen nicht zu unterschätzenden politischen Einfluss
ausgeübt.
DER BUNDESTAG
Dem Bundestag sind Artikel 38 bis 48 des Grundgesetzes gewidmet.
Der Bundestag ist die höchste Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland, das
deutsche Parlament, das höchste legislative Machtorgan. im Grundgesetz
Deutschlands heißt es: „Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in
allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind
Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur
ihrem Gewissen unterworfen.
Wahlberechtigt ist wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das
Alter erreicht hat, in dem die Volljährigkeit eintritt. Der Bundestag wird auf vier
Jahre gewählt. Seine Wahlperiode endet mit dem Zusammentritt eines neuen
Bundestages. Die Neuwahl findet frühestens sechsundvierzig, spätestens
achtundvierzig Monate nach Beginn der Wahlperiode statt. Im Falle einer Auflösung
des Bundestages findet die Neuwahl innerhalb von sechzig Tagen statt.
Der Bundestag tritt spätestens am dreißigsten Tage nach der Wahl zusammen. Der
Bundestag verhandelt öffentlich. Auf Antrag eines Zehntels seiner Mitglieder oder
auf Antrag der Bundesregierung kann mit Zweidrittelmehrheit die Öffentlichkeit
ausgeschlossen werden.
Zu einem Beschlüsse des Bundestages ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen
erforderlich, soweit dieses Grundgesetz nichts anderes bestimmt.
Der Bundestag hat folgende Organe aufzuweisen: das Präsidium des Deutschen
Bundestages: der Präsident des Bundestages und seine Stellvertreter
(Vizepräsidenten) — je ein Vertreter von jeder Fraktion.
Der Präsident wird aus den Reihen der stärksten Fraktion genannt. Dem Präsidenten
und seinen Stellvertretern obliegen die Leitung der Sitzungen sowie die Verfügung
über das Hausrecht und die Polizeigewalt im Gebäude des Bundestages. Der
Präsident des Bundestages ist nach dem Bundespräsidenten und vor dem
Bundeskanzler die zweithöchste Amtsperson in Deutschland.
Der Bundestag ist im Gegensatz zu den meisten Länderparlamenten nicht berechtigt
sich selbst aufzulösen. Die Auflösung kann nur durch den Bundespräsidenten
vollzogen werden, und zwar unter folgenden Voraussetzungen, wenn keiner der
Kandidaten bei der Wahl des Bundeskanzlers die erforderliche Stimmenmehrheit auf
sich vereinigen kann; wenn der Bundeskanzler die Auflösung des Bundestages vorschlägt, nachdem ihm bei der Vertrauensfrage die erforderliche Mehrheit verweigert
worden war.
Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung, die Wahl des
Bundeskanzlers und die Ausübung von Kontrollrechten gegenüber der
Regierungspolitik. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören die Mitwirkung bei der
Wahl des Bundespräsidenten, ebenso auch bei der Ernennung der Richter des
Bundesverfassungsgerichtes, die Entscheidung über Krieg und Frieden.
Im Plenum (in der Vollversammlung) des Bundestages werden die großen Fragen der
Innen- und Außenpolitik diskutiert. Die umfangreiche Vorarbeit für ein Gesetz
vollzieht sich nicht im Plenum, sondern in den Ausschüssen. Das hängt mit der
Vielfalt der anstehenden Sachfragen zusammen; das Plenum wäre mit der
Behandlung der unzähligen Details fachlich und zeitlich überfordert.
Gesetzentwürfe können aus der Mitte des Bundestages, durch den Bundesrat oder —
was am häufigsten der Fall ist — durch die Bundesregierung eingebracht werden. Sie
durchlaufen im Bundestag drei Lesungen und werden in der Regel einmal dem
zuständigen Ausschuss zugeleitet. In der dritten Lesung wird endgültig abgestimmt:
ein Gesetz (sofern es nicht verfassungsändernd ist) ist angenommen, wenn es die
Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhält. Bei zustimmungsbedürftigen Gesetzen
muss allerdings noch der Bundesrat zustimmen.
Nach dem Grundgesetz sind vier verschiedenartige Formen der Abstimmung im
Bundestag vorgesehen: einfache Abstimmung durch Handaufheben, Aufstehen oder
Sitzen bleiben; Namentliche Abstimmung; Geheime Abstimmung mit verdeckten
Stimmzetteln; Der so genannte „Hammelsprung": Die Abgeordneten verlasen den
Sitzungssaal und betreten ihn wieder durch eine der drei mit „Ja“ oder “Nein“ und
„Enthaltung" gekennzeichneten Türen: dabei werden sie gezählt.
Die Beschlüsse des Bundestages werden im allgemeinen mit einfacher
Stimmenmehrheit (mehr als die Hälfte der anwesenden Abgeordneten) gefasst.
BUNDESTAGSPRÄSIDIUM
Das Präsidium des Deutschen Bundestages besteht aus dem Präsidenten und seinen
Stellvertretern. Es wird zu Beginn der Legislaturperiode für die gesamte Dauer
gewählt. Dadurch sind die Mitglieder besonders herausgehoben, sie können also nicht
abgesetzt oder abberufen werden. Das sichert ihnen einen Schutz gegen parteilich
gemeinte Angriffe und ermöglicht ihnen eine besondere Neutralität in der Leitung der
Sitzungen. Das Präsidium tritt regelmäßig in jeder Sitzungswoche zusammen und
berät Angelegenheiten, die die Leitung des Hauses betreffen. Es wirkt unter anderem
auch bei Personalangelegenheiten der höheren Mitarbeiter in der
Bundestagsverwaltung mit und behandelt den Abschluss wichtiger Verträge. Zu den
Beratungspunkten gehört immer wieder auch die Öffentlichkeitsarbeit des
Parlaments. Das Präsidium entscheidet per Mehrheitsbeschluss. Bei
Stimmengleichheit gibt der Präsident den Ausschlag.
DER BUNDESRAT
Dem Bundesrat sind Artikel 50 bis 53 des Grundgesetzes gewidmet.
Der Bundesrat ist das föderative Organ des Bundes; seine allgemeine Aufgabe
besteht darin, bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mitzuwirken.
Der Bundesrat ist ein Regierungskollegium, ist kein Abgeordneten-gremium. Wenn
der Bundesrat auch keine zweite Kammer des Parlaments darstellt, so spielt er bei
wichtigen Entscheidungen neben dem Bundestag doch die Rolle einer solchen
Einrichtung und hat das Recht zur Mitbestimmung in voller Gleichberechtigung mit
dem Parlament.
Durch den Bundesrat wirken die Bundesländer nicht nur bei der Gesetzgebung und
Verwaltung des Bundes, sondern auch in Angelegenheiten der Europäischen Union
mit.
Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern der Regierungen der Länder (aus den
Ministerpräsidenten, den Ministern für Bundesangelegenheiten und weiteren
Fachministern der Länder), die sie bestellen und abberufen. Sie können durch andere
Mitglieder ihrer Regierungen vertreten werden.
Jedes Land hat mindestens drei Stimmen. Länder mit mehr als zwei Millionen
Einwohnern haben vier. Länder mit mehr als sechs Millionen Einwohnern fünf.
Länder mit mehr als sieben Millionen Einwohnern sechs Stimmen. Zurzeit besteht
der Bundesrat aus 69 Mitgliedern.
Jedes Land kann so viele Mitglieder entsenden, wie es Stimmen hat. Die Stimmen
eines Landes können nur einheitlich und nur durch anwesende Mitglieder oder deren
Vertreter abgegeben werden. Dabei sind die Mitglieder nicht frei in ihren
Entscheidungen wie die Bundestagsabgeordneten, - sie müssen sich nach den
Weisungen ihrer Regierungen richten.
Für die Mitglieder des Bundesrates gibt es keine Wahlperiode wie bei den Bundesund Landesabgeordneten. Der Bundesrat verfügt über Organe: das Präsidium, das aus
dem Präsidenten des Bundesrates und drei Stellvertretern des Präsidenten
(Vizepräsidenten) besteht. Der Bundesrat wählt seinen Präsidenten jeweils auf ein
Jahr. Laut Vereinbarung der Regierungschefs der Länder wechselt das Amt unter
ihnen in der Reihenfolge der Einwohnerzahl der Länder
Der Bundesrat wacht darüber, dass die Gesetzgebung des Bundes nicht die
Kompetenzen der Länder aushöhlt. Fast alle wichtigen Gesetze sind von seiner
Zustimmung abhängig. Damit hat er eine bedeutende Kontrollfunktion gegenüber
Bundestag und Bundesregierung.
Auseinandersetzungen um politisch strittige Gesetze finden vor allem statt, wenn im
Bundesrat andere Mehrheitsverhältnisse als im Bundestag herrschen.
Es kann nicht ausbleiben, dass die Oppositionsmehrheit im Bundesrat ihren Vorteil
nutzt, um wichtige Gesetze aufzuhalten und die Regierung in Schwierigkeiten zu
bringen, indem sie Gegenvorschläge unterbreitet. In der Regel geht es aber um
gleichartige Länderinteressen, zum Beispiel um die Verteilung der Steuern zwischen
Bund und Ländern.
In vielen Fällen meldet der Bundesrat umfangreiche Änderungswünsche an. Zumeist
wird im Vermittlungsausschuss — manchmal erst nach längeren
Auseinandersetzungen — ein Kompromiss gefunden, der die unterschiedlichen
Interessen ausgleicht.
DIE BUNDESREGIERUNG
Der Bundesregierung sind Artikel 62 bis 69 des Grundgesetzes gewidmet.
Die Bundesregierung (häufig auch „Kabinett"' genannt) ist das höchste exekutive
Machtorgan der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus dem Bundeskanzler
und den Bundesministern.
Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne
Aussprache
gewählt.
Der
Bundespräsident
berücksichtigt
dabei
die
Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Er wird nur einen Kandidaten benennen, der
Aussicht hat, gewählt zu werden. Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der
Mitglieder des Bundestages auf sich vereinigt. Der Gewählte ist vom
Bundespräsidenten zu ernennen. Wird der Vorgeschlagene nicht gewählt so kann der
Bundestag binnen vierzehn Tagen nach dem Wahlgange mit mehr als der Hälfte
seiner Mitglieder einen Bundeskanzler wählen.
Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die
Verantwortung. Innerhalb der Richtlinien leitet jeder Minister sein Ressort
selbständig und in eigener Verantwortung. Alle wichtigen Entscheidungen werden
vom Kabinett kollegial gefällt, bei Meinungsverschiedenheiten zwischen
Bundesministern entscheidet das Kabinett durch Mehrheitsbeschluß.
Das Amt des Bundeskanzlers gilt als beendet mit dem Zusammentritt eines neuen
Bundestages, der eine Neuwahl des Bundeskanzlers vorzunehmen hat. Eine
vorzeitige Beendigung ist aber auch während seiner vierjährigen Amtsdauer möglich,
und zwar durch ein konstruktives Misstrauensvotum.
Lektion N 4
„Bundesländer“
Freistaat Bayern
Weißblaue Tradition mit Zukunft.
Das an Fläche weitaus größte Bundesland hat die älteste staatliche Tradition:
Schon im 6. Jahrhundert gab es ein bayerisches Stammesherzogtum. Dem reichen
kulturhistorischen Erbe aus seiner langen Geschichte verdankt Bayern seine
Attraktivität als deutsches Fremdenverkehrsparadies ebenso wie dem Zauber seiner
Landschaften. Deutschlands beliebtestes Reiseland lockt mit der Bergwelt der Alpen,
wo sich Deutschlands höchstes Bergmassiv, die Zugspitze (2962 m) erhebt, mit
malerischen Seen im hügeligen Alpenvorland, dem Bayerischen Wald mit dem ersten
deutschen Nationalpark oder den Tälern von Donau, Main und ihren Nebenflüssen,
Landschaften und Städten, durch welche die „Romantische Straße" führt.
Früher war München urbaner Mittelpunkt des größten deutschen Agrarlandes, es galt
als ländliche Hauptstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ es sich gern
„Deutschlands heimliche Hauptstadt" nennen und avancierte zum Zentrum einer
zukunftsorientierten Wirtschaftsregion (Auto- und Flugzeugbau, Elektro- und
Elektronikindustrie, Versicherungs- und Verlagswesen). Mit ihrer Universität und
anderen Hochschulen, dem Max-Planck-lnstitut oder dem Atomforschungs-Reaktor
ist die bayerische Landeshauptstadt (1,25 Millionen Einwohner) auch ein
bedeutsames Zentrum von Wissenschaft und Forschung. Seit 1992 ist München mit
einem neuen Flughafen im Erdinger Moos, benannt nach dem langjährigen
bayerischen Ministerpräsidenten Franz-josef Strauß, ein Stützpunkt des
internationalen Luftverkehrs.
Industrie und Landwirtschaft.
Nürnberg (500100 Einwohner) liegt im Schnittpunkt des künftigen europäischen
Autobahnnetzes von Neapel nach Stockholm, von Lissabon über Prag bis Warschau.
Zusammen mit Fürth und Erlangen bildet Nürnberg einen Ballungsraum mit
Maschinenbau, Elektro- und Spielzcugindustrie als wichtigsten Branchen (Siemens,
Quelle, Grundig) Nürnbergs alljährliche Internationale Spielwarenmesse ist die
wichtigste ihrer Art. Ir Augsburg (264000) sind Maschinenbau und Textilindustrie
heimisch. Regensbur (121 000) hat eine junge Elektro- und noch jüngere
Autoindustrie (BMW), und auch Ingolstadt ist Standort de« Fahrzeugbaus (Audi).
Handwerklich-industrielle Traditionen führen in Ostbayern die Glashütten (Zwiesel)
und Porzellanmanufakturen aul hohem Niveau (Rosenthal, Hutschenreuther) fort.
Große Teile Bayerns, besonders die Alpen und das Alpenvorland, sind auch heute
noch von Land- und Forstwirtschaft geprägt. Der fränkische Wein wird von den
Kennern sehr geschätzt. In Hunderten von Brauereien wird das berühmte bayerische
Bier gebraul und in Maßkrügen zum Beispiel beim Münchner Oktoberfest
ausgeschenkt.
Kultur aus allen Epochen.
Regensburg zeigt ein weitgehend erhaltenes mittelalterliches Stadtbild. Nürnberg, die
Stadt Albrecht Dürers (1471-1528), bewahrt in ihren Kirchen und Museen
spätmittelalterliche Kunstschätze hohen Ranges. Die Renaissance ist am reinsten in
Augsburg vertreten. Juwelen des Barock und des Rokoko sind die Kirchen der
Klöster Banz und Ettal, die Basilika Vierzehnheiligen und die „Wieskirche" bei
Steingaden, die von der UNESCO in die Liste der Weltkulturgüter aufgenommen
wurden, ebenso die ehemalige fürstbischöfliche Residenz in Würzburg. München
beherbergt nicht nur die größte deutsche Universität, sondern im Deutschen Museum
auch die weltgrößte Sammlung zur Geschichte der Naturwissenschaften und der
Technik, außerdem zahlreiche historische Bauten, berühmte Kunstsammlungen und
Theater. Die Schlösser des bayerischen „Märchenkönigs" Ludwig II.,
Herrenchiemsee, Linderhof und Neuschwanstein, im historisierenden Stil des 19.
Jahrhunderts erbaut, sind heute Besuchermagnete, desgleichen die Städte Rothenburg
ob der Tauber, Nördlingen und Dinkelsbühl mit ihren mittelalterlichen
Fachwerkhäusern.
Auch Musikliebhaber kommen in Bayern auf ihre Kosten. Alljährlich werden zum
Beispiel während der Bayreuther Festspiele die Opern Richard Wagners aufgeführt,
der 1872-1883 hier lebte.
Brandenburg
Das Erbe Friedrichs II.
Das Land Brandenburg umschließt die deutsche Hauptstadt. Vor den Toren
Berlins liegt die Landeshauptstadt Potsdam (140000 Einwohner), Tagungsort der
Potsdamer Konferenz, auf der im Sommer 1945 die politischen Führer der USA,
Großbritanniens und der Sowjetunion weitreichende Beschlüsse über das besiegte
Deutschland faßten. Der Tagungsort war mit Bedacht gewählt, denn Potsdam war mit
der preußisch-deutschen Geschichte aufs engste verbunden, seit König Friedrich II.
(1712-1786) Potsdam zu seiner Residenz gemacht hatte. Friedrichs Potsdamer
Bauten, besonders die im herrlichen Park von Sanssouci, haben das Ende Preußens
als Staat überdauert. Dort führte der aufgeklärte Monarch philosophische Gespräche
mit Freunden, unter ihnen Voltaire (1694-1778). Hier empfing er auch andere
berühmte Gäste wie lohann Sebastian Bach (1685-1750). Am 17. August 1991 wurde
der Sarg Friedrichs II., der im Zweiten Weltkrieg versteckt und 1952 auf den
Stammsitz der Hohenzollern in Hechingen (Baden-Württemberg) überführt worden
war, nach Sanssouci zurückgebracht.
Holländer und Hugenotten.
Lange Zeit war das dünn besiedelte Brandenburg wirtschaftlich rückständig. Um dem
abzuhelfen, ließen im 17. und 18. Jahrhundert die Landesherren eine große Anzahl
von Fremden ins Land. Holländische Einwanderer sowie aus Böhmen und Frankreich
vertriebene Protestanten trugen mit ihren daheim erlernten Kenntnissen und
Fähigkeiten erheblich zur Entwicklung des Landes bei. Hieran erinnern bis heute u.a.
das „Holländische Viertel" und die „Französische Kirche" in Potsdam.
Die Landschaft im Umkreis von Berlin hat Theodor Fontäne (1819-1898), ein
Abkömmling französischer Hugenotten, in seinen „Wanderungen durch die Mark
Brandenburg" eindrucksvoll beschrieben.
Stahl und Roggen.
Brandenburg ist das flächengrößte Land der neuen Bundesländer. Industrie und
Dienstlei-slungsunternehmen zählen zu seinen wichtigsten Wirtschaftszweigen.
Industriell geprägt sind die Regionen Eisenhüttenstadt (Stahlproduktion) und Cottbus,
wo die Braunkohleförderung die Basis für chemische Industrie und
Energiegewinnung bildet. Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitsplätze gehören zum
Industriesektor Maschinen- und Fahrzeugbau. In Ludwigsfelde südlich von Berlin
betreibt die Firma Mercedes-Benz ein Lkw-Montagewerk; die dort geplanten
Investitionen belaufen sich auf eine Milliarde DM. Frankfurt an der Oder weist
Elektrotechnik und Gerätebau auf.
35 Prozent des Landes sind von Wald (vorwiegend Kiefern) bedeckt. Angebaut
werden Roggen und Weizen, Ölfrüchte, Kartoffeln und Zuckerrüben und rings um
Berlin sowie im Oderbruch bei Frankfurt auch Obst und Gemüse. Immer mehr
Touristen besuchen die herbe, aber durchaus reizvolle Wald- und Seenlandschaft
Brandenburgs.
Durch die Einführung des visumfreien Verkehrs zwischen Deutschland und Polen
gewinnt die alte (1508-1811) und neue (seit 1991) Universitätsstadt Frankfurt an der
Oder, Umschlaghafen für osteuropäische Länder, neue Bedeutung. Eine DeutschPolnische Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit
arbeitet seit 1991 im Interesse einer Förderung der gutnachbarlichen Kontakte in den
Euro-Regionen „Viadrina" und „Spree-Neiße-Bobr".
Brandenburg sieht gute Chancen, am wirtschaftlichen Aufschwung Berlins
teilzuhaben. Die beiden Länder Brandenburg und Berlin haben im April 1995
beschlossen, sich um das fahr 2000 zu einem Bundesland zusammenzuschließen; die
Hauptstadt wird Potsdam sein. Im Frühjahr 1996 wird die Bevölkerung der beiden
Länder über den Zusammenschluß abstimmen.
Freie Hansestadt Bremen
Der Zwei-Städte-Staat.
Zwei Städte, ein Staat: Bremen und Bremerhaven liegen 65 Kilometer voneinander
entfernt und bilden gleichwohl zusammen das Bundesland Bremen, das an Fläche
und Einwohnerzahl kleinste Bundesland. Die Freie Hansestadt Bremen ist neben
Bayern das älteste gewachsene Staatswesen auf deutschem Boden und nach San
Marino die Zweitälteste noch bestehende Stadtrepublik der Welt. Bremen hat
Bremerhaven viele Jahrhunderte Geschichte voraus. 787 als Bischofssitz gegründet,
blühte Bremen dank Marktprivilegien rasch auf; im 11. Jahrhundert galt es als „Rom
des Nordens". Im fahr 1358 wurde die Stadt Mitglied im Städtebund der Hanse, der
bis ins 16. Jahrhundert den Handel in Nord- und Osteuropa beherrschte.
Wagen und gewinnen.
„Buten un binnen/wagen un winnen": Die Bereitschaft zum Risiko zu Hause wie in
der Welt (buten = draußen) hat der Stadt Wohlstand gebracht. Als die Weser zu
versanden drohte, gründete Bürgermeister Smidt 1827 an der Mündung der Weser in
die Nordsee einen neuen Hafen und nannte ihn Bremerhaven. Später wuchsen die
Hafenanlagen mit den umliegenden Gemeinden zu einer Stadt zusammen.
In Bremerhaven werden die Güter größtenteils per Container umgeschlagen (rund 60
Prozent; Bremerhaven hat seit 1983 die größte geschlossene ContainerUmschlaganlage der Welt). Beim Import von Tee und Kaffee, Tabak und Baumwolle
besitzt Bremen fast eine monopolartige Stellung in Deutschland.
Bremens Industrie beschränkt sich nicht auf Schiffahrt und Schiffsbau; In der Stadt
entwickelte sich zusätzlich eine leistungsfähige Flugzeug- und Raumfahrtindustrie.
Auch Fahrzeughau, Elektrotechnik sowie Nahrungs- und Genußmittelindustrie sind
hier zu Hause. Bremerhaven ist das Zentrum der deutschen Polarforschung. Dort
schwimmen auch die sehenswerten alten Kähne und Pötte des Deutschen
Schifffahrtsmuseums.
Bremens „Gute Stube". Am Marktplatz erheben sich der gotische St.-Petri-Dom
und das prachtvolle Renaissance-Rathaus mit seinem gastlichen Weinkeller. Davor
steht die Rolandsäule von 1404, Symbol der Stadtfreiheit und ebenso ein
Wahrzeichen für Bremen wie das nahe Denkmal der Stadtmusikanten, Tierfiguren
nach dem Märchen der Brüder Grimm. Vom Markt aus zu betreten ist die
Böttcherstraße, eine Laden- und Museumsstraße, die der Kaufmann Ludwig Roselius
1924-31 erbauen ließ-ein backsteinernes Monument bremischen Bürgersinns.
Zur alljährlich am zweiten Freitag im Februar stattfindenden traditionellen
„Schaffermahlzeit" der Schiffer und Reeder werden bedeutende Persönlichkeiten des
öffentlichen Lebens in Deutschland in den Bremer Rathaussaal geladen.
Freie und Hansestadt Hamburg
Deutschlands Tor zur Welt.
Hamburg ist der wichtigste Seehafen der Bundesrepublik und zugleich ihr größter
Außenhandels- und Transitplatz. Nur ein Beispiel: Rund 130 japanische und über 20
chinesische Handelsfirmen sind in Hamburg vertreten. Das Industriegebiet des
Hafens umschließt Werften, Raffinerien und Veredelungsbetriebe für ausländische
Rohstoffe. Neben diesen hafentypischen Industriezweigen haben zunehmend
Unternehmen der Luft und Raumfahrt, Elektronik, Feinmechanik, Optik und der
chemischen Industrie an Bedeutung gewonnen.
Der Aufstieg Hamburgs zur Handelsstadt begann 1189 mit Zoll- und
Wirtschaftsprivilegien. Eines der ersten Mitglieder des Handelsbundes der „Hanse",
war es bald deren wichtigster Umschlagplatz zwischen Nord- und Ostsee. 1460 und
dann endgültig 1510 wurde Hamburg Reichsstadt und wahrte seine Eigenstaatlichkeit
bis heute. Der verheerende Brand von 1842 und der Zweite Weltkrieg haben jedoch
wenig von der Bausubstanz der spätmittelalterlichen Handelsmetropole
übriggelassen.
Grüne Industriestadt.
Hamburg ist Deutschlands zweitgrößter Industriestandort und Zentrum eines
Wirtschaftsraumes von 2,8 Millionen Menschen. Gleichwohl ist es eine der
„grünsten" Städte Deutschlands, dank großzügig angelegter Parks (zum Beispiel
„Planten un Biomen"), Alleen, Acker- und Gartenland, Wald, Moor- und
Heidegebieten.
Nach der Vereinigung Deutschlands hat der Hafen mit dem verzweigten Anschluß
ans Wasserstraßennetz sein altes Hinterland zurückerhalten. So kann der Stadtstaat
wieder an seine Tradition anknüpfen, Drehscheibe zwischen Ost und West zu sein.
Hamburg ist zudem Banken- und Dienstleistungszentrum für Norddeutschland. Daß
es nach New York die wichtigste Konsularstadt der Welt ist, unterstreicht den
internationalen Rang. Das „Congress Centrum", Veranstaltungsort internationaler
Fachausstellungen, gehört zu den modernsten Tagungsplätzen in Europa.
Unbestritten ist Hamburgs Rolle als Medienmetropole; es ist Sitz der größten
deutschen Zeitschriftenverlage, der Deutschen Presse-Agentur (dpa), zahlreicher
Fernseh- und Hörtunkanstalten und Studios.
Bürgersinn und Passion für Kunst
Auch als Kulturstadt hat Hamburg von alters her Ausstrahlungskraft. 1678 wurde in
der Hansestadt die erste ständige Oper Deutschlands gegründet: Georg Friedrich
Händel (1685-1759) brachte hier seine erste Oper („Almira") auf die Bühne. Ein
berühmter Sohn der Stadt ist der Komponist Johannes Brahms (1833-1897). 1767
wurde das mit Lessings Namen verbundene Deutsche Nationaltheater gegründet, das
vor allem durch seine Shakespeare-Aufführungen eine führende Stellung errang.
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) und Matthias Claudius (1740-1815) waren
in jener Zeit Hamburgs literarische „Institutionen".
In unserem Jahrhundert gaben die Intendanten Rolf Liebermann der Oper und Gustav
Gründgens dem Schauspiel international ausstrahlende, avantgardistische Impulse.
Unvergessen bleibt auch der gebürtige Hamburger Schauspieler Hans Albers (18911960) in seiner Filmrolle als Baron „Münchhausen". Heute zeichnet sich die Stadt
auch durch Musical-Aufführungen aus. Für „Das Phantom der Oper" von Andrew
Lloyd Webber wurde eigens ein neues Theater errichtet (Neue Flora").
Kunstbeflissener Bürgersinn, weltoffener Kulturverstand und weitsichtige
Ankaufspolitik verschafften u.a. der Hamburger Kunsthalle, dem Museum für Kunst
und Gewerbe und dem Völkerkundemuseum bedeutende Sammlungen.
Hessen
Verkehrsdrehscheibe Rhein-Main.
Die zentrale Lage Hessens hat die Rolle seiner Metropole Frankfurt (668 900) als des
wichtigsten Finanzplatzes in Deutschland ebenso begünstigt wie die Ausstrahlungsund die Anziehungskraft seiner Messen. Hier kreuzen sich zahlreiche Verkehrswege.
Der 17 Quadratkilometer große Rhein-Main-Flughafen weist das größte Fracht- und
das zweitgrößte Passagieraufkommen der europäischen Flugplätze auf. Frankfurt am
Main ist Sitz vieler deutscher und ausländischer Großbanken sowie des Europäischen
Währungsinstituts. Außerdem wacht hier die Deutsche Bundesbank über die
Stabilität der D-Mark.
Industrie und Schöne Künste.
Die Rhein-Main-Region ist nach dem Ruhrgebiet und neben Berlin das größte
Wirtschaftszentrum Deutschlands. Hier sind u.a. Firmen wie Hoechst und Opel oder
Degussa ansässig. Ein weiteres Industriezentrum mit Maschinen-, Lokomotiv-,
Waggon- und Automobilbau hat sich in Nordhessen um Kassel gebildet.
Kunstkennern ist diese Stadt wegen ihrer reichen Sammlungen mit niederländischer
Malerei vertraut und wegen der „documen-ta", der weltweit größten Präsentation von
Gegenwartskunst. Das südhessische Offenbach ist Standort der Lederindustrie.
Darmstadt weist eine renommierte Technische Hochschule auf; die Mathildenhöhe
wurde seit 1899 zur Darmstädter Künstlerkolonie ausgebaut (Jugendstil-Museum).
Frankfurt, die Geburtsstadt Johann Wolfgang Goethes (1749-1832), ist auch eine
Stadt der Kunst, des Theaters und der Verlage. Das Museumsufer am Main wird
ständig erweitert. Außerdem kamen im Stadtzentrum 1986 die Kunsthalle „Schirn"
und 1991 das „Museum für Moderne Kunst" hinzu. Die Internationale Buchmesse,
während der jährlich der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen wird, ist
die größte Bücherschau der Welt.
Landschaftlich reizvoll liegen die Universitätsstädte Marburg und Gießen sowie die
Stadt Wetzlar, bekannt durch optische Industrie. Die Bergstraße und der Rheingau
gehören zu den besten deutschen Obst- und Weinbaugebieten. In Osthessen blickt die
Bischofs- und Barockstadt Fulda auf eine bedeutende Geschichte zurück.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden (268000) ist nicht nur ein Verwaltungszentrum,
sondern auch ein elegantes Heilbad mit gerne besuchter Spielbank.
Republikanische Tradition.
Das Land Hessen in der heutigen Form besteht erst seit 1945. Zuvor war das Land
über die Jahrhunderte hin fast immer in kleine Fürstentümer zersplittert gewesen. Im
Rampenlicht stand Hessen im 16. Jahrhundert, als der hessische Landgraf Philipp der
Großmütige einer der politischen Führer der Reformation wurde. Frankfurt war lange
Zeit freie Reichsstadt und Krönungsstätte der deutschen Kaiser. Zu einer nationalen
Gedenkstätte ist die Frankfurter Paulskirche geworden, in der 1848 und 1849 die
Nationalversammlung tagte, das erste demokratisch legitimierte deutsche Parlament,
das jedoch an der Macht der in Deutschland herrschenden Fürsten scheiterte.
Nordrhein Westfalen
Ein Kraftzentrum mitten in Europa.
Als politische Einheit geht das Land Nordrhein-Westfalen auf die Zeit der britischen
Besatzungsmacht zurück, die 1946 den größten Teil der ehemaligen preußischen
Rheinprovinz und der Provinz Westfalen mit dem Land Lippe-Detmold vereinigte.
Nordrhein-Westfalen ist mit rund 34 000 km2 so groß wie Belgien und Luxemburg
zusammen. Das bevölkerungsreichste Bundesland ist mit über 17 Millionen
Einwohnern zugleich das größte Ballungsgebiet Europas: Rund die Hälfte der
Menschen sind in Großstädten mit mehr als 500000 Einwohnern zu Hause. Das
Ruhrgebiet ist ein Städteband mit rund 7,5 Millionen Einwohnern und das größte
europäische Industriegebiet. 31 Großkraftwerke machen es zum Energiezentrum
Deutschlands.
Tradition und Innovation.
In einem jahrzehntelangen Kraftakt, an dem sich die Wirtschaft, das Land und die
Bundesregierung beteiligten, konnte Nordrhein-Westfalen seine traditionell auf
Kohle und Stahl gegründete Wirtschaft erfolgreich den Erfordernissen des
Weltmarktes anpassen. Hunderttausende neuer Arbeitsplätze wurden durch die
Ansiedlung innovativer Industrien geschaffen: Heute dominieren die
Zukunftsbranchen neben Weltfirmen wie der Klöckner-HumboIdt-Deutz AG, dem
größten Motorenhersteller der Welt. Für die wirtschaftliche Dynamik des Landes
spricht, daß es neben der Großindustrie 450000 kleinere und mittlere, mit modernster
Technologie ausgerüstete Firmen gibt, wie die Krefelder Stoffindustrie und die
Schneidwarenindustrie
in
Solingen.
Ein
expandierender
Zweig
im
Dienstleistungssektor ist die Versicherungswirtschaft. In Dortmund sind die größten
deutschen Bierbrauereien zu Hause. Der Norden des Landes ist das Zentrum von
Ackerbau und Viehzucht; das Münsterland ist berühmt für Pferdezucht und Reitsport.
Das rege Wirtschaftsleben findet sichtbaren Ausdruck in dem engmaschigen Netz aus
Autobahnen, Schienen und Wasserstraßen. In ihm laufen wichtige Verkehrsströme
Europas zusammen; es verbindet die zahlreichen Großstädte wie Köln, Essen,
Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Gelsenkirchen,
Solingen, Leverkusen und Aachen miteinander. Duisburg besitzt den größten
Binnenhafen der Welt.
Freizeit-, Kultur- und Hochschullandschaft.
Die Montanregion wandelt sich. Wo früher Industrieschlote rauchten oder
Förderbänder rollten, werden heute Grünflächen angelegt. Im rheinischen
Braunkohlegebiet wird das Land nach dem Ende des Tagebaus rekultiviert. Das
Sauerland und das Bergische Land sind beliebte Erholungsgebiete für die Menschen
von Rhein und Ruhr. Es gibt 44 Heilbäder bzw. Luftkurorte in Nordrhein-Westfalen.
Köln, die größte Stadt (960 600 Einwohner) und bedeutend seit römischer Zeit, ist
berühmt für seine romanischen Kirchen und den gotischen Dom, aber auch wegen
seiner Museen (Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig, Römisch-Germanisches
Museum und viele andere). Die Landeshauptstadt Düsseldorf (578100), einer der
wichtigsten deutschen Finanzplätze, gründet ihren Ruf als Kunststadt u.a. auf
bedeutende
Gemäldesammlungen,
die
Deutsche
Oper
am
Rhein
(Düsseldorf/Duisburg) und das renommierte Schauspielhaus.
Münster in Westfalen, mit besonders schönem Stadtkern, hat eine bedeutende
Universität; die Stadt ist, zusammen mit vielen anderen im Land, Teil der dichtesten
Hochschullandschaft Europas.
Südlich von Köln liegt Bonn, bis 1949 eine mittelgroße Universitätsstadt, ab 1949
vorläufige Hauptstadt der Bundesrepublik. Nachdem Berlin in diese Würde
eingetreten ist und auch der Regierungssitz an die Spree verlegt werden wird, soll
Bonn weiterhin einewichtige Rolle als Verwaltungs- und Wissenschaftszentrum der
Bundesrepublik Deutschland spielen.
Rheinland-Pfalz
Nicht nur Rheinromantik und Reben.
Das Land Rheinland-Pfalz wurde 1946 aus bayerischen, hessischen und preußischen
Gebieten gebildet, die zuvor niemals zusammengehört hatten. Im Lauf der Jahre
wuchs Rheinland-Pfalz jedoch zusammen und bekam eine eigene Identität. Zählte es
nach seiner Gründung zu den ärmeren Gebieten, so ist es heute das Land mit der
höchsten Exportrate und Sitz des größten Chemiewerks in Europa, der BASF in
Ludwigshafen, sowie der größten europäischen Rundfunkanstalt, des Zweiten
Deutschen Fernsehens (ZDF) in Mainz. Sieben Millionen Gäste jährlich suchen in
Rheinland-Pfalz Erholung und Heilung in Kurorten wie Bad Neuenahr, Bad Ems
oder Bad Bertrich. Das vulkanische Gestein der Mittelgebirge läßt viele
Mineralquellen hervorsprudeln. Die Reben in der Pfalz, am Rhein, an Mosel und Ahr
erbringen zwei Drittel der deutschen Weinernte. Ausgedehnte Wälder machen die
Forstwirtschaft zu einer bedeutenden Erwerbsquelle.
Gegenwart der Geschichte.
Am Rhein siedelten Kelten, Römer, Burgunden und Franken. Am Rhein, in Speyer,
Worms und Mainz, stehen die großen Kaiserdome aus dem Mittelalter. Der Mainzer
Kurfürst war Erzkanzler des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation". In
Worms stand die älteste Synagoge Deutschlands (begonnen 1034 in romanischem
Stil). In Worms lehnte der Reformator Martin Luther auf dem Reichstag von 1521
den Widerruf seiner Thesen ab, in Koblenz kämpfte 300 jähre später der liberale
„Rheinische Merkur" gegen die napoleonische Herrschaft und gegen die
Pressezensur, auf dem Hambacher Schloß fand 1832 die erste demokratischrepublikanische Massenversammlung statt. Das Weltmuseum der Druckkunst, das
Gutenberg-Museum in Mainz, zeigt seine Schätze in der Geburtsstadt des Erfinders
des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Johannes Gutenberg (1400-1468), dessen
epochemachende Leistung der Reformation Luthers erst eigentlich zum Durchbruch
verhalf. In Trier wurde ein anderer Weltveränderer geboren, der Philosoph und
Kritiker der „Politischen Ökonomie" Karl Marx (1818-1883).
Schlagader Rhein.
Auf einer Länge von 290 Kilometern bildet der Rhein die wirtschaftliche Hauptader
des Landes. Hier liegen auch die drei Großstädte: die Chemiemetropole
Ludwigshafen (158000 Einwohner), die Landeshauptstadt Mainz (175 000) und am
Zusammenfluß von Rhein und Mosel das Dienstleistungszentrum Koblenz (107000).
Knapp unter der Hunderttausend-Grenze bleiben Kaiserslautern, wo Kaiser Friedrich
l. Barbarossa 1152 eine Pfalz errichtete („Barbarossa-Stadt") und die zweitausend
Jahre alte Römerstadt Trier an der Mosel.
Zu den schönsten Landschaften Deutschlands zählt das sagenumwobene,
burgengeschmückte, von zahllosen Dichtern, Malern und Musikern verklärte
Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Auch die Täler der Nebenflüsse Mosel, Nahe,
Lahn und Ahr sind von bezaubernder Schönheit. Am Fuße des Pfälzer Waldes
verläuft die „Deutsche Weinstraße". Das unverwechselbare Licht über dieser
anmutigen Hügel landschaft hat der Maler Max Sievogt (1868-1932) eingefangen;
viele seiner Bilder hängen in Schloß Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Sie
schmücken heute aber auch, wie Bilder eines von den Nazis verfemten Malers, des
Pfälzers Hans Purrmann (1880-1966), das Bundeskanzleramt in Bonn.
Saarland
Europäische Nachbarschaft.
Die politische Entwicklung des bei weitem kleinsten deutschen Flächenstaates
spiegelt die Wechselfälle der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert wider.
Das an Kohlengruben und Stahlwerken reiche Gebiet wurde 1920 vom Deutschen
Reich abgetrennt und unter die Verwaltung des Völkerbundes gestellt. 1935 entschied
sich die ßevölkerung mit großer Mehrheit für die politische Wieder-anbindung an
Deutschland. Ähnliches geschah nach dem Zweiten Weltkrieg: Erneut wurde das
Saargebiet abgetrennt. Seine Bevölkerung votierte in einer Abstimmung für die
Zugehörigkeit zur Bundesrepublik. Die Zustimmung Frankreichs hierzu bildete einen
Meilenstein auf dem Weg zur deutsch-französischen Verständigung. Die
Rückgliederung am I. Januar 1957 erfolgte gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes - ein
Novum und seinerzeit auch ein Modellfall für den deutschen Einigungsprozeß des
Jahres 1990.
Stadt, Land, Fluß.
Die Saar, ein Nebenfluß der Mosel, hat dem Land den Namen gegeben (der Saarkanal
zwischen Dillingen und Konz/Mosel macht sie zur Großschifffahrtsstraße). Die Saar
durchbricht den Mittelgebirgszug des waldreichen Hunsrücks mit landschaftlich
reizvollen Mäandern; an ihrem Unterlauf wird Wein angebaut.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken (192 000 Einwohner) ist Messe- und
Kongreßstadt. Sie zeigt die gelungene Verbindung von französischer und deutscher
Lebensart. Die Saarländer wissen zu genießen, was Küche und Keller hergeben. Ein
Sohn der Stadt, der Regisseur Max Ophüls (1902-1957), hat mit zauberhaften
Komödien wie „Liebelei" Filmgeschichte gemacht.
In Saarbrücken sind die Fach- und Hochschulen des Landes konzentriert: u.a.
Universität, Kunsthochschule und Musik-hochschule, die auch von vielen Studenten
aus dem benachbarten Frankreich besucht werden.
Der Name der Stadt Saarlouis erinnert daran, daß hier vor rund 300 Jahren der
französische König Ludwig XIV. eine Festung zum Schutz seiner Eroberungen im
Westen Deutschlands anlegen ließ. Heute ist die Stadt von der Industrie geprägt
(Automobil- und Stahlbau, Nahrungsmittel und Elektrolndustrie).
Eine europäische Kernlandschaft.
Wie die Wissenschaft hat auch die Wirtschaft die Grenzbarrieren längst überwunden.
Der Raum Saarland, Lothringen und Luxemburg wächst immer mehr zusammen, das
Kürzel Saar-Lor-Lux steht inzwischen für eine der Kernlandschaften Europas.
Traditionelle Branchen mit überregionaler Bedeutung sind die Glas- und die
Keramikindustrie. Die Erzeugnisse eines Großunternehmens wie Villeroy & Boch
zeichnen sich durch hohe Qualität und Reichtum an Formen und Farben aus.
Zwar hat die internationale Krise bei Kohle und Stahl das Saarland in Mitleidenschaft
gezogen. Die Förderung von Umstrukturierungsprogrammen und Innovationen haben
jedoch bereits heute die Weichen für die Ansiedlung wichtiger Zukunftsindustrien
gestellt. Heute arbeiten die meisten Saarländer in der Investitionsgüterindustrie und
im Dienstleistungssektor. Von dem seit Januar 1993 bestehenden Europäischen
Binnenmarkt verspricht sich die Region einen weiteren Aufschwung, vor allem in
den Sparten Maschinenbau, Metallverarbeitung und chemische Industrie.
Freistaat Sachsen
„Klein-Paris" und „Eibflorenz".
Sachsen ist das am dichtesten besiedelte und am stärksten industrialisierte Land der
neuen Bundesländer. Sachsen ist ein Land mit langer industrieller Tradition. An der
Industrialisierung Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert waren sächsische
Unternehmen stets an vorderster Stelle beteiligt. Über ein Fünftel der 4,6 Millionen
Sachsen lebt in Leipzig (496 600) und Dresden (481 600). Leipzig, die traditionelle
Messestadt, Goethes „Klein-Paris", war einer der Brennpunkte des gewaltlosen
Widerstandes gegen das SED-Regime; die großen Montagsdemonstrationen gipfelten
am 9. Oktober 1989 in dem Ruf: „Wir sind das Volk!" Und Dresden, die „Perle des
Barock", im Inferno der Luftangriffe von 1945 fast vollständig niedergebrannt, wurde
zur Hauptstadt des wiedererstandenen „Freistaates Sachsen". Dresden wird derzeit zu
einem der wichtigsten Standorte für Mikroelektronik ausgebaut.
Ungebrochen ist seit 1710 die Kontinuität der Porzellanmanufaktur Meißen; ein Jahr
zuvor hatte Johann Friedrich Böttger (1682-1719) anstelle der Rezeptur des Goldes
die des „Weißen Goldes" entdeckt. Weltweit bekannt sind auch handgefertigte
Schnitzereien und Klöppelspitzen aus dem Erzgebirge.
Chemnitz mit Technischer Hochschule und Forschungsinstituten setzt auf
Maschinenbau und neuerdings auch auf die Mikroelektronik. Zwickau ist
Automobilstadt, doch statt des unvergessenen Kleinwagens „Trabant" („Trabi") wird
inzwischen hier der Volkswagen „Polo" hergestellt.
Leipzig, einst der bedeutendste deutsche Handelsplatz, dazu ein Zentrum des
Verlagswesens, wird seine Tradition als Messestadt mit der Leipziger Messe
fortsetzen. Dresden, im Volksmund „Elbflorenz" genannt, hofft, seinen alten Ruf als
Kulturmetropole aufs neue bestätigen zu können. Noch immer ist es ein erstrangiges
Musikzentrum mit der originalgetreu wiederaufgebauten Oper, von Gottfried Semper
1870-1878 im italienischen Renaissance-Stil errichtet, der Staatskapelle, dem
Kreuzchor; ein Eldorado der bildenden Kunst mit seinen überaus reichhaltigen
Sammlungen von Pretiosen im „Grünen Gewölbe" und von Meisterwerken
europäischer Malerei in der „Gemäldegalerie Alte Meister". Das Eibsandsteingebirge
der Sächsischen Schweiz ist nicht nur seiner idealen Kletterbedingungen wegen ein
attraktives Urlaubsziel. Auf dem Gebiet des Tourismus werden große Anstrengungen
unternommen, so beim Projekt „Silberstraße Erzgebirge", die - dem früheren
Transportweg des Edelmetalls folgend - an rund 150 sächsischen Sehenswürdigkeiten
vorbeiführt.
Schöpferkraft und Unternehmergeist.
Sachsen ist in vielen Kapiteln der deutschen Kulturgeschichte vertreten. Das Werk
Johann Sebastian Bachs (geboren in Eisenach 1685), der von 1723 bis zu seinem Tod
in Leipzig (1750) wirkte, wird vom Thomanerchor in ungebrochener Tradition
gepflegt. Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) entdeckte
das binäre Zahlensystem und - unabhängig von Newton - die Infinitesimalrechnung.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) verkündete in seinem Drama „Nathan der
Weise" ein Hoheslied der Humanität und Toleranz. Gebürtige Sachsen sind auch die
Komponisten Robert Schumann (1810-1856) und Richard Wagner (1813-1883).
Ihren Kunst- und Geschäftssinn haben sich die Sachsen auch in den Jahrzehnten der
sozialistischen Planwirtschaft nicht austreiben lassen. Sächsischer Unternehmergeist
behauptet sich jetzt von neuem. Von allen neuen Bundesländern werden Sachsen die
besten wirtschaftlichen Prognosen gestellt.
Sachsen-Anhalt
Klassisches Mitteldeutschland.
Sachsen-Anhalt ist das klassische Mitteldeutschland an Elbe und Saale: das
Land zwischen dem Harz mit dem 1142 Meter hohen Brocken, dem Blocksberg in
Goethes „Faust", und dem Fläming, einem Landrücken im Osten; zwischen den
Auwiesen im Norden und den Rebhängen an Saale und Unstrut. Der gotische
Halberstädter Dom und das über tausend Jahre alte Sprachdenkmal der „Merseburger
Zaubersprüche" bezeugen eine historische Kontinuität seit der Zeit Karls des Großen.
Vielerorts ist die Vergangenheit lebendig geblieben.
Das Land ist dünn besiedelt. Das gilt besonders für die nördlichen, vorwiegend
agrarisch geprägten Landesteile Altmark und Magdeburger Börde, auf deren
Lößböden Weizen, Zuckerrüben und Gemüse gedeihen. Hier hat sich eine
umfangreiche Lebensmittelindustrie (Zuckerfabriken) etabliert. Fast jeder fünfte der
rund drei Millionen Einwohner lebt in den Großstädten Halle (299000 Einwohner),
Magdeburg (272000) und Dessau (101 000).
Die bisherigen Chemie- und Braunkohlezentren Halle, Bitterfeld, Leuna, Wölfen und
Merseburg durchlaufen einen schwierigen Umstellungsprozeß-Folge der verfehlten
Industriepolitik der früheren DDR. Umfangreiche Investitionen in neue Anlagen, zur
Sanierung der Umweltschäden und zum Ausbau einer neuen Infrastruktur geben
diesem Chemiestandort gute Zukunftschancen. Die Investitionen werden-wie auch in
den anderen neuen Bundesländern-über viele Jahre erforderlich sein. Auch das
Investitionsgüter produzierende Gewerbe nimmt mit den Branchen Stahl und
Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau sowie mit dem Maschinenbau eine
bedeutende Stellung in der Industriestruktur des Landes ein. Die Eröffnung des ersten
Max-Planck-lnstitutes der neuen Bundesländer in Halle 1992 war ein weiterer Schritt
zur Erschließung des Wirtschaftsraumes.
Zeugnisse einer großen Vergangenheit.
Als Magdeburg, ein Zentrum des Schwermaschinenbaus und Sitz einer Technischen
Universität sowie einer Medizinischen Akademie, 1990 Landeshauptstadt wurde, war
die traditionelle Rivalität mit Halle zumindest in dieser Hinsicht entschieden. Beide
Städte warten mit ehrwürdigen Zeugnissen des Mittelalters auf: Der Dom der Kaiserund Bischofsstadt Magdeburg ist eines der mächtigsten sakralen Bauwerke
Deutschlands;
Dom, Marktkirche und Roter Turm dominieren im historischen Zentrum der alten
Salzstadt Halle, wo der Komponist Georg Friedrich Händel (1685-1759) geboren
wurde. Der deutsch-amerikanische Maler Lyonel Feininger (1871-1956) hat die alten
Motive Halles faszinierend modern gemalt - seine Bilder hängen zusammen mit
Werken seiner Zeitgenossen in der Staatlichen Galerie Moritzburg. Einer der
bedeutendsten Orte in der Kunstgeographie des 20. Jahrhunderts aber war Dessau
dank seines vor allem in der Architektur stilprägenden „Bauhauses".
Tangermünde mit seiner Backsteinarchitektur gilt als „nordisches Rothenburg". Das
Fachwerkjuwel Wernigerode heißt die „bunte Stadt am Harz". Die mittelalterlichen
Stifterfiguren am Naumburger Dom sind frühe Beispiele realistischer, lebensnaher
Darstellung. In Eisleben ist Martin Luther (1483-1546) geboren worden und
gestorben, begraben wurde er in der Schloßkirche zu Wittenberg, an deren Tür er
1517 seine 95 Thesen geschlagen haben soll. Hier wirkte im 16. Jahrhundert auch die
berühmte Malerfamilie Cranach. Am Köthener Fürstenhof komponierte Johann
Sebastian Bach seine sechs „Brandenburgischen Konzerte". Der Physiker Otto von
Gue-ricke, der Bürgermeister in Magdeburg war, demonstrierte 1663 mit seinen
„Magdeburger Halbkugeln" die Wirkung des Luftdrucks.
Lektion N 5
„Bevölkerung“
In der Bundesrepublik Deutschland lebten 82,438 Millionen Menschen, darunter rund
75149 Millionen Deutsche (ca. 91% Prozent der Gesamtbevölkerung) und 7,289
Millionen Ausländer (ca. 8.84 Prozent der Gesamtbevölkerung). Deutschland ist nach
der Russischen Föderation (mit rund 143 Millionen Menschen) das
bevölkerungsreichste Land Europas und nimmt der Bevölkerungszahl nach die 12.
Stelle im Weltrang ein. Zu den vier nationalen Minderheiten in Deutschland gehören
Sorben (Wenden) in Brandenburg und Sachsen (rd. 60 000), Dänen in Schleswig (rd.
50 000), Friesen in Nordfriesland und im Saarland (rd. 12 000), Roma (rd. 50 000).
Der Bevölkerungszahl entsprechend veränderte sich auch die Bevölkerungsdichte, d.
h. die Zahl der Einwohner je Quadratkilometer, in beiden Teilen Deutschlands. Im
früheren Bundesgebiet stieg sie im Zeitraum 1950/74 von 201 auf 250 an, ging im
Zeitraum 1985/86 auf 245 zurück und lag 2000 bei 267. In den neuen Ländern und
Berlin-Ost veränderte sich dieser Wert zwischen 1950 und 2000 von 171 auf 140
Einwohner je Quadratkilometer.
Heute leben auf jedem Quadratkilometer Land 231 Menschen (vierte Stelle im
europäischen Vergleich); diese hohe Bevölkerungsdichte wird m Europa nur von den
Niederlanden (470 Menschen je Quadratkilometer), von Belgien (336) und
Großbritannien (244) übertroffen. Die Bevölkerungsverteilung ist sehr
ungleichmäßig. Wichtige Ballungsräume sind das Rhein-Ruhr-Gebiet, das RheinMain-Gebiet um Frankfurt, der Rhein-Neckar-Raum um Mannheim/Ludwigshafen,
das schwäbische Industriegebiet um Stuttgart sowie die Verdichtungsräume um die
Städte Berlin, Hamburg, Bremen, Stuttgart, Nürnberg, Düsseldorf, Frankfurt am
Main,
Köln,
Leipzig,
Dresden,
München,
Hannover.
Die
größte
Bevölkerungskonzentration findet sich im Ruhrgebiet, wo auf nur zwei Prozent der
Staatsfläche rund 9 Prozent der Bevölkerung leben (5500 Menschen je
Quadratkilometer). Sehr dicht besiedelt sind auch die Stadtstaaten (Berlin; 3800,
Hamburg; 2286, Bremen; 1632 Einwohner je Quadratkilometer). Die geringste
Besiedlung je Quadratkilometer weisen die Länder Mecklenburg-Vorpommern (76),
Brandenburg (88), Sachsen-Anhalt (126), Thüringen (149) und Niedersachsen (167
Einwohner je Quadratkilometer) sowie andere Gebiete: der Eifel des Bayerischen
Waldes u. a. auf.
Die stärkste Zunahme der Bevölkerung brachten die Jahre nach dem Zweiten
Weltkrieg, als über 14 Millionen Vertriebene und Flüchtlinge aus den Ostgebieten
und der DDR in der Bundesrepublik Aufnahme fanden. In den folgenden Jahren
bestand der Bevölkerungszuwachs zu über 65 Prozent aus Gastarbeitern, die vor
allem aus den Mittelmeerländern kamen. Unter den Gastarbeitern nahmen den
größten Anteil Türken (2,014 Millionen), Jugoslawen (0,8 Millionen), Italiener (0,6
Millionen), Griechen (0,36 Millionen), Polen (0,28 Millionen).
Zum Jahresanfang 2012 lebten in Deutschland 7,289 Millionen Ausländer (8,84
Prozent der Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland), rund 0,6 Prozent
weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Jahres 2011; 7 334 765. Die geringere Zahl
der ausländischen Mitbürger ist im Wesentlichen auf eine Bereinigung des
Ausländerzentralregisters zurückzuführen und deshalb nicht mit der Vorjahreszahl
vergleichbar. Immer weniger Ausländer nehmen die Möglichkeit der Einbürgerung
wahr, bedingt u. a. durch die fortschreitende EU-Erweiterung.
Die weitaus meisten Ausländer stammen mit 1,764 Mio. Personen aus der Türkei,
deren Anteil an der Gesamtzahl der Ausländer damit bei 24,2 Prozent liegt 540 800
oder 7,4 Prozent der Ausländer kommen aus Italien, aus Polen 326 600 (4,5 Prozent),
Griechenland 309 800 (4,3 Prozent), 297 000 oder 4,1 Prozent aus Serbien und
Montenegro. Übrige Staaten: Kroatien 228 900 (3,1 Prozent), die Russische
Föderation 185 900 (2,6 Prozent), Bosnien und Herzegowina 156 900 (2,2 Prozent),
die Ukraine 130 700 ( 1 , 8 Prozent), die Niederlande 118 600(1,63 Prozent), Portugal
115 600 (1,6 Prozent).
1 , 61 Millionen (22,1 Prozent) aller Ausländer sind in Deutschland geboren. Ein
Drittel aller Ausländer lebt schon 20 Jahre oder länger in Deutschland, 40 Prozent
länger als 15 Jahre und über die Hälfte (55 Prozent) mehr als 10 Jahre. Ungefähr 1,1
Millionen Ausländer gelten als Flüchtlinge. 960 Personen als Asylberechtigte
anerkannt.
In Deutschland leben 42,098 Millionen Frauen (51 Prozent der Gesamtbevölkerung)
und 40,340 Millionen Männer (49 Prozent der Gesamtbevölkerung). Die
durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 78-79 Jahre (81 bei Frauen und 75 bei
Männern). Etwa 47 Prozent der Bevölkerung (ca. 38,8 Millionen) sind erwerbstätig.
Seit 1974 vergrößert sich nicht die Bevölkerungszahl in Deutschland. Die
Geburtenrate (0,9 Prozent) ist seit Jahren rückläufig und kann nicht einmal die
Sterberate (1,0 Prozent) ausgleichen. Mit 9,0 Geburten auf 1000 Einwohner pro Jahr
hat Deutschland eine der niedrigsten Geburtenziffern der Welt. Im Jahre 2004 betrug
das Bevölkerungswachstum in Deutschland 0,07 Prozent. Die durchschnittliche
Kinderzahl je Ehe beträgt nur noch ein Kind.
Mitte Juli 2010 veröffentlichte das Statistische Bundesamt die neunte koordinierte
Bevölkerungsvorausschätzung für Deutschland. Die aktuelle Statistik geht zunächst
von einer Verlängerung der Lebenserwartung in den nächsten Jahrzehnten aus.
Konkret erwarten die Statistiker eine Zunahme der Lebenserwartung in den
kommenden 50 Jahren um weitere drei Jahre auf 84 Jahre bei Frauen und auf 78
Jahre bei Männern. Das bedeutet, dass mehr Menschen ein höheres Alter erreichen,
als es je in der demographischen Entwicklung Deutschlands der Fall war. Dieser
Umstand bedeutet, dass die Bevölkerung Deutschlands altert.
Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird kontinuierlich abnehmen, da die
Sterbelfälle die Zahl der Geburten überwiegen und dieser Überschuss zunimmt. Am
Schluss der Vorausberechnungszeitraumes (2000-2049) ist mit einer Bevölkerung
von 65 Millionen zu rechnen. Ohne Zuwanderung der Ausländer ginge die
Bevölkerung sogar auf 59 Millionen zurück. Die Zuwanderungsüberschüsse in Höhe
von 100 000 bis 300 000 Personen pro Jahr können den Rückgang der
Gesamtbevölkerung nur mindern, nicht aber aufhalten.
Das Altern der Bevölkerung ist eine der zentralen Problemstellungen der kommenden
Jahrzehnte.
Es
bedeutet
für
die
Sozialversicherungssysteme
mehr
Leistungsempfänger bei immer weniger Beitragszahlern.
Bislang wurden die Probleme, die sich daraus ergeben, hauptsächlich mit Blick auf
die Sozialsysteme wie Rente und Krankenversicherung diskutiert. Doch mindestens
ebenso gravierend sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Weil die Generation der Baby-Boom aus dem Berufsleben ausscheidet, wird
qualifiziertes Personal knapp. Gegen diesen demographischen Trend lässt sich außer
kinderfreundlicher Politik und der Forderung von Einwanderung nichts machen.
Schon heute ist das Paradox von Massenarbeitslosigkeit und zunehmendem
Fachkräftemangel zu beobachten.
In den Sechziger- und frühen Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts rekrutierte
Deutschland Arbeitsemigranten aus dem Mittelmeerraum. Berufliche Qualifikation
stand vielfach nicht im Vordergrund. Heute sind diese Arbeitsemigranten und ihre
inzwischen herangewachsenen Kinder deutlich weniger qualifiziert, häufiger
arbeitslos und stärker von Sozialhilfe abhängig als Deutsche. So entsteht ein sozialer
Sprengstoff in den Städten, der nicht länger annehmbar ist. Die Leistungsfähigkeit
der Emigranten muss daher ein Kriterium für Zuwanderung sein. Die Zulassung einer
gesteuerten Zuwanderung ohne eine vorherige Befassung mit der relevanten
Integration - Frage wäre unverantwortlich. Die wichtigste Voraussetzung für eine
gelingende Integration ist der Erwerb von hinreichenden Sprachkenntnissen, auf
deren Grundlage Bildung und Ausbildung erfolgen können.
In den letzten 18 Jahren sind rund drei Millionen Aussiedler aus der Sowjetunion und
aus Russland zurück in ihre historische Heimat Deutschland gekommen. Sie brachten
große Familien, viele Kinder, besonders aus den in Deutschland geburtenschwachen
Jahrgängen (37 Prozent sind unter 12 Jahren) mit, materiell dagegen soviel wie
nichts. Sie sind hilfsbereit und willig, sich in Deutschland als Deutsche einzuleben.
Die Bundesregierung steht zur historischen und politischen Verantwortung
Deutschlands den Deutschstammigen gegenüber. Die Eingliederung der
Russlanddeutschen war und bleibt jedoch eine enorme Herausforderung und verlangt
von allen Beteiligten große Kraftanstrengungen nicht nur finanzieller Art. Das Beherrschen der deutschen Sprache, zum Beispiel, ist einer der wichtigsten Punkte bei
der Integrierung dieser Aussiedler in die einheimische Bevölkerung. Gleichzeitig gilt
es darum, den Deutschstammigen in den Herkunftsgebieten der ehemaligen UdSSR,
die dort bleiben wollen, durch konkrete finanzielle Hilfen eine wirkliche
Bleibeperspektive zu eröffnen.
In der Bundesrepublik Deutschland gehören rund 55 Millionen Menschen (66,7
Prozent der Gesamtbevölkerung) einer christlichen Konfession an: 26,5 Millionen
Katholiken (32,1 Prozent der Bevölkerung) und 26,2 Millionen Protestanten (31,7
Prozent der Bevölkerung). Der Süden und Westen Deutschlands haben eine stärker
katholische Tradition, im Norden und Osten herrschen die Protestanten vor, obwohl
es dazwischen immer wieder „Inseln" unterschiedlichen Glaubens gibt.
Durch die Einwanderung von Arbeitsemigranten und Flüchtlingen nach Deutschland
ist die Bundesrepublik Deutschland kein rein christlich bestimmtes Land mehr. Die
Zahl der Muslime in Deutschland hat inzwischen 3,2 Millionen erreicht (3,8 Prozent
der Bevölkerung). Dem jüdischen Glauben gehören i n Deutschland 100 000
Menschen (0,1 Prozent der Bevölkerung) an. 30 Prozent der Bevölkerung (ca. 24,7
Millionen Menschen) werden zu den „Sonstigen“ gezählt.
Die Abkehr von der Kirche wird bei den Deutschen immer deutlicher. Eine Anzahl
von Deutschen gehört noch einer Kirche an, übt den Glauben aber nicht aus. Von Zeit
zu Zeit gibt es „Wellen"' von Kirchenaustritten, z. B. bei Steuererhöhungen, um
Kirchensteuern (acht bis zehn Prozent der Lohn- bzw. Einkommenssteuer) zu sparen.
Seit 1919 besteht in Deutschland eine Trennung von Staat und Kirche, die von vielen
als freundliche, von anderen als hinkende Trennung bezeichnet wird, denn weiterhin
sind — ob im Grundgesetz oder in anderen Gesetzen — mehr oder weniger stark
christliche Züge und Denkweisen vorhanden. Dazu gibt es rechtliche und finanzielle
Verflechtungen zwischen Staat und Kirche. Z. B. Zuschüsse für kirchliche Schulen,
Unterhalt von Kirchengebäuden durch den Staat. Auch der konfessionelle
Religionsunterricht ist in den meisten Ländern ordentliches — vom Staat finanziertes
— Schulfach. Die Kirchen beteiligen sich aktiv am öffentlichen Leben.
Lektion 6
„Soziale und regionale Gliederung des deutschen Wortschatzes“
1. Wörter als soziale und kulturelle Phänomene
1.1. Der Umfang des deutschen Wortschatzes
1.2. Die regionale Gliederung des deutschen Wortschatzes
2. Regionale Varietäten
3. Die soziale Geprägtheit des deutschen Wortschatzes
4. Habituelle Lexik
5. Sonderlexik
6. Die zeitliche Markierung des deutschen Wortschatzes
Soziale und regionale Gliederung des Wortschatzes.
1. Wörter als soziale und kulturelle Phänomene
Die Sprache ist eine funktionale Erscheinung, die der Kommunikation zwischen
Menschen dient. Da die Menschen gesellschaftlich abhängige Wesen sind, die in unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft eingebunden sind, an verschiedenen Orten
und zu verschiedenen Zeiten leben, ist auch die Sprache davon abhängig.
1.1. Der Umfang des deutschen Wortschatzes
Dass der Umfang des Wortschatzes der deutschen Sprache nur geschützt werden
kann, hat verschiedene Ursachen: Das Lexikon einer Sprache ist ein offenes System:
in das ständig neue Wörter aufgenommen werden.
Ohne die Fachwörter und morphologischen Wortformen nimmt man 300 000 - 500
000 deutsche Wörter an, mit den Fachwörtern sind es 5 - 10 Millionen. Die
Durchschnittssprecher/innen beherrschen 6 000 - 10 000 Wörter. Bei Personen, die
ständig mit der Sprache umgehen, liegt diese Zahl höher.
Die Erscheinungsformen des Deutschen sind dementsprechend folgenderweise
darzustellen:
I. Literatursprache bzw. Schriftsprache
II.
Hochdeutsche
(literarische)
Umgangssprache Umgangssprache der Gebildeten
Großlandschaftliche Umgangssprache
Kleinlandschaftliche
Umgangssprache
(mundartnahe)
III. Mundart
1.2. Die regionale Gliederung des deutschen Wortschatzes
Areale Varietäten im Wortschatz sind Lexeme, die sich auf Grund des räumlichgraphischen Vorkommens voneinander unterscheiden. Sie treten nicht im gesamten
deutschen Sprachraum auf. Dabei sind die Standardvarietäten von den regionalen
Varietäten zu unterscheiden.
Es werden drei Standardvarietäten des Deutschen unterschieden, die als
gleichberechtigt anzusehen sind:
•
Österreichisches Standarddeutsch: Austriazismen
Die sprachliche Situation in Österreich ist ähnlich beschaffen wie im angrenzenden
Süddeutschland, dennoch gibt es österreichische Spezifika. Die spezifischen Lexeme
nennt man Austriazismen. Als typische standardsprachliche Austriazismen gelten
Fleischerner, Kundmachung, allfällig, Rauchfangkehrer.
•
Schweizer Standarddeutsch: Helvetismen
Die Frage, ob es ein mündliches „Einheitsschweizerdeutsch" schon gibt, wird öfters
diskutiert, da die Schweizer, viel stärker als die Deutschen und Österreicher,
regionale Dialekte in allen mündlichen Kommunikationssituationen benutzen. Trotz
der starken innerschweizerischen Ausgleichstendenzen sind aber die einzelnen
Dialekte im Kern noch vorhanden. Es wird häufig angeführt, dass beispielsweise
Bonbon in der deutschsprachigen Schweiz mehrere dialektale Varianten hat (Zältli,
Täfeli, Tröpsli und Zückerli).
• „Binnendeutsches" Standarddeutsch: Teutonismen bzw. Germanismen
Der eingebürgerte Ausdruck Binnendeutsch gilt heute als „Produkt einer arroganten
und anmaßenden Sichtweise, und am meisten wohl in den Ländern des Deutschen,
auf deren Sprachgebrauch er anmaßend aufs damit implizierte „Randdeutsch"
herabblickt." Das deutsche Standarddeutsch überdacht die regionalen Dialekte und
Umgangssprachen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dieses
Standdarddeutsch ist aber auch nicht völlig homogen, dies zeigen solche
schriftsprachlichen regionalen Varianten wie Samstag / Sonnabend, Fleischer /
Metzger oder Guten Tag! / Grüß Gott!
2. Regionale Varietäten
Neben den Standardvarietäten des Deutschen existieren deutsche Dialekt (Mundarten) und Umgangssprachen, die im mündlichen Sprachgebrauch genutzt werden.
Abhängig von der Landschaft, der sozialen Schicht, der kommunikativen Situation
und Rolle ist die jeweilige Rede mehr oder weniger dialektal eingefärbt. Neben phonetischen und morphosyntaktischen Merkmalen sind es vor allem auch die regional
markierten Wörter, die diese Einfärbung bewirken und erkennen lassen, aus welcher
Region jemand kommt. Während in der Vergangenheit die dörflichen Dialekte im
Zentrum der Forschungen standen, beschäftigt man sich seit geräumer Zeit auch mit
den Stadtsprachen, den städtischen Umgangssprachen, die sich von den dörflichen
dialektalen Umgangssprachen in verschiedener Hinsicht unterscheiden. Sie sind zum
einen in sich differenzierter durch die stärkere Heterogenität der städtischen Bevölkerung und zum anderen eine Mischform aus Dialekt und Schriftsprache.
Für Deutschland nimmt man ein Nord-Süd-Gefälle an, weil die südlichen regionalen
Umgangssprachen deutlicher dialektal gefärbt sind.
3. Die soziale Geprägtheit des deutschen Wortschatzes
Dass soziale Faktoren Einfluss auf die Sprache haben, ist unumstritten. Auf folgende
außersprachliche Parameter wollen wir eingehen: Alter, Geschlecht und Beruf.
1. Auf Grund alterstypischer Merkmale sind vier Stufen zu unterscheiden:
•
Die Kindersprache
Dieser Begriff meint den Erstspracherwerb. Die Kindersprache beginnt seit dem
Sprechen des ersten Wortes und kann bis ins Vorschulalter andauern.
•
Die Schüler- und Jugendsprache
Die Jugendlexik wurde wissenschaftlich zuerst in Bezug auf die Studenten erforscht,
indem systematisch Sonderlexik gesammelt wurde, beispielsweise: „Was ein praver
Pursch war... . Die spezifische Lebensart der damaligen Studenten brachte auch eine
Reihe besonderer Wörter hervor, wie z.B. das oben benutzte Füchse, das Studenten
im ersten Semester bezeichnete.
In unserer Zeit ist die Jugendsprache einer der am besten untersuchten Soziolekte.
(Wahrig 1986/91: cool, geil, prolo, b. Duden 1989: abgefuckt, дutzend, geil; Braut,
Macker, Torte.
•
Die Erwachsenensprache während der Berufstätigkeit
Die Erwachsenensprache gilt als die Normalstufe, auf die sich in der Regel
linguistische Untersuchungen beziehen.
•
Die Seniorensprache
Die Sprache der alten, nicht mehr berufstätigen Menschen wurde bisher noch nicht so
intensiv und mit verschiedenen Forschungsstrategien erforscht (Fiehler und Thimm,
1998). Bezüglich des Wortschatzes zeichnet sich die Seniorensprache durch folgende
Merkmale aus:
Stärkere Frequenz von veralteten Lexemen
Bessere Kenntnis über den Gebrauch von Phraseologismen, die auch
häufiger eingesetzt werden.
Entwickeltere semantische Kompetenz.
4. Habituelle Lexik
Unter habituellen Soziolekten versteht Löffler (1994) „solche Soziolekte, deren
Träger eine dauernde gesellschaftliche Gruppierung bilden". Er rechnet hier die
geschlechtsspezifischen Varietäten (Frauen- vs. Männersprachen).
Die prototypische Frauensprache ist hinsichtlich der Lexik gekennzeichnet durch:
a. Häufigerer Gebrauch von abschwächenden Partikeln, Adverbien bzw.
Modalverben, da Frauen traditionell im Familienverband eine Rolle einnehmen:
Nicht: Es ist so. Sondern: Es könnte so sein, oder Möglicherweise ist es.
b. Geringere Verwendung von Vulgarismen.
c. Einsatz von Füllwörtern.
5. Sonderlexik
Für sozial-beruflich bestimmte Ausprägungen des Wortschatzes werden in der
Germanistik viele Termini gebraucht: Sondersprachen bzw. Sonderwortschätze,
Sonderlexik, Soziolekte. Dieser Wortschatz entwickelt sich in verschiedenen
Gruppen der Sprachgemeinschaft auf Grund des gemeinsamen Berufes, gemeinsamer
Interessen, gemeinsamer Lebensbedingungen.
In der Germanistik wurde die Sonderlexik traditionsgemäß in drei Gruppen eingeteilt:
1. Standessprachen (Jargons); 2. Berufssprachen (Berufswortschatz); 3. Fachsprachen
(Termini).
FACHSPRACHEN
Der Terminus als Kategorie ist besonders in unserer Linguistik eingehend untersucht
worden. Aber auch in der Germanistik hat die immer weitere Verbreitung der
Termini in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Verkehr, Politik, Kultur
und ihr Einfluss auf die Gemeinsprache eine Reihe von Arbeiten hervorgebracht, die
positive Ergebnisse brachten.
Unter Termini oder Fachwörtern versteht man fachbezogene Wörter, die in
fachgebundener Kommunikation realisiert werden.
Als wesentlichste Merkmale des Terminus wären zu betrachten:
1. Der Terminus ist nur durch eine Definition zu erklären.
2. Der Terminus ist nur aus einer Theorie abzuleiten und kommt daher nur als
Element einer Terminologie vor.
3. Das Verständnis eines Terminus setzt die Kenntnis seiner Systemgebundenheit
voraus.
Berufslexik bzw. Professionalismen (Halbtermini). Die Berufslexik oder die
Professionalismen dienen ebenso wie die Termini der sach- oder fachgebundenen
Kommunikation. Aber zum Unterschied von den Termini sind die Professionalismen
nichtstandardisierte und nichtdefinierte Fachwörter.
Allgemein wird der Unterschied der Professionalismen von den Termini darin
gesehen, dass die Berufslexik der praktischen fachgebundenen Verständigung dient
oder eine praktisch-fachliche kommunikative Funktion ausübt zum Unterschied von
der theoretisch fachlichen kommunikativen Funktion der Termini.
Fachjargonismen (Berufsjargonismen)
Neben Termini und Halbtermini werden zur fachgebundenen Lexik auch expressive
Dubletten der Fachwörter gezählt. Sie haben einen anderen Charakter als
gewöhnliche Fachwörter, denn bei ihrem Gebrauch kommt es nicht auf Genauigkeit
oder Eindeutigkeit der fachgebundenen Kommunikation an, sondern auf wertende,
oft abwertende Charakteristika.
Aufgrund dieser Funktion wird diese Lexik als Berufsjargonismen oder
Fachjargonismen bezeichnet. Beispiele für Berufsjargonismen gibt es buchstäblich
in jedem Berufsbereich der Angehörigen einer Sprachgemeinschaft: Hexe für einen
Materialaufzug auf der Baustelle,; einen verewigen für einen Verbrecher in den
Akten registrieren; Klavier spielen für Fingerabdrücke abnehmen (Berufsjargonismus
der Kriminalpolizei).
6. Die zeitliche Markierung des deutschen Wortschatzes
Die neu hinzukommenden Wörter sind entweder Neubildungen oder Übernahmen aus
anderen Sprachen.
Völlig neue Wortschöpfungen, das Bilden völlig neuer Basismorpheme, kommen
heute so gut wie nicht mehr vor. In Anlehnung an Riesel und Schendels (1975)
wollen wir drei Arten von Neologismen unterscheiden:
•
okkasionelle Neologismen
Okkasionelle Neuwörter sind Bildungen bzw. Schöpfungen, die einmalig sind und es
bleiben, die im Rahmen einer Kommunikationssituation gebildet werden und dann
aber nicht wieder Verwendung finden.
Ich möchte das mal Zeitinseln nennen.
•
vorübergehende Neologismen
Vorübergehende Neologismen entstehen zu einem bestimmten Zeitpunkt und werden
auch intensiv genutzt, finden dann aber nicht in den Kernwortbestand Eingang. Zu
dieser Gruppe gehören die „Modewörter", die eine Zeit lang in bestimmten sozialen
Gruppen oder der ganzen Sprachgemeinschaft übermäßig viel gebraucht werden, aber
nach ihrer Abnutzung durch neue Modewörter ersetzt werden.
Das Wörtchen „kaschubisch" haben wir lange nicht mehr gelesen. Es hat
Mitte der Fünfziger in den westdeutschen Feuilletons Furore gemacht und taugte als
schmuckes Beiwort für alles, was ungeläufig und fremd, wenn nicht sogar bedrohlich
aggressiv wirkte.
Heute gibt es z. B. das übertreibende Übersteigern mit sich ablösenden Steigerungselementen wie ultra-, super-, mega-, brand-, tierisch, geil. Wobei ultraunmodern geworden ist.
Das brandneue Fibel-Programm!
Wir freuen uns alle tierisch über alles, was passiert!
• temporäre Neologismen
Temporäre Neologismen sind Neuwörter, die Eingang in den Usus einer Gruppe, in
einen Gruppenwortschatz, oder in den Usus einer Varietät finden. Sie verlieren das
Merkmal [+neu] und werden festes Mitglied im Wortschatz. a. entknüpfen (heute
aufknüpfen), entküssen (heute abküssen)
b. Windmonat (heute November), Christmonat (heute Dezember)
Traditionell unterscheidet man bei den veralteten Wörtern Historismen von
Archaismen.
Historismen bezeichnen Denotate, die es zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr
gibt. Die Phraseologismen Schlacht von Sedan und Eisernes Kreuz und das Wort
Grenadier sind in dem genannten Sinne Historismen. Sie finden dann Verwendung,
wenn auf die historischen Denotate referiert werden soll.
Archaismen sind Wörter, bei denen es für die Denotete neue Bezeichnungen gibt. Z.
B.: studierende Junglinge heute Studenten.
Lektion N 7
„Geschichte der deutschen Sprache“
1. Gegenstand und Grundbegriffe der deutschen Sprachgeschichte. Literarische
Denkmäler.
2. Historische Phonetik.
3. Historische Morphologie.
4. Historische Syntax.
5. Historische Lexikologie.
1. Ferdinand de Saussure / der Begründer der modernen Linguistik, gliederte die
Sprachwissenschaft in zwei prinzipiell verschiedene Teile: eine synchronische und
eine diachronische Sprachwissenschaft. Dabei bezeichnet die Synchronie einen
Sprachzustand zu einer bestimmten Zeitperiode, die Diachronie dagegen eine
Entwicklungsphase.
2. Jede Sprache ist ein dynamisches System. Es bestehen zwei Grundtendenzen
der historischen Sprachentwicklung: die Tendenz zur Sprachveränderung und die
Tendenz zur Sprachkontinuität. Sie bilden eine dialektische Einheit.
3. Man kann die Ursachen des Sprachwandels in 2 Gruppen teilen: sprachexterne
(außersprachliche) und sprachinterne (innersprachliche) Ursachen. Zu den ersten
gehören verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, z.B. die einander
ablösenden Gesellschaftsformationen, Migrationen und Kontakte der Völker, der
wissenschaftliche und technische Fortschritt, verschiedene ideologische Richtungen
in der Gesellschaft usw.
Zu den sprachinternen Ursachen des Sprachwandels gehören die ständige
Entwicklung der Sprache nach ihren eigenen Gesetzen, die noch sehr wenig geklärt
sind
4. Die Sprache, die als germanische Grundsprache gilt, nennt man das
Urgermanische. Es hat sich vermutlich zwischen 3000-1000 v.Chr. herausgebildet.
Die Prägermanen sprachen indoeuropäische Dialekte, die als Grund für das
Urgermanische dienten. Diese Dialekte waren schriftlos. sind.
Zwischen 800 und 300 v.Chr. teilten sich die germanischen Stämme in zwei
Gruppen: skandinavische und kontinentale.
5. Es ist üblich und sogar notwendig, die Sprachgeschichte chronologisch zu
gliedern, um Prozesse des Sprachwandels übersichtlich darstellen zu können. Die
Periodisierung ist nur mit Hilfe bestimmter Kriterien möglich.
Sprachinterne Kriterien betreffen vor allem die Phonologie. So folgt die
bekannte Dreiteilung von Jakob Grimm der üblichen Gliederung der Geschichte
in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Er unterscheidet die althochdeutsche,
mittelhochdeutsche und neuhochdeutsche Periode. Wilhelm Scherer dagegen
orientiert seine Periodisierung an der Literaturgeschichte und fügt die
frühneuhochdeutsche Epoche ein. Die Grenzen dieser Perioden sind fließend:
- 750-770 - 1050-1100 - Althochdeutsch;
- 1050-1100 - 1350-1400 - Mittelhochdeutsch;
- 1350-1400 - 1600-1650 - Frühneuhochdeutsch;
- ab 1600-1650 - Neuhochdeutsch.
6. Die Entwicklung der deutschen Sprache begann in der Zeit des
Frankenreiches. Sie entwickelte sich aus den germanischen Dialekten der östlichen
Franken und anderer germanischer Stämme, die schriftlos waren.
Die ältesten schriftlichen Denkmäler in verschiedenen germanischen Dialekten
stammen aus dem 8. Jahrhundert.
Die ältesten Denkmäler waren Glossare (lateinische Vokabelverzeichnisse mit
beigeschriebenen Übersetzungen ins Althochdeutsche) und Interlinearübersetzungen
(lateinische kirchliche Texte mit deutschen Übersetzungen zwischen den Zeilen).
7. Die mittelhochdeutsche Periode fällt mit der Zeit des vollentwickelten
Feudalismus in Deutschland zusammen. Das war die Zeit eines wirtschaftlichen und
kulturellen Aufschwungs, der Entwicklung des Handels und des Wachstums der
Städte.
Dementsprechend entwickeln sich zuerst die ritterliche Dichtung und dann die
bürgerliche Literatur. Die Dichtung hatte zwei Hauptgattungen: Versepen und Lyrik
(Minnesang).
Die Gattungen der bürgerlichen Literatur sind: Schwänke (komische
Kurzgeschichten), z.B. der „Pfaffe Amis“ von Stricker; didaktische Dichtung
(Sprüche mit belehrendem Inhalt); Versnovellen.
In der mittelhochdeutschen Zeit, und nämlich im 12. und 13. Jahrhundert, hat
sich der deutsche Sprachraum infolge der Eroberung slawischer und baltischer
Gebiete stark erweitert.
8. Das Hauptcharakteristikum der frühneuhochdeutschen Periode ist die
Anfangsstufe der Herausbildung der gemeindeutschen nationalen Literatursprache,
die mit der Entwicklung der deutschen Nation verbunden ist. Das war die
Übergangszeit vom Spätfeudalismus zum frühen Kapitalismus. Es beginnt der
Prozess der Herausbildung der nationalen Selbstbewusstheit. Die erste Stufe ist der
Übergang von den Territorialdialekten zu den sogenannten regionalen
(landschaftlichen) Literatursprachen.
Die Textsorten der frühneuhochdeutschen Periode waren zahlreich. Man kann
hier Fachprosa, Literaturtexte, Privattexte, Briefe, Tagebücher und grammatische
Texte unterscheiden.
9. Die neuhochdeutsche Sprachperiode beginnt im 17. Jahrhundert und
erstreckt sich bis zur Gegenwart. Das wichtigste Merkmal dieser Epoche ist die
Herausbildung und Weiterentwicklung der gemeindeutschen nationalen
Literatursprache aufgrund der ostmitteldeutschen Literatursprache.
Eine große Bedeutung gewann auch die Sprachregelung. Damit befassten sich
die Sprachtheoretiker. Sie schufen Grammatiken, Orthographie- und Wörterbücher.
Im 18. Jahrhundert entwickelt sich die deutsche Sprache unter dem Einfluss der
Aufklärung. Die deutschen Aufklärer wie Klopstock, Lessing und Wieland haben die
Entwicklung der deutschen Klassik vorbereitet. Und die Werke der Klassiker, in
erster Linie Johann Wolfgang Goethes, haben die Herausbildung der
gemeindeutschen Literatursprache abgeschlossen. Am Ende dieses Wegs steht eine
Nationalsprache mit ausgearbeiteten Normen, entwickelten Stilen und Gattungen, die
zur Weiterentwicklung fähig ist.
II. Historische Phonetik.
1. Das urgermanische phonologische System entwickelte sich auf der
gemeinsamen Basis der indoeuropäischen Sprachen. Zur Aussgliederung des
Urgermanischen aus den indoeuropäischen Sprachen führte die erste, oder
germanische, Lautverschiebung (5. Jh. v. Chr., auch das Grimmsche Gesetz genannt).
Der
Ausdruck
„Lautverschiebung“
bezeichnet
einen
Wechsel
von
Konsonantengruppen. Die indoeuropäischen stimmhaften Verschlusssprenglaute
wurden stimmlos: b, d, g > p, t, k, z.B. lat. edere - got. itan; lat. duo, russ. два – got.
twai; lat. jugum, russ. иго – got. juk; lat. labi – got. slepan.
2. Zur Ausgliederung des Hochdeutschen aus den germanischen Sprachen
führt die zweite, oder hochdeutsche, Lautverschiebung. Zu dieser Zeit entwickeln
sich in allen germanischen Sprachen aus den Lauten , đ, g neue Phoneme: b, d, g.
Die 2. Lautverschiebung betrifft diese Gruppe von Konsonanten und die
germanischen p, t, k. Die stimmhaften b, d, g wurden stimmlos; dabei geschah die
Verschiebung von b, g zu p, k nur im Bairischen und Alemannischen (im Süden), und
von d zu t auch im Fränkischen (Mitteldeutschland). Z.B.: drinkan – ahd. trinkan; as.
burg - bair. purc; as. geban – bair. kepan.
Der Ablaut kennzeichnet die Grundformen der starken Verben (stîgan – steig –
stigum – gistigan, neman – nam - namum – ginoman, graban – gruob – gruobum –
gigraban) und die von diesen Verben gebildeten Substantive (ziohan – zug, giberan –
giburt).
3. Mit der Reduktion der unbetonten Vokale zum Anfang der
mittelhochdeutschen Periode sind die Veränderungen im Phonembestand des
Mittelhochdeutschen verbunden. Die Abschwächung aller unbetonten Vokale zum
[q] und die Veränderung der Akzentverhältnisse führt auch zum Ausfall von Vokalen
und Konsonaten. Man unterscheidet folgende Fälle:
a) die Aphärese (am Worfanfang = im Woranlaut): ahd. hloufan > mhd. loufen
(laufen);
b) die Sýnkope (im Wortinnern = in Inlaut) bei Präfixen : mhd. gelücke >
glück, mhd. verezzen > vressen; bei Suffixen und Endungssilben: mhd. maget > nhd.
Magd (dabei wird der Wurzelvokal gedehnt; die Ersatzdehnung);
c) die Apókope (am Wortende = im Wortauslaut): mhd. schœne > nhd. schön;
d) die Kontraktion = die Synärese (Zusammenziehen zweier Vokale zu einem
langen Vokal oder zu einem Diphthong, meist nach Ausfall eines dazwischen
stehenden Konsonanten): mhd. gibit > gît (gibt), legit > leit (liegt), sehen > sên
(sehen).
4. Die frühneuhochdeutsche Epoche war eine Übergangsperiode vom
Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. Es gab ziemlich viele
Veränderungen im phonologischen System, in erster Linie im Vokalismus. Das
sind folgende:
a) Diphthongierung der langen Vokale der hohen Zungenlage: î>ei [X], û >au,
iu[y:]>eu[OQ] (mhd. mîn – fnhd. mein, mhd. hûs – fnhd. haus, mhd. diutsch – fnhd.
deutsch);
b) Monophthongierung der alten Diphthonge der hohen Zungenlage: ie [iq]> ie
[i:], uo>ū, üe>ǖ (mhd. brief – fnhd. brief, mhd. kluoc – fnhd. klug, mhd. müede –
fnhd. müde);
c) Erweiterung der alten Diphthonge: ei [ei]>ei[X], ou >au (mhd. ein – fnhd.
ein, mhd. boum – fnhd. baum).
Mit der Durchführung dieser Lautwandlungen wird die Herausbildung des
Vokalismus der deutschen Gegenwartssprache vollendet.
III. Historische Morphologie.
1. Das Urgermanische erbte die wichtigsten Charakterzüge des
morphologischen Systems vom Indoeuropäischen, das eine reich entwickelte Flexion
hatte.
Das Substantiv hatte im Urgermanischen die Kategorien des Genus, Numerus
und Kasus. Es bestand aus 3 Morphemen: der Wurzel, dem stammbildenden Suffix
und der Kaususendung.
Die Flexion des Adjektivs stimmte mit der Flexion der Substantive mit
vokalischen Stämmen überein.
Das Verb besaß die Kategorien der Person (die 1., 2. und 3.), des Numerus
(Sg., Pl., Dual), des Tempus (Präsens, Präteritum), des Modus (Indikativ, Imperativ,
Optativ) und des Genus (Aktiv, Mediopassiv).
2. Das Althochdeutsche bleibt eine flektierende (oder synthetische) Spache.
Das Substantiv bewahrt dieselben Kategorien wie im Urgermanischen, die
dreimorphemige Struktur wird allmählich durch die zweimorphemige ersetzt. Ein
Morphem bringt dabei zwei Kategorien zum Ausdruck: den Numerus und den Kasus.
Das erste Element des analytischen Sprachbaus im Deutschen ist der Artikel.
Seine Entwicklung beginnt im Althochdeutschen.
Das Adjektiv. Im Althochdeutschen entwickeln sich weiter zwei
Deklinationstypen der Adjektive: die starke und die schwache Deklination.
Das Adverb. Die ältesten Adverbien sind kleine Partikeln mit der räumlichen
Bedeutung, die das Verb konkretisieren, z.B.: aba (ab), ana (an), bî (bei), ûf (auf) u.a.
Daraus entwickeln sich später Präfixe und Präpositionen.
Das Pronomen. Im Althochdeutschen gibt es nicht viele Pronomen, aber sie
werden sehr oft gebraucht. Dadurch erklärt sich die Stabilität ihrer Formen. Man
unterscheidet schon Personalpronomen, Demonstrativ-, Possessiv-, Interrogativ- und
Indefinitpronomen. Dieser Bestand erweitert sich nur unbedeutend zum
Neuhochdeutschen (durch Relativpronomen).
Das Numerale. Die Grundzahen von 1 bis 10 sind einfache Wörter, ab 13 –
zusammengesetzte Wörter. Die Bildung der Numeralien 11 und 12 zeugt davon, dass
man früher auch mit Dutzenden zählte. Davon zeugen auch die Wörter „zehanzug“
(100) und das spätere „hunt“ (100 und 120).
Das Verb. Die starken Verben haben im Althochdeutschen 4 Grundformen:
Infinitiv, Präterifum Singular, Präteritum Plural, Partizip II.
Kategorien des Verbs. Im Althochdeutschen hat das Verb nur 2 Numeri: den
Singular und den Plural.
Die Zeitformen sind das Präsens und das Präteritum. Das Präsens drückt auch
die Zukunft aus. Das Präteritum ist eine universelle Form der Vergangenheit, wird
auch für die Vorzeitigkeit und im Dialog gebraucht.
Drei Modi bleiben unbverändert: der Indikativ, der Imperativ, der Konjunktiv.
3. Das Substantiv. Infolge der Reduktion der unbetonten Vokale bleiben im
Mittelhochdeutschen nur 4 Endungen der Substantive: -e, -es, -en, -er. Die Flexion
wird einfacher, es geschieht die Angleichung der Deklinationstypen: Die Substantive
werden nach dem Genus umgruppiert.
Das Adjektiv. Das Paradigma der Adjektive bekommt im Mittelhochdeutschen
seine heutige Gestalt.
4. Das Substantiv. Zu Beginn der Früneuhochdeutschen Periode ist die
Entwicklung der starken Deklination abgeschlossen.
Das Verb. Große Wandlungen vollziehen sich in den Ablautreihen der starken
Verben im Zusammenhang mit den phonologischen Wandlungen.
5. Im Neuhochdeutschen werden praktisch alle Schwankungen der Flexion
beseitigt. Das Geschlecht der Substantive wird nach der Bedeutung und nach den
Endungen bestimmt. Der Gebrauch der Adjektivformen wird geregelt. Die
ananlytischen Formen des Verbs werden in das Paradigma des Verbs eingeordnet.
Die Regeln für den Gebrauch der Hilfsverben „haben“ und „sein“ werden aufgestellt.
IV. Historische Syntax
1. Gemeinindoeuropäische Charakterzüge im althochdeutschen Satzbau sind
folgende:
a) die vorherrschende Satzform ist der zweigliedrige Satz mit einer SubjektPrädikat-Struktur;
b) wie in allen flektierenden Sprachen sind Hauptausdrucksmittel der
syntaktischen Beziehungen zwischen den Wörtern im Satz Kongruenz und Rektion;
c) wie in allen flektierenden Sprachen ist die Wortstellung im Satz frei.
Neue Entwicklungstendenzen im althochdeutschen Satzbau sind folgende:
a) Die Tendenz zur Verbreitung der zweigliedrigen Satzstruktur;
b) Dei Tendenz zur Entwicklung der festen Wortstellung im Satz.
Der althochdeutsche Satz kann die doppelte Negation haben.
Das Mittelhochdeutsche bewahrt die meisten Charakterzüge des
althochdeutschen Satzbaus. Die Stellung des Prädikats und der Attribute ist noch frei.
Nur die Anfangsstellung des Prädikats im Aussagesatz ist aus dem Gebrauch
gekommen.
2. Gegen das Ende der frühneuhochdeutschen Periode wurde der Wandel im
Satzbau besonders bemerkbar.
Attributive Adjektive, Partizipien und Pronomen stehen vor dem Bezugswort;
dabei werden sie flektiert. Nachgestellt werden nur abgesonderte Attribute und
Beinamen (Appositionen).
Was die Wortstellung anbetrifft, bleiben das Subjekt, das Objekt und das
Adverbiale beweglich.
Im 17.-18. Jahrhundert erfolgt die regelmäßige Durchführung der verbalen
Klammer: Das infinite Verb und das (nominale) Prädikativ haben die Endstellung im
Satz.
Die doppelte Negation kommt allmählich aus dem Gebrauch, und die
Gesamtnegation wird zur Regel. So bilden sich zwei Modelle von Verneinungssätzen
der deutschen Gegenwartssprache:
a) mit der Negation „nicht“;
b) mit einem verneinenden Pronomen oder Adverb.
Es entwickelt sich das System der Konjunktonen für Satzreihen und
Safzgefüge.
V. Historische Lexikologie
1. Die ältesten Grundwörter des Urgermanischen kommen aus dem
Indoeuropäischen und sind in vielen indoeuropäischen Sprachen vorhanden. Sie
bilden den Grundwortschatz einer Sprache. Das sind solche Substantive, wie
Benennungen für Verwandschafts- und Familienverhältnisse (die Mutter, der Vater,
der Bruder usw.), Benennungen von Körperteilen (die Nase, das Herz), von Vögeln
und Tieren (der Wolf, die Gans, die Maus), von Naturerscheinungen und Tageszeiten
(die Nacht, die Sonne); die Verben, meistens starke, der Bewegung und Ruhelage
(gehen, stehen, sitzen), der einfachsten Arbeitsprozesse (flechten, melken, säen,
schneiden, hauen); die Pronomen und Zahlwörter. Sie machen etwa zwei Drittel des
germanischen Wortschatzes aus. Etwa ein Drittel machen die Wörter aus, die in der
urgermanischen Zeit entstanden sind und das Leben der Germanen widerspiegeln.
2. In der althochdeutschen Zeit vollzieht sich die Entwicklung und
Bereicherung des Wortschatzes im engen Zusammenhang mit der Entwicklung des
deutschen Schrifttums. Als Hauptquelle diente das bereits vorhandene heimische
Wortgut. Es war für die althochdeutsche Sprache eine große Anzahl von Synonymen
typisch.
3. Eine besondere Aufmerksamkeit verdient die Entwicklung der Wortbildung.
Zwei wichtige Arten der Wortbildung sind die Ableitung und die Zusammensetzung.
Die Ableitung kann ohne Affixe geschehen, z.B.: ahd. kunnan „können,
wissen“ > kunst „die Kunst (das Wissen).
Als Zusammensetzungen kommen im Althochdeutschen in erster Linie
Substantive vor, z.B.: ahd. gasthûs, mittitag „der Mittag“, nâhgibûro „der Nachbar“,
brûtigomo „der Bräutigam“. Sie sind sehr zahlreich. Zusammengesetzte Verben sind
noch selten, z.B.: follabringan „vollbringen“, missatruen „misstrauen“.
4. Es muss erwähnt werden, dass dei deutsche Sprache sehr lange aus
Territorialdialekten bestand. Und sie hatten gewisse Unterschiede im Wortschatz. Die
Rolle der Dialekte für die Entwicklung der gemeindeutschen Sprache ist in erster
Linie mit berühmten Persönlichkeiten verbunden, die in diesen Dialekten schrieben.
Eine große Rolle hat bestimmt Martin Luther gespielt.
Lektion 8
„KULTUR“
PLAN
1. KULTURELLE VIELFALT ALS MARKENZEICHEN
2. LITERARISCHES LEBEN
3. DIE KUNST
4. DIE BAUKUNST
5. VIELFÄLTIGE MUSIKSZENE
6. DAS THEATER
7. DER FILM
8. DEUTSCHES BRAUCHTUM
KULTUR
KULTURELLE VIELFALT ALS MARKENZEICHEN
Nirgendwo ist die föderale Struktur der Bundesrepublik Deutschland deutlicher
ausgeprägt als m der Kultur, in Deutschland gibt es keine kulturelle Metropole. Wie
für die Wissenschaft gibt es auch für die Kunst in Deutschland keinen weißen Fleck
auf der Landkarte, Denn in früheren Zeiten wetteiferten die Fürsten im Bestreben,
ihre Residenzen zu Kulturzentren zu machen, und später setzten selbstbewusste
Bürger diese Tradition fort.
So gibt es heute in Deutschland mehr als 3000 Museen, vom etablierten Kunsttempel
bis zur Heimatstube 180 öffentliche und 190 Privattheater, 50 Landesbühnen, 50
Kulturorchester, 40 Festspiele. Köln, Düsseldorf und Kassel sind nur drei Zentren des
modernen Kunstlebens. Es gibt rund 13 500 Öffentliche Bibliotheken in Deutschland;
in der Buchproduktion pro Einwohner liegen die Deutschen hinter Großbritannien
und China auf dem dritten Platz,
In Deutschland haben die Bücher einen festen Ladenpreis und profitieren von einem
ermäßigten Mehrwertsteuersatz: auf diese Weise wird unter anderem gewährleistet,
dass im Buchhandel nicht nur die auflagenstarken Bestseller umgeschlagen werden,
sondern sich das Kulturgut Buch auch bei speziellen Themen von allen Interessierten
preisgünstig erwerben lässt.
Neben den von der öffentlichen Hand geförderten kulturellen Einrichtungen gibt es
seit rund 40 Jahren die Projekte und Initiativen der freien und alternativen Kultur.
Den kulturellen Austausch mit dem Ausland pflegen Institutionen wie das GoetheInstitut mit ca. 150 Dependancen in 80 Ländern, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Alexander von Humboldt-Stiftung, das Institut für
Auslandsbeziehungen und Inter Nationes.
LITERARISCHES LEBEN
Trotz der immer stärkeren Nutzung der neuen Medien ist Deutschland ein Land des
Buchhandels und der Bibliotheken geblieben. Die jedes Jahr im Oktober stattfindende
Frankfurter Buchmesse ist die größte internationale Buchmesse der Erde. Zu den
renommiertesten Bibliotheken gehören die Bayerische Staatsbibliothek in München
mit über sechs Millionen Bänden, die „Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer
Kulturbesitz" mit vier Millionen Büchern und die traditionsreiche „Herzog-August-
Bibliothek" in Wolfenbüttel. Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main ist das
Gesamtarchiv des deutschsprachigen Schrifttums mit über 14 Millionen Bänden.
Gemessen am Umsatz von rund 9,6 Milliarden Euro gehört Deutschland zu den fünf
größten Buchnationen. Aber Bücher sind mehr als Wirtschaftsgüter: sie sind als
„kulturpolitisches Medium“ auch Botschafter ihres Landes. Ein guter Grund für das
Auswärtige Amt, die Verbreitung deutscher Literatur zu fordern — durch Beteiligungen an ausländischen Messen und Buchförderprogrammen und durch den vom
Auswärtigen Amt gestifteten Lessing-Übersetzerpreis.
Die deutsche Literatur ist seit dem Fall der Berliner Mauer auf der Suche nach einer
neuen Orientierung. Günter Grass versuchte mit seinem Roman „Ein weites Feld"
(1995) eine Aufarbeitung der neuen deutschen Befindlichkeit. Die seit den fünfziger
Jahren erfolgreichen Autoren — Martin Walser und Siegfried Lenz zum Beispiel —
konzentrieren sich auf Themen der Vergangenheit während der belletristische
Büchermarkt von Lesefutter meist angelsächsischer Provenienz überschwemmt wird.
Immer wieder machen aber auch junge deutsche Autorinnen und Autoren auf sich
aufmerksam.
DIE KUNST
Treffpunkt der Kunstwelt in Deutschland ist die „documenta", die alle fünf Jahre in
Kassel stattfindet und die internationale Avantgardekunst zeigt. Die deutsche Kunst
der Gegenwart präsentiert sich dem Publikum in zahlreichen Einzel- und
Sammelausstellungen sowie als Besitz der Galerien und Museen.
Aus der Vielzahl der weltweit anerkannten deutschen Künstler, die in den
verschiedensten Sparten hervorgetreten sind, hier stellvertretend nur einige Namen:
A.R. Penck, Ulrich Rückriem, Jörg Immendorf, Anselm Kiefer, Rebecca Horn,
Gerhard Richter, Georg Baselitz, Markus Lüpertz und Sigmar Polke.
Wie auch bei der jüngsten „documenta" wieder zu sehen, gehören heute auch Video,
Computer und Telekommunikation fest in den künstlerischen Formenkanon. Das
Karlsruher „Zentrum für Kunst und Medientechnologie", das „Institut für Neue
Medien" und die Kunsthochschule für Medien in Köln zum Beispiel begreifen die
elektronischen Medien als Ausdrucksmittel, die traditionelle Formen der Malerei und
Bildhauerkunst ergänzen können. Videokunst und Interaktion zwischen Computer
und Betrachter/Benutzer bestimmen heute diese junge Kunstszene.
In Deutschland gibt es über 3000 Landes-, Stadt-, Vereins-, Heimat- und
Privatmuseen (darunter 600 Kunstmuseen), dazu Dom-, Residenz-, Schloss-,
Freilicht- und andere Museen, darunter so berühmte wie das „Grüne Gewölbe" in
Dresden mit den Schätzen der sächsischen Kurfürsten, das technikorientierte
„Deutsche Museum" in München, das „Germanische Nationalmuseum"' in Nürnberg
mit der größten Sammlung zur deutschen Geschichte und Kultur " und die
„Gemäldegalerie Berlin". Die zentrale Dokumentationsstelle der Museumsarbeit ist
der Deutsche Museumsbund mit Sitz in Dresden.
DIE BAUKUNST
Die deutsche Architektur war im 20-Jahrhundert richtungsweisend. Die stärksten
Impulse gingen von Weimar und Dessau aus, wo in den zwanziger Jahren das
Bauhaus begründet und der nach ihm benannte Stil entwickelt wurde. Mit Walter
Gropius und Ludwig Mies van der Rohe als führenden Köpfen verhalf der dem
Funktionalismus zu weltweiter Verbreitung. Meisterwerke dieser Synthese von Kunst
und Technik sind heute in allen Erdteilen zu finden.
Die deutsche Gegenwartsarchitektur hat lange unter ihrer schwierigen
Ausgangssituation nach 1945 gelitten. Die zerstörten Städte mussten wiederaufgebaut
werden und auf architektonische Qualität wurde weniger Wert gelegt. Heute gibt es
in Deutschland immer mehr Beispiele einer modernen, experimentierfreudigen und
doch menschengerechten Architektur.
Repräsentativbauten sind mit herausragenden Beispielen Vertretern. Die Bauherren
vergeben ihre Aufträge nicht nur an deutsche Architekten, sondern auch an
international renommierte Büros. Deutsche Architekten sind in aller Welt erfolgreich.
Ein Beispiel unkonventionellen, dynamischen Bauens ist die Hauptverwaltung der
Autofirma BMW in München mit der auffälligen Vierzylinderform. Einen besonderen städtebaulichen Akzent setzt der Fernsehturm hoch über Stuttgart.
Weltbekannt sind die Anlagen für die Olympischen Spiele 1972 in München.
Auch Kulturbauten werden als architektonische Meisterwerke anerkannt. Die
bekanntesten Beispiele sind die neue Philharmonie in Berlin, das Stadttheater in
Münster, die Stuttgarter Liederhalle, das Museum Ludwig in Köln, die Neue
Staatsgalerie in Stuttgart, die Universität von Konstanz und viele andere mehr.
VIELFÄLTIGE MUSIKSZENE
Das Musikleben ist in Deutschland besonders vielfältig. Die 121 Musiktheater und
141 Berufsorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und das
Gewandhausorchester Leipzig, haben eine lange Tradition. Deutsche Solisten wie
Violinvirtuosin Anne-Sophie Mutter, die Bratschistin Tabea Zimmermann, der
Trompeter Ludwig Güttler und die Sänger und Sängerinnen Hildegard Behrens,
Waltraut Meier, Kurt Moll, Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Hofmann, Rene Kollo
und Peter Schreier gehören zu den besten ihres Fachs.
Mehrere moderne deutsche Komponisten, die inzwischen verstorben sind, haben
internationale Bedeutung erlangt. Carl Orff erneuerte mit seinen szenischen Kantaten
(„Carmina Burana") und Bühnenwerken („Antigone", „Ödipus der Tyrann") das
Musikthealer aus dem Geist der Antike. Karl Amadeus Hartmann führte die Tradition
der deutschen Sinfonie fort. Boris Blacher, der Erfinder der „variablen Metren", trat
vor allem als Opernkomponist hervor. Bernd Alois Zimmermann schuf mit seinen
„Soldaten" eine der wichtigsten zeitgenössischen Opern.
Mehr als 300 000 Menschen verdienen in Deutschland ihren Lebensunterhalt mit der
Musik. Es gibt 23 Musikhochschulen, elf Konservatorien und Fachakademien, vier
Kirchenmusikhochschulen, rund 1000 öffentliche Musikschulen, 40 000 Chore und
25 000 Musikgruppen. Die öffentliche Hand unterstützt die zahlreichen deutschen
Theater (und die Kulturorchester) mit jährlich rund 2,5 Milliarden Euro
DAS THEATER
Berlin, München und Hamburg gehören zu den Städten, die man ohne einen
Theaterbesuch nicht „gesehen“ hat — allein Berlin hat über 150 Theater und Bühnen,
darunter das „Deutsche Theater.
Die Theaterlandschaft in Deutschland ist außergewöhnlich reichhaltig, da auch in der
Provinz Theater gespielt wird. Die Vielfalt hat Tradition: im 17. und 18. Jahrhundert
legte jeder Landesfürst Wert auf sein eigenes Hoftheater, und im 19. Jahrhundert
machten die vom erstarkten Bürgertum geprägten Städte das Theater zur Öffentlichen
Einrichtung.
Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm die öffentliche Hand die Trägerschaft und
schuf damit das heute noch geltende System deutscher Bühnen. Die Theater werden
von den Ländern und Kommunen subventioniert, wobei ihre künstlerische
Unabhängigkeit garantiert bleibt. Diese einzigartige Theaterlandschaft hat viele
Freunde, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Der Zweite Weltkrieg hat über 70 Theaterbauten zerstört. Über Hundert wurden
seitdem restauriert und neu gebaut. Gespielt wird heute an fast 300 Bühnen.
Die größten Erfolge in den vierziger Jahren hatten Dramen, die das Vergangene zu
bewältigen versuchten. In diesen Jahren wurden auch zahlreiche Dramen
ausländischer Autoren vorgestellt, vor allem aus Frankreich und England: Jean Paul
Sartre, Albert Camus, Jean Giraudoux, George Bernard Shaw usw. Unter den
deutschsprachigen Dramatikern setzten sich Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt
durch.
Zu einem festen Bestandteil des Bühnenrepertoires in Ost und West Deutschlands
wurden die Dramen von Bertolt Brecht („Mutter Courage und ihre Kinder“), „Galileo
Galilei“ u. a.
In den sechziger Jahren behandelten Heinar Kipphardt, Peter Weiss in ihren
Aufführungen die Themen von größtem öffentlichem Klang. In den achtziger Jahren
entstanden unter prominenten Regisseuren neue, ungewöhnliche KlassikerAufführungen; man sprach von „Regie-Theater". Peter Zadek, Claus Peymann, Rudolf Noelle und Peter Stein hatten die Klassiker entstaubt, psychologisiert und
politisiert. Die Berliner Schaubühne unter Peter Stein und Botho Strauß war das
glänzende Zentrum des deutschen Theaters.
In die Zeit nach der Wende gehören die Stücke, die das Zeitgenössische in den
Vordergrund rücken. Dieter Dom, Regisseur an den Münchener Kammerspielen, hat
seinem Haus internationale Anerkennung verschafft.
Um den führenden Rang in der Theaterkunst wetteifern heute nicht nur Berlin,
München, Hamburg und Köln. Nicht zurückstehen möchten Theaterstädte wie
Frankfurt am Main, Stuttgart, Bochum, Ulm, Wuppertal, Düsseldorf und Bremen.
Hinzugekommen sind Dresden, Leipzig, Chemnitz, Cottbus u. a.
DER FILM
Der deutsche Film war einmal weltberühmt und genoss Weltgeltung. In den
zwanziger und frühen dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden die großen
Filme von Fritz Lang, Ernst Lubitsch und Friedrich Wilhelm Murnau. Von Marlene
Dietrich und dem „Blauen Engel" schwärmte damals die halbe Welt. Die NaziHerrschaft bereitete dieser glanzvollen Entwicklung ein Ende. Die meisten großen
Regisseure und viele Schauspieler emigrierten, die legendäre Filmgesellschaft Ufa
blutete künstlerisch aus und verkam zu einer Produktionsstätte nationalsozialistischer
Propagandafilme.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der deutsche Film viel Mühe, Anschluss an das
internationale Niveau zu finden. Heute muss er zudem gegen mächtige Konkurrenz
kämpfen: das Fernsehen lockt nicht nur Zuschauer vom Kino weg, sondern auch
Regisseure und Schauspielen Filme aus Hollywood, aufwendig in Szene gesetzt,
dominieren die Spielpläne der Kinotheater. Die ausländischen Produktionen profitieren auch davon, dass fremdsprachige Filme in Deutschland fast ausnahmslos
synchronisiert werden.
In diesem Umfeld hat es der deutsche Film schwer, sich zu behaupten.
Kassenschlager wie die Komödie „Männer" von Doris Dorne, Wolfgang Petersens
Film „Das Boot" oder der absolute Schlager der Jahre 2003/2004 „Good Bye, Lenin!"
sind die Ausnahmen. Dennoch werden in Deutschland immer wieder künstlerisch
wertvolle Filme geschaffen; ihre Entstehung verdanken sie nicht selten einer
großzügigen staatlichen Filmförderung und dem Fernsehen, das häufig Kinofilme
mitfinanziert.
Heute gibt es in Deutschland über 3500 Kinos, im Trend sind Großkinos mit bis zu
zwölf Leinwänden.
DEUTSCHES BRAUCHTUM
Brauchtum ist ein Gruß aus der guten alten Zeit — sagt der Volksmund, obwohl die
alte Zeit manchmal gar nicht so gut war. Viele Bräuche gehen aufrecht prosaische
Ereignisse zurück. Brauchtum und Feste gehören oft zusammen, denn zu den großen
kirchlichen, historischen, bäuerlichen oder heidnischen Festen entfaltet das
Brauchtum seine ganze Pracht, und andererseits gestalten die überlieferten Bräuche
örtliche Feierlichkeiten, traditionelle Umzüge und Schützentreffen zu besonderen
Festen aus. Und es ist bemerkenswert, dass in unserer hochtechnisierten,
computergesteuerten Zeit immer mehr junge Menschen ihre Liebe zur Tradition
entdecken und pflegen.
Am 6. Januar beginnt die Vorfastenzeit, in der man nicht nur die Dämonen des
Winters vertreibt, sondern auch die bereits länger werdenden Tage feiert. In Bayern
nennt man diese tolle Zeit Fasching, in Rheinland-Pfalz Fastnacht und in NordrheinWestfalen oder Brandenburg Karneval. Neben den großen, perfekt organisierten
Rosenmontagsumzügen in den Faschingshochburgen an Rhein und Main haben sich
vielerorts brauchtümlichere Formen des Feierns erhalten.
Am Sonntag, dem vierten Sonntag nach Aschermittwoch, findet in Eisenach ein Fest
ganz besonderer Art statt. Als Bühne für dieses Spektakel dienen die Häuser der
Georgen vor Stadt deren Fassaden von ihren Bewohnern liebevoll mit BinsenmarkOstereiern, gebackenen Hähnchen und Brezeln geschmückt werden. Ostern ist zwar
das älteste christliche Fest, doch die Bräuche — zumindest in der Bundesrepublik
Deutschland — gehen fast alle auf alte germanische Kulturen zurück, in deren Mittelpunkt die Frühlingsgöttin Ostara stand.
Überall sind die Bräuche um Osterhasen, kunstvolle Ostereier und um die Heilkraft
des vom Eise befreiten Wassers zu linden. Der katholische Teil der Sorben, eine in
der Oberlausitz beheimatete slawisch-bäuerliche Minderheit mit einem reichen
Schatz an Brauchtum und prächtigen, bis heute lebendig in Gebrauch gebliebenen
Trachten, hat sich einen eigentümlichen Osterbrauch behalten.
Im Harz, dessen höchste Erhebung der Brocken, als mythischer Versammlungsort der
Hexen bekannt ist, brennt in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der
Walpurgisnacht, vielerorts ein Hexenfeuer, in dessen Schein der gespenstisch
maskierte Teufel seinen Hexen eine Ansprache hält. Doch dann knallen die wackeren
Fuhrmänner mit ihren Peitschen und vertreiben so die bösen Geister. Die Maikönigin
erklärt den Winter feierlich für besiegt und lädt zum Tanz ein.
Auch mit dem Aufstellen des Maibaums um den 1. Mai verbinden sich Vorstellungen
von der wiedererwachenden Fruchtbarkeit im nun heraufziehenden Frühling. Und
natürlich passen die Burschen im Dorf auf, dass ihnen ihr Maibaum nicht gestohlen
wird, wie sie ihrerseits alles daran setzen, den im Nachbardorf zu stehlen.
Zum Pfingstfest ziehen die Harzer in ihr ,,Finkenmanöver", denn die Finkenzucht ist
dort ein alter Brauch. Vor den fachmännischen Augen der vielen Zuschauer ermitteln
die Züchter den am ausdauerndsten und melodiösesten singenden Finkenhahn.
Frühjahr, Sommer und der Beginn des Herbstes sind im bäuerlichen Bereich mit
Arbeit ausgefüllt — unterbrochen nur von den Sonnwendfeiern, die natürlich im
Gebirge am schönsten sind, wenn abends auf den Gipfeln die Feuer lodern.
Im November gedenken die Menschen ihrer Toten und schmücken die Friedhöfe, um
im Angesicht der herbstlichen Blütenfülle Besinnung, Versöhnung und Frieden zu
erleben.
Ja — und wenig später beginnen in allen Landen die Vorbereitungen auf das schönste
Fest des Jahres, auf Weihnachten. Adventszeit, Nikolaus — das Fest der Kinder am
6. Dezember — und der Heilige Abend mit all ihren Bräuchen und althergebrachten
Traditionen beherrschen das Leben in Stadt und Land. Und wenn die Weihnachtsoder Christmärkte in Hamburg, Dresden, Nürnberg, München, Leipzig, Berlin und
Tausenden von kleineren Städten und Gemeinden ihre Pforten öffnen, wenn der Duft
von Pfefferkuchenherzen, von Weihnachtsstollen und heißem Punsch durch die
Straßen und über die Plätze zieht und festliche Trompetenklänge von den
Kirchtürmen erklingen, dann geht das Jahr seinem Ende entgegen.
Neben den bäuerlichen und kirchlichen Festen mit ihrer Pracht und ihrem Brauchtum
darf man die großen historischen Feste nicht vergessen, die fast alle im süddeutschen
Raum angesiedelt sind. Hier begeht man die Gedenktage historischer Ereignisse gern
mit dramatischen Aufführungen und festlichen Umzügen, So feiert man in Landshut
alle drei Jahre mit einem historisch getreuen Umzug die „Landshuter
Fürstenhochzeit" zur Erinnerung an die Vermählung des Fürsten Georg des Reichen
vor etwa fünfhundert Jahren.
Das berühmteste aller historischen Feste ist jedoch das Münchner Oktoberfest zu dem
Besucher aus der ganzen Welt kommen, um das eigens für dieses Ereignis gebraute
süffige Bier zu trinken, knusprige Hendl, köstliche Steckerfische und andere
Leckereien zu verzehren. Sie bummeln an den Schaustellerattraktionen vorbei und
genießen den Nervenkitzel in den Fahrgeschäften. Das erste Oktoberfest im Jahre
1810 sah allerdings ganz anders aus. König Max Joseph lud seinerzeit die Bürger zu
einem Fest am Stadtrand ein, um die Hochzeit des Prinzen Ludwig mit der Prinzessin
Therese von Sachsen-Hildburghausen zu feiern. Dieses Fest war ein solcher Erfolg,
dass die Gardekavallerie den Antrag stellte, die Festwiese nach der Braut zu
benennen, und die Stadt München beschloss, das Fest Jahr für Jahr zu wiederholen.
Und weil anlässlich der Hochzeit die Münchner in feierlichem Zuge an der Residenz
vorbei zur Festwiese zogen, ist es Brauch geblieben einen Trachten- und Festzug
durch München zu veranstalten, der in seiner Farbenpracht und Vielfältigkeit für
jeden Zuschauer ein unvergessliches Ereignis bleibt, denn es kommen
Trachtengruppen aus dem ganzen Land. Und manch einer mag sich bei der
Gelegenheit an Schillers Ausspruch erinnern: „Ein tiefer Sinn wohnt in den alten
Bräuchen; man muss sie ehren."
Allgemein beliebt sind in Deutschland traditionelle Volks- und Heimatfeste. Sie sind
besondere Stationen im Leben des Volkes.
Viele Feste gründen sich auf eine jahrhundertealte Tradition, mehrere davon gehen
auf die Markttraditionen zurück. Auf dem Markt traten fahrende Künstler, Artisten
mit exotischen Tieren, auch Wunderdoktoren auf hier genoss man verschiedene
Näschereien. Diese Seite des Markttreibens steht heute im Vordergrund.
Lektion 9
WIRTSCHAFT
PLAN:
1.
DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT
2.
WIRTSCHAFTSZWEIGE, SEKTOREN UND BRANCHEN
3.
WIRTSCHAFTSSTANDORTE
4.
ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK
5.
ROHSTOFFVERSORGUNG UND ENERGIEWIRTSCHAFT
6.
INDUSTRIE: Eisen- und stahlschaffende Industrie, Chemische Industrie,
Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektrotechnische Industrie, Elektronik, Information und Kommunikationstechnologien, Verbrauchsgüter, Nahrungs- und
Genussmittelindustrien
7.
DIE GRÖSSTEN DEUTSCHEN WTRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
8.
AUSSENWIRTSCHAFTSBEZIEHUNCEN
9.
MESSEN UND AUSSTELLUNGEN: WERBUNG UND HANDEL
10.
SOZIALE SICHERHEIT
DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT
In der Bundesrepublik Deutschland hat man sich im Anschluss an die
Währungsreform (20. Juni 1948) entschlossen, eine weiter entwickelte Variante des
Marktmodells, die Soziale Marktwirtschaft", einzuführen. Dieses Modell sollte die
Mängel der absolut freien Marktwirtschaft beseitigen. Den Schöpfern der Sozialen
Marktwirtschaft genügte es nicht, den ökonomischen Kräften in dieser Ordnung
freien Spielraum zu lassen; sie wollten vielmehr eine soziale Bindung des Eigentums
erreichen.
Die Soziale Marktwirtschaft stellt eine realistische Synthese zwischen den Einsichten
in die Wirkungsweise des Marktprozesses und den Bemühungen, diese mit den
Ansprüchen persönlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit zu vereinen, dar. Damit
sollte die Sicherung der Vollbeschäftigung, ein stabiles Preisniveau, eine ausgeglichene Zahlungsbilanz sowie ein stetes und langfristiges Wirtschaftswachstum
unter weitgehender Ausschaltung von Konjunkturschwankungen gewährleistet
werden. Ein weiteres Ziel ist die breite Streuung des Eigentums und die Einordnung
der Gruppeninteressen unter das Allgemeinwohl.
Zwar schreibt das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland nicht
ausdrücklich ein bestimmtes Wirtschaftssystem vor, doch bekennen sich alle großen
politischen Parteien ebenso wie die Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften in
ihren Programmen zum System der Sozialen Marktwirtschaft.
Nach diesem System wird dem Staat eine weitgehende Ordnungsfunktion
eingeräumt. Er kann durch aktive Eingriffe marktwirtschaftliches Geschehen dort
lenken, wo es versagt oder zu unerwünschten gesellschaftlichen und sozialen
Ergebnissen führt. Im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft sind folgende Arten des
Eingriffs zu unterscheiden: Marktsicherung, Marktbeeinflussung, Marktregulierung,
Marktlenkung.
Die Marktsicherung besteht aus Maßnahmen, die die rechtliche Basis für die
Schaffung eines echten Wettbewerbs legen, z. B, durch Gesetze gegen unlauteren
Wettbewerb oder Wettbewerbsbeschränkungen, Gesetze über Ladenschlusszeiten
oder durch Qualitätskontrollen.
Die Marktbeeinflussung kann durch Stellungnahmen oder Hinweise durch Vertreter
der Regierung (beispielsweise zur Einsparung von Energie) erfolgen. Auch Aufrufe
von Ministerien (wie Aktion gegen das Rauchen) können in den Katalog von
Maßnahmen psychologischer Marktbeeinflussung eingereiht werden.
Bei der Marktregulierung kauft eine Einfuhr- und Vorratsstelle bei
Angebotsüberhang Produkte (z. B. Butter) auf, lagert sie und verkauft sie bei
Nachfrageüberschuss. So werden in Zeiten zu großen Angebots Produzenten
geschützt und deren Risiko vermindert, bei zu geringem Angebot eine hinreichende
Versorgung der Verbraucher gesichert. Auch eine gezielte Änderung der Steuerlasten
kann marktregulierend eingesetzt werden.
Die Marktlenkung ist im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft ungeeignet und mit
ihr nicht vereinbar.
Die Bundesbürger kennen die Vorteile der sozialen Markwirtschaft. Die soziale
Marktwirtschaft; mobilisiert die Leistungsreserven der Wirtschaft (denn große
Leistung verspricht hohen Lohn); steigert den Lebensstandard der Bevölkerung (weil
der Verbraucher König ist und nicht der Staat); sorgt für ein reiches Angebot (da
Unternehmer ständig Marktlücken suchen); reagiert elastisch auf Veränderungen des
Angebots und der Nachfrage (Versorgungsschwierigkeiten mobilisieren rasch
mögliche Gegenmaßnahmen); öffnet sich dem Handel mit der Welt (weltweite
Arbeitsteilung und freier Handel); ist vereinbar mit großer persönlicher Freiheit
(weder Verbraucher noch Erwerbstätige sind Objekte staatlicher Planung).
Auf den Märkten bilden sich frei vereinbarte Preise, der Käufer ist der bestimmende
Faktor der Marktwirtschaft. Im Wettstreit um seine Gewinne steckt das Geheimnis
der Leistungsfähigkeit des marktwirtschaftlichen Systems.
WIRTSCHAFTSZWEIGE, SEKTOREN UND BRANCHEN
Unter der Wirtschaft eines Landes (Volkswirtschaft, Nationalökonomie) versteht man
die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Befriedigung der materiellen und ideellen
Bedürfnisse der Einwohner. Nach Art und Verwendung der Güter und
Dienstleistungen wird die deutsche Wirtschaft in verschiedene Branchen eingeteilt.
Die wichtigsten sind: die Rohstoffgewinnung, die Verarbeitung der Rohstoffe und die
Erzeugung von Handelsgütern (Produktionsbereich-, Industrie), der Handel, der
Dienstleistungsbereich, das Bauwesen.
Handwerksbetriebe können sowohl dem Produktions- als auch dem
Dienstleistungsbereich zugeordnet werden. Zur Rohstoffgewinnung gehören
einerseits die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei, Wirtschaft und
andererseits Kohle-, Erz- und Kalibergbau sowie die Erdölförderung. Eng verbunden
mit der Rohstoffgewinnung ist die Energiegewinnung (Gas, Elektrizität). Die
Industrie gliedert sich wiederum in drei große Teilbereiche: Konsumgüter Industrie
(Bekleidungs-, Porzellan-, Möbelindustrie sowie Nahrungs- und Genussmittel
Industrie usw.), Investitionsgüterindustrie (Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffbau,
Elektrotechnik, Elektronik, Optik, Metallwarenindustrie usw.), Grundstoff- und
Produktionsgüterindustrie (eisenschaffende Industrie, Stahl- und Walzwerke,
Kraftwerke usw.).
Der Handel gliedert sich traditionell in Großhandel und Einzelhandel. Große
Ladenketten und Versandhäuser stehen außerhalb dieser Gliederung. Im Rahmen der
Volkswirtschaft sind auch Binnenhandel und Außenhandel (Import und Export) zu
unterscheiden.
Wichtige Wirtschaftszweige im Dienstleistungsbereich sind: das Finanz- und
Kreditwesen (Banken), die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen), das
Verkehrswesen (Eisenbahn, Bus, Straßenbahn, Flugzeug, Schiff), der Tourismus und
die Gastronomie (Hotels, Gaststätten, Reiseveranstalter).
WIRTSCHAFTSSTANDORTE
Die Lage der Industriestandorte ist abhängig von Vorkommen an Bodenschätzen und
von den Möglichkeiten der Verkehrsanbindung. Sekundär spielt auch das Potential
von Arbeitskräften in einer bestimmten Region eine Rolle.
Das größte Industriegebiet in Deutschland ist das Ruhrgebiet. Hier wird Steinkohle
gefordert, die für die Verhüttung von Eisenerz benötigt wird. Aus diesem Grund
hatten sich eine Reihe von Stahl-und Walzwerken im Ruhrgebiet angesiedelt. Hinzu
kommt die günstige Lage am Rhein, der von Basel bis zur Mündung schiffbar ist und
vier Länder miteinander verbindet. Der Rhein ist der am dichtesten befahrene Fluss
der Welt.
Zwei weitere Industriegebiete liegen ebenfalls im westlichen Teil Deutschlands
unmittelbar am Rhein: das Rhein-Main-Gebiet mit dem Zentrum Frankfurt am Main
und den Städten Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Offenbach sowie das RheinNeckar-Gebiet mit dem Zentrum Mannheim/Ludwigshafen und den Städten
Heidelberg und Neckarsulm.
Im Norden und Osten Deutschlands liegt das Niedersächsische Industriegebiet.
Weitere Industriestandorte bestehen in und um die greifen Städte Berlin, Hamburg,
Bremen, Saarbrücken, Stuttgart, Augsburg, München, Nürnberg/Fürth, Schweinfurt
und Eisenach.
Auf Grand der industriellen Entwicklung haben sich durch Zuzug in die
Industriegebiete die Bevölkerungsschwerpunkte verändert. Die Industriegebiete sind
heute die am dichtesten besiedelten Gebiete Deutschlands.
ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK
Bundesrepublik Deutschland gehört zu den drei größten Industrieländern der Welt.
Ihrer wirtschaftlichen Gesamtleistung nach steht sie in der Welt an dritter Stelle —
hinter den USA und Japan. Beim Bruttoinlandsprodukt liegt Deutschland hinter den
USA und Japan, aber vor Großbritannien und Frankreich und weit vor China und
Russland. Im Welthandel nimmt Deutschland sogar den ersten Platz vor den USA
ein. Beim Export führt Deutschland die Weltrangliste an, gefolgt von den USA und
Japan.
Seit etwa 1960 wurde der Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen hauptsächlich durch
die ausländischen Arbeitnehmer (Gastarbeiter) bewirkt. Arbeitslosigkeit: vom Ende
der 50er-Jahre bis in die frühen 70er-Jahre bestand in der Bundesrepublik
Deutschland Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosenzahl erreichte 1970 mit rund 150
000 im Jahresdurchschnitt ihren tiefsten Stand. Danach stieg die Arbeitslosenzahl.
Angesichts der sich noch nicht auf den Arbeitsmarkt auswirkenden
Konjunkturerholung blieb die Zahl der Arbeitslosen auch 2011 weiterhin unverändert
hoch.
Für die deutsche Wirtschaft ist die ständig zunehmende Wirtschafts- und
Kapitalkonzentration kennzeichnend. Die Rangfolge der großen Industriegruppen in
der alten Bundesrepublik deckt sich weitgehend mit der für die ehemalige DDR
geltenden
Rangfolge.
Große
Bedeutung
haben
für
Deutschland
Außenwirtschaftsbeziehungen.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurden in der ehemaligen
DDR viele akute Aufgaben auf dem Gebiet der Wirtschaft gelöst. Trotzdem muss
noch in den neuen Bundesländern an der Erfüllung folgender Aufgaben gearbeitet
werden; die endgültige Anpassung der ostdeutschen Industrie an die
marktwirtschaftlichen Verhältnisse; weitere Rationalisierung der Arbeit; Ersatz der
alten durch moderne Technologien; Verhinderung des Rückgangs der Produktion;
Steigerung der Konkurrenzfähigkeit der Waren; Umweltschutz; vielfältige soziale
Aufgaben.
ROHSTOFFVERSORGUNG UND ENERGIEWIRTSCHAFT
Im Vergleich zu ihrer Stellung in der Welt als führende Industrienation ist die
Bundesrepublik Deutschland arm an Bodenschätzen. Sie ist sehr stark von der
Einfuhr von Rohstoffen abhängig und gegen Störungen des Welthandels besonders
anfällig. Deutschland verfügt über viele mineralische Rohstoffe, deren Mengen
allerdings begrenzt sind. Größere, heimische Vorkommen gibt es nur an Braunkohle,
Steinkohle, Steinsalz und Kalisalz, die den eigenen Bedarf decken können. In
bescheidenen Mengen werden Erdgas und Erdöl gefördert.
Die größten Braunkohlelager sind in der Lausitz um Cottbus und im mitteldeutschen
Revier um Halle und Leipzig zu finden; weitere größere Mengen werden im
Rheinischen Revier zwischen Aachen und Köln gefordert sowie in Nordhessen und
Nordostbayern. Weltweit entfiel in den 90er-Jahren ein Viertel der
Braunkohleförderung auf Deutschland, damit stand die Bundesrepublik Deutschland
an der Spitze der braun-kohlefördernden Länder. Deutschland bleibt — trotz einer
leichten Abnahme der Förderung— mit Abstand weltweit größter
Braunkohlenproduzent.
Die größten Steinkohlevorkommen gibt es im Ruhrgebiet — im nordrheinischwestfälischen Steinkohlerevier. Ferner wird Steinkohle im Saargebiet — im
saarländischen Steinkohlebecken gefördert. Das Ruhrgebiet gehört zu den größten
Steinkohlenlagerstätten der Erde. Dort sind alle Kohlensorten vertreten, von
gasarmen Anthraziten bis zu den gashaltigen Kohlen, die besonders in der
Kohlechemie verwendet werden.
Die Steinkohleförderung bleibt in Deutschland praktisch gleich und beträgt jährlich
ca. 25,8 Mio. t.
Die alte Bundesrepublik gehörte zu den salzreichsten Ländern der Erde. Heute liegt
die Förderung bei ca. 7.5 Millionen Tonnen Steinsalz und bei 8 Millionen Tonnen
Kali. Das sind ca. 10 Prozent der Weltproduktion. Die größten Salzvorkommen
liegen im Raum Hannover.
Erdöl wird vor allem im Emsland, zwischen Weser und Ems, in Schleswig-Holstein,
nordöstlich von Hannover, im Elbe-Weser-Gebiet, bei Rostock, Cottbus, Erfurt und
südlich von Leipzig und im Alpenvorland gefördert. Die heimischen
Erdölvorkommen werden auf 90 Millionen Tonnen geschätzt. Mit dem zunehmenden
Verbrauch von Erdöl und Erdgas entwickelte sich seit 1960 das heutige Netz von
Erdöl- und Erdgasleitungen (Pipelines). Raffinerien und andere erdölverarbeitende
Betriebe entstanden an den Einfuhrhäfen (Wilhelmshaven, Hamburg, Bremen) und an
den Leitungen in den industriellen Ballungsräumen, besonders an der Rhein-NeckarAchse.
Lagerstätten und Abbaustellen entsprechen weitgehend denen des Erdöls. Erdgas
wird auch im Norddeutschen Tiefland nordwestlich von Hannover und südwestlich
von Bremen sowie in Sachsen-Anhalt— nördlich von Magdeburg — gefördert.
Kleinere Mengen werden noch im Oberheimischen Tiefland und im Bayerischen
Alpenvorland produziert.
Eisenerzvorkommen gibt es im Rheinischen Schiefergebirge, im Osten der
Fränkischen Alb und im nördlichen Harzvorland. Die Eisenerzvorräte in Deutschland
betragen zwar noch über 2,5 Milliarden Tonnen, doch lohnt der Abbau dieser
„armen" Erze heute nicht, weil hochwertiges überseeisches Erz einschließlich
Transportkosten billiger angeboten wird.
Bei den Nichteisenmetallen hat nur der Abbau von Blei, Zink und Kupfer eine
gewisse Bedeutung. Diese Erze werden ausschließlich in den alten Gebirgen
gewonnen. Kupfer wird heute fast nicht mehr abgebaut.
In den letzten Jahren wurden einige abbauwürdige Uranerzlager im Schwarzwald und
im Erzgebirge entdeckt.
Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht nur ein entwickeltes Industrieland, sondern
sie verfügt auch über eine leistungsfähige Landwirtschaft, die über 90 Prozent des
Landbedarfs an Agrarprodukten deckt. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat
die Landwirtschaft einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. Eine große Zahl von
Landwirten wanderte in Industrie- und Dienstleistungsbetriebe ab. Obwohl die Zahl
der mittleren und größeren Landwirtschaftsbetriebe zugenommen hat, überwiegen in
der deutschen Landwirtschaft immer noch die Kleinbetriebe. Trotz der Abnahme der
Arbeitskräfte und Schrumpfung der landwirtschaftlichen Fläche steigen die Erträge
der meisten landwirtschaftlichen Produkte ständig an. Hauptanbauprodukte sind Brotund Futtergetreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gemüse, Obst und Wein. Die meisten
Landwirte, vor allem in Niedersachsen, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein,
haften Nutzvieh. Am weitesten verbreitet ist die Rinderzucht-Moderne
Wirtschaftsmethoden und der Ersatz menschlicher und tierischer Arbeitskraft durch
Maschinen führten zu beträchtlichen Produktionserfolgen. Hühnerfarmen, Rinderund Schweinemästereien gleichen heute eher rationellen Industriebetrieben als den
Bauernhöfen früherer Zeiten.
Die Waldfläche Deutschlands nahm in den letzten Jahren leicht zu, verursacht durch
Aufforstungen vor allem in ländlichen Räumen bei gleichzeitigen geringen
Abnahmen in den Verdichtungsräumen. Die Waldbestände mit ihrer großen
ökologischen Bedeutung sind weltweit auf doppelte Weise gefährdet. In den
Industrieländern werden seit längerem umfangreiche Schäden beobachtet die vor
allem auf Luftverunreinigungen zurückgeführt werden. In Deutschland gelten die
Waldschäden seit Anfang der 80er Jahre als eines der zentralen Umweltprobleme.
Nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Fischerei hat sich in den letzten
Jahrzehnten ein Strukturwandel vollzogen. Viele Staaten haben ihre Fischereizonen
ausgedehnt. Traditionell wichtige Fischbestände wurden durch Überfischung
dezimiert. Als wichtigste Fischarten werden von der Hochseefischerei gefangen:
Heringe — 21 Prozent, Kabeljau — 14,8 Prozent, Krabben und Krebse — 13,4
Prozent, Makrelen — 12,4 Prozent, Muscheln — 9,8 Prozent, Seelachs — 7,6
Prozent, Rotbarsch — 6,7 Prozent.
Der Energieverbrauch steigt in Deutschland — wie überall in der Welt — ständig.
Der wachsende Stromverbrauch erfordert einen Ausbau der Kraftwerkskapazität. Bis
vor einigen Jahren vertrat die Bundesregierung die Meinung, dass man dabei auf den
Bau neuer Kernkraftwerke (KKW) nicht verzichten kann. In Deutschland ging seit
1989 kein neues KKW in Betrieb, es ist auch keines im Bau. Der Widerstand der
deutschen Bevölkerung, die die Verschmutzung der Umwelt und etwaige
Katastrophen durch Kernenergie befürchtet, hatte dazu geführt, dass die
Bundesregierung im Jahre 2000 den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen hat.
Es bedeutet dass in Deutschland keine neuen KKWs gebaut und die bestehenden
KKWs noch so lange Strom produzieren werden, bis sie ihre Ressourcen
ausgeschöpft haben. Danach werden sie endgültig abgeschaltet. Bis zum Jahr 2023
werden die 17 deutschen KKWs vom Netz genommen. 19 weitere KKWs sind bereits
stillgelegt oder wurden nie richtig genutzt.
Vom gesamten Weltenergieverbrauch entfallen auf Deutschland über 4 Prozent bei
1,5 Prozent die Weltbevölkerung. Der hohe Energieverbrauch zeugt von dem
Zuwachs an Lebensqualität. Um den Strombedarf zu decken, sind zusätzliche Kraft
Werkskapazitäten erforderlich. Aber es sind in Deutschland nur begrenzte
Energiereserven vorhanden. Darum müssen alternative Energiequellen erschlossen
werden. Wegen der Klimabedingungen kann in Deutschland die Sonnenenergie für
die Stromerzeugung nicht (oder sehr wenig) genutzt werden. Windenergie ließe sich
an der Nordseeküste gewinnen (und wird dort schon in kleinen Mengen gewonnen).
Erdwärme hat in manchen Gebieten Süddeutschlands lokale BedeutungInnovationsbranche Energietechnik. Die Frage, wie lange die Ölvorräte noch reichen,
stellen sich Wissenschaftler überall in der Welt. Deutsche Unternehmen haben sich
schon heute auf die Endlichkeit dieser Ressource eingestellt. Ihre innovativen Ideen
zum Energiesparen und der alternativen Energiegewinnung überzeugen: beim Export
von Umweltschutzgütern ist Deutschland mit einem Anteil von 19 Prozent
Weltmeister. Die Erfolge bei der Entwicklung solarthermischer Kraftwerke,
kühlbarer Solarzellen oder effizienter Windkraftanlagen sorgen auch für mehr
Arbeitsplätze. Die Ära des Ölzeitalters, sie geht zur Neige, und je gieriger die
Nachfrage nach den fossilen Energieträgern weltweit steigt, je schneller die Preise für
Öl und Gas von einem Rekordhoch zum nächsten eilen, desto wichtiger werden
Alternativen. Darüber sind sich viele einig; Politiker und Wissenschaftler, Autofahrer
und Stromkunden — und neuerdings auch Ökonomen. Von den Bioenergien für die
Zukunft nach dem Öl schwärmen die Analysten der Deutschen Bank.
INDUSTRIE
Einige Industriebereiche, besonders Kohle, Stahl und Schiffbau, verlieren an
Bedeutung gegenüber modernen Industrien (Maschinenbau, Elektronik u. a.). Damit
ist es zu einem Strukturwandel in traditionellen Industrieregionen wie dem
Ruhrgebiet und den Werftstädten, auch in den alten Industriezentren der ehemaligen
DDR gekommen.
Die Infrastruktur in den Industriegebieten ist sehr unterschiedlich. Während
Industriegebiete in den alten Bundesländern infrastrukturell gut erschlossen sind,
sieht die Situation in den neuen Bundesländern immer noch nicht so gut aus. Das gilt
sowohl für die Straßen als auch für das Kommunikationssystem. Um in den neuen
Bundeständern Verbesserungen zu erzielen, ist ein grundlegender Wandel notwendig.
Ersatz der veralteten Braunkohlekraftwerke durch umweltschonender arbeitende
Anlagen.
Eisen- und stahlschaffende Industrie
Die eisen- und stahlschaffende Industrie, die so genannte Schwerindustrie,
konzentriert sich immer noch auf die beiden Steinkohlenreviere an der Ruhr und an
der Saar. Innerhalb des Ruhrgebietes ist ihre Konzentration an den Wasserstraßen
deutlich, was für den Massentransport der Rohstoffe (Eisenerz aus Schweden,
Liberia, Brasilien) günstig ist. Eine neue Generation der Schwerindustrie entstand an
der Küste, in Lübeck, Hamburg und Bremen. In der Stahlerzeugung liegt Deutschland an etwa sechster Stelle in der Welt.
Chemische Industrie
Die chemische Industrie ist einer der wichtigsten Industriezweige Deutschlands und
der wichtigste Industriezweig der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie. In
diesem Zweig dominieren Großunternehmen mit einigen Zehntausenden
Beschäftigten. Fast die Hälfte der in diesem Zweig Beschäftigten arbeiten in drei
großen chemischen Unternehmen. Alle großen chemischen Werke liegen an großen
Flüssen, besonders am Rhein und am unteren Main. Die deutsche Chemieindustrie
konnte 2010 die Konjunkturschwäche der Vorjahre überwinden und einen
Umsatzzuwachs von 4,6 Prozent verbuchen.
Maschinen- und Fahrzeugbau
Von besonderer Bedeutung sind in Deutschland Maschinenbau, Fahrzeugbau,
Luftfahrzeugbau, die elektrotechnische Industrie, Elektronik und die Herstellung von
Büromaschinen und Datenverarbeitungsanlagen (DVA). Die Branche der
Maschinenbauer steckt voller Rekorde. Sie ist der größte industrielle Arbeitgeber in
Deutschland (im Maschinenbau sind etwa 1,3 Millionen Menschen beschäftigt). Sein
Spektrum reicht von Robotik, Pneumatik und dem Bau von Druckmaschinen bis zur
Antriebstechnik. Entsprechend groß ist ihr Innovationspotenzial. Eines der
intensivsten Forschungsfelder ist die Mechatronik, die Kombination aus Mechanik,
Elektrotechnik und Informatik. Zu ihr gehören Antiblockiersysteme für Fahrzeuge,
Fahrdynamiksimulatoren oder Bewegungssteuerungen für Roboter. Der Fahrzeugbau
ist der größte deutsche Wirtschaftszweig. Die Unternehmen des Fahrzeugbaus stellen
Pkw, Lkw, Busse, Motorräder, Fahrräder usw. her. Weltweit stehen Namen wie
BMW, Mercedes, Audi, Volkswagen, Opel oder Porsche für Automobilbau in
perfekter Form.
Obwohl der Schiffbau allmählich an Bedeutung verliert (24 500 Beschäftigte), stellt
er in den Nord- und Ostseeländern (Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern) einen wichtigen Industriezweig dar. Deutschland war
und ist die größte europäische und weltweit die viertgrößte Schiffbaunation mit
einem Weltmarktanteil von allerdings nur 2,4 Prozent.
Elektrotechnische Industrie, Elektronik, Information, - und
Kommunikationstechnologien
Mit über 820 000 Beschäftigten und einem Umsatz von ca. 161 Milliarden Euro liegt
die Elektro- und Elektronikindustrie in ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung an
zweiter Stelle hinter dem Fahrzeugbau und dem Maschinenbau. Sie zählt zu den
Industriebereichen mit ständigem Wachstum und verfügt über eine Fülle neuer
Technologien, Die Produktion von Telekommunikationsmitteln, Datentechnik,
Haushaltsgeräten, Kraftfahrzeugelektrik steigt ständig. Das Gebiet der elektronischen
Datenverarbeitung (EDV) hat eine Schlüsselfunktion für die gesamte wirtschaftliche
Entwicklung. Die Produktion von Büromaschinen und EDV-Anlagen wird stets
gesteigert.
Mit
dem
Siegeszug
des
Internets
stieg
die
Informationund
Kommunikationstechnologie zum drittgrößten Wirtschaftszweig (nach Fahrzeugbau
und Elektrotechnik/Elektronik) in Deutschtand auf. Damit ist Deutschland nach den
USA und Japan der drittgrößte Ländermarkt für diese Technologie.
Verbrauchsgüter, Nahrungs- und Genussmittelindustrien
Die wichtigsten Industriezweige in diesem Bereich sind die Textil-und
Bekleidungsindustrie, sie beschäftigen etwa 350 000 Menschen. Der Umsatz der
Textilindustrie sinkt allmählich, was mit den Rationalisierungsmaßnahmen und den
wachsenden Importen zusammenhängt. Deutschland ist zweitgrößter Textil- und
Bekleidungsimporteur nach den USA. Aber es gehört auch zu den größten
Exporteuren auf diesem Gebiet.
Nahrungsmittelindustrie gehört dem Umsatz und der Zahl der Beschäftigten nach zu
den größten deutschen Industriebranchen, vergleichbar mit dem Umsatz von
Maschinenbau oder Elektrotechnik. Der größte Teil des Umsatzes entfällt dabei auf
Molkereien und Käsereien, Brauereien und Fleischwarenindustrie.
DIE GRÖSSTEN DEUTSCHEN WTRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
Viele deutsche Wirtschaftsunternehmen sind weltbekannt. Die meisten sind aus
kleinen Handwerksbetrieben oder mittelständischen Unternehmen entstanden und in
unterschiedlichem Maße gewachsen. Die meisten der größten deutschen
Unternehmen haben ihren Schwerpunkt in der Industrie.
Unter 16 größten deutschen Unternehmen sind: 3 Fahrzeughersteller
(DaimlerChrysler, Volkswagen, BMW), 3 Unternehmen des Maschinenbaus
(ThyssenKrupp, MAN, Continental), 2 Unternehmen der chemischen Industrie
(BASE, Bayer), 2 Energieunternehmen (EÖK, RWE).
Die meisten der großen Industrieunternehmen haben ihre Standorte in einer der
großen Industrieregionen Deutschlands.
AUSSENWIRTSCHAFTSBEZIEHUNCEN
Deutschland ist das wichtigste Exportland der Welt. Die Gesamtausfuhr der
Bundesrepublik Deutschland liegt bei rund 731 Milliarden Euro pro Jahr. Ein
besonderes Kennzeichen der deutschen Wirtschaft ist, dass seit 1950 der Export
immer den Import übersteigt. Ein Drittel der erzeugten deutschen Produktion wird
ausgeführt, jeder vierte in der Wirtschaft Beschäftigte arbeitet für den Export.
Die Ausfuhr deutscher Waren in andere Länder geschieht entweder über den direkten
Export (das produzierende Unternehmen hat eine eigene Exportabteilung und bietet
die Waren über Importeure oder eigene Vertriebsstellen direkt im Ausland an) oder
über indirekten Export (die Ausfuhr erfolgt über eine Exporthandelsfirma).
Zu den wichtigsten Exportgütern Deutschlands gehören die Produkte der
Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der chemischen Industrie, der
Elektroindustrie, der Ernährungsindustrie sowie Textilien, Stahl, Eisen-, Blech- und
Metallwaren, Kunststofferzeugnisse, Luft- und Raumfahrzeuge. Die vier größten
Gruppen von Exportgütern sind Straßenfahrzeuge, Maschinen, chemische
Erzeugnisse und elektrotechnische Erzeugnisse. Sie machen mehr als die Hälfte des
deutschen Exports aus.
MESSEN UND AUSSTELLUNGEN: WERBUNG UND HANDEL
Damit Produkte möglichst breit dem Handel bekannt gemacht werden können, gibt es
schon seit dem Mittelalter in Deutschland Messen und Ausstellungen. Sie erfüllen
wichtige Marktfunktionen. Die Käufer und Wiederverkäufer können sich einen
umfassenden Überblick über das Angebot auf dem Markt verschaffen. Die Hersteller
und Großhändler lernen einerseits das Angebot und die Leistungsfähigkeit der
Konkurrenz kennen, andererseits die Bedürfnisse der Kunden. Messen dienen ferner
der Aufnahme und Pflege von Geschäftskontakten. Die Abschlüsse auf den Messen
sind außerdem ein wichtiges Konjunkturbarometer.
Man unterscheidet regionale, nationale und internationale Messen. Ferner besteht ein
Unterschied zwischen Mustermessen und Verkaufsmessen. Deutschland ist nach wie
vor Messeplatz Nummer eins in der Welt.
Die deutschen Messeplätze bauen ihr Angebot stetig aus. Da große Messen eine
leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher erfordern, konzentriert sich
das internationale Messegeschehen auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter
Messetradition (die Stadt Frankfurt erhielt bereits im Jahre 1240 das Messeprivileg
und die Leipziger Messe im Jahre 1507).
Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehört die Hannover Messe
(größte Industriemesse der Welt), die in jedem Frühjahr stattfindet. Frankfurt am
Main ist im Frühjahr und Herbst Schauplatz von Konsumgütermessen; außerdem
bietet Frankfurt eine Reihe von bedeutenden Fachmessen wie die Internationale
Automobilansiedlung (IAA). In München steht die BAUMA (Internationale
Baumaschinenmesse) und die Internationale Handwerksmesse im Mittelpunkt. Der
Messeplatz Berlin ist u. a. bekannt durch die Grüne Woche (Messe für Land- und
Ernährungswirtschaft).
SOZIALE SICHERHEIT
Soziale Gerechtigkeit, die zentrale Zielsetzung des Sozialstaates hängt von der
wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und dem gesellschaftlichen Bewusstsein
ab. Das Sozialstaatsprinzip ist somit ein dynamisches Prinzip, das den Gesetzgeber
verpflichtet, die sozialen Verhältnisse immer wieder neu zu regeln.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sichert nur wenige soziale
Grundrechte zu. Beispielsweise legt Artikel 6 des Grundgesetzes fest: „Jede Mutter
hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft“. Mehrere
Grundrechtsartikel fordern jedoch vom Staat soziales Handeln: aus der Verpflichtung
der staatlichen Gewalt die Menschenwürde zu achten und zu schützen (Artikel 1),
folgt, dass der Staat allen seinen Bürgern das materielle Existenzminimum sichern
muss.
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau und das Verbot, jemanden aus
irgendwelchen Gründen zu benachteiligen (Artikel 3), verpflichten dazu, soziale
Ungleichheilen zu beseitigen und Gleichbehandlung, zum Beispiel am Arbeitsplatz,
zu sorgen. Die Sozialbindung des Eigentums (Artikel 14) ist auch ein Teil des
Sozialstaatsgebots. Sozialpolitik ist nicht auf einen bestimmten Politikbereich beschränkt, sondern greift mit dem Ziel der Ausgleichung der Lebenschancen und der
Verbesserung der Lebensbedingungen in viele Bereiche ein.
Kern der Sozialpolitik sind die klassischen Systeme der sozialen Sicherung gegen
Lebensrisiken: Alter, Krankheit, Unfall, Pflegebedürftigkeit, Arbeitslosigkeit. Dazu
gehören ferner Maßnahmen des sozialen Ausgleichs und der Hilfe in Notlagen;
Kindergeld, Kinderfreibeträge, Erziehungsgeld, Mutterschutz, Wohngeld und
Sozialhilfe.
In Deutschland werden drei wesentliche Teile des Sozialsystems traditionell in Form
von
Sozialversicherungen
finanziert:
die
Rentenversicherung,
die
Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und seit 1995 auch die
Pflegeversicherung. Es werden Altersrenten und Renten wegen Berufs- oder
Erwerbsunfähigkeit gezahlt. Voraussetzung für die Gewährung einer Rente ist die
Erfüllung einer Wartezeit d. h, einer Mindestdauer der Versicherung, Die Wartezeit
für die Rente wegen Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit beträgt 60 Monate, für die
Altersrente 180 Monate. Die Höhe der Rente richtet sich nach der Versicherungsdauer und der Höhe des Arbeitsentgeltes. In der Regel soll die Vollendung des
65. Lebensjahres bei Männern und des 60. Lebensjahres bei Frauen Voraussetzung
für die Gewährung der Altersrente sein. Die Rentenversicherung gewährt
Altersruhegeld beim Erreichen der Altersgrenze und zahlt beim Tod des Versicherten
Hinterbliebenenrente.
Mit der Zeit wurde das System der gesetzlichen Rentenversicherung weiter ausgebaut
und angepasst. Nach der Rentenreform von 1972 wurde eine flexible Altersgrenze
eingeführt, die dem Einzelnen die Entscheidung über den Rentenbeginn von
Vollendung des 63. Lebensjahres — bei Schwerbeschädigten schon von 62. Lebensjahr — an selbst überließ.
Der wesentliche Teil des Sozialstaates Deutschland wird also nicht über Steuern,
sondern über das System der Sozialabgaben finanziert. Bei den älteren
Arbeitnehmern leistet sich der Staat auf solche Weise eine ausgesprochen hohe
Arbeitslosigkeit.
Mitte der neunziger Jahre verabschiedeten sich viele Unternehmen von ihren
erfahrenen älteren Mitarbeitern, deren Expertise bald schmerzlich vermisst wurde.
Heute wird das Expertenwissen wieder in die Unternehmen zurückgeholt.
Die Arbeitswelt hat sich verändert. Der Sohn arbeitet nicht mehr lebenslang im
selben Bereich wie der Vater. Viele Menschen wechseln heute zwischen
Arbeitgebern und Branchen, zwischen abhängiger Beschäftigung, Selbstständigkeit
und, wenn es schlecht läuft, Arbeitslosigkeit. Die Arbeit wird stärker am Ergebnis
gemessen. Für die Arbeitnehmer rückt die Leistung in den Vordergrund. Ein
Beschäftigter leistet heute in einer Stunde dreimal so viel wie 1960. In den
vergangenen 120 Jahren erhöhte sich die Arbeitsproduktivität auf das 17fache. Die
internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat ermittelt, dass eine wachsende Zahl
junger Europäer mittlerweile eine selbständige Erwerbstätigkeit einer langfristigen
Karriere in einem Unternehmen vorzieht. Vor 20 Jahren arbeiteten in Deutschland 14
Prozent aller Erwerbstätigen an einer computergesteuerten Maschine oder Anlage.
Heute erledigen über 60 Prozent ihre Arbeit in Fabrik, Werkstatt Praxis, Büro oder
unterwegs am Computer. Gleichzeitig wächst der Informations- und
Dienstleistungssektor. Beide Trends setzen sich in Zukunft fort.
Heute muss man mehrmals umlernen und verschiedene Berufe ausüben können.
Immer weniger Menschen verbringen ihr ganzes Arbeitsleben bei einer Firma mit der
gleichen Tätigkeit.
Das Wohngeld wird sowohl den Mietern als auch den Wohnungs- und
Hauseigentümern gewährt. Die Höhe des Geldes hängt ab von der Zahl der zum
Haushalt gehörenden Familienmitglieder, vom Familieneinkommen und von der
Miete oder, bei Wohnungen, von der Belastung. Es wird zum größten Teil von
nichterwerbstätigen Personen, insbesondere von Rentnern, in Ansprach genommen.
Die Sozialhilfe bildet im Gesamtsystem der sozialen Sicherung der Bundesrepublik
Deutschland die unterste Stufe für in Not geratene Menschen. Ihre Aufgabe ist es,
den Bedürftigen ein menschenwürdiges Leben zu sichern, Arbeitslosigkeit ist
mittlerweile auch die häufigste Ursache für den Bezug laufender
Sozialhilfeleistungen.
Die Idee von der sozialen Gesellschaft hat heute eine Menge Gegner. In der
Rechnung derjenigen, die predigen, dass in der Globalisierung nur ein ungezügelter
Marktliberalismus konkurrenzfähig sei, zeräallt jede Gesellschaft in Verlierer und
Gewinner. Deutschlands Weg zu neuer Stärke aber, so ehemaliger Bundeskanzler
Gerhard Schröder führe allein über Verteidigung der sozialen Gesellschaft.
Die Struktur der deutschen Sozialsysteme ist seit 50 Jahren praktisch unverändert
geblieben. An manchen Stellen, etwa bei der Belastung der Arbeitslosen, führen
Instrumente der sozialen Sicherheit heute sogar zu Ungerechtigkeiten. Deutschland
braucht durchgreifende Veränderungen.
Es ist nur schade um die Ostdeutschen, wenn das Eigentum als das wichtigste
Freiheitsrecht in der Marktwirtschaft bezeichnet wird. Ludwig Erhard kannte die
Spielregel seines Systems: Nur Eigentum gewährleistet persönliche Sicherheit und
geistige Unabhängigkeit“.
Der Umfang der sozialen Sicherung muss also immer im Zusammenhang mit dem
Leistungsvermögen der gesamten Wirtschaft in einem konkreten Zeitabschnitt
gesehen werden.
Mit der sozialen Sicherheit ist die Familienpolitik eng verbunden, die in der Politik
der Bundesregierung einen zentralen Stellenwert hat. Sie orientiert sich an der
Lebenswirklichkeit und respektiert die Vielfalt der Lebensformen, so dass Menschen
ihr Familienleben nach eigenen Vorstellungen entwickeln können. Familien sollen
ihren Mitgliedern ermöglichen, sich individuell zu entwickeln, füreinander da zu sein
und füreinander einzustehen — mit anderen Worten: die Vorstellungen von
Emanzipation und Solidarität untereinander verwirklichen können.
Familie ist wo Kinder sind. Also auch bei allein Erziehenden, bei Unverheirateten
oder bei homosexuellen Paaren. 2,9 Millionen ,,single parents" gibt es in
Deutschland, und ihre Zahl wächst stetig. Die menschliche Gemeinschaft basiert auf
Liebe und Vertrauen; und beides wird durch die Familie entfaltet. Es lassen sich sonst
folgende Funktionen bzw- Aufgaben der Familie erörtern: Reproduktionsfunktion, d.
h, die Zeugung des Nachwuchses, wodurch sich die Gesellschaft personell
reproduziert (wiederherstellt); Produktionsfunktion bzw. Haushaltsführung; für die
Existenzsicherung muss immer etwas produziert werden;
Sozialisationsfunktion; nur durch die Erziehung wird das Kind zum sozialen Wesen;
Regenerationsfunktion bzw. Funktion des familialen Spannungsausgleichs: das
Familienleben soll der Regenerierung (Wiederherstellung) der Arbeits- und
Lebenskraft dienen. Um die eigene Generation voll zu ersetzen, müssten
durchschnittlich 2,13 Kinder pro Familie geboren werden. Diese Durchschnittszahl
wird jedoch seit den 70er-Jahren vorigen Jahrhunderts in der Bundesrepublik
Deutschland nicht mehr erreicht. Dies bedeutet, dass jährlich mehr Menschen sterben
als geboren werden, die Bevölkerung also schrumpft. Das Kindergeld wird
unabhängig vom Einkommen in Form einer Steuervergütung nach dem
Einkommensteuergesetz monatlich gezahlt. Das Erziehungsgeld wird für die ersten
zwei Jahre nach Geburt eines Kindes in Höhe von 600 Euro pro Monat für diejenigen
Mütter und Väter bezahlt, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen, die nicht oder
nur teilweise erwerbstätig sind und deren Jahreseinkommen die gesetzlichen
Einkommensgrenzen nicht überschreitet.
Neben der Förderung durch materielle Leistungen sind die Familienunterstützenden
Bildungs- und Beratungsangebote wichtige Rahmenbedingungen zur Gestaltung des
Familienlebens. Im Rahmen der Familienberatung können Familien und einzelne
Familienmitglieder heute ein vielfaltiges und qualifiziertes Beratungsnetz nutzen.
Die wirtschaftliche Situation von Familien kontinuierlich nach und nach zu
verbessern, wird konsequent weitergegangen, um eine als gerecht empfundene und
akzeptierte Entlastung und Förderung von Familien zu erreichen. Dabei ist die
Nachhaltigkeit der politischen Entscheidungen von besonderer Bedeutung. Familien
wollen eine verlässliche Politik. Deshalb soll das familienpolitische Handeln auch in
Zukunft seriös und solide sein.
Lektion N 10, 16,17
„Deutschsprachige Länder“
Hartnäckig halt sich die Legende, dass die deutsche Sprache beinahe die erste
Amtssprache der Vereinigten Staaten von Amerika geworden wäre und dann
vermutlich heute die Bedeutung hätte, die das Englische weltweit hat. Wie alle
Legenden hat sie einen wahren Kern: 1794 beantragten Siedler im Bundesstaat
Virginia, englische Bekanntmachungen auch ins Deutsche zu übersetzen. Immerhin
stammten viele Einwanderer in den USA aus dem deutschsprachigen Raum, im
Bundesstaat Pennsylvania sogar ein Drittel. Die Petition wurde abgelehnt. Den Rest
der Geschichte möge man vergessen. Eine Abstimmung darüber, ob das Deutsche an
die Stelle des Englischen treten könnte, hat es nie gegeben.
Dies ändert nichts daran, dass noch heute über eine Million Menschen in den USA
deutsche Dialekte als Muttersprache oder als Zweitsprache neben dem Englischen
sprechen – immerhin ungefähr so viele, wie das Saarland Einwohner hat. Vor allem
in den religiös geprägten Lebensgemeinschaften der Amisch und der Mennoniten der
Alten Ordnung sowie bei den Hutterern ist Deutsch die Sprache des Alltags. Gepflegt
wird in vielen Gemeinden eine Mischung aus verschiedenen deutschen Dialekten mit
starken englischen Einflüssen: Pennsylvania Dutch. Einige deutschsprachige
Zeitungen erscheinen noch heute.
Der weitaus größte Teil der weltweit über 110 Millionen Menschen, die Deutsch als
Erst- oder als Zweitsprache sprechen, lebt natürlich in Europa: etwa 101 Millionen.
Die Amtssprache der Bundesrepublik Deutschland stellt zusammen mit dem
österreichischen Deutsch, welches über sieben Millionen Österreicher sprechen, die
größte Sprachgemeinschaft in der Europäischen Union dar. Hinzu kommen das
Schwyzerdütsch bzw. das Standarddeutsch von 4,8 Millionen Schweizern. Die
verbindende Sprachform dieser drei Länder bildet die deutsche Schrift- und
Standardsprache. Umgangssprachen und gesprochene Dialekte unterscheiden sich
teilweise sehr voneinander. Einzelne Laute klingen anders, werden manchmal sogar
anders geschrieben, und viele Wörter finden wir im Bairischen, die es z.B. im
Westfälischen oder im Sächsischen nicht gibt. Das Deutsche ist ein gutes Beispiel
dafür, dass Sprach- und Staatsgrenzen nicht übereinstimmen müssen. Nicht einmal
die mundartlichen Varianten halten sich an Nationalitäten.
http://www.hausderdeutschensprache.eu
Die deutsche Sprache ist in der Welt besonders weit verbreitet und ist deswegen in
vielen Staaten als Amtssprache anerkannt. In Deutschland, Österreich und Liechtenstein ist Deutsch die einzige Amtssprache. In der Schweiz ist Deutsch neben
Französisch, Italienisch und Rätoromanisch Amtssprache. Dabei ist es in 17 von 26
Kantonen alleinige Amtssprache und in vier weiteren neben anderen Sprachen
Amtssprache. In Luxemburg genießt Deutsch neben Luxemburgisch und Französisch,
in Belgien neben Niederländisch und Französisch den Status einer Amtssprache. In
Namibia als ehemaliger deutscher Kolonie befindet sich ebenfalls eine kleine
deutschsprechende Minderheit. Hochdeutsch ist zudem Arbeitssprache der
Europäischen Union und der Vereinten Nationen.
Deutsch gehört zur westgermanischen Sprachgruppe, wie z.B. Englisch in allen
deutschsprachigen Ländern ist das Schriftdeutsch das sgn. Hochdeutsch.
Das gesprochene Deutsch weist überall viele sprachliche Besonderheiten auf - es
handelt sich vor allem um verschiedene Dialekte (Mundarten).
In BRD sind verschiedene Dialekte beliebt (sächsischer, bayrischer, berliner, …)
Österreich - das gesprochene österreichische Deutsch ist praktisch Oberdeutsch,
unterscheidet sich vom Deutsch in der BRD gesprochen in:
♦ die Grammatik - häufigere Anwendung das Perfekts gegenüber dem
Präteritum; die Deutschen sagen: ich habe gelegen - die Österreicher: ich bin gelegen;
Suffix -lein, : -erl
♦ der Wortschatz:
hochdeutsch österreichische Deutsch
Kartoffeln Erdäpfel
Pflaumen
Zwetschen
Blumenkohl Karfiol
Tomaten
Paradiesäpfel
♦ die Phonetik - die Endung -ig wird hart -ik statt -ich (weich)
ausgesprochen
♦ Dialekte wie z. B. Wiener Deutsch
Die Schweiz - hier ist außer Deutsch auch Französisch, Italienisch und
Rätoromanisch gesprochen.
 º Dialekte: Alemannische, Schwyzerdütsch = e Umgangssprache
 º in der Schule wird aber Schriftdeutsch gesprochen
 º Deutsch spricht man in 19 Kantonen
Liechtenstein - die Landessprache ist Deutsch, es wird ein alemannischer Dialekt
gesprochen.
Luxemburg - die Amtssprachen sind Französisch (auf dem Amt) und Deutsch (im
kirchlichen Leben, in Zeitungen. Sonst spricht man nur eine Sprache: Luxemburgisch
- ein Alter moselfränkischer Dialekt, der vom Deutschen herkommt und viele
französische Wörter aufweist.
Welches ist unter diesen Ländern das größte und welche gehören zu den
kleinsten?
• das größte ist BRD - nimmt die Fläche von 357 000 km2 ein
• zu den kleinsten gehören Luxemburg - 2 586 km2, Liechtenstein - 158 km2
Was wissen Sie von Luxemburg?
• es ist das Großherzogtum und liegt zwischen Frankreich, Belgien und
Deutschland
• die Amtssprachen sind Französisch und Deutsch
• die Bevölkerung ist meist katholisch
• die Hauptstadt ist Luxemburg - hier kann man die Leibfrauenkathedrale
bewundern - hier sind die Überreste des böhmischen Königs Johann begraben
• Karl IV. erhob Luxemburg zum Herzogtum
• seit Wiener Kongress (1815) hat Luxemburg seine Selbständigkeit
• seit 1944 ev. 1960 ist Mitglied der Benelux (mit Belgien und Niederlanden)
Was wissen Sie von Liechtenstein?
• es ist ein Fürstentum im Herzen Europas, beträgt die Fläche von 158 km2
• grenzt an die Schweiz und Österreich
• es ist ein Voralpenland
• die Hauptstadt ist Vaduz
• die Amtssprache ist Deutsch, die Bewohner sprechen jedoch einen
Alemannischen Dialekt, sie beherrschen mindestens zwei andere Sprachen
• wirtschaftlich mit der Schweiz verknüpft
In welchen Ländern können wir die Alpen bewundern?
• Deutschland - die Alpen nehmen den südlichsten Teil Deutschlands ein
(Bayrische Alpen mit dem höchsten Gipfel Zugspitze, Berchtesgadener Alpen
• Österreich - Ostalpen: Nordkalkalpen (Salzkammergut, Dachsteinmassiv)
Zentralalpen (Hohe Tauern mit dem höchsten Gipfel Großglockner)
Südkalkalpen
• die Schweiz - ein Gebirgsland, fast 60% der Gesamtfläche umfassen die Alpen der höchste Gipfel - Monte Rosa (4 633 M)
• Liechtenstein - ein Voralpenland
Warum herrscht in Schweiz so ein reger Fremdenverkehr?
• hier gibt es viele Hauptzentren des Tourismus - für Wintersporte, Erholung oder
als Sommerluftkurorte geeignet - Interlaken, St. Moritz, Montreux = Zentrum der
Schweizer Riviera, Altdorf (im Kanton Uri, mit der Safe von Wilhelm Tells
Apfelschuss verbunden)
• schöne Landschaften, Pässe
• Naturschönheiten - Wasserfälle, Seen, die meist aus Gletschern entstanden sind
(Genfer See, Bodensee, Zürichsee usw.)
Welche Bundesländer Österreichs sind die meistbesuchten?
• Tirol und Kärnten - große Anziehungskraft haben auch historische Städte, wie z.
B.:
Salzburg - eine Mozartstadt, Sommerfestspiele, e Festung Hohensalzburg, …)
Wien - r Stepphansdom, e Karlskirche, Vergnügungspark Prater mit dem
Riesenrad
Luxemburg
• ist einer der kleinsten Staaten Europas
• grenzt an drei Staaten
º im Süden an Frankreich
º im Osten an Deutschland
º im Westen an Belgien
• der höchste Gipfel ist der Huldange (559 Meter)
• zu den größten Flüssen gehören die Masel und die Sauer
• auf dem Territorium von 2585 km2 leben etwa 380 000 Bewohner
º etwa 20% der gesamten Einwohnerzahl sind national Minderheiten z.B.
Italiener, Franzosen und Deutsche
• an der Spitze des Luxemburgischen Großherzogtums steht der Großherzog. Von
der Jahre 1968 ist Luxemburg eine konstitutionelle Monarchie
Liechtenstein
• ist noch kleiner als Luxemburg
• dieses Binnenland nimmt nur etwa 160 km² ein
• ist ein Voralpenland
• grenzt an zwei Staaten - and die Schweiz und an Österreich
• die Hauptstadt ist Vaduz
• hier leben rund 30 000 Einwohner
• Amtssprache ist Deutsch
• der höchste Gipfel ist die Grauspitze (2600 Meter)
• zu den größten Flüssen gehören Rhein und Samina
• seit 1921 ist Liechtenstein konstitutionelle Monarchie
http://nemcina.topsid.com/index.php?war=deutschsprachige_l%E4nder
Wie viele deutschsprachige Länder gibt es?
Die Politik vermeidet eine abschliessende Antwort – nicht nur, weil die Frage
historisch belastet ist. Es fehlt auch eine eindeutige Definition. An den
regelmässigen Treffen der deutschsprachiger Länder erscheinen in der Regel die
so genannten DACHL-Staaten, also Deutschland, Österreich, Schweiz und
Liechtenstein. Manchmal wird ein L für Luxemburg angehängt, beispielsweise
am Innenministertreffen, das am Freitag in Zürich stattfand. Im Oktober war beim
Treffen der Staatsoberhäupter in Rostock auch noch Belgien dabei. Mit der Frage
konfrontiert, nach welchen Kriterien bei diesen Treffen eingeladen werde, sagte
der Bundesratssprecher André Simonazzi kürzlich, Bundespräsident Joachim
Gauck habe fünf Staatsoberhäupter eingeladen, folglich gebe es sechs
deutschsprachige Länder. Basta.
Südtirol, Polen, Namibia
Ganz zufällig ist diese Auswahl nicht, schliesslich wird Deutsch in sechs Staaten
auf nationaler Ebene als Amtssprache verwendet. Es gibt aber Potenzial für
weitere Gäste an den Gipfeltreffen. In Italien ist Deutsch auf regionaler Ebene
Amtssprache, rund 300 000 Südtiroler bezeichnen es als ihre Muttersprache.
Bundespräsident Gauck hätte sogar eine gute Begründung, um das Nachbarland
Polen einzuladen. Dort ist Deutsch in manchen Kommunen Amtssprache. Dass
Berlin von einem Einbezug Warschaus absah, ist vor dem Hintergrund der
Geschichte beider Länder nachvollziehbar. Allerdings gibt es in Polen siebenmal
mehr Personen deutscher Muttersprache als in Belgien. Lässt man das Kriterium
der Amtssprache weg, könnte Frankreich mit über einer Million
Deutschsprachigen insbesondere im Elsass einen Beobachterstatus beantragen.
Dasselbe gilt für Namibia, wo Deutsch auf kommunaler Ebene immer noch
Amtssprache ist.
In der real existierenden Germanofonie, die zwischen vier und sechs Länder
umfasst, geht man betont freundlich und unverbindlich miteinander um, man trifft
sich regelmässig, um bilaterale und multilaterale Fragen zu erörtern. Dass nicht
immer alle Protagonisten perfekt Deutsch sprechen, lockert die Veranstaltungen
auf.
Ein einheitlicher Akteur in den internationalen Beziehungen sind die
deutschsprachigen Länder nicht – nur schon deshalb, weil Deutschland nicht im
Rahmen einer deutschsprachigen Allianz Machtpolitik betreiben kann. Hin und
wieder spielt die Schweizer Diplomatie die deutschsprachige Karte. Sie
koordinierte unter anderem einen Vorstoss für die Abschaffung der Todesstrafe
und reichte im Uno-Menschenrechtsrat eine Initiative für den Schutz der
Privatsphäre ein – beides im Namen von vier deutschsprachigen Ländern.
Gemeinsames und Trennendes
Die Germanofonie spielt in der Diplomatie trotzdem eine Rolle. Diplomaten
beschreiben die Zusammenarbeit mit den anderen deutschsprachigen Ländern als
angenehm, effizient und produktiv. Die kulturellen Gemeinsamkeiten sind
grösser, als man zugibt, ganz anders als die vor allem von Paris aus orchestrierte
Frankofonie, die von Quebec bis nach Kongo-Kinshasa reicht. Politischinstitutionell gehen die deutschsprachigen Staaten allerdings verschiedene Wege.
Die Schnittmengen zwischen EU, EWR, Nato, Benelux-Verbund, Neutralität oder
Bilateralismus sind klein.
Nicht nur Berlin hält sich mit Aktionen im Namen deutschsprachiger Länder
zurück. Die kleineren Staaten haben an einer allzu engen Kooperation oft kein
Interesse, weil sie durch die schiere Größe Deutschlands marginalisiert zu werden
drohen. So muss die Berner Kulturdiplomatie dafür kämpfen, dass Max Frischs
Werk weiterhin als schweizerische Literatur anerkannt wird und nicht als
deutsche. Allzu viel Germanofonie schadet dem Geschäft. Außerdem werden die
großen politischen Fragen heutzutage nicht mehr in Sprachräumen entschieden.
Aber das schließt eine enge Kooperation deutschsprachiger Länder nicht aus –
wie viele es auch immer sein mögen.
http://www.nzz.ch/schweiz/zu-viel-germanofonie-schadet-dem-geschaeft-1.18411056
Lektion N 11
„Die Schweiz“
Die Schweiz grenzt an 5 Länder. Im Süden teilt sie die Grenze mit Italien, im Westen
mit Frankreich, im Osten grenzt sie an Österreich und Liechtenstein und im Norden
an die Bundesrepublik Deutschland.
Die Schweiz ist ein Land, wo wir unterschiedliche Sprachen und Kulturen treffen.
Jede der Sprachen wird als Amtsprache anerkannt.
Etwa eine Hälfte der Gläubigen bekennt sich zur römisch-katholischen Kirche und
die zweite Hälfte zum Protestantismus.
Die Schweiz ist der Alpen-Binnenstaat. Die bekanntesten sind die Walisischen
Alpen, hier liegt der höchste Gipfel der Schweiz- der Dufourspitze (4635m). Weitere
bekannte Berge sind z. B. Weißhorn, das Matterhorn, der Dom und der Dent Blanche.
Zu der Flüssen der Schweiz gehören: Rhein, die Rhone, Inn, Tessin.
Die Schweiz hat auch mehrere Seen- den Genfer See, den Bodensee, den Zürichsee,
den Luganosee usw.
Die schweizerische Flagge bildet ein weißes Kreuz auf rotem Feld. Die Regierund
besteht aus dem Präsidenten, dem Bundesrat und der Nationalversammlung.
Die Schweiz ist in 23 Kantone unterteilt. Die größten Städte sind- Zürich, Basel,
Genf, Bern und Lausanne. Die Hauptstadt ist Bern.
Die Schweiz ist ein hochentwickeltes Land. Entwickelt sind Maschinenbau und
Elektronik. Die Schweiz ist durch die Produktion von Uhren und Schokolade
bekannt.
Die Geschichte der Schweiz
Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit
der Annahme der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1848.
Vorläufer der modernen Schweiz waren die seit dem Ende des 13. Jahrhunderts als
lockerer Staatenbund organisierte Alte Eidgenossenschaft, die zwischen 1798 und
1803 bestehende zentralistisch aufgebaute Helvetische Republik sowie die 1803
gegründete und 1815 neu organisierte «Schweizerische Eidgenossenschaft». Die
eidgenössischen Kantone gewannen 1648 im Westfälischen Frieden die Souveränität
vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Diese Souveränität wurde 1815
am Wiener Kongress erneut bestätigt, der bis auf kleinere Abweichungen die
heutigen Grenzen der Schweiz anerkannte. Wichtige Grundlinien in der Schweizer
Geschichte sind der ausgeprägte Föderalismus und seit dem 16. Jahrhundert die
Neutralität.
Geografische Fakten
Die Schweiz grenzt im Westen an Frankreich, im Norden an Deutschland, im Osten
an Österreich und das Fürstentum Liechtenstein und im Süden an Italien.
Höchste Berge:
Dufourspitze (Wallis): 4,634 m, Dom (Wallis): 4,545 m, Weisshorn (Wallis):
4,506 m, Matterhorn (Wallis): 4,478 m
Seen
Grösste Seen:Genfersee: 582 qkm - Bodensee: 539 qkm - Neuenburgersee: 218
qkm - Lago Maggiore: 212 qkm - Vierwaldstättersee: 114 qkm - Zürichsee: 88
qkm - Anzahl Seen: 1,484
Flüsse
10 längste Flüsse:Rhein: 375 km - Aare: 295 km - Rhone: 264 km - Reuss: 158
km - Linth-Limmat: 140 km - Saane: 128,5 km - Thur: 125 km - Inn: 104 km Ticino: 91 km - Broye: 86 km
Gletscher
Grösster Gletscher: Aletsch (Wallis): 117 qkm Länge 24 km.
Anzahl Gletscher: 140
Politisches System
Die Schweiz ist ein republikanisch verfasster Bundesstaat. Sie unterscheidet
sich von anderen Republiken durch
 Elemente der direkten Demokratie: Das Volk kann über Initiativen und
Referenden direkten Einfluss auf die Regierungstätigkeit nehmen. In zwei
Kantonen, Appenzell Innerrhoden und Glarus, gibt es noch eine Urform der
Schweizer Basisdemokratie: die Landsgemeinde.
 den ausgeprägten Föderalismus: Die Kantone sind neben dem Volk der
Verfassungsgeber des Bundes und behalten alle Aufgaben, die in der
Bundesverfassung nicht explizit dem Bund zugeordnet werden. Ausserdem
starke Beteiligung der Kantone in allen Phasen der politischen Willensbildung
(Vernehmlassung, Ständerat, Ständemehr)
 die Konkordanzdemokratie
 ihre selbstdeklarierte Neutralität
Die Willensnation Schweiz zählt 8,2 Millionen[6] Einwohner, darunter
2,0 Millionen[9] Ausländer (24 Prozent), die nicht über das Schweizer Bürgerrecht
verfügen; bezogen auf die Gesamtbevölkerung ab 15 Jahren (mit und ohne
Bürgerrecht) weisen 35 Prozent[10] einen Migrationshintergrund auf. Das Land
gehört zu den dichter besiedelten Ländern Europas, wobei sich die Bevölkerung
im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, konzentriert. Die sechs
Grossstädte sind die Wirtschaftszentren Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern und
Winterthur.
Das Land gliedert sich in 26 teilsouveräne Kantone und hat auf Bundesebene –
entsprechend seiner einheimischen Bevölkerung – insgesamt vier offizielle
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.[11] Das
Landeskennzeichen lautet «CH», die Abkürzung für das neutrale lateinische
Confoederatio Helvetica, um keine der vier Amtssprachen zu bevorzugen.
Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen
Uri, Schwyz und Unterwalden hervor. Als inoffizielles und mythologisiertes
Gründungsdokument gilt der Bundesbrief von 1291, die älteste noch erhaltene
Bündnisurkunde. Im Westfälischen Frieden von 1648 gelang ihr die Anerkennung
ihrer staatsrechtlichen Unabhängigkeit. Der heutige Bundesstaat besteht seit
1848. Der Name Schweiz stammt vom Urkanton Schwyz.
Die nationale Identität und der Zusammenhalt der Schweiz basieren nicht auf
einer gemeinsamen Sprache, Ethnie oder Religion, sondern auf interkulturellen
Faktoren wie dem Glauben an die direkte Demokratie, einem hohen Mass an
lokaler und regionaler Autonomie sowie einer ausgeprägten Kultur der
Kompromissbereitschaft bei der politischen Entscheidungsfindung. Die Schweiz
wird in dieser Beziehung oft als Vorbild für andere Staaten genannt.[
Klima
Nördlich der Alpen herrscht gemässigtes, meistens von ozeanischen Winden
geprägtes, mitteleuropäisches Klima, südlich der Alpen ist es eher mediterran.
Das Klima ist regional jedoch sehr unterschiedlich, bedingt durch die
geographischen Elemente.
Grundsätzlich herrscht vom Jurabogen über Mittelland und Voralpen täglich ein
ähnliches Wetter, während inneralpin und in der Südschweiz vollkommen
anderes Wetter herrschen kann. Während in der Innerschweiz, in den Alpen und
im Tessin die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei ungefähr
2'000 Millimeter/Jahr liegt, beträgt sie im trockensten Ort Ackersand im Mattertal
nur 521 Millimeter im Jahr. Im Mittelland beträgt die Menge etwa 1'000 bis
1'500 Millimeter pro Jahr. Die Niederschlagsmenge ist im Sommer allgemein
ungefähr doppelt so hoch wie im Winter. Primär abhängig von der Höhenlage
fällt viel Niederschlag im Winter als Schnee, sodass in den Alpen und Voralpen
eine monatelang geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Vergleichsweise selten
schneit es in den Regionen um Genf und Basel sowie dem Südtessin, hier kann es
auch Winter ohne Schneedecke geben.
Die Temperaturen in der Schweiz sind primär abhängig von der Höhenlage.
Zudem sind sie in der Tendenz im Westen statistisch leicht höher als im Osten
(ca. 1 °C). Generell liegt in den Niederungen die Durchschnittstemperatur im
Januar bei rund −1 bis +1 °C. Im wärmsten Monat, dem Juli, liegt sie bei 16 bis
19 °C. Die Jahresmitteltemperaturen betragen ungefähr 7 bis 9 °C. Der
durchschnittlich wärmste Ort (mit einer Messstation von MeteoSchweiz) ist
Grono mit einem Jahresmittel von 11,7 °C, der kälteste auf dem Jungfraujoch mit
−7,9 °C. Absolute Rekorde wurden in Grono mit 41,5 °C am 11. August 2003
gemessen, beziehungsweise in La Brévine mit −41,8 °C (12. Januar 1987).[34]
Verglichen mit der Höhenlage von Vergleichsorten im Mittelland sind die
Temperaturen im Rhonetal, im Rheintal und in der Region Basel durchschnittlich
ein bis zwei Grad Celsius wärmer, in der Magadinoebene im Tessin zwei bis drei
Grad. Obwohl klimatisch zur Südschweiz zählend, sind die Temperaturen im
Engadin um durchschnittlich zehn Grad Celsius kälter. Dies liegt daran, dass das
Engadin ein alpines Hochtal ist. Ähnliches gilt für die Seitentäler und das Goms
im Wallis.[35][36]
Während Hagel in den Alpen, in der Romandie wie auch im Tessin ein eher
seltenes Ereignis ist, war dessen Intensität in der Periode von 1999 bis 2002 vor
allem im Emmental, im Laufental wie auch im Toggenburg am höchsten. Es
hagelte dort bis zu 60 Minuten im Jahresdurchschnitt. In den anderen Regionen
beschränkt sich Hagel auf unter 30 Minuten.
Nebel ist im ganzen Mittelland zu beobachten, die Alpengebiete sind seltener
betroffen. Besonders häufig ist der Nebel entlang der Aare, der nördlichen Reuss
und im Thurgau, wo er vor allem im Herbst, aber auch im Winter und
Frühfrühling über mehrere Wochen auftreten kann. Mit Ausnahme von
Hochnebel ist Nebel im Jurabogen und in der Region Basel ein vergleichsweise
seltenes Phänomen. Häufig auftretende Winde in der Schweiz sind der milde
Föhn beidseits des Alpenkamms und die kalte Bise, von der die Südschweiz oft
verschont wird. Die höchste je gemessene Windgeschwindigkeit ist 285
Kilometer pro Stunde (Jungfraujoch, 27. Februar 1990).
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der
staatliche Wetterdienst der Schweiz. Weitere bekannte private Wetterdienste sind:
SRF Meteo, Meteomedia und MeteoNews. In Davos ist das Institut für Schneeund Lawinenforschung beheimatet.
Schweizer Bürgerrecht
Das Schweizer Bürgerrecht ist die gebräuchliche Bezeichnung für die
schweizerische Staatsbürgerschaft. Es kann gemäss Art. 37 Abs. 1 der
Bundesverfassung nicht ohne gleichzeitigen Erwerb des Bürgerrechts einer
Gemeinde und des Bürgerrechts des Kantons erworben werden. Gemeinde- und
Kantonsbürgerrecht vermitteln das Schweizer Bürgerrecht.
Die Gemeinde, deren (Gemeinde-) Bürgerrecht ein Schweizer besitzt, wird
Bürgerort (auch Heimatort) genannt.
Der Schweizer Pass (2006), wie auch die Identitätskarte, dient dem Nachweis der
Staatsbürgerschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Das Staatsangehörigkeitsrecht der Schweiz ist im internationalen Vergleich
restriktiv und in den Kantonen bestehen jeweils unterschiedliche Regelungen. Es
erhalten – anders als etwa im Vereinigten Königreich oder in Frankreich – Kinder
von im Land lebenden Ausländern nicht automatisch die Staatsbürgerschaft.
Schweizer, die im Ausland leben, werden Auslandschweizer und darüber hinaus
als Fünfte Schweiz bezeichnet.[59] Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier
Sprachregionen der Schweiz.
Wirtschaft
Die Schweiz gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Das allgemeine
Preisniveau liegt relativ hoch. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt rangierte die
Schweiz im Jahr 2013 mit umgerechnet 646 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle,
beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 80'276 US-Dollar auf dem vierten Platz.
Im Global Competitiveness Report 2009–2010 des Weltwirtschaftsforums, das
die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten
Platz vor den Vereinigten Staaten und Singapur. Die Wirtschaft der Schweiz gilt
als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter
anderem die Preisstabilität. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4 Prozent zum
ersten Mal seit 1994 über einem Wert von 1,8 Prozent.
2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Beschäftigung nach.
3,7 % arbeiteten in der Landwirtschaft (Primärsektor), 23,9 % in der Industrie
und im Gewerbe (Sekundärsektor) und 72,4 % im Dienstleistungssektor
(Tertiärsektor). Die Quote der Arbeitslosigkeit lag im November 2013 bei
3,2 Prozent.
Die wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut
Interbrand: Nescafé (Nestlé), Credit Suisse, UBS und Zurich Insurance Group.
Economiesuisse ist der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft.
Lektion N12
„Österreich“
Zahlen und Fakten
Fläche: 83.878,99 km2
Einwohner: 8.488.511
(Stand 1.1.2013, Statistik Austria)
Amtssprache: deutsch (relativ kleine Minderheiten mit kroatischer, slowenischer,
ungarischer und tschechischer Sprache, ferner Roma)
Flagge: rot-weiß-rot (längsgestreift)
Währung:
bis 2002: Österreichische Schilling:
1 ÖS = 100 Groschen
ab 2002: Euro:
1 Euro = 100 Cents
1 Euro = 13,7603 ATS (früher ÖS)
Mitgliedschaften (Auswahl): Europäische Union (EU) mit Schengener Abkommen
und Europäischer Wirtschafts- und Währungsunion (Euro, Maastricht), aber nur
Beobachterstatus in der Westeuropäischen Union (WEU) - neutraler Staat; ferner
UNO, OSZE, OECD und WTO.
Aus der Geschichte
Kaisertum Österreich (1804–1867)
Am 11. August 1804 wurde von Erzherzog Franz von Österreich das Kaisertum
ausgerufen. Zu diesem Zeitpunkt war der Erzherzog bereits der - letzte - Kaiser des
Heiligen Römischen Reiches, Franz II. Deshalb nannte er sich als Kaiser von
Österreich Franz I.
Da das Kaisertum in Österreich eine Erbmonarchie war, stand das Haus Habsburg als
Herrschergeschlecht hier ungeteilt im Mittelpunkt. Was bewog Erzherzog Franz von
Österreich zur Ausrufung des Kaisertums? Zum einen hatte dies mit der direkten
Konkurrenzsituation mit Kaiser Napoleon I. von Frankreich zu tun. Vielleicht war es
auch der Versuch mit einem kaiserlichen Titel die Amtsmacht zu stärken und damit
für mehr Stabilität für den losen und im Zerfall begriffenen Staatenbund des Heiligen
Römischen Reiches zu sorgen.
Auch als Kaiser von Österreich hatte Franz I. keine homogene Nation, sondern einen
unruhigen Vielvölkerstaat zu regieren. Das Reich der Habsburger umfasste natürlich
Österreich selbst, aber auch Ungarn, Teile des heutigen Tschechiens (Mähren und
Böhmen), die gesamte Slowakei, Teilgebiete von Polen und der Ukraine sowie auch
Gebiete von Italien, Slowenien und Kroatien. Selbst bis nach Rumänien und Serbien
hatten die Habsburger ihren Herrschaftsanspruch ausgedehnt. Ein solches
Konglomerat, die Staatsfläche betrug knapp siebenhunderttausend Quadratkilometer,
aus vielen besetzten Ländern, ließ sich durchaus mit einem Hexenkessel vergleichen,
an dessen Oberfläche es immer wieder zu brodeln begann. Deshalb ist es nicht
verwunderlich, dass Franz I. eine Armee von über vierhunderttausend Soldaten
befehligte, die ständig einsatzbereit war, um Aufstände und Revolten notfalls blutig
niederzuschlagen.
Der große Widersacher des österreichischen Kaisers war und blieb Napoleon, der
weite Strecken der Regierungszeit von Franz I. mit Unruhen und Krieg überzog. Die
Verläufe der einzelnen Kriegszüge waren sehr unterschiedlich, generell kann man
jedoch sagen, dass die Zeit, in der Napoléon auf dem Höhepunkt seiner Macht war,
für die Habsburger mit vielerlei territorialen Einbußen verbunden war. So verloren
sie beispielsweise durch den Pressburger Frieden im Jahr 1805 Tirol,
Vorderösterreich, die Städte Freiburg, Günzburg, Rottenburg a.N. und Horb a.N.
sowie das italienische Venetien an die Franzosen. Auch der Friedensschluss von
Schönbrunn fiel für das österreichische Kaisertum nicht besser aus, denn Salzburg
und die Gebiete an der Adria fielen in Napoléons Hand. Mit einem diplomatischen
Geniestreich, er verheiratete sein Tochter Marie-Louise mit dem Franzosenkaiser,
versuchte Franz I. dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Als Folge der wiederholten Kriegszüge geriet Österreich an den Rand des
wirtschaftlichen Ruins. Zwar wurde 1814/15 auf dem Wiener Kongress endlich
Frieden geschlossen und Napoléons Schreckensherrschaft in Europa war definitiv zu
Ende, aber trotzdem musste Franz I. 1811 Österreich für bankrott erklären.
Eine territoriale und wirtschaftliche Erholung trat in Österreich erst schrittweise ein.
Doch die sich schon vor 1848 anbahnende Zeit der Veränderungen und Umbrüche
stand nun seit 1835 unter der Regentschaft von Joseph I. Auch in der Monarchie der
Habsburger war 1848 das Jahr der Revolution. Die Feudalregime standen auf dem
Prüfstand, das aufstrebende Bürgertum verlangte nach mehr Liberalität und
Mitspracherechten. Aber auch die Ungarn machten dem österreichischen Kaiser
schwer zu schaffen mit ihrer Forderung nach (mehr) Unabhängigkeit. Vorteilhaft für
den Verbleib Ungarns im österreichischen Kaisertum war der schwelende Konflikt
zwischen Ungarn und Kroatien. Die Kroaten unterstützen, aus Angst vor einer
ungarischen Annexion, Österreich in seinem Bestreben die ungarische Revolution
niederzuschlagen. Auch Russland leistete dabei entscheidende militärische
Schützenhilfe. Das ganze nationalstaatliche Hin und Her führte zum Entwurf einer
neuen Verfassung, die Franz Joseph I. jedoch nicht akzeptierte und kurzerhand seinen
eigenen Entwurf in Kraft setzte.
Nach der Ära der Revolution kamen wieder Kriege auf das Kaisertum in Österreich
zu. Im Zuge dieser Schlachten verlor Österreich die Lombardei, Mailand und die
Sekundogenituren und an einem einzigen blutigen Tag mehrere zehntausend
Soldaten. All dies geschah unter dem Kommando des frisch installierten Kaisers
Franz Joseph I. Die Kriege und das unerfahrene Agieren seines Kaisers führten in
Österreich zu einer erneuen Verfassungsdebatte, die geprägt war von zentralistischen
und föderalistischen Tendenzen. Dahinter verbargen sich die unterschiedlichen
politischen Lager der Liberalen und der Konservativen. Zu einer Einigung kam es
jedoch nicht.
Die sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts und somit auch die schwelende
Verfassungsfrage wurden in Österreich von der sogenannten Deutschen Frage in
Beschlag genommen. Ein Thronfolgekonflikt in Schleswig-Holstein und der
beständige Ärger zwischen Österreich und Preußen brachten schließlich das Fass im
Deutschen Bund zum Überlaufen. Wieder kam es zum Krieg, den die Preußen unter
Bismarck dazu nutzten, eine kleindeutsche Lösung anzustreben. Für Österreich
bedeutete dieser Krieg eine Niederlage und den endgültigen Verlust Venetiens und
die Einverleibung Hannovers, Kurhessens, Nassaus, der Freien Stadt Frankfurt in das
Preußische Reich. Am 8. Juni 1867 endete dann mit der Schaffung der
Doppelmonarchie Österreich-Ungarn das österreichische Kaisertum.
http://www.geschichte-oesterreich.com/1804-1867/
Das politische System
Die Republik Österreich ist eine parlamentarische Demokratie. Das bei fast allen
Wahlen verwendete Verhältniswahlrecht führt dazu, dass Parteien oft zur
Mehrheitsbildung Koalitionen eingehen müssen. Die Parteien spielen, wie in fast
allen demokratischen Staaten üblich, eine elementare Rolle im politischen Alltag
(siehe Parteienlandschaft). Die durch die föderale Struktur notwendige
Aufgabenteilung zwischen der Bundesebene und der Landesebene wird durch das
Bundes-Verfassungsgesetz geregelt.
Das politische System teilt sich weiters in Legislative, Exekutive und Judikative. Die
Verwaltungseinheit Bundesland ist wiederum in Bezirke unterteilt, welche mehrere
Gemeinden zusammenfassen.
Österreich besteht aus neun Bundesländern mit durchaus unterschiedlicher Größe.
Die Bundesländer gliedern sich in politische Bezirke, insgesamt 99 im gesamten
Staat. Bezirkshauptmannschaften haben allerdings nur administrative und keine
legislativen Kompetenzen. Die kleinsten politischen Einheiten stellen die 2359
Ortsgemeinden dar, denen in der Verfassung ein hohes Ausmaß an Autonomie
zugesichert ist.
Hauptstadt
Fläche in km2
Einwohner in 1000
Österreich
Wien
83.858
8.516
Burgenland
Eisenstadt
3.966
287
Kärnten
Klagenfurt
9.533
558
Niederösterreich St. Pölten
19.174
1.626
Oberösterreich Linz
11.980
1.423
Salzburg
Salzburg
7.154
537
Steiermark
Graz
16.388
1.220
Tirol
Innsbruck
12.647
719
Vorarlberg
Bregenz
2.601
373
Wien
Wien
415
1.769
Traditionen in Österreich
Funkenverbrennen
Diese Feuerbräuche gibt es hauptsächlich in Westösterreich, in Tirol und Vorarlberg
also. Sehenswert ist das Spektakel auf jeden Fall, denn der meterhohe Scheiterhaufen,
der jedes Mal von fleißigen Helfern aufgeschichtet wird, brennt wie Zunder. Das
Spektakel zieht die ganze Bevölkerung auf die Straße und hat oftmals richtige
Volksfeststimmung zur Folge. Selbst in Wien kennt man heute das Funkenverbrennen. Die Veranstaltung findet jeweils am dritten Fastensonntag ab 17 Uhr
statt.
Ostern
Auch die Bräuche rund um die Osterfeiertage sind so vielfältige wie die
österreichischen Dörfer selbst. Am Palmsonntag werden Palmstangen in Kärnten und
Prangstangen in Niederösterreich geschmückt. Anderorts sind Palmwedel zur Hand ,
die je nach regionalen Gegebenheiten aus sieben oder neun Kräutern gebunden
werden und um die es in manchen Orten Oberösterreichs regelrechte Wettbewerbe
nach dem Motto „Wer hat den schönsten Palmbusch“ gibt.
Sicherlich kennt man in Österreich auch das Freudenfeuer, aber es wird eben nicht
überall entzündet. In Salzburg kennt man die Tradition, dass Kinder das Feuer in die
Häuser holen, weil das Segen bringen soll. Im Kärntner Lavanttal brennt man zu
Ostern um Mitternacht auf den Hügeln wahre Freudenfeuer ab.
Sonnenwendfeiern
Besonders hervorzuheben sind sicher auch die Sonnwendfeiern, die zwischen dem
21. und 24. Juni abgehalten werden. Oftmals werden dann Feuer auf den Berghängen
entzündet, die weit sichtbar sind.
Während man in Deutschland immer noch einen „negativen Beigeschmack“ hat,
wenn man an das Thema Sonnwendfeiern denkt und sie jedes Mal mit
rechtsradikalem Gedankengut in Verbindung bringt, ist man in Österreich frei von
solchen Überlegungen. In diesem ganz speziellen Fall kann man sehen, dass in
Deutschland die nationalsozialistische Gewaltherrschaft noch bis heute ihren
Nachklang findet, denn die Nazis waren es ja, die die traditionellen Sonnwendfeiern
in Deutschland zu stilisierten nationalen Veranstaltungen der „Volksgemeinschaft“
machten, um die Massen ideologisch zu beeinflussen.
Im Dezember bereitet man sich dann auch in Österreich auf das bevorstehende
Weihnachtsfest vor. Sicher kennt man auch hier den Nikolaus, den Bischof von
Myra, der den Kindern am Nikolaustag kleine Geschenke macht. Allerdings wird der
heilige Mann auf seiner Tour durch die Häuser nicht von Knecht Ruprecht begleitet,
sondern vom Krampus, einer pelzigen Teufelsgestalt, die tatsächlich furchteinflößend
ist.
In vielen Tiroler Gemeinden feiert man Ende September bzw. Anfang Oktober
Erntedank. Träger dieser Feste sind zumeist die örtlichen Jungbauern.
Hauptbestandteil von Erntedank ist ein feierlicher Gottesdienst, bei dem die
bäuerlichen Produkte geweiht werden.
Erntedankfeste in der heutigen Form sind prinzipiell neuere, d.h. jüngere Feste, die
sich in ihrer Ausgestaltung an den traditionellen Kirchweihfesten bzw. Martinifesten
orientieren. Die ersten als „Erntedank“ bezeichneten Feste fanden in Tirol in den
siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts statt. Ins Leben gerufen und organisiert wurden
sie schon damals von den Jungbauern der einzelnen Gemeinden.
Ein wichtiges Brauchrequisit ist die Erntedankkrone – sie wird aufwendig aus Buchs,
Getreidegarben, Blumen und Feldfrüchten gestaltet. Sie gilt als bildhaftes Symbol für
die eingebrachte Ernte und wird als Dank dafür in vielen (unentgeltlichen)
Arbeitsstunden hergerichtet. Neben der Erntekrone werden manchmal auch Körbe
mit verschiedenen bäuerlichen Produkten in die Kirche mitgenommen und dort
geweiht.
Nach dem Festgottesdienst am frühen Vormittag findet meistens ein Erntedankfest im
örtlichen Gemeindesaal (bei Schlechtwetter) bzw. auf öffentlichen Plätzen statt.
Neben den Jungbauern als Organisatoren tragen auch andere örtliche Vereine wie
Schützen,Mit Volksmusik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten feiert man dann
nicht selten bis in die späten Abendstunden. Man kann also sagen, dass in einigen
Tiroler Gemeinden Erntedankfeste die einstmals wichtigen bäuerlichen Feste wie
Kirchtag und Martini würdig ersetzt haben.
Gesetzliche Feiertage
Wie in Deutschland gibt es auch in Österreich gesetzliche Feiertage, die der
arbeitenden Bevölkerung und den Schülern einen freien Tag bescheren.
 Neujahrstag am 1. Januar
 Dreikönigstag am 6. Januar
 Ostermontag
 Staatsfeiertag am 1. Mai
 Christi Himmelfahrtstag
 Pfingstmontag
 Fronleichnamstag
 Maria Himmelfahrtstag am 15. August
 Nationalfeiertag am 26. Oktober
 Allerheiligen am 1. November
 Maria Empfängnis am 8. Dezember
 und 2. Weihnachtsfeiertag am 25. und 26. Dezember.
Karfreitag, da werden sich sicher einige wundern, ist in Österreich kein gesetzlicher
Feiertag. Karfreitag gilt in der evangelischen Kirche als höchster Feiertag des
Kirchenjahres - allerdings gehören nur fünf Prozent aller Österreicher der
evangelischen Kirche an. Für sie ist an diesem Tag aber arbeitsfrei. Die mehrheitlich
katholischen Österreicher müssen an diesem Tag tatsächlich zur Arbeit gehen.
Lektion N 13
„Lichtenstein“
Lichtenstein, das kleiner als Luxemburg ist, gehört zu den kleinsten Staaten Europas.
Es grenzt nur an 2 Staaten: an die Schweiz und an Österreich. Die Hauptstadt ist
Vaduz. Die Mehrheit der Bewohner bekennt sich zur römisch-katholischen Religion
(80%) und der Rest der Gläubigen sind Protestanten.
Der höchste Gipfel ist die Grauspitze (2600 m).
Die wärmeren Gebiete werden landwirtschaftlich genutzt.
Es werden hier Gemüse, Obst, Mais, Getreide und Wein angebaut vor allem im
Flussgebiet vom Rhein und Samina.
Aus der Industrie sind diese Zweige wichtig – Textilindustrie, holzverarbeitende,
keramische, chemische und pharmazeutische Industrie.
Lichtenstein ist die konstitutionelle Monarchie. Das Staatsoberhaupt ist der Fürst. Die
Macht liegt in der Hand der Regierung und des Parlaments, das durch den Fürsten
gewählt und auch aufgelöst werden kann.
Staatswesen
Als Kleinstaat im Zentrum Europas ist Liechtenstein etwas Spezielles. Das Land
ist eine Monarchie und das Staatsoberhaupt, der Fürst, vertritt das Land in
vielfältiger Weise, vor allem gegen aussen. Gleichzeitig sieht die Verfassung
zwei direktdemokratische Elemente, die Initiative und das Referendum, vor. Dem
Fürsten stehen das Parlament (Landtag) als Legislative und die Regierung als
Exekutive zur Verfügung. Die Judikative wird in Liechtenstein Landgericht
genannt; der Oberste Gerichtshof ist die höchste Instanz.
Staatsform und Verfassung
Das Fürstentum Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf
demokratisch-parlamentarischer Grundlage. Die Staatsgewalt wird von Fürst und
Volk getragen. Grundlage des Staates ist die Verfassung von 1921.
Die Verfassung von 1921 war eine der wichtigsten Errungenschaften für das
Land. Mit der Entstehung von politischen Parteien und nicht zuletzt der
Loslösung von Österreich und der Zuwendung zur Schweiz, die im Zollvertrag
von 1923 ihren Abschluss fand, wurde die konstitutionelle Verfassung von 1862
durch eine demokratischere abgelöst. Dem Fürsten wurden einige Volksrechte
abgerungen. Die Gerichte wurden unabhängig, beim Verwaltungsgerichtshof
konnte Klage gegen Verwaltungsbehörden eingereicht werden. Die Verfassung
von 1921 galt in den Grundzügen bis 2003; sie erfuhr nur wenige, aber
einschneidende Veränderungen, etwa das Frauenstimm- und wahlrecht (1984)
oder die Gleichstellung von Mann und Frau (1992).
Nach einer langen Verfassungsdiskussion wurde 2003 in einer Volksabstimmung
eine Verfassungsänderung, die der Landesfürst vorschlug, gutgeheissen. Der
Landesfürst kann seither den Landtag jederzeit "aus erheblichen Gründen"
auflösen und mittels Notverordnungen selbst regieren. Sämtliche Richter werden
seit der Verfassungsänderung von 2003 von einem Richterauswahlgremium dem
Parlament zur Wahl vorgeschlagen. In diesem Gremium hat der Fürst ein
Vetorecht.
Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
Die Fürsten von Liechtenstein stammen ursprünglich aus Niederösterreich. Sie
kauften 1699 die Herrschaft Schellenberg und 1712 die Grafschaft Vaduz. Mit
kaiserlichem Diplom vom 23. Januar 1719 wurden die beiden Gebiete vereinigt
und zum Reichsfürstentum Liechtenstein erhoben. Erst Fürst Franz Josef II.
(1906–1989) verlegte 1938 seinen ständigen Wohnsitz nach Vaduz.
Das Liechtensteinische Fürstenhaus zählt zu den ältesten Adelsfamilien. Um 1136
wird mit Hugo von Liechtenstein erstmals ein Träger dieses Namens erwähnt. Er
nannte sich nach der Burg Liechtenstein südlich von Wien. In der Umgebung der
Stammburg und an der Nordost-Grenze Niederösterreichs hatten die frühen
Liechtenstein Grundbesitz. Die ununterbrochene Ahnenreihe der Liechtensteiner
begann mit Heinrich I. von Liechtenstein (gestorben ca. 1265/66), der die
Herrschaft Nicolsburg in Südmähren als freies Eigentum erhielt. Die Erwerbung
war von grosser politischer Bedeutung, weil die Familie hierdurch namhaften
Besitz im Gebiet der Wenzelkrone erhielt.
Frühgeschichte
Die Bedeutung dieses Besitzes sollte sich 1394 erweisen, als Johann I. von
Liechtenstein, der während fast 30 Jahren als Hofmeister die Regierungsgeschäfte
des Habsburger Herzogs Albrecht III. geführt hatte, ein Opfer der
machtpolitischen Bestrebungen der Habsburger wurde und in Ungnade fiel. Er
wurde gemeinsam mit seiner Familie gezwungen, auf einen Teil der Besitztümer
der Familie zu verzichten, vor allem auf jene südlich der Donau.
In den folgenden Jahrzehnten bemühte sich die Familie, den
niederösterreichischen Besitz durch neue Erwerbungen zu festigen, zeitgleich
wurde das südmährische Dominium weiter ausgebaut. Im 13. Jahrhundert teilte
sich die Familie in die liechtensteinische, die Rohrauer und die Petroneller Linie.
Die beiden letztgenannten Linien starben aber schon in der nächsten Generation
aus. Viel wertvoller Familienbesitz ging dadurch verloren. Eine weitere Teilung
gab es Anfang 16. Jahrhundert, als sich mit dem Familienvertrag von 1504 eine
Steyregger, eine Feldsberger und eine Nikolsburger Linie bildeten. Nur die
Feldsberger überlebte. Diesmal sorgten aber wohldurchdachte Familiengesetze
dafür, dass der Besitz aussterbender Linien an die überlebende Linie überging.
Die Fürsten im 16. und 17. Jahrhundert
Um die Wende des 16. zum 17. Jahrhundert waren es die drei Brüder Karl,
Maximilian und Gundaker, die eine neue Periode der Familiengeschichte
einleiteten. Sie konvertierten zum katholischen Glauben. Karl erhielt 1606 den
grossen Pfalzgrafenbrief, 1608 die erbliche Fürstenwürde.
Seine Brüder wurden 1623 in den erblichen Reichsfürstenstand erhoben. Den drei
Brüdern Karl, Maximilian und Gundaker gelang es, den liechtensteinischen
Besitz um ein Mehrfaches zu vergrössern. Sie schlossen 1606 einen neuen
Familienvertrag, der unter anderem vorschreibt, dass jeweils der Erstgeborene der
ältesten Linie Anrecht auf die erblichen Titel hat und als Regent des Hauses das
Geschlecht nach aussen vertritt. Die Bestimmungen dieses Vertrags sowie weitere
Bestimmungen wurden 1993 im neuen Hausgesetz zusammengefasst, das die
Grundlage für das in Liechtenstein gültige Thronfolgerecht bildet.
In den kritischen Stunden der Geschichte zu Beginn des 17. Jahrhunderts stand
das Haus Liechtenstein zu den Habsburgern. Durch das Eingreifen der Brüder
Karl und Maximilian konnte 1620 der entscheidende Sieg über die böhmischen
Rebellen errungen werden.
Der Kauf von Schellenberg und Vaduz
Seit der Erlangung der Reichsfürstenwürde war es das Bestreben des Hauses
Liechtenstein, ein reichsunmittelbares Territorium zu erwerben. Es dauerte aber
fast hundert Jahre, bis sich dem Enkel Karls, Fürst Johann Adam I. (1657–1712),
die Gelegenheit bot, 1699 und 1712 die Besitzungen Schellenberg und Vaduz zu
kaufen. Mit kaiserlichem Diplom vom 23. Januar 1719 wurden die beiden
Gebiete vereinigt und zum Reichsfürstentum Liechtenstein erhoben. Nach dem
Aussterben der Linie des Fürsten Karl wurde im Jahre 1712 Anton Florian, ein
Nachkomme Gundakers, regierender Fürst. Während im 18. Jahrhundert das Land
noch eher am Rande des Interesses lag – die Familie residierte damals noch in
Feldsberg (heute Tschechien) und Wien –, rückte es nach Erlangung der
Souveränität 1806 immer mehr in den Mittelpunkt und wurde im 20. Jahrhundert
Sitz der Fürsten. Fürst Franz Josef II. (1906–1989) verlegte 1938 seinen
ständigen Wohnsitz nach Vaduz. Alle heute lebenden Familienmitglieder
stammen von Fürst Johannes I. (1760–1836) ab.
Das Fürstenhaus heute
Das heutige Staatsoberhaupt, Fürst Hans-Adam II., ist der 15. Fürst des Hauses
Liechtenstein. Der 1945 geborene Hans-Adam ist der erste Landesfürst, der im
Fürstentum Liechtenstein aufwuchs. Kurze Zeit nach seiner Einsetzung als Fürst
gab Hans-Adam II. zu verstehen, er werde dem Beispiel seines Vaters Fürst Franz
Josef II. (1906–1989) folgen und den Erbprinzen mit den Funktionen des
Staatsoberhauptes betrauen. Am Staatsfeiertag 2004 erfolgte die Übergabe. Der
Fürst betraute seinen zukünftigen Nachfolger Seine Durchlaucht Erbprinz Alois
zur Vorbereitung für die Thronfolge als seinen Stellvertreter mit der Ausübung
aller zustehenden Hoheitsrechte. Der Fürst blieb Fürst, aber die
Regierungsgeschäfte als Staatsoberhaupt führt seither Erbprinz Alois.
Volksvertretung (Landtag)
Das Liechtensteiner Parlament wird Landtag genannt. 25 Abgeordnete bilden
zusammen mit dem Fürsten die Legislative. Das Parlament als Volksvertreter und
das Fürstenhaus, vertreten durch den Landesfürsten, sind die gesetzgebenden
Gewalten in Liechtenstein. Bei Uneinigkeit zwischen diesen entscheidet eine
Volksabstimmung.
Das Parlament (der Landtag) wird alle vier Jahre vom Volk gewählt. Das Volk
wird von 25 Parlamentarierinnen und Parlamentariern (Landtagsabgeordnete)
vertreten. Politisch gliedert sich Liechtenstein in die zwei Wahlkreise Oberland
und Unterland. Die im Parlament beschlossenen Gesetze bedürfen der Sanktion
des Fürsten, der Gegenzeichnung durch den Regierungschef sowie der
Veröffentlichung in einem Landesgesetzblatt. Ohne Sanktionierung durch den
Fürsten binnen sechs Monaten tritt das Gesetz nicht in Kraft und gilt von ihm als
verweigert.
Liechtensteinische Parteien
Zwei historisch gewachsene Parteien (Fortschrittliche Bürgerpartei und
Vaterländische Union) und zwei Oppositionsparteien (Freie Liste, DU) bewerben
sich um die 25 Sitze im Parlament. Die Freie Liste ist seit ihren Anfängen (1985)
zu einem festen Bestandteil der politischen Landschaft geworden, 1993 zog sie
erstmals in den Landtag ein. DU (Die Unabhängigen) kandidierte als
Splitterpartei 2013 erstmals und erreichte auf Anhieb vier Sitze.
Noch vor ca. 20 Jahren war die Parteizugehörigkeit sozusagen "vererbt", eine
Familie war rot oder schwarz. Dies hat sich in der Zwischenzeit geändert, sodass
bei einer Sachabstimmung weniger die Partei, sondern eher die Sache im
Vordergrund steht.
Gemeinden
Liechtenstein ist aus zwei historisch gewachsenen Landschaften, dem Oberland
(sechs eigenständige Gemeinden) und dem Unterland (fünf Gemeinden),
entstanden. Diese Landschaften bilden die Wahlkreise bei den Parlamentswahlen.
Von der ehemaligen Teilung der beiden Landesteile ist heute nichts mehr zu
spüren.
Gelegentlich noch necken sich die Bewohner der beiden ehemaligen historischen
Teile Liechtensteins, die Herrschaft Schellenberg und die Grafschaft Vaduz.
Während die Unterländer (Herrschaft Schellenberg) immer eher konservativ
wählten, waren die Oberländer (Grafschaft Vaduz) Neuem gegenüber in der
Regel etwas aufgeschlossener.
Ein Blick auf die Karte von Liechtenstein zeigt, dass die Unterländer bedeutend
mehr bebaubare Fläche im Talgrund haben als die Oberländer. Auch das
Heiratsverhalten zeigt Unterschiede. Die Unterländer heirateten vor allem über
die nahe Grenze nach Österreich, aber auch in die katholischen Gemeinden des
Kantons St.Gallen. Die Oberländer hatten im Westen und Süden nur
protestantisches Gebiet und blieben unter sich. Doch letztlich ist diese Teilung
kaum noch erwähnenswert. Nur die beiden Wahlkreise Oberland (15
Abgeordnete) und Unterland (zehn Abgeordnete) sind heute noch relevant.
Traditionen
Tradition als Wort klingt leicht angestaubt. Handkehrum sind wir stolz auf unsere
lokalen Eigenheiten und unseren Dialekt oder freuen uns auf den jährlichen
Staatsfeiertag oder die traditionelle Fasnacht. Tradition ist eben mehr als nur ein
Wort. Traditionen sind über Generationen gewordene Selbstverständlichkeiten
und Eigenheiten, die zu unserem Leben gehören, die uns ausmachen
Bräuche
Das Liechtensteiner Brauchtum ist grundsätzlich alemannisches Brauchtum. Ein
grosser Teil geht auf katholische Feiertage und Riten zurück. Bräuche sind
verteilt auf das ganze Jahr und läuten vielfach eine Jahreszeit ein oder lassen sie
ausklingen oder begründen gar eine eigene.
Die närrische Zeit mit der traditionellen Fasnacht wird vom Schmutzigen
Donnerstag bis zum Fasnachtsdienstag in Liechtenstein ausgiebig als fünfte
Jahreszeit gefeiert. Mit dem anschliessenden Abbrennen eines Holzstosses am
Funkensonntag, dem Sonntag nach Aschermittwoch, wird der Winter vertrieben.
Das jährliche Fürstenfest, der Liechtensteiner Staatsfeiertag am 15. August, ist
das Volksfest in Liechtenstein. Der 15. August ist in Liechtenstein ein kirchlicher
Feiertag. Er wird seit 1940 begangen und hängt eng mit dem Geburtstag von
Fürst Franz-Josef II. am 16. August zusammen.
Die traditionellen Alpfahrten finden im Herbst statt. Obwohl nur noch in kleinem
Rahmen, sind die blumengeschmückten Kühe und das imposante Geläut immer
noch eine Attraktion, die von Schaulustigen am Strassenrand begleitet wird. Zu
den Alpabfahrten gehören die Prämienmärkte in Triesenberg, Vaduz und Eschen.
Ebenfalls im Herbst findet die Wimmlete statt. Die Weinbauern bringen mit
Freunden und Bekannten gemeinsam die Traubenernte ein und bei Speis und
Wein lässt man das Winzerjahr nochmals Revue passieren. Höhepunkt der
Wimmlete ist jeweils das Bestimmen der Oechslegrade. Wenn für den
Blauburgunder um die 100 Oechsle erreicht wurden, wird zur Feier des Tages die
eine oder andere zusätzliche Flasche aufgemacht. Je nach geselligem
Beisammensein kann dies auch schon bei 90 Oechsle der Fall sein.
www.liechtenstein.li
Lektion N 14
„Luxemburg“
Luxemburg ist einer der kleinsten Staaten Europas. Das Großherzogtum Luxemburg
grenzt an drei Staaten. Der südliche Nachbar ist Frankreich, der östliche die
Bundesrepublik Deutschland und der westliche ist Belgien. Der höchste Gipfel ist der
Huldange (559 m). Hier sind arme und unfruchtbare Böden. Zu den größten Flüssen
gehören die Mosel und die Sauer.
Luxemburg gehört zu den entwickeltsten westlichen Ländern mit einem hohen
Lebensniveau.
Die Hauptstadt ist Luxemburg.
Etwa 20% der gesamten Einwohnerzahl sind die Ausländer. Hier gibt es z. B.
Italiener, Franzosen, Portugiesen und Deutsche. Interessant ist, dass die
Nationalsprache das Luxemburgische ist, aber die Amtssprache ist Deutsch und
Französisch.
Die Mehrheit der Bewohner bekennen sich zur römisch-katholischen Religion (93%)
und nur etwa 2% der Bewohner sind Protestanten.
Wichtig ist das Bauwesen, die Textil-, Chemie-, Stahl-, Hütten-, Lebensmittel- und
Glasindustrie. In der Landwirtschaft werden Kartoffeln, Zuckerrüben, Getreide, Obst
und Gemüse angebaut. Es werden Schweine, Schafe und Geflügel gezüchtet.
Das Gebiet von Luxemburg gliedert sich in Gemeinden und Kantone.
An der Spitze des Luxemburgischen Großherzogtums steht der Großherzog.
Luxemburg ist eine konstitutionelle Monarchie. Die Regierung mit zwölf Mitgliedern
wird von Staatshaupt gewählt, aber verantwortet sich dem Parlament.
Die durch die Touristen bevorzugten Gebiete ist die Landschaft im Flussgebiet der
Mosel.
Im Luxemburg bezahlt man mit dem Luxemburgischen Franc.
Geschichtlicher Überblick
Das heutige Gebiet des Großherzogtums Luxemburg wurde nacheinander von Kelten,
Römern und Franken besiedelt.
Nach der Reichsteilung unter den Enkeln Karl des Großen im Vertrag von Verdun
gehörte es zunächst zum lothringischen Reich, zum Herzogtum Oberlothringen und
im Jahr 925 schließlich zum ostfränkischen Reich, dem Vorläufer des RömischDeutschen-Reiches.
Erst im Jahre 1815 wurden die heutigen Niederlande, Belgien und Luxemburg zum
Königreich der Vereinten Niederlande zusammengefasst. Der niederländische König
wurde auch Staatsoberhaupt von Luxemburg.
Nach der Unabhängigkeit im Jahre 1839 trat Luxemburg dem deutschen Zollverein
bei und entsandte als Mitglied des Deutschen Bundes (seit 1815) im Jahr 1848
Abgeordnete in die Paulskirche.
Im ersten Weltkrieg wurde Luxemburg von deutschen Truppen besetzt. Mit dem
Krieg endete 1918 auch die Mitgliedschaft des Großherzogtums im Deutschen
Zollverein. 1922 schloss Luxemburg eine Wirtschaftsunion mit Belgien.
Noch während des Zweiten Weltkrieges, als Luxemburg wieder von deutschen
Truppen besetzt wurde, wurde 1944 in London die Benelux-Gemeinschaft gegründet.
Luxemburg ist eines der sechs Gründungsmitglieder der EU und trat 1999 der
Europäischen Währungsunion bei.
Das politische System Luxemburgs
Das Großherzogtum Luxemburg ist eine konstitutionelle Monarchie. Laut Verfassung
besitzt der Staatschef, d.h. der Großherzog, zwar ausgedehnte Rechte, aber er erfüllt
hauptsächlich repräsentative Aufgaben.
Die größte Entscheidungsmacht liegt in den Händen der folgenden drei
Staatsorgane:
Regierung
 Parlament
 Gerichte
Die Regierung setzt sich aus folgenden Organen zusammen: ein Dutzend Minister,
Staatssekretäre.
Das Parlament – La Chambre des députés – setzt sich aus 60 Abgeordneten
zusammen.
Die drei wichtigsten Parteien des Landes:
CSV (Christlich-Soziale Volkspartei)
 LSA (Luxemburgische Sozialistische Arbeiterpartei)
 DP (Demokratische Partei)
Hierzu kommen noch drei weitere kleinere Parteien:
„Neue Linke“
 Die Grünen
 ADR (Aktionskomitee für Demokratie und Rentengerechtigkeit)
Als Staatsoberhaupt regiert seit 2000 Großherzog Henri I.
Wirtschaft und Sektoren
Die luxemburgische Wirtschaft ist eine der erfolgreichsten und wachstumsstärksten
Wirtschaften in der gesamten Europäischen Union.
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf beträgt beispielsweise das Doppelte des EUDurchschnittes.
Die Arbeitslosenrate ist im europäischen Vergleich sehr niedrig. Es hat im Vergleich
zu seinen Nachbarstaaten ein hohes Lebensniveau und eine hohe Kaufkraft.
In Luxemburg sind vor allem die die folgenden Wirtschaftssektoren vertreten:
 Dienstleistungssektor
 Bankensektor
 Versicherungssektor
 Stahlindustrie
Im Süden des Landes ist vor allem der traditionelle Erzbergbau vertreten, welcher
jedoch auf dem Rückzug ist. Die Regierung versucht, dies mit gezielten
Förderungsmaßnahmen auszugleichen.
Die chemischen Industrien, wie beispielsweise der Reifenhersteller Goodyear,
siedeln sich im Süden an.
Des Weiteren sind in Luxemburg noch die folgenden Sektoren vertreten:
 Massenmedien (RTL)
 Informationstechnologie (Astra-Satellitensysteme)
Das Land hat durch die Stahlindustrie seine wirtschaftliche Kraft gewonnen und
wurde danach vom außergewöhnlichen Wachstum des Finanzsektors konsolidiert.
Seit 1987 ist die Beschäftigtenzahl im Bankensektor höher als die in der
Stahlindustrie.
Beinah
zwei
Drittel
der
erwerbstätigen
Bevölkerung
arbeitet
im
Dienstleistungsbereich, weniger als ein Drittel in der Industrie und kaum 4% in der
Landwirtschaft.
Luxemburg ist der siebtgrößte Finanzplatz weltweit und verfügt über mehr als 200
Banken und 1500 Anlagefonds. Neben nationalen Banken haben sich auch zahlreiche
ausländische Banken dort niedergelassen.
In Bezug auf Versicherungen verfügt Luxemburg über mehr als 250
Rückversicherungs- und 90 Versicherungsgesellschaften.
Luxemburg ist zudem ein wichtiges europäisches Entscheidungszentrum
geworden. Derzeit sind um die 8000 Menschen im europäischen Umfeld beschäftigt.
Die folgenden Institutionen sind in Luxemburg ansässig:
Das Gericht erster Instanz
 Der Gerichtshof
 Die europäische Investmentbank
 Der Rechnungshof
 Die Geschäftsstelle des Europaparlaments
5. МЕТОДИЧЕСКИЕ МАТЕРИАЛЫ ДЛЯ ПРОВЕДЕНИЯ СЕМИНАРСКИХ ЗАНЯТИЙ И УПРАВЛЯЕМОЙ
САМОСТОЯТЕЛЬНОЙ РАБОТЫ
Номер
раздела
6 семестр
1.
2.
Название раздела, темы, занятия; перечень
изучаемых вопросов
Название учебного
Дидактический материал
издания
Немецкий язык
Панасюк
Х.
Г.-И. Текст „Die deutsche Sprache“ с. 11
1.1. Место немецкого языка среди других Путешествие
по
языков мира.
немецкоязычным
1.2. Проблема англицизмов в немецком странам:
Германия, Текст „Etwas aus der Geschichte“ с. 10
языке.
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Население
2.1. Краткие сведения об этносах на
территории Германии, о немецком языке и его
диалектах.
Панасюк
Х.
Г.-И. Текст „Die Menschen” c.11
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
3.
Германия
3.1. Германия как страна привлекательная для
туристов.
Основные
сведения
о
географическом положении, государственной
символике,
политическом
устройстве,
исторических особенностях.
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Текст „Geographische Lage der BRD” c. 7-8
упр. 2-4 стр. 8
Текст
„Staatsaufbau
der
Bundesrepublik
Deutschland” c. 8-10
упр. 6-7 стр. 10
4.
4.1.
Административные
центры
и
федеральные
земли
Германии,
их
достопримечательности,
культурные
особенности, традиции, крупнейшие города.
4.2. Основные экономические районы
Германии, их характеристика.
Панасюк
Х.
Г.-И. Текст „Berlin“ с. 15-17, упр. 2-14 стр. 17-21
Путешествие
по Текст „Bummel durch Berlin“ с. 21-22,
немецкоязычным
упр. 16-19 стр. 21-22
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Белицкая Е.А., Корзун Текст „Bonn” c. 68-69
И.Н.,
Титова
Н.Г. упр. 1-15 стр. 70-74
Туристические
стр. 90-91 Städtequiz
дестинации
немецкоязычных стран. –
Минск : БГЭУ, 2008.
5.
6.
Традиции и обычаи
5.1. Основные религиозные конфессии и
церкви на территории Германии, основные
христианские праздники и традиции.
5.2. Национальные праздники, обряды,
традиции немцев, семейные торжества,
памятные даты Германии.
Еда
6.1. Особенности национальной кухни
Германии.
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Совершенствуй свой
немецкий: грамматика,
чтение, говорение, письмо
: учеб.-метод. пособие /
авт-сост. С.К. Блай [и др.].
– Минск : БГПУ, 2007.
Текст „Weihnachtsfest” c. 246-247
упр. 2-7 стр. 247-248
Текст „Ostern” c. 248-249
упр. 9-12 стр. 249
Тексты стр. 104-108
упр. 1-9, стр. 98-104
упр. 1-8, стр.108-110
упр. 1-4, стр. 110-111
упр. 1-9, стр. 112-115
Pluspunkte
Beruf
- Einheit 4 „Essen in Deutschland“ стр. 12-13
Erfolgreich in Gastronomie
und Hotellerie: Kursbuch
mit CD. / Kathleen Born,
Sophia Burghardt, Nadja
Wilsdorf
und andere;
Redaktion: Imke Schmidt. –
Berlin: Cornelsen Verlag
GmbH, 2011.
Номер
раздела
7 семестр
1.
Название раздела, темы, занятия; перечень
изучаемых вопросов
Немецко-говорящие страны
1.1.Общие сведения о немецко-говорящих
странах (Германия, Австрия, Швейцария,
Лихтенштейн, Люксембург).
Название учебного
издания
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Дидактический материал
Текст „Geographische Lage der BRD” c. 7-8
упр. 2-4 стр. 8
Текст
„Staatsaufbau
der
Bundesrepublik
Deutschland” c. 8-10
упр. 6-7 стр. 10
Текст „Leichtenstein“ с. 253упр. 2-6 стр. 254255
Текст „Luxemburg“ с. 282, упр. 2-6 стр. 283-284
Текст „Österreich“, c. 305 упр.2-5 стр. 306-307
Текст „Die Scweiz“,c.353 упр.1-3 стр.354-355
Белицкая Е.А., Корзун Текст „Bonn“ с. 64, упр.10,11,12 стр. 69-70
И.Н.,
Титова
Н.Г.
Туристические
дестинации
немецкоязычных стран. –
Минск : БГЭУ, 2008.
2.
Швейцария
2.1. Историческая справка о стране,
национальные и культурные особенности.
2.2. Общие сведения о географическом
положении Швейцарии.
2.3. Государственная символика,
политическое устройство, экономика.
2.4. Особенности швейцарского диалекта.
2.5 Столица Швейцарии – Берн и крупнейшие
города.
2.6. Наиболее значимые туристические
дестинации и объекты.
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Текст „Politischer Überblick“,c.354
упр.5-9
стр.355-356
Текст „Wirtschaft“,c.356 упр.11-12 стр.357
Текст „Volksbildung“,c.357 упр.14-16 стр.358
Текст „Etwas aus der Geschichte“,c. 358 упр.
18-22 стр.359-360
Текст „Schweizer Natur“,c. 361 упр. 24-26
стр.362
Текст „Die Schweizer“,c.363 упр.2-3 стр.363
Текст „Die Schweizer und Ihre Schokolade“,c.
364 упр. 5-11 стр.364-365
Текст „Bern – Hauptstadt der Schweiz“,c.375
упр.2-7 стр.376-378
Текст „Rundgang durch Bern“,c378. упр.9-11
стр.380
Текст „Genf“,c. 381 упр. 6-8 стр.382
Текст „Juuzen und Blasen“c. 387 упр. 2-4
стр.388
Белицкая Е.А., Корзун Текст „Lindt - Schokolade“,c. 150 упр.1-13
И.Н.,
Титова
Н.Г. стр.152-158
Туристические
дестинации
немецкоязычных стран. –
Минск : БГЭУ, 2008.
3
Австрия
3.1. Историческая справка о стране,
национальные и культурные особенности.
3.2. Общие сведения о географическом
положении Австрии.
3.3. Государственная символика,
политическое устройство, экономика.
3.4. Особенности австирийского диалекта.
3.5 Столица Австрии– Вена и крупнейшие
города.
3.6. Наиболее значимые туристические
дестинации и объекты.
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Текст «Österreich», с.305 упр. 2-5 стр.306
Текст «Politischer Überblick», с.307 упр.2-10
стр.307
Текст «Wirtschaft», с. 308 упр.12-16 стр.309
Текст «Etwas aus der Geschichte», с.310 упр.2-7
стр.312
Текст «Reise durch die Bundesländer», с.318
упр. 1-12 стр.318
Текст «Die Hauptstadtmetropolt», с.326 упр.2-5
стр.327
Текст «Rundgang durch die Hauptstadt», с.328
упр. 7-20 стр.333
Текст «Weitere Reseziele», с.337
упр.2-12
стр.338
Текст «Österreichischer Brauchtum», с. 345
упр.2-9 стр.346
Белицкая Е.А., Корзун
И.Н.,
Титова
Н.Г.
Туристические
дестинации
немецкоязычных стран. –
Минск : БГЭУ, 2008.
Текст «Lipizzaner», с. 128 упр. 1-12 стр.129135
Текст «Wiener Prater», с.135 упр. 1-11 стр.137141
Текст «Schönbrunner Schlossgarten», с. 142
упр.1-12 стр.143-148
4.
Лихтенштейн,
4.1. Историческая справка о стране, её
национальные и культурные особенности.
4.2. Общие сведения о географическом
положении страны.
4.3. Государственная символика,
политическое устройство, экономика.
4.4. Лингвострановедческие реалии.
4.5 Столица и крупнейшие города.
4.6. Наиболее значимые туристические
дестинации и объекты.
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Текст «Politischer Überblick», с. 255 упр. 8-13
стр.256-257
Текст «Wirtschaft», с.259 упр. 20-23 стр.259260
Текст «Etwas aus der Geschichte», с.262 упр.2730 стр.263-264
Текст «Die Hauptstadtmetropole», с.266 упр.2-5
стр.267-268
Текст «Vaduz´ Sehenswürdigkeiten», с.269
упр.7-9 стр.269-270
Текст «Kulturangebot», с.270
упр. 11-13
стр.271-272
Текст «Liechtensteiner Brauchtum» с.275 упр.26 стр. 276-277
5
Люксембург
5.1. Историческая справка о стране, её
национальные и культурные особенности.
5.2. Общие сведения о географическом
положении страны.
5.3. Государственная символика,
политическое устройство, экономика.
5.4. Лингвострановедческие реалии.
5.5 Столица и крупнейшие города.
5.6. Наиболее значимые туристические
дестинации и объекты.
Панасюк
Х.
Г.-И.
Путешествие
по
немецкоязычным
странам:
Германия,
Лихтенштейн,
Люксембург,
Австрия,
Швейцария. Мн., 2006.
Текст «Politischer Überblick» с.283 упр.8-9 стр.
283-284
Текст «Wirtschaft» с.284 упр.11-16 стр.285-286
Текст «Etwas aus der Geschichte» с.287 упр.2125 стр. 288-290
Текст «Die Menschen» с.290 упр.27-30 стр. 291292
Текст «Die Hauptstadtmetropole» с.292 упр. 37стр. 294-295
Текст «Ein Reiseziel» с.296 упр.2-6 стр. 297-298
Текст «Luxemburger Brauchtum» с.299 упр.300
стр. 301
Дидактические материалы для проведения практических занятий и
управляемой самостоятельной работы
Дидактические материалы к данному разделу представлены в учебнометодических пособиях, разработанных преподавателями кафедры немецкого
языка, которые находятся в Электронной библиотеке БГЭУ по адресу:
\\ARHIVE\UchebM\Социально-гуманитарные\Иностранный язык\Немецкий язык
1. Landeskunde Prüfungsfragen Автор: В.А. Шевцова
Lektion 1 Landeskunde
Lektion 2 Landeskunde
Lektion 3 Landeskunde
Lektion 4 Landeskunde
Lektion 5 Landeskunde
Lektion 6 Landeskunde
Lektion 7 Landeskunde
2. Бартош В. Практикум по совершенствованию навыков и умений устной речи
3. Иваненко Г.Л. Testseite
4. Лексико-грамм. тесты для студентов-экономистов старших курсов ч. 2.
5. Немецкий язык Тесты.
6. Тарасевич Л.А., Прохорчик М.И. Комплекс упр.на синтаксис .
7. Терех Т.Л. Тесты для проведения КСР по немецкому языку.
8. Юркевич Л.А.Texte mit Aufgaben für das selbstständige.
6. МЕТОДИЧЕСКИЕ МАТЕРИАЛЫ ДЛЯ КОНТРОЛЯ ЗНАНИЙ
СТУДЕНТОВ
Степень усвоения студентами практического курса «Cтрановедение на первом
иностранном языке» проводится в форме вводного тестирования, текущего,
промежуточного и итогового контроля. Текущий контроль знаний осуществляется
постоянно на всех практических занятиях. Промежуточный контроль знаний
проводится несколько раз в семестр (в зависимости от количества практических
часов) в устной или письменной формах. Итоговый контроль осуществляется в
конце семестра в форме зачета и экзамена.
6.1. Промежуточный контроль (устная и письменная форма)
Промежуточный контроль: тесты, контрольные работы, словарные устные
опросы/беседы по темам, презентация темы с использованием программы PowerPoint и др.
6.1.1. Варианты заданий для промежуточного контроля
Образец контрольной работы по теме
«Deutschland. Land und Leute»
1. Ergänzen Sie den Text. Gebrauchen Sie die Verben unter dem Strich.
Die Bevölkerung Deutschlands … (1) achtzig Millionen. Der Bundespräsident ... (2)
ausländische Botschafter. Man … (3) Ost- und Westdeutsland offiziell im Jahre 1990.
Die Elbe .... (4) in die Nordsee. Viele Leute in der BRD … (5) Dialekt. Der zweite
Weltkrieg … (6) viele Jahre. Die deutsche Sprache hat vor vielen Jahrhunderten … (7).
Dieser Stadtstaat … (8) im Osten der Bundesrepublik. Man … (9) einige deutsche
Städte im Krieg. Heute … (10) Deutschland aus sechzehn Bundesländern.
reden, empfangen, existieren, münden, dauern, zerstören, betragen, bestehen,
vereinigen, entstehen
2. Übersetzen Sie vom Russischen ins Deutsch:
1) Балтийское море омывает ФРГ на севере.
2) Стена разделила столицу непосредственно на две части.
3) Германия граничит девятью странами, а ее территория достигает 357 тысяч кв.
километров.
4) Бывшая ГДР состояла из восточных областей.
5) Все реки текут на север и только Дунай является исключением.
6) На севере местность плоская, а на юге все определяют горы.
7) Ландшафты Германии разнообразны: там - много холмов, лесов, полей,
плоскогорий и островов.
8) В правовом государстве основным законом является конституция.
9) Выборы в парламент проводятся в каждом округе, в каждой федеральной земле.
10)
По предложению канцлера назначается правительство.
11)
Этот портовый город был основан на побережье в устье реки.
12)
Глава государства требует единства, а жители хотят поменять
законодательство.
13)
Низменность на берегу притока реки возникла в прошлом году.
14)
Федеральный совет – это народное представительство.
15)
Депутаты отдают свои голоса – тайно.
16)
У каждой страны и народа есть собственные нравы и обычаи.
17)
Пасха и троица не выпадают на определенную дату.
18)
Пасхальный заяц прячет гнезда с цветными яйцами в саду.
19)
Люди в национальных костюмах часто продают пряники в Мюнхене.
20)
На рождество люди украшают дома, зажигают свечи, пекут рождественский
кекс и печенье.
№1
1) Wo befindet sich das Volkswagenwerk?
2) Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfallen?
3) Das größte deutsche Bundesland heißt ...
4) Nennen Sie Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
5) Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
6) Welche Stadt war Residenz der preußischer Herrscher?
7) Wo befindet sich die berühmteste deutsche Gemäldegalerie mit dem Meisterwerk
„Sixtinische Madonna“ von Raffael?
8) Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
9) Wie heißt das höchste deutsche Gericht?
10)
In welcher Stadt sind 4 Märchengestalten zum Symbol der Stadt geworden?
Mündlicher Ausdruck zum Thema „Anglizismen in der deutschen Sprache“
Was behaupten die Befürworter der Anglizismen? Was behaupten die Kritiker der
Anglizismen?
Nennen Sie Ihre Argumente.
Nehmen Sie Stellung zu den einzelnen Punkten.
PRO
Anglizismen in den Fachsprachen sind__
unvermeindlich.____________________
_________________________________
_________________________________
CONTRA
Es gibt immer deutsche Entsprechungen,
die man statt Anglizismen gebrauchen__
kann._____________________________
_________________________________
Redemittel und Klischees zur Diskussion:
Redemittel Pro:
Ich bin für ... .
Positiv ist nicht nur ..., sondern auch ... .
Der Vorteil liegt ganz klar in ... .
Ein Pluspunkt ist, dass ... .
Ich finde auch gut / wichtig, dass ... .
Dafür /für... spricht, dass ... .
Das wichtigste Argument für... bezieht sich auf ... .
Ein Vorteil von ... ist … .
Ein weiteres Argument für ... ist...
Einer der wichtigsten Gründe, der für ... angeführt wird, ist ... .
Redemittel Kontra:
Ich bin gegen ... .
Dagegen/gegen ... spricht, dass... .
Das Hauptargument dagegen, dass ... /gegen ... ist… .
Ein Nachteil von ... ist... .
Der wichtigste Einwand bezieht sich auf ... .
Einer der wichtigsten Gründe, der gegen... angeführt wird, ist...
Ein weiteres Argument / Einwand gegen ... ist...
Der Nachteil ist, dass ... .
Ich finde es nicht gut, dass ... .
Redemittel zum Widersprechen:
Ich bin aber ganz anderer Meinung, denn ... .
Da капп ich Ihnen nicht zustimmen, denn ... .
Das finde ich unmöglich / nicht gut, denn ... .
Ich verstehe Ihr Argument, aber ich finde, dass ... .
Was Sie sagen, ist interessant, aber... .
Da muss ich Ihnen widersprechen, weil ... .
Damit bin ich nicht einverstanden, weil ... .
Das sehe ich etwas anders/nicht so, denn ... .
Ich teile Ihre Ansicht nicht, weil ... .
In dem Punkt bin ich völlig anderer Meinung, weil ... .
Das finde ich nicht, im Gegenteil ... .
Ich bin nicht Ihrer Meinung, denn ... .
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ... .
Kompromiss finden:
Ich kann Ihr Argument sehr gut verstehen. Dennoch finde ich, dass ... .
Was meinen Sie dazu?
Was halten Sie von ... ?
Ich sehe die Vorteile. Mögliche Nachteile sind jedoch ... .
Was meinen Sie?
Können wir uns darauf einigen, dass ... .
Das könnte eine Lösung / ein Ausweg sein.
Ihre Argumente finde ich einleuchtend.
Ich kann dem nur zustimmen.
Ich teile Ihre / deine Meinung.
Am besten vereinbaren wir gleich, dass...
So könnte es gehen.
Образец контрольной работы по теме
„ÖSTERREICH“
1) Bilden Sie die zusammengesetzten Wörter und übersetzen Sie sie:
Das
Die
Die
Der
Die
Der
GrasErdFutterVerkehrsSchatzBoden-
- knotenpunkt
-kammer
-ball
-fläche
-mittel
- wirtschaft
2) Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch Synonyme und übersetzen Sie die
Sätze:
a) Die Hochalpengebiete sind sehr dünn bewohnt.
b) Die österreichische Musik erreicht den Höhepunkt in der Wiener Klassik von
Mozart und Haydn.
c) Das ist längst vergessen.
3) Übersetzen Sie vom Deutschen ins Russische:
a) Die Gegensätze wurden von beiden Seiten ausgeglichen.
b) Ich dulde es nicht, wenn er sich so benimmt.
c) Die Worte des Professors waren für ihn ein Evangelium.
d) Die österreichische Einfuhr bezieht sich auf Futtermittel für Vieh.
e) Ich habe mir den Mantel neu mit Pelz gefuttert.
f) Er fährt kreuz und quer durch die Gegend.
4) Übersetzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie den aktiven Wortschatz:
a) Я не могу этого больше терпеть (переносить).
b) Ты не можешь свернуть с полпути.
c) Как раз все наоборот!
d) Он обладает очень тонким слухом.
e) Вдруг, откуда ни возьмись, появился поселок.
f) Австрия экспортирует (вывозит) кожу.
g) В этом деле есть загвоздка.
h) Можно назвать Австрию настоящей сокровищницей искусства.
i) Мне все равно.
j) Вскоре выяснится, прав ли он.
5) Beantworten Sie Fragen:
a) Aus wie viel Bundesländern besteht Österreich?
b) Wie heißen die österreichischen Bundesländern?
c) Welche Wirtschaftszweige entwickeln sich in diesem Land?
d) Welche Sehenswürdigkeiten hat die Hauptstadt von Österreich?
e) Welche Bodenschätze hat Österreich?
Образец контрольной работы по теме
„LIECHTENSTEIN“
1. Ergänzen Sie bitte die Modalverben und die Formen von "sein", "haben" und
"werden":
(insgesamt 16 Aufgaben)
Liechtenstein ______(1) ein kleines Fürstentum in Mitteleuropa. Es liegt
zwischen Österreich und der Schweiz in den Bergen der Alpen. Liechtenstein ______(2)
nur rund 160 qkm groß und ______(3) ungefähr 35.000 Einwohner. Seine Hauptstadt
heißt Vaduz. Dort leben zirka 5000 Menschen. Liechtenstein ______(4) der einzige
deutschsprachige Staat, in dem sowohl landesweit als auch regional ausschließlich
Deutsch als Amtssprache gilt. Außerdem ______(5) es die einzige Monarchie in
Europa, in der das Staatsoberhaupt - der Fürst von Liechtenstein - nicht nur
repräsentative, sondern auch noch wirkliche Regierungsgewalt ausübt.
Das Fürstentum Liechtenstein ______(6) man als ein letztes Überbleibsel des "Heiligen
Römischen Reiches deutscher Nation" bezeichnen. Dieses Reich vereinte in Mittelalter
und Neuzeit fast 1000 Jahre lang viele verschiedene und nicht nur deutsche
Grafschaften, Fürstentümer und Herzogtümer. 1806 löste es sich auf. Liechtenstein
______(7) nun selbstständig und bis 1866 Mitglied im "Deutschen Bund". Als sich die
meisten anderen deutschen Staaten der damaligen Zeit 1871 zum "Deutschen
Kaiserreich" (das heutige Deutschland) vereinigten, verband sich Liechtenstein vor
allem wirtschaftlich mit Österreich-Ungarn. Als sich auch Österreich-Ungarn nach dem
ersten Weltkrieg (1914 - 1918) auflöste, verband sich Liechtenstein vor allem
wirtschaftlich
mit
der
Schweiz.
Das
______(8)
bis
heute
so.
Liechtenstein ______(9) ein Gebirgsland. Es ______(10) keinen Zugang zum Meer. Im
Winter ______(11) man hier Urlaub machen und sich mit Wintersport ertüchtigen.
Liebhaber und Sammler seltener Briefmarken und Münzen kennen das AlpenFürstentum. Es ______(12) zwar postalisch und auch währungspolitisch mit der
Schweiz verbunden, gibt aber eigene Briefmarken und Goldmünzen heraus. Ebenso wie
die Schweiz ______(13) Liechtenstein für sein strenges "Bankgeheimnis" bekannt. Eine
günstige Steuerpolitik ______(14) bewirkt, dass vermögende Leute ihr Geld gern in
Liechtenstein anlegen. Das ______(15) und ______(16) ein wichtiger Faktor des
wirtschaftlichen Erfolgs dieses kleinen deutschsprachigen Staates in den Bergen der
Alpen.
2. Überprüfen Sie folgende Aussagen! Welche sind richtig und welche sind falsch?
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
L. grenz an Österreich und die Schweiz.
In L. spricht man nicht nur Deutsch (als Amtssprache).
L. ist eine Monarchie.
L. war früher einmal ein großes Reich in Europa.
1866 trat L. dem "Deutschen Bund" bei.
Vor dem ersten Weltkrieg war L. ein Teil Österreich-Ungarns.
Die Schweiz ist wirtschaftlich eng mit L. verbunden.
L. liegt an einem Meer.
In Liechtenstein gibt es viele Liebhaber und Sammler.
10) Die Steuerpolitik Liechtensteins hat das Land arm gemacht.
Устное реферирование текста с использованием речевых клише
по теме «Luxemburg»
Aufgabe 1: Referieren Sie den vorliegenden Text mündlich, gebrauchen Sie dabei
folgende Klischees.
Schlaraffenland für Schmuggler
Schengen, dieser Name ist weltweit bekannt und steht für offene Grenzen in Europa.
2010 wird das Schengener Abkommen 25 Jahre alt. Ein kleines Dorf an der Mosel freut
sich ganz besonders über dieses Jubiläum.
Albrecht Gelz kennt die Mosel wie seine Westentasche. Zielstrebig geht der Rentner
durch das Gras am Flussufer. "Noch ein paar Meter weiter flussabwärts", sagt er und
deutet auf eine steinige Stelle am Ufer. Über das was einst streng geheim war, kann
Albrecht Gelz heute offen sprechen. "Von dieser Stelle aus haben wir früher die Waren
über den Fluss geschmuggelt".
Angefangen hatte alles ganz bescheiden. In einem Sommer führte die Mosel so wenig
Wasser, dass man auf die Luxemburgische Seite hinüberwaten konnte. Albrecht Gelz
zögerte nicht lange, band sich die Kleidung auf den Kopf und machte sich auf den Weg.
Denn auf der anderen Uferseite, im Dörfchen Schengen, lockten all die süßen Sachen,
die es nach dem Krieg in Deutschland nicht gab: Mit Taschen voller Schokolade und
Bonbons kehrte er nach Perl zurück. "Da hat man natürlich geglänzt bei den Mädchen",
schmunzelt Albrecht Gelz.
Nach dem Krieg blühte der Schmuggel. Damit die Schmugglerbande um Albrecht Gelz
nicht ständig durch die Mosel schwimmen musste, ließen sich die Jungs etwas einfallen,
denn eine Brücke über den Fluss gab es damals nicht. Sie wurde im Krieg zerstört: "Wir
bauten einen Reservekanister der amerikanischen Luftwaffe zu einem U-Boot um.
Damit konnten wir kiloweise Kartoffeln und vor allem Südfrüchte aus Luxemburg
herüberschaffen." Voll beladen wurde das U-Boot dann mit einem Seil durch den Fluss
gezogen. Neben den alltäglichen Waren wurden auch ausgefallene Wünsche erfüllt:
Irgendwann waren es nicht mehr die luxemburgischen Bonbons sondern
Nylonstrümpfe, die bei den Frauen hoch im Kurs standen. Albrecht Gelz schaut
versonnen hinüber zur anderen Seite. Ein frischer Wind weht über den Fluss.
Am 14. Juni 1985 machte das Passagierschiff "Marie-Astrid" an der Anlegestelle von
Schengen fest. An Bord unterschrieben die Vertreter von Deutschland, Frankreich,
Belgien, den Niederlanden und Luxemburg das Schengener Abeinkommen - den
Grundstein für ein Europa ohne Grenzen. Allerdings sollte es noch weitere zehn Jahre
dauern, bis alle Grenzkontrollen im Schengen-Raum tatsächlich wegfielen.
Für Manfred Burg hieß dies, dass er weiterhin ein wachsames Auge auf seine Grenze
haben musste. Vor seiner Pensionierung hat der Grenzpolizist im Dreiländereck seinen
Dienst geschoben. Wo Manfred Burg früher gearbeitet hat dreht sich heute der
Dönerspieß -das Zollhäuschen nennt sich heute „Grill Dreiländereck“. Seitdem 1995 die
Grenzkontrollen wegfielen hat sich viel verändert. "Besonders der Ameisenverkehr
erforderte damals die Aufmerksamkeit von mir und meinen Kollegen", erzählt Manfred
Burg und lächelt. "Eine Ameise ist ein kleines, aber ein fleißiges Tier. Es läuft und rennt
immer hin und her." Genauso sei das mit dem Ameisen-Schmuggel gewesen.
Unauffällig schleusten die Leute ihre Freimenge Kaffee und Zigaretten über die Grenze.
Die luxemburgischen Waren wurden auf deutscher Seite versteckt, dann ging es erneut
hinüber nach Schengen und wieder zurück - manchmal den ganzen Tag lang. "Da haben
wir natürlich nicht tatenlos zugeschaut sondern den Schmugglern direkt in ihrem
Versteck aufgelauert", erinnert sich Manfred Burg.
Jetzt, am späten Nachmittag herrscht reger Grenzverkehr. Ein Auto nach dem anderen
passiert die graue Betonbrücke. Tank-Touristen aus Deutschland und Frankreich. Heute
geht es hier nicht mehr um Bonbons, sondern um billiges Benzin. Obwohl in Schengen
nicht einmal 500 Menschen wohnen, gibt es hier acht Tankstellen. Vor den Zapfsäulen
stehen die Autos Schlange - das Geschäft scheint sich zu lohnen. So manch einer nimmt
mehr Benzin mit als erlaubt. "Sein Auto zur Bombe machen weil man hundert Liter
Sprit schmuggelt, das ist eine gefährliche Sache", sagt ein Kunde und deutet auf einen
Franzosen der eifrig einen Kanister nach dem anderen betankt. An der Kasse kauft er
noch eine Stange Zigaretten und dann geht es wieder zurück auf die andere Seite. Das
sind die Ameisenschmuggler von heute.
Doch nicht nur billiges Benzin und günstiger Tabak zieht die Menschen nach Schengen.
Mittlerweile hat sich das Dörfchen zu einem Pilgerort für Europafans entwickelt. Rund
100.000 Menschen aus aller Welt kommen jedes Jahr hierher. Denn das einstige
Schmuggelparadies ist heute ein symbolträchtiger Ort - ein Paradebeispiel für den
Traum vom vereinten Europa.
Redewendungen
1) Der Text heißt … . = Еr stammt aus ... (Quelle angeben).
2) Er ist dem Problem ... gewidmet. = Er behandelt das Problem ... .
3) Der Autor erörtert darin das Problem ... (die Theorie, das Wesen, die Gründe,
die Ursachen, die Auswirkungen, die Methoden usw.).
4) Zuerst werden die Ansichten (die Tendenzen, die Hauptbegriffe, die
Prinzipien, die Faktoren, die Besonderheiten, die Fakten usw.) analysiert
(vorgestellt, interpretiert, klassifiziert, bewertet, beschrieben, definiert,
ausgesucht, genannt, aufgezählt), die ... .
5) Er sucht eine Antwort auf die Frage, ... wie und warum ... .
6) Im Text werden Probleme (Gründe, Folgen, Ursachen, Vorstellungen usw.)
dargelegt, die … .
7) Außerdem wird der Frage nachgegangen, warum ... .
8) Weiterhin wird die Notwendigkeit ... begründet.
9) Das wird durch die Erfahrungen (wissenschaftliche Studien) von …
untermauert.
10) Ferner werden einzelne Faktoren (Seiten, Ziele, Aufgaben) ausführlicher
erörtert, die für ... von Bedeutung sind (eine wichtige Rolle spielen).
11) Viel Platz räumt der Autor den Ursachen (Nebenwirkungen) des ... ein.
12) In erster Linie zeigt er die Rolle (das Wesen, die Bedeutung, die Folgen) von
... .
13) In weitem erörtert er kritisch (übt Kritik an … , bringt seine Einwände
gegen …).
14) Zur Begründung seiner Meinung bringt er statistische Angaben über …
(zitiert, beruht sich auf ...).
15) Ausführlicher (kurz) geht er auf die Frage (Bedeutung, Prinzipien, Beispiele,
die Gesetzmäßigkeiten, Kategorien usw.) ... ein.
16) Zusätzlich werden die Chancen (Möglichkeiten, Vor- und Nachteile, Angaben,
Erfahrungen, Ergebnisse usw.) miteinander verglichen.
17) Dadurch bekommt der Autor die Möglichkeit, seine Vorschläge zu
formulieren (die Gesetzmäßigkeit der Prozesse zu erfassen, die wichtigsten
Vorteile, Mängel, zusammenzufassen; die Faktoren zu ordnen; das
Wesentliche vom Nebensächlichen zu trennen; die wichtigsten Parameter zu
ermitteln; Hauptkriterien zu nennen; den Entwicklungstrend zu zeigen usw.).
18) Der Verfasser vertritt (teilt) die Meinung (den Standpunkt, die Ansicht), dass
…
19) Er betont (hebt hervor, stellt fest, bringt überzeugende Beweise dafür), dass
20) Anschließend (zum Schluss) fasst der Reporter (Wissenschaftler, Herr N.)
seine Darlegungen zusammen und zeigt, wie man die Lage ändern könnte
(wie wichtig, wünschenswert, zweckmäßig, vielversprechend eine Änderung
der bestehenden Sachlage/Situation wäre).
Ролевая игра по теме
«die Schweiz»
Die Studenten bilden von 3 bis 5 Gruppen. Jede Gruppe bekommt einen Text mit den
Tatsachen über die Schweiz. Die Studenten lesen Informationen und diskutieren.
Abschließend machen sie einen Quiz zum Thema «die Schweiz» (man formuliert die
Fragen und 3 Varianten von Antworten). Andere Formen sind auch möglich.
Text 1
Wie viele Menschen leben in der Schweiz und welche Sprachen sprechen sie? Wo liegt
die Armutsgrenze im Land? Harte Fakten über die Schweiz auf einen Blick.
Mit einer Wohnbevölkerung von rund 8 Millionen Menschen (Stand 2012) liegt die
Schweiz bevölkerungsmäßig auf Platz 95, von der Fläche her auf Platz 135.
Die bevölkerungsmäßig größte Stadt ist Zürich mit rund 390'082 Menschen, gefolgt von
Genf (etwa 191'000), Basel (etwa 169‘000) und der Hauptstadt Bern (132'555).
Die Schweiz gehört mit einem Bruttoinlandprodukt (BIP) von etwa 68'000 Dollar pro
Kopf und Jahr zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch leben etwa 7,4% der
Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Diese liegt für Einzelpersonen bei einem
Einkommen von unter 2200 Franken pro Monat, für ein Paar mit zwei Kindern bei unter
4600 Franken.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
schätzt, dass etwa 9,3% der Kinder in der Schweiz in Armut leben.
Weitere Fakten zur Schweiz:
o Gesamtfläche: 41'277 km² (knapp zweimal so groß wie das deutsche Bundesland
Hessen oder etwas mehr als doppelt so groß wie das österreichische Bundesland
Niederösterreich)
o Anzahl Kantone: 26
o Wohnbevölkerung: 8 Millionen (2012)
o Schweizer Bevölkerung: 6,2 Millionen (2012)
o Ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität/Region: Europäische
Union/EFTA (1,77 Millionen), Italien (290'546), Deutschland (276'828), Portugal
(224'171), Serbien (102'957), Frankreich (99'456)
o Schweizerinnen und Schweizer im Ausland: 703'640 (2011)
o Lebenserwartung: 84,4 Jahre (Frauen); 79,8 (Männer)
o Hauptsprachen: Deutsch (63,7%), Französisch (20,4%), Italienisch (6,5%),
Rätoromanisch (0,5%), Andere (9%)
o Religion:
Römisch-Katholisch (38,8%), Protestantisch (30,9%), keine
Religionszugehörigkeit (20,1%), Muslimisch (4,5%)
o Bruttoinlandprodukt: 138,3 Milliarden Franken (3. Quartal 2010)
o Integrationsindikatoren: Bevölkerung ohne Migrationshintergrund: 68,7%,
Bevölkerung mit Migrationshintergrund: 29,9% (wovon 25% erste Generation
und 4,9% zweite oder höhere Generation)
Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 2012
http://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/Kennzahlen.html?cid=29191568
Text 2
Bevölkerungsstruktur
Einwohner
Städteeinwohner
0-14 Jahre
davon männlich
davon weiblich
15-64 Jahre
davon männlich
davon weiblich
über 65 Jahre
davon männlich
davon weiblich
Durchschnittsalter
davon männlich
davon weiblich
Geburten je 1000 Einw.
Kinder je Frau
Durchschnittliche Lebenserwartung
Männer
Frauen
Geschlechterverhältnis:
bei Geburt
unter 15 Jahre
ab 15-64 Jahre
65 und darüber
Gesamtbevölkerung
Bildungsgrad
in der Bevölkerung
Männer
Frauen
Schweizerische Eidgenossenschaft
7.639.961 (06 / 2011)
74% (2010)
15,20%
602.894
560.175
67,80%
2.612.557
2.569.318
17%
543.074
751.943 (2011)
41,7 Jahre
40,6 Jahre
42,8 Jahre (2011)
9,53 Geburten / 1.000 Einwohner (2011)
1,46 (2011)
81,07 Jahre
78,24 Jahre
84,05 Jahre (2011)
1,054 Jungen zu 1 Mädchen
1,08 Jungen zu 1 Mädchen
1,02 Männer zu 1 Frau
0,72 Männer zu 1 Frau
0,97 Männer zu 1 Frau (2011)
über 15jährige können lesen und schreiben
99%
99%
99% (2003)
Katholiken 41,8%, Protestanten 35,3%, Muslime
4,3%, Orthodoxe 1,8%, andere Christen 0,4%,
Religion
sonstige 1%, nicht näher 4,3%, ohne Konfession
11,1% (2000 Volkszählung)
Italiener 6,0 %, Schweizer 84,0 %, Sonstige 10,0
Ethnische Gruppen
%
1,29 Migranten / 1.000 Einwohner (2011)
Bevölkerungsfluss In-/Ausland
Alle Angaben ohne Gewähr Stand: Oktober 2011
http://www.ipicture.de/daten/demographie_schweiz.html
Text 3
Offizieller Name
Geographische Lage
Geschichtliches
Gründungsjahr
Politisch abhängig von
Einwohner/Staat
Hauptstadt
Grösste Stadt
Amtssprache
Codes
Landesgrenze gesamt
Gesamtfläche
Landfläche
Wasserfläche
Küstenlinie
Angrenzende Länder
Tiefster Punkt
Höchster Punkt
Währung
Unabhängigkeit
Nationalfeiertage
Zeitverschiebung
Religionen
Ethnische Gruppen
Adjektiv
Bewohner
Bewohnerin
UNO-Mitgliedschaft seit
andere Organisationen
Schweizerische Eidgenossenschaft
Europa
1291
seit Gründung unabhängig
7.318.700 Einwohner
Bern
123.000 Einwohner
Zürich (400.000 Einwohner)
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch
CH, CHE, www.*.ch
1.852 km
41.290 qkm
39.770 qkm
1.520 qkm
0 km
von Land umgeben
Österreich 164 km, Frankreich 573 km, Italien 740 km,
Liechtenstein 41 km, Deutschland 334 km
See Maggiore 195 m
Dufourspitze 4,634 m
1 Schweizer Franken (sfr) = 100 Rappen
1. August 1291 (Gründung der Schweizer
Eidgenossenschaft
1. August (Tag des Ewigen Paktes von 1291)
0 Stunden (zu Deutschland)
Christen 90,0 %, Sonstige 10,0 %
Italiener 6,0 %, Schweizer 74,0 %, Sonstige 20,0 %
Schweizerisch
Schweizer
Schweizerin
2002
Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 2012
http://www.ipicture.de/daten/land_schweiz.html
Text 4
Bundeshauptstadt: Bern
Bevölkerung: 7'507’000
Ausländeranteil: ca. 21 % (davon 19.1 % Italiener, die grösste Gruppe)
Arbeitslosenrate: ca. 3 % (Landesmittel)
Wirtschaft: Dienstleistungen (72 % der arbeitenden Bevölkerung), Industrie und
Gewerbe (24 %); Landwirtschaft (< 5 %)
Sprachregionen: Vier gesetzlich anerkannte Sprachregionen: Deutschschweiz (ca.
65 % der Bevölkerung, Umgangssprache „Schwyzerdütsch“, Schriftsprache
Hochdeutsch).
Französische Schweiz (24 %; um den Genfersee, im Jura, im Kanton Neuenburg
und in Teilen der Kantone Wallis und Freiburg).
Italienische Schweiz (8 %, im Kanton Tessin und Teilen des Kantons Graubünden
im Grenzgebiet zur Lombardei).
Rätoromanisch (in Teilen des Kantons Graubünden)
Staatsgliederung: 26 Kantone (davon 4 Halbkantone); souveräne Einheiten, welche
der Eidgenossenschaft beigetreten sind, die 1291 von den Kantonen Uri, Schwyz
und Unterwalden gegründet wurde.
Da die Schweiz ein Bundesstaat ist, besteht neben der nationalen Gesetzgebung eine
kantonale für die Bereiche Steuern, Erziehung, usw.
Wichtige Städte: Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Sankt Gallen,
Luzern, Biel, Lugano, Freiburg, La Chaux-de-Fonds, Neuenburg, Sitten (nach
Grössenordnung)
Währung: Schweizer Franken = ca. 1.60 CHF (Tageskurse auf
www.ubs.com/1/i/index/bcqv/calculator.html); der Euro wird in Grenzbieten als
zahlungsmittel akzeptiert
Internetdomäne: /.ch
Telefonvorwahl: +41
http://www.de.inca-cgil.ch/scheda_svizzera
Text 5
Dachten Sie bisher, alles über die Schweiz zu wissen? Hier folgt eine Auswahl von Fakten zur
Schweiz.
Eine Auswahl
o
Die Schweiz grenzt an fünf Länder: Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und
Liechtenstein.
o Die Schweiz erstreckt sich in Richtung Ost-West über rund 350 Kilometer, in Richtung NordSüd über rund 220 Kilometer.
o Der höchste Berg der Schweiz ist die Dufourspitze im Kanton Wallis mit einer Höhe von 4634
Metern über Meer.
o Die Schweiz hat drei grosse topographische Zonen: Die Alpenregion (etwa 60%), das Mittelland
(30%) und den Jurahöhenzug (10%).
o Die Lebenserwartung der Menschen in der Schweiz hat sich seit 1900 fast verdoppelt. Ein Mann,
der heute geboren wird, kann statistisch erwarten, 79,8 Jahre alt zu werden, bei Frauen sind es
84,4 Jahre.
o Die Schweiz hat in Europa die höchste Rate (0,01%) von Leuten, die älter sind als 100 Jahre.
o Das grösste private Schweizer Unternehmen ist Nestlé. 1866 von einem politischen Flüchtling
aus Deutschland gegründet, ist Nestlé heute der weltweit grösste Nahrungsmittelkonzern.
o Der weitaus grösste Anteil von Schweizer Firmen sind aber kleine und mittlere Unternehmen
(KMU): Mehr als 99% der Schweizer Firmen haben weniger als 250 Vollzeitangestellte,
beschäftigen aber rund zwei Drittel aller Erwerbstätigen.
o Die Schweiz ist traditionell ein christliches Land, katholisch und protestantisch. Die Präambel
der Bundesverfassung beginnt mit den Worten: Im Namen Gottes des Allmächtigen!
o Ob der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell gelebt hat oder nicht, lässt sich weder schlüssig
beweisen noch widerlegen. Die Geschichte könnte wie jene des Robin Hood einen historischen
Kern haben.
o Einer der einflussreichsten Philosophen des 18. Jahrhunderts, Jean-Jacques Rousseau, war ein
Bürger Genfs.
o Helvetia, der lateinische Name des Landes, geht auf den Keltenstamm der Helvetier zurück, die
im heutigen Mittelland angesiedelt waren und gegen Julius Caesar kämpften. Der lateinische
Name Helvetia findet sich noch heute auf den Schweizer Postmarken. Und die Buchstaben CH,
die man am Heck von Schweizer Autos und bei Internet-Adressen findet, stehen für
Confoederatio Helvetica, Schweizer Konföderation. Auch auf Schweizer Münzen ist die
Confoederatio Helvetica zu finden.
o Zudem ist die Helvetica eine Schrift, die den urbanen Raum weltweit bis heute prägt: Egal ob in
Zürich, Paris, Berlin, London, Tokio oder New York, überall begegnet man der Helvetica.
Entworfen wurde die Schrift 1957 vom Schweizer Grafiker und Typographen Max Miedinger.
o Auf politische Gleichberechtigung hatten die Frauen in der Schweiz lange warten müssen: Erst
1971 stimmten die Männer in einer Volksabstimmung der Einführung des Stimm- und
Wahlrechts für Frauen auf eidgenössischer Ebene zu.
o Die Mehrheit der Kantone führte das Frauenstimm- und Wahlrecht auf kantonaler und
Gemeindeebene kurz vor oder nach der Abstimmung von 1971 ein. Nur Appenzell Ausserrhoden
und Appenzell Innerrhoden weigerten sich noch lange, nachzuziehen. In Appenzell Innerrhoden
erfolgte der Schritt erst nach einem Bundesgerichtsbeschluss von 1990.
http://www.swissinfo.ch/ger/Specials/Klick_auf_die_Schweiz/Fakten/Wussten_Sie,_dass.html?cid=29
192228
Дискуссия по теме „Rundreise durch den deutschsprachigen Raum“
с использованием речевых клише
Aufgabe: Diskutieren Sie zum Thema „Rundreise durch den deutschsprachigen Raum“,
gebrauchen Sie dabei unten angegebene Redemittel und Klischees. Besprechen Sie
jedes Land allein! Diskutieren Sie über folgende Stichpunkte:
1. Touristische „Erreichbarkeit“ des Landes.
2.
3.
4.
5.
Entfernung der Sehenswürdigkeiten voneinander.
Möglichkeiten zur selbständigen Vorbereitung der Rundreise.
Entwicklung der Infrastruktur (Autobahnen, Flughafen, Hotels usw.).
Einheimische Bevölkerung (Gastfreundlichkeit, Sprachkenntnisse…).
Argumente für das Land
1.z.B. Deutschland liegt am nächsten zu
Belarus…
2. …
3.
4.
Argumente gegen das Land
1. z.B. Nicht alle Reisebüros bieten
Pauschalreisen nach Liechtenstein an…
2. …
3.
4.
Redemittel und Klischees zur Diskussion:
Redemittel Pro:
Ich bin für ... .
Positiv ist nicht nur ..., sondern auch ... .
Der Vorteil liegt ganz klar in ... .
Ein Pluspunkt ist, dass ... .
Ich finde auch gut / wichtig, dass ... .
Dafür /für... spricht, dass ... .
Das wichtigste Argument für... bezieht sich auf ... .
Ein Vorteil von ... ist … .
Ein weiteres Argument für ... ist...
Einer der wichtigsten Gründe, der für ... angeführt wird, ist ... .
Redemittel Kontra:
Ich bin gegen ... .
Dagegen/gegen ... spricht, dass... .
Das Hauptargument dagegen, dass ... /gegen ... ist… .
Ein Nachteil von ... ist... .
Der wichtigste Einwand bezieht sich auf ... .
Einer der wichtigsten Gründe, der gegen... angeführt wird, ist...
Ein weiteres Argument / Einwand gegen ... ist...
Der Nachteil ist, dass ... .
Ich finde es nicht gut, dass ... .
Redemittel zum Widersprechen:
Ich bin aber ganz anderer Meinung, denn ... .
Da капп ich Ihnen nicht zustimmen, denn ... .
Das finde ich unmöglich / nicht gut, denn ... .
Ich verstehe Ihr Argument, aber ich finde, dass ... .
Was Sie sagen, ist interessant, aber... .
Da muss ich Ihnen widersprechen, weil ... .
Damit bin ich nicht einverstanden, weil ... .
Das sehe ich etwas anders/nicht so, denn ... .
Ich teile Ihre Ansicht nicht, weil ... .
In dem Punkt bin ich völlig anderer Meinung, weil ... .
Das finde ich nicht, im Gegenteil ... .
Ich bin nicht Ihrer Meinung, denn ... .
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ... .
Kompromiss finden:
Ich kann Ihr Argument sehr gut verstehen. Dennoch finde ich, dass ... .
Was meinen Sie dazu?
Was halten Sie von ... ?
Ich sehe die Vorteile. Mögliche Nachteile sind jedoch ... .
Was meinen Sie?
Können wir uns darauf einigen, dass ... .
Das könnte eine Lösung / ein Ausweg sein.
Ihre Argumente finde ich einleuchtend.
Ich kann dem nur zustimmen.
Ich teile Ihre / deine Meinung.
Am besten vereinbaren wir gleich, dass...
So könnte es gehen.
Устное описание графиков и диаграмм с использованием
речевых клише по теме
„Bevölkerung – Wichtigste Zahlen im Vergleich: Deutschland, Österreich,
Liechtenstein und die Schweiz“
Aufgaben:
Schritt 1: Suchen Sie Tabellen/ Diagramme aus den deutschsprachigen Ländern, die
das Thema behandeln.
Gute Quellen dafür sind die statistischen Ämter der einzelnen Länder:





Statistisches Bundesamt Deutschlands: https://www.destatis.de/DE/Startseite.html
Statistik Austria: http://www.statistik.at/
Bundesamt f. Statistik (Schweiz): http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index.html
Amtliche Statistik Liechtenstein: http://www.llv.li/amtsstellen/llv-as-home.htm
Viele
internationale
Statistikanbieter
finden
Sie
auch
http://www.statistik.at/web_de/links/index.html
Beispielschaubilder:
unter:
Schritt 2: Sehen Sie sich vor der Beschreibung die Tabelle/ das Diagramm genau an
und beantworten Sie für sich folgende Fragen (nicht alle Fragen lassen sich in allen
Fällen beantworten):




Was ist das Thema? (Was?)
Um welchen Zeitraum geht es? (Wann?)
Um welches Gebiet geht es? (Wo?)
Woher stammen die Angaben? (Welche Quelle?)
Schritt 3: Sehen Sie sich nun die Zahlen/ Werte in der Tabelle/ in dem Diagramm
genauer an und beantworten Sie für sich folgende Fragen:
 Welche Zahlen/ Werte sind besonders hoch? Welche Zahlen/ Werte sind
besonders niedrig?
 Welche Zahlen/ Werte sind für Sie überraschend?
 Wie sieht die Entwicklung der Zahlen/ Werte über gewisse Zeiträume aus?
 Was könnten mögliche Gründe für die Entwicklung der Zahlen/ Werte sein? (Die
Gründe dafür sind normalerweise nicht direkt aus der Tabelle/ dem Diagramm zu
entnehmen.)
Schritt 4: Beschreiben Sie die Tabelle/ das Diagramm:
 Suchen Sie den dafür notwendigen Wortschatz.
 Fassen Sie am Anfang kurz zusammen, was in der Tabelle/ dem Diagramm
dargestellt wird, gehen Sie danach erst ins Detail.
 Beschreiben Sie die einzelnen Werte und die zeitliche Entwicklung. Hier müssen
Sie nicht jede Einzelheit der Tabelle/ des Diagramms beschreiben. Wählen Sie
einige markante Zahlen und Entwicklungen. Weisen Sie auf überraschende
Entwicklungen und Zahlen hin.
 Vergleichen Sie die Zahlen.
 Geben Sie mögliche Gründe für die Entwicklungen an.
 Beschreiben Sie vorliegende Diagramme mündlich, gebrauchen Sie dabei unten
angegebenen Redemittel und Klischees.
Redemittel und Klischees:
1) Das Thema der Statistik ist/ lautet…
(Die vorliegende Statistik untersucht das Thema … .
Vor mir liegt eine Statistik zum Thema … .
Mir liegt eine Statistik vor zum Thema … .
Mir liegt eine Statistik vor, in der das Thema … behandelt wird.
Mir liegt eine Statistik vor, in der das Thema … erörtert/ diskutiert/ untersucht wird).
2) Folgende Zahlen/Fakten/ Feststellungen/ Daten/ Untersuchungsergebnisse/
Resultate/ Aussagen … sind besonders interessant/ hervorzuheben/ aussagekräftig/
beeindruckend/ wichtig.
3) … möchte ich besonders hervorheben/ unterstreichen.
4) Auf folgende Zahlen usw. möchte ich intensiver eingehen (… möchte ich näher
eingehen; … möchte ich besonders hinweisen; … möchte ich Ihre Aufmerksamkeit
richten; … möchte ich Sie besonders aufmerksam machen; … hinweisen).
5) Diese Zahlen/ Fakten usw. kann man folgendermaßen interpretieren … ( … kann
man wie folgt interpretieren).
6) Es wird folgende Tendenz aufgezeigt/ deutlich gemacht/ dargestellt… (es wird
folgender Trend … ).
7) Zur Verdeutlichung möchte ich einige Zahlen nennen … (zum besseren
Verständnis…; zur Erläuterung …).
8) Zahlen/ Kosten/ Ausgaben/ Einnahmen … steigen allmählich/ stark/ sprunghaft an
(fallen/sinken; sind gleichbleibend; halten das Niveau; stagnieren; erreichen ihren
Höchstpunkt/Tiefpunkt/Wendepunkt).
9) Aus der Statistik/ dem Diagramm/ den Zahlen/ Daten … kann man die
Schlussfolgerung(en) ziehen, dass … (kann man schließen, dass …; kann man zu den
Schlussfolgerungen/ Schlüssen gelangen, dass …).
Образец теста по теме
„DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER“
1. Österreich grenzt an … Länder.
9
8
5
6
2. Die Bevölkerung Österreichs ist … Menschen.
mehr als 8 Millionen
etwa 25 Millionen
82 000 Millionen
nur 35 Tausend
3. Die Hauptstadt Österreichs ist …
Graz.
Innsbruck.
Wien.
Salzburg.
4. Der wichtigste Fluss Österreichs ist …
der Rhein.
die Elbe.
der Dnepr.
die Donau.
5. Österreich ist ein Bundesstaat mit … Bundesländern.
9
16
8
6
6. Die Amtssprache in Österreich ist …
Deutsch.
Österreichisch.
Englisch.
Rätoromanisch.
7. Mehr als Hälfte des Staatgebietes von Österreich ist …
flach.
von den Bergen bedeckt.
sumpfig.
hügelig.
8. An der Spitze von Österreich steht…
der Bundespräsident.
der Fürst.
der König.
der Bundeskanzler.
9. Der Nationalfeiertag von Österreich ist …
der 3. Oktober.
der 1. August.
der 3. Juli.
der 26. Oktober.
10. Die österreichische Flagge ist …
weiß-rot-gold.
rot-weiß-rot.
weiß-rot-blau.
rot-blau-gelb.
11. In Österreich und Lichtenstein heißt das Reifezeugnis…
Abitur.
Matura.
Diplom.
Staatsexamen.
12. „Baba!“ bedeutet „Auf Wiedersehen!“ in …
Österreich.
der Schweiz.
Luxemburg.
Liechtenstein.
13. … grüßen am häufigsten mit „Grüß Gott!“.
Die Luxemburger
Die Liechtensteiner
Die Österreicher
Die Schweizer
14. … grüßen am häufigsten mit „Grüezi!“.
Die Luxemburger
Die Deutschen
Die Österreicher
Die Schweizer
15. „Servus!“ ist ein traditioneller, freundschaftlicher Gruß in …
der Schweiz.
ganz Österreich.
Liechtenstein.
Luxemburg.
16. Die Schweiz ist …
ein Königreich.
eine Republik.
ein Fürstentum.
eine Wahlmonarchie.
17. Die Schweiz grenzt an … Länder.
9
8
5
6
18. Die Schweiz hat mehr als … Einwohner.
10 Millionen
7,5 Millionen
35 Tausend
82 Millionen
19.Der Sitz der schweizerischen Regierung ist …
Bern.
Zürich.
Luzern.
Genf.
20. Die Schweiz gliedert sich in … teilsouveräne Kantone.
16
26
9
8
21. Die Schweiz hat … offizielle Amtssprachen.
4
2
3
5
22. … dient als Zahlungsmittel in der Schweiz.
Der Franken
Der Euro
Der Schilling
Die Krone
23. Der geographische und historische Mittelpunkt der Schweiz ist …
der Zürichsee
der Genfer See
der Vierwaldstättersee
der Bodensee
24. Das kleinste deutschsprachige Land heißt …
die Schweiz.
Luxemburg.
Liechtenstein.
Österreich.
25. Liechtenstein ist …
ein Königreich.
eine Republik.
ein Fürstentum.
ein Herzogtum.
26. Der Hauptort von Liechtenstein ist …
Triesen.
Vaduz.
Schaan.
Malbun.
27. ... gehören nicht der Europäischen Union.
Österreich und Luxemburg
Österreich und Deutschland
Liechtenstein und die Schweiz
Luxemburg und Liechtenstein
28. Die Flagge von Luxemburg ist …
rot-weiß-rot
blau-weiß
blau-rot
rot-weiß-blau.
29. … hat Zollunion und ist eng mit der Schweiz verbunden.
Luxemburg
Liechtenstein
Österreich
Deutschland
30. In Liechtenstein leben nur … Menschen.
10 Millionen
7,5 Millionen
35 Tausend
82 Millionen
31. Luxemburg ist …
ein Königreich.
eine Republik.
ein Fürstentum.
ein Großherzogtum.
32. Luxemburg grenzt an … Staaten.
5
3
9
8
33. Mit „Moien!“ begrüßen sich die guten Bekannten in …
Liechtenstein
Luxemburg
der Schweiz
Österreich
34. Beim Abschied sagt man “Äddi!“ in …
Liechtenstein
der Schweiz
Österreich
Luxemburg
6.2. Итоговый контроль
Итоговый контроль: зачет
Cодержание зачета:
Устная беседа по одной из пройденных тем дисциплины «Страноведение на
первом иностранном языке», презентации.
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
Темы к зачету:
Общая характеристика. Географические, региональные и культурные
особенности Германии.
История Германии.
Государственное устройство.
Федеральные земли Германии.
Население Германии.
Особенности коммуникативного поведения жителей ФРГ.
История развития немецкого языка.
Культура Германии.
Экономика Германии.
Вопросы к зачету:
Die deutsche Sprache. Problem der Anglizismen.
1. In welchen Ländern gilt Deutsch als Amtssprache?
2. Welche deutschsprachigen Länder gehören zur Europäischen Union?
3. In welche deutschsprachigen Länder würden Sie gerne reisen?
4. Welche Sprachen möchten Sie beherrschen?
5. Wie können Sie Ihre Sprachkenntnisse einschätzen?
6. Welche Fremdsprache sprechen Sie fließend?
7. Durch welche Eigenschaften sind Deutsche (Belarussen, US-Amerikaner)
bekannt?
8. Welche Sprachen sind weltweit verbreitet?
9. Welche Besonderheiten hat die deutsche Sprache?
10. Was können Sie den Leuten raten, die mit dem Deutschlernen beginnen?
11. Welche Stelle hat Deutsch unter anderen weltweit verbreiteten Sprachen?
12. Wie werden die deutsche Sprache und die deutsche Kultur verbreitet?
13. Welche Möglichkeiten gibt es im Deutschen den Wortschatz zu bereichern?
14. Welche Bevölkerungsgruppen gibt es in Deutschland?
15. Was versteht man unter dem Begriff Hochdeutsch?
16. Warum ist Deutsch in unserem Land beliebt?
17. Ist Ihnen der Begriff Plattdeutsch bekannt?
18. In welchen Bereichen werden die meisten Wörter aus dem Englischen adoptiert?
19. Warum ist das deutsche Kulturumfeld um das Problem mit Anglizismen
besorgt?
Deutschland/Land und Leute. Politischer Aufbau.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Sprechen Sie zum Thema geographische Lage der BRD.
Wie viel Nachbarländer hat Deutschland?
Wie ist das Klima in der BRD?
Welche Landschaften kann man in Deutschland finden?
Erzählen Sie über den politischen Aufbau der BRD.
Welche Veränderungen sind nach der Wiedervereinigung Deutschlands passiert?
Sprechen Sie zum Thema Deutschland als ein föderativer Staat.
Durch welche wichtigen Ereignisse wurde die Geschichte des Landes geprägt?
Warum kann man bestätigen, dass BRD eine wichtige Lage auf der politischen
Karte Europas hat?
10. Welche Verfassungsorgane gibt es in Deutschland?
11.Wer ist das Staatsoberhaupt in Deutschland?
12.Welche Funktionen hat der Bundespräsident?
13.Welche wichtigsten Parteien im deutschen Bundestag kennen Sie?
14.Was bedeutet „schwäbisches Meer“ und wo liegt es?
15.Wie heißen die höchsten Berge in der BRD?
16.Von welchen Meeren wird Deutschland im Norden umspült?
17.In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
18.Was bedeutet "DDR"?
19.Welche bekanntesten Sehenswürdigkeiten locken Touristen nach Deutschland
an?
20.Wirtschaftsstandort Deutschland – Welche Kerninformationen über die
Wirtschaft und Brands können Sie mitteilen?
Hauptstadt der BRD und die Bundesländer.
1. Wie heißt die deutsche Hauptstadt?
2. Welche Flüsse fließen durch Berlin?
3. Wie viele Menschen wohnen in Berlin?
4. Wie viele Bezirke gibt es in Berlin?
5. Welche Sehenswürdigkeiten locken die Touristen nach Berlin?
6. Wie viel Bundesländer hat Deutschland?
7. Wie heißt das nördlichste Bundesland?
8. Wessen Hauptstadt ist Kiel?
9. Welches Bundesland ist das bevölkerungsstärkste Land?
10.Wie heißt das deutsche zweitgrößte Bundesland?
11.Welches Bundesland gilt als „das grüne Herz Deutschlands“?
12.Dieses Bundesland und die Stadt heißt „Tor zur Welt“.
13.Wie heißt die Hauptstadt von Saarland?
14.Wie heißt die Hauptstadt von Brandenburg?
15.Wie heißt das am dünnsten besiedelte Bundesland?
16.Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfallen?
17.Wessen Landeshauptstadt ist Magdeburg an der Elbe?
18.Wie heißen die deutschen Stadtstaaten?
19.Welches Bundesland ist das größte in der BRD?
20.Nennen Sie die Hauptstädte der deutschen Bundesländer.
Sitten und Bräuche in Deutschland
1.
2.
3.
4.
Welche Konfessionen gibt es in Deutschland?
Nennen Sie die wichtigsten christlichen Feiertage in Deutschland?
Wann wird der Nikolaustag gefeiert?
Wem ist dieser Tag gewidmet und mit welcher schönen Tradition ist er
verbunden?
5. Wie wird Weihnachten in Deutschland gefeiert?
6. Was ist Silvester? Und wann wird es gefeiert?
7. Was wissen Sie vom Fasching? Was wird zu dieser Zeit veranstaltet?
8. Wie ist die Tradition entstanden bemalte Eier zu Ostern zu schenken?
9. Wer bringt den Kindern zu dieser Zeit Nester mit süßen Überraschungen?
10.Mit wessen Namen sind Reformation und Protestantismus in Deutschland
verbunden?
11.In welchen Gebieten spielt doch die katholische Kirche eine wichtige Rolle?
12.Wissen Sie, welches Datum von Deutschen als Schicksalstag eingeschätzt wird?
13.Durch welche wichtigen Ereignisse wurde die deutsche Geschichte innerhalb des
letzten Jahrhunderts geprägt?
14.Welche deutsche Tradition finden Sie am schönsten?
15.Welche deutschen Familienfeste kennen Sie?
Темы презентаций в 6 семестре:
1. Brandenburg.
2. Mecklenburg-Vorpommern.
3. Schleswig-Holstein.
4. Hessen.
5. Sachsen.
6. Niedersachsen.
7. Sachsen-Anhalt.
8. Baden-Württemberg.
9. Bayern.
10.Hamburg.
11.Bremen.
12.Nordrhein-Westfallen
13.Rheinland-Pfalz
14.Thüringen.
15.Saarland.
16.Berlin.
Итоговый контроль: экзамен
Cодержание экзамена:
Устная беседа по одной из пройденных тем дисциплины «Страноведение на
первом иностранном языке», презентации.
Темы к экзамену
1. Liechtenstein: Land und Leute
2. Liechtenstein: Sehenswürdigkeiten, Sitten und Bräuche.
3. Luxemburg: Land und Leute
4. Luxemburg: Sehenswürdigkeiten, Traditionen.
5. Österreich: Land und Leute
6. Österreich: Sehenswürdigkeiten, Traditionen.
7.Die Schweiz: Land und Leute
8. Die Schweiz: Sehenswürdigkeiten, Traditionen.
Темы презентаций в 7 семестре:
1) Confoederatio Helvetica – Land und Leute.
2) Die touristischen Attraktionen in der Schweiz.
3) Aus der Geschichte der Schweiz.
4) Wilhelm Tell – Nationalheld der Schweiz.
5) Deutsch in der Schweiz.
6) Die Prominenten der Schweiz.
7) Luxemburg – ein internationaler Staat.
8) Schengen kennt jeder.
9) Sehenswertes in Luxemburg.
10)
Beneluxstaaten.
Вопросы к экзамену:
Liechtenstein
1. An welche Länder grenzt Liechtenstein?
2. Wie groß ist das Territorium?
3. Wie ist das Klima?
4. Wie viele Menschen leben im Lande?
5. Wie heißt die Hauptstadt?
6. Wie viel Landesregionen gibt es in Liechtenstein?
7. Sie heißen die Landesregionen?
8. Wer ist das Staatsoberhaupt?
9. Welche Ausgaben hat das Staatsoberhaupt?
10. Wie heißen die größten Parteien in Liechtenstein?
11. Was wissen Sie aus der Geschichte von Liechtenstein?
12. Welche Industriezweige entwickeln sich in Liechtenstein?
13. Welche Rolle spielt Fremdenverkehr in Liechtenstein?
14. Wie heißen die größten Städte in Liechtenstein?
15. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Liechtenstein?
16. Welche Nationalfeste kennen Sie in Liechtenstein?
17. Berichten Sie über die nationale Küche?
18. Berichten Sie über die prominenten Personen im Land?
19. Welche touristischen Regionen sind besonders populär in Liechtenstein?
20. Welche berühmte Schlösser und Paläste sind in Liechtenstein sehenswert?
Luxemburg
1. An welche Länder grenzt Luxemburg?
2. Wie groß ist das Territorium?
3. Wie ist das Klima?
4. Wie viele Menschen leben im Lande?
5. Wie heißt die Hauptstadt?
6. Wie viel Landesregionen gibt es in Luxemburg?
7. Sie heißen die Landesregionen?
8. Wer ist das Staatsoberhaupt?
9. Welche Ausgaben hat das Staatsoberhaupt?
10. Wie heißen die größten Parteien in Luxemburg?
11. Was wissen Sie aus der Geschichte von Luxemburg?
12. Welche Industriezweige entwickeln sich in Luxemburg?
13. Welche Rolle spielt Fremdenverkehr in Luxemburg?
14. Wie heißen die größten Städte in Luxemburg?
15. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Luxemburg?
16. Welche Nationalfeste kennen Sie in Luxemburg?
17. Berichten Sie über die nationale Küche?
18. Berichten Sie über die prominenten Personen im Land?
19. Welche touristischen Regionen sind besonders populär in Luxemburg?
20. Welche berühmte Schlösser und Paläste sind in Luxemburg sehenswert?
Österreich
1. An welche Länder grenzt Österreich?
2. Wie groß ist das Territorium?
3. Wie ist das Klima?
4. Wie viele Menschen leben im Lande?
5. Wie heißt die Hauptstadt?
6. Wie viel Landesregionen gibt es in Österreich?
7. Sie heißen die Landesregionen?
8. Wer ist das Staatsoberhaupt?
9. Welche Ausgaben hat das Staatsoberhaupt?
10. Wie heißen die größten Parteien in Österreich?
11. Was wissen Sie aus der Geschichte von Österreich?
12. Welche Industriezweige entwickeln sich in Österreich?
13. Welche Rolle spielt Fremdenverkehr in Österreich?
14. Wie heißen die größten Städte in Österreich?
15. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Österreich?
16. Welche Nationalfeste kennen Sie in Österreich?
17. Berichten Sie über die nationale Küche?
18. Berichten Sie über die prominenten Personen im Land?
19. Welche touristischen Regionen sind besonders populär in Österreich?
20. Welche berühmte Schlösser und Paläste sind in Österreich sehenswert?
Die Schweiz
1. An welche Länder grenzt die Schweiz?
2. Wie groß ist das Territorium?
3. Wie ist das Klima?
4. Wie viele Menschen leben im Lande?
5. Wie heißt die Hauptstadt?
6. Wie viel Landesregionen gibt es in der Schweiz?
7. Sie heißen die Landesregionen?
8. Wer ist das Staatsoberhaupt?
9. Welche Ausgaben hat das Staatsoberhaupt?
10. Wie heißen die größten Parteien in der Schweiz?
11. Was wissen Sie aus der Geschichte von der Schweiz?
12. Welche Industriezweige entwickeln sich in der Schweiz?
13. Welche Rolle spielt Fremdenverkehr in der Schweiz?
14. Wie heißen die größten Städte in der Schweiz?
15. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Schweiz?
16. Welche Nationalfeste kennen Sie in der Schweiz?
17. Berichten Sie über die nationale Küche?
18. Berichten Sie über die prominenten Personen im Land?
19. Welche touristischen Regionen sind besonders populär in der Schweiz?
20. Welche berühmte Schlösser und Paläste sind in der Schweiz sehenswert?
7. Методические рекомендации по организации управляемой
самостоятельной работы студентов
Студент в процессе обучения должен не только освоить учебную
программу, но и приобрести навыки самостоятельной работы, которая
способствует развитию ответственности и организованности, творческого
подхода к решению проблем учебного и профессионального уровня, поскольку
студент должен уметь планировать и выполнять свою работу.
Самостоятельная работа студентов является одной из основных форм
аудиторной и внеаудиторной работы при реализации учебных планов и программ.
Самостоятельная работа определяется как индивидуальная или коллективная
учебная деятельность, осуществляемая без непосредственного участия педагога,
но по его заданиям и под его контролем.
При определении содержания самостоятельной работы студентов
учитывается уровень самостоятельности абитуриентов и требования к уровню
самостоятельности выпускников для того, чтобы за период обучения искомый
уровень был достигнут.
Для организации самостоятельной работы необходимы следующие условия:
 готовность студентов к самостоятельному труду;
 наличие и доступность необходимого учебно-методического и
справочного материала;
 консультационная помощь.
Формы самостоятельной работы студентов определяются при разработке
рабочих программ учебных дисциплин содержанием учебной дисциплины,
учитывая степень подготовленности студентов.
Видами заданий для внеаудиторной самостоятельной работы являются:
Для овладения знаниями:
чтение текста (учебника, дополнительной литературы), составление плана
текста, графическое изображение структуры текста, конспектирование
текста, выписки из текста, работа со словарями и справочниками,
ознакомление с нормативными документами, учебно-исследовательская
работа, использование аудио- и видеозаписей, компьютерной техники и
Интернета и др.
Для закрепления и систематизации знаний:
работа с конспектом лекции, обработка текста, повторная работа над
учебным материалом (учебника, дополнительной литературы, аудио и
видеозаписей, составление плана, составление таблиц для систематизации
учебною материала, ответ на контрольные вопросы, заполнение рабочей
тетради, аналитическая обработка текста (аннотирование, рецензирование,
реферирование,
конспект-анализ
и др),
подготовка
мультимедиа
сообщений/докладов к выступлению на семинаре (конференции),
подготовка
реферата,
составление
библиографии,
тематических
кроссвордов, тестирование и др.
Для формирования навыков и развития умений:
решение задач и упражнений по образцу, решение вариативных задач,
решение ситуационных (профессиональных) задач, подготовка к деловым
играм, проектирование и моделирование разных видов и компонентов
профессиональной деятельности, рефлексивный анализ профессиональных
умений с использованием аудио- и видеотехники и др.
Таким образом, самостоятельная работа всегда завершается какими-либо
результатами. Это выполненные задания, упражнения, решенные задачи,
написанные сочинения, заполненные таблицы, построенные графики,
подготовленные ответы на вопросы.
Цели и задачи:
Целью самостоятельной работы студентов является овладение
фундаментальными знаниями, профессиональными умениями и навыками
деятельности
по
профилю,
опытом
творческой,
исследовательской
деятельности.Данный учебно-методический материал ориентирован на
достижение главной цели:повышение результативности самостоятельной работы
студентов,развитие способности к самостоятельному получению знаний,
освоению коммуникативныхкомпетенций по учебной дисциплине Иностранный
язык (немецкий).
В ходе выполнения самостоятельной работыстудент научится активно,
целенаправленно приобретать новые знания и развивать коммуникативные
умения без прямого участия в этом процессе преподавателей; самостоятельно
анализировать современные учебно-методические материалы; закреплять
пройденный материал посредством анализа, сравнения, обсуждения и описания
реалий согласно тематике.
Указанная цель требует реализации ряда задач, таких как:
 приобретение конкретных знаний, формирование навыков и развитие
речевых умений по немецкому языку, в соответствии с темами,
заявленными в учебной программе дисциплины;
 систематизация и закрепление полученных теоретических знаний и
практических умений обучающихся;
 развитие познавательных способностей и активности студентов:
творческой инициативы, самостоятельности, ответственности и
организованности;
 формирование самостоятельности мышления, способностей к
саморазвитию,
 самосовершенствование и самореализация;
 развитие исследовательских умений;
 реализация универсальных учебных действий с использованием
информационно-коммуникационных технологий.
Информация, полученная в результате самостоятельного изучения
обозначенного материала, будет необходима для написания реферата, сочинения,
подготовки презентации, более продуктивной работы на практических занятиях, а
также успешного прохождения всех этапов контроля знаний. Помимо анализа
библиографического
списка
литературы,
поощряется
самостоятельное
нахождение и изучение дополнительной литературы и электронных источников.
При этом целями и задачами самостоятельной аудиторной работыпо
дисциплине «Иностранный язык (немецкий)»являются:
 методическая помощь студентам при изучении дисциплины
«Иностранный язык (немецкий)» по темам, выносимым на
самостоятельное изучение;
 активизация употребления профессиональной лексики в речи студентов,
связанной с конкретными специальностями;
 обучение логичному и последовательному изложению своих мыслей в
соответствии с предложенной ситуацией, максимально приближенной к
реальной жизни, и в пределах освоенного лексико-грамматического
материала;
 применение сформированных навыков при работе с аутентичными
материалами;
 развитие
творческих
способностей
студентов,
активизация
мыслительной деятельности, повышение положительной мотивации к
изучению немецкого языка;
 отработка навыков работы со специальными тематическими словарями,
с научными справочными пособиями, а также навыков реферирования;
 оказание методической помощи при написании рефератов, сочинений.
Цели и задачи внеаудиторной самостоятельной работы студентов:
 закрепление, углубление, расширение и систематизация знаний,
полученных во время занятий;
 самостоятельность овладения новым учебным материалом;
 формирование навыков самостоятельного умственного труда;
 овладение различными формами самоконтроля;
 развитие самостоятельности мышления;
 развитие коммуникативных умений в сфере профессионального
общения;
 воспитание способности к самоорганизации, творчеству.
Самостоятельная работа может осуществляться индивидуально или
группами студентов в зависимости от цели, объема, конкретной тематики
самостоятельной работы, уровня сложности, степени развития умений студентов.
Контроль результатов внеаудиторной самостоятельной работы студентов
может осуществляться в пределах времени, отведенного на обязательные учебные
занятия по дисциплине и внеаудиторную самостоятельную работу студентов по
дисциплине.Используется устная, письменная и смешанная формы контроля.
По дисциплине «Иностранный язык (немецкий)» практикуются следующие
виды и формы самостоятельной работы студентов:
 подготовка к практическим занятиям;
 подготовка к контрольным работам, зачетам и экзаменам;
 отработка изучаемого материала по печатным и электронным
источникам;
 выполнениеконтрольных, самостоятельныхработ;
 тестирование в учебных компьютерных классах по материалам,
разработанным преподавателем;
 индивидуальные исследовательские задания (подготовка кратких
сообщений, докладов, рефератов и др.);
 подготовка к участию в научно-практических конференциях;
 подготовка и оформление мультимедийных презентаций в соответствии
с учебными разделами и темами, а также слайдового оформления и
видеосопровождения докладов;
 написание сочинений;
 самостоятельное составление заданий (кроссвордов, викторин,
контрольных упражнений) по изучаемой теме;
 работа над выполнением наглядных пособий (схем, таблиц, коллажей и
др.);
 проектная работа (подготовка деловой игры; портфолио).
Рекомендации по выполнению самостоятельной работы:
1.
Изучение теоретического материала.
Изучение тематических текстов на немецком языке, лексических и
грамматических комментариев к ним, а также указанной в библиографии
литературы и Интернет-ресурсов с целью расширения знаний по той или иной
теме необходимо осуществлять с учетом следующих пунктов:
 прежде чем приступить к работе, требуется четко определить цели
задания, что поможет осуществить самоконтроль в конце работы;
 ход работы проводить «пошагово» и не приступать к следующему
пункту, не пройдя предыдущий;
 при работе с литературными источниками выделять главное, обращая
особое внимание на классический немецкий язык,
 в конце работы проверить достигнута ли цель и сколько времени
потребовалось для её достижения.
В зависимости от цели просмотрового чтения и степени полноты
извлечения информации выделяют четыре подвида просмотрового чтения:
Конспективное – для выделения основных мыслей. Оно заключается в
восприятии только наиболее значимых смысловых единиц текста, составляющих
логико-фактологическую цепочку.
Реферативное – для выделения основных мыслей. При этом читающего
интересует только самое основное в содержании материала, все подробности
опускаются как несущественные для понимания главного.
Обзорное – для определения существа сообщаемого. Оно направлено на
выделение главной мысли текста, причем задачи сводятся в основном к ее
обнаружению на основе структурно-смысловой организации текста. Понимание
главной мысли, выраженной имплицитно, в данном случае практически
невозможно. Интерпретация прочитанного ограничивается вынесением самой
общей оценки содержанию и определением соответствия текста интересам
студентов.
Ориентировочное – для установления наличия в тексте информации,
представляющей для читающего интерес или относящееся к определенной
проблеме. Основная задача читающего – установить, относится ли данный
материал к интересующей его теме.
Грамматический анализ непонятных предложений текста на иностранном
языке. Бегло просмотрите текст и постарайтесь понять, о чем идет речь.
 При вторичном прочтении определите тип непонятного предложения и
функции всех его составляющих по внешним признакам.
 При
наличии
сложносочиненного
или
сложноподчиненного
предложения разделяйте его по формальным признакам на
самостоятельные и придаточные, выделяйте инфинитивные, причастные
и деепричастные обороты.
 Если в предложении есть служебные слова, используйте их для
членения предложения на смысловые группы.
 В каждом отдельном предложении сначала находите сказуемое или
группу сказуемого, затем подлежащее или группу подлежащего. Если
значение этих слов неизвестно, обращайтесь к словарю.
 Глагол-сказуемое обычно стоит на втором месте. Сказуемое можно
найти
 по личным местоимениям;
 по вспомогательным и модальным глаголам в личной форме;
 по неправильным глаголам;
 по суффиксам
 Помните, что существительные употребляются в функции подлежащих
только без предлогов
 Найдя подлежащее и сказуемое, проверьте, согласуются ли они в лице и
числе. Поняв значение главных членов, выявляйте последовательно
второстепенные, сначала в группе сказуемого, а затем в группе
подлежащего.
 Если предложение длинное, определите слова и группы слов, которые
можно временно опустить для выяснения основного содержания
предложения. Не ищите сразу в словаре все незнакомые слова, а
заменяйте их вначале неопределенными местоимениями и наречиями
(кто-то, какой-то, как-то, где-то и др.)
 Внимательно присмотритесь к словам, имеющим знакомые вам корни,
суффиксы, приставки. Попытайтесь установить значение этих слов. При
этом обратите внимание на то, какой частью речи являются такие слова,
а затем подбирайте соответствующий русскийэквивалент.
 Слова, оставшиеся непонятными, ищите в словаре, соотнося их значение
с контекстом.
2.
Подготовка доклада.
Требование к студентам по подготовке и презентации доклада.
Доклад-это сообщение с целью обобщить знанияпо заданной теме,
систематизировать материал, проиллюстрировать примерами, сформировать
навыки самостоятельной работы с научной литературой и прессой,
познавательный интерес к научному познанию.
Студент в ходе презентации доклада отрабатывает умение самостоятельно
обобщить материал и сделатьвыводы в заключении, свободно ориентироваться в
материале и отвечать на дополнительные вопросы слушателей.Работастудента
наддокладом-презентацией включает отработку у него навыков ораторского
искусства и развитие умений организовывать и проводить диспут.
Тема доклада должна быть согласована с преподавателем и соответствовать
теме занятия.Докладом также может статьпрезентацияреферата студента,
соответствующая теме занятия.Материалы при его подготовке должны
соответствовать научно-методическим требованиям ВУЗа и быть указаны в
докладе.Иллюстрации должны быть достаточными, но не чрезмерными.
Студентобязан подготовитьсообщение ивыступитьс докладом в строго
отведенное преподавателемвремя, и в указанный им срок. Необходимо соблюдать
регламент, оговоренный при получении задания.
Инструкция докладчикам и содокладчикам
Докладчики и содокладчики – основные действующие лица. Они во многом
определяют содержание, стиль и динамичность данного занятия. Действующие
лица должны:
 уметь сообщатьновуюинформацию;
 использоватьтехническиесредства;
 знать и хорошо ориентироваться в теме всей презентации (семинара);
 уметь дискутировать и быстро отвечать на вопросы;
 четко выполнять установленный регламент: докладчик – от 10 мин.;
содокладчик – 5 мин.; дискуссия – 10 мин;
 иметь представление о композиционной структуре доклада.
Необходимо помнить, что выступление состоит из трех частей: вступление,
основная часть и заключение.
Рекомендуется составите тезисы для беседы или устного сообщения в
заданной ситуации общения. Эффективно также составить список вопросов для
обсуждения с воображаемым или реальным собеседником.
3.
Написание реферата.
Тема реферата предлагается преподавателем в соответствии с изучаемым
материалом.
Объем текстовой части реферата (не считая титульного листа, содержания,
списка литературы) должен составлять 5–8 листов формата А4 (шрифт:
TimesNewRoman, кегль 14, междустрочный интервал полуторный, поля
стандартные: верхнее – 2 см, нижнее – 2 см, левое – 3 см, правое – 1,5 см).
Обязательные части реферата: титульный лист, текстовая часть и список
литературы (не менее 4 наименований).Вступление, основная часть и заключение
также являются необходимыми блоками реферата.
4. Написание сочинений.
Тема сочинения предлагается преподавателем в соответствии с изучаемым
разделом; также допускается написание сочинения по теме, сформулированной
самостоятельно, но в таком случае необходимо ее согласование с преподавателем.
Объем сочинения должен составлять 240–280 слов. Сочинение сдается в
указанный в графике срок.
Требования к оформлению: сочинение сдается на листе бумаги или в
специально заведенной для этой цели тонкой тетради (не толще 48 листов), в
рукописном или распечатанном виде. Сочинение оформляется произвольно;
обязательно только указание темы сочинения.
Инструкция по подготовке сочинения.
Разделите текст на смысловые абзацы в соответствии с предложенным в
задании планом.
В первом абзаце сформулируйте проблему, которую вы будете обсуждать,
однако не повторяйте тему сочинения слово в слово. Представьте, что ваш
читатель не знает, о чем пойдет речь, и попытайтесь объяснить ему проблему
другими словами.
Выделите положительные и отрицательные стороны проблемы, подумайте о
разумных аргументах, в поддержку обеих точек зрения. Помните, что вы должны
выразить не только свою точку зрения, но и противоположную. Также не забудьте
объяснить, почему вы не согласны с другой точкой зрения.
Старайтесь соблюдать баланс между абзацами. Используйте слова-связки,
чтобы помочь читателю проследить за логикой ваших рассуждений.
В последнем абзаце сделайте обобщающий вывод по данной проблеме. Вы
можете также окончательно сформулировать свое мнение или предложить пути
решения данной проблемы.
5. Написание письма.
В процессе профессионального общения написание писем является одной
из наиболее часто встречающихся задач. Темы для деловых писем предлагаются
преподавателем,
также
допускается
написание
письма
по
теме,
сформулированной самостоятельно, но в таком случае необходимо ее
согласование с преподавателем.
Перед написание письма проводится подготовительная работа. Студент
анализирует тексты писем, определяет характер каждого письма (личное,
семейное, деловое, проблемное; письмо с выражением благодарности;
поздравление, приглашение и т.д).
На подготовительном этапе просматриваются приведенные речевые
формулы, используемые в письме, и отмечаются различные способы выражения
благодарности и признательности.Кроме того, составляются различные
тематические письма для заданных ситуаций письменного общения.
Непосредственно при написании письма используйте следующий алгоритм
действий:
 Определите, кому могут быть адресованы названные формы
письменного обращения.
 Определите характер письма по его структуре (описание, сообщение,
повествование, уведомление, выражение благодарности за что-либо,
приглашение).
 Составьте письмо по предложенному плану, ориентируясь на
конкретный тип адресата, коммуникативную задачу и ситуацию
написания письма.
6. Подготовка презентации.
Демонстрационная презентация (длительностью от 10 до 20 мин.)
выполняется в программахMicrosoftPowerPoint,Preziи других.
Возможно (но необязательно) использование дополнительных фото-, видеоили аудиоматериалов. Выполнение презентации осуществляется в устной форме
(сдача текстовой части доклада не требуется).
Виды презентаций и их структура.
Можно выделить 3 вида презентаций:
1. Информационнаяпрезентация;
2. Презентация-идея;
3. Презентация-ревью.
Для определения вида будущей презентации сформулируйте цель своего
выступления, ответив себе на вопросы: зачем я выступаю, что я хочу получить в
результате, что должны продумать или сделать слушатели после моей речи? Это
главный вопрос. Правильный ответ на него – 50% успешной презентации.
Для информационной презентации достаточно того, что аудитория просто
получит новые данные. Информационная презентация самая простая по своей
сути, и требования к ней минимальны: она должна содержать в себе вступление,
основную часть и завершение.
Во вступлении должно быть приветствие, тема и, возможно, цель
выступления, имя выступающего, название организации, которую он
представляет. Часто визуальные компоненты сопровождают или даже заменяют
эту часть выступления.
В основной части информационной презентации главное – это соблюдение
логики речи, а следовательно структурирование доклада, в частности разделение
его на части.
Завершение также может быть предельно кратким: резюме вышесказанного
и благодарность за внимание.
Цель презентации-идеи: изменить отношение слушателей и убедить их
предпринять конкретные действия, связанные с темой. Aлгоритм формирования
убедительной презентации – «4П». Алгоритм включает в себя 4 блока:
1. Положение.В первой части выступающий рассказывает о ситуации,
связанной с его предложением. Ситуация должна быть близка и понятна
аудитории. Этот раздел должен быть относительно коротким – 5-10% всего
выступления.
2. Проблема.Этот отрезок презентации должен показать проблематику.
Очень важно, чтобы поднятые оратором проблемы действительно были важны
для слушателей. Задача презентации только актуализировать потребности
слушателей и вывести на первый план среди множества других наших
ежедневных потребностей.
3. Перспектива. В этом разделе докладчику нужно показать, как усугубится
описанная проблема, если не принять меры прямо сейчас.
4. Предложение.Следует предложить свой продукт или идею. При этом
важно наглядно показать, как именно предлагаемая идея поможет выйти из
сложившейся ситуации, ответить на вопрос, чем этот способ решения лучше, чем
другие, привести аргументы и доказательства – то есть сделать свою презентацию
убедительной.
Заканчиваться презентация-идея должна призывом к конкретным
действиям, которые можно легко реализовать. Выступление будет особенно
убедительным, если сделать презентацию с использованием качественных
слайдов. Для убеждения стоит использовать яркие иллюстрации и графики,
подтверждающие слова выступающего, так как 80% информации мы получаем
через зрительный канал.
Презентация-ревью- это отчет о проделанной работе. Фактически, целью
таких презентаций является убеждение слушателей в том, что Вы грамотный
специалист в своей области, максимально качественно выполнивший свой объем
работы и достойны высокой оценки.
7. Самостоятельная подготовка заданий.
При необходимости самостоятельно составить задание по изучаемой теме
следует в первую очередь определиться с типом задания. Это может быть
кроссворд, викторина, текст с пробелами, сопоставление, ролевая игра и другие
виды заданий, включая контрольные тесты и упражнения.По желанию студентов
это может быть даже проект деловой игры.
Одним из интересных и творческих вариантов заданий является викторина.
Викторина — это вид игры, смысл которой заключается в том что бы
угадывать правильные ответы на устные или письменные вопросы из разных
областей знаний. Есть большое количество разных видов викторин. Они могут
отличаться друг от друга условиями и правилами, тематикой, типами и
сложностью вопросов.
Правила выполнения викторины должны быть просты. Сложные правила
приходится долго разъяснять, и в результате теряется интерес. Но и в том случае,
когда человек включится в викторину, он будет путаться, сбиваться и тем самым
нарушать темп проведения викторины или разрушать ее.
Викторина должна охватывать всех. Не должно быть таких ситуаций,когда
одни участники вовлечены в процесс викторины, а другие оказываются
вположении пассивных наблюдателей.
Еще одним элементом викторин являются награды победителям. Здесь есть
несколько психологических моментов, которые следует учитывать:
 приз должен соответствовать уровню и сложности викторины;
 вариант вручения призов всем участникам игры возможен, но при этом
основной приз должен оставаться основным, а остальные носить характер
утешительных и отличаться от главного;
 приз не обязательно должен быть материальным. Он может быть чисто
символическим, в виде венка, торжественно возлагаемого на голову
победителя, шуточной медали с соответствующей надписью и т.п.;
 само представление приза как цели, к достижению которой будут
стремиться соревнующиеся, может нести в себе элемент викторины, если
его представить в скрытом виде, как «темный приз».
8. Список рекомендованной литературы
1. Белицкая Е.А., Корзун И.Н., Титова Н.Г. Туристические дестинации
немецкоязычных стран = Reisedestinationen Deutschsprachiger Länder : учеб.метод. пособие / Е.А. Белицкая, И.Н.Корзун, Н.Г.Титова. – Минск : БГЭУ,
2008. – 323 с.
2. Бубнер Ф. Страноведение: Германия. 10 Kapitel zu deutscher Landeskunde:
учебное пособие для учащихся школ с углубленным изучением немецкого
языка / Ф. Бубнер. – Минск: ООО «Оракул», 1995. – 270 с.
3. Епихина Н.М., Кузьмина Е.С. Deutschland: kurz und bündig: пособие по
лингвострановедению на немецком языке / Н.М.Епихина, Е.С.Кузьмина. –
М.: Издательство «Менеждер», 2000. – 144 с.
4. Куликов Г.И., Мартиневский В.И., Ладисов А.И. Немецко-русский
иллюстрированный лингвострановедческий словарь / Под общ. ред. Г.И.
Куликова. – Минск: Выш. шк., 2001. – 294 с.
5. Куликов Г.И., Мартиневский В.И. Практикум по страноведению (немецкий
язык): учеб. пособие для институтов и факульт. иностр. яз / Г.И. Куликов,
В.И. Мартиневский. – Мн.: Выш. шк., 1988. – 156 с.
6. Лебедев В.Б. Знакомьтесь: Германия! Пособие по страноведению: учеб
пособие / В.Б. Лебедев. – М.: Высш.шк.,1999. – 287 с.
7. Мальцева Д.Г. Германия: страна и язык. Landeskunde durch die Sprache:
Лингвострановедческий словарь / Д.Г. Мальцева. – 2-е изд., испр. и доп. –
М.: ООО Издательство «Русские словари»: ООО «Издательство Астрель»:
ООО «Издательство АСТ», 2001. – 416 с.
8. Минина Н.М. Германия: Краткая история. Христианские праздники и
обычаи: учебное пособие по страноведению / Н. М. Минина. – М.: НВИТЕЗАРУС, 2001. – 66 с.
9. Овчинникова А.В., Овчинников А.Ф. Deutschland im Überblick. О Германии
кратко. Хрестоматия по страноведению Германии для чтения в старших
классах средней общеобразовательной школы / А.В.Овчинникова, А.Ф.
Овчинников. – М.: «Иностранный язык», «Оникс», 2000. – 208 с.
10.Панасюк Х.Г.-И. Германия Страна и люди. / Х.Г.-И. Панасюк. – 2-е изд.,
исправл. – Мн.: Выш. шк., 1998. – 365 с.
11.Панасюк Х.Г.-И. Путешествие по немецкоязычным странам: Германия,
Лихтенштейн, Люксембург, Австрия, Швейцария. / Х.Г.-И. Панасюк. –
Минск : Выш. шк., 2006. – 415 с.
12.Попов А.А., Дианова Н.Д. Практический курс немецкого языка.
Страноведение: учебник / А.А. Попов, Н.Д. Дианова. – М.: Ин. язык, 2001. –
448 с.
13.Тагиль, И.П. Тематический справочник. Немецкий язык. = Thematisches
Nachschlagewerk. Deutsch / И.П. Тагиль. – Минск: ГИПП «ПРОМПЕЧАТЬ»,
2000. – 232 c.
14.Улиш Г., Гюгольд Б., Уварова Л. Приветствие и обращение в немецком
языке. Grüssen und Anreden im Deutschen / Г. Улиш, Б. Гюгольд, Л. Уварова.
– М.: НВИ-ТЕЗАУРУС, 2001. – 60 с.
15.Lösche Ralf-Peter. Bilderbogen D-A-CH: Videoreportagen zur Landeskunde /
Ralf-Peter Lösche. – Langenscheidt KG, 2011. – DVD-Video.
16.Memo. – Berlin und München: Langenscheidt KG, 1992.
17.Tatsachen über Deutschland Societäts Verlag, Frankfurt/Main, 2000.
18.Themen neu. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. – Ismaning: Max Hueber,
Verlag, 1998.
Herunterladen