6. Pilot-Universitäten

Werbung
Lokale Konflikte verstehen - Entwicklungschancen nutzen
Entwicklung und Einführung von Lehrmodulen der Konfliktforschung
für Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien
Projektantrag zur Einreichung bei der Volkswagen-Stiftung
Überarbeitete Version, Berlin, 20. Juli 2009
Antragsteller:
Prof. Dr. Christoph Zürcher:
FU Berlin, Otto-Suhr-Institut, Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Prof. Michael Daxner:
FU Berlin und Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät IV, Institut für Soziologie,
26111 Oldenburg
Projekttitel:
Lokale Konflikte verstehen - Entwicklungschancen nutzen. Entwicklung und Einführung von
Lehrmodulen der Konfliktforschung für Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien
Antragssumme:
€ 387.880
Projektdauer:
36 Monate
Bewilligungsempfänger:
FU Berlin, Otto-Suhr-Institut, Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Lokale Konflikte verstehen - Entwicklungschancen nutzen
Entwicklung und Einführung von Lehrmodulen der Konfliktforschung
für Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien
Projektantrag zur Einreichung bei der Volkswagen-Stiftung
Überarbeitete Version, Berlin, 20. Juni 2009
Zusammenfassung:
Im Mittelpunkt des geplanten Projektes stehen die Ausarbeitung einer aus vier Modulen bestehenden Lehreinheit „Lokale Konflikte verstehen – Entwicklungschancen nutzen“ und deren
Einführungen an zwei ausgewählten Pilot-Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien, der
Universität Naltschik (Nordkaukasus/Rußland) und der Universität Osch (Fergana
Tal/Kirgisistan). Die Lehrmodule werden in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region entwickelt.
Das Ziel des Projektes ist die nachhaltige Etablierung der Lehreinheit „Lokale Konflikte verstehen – Entwicklungschancen nutzen“ in die Curricula der in das Projekt involvierten Institute. Zu
diesem Zweck stellt sich das Projekt folgende Aufgaben:
1) Vorbereitung von Lehrmaterialien (Lehrpläne, Texte, Lehrbücher, etc.),
2) Schulung und Förderung von Dozenten in einer Summer School in Berlin,
3) die Erprobung der Module an zwei ausgewählten Pilot-Universitäten,
4) die Betreuung und Förderung von Dozenten und Studierenden der Partner-Universitäten
in Seminaren und die Begleitung von Studierenden bei der Durchführung kleinerer Forschungsprojekte nach dem Abschluss der Lehreinheit,
5) die Einrichtung von kleinen Informationszentren an den Pilot-Universitäten, in denen die
an den Modulen teilnehmenden Studenten arbeiten können,
6) die Unterstützung der Lehre an den Pilot-Universitäten durch Bereitstellung von Computern und einem Beamer.
Sowohl der Kaukasus als auch Zentralasien gelten innerhalb der ehemaligen UdSSR als besonders
konfliktsensible Regionen. Der Bedarf nach adäquat ausgebildeten lokalen Konflikt- und Entwicklungsexperten für die Wissenschaft, die Zivilgesellschaft sowie den wirtschaftlichen und politisch-administrativen Bereich ist in den kaukasischen und in zentralasiatischen Ländern mittel- bis
langfristig hoch. Dem entgegen steht ein Defizit von entsprechend ausgebildeten Fachleuten in
der Region. In diesem Sinne betreibt das vorgeschlagene Projekt „capacity building“ in einem
relevanten Feld in einer wichtigen Region. Wir begreifen das Projekt als Pilotstudie; an eine Replikation an weiteren Universitäten im Kaukasus, in Zentralasien und besonders in Afghanistan ist
gedacht.
2
Prof. Dr. Christoph Zürcher, FU Berlin, Otto-Suhr-Institut
Prof. Dr. Michael Daxner, FU Berlin / Universität Oldenburg
Lokale Konflikte verstehen - Entwicklungschancen nutzen
Entwicklung und Einführung von Lehrmodulen der Konfliktforschung
für Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien
Projektantrag zur Einreichung bei der Volkswagen-Stiftung
Überarbeitete Version, Berlin, 15. Juni 2009
Inhalt:
1. Ziele und Aufgaben ................................................................................................................................. 3
2. Begründung ............................................................................................................................................... 5
3. Die Lehrmodule ....................................................................................................................................... 6
4. Vermittlung der Lehrinhalte ................................................................................................................. 16
5. Vorgehen, Zeitplan und Umsetzung ................................................................................................... 18
6. Pilot-Universitäten ................................................................................................................................. 23
7. Ergebnisse ............................................................................................................................................... 24
8. Das Projektteam ..................................................................................................................................... 25
9. Budget ...................................................................................................................................................... 26
10. Zitierte Literatur ................................................................................................................................... 29
1. Ziele und Aufgaben
Im Mittelpunkt des geplanten Projektes stehen die Ausarbeitung einer aus vier Modulen bestehenden Lehreinheit „Lokale Konflikte verstehen – Entwicklungschancen nutzen“ und deren
Einführungen an zwei ausgewählten Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien. Die Lehrmodule werden in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region entwickelt. Bei der Ausarbeitung und Implementierung der Module kann sich der Antragstagsteller auf theoretische und methodische Erfahrungen sowie auf ein dichtes Netz an Arbeitskontakten stützen, welche im Rah3
men des von der Volkswagenstiftung geförderten Projektes "Accounting for State-building, Stability & Violent Conflict: the Institutional Framework of Caucasian and Central Asian Transitional Societies" erarbeitet wurde. Die gut etablierte Kooperation mit Wissenschaftlern, lokalen Experten, Politikern und Vertretern der Zivilgesellschaft aus der Region stellt die Basis für einen
zielführenden interkulturellen und grenzüberschreitenden Dialog zu relevanten Fragen der Konfliktforschung dar. Weiter wird durch die enge Kooperation mit Partnern in der Region die lokale
„ownership“ des Projektes gefördert, ohne die eine nachhaltige Einführung von neuen Lehrinhalten nicht funktionieren würde. Ziel des Projektes ist es, die sozialwissenschaftliche Ausbildung
von Studenten an kaukasischen und zentralasiatischen Universitäten in einem relevanten Feld –
Konflikt und Entwicklung – zu fördern. Gleichzeitig wird auch lokales Potential zur friedlichen
Bearbeitung von Konflikten und zur Nutzung von Entwicklungschancen gestärkt.
Wir planen mit zwei Gruppen zu kooperieren. Den engeren Kreis bilden dabei Lehrende, Promovierende und Studierende der zwei ausgewählten Pilot-Universitäten in Naltschik (Nordkaukasus/Rußland) und in Osch (Fergana Tal/Kirgisistan).
Einen zweiten, weiteren Kreis von Kooperationspartnern bilden Lehrende von weiteren Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien. Dazu gehören im Nordkaukasus/Rußland: Pjatigorsk
(Stawropol Region), Naltschik (Kabardino-Balkaria), Wladikawkas (Nordossetia), Grosny
(Tschetschenien), Machatschkala (Dagestan); in Georgien: Batumi, Kutaisi; in Aserbaidschan:
Gjangha, Nachitschevan; in Armenien - Gyumri, Egegnadzor. Weiter gehören dazu Vertreter der
Universitäten von Suchumi (Abchasien) und in Stepanakert (Nagorny Karabakh). In Zentralasien
kooperieren wir mit Vertretern der Universitäten Hudschand und Khorog (Tadschikistan); Fergana und Andischan (Usbekistan) und Dschalalabad sowie Osch (Kirgisistan). Dieser erweiterte
Kreis von Partnern ist wichtig für eine angestrebte spätere Replikation des Projektes.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, daß die Antragsteller derzeit damit beschäftigt sind, in
Zusammenarbeit mit der afghanischen Botschaft in Berlin ein Studienangebot für afghanische
Studierende aufzubauen. Es ist geplant, zeitnah einen weiteren, kleineren Antrag bei der Volkswagen-Stiftung zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie zu stellen. Strategisches Ziel ist es, an
der Freien Universität Berlin mittelfristig ein Kompetenzzentrum für die Ausbildung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus Konfliktregionen zu etablieren. Der vorliegende Antrag sowie der Antrag über die Machbarkeitsstudie in Afghanistan sind dazu wichtige Bausteine.
Elemente des hier zur Förderung vorgeschlagenen Projektes könnten zu einem späteren Zeitpunkt auch an afghanischen Universitäten repliziert werden.
4
Abb. 1. Partner im Kaukasus und in Zentralasien
Zentrale Aufgaben
Das Ziel des Projektes ist die nachhaltige Etablierung der Lehreinheit „Lokale Konflikte verstehen – Entwicklungschancen nutzen“ in die Curricula der in das Projekt involvierten Institute. Zu
diesem Zweck stellt sich das Projekt folgende Aufgaben:
1 Vorbereitung von Lehrmaterialien (Lehrpläne, Texte, Lehrbücher, etc.),
2 Schulung und Förderung von Dozenten in einer Summer School in Berlin,
3 die Erprobung der Module an zwei ausgewählten Pilot-Universitäten,
4 die Betreuung und Förderung von Studenten in Seminaren und die Begleitung von Studenten bei der Durchführung kleinerer Forschungsprojekte nach dem Abschluss der
Lehreinheit,
5 die Einrichtung von kleinen Informationszentren an den Pilot-Universitäten, in denen die
an den Modulen teilnehmenden Studenten arbeiten können,
6 die Unterstützung der Lehre an den Pilot-Universitäten durch Bereitstellung von Computern und einem Beamer.
2. Begründung
Sowohl der Kaukasus als auch Zentralasien gelten innerhalb der ehemaligen UdSSR als besonders
konfliktsensible Regionen. Während die Intensität der gewaltsam ausgetragenen Konflikte dort in
der letzten Zeit zwar abgenommen hat, sind latente Konflikte um natürliche und administrative
Ressourcen noch immer von starker Bedeutung. Gleichzeitig ist besonders Zentralasien zu einem
wichtigen Adressaten westlicher Entwicklungszusammenarbeit geworden. Aufgrund der gesell5
schaftlichen Umbrüche der letzten Jahre sind konfliktbearbeitende traditionelle und informelle
Institutionen oft überfordert. Der Bedarf nach adäquat ausgebildeten lokalen Konflikt- und Entwicklungsexperten für die Wissenschaft, die Zivilgesellschaft sowie den wirtschaftlichen und politisch-administrativen Bereich ist in den kaukasischen und in zentralasiatischen Ländern mittel- bis
langfristig hoch.
Dem entgegen steht ein Defizit von entsprechend ausgebildeten Fachleuten in der Region. Die
Frage nach Ursprung und Transformation von Konflikten sowie nach dem Zusammenhang von
Entwicklung und Konflikt ist heute nur in einem interdisziplinären Kontext zu beantworten.
Aktuelle Konfliktforschung berücksichtigt diese komplexen Zusammenhänge und synthetisiert
Ergebnisse aus verschiedenen Fachrichtungen wie Geschichte, Ethnologie, Politikwissenschaften,
Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Diese modernen, problemorientierten Ansätze werden
allerdings höchstens in den Universitäten der urbanen Zentren (Moskau, Tbilisi, Baku usw.) gelehrt. Den im Gegensatz dazu finanziell marginalisierten lokalen Universitäten im Kaukasus und
Zentralasien dagegen fehlt es sowohl an hoch qualifizierten Dozenten als auch an modernen
Lehrbüchern und aktuellen Lehrmaterialien. Durch die geographische Randlage dieser Universitäten und dem Mangel an Finanzierungen, die Dozenten die Teilnahme an Kongressen und Austauschen ermöglichen könnte, sind auch Kooperationen mit westlichen Instituten, die auf Konfliktforschung spezialisiert sind, selten. Ein direkter Transfer von Methoden und Fachwissen auf
diesem Weg findet deshalb kaum statt. In diesem Sinne betreibt das vorgeschlagene Projekt
„capacity building“ in einem relevanten Feld in einer wichtigen Region.
Das Projektteam an der FU Berlin (Christoph Zürcher, Michael Daxner, vorgesehen: Jan Koehler; vorgesehen: Alexey Gunya) verfügt über einschlägige Erfahrung und Expertise im Bereich
der Forschung, der Hochschuldidaktik, der Entwicklungszusammenarbeit sowie des Projektmanagements.
3. Die Lehrmodule
Dieses Projekt strebt an, ausgewählte Elemente einer empirisch-analytischen Konfliktforschung
zu vermitteln und in bestehende Curricula an zwei Partner-Universitäten zu integrieren. Aus dem
theoretisch und methodisch vielfältigen Instrumentarium der Friedens- und Konfliktforschung
muss notwendigerweise eine sorgfältige Auswahl getroffen werden, da es nicht möglich und auch
nicht sinnvoll ist, einen Überblick über das gesamte Spektrum der Friedens- und Konfliktforschung geben zu wollen.
6
Wir haben uns entschlossen, einen institutionenzentrierten empirischen Ansatz zur Konfliktanalyse zu vermitteln, wobei im Vordergrund meist kleinräumig und nicht immer gewaltförmig ausgetragene Konflikte um natürliche und administrative Ressourcen stehen. Zentralasien und der
Kaukasus sind Regionen, die beide von Staatsschwäche, hoher Informalität, latent gewaltförmigen Konflikte um natürliche oder administrative Ressourcen und Entwicklungsblockaden geprägt
sind. Auseinandersetzungen um natürliche und administrative Ressourcen sind endemisch. Das
Institutionengefüge, das die Konfliktaustragung prägt, ist zu einem erheblichen Teil von informellen Institutionen geprägt.1 Der von uns zu vermittelnde Ansatz ist geeignet, solche Konflikte
und Konfliktverläufe empirisch zu erfassen.
Unser Konfliktverständnis ist ein soziologisches, ausgehend von Lewis Cosers beinahe schon
klassischer Definition:
"Conflict means the struggle over values and claims to scarce status, power and resources in which the
aims of the opponents are to neutralise, injure or eliminate their rivals“ 2
Im Vordergrund stehen für uns zunächst die Ressourcenkonflikte, wobei allerdings auch das
Konzept der Normkonflikte vorgestellt werden soll, zumal viele Ressourcekonflikte zu Normund Identitätskonflikte transformieren.3 Wichtige Untersuchungseinheiten sind die formalen und
informellen Institutionen, die in den Nachfolgeräumen der ehemaligen Sowjetunion die Anreizstruktur der Akteure definieren. Wir folgen dabei einem Institutionenverständnis, wie es etwa von
Douglass North formuliert worden ist.
"Institutions are the rules of the game in a society or, more formally, are the humanely devised constraints
that shape human interaction.“ 4
Methodisch sind wir einem Zugang verpflichtet, der (auch) das Instrumentarium der Sozialanthropologie benutzt, wie es etwas von Georg Elwert oder von Thomas Bierschenk und Jean-Pierre
Olivier de Sardan beschrieben wird, insbesondere deren ECRIS Methode.5
Bei der Erarbeitung von geeigneten Lehrmodulen zur theoretischen und praktischen Vermittlung
einer so verstandenen Konfliktanalyse können sich die Antragsteller auf Erfahrungen stützen, die
im Rahmen eines Vorgängerprojektes (“Accounting for State-Building, Stability and Violent Conflict”, 2002 – 2006, gefördert durch die Volkswagen-Stiftung) gesammelt werden konnten. In
1
Koehler/Zürcher 2003a; Koehler/Zürcher 2003b. Auch Babich 2000
2
Coser 1956: 14
3
Bartos/Wehr 2002; für eine Einführung die Begrifflichkeit, siehe Bonacker/Imbusch (2005)
4
North 1990: 3
5
Bierschenk et al.2001; Elwert 1994.
7
diesem Projekt haben wir die institutionellen Rahmenbedingungen für Stabilität bzw. gewaltförmige Konflikte in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion (bes. Nordkaukasus, Georgien, Azerbaijan, Usbekistan, Tajikistan und Kyrgyzstan) untersucht. Dies geschah in erster Linie mittels
micro-level Fallstudien. Für jede Studie wurde mindestens zehn Monate Feldforschung geleistet.
Die Projektmitarbeiter/innen stammten aus den USA, England, Deutschland, Kyrgyzstan, Usbekistan, und Rußland) und wurden von uns in Berlin für die Feldforschung ausgebildet.6
Das hier vorgelegte Projekt strebt an, die didaktischen, methodischen und substanziellen Ergebnisse des Vorgänger-Projektes zu nutzen, und für die Curricula-Entwicklung in ausgewählten
Universitäten des Kaukasus und ggf. Zentralasiens zu nutzen. Unser Ziel ist es demnach primär,
den Dozierenden und Studierenden eine bestimmte Methode der Konfliktanalyse näher zu bringen, die ihren Ausgangpunkt in einem institutionenzentrierten Verständnis von Konfliktaustragung hat und sich in erster Linie (aber nicht ausschließlich) auf lokal begrenzte Konflikte um
natürliche oder administrative Ressourcen bezieht. Im Rahmen des Vorgängerprojekts wurde von
Gunya, Koehler und Zürcher ein russisches Lehrbuch erarbeitet, das 2008 im Mediapress Verlag
erschienen ist. Dies ist unseres Wissens nach das erste russische Lehrbuch zur empirischen Konfliktanalyse.7
Ein solcher Zugang erscheint uns für unsere Zielregion und unser Projekt aus folgenden Gründen für besonders angemessen:
1 Dieser Zugang entspricht der lebensweltlichen Erfahrung vieler Studierenden in den
nicht-hauptstädtischen Regionen der ehemaligen Sowjetunion und bietet deswegen didaktisch sinnvolle Anknüpfungserlebnisse.
2 Der Fokus ist dabei nicht a priori politisch und läuft deswegen weniger Gefahr, auf den
Radar der staatlichen Kontrolle zu kommen, wie es etwa der Fall wäre, wenn der Fokus
des Programms zu offensichtlich auf Identitätskonflikte oder Unabhängigkeitskonflikte
gerichtet wäre.
3 Der Zugang hat eine ausgeprägte methodische Komponente, die berufsqualifizierend
wirken kann. Die von uns vermittelten Fähigkeiten sind beispielsweise für vor Ort tätige
Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit attraktiv.
4 Dieser Zugang zur empirischen Erfassung von Konflikten ist auch in relativ kurzer Zeit
zu vermitteln; Studierende werden in der Lage sein, relativ rasch damit arbeiten zu können.
5 Schließlich ist diese Art der empirischen Konfliktanalyse unserer Erfahrung nach hilfreich
im Umfeld von Entwicklungsarbeit in ländlichen Regionen, der an einer Analyse der latenten Konfliktstrukturen in ihrem Einsatzgebiet gelegen sein muss, um nicht-intendierte
negative Konsequenzen zu vermeiden.
6
Einige wichtige Publikationen, die aus diesem Projekt hervorgingen und die sich auch als Anschauungsmaterial für das nun
vorgelegte Projekt eignen, sind: Gunya 2008; Gunya 2004; Zürcher April 2004; Koehler, Zürcher 2004a; Zürcher 2004; Koehler,
Zürcher 2004b; Zürcher 2007; Koehler April 2004; Koehler 2004; Koehler June 2005; Koehler, Zürcher 2007; Koehler 2008
7
Gunya, Koehler, Zürcher 2008.
8
Zentralasien (und hier besonders Kyrgyzstan) ist zu einem wichtigen Empfänger westlicher
Entwicklungshilfe geworden. Dagegen sind ausländische Entwicklungsorganisationen im NordKaukasus weniger präsent, aber der russische Staat versucht durch Entwicklungsleistungen die
Loyalität der lokalen Eliten zu sichern und latent gewalttätigen Konflikten zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen vorzubeugen. Entwicklungspolitik und der dadurch induzierte, oft konfliktogene Wandel ist deswegen in beiden Räumen von Wichtigkeit und bietet sich an als Feld, in
dem das vermittelte Instrumentarium zur Anwendung kommen kann.
Konflikt und Entwicklung sind kausal miteinander verknüpft – vom Wandel als notwendiger
gesellschaftlicher Anpassungsleistung bis hin zu dem gewaltsamen Zusammenbruch von konstitutiven gesellschaftlichen Ordnungselementen.8 Deshalb ist die empirische Untersuchung von
gesellschaftsspezifischen Modi der Konfliktaustragung nicht allein Selbstzweck im Sinne der
Konfliktforschung, sondern kann als heuristisches Mittel operationalisiert werden, um Entwicklungsszenarien, Chancen, Blockaden und Risiken systematisch zu erfassen. So rückt nicht der
Konflikt selbst in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses, sondern die typischen Verlaufsformen von Konflikten als offene gesellschaftliche Prozesse, die zwischen der Realmacht von Akteuren, deren Intentionen und Strategien, den verfügbaren Ressourcen und der Wirkungsmacht
von konfliktregelnden Institutionen stattfinden. Konfliktanalyse, so wie wir sie verstehen und
diesem Projekt zugrunde legen, muss dabei als interdisziplinäre Forschungsaufgabe verstanden
werden, die soziologische, anthropologische, politologische und andere Methoden der Konfliktforschung zusammenführen kann. Weiter geht sie empirisch–induktiv vor und kombiniert quantitative und qualitative methodische Ansätze, wendet aber auch kartographische Methoden und
Technologien der Datenbearbeitung wie GIS an.9
8
Die theoretischen Grundlagen des prinzipiellen Zusammenhangs zwischen Konflikt und gesellschaftlichem Wandel (Entwick-
lung im weiteren, nicht auf Entwicklungstransfers oder Entwicklungspolitik beschränkten Sinne) hat Ralph Dahrendorf in seinem
grundlegenden Werk „Pfade aus Utopia“ entwickelt (Dahrendorf 1986 (1967)). Dahrendorfs Konfliktsoziologie erkennt Konfliktaustragung als ursächlichen Bestandteil funktionalistisch nicht fassbarer gesellschaftlicher Dynamik und grenzt sich kritisch ab
von auf Gleichgewichtszuständen gerichtete, ahistorische, systemtheoretische und strukturalistische Gesellschaftstheorien. Konflikt ist also nicht die pathologische Devianz vom harmonisch-statischen Normalzustand, sondern ein bestimmender Bestandteil
intersubjektiver Beziehungen, wann immer Menschen vergesellschaftet sind (vgl. Elias 1983). Für die Entwicklung von Gesellschaft, ihrer Wandlungsfähigkeit und ihrer Kohäsion, rücken damit die Austragungsmodi von Konflikten, der Grad der institutionellen Verfassung dieser Austragungsmodi und die Einhegung der Gewaltoption in der Konfliktaustragung in den Vordergrund
(vgl. Elwert 2002a; Eckert 2004; Koehler 2004; zur zentralen Rolle der Qualität der Konfliktaustragung siehe auch Luhmann 1983
(1969); Hirschman 1994; Dubiel 1992).
9
Zur methodenpluralistischen Empirie siehe Zürcher, Koehler 2007; zum kreuzperspektivischen Vorgehen in der Feldforschung
siehe Elwert 2002b.
9
Die von uns zu erarbeitenden Lehrmodule sollen Studierende in die Lage versetzen, verschiedene
sich ergänzende analytische Perspektiven bei einem Konfliktprozess anzuwenden. Diese Perspektiven nehmen unterschiedliche Phänomene ins Visier, die einschränkend auf die Beliebigkeit von
Konfliktverläufen wirken und der Willkür von Akteuren in der Konfliktaustragung entgegenstehen. Beliebigkeit und Willkür in dem an sich handlungsoffenen gesellschaftlichen Prozess des
Konfliktes ist beschränkt durch (1) die Konfliktarena mit verfügbaren und mobilisierbaren Res-
sourcen, (2) die Macht anderer Akteure, (3) Spielregeln mit akteursunabhängig durchgesetzter
Geltung (Institutionen), (4) Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit von Gesellschaft, die es ermöglichen, Impulse für die Fortentwicklung der Beziehungen zwischen konkurrierenden Akteuren, die Nutzung und Verteilung verfügbarer Ressourcen und die Funktionsfähigkeit konfliktregelnder Institutionen aufzunehmen.
Aufbauend auf dieser Logik des Konfliktverstehens setzt sich die Lehreinheit „Lokale Konflikte
verstehen – Entwicklungschancen nutzen“ aus vier Modulen zusammen:
(1) Ressourcen
(2) Akteure und Akteurskonstellationen
(3) Institutionen
(4) Anwendungsfeld „Entwicklung“
Im Folgenden sollen die Inhalte der Module kurz umrissen werden. Wir weisen darauf hin, dass
Gunya, Koehler und Zürcher zu den Inhalten der Module ein Lehrbuch erarbeitet haben, das als
russisches Manuskript bereits vorliegt (Gunya, Koehler, Zürcher 2008).
(1) Ressourcen
In der intellektuellen Tradition der sowjetischen Wissenschaft ist die Erforschung von Ressourcen vor allem den Geowissenschaften und der Ökonomie überlassen worden. Als Gegenstand
der nur rudimentär ausgeprägten Sozialwissenschaften spielten Ressourcen lediglich in der marxistischen Theorie des Klassenkampfes eine definierte, ideologisch festgeschriebene Rolle.
Grundsätzlich sind Ressourcen Mittel, deren sich Akteure bedienen können, um bestimmte Ziele
zu erreichen. Ressourcen können dabei materieller oder immaterieller Art sein. Geld, Waffen,
Rohstoffe, Know-how oder soziale Bande werden erst durch zweckrationales Handeln von bestimmten Akteuren zu (deren) Ressourcen. In der Konflikttheorie spielen Ressourcen auf zweierlei Weise eine entscheidende Rolle: Einerseits definiert die Konkurrenz um begehrte aber knappe
10
Ressourcen einen der prominentesten Konflikttypen – den Ressourcenkonflikt.10 Andererseits
haben (im Einzelfall sehr unterschiedliche) Ressourcen in jedem Konflikt entscheidenden Einfluss darauf, ob sich eine Partei gegen die Interessen anderer Parteien durchsetzen kann oder, im
Falle institutionalisierter verrechtlichter Konfliktaustragung, ob sich die Streitparteien voll in das
Verfahren einbringen können.
Die Ressourcen, die in einem Konflikt eingesetzt werden, haben entscheidenden Einfluss auf
eine Begrenzung der Konfliktarena sowie auf intendierte und nicht-intendierte Konfliktverläufe.
Insbesondere Gewalt- und Machtmittel können zur Konflikteskalation beitragen, z. B. wenn vorhandene konfliktregelnde Institutionen ignoriert, umgangen, manipuliert oder durch strategische
Machthandlungen zerstört werden.
Die Konfliktanalyse muss daher systematisch erfassen, um welche Ressourcen es in Konflikten
geht, wie die Ressourcengrundlage der Akteure aussieht, was an vorhandenen Ressourcen mobilisiert wird und was aus welchen Gründen nicht zum Einsatz kommt.
In diesem Modul sind folgende Inhalte und Instrumente vorgesehen:
Grundlagen
Definitionen, Konzepte, Was sind konfliktrelevante Ressourcen? Möglichkeiten einer Typenbildung?
theoretische Grundlagen
Fallstudien / Anwendungsbeispiele
materielle Ressourcen,
Welche Rolle spielen materielle Ressourcen als Anreiz oder als Mittel in der Konfliktaus-
immaterielle Ressourcen
tragung? Welche immateriellen Ressourcen spielen als Anreiz oder als Mittel in der Konfliktaustragung eine relevante Rolle?
"Winning" Ressourcen,
Auf welche Ressourcen haben es konfliktbeteiligte Akteure abgesehen? Welches sind die
"Target" Ressourcen
entscheidenden Ressourcen, die von Akteuren eingesetzt werden, um den Konflikt für
sich zu entscheiden? Welche Ressourcen kommen, obwohl sie vorhanden sind, nicht zum
Einsatz? Warum nicht?
Erfassungsinstrumente,
Auswertung vorhandener statistischer Datenbanken (Demographie, Rohstoffe, ökonomi-
Darstellungsinstrumente
sche Basisdaten), Satellitenbilder, Google Earth, GIS data processing, StakeholderBefragungen zur Relevanz materieller und immaterieller Ressourcen; Fallauswertung;
GIS-basiertes ressource-mapping.
(2) Akteure und Akteurskonstellationen
10
siehe Bartos/Wehr 2002; Bonacker/Imbusch 2005 dazu ausführlich aus der Empirie Ross 2001; Ross 2004a; Ross 2004b.
Grundlegend zu Ressourcen und der politischen Ökonomie von Konflikten Collier 2001; Collier et al. 2003
11
Akteure sind die in einer Gesellschaft individuell oder kollektiv handelnden Einheiten. Akteure
sind durch ihre Handlungsfähigkeit definiert. Individuen, Organisationen wie Familien, Firmen
oder ganze Staaten oder informelle strategische Gruppen werden erst durch interessengeleitetes
Handeln zu Akteuren. Nur besonders organisierte Gruppen sind dabei als kollektiver Akteur anzusprechen – nämlich dann, wenn sie z. B. als Körperschaft (corporate group) handlungsfähig sind.11
In der sowjetischen Tradition der Konfliktforschung standen marxistisch definierte strukturelle
Konfliktursachen im Vordergrund und wurden auf der Grundlage des wissenschaftlichen Materialismus weitgehend ohne Berücksichtigung von Akteuren analysiert.12
Akteurkonstellationen, also die Art und Weise wie beteiligte Akteure zueinander stehen, ist eine
entscheidende Determinante in Konflikten. Die Durchsetzungsmacht eines Akteurs ist nicht nur
durch die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen eingeschränkt; eine weitere prinzipielle Einschränkung seines möglichen Verhaltens im Konflikt ist die tatsächlich bzw. von ihm angenommene Realmacht der jeweils anderen konfliktbeteiligten Akteure. Dieses Verhältnis schränkt die
Möglichkeit, die eigenen Interessen mit allen verfügbaren Mitteln durchzusetzen, ein. Deshalb
müssen nicht nur Motive, Anreize und Interessen der Akteure untersucht werden, sondern auch
die Aufstellung der Akteure in Bezug auf einander.13
Folgende Inhalte und Instrumente des Moduls sind geplant:
Grundlagen
Definitionen, Konzep-
Was sind Akteure? Welche Kollektive treten als Akteure in Konflikten auf (strategische
te, theoretische Grund-
Gruppen, korporative Gruppen, Identitätsgruppen, Solidaritätsgruppen, vertikale sowie
lagen
horizontale Netzwerke etc.)? Sinnvolle und weniger sinnvolle Typologien von Konfliktakteuren? Was ist Macht? Wie definiert sich die Macht einzelner Akteure? Welche Akteurskonfigurationen gibt es? Wie sind Akteure miteinander verbunden? Handlungstheorie: Wie regelhaft ist das Verhalten von Akteuren in Konflikten (Rational Choice, Theorie versus historischer Verläufe)
Fallstudien / Anwendungsbeispiele
Anreize, Motive, Inte-
Welche handlungsleitenden Interessen haben Konfliktakteure? Welche grundlegenden
ressen, Bedürfnisse,
Bedürfnisse können identifiziert werden (e.g. die Sicherung reproduktionsnotwendiger
Rechtfertigungen
Ressourcen)? Wie begründen/rechtfertigen beteiligte Akteure ihr Handeln? Welche
Anreize spielen neben erklärten Interessen und verdeckten Motiven eine handlungsleitende Rolle?
Rational Choice – Irra-
Wie verhalten sich rational nachvollziehbare taktische und strategische Handlungen von
11
Esser 1999: 86 f.
12
Siehe für eine kritische Diskussion Sdravomyslov 1994; Tischkov 2001.
13
Zur Frage der Macht in Akteurskonstellationen (Figuration) siehe Elias 1970: 203 f.; zu Macht und Institutionen als Einschrän-
kungen des Handlungsspielraums von Akteuren vgl. Scharpf March 2000; Mayntz-Trier, Scharpf 1995.
12
tional Outcomes
Akteuren zur tatsächlichen Konfliktdynamik? Welche Prozesse lassen sich über Rational
Choice-Ansätze erklären und ggf. prognostizieren (Verlaufs- und Trendanalyse)? Gibt es
Prozesse und Ergebnisse, die so nicht zu erklären sind? Wie groß ist die Ungenauigkeit
(margin of error) der Modelle und welche Rolle kommt erratischem Verhalten von Konfliktakteuren zu? Welche Rolle kommt kulturellen Faktoren und lokalem Wissen in Identifikation von Handlungslogik zu?
Machtbalancen und
Welche Rolle spielt die Realmacht von Akteuren im Konflikt? Worauf gründet die
Machtdifferenziale
Machtposition der Akteure? Wie manifestiert sich Durchsetzungsmacht in der Konfliktaustragung? Wie stehen die Akteure im Hinblick auf ihre Machtposition zueinander?
Gibt es Hinweise dafür, daß Machtverschiebungen eigendynamische Veränderungen des
Konfliktverlaufes nach sich ziehen?
Erfassungsinstrumente,
Interviewmethoden (vertrauliche Hintergrundgespräche, halbstrukturierte Interviews,
Veranschaulichungen
Fokusgruppeninterviews), Umfragen, Stakeholder Workshops, Fallstudien.
Akteurprofile; Akteur-mapping; konfliktakteurspezifische Konfliktverläufe (timeline);
Akteurpyramide (Mehrebenenmodell), Netzwerkanalyse
(3) Institutionen
Institutionen sind grundlegende Bestandteile sozialer Organisation. Sie sind das Arsenal an
durchgesetzten Spielregeln, über die eine Gesellschaft verfügt und die vergesellschafteten Individuen notwendige Orientierung gibt sowie gesellschaftlichen Akteuren Planungssicherheit in ihrem Handeln ermöglicht. Damit sind Institutionen wesentliche gesellschaftliche Bedingtheiten
menschlichen Handelns.14
Institutionen, die Konflikte nach anerkannten bzw. durchgesetzten Spielregeln handhabbar machen, kanalisieren Konfliktaustragung, reduzieren die Durchsetzungschance willkürlicher Machthandlungen und dämmen die Gewaltoption in Konflikten ein. Sie machen gesellschaftliche Auseinandersetzung so planbarer und erhöhen die Vorhersehbarkeit der Optionen, die andere involvierte Parteien mit einiger Wahrscheinlichkeit betätigen werden. Institutionen schaffen allerdings
die Gewaltoption, die Akteuren in jedem Konflikt offensteht, nicht aus der Welt: indem Gewalt
kanalisiert und verregelt wird, wird zwar die disruptive Kraft von kollektiver Gewalt für die Gesellschaft reduziert; gleichzeitig kann so Gewalt effektiver und zerstörerischer auf Zielgruppen
geleitet werden (wie am Beispiel totalitärer staatlicher Gewalt oder moderner Kriege besonders
deutlich wird). Deshalb ist eine umfangreiche Analyse der relevanten Institutionen im Rahmen
einer Konfliktanalyse neben der Ressourcen- und Akteursanalyse zwingend geboten. Diese zentrale Anforderung an Konfliktanalysen auf einer mittleren Abstraktionsebene wird in der Kon14
Esser 1999; North 1990; Scharpf 2000; Steinmo 2001
13
fliktforschung, insbesondere in der Konfliktursachenforschung, zwischen historisch-spezifischen
Akteursanalysen und sehr allgemeinen Struktur- bzw. Systemanalysen häufig nicht erfüllt.15 Weiter werden auch die informellen Aspekte des Institutionengefüge, die gerade in peripheren Regionen mit schwacher Staatlichkeit eine große Rolle spielen, oft nicht in die Analyse mit einbezogen.16
Folgende Inhalte und Instrumente könnten in diesem Modul vermittelt werden:
Grundlagen
Definitionen, Konzep-
Was sind Institutionen? Wie verhalten sich Institutionen als handlungsleitendes soziales
te, theoretische Grund-
Phänomen zur Durchsetzungsmacht strategisch handelnder Akteure und zu strukturellen
lagen
Zwängen, die Handlungsspielräume beschränken? Welche kausalen Beziehungen lassen
sich aus Konflikttheorie und Institutionalismus für die empirische Forschung ableiten?
Fallstudien / Anwendungsbeispiele
Formelle, informelle
Wo wirken formelle, wo informelle Institutionen in der Konfliktaustragung? Welche
Institutionen
Wirkung haben sie auf die beteiligten Akteure?
Verfahren, Macht und
Gibt es institutionalisierte Verfahren, die Konfliktaustragung zuverlässig regeln? Welche
Gewalt
Rolle spielt die Realmacht von beteiligten Akteuren im Verfahren? Kommt es zu Gewalthandlungen und ist Gewalt institutionell eingehegt bzw. auf bestimmte Zielgruppen
hin kanalisiert?
Geltung, Durchsetzung,
Wie wird die Geltung institutioneller Regeln im Konflikt aufrechterhalten (extern garan-
Reichweite und Nach-
tierte Geltung, soziale Kontrolle, positive Anreize bei Befolgung etc.)? Wie werden Ent-
haltigkeit von Regeln
scheidungen überwacht (Monitoring), wie das Sanktionspotential der konfliktbearbeitenden Institutionen organisiert und wie glaubwürdig ist es? Wieweit reicht die Geltung der
Regeln (geographische Reichweite, soziale Reichweite, zeitliche Reichweite)? Auf welche
Ressourcen ist die Funktionsfähigkeit der Institution in Zeit und Raum angewiesen?
Legitimation
Was macht eine institutionalisierte Entscheidungsregel für Konflikte legitim (Verfahren,
kulturelle Einbettung, ideologische Rechtfertigung, die normative Kraft des faktisch
Durchgesetzten)?
Erfassungsinstrumente:
Stakeholder-Interviews, Prozessanalyse, Identifikation von Verfahren, teilnehmende
Beobachtung, Fallstudien
(4) Anwendungsfeld Entwicklung
15
Aber siehe etwa Helmke/Levitsky 2006a; Helmke/Levitsky 2006b; Hughes/Sasse 2001; Zürcher 2004; Zürcher/Koehler 2001.
16
Aber siehe etwa Ball 2002; Bratton 2007; Bunce 1999; Gosztonyi 2003; Hughes/Sasse 2001; Knight 1992; Lauth 2000; Stiglitz
1999; Zürcher 2002.
14
Konflikte sind, sofern sie als universeller Bestandteil gesellschaftlicher Ordnung Teil soziologischer Theorie geworden sind, die entscheidende Triebkraft für endogenen, also nicht von außerhalb der Gesellschaft induzierten, gesellschaftlichen Wandel. Diese kausale Beziehung zwischen
Konflikt und Wandel lässt sich für den Fall von extern induzierten Wandel umkehren: Veränderungen der natürlichen, politischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die einer Gesellschaft Anpassungsleistungen abverlangen und die eingespielte lokale Ordnung in Frage stellen,
generieren typische Konflikte um die Neuordnung von Macht, Ressourcenzugängen und der
Deutungshoheit innerhalb der betroffenen Gesellschaft.17 Diese dynamische Wechselwirkung
zwischen Wandel und gesellschaftlicher Konfliktaustragung ist im speziellen Fall von politisch
gesteuerten Entwicklungsprozessen besonders relevant. Staatliche sowie internationale Entwicklungsprogramme intervenieren in Gesellschaften, um Wandel politisch zu steuern und planbare
Ordnungsergebnisse zu erwirken.18
In diesem letzten Modul werden die Erkenntnisse der ersten drei Module auf den eben umrissenen Problembereich „Entwicklung“ angewendet. Entwicklung im engeren politischen Sinn ist
hier also eine staatlich bzw. international initiierte Intervention in Lokalgesellschaften, die - unabhängig von der Intention der intervenierenden Akteure - Konflikte auslöst. Entwicklung bringt
neue Ressourcen ein und verknüpft diese Ressourcen mit neuen Verteilungs- und Zugangsregeln.
Entwicklung bedeutet gerade wenn sie nachhaltig sein soll/will auch, dass explizit der Aufbau
von Institutionen betrieben wird. Dies führt gewollt oder ungewollt zu Veränderungen in den
bestehenden Machtkonfigurationen. Insofern ist Entwicklung immer ein politischer Prozess, der
die zentralen Fragen Ressourcenzugang, Ressourcenverteilung und Ressourcennutzen betrifft
und sich zu lokal existierender Realmacht sowie den vorhandenen verteilungsrelevanten Institutionen positionieren muss. Teil von vielen Entwicklungsinterventionen ist seit einiger Zeit allerdings auch der Versuch, strukturelle Konfliktursachen (wie Ressourcenknappheit oder Verteilungsungerechtigkeit) zu beheben und Institutionen wie Akteure, die friedliche (gewaltfreie) Konfliktaustragung befördern, zu unterstützen oder aufzubauen. Besonders im Falle von komplexen
Interventionen mit zivilem und militärischem Anteil in Krisengebieten wie Afghanistan, dem
Kosovo oder Ost-Timor ist die Erwartung an Entwicklungsprogramme zur Stabilisierung und
Verstetigung von Frieden hoch: der Frieden kann demnach nicht mit militärischen Mitteln alleine
17
Dahrendorf 1964; Knight 1992
18
Neuere Arbeiten, die sich mit (größtenteils) nicht-intendierten konfliktogenen Wirkung von auf Modernisierung abzielenden
Entwicklungsbestrebungen auseinandersetzen, sind beispielsweise Easterly 2006; Ferguson 2007; Trotha 2003; Trotha 2000;
Clementset al. 2007; Daxner, Free, Schüßler, Thiele 2008; Cramer, Goodhand 2002; Trotha, Klute 2001; Rottenburg 2002; Scott
1998; ferner ist die umfangreiche Literatur zur kolonialen und post-kolonialen Modernisierungstheorie und ihrer Kritik (hauptsächlich Dependency- und World-System Theory) zu nennen; einen Überblick vermittelt z. B. Hoebink 1997; kritisch zur Theorieentwicklung am Beispiel Samuel Huntingtons: Kreutzmann 1998.
15
hergestellt werden, sondern bedarf Entwicklungserfolge.19 Auch dieser explizit und intentional
konfliktbearbeitende bzw. konflikttransformierende Aspekt von Entwicklungsinterventionen
muss daher in der Konfliktanalyse berücksichtigt werden und mit den möglichen nichtintendierten konfliktogenen Folgen von solchen Interventionen abgeglichen werden.
Grundlagen
Definitionen, Kon-
Was ist sozialer Wandel? Welche theoretischen Voraussetzungen bedingen endogenen und exo-
zepte, theoretische
genen sozialen Wandel? Wie baut Entwicklungstheorie auf die Theorie sozialen Wandels auf? Ist
Grundlagen
Gesellschaft grundsätzlich planbar und machbar? Welche Rolle spielen Konflikte für ein Verständnis von institutionellem Wandel?
Fallstudien / Anwendungsbeispiele
Entwicklungs-
Wir wirken sich Entwicklungsinterventionen auf Ressourcenverteilung, Machtzugänge und lokale
interventionen und
Spielregeln aus? Welche Konflikte werden auf Schlichtung und Lösung hin transformiert, welche
Konflikte
neuen Konflikte entstehen?
Bearbeitung von
Sind Konflikte über die Behebung bestimmter grundlegender Ursachen wie Ressourcenknappheit
Root Causes oder
oder Verteilungsungerechtigkeit nachhaltig zu lösen? Wie wichtig sind Konfliktauslöser und Kon-
grundlegenden Kon-
fliktursachen für den weiteren Konfliktverlauf?
fliktursachen
Förderung konflikt-
Was macht bestimmte Akteursgruppen zu Konfliktschlichtern? Sind die Zuordnungen in Kon-
schlichtender Akteu-
flikttreiber (spoiler, dividers) und Schlichter (connectors, mediators) sinnvoll? Wie perspektiven-
re
abhängig und zeitlich gebunden sind sie in konkreten Fällen?
Unterstützung und
Wie funktionieren „erfundene“ Institutionen? Wie wichtig ist kulturelle Einbettung und soziale
Aufbau von konflikt-
Akzeptanz der extern gestützten oder entwickelten Institutionen? Welche Ressourcen sind not-
transformie-renden
wendige Grundlage solcher Institutionen? Wie können extern unterstützte Institutionen in die
Institutionen
Selbstständigkeit überführt werden?
Erfassungs-
Auswertung der in Modul 1-3 zusammengetragenen Datengrundlage im Hinblick auf Entwick-
instrumente:
lungschancen und –einschränkungen; Wirkungsbeobachtungen von Interventionen; Fallstudien
4. Vermittlung der Lehrinhalte
19
Autoren, die das Thema „Entwicklung“ als wesentlichen Bestandteil von staatlichen oder extern-internationalen Interventionen,
die auf eine politische (Neu-)Verfassung von Gesellschaft in Form von Nation- bzw. Statebuilding, Krisenprävention, Aufstandsbekämpfung in besetzten Gebieten abzielen, thematisieren bzw. problematisieren, sind z.B. Nagl 2006; Milliken, Krause 2002,
November; Debiel, Fischer, Matthies, Ropers 1999, June; Eavis 2001, March; Ottaway 2002; BMZ 07.04.2000; OECD October
2002; Bundesregierung 12.05.2004; European Commission 11.02.2003; DFID March 2005; Senghaas 1994; Collier October 2004;
Nagl, Petraeus, Amos 2007. Zu für dieses Projekt relevanten Entwicklungsansätzen, die direkt auf Konflikttransformation abzielen, siehe z.B. Lubin, Martin, Rubin 1999; OSCE 29.07.2002; Bundesregierung 2007; Kholiknazarov 1999; De Martino 2001, 12
December; PWBLF, IA, CEP 1999; IA 2001; Ropers 2000; Gaigals, Manuela Leonhardt 2001; Anderson, Spelten 2000, December; Scherg 2003; Anderson, Olson 2003; Goodhand, Atkinson 2001; Barronet al. September 2003; Grävingholt 22.03.2003
16
Die erfolgreiche Vermittlung der Lehrinhalte wird auch vom didaktischen Konzept abhängen.
Die Antragsteller verfügen über langjährige Erfahrung in der Hochschullehre und in der Erwachsenenbildung.
Michael Daxner ist seit 1974 Professor für Hochschuldidaktik und später für Soziologie. Er hat
etwa 200 Kurse in Grund- und Hauptstudium an den Universitäten Osnabrück, Wien, Oldenburg
und FU Berlin angeboten. Außerdem hat M. Daxner ausgiebig Weiterbildungsprogramme für die
Regierung Österreichs, für das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa und für politische
Stiftungen durchgeführt. Er war Gastdozent und Herausgeber von Lehrbüchern (u.a. für AHD).
M. Daxner beaufsichtigte die Lehrplanentwicklung für Entwicklungsprogramme im Bildungssektor, z. B. EHEMD (EU). Außerdem war er als Berater in der Curriculum-Entwicklung und Lehre
in Bolivien, Kosovo (UNMIK) und Afghanistan (AUAF und Bildungsministerium) tätig. M.
Daxner ist Mitglied des Beirates des Institutes für Hochschulforschung der Universität HalleWittenberg.
Christoph Zürcher hat 12 Jahre Hochschullehrerfahrung (Grund-, Haupt und Doktorandenstudium), hat Weiterbildungsangebote für das Auswärtige Amt, ZiF, und George Marshall Center
entwickelt und durchgeführt. Er hat außerdem Schulungen für lokale Mitarbeiter/-innen von
Entwicklungsorganisationen in Tajikistan zum Thema Konfliktanalyse durchgeführt sowie als
Dozent an einer Summer School zum Thema Konfliktanalyse in Tajikistan gelehrt (Unterricht
auf Russisch).
Jan Koehler arbeitet seit 2003 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin.
Er hat in diesem Rahmen Kurse in Grund- und Hauptstudium angeboten und Feldforschungsmethoden im Rahmen von Forschungsprojekten unterrichtet (VW-stiftungsgefördertes Projekt
CSCCA). Er hat Kurse in deutscher, englischer und russischer Sprache abgehalten. Für das Auswärtige Amt, die NATO-Schule Oberammergau, das ZIF und INWENT sowie das Niederländische Verteidigungsministerium und die Führungsakademie der Bundeswehr hat J. Koehler Fortbildungskurse, Landeskundlichen Unterricht und Seminare abgehalten. Außerdem hat er wiederholt Trainings und Workshops für einheimische und externe Mitarbeiter von Entwicklungsorganisationen in Georgien, Armenien, Azerbaijan, Kyrgyzstan, Tajikistan und Afghanistan organisiert bzw. darin unterrichtet.
Alexey Gunya hat 8 Jahre Lehrerfahrung an Hochschulen (Grund-, Haupt- und Doktorandenstudium, auf Russisch und Deutsch). Außerdem hat er als Wissenschaftlicher Betreuer von Dis17
sertationen im Rahmen von Forschungsprojekten im Kaukasus und in Zentralasien seit 1992
fungiert.
Bei der Entwicklung unseres didaktischen Konzepts werden wir den sowjetischen Bildungshintergrund der Teilnehmer berücksichtigen. Hier ist es von Vorteil, dass Koehler, Zürcher und
Gunya fließend Russisch sprechen und Lehrinhalte gegebenenfalls auch auf Russisch erklären
und durch Beispiele aus einem post-sowjetischen Kontext verdeutlichen können.
Wichtig ist uns auch, frühzeitig mit praktischen Übungen zu den Erfassungsinstrumenten zu beginnen, um rasch einen Praxisbezug herzustellen. Auch bei der Umsetzung der Module an den
Partner-Universitäten ist die Durchführung kleinerer, von uns begleiteten empirischen Forschungen von großer Wichtigkeit.
Bei der Durchführung der Summer School wird darauf zu achten sein, dass Mechanismen bereitgestellt werden, die es den Dozenten der Partner-Universitäten erlauben, ihre Erfahrungen und
Anregungen in die Curriculum-Entwicklung einfließen zu lassen. Die Schaffung von „ownership“
ist ein Ziel, das gleichberechtigt mit der Vermittlung von Wissen zu behandeln ist.
Schließlich ist es wichtig, dass nach der Summer School weiterhin eine gute Begleitung der Dozenten durch das Berliner Team ermöglicht wird, um Lehrinhalte zu verfestigen und Anregungen
weiterhin aufzunehmen. Diese Mechanismen beschreiben wir weiter unten (Durchführungsphase).
5. Vorgehen, Zeitplan und Umsetzung
Das Vorhaben ist auf eine Dauer von 36 Monaten projektiert. Dieser Zeitraum teilt sich in eine
Vorbereitungs-, eine Durchführungs- und eine Evaluationsphase auf.
(1) Vorbereitung
Zunächst ist rasch die Arbeitsfähigkeit des Projektteams sicherzustellen. Dies bedeutet die Einstellung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in Berlin und eines Mitarbeiters vor Ort, sowie die
Einrichtung der administrativen und technischen Rahmenbedingungen für das Team.
Das Projektteam (Zürcher, Koehler, Gunya, Daxner), zusammen mit Partnern aus Deutschland
und Europa (Dr. Bahodir Sidikov, Dr. Jonathan Wheatley) beginnt mit der Erarbeitung der Module. Partner aus der Region werden frühzeitig in die Arbeit einbezogen, zunächst im Rahmen
18
von bilateralen Arbeitsbesuchen. Es finden regelmäßige (ca. alle zwei Monate durch den lokalen
Coach vor Ort, alle vier Monate durch ein weiteres Mitglied des Projektteams aus Berlin) Treffen
des Projektteams mit Schlüsselpartnern der Partner-Hochschulen statt, um dauerhaft eine nachhaltige Kooperation und Koordination zur Entwicklung der Lehrinhalte zu gewährleisten. Output dieser ersten Phase ist der Entwurf der Lehrmaterialien.
Dieser Entwurf wird zunächst in Berlin während eines eintägigen Expertenworkshops mit Kollegen von renommierten deutschen Forschungseinrichtungen diskutiert, um deren Erfahrung im
Bereich der Curriculum-Entwicklung in der Friedens- und Konfliktforschung einfließen zu lassen. Mögliche Partner sind INEF, Duisburg; HSFK, Frankfurt; IFSH, Hamburg; Zentrum für
Konfliktforschung, Marburg; Abteilung und MA Friedens Konfliktforschung, Magdeburg, und
Berghofzentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung, Berlin. Zu all diesen Einrichtungen bestehen bereits kollegiale Arbeitsbeziehungen. An diesem Workshop soll auch die Möglichkeit diskutiert werden, Kolleginnen und Kollegen dieser Einrichtigen längerfristig in unser Projekt einzubeziehen, etwa durch eine Tätigkeit an der Summer School, durch die Einrichtung eines wissenschaftlichen Beirats oder auch durch Lehrtätigkeit an der Partner-Universitäten.
Danach wird der Entwurf der Lehrmaterialien auf einem in der Region (hier: Kaukasus) abzuhaltenden Workshop, zu dem neben dem Projektteam die Partner der lokalen Hochschulen und
weitere Experten aus Wissenschaft und Praxis (vor allem lokal, teilweise jedoch auch international) eingeladen werden, vorgestellt und diskutiert. In die endgültige Version des Lehrmaterials
werden die Änderungen und Anmerkungen eingearbeitet.
Die Lehreinheiten werden zusammen mit relevanten didaktischen Fähigkeiten in einer dreiwöchigen „Summerschool“ (train the trainers), die in Deutschland an der FU Berlin stattfindet,
vermittelt. Teilnehmer dieser „Summerschool“ sind vor allem Dozenten und Lehrassistenten der
Pilot-Universitäten, u.U. aber auch Lehrbeauftragte anderer interessierter Universitäten aus dem
Kaukasus oder Zentralasien, die die Lehrinhalte in ihr Lehrangebot integrieren wollen. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Kriterien, die gemeinsam mit den Dekanen der PartnerUniversitäten zu entwickeln sind. Wir hielten es für unangemessen, diese Kriterien unilateral vorzugeben. Es wird allerdings darauf zu achten sein, das die ausgewählten Dozenten über passable
passive Englischkenntnisse verfügen und Lehrerfahrung in einer wissenschaftlichen Disziplin
haben.
Außer den Mitgliedern des Projektteams werden weitere namhafte Dozenten aus Forschung und
Praxis unterrichten. Dafür sind ausreichend Werksvertragsmittel vorzusehen.
19
(2) Durchführung
Die Lehreinheit wird in den zwei Pilot-Universitäten als zweisemestriger Kurs in bestehende Curricula integriert und von den Absolventen der „Summerschool“ unterrichtet.20 Pro Modul stehen
jeweils sechs zweistündige Unterrichtseinheiten zur Verfügung. Das Lehrangebot richtet sich vor
allem an Studenten relevanter Fächer, die in ihrem Studium bereits kurz vor dem Abschluss stehen. Den durchführenden Instituten werden zur Einrichtung von kleinen Informations- und
Konfliktforschungszentren für die Studenten der Lehreinheit jeweils zwei bis drei Computer sowie zur Unterstützung der Lehre jeweils ein Notebook und ein Beamer zur Verfügung gestellt. In
der Durchführungsphase begleitet das Projektteam die Dozenten auf fachlicher Ebene aktiv
durch regelmäßige Kommunikation und Besuche an den Pilot-Universitäten. Vorgesehen sind 2
Monate Begleitung vor Ort pro Universität und Semester. Die Begleitung nach der „Summerschool“ wird dabei zu 75 % vom lokalen Coach und zu 25 % von einem Teammitglied aus Berlin
bereitgestellt.
Im Anschluss an das erste Semester haben die Studenten die Möglichkeit, sich zur Durchführung
einer eigenen kleinen Forschungsarbeit um Mittel aus einem Small-Scale-Research-Fund (SSRF)
zu bewerben, aus dem etwa 10 bis 15 solcher kleinen Forschungsprojekte finanziert werden können. Dadurch haben die Studenten einerseits die Möglichkeit, ihre in der Lehreinheit erworbenen
Kenntnisse „im Feld“ anzuwenden, andererseits erwerben sie so das Antrags-Know-how, das für
ihre weitere wissenschaftliche Arbeit unerlässlich ist. Als Ergebnis der Forschungen werden mehrere kleinere Konfliktanalysen oder Policy Papers zu lokalen Konflikten der Region stehen.
Die Feldstudien werden durch den lokalen Coach pro Universität jeweils einen halben Monat
begleitet. Am Ende der ca. 6-wöchigen Felderhebungen findet ein 3-tägiger Auswertungsworkshop statt, an dem neben dem lokalen Coach ein Teammitglied aus Berlin teilnimmt. Erst
im Anschluss an diesen Workshop werden die Arbeitspapiere fertig gestellt und an dem jeweils
zuständigen Fachbereich eingereicht.
(3) Evaluierung und Gewährleistung des weiteren Wissenstransfers
20
Soziologie, Politologie und Wirtschaftswissenschaften (siehe Fakultätsliste S. Anhang Nr. 8).
20
Nach dem Abschluss der Lehreinheit kommen das Projektteam, die Partner der lokalen Hochschulen und die Dozenten der Lehreinheit im Rahmen eines dreitägigen Workshops in der Region zusammen, um die Erfahrungen mit der Implementierung der Lehrmodule zu besprechen und
zu evaluieren. Die Ergebnisse des Workshops werden abschließend in die Unterrichtsmaterialien
eingearbeitet, die den Universitäten dann zur Verfügung gestellt werden.
Während der Auswertungs- und Modulanpassungsphase findet ein weiteres Arbeitstreffen in
Berlin statt. An diesem Treffen nehmen neben Dozenten und Kooperationspartner aus der Region auch jeweils ein Vertreter der drei am höchsten bewerteten Projektarbeiten aus den beiden
partizipierenden Universitäten teil.
Anvisiert ist, die praktische Verknüpfung der Lehrmodule, die nach Projektabschluss eingenständig an den Partner-Universitäten durchgeführt werden können, zu verstetigen. Denkbar ist beispielsweise eine Kooperationsvereinbarung mit in den beiden Regionen vertretenen Entwicklungsorganisationen über die Ausschreibung von kleinen, projektbezogenen Forschungsstipendien. Ferner ist eine Beteiligung der Universitäten an regelmäßigen Summer Schooln für die Ausbildung von Wissenschaftlern aus Konfliktländern, die in Berlin geplant sind, sinnvoll. Damit
wird ein Erfahrungstransfer zurück aus dem Feld nach Berlin gewährleistet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts ist die Einführung der Lehreinheit inklusive
Schulung der beteiligten Mitarbeiter an weiteren interessierten Hochschulen im Kaukasus und
Zentralasien sowie die kontinuierliche fachliche Begleitung der ursprünglichen PartnerUniversitäten im Rahmen eines Nachfolgeprojekts denkbar.
Tentativer Zeitplan
Zeitplan ab Projektbewilligung
Projektschritt
Projektphase
+ 0 Monate
Projektbewilligung,
jektbeginn
+ 1 Monat
Erstes Arbeitstreffen in
der Region
Pro-
+ 4 Monat
Expertenworkshop Berlin
+ 6 Monate
Workshop Kaukasus
+ 9 Monate
Summer School
+ 13 Monate
Erstes Semester
Vorbereitungsphase
21
+ 18 Monate
Feldprojekte
+21 Monate
Zweites Semester
+25 Monate
Abschlussarbeiten
+ 26 Monate
Evaluationsworkshop
+ 36 Monate
Auswertung
Durchführungsphase
Evaluationsphase
(4) Sicherstellung der Kommunikation während der Modulentwicklung und
Summer School
Im Projekt werden Experten und Dozenten aus acht verschiedenen Ländern einbezogen. Das
erfordert besondere Anstrengungen bei der Sicherstellung effektiver Kommunikation sowohl
während der Workshops und der Summer School als auch für den Unterricht an den PilotUniversitäten.
Englisch und Russisch stehen als Kommunikationssprachen im Zentrum dieses Projektes. Russisch wird als Unterrichtsprache an den Pilot-Universitäten benutzt. Da nicht davon ausgegangen
werden kann, dass alle Dozenten und Studenten an den Pilot-Uuniversitäten des Englischen
mächtig sind, müssen die Module sowie Schlüsseltexte und Konzepte, die den Modulen zugrunde
liegen, so aufbereitet werden, dass sie in russischer Sprache unterrichtet werden können. Daher
muss schon während der Modulentwicklung sichergestellt werden, dass grundlegende Informationen, die häufig nur auf Englisch vorliegen, ins Russische übersetzt werden. Um eine effektive
Kommunikation zwischen Projektteam und Pilot-Universitäten zu gewährleisten, werden sprachkompetente Personen in den Universitäten in Naltschik und in Osch ausgewählt. Diese Personen
werden Arbeitsmaterialen und Schlüsseltexte für jedes Modul ins Russische übersetzen bzw. zusammenfassend aufbereiten und als Unterlagen für den Unterricht vorbereiten. Die Qualitätskontrolle dieser übersetzten Unterrichtsmaterialien übernimmt die Projektleitung in Berlin. Sie wird
dabei auf Werkvertragsbasis von Muttersprachlern unterstützt.
Während der Summer School sind Russisch und Englisch die Unterrichtssprachen. Bei englischen Vorträgen wird die Simultanübersetzung ins Russische sichergestellt. Bei der Auswahl von
Kandidaten für die Summer School werden solche bevorzugt, die nach Möglichkeit sowohl Russisch als auch Englisch sprechen.
22
6. Pilot-Universitäten
Als potenzielle Pilot-Universitäten sind die Staatliche Universität Karbadino-Balkarien in Naltschik (Rußland) sowie die Staatliche Universität in Osch (Kirgisistan) ausgewählt. Diese beiden
Hochschulen stehen repräsentativ für zwei der wichtigsten Typen von Hochschulen im Kaukasus
und in Zentralasien. Neben aufgenommenen engen Kontakten wurde hier auch die starke Bestrebung nach Kooperation und Zusammenarbeit sichtbar.
Die Staatliche Universität Karbadino-Balkarien in Naltschik befindet sich im zentralen Teil des
Nordkaukasus. Diese Universität gehört zu den klassischen, alten und großen Universitäten mit
mehr als 20.000 Studenten im Nordkaukasus. Sie wurde zu sowjetischer Zeit zum Zweck der
lokalen Kaderausbildung gegründet, was sich in einer Mehrheit der karbadinischen und balkarischen Studenten widerspiegelt. Heute studieren an der Universität auch Studenten anderer Nationalitäten aus anderen Regionen des Nordkaukasus. Entsprechend typisch bleibt die Auswahl der
Fakultäten: von Mathematik bis Philosophie. Allerdings dominieren die naturwissenschaftlichen
Fächer, während gesellschaftswissenschaftliche Disziplinen – vor allem soziologische, anthropologische und politikwissenschaftliche Fächer – recht begrenzt angeboten werden und/oder erst
vor kurzem entstanden sind. Unter den Universitätsprofessoren sind auch solche, die neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Erfahrungen mit Konflikten haben. Manche Dozenten
wie Dr. Juri Schanibov haben eine führende Rolle in den nationalen Bewegungen der 1990er Jahre im Nordkaukasus gespielt (siehe z.B. Derluguian Georgi, 2005. Bourdieu's Secret Admirer in
the Caucasus: A World-System Biography. Chicago: University of Chicago Press.).
Die Staatliche Universität in Osch hat etwa 25.000 Studenten und liegt im Herzen des Fergana
Tals. Sie hat 18 Fakultäten und 6 Institute. Hier studieren Studenten verschiedener regionaler und
nationaler Herkunft (sowohl kirgisische als auch usbekische Nationalitäten). Im Gegensatz zur
Universität in Naltschik ist die Staatliche Universität in Osch eine relativ junge Universität, die
während der 1990er Jahre aus einer pädagogischen Hochschule hervorgegangen ist. Die Rolle der
geistwissenschaftlichen Disziplinen wächst ständig. Heute gibt es neben den naturwissenschaftlichen Fachrichtungen auch Geschichte, Recht, Pädagogik, englische und deutsche Philologie,
Theologie, Kunst, Management usw. Um gesellschaftswissenschaftliche Disziplinen wie Soziologie und Politologie gezielt entwickeln zu können, fehlt noch qualifiziertes Lehrpersonal.
23
Staatliche Universität Karbadino-Balkarien in Naltschik
Adresse:
Kontaktperson:
Uliza Tschernytshevskogo 173, Naltschik, Republik
Rektor: B.S. Karamursov
Karbadino Balkarien, 360004, Russland
Tel. +7-8662-425254
Fax +7-095-3379955
Kurzinformation:
21.000 Studenten an 12 Fakultäten und 2 Instituten. 170 Professoren, 570 Dozenten, 350 Doktoranden.
Staatliche Universität in Osch
Adresse:
Kontaktperson:
ul. Lenina 331, 714000 Osch
Rektor: Muhtar Orozbekovich Orozbekov
Kirgisistan
Internationale Abteilung: Anara Muratovna Saipbekova
Tel.: 00996 3222 2 22 73
Tel.: 00996 3222 2 29 12
Fax: 00996 3222 5 75 58
Kurzinformation:
25.000 Studenten an 18 Fakultäten. 50 Professoren, 200 Dozenten, 1.500 Lehrbeauftragte.
7. Ergebnisse
Als wichtigste Ergebnisse des geplanten Projektes sind die Verbesserung der Lehre im Bereich
der Konfliktforschung und Entwicklung sowie die nachhaltige Vernetzung von Experten und
Dozenten aus den teilnehmenden Universitäten im Kaukasus und in Zentralasien angestrebt.
Dies soll durch die Bereitstellung einer kompletten Sammlung von Lehr- und Ausbildungsmaterialien zur Vorbereitung und Durchführung der Module sowie die Schulung von Dozenten erreicht
werden:
-
Detaillierte Beschreibung der verschiedenen Module im Rahmen eines zweisemestrigen
Zyklus von Vorlesungen und Seminaren (einschließlich Referate),
-
Zusammenstellung von Materialien zu jedem der Lehrmodule (einschließlich Anlagen mit
Beispielen aus der Feldforschung im Kaukasus und Zentralasien),
-
Neuauflage eines Lehrbuchs über Methodologie und Methoden der Konfliktforschung
einschließlich Beispiele und Glossar der wichtigsten Begriffe,
-
Schulung von ca. 12 Dozenten verschiedener Universitäten im Kaukasus und Zentralasien im Gebrauch der Module innerhalb einer zweiwöchigen Summer School,
-
Ausbildung von ca. 50 Studenten an den Pilot-Universitäten im Rahmen der Module,
24
-
Erstellung von bis zu 15 kleineren Konfliktanalysen oder Policy Papers zu lokalen Konflikten in der Region,
-
Einrichtung von Informationszentren an den Pilot-Universitäten mit jeweils zwei bis drei
Computern,
-
Beschaffung von Computern und Beamern zur Unterstützung der Lehre.
8. Das Projektteam
Eine erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes bedarf folgender Kernkompetenzen: hervorragende russische und englische Sprachkenntnisse, vertiefte Regionalkenntnisse, Netzwerke und Kontakte in den entsprechenden Regionen, Interesse an und Erfahrung in Konflikt- und Entwicklungsforschung, didaktische Kenntnisse sowie Erfahrung in Projektmanagement. Diese Kompetenzen sind im Projektteam vorhanden. Das Projektteam besteht aus folgenden Personen:
Teammitglied
Position / Qualifikation
Tätigkeit im Projekt
Univ.-Prof. Dr.
Professor für Politikwissenschaft am
Projektleitung, Entwicklung
Christoph Zürcher
Otto-Suhr Institut der FU Berlin
der Module, Tätigkeit an der
Summer School
Univ.-Prof. Dr. Mi-
Professor für Soziologie, Universität
Tätigkeit an der Summer
chael Daxner
Oldenburg, Gastprofessor FU Berlin
School, Fragen der Replizier-
SFB 700
barkeit des Projektes, bes. in
Afghanistan; Curriculum Entwicklung
Jan Koehler
MA, Anthropologe, wissenschaftlicher
Unterstützung bei der operati-
Mitarbeiter am SFB700, Regionalexper-
ven Projektleitung, Entwick-
te Kaukasus, Zentralasien, Afghanistan;
lung der Module, Tätigkeit an
ausgiebige Kooperationserfahrung mit
der Summer School, Unter-
Entwicklungsorganisationen und ange-
stützung der Partner vor Ort
wandter Konfliktforschung
Dr. Alexei Gunya
Geograf, Dozent an der russischen
Lokaler Coach, ständige Li-
Akademie der Wissenschaften, Regio-
ason zwischen Berlin, Moskau
nalexperte Kaukasus, Zentralasien
und den Partner-Universitäten
im Kaukasus und Zentralasien
25
Beantragte personelle Ausstattung:
1) 0,5 BAT IIa-Stelle für 36 Monate. (Vorgesehen: Jan Koehler), operative Projektleitung,
Entwicklung der Module, Tätigkeit an der Summer School, Liaison mit PartnerUniversitäten;
2) Coach vor Ort auf Werkvertragsbasis (ggf. Stipendium). (Vorgesehen Alexei Gunya)
3) studentische Hilfskraft: Unterstützung der Vor- und Nachbereitung der verschiedenen
Workshops und der Summer School, Unterstützung bei der Übersetzung von Arbeitsmaterial.
Für kleinere Aufgaben wie Übersetzungen während des Workshops und der Summer School,
die mediale Aufbereitung der Lehrmaterialien, Hintergrundberichte und Ähnliches sollen
Werkverträge vergeben werden.
9. Budget
Nr. Posten
1. 0,5 BAT IIa für 36
Monate
2.
3.
4.
5.
6.
Beschreibung
Projektmanagement, Modulentwicklung in Berlin und Unterstützung der
Feldbetreuung vor Ort
Stipendium oder
Lokaler Coach, Betreuer vor Ort, BinWerkvertrag1
deglied zwischen den Partneruniversitäten, Moskau und Berlin, inklusive Reisekosten
Studentische Hilfs40 Mostd. auf Werkvertragsbasis für 24
kraft
Monate
Werkvertragsmittel
- simultane Übersetzungen
- Übersetzung von Arbeitsmaterialien
- mediale Aufbereitung der Lehrmaterialien
- Protokolle, Öffentlichkeitsarbeit usw.
Bilaterale Arbeitsbesu- - Reisekosten Projektleiter oder Mitarche
beiter Berlin
- Kost- und Logis für 5 Nächte
pro bilaterale Kurzreisen (6)
- Kost und Logis für bilaterale Implementierungsreisen 2 Wochen pro Semester und Universität (4)
Initialworkshop in
- Reisekosten für 6 Experten aus
Berlin inkl. ReisekosDeutschland x € 400; 2 Experten
ten
aus Kaukasus und Zentralasien x €
800
- Visa, Krankenversicherung: € 100
- Übernachtungskosten für 2 Nächte
pro internationale Reise x € 60
- Mahlzeiten x €40
Kosten €
Anzahl
29.400
3 Jahre
88.200
3 Jahre
82.200
2 Jahre
Pauschal
19.200
9.600
5.000
8.000
3.000
3.000
1.000
400
Gesamt €
19.000
10 Reisen
17.200
1.200
4.000
200
240
480
5.920
26
7.
Implementierungsworkshop im Kaukasus inkl. Reisekosten
-
Räume, technische Ausrüstung,
Kaffeepause, usw.
-
Reisekosten für Experten aus dem
Kaukasus (6 Personen x € 300)
Reisekosten für Experten aus
Zentralasien (6 Personen x € 700)
Reisekosten Projektteam (2 Personen x € 1.000)
Übernachtungskosten für 5 Nächte
pro Reise x € 30
Mahlzeiten x € 20
Räume, Transport, technische
Ausrüstung, Kaffeepause, usw.
-
8.
9.
Summer School (inkl.
Reisekosten)2
Evaluierungsworkshop in Zentralasien
Abschließendes Arbeitstreffen in Berlin
inkl. Reisekosten: Modulanpassung und zukünftige Entwicklung
1.800
4.200
2.000
2.100
1.400
1.500
72.260
-
10.
1.000
-
Reisekosten für Experten aus
Zentralasien (6 Personen x € 300)
Reisekosten für Experten aus dem
Kaukasus (6 Personen x € 700)
Reisekosten Projektteam (2 Personen x € 1.000)
Übernachtungskosten für 5 Nächte
pro Reise x € 30
Mahlzeiten x € 20
Räume, Transport, technische
Ausrüstung, Kaffeepause, usw.
Reisekosten für 10 Partner aus
Kaukasus und Zentralasien x €
1.000
Visa, Krankenversicherung: € 100
Übernachtungskosten für 3 Nächte
pro internationale Reise x € 60
Mahlzeiten x €40
Räume, technische Ausrüstung,
Kaffeepause, usw.
13.000
1
1.800
72.260
13.000
4.200
2.000
2.100
1.400
1.500
10.000
1.000
1.800
1.200
1.000
15.000
11.
Small-Scale-ResearchFund
Debriefing Workshop
nach Feldarbeit in
Osch und Naltschik
12.
Strukturhilfen für
Pilotuniversitäten
13.
Druckkosten Lehrmaterialien
15 kleine Konfliktanalyse zu lokalen
Konflikten in der Region, je ca. € 1.000
- Reisekosten Projektteam Berlin €
1.000
- Übernachtungskosten für 5 Nächte
pro Reise x € 30
- Mahlzeiten x € 20
- Räume, Transport, technische Ausrüstung, Kaffeepause, usw.
Computer und Monitor
Drucker
Laptop
Beamer
1.000
15 (Pauschal)
2
15.000
4.500
4
2
2
2
14.400
Pauschal
9.000
150
100
1.000
1.800
400
1.200
2.000
27
Gesamt:
1 Budget
387.880
lokaler Coach
Position
Kosten €
Anzahl
Gesamt €
1
Monatliches Stipendium zu €
36
64.800
12
4.800
12
7.200
6
3.000
540
5.400
1.800
2
Reisekosten Kaukasus zu € 400
pro Reise
3
Reisekosten Zentralasien zu €
600 pro Reise
4
Reisekosten Teilnahme an
Workshops, Summerschool und
Arbeitstreffen in Berlin zu € 500
5
Unterkunftzuschuss im Feld: €
10 pro Tag
82.200
2
Budget Summer School: 12 externe Teilnehmer, 6 Berliner Teilnehmer
Position
Kosten €
Anzahl
Gesamt €
1
Honorare: Pauschale von € 500
49
24.500
pro Vortrag (2 Stunden oder
mehr), enthält Reisekosten
2
Übernachtungen zu € 60
240
14.400
3
Visa, Krankenversicherung zu €
12
1.200
378
15.120
5..040
100
4
Mahlzeiten (Mittag, Abend): €
40
5
Per diem: € 20
252
6
Reisenkosten zu € 1.000
12
12.000
72.260
28
10. Zitierte Literatur
Anderson, Mary B. and Olson, Lars (2003), Confronting War: Critical Lessons For Peace Practitioners, Cambridge, The Collaborative for Development Action,
http://www.cdainc.com/rpp/publications/confrontingwar/ConfrontingWar.pdf (05.12.2003).
Anderson, Mary B. and Spelten, Angelika (2000, December), Conflict Transformation. How International Assistance Can Contribute, Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn, Policy Paper:
15.
Babich, Irina L. (2000), Pravovoy plyuralizm na severo-zapadnom kavkaze, Moskva.
Ball, Nichole (2002), The Reconstruction and Transformation of War-torn Societies and State
Institutions, in: Debiel, Tobias/Klein, Axel (Hrsg.): Fragile peace. State Failure, Violence and
Development in Crisis Regions, New York, 33 - 55.
Barron, Patrick; Diprose, Rachael; Madden, Davidet al. (September 2003), Do Participatory Development Projects Help Villagers Manage Local Conflicts? A Mixed Methods Approach to Assessing the Kecamatan Development Project, Indonesia, Social Development Department, Environmentally and Socially Sustainable Development Network, CPR Working Papers,
http://lnweb18.worldbank.org/ESSD/sdvext.nsf/60ByDocName/DoParticipatoryDevelopmen
tProjectsHelpVillagersManageLocalConflictsCPRWorkingPaperNo9/$FILE/CPRWP9Methodology201003.pdf.
Bartos, Otomar J./Wehr, Paul Ernest (2002), Using conflict theory, Cambridge; New York.
Bierschenk, Thomas/Chauveau, Jean-Pierre/Sardan, Jean-Pierre Olivier de (2001), Politische
Makler und Entwicklungsmakler in der Sozialanthropologie: ein Literaturüberblick, Berlin.
BMZ (07.04.2000), Krisenprävention und Konfliktbeilegung, BMZ Spezial 17, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn,
http://www.bmz.de/infothek/fachinformationen/spezial/spezial017/spezial017_90.pdf
(11.01.2004).
Bonacker, Thorsten/Imbusch, Peter (2005), Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden, in: Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hrsg.): Friedens-und
Konfliktforschung. Eine Einführung, Wiesbaden, 69 - 144.
29
Bratton, Michael (2007), Formal versus Informal Institutions in Africa: The Democracy Barometers, in: Journal of Democracy 18: 3, 96-110.
Bunce, Valerie (1999), Subversive Institutions. The Design and the Destruction of Socialism and
the State, Cambridge.
Bundesregierung (12.05.2004), Aktionsplan. Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung, Regierung der Bundesrepublik Deutschland, Berlin,
http://www.auswaertigesamt.de/www/de/aussenpolitik/friedenspolitik/ziv_km/aktionsplan_html (06.06.2004).
Bundesregierung (2007), Das Afghanistan-Konzept der Bundesregierung, Auswärtiges Amt,
Bundesministerium des Inneren, Bundesministerium der Verteidigung, Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Regierung der Bundesrepublik Deutschland,
Berlin (05.09.2007).
Clements, Kevin P.; Boege, Volker; Brown, Anneet al. (2007), 'State Building Reconsidered: The
Role of Hybridity in the Formation of Political Order', Political Science, 59: 1, 45-56.
Collier, Paul (2001), Economic Causes of Civil Conflict and their Implications for Policy, in:
Crocker, Chester A./Osler Hampson, Fen/Aall, Pamela (Hrsg.): Turbulent Peace. The Challenges of Managing International Conflict, Washington D.C., 143 - 163.
Collier, Paul/Elliot, V. L./Hegre, Havard/Hoeffler, Anke/Reynal-Querol, Marta/Sambanis,
Nicholas (2003), What makes a country prone to civil war?, in: Collier, Paul/Elliot, V. L./Hegre,
Havard/Hoeffler, Anke/Reynal-Querol, Marta/Sambanis, Nicholas (Hrsg.): Breaking the conflict
trap, Washington D.C., 53 - 92.
Collier, Paul (October 2004), Development and Conflict, Centre for the Study of African Economies, Department of Economics, Oxford University,
http://www.un.org/esa/documents/Development.and.Conflict2.pdf.
Coser, Lewis A. (1956), The Functions of Social Conflict, London.
Cramer, Christopher and Goodhand, Jonathan (2002), 'Try Again, Fail Again, Fail Better? War,
the State, and the 'Post-Conflict' challenge in Afghanistan', Development and Change, 33: 5, 885909.
30
Dahrendorf, Ralf (1964), Class and Class Conflict in Industrial Society, Stanford, CA, Stanford
UP.
Dahrendorf, Ralf (1986 (1967)), Pfade aus Utopia. Zur Theorie und Methode der Soziologie,
München, Serie Piper.
Daxner, Michael; Free, Jan H.; Schüßler, Maikeet al. (2008), 'Afghanistan: Staatsgründung und
Heimatdiskurs', in Fachtagung. Folgekonflikte nach militär-gestützten humanitären Interventionen. 18. und 19. April 2008. Universität Potsdam, BIS-Verlag Oldenburg, pp. 26-44.
De Martino, Luigi (2001, 12 December), Managing Conflict in Central Asia. An Inventory of
Conflict Prevention Initiatives, Swiss Ministry of Foreign Affairs, Political Division IV, Geneva.
Debiel, Tobias; Fischer, Martina; Matthies, Volkeret al. (1999, June), Effektive Krisenprävention.
Herausforderungen für die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik, Stiftung Entwicklung und
Frieden, Bonn, Policy Paper: 12.
DFID (March 2005), Fighting poverty to build a safer world. A strategy for security and development, Department for International Development, Government of the United Kingdom,
online edition (02.05.2005).
Dubiel, Helmut (1992), 'Konsens oder Konflikt? Die normative Integration des demokratischen
Staates', in B. Kohler-Koch (ed.), Staat und Demokratie in Europa, Opladen, Leske und Budrich,
pp. 130-137.
Easterly, William Russel (2006), The white man's burden. Why the West's efforts to aid the rest
have done so much ill and so little good, New York, Penguin Press.
Eavis, Paul (2001, March), 'Peace building now firmly on EU political agenda', Conflict Prevention Newsletter, 4: 1, 1.
Eckert, Julia M. (2004), 'Einleitung: Gewalt, Meidung und Verfahren: zur Konflikttheorie Georg
Elwerts', in J. M. Eckert (ed.), Anthropologie der Konflikte. Georg Elwerts konflikttheoretische
Thesen in der Diskussion, Bielefeld, Transcript, pp. 7-25.
Elias, Norbert (1970), Was ist Soziologie? (vol. 1), München, Juventa.
Elias, Norbert (1983), 'Über den Rückzug der Soziologen auf die Gegenwart', Kölner Zeitschrift
für Soziologie, 35: 1, 29-40.
31
Elwert, Georg (1994), Feldforschung - Vom literarischen Berichten zur methodisch angeleiteten
qualitativen und quantitativen Forschung, Europauniversität, Frankfurt/Oder, Skripten zu den
Kulturwissenschaften: 1.
Elwert, Georg (2002), 'Conflict: Anthropological Aspects', in N. J. Smelser and P. B. Baltes (ed.),
International Encyclopedia of the Social and Behavioral Science, Elsevier, pp. 2542-2547.
Elwert, Georg (2002), Feldforschung. Orientierungswissen und kreuzperspektivische Analyse,
Freie Universität Berlin, Frankfurt/Oder, Sozialanthropologisches Arbeitspapier: 96.
Esser, Hartmut (1999), Soziologie : spezielle Grundlagen, Bd.5: Institutionen, Frankfurt/Main ;
New York.
Esser, Hartmut (1999), Soziologie. allgemeine Grundlagen, Frankfurt [u.a.], Campus-Verlag.
European Commission (11.02.2003), Country Strategy Paper (CSP). Afghanistan 2003-2006, External Relations Directorate General, European Commission, Brussels,
http://europa.eu.int/comm/external_relations/afghanistan/csp/ (15.07.2004).
Ferguson, James (2007), The anti-politics machine. ''development'', depoliticization, and bureaucratic power in Lesotho, Minneapolis [u.a.], Univ. of Minnesota Press.
Gaigals, Cynthia and Manuela Leonhardt, (2001), Conflict-Sensitive Approaches to Development, Saferworld; International Alert; International Development Research Centre, London.
Goodhand, Jonathan and Atkinson, Philippa (2001), Conflict and Aid: Enhancing the Peacebuilding Impact of International Engagement. A Synthesis of Findings from Afghanistan, Liberia
and Sri Lanka, International Alert, London, http://www.internationalalert.org/pdf/pubdev/Synthrep.pdf (05.12.2003).
Gosztonyi, Kristof (2003), 'Non-Existent States with Strange Institutions', in J. Koehler and C.
Zürcher (ed.), Potentials of Dis/Order. Explaining Violence in the Caucasus and in the Former
Yugoslavia, Manchester, Manchester UP.
Grävingholt, Jörn (22.03.2003), Krisenpotenziale und Ansatzpunkte für eine krisenpräventive
deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Zentralasien, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn.
32
Gunya, A.N. (2004), 'Severny Kavkas: raspredelenie resursov i vlasti na lokalnom i egionalnom
urovnyah. [Nordkaukasus: Verteilung von Ressourcen und Macht auf der lokalen und regionalem
Ebenen]', Berliner Osteuropa Info.: 21, 83-88.
Gunya, A.N. (2008), Dinamika osvoenia gornogo regiona: strukturnye i instituzionalnye faktory
(na primere dinamiki rasselenia i zemlepolsovania v Kabardino-Balkarii i KaratschaevoTscherkessi) [Die Dynamik der Erschließung einer Bergregion: strukturelle und institutionelle,
Naltschik, KBNZ RAN.
Gunya, Aleksey; Koehler, Jan and Zürcher, Christoph (2008), Empiricheskie issledovaniya lokal'nykh konfliktov, Moskva, Media-Press.
Helmke, Gretchen/Levitsky, Steven (2006a), Conclusion, in: Helmke, Gretchen/Levitsky, Steven
(Hrsg.): Informal institutions & democracy: lessons from latin america, Baltimore, MD, 274-284.
Helmke, Gretchen/Levitsky, Steven (2006b), Introduction, in: Helmke, Gretchen/Levitsky, Steven (Hrsg.): Informal institutions & democracy: lessons from latin america, Baltimore, MD, 1-32.
Hirschman, Albert O. (1994), 'Wieviel Gemeinsinn braucht die liberale Gesellschaft?', Leviathan:
2, 293-304.
Hoebink, Paul (1997), 'Theorizing intervention: development theory and development cooperation in a globalizing context', in T. v. Naerssen; M. Rutten and A. Zoomers (ed.), The diversity of
development: essays in honour of Jan Kleinpenning, Assen, Van Gorcum, pp. online edition,
http://www.euforic.org/dwc/hoe.htm (01.07.2009).
Hughes, James/Sasse, Gwendolyn (2001), Conflict and Accommodation in the Former Soviet
Union: The Role of Institutions and Regimes, in: Regional and Federal Studies 11: 3, 220-240.
IA (2001), Working for the transformation of violent conflict. building sustainable peace, International Alert, London, Annual Review / 2001.
Kholiknazarov, Khudoberdi (1999), Employment Generation in a Post-Conflict Society. The
Case of Tajikistan, Manila Social Forum: The New Social Agenda for East and South East Asia,
Manila.
Knight, Jack (1992), Institutions and Social Conflict, Cambridge, Cambridge University Press.
33
Koehler, Jan (2004), 'Institutionalisierte Konfliktaustragung, Kohäsion und Wandel. Theoriegeleiteter Praxischeck auf Gemeindeebene', in J. Eckert (ed.), Anthropologie der Konflikte; Georg
Elwerts konflikttheoretische These in der Diskussion, Bielefeld, Transcript, pp. 273-297.
Koehler, Jan (2008), Auf der Suche nach Sicherheit. Die internationale Intervention in NordostAfghanistan, SFB 700 Governance in Areas of Limited Statehood, Freie Universität Berlin, Berlin, http://www.sfb-governance.de (November 2008).
Koehler, Jan (April 2004), Assessing peace and conflict potentials in the target region of the GTZ
Central Asia and Northern Afghanistan programme to foster food security, regional cooperation
and stability, GTZ, ARC, Berlin, http://www.arc-berlin.com/pages/currentprojects.htm
(19.06.2004).
Koehler, Jan (June 2005), Conflict processing and the Opium Poppy Economy in Afghanistan,
ARC for GTZ, PAL INTERNAL DOCUMENT SERIES, Jalalabad,
http://www.gtz.de/de/dokumente/en-DrugsandConflictAfghanistanPAL.pdf.
Koehler, Jan and Zürcher, Christoph (2004), 'Conflict and the state of the state in the Caucasus
and Central Asia: an empirical research challenge', Berliner Osteuropa Info: 21, 57-67,
http://www.oei.fu-berlin.de/index.php?skroc=pub/no1.txt.
Koehler, Jan and Zürcher, Christoph (2004), 'Der Staat und sein Schatten. Betrachtungen zur
Institutionalisierung hybrider Staatlichkeit im Süd-Kaukasus', WeltTrends, 12: 45 (Winter), 84-96.
Koehler, Jan and Zürcher, Christoph (2007), 'Statebuilding, Conflict and Narcotics in Afghanistan: A View from Below', International Peacekeeping, 14: 1, 62-74.
Koehler, Jan/Zürcher, Christoph (2003a), Institutions and the organisation of stability and violence, in: Koehler, Jan; Zürcher, Christoph (Hrsg.): Potentials of (Dis)Order. Explaining Violence
in the Caucasus and in the Balkan, Manchester, 219-241.
Koehler, Jan/Zürcher, Christoph (Hrsg.) (2003b), Potentials of Disorder. Explaining Violence in
the Caucasus and in the Former Yugoslavia, Manchester.
Kreutzmann, Hermann (1998), 'From modernization theory towards the 'clash of civilizations':
directions and paradigm shifts in Samuel Huntington's analysis and prognosis of global development', GeoJournal: 46, 255-265, http://www.springerlink.com/content/r45w00xv1g622u66/
(01.07.2009).
34
Lauth, Hans-Joachim (2000), Informal Institutions and Democracy, in: Democratization 7: 4, 2150.
North, Douglass (1990), Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge.
Ross, Michael (2001), Natural Resources and Civil Conflict: Evidence from Case Studies, (the
World Bank/UC Irvine workshop on 'Civil Wars and Post-Conflict Transitions,' Irvine, CA, May
18-20, 2001), in: http://www.hypatia.ss.uci.edu/gpacs/newpages/Ross1.pdf (27.04.2002) Lubin,
Nancy; Martin, Keith and Rubin, Barnett R. (1999), Calming the Ferghana Valley: Development
and Dialogue in the Heart of Central Asia, Brookings Institution Press.
Luhmann, Niklas (1983 (1969)), Legitimation durch Verfahren, Frankfurt/M., stw.
Mayntz-Trier, Renate and Scharpf, Fritz W. (1995), 'Der Ansatz des akteurszentrierten Institutionalismus', in R. Mayntz-Trier (ed.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung
(vol. 23), Frankfurt/Main [et al.], Campus, pp. 39-72.
Milliken, Jennifer and Krause, Keith (2002, November), 'State Failure, State Collapse, and State
Reconstruction: Concepts, Lessons and Strategies', Development and Change, 33: 5, 753-774.
Nagl, John A. (2006), Learning to eat soup with a knife. counterinsurgency lessons from Malaya
and Vietnam, Chicago, Univ. of Chicago Press,
http://www.loc.gov/catdir/enhancements/fy0622/2005008015-b.html.
Nagl, John A.; Petraeus, David Howell and Amos, James F. (2007), The U.S. Army/Marine
Corps counterinsurgency field manual. U.S. Army field manual no. 3-24 ; Marine Corps warfighting publication no. 3-33-5, Chicago, Ill. [u.a.], University of Chicago Press.
OECD (October 2002), The DAC guidelines. Helping prevent violent conflict. International
Development, DAC, Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), Paris, http://www.oecd.org/dataoecd/15/54/1886146.pdf.
OSCE (29.07.2002), Weapons into water: OSCE repairs irrigation channel in exchange for handing in of small arms in Georgian conflict zone,
http://www.osce.org/news/generate.php3?news_id=2621.
Ottaway, Marina (2002), 'Rebuilding State Institutions in Collapsed States', Development and
Change, 33: 5, 1001-1023.
35
PWBLF; IA; CEP (1999), The Business of Peace. The private sector as partner in conflict prevention and resolution, The Prince of Wales Business Leaders Forum; International Alert; Council on Economic Priorities, London.
Ropers, Norbert (2000), From Resolution to Transformation: Assessing the Role and Impact of
Dialogue Projects, Bonn, Berghof Zentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung.
Ross, Michael L. (2004a), How do Natural Resources Influence Civil War? Evidence from Thirteen Cases, in: International Organization 58: 1, 35-67.
Ross, Michael L. (2004b), What do we know about Natural Resources and Civil War?, in: Journal
of Peace Research 41: 3, 337-356.
Rottenburg, Richard (2002), Weit hergeholte Fakten: eine Parabel der Entwicklungshilfe, Stuttgart, Lucius und Lucius.
Scharpf, Fritz W. (March 2000), Institutions in Comparative Policy Research, Max-Planck-Institut
for the Study of Societies, Working Papers 00/3, Cologne (16.11.2004).
Scherg, Nina (2003), Entwicklungsorientierte Traumabearbeitung in Nachkriegssituationen, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Eschborn.
Scott, James C. (1998), Seeing like a state: how certain schemes to improve the human condition
have failed, New Haven [u.a.], Yale Univ. Press.
Sdravomyslov, A.G. (1994), Soziologia konflikta [Die Soziologie des Konfliktes], Moskau, Aspekt-Press Verlag.
Senghaas, Dieter (1994), Wohin driftet die Welt. Über die Zukunft friedlicher Koexistenz, Frankfurt am Main, Suhrkamp.
Steinmo, Jack (2001), The New Institutionalism, in: Clark, Barry; Foweraker, Joe (Hrsg.): The
Ecyclopedia of Democratic Thought, London 462-465.
Stiglitz, Joseph E. (1999), Formal and Informal Institutions, in: Dasgupta, Partha/Serageldin,
Ismail (Hrsg.): Social Capital: A Multifaceted Perspective, Washington, D.C., 59 - 70.
Tischkov, V.A. (2001), Obshtshestvo v vooruzhennom konflikte (etnografia tschetschenskoi
voiny) [Die Gesselschaft in einem gewaffneten Konflikt (Ethnographie des tschetschenischen
Krieges)], Moskau.
36
Trotha, Trutz von (2000), 'Die Zukunft liegt in Afrika. Vom Zerfall des Staates, von der Vorherrschaft der konzentrischen Ordnung und vom Aufstieg der Parastaatlichkeit', Leviathan, 28, 253279.
Trotha, Trutz von (2003), 'Gewalt, Parastaatlichkeit und konzentrische Ordnung', in J. Allmendinger (ed.), Entstaatlichung und Soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 (vol. 2), Opladen, Lese + Budrich, pp.
725-736.
Trotha, Trutz von and Klute, Georg (2001), 'Von der Postkolonie zur Parastaatlichkeit - das Beispiel Schwarzafrika', in E. Reiter (ed.), Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001, Hamburg usw., Mittler, pp. 683-707.
Zürcher, Christoph (2002), Institutionen und organisierte Gewalt. Konflikt- und Stabilitätsdynamiken im (post-)sowjetischen Raum (Habilitationsschrift, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin), in:
http://www.shaker.de/OnlineAutoren/Katalog/details.asp?DID=162&AID=171.
Zürcher, Christoph/Koehler, Jan (2001), Institutions & Organizing Violence in Post-Socialist
Societies, in: Berliner Osteuropa Info 17, 48 - 52.
Zürcher, Christoph (2004), 'Einbettung und Entbettung: Empirische institutionenzentrierte Konfliktanalyse', in J. Eckert (ed.), Anthropologie der Konflikte; Georg Elwerts konflikttheoretische
These in der Diskussion, Bielefeld, Transcript, pp. 102-120.
Zürcher, Christoph (2007), The post-Soviet wars: rebellion, ethnic conflict, and nationhood in
the Caucasus, New York, New York Univ. Press.
Zürcher, Christoph (April 2004), Analysis of Peace and Conflict Potential in Rasht Valley, Shurabad District and GBAO, Tajikistan, GTZ, ARC, Berlin, http://www.arcberlin.com/pages/currentprojects.htm (19.06.2004).
Zürcher, Christoph and Koehler, Jan (2007), Assessing the Impact of Development Cooperation
in North East Afghanistan: Approaches and Methods, BMZ, Evaluation Working Papers, Bonn.
37
Anhang
1. Kooperationserklärung Staatliche Universität Karbadino-Balkarien
38
2. Kooperationserklärung (Staatliche Universität in Osch)
39
Übersetzung
Staatliche Universität in Osch; Kirgisistan
ul. Lenina 331, Osch 714000, Tel.: 00996 3222 2 22 73; Fax: 00996 3222 5 75 58
13. November 2008
Nr. 123/3
An den
Leiter des Zentrums für politische Forschung
der Freien Universität Berlin
Prof. Ch. Zürcher
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Staatliche Universität in Osch dankt für Ihr Kooperationsangebot und erklärt ihr Einverständnis und großes Interesse am Projekt „Konflikte und Entwicklung“.
Unsere Universität beschäftigt sich viel mit Fragen der Konfliktforschung, zwischenethnischer
Beziehungen und ethnopolitischer Prozesse sowie nachhaltiger Entwicklung im Ferghana Tal
und in Zentralasien.
Aufgrund der Kooperation mit staatlichen Organen, den regionalen Selbstverwaltungen, Institutionen der Zivilgesellschaft, kulturellen und Fördervereinigungen verfügen wir über gute Erfahrungen.
Wir hoffen auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und bestätigen unsere Bereitschaft, das Projekt
„Konflikte und Entwicklung“ inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen.
Rektor der Staatlichen Universität in Osch
Prof. M. Orozbekov
Prorektor für
Internationale Beziehungen und Investitionen
T. Ghorobekov
40
3. Zeitplan/Outline Implementation Plan
№
Activities/Milestones
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
Jede zweite Woche
2010
26
28
30
32
34
36
38
40
42
44
46
84
86
88
90
92
94
96
98
48
50
52
Vorbereitungsphase
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
№
Projektaufbau
Erster Arbeitsbesuch Osch
und Naltschik
Tentative Modulentwicklung
Zweiter Arbeitsbesuch in
Osch und Naltschik
Expertenworkshop Berlin
Anpassung der Module
Workshop Kaukasus mit
lokalen Partnern und
Experten
Vorbereitung „Summerschool“
Dritter Arbeitsbesuch Osch
und Naltschik
„Summerschool“
Endgültige Erstellung der
Curricular und Lehrmaterialien für die Implementierungsphase
Prozessbebleitung durch
lokalen Coach vor Ort
Activities/Milestones
54 556
58 60
62
64
66
68
70
72
74
76
Jede zweite Woche
2010
78
80
82
100
102 104
Vorbereitungsphase
1
2
3
4
5
6
7
№
Modulvermittlung erstes
Semester
Vorbereitung und Durchführung der Forschungsarbeit durch Studenten der
Lehreinheit
Modulvermittlung zweites
Semester
Debriefing/Auswertungsworkshop nach Feldarbeit
Erstellung der Abschlussarbeiten
Arbeitsbesuche aus Berlin
Betreuung durch lokalen
Coach
Jede zweit Woche
2012
Activities/Milestones
106
108
110
112
114
116
118
120
122
124
126
128
130
132
134
136
138
140 142
144
146
148
Evaluationsphase
1
2
3
4
5
6
7
Auswertung der Abschlussarbeiten
Vorbereitung und Durchführung des Evaluierungsworkshops in Zentralasien
Einarbeitung von Ergebnissen in die Module
Abschließendes Arbeitstreffen in Berlin
Fertigstellung der Module
Auswertung und PR Arbeti
Betreuung durch lokalen
Coach
41
150
152
154 156
4. Programm der Summer School (September 2010)
1. Vorbereitung: Hilfe bei Transfer, Versorgung mit Arbeitsmaterialien zur Summer School
2. Vorlesungen und Seminare:
Zeitplan
06.09
07.09
08.09
09.09
10.09
11.09
12.09
13.09
14.09
15.09
16.09
17.09
18.09
19.09
20.09
21.09
22.09
Themen (nur Arbeitsthemen, die dann fachlich und regional konkretisiert werden)
Stunden
Dozenten
Bekanntmachen, kurze Präsentationen aus Regionen und Versorgung mit Materialien zu Lehrmodulen
Einführungsvorlesung 1: Einführung in die Konflikttheorie
Einführungsseminar 1: Wichtigste Begriffe und Herangehensweisen in der Konflikttheorie, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Einführunsvorlesung 2: Einführung in die Entwicklungstheorie
Einführunsvorlesung 3: Entwicklung und Konflikte in der Welt
Einführungsseminar 2: Wichtigste Begriffe und Herangehensweisen in der Entwicklungstheorie, Zusammenhang "Konflikt-Entwicklung", Erfahrungsaustausch,
Diskussion
Vorlesungen zu den ersten Modulen:
Konfliktarena: geopolitische, regionale und lokale Spezifika
Wichtigste Konfliktressourcen auf lokaler Ebene
Aktuelle Dynamik und Trends in der Konfliktarena und in den Schlüsselressourcen im Kaukasus und in Zentralasien
Seminare zu den ersten Modulen:
sozial-anthropologische Methode der Analyse von Konfliktarena und Konfliktressourcen
Durchführung von Feldarbeit (zum Thema Ressourcen)
Seminare zu den ersten Modulen:
Vorstellung von 2-3 case studies
Seminare zu den ersten Modulen:
Vergleichende Analyse von 2-3 case studies, Diskussion
Sonntag – freie Zeit
Vorlesungen zu den zweiten Modulen:
- Staat als Akteur
- Lokale Gemeinschaft im Konflikt
- Akteurskonstellationen: Motive, Kontrolle, Sanktionen
Seminar zu den zweiten Modulen:
Aktuelle Methoden der Analyse von Akteuren und Akteurskonstellationen (es werden
ethnographische, sozial-anthropologische und andere Methoden dargestellt)
Seminare zu den ersten Modulen:
Vergleichende Analyse von 2-3 case studies, Diskussion
Vorlesungen zu den dritten Modulen:
- "Institutional approach" in der Konfliktforschung
- Institutionale Kapazität der lokalen Gemeinschaft
- Institutionelle Dynamik
Seminar zu den dritten Modulen:
Aktuelle Methoden zur Erforschung von Institutionen (es werden ethnographische,
sozial-anthropologische und andere Methoden dargestellt)
Seminare zu den ersten Modulen:
Vergleichende Analyse von 2-3 case studies, Diskussion
Sonntag – freie Zeit
Vorlesungen zu den vierten Modulen:
- Entwicklung als staatlich bzw. international initiierte Intervention in Lokalgesellschaften
- Entwicklung und Konflikte in der Welt
- Entwicklung und Konflikte im Kaukasus und in Zentralasien
Seminar zu den vierten Modulen:
- Aktuelle Methoden der Entwicklungsanalyse
- Aktuelle Methode der Analyse von konfliktrelevanter Entwicklung
Seminare zu den ersten Modulen:
2
Team
2
4
Team
Team
2
2
4
Gastprofessor
Team
Team
2
2
2
Team
Team
Gastprofessor
4
Team
4
8
Team
Team
6
Team
2
2
2
Gastprofessor
Gastprofessor
Gastprofessor
Team
-
6
6
Team
2
2
2
Team
Gastprofessor
Team
6
Team
6
Team
2
Gastprofessor
2
2
Gastprofessor
Gastprofessor
4
4
6
Gastdozent
Team
Team
42
23.09
24.09
Vergleichende Analyse von 2-3 case studies, Diskussion
Synthese der vier Module:
Einführung (bzw. Bekanntmachung) in die aktuellen Methoden der Synthese
(statistische Analyse, Benutzung von "Google Earth", GPS usw.)
kritische Diskussion
Abstimmung der Lehrpläne an den Partneruniversitäten
3.
4
2
Team
6
Team
Team
- Abschluss der Summer School, Hilfe bei Abfahrt
- Redaktion bzw. Übersetzung der Schlussfolgerungen der Summer School
- Versand von Schlussmaterialen per E-Mail
43
5. Inhaltsverzeichnis und Kopie des Methoden-Buches
Empirical Investigations of Local Conflicts. Introduction to Methodology and Methods of Field
Work. Authors: Gunya A., Koehler J, Zürcher Ch. Moscow, Media-Press Verlag, im Erscheinen.
In Russisch.
44
45
6. Curriculum vitae der Projektteam-Mitglieder
6.1. Christoph Zürcher
PERSONAL INFORMATION
Name:
Prof. Dr. Christoph Zürcher
Address:
Free University Berlin, Department of Political and Social Sciences,
Ihnestr. 26, 14195 Berlin, Germany
Email:
[email protected]
Phone:
+49 30 838-53380
Fax:
+49 30 838-53788
Homepage:
http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/international/konflikt/team/Christoph_Zuercher/index.html
PROFESSIONAL APPOINTMENTS
07/2006-
Professor of International Relations (Governance and Conflict), Otto-SuhrInstitute, Free University Berlin
09/2005 – 09/2006, 07/2007
– 09/2007
Visiting Research Fellow at Stanford University (Freeman Spogli Institute
for International Studies FSI)
04/2005 - 07/2005
Professor of International Relations, special focus on “Management of
Peace and Conflict”, University of Konstanz
09/2004 – 04/2005
Professeur invité, IEP, Aix-en-Provence
02/2003 – 04/2005
Research Chair (C2) of the Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
“Conflict Research and Stability Export”, with special focus on the Balkans,
the Caucasus and Central Asia” at the Institute of East European Studies,
Free University Berlin
08/1996 – 02/2002
Assistant professor at the Otto-Suhr-Institute (International Relations) and
the Institute for East European Studies of the Free University Berlin
12/1995 - 03/1996
Research Associate at the University of Konstanz (International Relations)
TEACHING EXPERIENCE
o
o
o
o
o
12 years of teaching experience at University level (undergraduate, graduate and doctoral studies).
Taught courses in German, English, French and Russian.
Executive education for among others: Auswärtiges Amt, Georg Marshall Center, Center for International Peace Operations (ZIF).
Training for local staff of development organizations in Tajikistan.
Training for public servants in Orel / Russia, and Novgorod, Russia.
Instructor at summer schools on conflict research in Tajikistan.
46
RESEARCH INTERESTS
My research lies at the intersection of International Relations, Comparative Politics and Development.
Topics that interest me include: international governance, fragile states, the causes of civil war, conflict
and development, quantitative and qualitative approaches to problems of conflict and governance, international and domestic dimensions of democratization, and peace building. I have regional expertise in the
Caucasus, Central Asia and Afghanistan.
EDUCATION
Free University Berlin / Germany
07/2003
Postdoctoral lecture qualification (Habilitation) and Venia Legendi at the
Department of Political and Social Sciences
University of Bern / Switzerland
12/1995
PhD (Promotion - summa cum laude) at the Faculty of Humanities, Institute for Slavic and Baltic Studies. Awarded with the Faculty Award of the
Faculty of Humanities of the University of Bern
01/1995
MA in Slavic and Baltic Studies, Modern History and Russian Studies
Other Educational Institutions
08/1994
09/1993 - 07/1994
04/1992 - 07/1992
07/1991
07/1989
Academy of Sciences in L`viv
University of Vilnius
University of Chabarovsk
University of Vilnius
Puschkin Institute, Moscow
RESEARCH GRANTS AND AWARDS
01/2006
Research Project “Transnational Security Governance” (within the framework of Research Center SFB 700, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft [DFG]). Amount granted: € 496.844
09/2005
Fedeor-Lynen Grant of the Humboldt-Stiftung for research cooperation
with Professors Steve Krasner and Gerhard Casper, Stanford University, on
“Statehood without State” Amount granted € 40.844
2003
Grant “Conflict Research and Stability Export”, Stifterverband. Amount
granted: € 350.000
01/2003 – 01/2006
“Accounting for State-building, Stability & Violent Conflict: The institutional framework of Caucasian and Central Asian Transitional Societies”, financed by the Volkswagen Foundation. Amount granted: € 642.000
04/2003
Blankensee-Colloquium “The Future of Intervention“, financed by the Wissenschaftskolleg zu Berlin, amount granted: € 36.000
04/2001 – 03/2003
Team leader for the Team Caucasus for the project “The Economics of
Political and Common Violence” of Yale University and the World Bank (Paul
Collier, Nicholas Sambanis). Amount granted: € 30.000
47
03/1999 – 09/1999
Research project “Potentials of (Dis)Order. Ethno-political Conflicts in the
Caucasus and in Former Yugoslavia”, financed by the Heinrich Boell Foundation and the Free University Berlin, amount granted € 9.000
POLICY ORIENTED PROFESSIONAL ACTIVITIES
01/2007 - 12/2009
German Ministry of
Development and Cooperation
Methods Development for Impact Assessment of
Development Aid
04/2007 - 09/2007
German Ministry of
Defence
Impact Assessment of Civil Military Cooperation and
Quick Impact Projects in Afghanistan
09/2004 – 11/2004
GTZ (German Society
for Technical Cooperation)
Assessment of peace and conflict potentials in Tajikistan, Afghanistan and Kyrgyzstan
01/2003 – 03/2004
GTZ (German Society
for Technical Cooperation)
Strategy paper on tolerance enhancing measures in
rural Tajikistan
06/2001 – 12/2001
World Bank
Analysis of violent conflicts in the Caucasus. World
Bank research project economics of violence and internal war (Paul Collier, World Bank)
01/2001
World Bank
06/1999
World Bank
Training for local specialists involved in the legal drafting process in Orel oblast promoting regional legislation
Training for local specialists involved in the legal drafting process in Orel oblast promoting regional legislation
11/1999 – 02/2002
EU /TACIS
TACIS Project “Regional Economic Development and
Anti-Crisis strategies in the Russian Federation”
10/1997
International Helsinki
Federation
Fact Finding Mission to Chechnya
04/2002 – 06/2002
World Vision Germany
Provision of a successful project proposal under the
budget line B 7 – 70 (European Initiative for Democracy and Human Rights) on minority and youth issues
in ethnically mixed regions
10/1999 – 12/2002
German Ministry of
Foreign Affairs
Training, workshops and lectures for civil personnel in
International Organizations
04/1999 – 04/2003
George C. Marshall
Center, College of International and Security
Studies (Garmisch)
Training of high-ranking military and civilian personnel
from CIS countries
48
LANGUAGES
Fluent:
Working knowledge:
Reading:
English, French, Russian, Lithuanian, German (mother tongue).
Italian.
Polish, Croatian and Ukrainian.
RESEARCH STAYS AND GUEST LECTURES
Stanford University (2005 – 2006, 2007) ; IEP Aix-en-Provence ; Université d´Abomey, Bénin ; NUPI,
Oslo; State University Tajikistan; Yale University; Carnegie Centre Moscow; Russian Academy of Science;
George W. Marshall Center, Garmisch, Centre for Russian and East European Studies CREES, Birmingham.
RESEARCH IN PROGRESS / MANUSCRIPTS
Governance and Statemaking. (Co-authored with Scott Radnitz and Jonathan Wheatley).
Promoting Democracy. (Joint research project with Stanford’s Center for Democracy, Development and
the Rule of Law).
Aid, Mind and Hearts. The impact of development aid in conflict zones. (with Jan Böhnke, based on data
from a original mass survey among 2000 households in Afghanistan).
The Peacebuilders contract (a game theoretical approach towards statebuilding, with Michael Barnett and
Songying Fang).
Is More Better? Evaluating External-Led State Building After 1989. A previous version of this paper was
published by Stanford, CDDRL Working Papers, Center on Democracy, Development, and the Rule of
Law, Stanford Institute on International Studies.
SELECTED PUBLICATIONS
Books
Zürcher, Christoph 2007. The Post-Soviet Wars: Rebellion, Ethnic Conflict and Nationhood in the Caucasus. New York, New York University Press.
Zürcher, Christoph, Jan Koehler (Ed.) 2003, Potentials of Dis/Order. Explaining Violence in the Caucasus and in
the Former Yugoslavia, Manchester, Manchester UP (New Approaches to Conflict Analysis. Manchester
University Press, Manchester and New York.
Zürcher, Christoph 1998, Lietuviu avangardo pavasaris [The Spring of the Lithuanian Avantgarde], Naujosios
literaturos studijos, Vilnius (Lietuviu literaturos ir tautosakos institutas).
Chapters and Articles
Radnitz, Scott, Wheatley, Jonathan and Zürcher, Christoph. The Origins of Social Capital: Evidence from
a Survey of Post-Soviet Central Asia. Comparative Political Studies (forthcoming 2008).
Barnett, Michael, Zürcher, Christoph, The Peace Builders Contract. In: R.Paris and T.Sisk (forthcoming),
Statebuilding after Civil War: The Long Road to Peace. Routledge.
Zürcher, Christoph. (2007). When Governance meets Troubled States. In: M. Beisheim and G. F. Schuppert (ed.), Staatszerfall und Governance. Baden-Baden, Nomos: 11 – 28.
49
Koehler, Jan and Zürcher, Christoph (2007). Statebuilding, Conflict and Narcotics in Afghanistan: The
View from Below. International Peacekeeping (14), 1, pp. 62-74.
Zürcher, Christoph, (2005). Gewollte Schwäche. Internationale Politik, 60, 13-24.
Zürcher, Christoph, 2005, Georgia’s Time of Troubles, 1989 – 1993. In: Coppieters, Bruno, Legvold, Bob
(ed.), Statehood and Security: Georgia after the Rose Revolution. MIT Press: 83 – 117.
Zürcher, Christoph, Baev, Pavel, Koehler Jan, 2005, Civil Wars in the Caucasus. In: Collier, Paul., Sambanis, Nicholas (Ed.) Understanding Civil War. Evidence and Analysis (Vol.2: Europa, Central Asia and Other
Regions). Washington, The World Bank: 259 – 299.
Zürcher, Christoph, 2004, Einbettung - Entbettung: Empirische institutionenzentrierte Konfliktanalyse.
In Eckert, J. (Ed.), Anthropologie der Konflikte. Georg Elwerts konflikttheoretische These in der Diskussion.
Transcript: 102 – 121.
Zürcher, Christoph, Jan Koehler, (2004). Der Staat und sein Schatten. Zur Institutionalisierung hybrider
Staatlichkeit im Süd-Kaukasus. WeltTrends, 12(45), 84-96.
Zürcher, Christoph (with Jan Koehler) (2004). 'Conflict and the State of the State in the Caucasus and
Central Asia: An Empirical Research Challenge'. Berliner Osteuropa Info (21), 57-68.
Zürcher, Christoph, Koehler, Jan. (2003). Introduction: potentials of disorder in the Caucasus and Yugoslavia. In Koehler, J. & Zürcher, C. (Ed.), Potentials of Disorder (pp. 1-22). Manchester, New York: Manchester UP.
Zürcher, Christoph, Koehler, Jan (2003). Institutions and the organisation of stability and violence. In
Koehler, J. & Zürcher, C. (Ed.), Potentials of (Dis)Order. Explaining Violence in the Caucasus and in the Balkan
(pp. 219 - 241). Manchester: Manchester University Press.
Zürcher, Christoph, Jan Koehler, 2003, The art of losing the state: from weak empire to weak nation-state
around Nagorno-Karabakh. In Koehler, J. & Zürcher, C. (Ed.), Potentials of (Dis)Order. Explaining Violence in
the Caucasus and in the Former Yugoslavia (pp. 145-174). Manchester: Manchester University Press.
Zürcher, Christoph, Koehler, Jan 2001, 'Institutions & Organizing Violence in Post-Socialist Societies',
Berliner Osteuropa Info: 17, 48-52.
Zürcher, Christoph 2002, 'Chechnya and Kosovo: Reflections in a distorting mirror', in van Ham, Peter
und Medvedev, Sergei (Ed.), Mapping European Security after Kosovo, (pp. 179-200). Manchester and New
York: Manchester University Press.
Zürcher, Christoph, Klaus Segbers, 2000, 'Russia und der Kosovo-Konflikt', in Reuter, Jens, Clewing,
Konrad (Ed.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektiven, München, 381-395.
Zürcher, Christoph 2000, 'In den Kreml via Grozny: Putins Krieg in Tschetschenien', Berliner OsteuropaInfo: 14, 38-41.
Zürcher, Christoph 2000, 'Putin, ein Systemfehler', Berliner Republik: 2, 33 - 38.
Zürcher, Christoph 1999, 'Multikulturalizm i Etnopoliticheskii Poryadok v Postsovetskoi Rossii.
Nekotorye Metodologicheskie Zamechaniya', POLIS: 6, 105-118.
Policy Papers and Reports
Zürcher, Christoph, Koehler Jan, 2007, Civic-Military Cooperation in Afghanistan. An evaluation of he
50
Provincial Development Funds. Report prepared for the Federal Ministry of Defense. Berlin and Bonn.
Zürcher, Christoph, Koehler Jan, Böhnke, Jan, 2007, Assessing the Impact of Development Aid in Conflict Zones. Report for the Federal Ministry for Development and Cooperation, Berlin and Bonn.
Zürcher, Christoph, Koehler Jan, Conflict Processing and the Opium Poppy Economy. (PAL / GTZ;
Jalalabad, Berlin, August 2005)
Zürcher, Christoph; 2004, Analysis of Peace and Conflict Potential in Tajikistan. Report for the GTZ.
Berlin.
Zürcher , Christoph; Koehler, Jan, 2003. Fostering Tolerance in Rural Areas of Tajikistan. Report for the
GTZ. Berlin, Manuscript.
Zürcher, Christoph; Koehler, Jan und Baev, Pavel 2002, Internal Violence in the Caucasus. Study prepared for
The World Bank: Development Economic Research Group DECRG, The Economics of Political and Common Violence,
The Economics of Political and Common Violence (The World Bank).
TAUGHT COURSES
University of Konstanz
Summer Term 05
Graduate seminar “Methods of Conflict Research”
Graduate seminar “Intervention vs. Self-Healing
Undergraduate seminar “Introduction to Conflict Research”
Institut d´études politiques, IEP, Université d´Aix-en-Provence
Winter Term 04/05
The Politics of Contemporary Central Asia and Caucasus
Free University Berlin
Winter Term 07/08
Graduate seminar “Peace Building”
Graduate seminar “Theories of Internal Wars”
Quantitative Methods in Political Science
Summer Term 07
Graduate seminar “Precarious Statehood”
Graduate seminar “Democracy and Democratization”
Quantitative Methods in Political Science
Winter Term 06/07
Graduate seminar “Precarious Statehood”
Graduate seminar “Theories of Internal Wars”
Summer Term 04
Graduate seminar “International Interventions”
Winter Term 03/04
Graduate seminar “State failure and International Responses”
Graduate seminar “Internal and External Security: the Case of Armenia”
Summer Term 03
Lecture Series “Exporting stability? Global governance revisited”
Graduate seminar: “Theories and practice of negotiations“
Graduate seminar “Methods in conflict research“
Winter Term 02/03
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
51
Summer Term 02
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Summer Term 01
Graduate seminar „Problematic Sovereignty“
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Winter Term 00/01
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Summer Term 00
Graduate seminar “Internationalization of Ethnic Conflicts”
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Winter Term 99/00
Graduate seminar „The Baltic Sea Region“
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Winter Term 98/99
Graduate seminar “The Caucasus: Boom or Crisis?”
Graduate seminar “Sustainable Development”
Summer Term 98
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Graduate seminar “Transformation, Postmodernism and the East. A
workshop“
Graduate seminar “Sustainable Development“
Winter Term 97/98
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Graduate seminar “Transformation in the Baltic States”
Summer Term 97
Graduate seminar “Conflicts at the Periphery of the Russian Federation“
Undergraduate seminar “Introduction to East European Politics”
Winter Term 96/97
Undergraduate seminar “The Baltic States“
6.2. Michael Daxner
PERSONAL INFORMATION
Name:
Prof. Dr. Michael Daxner
Address:
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät IV, Institut für Soziologie, A6-4, 428, 26111 Oldenburg, Germany
Private:
Feuerbachstrasse 24-25, 14471 Potsdam, Germany
Phone:
+49 441 798 3291-2600, +49 331 9678770 (private)
Fax:
+49 441 798 3291-5815,
E-mail:
[email protected]
[email protected]
Homepage:
http://www.hochschulsoziologie.uni-oldenburg.de/5688.html
Nationality :
Austrian, German
52
EDUCATION
State University of Novosibirsk / Russia
1995
Honorary Doctorate State University of Novosibirsk, Russia
Towson University, Maryland / USA
1990
Doctor of Humane Letters, Towson University, Md., USA
University of Vienna / Austria
1972
PhD in Education (Thesis), English-American Studies and
Philosophy
1966 – 1972
University of Vienna, University of Freiburg (Germany): Education, English-American Studies, History, Social Science and Philosophy.
PROFESSIONAL APPOINTMENTS
2008
Research Professor SFB 700 Free University Berlin (Oct. 08-Feb. 09)
2007
President, the Collegium of the Magna Charta Observatory
2007 - 2008
Guest teaching at the Free University of Berlin, Spokesperson of the
research group on the Culture of Intervention
2005 – 2007
Expert missions to Afghanistan: Research on intervention cultures; cooperation with AUAF and UNAMA; migration project reviews
2006 - 2007
Guest-Teaching at the University of Vienna
2005
Expert mission to Afghanistan (Higher Education legislation, Rectors
Conference, on German assignment)
2004 - 2006
Expert on SEE-Education, Counsellor to the Austrian Government
(Science and Education), focus on SEE and the Austrian EU-Presidency
2006
2004
Professor of Sociology: Resuming lecturing and research at the University of Oldenburg (Sociology and Jewish Studies)
2004 -
Professor (Sociology) at the post-graduate Programme Master of International Studies: Institute for the Danube Region and Central Europe
(IDM), Vienna
07/2003
Expert on Refugee Education in the Caucasus and Balkans, for the
Council of Europe
03/2003 – 07/2004
Engagement in Afghan Higher Education Reform (commissioned by
German Rectors and German Academic Exchange on behalf of the
German Foreign Office)
10/2002
Counsellor to the Austrian Government (Science & Education) on Soft
Sector Policies in South East Europe
05/2002
Special Counsellor to the UNMIK Office, Belgrade (FRY)
53
2000 – 2002
UNMIK:Principal International Officer , Ministry of Education. Technology, Provisional Self-Government in Kosovo Department of Education, Science and Technology)
2002 -
Lecturer at the Salzburg Seminar Session 419, the University Program
and the International Study Program (ISP) (9 times), , and the Common
Interest Forum
2001
Member of the Collegium: Bologna Observatory (Magna Charta)
2000
Head of the UNMIK Department of Education and Science; International Administrator of the University of Pristina
1999
Treasurer IAUP (International Association of University Presidents)
1998
Professor of Sociology, University of Oldenburg
Member, Austrian Board of Universities (-2003)
Brandenburg Board of Universities (until 2000, 2003 - 2007)
Commission on the Review of Professional Higher Education Employment, Federal Ministry of Education (Germany) (- 1999)
Board of the European University Association (CRE, - 2001)
1995
Member of the Presidency of the International Association of University
Presidents
1994
Member of the International Academy of Higher Education, Moscow
1994
German delegate to the Council of Europe Committee on Higher Education and Research
1993
Member, Senate of the Niedersachsen Foundation
1993
Member, Senate of the German Rectors Conference
1992
International Commission of the German Rectors Conference (HRK)
1991 - 2000
Board of Foundation “Labour and Environment”
1986 - 1998
President of the Carl-von-Ossietzky University Oldenburg (Germany), 2
periods until 1998
1974
Professor of Higher Education, University of Osnabrueck (Germany)
1970 – 1974
Higher Education Reform and International Desks in the Federal Ministry of Science and Research (Vienna)
TEACHING EXPERIENCE
Since 1974, as professor for higher education, and later for sociology, ca. 200 regular courses (Univ. Osnabrück, Vienna, Oldenburg, Berlin) and extensive further education programs for the Austrian Government, the Institute for the Danube and Central European Region and for political foundations. Guets
lecturing and didactic publications (i.a. for AHD)
Recent related teaching
54
Summer Term 2009
Peace and Conflict
Afghanistan
Sociology of Education
FU Berlin
undergrad
FU Berlin
grad
U Oldenburg undergrad
Winter Term 2008/09
Peacebuilding through Administration
Sociology of Intervention
Afghanistan
FU Berlin
FU Berlin
FU Berlin
Summer Term 2008
Humanitarian Interventions and Conflicts
Sociology of Conflict
Pierre Bourdieu
FU Berlin undergrad
U Oldenburg undergrad
U Oldenburg grad
Winter Term 2007/08
Culture of Intervention in Kosovo and Afgh
FU Berlin
Summer Term 2006
Sociology of Conflict
U Oldenburg undergrad
undergrad
grad
grad
grad
Supervision of curriculum development prgrams such as EHEMD (EU); member of the Adv. Board Inst.
for Higher Education U Halle-Wittenberg. Extensive curriculum and teaching advisory in Bolivia, Kosovo
(UNMIK), Afghanistan (AUAF and Ministry).
Selected Publications
(All publications and lectures cf. www.uni-oldenburg.de/interventionskultur/)
Eine kohärente Südosteuropapolitik in den Soft Sectors. Bildungs- und Hochschulbereich. Im Auftrag des BMBWK (Wien), September 2002 – Mai 2003. English Version: A Coherent Policy for South
East Europe. Vienna 2004 (BMBWK)
Afghanisches Hochschulgesetz: Entwurf. Auftragsarbeit am Afghanischen Wissenschaftsministerium
Kabul 2003 – 2004, DAAD und HRK mit Mitteln des Auswärtigen Amtes. Text und Kommentar
Ohne Alternative? Mein Bericht vom Planeten Kosovo. Oldenburg 2004 (BIS-Verlag), 305 S. ISBN
3-814-0926-5
Islam auf dem Balkan – Realitäten, Ängste und Projektionen. Wien 2007 (Picus) ISBN 978-3-85452523-3
Was festzustellen und was aufzuschreiben ist. Reflexionen über Afghanistan im November 2006. In:
kRR Nr. 52, April 2007, S. 62-71. ISSN 0723-8088
Schwerpunkt Afghanistan (mit Jan Free, Meike Schüßler, Ursula Thiele): Afghanistan: Kommune
6/2007, S. 62-71. ISSN 0723-7669. ISBN 978-88-7395-219-0
Civil Reconstruction in Afghanistan. With Jan Free. Report for the Greens/European Free Alliance in
the European Parliament, 82 p., October 2008
Die Interventionsgesellschaft in der Interventionspraxis. In: Arbeitsstelle Interventionskultur an der
Universität Oldenburg. Tagungsreader Oldenburg 2008 (BIS-Verlag) , S. 14-20. ISBN 978-3-8142-2122-9
(Auch: Herausgeber und Vorwort)
55
Civil-Military Interaction: The Test Case of Afghanistan – a Country Background. In: Walter
Feichtinger/Markus Gauster (eds): Civil-Military Interaction – Challenges and Chances. Vienna 2008
(Landesverteidigungsakademie Wien, 3/2008), 87-100. ISBN 3-902456-88-4
Afghanistan – europäische und lokale Perspektiven. Mit Jan H. Free. Kommune 1/2009, S. 76-87.
ISSN 0723-7669
Afghanistan: Graveyard of Good Intent. World Policy Journal. Summer 2009, 15-25
Selected Related Research
Eine kohärente Südosteuropapolitik in den Soft Sectors. Bildungs- und Hochschulbereich. Im
Auftrag des BMBWK (Wien), September 2002 – Mai 2003. English Version: A Coherent Policy for
South East Europe. Vienna 2003 (BMBWK)
Afghanisches Hochschulgesetz: Entwurf. Auftragsarbeit am Afghanischen Wissenschaftsministerium Kabul 2003 – 2004, DAAD und HRK mit Mitteln des Auswärtigen Amtes. Text und Kommenta
Statuten für die Afghanische Rektorenkonferenz und Grundordnungen für afghanische
Hochschulen. Auftragsarbeit für die Afghanische Rektorenkonferenz Kabul 2004, DAAD und
HRK mit Mitteln des Auswärtigen Amtes.
Bildung, Wissenschaft und Kultur in Südosteuropa 2006. Studie für das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Wien 2005
Migration and its Impact on Higher Education in Europe. Auftragsgutachten für UNESCOCEPES im Rahmen des Programms „Demographics and Higher Education in Europe. (Unter Mitarbeit von Jan Free). An Institutional Perspective“. Oldenburg 2007, 28 S.
Case Study Afghanistan. Gutachten für Navreme Knowledge Management zur Evaluation von
Projekten der Europäischen Kommission zur Migration in Drittländern. Programmlinie B7-667. A2
S (CSES London 2007).
Civil Reconstruction in Afghanistan. With Jan Free. Report for the Greens/European Free Alliance in the European Parliament, 82 p., October 2008
Research under Review
DFG: Der Heimatdiskurs als Kernelement humanitärer Interventionen
DSF: Peace-Building als Suche nach dem, was ist – Identitäten und Kommunikation in der Transformation von Identitätskonflikten
Field Experience
1997-1999 Reconstruction of Higher Education in Bolivia (Co-operation Project with U Oldenburg CIBO)
1999-2003
Expert for Higher Education in the Western Balkans (1999 Council of Europe, 2000-2002
UNMIK).
2003-2007
Expert and Councillor for Higher Education in Afghanistan (2003-2005 with Minister Fayez); thereafter research and investigation. 9 Field visits 2003-2007. Foundation of the
Eberhard-Braun-Library at the University of Herat. Establishment of the Afghan Rectors
Conference. Extended studies on PRTs and political culture.
56
6.3. Jan Koehler
PERSONAL INFORMATION
Name:
Jan Koehler
Address:
Flanaganstr. 7, 14195 Berlin, Germany
Phone:
+49 30 813-2506
Fax:
+49 30 814-99424
Email:
[email protected]
[email protected]
Nationality:
German
PROFESSIONAL ACTIVITIES
03/2006 -
Free University Berlin, SFB 700, Free University Berlin, Binger Straße 40,
14197 Berlin
Research Project „Transnational Cooperation and Security” of the SFB
“Governance Under Conditions of Limited Statehood”
Senior researcher
- Responsible for setup, implementation and coordination of the empirical research in Afghanistan and Tajikistan
09/2006 -
SFB 700 in cooperation with BMZ (Federal Ministry for Economic Cooperation
and Development), Bonn
Development of a methodological approach to impact assessment of development aid in fragile states; pilot implementation in North-East Afghanistan
Oversight over implementation and field research
- Participation in the development of the methodological approach
- Implementation of the methodological approach in the target region, including training of local teams and conducting joint fieldwork
- Data analysis
04/2007 – 10/2007
BMVg (Federal Ministry of Defence), Bonn
Evaluation of Provincial Development Funds in North-East Afghanistan
Lead Consultant, Implementation of evaluation at place
- Participation in the development of the methodological approach
- Implementation of the methodological approach in the target region, including training of local teams and conducting joint fieldwork
- Data analysis and reporting
03/2003 – 03/2006
Free University Berlin, Institute for East European Research, Garystr. 55,
14195 Berlin
Research project: Accounting for State-building, Stability & Violent Conflict: the Institutional Framework of Caucasian and Central Asian Transitional Societies
Project co-director and fieldwork supervisor
- Co-authoring the successful project proposal
57
-
Supervision of the administration of the project
Selection and one semester preparation of six researchers
Design of the theoretical research framework and research methodology
Co-directing the field research, including two weeks field preparation
and two workshops in the research regions
Preparing research results for publication
Teaching courses on conflict, intervention, the Caucasus and Central
Asia at University
11/2005 – 12/2005
Afghan National Development Strategy (ANDS) Working Group, Kabul,
Afghanistan & Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ),
Postfach 5180, 65726 Eschborn
Assistance to the Interim ANDS process and identification of future demand for German input to the future full ANDS
Consultant generalist
- Support to the I-ANDS process in drafting the strategy summaries
for the justice and rule of law pillar, and for the crosscutting issues of
anti-corruption and counter narcotics.
- Support in preparing recommendations to the German Ministry for
Cooperation and Development (BMZ) on the German input to the
full ANDS process
10/2004 – 03/2005
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Postfach 5180
65726 Eschborn
Design and implementation of conflict and drug economy analysis for
European Commission funded Project for Alternative Livelihood in the
Jalalabad Region of Afghanistan
Expert consultant responsible for the conflict assessment and analysis at
local, provincial and national level
- Development and adaptation of research methodology
- Preparation of the research team at place
- Supervising data processing with the teams
- Composing the final report, including (a) relevance for development
aid strategies, (b) methodology, (c) country framework, (d) results, (e)
recommendations and (f) implications for programming and further
actions with special focus on peace and conflict impact assessment in
the framework of Alternative Livelihood programmes
- Presentation of results to national and international stakeholders
08/2003 – 05/2004
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Postfach 5180
65726 Eschborn
Research implementation and supervision in target region of GTZ Food
Security and Conflict Transformation Central Asia and Afghanistan Programme
Expert consultant and team leader for peace and conflict assessment and
analysis
- Development and adaptation of research methodology
- Preparation of three research teams on the ground
- Supervising the research in the field
- Supervising data processing with the three teams
- Composing the final report, including (a) relevance for development
aid strategies, (b) methodology, (c) country framework, (d) results, (e)
recommendations and (f) implications for programming and further
actions with special focus on peace and conflict impact assessment
- Presentation of results to national and international stakeholders
58
01/2003 – 04/2003
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Postfach 5180
65726 Eschborn
Concept development for tolerance enhancing measures for GTZ Food
Security and Conflict Transformation Central Asia and Afghanistan Programme
Expert consultant on tolerance enhancing strategies in rural areas of Central Asia
- Selection and supervision of research team
- Fieldwork in Tajikistan
- Strategy development and report composition
08/2002 – 08/2003
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Postfach 5180
65726 Eschborn
Food Security, Regional Cooperation and Stability project in the South
Caucasus (FRCS)
Expert consultant for conflict management unit
- Assessment of regional conflict and peace potentials and security
related issues in the target region
- Creation and implementation of a local conflict analysis approach for
the project, including an analytical grid, methodology and methodworkshops for local staff and hired local research teams
- Implementation of local (community level) conflict analysis in the
target districts of Armenia, Azerbaijan and Georgia
- First assessment for a potential project on small arms proliferation in
the South Caucasus (leading to project creation with suggested local
partner organisation)
05/2002 – 07/2002
World Vision Germany, Am Houiler Platz , 461381 Friedrichsdorf, Germany
Project creation “Intercommunal Centre for Youth / Georgia” for grant
application of World Vision Deutschland with European Commission
“European Initiative for Democracy and Human Rights Initiative” (project accepted by EC in January 2003)
Expert consultant for project creation
- Needs assessment for various potential target groups
- Identification of the target regions for the project (Kvemo Kartli and
Samskhe-Javakheti)
- Defining the target group (youth)
- Negotiating partners, associated partners and co-financing partners
(NGO Multinational Georgia; NGO Rugby Promotion League; Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit; Microfinance Bank of
Georgia; OSCE Human Dimensions Department; UNV Georgia;
Open Society Foundation Georgia)
- Creating the project proposal (analysis, logframe, narrative and budget)
04/2001 – 05/2002
The World Bank / Yale University
“The Economy of Civil War and Common Violence” Project
Researcher for case studies on the Caucasus region
- Establishing contacts with partner-institutions in Armenia, Azerbaijan, Nagorno-Karabakh and Georgia
- Acquiring empirical information and coordinating the gathering of
data in the field
- Preparation of results for publication (together with research-team)
59
-
Presenting preliminary results at conference in Yale (April 2002)
10/2000 – 10/2002
Foreign Office of the Federal Republic of Germany (AA); German
Foundation for International Development (DSE), and Freie Universtät
Berlin (FU)
Preparation of seconded staff to international missions for AA and DSE;
advanced training for journalists for FU
Tutor
- Teaching training modules on Conflict and Stability in the PostSoviet Region
10/2001 – 11/2001
Organisation for Security and Cooperation in Europe (OSCE)
Supervision of Parliamentary Elections in Kosovo
Polling station supervisor
- One week preoperational training in electoral procedures, security
issues and codes of conduct in Thessaloniki, Greece
- Supervision of polling station during voting
11/1999 – 11/2000
Organisation for Security and Cooperation in Europe (OSCE) Minsk
Process
Nagorno-Karabakh Peace Process
Assistant to Personal Representative (PR) of Chairperson in Office (CiO)
of the OSCE
- Daily news updates and analyses for the Personal Representative (PR)
of the CiO of the OSCE on the Conflict dealt with by the Minsk
Conference;
- Regularly preparing monitoring reports, bimonthly reports, special
reports and speeches for PR;
- Preparing the visit of CiO to Azerbaijan (protocol) and Co-chairs of
Minsk Group to region (logistics, crossing the Line of Contact between Armenian and Azerbaijani units);
- Coordinating the initial phase of setting up the new OSCE office in
Baku; assisting with logistics and staffing;
- Actively taking part in preparing and conducting monitorings of the
Line of Contact (twice per month);
- Unifying set-up of software on computers in the four locations (Tbilisi, Yerevan, Baku, Stepanakert/Khankendi)
- Cooperating with ICRC in the release of POWs
04/1999 – 10/1999
Free University Berlin, Institute for Social Anthropology
Research project “War Mongers and Mediators”
Researcher
- Member of the research project “War Mongers and Mediators”;
drafting the final report on project results
- Cooperating in the preparation of the conference “Purity and Violence: Political Mass-Movements in the 20th century”, October
1999 in Berlin
- Organising the conference “Potentials of (Dis-)Order. Former Yugoslavia and Caucasus in Comparison”, June 1999 in Berlin (including fundraising)
1995 - 1997
Free University Berlin
Project Tutorial “Anthropology of Violence”
Tutor
- Organising the interdisciplinary study-group “Anthropology of Violence” at the Institute for Ethnology, FU Berlin
60
-
Teaching and supervising the group
Organising the conference “Anthropology of Violence” at FU Berlin,
July 1997 (including fundraising)
1994 – 1999, 03/2001
MKF Folien GmbH, Miraustr. 42, 13509 Berlin, Germany; BeTbi Ltd.,
Tchavtchavadze Street 29
380079 Tbilissi, Georgien
Real estate investment; establishing an Embassy of the European Commission (EC) Delegation to Georgia
Investment consulting, project management
- Consulting and mediating investments for companies engaged in the
former Soviet Union (MKF-Folien GmbH, Berlin; BeTbi Ltd., Tbilisi)
- Link between BeTbi offices in Tbilisi and Berlin; briefings and meetings of directors, shareholders and engineers; overseeing the construction site and reporting back to shareholders
- Negotiating lease of premises with EC Delegation to Georgia and
European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
12/1994 – 02/1995
Cap Anamur, Cologne
Delivery of humanitarian aid to Chechnya
Consultant and coordinator
- Preparing and co-ordinating the first delivery of humanitarian aid to
Chechnya in coordination with the authorities in Ingushetia, Chechnya and Moscow
- Accompanying the delivery to its destination (January 1995)
Spring 1989 – Autumn 1990
Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide; Wilsede
Rehabilitation of parkland, tourist information and PR
Civil service
- Rehabilitation of formerly economically exploited parts of the national park
- Setting up educational centres in the park
- Preparing and conducting expert guided tours in the park
TEACHING EXPERIENCE
o
o
o
5 years of teaching experience at University level (undergraduate, graduate within the framework
of research projects). Taught courses in German, English and Russian.
Executive education for among others: Auswärtiges Amt, NATO School Oberammergau, Center
for International Peace Operations (ZIF), INWENT, Dutch Ministry of Defence, Führungsakademie der Bundeswehr.
Training for local staff of development organizations in Georgia, Armenia, Azerbaijan, Kyrgyzstan, Tajikistan and Afghanistan.
EDUCATION AND TRAINING
10/1999
Foreign Office of the Federal Republic of Germany
Training course for civilian personnel in international peace missions
Successful participation
1999
Free University Berlin, Institute for Social Anthropology
Final thesis (Institute of Ethnology/Social Anthropology) on
informal institutions controlling violence and organizing justice in
61
Georgia (MA)
Magister (Masters of Arts)
1994 - 1999
Free University Berlin, Institute for Social Anthropology, Institute
for Eastern European Research and Institute for Archaeology and
Pre-History
Fieldwork methodology; political, social and cultural anthropology;
political systems of Eastern Europe; conflicts in the Balkans and the
former Soviet Union; social organisation and pre-history
1995 (four months course)
European Summer School (Erasmus)
Intensive study of European approaches to social anthropology
with teachers and scholars from various European universities
Successful participation; final thesis
Excellent (1)
1992 - 1993
State University Tbilisi
Study of Russian and Georgian language; courses in ethnography
Language diploma
Excellent (5)
1991 - 1992
State University St.-Petersburg
Study at the centre of Russian Language and Culture
Language diploma
Excellent (5)
1990 - 1991
University of Cologne
Study at the Institutes of Slavic Studies, East-European History
and
Archaeology
LANGUAGES
Fluent:
Basic Skills:
English,, Russian, German (mother tongue).
Georgian, Latin
SOCIAL SKILLS AND COMPETENCES




Used to working in a team for common goals and shared results; participation and supervision of
various research teams in academic and practical work (e.g. Freie Universtiät Berlin, GTZ & World
Bank research assignments, Project creation for World Vision)
Extensive professional experience in adapting readily to diverse cultural environments and building
trust-based relationships under such circumstances; twelve years of fieldwork experience in the former
Soviet Union; research supervision in Northern Afghanistan; field assistant on the Nagorno-Karabakh
conflict in Azerbaijan and Armenia
Capable of working under stress and in demanding or unstable environments; work experience for
OSCE on the Nagorno-Karabakh conflict and in Kosovo; extensive fieldwork in unstable security
conditions
Good communications skills in collecting and transmitting focused and relevant information among
team members; assistant to the Personal Representative of CiO of OSCE on the Nagorno-Karabakh
conflict; work in academia, teaching
ORGANISATIONAL SKILLS AND COMPETENCES
62



Experience in successful team leadership for the current VW-foundation sponsored research project
and for GTZ Consultancy on local peace and conflict potentials assessment in Central Asia, Afghanistan and the Caucasus region
Experience in organising and supervising logistics and administration of projects during work for the
OSCE in the Caucasus and for the VW-foundation sponsored research project
Capable of working in a self-supportive and responsible manner in difficult circumstances, for example during OSCE supervision of field offices in the Caucasus and polling station supervision in Kosovo
TECHNICAL SKILLS AND COMPETENCES



Experience in the technical setup of field offices, including satellite communications and computer
networks during work for the OSCE in the Caucasus
Experience working with word-processing software, spreadsheets, presentation software and databases in the University, the OSCE and during Consultancy work
Experience in data gathering and monitoring in a difficult security environment for the OSCE
ARTISTIC SKILLS AND COMPETENCES




Professional level photography in ethnography, archaeological documentation, publications
Advanced knowledge of applications such as Adobe Photoshop,
Video documentation
Sound knowledge of digital cutting software (Media Studio Pro) and video production (dvd, mpeg
formats)
ADDITIONAL INFORMATION
Expert on demand for Volkswagen Foundation, project evaluation
SELECTED PUBLICATIONS
Koehler, Jan and Zürcher, Christoph (2007), ‘Statebuilding, Conflict and Narcotics in Afghanistan: A View
from Below’, International Peacekeeping, 14: 1, 62-74.
---- and Zürcher, Christoph, Böhnke, Jan (2007): Assessing the Impact of Development Cooperation in
North East Afghanistan: Interim Report. BMZ Evaluation Reports 028, BMZ, Bonn.
---- and Zürcher, Christoph (2007): Assessing the Impact of Development Cooperation in North East
Afghanistan: Approaches and Methods. BMZ Evaluation Working Papers, Bonn.
---- and Zürcher, Christoph (2004), 'Der Staat und sein Schatten. Betrachtungen zur Institutionalisierung
hybrider Staatlichkeit im Süd-Kaukasus', WeltTrends, 12: 45 (Winter), 84-96.
---- (2004), 'Institutionalisierte Konfliktaustragung, Kohäsion und Wandel. Theoriegeleiteter Praxischeck
auf Gemeindeebene', in J. Eckert (ed.), Anthropologie der Konflikte; Georg Elwerts konflikttheoretische
These in der Diskussion, Bielefeld, Transcript, pp. 273-297.
---- and Christoph Zürcher 2004, 'Conflict and the state of the state in the Caucasus and Central Asia: an
empirical research challenge', Berliner Osteuropa Info 21, 57-67, http://www.oei.fuberlin.de/index.php?skroc=pub/no1.txt.
63
---- and Christoph Zürcher 2004, 'Conflict and the state of the state in the Caucasus and Central Asia: an
empirical research challenge', Berliner Osteuropa Info, 21, 57-67, http://www.oei.fuberlin.de/index.php?skroc=pub/no1.txt.
---- and Christoph Zürcher 2003, 'The art of losing the state: weak empire to weak nation-state around
Nagorno-Karabakh', in J. Koehler and C. Zürcher (ed.), Potentials of Disorder, Manchester, New York,
Manchester University Press.
---- and Christoph Zürcher 2003, 'Introduction: potentials of disorder in the Caucasus and Yugoslavia', in J.
Koehler and C. Zürcher (ed.), Potentials of Disorder, Manchester, New York, Manchester UP, pp. 1-22.
---- and Christoph Zürcher 2003, 'Institutions and the organisation of stability and violence', in J. Koehler
and C. Zürcher (ed.), Potentials of Disorder, Manchester, New York, Manchester UP, pp. 243-265.
---- 2002, 'Die Schule der Straße. Georgische Cliquen zwischen Kämpfen um Ehre und organisierter Kriminalität', in U. Luig and J. Seebode (ed.), Ethnologie der Jugend: Soziale Praxis, moralische Diskurse und
inszenierte Körperlichkeit, Münster, Hamburg und London (LIT).
---- and Christoph Zürcher 2001: Institutions & Organized Violence in Post-Socialist Societies. In: Berliner
Osteuropa Info 17, 48-53.
---- 2000: Die Zeit der Jungs. Zur Organisation von Gewalt und der Austragung von Konflikten in Georgien. Münster (Reihe Spektrum, Lit-Verlag).
---- 1999: The School of the Street. Organising Diversity and Training Polytaxis in a Post-Soviet Periphery.
Paper delivered at the SOYUZ-Conference Peripheral Visions: Views from the Margins, Bloomington IN,
09.-11.04.1999. Published in: Reassessing Peripheries in Post-Socialist Societies AEER 17(2), 39-52, autumn, 1999.
---- 1999: Parallele und integrierte Rechtssysteme in einer postsowjetischen Peripherie: Swanetien im Hohen Kaukasus. In: E. Alber, J. Eckert (eds.), Prozesse und Institutionen der Konfliktregelung in Bodenkonflikten. Berlin 1999 (CD-Rom, in cooperatin with GTZ, Eschborn).
Jan Koehler and Sonja Heyer (eds.) 1998: Anthropologie der Gewalt. Chancen und Grenzen der sozialwissenschaftlichen Forschung. Berlin (VWF). (Einleitung. Soziologisches Sprechen und empirisches Erfassen Explaining Violence. And article: Die Zeit der Jungs. Institutionalisierte Gewalt und die Grenzen der Innovation, Tbilissi, Georgien).
Selected Reports
Jan Koehler and Zürcher, Christoph 2007, Quick Impact Projects in Nordost-Afghanistan, ARC im Auftrag
des BMVg, Berlin, Kunduz.
Jan Koehler 2005, Conflict processing and the opium poppy economy in Afghanistan, for Project for Alternative Livelihoods (PAL) in Eastern Afghanistan, ARC with EOD/GTZ, Berlin, http://www.arcberlin.com/pages/currentprojects.htm.
Jan Koehler 2004, Assessing peace and conflict potentials in the target region of the GTZ Central Asia and
Northern Afghanistan programme to foster food security, regional cooperation and stability, for Gesellschaft
für
Technische
Zusammenarbeit
(GTZ),
ARC,
Berlin,
http://www.arcberlin.com/pages/currentprojects.htm.
---- 2003, Local conflict analysis: potentials and limits of regional cooperation in the triangle region of Armenia, Azerbaijan and Georgia, GTZ-FRCS, Tbilisi.
64
---- and Zürcher, Christoph 2003, Concept paper on tolerance enhancing measures in rural Tajikistan and
beyond, for Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn.
---- and Zürcher, Christoph, Baev, Pavel 2002, Internal Violence in the Caucasus. Study prepared for The
World Bank: Development Economic Research Group DECRG, The Economics of Political and Common
Violence, The World Bank, The Economics of Political and Common Violence.
---- 2002, Durchführung einer Konflikt- und Sicherheitsanalyse im Grenzgebiet von Georgien, Armenien,
Azerbaidschan 27. August - 18. September 2002, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ),
Eschborn.
---- 2002, Small Arms and Light Weapons in the Border Triangle of Armenia, Georgia and Azerbaijan,
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn.
6.4. Alexey Gunya
PERSONAL INFORMATION
Name:
Alexey Gunya
Address:
Machnowerstr. 64, 14165 Berlin, Germany
E-mail:
[email protected]
Nationality:
Russian
PROFESSIONAL APPOINTMENTS
02/1991
D.Sc., senior scientist, Institute of Geography, Russian Academy of Sciences, Moscow
RESEARCH INTERESTS
My research lies at the intersection of Comparative Geography and Development. Topics that interest me
include: resource geography, regional development trends, quantitative and qualitative approaches to problems of conflict and development. I have regional expertise in the Caucasus and Central Asia.
TEACHING EXPERIENCE
o
o
o
8 years of teaching experience at University level (undergraduate, graduate and doctoral studies).
Taught courses in German and Russian.
Extensive curriculum and teaching advisory in Adygea, Karachay-Cherkessia, Kabardino-Balkaria
(since 1996).
Supervision of dissertations within the framework of research projects in the Caucasus and Central
Asia (since 1992).
EDUCATION
Russian Academy of Sciences, Moscow / Russia:
65
05/2005
Postdoctoral qualification (Habilitation) at the Institute of Geography
Moscow State University of Lomonossov / Russia:
12/1990
PhD (Promotion) at the Faculty of Geography
06/1987
Diploma at the Faculty of Geography
Other Educational Institutions:
05/2003 -07/2006
Free University of Berlin, Germany
2000 - 2002
Education and training within the international Program “Leadership for
Environment and Development (LEAD)
08/1994 - 07/1995
University of Nuremberg-Erlangen, Germany
PROFESSIONAL ACTIVITIES & GRANTS
08/1986 Research project at the Moscow Uni-12/1990 versity
Monitoring of mountainous geosystems. Fieldwork in
the Caucasus
19911994
Research project at the Russian Academy of sciences in co-operation with
the University of UNO
Tajikistan-XXI. Electronic Atlas of development scenarios, organizer of works and head of expedition in Tajikistan
08/199407/1995
Grant of DAAD (Germany)
Resources, risks and possibilities of sustainable development of Yagnob Valley (Tajikistan)
19962000
Research project at the Russian Academy of sciences, Institute of geography
North-Caucasian mountain depressions: resources and
development. Organiser of works and head of expedition
in North Caucasus (Kabardino-Balkaria, KarachaevoCherkessia, Adygea Republics)
1998
1999
Grant of the Research Support Scheme
Grant of Hanns-Seidel-Stiftung (Germany)
Sustainable development of Yagnob Valley, Tajikistan
Transboundary cooperation in the Alps and in the Caucasus
2000
Research project with Alpenforschungsinstitut (GarmischPartenkirchen) and Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz und Reaktionsicherheit (Germany)
Knowledge transfer and experience exchange with Russia
and CIS: sustainable development of the mountain regions.
2001
Research project with Alpenforschungsinstitut (GarmischPartenkirchen) and Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz und Reaktionsicherheit (Germany)
Opportunities for transnational and cross-border cooperation in the Caucasus - a contribution to the international year of the mountains 2002.
12/2001
Europäische Academy, Bozen/Bolzano (Italy)
Preparation of the data from Caucasus regions to the
Minority Rights Information System data base.
20012005
Research project at the Russian Academy of sciences, Institute of geography
Regional development trends
66
20032007
FU Berlin, Institute of East European
Studies
Field work in the Caucasus within the project "Accounting for State-building, Stability and Violent Conflict. The
Institutional Framework of Caucasian and Central Asian
Transitional Societies"
2006
DED (Germany Development Service)
Friedens- und Konfliktpotenziale im Ferghana-Tal
20062007
International Policy Fellowship
From Democracy to Disorder? Comparative Analysis of
Governance Strategies in Kabardino-Balkaria and Karachai-Cherkessia (North Caucasus)
20062007
Regional Environmental Centre for the
Caucasus (RECC)
Sustainable Development of Mountain Regions of the
Caucasus, expert
2007
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktionsicherheit
(Germany)
Cross-border cooperation at local level in the Alps, the
Caucasus and the mountains of Central Asia
20072008
UNDP-project
Transboundary cooperation of communities in the Fergana Valley in an effort of sustainable development
LANGUAGES
Fluent:
German, English, Russian (mother tongue)
LECTURES
2002 - 2004 - Senior lecturer at the Moscow University of Freindship of People
2004 – Senior lecturer at the University (Fachhochschule) Munih (Germany)
SELECTED PUBLICATIONS
Books
2008
Developing dynamic of a Mountain Region: Structural and Institutional Factors of Settlement and
Land Use Dynamic (Kabardino-Balkaria and Karachay-Cherkessia Case Study). Nalchik, K BSC
RAS, 2008. In Russian.
2008
Empirical Investigations of Local Conflicts. Introduction to Methodology and Methods of Field
Work. Moscow, Media-Press. 2008. Co-authors: Koehler Jan, Zürcher Christoph (In Russian).
2007
Cross-border cooperation at local level in the Alps, the Caucasus and the mountains of Central
Asia. Berlin, BMU, 2007. In English, German und Russian.
2004
Trend Change and Development of a Mountain Region: Methodology, Geographical Analysis and
Management Abilities. Nalchik; KBSC RAS. 2004. 224 pp. In Russian.
2002
Opportunities for transnational and cross-border co-operation in the Caucasus - a contribution
to the international year of the mountains 2002. Berlin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktionsicherheit, 2002. 58 pp. Co-author Th. Bausch. In English, German und Russian.
2002
Yagnob Valley – nature, history, and chances of a mountain community development in Tajikistan.
Moscow, KMK Scientific Press Ltd. 2002. 108 pp. In English.
67
Chapters and Articles
Cross-border Cooperation in the Ferghana Valley. In: Zivile Krisenprävention. Umwelt und Ressourcen.
Newsletter, October 2007. S. 2-3. http://www.krium.de/upload/Newsletter/Oktober07.pdf.
From democracy to disorder? Comparing governing strategies in the North Caucasus. Policy Documentation Center. http://pdc.ceu.hu/archive/00003009/03/gunya.pdf.
Long-term Stability through reforms. The power of lokalism in the Northern Caucasus. CPS International
Policy Fellowship Program. 2006-2007. http://pdc.ceu.hu/archive/00003709/01/alexey.gunya.pdf.
Fragile Statehood in Kyrgyzstan. In: Jörg Calließ (Hrsg.): Fragile Statehood. Can stability and Peace be
Advanced from Outside. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum, 16-18 Dezember, 2005. Rehburg-Loccum, 2006. Pp. 145-148.
Inter-Group Relations and Conflicts in the North Caucasus: Stereotypes and Realities. In: Policy Perspective. Islam and Tolerance in Wider Europe. International Policy Fellowship, 2006. Pp. 74-78.
Regional trends and natural-economic systems development. Proceedings of RAS, Geographic series. 2005.
№3. P. 11-21. In Russian.
Analysis of the trend changes of population and agricultural settling of Russian regions. Regional ecology
problems, №2, 2005. P. 72-86. In Russian.
Mankind habitat. Economics of nature management. SPb, Piter, 2005 PP. 22-46. In Russian.
Ecology-economical and social aspects of natural and man-caused catastrophes in nature management.
Economics of nature management. SPb, Piter, 2005 PP. 472-493. In Russian.
Regionale Vielfalt und Umgang mit Konflikten: Eine vergleichende Analyse der Republiken KabardinoBalkarien und Karatschai-Tscherkessien. Ost-West-Gegeninformationen, Jg. 16, Nr. 4/2004. S. XI-XVI.
Northern Caucasus: resources and administration distribution on the local and regional level. Berliner Osteuropa Info. № 21, 2004. С. 83-88. In Russian.
Regional development trends and opportunities for transnational and cross-border co-operation in the Caucasus. In the book “Cross-border problems of CIS countries”. 2003. Moscow, Opus, P. 111-122. In Russian.
Dynamique et stabilite de la communaute montagnarde du Yaghnob (Tadjikistan du nord)//Les Montagnards d’Asie Centrale. Cahiers d’Asie centrale N 11/12. Pp. 161-178. Tachkent – Aix-en-Provence. 2003.
Preserving Ethnic Diversity in Tajikistan’s High Mountain Valleys. In: Russian Conservation News. No.30.
Summer 2002. P. 20-22.
Cultural and ethnic relict of natural economy and land use (Yagnov Valley case study). Iswestija RAN. serija
geographitscheskaja. 2000. №5. С.71-80. In Russian.
Aufgaben und Ansätze einer raumplanerischen Entwicklungssteuerung im oberen Baksantal/Nordkaukasus. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft. 1999. Bd. 46. S. 267303.
Modern problems of a land use in the upper Baksan Valley. Iswestija RAN. serija geographitscheskaja. N3,
1999, S. 59-68, Co-author Tschuguewa E.A. In Russian.
At Critical Juncture. In: Surviving Together.Vol.15, issue 1, spring 1997. P. 25-27. In co-authorship with
A.Buzurukov. In Russian.
Ressourcen, Risiken und Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung im Jagnobtal/Tadschikistan.1996. Pe-
68
termanns Geographische Mitteilungen. N2, S. 67-94.
Traditionelle Wirtschaftsweise und Strukturwandel in einem peripheren Gebirgsraum am Beispiel Jagnob/Tadschikistan.1994. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft. Bd. 41. S.465-487.
Co-authors Badenkow Ju. P., Lindner P.
7. Liste relevanter Publikationen des Projektteams
1. Gunya Alexey, Koehler Jan, Zürcher Christoph. 2008. Empirical Investigations of Local Conflicts. Introduction to Methodology and Methods of Field Work. Moscow, Media-Press, 2008. In
Russian.
2. Gunya Alexey. 2008. Developing dynamic of a Mountain Region: Structural and Institutional Factors of Settlement and Land Use Dynamic (Kabardino-Balkaria and Karachay-Cherkessia Case
Study). Nalchik, KBSC RAS. In Russian.
3. Radnitz Scott, Wheatley Jonathan and Zürcher Christoph. The Origins of Social Capital: Evidence from a Survey of Post-Soviet Central Asia. Comparative Political Studies (forthcoming
2008).
4. Barnett Michael, Zürcher Christoph. The Peace Builders Contract. In: R.Paris and T.Sisk (forthcoming), Statebuilding after Civil War: The Long Road to Peace. Routledge.
5. Zürcher Christoph. 2007. The Post-Soviet Wars: Rebellion, Ethnic Conflict and Nationhood in
the Caucasus. New York, New York University Press.
6. Zürcher Christoph. 2007. When Governance meets Troubled States. In: M. Beisheim and G. F.
Schuppert (ed.), Staatszerfall und Governance. Baden-Baden, Nomos: 11 – 28.
7. Koehler Jan and Zürcher Christoph. 2007. Statebuilding, Conflict and Narcotics in Afghanistan:
The View from Below. International Peacekeeping (14), 1, pp. 62-74.
8. Gunya Alexey. 2007. Cross-border cooperation at local level in the Alps, the Caucasus and the
mountains of Central Asia. Berlin, BMU, 2007.
9. Gunya Alexey. 2007. From democracy to disorder? Comparing governing strategies in the North
Caucasus. Policy Documentation Center. http://pdc.ceu.hu/archive/00003009/03/gunya.pdf.
10. Gunya Alexey. 2006. Inter-Group Relations and Conflicts in the North Caucasus: Stereotypes and
Realities. In: Policy Perspective. Islam and Tolerance in Wider Europe. International Policy Fellowship, 2006. Pp. 74-78.
11. Gunya Alexey. 2006. Fragile Statehood in Kyrgystan. In: Jörg Calließ (Hrsg.): Fragile Statehood.
Can stability and Peace be Advanced from Outside. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum, 16-18 Dezember, 2005. Rehburg-Loccum. Pp. 145-148.
12. Zürcher Christoph. 2005. Gewollte Schwäche. Internationale Politik, 60, 13-24.
13. Zürcher Christoph. 2005. Georgia’s Time of Troubles, 1989 – 1993. In: Coppieters, Bruno,
Legvold, Bob (ed.), Statehood and Security: Georgia after the Rose Revolution. MIT Press: 83 –
117.
14. Zürcher Christoph, Baev Pavel, Koehler Jan. 2005. Civil Wars in the Caucasus. In: Collier, Paul.,
Sambanis, Nicholas (Ed.) Understanding Civil War. Evidence and Analysis (Vol.2: Europa, Central
Asia and Other Regions). Washington, The World Bank: 259 – 299.
15. Zürcher Christoph. 2004. Einbettung - Entbettung: Empirische institutionenzentrierte Konfliktanalyse. In Eckert, J. (Ed.), Anthropologie der Konflikte. Georg Elwerts konflikttheoretische These in der Diskussion. Transcript: 102 – 121.
16. Zürcher Christoph, Jan Koehler. 2004. Der Staat und sein Schatten. Zur Institutionalisierung
hybrider Staatlichkeit im Süd-Kaukasus. WeltTrends, 12(45), 84-96.
17. Zürcher Christoph, Jan Koehler. 2004. 'Conflict and the State of the State in the Caucasus and
Central Asia: An Empirical Research Challenge'. Berliner Osteuropa Info (21), 57-68.
18. Koehler Jan. 2004. 'Institutionalisierte Konfliktaustragung, Kohäsion und Wandel. Theoriegeleiteter Praxischeck auf Gemeindeebene', in J. Eckert (ed.), Anthropologie der Konflikte; Georg Elwerts konflikttheoretische These in der Diskussion, Bielefeld, Transcript, pp. 273-297.
69
19. Gunya Alexey. 2004. Trend Change and Development of a Mountain Region: Methodology, Geographical Analysis and Management Abilities. Nalchik; KBSC RAS. 2004. 224 pp. In Russian.
20. Gunya Alexey. 2004. Northern Caucasus: resources and administration distribution on the local
and regional level. Berliner Osteuropa Info. № 21. С. 83-88. In Russian.
21. Gunya Alexey. 2004. Regionale Vielfalt und Umgang mit Konflikten: Eine vergleichende Analyse
der
Republiken
Kabardino-Balkarien
und
Karatschai-Tscherkessien.
Ost-WestGegeninformationen, Jg. 16, Nr. 4/2004. S. XI-XVI.
22. Zürcher Christoph, Jan Koehler (Ed.). 2003. Potentials of Dis/Order. Explaining Violence in the
Caucasus and in the Former Yugoslavia, Manchester, Manchester UP (New Approaches to Conflict
Analysis. Manchester University Press, Manchester and New York.
23. Zürcher Christoph, Koehler Jan. 2003. Introduction: potentials of disorder in the Caucasus and
Yugoslavia. In Koehler, J. & Zürcher, C. (Ed.), Potentials of Disorder (pp. 1-22). Manchester, New
York: Manchester UP.
24. Zürcher Christoph, Koehler Jan. 2003. Institutions and the organisation of stability and violence.
In Koehler, J. & Zürcher, C. (Ed.), Potentials of (Dis)Order. Explaining Violence in the Caucasus
and in the Balkan (pp. 219 - 241). Manchester: Manchester University Press.
25. Zürcher Christoph, Jan Koehler. 2003. The art of losing the state: from weak empire to weak nation-state around Nagorno-Karabakh. In Koehler, J. & Zürcher, C. (Ed.), Potentials of (Dis)Order.
Explaining Violence in the Caucasus and in the Former Yugoslavia (pp. 145-174). Manchester:
Manchester University Press.
26. Gunya Alexey. 2003. Dynamique et stabilite de la communaute montagnarde du Yaghnob (Tadjikistan du nord)//Les Montagnards d’Asie Centrale. Cahiers d’Asie centrale N 11/12. Pp. 161-178.
Tachkent – Aix-en-Provence.
27. Koehler Jan. 2002. 'Die Schule der Straße. Georgische Cliquen zwischen Kämpfen um Ehre und
organisierter Kriminalität', in U. Luig and J. Seebode (ed.), Ethnologie der Jugend: Soziale Praxis,
moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit, Münster, Hamburg und London (LIT).
28. Zürcher Christoph, Koehler Jan. 2001. 'Institutions & Organizing Violence in Post-Socialist
Societies', Berliner Osteuropa Info: 17, 48-52.
29. Zürcher Christoph. 2002. 'Chechnya and Kosovo: Reflections in a distorting mirror', in van Ham,
Peter und Medvedev, Sergei (Ed.), Mapping European Security after Kosovo, (pp. 179-200). Manchester and New York: Manchester University Press.
30. Zürcher Christoph, Klaus Segbers. 2000. 'Russia und der Kosovo-Konflikt', in Reuter, Jens, Clewing, Konrad (Ed.), Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektiven, München, 381-395.
31. Zürcher Christoph. 2000. 'In den Kreml via Grozny: Putins Krieg in Tschetschenien', Berliner
Osteuropa-Info: 14, 38-41.
32. Koehler Jan. 2000. Die Zeit der Jungs. Zur Organisation von Gewalt und der Austragung von
Konflikten in Georgien. Münster (Reihe Spektrum, Lit-Verlag).
33. Zürcher Christoph. 1999. 'Multikulturalizm i Etnopoliticheskii Poryadok v Postsovetskoi Rossii.
Nekotorye Metodologicheskie Zamechaniya', POLIS: 6, 105-118. In Russian.
34. Koehler Jan. 1999. The School of the Street. Organising Diversity and Training Polytaxis in a
Post-Soviet Periphery. Paper delivered at the SOYUZ-Conference Peripheral Visions: Views from
the Margins, Bloomington IN, 09.-11.04.1999. Published in: Reassessing Peripheries in PostSocialist Societies AEER 17(2), 39-52, autumn, 1999.
35. Koehler Jan. 1999. Parallele und integrierte Rechtssysteme in einer postsowjetischen Peripherie:
Swanetien im Hohen Kaukasus. In: E. Alber, J. Eckert (eds.), Prozesse und Institutionen der Konfliktregelung in Bodenkonflikten. Berlin 1999 (CD-Rom, in cooperatin with GTZ, Eschborn).
36. Koehler Jan and Sonja Heyer (eds.). 1998. Anthropologie der Gewalt. Chancen und Grenzen der sozialwissenschaftlichen Forschung. Berlin (VWF). (Einleitung. Soziologisches Sprechen und empirisches Erfassen - Explaining Violence. And article: Die Zeit der Jungs. Institutionalisierte Gewalt und die Grenzen
der Innovation, Tbilissi, Georgien)..
70
8. Welche Fächer werden an den Partneruniversitäten unterrichtet und in welche bestehenden Curricula / Studiengänge werden die Module eingebaut?
In Naltschik:
Fach/Fakultät
Soziales und
humanitäres
Institut
Studiengang &
Spezialisation
Geschichte und Ethnographie
Theorie und Methoden der
sozialen Arbeit
Thechnologie der sozialen
Arbeit
Kulturologie und Ethnologie
Politologie
Einführung in die Konfliktologie
Politische Regionalistik
Jahr
Module
4-5
I-IV
Politisches Extremismus
4-5
I-IV
Transitologie
4-5
I-IV
Art von Lehre
3-4
I, II
Seminar
2
II-III
Vorlesungen
2
II
Vorlesungen
3
I-II-III
Vorlesungen
und Seminar
3
4
I-II-III
I-II-III
Vorlesungen
und Seminar
Vorlesungen
und Seminar
Vorlesungen
und Seminar
Vorlesungen
und Seminar
In Osch:
Fach/Fakultät
Geschichte
Soziologie
Staatliche munizipale Steuerung
Regionenkunde
Studiengang &
Spezialisation
Ethnographie und Ethnologie
Einführung in die Konfliktologie
Politische Forschung
Jahr
Einführung in die Konfliktologie
Methodologie der sozialen
Forschung
Einführung in die Konfliktologie
Politische Regionalistik
Nachhaltige Entwicklung
und Konflikte
Module
3-4
I-IV
3-4
I-III
2
I-IV
2
I-III
3
I-III
3-4
I-III
4
I-IV
4-5
I-IV
Art von Lehre
Vorlesungen
und Seminar
Seminar
Vorlesungen
und Seminar
Seminar
Vorlesungen
und Seminar
Seminar
Vorlesungen
und Seminar
Seminar
71
Herunterladen