Murányiné Zagyvai Márta

Werbung
SZAKMAI IDEGEN NYELV – NÉMET
Murányiné Zagyvai Márta
A BORKULTÚRA KÖZPONT KIADVÁNYAI
SZAKMAI IDEGEN NYELV – NÉMET
Murányiné Zagyvai Márta
Eger, 2012
Lektorálta:
St. Andrea Szőlőbirtok és Pincészet
A projekt az Európai Unió támogatásával, az Európai Szociális Alap társfinanszírozásával valósult meg.
Felelős kiadó: dr. Czeglédi László
Készült: az Eszterházy Károly Főiskola nyomdájában, Egerben
Vezető: Kérészy László
Műszaki szerkesztő: Nagy Sándorné
„Borkultusz” – borászathoz kapcsolódó képzésfejlesztési programok megvalósítása az Eszterházy Károly Főiskolán
TÁMOP-4.1.2.A/2-10/1-2010-0009
1. BEVEZETÉS
1.1
TANANYAG CÉLJA ÉS CÉLCSOPORTJA
A szakmai idegen nyelv I-IV. (német) tananyag azzal a céllal jött létre, hogy segítséget nyújtson
azon hallgatóknak és nyelvtanár kollégáknak, akik a borászati szaknyelvet és az ehhez kapcsolódó
határterületek szaknyelvét kontrasztív lexikai/terminológiai, grammatikai és (inter)kulturális
szempontból kívánják megismerni, ill. megismertetni.
A tananyag elkészítése során az Eszterházy Károly Főiskolán folyó (1) Bortechnológus felsőfokú
szakképzés, (2) Kémia alapképzési szak Borász-analitikus szakirány, (3) Turizmus-vendéglátás
alapképzési szak Borturizmus szakirány és a (4) Kulturális örökség tanulmányok mesterképzési szak
Borkultúra szakirány hallgatóinak igényeit tartottuk szem előtt, de a tananyag (vagy egyes részeinek)
elsajátítása haszonnal jár minden olyan, legalább középszintű német nyelvi ismerettel rendelkező
nyelvtanuló számára, aki német anyanyelvű vagy a németet mint idegen nyelvet beszélő borász
szakemberrel szeretne szakmai kommunikációt folytatni, német nyelven kívánja a borát vagy a
borászatát bemutatni, vagy csak egyszerűen érdekli a német borászati szaknyelv.
1.2 A FEJLESZTENI KÍVÁNT KOMPETENCIÁK
A tananyag fejlesztési célja, hogy a hallgató megismerje a borász szakma központi terminológiai
elemeit, képes legyen célnyelvi hallott és olvasott szakszöveg globális és szelektív értelmezésére,
valamint szóbeli és írásbeli szakmai kommunikációra, az alapvető szakkifejezések szakszerű
használatára B1 nyelvi szinten. A tananyag feldolgozásához az idegen nyelv alapvetően A2,
megközelítőleg B1 szinten való ismeretére van szükség. Az általános nyelvi hiányosságok a leckék
feldolgozásával párhuzamosan is pótolhatók; nagyobb hiányosságok esetében célszerű egy általános
idegen nyelvi alapozó kurzus beiktatása.
1.3 A TANANYAG TARTALMA
A tananyag tartalma főként alapvető borászati kategóriák, technológiai folyamatok, gépek és
eszközök, anyagok és termékek elnevezései, valamint kultúrafüggő szakmai fogalmak közvetítése,
továbbá egy-egy lecke keretein belül kapcsolódó tudományágak, pl. a szőlészet, a marketing, a
gasztronómia stb. egyes ide vonatkozó szakkifejezéseinek megismertetése, végül néhány művészeti ág
a bor témához kapcsolódó egy-egy műalkotásának (főként nyelvi szempontú) bemutatása.
A leckék autentikus és didaktizált, írott szakszövegeket, valamint videófelvételeket, általában
önálló megoldási és ellenőrzési lehetőséget biztosító feladatokat tartalmaznak.
1.3.1
A tananyag felépítése
A tananyag tíz, egymástól független leckéből áll. A leckék egy-egy témakörre fókuszálnak, és
egyenként 12-19 feladatot tartalmaznak. Természetesen nem törekedhettünk arra, hogy a bor témával
összefüggő minden egyes tudományágra és témakörre kitérjünk, leckéink és feladataik válogatás
eredményét tükrözik. A válogatást mérlegelés és szakemberekkel történő egyeztetés előzte meg. A tíz
gyakorló leckéhez egy összefoglaló, ismeretellenőrző lecke kapcsolódik (11. lecke).
A leckék sorra a következők:
Lektion 1: Die Weinrebe und ihr Anbau
(A szőlőnövény és a szőlőtermesztés)
Lektion 2: Weinbauländer innerhalb und außerhalb von Europa
(Európai és Európán kívüli bortermelő országok)
Lektion 3: Weinbereitung
(A borkészítés)
Lektion 4: Rot-, Rosé- und Spezialweine
(Vörösborok, rozéborok és speciális borok)
Lektion: 5. Weinausbau und Weinbehandlung
(A bor érlelése és kezelése)
Lektion 6: Die Zusammensetzung des Weines
(A bor összetétele)
Lektion: 7. Weinverkostung, Weinbeurteilung
(Borkóstolás, borbírálat)
Lektion: 8. Wein und Gastronomie
(Bor és gasztronómia)
Lektion: 9. Wein und Kultur
(Bor és kultúra)
Lektion: 10. Wein, Handel und Marketing
(Bor, kereskedelem és marketig)
Lektion: 11. Zusammenfassung
(Összefoglalás)
1.3.2
Súlyponti témák
A tananyag fő témakörei a magyar és célnyelvi országok borvidékei, szőlészeti alapfogalmak, a
szőlő- és borfajták, a szőlő feldolgozása, a bor kezelése, a bor tulajdonságai, a borkóstolás és a
borbírálat, szénsavas borok és borpárlat előállítása, a bor és vendéglátás, hungarikumok és a célnyelvi
országok speciális termékei, bor és kereskedelem, bor és kultúra.
A tananyag súlyponti témáira általában a leckecímek utalnak, de a cím nem minden esetben adja
meg kimerítően egy-egy lecke tematikáját. A pontos témajegyzéket a 3.4. pontban áttekintő táblázat
segítségével tüntettük fel.
1.3.3
Feladattípusok
A tananyag összeállítása során törekedtünk a változatosságra. A leckékben megtalálható az alábbi
felsorolásból legalább 6-8 különböző típus. Ezek:
− szókincsfejlesztő feladatok (pl. definíciókeresés, szavak és kifejezések vagy szavak és képek
párosítása, szómagyarázás stb.),
− szövegkiegészítés,
− szóalkotásos (szóösszetételeket, szóképzést gyakoroltató) feladatok
− beszédcentrikus feladatok (pl. képleírás, kiejtési feladat)
− nyelvtani ismereteket gyakoroltató feladatok (pl. átalakításos feladatok, a főnév neme,
nominalizáció),
− kontrasztív szemléletű feladatok (pl. magyar-német szavak, kifejezések egybevetése,
ausztriacizmusok, helvetizmusok, fordítás),
− szövegértési feladatok (szóbeli és írásbeli szövegértési gyakorlatok, pl. igaz/helyes besorolás),
− magyar vonatkozású, nyelvet vagy kultúrát megismertető feladatok,
− német, osztrák és svájci vonatkozású, nyelvet vagy kultúrát megismertető feladatok,
− európai-uniós vonatkozású feladatok,
− játékos feladatok (pl. szósaláta).
1.3.4
Sorszám
1.
2.
Áttekintés
Feladatok
Lexika
száma
Die Weinrebe und 13
A szőlő és a Traube szavak jelentései;
ihr Anbau
a szőlőnövény részei, életciklusa,
rendszertani besorolása; a szőlőfajták;
a zöldmunkák; a talaj; a terroir
fogalma.
Weinbauländer
17
A borvidék szó a DACH-országokban;
innerhalb und
országnevek; az európai bortermelő
außerhalb von
zónák; Magyarország mint bortermelő
Europa
ország; magyar, német, osztrák és
svájci borvidékek; a tokaji borok; az
A lecke címe
Grammatika
Nominalisierung;
Passivformen; Komposita;
Vergangenheitstempora;
Relativsätze.
Genus der Ländernamen;
Ortsangaben; Vergleichssätze.
3.
Weinbereitung
11
4.
Rot-, Rosé- und
Spezialweine
11
5.
Weinausbau und
Weinbehandlung
12
6.
Die
16
Zusammensetzung
des Weines
7.
Weinverkostung,
Weinbeurteilung
12
8.
Wein und
Gastronomie
17
9.
Wein und Kultur
15
10.
Wein, Handel und 18
Marketing
Egri Bikavér; Schloss Wackerbarth.
A szüret előkészítése; szüreti
munkálatok és eszközök;
tárolóedények.
Borkészítési eljárások; a fehérbor
készítése; a házasítás; borkategóriák;
a pezsgőkészítés; különleges és
speciális borok; pálinkakészítés;
Az erjedés; erjesztőedények; a
barrique-eljárás; a kén; cefre-, must- és
borkezelés; stabilizálás; biobor.
A szőlő, a bor és a must kémiai
összetétele; kémiai elemek és
vegyületek nevei, anyagnevek; a
borkészítés során lejátszódó kémiai
folyamatok; borhigiénia; borhibák- és
borbetegségek; a bor és az egészség.
A borkóstolás célja és szabályai;
fogyasztási tanácsok; boraromák;
minőségi kategóriák; kémiai
borvizsgálat; borkísérők; borköszöntők.
Ünnepi teríték; a borkínálás szabályai;
borospoharak; a borlap; borok, ételek
és hozzávalók; a borravaló; nemzeti
ételek.
A bor története; a Német Bormúzeum;
A róka és a szőlő; Goethe és a bor;
szólások, közmondások; bordalok;
versek; festészet; a Borszínház
Eladási formák; Piac és forgalom;
boroscímkék; borvásárok; borünnepek;
a Szépasszony-völgy; borutak;
borhamisítás; az Év Bortermelője díj.
Derivate und Konvertate,
Passiv, sein+zu+Infinitiv;
Nominalisierung; Relativsätze.
Negation, Konjunktionen,
Finalsätze mit um + zu,
Passiv.
Negation, Konjunktionen;
Wortbildung; Finalsätze mit
zu+D.
Genus von chemischen
Elementen und Verbindungen.
Vergleichssätze;
Adjektivdeklination.
Relativsätze; Passiv mit
Modalverben.
Vergangenheitstempora.
Modalverben (müssen, sollen).
A 11. lecke eltér az első tíztől, hiszen nem ismeretközlő, hanem ismeretellenőrző jellegű. Célja az
önellenőrzés, de nem szakmai ismeretek, hanem nyelvi ismeretek ellenőrzésére szolgál. Ennek
ellenére egyes kérdések esetében elengedhetetlenek bizonyos, az ide vonatkozó leckében már tárgyalt
szakmai ismeretek is.
Ez a lecke két feladatból áll. Az első feladat feleletválasztós teszt, amely 50 kérdést foglal
magában. A kérdések közül minden leckéhez tartozik legalább három, de több olyan is van, amely
átfogó jellegű, egy-egy leckéhez nem besorolható; ennél fogva a teszt akkor oldható meg teljes
sikerrel, ha a hallgató mind a tíz leckét feldolgozta. A második feladat szintén 50 kérdést tartalmaz,
amelyekre a hallgatónak saját szavaival kell szintén átfogó jellegű vagy az egyes témákhoz kapcsolódó
választ adnia.
1.4 TANULÁSI TANÁCSOK, TUDNIVALÓK
A tananyag feldolgozható egyénileg vagy csoportosan, nyelvtanár segítségével vagy anélkül. A
forma megválasztása a nyelvtanuló(k) általános nyelvi ismereteinek és borászati szakmai
felkészültségének, ill. a lehetőségek függvényében mérlegelendő.
Az egyes leckék önmagukban is felhasználhatók, a leckék emelkedő sorszáma nem jelenti azt,
hogy a leckék egymásra épülnének, vagy egyre nehezednének. A hallgatók, ill. tanárok igényeiknek
megfelelően válogathatnak a leckék, ill. ezeken belül a feladatok közül.
A feladatok jelentős részéhez készült megoldókulcs, ill. megoldási javaslat, az olyan feladatokat
azonban, ahol a hallgatók megoldásai nagyon eltérők lehetnek (pl. fogalmazás, asszociációs képleírás
stb.), értelemszerűen egyénileg kell ellenőrizni. Utóbbi esetekben célszerű tanár segítségét igénybe
venni (pl. a konzultációk során).
2. LEKTION 1: DIE WEINREBE UND IHR ANBAU
Aufgabe 1/1: Trauben, Wein oder Rebe?
Das ungarische Wort „szőlő” hat mehrere Bedeutungen. Welche Erklärung passt zu
welchem Wort?
a.) der Weinstock -(e)s, -stöcke
Nummer: …
b.) der Weinberg -, -e
Nummer: …
c.) die Traube -, -n
Nummer: …
d.) die (Wein)rebe -, -n
Nummer: …
e.) der Weingarten -s, -gärten
Nummer: …
1. ein Stück Land, Abhang, der mit Weinreben bepflanzt/bestockt ist
2. eine einzelne kleine runde Frucht des Weinstocks
3. eine rankende Pflanze, aus deren Beeren Wein hergestellt wird
Aufgabe 1/2: Die Traube.
Das deutsche Wort „die Traube -, -n” hat mehrere Bedeutungen. Nennen Sie die
ungarischen Äquivalente!
1. Blütenstand, bei dem jede Blüte einzeln an einem kleinen Stiel hängt
Beispiel: Der Goldregen hat lange, hängende, goldgelbe Blütentrauben.
…………………………….
2. um einen Stiel angeordnete Beeren
Beispiel: Die Johannisbeeren hängen in dichten Trauben am Strauch.
…………………………….
3. Beerenfrucht der Weinrebe
Beispiel: Ich habe ein Kilo Trauben gekauft.
…………………………….
4. dicht gedrängte Menge (bes. von Menschen)
Beispiel: Sie hingen in Trauben an der Straßenbahn.
…………………………….
Aufgabe 1/3: Trauben-, Wein- oder Reb-?
Ergänzen Sie die deutschen Äquivalente zu den ungarischen Komposita!
1. szőlőmag
………………….kern (der Kern, -(e)s, -e)
2. szőlőfajta
………………….sorte (die Sorte, -n)
3. szőlőbogyó, szőlőszem
………………….beere
(die Beere, -, -n)
4. szőlőcukor
………………….zucker
(der Zucker, -s, e sz)
5. szőlőbirtok
………………….gut
(das Gut, -(e)s, Güter)
6. szőlőhegy
………………….berg (der Berg, -(e)s, -e)
7. szőlőinda
………………….ranke
8. szőlőlé
………………….saft (der Saft, -(e)s, Säfte)
(die Ranke, -, -n)
9. szőlőművelés, -termesztés
………………….bau (der Bau -s, e sz)
10. szőlőgyökértetű
………………….laus (die Laus, -, Läuse)
11. szőlősgazda
………………….bauer
12. szőlőlevél
………………….blatt (das Blatt, -(e), Blätter)
13. szőlőszüret
………………….lese (die Lese, -n)
14. szőlőtőke, -növény
………………….stock (der Stock -(e)s, Stöcke)
15. szőlőnemesítés
………………….züchtung
(die Züchtung, -, e sz)
16. szőlőterület
………………….fläche
(die Fläche, -, -n)
(der Bauer, -n, -n)
Aufgabe 1/4: Aufbau des Rebstocks.
Welche Organe der Rebe bezeichnen die Zahlen auf dem Bild?
1. der Sommertrieb, -(e)s, -e = Lotte
= der Lottentrieb, -(e)s, -e
2. das Blatt, -(e)s, Blätter
3. das Geschein -(e)s, -e
= der Blütenstand, -(e)s, -stände
4. der Fruchtansatz, -es, -ansätze
5. das Fruchtholz, -es, -hölzer
= die Fruchtrute, -, -n
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
der Stamm -(e)s, Stämme
die Traube, -, -n
der Geiztrieb -(e)s, -e
die Wurzel, -, -n
die Ranke, -, -n
die Knospe, -, -n
das Auge, -s, -n
die Veredelungsstelle, -, -n
Aufgabe 1/5: Der Vegetationszyklus des Weinstocks.
Der Vegetationszyklus des Weinstocks bedeutet
wiederkehrenden Etappen des Wachstums der Rebe.
die
Gesamtheit
Was ist wann? Erklären Sie die Bedeutung der Zahlen!
1
3
4
5
2
6
7
8
9
3
4 5
6
10
7
8
9 10
11
Monate
1. kép
12
1
2
3
der
jährlich
… Wachstumsphase
… Weichwerden der Beeren
… Reifephase
… Bildung und Wachstum der
Beeren
… Blühperiode, Blütenzeit
… aktive Phase
… Austrieb
… Bluten, Tränen, Weinen
… Ruhestadium, Winterruhe
… Ruheperiode der Knospen
Aufgabe 1/6: Die Weinbergsarbeit.
Weinbergsarbeit bedeutet alle Arbeiten im Weinberg.
Im Folgenden finden Sie die Bezeichnungen dieser Tätigkeiten. Nennen Sie die Verben, aus
denen diese gebildet sind und schreiben Sie mit ihnen je einen Satz! Verwenden Sie dabei die in
den Klammern angegebenen Wörter! Achten Sie auf das richtige Modalverb!
Beispiel:
Vorbereitungen zum Bepflanzen eines Weinbergs (gründlich)
vor/bereiten, (bereitet vor), bereitete vor, h. vorbereitet
Man muss den Weinberg zum Bepflanzen gründlich vorbereiten.
Der Weinberg muss zum Bepflanzen gründlich vorbereitet werden.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Auswahl der geeigneten Weinbergslage (sorgfältig)
Düngen des Bodens (adäquat)
Pflanzen der Reben (im April oder Mai)
Festheften der Rebtriebe an Pflanzenstäbchen (kontinuierlich)
Auspflanzen der Setzlinge (rechtzeitig)
Stockpflege (regelmäßig)
Rebschnitt = Anschnitt der Reben (fachgerecht)
Bodenpflege (termingerecht)
Binden der Fruchtruten (an den Drahtrahmen)
Laubschnitt (optimal)
Festlegung der angestrebten Erntemenge (mit Ausdünnen)
Spritzen der Reben (alle 14 Tage)
Aufgabe 1/7: Grammatik – Negation, Vergangenheitstempora.
Negieren Sie die in Aufgabe 1/6 gebildeten Sätze nach dem Beispiel! Verwenden Sie dabei
die entsprechenden Vergangenheitstempora!
Beispiel:
Man muss den Weinberg zum Bepflanzen gründlich vorbereiten.
Man hat den Weinberg zum Bepflanzen nicht gründlich vorbereitet.
Der Weinberg muss zum Bepflanzen gründlich vorbereitet werden.
Der Weinberg wurde zum Bepflanzen nicht gründlich vorbereitet.
Aufgabe 1/8: Die Weinrebe und die Rebsorten.
Ergänzen Sie den folgenden Text mit den angegebenen Wörtern!
Methode, Rosinen, unterscheiden, internationalen, Vitis vinifera, ungenau, Blättern, Systematik,
Produktion, Wissenschaft
Die Weinrebe (wissenschaftlicher Name: ………………………………), die zu den ältesten
Kulturpflanzen der Menschheit gehört, ist eine Art in der Gattung Vitis. Die Unterart Edle Weinrebe
wird nicht nur zur
……………………………… von Wein genutzt, sondern die Trauben werden
auch als Tafeltrauben und
……………………………… verkauft oder zu Traubensaft verarbeitet.
Die
Weintraube
liegt
in
sehr
vielen
Sorten
(Rebsorten)
vor.
………………………………, die sich mit den Rebsorten beschäftigt, heißt Ampelographie.
Die
Ampelographen versuchten lange Zeit die Rebsorten durch genaue Beschreibung von
……………………………… und Trauben voneinander zu unterscheiden, was in vielen Fällen
unsicher und
……………………………… war. Im 21. Jahrhundert kann auch die genetische
Analyse (DNA-Analyse) angewandt werden, diese
…………………………… ist aber sehr
aufwendig und kostspielig.
Die Zahl der verschiedenen Rebsorten ist unsicher und umstritten, die Ampelographen
……………………………… etwa 7.000–10.000 Rebsorten. Davon werden allerdings nur etwa 1000–
2000 systematisch angebaut, und die Zahl der wichtigsten Rebsorten ist einige Hundert. Die so
genannten ……………………………… Rebsorten sind noch weniger, etwa 15–20.
10 ……………………………… der Weinrebe:
Ordnung:
Weinrebenartige (Vitales)
Familie:
Weinrebengewächse (Vitaceae)
Gattung:
Weinreben (Vitis)
Untergattung:
Euvitis
Art:
Weinrebe (Vitis vinifera)
Unterart:
Edle Weinrebe
Aufgabe 1/9: Terroir.
Lesen Sie den Text! Ordnen Sie dann die unten angegebenen Begriffe den einzelnen
Parametergruppen des Terroirs zu!
Das französische Wort terroir bedeutet Gegend. Der Begriff Terroir ist ein komplexer Begriff,
der sehr unterschiedlich definiert werden kann. Im Allgemeinen wird darunter etwas Naturgegebenes
verstanden. Terroir im weiteren Sinne bedeutet die Summe der natürlichen und kulturellen Parameter,
die die Identität eines Produkts (des Weins) ausmachen. Es beinhaltet geographische, geologische,
vegetative, klimatische und kulturelle Aspekte.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
jährliche Niederschlagsmenge
Zahl der Sonnenstunden
chemische und physikalische Zusammensetzung des Bodens
Standort
mittlere Jahrestemperatur
Mikroklima des Standortes
Weinbergspflege
Kellerarbeit
Wetter
Rebsorte
Lage
Parametergruppen:
geographische Parameter: ………………………………………..
geologische Parameter: …………………………………………..
vegetative Parameter: …………………………………………….
klimatische Parameter: …………………………………………...
kulturelle Parameter: ……………………………………………..
Aufgabe 1/10: Der Boden.
In Folgenden finden Sie die deutschen und ungarischen Bezeichnungen der wichtigsten
Bodenarten. Suchen Sie die Paare!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
die Braunerde
der Granit
der Sand
der Tuff
der Ryolith
der Lehm
der Schiefer
der Löss
der Kalkstein
der Mergel
der Moränenschotter
der Basalt
der Muschelkalk
das Urgestein
der Porphyr
der Andesit
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
j.
k.
l.
m.
n.
o.
p.
morénakavics, hordalékkavics
mészkő
kagylós mészkő
homok
pala
márga
agyag
őskőzet
andezit
tufa
riolit
gránit
barnaföld
porfír
bazalt
lösz
Aufgabe 1/11: Rebsorten.
In Folgenden sehen Sie die Bezeichnungen von einigen der meistkultivierten Rebsorten der
Welt. Welche kennen Sie? Markieren Sie, ob sie Weiß- (○) oder Rotweinrebsorten (●) sind!
… Airén [airen]
… Nebbiolo
… Auxerrois [oszeroá]
… Pinot blanc = Weißburgunder
… Barbera [barbéra]
… Pinot noir = Spätburgunder
… Cabernet franc [kaberné fran]
… Riesling (Rheinriesling)
…
Cabernet
szovinyon]
Sauvignon
[kaberné
… Carignan [karinyã]
… Chardonnay [sardoné]
… Chasselas [saszla]
… Chenin/Chenin blanc [senin blan]
… Dolcetto [dolcsettó]
… Gamay [game]
… Grenache [grenás]
… Grüner Veltliner
… Macabeo [makabeó]
… Marsanne [marszan]
… Meunier [mönié] = Schwarzriesling
… Merlot [merló]
… Müller-Thurgau
… Weißer Muskateller
… Sangiovese [szandzsovéze]
… Savignon blanc [szovinyon blan]
… Syrah/Shiraz [szirá]/[siráz]
… Viognier [vionyié]
Aufgabe 1/12: Die wichtigsten Rebsorten in Ungarn.
Nicht alle in Ungarn kultivierten Rebsorten sind im Ausland bekannt und haben einen
deutschen Namen, viele lassen sich aber ins Deutsche übersetzen. Welche Rebsorte erkennen
Sie?
Zierfandel
= ……………………………..
Tausendgut
= ……………………………..
Lindenblättriger
= ……………………………..
Blaufränkisch
= ……………………………..
Blaustengler
= ……………………………..
Königliche Mädchentraube
= ……………………………..
Mädchentraube
= ……………………………..
Welschriesling
= ……………………………..
Blauer Portugieser
= ……………………………..
Müller-Thurgau
= ……………………………..
Gelber Muskateller
= ……………………………..
Grauburgunder
= ……………………………..
Traminer
= ……………………………..
Perle von Zala
= ……………………………..
Grüner Veltliner
= ……………………………..
Aufgabe 1/13: Goldriesling.
Sehen Sie sich das Video an und stellen Sie fest, ob die folgenden Behauptungen richtig
oder falsch sind! Versuchen Sie die falschen Behauptungen zu korrigieren!
1. Für das sächsische Anbaugebiet ist die Terrassierung mit den so genannten Trockenmauern
charakteristisch.
2. Die wichtigsten acht Rebsorten in Pillnitz sind: Müller-Thurgau, Weißburgunder,
Grauburgunder, Riesling, Spätburgunder, Dornfelder, Blaufränkisch.
3. Die Rebsorte Goldriesling wird weltweit angebaut.
4. Goldriesling ist eine Kreuzung zwischen Rheinriesling und einer französischen Rebsorte.
5. Goldriesling wurde von einem Wanderlehrer aus Oppenheim nach Sachsen gebracht.
6. Goldriesling wird schon Anfang August geerntet.
3. LEKTION 2: WEINBAULÄNDER INNERHALB UND AUßERHALB VON EUROPA
Aufgabe 2/1: D—A—CH.
Das ungarische Wort „borvidék” hat in den deutschsprachigen Ländern unterschiedliche
Äquivalente. Was denken Sie? Welches Wort gehört zu welchem Land?
Weinbauregion
D (Deutschland)
Weinbaugebiet
CH (die Schweiz)
Anbaugebiet
A (Österreich)
Aufgabe 2/2: Genus der von Kontinenten- und Ländernamen.
Im Deutschen sind alle Kontinente sächlich (das), die Antarktis ist eine Ausnahme. Die
Ländernamen können männlich (der), weiblich (die) und auch sächlich (das) sein. Einige sind nur
im Plural zu benutzen. Bestimmen Sie den Artikel der folgenden Länder!
Kontinente: Europa, Afrika, Asien, Amerika, Australien
…….. Deutschland
…….. Brasilien
…….. Niederlande
…….. Österreich
…….. Algerien
…….. Peru
…….. Schweiz
…….. Belgien
…….. Russland
…….. Ungarn
…….. Bulgarien
…….. Serbien
…….. Frankreich
…….. Georgien
…….. Slowakei
…….. Italien
…….. Israel
…….. Slowenien
…….. Spanien
…….. Kroatien
…….. Tschechien
…….. USA
…….. Libanon
…….. Türkei
…….. Argentinien
…….. Luxemburg
…….. Uruguay
…….. China
…….. Mazedonien
…….. Zypern
…….. Australien
…….. Malta
…….. Ukraine
…….. Südafrika
…….. Marokko
…….. Tunesien
…….. Portugal
…….. Mexiko
…….. Iran
…….. Chile
…….. Moldawien
…….. Syrien
…….. Rumänien
…….. Großbritannien
…….. Ägypten
…….. Griechenland
…….. Neuseeland
…….. Japan
Aufgabe 2/3: Orts- und Richtungsbestimmungen.
Benutzen Sie die obigen Ländernamen in den folgenden Sätzen! Beachten Sie: sächliche
Ländernamen werden meist ohne Artikel verwendet!
Beispiel:
Er fährt nach Österreich.
Er fährt in die Schweiz.
Er wohnt in Österreich. Er wohnt in der Schweiz.
Er kommt aus Österreich.
Er kommt aus der Schweiz.
Aufgabe 2/4: Daten über das Weinbauland Ungarn.
Finden Sie die Paare und antworten Sie auf die Fragen!
-
Wohin werden die ungarischen Weine exportiert?
Wie ist das Klima in Ungarn?
Wie viel Wein trinken die Ungarn?
Wie groß ist das Gebiet der Weinberge in Ungarn?
Woher wird Wein nach Ungarn importiert?
Wie viel Wein wird in Ungarn jährlich hergestellt?
Welche Rebsorten dominieren im Weinbau in Ungarn? Rote oder weiße?
1. Weinbaufläche
2. Rebsortenverhältnis
3. Klima
4. Produktion
5. Weinkonsum
6. Weinimport
7. Weinexport
a. Kontinentalklima mit pannonischen
Einflüssen: sehr trockene, heiße Sommer
und kalte, schneereiche Winter.
b. Ca. 3 Millionen hl. Das Verhältnis von
einfachen Tafelweinen zu Qualitätsweinen
ist 50:50.
c. Ca. 32 l pro Kopf und Jahr.
d. Vor allem aus europäischen Ländern wie
z.B. aus Italien.
e. Vor allem in die nördlichen Nachbarländer,
aber auch nach Deutschland.
f. Ca. 91000 ha, aber sie wird zurzeit immer
weniger.
g. Ca. 70 % weiße Rebsorten, 30 % rote
Rebsorten.
Aufgabe 2/5: Ungarn als Weinbauland.
Lesen Sie die folgenden Behauptungen, und stellen Sie fest, ob sie richtig oder falsch sind!
Korrigieren Sie die falschen Behauptungen! Sie können dazu in Lexika nachschlagen oder im
Internet recherchieren.
1. Ungarn liegt im Südosten Mitteleuropas.
2. Ungarn ist seit 2008 Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
3. Die meistverbreiteten Böden in Ungarn sind Sand, Löss, Lehm, Kalk, Mergel und vulkanisches
Gestein.
4. Ungarn nimmt unter den Weinbauländern der Welt aufgrund seiner durchschnittlichen jährlichen
Produktionsmenge den 10. Platz ein.
5. Ungarn kann als Weinland auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurückblicken.
6. Die Tokajer Weine wurden in Europa früher bekannt als Weine aus Eger.
7. Die meistkultivierte Rebsorte in Ungarn ist Riesling.
8. Es gibt in Ungarn fünf große Weinbauregionen.
9. Im Süden von Ungarn herrscht submediterranes Klima.
10. Das größte Anbaugebiet in Ungarn ist Tokaj-Hegyalja.
11. Der bekannte Wein „Stierblut” wird nur in Eger produziert.
12. In Ungarn werden sowohl internationale als auch autochthone Rebsorten angebaut.
Aufgabe 2/6: Ungarische Weinbaugebiete 1.
Die 22 ungarischen Weinbaugebiete sind in vier großen Regionen zusammengefasst. Das
sind: die (Große) Ungarische Tiefebene, Nord-Transdanubien, Süd-Transdanubien und das
Nord-Mittelgebirge.
Was ist wo? Welche Zahlen bezeichnen die folgenden ungarischen Anbaugebiete?
2. kép
Forrás:
http://hu.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%A1jl:Wine_regions_Hungary.svg&
filetimestamp=20090515071237
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Kunság
Hajós-Baja
Csongrád
Ászár-Neszmély
Badacsony
Balatonfüred-Csopak
das Balatonhochland
Etyek-Buda
Somló
Pannonhalma
Mór
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Sopron
Balatonboglár (Süd-Balaton)
Pécs
Szekszárd
Villány
Bükkalja (Bükk-Vorland)
Eger (Erlau)
Mátraalja (Mátra-Vorland)
Tokaj-Hegyalja
Balaton und Umgebung
Tolna
Aufgabe 2/7: Ungarische Weinbaugebiete 2.
Erklären Sie mit Hilfe der Karte, wo die ungarischen Anbaugebiete zu finden sind!
Zur Information:
Die Himmelsrichtungen sind alle männlich:
der Norden, der Süden, der Westen, der Osten
Ausdrücke mit ihnen:
- im Norden/im Süden/im Westen/im Osten, z.B. im Norden Ungarns
- nördlich/südlich/westlich/östlich (südöstlich, nordöstlich usw.)
o von + D (wenn das Substantiv ohne Artikel steht), z.B. nördlich von Budapest oder
o + Genitiv (wenn das Substantiv mit dem bestimmten Artikel steht) , z.B. nördlich des
Balatons
Aufgabe 2/8: Der Tokajer.
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie den Namen Tokaj hören? Erzählen Sie! Sie können die
folgenden Wörter und Wendungen gebrauchen:
Zentrum des Anbaugebietes „Tokaj-Hegyalja”, Sonnenkönig, Ludwig XIV., Tokajer Aszú,
König der Weine und Wein der Könige, Furmint, Hárslevelű (Lindenblättriger), Gelber Muskateller
(Sárga Muskotály), Zéta, oxidativer und reduktiver Ausbau, typische Weinkeller, schwarzer
Kellerschimmel (Cladosporium cellare), bekannte Weingüter
Aufgabe 2/9: Die Tokajer Weintypen.
Zu welchem Absatz gehören die folgenden Überschriften?
1. Tokaji Aszú (Tokajer Ausbruch)
2. Tokaji Aszúeszencia (Tokajer Ausbruch-Essenz)
3. Tokaji Eszencia (Tokajer Essenz)
4. Tokaji Fordítás
5. Tokaji Máslás
6. Tokaji Szamorodni (Samorodner)
A. Dieser Wein wird im Grunde genommen wie der Aszú-Wein gekeltert, und er ist mit der deutschen
Trockenbeerenauslese vergleichbar. Er muss einen Restzuckergehalt von 180 g/l haben, mindestens
fünf Jahre reifen, davon drei im Holzfass.
B. Der Name stammt aus dem Polnischen und bedeutet „wie gewachsen”. Die Trauben werden nicht
ausgelesen, sondern einfach vom Stock abgeschnitten und wie gewöhnlich verarbeitet, weil es zu
wenig Aszú-Trauben gibt.
C. Dieser Wein wird seit Anfang der 1990er Jahre vermarktet. Er entsteht dadurch, dass der Aszútrester
mit Most oder Jungwein übergossen und dann gekeltert wird. Er muss zwei Jahre lang reifen, davon
eines im Holzfass.
D. Dieser Wein wird produziert, wenn zirka die Hälfte der Trauben von Botrytis befallen ist. Diese
eingetrockneten Beeren werden aussortiert, zu einer Paste verarbeitet, von Hand geknetet oder mit
Maschinen püriert. Die anderen Trauben werden wie gewöhnlich verarbeitet und ein bis zwei Tage
vergoren. Diesem Grundwein wird von der Paste eine dosierte Menge beigegeben, was dann die
Qualität des Weines bestimmt.
E. Das ist die höchste Qualitätsstufe, die nur in den besten Jahren produziert werden kann. Sie wird
ausschließlich aus dem sirupartigen Freilaufmost ausgelesener, edelfauler Beeren gekeltert (der Saft
wird durch das Eigengewicht der Trauben gepresst). Die Gärung dauert mehrere Jahre, aber der
Alkoholgehalt des Weines ist 6-8 Volumenprozent, sein Restzuckergehalt muss mindestens 450 g/l
betragen.
F. Dieser Wein stellt gleiche Qualität wie der Tokajer Fordítás dar. Im Unterschied zu diesem wird hier
aber nicht der Trester neu verwendet, sondern der Hefetrub wird nochmals mit Wein übergossen
und vergoren.
Aufgabe 2/10: Das Erlauer Stierblut 1.
Finden Sie im Text die sechs (nicht grammatischen) Fehler! Suchen Sie sie und korrigieren
Sie sie!
Der Egri Bikavér, uns1 besser unter dem Namen Erlauer Stierblut vertraut, wurde erstmals im
Jahre 1851 erwähnt. In seinem Namen zeigt sich die enge Verbundenheit der Ungarn zu ihrem Land.
Aufgrund der hellen Farbe erinnert der Wein an Stierblut und wurde auf diesen Namen getauft. Es gibt
eine schöne Legende, die auf vielen Rückseiten eines „Erlauer Stierblutes” nachgelesen werden kann:
’Als die Türken wieder einmal das Dorf belagern wollten, tranken die Kämpfer Egers ihren roten
Wein, um so Kampfesgeist und Siegeswille zu stärken. Dabei färbten sich ihre Bärte tiefrot. Die Gegner
1
Den Deutschen.
dachten, sie hatten das Blut von Gänsen getrunken, um deren Kraft zu bekommen. Bei diesem Anblick
zogen sich die Türken zurück.’
Ein Egri Bikavér ist immer eine Cuvée aus mindestens fünf Rotweintrauben. Früher hatte
Zweigelt in der Cuvée, die mit Kékoportó, Kékfrankos, Merlot und Cabernet Sauvignon verschnitten
wurde, den höchsten Anteil. Einige Winzer bestockten ihre Weinberge in ’gemischtem Satz’ mit diesen
Rebsorten, um sich Arbeitsgänge zu ersparen. Dies wurde als natürlicher Verschnitt bezeichnet. Der
Egri Bikavér heutzutage wird stark vom Kékfrankos geprägt, und die Rebsorten Kékoportó, Merlot und
Cabernet Sauvignon runden das Geschmacksbild ab. Kadarka ist oft nur in wenigen Teilen
beziehungsweise gar nicht mehr vorhanden. Aufgrund seiner hohen Säure und vielleicht auch seiner
hellen Farbe wegen ist er den anderen Rebsorten gewichen. 1997 legte der Weinbauvorstand in Eger im
so genannten „Stierblut-Kodex” Dinge wie das Herstellungsverfahren und die Rebsorten eines Bikavérs
fest, um die Tradition und Qualität zu wahren. Bikavér (Stierblut) darf auch in der Region Sopron
produziert werden [...].
Quelle: Weinland Ungarn – neu entdeckt. S. 74-75.
Aufgabe 2/11: Das Erlauer Stierblut 2.
Lesen Sie den Text noch einmal und antworten Sie auf die folgenden Fragen!
1. Was ist der deutsche Name von Eger?
2. Seit wann ist der Egri Bikavér bekannt?
3. Ist der Egri Bikavér ein reinsortiger Wein?
4. Was ist das Ziel des Stierblut-Kodexes?
Aufgabe 2/12: Die Stierblut-Legende.
Versuchen Sie die Stierblut-Legende mit Hilfe der folgenden Wörter zu erzählen!
die Türken, belagern, die Burg, die ungarischen Kämpfer, trinken, ihr Rotwein, glauben, Blut von
Stieren, Angst bekommen, sich zurückziehen
Aufgabe 2/13: Weinbauzonen in Europa 1.
Lesen Sie den Text und ordnen Sie die angegebenen Länder den verschiedenen
Weinbauzonen in der Tabelle zu!
Weinbauzonen sind durch EU-Verordnung festgelegte Gliederungseinheiten der europäischen
Anbaugebiete. Europa ist in insgesamt sieben Weinbauzonen gegliedert, die nach klimatischen
Kriterien definiert sind.
In der Weinbauzone A, zu der der größte Teil Deutschlands gehört, herrscht das kälteste, in der
Zone CIIIb (Südspanien, Griechenland) das heißeste Klima. Die Einteilung in Weinbauzonen hat
direkte, praktische Relevanz für die Erzeuger: Für jede Zone gelten unterschiedliche Vorschriften
bezüglich der Anreicherung, des Säuerns und des Säureabbaus. Von den Ländern der Neuen Welt
besitzt nur Kalifornien eine ähnlich präzise definierte Einteilung in Klimazonen.
Zur europäischen Weinbauzone A gehören neben Deutschland (ohne Baden) nur noch Belgien
und Luxemburg sowie Großbritannien. Die Zone B umfasst das deutsche Anbaugebiet Baden sowie
den Osten und Norden Frankreichs (Champagne, Elsass, Loire etc.). Das gesamte restliche Europa
gehört zur Zone C, die wiederum in drei (fünf) Bereiche gegliedert ist: Zu C I a gehören
beispielsweise Bordeaux und Burgund, zu C I b Südtirol. Die Zone C II besteht aus LanguedocRoussillon, fast dem gesamten Nord- und Mittelitalien sowie den wichtigsten Anbaugebieten
Nordspaniens (Rioja, Penedés, Ribera del Duero). Die französischen Inseln, Südspanien und
Griechenland gehören zu den beiden Stufen der Zone C III (a und b).
(Brockhaus: Der Wein. 2009: 482)
Zone A
Zone B
CI (a + b)
Zone C
CII
CIII (a + b)
Aufgabe 2/14: Weinbauzonen in Europa 2.
Beantworten Sie die Fragen aufgrund des Textes!
1. Auf welcher Grundlage wird Europa in Weinbauzonen eingeteilt?
2. Welchen Sinn hat diese Einteilung?
3. Wer hat die Weinbauzonen festgelegt?
4. Ist die ganze Welt in Weinbauzonen eingeteilt?
Aufgabe 2/15: Weinbau im deutschsprachigen Raum: Deutschland, Österreich und die
Schweiz.
In Österreich gibt es 16 Weinbaugebiete, in Deutschland 13 Anbaugebiete (für
Qualitätsweine) und in der Schweiz 12 Weinbauregionen. Im Folgenden finden Sie die
Bezeichnungen dieser Anbaugebiete. Welches gehört zu welchem Land? Recherchieren Sie im
Internet!
Österreich
Deutschland
Schweiz
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
Zürich
Süd-Oststeiermark
Bern
das Waadtland
Wachau
Ahr
Baden
Thurgau
Wien
Südburgenland
Weststeiermark
Carnuntum
Aargau
Kremstal
Südsteiermark
Neusiedlersee
Hessische Bergstraße
Thermenregion
Pfalz
das Tessin
St. Gallen
Weinviertel
Traisental
Mittelburgenland
Wallis
Saale-Unstrut
Kamptal
Genf
Rheingau
Graubünden
Rheinhessen
Nahe
Wagram
Mittelrhein
Neusiedlersee-Hügelland.
Schaffhausen
Sachsen
Württemberg
Neuchâtel
Mosel
Franken
Aufgabe 2/16: Der Rebsortenspiegel in Deutschland und Ungarn.
Hier sehen Sie eine Folie aus einem Vortrag über den Weinmarkt in Deutschland.
Aufgabe 1: Was ist ein Rebsortenspiegel? Erklären Sie kurz den Begriff!
Aufgabe 2: Vergleichen Sie aufgrund der Daten die meist kultivierten Rebsorten in
Deutschland und in Ungarn! Welche Rebsorten sind gemeinsam, was sind die Unterschiede?
Benutzen Sie bei der Beschreibung Vergleichssätze, achten sie auf Komparativformen und auf
die Vergleichspartikeln wie und als!
DEUTSCHLAND
Rebsortenspiegel 2008
insgesamt 102.340 ha
Weiße Sorten 63%
Riesling:
Müller-Thurgau:
Silvaner:
G. Burgunder:
W. Burgunder:
Kerner:
Bacchus:
Scheurebe:
Rote Sorten 37%
Spätburgunder: 11.800 ha
Dornfelder:
8.101 ha
Portugieser:
4.354 ha
Trollinger:
2.472 ha
Regent:
2.161 ha
22.434 ha
13.721 ha
5.236 ha
4.481 ha
3.731 ha
3.712 ha
2.015 ha
1.672 ha
Datenquelle: Stat. Bundesamt
Bernd Wechsler, Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz
3. kép
(Quelle: Vortrag von Bernd Wechsler vom 26.05.2010 in Oppenheim)
Aufgabe 2/17: Schloss Wackerbarth.
Sehen Sie sich das Video an und kreuzen Sie die richtige Antwort an!
1. Wo ist Schloss Wackerbarth?
a. in Bayern
b. in Saale-Unstrut
c. in Sachsen
2. Wo befindet sich dieses Anbaugebiet?
a. in Deutschland
b. in Österreich
c. in der Schweiz
3. Wie groß ist dieses Anbaugebiet?
a. 250 ha
b. 500 ha
c. 550 ha
4. Wie ist hier der Winter?
a. hart
b. mild
c. trocken
5. Wie viel Niederschlag hat man hier jährlich?
a. nicht wenig
b. relativ wenig
c. sehr wenig
6. Wie viele Weingüter gibt es hier?
a. 13
b. 23
c. 30
7. Welche Rebsorte wird hier nicht angebaut?
a. Riesling
b. Syrah
c. Grauburgunder
8. Wie wird hier Sekt hergestellt?
a. in der Flaschengärung
b. in der Tankgärung
c. im Transvasierverfahren
4. LEKTION 3: WEINBEREITUNG
Aufgabe 3/1: Beginn der Traubenlese.
Die Trauben können geerntet werden, wenn sie schon reif sind. Die Reife hat verschiedene
Phasen. Stellen Sie die richtige zeitliche Reihenfolge der Reifestadien fest!
........ Vollreife ........ Überreife ........Vorreife ........ Bukettvollreife
Aufgabe 3/2: Vorbereitungen zur Weinlese.
Was muss man noch vor der Weinlese erledigen? Bilden Sie Sätze! Sie können Passivsätze,
Aktivsätze mit man oder zu + Infinitiv benutzen!
Beispiel:
die Weinlese gründlich vorbereiten
Man muss die Weinlese gründlich vorbereiten.
Die Weinlese muss gründlich vorbereitet werden.
Die Weinlese ist gründlich vorzubereiten.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
das Presshaus und den Keller kontrollieren
wenn nötig, neue Geräte und Behälter anschaffen
die Maschinen überprüfen und reparieren
lange Zeit gestandene Holzfässer auswässern/ausspülen/auswaschen
neue und gebrauchte Schläuche reinigen
die Mittel zur Most- und Weinbehandlung (z.B. Zucker, Schwefel) rechtzeitig anschaffen
zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes eine Probepressung durchführen
Aufgabe 3/3: Weinlese 1.
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie folgende Bilder sehen? Sie können die unten stehenden
Wörter und Wendungen benutzen!
4. kép
traditionell, modern, vollautomatisch, schnell, langsam, billig, teuer, reif, unreif, faul, lustig
lesen, ernten, verwenden, selektieren, abschneiden, sammeln, tragen, schütten
e Methode -n, e Ernte, e Weinlese, r Vorteil -e, r Nachteil -e, e (Voll)erntemaschine -n,
r Weinstock -stöcke, e Stimmung,
e Traubenschere -n, r Eimer -, e Kiste -n, e Bütte -n, r Bottich -e
sensibel umgehen (mit+D), manuelle und maschinelle Ernte, von Hand/mit der Hand
Aufgabe 3/4: Geräte bei der Weinlese.
Buchstabensalat: Bilden Sie aus den Buchstaben Substantive, die Geräte bei der Weinlese
und der Traubenverarbeitung bezeichnen!
CHITTOB:
- runder, ovaler Behälter (meist aus Holz)
der ...................................... -s -e
-
ÜTTEB:
auf dem Rücken getragener Behälter
-
TRAFTOERKEMER:
das ....................................... -s damit kann man den Zuckergehalt des Mostes bestimmen:
-
TENRESCHIMANE:
damit ist die Weinlese automatisiert
-
MEPPU
die ....................................... -n
damit kann man eine Flüssigkeit oder ein Gas durch Rohre leiten
-
ACHSCHU
der ....................................... -s -¨e
eine biegbare Röhre aus Gummi oder Kunststoff, durch die man Flüssigkeiten oder Gas leitet
RESSPE:
- damit kann man den Saft aus etwas drücken
-
die ....................................... -n
die ....................................... -n
LERBER:
der ...................................... -s damit kann man die Beeren vom Traubenstiel trennen (in Österreich verwendet)
TESKI
- ein rechteckiger Behälter aus Holz oder Kunststoff
-
die ....................................... -n
die ...................................... -n
SAFS
das ....................................... -es -¨er
ein größerer Behälter meist aus Holz, Metall oder Plastik, in Form eines Zylinders, in dem
besonders Flüssigkeiten aufbewahrt werden
-
ROTKRAT:
der ....................................... -s -en
ein schweres Fahrzeug in der Landwirtschaft, mit dem man z.B. den Pflug zieht
-
GERÄNNAH
der ...................................... -s ein Wagen ohne eigenen Motor, der an ein Fahrzeug angehängt und von diesem gezogen wird
-
BENUTRAHÜMLE
damit kann man die Beeren mahlen
die ...................................... –n
Aufgabe 3/5: Stoffe.
Welche Komposita können mit dem Wort „Stoff” als Zweitglied gebildet werden!
Beispiel: M_ _ _ _ _ _stoff: natürliches oder künstlich hergestelltes anorganisches Salz, das für
den menschlichen Körper sehr wichtig ist, um Mangelkrankheiten zu vermeiden
Lösung: M i n e r a l stoff
G_ _ _stoff: Stoff, der zum Gerben verwendet wird.
F_ _ _stoff: Stoff, der zum Färben von etwas verwendet wird
S_ _ _ _stoff: farbloses, geruchloses Gas, das in großen Mengen in der Luft vorkommt (ca.
78%)
S_ _ _ _stoff: farbloses, geruchloses Gas, das von Pflanzen produziert wird, und das Tiere und
Menschen brauchen, um leben zu können
W_ _ _ _ _stoff: farbloses, geruchloses Gas mit der niedrigsten Protonenzahl, das z.B. im
Wasser vorhanden ist
B_ _ _ _ _stoff: Stoff, der dem Wein einen besonderen Duft verleiht
I_ _ _ _ _ _stoff: Zutat, Bestandteil von etwas
A_ _ _ _stoff: Stoff, der dem Wein einen intensiven, angenehmen Geschmack und/oder
intensiven, würzigen Duft gibt
K_ _ _ _stoff: Stoff, der durch chemische Verfahren hergestellt wird
Aufgabe 3/6: Handlungen bei und nach der Weinlese.
Bilden Sie verbale Konstruktionen nach dem Beispiel!
Beispiel:
das Stehenlassen der Maische
= die Maische stehen lassen
der Transport der Trauben; Traubentransport
= die Trauben transportieren
die Herstellung von Mostkonzentraten
= Mostkonzentrate herstellen
-
das Lesen der Traube; die Traubenlese
= die Trauben lesen
-
das Auslesen der Traube
= die Trauben auslesen
-
die Annahme der Trauben; die Traubenannahme
= die Trauben annehmen
-
die Kontrolle der Trauben; die Traubenkontrolle
= die Trauben kontrollieren
-
die Verarbeitung der Trauben; die Traubenverarbeitung = die Trauben verarbeiten
-
das Mahlen der Trauben
= die Trauben mahlen
-
das Pressen der Trauben
= die Trauben pressen
-
die Vergärung der Maische
= die Maische vergären
-
die Verbesserung des Mostes; die Mostverbesserung
= den Most verbessern
-
das Entschleimen des Mostes
= den Most entschleimen
-
die Kühlung des Mostes
-
die Verarbeitung des Tresters
= den Most kühlen
= die Trester verarbeiten
3/7: Weinbehälter.
Lesen Sie den folgenden Text und stellen Sie dann fest, ob die Behauptungen unten richtig
oder fasch sind. Stellen Sie auch fest, ob der Inhalt des Textes, der aus Mitte der 90er Jahre
stammt, immer noch gültig ist!
Die Weinbehälter
Bei der Weinbereitung sind Behälter erforderlich, die für den gesamten Weinbereitungsvorgang,
und zwar vom Most bis zum fertigen Wein verwendet werden können.
Die Behälter werden aus verschiedenem Material, und zwar aus Holz, Beton, Metall oder
Fiberglas hergestellt. Je nach Anwendungsbereich wird das jeweils geeignetste Material verwendet.
Der klassische, traditionelle Weinbehälter ist aus Holz gefertigt. Er ist rund oder zur besseren
Raumnutzung ellipsenartig geformt und wird normalerweise aus Eiche […] hergestellt. Hauptfunktion
des Fasses ist es, den Ausbau und Reifungsprozess von roten Qualitätsweinen zu begünstigen, zumal
durch die Porösität des Holzes ein geringfügiger Gasaustausch möglich ist. Gleichzeitig werden in
geringem Ausmaß bestimmte Substanzen abgegeben (Tannin, Querzitin usw.), die zur Bildung des
Buketts beitragen können. Transportfässer sind normalerweise kleine Fässer, die für die Beförderung
verwendet werden; sie sind leichter und vielfach aus Kastanienholz gefertigt.
Ebenfalls aus Holz werden Bottiche hergestellt; es handelt sich dabei um kegelstumpfförmige, an
der Oberseite offene Gefäße. Sie wurden einst auch für die Rotweinvergärung benutzt, wobei der
„Tresterhut” häufig mit einem Moster untergestoßen wurde.
Mit Betonbehältern ist die beste Raumnutzung gegeben, sie sind billiger als Holzfässer und
können verschieden genutzt werden. Neben der Verwendung als Gärtanks eignen sie sich auch zur
Lagerung und zum Ausbau von Weiß-, Rosé- und Rotweinen, welche frisch und jung bleiben sollten.
Betonbehälter können mit Glasfliesen ausgelegt oder mit einem Kunstharzanstrich versehen werden,
oder, sobald sie weingrün gemacht sind (d.h. für die Lagerung des Weines brauchbar gemacht), können
sie in ihrem ursprünglichen Zustand belassen werden, da der Wein selbst eine neutrale und isolierende
Schicht an den Behälterwänden absetzt.
Dank der modernen Industrie gibt es jetzt auch Stahltanks, die innen emailliert oder mit
Kunstharzen ausgelegt oder noch besser aus rostfreiem Stahl hergestellt sind. Aus technischen und auch
aus hygienischen Gründen (leichter Reinigung) sind sie den Betonbehältern vorzuziehen.
Eine Neuheit im Behälterbau stellen die Fiberglastanks dar. Da das Verhalten der Kunststoffe
gegenüber Wein nicht ausreichend bekannt war, war ihr Einsatz jahrelang umstritten. Doch sind ihre
Eigenschaften ungefähr jenen der Stahltanks gleichzusetzen. Ihre Aufmachung ist zwar weniger
elegant, aber wirtschaftlicher.
(Nach: Der Wein in Italien, S.25.)
1. Weinbehälter sind nur für die Mostgewinnung nötig.
Das stimmt. Zeilen:
Das stimmt nicht, denn ...
2. Weinbehälter können auch aus Kunststoff gefertigt werden.
Das stimmt. Zeilen:
Das stimmt nicht, denn ...
3. Die meisten Weinbehälter sind aus Holz hergestellt.
Das stimmt. Zeilen:
Das stimmt nicht, denn ...
4. Transportfässer sind größer als normale Fässer.
Das stimmt. Zeilen:
Das stimmt nicht, denn ...
5. Edelstahltanks können leichter gereinigt werden als Betonbehälter.
Das stimmt. Zeilen:
Das stimmt nicht, denn ...
Aufgabe 3/8: Arbeiten 1.
Aus welchen Wörtern stammen die angegebenen Verben und Substantive? Füllen Sie die
Tabelle sinngemäß aus!
die Pumpe
pumpen h.
pressen h.
ein/maischen h.
schönen h.
ab/beeren h.
schwefeln h.
lüften h.
entschleimen h.
entsäuren h.
an/reichern h.
verbessern h.
filtrieren h.
das Pumpen
die Pressung, das Pressen
das Einmaischen
die Schönung
die Abbeerung, das Abberen
die Schwefelung, das Schwefeln
die Lüftung
die Entschleimung
die Entsäuerung
die Anreicherung, das Anreichern
die Verbesserung, das Verbessern
die Filtrierung, die Filtration, das Filtrieren
Aufgabe 3/9: Arbeiten 2.
Ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Verbformen! Einige Wörter in der obigen Tabelle
können dabei helfen.
1. Bei Weißweinen werden die Trauben oft ohne vorheriges Mahlen ..................................
2. Rotweintrauben werden aber immer ..........................................., und gemahlen d.h.
...................................................
3. Um die Maische vor Oxidation und schädlichen Mikroben zu schützen, wird sie
................................
4. Der frisch abgepresste Most hat viele Trubstoffe, deshalb muss er oft ............................... werden.
5. Aus Weißweinmosten werden Trubteilchen durch .................................................. entfernt.
6. Man kann die Qualität des Mostes z.B. dadurch verbessern, dass der Most mit Kalk
.................................. wird. Diesen Vorgang nennt man auch Säurereduktion oder
Säureverminderung.
7. Der Most oder der Wein kann stabilisiert werden, indem er ........................................ wird. Dabei
können Einweiß, Bentonit, Gelatine oder Kaliumhexacyanoferrat usw. verwendet werden.
8. Der Most wird nur selten ......................................................., z.B. wenn das Lesegut stark faul war
oder wenn der Most überschwefelt ist.
9. Man kann z.B. bei schlechten Jahrgängen den Alkoholgehalt des Weines dadurch erhöhen, dass
der Most z.B. mit Zucker ................................... oder mit einem anderen Wort
...................................... wird.
Aufgabe 3/10: Weinlese 2.
Beschreiben Sie die Vorgänge der Weinlese und der Traubenverarbeitung in Passivsätzen!
Verwenden Sie dabei die folgenden Wörter!
vorbereiten, Weinlese
kontrollieren, Trauben, reif
lesen/ernten
sammeln, Bottich, Traubencontainer
transportieren, an die Verarbeitungsstelle
verarbeiten
abbeeren
mahlen
pressen
behandeln, Maische, Most
schwefeln
kühlen
entschleimen
schönen
verbessern
stehen lassen, Maische, Saft
pumpen, in die Behälter, Fässer
vergären, Most
Aufgabe 3/11: Weißweinbereitung.
Sehen Sie sich das Video an, und ergänzen Sie den Text!
Bitterstoffe
entrappt
Kelterhaus
Kransystem
kühlbar
Schale
Schwerkraft
verarbeitet
Die Trauben werden zuerst gelesen und kommen in das ………………………….. . Hier werden
die
Trauben
alle
……………………………..
Aus
dem
Entrapper
fallen
sie
mittels
………………………… nach unten in die Auffangbehälter. Die Trauben werden sehr schonend
……………………….., d.h. sie werden sehr wenig bewegt, denn die Weine hier sind sehr empfindlich
auf ……………………………….. . Die Auffangbehälter werden mit einem …………………………
nach oben bewegt, und die Maische kommt in die Maischetanks, die ……………………………. sind.
Die Maischestandzeit beträgt von 2 Stunden bis zu 4 Tagen, je nachdem, ob die Geschmacksstoffe aus
der …………………… schon ausgelaugt sind.
5. LEKTION 4: ROT-, ROSÉ- UND SPEZIALWEINE
Aufgabe 4/1: Weißwein-, Rosé- und Rotweinbereitung.
Vergleichen Sie die Weiß-, Rosé- und Rotweinbereitung mit Hilfe der angegebenen Wörter
und Ausdrücke. Achten Sie auf die negierten Formen und den Gebrauch der Konjunktionen!
Konjunktionen: sowohl … als auch; weder … noch, entweder … oder, während, aber
Bei der Weißweinbereitung …
Bei der Rotweinbereitung …
Bei der Rosébereitung …
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Trauben – abbeeren/entrappen
Beerenschalen – Rappen – Kerne – entfernen
Trauben – mahlen/quetschen
der Traubenmost – vergären – mit den Beerenschalen
Maische – pressen
Trester – nach dem Pressen – vergären – destillieren
Aufgabe 4/2: Weinbereitungsverfahren.
Welche Weinbereitungsverfahren werden hier erklärt? Ordnen Sie die Begriffe den
Erklärungen zu! Vorsicht! Es gibt hier auch Synonyme!
1. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung in reduktiver Kohlendioxidatmosphäre
abläuft.
2. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung des Mosts im Kontakt mit den
Beerenschalen stattfindet, damit aus den Schalen Tannine und Farbstoffe extrahiert werden
können.
3. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Maische auf 67-82 °C erhitzt und nach einer
Standzeit gepresst wird.
4. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren von den Stielen getrennt werden, damit ihre
aggressiven Tannine nicht in den Wein kommen.
5. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren angequetscht, also zu Maische verarbeitet
werden.
6. Verfahren der Weinbereitung, bei dem der Traubensaft aus den Beeren unter Druck gewonnen
wird.
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
j.
k.
Mahlen
Maischeerhitzung
Kohlensäuremazeration
Rebeln (A)
Maischegärung
Einmaischen
Keltern
Entrappen
Kohlensäuregärung
Abbeeren
Pressen
Aufgabe 4/3: Handlungen bei den Weinbereitungsverfahren
Ergänzen Sie die Sätze nach dem Beispiel!
Beispiel:
Mahlen (Trauben mahlen ODER Trauben anquetschen):
Beim Mahlen werden die Trauben gemahlen/angequetscht.
1. Maischeerhitzung (Maische auf 67-82 °C erhitzen)
2. Kohlensäuremazeration, Kohlensäuregärung (Maische in reduktiver
Kohlendioxidatmosphäre vergären)
3. Abbeeren, Entrappen, (A) Rebeln (Beeren von den Stielen trennen ODER Beerenstiele
entfernen)
4. Maischegärung (Maische zusammen mit den Beereschalen vergären)
5. Einmaischen (Trauben zu Maische verarbeiten)
6. Keltern, Pressen (aus der Maische oder aus den Trauben den Saft unter Druck gewinnen)
Aufgabe 4/4: Etappen der Rotweinbereitung.
Was ist die richtige Reihenfolge? Formulieren Sie die Sätze im Passiv!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
den Wein im Holzfass ausbauen
die Maische vergären
die Trauben mahlen ODER quetschen
den Tresterhut regelmäßig unterstoßen
den Wein verkaufen
die Maische in Gärtanks füllen
die Trauben lesen
die Trauben entrappen ODER abbeeren ODER (A) rebeln
die Maische (ab)pressen
den Wein abfüllen
Aufgabe 4/5: Ziel der Weinbereitungsverfahren.
Damit oder um + zu + Infinitiv? Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe von Finalsätzen nach
dem Beispiel!
Beispiel:
Warum werden die Trauben gequetscht? (die Beerenschalen aufreißen)
Die Trauben werden gequetscht, um die Beerenschalen aufzureißen.
Die Trauben werden gequetscht, damit man die Beerenschalen aufreißt.
1. Warum werden die Trauben entrappt?
(verhindern, dass Tannine aus den Traubenstielen in den Wein kommen)
2. Warum wird die Maische abgepresst?
(den Most aus den Beeren bekommen)
3. Warum wird der Tresterhut regelmäßig untergestoßen?
(Farbstoffe besser extrahieren können)
4. Warum steht der Most längere Zeit mit den Beerenschalen?
(Farbpigmente in den Wein bekommen)
5. Warum dauert die Maischegärung bei Roséweinen nur eine kurze Zeit?
(dem Most eine rosa Farbe geben)
Aufgabe 4/6: Verschnitt.
Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen!
1.
2.
3.
4.
Was ist der Unterschied zwischen einem reinsortigen Wein und einem Verschnitt?
Was ist der Unterschied zwischen einem Verschnitt und einem gemischten Satz?
Welche Ziele hat man beim Verschneiden?
Bei welchen Weinen gibt es Vorschriften bezüglich des Verschneidens?
Unter Weinverschnitt versteht man das Zusammenpumpen von zwei oder mehreren Weinen einer
Sorte oder auch oftmals verschiedener Sorten. Durch Auspflanzung verschiedener Rebsorten in einem
Weingarten ist ein solcher Verschnitt manchmal schon gegeben und mancher berühmte Wein ist das
Ergebnis eines solch gekonnten Verschnittes.
Werden Trauben verschnitten, spricht man von einem gemischten Satz […].
Das Verschneiden ist eine alte, natürliche, durchaus legale, ja sogar notwendige Technik.
Weine mit Mängeln oder leichten Fehlern können durch einen gezielten Verschnitt in einer natürlichen
Weise korrigiert und damit verbessert werden. […]
Neben dem Verschnitt rein technischer Natur gibt es den Verschnitt, welcher aus rein
ökonomischen Gründen praktiziert wird. Das heißt, es werden wertvolle Weine mit preiswerteren
verschnitten.
Der heutige Markt verlangt auf dem Konsumweinsektor das ganze Jahr über einen Wein
gleicher Güte und Qualität. So werden in der Regel die Weine einer Sorte und eines Gebietes in
verschiedenen Gebinden vergoren und später zur Erreichung einer einheitlichen Qualität
(Standardisieren) verschnitten.
Die Qualitätsweine unterliegen einer speziellen Regelung.
(Quelle: Der Wein in Italien, S. 52)
Aufgabe 4/7: Weinkategorien.
Ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Wörtern!
(1) Likörweine (2) Kohlendioxid (3) Stillweine (4) Schampus
(5) Alkohol (6) Dessertweine (7) Rotweine
Wein ist in zahlreiche Weintypen (Weinarten) einzuteilen, wobei man im Allgemeinen sieben,
meist auch gesetzlich definierte Weinkategorien unterscheiden kann. Es sind Weißweine, Rosés,
………………, Süßweine (die gemeinsprachlich auch ……………… bezeichnet werden),
Likörweine, Perlweine und Schaumweine. Nach dem Produktionsverfahren können diese in zwei
Klassen eingeordnet werden, in ……………… und Perl- bzw. Schaumweine; nach der anderen
Unterteilung gibt es aufgespritete und nicht aufgespritete Weine. Aufspriten bedeutet, dass dem Wein
hochprozentiger ………………… zugefügt wird. Auf diese Weise werden ……………… hergestellt.
Der Unterschied zwischen Still- und Schaumweinen betrifft den Kohlensäuregehalt der Weine.
Stillweine enthalten im Unterschied zu Perl- und Schaumweinen so wenig ………………, dass sie
beim Öffnen und Ausschenken weder perlen noch schäumen. Schaumweine weisen einen höheren
Kohlensäuredruck (Flaschendruck) als Perlweine auf. Gemeinsprachlich wird zwischen Perl-,
Schaumwein, Sekt und Champagner kein Unterschied gemacht. In der gesprochenen Umgangssprache
benutzt man für diese Weinkategorie auch das Wort ………………. Die Bezeichnungen Sekt und
Champagner sind nur für bestimmte Schaumweine zu verwenden: Champagner kann nur in der
Champagne, Sekt nur in Deutschland und in Österreich erzeugt werden.
Aufgabe 4/8: Gärverfahren.
A.) Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, welche Wörter in die Lücken passen! (Das
Angebot finden Sie jeweils nach den Lücken in Klammern).
B.) Welche Wörter im Text sind französischer Herkunft? Passen Sie auf ihre Aussprache auf!
C.) Formulieren Sie Fragen zu den acht kursiv gedruckten Satzteilen!
Schaumweine sind Weine, die unter Druck … (Kohlendioxid / Kohlenstoff / Kohlenhydrat)
enthalten, das meist aus einer zweiten Gärung stammt. Qualitätsschaumweine können mit
Flaschengärverfahren, Tankgärverfahren oder Transvasierverfahren1 hergestellt werden, aber nicht mit
Imprägnierverfahren.
Für die Qualität des Schaumweines ist die Auswahl des Grundweines von sehr großer
Bedeutung. Der Grundwein soll einen hohen, natürlichen … (Tannin / Säuregehalt / Alkoholgehalt)
aufweisen, geruchs- und geschmacksneutral sein und nicht mehr als 10 Vol.-% Alkohol besitzen.
Weine mit … (starkem / weichem / großem) Aroma würden den späteren, feinen
Schaumweingeschmack überdecken und sind deswegen nicht geeignet. Für die Herstellung weißer
Schaumweine werden sowohl weiße als auch rote2 Trauben verwendet. Die einzelnen Grundweine
werden zum … (Cuvée / Rosé / Bukett) verschnitten.
Das Cuvée wird mit … (Kirschlikör / Eierlikör / Tiragelikör), einer Lösung aus Zucker und
Hefe, vermischt, in Schaumweinflaschen gefüllt und die Flaschen werden mit einem Kronenverschluss3
verschlossen. Die … (geöffneten / leeren / gefüllten) Flaschen werden dann im Keller gestapelt. Mit
Hilfe der zugesetzten Hefen wandelt sich der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um (zweite Gärung),
das aus der Flasche nicht entweichen kann und sich im Wein löst. Nach dem Gärungsprozess kann der
junge Schaumwein einige … (Stunden / Monate / Jahre) auf dem Hefedepot belassen werden. Dabei
bildet sich der charakteristische, leicht hefige Geschmack des Schaumweines4.
Anschließend wird das Hefedepot aufgewirbelt und die Flaschen werden dann in …
(Kühlschränken / Rüttelpulten / Speisekammern) gelagert, in regelmäßigen Abständen bewegt. Bei
jedem Rütteln werden sie ein bisschen steiler5 gestellt, mit dem Flaschenhals nach unten, damit sich das
Hefedepot am Korken der senkrecht stehenden Flasche ansammelt.
Danach muss der … (Hefetrub / Hefeteig / Backhefe) entfernt werden, also der Schaumwein
muss degorgiert werden. Dabei wird die Flaschenmündung in eine Kühlsole getaucht, damit das
Hefedepot im Flaschenhals siedet/verdampft/gefriert6. Jetzt wird der Kronkorken geöffnet, und durch
den Kohlensäuredruck7 des Schaumweins wird das gefrorene Hefedepot aus der Flasche geschleudert.
Der fehlende Teil wird dann mit Versandlikör8, einem Gemisch aus Wein, Zucker und
Weindestillaten, nachgefüllt.
Aufgabe 4/9: Spezielle Weine.
Welche Weinspezialitäten werden hier beschrieben? Ordnen Sie die Bezeichnungen den
Beschreibungen zu! Vorsicht! Es gibt auch Synonyme!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Weißherbst
Wermut
Beerenauslese
Kretzer
Strohwein
Rotling
Gleichgepresster
Rosé
Eiswein
Likörwein
Schilfwein
Schilcher
Weißgepresster
Unter ……………….. versteht man Wein mit rosafarbener bis hellroter Farbe, der aus
Rotweintrauben durch kurzes Stehenlassen der Maische und Abpressen vor der Gärung gewonnen
wurde. Er schmeckt fruchtig frisch, hat keinen biologischen Säureabbau gemacht und enthält wenig
Gerbstoff.
Unter ……………….. versteht man einen speziellen Roséwein, der in der Steiermark aus der
lokalen Rotweinsorte Blauer Wildbacher auf traditionelle Weise bereitet wird. Dieser Wein ist leicht
und sehr säurebetont.
Unter ……………….., ……………….. oder ……………….. versteht man in Österreich
Roséwein.
Unter ……………….. versteht man in Deutschland einen Roséwein, der aus einer einzigen
Rebsorte hergestellt wird und den Anforderungen an Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA)
genügt.
Unter ……………….. oder ……………….. versteht man einen in Österreich produzierten Wein,
der aus teilweise getrockneten Trauben hergestellt wird. Bei der Herstellung werden die Trauben
längere Zeit (meist mindestens drei Monate) auf einer Strohunterlage an der Luft getrocknet, wodurch
sie einen Teil ihres Wassers verlieren und andere Inhaltsstoffe konzentriert werden.
Unter ……………….. versteht man einen Wein, der aus gefrorenen Trauben hergestellt wird.
Die Trauben werden bei -7 bis -8 °C gelesen und in vollständig gefrorenem Zustand gekeltert.
Unter ……………….. versteht man eine Art Rosé, der in Deutschland durch gemeinsames
Keltern von Weiß- und Rotweinrebsorten hergestellt wird. Er wird auch als Schillerwein (in
Württemberg), Rotgold (in Baden) oder Schieler (in Sachsen) bezeichnet.
Unter ……………….. versteht man gespritete trockene oder süße Weine, die durch Zusatz von
Alkohol hergestellt werden. Berühmt ist in dieser Weinkategorie der portugiesische Portwein.
Unter ……………….. versteht man einen Wein, der durch Zusatz von Extraktionen aus
Absinthkraut aromatisiert wird und in der EU als Wein-Aperitif vermarktet werden kann.
Unter ……………….. versteht man in Deutschland und in Österreich einen edelsüßen Wein, der
aus überreifen oder auch edelfaulen, rosinierten Trauben hergestellt wird. Diese Weine weisen einen
hohen Restzuckergehalt, einen niedrigen Alkoholgehalt, typische Honignoten und den Duft von
exotischen Früchten auf.
Aufgabe 4/10: Schnaps.
Im Folgenden sehen Sie die Notizen zu einem Vortrag mit dem Titel „Weinbrand- und
Obstbrandherstellung”. Versuchen Sie den Text des Vortrags zu reproduzieren! Achten Sie auf
die Verwendung von Modalverben!
Vorteile der Wein- u. Obstbrandherstellung:
a.) bestimmte Nebenprodukte (z.B. Trester) verwerten
b.) gute (qualitativ hochwertige) Destillate gut verkaufen
Rohstoffe: vollreif, sauber, gesund, einen hohen Zuckergehalt u. sortentypische Aromen
aufweisen
-
Phase I: Einmaischen
Obst reinigen u. zerkleinern
Steinobst nur zerquetschen o. anreißen, Steine nicht zerschlagen
Beerenobst, weiche Früchte nur zerquetschen
-
Phase II: Maischebehandlung
der Maische zugeben: Hefe, Säuren, Enzyme, Wasser
-
Phase III: Vergärung
Maische einmal zu Beginn der Gärung (dauert bis zu 4 Wochen) umrühren
vergorene Maische kühl und in luftdichten Behältern lagern
Phase IV: Destillation (Brennen)
zuerst: sog. Rauhbrand (ersten Brand) herstellen
o Alkoholgehalt (Ethylalkohol): zw. 20 u. 40 Vol.-%
o trüb, schmeckt unharmonisch
- dann: sog. Feinbrand herstellen
o höherer Alkoholgehalt
o feinere Aromen
-
-
Phase V: Lagerung des Destillates
entsprechend lange, unverdünnt, kühl und dunkel lagern
-
Behälter:
o Glasbehälter
o Steingutgefäße
o Edelstahlbehälter
o Holzfässer (Eiche o. Kirschholz)
o Kunststofffässer (sehr vorsichtig!)
-
Phase VI: Trinkfertigmachen des Destillates
Alkoholgehalt von 55-70 Vol.-% mit Wasser auf 38-45 Vol.-% verdünnen
Wasser: destilliertes o. enthärtetes Wasser
auf die Temperatur achten!
Mindestalkoholgehalt: 38 Vol.-%
-
Phase VII: Kühlen, Filtration, Füllung
durch Kühllagerung u. Filtration: eventuell auftretende Trübung entfernen
bei Zimmertemperatur abfüllen
-
„Phase VIII”: Genuss (Trinken)
Fruchtbrände nicht zu kalt trinken
empfohlene Temperatur: 15 °C
geeignetes Glas wichtig
(Quelle: Kellerwirtschaft. Österreichischer Agrarverlag, Klosterneuburg 1996, 215-223)
Aufgabe 4/11: Sektherstellung auf Schloss Wackerbarth.
In welcher Reihenfolge wurden die folgenden Themen erwähnt? Sehen Sie sich das Video an,
und versuchen Sie die Reihenfolge wieder herzustellen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Zusatz von Tiragelikör
Bildung von CO2
So wird gerüttelt.
Degorgieren.
Rolle der Flaschengärung auf Schloss Wackerbarth
Zusammensetzung der Cuvée
Verschluss mit Kronenkorken
Lagerzeit in der Flasche
6. LEKTION 5: WEINAUSBAU UND WEINBEHANDLUNG
Aufgabe 5/1: Der Wein nach der Gärung.
Lesen Sie den folgenden Text und versuchen Sie dann aufgrund des Kontextes die
deutschen Äquivalente zu den angegebenen ungarischen Wörtern zu finden!
Sobald im Wein keine Kohlensäurebläschen mehr vorhanden sind, setzen sich alle schwebenden
Trubstoffe am Behälterboden ab, und der Wein klärt sich. […] Für eine natürliche Weinklärung ist […]
viel Zeit und die natürliche herbstliche Kälteeinwirkung notwendig. Die heutigen Marktbedürfnisse
erfordern jedoch kürzere Ausbauzeiten des Weines, weshalb dieser Vorgang durch bestimmte
technische Verfahren beschleunigt wird.
Eine grobe Trennung der Flüssigkeit vom abgesetzten Trub wird durch das so genannte
Dekantieren erreicht. Dabei wird der Jungwein oberhalb des abgesetzten Trubes vom Fass gezogen. Der
zurückbleibende Trub wird der Destillation zugeführt. Die feinen Trubteilchen, welche sich durch die
natürliche Schwerkraft kaum absetzen, müssen aus dem Wein herauszentrifugiert oder filtriert werden.
Die drei soeben angeführten Vorgänge, d.h. Abzug, Zentrifugieren und Filtrieren dienen also zur
Klärung des Weines. Die Stabilisierung des Weines (d.h. die Verhütung einer erneuten Eintrübung)
wird hingegen durch die Schönungen erzielt.
Die nach dem biologischen Säureabbau nächsten geschmacklichen Veränderungen kommen
durch die Abnahme von Kaliumbitartrat und Bildung von Bukettstoffen durch verschiedene
Kondensations- und Veresterungsprozesse zustande. Die zunehmende Abkühlung der Kellerräume im
Spätherbst und Winter bedingt einen weiteren Weinsteinausfall im Wein. Mit der
Weinsäureverminderung ist gleichzeitig eine leichte Änderung der Rotweinfarbe feststellbar.
Quelle: Gandolfi, Ilares: Der Wein in Italien. Calliano, 1984, S. 45–46.
1.
2.
3.
4.
biológiai savlebomlás
fejtés
borkőkiválás
lebegő részecske
5.
6.
7.
8.
lehűlés
leülepedik
leülepít
seprő
9. tisztul
10. újbor
Aufgabe 5/2: Holzfässer und Edelstahltanks.
Vergleichen Sie die Fasslagerung mit der Lagerung in Edelstahltanks! Nennen Sie die Vorund Nachteile! Achten Sie auf die Konjunktionen und die negierten Formen!
Stahltank:
- bei der Gärung und beim Ausbau werden verwendet
- lassen keinen Sauerstoff eindringen
- sind einfach zu reinigen
- sind keine so komplexen Weine herzustellen
- der Wein behält ihre Frische und Fruchtigkeit
- die Temperatur des Inhalts ist leicht zu kontrollieren und zu beeinflussen
Holzfass:
- bei der Gärung und beim Ausbau werden verwendet
- lässt einen Gasaustausch über die Poren des Holzes stattfinden
- hoher Arbeitsaufwand: sind schwer zu reinigen
-
verleiht dem Wein besondere Aromen
-
sind für die Gärung und den Ausbau hochwertiger Weine unverzichtbar
Risiko von Fassgeschmack ist hoch
Aufgabe 5/3 Das Barrique.
Lesen Sie den Text und beantworten Sie dann die nachstehenden Fragen!
Das französische Wort barrique bedeutet Fass, aber heutzutage wird auch der darin
hergestellte Barriquewein verkürzt als Barrique bezeichnet. Das Barriquefass ist ein Eichenfass, das
heute vor allem zum Ausbau von Rotwein oder seltener von Weißwein verwendet wird und dessen
Volumen im Allgemeinen traditionell 225 Liter beträgt. Diese Größe ist ideal, denn ein leeres
Barriquefass kann von einem Arbeiter normalerweise von Hand bewegt werden.
Der in Barriques ausgebaute Wein soll viele Extraktstoffe des Eichenholzes aufnehmen, die
dem Wein besondere Aromanoten verleihen und mit schon vorhandenen Inhaltsstoffen des Weines
reagieren. Viele Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, damit ein Gasaustausch über die Poren
des Fassholzes stattfinden kann, wobei der Sauerstoff der Luft bestimmte Oxidations- und
Veresterungsprozesse im Wein einleitet. In diesen Prozessen werden Gerbstoffe abgebaut, der Wein
verliert seine grobe eckige Art, er wird weicher, runder, feiner. Auch die Farbe und der Geruch des
Weines verändern sich.
Der Barriquewein bekommt weitere Aromanoten (Röstaromen, Zimt- und Vanillenoten)
dadurch, dass die Dauben des Barriquefasses während der Herstellung von innen über Holzfeuer
angebrannt werden. Vom Röstgrad des Holzes hängt die Intensität der rauchig-würzigen Aromen im
Wein ab.
Der Barriqueausbau ist zeit- und kostenintensiv. Barriqueweine reifen besonders langsam, sie
müssen etwa ein Jahr in den kleinen Fässern lagern, und danach noch weitere 2–3 Jahre in der Flasche.
Die Fässer können darüber hinaus nur einige Male verwendet werden, da der typische Holzgeschmack
mit der Zeit verlorengeht. Alte Barriquefässer werden in der Regel als normale Holzfässer benutzt.
1. Welche zwei Bedeutungen hat das Wort barrique?
........................................................................................................................................
2. Aus welchem Holz werden Barriquefässer hergestellt?
........................................................................................................................................
3. Gilt ein Barriquefass als groß?
.........................................................................................................................................
4. Werden in einem Barriquefass Roséweine ausgebaut?
........................................................................................................................................
5. Wie verändern sich Rotweine im Holzfass?
........................................................................................................................................
........................................................................................................................................
6. Welche Aromen bekommt der Wein vom Barriquefass?
........................................................................................................................................
7. Warum sind Barriqueweine teuer?
........................................................................................................................................
Aufgabe 5/4: Der Schwefel.
Im Folgenden sehen Sie einige Notizen zum Thema „Schwefel”. Sprechen Sie über den
Schwefel mit Hilfe der Notizen!
-
chemisches Zeichen: S
Vorkommen: vulkanische Krater, Gesteine, Eiweiß
Eigenschaften: gelber Stoff, in Wasser unlöslich, schmilzt beim Erhitzen, brennbar
wichtige Verbindungen des Schwefels: Schwefeldioxid, schwefelige Säure, Schwefelsäure,
Schwefelwasserstoff, Sulfate, Sulfite
im Weinbau: wichtige Rolle
Aufgabe 5/5: Schwefelverbindungen im Weinbau.
Die folgenden Schwefelverbindungen spielen im Weinbau eine wichtige Rolle! Verbinden
Sie die chemischen Formeln mit den Namen der Verbindungen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
a.
b.
c.
d.
e.
f.
Kaliumpyrosulfit
Schwefelsäure
Kaliumdisulfit
Schwefeldioxid
schwefelige Säure
Schwefelwasserstoff
SO2
H2SO3
H2S
H2SO4
KHSO3
K2S2O5
Aufgabe 5/6: Das Schwefeln.
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Wörtern!
Antike, Bakterien, Flasche, Holzfässern, Mittelalter, Sprühdosen,
Oxidationsprozesse, Verbindungen
Der Verwendung von Schwefel in der Weinbereitung steht zwar der Weintrinker seit eh und je
skeptisch gegenüber, aber die konservierende Wirkung von Schwefel war bereits in der
(1)………………… bekannt und Schwefel wird seit dem (2)………………… in der Weinbereitung
benutzt.
Schwefel wird im Keller in elementarer Form, als Gas, als Pulver und als wässrige Lösung
verwendet. In elementarer Form (Schwefelschnitte) benutzt man ihn z.B. zur Trockenkonservierung
von leeren (3)………………… . Dabei wird Schwefel verbrannt und es entsteht Schwefeldioxid. Zum
Schwefeln benutzt man heute Schwefeldioxid auch in flüssiger Form, das in (4)…………………
erhältlich ist. Zur Behandlung von Maische und Most wird Schwefel auch in Form von
(5)………………… (z.B. Kaliumdisulfit oder Kaliumpyrosulfit) verwendet.
Schwefeldioxid ist immer noch das beste Konservierungsmittel: Es hat sowohl eine antiseptische
als auch eine anti-oxidierende Wirkung, d.h. Schwefeldioxid hemmt je nach Konzentration die
Entwicklung von Hefen und (6)…………………, es bindet den Sauerstoff, verhindert also (7)
…………………. Dadurch hilft es, den Luftton zu vermeiden und steigert die Alterungsfähigkeit des
Weines. Es kann im Tank, im Fass und auch in der (8)……………… eingesetzt werden.
Aufgabe 5/7: Maische-, Most- und Weinbehandlung.
In Folgenden finden Sie Bezeichnungen von verschiedenen Maische-, Most- und
Weinbehandlungsmaßnahmen. Stellen Sie fest, aus welchen Verben bzw. aus welchem
Grundwort die angegebenen Substantive gebildet sind! Füllen Sie die Tabelle sinngemäß aus!
Einige Lösungen wurden schon angegeben.
Maßnahme (Substantiv)
Verfahren (Verb)
Grundwort
s Schwefeln, e Schwefelung
s Lüften
e Luft
s Entschleimen
s Umziehen, r Umzug
um/ziehen, zog um, h. umgezogen
-
s Abziehen, r Abzug
-
s Verschneiden, r Verschnitt
-
s Entsäuern, e Entsäuerung
sauer, e Säure
e Schönung
s Klären, e Klärung
s Filtrieren, e Filtration
e Stabilisierung
s Verbessern, e Verbesserung
s Aufbessern, e Aufbesserung
e Anreicherung
s Kühlen, e Kühlung
s Erhitzen, e Erhitzung
auf/bessern h.
Aufgabe 5/8: Geräte und Mittel in der Weinbehandlung.
Im Folgenden finden Sie einige Geräte und Mittel, die bei der Weinbehandlung verwendet
werden. Stellen Sie fest, welche Geräte bzw. Mittel zu welchem Vorgang gehören!
Abziehen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Abfüllung
Schönung
Klärung
Pumpen
Filter
Etikettiermaschine
Flaschen
Naturkorken
Bentonit
Gelatine
Kaliumferrozyanid (gelbes Blutlaugensalz)
Hühnereiweiß
Hefe
Separator (Klärschleuder)
Schläuche
Flaschenschwefler
Perlit
Kieselgur
Banderolen
Aufgabe 5/9: Wozu/Wann wird es verwendet?
Bilden Sie Sätze (Fragen und Antworten) mit den obigen Wörtern nach dem Beispiel!
Beispiel:
Frage: Wozu wird Bentonit verwendet?
Antwort: Bentonit wird zur Schönung verwendet.
oder
Frage: Wann werden Flaschen verwendet?
Antwort: Flaschen werden bei der Abfüllung verwendet.
Aufgabe 5/10: Stabilisierung.
Was wurde hier definiert? Ordnen Sie die Begriffe den Definitionen zu!
1. Weinstabilisierung 2. Weinsteinstabilisierung 3. Eiweißstabilisierung
4. Eisenstabilisierung 5. Kupferstabilisierung 6. biologische Stabilisierung
A. Verhinderung von Kupfertrübung durch Ausscheidung des Kupfers
B. Grauem, weißem oder schwarzem Bruch z.B. durch Blauschönung oder durch Zusatz von
Zitronensäure vorbeugen
C. Maßnahmen, die negative Veränderungen des Weines (auf der Flasche) verhindern
D. Durch Proteine verursachten Trübungen durch Schönung vorbeugen
E. Sterile Filtration von Hefen und Bakterien
F. Ausscheidung von Kaliumhydrogentartrat z.B. durch Kühlung oder Zusatz von Metaweinsäure
Aufgabe 5/11: Wein aus biologisch-organischem Anbau.
Im Folgenden finden Sie verschiedene Verfahren und Mittel zur Weinbehandlung und zum
Weinausbau. Was meinen Sie, welche Mittel bzw. Verfahren sind in der Kellerwirtschaft in
biologisch-organisch geführten Betrieben erlaubt und welche nicht? Ordnen Sie die Verfahren
zu!
erlaubt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
nicht erlaubt
Aufbessern mit Mostkonzentrat
Aufbessern mit Rohrzucker
Aufbessern mit Rübenzucker
Zusatz von Reinhefe
Zusatz von Ascorbinsäure
Zusatz von Metaweinsäure
Zusatz von Kohlensäure
Zusatz von Bentonit
Zusatz von Gelatine
Zusatz von Aktivkohle
Zusatz von gelbem Blutlaugensalz
Verwendung von Schwefeldioxid
chlorhaltige Reinigungs- und Desinfektionsmittel
asbesthaltige Filtermittel
Entsäuern
Erhitzen der Maische über 40 °C
Heißabfüllen der Weine
verflieste Zisternen
verglaste Zisternen
Gär- und Lagerbehälter aus Holz
Gär- und Lagerbehälter aus Edelstahl
Gär- und Lagerbehälter aus PVC
Gär- und Lagerbehälter aus mit flüchtigen Weichmachern hergestellten Materialien
Aufgabe 5/12: Biowein oder nicht?
Sehen Sie sich das Video an und unterstreichen Sie
Achtung: Mehrere Antworten können richtig sein!
die richtige
1. Welche Mittel werden im biologischen Anbau zugelassen?
Schwefel
Kupferpräparate
Mineraldünger
Antwort!
2. Von welchem Stoff kann der Wein Böckser bekommen?
Schwefel
Kupfer
Kohlendioxid
3. Wozu muss man im Kellerbereich chemische Mittel verwenden?
Um den Wein …
zu filtern.
sauber zu halten.
zu süßen.
4. Warum braucht man bei der Gärung Reinzuchthefen?
Denn ohne läuft kann die Gärung …
unkontrolliert.
zu schnell.
zu langsam.
5. Hat Herr Großmann vom ökologischen Weinbau eine positive Meinung?
Ja.
Nein.
Er weiß es nicht.
6. Was ist der integrierte Weinbau nach Herrn Großmann?
Das ist ein Zwischending zwischen … und ökologisch.
konventionell
rationell
emotionell
7. Warum wendet man Herbizide an?
Um unter den Rebstöcken den Boden von … zu befreien.
Unwetter
Unheil
Unkraut
8. Hat Herr Großmann vom integrierten Weinbau eine positive Meinung?
Ja.
Nein.
Er weiß es nicht.
7. LEKTION 6: DIE ZUSAMMENSETZUNG DES WEINES
Aufgabe 6/1: Chemische Elemente.
Verbinden Sie die Namen der folgenden wichtigen chemischen Elemente mit ihrem
chemischen Zeichen! Tragen Sie die Nummern in die Tabelle ein!
H, O, N, C, S, Fe, P, Cu, Zn, Mn, Cl, Na, K, Al, Ca
1.
2.
3.
4.
5.
Calcium (Kalzium)
Wasserstoff
Schwefel
Eisen
Kalium
1
.
2
.
3
.
6.
7.
8.
9.
10.
4
.
5
.
Kohlenstoff
Phosphor
Kupfer
Sauerstoff
Aluminium
6
.
7
.
11.
12.
13.
14.
15.
8
.
9
.
1
0.
1
1.
Stickstoff
Zink
Mangan
Chlor
Natrium
1
2.
1
3.
1
4.
1
5.
Aufgabe 6/2: Artikel der chemischen Elemente.
Chemische Elemente haben grundsätzlich den Artikel DAS. Es gibt aber Ausnahmen!
Gruppieren Sie die folgenden chemischen Elemente nach ihrem grammatischen Geschlecht!
Welche Wörter sind Ausnahmen? Tragen Sie die Nummern in die Tabelle ein!
DER
einfache Wörter:
DIE
DAS
nur einfache Wörter:
Komposita:
Aufgabe 6/3: Verbindungsgruppen.
Folgende Wörter sind Bezeichnungen verschiedener Gruppen von chemischen
Verbindungen, deshalb werden sie im Allgemeinen im Plural verwendet. Finden Sie im
Buchstabensalat diese Bezeichnungen! Der erste Buchstabe ist immer richtig!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
SENRÄU
LEGUNA
SLEZA
ODEIX
SETULFI
KENOHLWAFFESSORSTE
ALLOKHOE
ADDYHELE
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
KENOHLDYRAHTE
PIEKNET
EIßWEIE
EMYNZE
VAMINITE
ÖEL
FETET
ERSET
Aufgabe 6/4: Chemische Verbindungen.
Im Folgenden finden Sie die Namen der wichtigsten chemischen Verbindungen in Most und
Wein. Finden Sie die Paare!
1. H2O 2. CH3COOH 3. H2CO3 4. HCl 5. HNO3 6. H2SO4 7. H2SO3 8. HCOOH 9. H2S
10. SO2 11. CO2 12. CH3OH 13. C2H5OH 14. C3H5(OH)3 15. CH3CHO
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Kohlensäure
Schwefeldioxid
Ethanol (Ethylalkohol)
Ameisensäure
Kohlendioxid
Salpetersäure
schwefelige Säure
Ethanal (Acetaldehyd)
1
.
2
.
3
.
4
.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
5
.
6
.
7
.
8
.
Schwefelwasserstoff
Glyzerin
Salzsäure
Wasser
Essigsäure
Methanol (Methylalkohol)
Schwefelsäure
9
.
1
0.
1
1.
1
2.
1
3.
1
4.
1
5.
Aufgabe 6/5: Stoffnamen.
Das grammatische Geschlecht der deutschen Substantive wird oft durch deutsche oder
fremde Suffixe bzw. Endungen bestimmt. Suchen Sie weitere Beispiele (z.B. in der Aufgabe 6/4)
für die angegebenen Suffixe im Bereich der Stoffnamen und der chemischen Verbindungen!
Weitere Tipps finden Sie unter der Tabelle.
D
ER
-er*: der Ester
-it***: der Sorbit
D
IE
-e: die Lauge
-ose: die Zellulose
-ase: die Amilase
D
AS
-id: das Kohlendioxid
-it****: das Kaliumpyrosulfit
-in: das Pektin
-ol**: das Methanol
-at: das Kupfersulfat
-an: das Methan
-on: das Aceton
*ABER: das Wasser. (-er im Wasser ist kein Suffix); **ABER: der Alkohol; ***Alkohole, Gesteine
****Salze
Tipps: Natriumchlorid, Zucker, Lauge, Polyphenol, Gelatine, Ether, Zellulose, Nitrat, Sorbit,
Ethylamin, Saccharose, Vitamin, Säure, Glukose, Acetamid, Bentonit, Flavon, Karbonat,
Kaliumhydrogentartrat, Tannin, Kohlenhydrat, Flavonoid, Anthozyan, Acetat, Keton, Protein, Lacton,
Ethylmercaptan, Erythit, Invertase, Fructosan, Laktose, Mannit, Kaliumferrocyanid, Hypochlorit,
Glyzerin, Phosphat, Glucan, Fruktose, Ethylenglykol, Hefe, Polyphenoloxidase, Ethylamin, Galactan,
Aufgabe 6/6: Die Zusammensetzung der Trauben 1.
Finden Sie im folgenden Text mindestens sechs Stoffnamen!
Aus den Trauben wird der Most gewonnen, der sich infolge eines Gärungsprozesses zu Wein
entwickelt. Die Traubenbeere besteht aus einem äußeren Teil, der Schale, einem mittleren Teil, dem
Fruchtfleisch und einem aus Kernen gebildeten Innenteil. In der Schale befinden sich die natürlichen
Farbstoffe der Trauben. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt: die für die weißen Trauben typischen
gelben Farbstoffe, auch Flavone genannt, die sowohl in der Schale als auch im Fruchtfleisch vorhanden
sind und die für die roten Trauben typischen roten Farbstoffe, auch Anthozyane genannt, die nur in der
Schale enthalten sind. Es gibt allerdings einige besondere Traubensorten (die sog. Färbertrauben), die
ein farbiges Beerenfleisch besitzen. Bei den so genannten aromatischen Sorten (wie z.B.
Traminertrauben) befinden sich in der Schale auch Aromastoffe. Das Fruchtfleisch stellt den flüssigen
Teil der Beeren dar, aus dem durch Pressen Traubensaft oder Most gewonnen wird. Hier befinden sich
auch die Kerne, die tannin-, zellulose- und ölhaltig sind.
Aufgabe 6/7: Die Zusammensetzung der Trauben 2.
Lesen Sie den Text noch einmal und entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen
richtig oder falsch sind! Korrigieren Sie die falschen Behauptungen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Aus den Trauben wird Wein gewonnen.
Die Traubenbeeren bestehen aus drei Hauptteilen.
Die Farbstoffe sind immer in der Schale zu finden.
Die gelben Farbstoffe der weißen Trauben heißen Flavone.
Die roten Farbstoffe der roten Trauben sind die Anthozyane.
Die meisten Aromastoffe sind im Fruchtfleisch.
Die Traubenkerne enthalten keine Säuren.
Aufgabe 6/8: Die Zusammensetzung des Mostes
Ergänzen Sie den folgenden Text mit den angegebenen Wörtern!
Mostbehandlungsmaßnahmen – Qualität – Refraktometer – Traubensaft
– Verbindungen – Witterung – Zucker
Most ist frischer …………………… . Er besteht aus vielen Inhaltsstoffen, deren Art und Menge
von der …………………… während der Vegetation, dem Reifezustand der Trauben und der Rebsorte
abhängig ist. Die Zusammensetzung des Mostes beeinflusst sehr stark die …………………… des
späteren Weines und bestimmt auch weitestgehend die nötigen ………………………… . Chemisch
gesprochen ist Most eine Zuckerlösung, die aus 70–80 % Wasser, 10–30 % …………………… und 6–
15 % Säuren (Weinsäure, Apfelsäure, Zitronensäure) besteht. Im Most sind noch viele andere wichtige
Substanzen
(Farbstoffe,
Vitamine,
Mineralstoffe,
Pektine,
stickstoff-
und
tanninhaltige
……………………) enthalten, die jedoch nur in geringen Mengen vorkommen. Eine der wichtigsten
Mostuntersuchungen ist die Bestimmung des Zuckers. Der Zuckergehalt des Mostes wird entweder mit
der Mostwaage oder mit dem …………………… bestimmt und wird in Klosterneuburger Mostwaage
(°KMW) oder in Öchsle (°Oe) angegeben.
Aufgabe 6/9: Die Zusammensetzung des Weines.
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie dann die Fragen!
Der Wein schmeckt völlig anders als der Most, da zahlreiche vorher enthaltene Stoffe nicht mehr
vorhanden sind: sie wurden abgebaut, vergoren, also umgewandelt. Die im Wein enthaltenen
Substanzen können in süß schmeckende, sauer schmeckende, salzig schmeckende, herb schmeckende
Stoffe und andere Inhaltsstoffe eingeteilt werden.
Süßschmeckende Stoffe (z.B. Zucker, Glyzerin) verleihen dem Wein Weichheit, Fülle und
Körper. Der Ethylalkohol hat den Hauptanteil der bei der Gärung erzeugten Alkohole. Er prägt auch
entscheidend den Geschmack und das Bukett des Weines.
Sauerschmeckende Stoffe sind die im Wein vorkommenden organischen Säuren. Sie werden mit
dem Ausdruck „Gesamtsäure” zusammengefasst und können fixe Säuren oder flüchtige Säuren sein. Zu
den fixen Säuren gehören Wein-, Apfel- und Zitronensäure, die bereits im Most vorhanden sind, sowie
Bernstein- und Milchsäure, die durch die Gärung und den biologischen Säureabbau zustande kommen.
Die wichtigste flüchtige Säure ist die Essigsäure; auch Kohlensäure könnte hier eingeordnet werden, da
sie sehr leicht zerfällt.
Salzigschmeckende Verbindungen sind Mineralstoffe, die einen wichtigen Teil des
Gesamtextrakts ausmachen. Sie bestehen aus Salzen von mineralischen und einigen organischen Säuren
(z.B. Phosphate, Sulfate, Chloride, Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphor).
Bei herb schmeckenden Stoffen handelt es sich vorwiegend um Phenole, die Farb- und
Gerbstoffe sind und schon im Most vorhanden sind. Durch den Ausbau des Weines kann der von den
Gerbstoffen hervorgerufene adstringierende Geschmack erheblich gemildert werden.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Fragen:
Warum hat der Wein eine andere Zusammensetzung als der Most?
Wie beeinflussen süßschmeckende Inhaltsstoffe die Eigenschaften des Weins?
Was bedeutet Gesamtsäure?
Wie kommen Bernsteinsäure und Milchsäure in den Wein?
Welche Mineralstoffe sind im Wein zu finden?
Welchen Geschmack verleihen Gerbstoffe dem Wein?
Aufgabe 6/10: Vorgänge in Trauben, Most und Wein.
Im Folgenden finden Sie die Bezeichnungen von einigen wichtigen physikalischen und
chemischen Vorgängen, die in Trauben, Most und Wein ablaufen. Ordnen Sie sie der
entsprechenden Gruppe zu!
physikalische Vorgänge
chemische Vorgänge
Erklärung: Bei physikalischen Vorgängen entsteht kein neuer Stoff, es kommt bloß zu einer
Zustandsänderung.
1.
2.
3.
4.
5.
Lösen von Zucker in Most
6. Verdampfen des Wassers
alkoholische Gärung
7. Weinsteinausscheidung
Essigbildung
8. Rostbildung
Bitterwerden der Rotweine
9. biologischer Säureabbau
Gefrieren der Trauben
10. Bildung von braunem Bruch
Aufgabe 6/11: Weinhygiene.
Hygiene bedeutet bei Menschen und Tieren Gesundheitspflege, Körperpflege, sowie alle
Maßnahmen zur Sauberhaltung. Was verstehen Sie unter Weinhygiene? Schreiben Sie einen
kleinen Aufsatz (ca. 10–12 Sätze) mit Hilfe eines Wörterbuchs! Benutzen Sie dabei mindestens
zehn von den folgenden Wörtern und Ausdrücken!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
Weinkrankheiten und Weinfehler vermeiden ie h. ie
Weinkrankheiten und Weinfehler verhindern h.
Weinkrankheiten und Weinfehlern vorbeugen h. (+Dativ!)
Vorbeugen ist besser als heilen!
auf Sauberkeit/Reinlichkeit achten h.
richtige Most- und Weinbehandlung
mit viel Wasser waschen (ä) u h. a
die verwendeten Geräte gründlich reinigen h.
desinfizieren h.
chemische Reinigungs- und Desinfektionsmittel möglichst reduzieren h.
organische Rückstände entfernen h.
r Mikroorganismus, -men
s Bakterium -s, Bakteri|en
Krankheiten verursachen h.
reinigen h.
Weinstein entfernen h.
schwefeln h.
sterilisieren h.
Aufgabe 6/12: Weinfehler.
Wie kann man folgende Weinfehler behandeln? Finden Sie die Paare und bilden Sie Sätze!
Beispiel:
brauner
Bruch/Schwefelung
oder
Gelatineschönung:
Brauner Bruch kann durch Schwefeln oder (durch) Gelatineschönung behandelt werden.
Brauner Bruch kann mit Schwefel oder Gelatine behandelt werden.
Erklärung: Verfahren, Methoden können mit der Präposition DURCH angegeben werden, bei
Stoffen benutzen Sie die Präposition MIT!
o
o
o
o
o
o
o
o
schwarzer Bruch
weißer Bruch
Böckser
Holzgeschmack
Schimmelgeschmack
Korkgeschmack
Frostgeschmack
Schwefelsäurefirn







Verschnitt
Gelatineschönung
Lüften
Schwefeln
Kupfersulfat
Blauschönung
Kohleschönung
Aufgabe 6/13: Wein und Gesundheit 1.
Verbinden Sie die Wörter!
1. fettreiche Speisen
2. Rotwein zum Essen
3. Wein als Heilmittel
4. etwas positiv/negativ
5. für bakterielle Verseuchung
6. Alkoholkonsum mit Alkoholismus
7. schädliche Auswirkungen
8. eine Krankheit
9. das Risiko einer Krankheit
10. ein Unglück
11. die Gesundheit
12. Alkohol
13. eine Entzündung
gleichsetzen
verhindern
haben
essen
trinken
verursachen
empfehlen
anfällig sein
bewerten
hemmen
verringern
fördern
enthalten
Aufgabe 6/14: Komposita. Wein und Gesundheit 2.
Zerlegen Sie die folgenden Komposita in Teile und nennen Sie das ungarische Äquivalent!
Beispiel:
Herzerkrankungen:
Herz, krank  erkranken  Erkrankung+en; szívmegbetegedések
1. Thrombosebildung
2. Leberschäden
3. Hirnschrumpfung
4. Beruhigungsmittel
5. Kräftigungsmittel
6. Gallen- und Nierensteine
7. Weinfarbstoff
8. Vergiftungserkrankungen
9. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
10. gesundheitsfördernde
11. Magenschleimhautentzündung
12. Bauchspeicheldrüsenentzündung
Aufgabe 6/15: Wein und Gesundheit 3.
Bilden Sie acht zusammengesetzte Sätze, indem Sie die folgenden Zeilen verbinden!
Vorsicht! Manche Sätze bestehen aus drei oder vier oder noch mehr Zeilen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
Die Franzosen essen viele kalorien- und fettreiche Speisen,
trotzdem gibt es bei ihnen wenig Herzerkrankungen,
denn sie trinken immer ein Glas Rotwein zum Essen.
Hippokrates hat Wein als Beruhigungs- und Kräftigungsmittel,
sowie zur Bekämpfung von bakteriellen oder Vergiftungserkrankungen empfohlen,
und die Römer legten Weinumschläge auf offene Wunden.
Im Mittelalter war Wein das einzige Getränk,
das für bakterielle Verseuchung nicht anfällig war.
Der Alkoholkonsum wurde im 20. Jahrhundert eher negativ bewertet,
denn Alkoholkonsum wurde oft mit Alkoholismus gleichgesetzt.
Alkoholismus bedeutet
regelmäßiges, übermäßiges Trinken alkoholischer Getränke.
Übermäßiger Alkoholkonsum hat viele schädliche Auswirkungen
wie z.B. Leberschäden, Magengeschwür, Bauchspeicheldrüsenentzündung,
Magenschleimhautentzündung, Hirnschrumpfung oder epileptische Fälle,
und kann bei schwangeren Frauen Fehlgeburten oder Krankheiten des Kindes verursachen.
Heute werden die positiven Auswirkungen von mäßigem Alkoholkonsum mehr betont,
so gilt moderater Alkoholkonsum als Form der Prävention für viele Krankheiten.
Moderater Alkoholkonsum verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und von
Osteoporose bei Frauen,
er kann die Thrombosebildung und die Bildung von Gallen- und Nierensteinen verhindern,
und verbessert die Lungenfunktion.
Wein enthält neben Alkohol andere, gesundheitsfördernde Substanzen:
Polyphenole sind Antioxidantien,
die das Risiko von Krebs verringern;
andere phenolische Substanzen hemmen Entzündungen;
25. wieder andere verhindern das Verfetten der Arterien;
26. die Weinfarbstoffe, die Flavonoiden gelten als antikarzinogen.
Aufgabe 6/16: Wein und Gesundheit 4.
Worum geht es in den fertigen zusammengesetzten Sätzen? Finden Sie das passende
Themenangabe!
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
Positive Wirkungen von mäßigem Alkoholkonsum
Alkoholismus
Schädliche Wirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum
Negative Bewertung von Wein- und Alkoholkonsum
Gesundheitsfördernde Weininhaltsstoffe
Das französische Paradoxon
Wein als Heilmittel in der Antike und im Mittelalter
Bewertung von Wein- und Alkoholkonsum in der letzten Zeit
8. LEKTION 7: WEINVERKOSTUNG, WEINBEURTEILUNG
Aufgabe 7/1: Einführende Definitionen.
Stellen Sie fest, welche Begriffe im Folgenden definiert werden!
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
I.
J.
K.
L.
Böckser
schnüffeln
Asche
Heber
Rachen
Blindverkostung oder Blindprobe
Kostglas, Verkostungsglas oder Probenglas
Abgang, Nahhall oder Finale
Weinansprache
Tränen oder Kirchenfenster
Tafelwein
Ablagerung
1. Dauer des angenehmen Geschmacks in Mund und Rachen, nachdem man den Wein
geschluckt hat.
2. Spezielles, standardisiertes, tulpenförmiges Stielglas für die Verkostung von Weinen.
3. Gerät aus Glas oder Metall zur Entnahme von Most- oder Weinproben aus Gär- und
Lagerbehältern.
4. Feste, nicht gelöste, meist pulvrige Teilchen am Boden eines Gefäßes.
5. Weintropfen, die nach dem Schwenken des Glases oder in ausgetrunkenen Gläsern an
der Glaswand abfließen und ein Zeichen hoher Viskosität des Weines sind.
6. Kategorie des EU-Weinrechts; das ist die unterste Qualitätsstufe von Wein.
7. Gesamtheit der Fachausdrücke, mit denen man bei der Weinverkostung und bei der
Weinbeurteilung Farbe, Duft und Geschmack von Weinen beschreiben kann.
8. Gruppe von Weinfehlern, die im Zusammenhang mit Schwefel entstehen, und die man
in erster Linie mit der Nase wahrnehmen kann.
9. Körperteil des Menschen, der sich hinter der Mundhöhle befindet und der innere Teil
des Halses ist.
10. in kurzen, hörbaren Zügen durch die Nase die Luft einziehen, um einen Geruch
wahrzunehmen.
11. Weinverkostung, bei der der Erzeuger, manchmal auch die Herkunft, die Rebsorte oder
der Jahrgang unkenntlich gemacht werden.
12. Summe aller nicht flüchtigen, nicht brennbaren Substanzen wie Oxide, Phosphate,
Carbonate, Sulfate, Alkali- und Erdalkalimetalle.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
Aufgabe 7/2: Weinverkostung 1.
Lesen Sie den folgenden Text und ordnen Sie die Eigenschaften bzw. Tätigkeiten zu!
Der Begriff Verkostung ist in keinem Falle mit Auskostung oder Genuss zu verwechseln. Denn
genießen oder auskosten bedeutet, sich instinktiv und impulsiv der Freude des Trinkens und Essens
hinzugeben.
Verkostung hingegen heißt, mit besonderer Konzentration das Produkt zu probieren, zu
analysieren und dabei herauszufinden, welche Eigenschaften ein Getränk oder auch eine Speise
besitzen, um alle positiven und eventuell auch negativen Merkmale objektiv und analytisch feststellen
zu können. Die Verkostung ist daher ein Augenblick der Überlegung, Analyse und Interpretation und
bringt viel Arbeit und genaue Prüfung mit sich. Mit anderen Worten: die Verkostung ist die
Wissenschaft, die uns eine fachmännische, objektive Einschätzung über Güte eines Weines lehrt. […]
Technisch gesehen versteht man unter Weinverkostung die organoleptische Prüfung mit Hilfe
unserer Sinne: dem Gesichts-, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn. Während die chemische Analyse
mit Hilfe von technischen Apparaten spezifische Bewertungen quantitativer Art geben kann, ermöglicht
uns die organoleptische Verkostung, ein globales, qualitatives, wenn auch zuweilen subjektives Urteil
über den Wein abzugeben. Da so ein Urteil sehr entscheidend ist, muss die Verkostung unter
Berücksichtigung genauer Regeln und nicht nur beiläufig vor sich gehen. […]
Quelle: Gandolfi, I.: Der Wein in Italien. Calliano: Manfrini, 1984, S. 99.
Auskostung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Eigenschaften:
instinktiv
spontan (impulsiv)
bewusst
quantitativ
qualitativ
objektiv
subjektiv
global
analytisch
geregelt
braucht Überlegung
braucht keine Überlegung
ist ein Genuss
ist eine Arbeit
muss gelernt werden
kann von Experten durchgeführt werden
Verkostung
chemische Prüfung
17. kann auch von Laien durchgeführt werden
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
Tätigkeiten:
Freude am Wein finden
den Wein genießen
positive/negative Merkmale feststellen
mit Hilfe von vier der menschlichen Sinne
bewerten
mit Hilfe von chemischen Mitteln
untersuchen
mit Hilfe von Instrumenten untersuchen
die Empfindungen interpretieren
sich auf den Wein konzentrieren
genau prüfen
möglichst objektiv einschätzen
organoleptische Prüfung durchführen
Aufgabe 7/3: Weinverkostung 2.
Kontrollieren Sie die Lösungen und vergleichen Sie Auskostung, Verkostung und
chemische Prüfung in vollständigen Sätzen! Bilden Sie mindestens fünf Sätze!
Muster: Während bei der Verkostung der Wein mit Hilfe der menschlichen Sinne bewertet
wird, wird er bei der chemischen Prüfung mit Hilfe von Instrumenten untersucht.
(Weitere mögliche Konjunktionen: sowohl ... als auch, aber, im Gegensatz zu+D)
Aufgabe 7/4: Allgemeine Richtlinien zur Verkostung.
Antworten Sie auf die Fragen mit Hilfe der angegebenen Wörter und Ausdrücke!
1. Aus welchen Phasen besteht eine Weinverkostung?
(Farbprüfung, Geruchsprüfung, Geschmacksprüfung, Bewertung)
2. Wann kann der Verkoster die Weine objektiv bewerten?
(vorurteilslos sein, Namen des Winzers nicht wissen, das Etikett nicht sehen, sich wohl fühlen, eine
geschulte Verkostungstechnik haben, die Weinansprache gut kennen, ein bewährtes
Bewertungssystem benutzen)
3. Welche Voraussetzungen muss der Verkostungsraum erfüllen?
(hell sein, einfache Einrichtung haben, keine farbigen Wände haben, weiße Tischdecke, Tageslicht,
geruchlich neutral sein, ruhig sein)
4. Wie sieht ein Verkostungsglas aus?
(Stielglas, farblos, ungeschliffen, tulpenförmig)
5. Wie sieht das Verkostungsglas für Perl- und Schaumweine aus?
(Flötenglas, hoch, schlank, farblos, ungeschliffen)
6. In welcher Reihenfolge wird verkostet?
(mit den Schaumweinen beginnen oder beenden, Weißweine, Roséweine, Rotweine, Süßweine,
innerhalb einer Kategorie: vom leichten zum starken, vom aromaschwachen zum aromatischen,
vom trockenen zum lieblichen verkosten)
7. Was kann man mit den Augen wahrnehmen?
(Klarheit, Farbtöne, Farbdichte und auch Kohlensäuregehalt)
8. Was kann man mit der Nase wahrnehmen?
(flüchtige Substanzen: Aromastoffe, Duftstoffe, Bukett)
9. Wie nimmt man Geschmäcke wahr?
(mit der Zunge und mit anderen Teilen des Mundes, oft zusammen mit der Gerüchen)
10. Was wird noch außer Klarheit, Farbe, Duft und Geschmack untersucht?
(Gesamteindruck, Intensität der Eindrücke, Feinheit, Komplexität, Harmonie, Charakter)
Aufgabe 7/5: Ratschläge für den Verbraucher. Adjektivdeklination.
Ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Adjektivendungen! Vorsicht! Nicht überall ist
eine Endung nötig!
Es ist wichtig…… dem Verbraucher einige nützlich…… Ratschläge zu geben, damit er einen
gesund……, sauber…… Wein von einem minderwertig……, schlecht…… unterscheiden kann.
Nehmen wir den normal…… täglich…… Tafelwein als Beispiel. Er muss sauber…… sein und keine
abnormal…… Gerüche wie z.B. Schimmelgeruch haben. Der Wein soll klar….. sein, einen gut……
weinig…… Geruch haben und ein typisch…… Aroma aufweisen, wenn er von bestimmt……
Weinreben stammt; z.B. das grasig…… Aroma des Merlots oder das typisch…… Aroma des Muskats.
Im Mund soll er gleich sympathisch……, angenehm…… und keineswegs extrem…… wirken. Der
Wein in einer angebracht…… Flasche muss für mehrere Stunden klar…… bleiben, darf sich nicht
trüben oder die Farbe ändern und Ablagerungen bilden. Ein eventuell…… Weinsteinausfall ist eine
natürlich…… Reaktion des Weines bei Kälte. Trocken…… Weine sind ehrlich…… und offener……
als lieblich…… Weine, da der Zuckerrest bestimmt…… Mängel und auch Fehler überdecken kann.
Aufgabe 7/6: Aromen 1.
Aroma nennt man die positiven Geruchsnoten des Weines. Die Aromen werden in drei
Gruppen eingeteilt. Ordnen Sie die angegebenen Aromen der richtigen Gruppe zu!
Erklärung:
1. primäre Aromen: Geruchskomponenten, die von der Traube stammen
2. sekundäre Aromen: Geruchskomponenten, die während der Vinifizierung und des Ausbaus
entstehen
3. tertiäre Aromen: Geruchskomponenten, die während der Reife und Alterung des Weins in der
Flasche entstehen
primäre Aromen
a.
b.
c.
d.
Beerenaromen
Fruchtaromen
Gärbukett
hefige Aromen
sekundäre Aromen
e. Röstaromen
f. Holzaromen
g. Lagerbukett
Aufgabe 7/7: Aromen 2.
Ordnen Sie die Früchte den folgenden Gruppen zu!
1. Steinobst
2. Kernobst
3. Beerenobst
4. Schalenobst
5. Zitrusfrüchte
6. tropische Früchte
7. Dörrobst
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Aprikose
Zitrone
Nektarine
Maracuja
Mandel
Rosine
Dattel
getrocknete
Aprikose
9. Banane
10. Banane
11. Grapefruit
12. Ananas
13. Dörrpflaume
14. Pfirsich
15. Himbeere
16. Apfel
17. Birne
18. Walderdbeere
19. Litschi
20. Quitte
21. Heidelbeere
22. Erdbeere
23. Stachelbeere
24. Johannisbeere
25. Feige
26. Walnuss
27. Pflaume
28. Kirsche
29. Mango
30. Sauerkirsche
31. Limette
32. Haselnuss
33. Orange
34. Preiselbeere
35. Brombeere
tertiäre Aromen
Aufgabe 7/8: Aromen 3.
Wählen Sie einen beliebigen Wein und stellen Sie ihn Ihren Kommilitonen bzw.
Berufskollegen vor! Im Folgenden können Sie einige Beispiele dafür lesen, wie man die Aromen
eines Weines beschreiben kann.
ein Wein mit ….aroma.
Das ist ein Wein mit markantem, ausgeprägt blumigem Primäraroma.
duften h. nach+D
Der Wein duftet intensiv nach Honig.
zeigen h.
Dieser Wein zeigt schöne Fruchtaromen.
Der Wein zeigt im Duft ein zartes Muskataroma.
Der Wein zeigt vegetabile Noten, die an grüne Paprikaschoten erinnern.
Der Wein zeigt ausgeprägte Säure und guten Alkoholgehalt, er ist füllig im Geschmack.
Ausgereift zeigt der Wein Noten von Tabak, Jod, Leder und Teer.
sich durch …aromen aus/zeichnen h.
Der Wein zeichnet sich durch marmeladige Fruchtnoten aus.
erkennbar sein an+D
Der Wein ist erkennbar an seinem typischen Duft nach Zedernholz und blauen Beeren.
erinnern an+A
Der Wein erinnert im Aroma an Äpfel, Pfirsiche und Aprikosen sowie frische Ananas.
dominieren h.
Im Duft dieses Weines dominieren buttrig-würzige Aromen.
geprägt sein von+D
Sein Bukett wird von Vanillenoten geprägt.
Konkrete Textbeispiele:
Furmint ist die Hauptrebsorte im Tokajer Anbaugebiet, aber diese Sorte ist auch in den anderen
ungarischen Regionen verbreitet. Typisch für Furmint sind die lebendige Säure und ausgeprägte
Fruchtaromen, die oft an reife Pfirsiche, Mango und Litschi erinnern, gepaart mit einem Hauch von
weißen Blüten.
Hárslevelű ist bekannt unter dem Namen Lindenblättriger. Sie ist eine autochthone Rebsorte in
Ungarn und die zweitwichtigste Rebsorte in der Region Tokaj. Die Rebsorte bringt langlebige Weine
hervor, vor allem im edelsüßen Bereich. Aber auch die trocken ausgebauten Weine haben elegante
Säure und Aromen von Wiesenkräutern und Wiesenblumen sowie ein würziges Bukett.
Kadarka ist eine der berühmtesten ungarischen Rotweinreben. Aus Kadarka können sehr
kraftvolle, aromatische Rotweine mit hohem Alterungspotenzial entstehen. In der Nase findet man
häufig Aromen von schwarzen, reifen Kirschen, Heidelbeeren und Cassis. Bei höheren Qualitäten
empfindet man außerdem dezent würzige Aromen wie Lakritze und Süßholz.
Kékfrankos ist ein Synonym für den Blaufränkisch. Der sehr farbintensive, fast schwarzrote
Wein hat intensive Duftnoten von schwarzen Johannisbeeren, reifen Bananen, Brombeeren, schwarzen
Kirschen und Holunder mit einer pfeffrigen Würze. Das Ganze wird verstärkt im Mund durch seine
kräftige Säure- und Tanninstruktur.
Aufgabe 7/9: Qualitätsstufen
Sehen Sie sich das Video an! Es geht hier in einer lustigen Gesellschaft um die deutschen
Qualitätsstufen von Wein. Versuchen Sie jetzt aufgrund des Videos die richtige Reihenfolge der
Qualitätsstufen festzustellen! Fangen Sie mit der niedrigsten Qualität an!
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
I.
Kabinettwein
Auslese
Tafelwein
Qualitätswein
Eiswein
Trockenbeerenauslese
Spätlese
Landwein
Beereauslese
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Aufgabe 7/10: Chemische Weinuntersuchung.
Wie werden die Untersuchungen durchgeführt? Wie wird das Ergebnis angegeben? Finden
Sie die Paare!
Mit Hilfe der chemischen Weinuntersuchung werden amtliche Untersuchungen durchgeführt,
aber sie dient auch der Selbstkontrolle und als Grundlage für die Weinbehandlung. Zu den wichtigsten
Untersuchungen gehören die folgenden:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Alkoholbestimmung
Gesamtextraktbestimmung
Gesamtsäurebestimmung
Restzuckerbestimmung
Bestimmung der gesamten schwefeligen Säure
Aschebestimmung
Prüfung der Weinstabilität
a. Sie wird z.B. mittels Titration oder mittels Destillation durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in mg/l angegeben.
b. Sie wird z.B. mittels Ermittlung des Bentonitbedarfes oder mittels Schönungsvorversuchen
geprüft. Das Ergebnis gibt an, ob eine Blauschönung notwendig ist.
c. Sie wird z.B. mittels Veraschung des Trockenextrakts durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in g/l angegeben.
d. Sie wird z.B. mittels Dichteberechnung des Destillationsrückstandes durchgeführt; das Ergebnis
der Bestimmung wird in g/l angegeben.
e. Sie wird mittels Titration bis zum pH 7,0 durchgeführt; auch eine pH-Messung ist nötig; das
Ergebnis der Bestimmung wird in g/l angegeben.
f. Sie wird z.B. mittels Destillation oder mittels Chromatographie durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in Volumprozent angegeben.
g. Sie wird mittels Titration oder mittels Chromatographie durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in g/l angegeben.
1
2
3
4
5
6
7
Aufgabe 7/11: Weinprobe.
Was würden Sie für eine Weinprobe auf den Tisch stellen? Vergleichen Sie Ihre Ideen mit
dem Bild! Was finden Sie richtig und was würden Sie anders machen?
5. kép
Einige Tipps:
Substantive: s (Wein)glas -es, -gläser; e Flasche -n; r Käse -s, nur Sing. oder Käsesorten;
s Brot -(e)s, -e; s Brötchen -s, -; s Salzgebäck -(e)s, nur Sing; e Pogatsche -n; e Traube -n;
e Walnuss -nüsse; r Apfel -s, Äpfel; e Olive -n; r Schinken -s; -; e Melone -n; r Sekt -(e)s, -e;
r Schaumwein -(e)s, -e; Erdbeere -n; s Gefäß -es, -e
Verben: servieren h. +A; ein/schenken h. +A +D; verkosten h.; an/bieten o h. o +D, +A;
passen h. zu+D; harmonieren h. +mit+D; schlucken h.; aus/spucken h.
Adjektive: sauer; salzig; süß; bitter; halbtrocken; halbsüß
Modalwörter: vielleicht; wahrscheinlich; eventuell; sicher; möglicherweise
Ausdrücke: ich denke; ich glaube; ich meine; soviel ich weiß, ...; man sagt, dass ...; Wein ins
Glas ein/schenken h.; harmonisch wirken h.; gut schmecken h. (+zu+D);
Aufgabe 7/12: Trinksprüche.
Was kann man sagen, wenn man vor dem ersten Schluck Wein das Glas hebt? In jeder
Zeile fehlen die Vokale. Korrigieren Sie die „Druckfehler”!
Zm Whl! [u, o]
Shr zm Whl()! [e, u, o, e]
Dn Whl! [ei, o]
Prst! [o]
Prst! [o, i]
f hr (gnz spzlls) Whl! [au, i, a, e, i, e, e, o]
Lrn wr ds Gls f ds Whl nsrs Gstgbrs! [ee, e, i, a, a, au, a, o, u, e, e, a, e, e]
Ich rhb ds Gls f ds Whl nsrs Gstgbrs! [i, e, e, e, a, a, au, a, o, u, e, e, a, e, e]
Trnkn wr jtzt f ds Whl nsrs Gstgbrs! [i, e, i, e, au, a, o, u, e, e, a, e, e]
9. LEKTION 8: WEIN UND GASTRONOMIE
Aufgabe 8/1: Einführende Definitionen.
Stellen Sie fest, welche Begriffe im Folgenden definiert werden!
a.
b.
c.
d.
e.
Festtafel
Karaffe
Sektkübel
Serviertemperatur
Sommelier
f.
g.
h.
i.
j.
Spirituose
Vinothek
Weinausgießer
Weinkarte
Weinschorle
1. kleines Weinaccessoire, mit dem man restliche Weintropfen nach dem Einschenken auffangen
kann
2. Gefäß, in dem der Sekt mit Eisstücken kühl gehalten wird
3. Kellner, der speziell für die Getränke, vor allem den Wein zuständig ist
4. eine Liste der Weine, die man in einer Gaststätte bestellen kann
5. bauchige Glasflasche zum Dekantieren von Wein
6. ein großer, langer Tisch, der für ein festliches Essen gedeckt ist
7. Weinkeller, in dem Wein ausgeschenkt wird
8. stark alkoholisches Getränk, das einen Alkoholgehalt von mindestens 20 Vol.-% hat
9. Getränk aus mit Mineralwasser gemischtem Wein, (bes. südd., österr.: Gespritzter):
10. die ideale Temperatur von Weinen beim Einschenken
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
0
Aufgabe 8/2:
Erklären Sie die Bedeutung der folgenden Wörter!
1.
2.
3.
4.
Korkenzieher
Weinstube
offener Wein
Sommeliére
5.
6.
7.
8.
Weinkühler
Flaschenetikett
Weinflaschenthermometer
einschenken
Aufgabe 8/3: Festtafel.
Finden Sie die Wörter im Buchstabensalat! (Der erste und letzte Buchstabe ist immer
richtig.) Welche fünf Gegenstände gehören nicht auf einen festlich gedeckten Tisch?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
KREZE
TLEELR
WAGLEINS
MLÜLEMEIR
WESSALGRAS
BLEMUN
7.
8.
9.
10.
11.
12.
ASCHBENECHER
SKARTEPISEE
WKARTEINE
LEFFÖL
GEBAL
MESESR
13.
14.
15.
16.
17.
18.
KROKENHIEZER
DRESSTEGEBAL
SIRVEETTE
TEDSCHICKE
BLIEGRAS
KOPTOCHF
Aufgabe 8/4: Einige Regeln für Anfänger.
Stellen Sie fest, welche Frage zu welcher Antwort gehört!
1.
2.
3.
4.
Aus welchem Material werden Weingläser hergestellt?
Wie sehen die besten Weingläser im Allgemeinen aus?
Was ist der Unterschied zwischen Gläsern für Rot- und Weißweine?
Warum soll man das Weinglas am Stiel halten?
5.
6.
7.
8.
Wie viel saubere Gläser sind beim Essen nötig?
Kann man Wasser aus einem Weinglas trinken?
Darf man Rotwein und Weißwein zusammen trinken?
Wie viel soll man vom Wein ins Glas einschenken?
a. Weingläser sind Stielgläser aus Glas, möglichst aus Kristallglas. Wein darf man nicht aus
Kunststoffgefäßen trinken.
b. Die besten Gläser sind farblos, ungeschliffen und dünnwandig.
c. Rotweingläser sind größer, aber kurzstieliger als Weißweingläser.
d. Hält man das Glas am Stiel, wird die Prüfung der Farbe nicht durch Fingerabdrücke
beeinträchtigt, außerdem erleichtert dies die Drehbewegungen zum Freimachen des Buketts,
und der Wein wird durch den Kontakt mit den Fingern auch nicht aufgewärmt..
e. So wie bei einem Essen für jeden Gang ein sauberer Teller gedeckt wird, soll auch zu jedem
Weintyp ein entsprechendes, neues Glas benutzt werden.
f. Wasser gehört nicht ins Weinglas und umgekehrt. Für das Wasser braucht man ein Wasserglas.
g. Weißwein darf nicht mit Rotwein vermischt werden.
h. Das Glas soll nicht bis an den Rand gefüllt werden, sondern nur zu einem Drittel.
1
2
3
4
5
6
7
8
Aufgabe 8/5: Gläser.
Im Extremfall sollte zu jedem bedeutenden Wein, zu jeder bedeutenden Rebsorte ein
spezielles Glas gehören. Im Folgenden finden Sie die Bezeichnung und Beschreibung der
wichtigsten sechs Gläser. Finden Sie die Paare!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Schaumwein:
kräftige Weiße und Rosés:
säurebetonte Weißweine:
fest strukturierte Rotweine:
Weine mit großem Bukett:
Süß- und Likörweine:
1
a. hohes, schlankes Flötenglas
b. tulpenförmiges Glas
c. Glas mit leicht nach außen geöffnetem Rand
d. größere Tulpe
e. großes, leicht kugelförmiges Glas
f. kleineres, eher geradliniges Glas
2
3
4
5
6
Aufgabe 8/6: Wo trinkt man Wein?
Vergleichen Sie die folgenden Orte nach verschiedenen Aspekten! Erstellen Sie Notizen mit
Hilfe des Wörterbuchs!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
beim Picknick am Waldrand
im Restaurant eines Grandhotels
in einem Weinkeller im Schönfrauental
in der Kneipe mit Kumpeln
in einer amtlichen Weinverkostung
unterwegs im Speisewagen
zu Hause im Familienkreis
in der Oper in der Pause
Aufgabe 8/7: Eine eigene Weinkarte 1.
Sie sind der Sommelier/die Sommelière in einem kleinen ungarischen Restaurant und
haben den Auftrag erhalten, die Weinkarte zusammenzustellen. Was sollen Sie berücksichtigen?
Erstellen Sie Notizen! Zur Hilfe können Sie sich im Internet verschiedene Weinkarten ansehen.
Aufgabe 8/8: Eine eigene Weinkarte 2.
Stellen Sie jetzt aufgrund der obigen Aufgabe Ihre eigene Weinkarte zusammen und
beantworten Sie dann die Fragen!
1.
2.
3.
4.
5.
Wie viel und welche Weine haben Sie gewählt? Warum?
Wie sieht die Weinkarte aus? (Größe, Umschlag, Papier, Farbe, Sprachstil, Sprachen, Dekor)
Aus welchen Teilen besteht die Weinkarte?
Wie werden die Weine sortiert?
Welche Informationen stehen bei den Weinen?
Aufgabe 8/9: Zutaten.
Im Folgenden sehen Sie einige wichtige Zutaten von europäischen Speisen. Nach welchen
Aspekten könnten sie gruppiert werden? Es gibt mehrere Möglichkeiten!
1. Pilz
2. Ei
3. Mehl
4. Butter
5. Apfel
6. Honig
7. Trüffel
8. Käse
9. Olive
10. Thymian
11. Milch
12. Senf
13. Schweinesch
malz
14. Sonnenblume
nöl
15. Schweinefleis
ch
16. Kartoffel
17. Heidelbeere
18. Paprika
19. Gänsestopfleb
er
20. Tomate
21. Hähnchenbrus
tfilet
22. Pfeffer
23. Muskatnuss
24. saure Sahne
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
Spaghetti
Speck
Zwiebel
Dill
Brot
Kaviar
Hefe
Zucker
Zimt
Essig
35. Wasser
36. Kochsalz
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
Schinken
Quark
Rindfleisch
Lachs
Auster
Nudel
Erdbeere
Reis
Vanille
Grünkohl
Karotte
Zitrone
Aufgabe 8/10: Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Mit anderen Worten: die Geschmäcker sind verschieden. Was bedeutet das alte Sprichwort
beim Thema Wein und Speisen? Jeder Wein zu jeder Speise? Oder? Was meinen Sie?
Aufgabe 8/11: Vorspeisen und Wein.
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie dann die Fragen!
Im Allgemeinen wird zu Vorspeisen Weißwein getrunken; dabei verlangt Salzfisch nach herben,
frischen, lebendigen Weinen, andere Fischvorspeisen hingegen brauchen einen vollmundigen,
blumigen, leicht gealterten Wein oder auch einen leichten, eleganten Kretzer. Zu Gemüse oder
Milchprodukten passen trockene, junge, leichte Weißweine. Bei Wurstwaren ist die Auswahl größer:
zu milder Wurst kann herber, trockener, junger, eher vollmundiger Weißwein oder Kretzer gereicht
werden. Pikante Wurstwaren verlangen einen trockenen, körperreichen, lebendigen und leicht herben
Rotwein.
Zu Fleischvorspeisen passen kräftige Kretzer oder leichte, trockene Rotweine, wenn das Gericht
einen kräftigen, ausdrucksvollen Geschmack hat.
Zu warmen Vorspeisen passen, je nach Zutaten (Eier, Gemüse, Fleisch, Fisch, vorherrschende
Soßen und Tunken), sämtliche Weinsorten – Weißwein, Kretzer oder Rotwein.
Quelle: Gandolfi. I.: Der Wein in Italien. Calliano: Manfrini, 1984, S. 130.
1. Was bedeutet das österreichische Wort Kretzer?
2. Welcher Wein passt zu Fischvorspeisen?
3. Welchen Wein verlangt ein gemischter Salat mit Joghurtsoße?
4. Welchen Wein empfiehlt der Text zu Blutwurst?
5. Welcher Wein sollte zu Fleischvorspeisen getrunken werden?
6. Stimmt es, dass man zu allen warmen Vorspeisen alle Weine trinken kann?
Aufgabe 8/12: Weine und Speisen.
Was würden Sie wozu empfehlen? Formulieren Sie Ratschläge!
passt (gut, ausgezeichnet, perfekt) zu+D
harmoniert (gut, ausgezeichnet) mit+ D
wirkt harmonisch mit + D
wird perfekt begleitet von+D
verlangt nach+D
schmeckt zu+D
verträgt sich (nicht) mit +D oder: sie vertragen sich (nicht)
trinken zu+D (sollte man …)
wählen zu+D (sollte man …)
ist zu empfehlen zu+D
sollte (nicht) kombiniert werden mit + D
1.
2.
3.
4.
5.
A. Suppen
Klare Gemüsesuppe
Spargelcremesuppe
Fleischbrühe mit Einlagen (Nudeln)
Bohnensuppe mit Rauchfleisch
Ungarische Fischsuppe
B. Hauptgerichte
1. Gemüseragout mit Reis
2. Risotto mit Wild- oder Fleischragout
3. Spaghetti auf Bologneser Art
4. Grillhähnchen mit Kartoffelpüree
5. Gebratene junge Ente mit Rotkohl
6. Kalbfilet mit grüner Spargel
7. Schmorbraten mit Fleischsoße und Kartoffelklößen
8. Gebratene Innereien (z.B. Leber, Niere, Hirn)
9. Wildbraten (Reh, Hirsch) mit Trüffelsoße und Kartoffelpuffer
10. Wildschweingulasch mit Petersilienkartoffeln
11. Gegrillte Forelle mit Kräutersoße und Bandnudeln
Desserts
1. Käseplatte
2. Palatschinken mit Süßkirschen und Vanillesoße
3. Schokotorte mit saueren Rumkirschen
4. Fruchteis mit Schlagsahne
Weine
a. leichter, frischer, trockener Weißwein
b. kräftiger, trockener Weißwein
c. körperreicher, fülliger, sehr blumiger trockener Weißwein mittleren Alters
d. junger, leichter, trockener Rosé
e. blumiger, fülliger, junger, trockener Rosé von mittlerem Alkoholgehalt
f. leichter, mäßig körperreicher trockener Rotwein
g. herber, geschmacksintensiver Rotwein
h. körperreicher, feuriger, edler Rotwein
Aufgabe 8/13: Reaktionen.
Was passt zusammen?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Haben Sie den Weißwein gewählt?
a. Ein Moment, ich komme sofort.
Darf ich Ihnen noch ein Glas Wein einschenken? b. Nein, noch nie.
Sind Sie mit den Speisen zufrieden?
c. Oh, es tut mir Leid!
Entschuldigung, ich habe das Weinglas umgekippt.
d. Ja, gerne.
Haben Sie schon Uhudler getrunken?
g. Macht nichts!
Hast du den Korkenzieher nicht gesehen?
h. Ja, genau.
Entschuldigen Sie bitte, aber das ist mein Glas. i. Ja, alles ist lecker.
Herr Ober, bitte zahlen!
j. Nein, danke.
Darf ich Ihnen noch etwas zum Trinken bringen? k. Doch. Hier hast du ihn.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Aufgabe 8/14: Das Trinkgeld.
Was ist Ihre Meinung über das Trinkgeld? Welche Erfahrungen haben Sie in Ungarn
und/oder im Ausland gemacht? Formulieren Sie Ihre Gedanken in einem kurzen Aufsatz (8–10
Sätze)! Als Anregung können Sie die Beschreibung auf der folgenden Webseite lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trinkgeld
Aufgabe 8/15: Nationalgerichte.
An welche Speisen denken Sie bei den folgenden Ländern? Sammeln Sie zum Thema
Informationen und Wortschatz! Benutzen Sie das Wörterbuch oder recherchieren Sie im
Internet!
Ungarn
Deutschland
Österreich
Schweiz
Italien
Frankreich
Aufgabe 8/16: Ungarische Speisen und Weine.
Ergänzen Sie den folgenden Text mit den passenden Wörtern!
Eintopf, Gewürz, Kadarka, Kékfrankos, Kesselgulasch, Paprikaschoten, Quark, Rotweine,
Rotweine, Schweineschmalz, Schweineschlachten, Tokajer Wein, Tokajerwein, Weißweine
1. Die Magyaren waren lange Zeit als Reitervolk unterwegs, die als wichtiges Kochgeschirr
einen gusseisernen Kessel mit sich führten. Dadurch erklärt sich z.B. der Ausdruck
„……………………”. Nachdem sie sich niedergelassen hatten, waren sie wechselnden Herrschern
ausgesetzt, deren Einfluss natürlich auch die ungarische Küche prägte. Die Türken brachten den
Paprika ins Land, die bis heute das wichtigste ……………… der Ungarn ist. Gerichte wie PaprikaHähnchen, Letscho, gefüllte …………………… oder Paprika-Gulasch sind „ohne” nicht mal halb so
gut. Ein Hauch Knoblauch und die milden Zwiebeln runden den Geschmack der meisten Speisen ab.
Die Paprikás, für die eine scharfe Sahne-Paprika-Soße zubereitet wird, sind ein weiteres typisches
Gericht. Saure Sahne nimmt den Gerichten etwas von ihrer Schärfe, und durch das Anbraten in
…………………… sind alle Speisen sehr gehaltvoll und nahrhaft.
2. So natürlich auch das Gulasch. Unter der Bezeichnung Gulyás (Gulasch) wird in Ungarn
allerdings nicht Gulasch serviert, wie wir es in Deutschland kennen, sondern ein deftiger
……………… . Das uns bekannte Gulasch wird als „Pörkölt” bezeichnet.
3. Ein beliebtes Mitbringsel ist natürlich die ungarische Salami, die seit langen Zeiten von den
ungarischen Bauern beim ………………….. hergestellt werden. Die ersten Salamis wurden in Szeged
an der Theiß produziert. 1883 begann der Ungar Mark Pick nach italienischem Vorbild mit der
Produktion in größerem Stile. Zum Gulyás und zur Salami passen am besten kräftige
……………………, z.B. aus …………………… . Im Sommer lassen sich die leichteren
………………… aus ……………, etwas gekühlt serviert, ausgezeichnet dazu trinken.
4. Zu den Spezialitäten zählen auch Speisen aus dem Zander vom Balaton (ungarisch fogas).
Sein Fleisch gilt als besonders fein und aromatisch. Mit den traditionellen Speisen aus Zander
harmonieren die frischen, lebendigen ………………… des Balatons.
5. Vielen unbekannt sein dürfte die Tatsache, dass der westeuropäische Bedarf an
Gänsestopfleber nur durch den Import ungarischer Gänselebern gedeckt werden kann. Die besten
ungarischen Gänse werden im Süden der ungarischen Tiefebene gezüchtet. Nach Meinung vieler Köche
schmeckt die Gänseleber am besten, wenn sie in Knoblauchmilch eingelegt über Nacht im Kühlschrank
durchziehen kann. Am folgenden Tag wird sie nur abgespült und in Gänseschmalz gebraten. Auf
gerösteten Zwiebelringen angerichtet und mit einer Prise edelsüßem Paprika gewürzt ist das ein
Festmahl. Dazu passt ein restsüßer ………………………. ausgezeichnet.
6. Sehr beliebt sind die Palatschinken, die normalerweise dünner und feiner als die
Pfannkuchen sind. Sie werden mit süßer oder herzhafter Füllung gegessen wie z.B. Schokolade,
……………, Eis und Marmelade oder Hackfleisch und Spinat. Die berühmtesten sind die GundelPalatschinken, benannt nach dem ungarischen Spitzenkoch Károly Gundel. Er kreierte etliche neue
Speisen, unter denen die Gundel-Palatschinke mit der delikaten Nuss-Rosinen-Rum-Füllung
unbestritten weltweiten Ruhm erlangte. Mit einem 5-buttigen …………………… ein sagenhaftvollendeter Genuss!
Quelle: Heistermann, Y.: Weinland Ungarn – neu entdeckt. Frankfurt a.M.: DLG-Verlag, 2008, S. 76–78.
Aufgabe 8/17: Der Sekt in Deutschland.
Sehen Sie sich das Video an, und antworten Sie auf die Fragen!
1. Wie alt ist die Sekttradition in Sachsen?
a. 150
b. 175
c. 125
2. Wer trinkt mehr Sekt in der Welt als die Deutschen?
a. Die Engländer.
b. Die Amerikaner.
c. Niemand.
3. Wie teuer ist Sekt in Deutschland?
a. Relativ preiswert.
b. Relativ teuer.
c. Sehr teuer.
4. Wann trinkt man Wein? Welches Beispiel wird im Film nicht erwähnt?
a. Wenn ein Kind zur Welt kommt.
b. Wenn die richtige Fußballmannschaft gewonnen hat.
c. Wenn Silvester gefeiert wird.
10.LEKTION 9: WEIN UND KULTUR
Aufgabe 19/1: Kurze Weinbaugeschichte.
Stellen Sie die Absätze in die richtige zeitliche Reihenfolge und ergänzen Sie sie mit den
fehlenden Temporalangaben!
1. ……………………………………… erlebte der europäische Weinbau eine rasante Entwicklung.
2. ……………………………………… kam es zu einer nachhaltigen Stagnation der europäischen
Weinproduktion.
3. ……………………………………… gelangten Weinreben auch in die kühleren, nördlich
gelegenen Gebiete Mitteleuropas, so entstanden neue Zentren der europäischen Weinkultur.
4. ……………………………………… erlebte der Weinbau im Ägypten der Pharaonen seine erste
Blütezeit.
5. ……………………………………… übernahmen die Klöster die führende Rolle im Weinbau:
Vor allem Zisterzienser und Benediktiner experimentierten mit Böden, Lagen und Rebsorten und
legten damit die Grundlagen für eine Weinwissenschaft.
6. ……………………………………… existierten schon Rebflächen im gesamten antiken
Griechenland und auf den Ägäischen Inseln.
7. ……………………………………… vernichtete die Reblaus fast den ganzen europäischen
Weinbau, die Kriege und die Krisenzeiten begünstigten den Wiederaufbau der Weinproduktion
auch nicht.
8. ……………………………………… war der Wein ein grundlegendes Alltagsgetränk, die immer
größer werdenden Städte bildeten stabile Absatzmärkte für den Weinbau und es kam es zu einer
Ausweitung des internationalen Weinhandels.
9. ……………………………………… begann eine neue Epoche: immer mehr setzte sich statt einer
mengenorientierten Weinproduktion ein qualitätsbewusster Weinbau durch.
10. ……………………………………… gelangten europäische Weinreben erstmals auch auf den
amerikanischen Kontinent.
11. ……………………………………… waren lange eine Rationalisierung und Mechanisierung der
Weinproduktion charakteristisch, im Mittelpunkt standen etragreiche Rebsorten und preiswerte
Massenweine.
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
j.
k.
Rund 4000 Jahre vor Christus
In der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends vor Christus
In der Römerzeit
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches
Im 11. und 12. Jahrhundert
Nach dem 12. Jahrhundert
Im 16. Jahrhundert
Bis zum 19. Jahrhundert
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach den Krisen und Skandalen der 1970er Jahre
Aufgabe 9/2: Ausstellungen im Deutschen Weinbaumuseum in Oppenheim.
Wo findet man was? Lesen Sie den folgenden Text und füllen Sie die Tabelle aus!
Einen faszinierenden Überblick über die zweitausendjährige Tradition des Weinbaus in
Deutschland bietet das Deutsche Weinbaumuseum, eines der wohl weltweit größten und
interessantesten Spezialmuseen seiner Art. […] Die insgesamt 30 verschiedenen Ausstellungsbereiche
sprechen sowohl den Weinfachmann als auch den Weinliebhaber an. So präsentiert das Museum unter
seinen 4000 Ausstellungsobjekten etliche seltene Prachtstücke, mit denen die Entwicklung im
Rebanbau und der Weinerzeugung der letzten Jahrhunderte eindrucksvoll dargestellt wird. Nicht
weniger imposant wirken die umfangreichen Präsentation von Wein-Raritäten, alten Flaschen,
Etiketten, Korkenziehern und Weingläsern, mit denen vor allem auch Weinfreunde begeistert werden.
[…]
Im Erdgeschoss entdeckt der Besucher viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus.
Zahlreiche Modelle und seltene Exemplare von Keltern und Pressen, ein traditioneller Holzfasskeller
sowie Gerätschaften zur Flaschenabfüllung demonstrieren typische Verfahren der Weinherstellung in
alter Zeit. Von besonderem Reiz sind die original eingerichtete Küferwerkstatt sowie eine sehenswerte
Kollektion von Weinflaschen aus den drei letzten Jahrhunderten. Auch mit der Erzeugung von
Weinbrand und Sekt macht das Museum bekannt.
Im ersten Obergeschoss lernt man anschaulich die Tätigkeit des Winzers im Weinberg kennen.
Man erfährt alles über die Bodenbearbeitung, den Rebanbau, die Rebenzüchtung und
Rebenveredelung. Dazu gehören auch Einführungen in den Pflanzenschutz mit einer großartigen
Sammlung alter Spritz- und Stäubergeräte. Natürlich darf auch das Thema Wein und Wetter mit der
Darstellung des Einflusses des möglichen Klimawandels auf den Rebanbau sowie die im Herbst
besonders aktuelle Starenabwehr im Weinberg nicht fehlen. [...]
Reizvolle Sammlungen von Weinprobiergläsern, Briefmarken mit Wein-Motiven und
außergewöhnliche Wein-Raritäten aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Originalflaschen leiten über zu
den Präsentationen im zweiten Obergeschoss, in denen fast alle für den Weingenießer interessanten
Themen behandelt werden. Das Spektrum reicht von der Vorstellung der deutschen Weinbaugebiete
über die Sammlung kostbarer Weingläser, Darstellungen der Themen Weinprobe, Weingesetz,
Weinhandel und Weinversteigerungen, Wein in der Gastronomie bis zur Ausstellung über Wein und
Gesundheit.
Eine kleine aber feine Gemäldegalerie zeigt ausgewählte Bilder zum Thema Wein in der
Kunst, und eine Schau historischer Fotoaufnahmen macht die Winzertätigkeit in früheren Jahrzehnten
anschaulich.
Im Freigelände des insgesamt über 5000 Quadratmeter großen Terrains überrascht eine
sehenswerte Sammlung von Keltern und Pressen aller Art. Unübersehbarer Blickfang ist hier das
„Riesenfass“ aus dem Jahr 1860 mit einem Volumen von mehr als 11800 Liter. Einen weiteren
Höhepunkt bietet schließlich der Besuch der Maschinenhalle, in der über 50 Traktoren-Oldtimer und
Geräte, darunter viele Unikate, das Herz jedes Traktorenfreundes höher schlagen lassen. […]
Quelle: http://www.dwb-museum.de
Erdgeschoss
1.
2.
3.
4.
alte Weine
alte Fässer
Kostgläser
Schutz vor Vögeln
1. Obergeschoss
5.
6.
7.
8.
alte Weinflaschen
alte Maschinen
alte Pressen
alte Rebscheren
2. Obergeschoss
Freigelände
9.
10.
11.
12.
Geräte zum Rebschutz
Fotos und Gemälde
alte Kraftfahrzeuge
Geräte des Fassbinders
Aufgabe 9/3: Die Trauben hängen ihm zu hoch! 1.
Kennen Sie dieses Sprichwort? Es stammt aus der Fabel „Der Fuchs und die Trauben“ von
Äsop. Wie ist es auf Ungarisch? Wie kann man es erklären?
Aufgabe 9/4: Die Trauben hängen ihm zu hoch! 2.
Lesen Sie die Fabel! Sammeln Sie alle Verben, die im Präteritum stehen, und füllen Sie die
Tabelle sinngemäß aus! Den ersten Buchstaben haben wir angegeben, jeder Punkt steht für einen
weiteren Buchstaben. Benutzen Sie – wenn nötig – das Wörterbuch!
Der Fuchs und die Trauben
Ein hungriger Fuchs kam einmal zu einer hohen Mauer, über die dicke, saftige, überreife
Weintrauben herabhingen. Ihm lief das Wasser im Mund zusammen, und freute sich auf die Trauben.
Er sprang an der Mauer hoch, und versuchte die Trauben zu erwischen. Es gelang ihm aber nicht. Er
versuchte ein zweites und dann noch ein drittes Mal, die Trauben zu erreichen, er versuchte sogar auch
die Mauer zu erklettern. Aber alles umsonst: die Trauben hingen zu hoch. Enttäuscht zog er den
Schwanz ein, aber dann rümpfte er die Nase und sagte: „Diese Trauben sind mir noch zu sauer!” Er
machte ein hochmütiges Gesicht und ging davon.
Inifinitiv
3/Sing.
Präteritum
Perfekt
ung.
Bedeutung
k..
h..... ..
...
l... .....
...
f.....
..
..
s..... ..
..
v........
g......
z.. ...
r......
s....
m.....
g... ....
.
Aufgabe 9/5: Die Trauben hängen ihm zu hoch! 3.
Schreiben Sie die Fabel im Präsens und erzählen Sie die Geschichte im Präsens oder im
Präteritum nach!
Aufgabe 9/6: Goethe und Wein 1.
Lesen Sie die folgende Anekdote und ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Wörtern!
Dichter, gebildeter, Jahrgang, Verehrer, verzichten, Wolfgang
Johann ………………… von Goethe war nicht nur ein weltberühmter ………………… und
Schriftsteller und ein sehr vielseitig ………………… Mann, sondern auch ein großer …………………
von schönen Frauen und guten Weines. Einmal wurde er gefragt, worauf er eher …………………
könnte: auf die Gesellschaft von schönen Frauen oder auf den Genuss edlen Weines. Nach kurzem
Besinnen antwortete er: Es hängt immer vom ………………… ab!
Aufgabe 9/7: Goethe und Wein 2.
Lesen Sie die folgende Geschichte und stellen Sie Fragen zu den fett gedruckten Wörtern
oder Ausdrücken!
Goethe im Gasthaus
Goethe kehrte in Jena gern im „Gasthof zur Tanne” ein, wo einstmals sein „Erlkönig”
entstanden war. Während einer Reise kam er wieder in das Gasthaus und bestellte eine Flasche
Wein. Bevor er den Wein trank, probierte er ihn und verdünnte ihn mit Wasser.
An einem anderen Tisch saßen Studenten, die ebenfalls Wein tranken, guter Laune waren und
viel Lärm machten. Sie bemerkten, dass der Herr neben ihnen den Wein mit Wasser verdünnte und
lachten darüber. Einer von ihnen fragte: „Sagen Sie lieber Herr, warum verdünnen Sie das edle
Getränk mit Wasser?” Goethe erwiderte schlagfertig:
„Wasser allein macht stumm,
Das beweisen im Teiche die Fische.
Wein allein macht dumm,
Das beweisen die Herren am Tische.
Und da ich keines von beiden will sein,
trink’ ich das Wasser vermischt mit Wein.”
Aufgabe 9/8: Goethe und Wein 3.
Übersetzen Sie die obige Geschichte und – wenn Sie Lust haben – auch das Gedicht ins
Ungarische!
Vergessen Sie nicht: Man kann und darf nicht Wort für Wort übersetzen! Seien Sie
kreativ!
Aufgabe 9/9: Sprichwörter und Redensarten.
Es gibt im Deutschen viele Sprichwörter und Redensarten, die mit Wein und Trinken
zusammenhängen. Ordnen Sie die Sprichwörter und Redensarten den Bedeutungs-erklärungen
zu! Vorsicht! Manche Erklärungen können mehrmals verwendet werden!
Was bedeutet:
1. Das schlägt dem Fass den Boden aus!
2. ein Fass ohne Boden
3. ein guter Tropfen
4. Im Wein ist/liegt Wahrheit.
5. junger/neuer Wein in alten Schläuchen
6. jemandem reinen Wein ein/schenken
7. zu tief ins Glas geguckt/geschaut haben
8. ein Glas über den Durst getrunken haben
9. Das Maß ist voll!
10. ein Fass aufmachen.
11. etwas fällt in den Keller (z.B. Die Temperaturen sind in den Keller gefallen.)
12. einen trinken
13. mit jm Brüderschaft trinken
14. trinken/saufen wie ein Bürstenbinder/wie ein Loch/wie ein Schlauch
15. blau sein (wie ein Veilchen/wie eine Frostbeule/wie ein Eckhaus)
16. weiße Mäuse sehen
17. einen Kater haben
Erklärungen:
a. Nun reicht es aber wirklich! Jetzt ist es genug!
b. Das ist eine Sache, in die man vergeblich immer wieder neue Mittel investiert, bei der sich die
Mühe und der (finanzielle) Aufwand sich nicht lohnen.
c. ein guter Wein
d. Wer Wein getrunken hat, erzählt einiges, was er sonst nicht erzählen würde.
e. etwas, das neu zu sein scheint, aber nicht viel Veränderung bringt
f. jemandem die für ihn unangenehme Wahrheit sagen
g. zuviel Alkohol getrunken haben
h. Es ist genug!
i. eine ausgelassene Feier, Party veranstalten
j. etwas sinkt, fällt sehr tief
k. ein Glas Alkohol trinken
l. beschließen, ,,du" zueinander zu sagen und diesen Beschluss feiern, indem man ein Glas Wein
o.Ä. zusammen trinkt
m. sehr viel Alkohol trinken
n. völlig betrunken sein
o. schlechte körperliche u. seelische Verfassung nach [über]reichlichem Alkoholgenuss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
0
1
1
1
2
1
3
1
4
1
5
1
6
1
7
Aufgabe 9/10: Sprichwörter und Redensarten 2.
Welche von den obigen Sprichwörtern und Redensarten haben eine ungarische
Entsprechung?
Aufgabe 9/11: Trinklieder.
Trinklieder sind Lieder, die bei einem geselligen Beisammensein gemeinsam gesungen
werden und in denen das Trinken und der Alkohol, meist der Wein, besungen werden. Im
Folgenden können Sie den Text eines bekannten deutschen Trinkliedes lesen. Der Text und die
Musik stammen von Wilhelm Lindemann aus dem Jahr 1927.
Lesen Sie das Lied und versuchen Sie es mitzusingen!
(Tipps:
Noten:
http://www.terrasoft.hu/kultura/kaboca/dalok/trink.pdf,
Melodie: http://ingeb.org/Lieder/trinkbru.html)
Trink, trink, Brüderlein trink
Refrain:
|:
Trink,
trink,
Lass
doch
die
Sorgen
|:
Meide
den
Kummer
und
Dann ist das Leben ein Scherz! :|
Das Trinken, das soll man nicht lassen,
Das
Trinken
regiert
doch
die
Welt,
Man soll auch den Menschen nicht hassen,
Der
stets
eine
Lage
bestellt.
Ob Bier oder Wein, ob Champagner,
Nur lasst uns beim Trinken nicht prahlen,
Es trank den Champagner schon mancher,
Und konnt ihn nachher nicht bezahlen.
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Das Lieben, das Trinken, das Singen
Schafft
Freude
und
fröhlichen
Mut.
Den Frauen, den mußt du eins bringen,
Sie sind doch so lieb und so gut.
Verlieb
dich
solange
du
jung
bist,"
Die Hauptsach, du bist noch nicht blau,
Denn wenn man beim schönsten Trunk ist,
Bekommt man sehr leicht eine Frau.
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Ein
Das
Und
Man
Der Moses, der hat, gar nicht übel,
elftes
Gebot
noch
erdacht,
steht aber nicht in der Bibel,
hat
so
viel
Freude
gemacht.
hat
es
uns
unterschlagen,
Brüderlein
trink,
zu
Haus!
:|
meide
den
Schmerz,
Weil Trinken und Saufen es
Ich aber, ich will es euch
Ja, wißt ihr denn auch wie es heißt?
preist.
sagen,
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Wenn du erwachst am Morgen
Und schlägst die Augen dann auf,
Bedrängen
dich
oft
Sorgen
Beginnst
du
den
Tageslauf:
Hilft
sie
dir
keiner
tragen
Und
kommst
du
nicht
zur
Ruh'
An
solchen
schweren
Tagen
Ruf ich als Freund dir zu:
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Bei Freunden, Frau'n und Liedern
Beruhigst
du
oft
dein
Herz,
Doch kommt der Gram bald wieder,
Zu ihm gesellt sich der Schmerz.
So
wie
sie
neu
erscheinen
Die
Sorgen,
Kummer,
Pein,
Fang'
nur
nicht
an
zu
weinen,
Schenk dir ein Gläschen ein:
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Kennen Sie das Wort schunkeln? Schunkeln bedeutet im Rhythmus der Musik den
Oberkörper hin und her bewegen und sich dabei mit den Armen bei den Nachbarn einhängen.
Versuchen Sie es beim Singen!
Aufgabe 9/12: Gedichte 1.
Hier können Sie drei kleine Gedichte über Wein lesen. Welcher Titel gehört zu welchem
Gedicht?
Titel:
1. Geständnis
2. Geselligkeit und Freude
3. Einladung
Mascha Kaléko:
Rose Ausländer:
Robert Gernhardt
……………..………
……………………
………………………
Wenn einer,
beim Wein ist,
ist er schon
zu zwein.
Auf dem Tisch
Äpfel und Wein
Blumen zerbrechliche
Farben
Du bist eingeladen
Ich wohne im Haus
Nummer Null
Flascherl Wein
Flascherl Wein
Wirst gar bald
geleeret sein.
Denn ich brauche
pro Gedicht
grad ein Flascherl
und mehr
nicht.
Den Duft malte Monet
Äpfel
gereift
bei
Cezanne
den Wein brachte die
Flaschenpost
Ich wiederhole
du bist herzlich
eingeladen
Aufgabe 9/13: Gedichte 2.
Beantworten Sie die Fragen zu den DichterInnen! Sie können auch im Internet
recherchieren! (Tipp: http://wikipedia.de)
Fragen:
1. Wo und wann sind sie geboren?
2. Leben noch diese DichterInnen? Wenn nicht: wann und wo sind sie gestorben?
3. Welche Nationalität haben sie?
4. Wo haben sie gelebt/wo leben sie?
5. Waren/sind sie nur literarisch tätig?
Aufgabe 9/14: Wein und Malerei.
Sehen Sie sich das folgende Video (ein Gespräch mit der österreichischen Künstlerin
Regina Breyer-Schiedt) an und beantworten Sie dann die Fragen! Zur Hilfe haben wir die
Antworten angegeben, aber einige Wörter fehlen noch. Ergänzen Sie die Sätze mit den unten
angegebenen Wörtern!
6. kép
1. Wozu und warum braucht der Wein Unterstützung von der Kunst?
Wein braucht Unterstützung von der Kunst, um wirklich gut (1)…………………. zu
werden, z.B. bei der Auswahl der (2)…………………., des (3)…………………., und überhaupt
beim Produkt selber. Präsentation ist sehr wichtig: auch der beste Wein ist in einem Plastikbecher
uninteressant, er verliert an (4)…………………. .
2. Was haben nach Regina Breyer-Schiedt Weinbauer und Künstler in ihrer Arbeit gemeinsam?
(5) S……………………….., (6) R………………………., (7) B……………………….
(also ein Ringen) um die (8)……………………….
3. Was kann noch nach der Künstlerin mit Wein und Bildern gut kombiniert werden?
(9) ………………………………………….
4. Inwiefern kann das Flaschentikett die Visitenkarte des Weinbauers sein?
Das Etikett zeigt, welchen (10)……………………………. der Weinbauer hat. Er sollte
eine Linie haben, in der Auswahl seines Etiketts, er ist gut beraten, wenn man aus
(11)…………………………………………… schon sieht, aha, dieser Wein ist von Alfred
Paradeiser. Er soll ein Merkeffekt haben. Und schön ist, wenn etwas Bildnerisches dabei ist.
5. Arbeitet die Künstlerin mit den Weinbauern (Auftraggebern) zusammen?
Ja. Bekannt ist immerhin die (12)………………………… natürlich. Die Idee dahinter ist
90 % vom Weinbauern, oft gibt es schon auch einen Namen, was auch sehr gut ist. Die Künstlerin
hat dann eine (13)……………………………………… . Sie bespricht mit dem Weinbauern
verschiedene Fragen, z.B. eine (14)……………………… .
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
10 m Entfernung
Bemühen
Etiketts
Farbe
Flasche
Geschmack
Qualität
Qualität
Reinlichkeit
Sorgfalt
Sprache/Lyrik
präsentiert
Vorstellung
Weinsorte
7. kép
Aufgabe 9/15: Wein und Theater: Das Weintheater.
Im Folgenden können Sie über ein besonderes Theaterstück lesen, mit dem drei
Schauspieler des Berliner Ensembles «Weinkörper» (Regisseur: Heiko Michels) mit großem
Erfolg in den deutschen Weinbaugebieten gastier(t)en. Lesen Sie den Text und versuchen Sie
dann die Parabel zu erklären: was steht wofür? Füllen Sie die Tabelle aus!
8. kép
Forrás:
Einblick: http://www.youtube.com/watch?v=Pag7E7ISZ1Q&feature=player_embedded
[…] In dem Stück mit dem Titel «Es gärt» verkörpern die drei Schauspieler Rebsorten, sie lassen
bei ihrer Gärung auch kleine Seitenhiebe auf aktuelle politische Entwicklungen einfließen - denn es gärt
eben nicht nur im Weinkeller, sondern überall, wo Menschen gemeinsam agieren. Bei ihrer
Performance spazieren die Reben durch die deutschen Weinbaugebiete, sie spielen mit dem Fachjargon
des Weins und blicken – untermalt durch Mimik, reduzierte Kostüme und Musik – zurück auf die
Entwicklung der deutschen Weinkultur von den siebziger Jahren bis heute. […]
Quelle: http://www.pfalz.de/wein-und-genuss/weintheater-begeistert-die-besucher
Zu Beginn blicken diese Weine dem Publikum direkt in die Augen, sie sprechen, agieren und
provozieren, sie spielen mit knackigen Säuren, zeigen Rückgrat, funkeln nervös. Diese Weine
kommen aus einer Welt der Supermärkte, aus der Langeweile von Messen und warmen WohnzimmerWeinregalen. Diese Weine […] wissen sich nicht zu entfalten, alles schmeckt gleich, sie haben das
Gefühl zu Allem und zu Nichts zu passen. Aber sie spüren eins in sich, etwas Ungeheuerliches, ein
unbeschreibliches Potenzial:
Stürmisch drängen sie auf die Theaterbühne – hier soll sich ihre Kultur entfalten und genossen
werden. Aber alles, was sie hier gewaltig zum Ausdruck bringen wollen, wirkt unfreiwillig komisch.
Aus ihren Mündern fließen nur verbrauchte Werbejingles, ihre Körper wirken wie eindimensionale
Etiketten und leere Designhüllen.
Quelle:
http://www.deutscheweine.de/icc/Internet-DE/nav/a96/a960418ec640-e21b-d53e-ec64c41ed8b2&_ic_uCon=01a10f3a-777c-cd21-dfc3-d8754c41ed8b
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Menschen, Jugend(liche)
Langeweile am Arbeitsplatz
Zuhause, wo man sich nicht wohl fühlt
wichtige Ereignisse im Leben des Menschen
deutsche Geschichte
Charakter der Menschen
Welt der Großstädte
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Aufruhr der Seele
die Welt
Bekleidung und Mode
das Leben
Eintönigkeit des Lebens
Wegsuche im Leben
menschliches Talent
Im Theaterstück
Rebsorten
Gärung
Spaziergang durch die Anbaugebiete
Weinbaugebiete
deutsche Weinkultur
Charakter der Weine
Welt der Supermärkte
Langeweile der Messen
warme Wohnzimmer-Weinregale
Flasche, Etikett und Design
Gärtank
Alles schmeckt gleich.
das Gefühl, dass der Wein zu Allem und zu Nichts passt
unbeschreibliches Potenzial
In der realen Welt
11.LEKTION 10: WEIN, HANDEL UND MARKETING
Aufgabe 10/1: Absatzformen für Wein.
Welche Absatzformen sind für die folgenden Handelspartner charakteristisch? Ordnen Sie
die Handelstypen den Absatzformen zu!
Traubenverkauf für die
Vinifizierung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Fassware
gefüllte Weine
Handel zwischen Winzern
Handel zwischen Weinbauern und Winzern
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Abfüllern
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Weinhändlern
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Gastronomie
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Endverbrauchern
Handel zwischen den Ländern (Export/Import)
Aufgabe 10/2: Weinhandelsformen. Ordnen Sie die Begriffe den Erklärungen zu!
1. Vorbestellung von Weinen, die entweder noch gar nicht hergestellt worden sind oder noch nicht
ganz fertig sind
2. Spezialgeschäft, in dem Weine, Weinbrände, Weinaccessoires und weitere, aus Trauben und Wein
hergestellte Produkte (z.B. Süßigkeiten, Kosmetika) verkauft werden, und wo der Kunde
fachgerecht beraten werden kann
3. Verkauf durch den Erzeuger direkt im Weingut oder in der Kellerei
4. Verkauf in Geschäften, die – im Gegensatz zum Großhandel – ihre Waren nicht an andere
Geschäfte, sondern an den Verbraucher direkt verkaufen
5. Verkauf in Geschäften mit Selbstbedienung und meist niedrigen Preisen
6. Gewerbe, das die Unterbringung und Bewirtung von Gästen in Hotels oder Restaurants betreibt
7. Handel mit Waren, bei dem das Angebot und der Verkauf nicht in Läden erfolgen, sondern durch
Kataloge, Prospekte, Anzeigen u. durch Versenden der Waren an den Käufer
8. Handel mit Waren, bei dem das Angebot, der Verkauf und auch oft die Bezahlung durch
Onlineangebote und -bestellungen erfolgen
9. Handel, bei dem die Waren an denjenigen verkauft werden, der das meiste Geld dafür bietet
10. spezielle Form der Subskription, die meist im März oder im April mit einer Verkostung von
Fassproben verbunden ist und bei der noch nicht gefüllte Weine des jeweils jüngsten Jahrgangs
verkauft werden
a. Ab-Hof-Verkauf
b. Discount
c. Einzelhandel
d.
e.
f.
g.
1
2
3
En-primeur-Handel
Gastronomie
Internethandel
Subskription
4
5
6
h. Versandhandel
i. Versteigerung
j. Weinfachhandel
7
8
9
0
1
Aufgabe 10/3: Markt und Absatz.
Lesen Sie den folgenden Text und ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Modalverben!
kann, kann, kann, muss, muss, muss, soll, darf
Ein guter Betriebsleiter (1)…………… sich mit Markt- und Absatzfragen ebenso beschäftigen
wie mit der Produktion. Die Landwirtschaft (2)…………… zu guten Preisen nur so viel verkaufen, wie
der Markt aufnimmt. Jedes Überangebot führt zu Preisverfall. Die Produktion (3)…………… sich
daher an den Absatzmöglichkeiten orientieren, um nicht in Absatzschwierigkeiten zu geraten. Deshalb
(4)…………… man die gegebene Marktsituation und die voraussichtliche Marktentwicklung ständig
beobachten. Die Marktforschung (5)…………… dabei Hilfe leisten. Objektiv (6)……………
festgestellt werden, dass der Weinpreis weit mehr vom Mengenangebot als von der Qualität bestimmt
wird. Das (7)…………… aber keinesfalls so verstanden werden, dass die Weinqualität keine
Bedeutung hat. Im Gegenteil: Ein befriedigender Weinabsatz (8)…………… auf die Dauer nur durch
das Angebot guter Qualitäten erreicht werden.
Aufgabe 10/4:. Das ungarische Weinetikett.
Ordnen Sie die folgenden Angaben der entsprechenden Gruppe zu!
Das ungarische Weingesetz basiert auf dem Weinrecht der Europäischen Union. Deshalb
unterscheidet man auf einem ungarischen Weinetikett wie in Deutschland oder Österreich zwischen
zwingend erforderlichen und freiwilligen Angaben, die entweder auf dem Vorderetikett oder auf dem
Rückenetikett vermerkt sein müssen. Diese Anagaben dienen der Information und dem Schutz des
Verbrauchers.
Gesetzlich vorgeschriebene
Angaben
Freiwillige Angaben
Hauptetikett
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Speiseempfehlung
amtliche Prüfnummer
Jahrgang
Hinweis auf Erzeuger- oder Gutsabfüllung
Name des Abfüllers mit Ortsangabe
Alkoholgehalt in Volumprozent
Rebsorte
Nennvolumen
Name des Erzeugers oder Produzenten
oder Weinguts mit Ortsangabe
Lesedatum
Erzeugerland
Geschmacksangabe
Hinweise auf schweflige Verbindungen
(„enthält Sulfite”)
Qualitätsstufe
Trinktemperatur
Arten der Weinbereitung
Rückenetikett
17. Lagen- oder Bereichsangabe
18. Anbaugebiet (Herkunftsbezeichnung)
Aufgabe 10/5: Weinmessen.
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die nachstehenden Fragen!
Internationale Weinmessen sind nur dem Fachpublikum zugänglich; hier werden Facheinzel- und
Großhändler, Lebensmitteleinzelhändler, Importeure, Hoteliers, Gastronomen, Barkeeper, CateringAnbieter über das aktuelle Angebot informiert. Daneben gibt es viele kleine lokale Veranstaltungen, wo
selbstvermarktende Winzer ihre Produkte zur Degustation und zum Verkauf anbieten. Diese
Weinmessen wenden sich direkt an den Endverbraucher.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Weinmesse (verändert)
-
Für wen werden internationale Weinmessen organisiert?
Was ist das Ziel der internationalen Weinmessen?
Für wen werden die kleineren Messen organisiert?
Was ist das Ziel der lokalen Weinmessen?
Recherchieren Sie im Internet!
Suchen Sie die Webseite einer Weinmesse in Deutschland auf und antworten Sie auf die
folgenden Fragen!
-
Wo findet die Messe statt?
Wie oft und wann wird die Messe veranstaltet?
Wann findet die nächste Messe statt?
Wann war die letzte Messe?
Wie viele Aussteller aus wie vielen Ländern nahmen an der Messe teil?
Wie viele Menschen besuchten die Messe?
Was wurde angeboten?
Aufgabe 10/6: Markt und Absatz.
Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind! Versuchen Sie die
falschen Behauptungen zu korrigieren!
1. Jedes Überangebot führt zu Preisverfall.
2. Der Weinpreis wird weit mehr vom Mengenangebot als von der Qualität bestimmt.
3. Die Weinqualität spielt beim Verkauf keine große Rolle.
4. Der Verkauf an Privatkunden erfolgt vor allem durch Direkteinkauf bei Produzenten.
5. Die günstige Lage des Weinbetriebes ist keine wichtige Voraussetzung für den Direkteinkauf.
6. Selbstvermarktung nennt man den Verkauf eigener Produkte direkt an die Verbraucher.
7. Guter Wein braucht keine Werbung.
8. Man braucht größere Lagerkapazitäten, um nach großen Erntejahren das Angebot zurückhalten
zu können.
Aufgabe 10/7: Weinfeste, Weinfestivals.
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze mit den passenden Wörtern aus der Liste!
Osterfeiertage, Jahrganges, Blindverkostung, Besucher, Kochkursen, Mischung, Veranstaltungen,
Menüs, Weindörfer, Kellereien
Tavaszi Borfesztivál – Das Weinfestival findet jährlich traditionell während der (1) in Budapest
statt. Es zieht Besucher aus dem In- und Ausland an. Bei den vielen ausstellenden Winzern haben sie
Gelegenheit, schon die Weine des neuen (2) zu verkosten. Gleichzeitig tritt eine Jury aus Sommeliers,
Weinjournalisten, Weinhändlern und Winzern zusammen, um in einer umfangreichen (3) den jeweils
besten Weißwein, Rotwein und Dessertwein der Ausstellung auszuwählen. Die (4) des Festivals können
ebenfalls eine Stimme für ihren jeweiligen Favoriten abgeben.
Das Festival wird von einem abwechslungsreichen Programm umrahmt. So hat der Besucher die
Möglichkeit, an Weinseminaren und (5) teilzunehmen oder kann sich an den musikalischen
Darbietungen unterschiedlicher Künstler erfreuen. […]
Nyitott Pince Napok – Der „Tag der offenen Weinkeller” in allen Weinregionen ist seit Jahren
eine erfolgreiche Ergänzung zum jährlichen Programm. […] Das „Festival der offenen Winzerkeller”2
in der Region Etyek schließt sich an den „Tag der offenen Weinkeller” an und erfreut Ende Mai
zahlreiche Gäste. Eine (6) aus Kultur, Musik und Kulinaria rundet das Programm ab. Das genaue
Datum wird rechtzeitig im Internet veröffentlicht. […]
Pannon Bormustra – Der Mai ist wirklich von vielen (7) geprägt. So ist das pannonische
Weinfestival in Budapest und Pannonhalma ein weiteres bemerkenswertes Event, das Ende Mai besucht
werden kann. […]
Budai Gourmet Bor-, Pezsgő- és Sajtfesztivál – Das Budapester Gourmet-Festival hat sich in den
vergangenen Jahren zu einer festen Größe etabliert. Viele Restaurants bieten unter anderem erstklassige
(8) mit korrespondierenden Weinen. […]
Borfalu – Die so genannten (9) in verschiedenen Regionen stellen eine zusätzliche Attraktion dar.
Die Daten der Regionen werden im Internet veröffentlicht […]○
Budapesti Nemzetközi Bor- és Pezsgőfesztivál – Das internationale Weinfestival im Schloss von
Buda ist das größte Festival des ganzen Jahres. Es findet an jedem ersten September-Wochenende statt.
Alle bedeutenden (10) finden sich hier ein, und man kann die Weine und Sekte in der einzigartigen
Atmosphäre des Schlosses verkosten. Ein attraktives und abwechslungsreiches Programm aus Kunst
und Kultur unterhält die Gäste vom frühen Morgen bis spät in die Nacht. […]
Quelle: Heistermann, Yvonne: Weinland Ungarn, Neu entdeckt.
Frankfurt am Main: DLG-Verlag, 2008, S.16.
Aufgabe 10/8: Weinfest in Eger.
Welches Weinfest wird in Eger veranstaltet? Charakterisieren Sie kurz diese Veranstaltung
wie im obigen Text! (Tipp: http://bikaverunnep.hu)
Aufgabe 10/9: Das Elbhangfest.
Recherchieren Sie im Internet! Finden Sie die wichtigsten Informationen über dieses Fest!
Schreiben Sie darüber 8-10 Sätze!
Aufgabe 10/10: Internethandel, Webshops.
Zum Online-Verkauf ist unbedingt ein gute Webseite nötig. Recherchieren Sie im Internet
und sammeln Sie Informationen und Wortschatz zu den nachstehenden Fragen!
2
Aus welchen Teilen besteht eine gute Webseite?
Welche Informationen soll eine Webseite enthalten?
Etyeki Pincefesztivál
-
Wie sieht eine schöne Webseite aus?
Welche Webseite finden Sie am besten?
Tipps:
http://www.schloss-wackerbarth.de
http://www.doll-goeth.de
http://www.paradeiser.at
http://www.poktamas.hu
Aufgabe 10/11: „Shoppingcenter-Verkauf”.
Stellen Sie diese besondere Form des Weinverkaufs aufgrund des Plakates vor!
-
Tipps:
Wo fand diese Veranstaltung statt?
-
Wann fand diese Veranstaltung statt?
-
Was alles wurde hier verkauft?
-
Welche Weine konnte man hier kaufen?
-
Was für Programme wurden angeboten?
-
Was kostete hier die Eintrittskarte?
-
Warum war diese Veranstaltung
für die Besucher attraktiv?
9. kép
Aufgabe 10/12: Handel der Zukunft.
Schreiben Sie einen kurzen Aufsatz (8-10 Sätze) zum Thema „Weinhandel der Zukunft”.
Benutzen Sie dabei den in dieser Lektion gelernten Wortschatz!
Tipps:
Welche Handelsform ist für welche Generation sympathisch? Warum?
Welche Handelsform kann den meisten Erfolg haben? Warum?
Mit welcher Handelsform haben Sie schon persönliche Erfahrungen gemacht? Welche?
Aufgabe 10/13: Weintourismus, Weinstraßen.
Lesen Sie die folgenden Text und antworten Sie dann auf die nachstehen den Fragen!
Weinstraßen sind Landstraßen, die durch eine Weingegend führen. Es sind ausgeschilderte, mit
speziellen Symbolen markierten Routen, die den Touristen und Weinfreunde in die schönsten
Weinbauorte, zu Sehenswürdigkeiten und Weinbaubetrieben führen.
Die Deutsche Weinstraße ist die älteste Weinstraßen in Deutschland. Seit 1935 durchzieht sie
das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands, die frühere „Rheinpfalz“, die heute nur noch „Pfalz“
heißt und verläuft entlang oder parallel den Bundesstraßen 38 und 271. Sie erstreckt sich über etwa 85
Kilometer von Süd nach Nord und reicht vom Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der
französischen Grenze bis zum Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim am Rande
Rheinhessens.
10. kép
11. kép
Am südlichen Beginn: das Deutsche Weintor
Am nördlichen Ende: das Haus der Deutschen Weinstraße
12. kép
Das „Dubbeglas”
Mit jährlich über 1800 Sonnenstunden besitzt das Gebiet um die Deutsche Weinstraße ein
Klima, das fast an die Mittelmeerländer erinnert, mitunter wird die Gegend sogar als „Toskana
Deutschlands“ beworben. Infolge dieses milden Klimas gedeihen hier im Freiland Feigen, Kiwis,
Pinien, Zypressen, Palmen, Bananen und Esskastanien. Bekannt ist die Weinstraße auch durch die
Mandelbäume, die rechts und links der Trasse stehen und bereits Ende Februar/Anfang März zu
blühen beginnen. Das typische Gewächs an der Deutschen Weinstraße ist allerdings die Weinrebe,
welche die regionale Landwirtschaft prägt.
Zwischen März und Oktober finden zahlreiche Weinfeste statt. Die größten sind der
Dürkheimer Wurstmarkt (im September), das Deutsche Weinlesefest in Neustadt, auf dem die
Deutsche Weinkönigin gewählt wird, und das Fest des Federweißen in Landau (beide im Oktober).
Für Fremde ungewohnt sind die Schoppengläser, aus denen bei den Festen entlang der
Deutschen Weinstraße der Wein getrunken wird. Im Gegensatz zu anderen Weinanbaugebieten
werden nämlich nicht 0,25-Liter-Gläser, sondern 0,5-Liter-Gläser verwendet. Typisch hierfür sind die
sogenannten Dubbegläser (pfälzisch für „Tupfengläser“), die sich von oben nach unten verjüngen und
außen runde Vertiefungen, die „Dubbe“, aufweisen. Insbesondere nach drei bis vier Schoppen weiß
auch der Neuling, warum solche Gläser handlicher sind als Stangengläser: Sie lassen sich wesentlich
einfacher festhalten.
Quelle: wikipedia.de (verändert)
-
Was ist eine Weinstraße?
Wo ist die Deutsche Weinstraße?
Wie lang ist sie?
Warum nennt man diese Gegend „Deutsches Toskana”?
Welche Pflanze ist für diese Gegend am meisten charakteristisch?
Welche Weinfeste finden hier statt?
Wie groß ist das Dubbeglas?
Aufgabe 10/14: Der Schönfrauental in Eger.
Ein deutscher Bekannter von Ihnen macht in Eger Urlaub. Sie haben ihm und seiner Familie
versprochen, ein typisches ungarisches Nachmittagsprogramm für sie zu organisieren. Versuchen Sie
ihm zu erklären, was Szépasszony-völgy, csurdítás, bográcsozás bedeuten, damit er entscheiden kann,
ob ihm und seiner Familie dieses Programm zusagt.
Machen/Sammeln Sie Fotos zum Thema, und erklären Sie mit Hilfe dieser Fotos die obigen
Begriffe!
Aufgabe 10/15: Internethandel (Ein Szenario).
Sie wollen in Deutschland einen internationalen Abend für zehn Leute organisieren.
Ungarisch (Kesselgulasch) wird gekocht, danach gibt es Apfel- und Quarkstrudel. Dazu
wollen Sie deutsche Weine bestellen. Lesen Sie das Angebot des Weinguts Posthof Doll &
Göth (www.doll-goeth.de)! Sie haben für Getränke maximal 70 Euro auszugeben. Sprechen
Sie über den Getränkekauf in Paaren und füllen Sie den Bestellschein aus. Schreiben Sie als
Begleitbrief zur Bestellung eine E-Mail an den Winzer. Folgende Punkte müssen unbedingt
angesprochen werden: warum haben Sie diesen Winzer gewählt, wie haben Sie ihn gefunden,
bis wann müssen die Weine in Ungarn eintreffen, wie können Sie bezahlen, an wen soll er die
Rechnung schicken, ob Sie eine Ermäßigung bekommen können.
Aufgabe 10/16: Was dem Geschäft nicht gut tut: Weinverfälschung, Weinbauskandale.
Haben Sie schon mal von dem sogenannten Glykolskandal gehört? Recherchieren Sie im
Internet und beantworten Sie die folgenden Fragen!
-
Welches Land/welche Länder war(en) vom Skandal betroffen?
In welchem Jahr kam es zu diesem Skandal?
Warum kam es zu diesem Skandal?
-
Was ist Glykol, richtiger Diethylenglykol?
Wer wurde bei der Weinverfälschung vergiftet?
Welche Folgen hatte der Skandal?
Aufgabe 10/17: Der Titel „Winzer des Jahres”.
Korrigieren Sie die fünf „Druckfehler” im Text und antworten Sie dann auf die
nachstehende Frage!
Die Akademie des ___________ ischen Weines verleiht seit 1991 den Titel "Winzer des
Jahres". Für Ungarns W___________ ist dieser Titel die höchste nationale Auszeichnung. Gewürdigt
werden damit die jahrelange, herausragende Arbeit der Preisträger und die Qu___________ ihrer
Weine. Der Titel wurde 1988 vom Orden der Sieben Weinrichter gegr___________ Seit 2002 wird
parallel dazu der Preis des "Weingut des J___________ vergeben.
Frage: Was bedeuten diese beiden Titel für Eger?
Aufgabe 10/18: Weintourismus auf Schloss Wackerbarth.
Sehen Sie sich das Video an, und antworten Sie auf die Fragen!
1. An welcher Weinstraße liegt Schloss Wackerbarth?
a. An der Deutschen Weinstraße.
b. An der Hessischen Weinstraße.
c. An der Sächsischen Weinstraße.
2. Welche Stadt ist das Zentrum des Anbaugebietes?
a. Dresden.
b. Pillnitz.
c. Radebeul.
3. Um wie viel Uhr kann man an Wochentagen auf Schloss Wackertbarth an einer Führung
teilnehmen?
a. Um 10 Uhr und um 15 Uhr.
b. Um 12 Uhr und um 17 Uhr.
c. Um 14 Uhr und um 17 Uhr.
4. Worüber kann man bei diesen Touren keine Informationen bekommen?
a. Über Sektherstellung.
b. Über Weinherstellung.
c. Über Weinbrandherstellung.
5. Wann ist die Besichtigung mit einer Verkostung verbunden?
a. Nur am Wochenende.
b. Immer.
c. Nur wenn sie der Besucher bestellen.
12.LEKTION 11: ZUSAMMENFASSUNG
Welche Antwort ist richtig?
1. Welches Wort kann nicht als „szőlő” ins Ungarische übersetzt werden?
a.
b.
c.
d.
e.
Weintraube
Weinberg
Weinstock
Reblaus
Rebstock
2. Was ist nicht Teil einer Rebpflanze?
a.
b.
c.
d.
e.
Trieb
Züchtung
Wurzel
Stamm
Ranke
3. Welcher Monat gehört in Mitteleuropa nicht zur Wachstumsphase einer Rebpflanze?
a.
b.
c.
d.
e.
Oktober
Juli
März
April
Mai
4. Welches Wort passt in die Lücke?
Die Fruchtruten sollen an den Drahtrahmen … werden.
a.
b.
c.
d.
e.
geschnitten
festgelegt
gebunden
gespritzt
gepflanzt
5. Welcher Aspekt gehört nicht direkt zum Begriff Terroir?
12.
13.
14.
15.
16.
jährliche Niederschlagsmenge
chemische und physikalische Zusammensetzung des Bodens
Standort
Weinbergspflege
Gärbehälter
6. Welches Wort bezeichnet eine Rotweinrebsorte?
a.
b.
c.
d.
e.
Grauburgunder
Spätburgunder
Blaustengler
Müller-Thurgau
Lindenblättriger
7. Welche Behauptung ist falsch?
13. Die meistverbreiteten Böden in Ungarn sind Sand, Löss, Lehm, Kalk, Mergel und vulkanisches
Gestein.
14. Es gibt in Ungarn vier große Weinbauregionen.
15. Ungarn kann als Weinland auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurückblicken.
16. In Ungarn werden sowohl internationale als auch autochthone Rebsorten angebaut.
17. Der bekannte Wein „Stierblut” wird nur in Eger produziert.
8. Was wird hier erklärt?
Dieser Wein wird im Grunde genommen wie der Aszú-Wein gekeltert, und er ist mit der
deutschen Trockenbeerenauslese vergleichbar. Er muss einen Restzuckergehalt von 180 g/l
haben, mindestens fünf Jahre reifen, davon drei im Holzfass.
a.
b.
c.
d.
e.
Tokaji Aszú (Tokajer Ausbruch)
Tokaji Aszúeszencia (Tokajer Ausbruch-Essenz)
Tokaji Eszencia (Tokajer Essenz)
Tokaji Máslás
Tokaji Szamorodni (Samorodner)
9. Welches Wort passt nicht in die Geschichte des Erlauer Stierbluts?
a.
b.
c.
d.
e.
die Burg von Eger
Verschnitt
reinsortiger Wein
Blaufränkisch
tiefdunkle Farbe
10. Welche Behauptung ist richtig?
a. Weinbauzonen sind durch die USA festgelegte Gliederungseinheiten der europäischen
Anbaugebiete. (durch die EU)
b. Das Weinbaugebiet Mosel befindet sich in der Schweiz. (in Dl.)
c. In Deutschland werden mehr Rotweinrebsorten als Weißweinrebsorten angebaut. (umgekehrt)
d. Das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth ist in Sachsen.
e. In Österreich gibt es mehr Anbaugebiete als in Ungarn. (umgekehrt)
11. Welches Verb passt in den folgenden Satz?
Zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes muss eine Probepressung … werden.
a.
b.
c.
d.
e.
durchgeführt
repariert
gereinigt
verschnitten
vergoren
12. Welcher Gegenstand wird bei de Weinlese im Allgemeinen nicht verwendet?
a.
b.
c.
d.
e.
Eimer
Kiste
Bütte
Dose
Bottich
13. Welche Kombination ist nicht logisch?
a.
b.
c.
d.
e.
Traubenmühle – einmaischen
Traubenrebler – abbeeren
Anhänger – pressen
Erntemaschine – lesen
Traubenschere – abschneiden
14. Welcher Stoffe ist im Wein nicht vorhanden?
a.
b.
c.
d.
e.
Duftstoffe
Farbstoffe
Gerbstoffe
Kunststoffe
Mineralstoffe
15. Welche Tätigkeit gehört nicht zur Weinbereitung?
a.
b.
c.
d.
e.
die Trauben vermarkten
die Trauben auslesen
die Trauben mahlen
die Maische vergären
den Trester verarbeiten
16. Welche Behauptung ist richtig?
a.
b.
c.
d.
e.
Weinbehälter sind nur für die Mostgewinnung nötig.
Weinbehälter aus Kunststoff werden immer häufiger verwendet.
Die meisten Weinbehälter sind aus Holz hergestellt.
Transportfässer sind im Allgemeinen größer als normale Fässer.
Betonbehälter können leichter gereinigt werden als Edelstahltanks.
17. Welches Wort wurde falsch definiert?
7. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung des Mosts im Kontakt mit den
Beerenschalen stattfindet, damit Tannine und Farbstoffe aus den Schalen extrahiert werden
können. = Maischegärung
8. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung in reduktiver Kohlendioxidatmosphäre
abläuft. = Abbeeren
9. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Maische auf 67-82 °C erhitzt und nach einer
Standzeit gepresst wird. = Maischeerhitzung
10. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren angequetscht, also zu Maische verarbeitet
werden = Mahlen, Einmaischen
11. Verfahren der Weinbereitung, bei dem der Traubensaft aus den Beeren unter Druck gewonnen
wird. = Keltern
18. Welche Tätigkeit gehört nicht unbedingt zur Rotweinbereitung?
a.
b.
c.
d.
e.
den Wein im Holzfass ausbauen
die Maische vergären
den Tresterhut regelmäßig unterstoßen
den Wein degorgieren
die Trauben entrappen
19. Welche Weinspezialität wird hier angegeben?
edelsüßer Wein, der aus überreifen oder auch edelfaulen, rosinisierten Trauben
hergestellt wird. Dieser Wein weist einen hohen Restzuckergehalt, einen niedrigen
Alkoholgehalt, typische Honignoten und den Duft von exotischen Früchten auf.
a.
b.
c.
d.
e.
Wermut
Kretzer
Eiswein
Beerenauslese
Likörwein
20. Welches Verfahren ist kein Schaumwein- oder Perlweinherstellungsverfahren?
a.
b.
c.
d.
e.
Flaschengärverfahren
Tankgärverfahren
Transvasierverfahren
Imprägnierverfahren
Schönungsverfahren
21. Welches Wort gehört nicht zum Thema Barrique?
a.
b.
c.
d.
e.
Eichenfass
ausbauen
Röstaromen
Holzgeschmack
Versandlikör
22. Welche Behauptung trifft für den Schwefel nicht zu?
a.
b.
c.
d.
e.
Seine konservierende Wirkung war schon in der Antike bekannt.
Er hat auf die Gesundheit der Menschen eine positive Auswirkung.
Er wird im Keller in elementarer Form, als Gas, als Pulver und als wässrige Lösung verwendet.
Wenn er verbrannt wird, entsteht Schwefeldioxid.
Seine Verwendung in der Weinbereitung ist wichtig.
23. Welches Mittel wird nicht bei der Schönung verwendet?
a.
b.
c.
d.
e.
Bentonit
Traubenzucker
Eiweiß
Gelatine
Kaliumferrozyanid
24. Welcher Begriff gehört nicht zur Weinbehandlung?
a.
b.
c.
d.
e.
Weinsteinstabilisierung
Eiweißstabilisierung
Gebäudestabilisierung
Eisenstabilisierung
Kupferstabilisierung
25. Welches Mittel bzw. Verfahren ist in der Kellerwirtschaft in biologisch-organisch geführten
Betrieben erlaubt?
a.
b.
c.
d.
e.
asbesthaltige Filtermittel
Verwendung von Schwefeldioxid
Aufbessern mit Rübenzucker
Zusatz von Metaweinsäure
Gär- und Lagerbehälter aus PVC
26. Welche Verbindung hat die folgende Formel: H2SO4?
a.
b.
c.
d.
e.
Salzsäure
Ameisensäure
Kohlensäure
Essigsäure
Schwefelsäure
27. Mit welchem Wort kann man kein richtiges Wort mit „Säure” bilden?
a.
b.
c.
d.
e.
Dorf
Milch
Apfel
Wein
Zitrone
28. Welche Tätigkeit gehört nicht zur Weinhygiene?
19.
20.
21.
22.
23.
waschen
vermischen
desinfizieren
reinigen
sterilisieren
29. Welcher „Geschmack” ist kein Weinfehler?
a.
b.
c.
d.
e.
Frostgeschmack
Korkgeschmack
Fruchtgeschmack
Schimmelgeschmack
Weichmachergeschmack
30. Welchen Verbindungen wird keine positive Auswirkung auf die menschliche Gesundheit
zugeschrieben?
a.
b.
c.
d.
e.
Anthozyane
Flavonoide
Vitamine
Ethylenglykol
Ethyalkohol
31. Was wird hier definiert?
Dauer des angenehmen Geschmacks in Mund und Rachen, nachdem man den Wein
geschluckt hat
a.
b.
c.
d.
e.
Böckser
Asche
Abgang, Nachhall oder Finale
Tränen oder Kirchenfenster
Ablagerung
32. Welcher Sinn wird bei der Weinverkostung nicht benutzt?
a.
b.
c.
d.
e.
Tastsinn
Gehörsinn
Geruchssinn
Geschmackssinn
Gesichtssinn
33. Welche Aromen gehören nicht zu den sekundären Aromen?
a.
b.
c.
d.
e.
Gärbukett
Beerenaromen
hefige Aromen
Röstaromen
Holzaromen
34. Welcher Wein ist kein Prädikatswein?
a.
b.
c.
d.
e.
Kabinettwein
Beerenauslese
Tafelwein
Eiswein
Spätlese
35. Worauf bezieht sich die folgende Erklärung?
Sie wird z.B. mittels Destillation oder mittels Chromatographie durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in Volumprozent angegeben.
8.
9.
10.
11.
12.
Gesamtextraktbestimmung
Gesamtsäurebestimmung
Restzuckerbestimmung
Alkoholbestimmung
Aschebestimmung
36. Was ist kein Trinkspruch?
a. Zum Wohl!
b. Gute Besserung!
c. Prost!
d. Auf Ihr Wohl!
e. Trinken wir jetzt auf das Wohl unseres Gastgebers!
37. Was wird nicht beim Servieren von Wein oder Sekt benutzt?
a. Karaffe
b. Korkenzieher
c. Weinkühler
d. Sektkübel
e. Sektlaune
38. Was stimmt nicht?
i. Wein darf man nicht aus Kunststoffgefäßen trinken.
j. Die besten Gläser sind geschliffen.
k. Wasser gehört nicht ins Weinglas und umgekehrt.
l. Weißwein darf nicht mit Rotwein vermischt werden.
m. Das Glas soll nicht bis an den Rand gefüllt werden, sondern nur zu einem Drittel.
39. Was passt auf keinen Fall zusammen?
a.
b.
c.
d.
e.
gebratene junge Ente mit Rotkohl – leichte, mäßig körperreiche trockene Rotweine
Fleischbrühe mit Einlagen (Nudeln) – körperreiche, trockene Rotweine
Eierspeisen – trockene, frische Weißweine
Schmorbraten mit Fleischsoße und Kartoffelklößen – neutrale, kräftige Weißweine
Vanilletorte mit saueren Rumkirschen – Likörweine
40. Zu welcher Speise wird im Allgemeinen kein Wein empfohlen?
a.
b.
c.
d.
e.
Speiseeis
Käseplatte
Reisgerichte
Wildgeflügel
Fischsuppe
41. Welches Wort fehlt im folgenden Satz?
Er hat zu … ins Glas geguckt/geschaut.
a.
b.
c.
d.
e.
kurz
hoch
tief
dunkel
hell
42. Wer soll im berühmten deutschen Trinklied trinken?
a.
b.
c.
d.
e.
Brüderlein
Schwesterlein
Fräulein
Lorelei
Bäckerei
43. Wann vernichtete die Reblaus fast den ganzen europäischen Weinbau?
a.
b.
c.
d.
e.
im 15. Jahrhundert
im 16. Jahrhundert
im 17. Jahrhundert
im 18. Jahrhundert
im 19. Jahrhundert
44. Wo erlebte der Weinbau seine erste Blütezeit?
a.
b.
c.
d.
e.
in Griechenland
im Römischen Reich
in Ägypten
in Frankreich
in Deutschland
45. Wann gelangten europäische Weinreben erstmals auch auf den amerikanischen Kontinent?
a.
b.
c.
d.
e.
im 14. Jahrhundert
im 15. Jahrhundert
im 16. Jahrhundert
im 17. Jahrhundert
im 18. Jahrhundert
46. Was wird hier definiert?
Handel, bei dem die Waren an denjenigen verkauft werden, der das meiste Geld dafür bietet
k.
l.
m.
n.
o.
Ab-Hof-Verkauf
Versteigerung
Discount
Einzelhandel
Versandhandel
47. Was muss in Ungarn nicht auf einem Weinetikett stehen?
19.
20.
21.
22.
23.
Herkunftsbezeichnung
Speiseempfehlung
Name des Erzeugers
Alkoholgehalt in Volumprozent
Nennvolumen
48. Was ist falsch?
a.
b.
c.
d.
e.
Jedes Überangebot führt zu Preisverfall.
Der Weinpreis wird weit mehr vom Mengenangebot als von der Qualität bestimmt.
Die Weinqualität spielt beim Verkauf keine große Rolle. F
Der Verkauf an Privatkunden erfolgt vor allem durch Direkteinkauf bei Produzenten.
Selbstvermarktung nennt man den Verkauf eigener Produkte direkt an die Verbraucher.
49. Für wen werden internationale Weinmessen nicht veranstaltet?
a.
b.
c.
d.
e.
Endverbraucher
Lebensmitteleinzelhändler
Importeure
Hoteliers
Gastronome
50. Welche Länder waren vom Glykolskandal betroffen
a.
b.
c.
d.
e.
Deutschland
Österreich
Ungarn und Österreich
Österreich und Deutschland
Ungarn und Deutschland
13.LEKTION 1: DIE WEINREBE UND IHR ANBAU
Aufgabe 1/1: Trauben, Wein oder Rebe?
Das ungarische Wort „szőlő” hat mehrere Bedeutungen. Welche Erklärung passt zu
welchem Wort?
a.) der Weinstock -(e)s, -stöcke
Nummer: 3
b.) der Weinberg -, -e
Nummer: 1
c.) die Traube -, -n
Nummer: 2
d.) die (Wein)rebe -, -n
Nummer: 3
e.) der Weingarten -s, -gärten
Nummer: 1
1. ein Stück Land, Abhang, der mit Weinreben bepflanzt/bestockt ist
2. eine einzelne kleine runde Frucht des Weinstocks
3. eine rankende Pflanze, aus deren Beeren Wein hergestellt wird
Aufgabe 1/2: Die Traube.
Das deutsche Wort „die Traube -, -n” hat mehrere Bedeutungen. Nennen Sie die
ungarischen Äquivalente!
1. Blütenstand, bei dem jede Blüte einzeln an einem kleinen Stiel hängt
Beispiel: Der Goldregen hat lange, hängende, goldgelbe Blütentrauben.
fürtös virágzat
2. um einen Stiel angeordnete Beeren
Beispiel: Die Johannisbeeren hängen in dichten Trauben am Strauch.
fürt
3. Beerenfrucht der Weinrebe
Beispiel: Ich habe ein Kilo Trauben gekauft.
szőlő
4. dicht gedrängte Menge (bes. von Menschen)
Beispiel: Sie hingen in Trauben an der Straßenbahn.
fürt
Aufgabe 1/3: Trauben-, Wein- oder Reb-?
Ergänzen Sie die deutschen Äquivalente zu den ungarischen Komposita!3
3
1. szőlőmag
Traubenkern
(der Kern, -(e)s, -e)
2. szőlőfajta
Rebsorte, (Traubensorte)
(die Sorte, -n)
3. szőlőbogyó, szőlőszem
Traubenbeere, Weinbeere
(die Beere, -, -n)
4. szőlőcukor
Traubenzucker
5. szőlőbirtok
Weingut
(das Gut, -(e)s, Güter)
6. szőlőhegy
Weinberg
(der Berg, -(e)s, -e)
7. szőlőinda
Weinranke, (Traubenranke)
(die Ranke, -, -n)
(der Zucker, -s, e sz)
A zárójeles megoldás mindig másodrangú a nem zárójeleshez képest, akár el is lehet hagyni.
8. szőlőlé
Traubensaft4
(der Saft, -(e)s, Säfte)
9. szőlőművelés, -termesztés
Weinbau, (Rebbau)
(der Bau -s, e sz)
10. szőlőgyökértetű
Reblaus
(die Laus, -, Läuse)
11. szőlősgazda
Weinbauer
(der Bauer, -n, -n)
12. szőlőlevél
Weinblatt
(das Blatt, -(e), Blätter)
13. szőlőszüret
Weinlese, Traubenlese (die Lese, -n)
14. szőlőtőke, -növény
Weinstock, Rebstock
(der Stock -(e)s, Stöcke)
15. szőlőnemesítés
Rebzüchtung
(die Züchtung, -, e sz)
16. szőlőterület
Rebfläche (Weinfläche) (die Fläche, -, -n)
Aufgabe 1/4: Aufbau des Rebstocks.
Welche Organe der Rebe bezeichnen die Zahlen auf dem Bild?
der Sommertrieb, -(e)s, -e = Lotte = der Lottentrieb, -(e)s, -e
das Blatt, -(e)s, Blätter
das Geschein -(e)s, -e = der Blütenstand, -(e)s, -stände
der Fruchtansatz, -es, -ansätze
das Fruchtholz, -es, -hölzer
der Stamm -(e)s, Stämme
die Traube, -, -n
der Geiztrieb-(e)s, -e, Nebentrieb
die Wurzel, -, -n
die Ranke, -, -n
die Knospe, -, -n
die Fruchtrute, -, -n (= das einjährige Fruchtholz)
das Auge, -s, -n
die Veredelungsstelle, -, -n
4
van Rebensaft is, de ez a bort jelenti emelkedett stílusban (ld. DUW)
hónaljhajtás
levél
virágzat
fürtkezdemény
termővessző
tő
fürt
vadhajtás
gyökér
kacs, inda
rügy
termővessző
szem
oltási hely
1. der Sommertrieb, -(e)s, -e = Lotte
= der Lottentrieb, -(e)s, -e
2. das Blatt, -(e)s, Blätter
3. das Geschein -(e)s, -e
= der Blütenstand, -(e)s, -stände
4. der Fruchtansatz, -es, -ansätze
5. das Fruchtholz, -es, -hölzer
= die Fruchtrute, -, -n
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
der Stamm -(e)s, Stämme
die Traube, -, -n
der Geiztrieb -(e)s, -e
die Wurzel, -, -n
die Ranke, -, -n
die Knospe, -, -n
das Auge, -s, -n
die Veredelungsstelle, -, -n
Aufgabe 1/5: Der Vegetationszyklus des Weinstocks.
Der Vegetationszyklus des Weinstocks bedeutet
wiederkehrenden Etappen des Wachstums der Rebe.
die
Gesamtheit
der
jährlich
Was ist wann? Erklären Sie die Bedeutung der Zahlen!
1
3
4
5
2
6
7
8
9
3
4
5
6
10
7
8
9 10
11
12
1
2
3
Monate
13. kép
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
9 Wachstumsphase
3 Ruheperiode der Knospen
10 Reifephase
8 Weichwerden der Beeren
6 Blühperiode, Blütenzeit
7 Bildung und Wachstum der Beeren
1 aktive Phase
4 Bluten, Tränen, Weinen
5 Austrieb
2 Ruhestadium, Winterruhe
aktív élettevékenység aktive Phase
nyugalmi szakasz
Ruhestadium, Winterruhe
könnyezés
Bluten, Tränen,Weinen
rügyfakadás
Austrieb
virágzás
Blühperiode, Blütenzeit
zsendülés
Weichwerden der Beeren (fr.: véraison)
zöldbogyó-növekedés
Bildung und Wachstum der (grünen) Beeren
termésérés
Reifephase
hajtásnövekedés
Wachstumsphase
rügynyugalom
Ruheperiode der Knospen
11. tartalékképződés
12. virágok kialakulása
13. rügydifferenciálódás
Zuckereinlagerung
Bildungs des Gescheins (Geschein: virágos fürt)
Knospendifferenzierung
Aufgabe 1/6: Die Weinbergsarbeit.
Weinbergsarbeit bedeutet alle Arbeiten im Weinberg.
Im Folgenden finden Sie die Bezeichnungen dieser Tätigkeiten. Nennen Sie die Verben, aus
denen diese gebildet sind und schreiben Sie mit ihnen je einen Satz! Verwenden Sie dabei die in
den Klammern angegebenen Wörter! Achten Sie auf das richtige Modalverb!
Beispiel:
Vorbereitungen zum Bepflanzen eines Weinbergs (gründlich)
vor/bereiten, (bereitet vor), bereitete vor, h. vorbereitet
Man muss den Weinberg zum Bepflanzen gründlich vorbereiten.
Der Weinberg muss zum Bepflanzen gründlich vorbereitet werden.
1. Auswahl der geeigneten Weinbergslage (sorgfältig)
aus/wählen, (wählt aus), wählte aus, h. ausgewählt
Man muss die Weinbergslage sorgfältig auswählen.
Die Weinbergslage muss sorgfältig ausgewählt werden.
2. Düngen des Bodens (adäquat)
düngen, (düngt), düngte, h. gedüngt
Man muss den Boden adäquat düngen.
Der Boden muss adäquat gedüngt werden.
3. Pflanzen der Reben (im April oder Mai)
pflanzen, (pflanzt), pflanzte, h. gepflanzt
Man muss die Reben im April oder Mai pflanzen.
Die Reben müssen im April oder Mai gepflanzt werden.
4. Festheften der Rebtriebe an Pflanzenstäbchen (kontinuierlich)
festheften, (heftet fest), heftete fest, h. festgeheftet
Man muss die Rebtriebe an Pflanzenstäbchen festheften.
Die Rebtriebe müssen an Pflanzenstäbchen festgeheftet werden.
5. Auspflanzen der Setzlinge (rechtzeitig)
auspflanzen, (pflanzt aus), pflanzte aus, h. ausgepflanzt
Man muss die Setzlinge rechtzeitig auspflanzen.
Die Setzlinge müssen ausgepflanzt werden.
6. Stockpflege (regelmäßig)
pflegen, (pflegt), pflegte h. gepflegt
Man muss die Rebstöcke/Weinstöcke regelmäßig pflegen.
Die Rebstöcke/Weinstöcke müssen regelmäßig gepflegt werden.
7. Rebschnitt = Anschnitt der Reben (fachgerecht)
an/schneiden, (schneidet an), schnitt an, h. angeschnitten
Man muss die Reben fachgerecht schneiden.
Die Reben müssen fachgerecht geschnitten werden.
8. Bodenpflege (termingerecht)
pflegen, (pflegt), pflegte h. gepflegt
Man muss den Boden termingerecht pflegen.
Der Boden muss termingerecht gepflegt werden.
9. Binden der Fruchtruten (an den Drahtrahmen)
binden, (bindet), band, h. gebunden
Man muss die Fruchtruten an den Drahtrahmen binden.
Die Fruchtruten müssen an den Drahtrahmen gebunden werden.
10. Laubschnitt (optimal)
schneiden, (schneidet), schnitt, h. geschnitten
Man muss das Laub optimal schneiden.
Das Laub muss optimal geschnitten werde.
11. Festlegung der angestrebten Erntemenge (mit Ausdünnen)
fest/legen, (legt fest), legte fest, h. festgelegt
Man muss die angestrebte Erntemenge mit Ausdünnen festlegen.
Die angestrebte Erntemenge muss mit Ausdünnen festgelegt werden.
12. Spritzen der Reben (alle 14 Tage)
spritzen, (spritzt), spritzte h. gespritzt
Man muss die Reben alle 14 Tage spritzen.
Die Reben müssen alle 14 Tage gespritzt werden.
Aufgabe 1/7: Grammatik – Negation, Vergangenheitstempora.
Negieren Sie die in Aufgabe 1/6 gebildeten Sätze nach dem Beispiel! Verwenden Sie dabei
die entsprechenden Vergangenheitstempora!
Beispiel:
Man muss den Weinberg zum Bepflanzen gründlich vorbereiten.
Man hat den Weinberg zum Bepflanzen nicht gründlich vorbereitet.
Der Weinberg muss zum Bepflanzen gründlich vorbereitet werden.
Der Weinberg wurde zum Bepflanzen nicht gründlich vorbereitet.
1. Auswahl der geeigneten Weinbergslage (sorgfältig)
Man muss die Weinbergslage sorgfältig auswählen.
Man hat die Weinbergslage nicht sorgfältig ausgewählt.
Die Weinbergslage muss sorgfältig ausgewählt werden.
Die Weinbergslage wurde nicht sorgfältig ausgewählt.
2. Düngen des Bodens (adäquat)
Man muss den Boden adäquat düngen.
Man hat den Boden nicht adäquat gedüngt.
Der Boden muss adäquat gedüngt werden.
Der Boden wurde nicht adäquat gedüngt.
3. Pflanzen der Reben (im April oder Mai)
Man muss die Reben im April oder Mai pflanzen.
Man hat die Reben nicht im April oder Mai gepflanzt.
Die Reben müssen im April oder Mai gepflanzt werden.
Die Reben wurden nicht im April oder Mai gepflanzt.
4. Festheften der Rebtriebe an Pflanzenstäbchen (kontinuierlich)
Man muss die Rebtriebe an Pflanzenstäbchen festheften.
Man hat die Rebtriebe nicht an Pflanzenstäbchen festgeheftet.
Die Rebtriebe müssen an Pflanzenstäbchen festgeheftet werden.
Die Rebtriebe wurden nicht an Pflanzenstäbchen festgeheftet.
5. Auspflanzen der Setzlinge (rechtzeitig)
Man muss die Setzlinge rechtzeitig auspflanzen.
Man hat die Setzlinge nicht rechtzeitig ausgepflanzt.
Die Setzlinge müssen ausgepflanzt werden.
Die Setzlinge wurden nicht rechtzeitig ausgepflanzt.
6. Stockpflege (regelmäßig)
Man muss die Rebstöcke/Weinstöcke regelmäßig pflegen.
Man hat die Rebstöcke/Weinstöcke nicht regelmäßig gepflegt.
Die Rebstöcke/Weinstöcke müssen regelmäßig gepflegt werden.
Die Rebstöcke/Weinstöcke wurden nicht regelmäßig gepflegt.
7. Rebschnitt = Anschnitt der Reben (fachgerecht)
Man muss die Reben fachgerecht schneiden.
Man hat die Reben nicht fachgerecht geschnitten.
Die Reben müssen fachgerecht geschnitten werden.
Die Reben wurden nicht fachgerecht geschnitten.
8. Bodenpflege (termingerecht)
Man muss den Boden termingerecht pflegen.
Man hat den Boden nicht termingerecht gepflegt.
Der Boden muss termingerecht gepflegt werden.
Der Boden wurde nicht termingerecht gepflegt.
9. Binden der Fruchtruten (an den Drahtrahmen)
Man muss die Fruchtruten an den Drahtrahmen binden.
Man hat die Fruchtruten nicht an den Drahtrahmen gebunden.
Die Fruchtruten müssen an den Drahtrahmen gebunden werden.
Die Fruchtruten wurden nicht an den Drahtrahmen gebunden.
10. Laubschnitt (optimal)
Man muss das Laub optimal schneiden.
Man hat das Laub nicht optimal geschnitten.
Das Laub muss optimal geschnitten werde.
Das Laub wurde nicht optimal geschnitten.
11. Festlegung der angestrebten Erntemenge (mit Ausdünnen)
Man muss die angestrebte Erntemenge mit Ausdünnen festlegen.
Man hat die angestrebte Erntemenge nicht mit Ausdünnen festgelegt.
Die angestrebte Erntemenge muss mit Ausdünnen festgelegt werden.
Die angestrebte Erntemenge wurde nicht mit Ausdünnen festgelegt.
12. Spritzen der Reben (alle 14 Tage)
Man muss die Reben alle 14 Tage spritzen.
Man hat die Reben nicht alle 14 Tage gespritzt.
Die Reben müssen alle 14 Tage gespritzt werden.
Die Reben wurden nicht alle 14 Tage gespritzt.
Aufgabe 1/8: Die Weinrebe und die Rebsorten.
Ergänzen Sie den folgenden Text mit den angegebenen Wörtern!
Methode, Rosinen, unterscheiden, internationalen, Vitis vinifera, ungenau, Blättern, Systematik,
Produktion, Wissenschaft
Die Weinrebe (wissenschaftlicher Name:
), die zu den ältesten Kulturpflanzen
der Menschheit gehört, ist eine Art in der Gattung Vitis. Die Unterart Edle Weinrebe wird nicht nur
zur
von Wein genutzt, sondern die Trauben werden auch als Tafeltrauben und
verkauft oder zu Traubensaft verarbeitet. Die Weintraube liegt in sehr vielen Sorten
(Rebsorten) vor. Die
, die sich mit den Rebsorten beschäftigt, heißt Ampelographie.
Ampelographen versuchten lange Zeit die Rebsorten durch genaue Beschreibung von
und Trauben voneinander zu unterscheiden, was in vielen Fällen unsicher und
war. Im 21.
Jahrhundert kann auch die genetische Analyse (DNA-Analyse) angewandt werden, diese Methode
ist aber sehr aufwendig und kostspielig.
Die Zahl der verschiedenen Rebsorten ist unsicher und umstritten, die Ampelographen
etwa 7.000–10.000 Rebsorten. Davon werden allerdings nur etwa 1000–2000
systematisch angebaut, und die Zahl der wichtigsten Rebsorten ist einige Hundert. Die so genannten
Rebsorten sind noch weniger, etwa 15–20.
10 Systematik der Weinrebe:
Ordnung:
Weinrebenartige (Vitales)
Familie:
Weinrebengewächse (Vitaceae)
Gattung:
Weinreben (Vitis)
Untergattung:
Euvitis
Art:
Weinrebe (Vitis vinifera)
Unterart:
Edle Weinrebe
Aufgabe 1/9: Terroir.
Lesen Sie den Text! Ordnen Sie dann die unten angegebenen Begriffe den einzelnen
Parametergruppen des Terroirs zu!
Das französische Wort terroir bedeutet Gegend. Der Begriff Terroir ist ein komplexer Begriff,
der sehr unterschiedlich definiert werden kann. Im Allgemeinen wird darunter etwas Naturgegebenes
verstanden. Terroir im weiteren Sinne bedeutet die Summe der natürlichen und kulturellen Parameter,
die die Identität eines Produkts (des Weins) ausmachen. Es beinhaltet geographische, geologische,
vegetative, klimatische und kulturelle Aspekte.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
jährliche Niederschlagsmenge
Zahl der Sonnenstunden
chemische und physikalische Zusammensetzung des Bodens
Standort
mittlere Jahrestemperatur
Mikroklima des Standortes
Weinbergspflege
Kellerarbeit
Wetter
Rebsorte
Lage
Parametergruppen:
geographische Parameter: 4, 11
geologische Parameter: 3
vegetative Parameter: 10
klimatische Parameter: 1, 2, 5, 6, 9
kulturelle Parameter: 7, 8
Aufgabe 1/10: Der Boden.
In Folgenden finden Sie die deutschen und ungarischen Bezeichnungen der wichtigsten
Bodenarten. Suchen Sie die Paare!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
die Braunerde
der Granit
der Sand
der Tuff
der Rhyolith
der Lehm
der Schiefer
der Löss
der Kalkstein
der Mergel
der Moränenschotter
der Basalt
der Muschelkalk
das Urgestein
der Porphyr
der Andesit
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
j.
k.
l.
m.
n.
o.
p.
morénakavics, hordalékkavics
mészkő
kagylós mészkő
homok
pala
márga
agyag
őskőzet
andezit
tufa
riolit
gránit
barnaföld
porfír
bazalt
lösz
1-m, 2-l, 3-d, 4-j, 5-k, 6-g, 7-e, 8-p, 9-b, 10-f, 11-a, 12-o, 13-c, 14-h, 15-i
Aufgabe 1/11: Rebsorten.
In Folgenden sehen Sie die Bezeichnungen von einigen der meistkultivierten Rebsorten der
Welt. Welche kennen Sie? Markieren Sie, ob sie Weiß- (○) oder Rotweinrebsorten (●) sind!
○ Airén [airen]
○ Weißer Muskateller
● Auxerrois [oszeroá]
● Nebbiolo
● Barbera [barbéra]
○ Pinot blanc = Weißburgunder
● Cabernet franc [kaberné fran]
● Pinot noir = Spätburgunder
●
Cabernet
szovinyon]
Sauvignon
[kaberné
● Carignan [karinyã]
○ Chardonnay [sardoné]
○ Chasselas [saszla]
○ Chenin/Chenin blanc [senin blan]
● Dolcetto [dolcsettó]
● Gamay [game]
● Grenache [grenás]
○ Grüner Veltliner
○ Macabeo [makabeó]
○ Marsanne [marszan]
● Meunier [mönié] = Schwarzriesling
● Merlot [merló]
○ Müller-Thurgau
○ Riesling (Rheinriesling)
● Sangiovese [szandzsovéze]
○ Savignon blanc [szovinyon blan]
● Syrah/Shiraz [szirá]/[siráz]
○ Viognier [vionyié]
Aufgabe 1/12: Die wichtigsten Rebsorten in Ungarn.
Nicht alle in Ungarn kultivierten Rebsorten sind im Ausland bekannt und haben einen
deutschen Namen, viele lassen sich aber ins Deutsche übersetzen. Welche Rebsorte erkennen
Sie?
Zierfandel
= cirfandli
Tausendgut
= ezerjó
Lindenblättriger
= hárslevelű
Blaufränkisch
= kékfrankos
Blaustengler
= kéknyelű
Königliche Mädchentraube = királyleányka
Mädchentraube
= leányka
Welschriesling
= olaszrizling
Blauer Portugieser
Müller-Thurgau
Gelber Muskateller
= kékoportó
= rizlingszilváni
= sárga muskotály
Grauburgunder
= szürkebarát
Traminer
= tramini
Perle von Zala
= Zala gyöngye
Grüner Veltliner
= zöld veltelini
Aufgabe 1/13: Goldriesling.
Sehen Sie sich das Video an und stellen Sie fest, ob die folgenden Behauptungen richtig
oder falsch sind! Versuchen Sie die falschen Behauptungen zu korrigieren!
1. Für das sächsische Anbaugebiet ist die Terrassierung mit den so genannten Trockenmauern
charakteristisch. RICHTIG
2. Die wichtigsten acht Rebsorten in Pillnitz sind: Müller-Thurgau, Weißburgunder,
Grauburgunder, Riesling, Spätburgunder, Dornfelder, Blaufränkisch. FALSCH, Blaufränkisch
wird in Pillnitz nicht angebaut.
3. Die Rebsorte Goldriesling wird weltweit angebaut. FALSCH, Goldrieslig wird nur in Sachsen
angebaut.
4. Goldriesling ist eine Kreuzung zwischen Rheinriesling und einer französischen Rebsorte.
RICHTIG
5. Goldriesling wurde von einem Wanderlehrer aus Oppenheim nach Sachsen gebracht. RICHTIG
6. Goldriesling wird schon Anfang August geerntet. FALSCH, Goldriesling wird Anfang
September geerntet.
14.LEKTION 2: WEINBAULÄNDER INNERHALB UND AUßERHALB VON EUROPA
Aufgabe 2/1: D—A—CH.
Das ungarische Wort „borvidék” hat in den deutschsprachigen Ländern unterschiedliche
Äquivalente. Was denken Sie? Welches Wort gehört zu welchem Land?
1. Weinbauregion
a. D (Deutschland)
2. Weinbaugebiet
b. CH (die Schweiz)
3. Anbaugebiet
c. A (Österreich)
Megoldás: 1b, 2c, 3a
Aufgabe 2/2: Genus der von Kontinenten- und Ländernamen.
Im Deutschen sind alle Kontinente sächlich (das), die Antarktis ist eine Ausnahme. Die
Ländernamen können männlich (der), weiblich (die) und auch sächlich (das) sein. Einige sind nur
im Plural zu benutzen. Bestimmen Sie den Artikel der folgenden Länder!
Kontinente: Europa, Afrika, Asien, Amerika, Australien
das Deutschland
das Brasilien
die (Pl.) Niederlande
das Österreich
das Algerien
das Peru
die Schweiz
das Belgien
das Russland
das Ungarn
das Bulgarien
das Serbien
das Frankreich
das Georgien
die Slowakei
das Italien
das Israel
das Slowenien
das Spanien
das Kroatien
das Tschechien
die (Pl.) USA
der Libanon
die Türkei
das Argentinien
das Luxemburg
das Uruguay
das China
das Mazedonien
das Zypern
das Australien
das Malta
die Ukraine
das Südafrika
das Marokko
das Tunesien
das Portugal
das Mexiko
der Iran
das Chile
das Moldawien
das Syrien
das Rumänien
das Großbritannien
das Ägypten
das Griechenland
das Neuseeland
das Japan
Aufgabe 2/3: Orts- und Richtungsbestimmungen.
Benutzen Sie die obigen Ländernamen in den folgenden Sätzen! Beachten Sie: sächliche
Ländernamen werden meist ohne Artikel verwendet!
Beispiel:
Er fährt nach Österreich.
Er fährt in die Schweiz.
Er wohnt in Österreich. Er wohnt in der Schweiz.
Er kommt aus Österreich.
Er kommt aus der Schweiz.
Aufgabe 2/4: Daten über das Weinbauland Ungarn.
Finden Sie die Paare und antworten Sie auf die Fragen!
-
-
-
-
Wohin werden die ungarischen Weine exportiert?
6-e: Weinexport: Vor allem in die nördlichen Nachbarländer, aber auch nach
Deutschland.
Wie ist das Klima in Ungarn?
3-a: Kontinentalklima mit pannonischen Einflüssen: sehr trockene, heiße
Sommer und kalte, schneereiche Winter.
Wie viel Wein trinken die Ungarn?
5-c: Weinkonsum: Ca. 32 l pro Kopf und Jahr.
Wie groß ist das Gebiet der Weinberge in Ungarn?
1-f: Weinbaufläche: Ca. 32 l pro Kopf und Jahr.
Woher wird Wein nach Ungarn importiert?
6-d: Weinexport: Vor allem aus europäischen Ländern wie z.B. aus Italien.
Wie viel Wein wird in Ungarn jährlich hergestellt?
4-b: Produktion: Ca. 3 Millionen hl. Das Verhältnis von einfachen Tafelweinen
zu Qualitätsweinen ist 50:50.
Welche Rebsorten dominieren im Weinbau in Ungarn? Rote oder weiße?
2-g: Rebsortenverhältnis: Ca. 3 Millionen hl. Das Verhältnis von einfachen
Tafelweinen zu Qualitätsweinen ist 50:50.
1. Weinbaufläche
2. Rebsortenverhältnis
3. Klima
4. Produktion
5. Weinkonsum
6. Weinimport
7. Weinexport
a. Kontinentalklima mit pannonischen
Einflüssen: sehr trockene, heiße Sommer
und kalte, schneereiche Winter.
b. Ca. 3 Millionen hl. Das Verhältnis von
einfachen Tafelweinen zu Qualitätsweinen
ist 50:50.
c. Ca. 32 l pro Kopf und Jahr.
d. Vor allem aus europäischen Ländern wie
z.B. aus Italien.
e. Vor allem in die nördlichen Nachbarländer,
aber auch nach Deutschland.
f. Ca. 91000 ha, aber sie wird zurzeit immer
weniger.
g. Ca. 70 % weiße Rebsorten, 30 % rote
Rebsorten.
Aufgabe 2/5: Ungarn als Weinbauland.
Lesen Sie die folgenden Behauptungen, und stellen Sie fest, ob sie richtig oder falsch sind!
Korrigieren Sie die falschen Behauptungen! Sie können dazu in Lexika nachschlagen oder im
Internet recherchieren.
1. Ungarn liegt im Südosten Mitteleuropas. RICHTIG
2. Ungarn ist seit 2008 Mitgliedsstaat der Europäischen Union. FALSCH, denn Ungarn ist seit 1.
Mai 2004 Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
3. Die meistverbreiteten Böden in Ungarn sind Sand, Löss, Lehm, Kalk, Mergel und vulkanisches
Gestein. RICHTIG.
4. Ungarn nimmt unter den Weinbauländern der Welt aufgrund seiner durchschnittlichen jährlichen
Produktionsmenge den 10. Platz ein. FALSCH, denn Ungarn steht zurzeit ca. auf der 14. Stelle.
5. Ungarn kann als Weinland auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurückblicken. RICHTIG.
6. Die Tokajer Weine wurden in Europa früher bekannt als Weine aus Eger. FALSCH, denn es ist
gerade umgekehrt.
7. Die meistkultivierte Rebsorte in Ungarn ist Riesling. FALSCH, denn die meistkultiviert Rebsorte
in Ungarn ist Welschriesling.
8. Es gibt in Ungarn fünf große Weinbauregionen. FALSCH, denn es gibt in Ungarn fünf große
Weinbauregionen.
9. Im Süden von Ungarn herrscht submediterranes Klima. RICHTIG.
10. Das größte Anbaugebiet in Ungarn ist Tokaj-Hegyalja. FALSCH, denn die größte Anbaugebiet in
Ungarn ist die Große Ungarische Tiefebene.
11. Der bekannte Wein „Stierblut” wird nur in Eger produziert. FALSCH, denn Stierblut wird auch in
Szekszárd produziert.
12. In Ungarn werden sowohl internationale als auch autochthone Rebsorten angebaut. RICHTIG
Aufgabe 2/6: Ungarische Weinbaugebiete 1.
Die 22 ungarischen Weinbaugebiete sind in vier großen Regionen zusammengefasst. Das
sind: die (Große) Ungarische Tiefebene, Nord-Transdanubien, Süd-Transdanubien und das
Nord-Mittelgebirge.
Was ist wo? Welche Zahlen bezeichnen die folgenden ungarischen Anbaugebiete?
http://hu.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%A1jl:Wine_regions_Hungary.svg&filetimestamp=20090515071237
Kunság: 17
Hajós-Baja: 16
Csongrád: 18
Ászár-Neszmély: 11
Badacsony: 5
Balatonfüred-Csopak: 6
das Balatonhochland: 4
Etyek-Buda: 10
Somló: 2
Pannonhalma: 8
Mór: 9
Sopron 1
Balatonboglár (Süd-Balaton): 7
Pécs: 14
Szekszárd
Villány: 15
Bükkalja (Bükk-Vorland): 21
Eger (Erlau): 20
Mátraalja (Mátra-Vorland): 19
Tokaj-Hegyalja: 22
Zala: 3
Tolna: 12
Aufgabe 2/7: Ungarische Weinbaugebiete 2.
Erklären Sie mit Hilfe der Karte, wo die ungarischen Anbaugebiete zu finden sind!
Zur Information:
Die Himmelsrichtungen sind alle männlich:
der Norden, der Süden, der Westen, der Osten
Ausdrücke mit ihnen:
- im Norden/im Süden/im Westen/im Osten, z.B. im Norden Ungarns
- nördlich/südlich/westlich/östlich (südöstlich, nordöstlich usw.)
o von + D (wenn das Substantiv ohne Artikel steht), z.B. nördlich von Budapest oder
o + Genitiv (wenn das Substantiv mit dem bestimmten Artikel steht) , z.B. nördlich des
Balatons
Aufgabe 2/8: Der Tokajer.
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie den Namen Tokaj hören? Erzählen Sie! Sie können die
folgenden Wörter und Wendungen gebrauchen:
Zentrum des Anbaugebietes „Tokaj-Hegyalja”, Sonnenkönig, Ludwig XIV., Tokajer Aszú,
König der Weine und Wein der Könige, Furmint, Hárslevelű (Lindenblättriger), Gelber Muskateller
(Sárga Muskotály), Zéta, oxidativer und reduktiver Ausbau, typische Weinkeller, schwarzer
Kellerschimmel (Cladosporium cellare), bekannte Weingüter
Aufgabe 2/9: Die Tokajer Weintypen.
Zu welchem Absatz gehören die folgenden Überschriften?
1. Tokaji Aszú (Tokajer Ausbruch): D
2. Tokaji Aszúeszencia (Tokajer Ausbruch-Essenz) A
3. Tokaji Eszencia (Tokajer Essenz) E
4. Tokaji Fordítás: C
5. Tokaji Máslás: F
6. Tokaji Szamorodni (Samorodner): B
A. Dieser Wein wird im Grunde genommen wie der Aszú-Wein gekeltert, und er ist mit der deutschen
Trockenbeerenauslese vergleichbar. Er muss einen Restzuckergehalt von 180 g/l haben, mindestens
fünf Jahre reifen, davon drei im Holzfass. Aszúeszencia (2)
B. Der Name stammt aus dem Polnischen und bedeutet „wie gewachsen”. Die Trauben werden nicht
ausgelesen, sondern einfach vom Stock abgeschnitten und wie gewöhnlich verarbeitet, weil es zu
wenig Aszú-Trauben gibt. Szamorodni (6)
C. Dieser Wein wird seit Anfang der 1990er Jahre vermarktet. Er entsteht dadurch, dass der Aszútrester
mit Most oder Jungwein übergossen und dann gekeltert wird. Er muss zwei Jahre lang reifen, davon
eines im Holzfass. Fordítás (4)
D. Dieser Wein wird produziert, wenn zirka die Hälfte der Trauben von Botrytis befallen ist. Diese
eingetrockneten Beeren werden aussortiert, zu einer Paste verarbeitet, von Hand geknetet oder mit
Maschinen püriert. Die anderen Trauben werden wie gewöhnlich verarbeitet und ein bis zwei Tage
vergoren. Diesem Grundwein wird von der Paste eine dosierte Menge beigegeben, was dann die
Qualität des Weines bestimmt. Aszú (1)
E. Das ist die höchste Qualitätsstufe, die nur in den besten Jahren produziert werden kann. Sie wird
ausschließlich aus dem sirupartigen Freilaufmost ausgelesener, edelfauler Beeren gekeltert (der Saft
wird durch das Eigengewicht der Trauben gepresst). Die Gärung dauert mehrere Jahre, aber der
Alkoholgehalt des Weines ist 6-8 Volumenprozent, sein Restzuckergehalt muss mindestens 450 g/l
betragen. Tokaji Eszencia (3)
F. Dieser Wein stellt gleiche Qualität wie der Tokajer Fordítás dar. Im Unterschied zu diesem wird hier
aber nicht der Trester neu verwendet, sondern der Hefetrub wird nochmals mit Wein übergossen
und vergoren. Máslás (5)
1:D, 2:A, 3:E, 4:C, 5:F, 6:B
Aufgabe 2/10: Das Erlauer Stierblut 1.
Finden Sie im Text die sechs (nicht grammatischen) Fehler! Suchen Sie sie und korrigieren
Sie sie!
Der Egri Bikavér, uns5 besser unter dem Namen Erlauer Stierblut vertraut, wurde erstmals im
Jahre 1851 erwähnt. In seinem Namen zeigt sich die enge Verbundenheit der Ungarn zu ihrem Land.
Aufgrund der hellen Farbe erinnert der Wein an Stierblut und wurde auf diesen Namen getauft. Es gibt
eine schöne Legende, die auf vielen Rückseiten eines „Erlauer Stierblutes” nachgelesen werden kann:
’Als die Türken wieder einmal das Dorf belagern wollten, tranken die Kämpfer Egers ihren roten
Wein, um so Kampfesgeist und Siegeswille zu stärken. Dabei färbten sich ihre Bärte tiefrot. Die Gegner
dachten, sie hatten das Blut von Gänsen getrunken, um deren Kraft zu bekommen. Bei diesem Anblick
zogen sich die Türken zurück.’
5
Den Deutschen.
Ein Egri Bikavér ist immer eine Cuvée aus mindestens fünf Rotweintrauben. Früher hatte
Zweigelt in der Cuvée, die mit Kékoportó, Kékfrankos, Merlot und Cabernet Sauvignon verschnitten
wurde, den höchsten Anteil. Einige Winzer bestockten ihre Weinberge in ’gemischtem Satz’ mit diesen
Rebsorten, um sich Arbeitsgänge zu ersparen. Dies wurde als natürlicher Verschnitt bezeichnet. Der
Egri Bikavér heutzutage wird stark vom Kékfrankos geprägt, und die Rebsorten Kékoportó, Merlot und
Cabernet Sauvignon runden das Geschmacksbild ab. Kadarka ist oft nur in wenigen Teilen
beziehungsweise gar nicht mehr vorhanden. Aufgrund seiner hohen Säure und vielleicht auch seiner
hellen Farbe wegen ist er den anderen Rebsorten gewichen. 1997 legte der Weinbauvorstand in Eger im
so genannten „Stierblut-Kodex” Dinge wie das Herstellungsverfahren und die Rebsorten eines Bikavérs
fest, um die Tradition und Qualität zu wahren. Bikavér (Stierblut) darf auch in der Region Sopron
produziert werden [...].
Quelle: Weinland Ungarn – neu entdeckt. S. 74-75.
Die korrigierten Fehler:
1. „aufgrund der tiefdunklen Farbe“
2. „die Stadt belagern wollten“
3. „das Blut von Stieren getrunken“
4. „aus mindestens drei Rotweintrauben“
5. „Früher hatte Kadarka … den höchsten Anteil“
6. „in der Region von Szekszárd“
Aufgabe 2/11: Das Erlauer Stierblut 2.
Lesen Sie den Text noch einmal und antworten Sie auf die folgenden Fragen!
1. Was ist der deutsche Name von Eger?
Erlau.
2. Seit wann ist der Egri Bikavér bekannt?
Seit Mitte des 17. Jahrhunderts (seit 1851).
3. Ist der Egri Bikavér ein reinsortiger Wein?
Nein, er ist ein Verschnitt aus mindestens drei Weinen.
4. Was ist das Ziel des Stierblut-Kodexes?
Das Ziel des Stierblut-Kodexes ist, um die Tradition und Qualität des Weines zu wahren.
Aufgabe 2/12: Die Stierblut-Legende.
Versuchen Sie die Stierblut-Legende mit Hilfe der folgenden Wörter zu erzählen!
die Türken, belagern, die Burg, die ungarischen Kämpfer, trinken, ihr Rotwein, glauben, Blut von
Stieren, Angst bekommen, sich zurückziehen
Aufgabe 2/13: Weinbauzonen in Europa 1.
Lesen Sie den Text und ordnen Sie die angegebenen Länder den verschiedenen
Weinbauzonen in der Tabelle zu!
Weinbauzonen sind durch EU-Verordnung festgelegte Gliederungseinheiten der europäischen
Anbaugebiete. Europa ist in insgesamt sieben Weinbauzonen gegliedert, die nach klimatischen
Kriterien definiert sind.
In der Weinbauzone A, zu der der größte Teil Deutschlands gehört, herrscht das kälteste, in der
Zone CIIIb (Südspanien, Griechenland) das heißeste Klima. Die Einteilung in Weinbauzonen hat
direkte, praktische Relevanz für die Erzeuger: Für jede Zone gelten unterschiedliche Vorschriften
bezüglich der Anreicherung, des Säuerns und des Säureabbaus. Von den Ländern der Neuen Welt
besitzt nur Kalifornien eine ähnlich präzise definierte Einteilung in Klimazonen.
Zur europäischen Weinbauzone A gehören neben Deutschland (ohne Baden) nur noch Belgien
und Luxemburg sowie Großbritannien. Die Zone B umfasst das deutsche Anbaugebiet Baden sowie
den Osten und Norden Frankreichs (Champagne, Elsass, Loire etc.). Das gesamte restliche Europa
gehört zur Zone C, die wiederum in drei (fünf) Bereiche gegliedert ist: Zu C I a gehören
beispielsweise Bordeaux und Burgund, zu C I b Südtirol. Die Zone C II besteht aus LanguedocRoussillon, fast dem gesamten Nord- und Mittelitalien sowie den wichtigsten Anbaugebieten
Nordspaniens (Rioja, Penedés, Ribera del Duero). Die französischen Inseln, Südspanien und
Griechenland gehören zu den beiden Stufen der Zone C III (a und b).
(Brockhaus: Der Wein. 2009: 482)
Zone A
Deutschland
(ohne Baden)
Belgien
Luxemburg
Großbritannien
Zone B
Baden in
Deutschland
Ost- und
Nordfrankreich
Zone C
CI (a + b)
Südfrankreich
(Bordeaux,
Burgund)
Südtirol
CII
LanguedocRoussillon
Nord- und
Mittelitalien
Nordspanien
CIII (a + b)
Südspanien,
Griechenland
die französischen
Inseln
Aufgabe 2/14: Weinbauzonen in Europa 2.
Beantworten Sie die Fragen aufgrund des Textes!
1. Auf welcher Grundlage wird Europa in Weinbauzonen eingeteilt?
Die Grundlage der Einteilung bildet das Klima in den Ländern.
2. Welchen Sinn hat diese Einteilung?
Die Einteilung in Weinbauzonen hat direkte, praktische Relevanz für die Erzeuger: Für
jede Zone gelten unterschiedliche Vorschriften bezüglich der Anreicherung, des Säuerns und
des Säureabbaus.
3. Wer hat die Weinbauzonen festgelegt?
Die Europäische Union.
4. Ist die ganze Welt in Weinbauzonen eingeteilt?
Nein, nur Europa und noch Kalifornien.
Aufgabe 2/15: Weinbau im deutschsprachigen Raum: Deutschland, Österreich und die
Schweiz.
In Österreich gibt es 16 Weinbaugebiete, in Deutschland 13 Anbaugebiete (für
Qualitätsweine) und in der Schweiz 12 Weinbauregionen. Im Folgenden finden Sie die
Bezeichnungen dieser Anbaugebiete. Welches gehört zu welchem Land? Recherchieren Sie im
Internet!
Österreich
2: Süd-Oststeiermark
5: Wachau
9: Wien
10: Südburgenland
11: Weststeiermark
12: Carnuntum
14: Kremstal
15: Südsteiermark
16: Neuseidlersee
18: Thermenregion
22: Weinviertel
23: Traisental
24: Mittelburgenland
27: Kamptal
33: Wagram
35:
NeusiedlerseeHügelland
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
Zürich
Süd-Oststeiermark
Bern
das Waadtland
Wachau
Ahr
Baden
Thurgau
Wien
Südburgenland
Weststeiermark
Carnuntum
Aargau
Kremstal
Südsteiermark
Neusiedlersee
Hessische Bergstraße
Thermenregion
Pfalz
das Tessin
St. Gallen
Weinviertel
Traisental
Mittelburgenland
Wallis
Saale-Unstrut
Kamptal
Genf
Rheingau
Graubünden
Rheinhessen
Nahe
Wagram
Mittelrhein
Deutschland
6: Ahr
7: Baden
17: Hessische Bergstraße
19: die Pfalz
26: Saale-Unstrut
29: Rheingau
31: Rheinhessen
32: Nahe
34: Mittelrhein
37: Sachsen
38: Württemberg
40: Mosel
41: Franken
35. NeusiedlerseeHügelland.
36. Schaffhausen
37. Sachsen
38. Württemberg
39. Neuchâtel
40. Mosel
41. Franken
Schweiz
1: Zürich
3: Bern
4: das Waadtland
8: Thurgau
13: Aargau
20: das Tessin
21: St. Gallen
25: Wallis
28: Genf
30: Graubünden
36: Schaffhausen
39: Neuchâtel
Aufgabe 2/16: Der Rebsortenspiegel in Deutschland und Ungarn.
Hier sehen Sie eine Folie aus einem Vortrag über den Weinmarkt in Deutschland.
Aufgabe 1: Was ist ein Rebsortenspiegel? Erklären Sie kurz den Begriff!
Aufgabe 2: Vergleichen Sie aufgrund der Daten die meist kultivierten Rebsorten in
Deutschland und in Ungarn! Welche Rebsorten sind gemeinsam, was sind die Unterschiede?
Benutzen Sie bei der Beschreibung Vergleichssätze, achten sie auf Komparativformen und auf
die Vergleichspartikeln wie und als!
DEUTSCHLAND
Rebsortenspiegel 2008
insgesamt 102.340 ha
Weiße Sorten 63%
Riesling:
Müller-Thurgau:
Silvaner:
G. Burgunder:
W. Burgunder:
Kerner:
Bacchus:
Scheurebe:
Rote Sorten 37%
Spätburgunder: 11.800 ha
Dornfelder:
8.101 ha
Portugieser:
4.354 ha
Trollinger:
2.472 ha
Regent:
2.161 ha
22.434 ha
13.721 ha
5.236 ha
4.481 ha
3.731 ha
3.712 ha
2.015 ha
1.672 ha
Datenquelle: Stat. Bundesamt
Bernd Wechsler, Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz
14. kép
Quelle: Vortrag von Bernd Wechsler vom 26.05.2010 in Oppenheim
Aufgabe 2/17: Schloss Wackerbarth.
Sehen Sie sich das Video an und kreuzen Sie die richtige Antwort an!
1. Wo ist Schloss Wackerbarth?
a. in Bayern
b. in Saale-Unstrut
c. in Sachsen
2. Wo befindet sich dieses Anbaugebiet?
a. in Deutschland
b. in Österreich
c. in der Schweiz
3. Wie groß ist dieses Anbaugebiet?
a. 250 ha
b. 500 ha
c. 550 ha
4. Wie ist hier der Winter?
a. hart
b. mild
c. trocken
5. Wie viel Niederschlag hat man hier jährlich?
a. nicht wenig
b. relativ wenig
c. sehr wenig
6. Wie viele Weingüter gibt es hier?
a. 13
b. 23
c. 30
7. Welche Rebsorte wird hier nicht angebaut?
a. Riesling
b. Syrah
c. Grauburgunder
8. Wie wird hier Sekt hergestellt?
a. in der Flaschengärung
b. in der Tankgärung
c. im Transvasierverfahren
15.LEKTION 3: WEINBEREITUNG
Aufgabe 3/1: Beginn der Traubenlese.
Die Trauben können geerntet werden, wenn sie schon reif sind. Die Reife hat verschiedene
Phasen. Stellen Sie die richtige zeitliche Reihenfolge der Reifestadien fest!
2 Vollreife 4 Überreife 1 Vorreife 3 Bukettvollreife
Aufgabe 3/2: Vorbereitungen zur Weinlese.
Was muss man noch vor der Weinlese erledigen? Bilden Sie Sätze! Sie können Passivsätze,
Aktivsätze mit man oder zu + Infinitiv benutzen!
Beispiel:
die Weinlese gründlich vorbereiten
Man muss die Weinlese gründlich vorbereiten.
Die Weinlese muss gründlich vorbereitet werden.
Die Weinlese ist gründlich vorzubereiten.
1. das Presshaus und den Keller kontrollieren
Man muss das Presshaus und den Keller kontrollieren.
Das Presshaus und der Keller müssen kontrolliert werden.
Das Presshaus und der Keller sind zu kontrollieren.
2. wenn nötig, neue Geräte und Behälter anschaffen
Wenn nötig, muss man neue Geräte und Behälter anschaffen.
Wenn nötig, müssen man neue Geräte und Behälter angeschafft werden.
Wenn nötig, sind neue Geräte und Behälter anzuschaffen.
3. die Maschinen überprüfen und reparieren
Man muss die Maschinen überprüfen und reparieren.
Die Maschinen müssen überprüft und repariert werden.
Die Maschinen sind zu überprüfen und zu reparieren.
4. lange Zeit gestandene Holzfässer auswässern/ausspülen/auswaschen
Man muss lange Zeit gestandene Holzfässer auswässern/ausspülen/auswaschen.
Lange Zeit gestandene Holzfässer müssen ausgewässert/ausgespült/ausgewaschen
werden.
Lange Zeit gestandene Holzfässer sind auszuwässern/auszuspülen/auszuwaschen.
5. neue und gebrauchte Schläuche reinigen
Man muss neue und gebrauchte Schläuche reinigen.
Neue und gebrauchte Schläuche müssen gereinigt werden.
Neue und gebrauchte Schläuche sind zu reinigen.
6. die Mittel zur Most- und Weinbehandlung (z. B. Zucker, Schwefel) rechtzeitig anschaffen
Man muss die Mittel zur Most- und Weinbehandlung (z. B. Zucker, Schwefel) rechtzeitig
anschaffen
Die Mittel zur Most- und Weinbehandlung (z. B. Zucker, Schwefel) müssen rechtzeitig
angeschafft werden.
Die Mittel zur Most- und Weinbehandlung (z. B. Zucker, Schwefel) sind rechtzeitig
anzuschaffen.
7. zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes eine Probepressung durchführen
Zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes muss man eine Probepressung durchführen.
Zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes muss eine Probepressung durchgeführt
werden.
Zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes ist eine Probepressung durchzuführen.
Aufgabe 3/3: Weinlese 1.
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie folgende Bilder sehen? Sie können die unten stehenden
Wörter und Wendungen benutzen!
15. kép
traditionell, modern, vollautomatisch, schnell, langsam, billig, teuer, reif, unreif, faul, lustig
lesen, ernten, verwenden, selektieren, abschneiden, sammeln, tragen, schütten
e Methode -n, e Ernte, e Weinlese, r Vorteil -e, r Nachteil -e, e (Voll)erntemaschine -n,
r Weinstock -stöcke, e Stimmung,
e Traubenschere -n, r Eimer -, e Kiste -n, e Bütte -n, r Bottich -e
sensibel umgehen (mit+D), manuelle und maschinelle Ernte, von Hand/mit der Hand
Aufgabe 3/4: Geräte bei der Weinlese.
Buchstabensalat: Bilden Sie aus den Buchstaben Substantive, die Geräte bei der Weinlese
und der Traubenverarbeitung bezeichnen!
CHITTOB:
runder, ovaler Behälter (meist aus Holz)
der Bottich -s -e
-
ÜTTEB:
auf dem Rücken getragener Behälter
die Bütte -n
-
-
TRAFTOERKEMER:
das Refraktometer -s damit kann man den Zuckergehalt des Mostes bestimmen:
-
TENRESCHIMANE:
damit ist die Weinlese automatisiert
-
MEPPU
die Pumpe -n
damit kann man eine Flüssigkeit oder ein Gas durch Rohre leiten
die Erntemaschine -n
ACHSCHU
der Schlauch -s -¨e
- eine biegbare Röhre aus Gummi oder Kunststoff, durch die man Flüssigkeiten oder Gas leitet
RESSPE:
die Presse -n
-
damit kann man den Saft aus etwas drücken
-
LERBER:
der Rebler -s damit kann man die Beeren vom Traubenstiel trennen (in Österreich verwendet)
-
TESKI
ein rechteckiger Behälter aus Holz oder Kunststoff
-
die Kiste -n
SAFS
das Fass -es -¨er
ein größerer Behälter meist aus Holz, Metall oder Plastik, in Form eines Zylinders, in dem
besonders Flüssigkeiten aufbewahrt werden
-
ROTKRAT:
der Traktor -s -en
ein schweres Fahrzeug in der Landwirtschaft, mit dem man z. B. den Pflug zieht
-
GERÄNNAH
der Anhänger -s ein Wagen ohne eigenen Motor, der an ein Fahrzeug angehängt und von diesem gezogen wird
-
BENUTRAHÜMLE
damit kann man die Beeren mahlen
die Traubenmühle –n
Aufgabe 3/5: Stoffe.
Welche Komposita können mit dem Wort „Stoff” als Zweitglied gebildet werden!
Beispiel: M_ _ _ _ _ _stoff: natürliches oder künstlich hergestelltes anorganisches Salz, das für
den menschlichen Körper sehr wichtig ist, um Mangelkrankheiten zu vermeiden
Lösung: M i n e r a l stoff
G e r b stoff: Stoff, der zum Gerben verwendet wird.
F a r b stoff: Stoff, der zum Färben von etwas verwendet wird
S t i c k stoff: farbloses, geruchloses Gas, das in großen Mengen in der Luft vorkommt (ca.
78%)
S a u e r stoff: farbloses, geruchloses Gas, das von Pflanzen produziert wird, und das Tiere und
Menschen brauchen, um leben zu können
W a s s e r stoff: farbloses, geruchloses Gas mit der niedrigsten Protonenzahl, das z. B. im
Wasser vorhanden ist
B u k e t t stoff: Stoff, der dem Wein einen besonderen Duft verleiht
I n h a l t s stoff: Zutat, Bestandteil von etwas
A r o m a stoff: Stoff, der dem Wein einen intensiven, angenehmen Geschmack und/oder
intensiven, würzigen Duft gibt
K u n s t stoff: Stoff, der durch chemische Verfahren hergestellt wird
Aufgabe 3/6: Handlungen bei und nach der Weinlese.
Bilden Sie verbale Konstruktionen nach dem Beispiel!
Beispiel:
das Stehenlassen der Maische
= die Maische stehen lassen
der Transport der Trauben; Traubentransport
= die Trauben transportieren
die Herstellung von Mostkonzentraten
= Mostkonzentrate herstellen
-
das Lesen der Traube; die Traubenlese
= die Trauben lesen
-
das Auslesen der Traube
= die Trauben auslesen
-
die Annahme der Trauben; die Traubenannahme
= die Trauben annehmen
-
die Kontrolle der Trauben; die Traubenkontrolle
= die Trauben kontrollieren
-
die Verarbeitung der Trauben; die Traubenverarbeitung
= die Trauben verarbeiten
-
das Mahlen der Trauben
= die Trauben mahlen
-
das Pressen der Trauben
= die Trauben pressen
-
die Vergärung der Maische
= die Maische vergären
-
die Verbesserung des Mostes; die Mostverbesserung
= den Most verbessern
-
das Entschleimen des Mostes
= den Most entschleimen
-
die Kühlung des Mostes
= den Most kühlen
-
die Verarbeitung des Tresters
= die Trester verarbeiten
3/7: Weinbehälter.
Lesen Sie den folgenden Text und stellen Sie dann fest, ob die Behauptungen unten richtig
oder fasch sind. Stellen Sie auch fest, ob der Inhalt des Textes, der aus Mitte der 90er Jahre
stammt, immer noch gültig ist!
Die Weinbehälter
Bei der Weinbereitung sind Behälter erforderlich, die für den gesamten Weinbereitungsvorgang,
und zwar vom Most bis zum fertigen Wein verwendet werden können.
Die Behälter werden aus verschiedenem Material, und zwar aus Holz, Beton, Metall oder
Fiberglas hergestellt. Je nach Anwendungsbereich wird das jeweils geeignetste Material verwendet.
Der klassische, traditionelle Weinbehälter ist aus Holz gefertigt. Er ist rund oder zur besseren
Raumnutzung ellipsenartig geformt und wird normalerweise aus Eiche […] hergestellt. Hauptfunktion
des Fasses ist es, den Ausbau und Reifungsprozess von roten Qualitätsweinen zu begünstigen, zumal
durch die Porösität des Holzes ein geringfügiger Gasaustausch möglich ist. Gleichzeitig werden in
geringem Ausmaß bestimmte Substanzen abgegeben (Tannin, Querzitin usw.), die zur Bildung des
Buketts beitragen können. Transportfässer sind normalerweise kleine Fässer, die für die Beförderung
verwendet werden; sie sind leichter und vielfach aus Kastanienholz gefertigt.
Ebenfalls aus Holz werden Bottiche hergestellt; es handelt sich dabei um kegelstumpfförmige, an
der Oberseite offene Gefäße. Sie wurden einst auch für die Rotweinvergärung benutzt, wobei der
„Tresterhut” häufig mit einem Moster untergestoßen wurde.
Mit Betonbehältern ist die beste Raumnutzung gegeben, sie sind billiger als Holzfässer und
können verschieden genutzt werden. Neben der Verwendung als Gärtanks eignen sie sich auch zur
Lagerung und zum Ausbau von Weiß-, Rosé- und Rotweinen, welche frisch und jung bleiben sollten.
Betonbehälter können mit Glasfliesen ausgelegt oder mit einem Kunstharzanstrich versehen werden,
oder, sobald sie weingrün gemacht sind (d. h. für die Lagerung des Weines brauchbar gemacht),
können sie in ihrem ursprünglichen Zustand belassen werden, da der Wein selbst eine neutrale und
isolierende Schicht an den Behälterwänden absetzt.
Dank der modernen Industrie gibt es jetzt auch Stahltanks, die innen emailliert oder mit
Kunstharzen ausgelegt oder noch besser aus rostfreiem Stahl hergestellt sind. Aus technischen und auch
aus hygienischen Gründen (leichter Reinigung) sind sie den Betonbehältern vorzuziehen.
Eine Neuheit im Behälterbau stellen die Fiberglastanks dar. Da das Verhalten der Kunststoffe
gegenüber Wein nicht ausreichend bekannt war, war ihr Einsatz jahrelang umstritten. Doch sind ihre
Eigenschaften ungefähr jenen der Stahltanks gleichzusetzen. Ihre Aufmachung ist zwar weniger
elegant, aber wirtschaftlicher.
(Nach: Der Wein in Italien, S.25.)
1. Weinbehälter sind nur für die Mostgewinnung nötig.
Das stimmt. Zeilen:
Das stimmt nicht, denn Weinbehälter sind für den
gesamten Weinbereitungsvorgang nötig.
2. Weinbehälter können auch aus Kunststoff gefertigt werden.
Das stimmt. Zeilen: 3-4 Das stimmt nicht, denn …
3. Die meisten Weinbehälter sind aus Holz hergestellt.
Das stimmt. Zeilen: 5
Das stimmt nicht, denn ...
4. Transportfässer sind größer als normale Fässer.
Das stimmt. Zeilen:
normale Fässer.
Das stimmt nicht, denn sie sind eben kleiner als
5. Edelstahltanks können leichter gereinigt werden als Betonbehälter.
Das stimmt. Zeilen: 23-24
Das stimmt nicht, denn ...
Aufgabe 3/8: Arbeiten 1.
Aus welchen Wörtern stammen die angegebenen Verben und Substantive? Füllen Sie die
Tabelle sinngemäß aus!
die Pumpe
die Presse
die Maische
schön
die Beere
der Schwefel
die Luft
der Schleim
sauer, die Säure
reich
besser
das Filter
pumpen h.
pressen h.
ein/maischen h.
schönen h.
ab/beeren h.
schwefeln h.
lüften h.
entschleimen h.
entsäuern h.
an/reichern h.
verbessern h.
filtrieren h.
das Pumpen
die Pressung, das Pressen
das Einmaischen
die Schönung
die Abbeerung, das Abberen
die Schwefelung, das Schwefeln
die Lüftung
die Entschleimung
die Entsäuerung
die Anreicherung, das Anreichern
die Verbesserung, das Verbessern
die Filtrierung, die Filtration, das Filtrieren
Aufgabe 3/9: Arbeiten 2.
Ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Verbformen! Einige Wörter in der obigen Tabelle
können dabei helfen.
1. Bei Weißweinen werden die Trauben oft ohne vorheriges Mahlen gepresst.
2. Rotweintrauben werden aber immer abgebeert und gemahlen d. h. eingemaischt
3. Um die Maische vor Oxidation und schädlichen Mikroben zu schützen, wird sie geschwefelt.
4. Der frisch abgepresste Most hat viele Trubstoffe, deshalb muss er oft filtriert werden.
5. Aus Weißweinmosten werden Trubteilchen durch Entschleimung entfernt.
6. Man kann die Qualität des Mostes z. B. dadurch verbessern, dass der Most mit Kalk entsäuert
wird. Diesen Vorgang nennt man auch Säurereduktion oder Säureverminderung.
7. Der Most oder der Wein kann stabilisiert werden, indem er geschönt wird. Dabei können Eiweiß,
Bentonit, Gelatine oder Kaliumhexacyanoferrat usw. verwendet werden.
8. Der Most wird nur selten gelüftet, z. B. wenn das Lesegut stark faul war oder wenn der Most
überschwefelt ist.
9. Man kann z. B. bei schlechten Jahrgängen den Alkoholgehalt des Weines dadurch erhöhen, dass
der Most z. B. mit Zucker angereichert oder mit einem anderen Wort verbessert wird.
Aufgabe 3/10: Weinlese 2.
Beschreiben Sie die Vorgänge der Weinlese und der Traubenverarbeitung in Passivsätzen!
Verwenden Sie dabei die folgenden Wörter!
vorbereiten, Weinlese
Die Weinlese wird vorbereitet.
kontrollieren, Trauben, reif
Die Tauben werden kontrolliert, ob sie reif sind.
lesen/ernten
Die Trauben werden gelesen/geerntet.
sammeln, Bottich, Traubencontainer
Die Trauben werden in Bottichen und Traubencontainern gesammelt.
transportieren, an die Verarbeitungsstelle
Die Trauben werden an die Verarbeitungsstelle transportiert.
verarbeiten
Die Trauben werden verarbeitet.
abbeeren
Die Trauben werden abgebeert.
mahlen
Die Trauben werden gemahlen.
pressen
Die Trauben werden gepresst.
behandeln, Maische, Most
Die Maische und der Most werden behandelt.
schwefeln
Der Most wird geschwefelt.
kühlen
Der Most wird gekühlt.
entschleimen
Der Most wird entschleimt.
schönen
Der Most wird geschönt.
verbessern
Der Most wird verbessert.
stehen lassen, Maische, Saft
Der Saft wird auf der Maische stehen gelassen.
pumpen, in die Behälter, Fässer
Der Most wird in die Behälter und Fässer gepumpt.
vergären, Most
Der Most wird vergoren.
Aufgabe 3/11: Weißweinbereitung.
Sehen Sie sich das Video an, und ergänzen Sie den Text!
Bitterstoffe
entrappt
Kelterhaus
Kransystem
kühlbar
Schale
Schwerkraft
verarbeitet
Die Trauben werden zuerst gelesen und kommen in das Kelterhaus. Hier werden die Trauben alle
entrappt. Aus dem Entrapper fallen sie mittels Schwerkraft nach unten in die Auffangbehälter. Die
Trauben werden sehr schonend verarbeitet d. h. sie werden sehr wenig bewegt, denn die Weine hier
sind sehr empfindlich auf Bitterstoffe. Die Auffangbehälter werden mit einem Kransystem nach oben
bewegt, und die Maische kommt in die Maischetanks, die kühlbar sind. Die Maischestandzeit beträgt
von 2 Stunden bis zu 4 Tagen, je nachdem, ob die Geschmacksstoffe aus der Schale schon ausgelaugt
sind.
16.LEKTION 4: ROT-, ROSÉ- UND SPEZIALWEINE
Aufgabe 4/1: Weißwein-, Rosé- und Rotweinbereitung.
Vergleichen Sie die Weiß-, Rosé- und Rotweinbereitung mit Hilfe der angegebenen Wörter
und Ausdrücke. Achten Sie auf die negierten Formen und den Gebrauch der Konjunktionen!
Konjunktionen: sowohl … als auch; weder … noch, entweder … oder, während, aber
Bei der Weißweinbereitung …
Bei der Rotweinbereitung …
Bei der Rosébereitung …
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Trauben – abbeeren/entrappen
Beerenschalen – Rappen – Kerne – entfernen
Trauben – mahlen/quetschen
der Traubenmost – vergären – mit den Beerenschalen
Maische – pressen
Trester – nach dem Pressen – vergären – destillieren
1. Bei der Weißweinbereitung werden die Trauben nicht immer abgebeert/entrappt.
Sowohl bei der Rotwein- als auch bei der Rosébereitung werden die Trauben immer
abgebeert/entrappt.
2. Bei der Weißweinbereitung werden sowohl Beerenschalen als auch Rappen und Kerne
entfernt.
Bei der Rotweinbereitung und Rosébereitung werden nur die Rappen entfernt; weder
Beerenschalen noch Kerne werden entfernt.
3. Bei der Weißweinbereitung werden die Trauben entweder sofort gemahlen oder vorher
abgebeert. Bei bestimmten Weißweinen werden die Trauben gar nicht gemahlen.
Bei der Rotweinbereitung werden die Trauben immer gemahlen.
Bei der Rosébereitung werden die Trauben im Allgemeinen gemahlen.
4. Bei der Weißweinbereitung wird der Most ohne Beerenschalen vergoren.
Bei der Rotweinbereitung wird der Most zusammen mit den Beerenschalen vergoren.
Bei der Rosébereitung wird der Most nur kurze Zeit zusammen mit den Beerenschalen vergoren.
5.
Bei der Weißweinbereitung wird die Maische sofort gepresst.
Bei der Rotweinbereitung wird die Maische erst nach 10 Tagen gepresst.
Bei der Rosébereitung wird die Maische nach einigen Stunden gepresst.
6.
Bei der Weißwein- und Rosébereitung wird der Trester zuerst vergoren und dann destilliert.
Bei der Rotweinbereitung wird die Maische nach dem Pressen direkt destillert.
Aufgabe 4/2: Weinbereitungsverfahren.
Welche Weinbereitungsverfahren werden hier erklärt? Ordnen Sie die Begriffe den
Erklärungen zu! Vorsicht! Es gibt hier auch Synonyme!
1. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung in reduktiver Kohlendioxidatmosphäre
abläuft.
2. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung des Mosts im Kontakt mit den
Beerenschalen stattfindet, damit aus den Schalen Tannine und Farbstoffe extrahiert werden
können.
3. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Maische auf 67-82 °C erhitzt und nach einer
Standzeit gepresst wird.
4. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren von den Stielen getrennt werden, damit ihre
aggressiven Tannine nicht in den Wein kommen.
5. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren angequetscht, also zu Maische verarbeitet
werden.
6. Verfahren der Weinbereitung, bei dem der Traubensaft aus den Beeren unter Druck gewonnen
wird.
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
j.
k.
Mahlen: 5
Maischeerhitzung: 3
Kohlensäuremazeration: 1
Rebeln (A):4
Maischegärung:2
Einmaischen: 5
Keltern: 6
Entrappen: 4
Kohlensäuregärung: 1
Abbeeren: 4
Pressen: 6
Aufgabe 4/3: Handlungen bei den Weinbereitungsverfahren
Ergänzen Sie die Sätze nach dem Beispiel!
Beispiel:
Mahlen (Trauben mahlen ODER Trauben anquetschen):
Beim Mahlen werden die Trauben gemahlen/angequetscht.
1. Maischeerhitzung (Maische auf 67-82 °C erhitzen)
Bei der Maischeerhitzung wird die Maische auf 67-82 °C erhitzt.
2. Kohlensäuremazeration, Kohlensäuregärung (Maische in reduktiver
Kohlendioxidatmosphäre vergären)
Bei der Kohlensäuremazeration oder Kohlensäuregärung wird die Maische in
reduktiver Kohlendioxidatmosphäre vergoren.
3. Abbeeren, Entrappen, (A) Rebeln (Beeren von den Stielen trennen ODER Beerenstiele
entfernen)
Beim Abbeeren, Entrappen oder Rebeln werden die Beeren von den Stielen getrennt.
ODER Beim Abbeeren, Entrappen oder Rebeln werden Beerenstiele entfernt.
4. Maischegärung (Maische zusammen mit den Beerenschalen vergären)
Bei der Maischegärung wird die Maische zusammen mit den Beerenschalen
vergoren.
5. Einmaischen (Trauben zu Maische verarbeiten)
Beim Einmaischen werden die Trauben zu Maische verarbeitet.
6. Keltern, Pressen (aus der Maische oder aus den Trauben den Saft unter Druck gewinnen)
Beim Keltern oder Pressen wird der Saft aus der Maische oder aus den Trauben unter
Druck gewonnen.
Aufgabe 4/4: Etappen der Rotweinbereitung.
Was ist die richtige Reihenfolge? Formulieren Sie die Sätze im Passiv!
1. den Wein im Holzfass ausbauen
2. die Maische vergären
3. die Trauben mahlen ODER quetschen
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
den Tresterhut regelmäßig unterstoßen
den Wein verkaufen
die Maische in Gärtanks füllen
die Trauben lesen
die Trauben entrappen ODER abbeeren ODER (A) rebeln
die Maische (ab)pressen
den Wein abfüllen
7, 8, 3, 6, 2, 4, 9, 1, 10, 5.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Zuerst werden die Trauben gelesen.
Dann werden die Trauben entrappt ODER abgebeert ODER (A) gerebelt.
Dann werden die Trauben gemahlen ODER gequetscht.
Dann wird die Maische in Gärtanks gefüllt.
Dann wird die Maische vergoren.
Der Tresterhut wird regelmäßig untergestoßen.
Dann wird die Maische (ab)gepresst.
Dann wird der Wein im Holzfass ausgebaut.
Dann wird der Wein abgefüllt.
Schließlich wird der Wein verkauft.
Aufgabe 4/5: Ziel der Weinbereitungsverfahren.
Damit oder um + zu + Infinitiv? Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe von Finalsätzen nach
dem Beispiel!
Beispiel:
Warum werden die Trauben gequetscht? (die Beerenschalen aufreißen)
Die Trauben werden gequetscht, um die Beerenschalen aufzureißen.
Die Trauben werden gequetscht, damit man die Beerenschalen aufreißt.
1. Warum werden die Trauben entrappt?
(verhindern, dass Tannine aus den Traubenstielen in den Wein kommen)
2. Warum wird die Maische abgepresst?
(den Most aus den Beeren bekommen)
3. Warum wird der Tresterhut regelmäßig untergestoßen?
(Farbstoffe besser extrahieren können)
4. Warum steht der Most längere Zeit mit den Beerenschalen?
(Farbpigmente in den Wein bekommen)
5. Warum dauert die Maischegärung bei Roséweinen nur eine kurze Zeit?
(dem Most eine rosa Farbe geben)
Aufgabe 4/6: Verschnitt.
Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen!
1.
2.
3.
4.
Was ist der Unterschied zwischen einem reinsortigen Wein und einem Verschnitt?
Was ist der Unterschied zwischen einem Verschnitt und einem gemischten Satz?
Welche Ziele hat man beim Verschneiden?
Bei welchen Weinen gibt es Vorschriften bezüglich des Verschneidens?
Unter Weinverschnitt versteht man das Zusammenpumpen von zwei oder mehreren Weinen einer
Sorte oder auch oftmals verschiedener Sorten. Durch Auspflanzung verschiedener Rebsorten in einem
Weingarten ist ein solcher Verschnitt manchmal schon gegeben und mancher berühmte Wein ist das
Ergebnis eines solch gekonnten Verschnittes.
Werden Trauben verschnitten, spricht man von einem gemischten Satz […].
Das Verschneiden ist eine alte, natürliche, durchaus legale, ja sogar notwendige Technik.
Weine mit Mängeln oder leichten Fehlern können durch einen gezielten Verschnitt in einer natürlichen
Weise korrigiert und damit verbessert werden. […]
Neben dem Verschnitt rein technischer Natur gibt es den Verschnitt, welcher aus rein
ökonomischen Gründen praktiziert wird. Das heißt, es werden wertvolle Weine mit preiswerteren
verschnitten.
Der heutige Markt verlangt auf dem Konsumweinsektor das ganze Jahr über einen Wein
gleicher Güte und Qualität. So werden in der Regel die Weine einer Sorte und eines Gebietes in
verschiedenen Gebinden vergoren und später zur Erreichung einer einheitlichen Qualität
(Standardisieren) verschnitten.
Die Qualitätsweine unterliegen einer speziellen Regelung.
(Quelle: Der Wein in Italien, S. 52)
Antworten:
1. Reinsortiger Wein wird aus nur einer Rebsorte gekeltert, beim Weinverschnitt werden mehrere
(fertige) Weine zusammengepumpt.
2. Beim Verschnitt werden fertige Weine vermählt, beim gemischten Satz werden die Trauben
verschnitten.
3. Durch Verschneiden können Mängel oder leichte Fehler der Weine in einer natürlichen Weise
korrigiert und damit verbessert werden.
4. Die Qualitätsweine unterliegen einer speziellen Regelung.
Aufgabe 4/7: Weinkategorien.
Ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Wörtern!
(1) Likörweine (2) Kohlendioxid (3) Stillweine (4) Schampus
(5) Alkohol (6) Dessertweine (7) Rotweine
Wein ist in zahlreiche Weintypen (Weinarten) einzuteilen, wobei man im Allgemeinen sieben,
meist auch gesetzlich definierte Weinkategorien unterscheiden kann. Es sind Weißweine, Rosés, (7)
Rotweine, Süßweine (die gemeinsprachlich auch (6) Dessertweine bezeichnet werden), Likörweine,
Perlweine und Schaumweine. Nach dem Produktionsverfahren können diese in zwei Klassen
eingeordnet werden, in (3) Stillweine und Perl- bzw. Schaumweine; nach der anderen Unterteilung
gibt es aufgespritete und nicht aufgespritete Weine. Aufspriten bedeutet, dass dem Wein
hochprozentiger (5) Alkohol zugefügt wird. Auf diese Weise werden (1) Likörweine hergestellt. Der
Unterschied zwischen Still- und Schaumweinen betrifft den Kohlensäuregehalt der Weine. Stillweine
enthalten im Unterschied zu Perl- und Schaumweinen so wenig (2) Kohlendioxid, dass sie beim
Öffnen und Ausschenken weder perlen noch schäumen. Schaumweine weisen einen höheren
Kohlensäuredruck (Flaschendruck) als Perlweine auf. Gemeinsprachlich wird zwischen Perl-,
Schaumwein, Sekt und Champagner kein Unterschied gemacht. In der gesprochenen Umgangssprache
benutzt man für diese Weinkategorie auch das Wort (4) Schampus. Die Bezeichnungen Sekt und
Champagner sind nur für bestimmte Schaumweine zu verwenden: Champagner kann nur in der
Champagne, Sekt nur in Deutschland und in Österreich erzeugt werden.
Aufgabe 4/8: Gärverfahren.
A.) Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, welche Wörter in die Lücken passen! (Das
Angebot finden Sie jeweils nach den Lücken in Klammern).
B.) Welche Wörter im Text sind französischer Herkunft? Passen Sie auf ihre Aussprache auf!
(piros)
C.) Formulieren Sie Fragen zu den acht kursiv gedruckten Satzteilen!
Schaumweine sind Weine, die unter Druck … (Kohlendioxid / Kohlenstoff / Kohlenhydrat)
enthalten, das meist aus einer zweiten Gärung stammt. Qualitätsschaumweine können mit
Flaschengärverfahren, Tankgärverfahren oder Transvasierverfahren1 hergestellt werden, aber nicht mit
Imprägnierverfahren.
Für die Qualität des Schaumweines ist die Auswahl des Grundweines von sehr großer
Bedeutung. Der Grundwein soll einen hohen, natürlichen … (Tannin / Säuregehalt / Alkoholgehalt)
aufweisen, geruchs- und geschmacksneutral sein und nicht mehr als 10 Vol.-% Alkohol besitzen.
Weine mit … (starkem / weichem / großem) Aroma würden den späteren, feinen
Schaumweingeschmack überdecken und sind deswegen nicht geeignet. Für die Herstellung weißer
Schaumweine werden sowohl weiße als auch rote2 Trauben verwendet. Die einzelnen Grundweine
werden zum … (Cuvée / Rosé / Bukett) verschnitten.
Das Cuvée wird mit … (Kirschlikör / Eierlikör / Tiragelikör), einer Lösung aus Zucker und
Hefe, vermischt, in Schaumweinflaschen gefüllt und die Flaschen werden mit einem Kronenverschluss3
verschlossen. Die … (geöffneten / leeren / gefüllten) Flaschen werden dann im Keller gestapelt. Mit
Hilfe der zugesetzten Hefen wandelt sich der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um (zweite Gärung),
das aus der Flasche nicht entweichen kann und sich im Wein löst. Nach dem Gärungsprozess kann der
junge Schaumwein einige … (Stunden / Monate / Jahre) auf dem Hefedepot belassen werden. Dabei
bildet sich der charakteristische, leicht hefige Geschmack des Schaumweines4.
Anschließend wird das Hefedepot aufgewirbelt und die Flaschen werden dann in …
(Kühlschränken / Rüttelpulten / Speisekammern) gelagert, in regelmäßigen Abständen bewegt. Bei
jedem Rütteln werden sie ein bisschen steiler5 gestellt, mit dem Flaschenhals nach unten, damit sich das
Hefedepot am Korken der senkrecht stehenden Flasche ansammelt.
Danach muss der … (Hefetrub / Hefeteig / Backhefe) entfernt werden, also der Schaumwein
muss degorgiert werden. Dabei wird die Flaschenmündung in eine Kühlsole getaucht, damit das
Hefedepot im Flaschenhals siedet/verdampft/gefriert6. Jetzt wird der Kronkorken geöffnet, und durch
den Kohlensäuredruck7 des Schaumweins wird das gefrorene Hefedepot aus der Flasche geschleudert.
Der fehlende Teil wird dann mit Versandlikör8, einem Gemisch aus Wein, Zucker und
Weindestillaten, nachgefüllt.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Fragen:
Mit welchen Verfahren können Qualitätsschaumweine hergestellt werden?
Welche Trauben werden für die Herstellung weißer Schaumweinen verwendet?
Womit werden die Schaumweinflaschen nach der Zugabe der Tiragelikörs verschlossen?
Was bildet sich nach dem Gärungsprozess auf dem Hefedepot?
Wie werden die Flaschen bei jedem Rütteln gestellt?
Wozu wird die Flaschenmündung in eine Kühlsole getaucht?
Wodurch wird das gefrorene Hefedepot aus der Flasche geschleudert?
Womit wird der fehlende Teil nachgefüllt?
Aufgabe 4/9: Spezielle Weine.
Welche Weinspezialitäten werden hier beschrieben? Ordnen Sie die Bezeichnungen den
Beschreibungen zu! Vorsicht! Es gibt auch Synonyme!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Weißherbst
Wermut
Beerenauslese
Kretzer
Strohwein
Rotling
Gleichgepresster
Rosé
Eiswein
Likörwein
Schilfwein
Schilcher
Weißgepresster
Unter Rosé versteht man Wein mit rosafarbener bis hellroter Farbe, der aus Rotweintrauben
durch kurzes Stehenlassen der Maische und Abpressen vor der Gärung gewonnen wurde. Er soll
fruchtig frisch schmecken, keinen biologischen Säureabbau gemacht haben und wenig Gerbstoff
enthalten. (Quelle: Kellerwirtschaft S. 79)
Unter Schilcher versteht man einen speziellen Roséwein, der in der Steiermark aus der lokalen
Rotweinsorte Blauer Wildbacher auf traditionelle Weise bereitet wird. Dieser Wein ist leicht und sehr
säurebetont.
Unter Kretzer, Gleichgepresstem oder Weißgepresstem versteht man in Österreich Roséwein.
Unter Weißherbst versteht man in Deutschland einen Roséwein, der aus einer einzigen Rebsorte
hergestellt wird und den Anforderungen an Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) genügt.
Unter Strohwein oder Schilfwein versteht man einen in Österreich produzierten Wein, der aus
teilweise getrockneten Trauben hergestellt wird. Bei der Herstellung werden die Trauben längere Zeit
(meist mindestens drei Monate) auf einer Strohunterlage an der Luft getrocknet, wodurch sie einen Teil
ihres Wassers verlieren und andere Inhaltsstoffe konzentriert werden.
Unter Eiswein versteht man einen Wein, der aus gefrorenen Trauben hergestellt wird. Die
Trauben werden bei -7 bis -8 °C gelesen, und in vollständig gefrorenem Zustand gekeltert.
Unter Rotling verseht man eine Art Rosé, der in Deutschland durch gemeinsames Keltern von
Weiß- und Rotweinrebsorten hergestellt wird. Er wird auch als Schillerwein (in Württemberg), Rotgold
(in Baden) oder Schieler (in Sachsen) bezeichnet.
Unter Likörwein versteht man gespritete trockene oder süße Weine, die durch Zusatz von
Alkohol hergestellt werden. Sehr berühmt ist in dieser Weinkategorie der portugiesische Portwein.
Unter Wermut versteht man einen Wein, der durch Zusatz von Extraktionen aus Absinthkraut
aromatisiert wird und in der EU als Wein-Aperitif vermarktet werden kann.
Unter Beerenauslese versteht man in Deutschland und in Österreich einen edelsüßen Wein, der
aus überreifen oder auch edelfaulen, rosinisierten Trauben hergestellt wird. Diese Weine weisen einen
hohen Restzuckergehalt, einen niedrigen Alkoholgehalt, typische Honignoten und den Duft von
exotischen Früchten auf.
Aufgabe 4/10: Schnaps.
Im Folgenden sehen Sie die Notizen zu einem Vortrag mit dem Titel „Weinbrand- und
Obstbrandherstellung”. Versuchen Sie den Text des Vortrags zu reproduzieren! Achten Sie auf
die Verwendung von Modalverben!
Vorteile der Wein- u. Obstbrandherstellung:
a.) bestimmte Nebenprodukte (z.B. Trester) verwerten
b.) gute (qualitativ hochwertige) Destillate gut verkaufen
Rohstoffe: vollreif, sauber, gesund, einen hohen Zuckergehalt u. sortentypische Aromen
aufweisen
-
Phase I: Einmaischen
Obst reinigen u. zerkleinern
Steinobst nur zerquetschen o. anreißen, Steine nicht zerschlagen
Beerenobst, weiche Früchte nur zerquetschen
Phase II: Maischebehandlung
-
der Maische zugeben: Hefe, Säuren, Enzyme, Wasser
Phase III: Vergärung
Maische einmal zu Beginn der Gärung (dauert bis zu 4 Wochen) umrühren
vergorene Maische kühl und in luftdichten Behältern lagern
Phase IV: Destillation (Brennen)
zuerst: sog. Rauhbrand (ersten Brand) herstellen
o Alkoholgehalt (Ethylalkohol): zw. 20 u. 40 Vol.-%
o trüb, schmeckt unharmonisch
- dann: sog. Feinbrand herstellen
o höherer Alkoholgehalt
o feinere Aromen
-
-
Phase V: Lagerung des Destillates
entsprechend lange, unverdünnt, kühl und dunkel lagern
Behälter:
o Glasbehälter
o Steingutgefäße
o Edelstahlbehälter
o Holzfässer (Eiche o. Kirschholz)
o Kunststofffässer (sehr vorsichtig!)
-
Phase VI: Trinkfertigmachen des Destillates
Alkoholgehalt von 55-70 Vol.-% mit Wasser auf 38-45 Vol.-% verdünnen
Wasser: destilliertes o. enthärtetes Wasser
auf die Temperatur achten!
Mindestalkoholgehalt: 38 Vol.-%
-
Phase VII: Kühlen, Filtration, Füllung
durch Kühllagerung u. Filtration: eventuell auftretende Trübung entfernen
bei Zimmertemperatur abfüllen
„Phase VIII”: Genuss (Trinken)
- Fruchtbrände nicht zu kalt trinken
- empfohlene Temperatur: 15 °C
- geeignetes Glas wichtig
(Quelle: Kellerwirtschaft. Österreichischer Agrarverlag, Klosterneuburg 1996, 215-223)
Aufgabe 4/11: Sektherstellung auf Schloss Wackerbarth.
In welcher Reihenfolge wurden die folgenden Themen erwähnt? Sehen Sie sich das Video an,
und versuchen Sie die Reihenfolge wieder herzustellen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Zusatz von Tiragelikör
Bildung von CO2
So wird gerüttelt.
Degorgieren.
Rolle der Flaschengärung auf Schloss Wackerbarth 1
Zusammensetzung der Cuvée 2
Verschluss mit Kronenkorken
Lagerzeit in der Flasche
1. Rolle der Flaschengärung auf Schloss Wackerbarth
2. Zusammensetzung der Cuvée
3. Zusatz von Tiragelikör
4.
5.
6.
7.
8.
Verschluss mit Kronenkorken
Bildung von CO2
Lagerzeit in der Flasche
So wird gerüttelt.
Degorgieren.
17.LEKTION 5: WEINAUSBAU UND WEINBEHANDLUNG
Aufgabe 5/1: Der Wein nach der Gärung.
Lesen Sie den folgenden Text und versuchen Sie dann aufgrund des Kontextes die
deutschen Äquivalente zu den angegebenen ungarischen Wörtern zu finden!
Sobald im Wein keine Kohlensäurebläschen mehr vorhanden sind, setzen sich alle schwebenden
Trubstoffe am Behälterboden ab, und der Wein klärt sich. […] Für eine natürliche Weinklärung ist […]
viel Zeit und die natürliche herbstliche Kälteeinwirkung notwendig. Die heutigen Marktbedürfnisse
erfordern jedoch kürzere Ausbauzeiten des Weines, weshalb dieser Vorgang durch bestimmte
technische Verfahren beschleunigt wird.
Eine grobe Trennung der Flüssigkeit vom abgesetzten Trub wird durch das so genannte
Dekantieren erreicht. Dabei wird der Jungwein oberhalb des abgesetzten Trubes vom Fass gezogen. Der
zurückbleibende Trub wird der Destillation zugeführt. Die feinen Trubteilchen, welche sich durch die
natürliche Schwerkraft kaum absetzen, müssen aus dem Wein herauszentrifugiert oder filtriert werden.
Die drei soeben angeführten Vorgänge, d. h. Abzug, Zentrifugieren und Filtrieren dienen also zur
Klärung des Weines. Die Stabilisierung des Weines (d. h. die Verhütung einer erneuten Eintrübung)
wird hingegen durch die Schönungen erzielt.
Die nach dem biologischen Säureabbau nächsten geschmacklichen Veränderungen kommen
durch die Abnahme von Kaliumbitartrat und Bildung von Bukettstoffen durch verschiedene
Kondensations- und Veresterungsprozesse zustande. Die zunehmende Abkühlung der Kellerräume im
Spätherbst und Winter bedingt einen weiteren Weinsteinausfall im Wein. Mit der
Weinsäureverminderung ist gleichzeitig eine leichte Änderung der Rotweinfarbe feststellbar.
Quelle: Gandolfi, Ilares: Der Wein in Italien. Calliano, 1984, S. 45–46.
1. biológiai savlebomlás
= biologischer
Säureabbau
2. fejtés =
der Abzug
3. borkőkiválás =
Weinsteinausfall
4. lebegő részecske =
schwebende
Teilchen/Stoffe
5. lehűlés = Abkühlung
6. leülepedik =
sich absetzen
7. leülepít = dekantieren
8. seprő =
der Trub
9. tisztul =
sich klären
10. újbor =
Jungwein
Aufgabe 5/2: Holzfässer und Edelstahltanks.
Vergleichen Sie die Fasslagerung mit der Lagerung in Edelstahltanks! Nennen Sie die Vorund Nachteile! Achten Sie auf die Konjunktionen und die negierten Formen!
Stahltank:
- bei der Gärung und beim Ausbau werden verwendet
- lassen keinen Sauerstoff eindringen
- sind einfach zu reinigen
- sind keine so komplexen Weine herzustellen
- der Wein behält ihre Frische und Fruchtigkeit
- die Temperatur des Inhalts ist leicht zu kontrollieren und zu beeinflussen
Holzfass:
- bei der Gärung und beim Ausbau werden verwendet
- lässt einen Gasaustausch über die Poren des Holzes stattfinden
- hoher Arbeitsaufwand: sind schwer zu reinigen
-
verleiht dem Wein besondere Aromen
-
sind für die Gärung und den Ausbau hochwertiger Weine unverzichtbar
Risiko von Fassgeschmack ist hoch
Eine mögliche Lösung: (Egy lehetséges megoldás):
Sowohl Stahltanks als auch Holzfässer können bei der Gärung und beim Ausbau des Weines
verwendet werden.
Während Stahltanks keinen Sauerstoff eindringen lassen, lassen Holzfässer einen Gasaustausch
über die Poren des Holzes stattfinden.
Ein Vorteil der Stahltanks ist, dass sie einfach zu reinigen sind, Holzfässer bedeuten aber
einen hohen Arbeitsaufwand, da sie schwer zu reinigen sind.
Ein Nachteil der Stahltanks ist, dass in ihnen keine so komplexen Weine herzustellen sind wie in
Holzfässern, die dem Wein besondere Aromen verleihen.
In einem Stahltank behält der Wein ihre Frische und Fruchtigkeit, demgegenüber sind Holzfässer
für die Gärung und den Ausbau hochwertiger Weine unverzichtbar.
Im Gegensatz zu Holzfässern ist die Temperatur des Inhalts in Stahltanks leicht zu kontrollieren
und zu beeinflussen
Ein Nachteil der Holzfässer besteht darin, dass das Risiko von Fassgeschmack hoch ist.
Aufgabe 5/3 Das Barrique.
Lesen Sie den Text und beantworten Sie dann die nachstehenden Fragen!
Das französische Wort barrique bedeutet Fass, aber heutzutage wird auch der darin
hergestellte Barriquewein verkürzt als Barrique bezeichnet. Das Barriquefass ist ein Eichenfass, das
heute vor allem zum Ausbau von Rotwein oder seltener von Weißwein verwendet wird und dessen
Volumen im Allgemeinen traditionell 225 Liter beträgt. Diese Größe ist ideal, denn ein leeres
Barriquefass kann von einem Arbeiter normalerweise von Hand bewegt werden.
Der in Barriques ausgebaute Wein soll viele Extraktstoffe des Eichenholzes aufnehmen, die
dem Wein besondere Aromanoten verleihen und mit schon vorhandenen Inhaltsstoffen des Weines
reagieren. Viele Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, damit ein Gasaustausch über die Poren
des Fassholzes stattfinden kann, wobei der Sauerstoff der Luft bestimmte Oxidations- und
Veresterungsprozesse im Wein einleitet. In diesen Prozessen werden Gerbstoffe abgebaut, der Wein
verliert seine grobe eckige Art, er wird weicher, runder, feiner. Auch die Farbe und der Geruch des
Weines verändern sich.
Der Barriquewein bekommt weitere Aromanoten (Röstaromen, Zimt- und Vanillenoten)
dadurch, dass die Dauben des Barriquefasses während der Herstellung von innen über Holzfeuer
angebrannt werden. Vom Röstgrad des Holzes hängt die Intensität der rauchig-würzigen Aromen im
Wein ab.
Der Barriqueausbau ist zeit- und kostenintensiv. Barriqueweine reifen besonders langsam, sie
müssen etwa ein Jahr in den kleinen Fässern lagern, und danach noch weitere 2–3 Jahre in der Flasche.
Die Fässer können darüber hinaus nur einige Male verwendet werden, da der typische Holzgeschmack
mit der Zeit verloren geht. Alte Barriquefässer werden in der Regel als normale Holzfässer benutzt.
1. Welche zwei Bedeutungen hat das Wort barrique?
Es bedeutet einerseits Fass, andererseits bedeutet dieses Wort auch den Wein, der in diesem
Fass hergestellt wird.
2. Aus welchem Holz werden Barriquefässer hergestellt?
Aus Eichenholz.
3. Gilt ein Barriquefass als groß?
Nein, das ist ein relativ kleines Fass, dessen Volumen im Allgemeinen traditionell 225 Liter
beträgt.
4. Werden in einem Barriquefass Roséweine ausgebaut?
Nein. Im Allgemeinen sind Barriqueweine Rotweine, seltener werden Weißweine in
Barriquefässern ausgebaut.
5. Wie verändern sich Rotweine im Holzfass?
Der Wein verliert seine grobe eckige Art, er wird weicher, runder, feiner. Auch die Farbe und
der Geruch des Weines verändern sich.
6. Welche Aromen bekommt der Wein vom Barriquefass?
Röstaromen, Zimt- und Vanillenoten.
7. Warum sind Barriqueweine teuer?
Sie reifen besonders langsam, sie müssen etwa ein Jahr in den kleinen Fässern lagern, und
danach noch weitere 2–3 Jahre in der Flasche. Die Fässer können darüber hinaus nur einige
Male verwendet werden, da der typische Holzgeschmack mit der Zeit verloren geht.
Aufgabe 5/4: Der Schwefel.
Im Folgenden sehen Sie einige Notizen zum Thema „Schwefel”. Sprechen Sie über den
Schwefel mit Hilfe der Notizen!
-
chemisches Zeichen: S
Vorkommen: vulkanische Krater, Gesteine, Eiweiß
Eigenschaften: gelber Stoff, in Wasser unlöslich, schmilzt beim Erhitzen, brennbar
wichtige Verbindungen des Schwefels: Schwefeldioxid, schwefelige Säure, Schwefelsäure,
Schwefelwasserstoff, Sulfate, Sulfite
im Weinbau: wichtige Rolle
Eine mögliche Lösung:
Der Schwefel ist ein chemisches Element, ein nicht metallischer Stoff, sein chemisches Zeichen
ist S. Er kommt z. B. in vulkanischen Kratern, in Gesteinen, aber auch im Eiweiß vor. Schwefel hat eine
gelbe Farbe, ist in Wasser unlöslich, schmilzt beim Erhitzen und ist brennbar. Sehr wichtige
Verbindungen des Schwefels sind Schwefeldioxid, schwefelige Säure, Schwefelsäure,
Schwefelwasserstoff, Sulfate und Sulfite. Schwefel spielt im Weinbau eine sehr wichtige Rolle.
Aufgabe 5/5: Schwefelverbindungen im Weinbau.
Die folgenden Schwefelverbindungen spielen im Weinbau eine wichtige Rolle! Verbinden
Sie die chemischen Formeln mit den Namen der Verbindungen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Kaliumpyrosulfit
Schwefelsäure
Kaliumbisulfit
Schwefeldioxid
schwefelige Säure
Schwefelwasserstoff
a.
b.
c.
d.
e.
f.
SO2
H2SO3
H2S
H2SO4
KHSO3
K2S2O5
1f, 2d, 3e, 4a, 5b, 6c
KHSO3: Kaliumbisulfit, Kaliumhydrogensulfit
K2S2O5 = Kaliumdisulfit oder auch Kaliummetabisulfit, Kaliumpyrosulfit.
Aufgabe 5/6: Das Schwefeln.
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Wörtern!
Der Verwendung von Schwefel in der Weinbereitung steht zwar der Weintrinker seit eh und je
skeptisch gegenüber, aber die konservierende Wirkung von Schwefel war bereits in der (1) Antike
bekannt und Schwefel wird seit dem (2) Mittelalter in der Weinbereitung benutzt.
Schwefel wird im Keller in elementarer Form, als Gas, als Pulver und als wässrige Lösung
verwendet. In elementarer Form (Schwefelschnitte) benutzt man ihn z. B. zur Trockenkonservierung
von leeren (3) Holzfässern. Dabei wird Schwefel verbrannt und es entsteht Schwefeldioxid. Zum
Schwefeln benutzt man heute Schwefeldioxid auch in flüssiger Form, das in (4) Sprühdosen erhältlich
ist. Zur Behandlung von Maische und Most wird Schwefel auch in Form von (5) Verbindungen (z. B.
Kaliumbisulfit oder Kaliumpyrosulfit) verwendet.
Schwefeldioxid ist immer noch das beste Konservierungsmittel: Es hat sowohl eine antiseptische
als auch eine anti-oxidierende Wirkung, d. h. Schwefeldioxid hemmt je nach Konzentration die
Entwicklung von Hefen und (6) Bakterien, es bindet den Sauerstoff, verhindert also (7)
Oxidationsprozesse. Dadurch hilft es, den Luftton zu vermeiden und steigert die Alterungsfähigkeit des
Weines. Es kann im Tank, im Fass und auch in der (8) Flasche eingesetzt werden.
Aufgabe 5/7: Maische-, Most- und Weinbehandlung.
In Folgenden finden Sie Bezeichnungen von verschiedenen Maische-, Most- und
Weinbehandlungsmaßnahmen. Stellen Sie fest, aus welchen Verben bzw. aus welchem
Grundwort die angegebenen Substantive gebildet sind! Füllen Sie die Tabelle sinngemäß aus!
Einige Lösungen wurden schon angegeben.
Maßnahme (Substantiv)
s Schwefeln, e Schwefelung
s Lüften
s Entschleimen
s Umziehen, r Umzug
s Abziehen, r Abzug
s Verschneiden, r Verschnitt
s Entsäuern, e Entsäuerung
e Schönung
s Klären, e Klärung
s Filtrieren, e Filtration
e Stabilisierung
s Verbessern, e Verbesserung
s Aufbessern, e Aufbesserung
e Anreicherung
s Kühlen, e Kühlung
s Erhitzen, e Erhitzung
Verfahren (Verb)
schwefeln h.
lüften h.
entschleimen h.
um/ziehen, zog um, h. umgezogen
ab/ziehen, zog ab, h. abgezogen
verschneiden, verschnitt h. verschnitten
entsäuern h.
schönen h.
klären h.
filtrieren h.
stabilisieren h.
verbessern h.
auf/bessern h.
an/reichern h.
kühlen h.
erhitzen h.
Grundwort
r Schwefel
e Luft
r Schleim
sauer, e Säure
schön
klar
r Filter
stabil
gut (besser)
gut (besser)
reich
kühl
heiß
Aufgabe 5/8: Geräte und Mittel in der Weinbehandlung.
Im Folgenden finden Sie einige Geräte und Mittel, die bei der Weinbehandlung verwendet
werden. Stellen Sie fest, welche Geräte bzw. Mittel zu welchem Vorgang gehören!
Abziehen
1,12,
Abfüllung
3,4,5,13,16
Schönung
6,7,8,9,10,
Klärung
2,11,14,15 +Schönung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Pumpen
Filter
Etikettiermaschine
Flaschen
Naturkorken
Bentonit
Gelatine
Kaliumferrozyanid (gelbes Blutlaugensalz)
Hühnereiweiß
Hefe
Separator (Klärschleuder)
Schläuche
Flaschenschwefler
Perlit
Kieselgur
Banderolen
Aufgabe 5/9: Wozu/Wann wird es verwendet?
Bilden Sie Sätze (Fragen und Antworten) mit den obigen Wörtern nach dem Beispiel!
Beispiel:
Frage: Wozu wird Bentonit verwendet?
Antwort: Bentonit wird zur Schönung verwendet.
oder
Frage: Wann werden Flaschen verwendet?
Antwort: Flaschen werden bei der Abfüllung verwendet.
Frage: Wann werden Pumpen verwendet?
Antwort: Pumpen werden beim Abziehen verwendet.
Frage: Wann werden Filter verwendet?
Antwort: Filter werden bei der Klärung verwendet.
Frage: Wann wird eine Etikettiermaschine verwendet?
Antwort: Eine Etikettiermaschine wird bei der Abfüllung verwendet.
Frage: Wann wird Naturkorken verwendet?
Antwort: Naturkorken wird bei der Abfüllung verwendet.
Frage: Wozu wird Gelatine verwendet?
Antwort: Gelatine wird zur Schönung verwendet.
Frage: Wozu wird Kaliumferrozyanid (gelbes Blutlaugensalz) verwendet?
Antwort: Kaliumferrozyanid (gelbes Blutlaugensalz)wird zur Schönung verwendet.
Frage: Wozu wird Hühnereiweiß verwendet?
Antwort: Hühnereiweiß wird zur Schönung verwendet.
Frage: Wozu wird Hefe verwendet?
Antwort: Hefe wird zur Schönung verwendet.
Frage: Wann wird ein Separator (eine Klärschleuder) verwendet?
Antwort: Ein Separator (eine Klärschleuder) wird bei der Klärung verwendet.
Frage: Wann werden Schläuche verwendet?
Antwort: Schläuche werden beim Abziehen verwendet.
Frage: Wann wird ein Flaschenschwefler verwendet?
Antwort: Ein Flaschenschwefler wird bei der Abfüllung verwendet.
Frage: Wann wird Perlit verwendet?
Antwort: Perlit wird bei der Klärung verwendet.
Frage: Wann wird Kieselgur verwendet?
Antwort: Kieselgur wird bei der Klärung verwendet.
Frage: Wann werden Banderolen verwendet?
Antwort: Banderolen werden bei der Abfüllung verwendet.
Aufgabe 5/10: Stabilisierung.
Was wurde hier definiert? Ordnen Sie die Begriffe den Definitionen zu!
1. Weinstabilisierung 2. Weinsteinstabilisierung 3. Eiweißstabilisierung
4. Eisenstabilisierung 5. Kupferstabilisierung 6. biologische Stabilisierung
A. Verhinderung von Kupfertrübung durch Ausscheidung des Kupfers
B. Grauem, weißem oder schwarzem Bruch z. B. durch Blauschönung oder durch Zusatz von
Zitronensäure vorbeugen
C. Maßnahmen, die negative Veränderungen des Weines (auf der Flasche) verhindern
D. Durch Proteine verursachten Trübungen durch Schönung vorbeugen
E. Sterile Filtration von Hefen und Bakterien
F. Ausscheidung von Kaliumhydrogentartrat z. B. durch Kühlung oder Zusatz von Metaweinsäure
1C, 2F, 3D, 4B, 5A, 6E
Aufgabe 5/11: Wein aus biologisch-organischem Anbau.
Im Folgenden finden Sie verschiedene Verfahren und Mittel zur Weinbehandlung und zum
Weinausbau. Was meinen Sie, welche Mittel bzw. Verfahren sind in der Kellerwirtschaft in
biologisch-organisch geführten Betrieben erlaubt und welche nicht? Ordnen Sie die Verfahren
zu!
erlaubt
1, 4, 7, 8, 9, 10, 12, 15, 18, 19, 20, 21
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Aufbessern mit Mostkonzentrat
Aufbessern mit Rohrzucker
Aufbessern mit Rübenzucker
Zusatz von Reinhefe
Zusatz von Ascorbinsäure
Zusatz von Metaweinsäure
Zusatz von Kohlensäure
Zusatz von Bentonit
Zusatz von Gelatine
Zusatz von Aktivkohle
nicht erlaubt
2, 3, 5, 6, 11, 13, 14, 16, 17, 22, 23
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
Zusatz von gelbem Blutlaugensalz
Verwendung von Schwefeldioxid
chlorhaltige Reinigungs- und Desinfektionsmittel
asbesthaltige Filtermittel
Entsäuern
Erhitzen der Maische über 40 °C
Heißabfüllen der Weine
verflieste Zisternen
verglaste Zisternen
Gär- und Lagerbehälter aus Holz
Gär- und Lagerbehälter aus Edelstahl
Gär- und Lagerbehälter aus PVC
Gär- und Lagerbehälter aus mit flüchtigen Weichmachern hergestellten Materialien
Aufgabe 5/12: Biowein oder nicht?
Sehen Sie sich das Video an und unterstreichen Sie
Achtung: Mehrere Antworten können richtig sein!
die richtige
1. Welche Mittel werden im biologischen Anbau zugelassen?
Schwefel
Kupferpräparate
Mineraldünger
2. Von welchem Stoff kann der Wein Böckser bekommen?
Schwefel
Kupfer
Kohlendioxid
3. Wozu muss man im Kellerbereich chemische Mittel verwenden?
Um den Wein …
zu filtern.
sauber zu halten.
zu süßen.
4. Warum braucht man bei der Gärung Reinzuchthefen?
Denn ohne läuft kann die Gärung …
unkontrolliert.
zu schnell.
zu langsam.
5. Hat Herr Großmann vom ökologischen Weinbau eine positive Meinung?
Ja.
Nein.
Er weiß es nicht.
6. Was ist der integrierte Weinbau nach Herrn Großmann?
Das ist ein Zwischending zwischen … und ökologisch.
konventionell
rationell
emotionell
7. Warum wendet man Herbizide an?
Um unter den Rebstöcken den Boden von … zu befreien.
Unwetter
Unheil
Unkraut
8. Hat Herr Großmann vom integrierten Weinbau eine positive Meinung?
Ja.
Nein.
Er weiß es nicht.
Antwort!
18.6: DIE ZUSAMMENSETZUNG DES WEINES
Aufgabe 6/1: Chemische Elemente.
Verbinden Sie die Namen der folgenden wichtigen chemischen Elemente mit ihrem
chemischen Zeichen! Tragen Sie die Zeichen in die Tabelle ein!
H, O, N, C, S, Fe, P, Cu, Zn, Mn, Cl, Na, K, Al, Ca
1.
2.
3.
4.
5.
.
Calcium (Kalzium)
Wasserstoff
Schwefel
Eisen
Kalium
1
.
C
a
2
.
H
3
.
S
e
4
.
F
6.
7.
8.
9.
10.
5
.
K
6
.
C
Kohlenstoff
Phosphor
Kupfer
Sauerstoff
Aluminium
7
.
P
u
8
.
C
11.
12.
13.
14.
15.
9
0.
O
l
1
1.
A
1
2.
N
n
Stickstoff
Zink
Mangan
Chlor
Natrium
1
3.
Z
n
1
4.
M
l
1
5.
C
a
1
N
Aufgabe 6/2: Artikel der chemischen Elemente.
Chemische Elemente haben grundsätzlich den Artikel DAS. Es gibt aber Ausnahmen!
Gruppieren Sie die folgenden chemischen Elemente nach ihrem grammatischen Geschlecht!
Welche Wörter sind Ausnahmen? Tragen Sie die Nummern in die Tabelle ein!
DER
einfache Wörter:
(3) der Schwefel
(7) der Phosphor
DIE
Komposita:
(2) der Wasserstoff
(6) der Kohlenstoff
(9) der Sauerstoff
(11) der Stickstoff
DAS
nur einfache Wörter:
(1)
das
Calcium
(Kalzium)
(4) das Eisen
(5) das Kalium
(8) das Kupfer
(10) das Aluminium
(12) das Zink
(13) das Mangan
(14) das Chlor
(15) das Natrium
Aufgabe 6/3: Verbindungsgruppen.
Folgende Wörter sind Bezeichnungen verschiedener Gruppen von chemischen
Verbindungen, deshalb werden sie im Allgemeinen im Plural verwendet. Finden Sie im
Buchstabensalat diese Bezeichnungen! Der erste Buchstabe ist immer richtig!
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
SENRÄU
LEGUNA
SLEZA
ODEIX
SETULFI
KENOHLWAFFESSORSTE
ALLOKHOE
ADDYHELE
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
KENOHLDYRAHTE
PIEKNET
EIßWEIE
EMYNZE
VAMINITE
ÖEL
FETET
ERSET
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Säuren
Laugen
Salze
Oxide
Sulfite
Kohlenwasserstoffe
Alkohole
Aldehyde
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Kohlenhydrate
Pektine
Eiweiße
Enzyme
Vitamine
Öle
Fette
Ester
Aufgabe 6/4: Chemische Verbindungen.
Im Folgenden finden Sie die Namen der wichtigsten chemischen Verbindungen in Most und
Wein. Finden Sie die Paare!
1. H2O 2. CH3COOH 3. H2CO3 4. HCl 5. HNO3 6. H2SO4 7. H2SO3 8. HCOOH 9. H2S
10. SO2 11. CO2 12. CH3OH 13. C2H5OH 14. C3H5(OH)3 15. CH3CHO
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
Kohlensäure
Schwefeldioxid
Ethanol (Ethylalkohol)
Ameisensäure
Kohlendioxid
Salpetersäure
schwefelige Säure
Ethanal (Acetaldehyd)
A
3
0
B
1
3
C
1
D
8
1
I.
J.
K.
L.
M.
N.
O.
E
1
F
5
G
7
5
H
1
Schwefelwasserstoff
Glyzerin
Salzsäure
Wasser
Essigsäure
Methanol (Methylalkohol)
Schwefelsäure
I
9
4
J
1
K
4
L
1
M
2
2
N
1
O
6
Aufgabe 6/5: Stoffnamen.
Das grammatische Geschlecht der deutschen Substantive wird oft durch deutsche oder
fremde Suffixe bzw. Endungen bestimmt. Suchen Sie weitere Beispiele (z. B. in der Aufgabe 6/4)
für die angegebenen Suffixe im Bereich der Stoffnamen und der chemischen Verbindungen!
Weitere Tipps finden Sie unter der Tabelle.
DER
-er: der Ester*, der Zucker, der Ether
-it: der Sorbit, der Mannit, der Bentonit, der Erythit
DIE
-e: die Lauge, die Kohlensäure, die Ameisensäure, die Salpetersäure, die schwefelige Säure,
die Salzsäure, die Essigsäure, die Schwefelsäure, die Gelatine, die Hefe
-ose: die Zellulose, die Laktose, die Fruktose, die Saccharose, die Glukose
-ase: die Amilase, die Polyphenoloxidase, die Invertase
DAS
-id: das Kohlendioxid, das Schwefeldioxid, das Natriumchlorid, das Acetamid, das
Flavonoid, das Kaliumferrocyanid
-it: das Kaliumpyrosulfit, das Hypochlorit
-in: das Pektin, das Glyzerin, das Vitamin, das Tannin, das Protein, das Ethylamin
-ol: das Methanol**, das Ethanol, das Polyphenol, das Ethylenglykol
-at: das Kupfersulfat, das Karbonat, das Kaliumhydrogentartrat, das Nitrat, das Phosphat,
das Kohlenhydrat, das Acetat
-an: das Methan, das Anthozyan, das Ethylmercaptan, das Galactan, das Glucan, das
Fructosan
-on: das Aceton, das Keton, das Flavon, das Lacton
*ABER: das Wasser. (-er im Wasser ist kein Suffix); **ABER: der Alkohol; ***Alkohole, Gesteine
****Salze
Tipps: Natriumchlorid, Zucker, Lauge, Polyphenol, Gelatine, Ether, Zellulose, Nitrat, Sorbit,
Ethylamin, Saccharose, Vitamin, Säure, Glukose, Acetamid, Bentonit, Flavon, Karbonat,
Kaliumhydrogentartrat, Tannin, Kohlenhydrat, Flavonoid, Anthozyan, Acetat, Keton, Protein, Lacton,
Ethylmercaptan, Erythit, Invertase, Fructosan, Laktose, Mannit, Kaliumferrocyanid, Hypochlorit,
Glyzerin, Phosphat, Glucan, Fruktose, Ethylenglykol, Hefe, Polyphenoloxidase, Ethylamin, Galactan,
Aufgabe 6/6: Die Zusammensetzung der Trauben 1.
Finden Sie im folgenden Text mindestens sechs Stoffnamen!
Aus den Trauben wird der Most gewonnen, der sich infolge eines Gärungsprozesses zu Wein
entwickelt. Die Traubenbeere besteht aus einem äußeren Teil, der Schale, einem mittleren Teil, dem
Fruchtfleisch und einem aus Kernen gebildeten Innenteil. In der Schale befinden sich die natürlichen
Farbstoffe der Trauben. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt: die für die weißen Trauben typischen
gelben Farbstoffe, auch Flavone genannt, die sowohl in der Schale als auch im Fruchtfleisch vorhanden
sind und die für die roten Trauben typischen roten Farbstoffe, auch Anthozyane genannt, die nur in der
Schale enthalten sind. Es gibt allerdings einige besondere Traubensorten (die sog. Färbertrauben), die
ein farbiges Beerenfleisch besitzen. Bei den so genannten aromatischen Sorten (wie z. B.
Traminertrauben) befinden sich in der Schale auch Aromastoffe. Das Fruchtfleisch stellt den flüssigen
Teil der Beeren dar, aus dem durch Pressen Traubensaft oder Most gewonnen wird. Hier befinden sich
auch die Kerne, die tannin-, zellulose- und ölhaltig sind.
Aufgabe 6/7: Die Zusammensetzung der Trauben 2.
Lesen Sie den Text noch einmal und entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen
richtig oder falsch sind! Korrigieren Sie die falschen Behauptungen!
1. Aus den Trauben wird Wein gewonnen.
FALSCH, aus den Trauben wird zuerst Most, und nicht Wein gewonnen.
2. Die Traubenbeeren bestehen aus drei Hauptteilen.
RICHTIG
3. Die Farbstoffe sind immer in der Schale zu finden.
FALSCH, Färbertrauben haben ein farbiges Beerenfleisch.
4. Die gelben Farbstoffe der weißen Trauben heißen Flavone.
RICHTIG
5. Die roten Farbstoffe der roten Trauben sind die Anthozyane.
RICHTIG
6. Die meisten Aromastoffe sind im Fruchtfleisch.
RICHTIG
7. Die Traubenkerne enthalten keine Säuren.
FALSCH, die Traubenkerne enthalten Tannine (Gerbsäuren).
Aufgabe 6/8: Die Zusammensetzung des Mostes
Ergänzen Sie den folgenden Text mit den angegebenen Wörtern!
Mostbehandlungsmaßnahmen – Qualität – Refraktometer – Traubensaft
– Verbindungen – Witterung – Zucker
Most ist frischer Traubensaft. Er besteht aus vielen Inhaltsstoffen, deren Art und Menge von der
Witterung während der Vegetation, dem Reifezustand der Trauben und der Rebsorte abhängig ist. Die
Zusammensetzung des Mostes beeinflusst sehr stark die Qualität des späteren Weines und bestimmt
auch weitestgehend die nötigen Mostbehandlungsmaßnahmen. Chemisch gesprochen ist Most eine
Zuckerlösung, die aus 70–80 % Wasser, 10–30 % Zucker und 6–15 % Säuren (Weinsäure, Apfelsäure,
Zitronensäure) besteht. Im Most sind noch viele andere wichtige Substanzen (Farbstoffe, Vitamine,
Mineralstoffe, Pektine, stickstoff- und tanninhaltige Verbindungen enthalten, die jedoch nur in geringen
Mengen vorkommen. Eine der wichtigsten Mostuntersuchungen ist die Bestimmung des Zuckers. Der
Zuckergehalt des Mostes wird entweder mit der Mostwaage oder mit dem Refraktometer bestimmt und
wird in Klosterneuburger Mostwaage (°KMW) oder in Öchsle (°Oe) angegeben.
Aufgabe 6/9: Die Zusammensetzung des Weines.
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie dann die Fragen!
Der Wein schmeckt völlig anders als der Most, da zahlreiche vorher enthaltene Stoffe nicht mehr
vorhanden sind: sie wurden abgebaut, vergoren, also umgewandelt. Die im Wein enthaltenen
Substanzen können in süß schmeckende, sauer schmeckende, salzig schmeckende, herb schmeckende
Stoffe und andere Inhaltsstoffe eingeteilt werden.
Süß schmeckende Stoffe (z. B. Zucker, Glyzerin) verleihen dem Wein Weichheit, Fülle und
Körper. Der Ethylalkohol hat den Hauptanteil der bei der Gärung erzeugten Alkohole. Er prägt auch
entscheidend den Geschmack und das Bukett des Weines.
Sauer schmeckende Stoffe sind die im Wein vorkommenden organischen Säuren. Sie werden mit
dem Ausdruck „Gesamtsäure” zusammengefasst und können fixe Säuren oder flüchtige Säuren sein. Zu
den fixen Säuren gehören Wein-, Apfel- und Zitronensäure, die bereits im Most vorhanden sind, sowie
Bernstein- und Milchsäure, die durch die Gärung und den biologischen Säureabbau zustande kommen.
Die wichtigste flüchtige Säure ist die Essigsäure; auch Kohlensäure könnte hier eingeordnet werden, da
sie sehr leicht zerfällt.
Salzigschmeckende Verbindungen sind Mineralstoffe, die einen wichtigen Teil des
Gesamtextrakts ausmachen. Sie bestehen aus Salzen von mineralischen und einigen organischen Säuren
(z. B. Phosphate, Sulfate, Chloride, Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphor).
Bei herb schmeckenden Stoffen handelt es sich vorwiegend um Phenole, die Farb- und
Gerbstoffe sind und schon im Most vorhanden sind. Durch den Ausbau des Weines kann der von den
Gerbstoffen hervorgerufene adstringierende Geschmack erheblich gemildert werden.
Fragen:
1. Warum hat der Wein eine andere Zusammensetzung als der Most?
Denn zahlreiche Stoffe, die im Most enthalten sind, sind im Wein nicht mehr vorhanden:
sie wurden abgebaut, vergoren, also umgewandelt.
2. Wie beeinflussen süß schmeckende Inhaltsstoffe die Eigenschaften des Weins?
Süß schmeckende Stoffe (z. B. Zucker, Glyzerin) verleihen dem Wein Weichheit, Fülle
und Körper.
3. Was bedeutet Gesamtsäure?
Gesamtsäure bedeutet die im Wein vorkommende organische Säuren.
4. Wie kommen Bernsteinsäure und Milchsäure in den Wein?
Bernsteinsäure und Milchsäure kommen durch die Gärung und den biologischen
Säureabbau zustande.
5. Welche Mineralstoffe sind im Wein zu finden?
Z. B. Phosphate, Sulfate, Chloride, Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphor.
6. Welchen Geschmack verleihen Gerbstoffe dem Wein?
Es sind herb schmeckende Stoffe.
Aufgabe 6/10: Vorgänge in Trauben, Most und Wein.
Im Folgenden finden Sie die Bezeichnungen von einigen wichtigen physikalischen und
chemischen Vorgängen, die in Trauben, Most und Wein ablaufen. Ordnen Sie sie der
entsprechenden Gruppe zu!
physikalische Vorgänge
1,5,6,7
chemische Vorgänge
2,3,4,8,9,10
Erklärung: Bei physikalischen Vorgängen entsteht kein neuer Stoff, es kommt bloß zu einer
Zustandsänderung.
1.
2.
3.
4.
5.
Lösen von Zucker in Most
alkoholische Gärung
Essigbildung
Bitterwerden der Rotweine
Gefrieren der Trauben
6.
7.
8.
9.
10.
Verdampfen des Wassers
Weinsteinausscheidung
Rostbildung
biologischer Säureabbau
Bildung von braunem Bruch
Aufgabe 6/11: Weinhygiene.
Hygiene bedeutet bei Menschen und Tieren Gesundheitspflege, Körperpflege, sowie alle
Maßnahmen zur Sauberhaltung. Was verstehen Sie unter Weinhygiene? Schreiben Sie einen
kleinen Aufsatz (ca. 10–12 Sätze) mit Hilfe eines Wörterbuchs! Benutzen Sie dabei mindestens
zehn von den folgenden Wörtern und Ausdrücken!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
Weinkrankheiten und Weinfehler vermeiden ie h. ie
Weinkrankheiten und Weinfehler verhindern h.
Weinkrankheiten und Weinfehlern vorbeugen h. (+Dativ!)
Vorbeugen ist besser als heilen!
auf Sauberkeit/Reinlichkeit achten h.
richtige Most- und Weinbehandlung
mit viel Wasser waschen (ä) u h. a
die verwendeten Geräte gründlich reinigen h.
desinfizieren h.
chemische Reinigungs- und Desinfektionsmittel möglichst reduzieren h.
organische Rückstände entfernen h.
r Mikroorganismus, -men
s Bakterium -s, Bakteri|en
Krankheiten verursachen h.
reinigen h.
Weinstein entfernen h.
schwefeln h.
sterilisieren h.
Aufgabe 6/12: Weinfehler.
Wie kann man folgende Weinfehler behandeln? Finden Sie die Paare und bilden Sie Sätze!
Beispiel:
brauner
Bruch/Schwefelung
oder
Gelatineschönung:
Brauner Bruch kann durch Schwefeln oder (durch) Gelatineschönung behandelt werden.
Brauner Bruch kann mit Schwefel oder Gelatine behandelt werden.
Erklärung: Verfahren, Methoden können mit der Präposition DURCH angegeben werden, bei
Stoffen benutzen Sie die Präposition MIT!
o
o
o
o
o
o
o
o
schwarzer Bruch
weißer Bruch
Böckser
Holzgeschmack
Schimmelgeschmack
Korkgeschmack
Frostgeschmack
Schwefelsäurefirn







Verschnitt
Gelatineschönung
Lüften
Schwefeln
Kupfersulfat
Blauschönung
Kohleschönung
1f
2f
3c,d,e
4b,g
5g
6b,g
7f
8a
Aufgabe 6/13: Wein und Gesundheit 1.
Verbinden Sie die Wörter!
1. fettreiche Speisen
haben
2. Rotwein zum Essen
essen
3. Wein als Heilmittel
trinken
4. etwas positiv/negativ
verursachen
5. für bakterielle Verseuchung
empfehlen
6. Alkoholkonsum mit Alkoholismus
anfällig sein
7. schädliche Auswirkungen
bewerten
8. eine Krankheit
hemmen
9. das Risiko einer Krankheit
verringern
10. ein Unglück
fördern
11. die Gesundheit
enthalten
12. Alkohol
13. eine Entzündung
gleichsetzen
verhindern
1. fettreiche Speisen essen
2. Rotwein zum Essen trinken/empfehlen
3. Wein als Heilmittel empfehlen/trinken
4. etwas positiv/negativ bewerten
5. für bakterielle Verseuchung anfällig sein
6. Alkoholkonsum mit Alkoholismus gleichsetzen
7. schädliche Auswirkungen haben/verhindern
8. eine Krankheit verursachen/verhindern/
9. das Risiko einer Krankheit verringern
10. ein Unglück verhindern
11. die Gesundheit fördern
12. Alkohol enthalten/trinken
13. eine Entzündung hemmen
Aufgabe 6/14: Komposita. Wein und Gesundheit 2.
Zerlegen Sie die folgenden Komposita in Teile und nennen Sie das ungarische Äquivalent!
Beispiel:
Herzerkrankungen:
das Herz -ens, -en, krank  erkranken i. die Erkrankung+en; szívmegbetegedések
1. Thrombosebildung
die Thrombose, das Bild  bilden h.  sich bilden h.  die Bildung; trombózis kialakulása
2. Leberschäden
die Leber, schade  schaden h.  der Schaden, die Schäden; májkárosodás
3. Hirnschrumpfung
das Hirn, schrumpfen i.  die Schrumpfung; agyzsugorodás
4. Beruhigungsmittel
ruhig  beruhigen h. die Beruhigung, s Mittel; nyugtatószer
5. Kräftigungsmittel
die Kraft  kräftig  kräftigen h.  die Kräftigung, s Mittel; erősítő szer
6. Gallen- und Nierensteine
die Galle, die Niere, -n, der Stein; epe- és vesekövek
7. Weinfarbstoff
der Wein -e, die Farbe, der Stoff -e; a bor színanyagai
8. Vergiftungserkrankungen
das Gift  vergiften h.  die Vergiftung, krank  erkranken i. die Erkrankung;
mérgezéses megbetegedések
9. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
das Herz -ens, -en, der Kreis, der Lauf  der Kreislauf, krank  erkranken i. die
Erkrankung  szív- és érrendszeri megbetegedések
10. gesundheitsfördernde
gesund  die Gesundheit, fördern  fördernd; egészségjavító
11. Magenschleimhautentzündung
der Magen, der Schleim, die Haut, zünden h.  entzünden i.  die Entzündung;
gyomornyálkahártya-gyulladás
12. Bauchspeicheldrüsenentzündung
der Bauch, der Speichel, die Drüse -n  die Speicheldrüse, zünden h.  entzünden i.  die
Entzündung; hasnyálmirigy-gyulladás
Aufgabe 6/15: Wein und Gesundheit 3.
Bilden Sie acht zusammengesetzte Sätze, indem Sie die folgenden Zeilen verbinden!
Vorsicht! Manche Sätze bestehen aus drei oder vier oder noch mehr Zeilen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
Die Franzosen essen viele kalorien- und fettreiche Speisen,
trotzdem gibt es bei ihnen wenig Herzerkrankungen,
denn sie trinken immer ein Glas Rotwein zum Essen.
Hippokrates hat Wein als Beruhigungs- und Kräftigungsmittel,
sowie zur Bekämpfung von bakteriellen oder Vergiftungserkrankungen empfohlen,
und die Römer legten Weinumschläge auf offene Wunden.
Im Mittelalter war Wein das einzige Getränk,
das für bakterielle Verseuchung nicht anfällig war.
Der Alkoholkonsum wurde im 20. Jahrhundert eher negativ bewertet,
denn Alkoholkonsum wurde oft mit Alkoholismus gleichgesetzt.
Alkoholismus bedeutet
regelmäßiges, übermäßiges Trinken alkoholischer Getränke.
Übermäßiger Alkoholkonsum hat viele schädliche Auswirkungen
wie z. B. Leberschäden, Magengeschwür, Bauchspeicheldrüsenentzündung,
Magenschleimhautentzündung, Hirnschrumpfung oder epileptische Fälle,
und kann bei schwangeren Frauen Fehlgeburten oder Krankheiten des Kindes verursachen.
Heute werden die positiven Auswirkungen von mäßigem Alkoholkonsum mehr betont,
so gilt moderater Alkoholkonsum als Form der Prävention für viele Krankheiten.
Moderater Alkoholkonsum verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und von
Osteoporose bei Frauen,
er kann die Thrombosebildung und die Bildung von Gallen- und Nierensteinen verhindern,
und verbessert die Lungenfunktion.
Wein enthält neben Alkohol andere, gesundheitsfördernde Substanzen:
Polyphenole sind Antioxidantien,
die das Risiko von Krebs verringern;
andere phenolische Substanzen hemmen Entzündungen;
wieder andere verhindern das Verfetten der Arterien;
die Weinfarbstoffe, die Flavonoiden gelten als antikarzinogen.
1. Die Franzosen essen viele kalorien- und fettreiche Speisen, trotzdem gibt es bei ihnen wenig
Herzerkrankungen, denn sie trinken immer ein Glas Rotwein zum Essen.
2. Hippokrates hat Wein als Beruhigungs- und Kräftigungsmittel, sowie zur Bekämpfung von
bakteriellen oder Vergiftungserkrankungen empfohlen, und die Römer legten Weinumschläge
auf offene Wunden. Im Mittelalter war Wein das einzige Getränk, das gegen bakterielle
Verseuchung nicht anfällig war.
3. Der Alkoholkonsum wurde im 20. Jahrhundert eher negativ bewertet, denn Alkoholkonsum
wurde oft mit Alkoholismus gleichgesetzt.
4. Alkoholismus bedeutet regelmäßiges, übermäßiges Trinken alkoholischer Getränke.
5. Übermäßiger Alkoholkonsum hat viele schädliche Auswirkungen wie z.B. Leberschäden,
Magengeschwür,
Bauchspeicheldrüsenentzündung,
Magenschleimhaut-entzündung,
Hirnschrumpfung oder epileptische Fälle, und kann bei schwangeren Frauen zu Fehlgeburten
oder Krankheiten des Kindes führen.
6. Heute werden die positiven Auswirkungen von mäßigem Alkoholkonsum mehr betont, so gilt
moderater Alkoholkonsum als Form der Prävention für viele Krankheiten.
7. Moderater Alkoholkonsum verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und von
Osteoporose bei Frauen, er kann die Thrombosebildung und die Bildung von Gallen- und
Nierensteinen verhindern, und verbessert die Lungenfunktion.
8. Wein enthält neben Alkohol andere, gesundheitsfördernde Substanzen: Polyphenole sind
Antioxidantien, die das Risiko von Krebs verringern; andere phenolische Substanzen hemmen
Entzündungen; wieder andere verhindern das Verfetten der Arterien; die Weinfarbstoffe, die
Flavonoiden gelten als antikarzinogen.
Aufgabe 6/16: Wein und Gesundheit 4.
Worum geht es in den fertigen zusammengesetzten Sätzen? Finden Sie das passende
Themenangabe!
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
Positive Wirkungen von mäßigem Alkoholkonsum
Alkoholismus
Schädliche Wirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum
Negative Bewertung von Wein- und Alkoholkonsum
Gesundheitsfördernde Weininhaltsstoffe
Das französische Paradoxon
Wein als Heilmittel in der Antike und im Mittelalter
Bewertung von Wein- und Alkoholkonsum in der letzten Zeit
1F, 2G, 3D, 4B, 5C, 6H, 7A, 8E
1. Die Franzosen essen viele kalorien- und fettreiche Speisen, trotzdem gibt es bei ihnen wenig
Herzerkrankungen, denn sie trinken immer ein Glas Rotwein zum Essen.
Das französische Paradoxon
2. Hippokrates hat Wein als Beruhigungs- und Kräftigungsmittel, sowie zur Bekämpfung von
bakteriellen oder Vergiftungserkrankungen empfohlen, und die Römer legten Weinumschläge
auf offene Wunden. Im Mittelalter war Wein das einzige Getränk, das gegen bakterielle
Verseuchung nicht anfällig war.
Wein als Heilmittel in der Antike und im Mittelalter
3. Der Alkoholkonsum wurde im 20. Jahrhundert eher negativ bewertet, denn Alkoholkonsum
wurde oft mit Alkoholismus gleichgesetzt.
Negative Bewertung von Wein- und Alkoholkonsum
4. Alkoholismus bedeutet regelmäßiges, übermäßiges Trinken alkoholischer Getränke.
Alkoholismus
5. Übermäßiger Alkoholkonsum hat viele schädliche Auswirkungen wie z.B. Leberschäden,
Magengeschwür,
Bauchspeicheldrüsenentzündung,
Magenschleimhaut-entzündung,
Hirnschrumpfung oder epileptische Fälle, und kann bei schwangeren Frauen zu Fehlgeburten
oder Krankheiten des Kindes führen.
Schädliche Wirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum
6. Heute werden die positiven Auswirkungen von mäßigem Alkoholkonsum mehr betont, so gilt
moderater Alkoholkonsum als Form der Prävention für viele Krankheiten.
Bewertung von Wein- und Alkoholkonsum in der letzten Zeit
7. Moderater Alkoholkonsum verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und von
Osteoporose bei Frauen, er kann die Thrombosebildung und die Bildung von Gallen- und
Nierensteinen verhindern, und verbessert die Lungenfunktion.
Positive Wirkungen von mäßigem Alkoholkonsum
8. Wein enthält neben Alkohol andere, gesundheitsfördernde Substanzen: Polyphenole sind
Antioxidantien, die das Risiko von Krebs verringern; andere phenolische Substanzen hemmen
Entzündungen; wieder andere verhindern das Verfetten der Arterien; die Weinfarbstoffe, die
Flavonoiden gelten als antikarzinogen.
Gesundheitsfördernde Weininhaltsstoffe
19.LEKTION 7: WEINVERKOSTUNG, WEINBEURTEILUNG
Aufgabe 7/1: Einführende Definitionen.
Stellen Sie fest, welche Begriffe im Folgenden definiert werden!
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
I.
J.
K.
L.
Böckser
schnüffeln
Asche
Heber
Rachen
Blindverkostung oder Blindprobe
Kostglas, Verkostungsglas oder Probenglas
Abgang, Nahhall oder Finale
Weinansprache
Tränen oder Kirchenfenster
Tafelwein
Ablagerung
1. Dauer des angenehmen Geschmacks in Mund und Rachen, nachdem man den Wein
geschluckt hat.
2. Spezielles, standardisiertes, tulpenförmiges Stielglas für die Verkostung von Weinen.
3. Gerät aus Glas oder Metall zur Entnahme von Most- oder Weinproben aus Gär- und
Lagerbehältern.
4. Feste, nicht gelöste, meist pulvrige Teilchen am Boden eines Gefäßes.
5. Weintropfen, die nach dem Schwenken des Glases oder in ausgetrunkenen Gläsern an
der Glaswand abfließen und ein Zeichen hoher Viskosität des Weines sind.
6. Kategorie des EU-Weinrechts; das ist die unterste Qualitätsstufe von Wein.
7. Gesamtheit der Fachausdrücke, mit denen man bei der Weinverkostung und bei der
Weinbeurteilung Farbe, Duft und Geschmack von Weinen beschreiben kann.
8. Gruppe von Weinfehlern, die im Zusammenhang mit Schwefel entstehen, und die man
in erster Linie mit der Nase wahrnehmen kann.
9. Körperteil des Menschen, der sich hinter der Mundhöhle befindet und der innere Teil
des Halses ist.
10. in kurzen, hörbaren Zügen durch die Nase die Luft einziehen, um einen Geruch
wahrzunehmen.
11. Weinverkostung, bei der der Erzeuger, manchmal auch die Herkunft, die Rebsorte oder
der Jahrgang unkenntlich gemacht werden.
12. Summe aller nicht flüchtigen, nicht brennbaren Substanzen wie Oxide, Phosphate,
Carbonate, Sulfate, Alkali- und Erdalkalimetalle.
A
8
B
10
C
12
D
3
E
9
F
11
G
2
H
1
I
7
J
5
K
6
L
4
Aufgabe 7/2: Weinverkostung 1.
Lesen Sie den folgenden Text und ordnen Sie die Eigenschaften bzw. Tätigkeiten zu!
Der Begriff Verkostung ist in keinem Falle mit Auskostung oder Genuss zu verwechseln. Denn
genießen oder auskosten bedeutet, sich instinktiv und impulsiv der Freude des Trinkens und Essens
hinzugeben.
Verkostung hingegen heißt, mit besonderer Konzentration das Produkt zu probieren, zu
analysieren und dabei herauszufinden, welche Eigenschaften ein Getränk oder auch eine Speise
besitzen, um alle positiven und eventuell auch negativen Merkmale objektiv und analytisch feststellen
zu können. Die Verkostung ist daher ein Augenblick der Überlegung, Analyse und Interpretation und
bringt viel Arbeit und genaue Prüfung mit sich. Mit anderen Worten: die Verkostung ist die
Wissenschaft, die uns eine fachmännische, objektive Einschätzung über Güte eines Weines lehrt. […]
Technisch gesehen versteht man unter Weinverkostung die organoleptische Prüfung mit Hilfe
unserer Sinne: dem Gesichts-, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn. Während die chemische Analyse
mit Hilfe von technischen Apparaten spezifische Bewertungen quantitativer Art geben kann, ermöglicht
uns die organoleptische Verkostung, ein globales, qualitatives, wenn auch zuweilen subjektives Urteil
über den Wein abzugeben. Da so ein Urteil sehr entscheidend ist, muss die Verkostung unter
Berücksichtigung genauer Regeln und nicht nur beiläufig vor sich gehen. […]
Quelle: Gandolfi, I.: Der Wein in Italien. Calliano: Manfrini, 1984, S. 99.
Auskostung
instinktiv
spontan (impulsiv),
braucht keine Überlegung
ist ein Genuss
kann auch von Laien
durchgeführt werden
Freude an Wein finden
den Wein genießen
1.
2.
3.
4.
Eigenschaften:
instinktiv
spontan (impulsiv)
bewusst
quantitativ
Verkostung
qualitativ
objektiv/subjektiv
bewusst
global
analytisch
geregelt
eine organoleptische Prüfung
durchführen
braucht Überlegung
ist eine Arbeit
muss gelernt werden
kann von Fachexperten durchgeführt
werden
positive/negative Merkmale
feststellen
mit Hilfe von vier der menschlichen
Sinne bewerten
die Empfindungen interpretieren
sich auf den Wein konzentrieren
genau prüfen
möglichst objektiv einschätzen
5.
6.
7.
8.
9.
qualitativ
objektiv
subjektiv
global
analytisch
chemische Prüfung
quantitativ
objektiv
(bewusst)
analytisch
(braucht Überlegung)
(ist eine Arbeit)
(muss gelernt werden)
kann von Fachexperten
durchgeführt werden
mit Hilfe von chemischen
Mitteln untersuchen
mit Hilfe von Instrumenten
untersuchen
mit Hilfe von chemischen
Mitteln untersuchen
(genau prüfen)
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
geregelt
braucht Überlegung
braucht keine Überlegung
ist ein Genuss
ist eine Arbeit
muss gelernt werden
kann von Experten durchgeführt werden
kann auch von Laien durchgeführt werden
Tätigkeiten:
18. Freude am Wein finden
19. den Wein genießen
20. positive/negative Merkmale feststellen
21. mit Hilfe von vier der menschlichen Sinne
bewerten
22. mit Hilfe von chemischen Mitteln
untersuchen
23. mit Hilfe von Instrumenten untersuchen
24. die Empfindungen interpretieren
25. sich auf den Wein konzentrieren
26. genau prüfen
27. möglichst objektiv einschätzen
28. organoleptische Prüfung durchführen
Aufgabe 7/3: Weinverkostung 2.
Kontrollieren Sie die Lösungen und vergleichen Sie Auskostung, Verkostung und
chemische Prüfung in vollständigen Sätzen! Bilden Sie mindestens fünf Sätze!
Beispiel: Während bei der Verkostung der Wein mit Hilfe der menschlichen Sinne bewertet
wird, wird er bei der chemischen Prüfung mit Hilfe von Instrumenten untersucht.
(Weitere mögliche Konjunktionen: sowohl ... als auch, aber, im Gegensatz zu+D)
Aufgabe 7/4: Allgemeine Richtlinien zur Verkostung.
Antworten Sie auf die Fragen mit Hilfe der angegebenen Wörter und Ausdrücke!
1. Aus welchen Phasen besteht eine Weinverkostung?
(Farbprüfung, Geruchsprüfung, Geschmacksprüfung, Bewertung)
Eine Weinverkostung besteht aus vier Phasen. Das sind Farbprüfung, Geruchsprüfung,
Geschmacksprüfung, Bewertung.
2. Wann kann der Verkoster die Weine objektiv bewerten?
(vorurteilslos sein, Namen des Winzers nicht wissen, das Etikett nicht sehen, sich wohl fühlen, eine
geschulte Verkostungstechnik haben, die Weinansprache gut kennen, ein bewährtes
Bewertungssystem benutzen)
Der Verkoster kann die Weine objektiv bewerten, wenn er vorurteilslos ist, den Namen des
Winzers nicht weiß, das Etikett nicht sieht, sich wohl fühlt, eine geschulte Verkostungstechnik hat,
die Weinansprache gut kennt, und ein bewährtes Bewertungssystem benutzt.
3. Welche Voraussetzungen muss der Verkostungsraum erfüllen?
(hell sein, einfache Einrichtung haben, keine farbigen Wände haben, weiße Tischdecke, Tageslicht,
geruchlich neutral sein, ruhig sein)
Der Verkostungsraum soll hell sein, einfache Einrichtung haben, und keine farbigen Wände
haben. Er soll Tageslicht haben, geruchlich neutral und ruhig sein. Die Tischdecke soll weiß sein.
4. Wie sieht ein Verkostungsglas aus?
(Stielglas, farblos, ungeschliffen, tulpenförmig)
Das Verkostungsglas ist ein farbloses, ungeschliffenes, tulpenförmiges Stielglas.
5. Wie sieht das Verkostungsglas für Perl- und Schaumweine aus?
(Flötenglas, hoch, schlank, farblos, ungeschliffen)
Das Verkostungsglas für Perl- und Schaumweine ist ein hohes, schlankes, farbloses und
ungeschliffenes Flötenglas.
6. In welcher Reihenfolge wird verkostet?
(mit den Schaumweinen beginnen oder beenden, Weißweine, Roséweine, Rotweine, Süßweine,
innerhalb einer Kategorie: vom leichten zum starken, vom aromaschwachen zum aromatischen,
vom trockenen zum lieblichen verkosten)
Man soll die Verkostung mit den Schaumweinen beginnen oder beenden, dann soll man die
Weine in folgender Reihenfolge verkosten: Weißweine, Roséweine, Rotweine, Süßweine. Innerhalb
einer Kategorie soll man vom leichten zum starken, vom aromaschwachen zum aromatischen, vom
trockenen zum lieblichen verkosten.
7. Was kann man mit den Augen wahrnehmen?
(Klarheit, Farbtöne, Farbdichte und auch Kohlensäuregehalt)
Man kann Klarheit, Farbtöne, Farbdichte und auch Kohlensäuregehalt des Weines mit den
Augen wahrnehmen.
8. Was kann man mit der Nase wahrnehmen?
(flüchtige Substanzen: Aromastoffe, Duftstoffe, Bukett)
Man kann flüchtige Substanzen, d. h. Aromastoffe, Duftstoffe und Bukett des Weines mit der
Nase wahrnehmen.
9. Wie nimmt man Geschmäcke wahr?
(mit der Zunge und mit anderen Teilen des Mundes, oft zusammen mit der Gerüchen)
Man nimmt Geschmäcke mit der Zunge und mit anderen Teilen des Mundes, oft zusammen
mit der Gerüchen wahr.
10. Was wird noch außer Klarheit, Farbe, Duft und Geschmack untersucht?
(Gesamteindruck, Intensität der Eindrücke, Feinheit, Komplexität, Harmonie, Charakter)
Außer Klarheit, Farbe, Duft und Geschmack werden noch Gesamteindruck, Intensität der
Eindrücke, Feinheit, Komplexität, Harmonie, Charakter des Weines untersucht.
Aufgabe 7/5: Ratschläge für den Verbraucher. Adjektivdeklination.
Ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Adjektivendungen! Vorsicht! Nicht überall ist
eine Endung nötig!
Es ist wichtig –, dem Verbraucher einige nützliche Ratschläge zu geben, damit er einen
gesunden, sauberen Wein von einem minderwertigen, schlechten unterscheiden kann. Nehmen wir den
normalen täglichen Tafelwein als Beispiel. Er muss sauber – sein und keine abnormalen Gerüche wie z.
B. Schimmelgeruch haben. Der Wein soll klar – sein, einen guten weinigen Geruch haben und ein
typisches Aroma aufweisen, wenn er von bestimmten Weinreben stammt; z. B. das grasige Aroma des
Merlots oder das typische Aroma des Muskats. Im Mund soll er gleich sympathisch –, angenehm – und
keineswegs extrem – wirken. Der Wein in einer angebrachten Flasche muss für mehrere Stunden klar –
bleiben, darf sich nicht trüben oder die Farbe ändern und Ablagerungen bilden. Ein eventueller
Weinsteinausfall ist eine natürliche Reaktion des Weines bei Kälte. Trockene Weine sind ehrlicher –
und offener – als liebliche Weine, da der Zuckerrest bestimmte Mängel und auch Fehler überdecken
kann.
Aufgabe 7/6: Aromen 1.
Aroma nennt man die positiven Geruchsnoten des Weines. Die Aromen werden in drei
Gruppen eingeteilt. Ordnen Sie die angegebenen Aromen der richtigen Gruppe zu!
Erklärung:
1. primäre Aromen: Geruchskomponenten, die von der Traube stammen
2. sekundäre Aromen: Geruchskomponenten, die während der Vinifizierung und des Ausbaus
entstehen
3. tertiäre Aromen: Geruchskomponenten, die während der Reife und Alterung des Weins in der
Flasche entstehen
primäre Aromen
sekundäre Aromen
tertiäre Aromen
Beerenaromen
Fruchtaromen
Gärbukett
hefige Aromen
Röstaromen
Holzaromen
Lagerbukett
a.
b.
c.
d.
Beerenaromen
Fruchtaromen
Gärbukett
hefige Aromen
e. Röstaromen
f. Holzaromen
g. Lagerbukett
Aufgabe 7/7: Aromen 2.
Ordnen Sie die Früchte den folgenden Gruppen zu!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
1. Steinobst
Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Pflaume, Kirsche,
Sauerkirsche
2. Kernobst
Apfel, Birne, Quitte
3. Beerenobst
Himbeere, Walderdbeere, Heidelbeere, Erdbeere,
Stachelbeere, Johannisbeere, Preiselbeere, Brombeere
4. Schalenobst
Mandel, Walnuss, Haselnuss
5. Zitrusfrüchte
Grapefruit, Zitrone, Orange, Limette
6. tropische Früchte
Ananas, Banane, Maracuja, Mango, Litschi
7. Dörrobst
Rosine, Feige, Dattel, getrocknete Aprikose, getrocknete Banane,
Dörrpflaume
Aprikose
Zitrone
Nektarine
Maracuja
Mandel
Rosine
Dattel
getrocknete
Aprikose
9. Banane
10. Banane
11. Grapefruit
12. Ananas
13. Dörrpflaume
14. Pfirsich
15. Himbeere
16. Apfel
17. Birne
18. Walderdbeere
19. Litschi
20. Quitte
21. Heidelbeere
22. Erdbeere
23. Stachelbeere
24. Johannisbeere
25. Feige
26. Walnuss
27. Pflaume
28. Kirsche
29. Mango
30. Sauerkirsche
31. Limette
32. Haselnuss
33. Orange
34. Preiselbeere
35. Brombeere
Aufgabe 7/8: Aromen 3.
Wählen Sie einen beliebigen Wein und stellen Sie ihn Ihren Kommilitonen bzw.
Berufskollegen vor! Im Folgenden können Sie einige Beispiele dafür lesen, wie man die Aromen
eines Weines beschreiben kann.
ein Wein mit ….aroma.
Das ist ein Wein mit markantem, ausgeprägt blumigem Primäraroma.
duften h. nach+D
Der Wein duftet intensiv nach Honig.
zeigen h.
Dieser Wein zeigt schöne Fruchtaromen.
Der Wein zeigt im Duft ein zartes Muskataroma.
Der Wein zeigt vegetabile Noten, die an grüne Paprikaschoten erinnern.
Der Wein zeigt ausgeprägte Säure und guten Alkoholgehalt, er ist füllig im Geschmack.
Ausgereift zeigt der Wein Noten von Tabak, Jod, Leder und Teer.
sich durch …aromen aus/zeichnen h.
Der Wein zeichnet sich durch marmeladige Fruchtnoten aus.
erkennbar sein an+D
Der Wein ist erkennbar an seinem typischen Duft nach Zedernholz und blauen Beeren.
erinnern an+A
Der Wein erinnert im Aroma an Äpfel, Pfirsiche und Aprikosen sowie frische Ananas.
dominieren h.
Im Duft dieses Weines dominieren buttrig-würzige Aromen.
geprägt sein von+D
Sein Bukett wird von Vanillenoten geprägt.
Konkrete Textbeispiele:
Furmint ist die Hauptrebsorte im Tokajer Anbaugebiet, aber diese Sorte ist auch in den anderen
ungarischen Regionen verbreitet. Typisch für Furmint sind die lebendige Säure und ausgeprägte
Fruchtaromen, die oft an reife Pfirsiche, Mango und Litschi erinnern, gepaart mit einem Hauch von
weißen Blüten.
Hárslevelű ist bekannt unter dem Namen Lindenblättriger. Sie ist eine autochthone Rebsorte in
Ungarn und die zweitwichtigste Rebsorte in der Region Tokaj. Die Rebsorte bringt langlebige Weine
hervor, vor allem im edelsüßen Bereich. Aber auch die trocken ausgebauten Weine haben elegante
Säure und Aromen von Wiesenkräutern und Wiesenblumen sowie ein würziges Bukett.
Kadarka ist eine der berühmtesten ungarischen Rotweinreben. Aus Kadarka können sehr
kraftvolle, aromatische Rotweine mit hohem Alterungspotenzial entstehen. In der Nase findet man
häufig Aromen von schwarzen, reifen Kirschen, Heidelbeeren und Cassis. Bei höheren Qualitäten
empfindet man außerdem dezent würzige Aromen wie Lakritze und Süßholz.
Kékfrankos ist ein Synonym für den Blaufränkisch. Der sehr farbintensive, fast schwarzrote
Wein hat intensive Duftnoten von schwarzen Johannisbeeren, reifen Bananen, Brombeeren, schwarzen
Kirschen und Holunder mit einer pfeffrigen Würze. Das Ganze wird verstärkt im Mund durch seine
kräftige Säure- und Tanninstruktur.
Aufgabe 7/9: Qualitätsstufen
Sehen Sie sich das Video an! Es geht hier in einer lustigen Gesellschaft um die deutschen
Qualitätsstufen von Wein. Versuchen Sie jetzt aufgrund des Videos die richtige Reihenfolge der
Qualitätsstufen festzustellen! Fangen Sie mit der niedrigsten Qualität an!
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
I.
A. Kabine
ttwein
Auslese
Tafelwein
Qualitätswein
Eiswein
Trockenbeerenau
slese
Spätlese
Landwein
Beereauslese
1.
C
2.
H
3.
D
4.
A
5.
G
6.
B
7.
I
8.
F
9.
E
Aufgabe 7/10: Chemische Weinuntersuchung.
Wie werden die Untersuchungen durchgeführt? Wie wird das Ergebnis angegeben? Finden
Sie die Paare!
Mit Hilfe der chemischen Weinuntersuchung werden amtliche Untersuchungen durchgeführt,
aber sie dient auch der Selbstkontrolle und als Grundlage für die Weinbehandlung. Zu den wichtigsten
Untersuchungen gehören die folgenden:
1. Alkoholbestimmung
2. Gesamtextraktbestimmung
3. Gesamtsäurebestimmung
4. Restzuckerbestimmung
5. Bestimmung der gesamten schwefeligen Säure
6. Aschebestimmung
7. Prüfung der Weinstabilität
a. Sie wird z. B. mittels Titration oder mittels Destillation durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in mg/l angegeben.
b. Sie wird z. B. mittels Ermittlung des Bentonitbedarfes oder mittels Schönungsvorversuchen
geprüft. Das Ergebnis gibt an, ob eine Blauschönung notwendig ist.
c. Sie wird z. B. mittels Veraschung des Trockenextrakts durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in g/l angegeben.
d. Sie wird z. B. mittels Dichteberechnung des Destillationsrückstandes durchgeführt; das Ergebnis
der Bestimmung wird in g/l angegeben.
e. Sie wird mittels Titration bis zum pH 7,0 durchgeführt; auch eine pH-Messung ist nötig; das
Ergebnis der Bestimmung wird in g/l angegeben.
f. Sie wird z. B. mittels Destillation oder mittels Chromatographie durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in Volumprozent angegeben.
g. Sie wird mittels Titration oder mittels Chromatographie durchgeführt; das Ergebnis der
Bestimmung wird in g/l angegeben.
1
f
2
d
3
e
4
g
5
a
6
c
7
b
Aufgabe 7/11: Weinprobe.
Was würden Sie für eine Weinprobe auf den Tisch stellen? Vergleichen Sie Ihre Ideen mit
dem Bild! Was finden Sie richtig und was würden Sie anders machen?
16. kép
Einige Tipps:
Substantive: s (Wein)glas -es, -gläser; e Flasche -n; r Käse -s, nur Sing. oder Käsesorten;
s Brot -(e)s, -e; s Brötchen -s, -; s Salzgebäck -(e)s, nur Sing; e Pogatsche -n; e Traube -n;
e Walnuss -nüsse; r Apfel -s, Äpfel; e Olive -n; r Schinken -s; -; e Melone -n; r Sekt -(e)s, -e;
r Schaumwein -(e)s, -e; Erdbeere -n; s Gefäß -es, -e
Verben: servieren h. +A; ein/schenken h. +A +D; verkosten h.; an/bieten o h. o +D, +A;
passen h. zu+D; harmonieren h. +mit+D; schlucken h.; aus/spucken h.
Adjektive: sauer; salzig; süß; bitter; halbtrocken; halbsüß
Modalwörter: vielleicht; wahrscheinlich; eventuell; sicher; möglicherweise
Ausdrücke: ich denke; ich glaube; ich meine; soviel ich weiß, ...; man sagt, dass ...; Wein ins
Glas ein/schenken h.; harmonisch wirken h.; gut schmecken h. (+zu+D);
Aufgabe 7/12: Trinksprüche.
Was kann man sagen, wenn man vor dem ersten Schluck Wein das Glas hebt? In jeder
Zeile fehlen die Vokale. Korrigieren Sie die „Druckfehler”!
Zm Whl! [u, o]
Shr zm Whl()! [e, u, o, e]
Dn Whl! [ei, o]
Prst! [o]
Prst! [o, i]
f hr (gnz spzlls) Whl! [au, i, a, e, i, e, e, o]
Lrn wr ds Gls f ds Whl nsrs Gstgbrs! [ee, e, i, a, a, au, a, o, u, e, e, a, e, e]
Ich rhb ds Gls f ds Whl nsrs Gstgbrs! [i, e, e, e, a, a, au, a, o, u, e, e, a, e, e]
Trnkn wr jtzt f ds Whl nsrs Gstgbrs! [i, e, i, e, au, a, o, u, e, e, a, e, e]
Zum Wohl!
Sehr zum Wohl(e)!
Dein Wohl!
Prost!
Prosit!
Auf Ihr (ganz spezielles) Wohl!
Leeren wir das Glas auf das Wohl unseres Gastgebers!
Ich erhebe das Glas auf das Wohl unseres Gastgebers!
Trinken wir jetzt auf das Wohl unseres Gastgebers!
20.LEKTION 8: WEIN UND GASTRONOMIE
Aufgabe 8/1: Einführende Definitionen.
Stellen Sie fest, welche Begriffe im Folgenden definiert werden!
a.
b.
c.
d.
e.
Festtafel
Karaffe
Sektkübel
Serviertemperatur
Sommelier
f.
g.
h.
i.
j.
Spirituose
Vinothek
Weinausgießer
Weinkarte
Weinschorle
1. kleines Weinaccessoire, mit dem man restliche Weintropfen nach dem Einschenken auffangen
kann
2. Gefäß, in dem der Sekt mit Eisstücken kühl gehalten wird
3. Kellner, der speziell für die Getränke, vor allem den Wein zuständig ist
4. eine Liste der Weine, die man in einer Gaststätte bestellen kann
5. bauchige Glasflasche zum Dekantieren von Wein
6. ein großer, langer Tisch, der für ein festliches Essen gedeckt ist
7. Weinkeller, in dem Wein ausgeschenkt wird
8. stark alkoholisches Getränk, das einen Alkoholgehalt von mindestens 20 Vol.-% hat
9. Getränk aus mit Mineralwasser gemischtem Wein, (bes. südd., österr.: Gespritzter):
10. die ideale Temperatur von Weinen beim Einschenken
1
h
2
c
3
e
4
i
5
b
6
a
7
g
8
f
9
j
10
d
Aufgabe 8/2:
Erklären Sie die Bedeutung der folgenden Wörter!
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Korkenzieher
Weinstube
offener Wein
Sommeliére
5.
6.
7.
8.
Weinkühler
Flaschenetikett
Weinflaschenthermometer
einschenken
Gerät, mit dem man eine Flasche entkorken, d. h. den Korken aus der Flasche herausziehen kann
kleines Lokal, in dem vor allem Wein ausgeschenkt wird
Wein, der nicht abgefüllt ist und vom Fass verkauft wird
Weinkellnerin, d. h. Kellnerin, die für den Wein zuständig ist
Gefäß, in dem der Wein kühl gehalten werden kann
Etikett auf einer Flasche, auf dem man Informationen über den Wein lesen kann
Thermometer, mit dem man die Temperatur des Weines in der Flasche messen kann
ein Getränk (z. B. Wein) ins Glas eingießen
Aufgabe 8/3: Festtafel.
Finden Sie die Wörter im Buchstabensalat! (Der erste und letzte Buchstabe ist immer
richtig.) Welche fünf Gegenstände gehören nicht auf einen festlich gedeckten Tisch?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
KREZE
TLEELR
WAGLEINS
MLÜLEMEIR
WESSALGRAS
BLEMUN
7.
8.
9.
10.
11.
12.
ASCHBENECHER
SKARTEPISEE
WKARTEINE
LEFFÖL
GEBAL
MESESR
13.
14.
15.
16.
17.
18.
KROKENHIEZER
DRESSTEGEBAL
SIRVEETTE
TEDSCHICKE
BLIEGRAS
KOPTOCHF
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
Kerze
Teller
Weinglas
Mülleimer
Wasserglas
Blumen
Aschenbecher
Speisekarte
Weinkarte
Löffel
Gabel
Messer
Korkenzieher
Dessertgabel
Serviette
Tischdecke
Bierglas
Kochtopf
Aufgabe 8/4: Einige Regeln für Anfänger.
Stellen Sie fest, welche Frage zu welcher Antwort gehört!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wie viel soll man vom Wein ins Glas einschenken?
Kann man Wasser aus einem Weinglas trinken?
Warum soll man das Weinglas am Stiel halten?
Wie sehen die besten Weingläser im Allgemeinen aus?
Aus welchem Material werden Weingläser hergestellt?
Was ist der Unterschied zwischen Gläsern für Rot- und Weißweine?
Darf man Rotwein und Weißwein zusammen trinken?
Wie viel saubere Gläser sind beim Essen nötig?
a. Weingläser sind Stielgläser aus Glas, möglichst aus Kristallglas. Wein darf man nicht aus
Kunststoffgefäßen trinken.
b. Die besten Gläser sind farblos, ungeschliffen und dünnwandig.
c. Rotweingläser sind größer, aber kurzstieliger als Weißweingläser.
d. Hält man das Glas am Stiel, wird die Prüfung der Farbe nicht durch Fingerabdrücke
beeinträchtigt, außerdem erleichtert dies die Drehbewegungen zum Freimachen des Buketts,
und der Wein wird durch den Kontakt mit den Fingern auch nicht aufgewärmt..
e. So wie bei einem Essen für jeden Gang ein sauberer Teller gedeckt wird, soll auch zu jedem
Weintyp ein entsprechendes, neues Glas benutzt werden.
f. Wasser gehört nicht ins Weinglas und umgekehrt. Für das Wasser braucht man ein Wasserglas.
g. Weißwein darf nicht mit Rotwein vermischt werden.
h. Das Glas soll nicht bis an den Rand gefüllt werden, sondern nur zu einem Drittel.
1
h
2
f
3
d
4
b
5
a
6
c
7
g
8
e
Aufgabe 8/5: Gläser.
Im Extremfall sollte zu jedem bedeutenden Wein, zu jeder bedeutenden Rebsorte ein
spezielles Glas gehören. Im Folgenden finden Sie die Bezeichnung und Beschreibung der
wichtigsten sechs Gläser. Finden Sie die Paare!
1. Schaumwein:
2. kräftige Weiße und Rosés:
a. kleineres, eher geradliniges Glas
b. großes, leicht kugelförmiges Glas
3.
4.
5.
6.
säurebetonte Weißweine:
fest strukturierte Rotweine:
Weine mit großem Bukett:
Süß- und Likörweine:
1
d
2
e
c. Glas mit leicht nach außen geöffnetem Rand
d. hohes, schlankes Flötenglas
e. tulpenförmiges Glas
f. größere Tulpe
3
c
4
f
5
b
6
a
Aufgabe 8/6: Wo trinkt man Wein?
Vergleichen Sie die folgenden Orte nach verschiedenen Aspekten! Finden Sie ein passendes
Adjektiv mit Hilfe des Wörterbuchs! Bilden Sie Sätze wie im Beispiel!
Beispiel:
Es ist idyllisch, beim Picknick am Waldrand Wein zu trinken.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
beim Picknick am Waldrand: idyllisch
im Restaurant eines Grandhotels: …………………………
in einem Weinkeller im Schönfrauental: …………………………
in der Kneipe mit Kumpeln: …………………………
in einer amtlichen Weinverkostung: …………………………
unterwegs im Speisewagen: …………………………
zu Hause im Familienkreis: …………………………
in der Oper in der Pause: …………………………
Eine mögliche Lösung:
beim Picknick am Waldrand: idyllisch
im Restaurant eines Grandhotels: elegant
in einem Weinkeller im Schönfrauental: romantisch
in der Kneipe mit Kumpeln: lustig
in einer amtlichen Weinverkostung: offiziell
unterwegs im Speisewagen: bequem
zu Hause im Familienkreis: gemütlich
in der Oper in der Pause: festlich
Aufgabe 8/7: Eine eigene Weinkarte 1.
Sie sind der Sommelier/die Sommelière in einem kleinen ungarischen Restaurant und
haben den Auftrag erhalten, die Weinkarte zusammenzustellen. Was sollen Sie berücksichtigen?
Erstellen Sie Notizen! Zur Hilfe können Sie sich im Internet verschiedene Weinkarten ansehen.
Aufgabe 8/8: Eine eigene Weinkarte 2.
Stellen Sie jetzt aufgrund der obigen Aufgabe Ihre eigene Weinkarte zusammen und
beantworten Sie dann die Fragen!
1.
2.
3.
4.
5.
Wie viel und welche Weine haben Sie gewählt? Warum?
Wie sieht die Weinkarte aus? (Größe, Umschlag, Papier, Farbe, Sprachstil, Sprachen, Dekor)
Aus welchen Teilen besteht die Weinkarte?
Wie werden die Weine sortiert?
Welche Informationen stehen bei den Weinen?
Aufgabe 8/9: Zutaten.
Im Folgenden sehen Sie einige wichtige Zutaten von europäischen Speisen. Nach welchen
Aspekten könnten sie gruppiert werden? Es gibt mehrere Möglichkeiten!
1. Pilz
2. Ei
3. Mehl
4. Butter
5. Apfel
6. Honig
7. Trüffel
8. Käse
9. Olive
10. Thymian
11. Milch
12. Senf
13. Schweinesch
malz
14. Sonnenblume
nöl
15. Schweinefleis
ch
16. Kartoffel
17. Heidelbeere
18. Paprika
19. Gänsestopfleb
er
20. Tomate
21. Hähnchenbrus
tfilet
22. Pfeffer
23. Muskatnuss
24. saure Sahne
25. Spaghetti
26. Speck
27. Zwiebel
28. Dill
29. Brot
30. Kaviar
31. Hefe
32. Zucker
33. Zimt
34. Essig
35. Wasser
36. Kochsalz
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
Schinken
Quark
Rindfleisch
Lachs
Auster
Nudel
Erdbeere
Reis
Vanille
Grünkohl
Karotte
Zitrone
Einige Lösungen:
Obst
Gemüse
Gewürze
Fleischsorten
Fleischprodukte
Teigwaren
Milchprodukte
Getreide
oder
tierisch/pflanzlich
oder
süß/sauer/scharf/salzig/bitter
Aufgabe 8/10: Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Mit anderen Worten: die Geschmäcker sind verschieden. Was bedeutet das alte Sprichwort
beim Thema Wein und Speisen? Jeder Wein zu jeder Speise? Oder? Was meinen Sie?
Aufgabe 8/11: Vorspeisen und Wein.
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie dann die Fragen!
Im Allgemeinen wird zu Vorspeisen Weißwein getrunken; dabei verlangt Salzfisch nach herben,
frischen, lebendigen Weinen, andere Fischvorspeisen hingegen brauchen einen vollmundigen,
blumigen, leicht gealterten Wein oder auch einen leichten, eleganten Kretzer (Kretzer ist das
österreichische Wort für Rosé). Zu Gemüse oder Milchprodukten passen trockene, junge, leichte
Weißweine. Bei Wurstwaren ist die Auswahl größer: zu milder Wurst kann herber, trockener, junger,
eher vollmundiger Weißwein oder Kretzer gereicht werden. Pikante Wurstwaren verlangen einen
trockenen, körperreichen, lebendigen und leicht herben Rotwein.
Zu Fleischvorspeisen passen kräftige Kretzer oder leichte, trockene Rotweine, wenn das Gericht
einen kräftigen, ausdrucksvollen Geschmack hat.
Zu warmen Vorspeisen passen, je nach Zutaten (Eier, Gemüse, Fleisch, Fisch, vorherrschende
Soßen und Tunken), sämtliche Weinsorten – Weißwein, Kretzer oder Rotwein.
Quelle: Gandolfi. I.: Der Wein in Italien. Calliano: Manfrini, 1984, S. 130.
1. Was bedeutet das österreichische Wort Kretzer?
Kretzer ist das österreichische Wort für Rosé
2. Welcher Wein passt zu Fischvorspeisen?
Zu Salzfisch passen herbe, frische, lebendige Weine, zu anderen Fischvorspeisen
hingegen passt ein vollmundiger, blumiger, leicht gealterter Wein oder auch ein leichter,
eleganter Rosé.
3. Welchen Wein verlangt ein gemischter Salat mit Joghurtsoße?
Dazu passen trockene, junge, leichte Weißweine.
4. Welchen Wein empfiehlt der Text zu Blutwurst?
Zu Blutwurst wird ein trockener, körperreicher, lebendiger und leicht herber Rotwein
empfohlen.
5. Welcher Wein sollte zu Fleischvorspeisen getrunken werden?
Zu Fleischvorspeisen passen kräftige Rosés oder leichte, trockene Rotweine, wenn das
Gericht einen kräftigen, ausdrucksvollen Geschmack hat.
6. Stimmt es, dass man zu allen warmen Vorspeisen alle Weine trinken kann?
Ja, die richtige Weinwahl hängt von den Zutaten ab.
Aufgabe 8/12: Weine und Speisen.
Was würden Sie wozu empfehlen? Formulieren Sie Ratschläge!
passt (gut, ausgezeichnet, perfekt) zu+D
harmoniert (gut, ausgezeichnet) mit+ D
wirkt harmonisch mit + D
wird perfekt begleitet von+D
verlangt nach+D
schmeckt zu+D
verträgt sich (nicht) mit +D oder: sie vertragen sich (nicht)
trinken zu+D (sollte man …)
wählen zu+D (sollte man …)
ist zu empfehlen zu+D
sollte (nicht) kombiniert werden mit + D
1.
2.
3.
4.
5.
A. Suppen
Klare Gemüsesuppe
Spargelcremesuppe
Fleischbrühe mit Einlagen (Nudeln)
Bohnensuppe mit Rauchfleisch
Ungarische Fischsuppe
B. Hauptgerichte
12. Gemüseragout mit Reis
13. Risotto mit Wild- oder Fleischragout
14. Spaghetti nach Bologneser Art
15. Grillhähnchen mit Kartoffelpüree
16. Gebratene junge Ente mit Rotkohl
17. Kalbfilet mit grünem Spargel
18. Schmorbraten mit Fleischsoße und Kartoffelklößen
19. Gebratene Innereien (z. B. Leber, Niere, Hirn)
20. Wildbraten (Reh, Hirsch) mit Trüffelsoße und Kartoffelpuffer
21. Wildschweingulasch mit Petersilienkartoffeln
22. Gegrillte Forelle mit Kräutersoße und Bandnudeln
1.
2.
3.
4.
Desserts
Käseplatte
Palatschinken mit Süßkirschen und Vanillesoße
Schokotorte mit saueren Rumkirschen
Fruchteis mit Schlagsahne
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
Weine
leichter, frischer, trockener Weißwein
kräftiger, trockener Weißwein
körperreicher, fülliger, sehr blumiger trockener Weißwein mittleren Alters
junger, leichter, trockener Rosé
blumiger, fülliger, junger, trockener Rosé von mittlerem Alkoholgehalt
leichter, mäßig körperreicher trockener Rotwein
herber, geschmacksintensiver Rotwein
körperreicher, feuriger, edler Rotwein
Aufgabe 8/13: Reaktionen.
Was passt zusammen?
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
1. Haben Sie den Weißwein gewählt?
a. Ein Moment, ich komme sofort.
Darf ich Ihnen noch ein Glas Wein einschenken? b. Nein, noch nie.
Sind Sie mit den Speisen zufrieden?
c. Oh, es tut mir Leid!
Entschuldigung, ich habe das Weinglas umgekippt.
d. Ja, gerne.
Haben Sie schon Uhudler getrunken?
g. Macht nichts!
Hast du den Korkenzieher nicht gesehen?
h. Ja, genau.
Entschuldigen Sie bitte, aber das ist mein Glas.
i. Ja, alles ist lecker.
Herr Ober, bitte zahlen!
j. Nein, danke.
Darf ich Ihnen noch etwas zum Trinken bringen?
k. Doch. Hier hast du ihn.
1
h
2
d/j
3
i
4
g
5
b
6
k
7
c
8
a
9
d/j
Aufgabe 8/14: Das Trinkgeld.
Was ist Ihre Meinung über das Trinkgeld? Welche Erfahrungen haben Sie in Ungarn
und/oder im Ausland gemacht? Formulieren Sie Ihre Gedanken in einem kurzen Aufsatz (8–10
Sätze)! Als Anregung können Sie die Beschreibung auf der folgenden Webseite lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trinkgeld
Aufgabe 8/15: Nationalgerichte.
An welche Speisen denken Sie bei den folgenden Ländern? Sammeln Sie zum Thema
Informationen und Wortschatz! Benutzen Sie das Wörterbuch oder recherchieren Sie im
Internet!
Tipps:
Ungarn
Deutschland
Österreich
Schweiz
Italien
Frankreich
die Gulaschsuppe, das Pörkölt, das/der Kesselgulasch, das Letscho, das
Kalbspaprikasch mit Eiergraupen, das Kartoffelpaprikasch, gefülltes Kraut, die
Dobostorte, die Palatschinke
der Schmorbraten mit brauner Soße, Kartoffelklößen und gedünstetem
Sauerkraut, die Nürnberger Bratwurst, der Käsekuchen, der Streuselkuchen, die
Schwarzwälder Kirschtorte, der Christstollen
das Wiener Schnitzel, der Erdäpfelsalat (Kartoffelsalat), der Kaiserschmarren,
die Sachertorte, der Apfelstrudel, das Nuss- und Mohnbeugel
das/die Fondue, das Raclette, die Rösti
die Pizza, die Spaghetti (Pl.), die Lasagne, die Tortellini (Pl.),
die Ravioli (Pl.)
die Ratatouille , das Croissant, die (französische) Zwiebelsuppe, die Crème
brûlée
Aufgabe 8/16: Ungarische Speisen und Weine.
Ergänzen Sie den folgenden Text mit den passenden Wörtern!
Eintopf, Gewürz, Kadarka, Kékfrankos, Kesselgulasch, Paprikaschoten, Quark, Rotweine,
Rotweine, Schweineschmalz, Schweineschlachten, Tokajer Wein, Tokajerwein, Weißweine
1. Die Magyaren waren lange Zeit als Reitervolk unterwegs, die als wichtiges Kochgeschirr
einen gusseisernen Kessel mit sich führten. Dadurch erklärt sich z. B. der Ausdruck „Kesselgulasch”.
Nachdem sie sich niedergelassen hatten, waren sie wechselnden Herrschern ausgesetzt, deren Einfluss
natürlich auch die ungarische Küche prägte. Die Türken brachten den Paprika ins Land, die bis heute
das wichtigste Gewürz der Ungarn ist. Gerichte wie Paprika-Hähnchen, Letscho, gefüllte
Paprikaschoten oder Paprika-Gulasch sind „ohne” nicht mal halb so gut. Ein Hauch Knoblauch und die
milden Zwiebeln runden den Geschmack der meisten Speisen ab. Die Paprikás, für die eine scharfe
Sahne-Paprika-Soße zubereitet wird, sind ein weiteres typisches Gericht. Saure Sahne nimmt den
Gerichten etwas von ihrer Schärfe, und durch das Anbraten in Schweineschmalz sind alle Speisen sehr
gehaltvoll und nahrhaft.
2. So natürlich auch das Gulasch. Unter der Bezeichnung Gulyás (Gulasch) wird in Ungarn
allerdings nicht Gulasch serviert, wie wir es in Deutschland kennen, sondern ein deftiger Eintopf. Das
uns bekannte Gulasch wird als „Pörkölt” bezeichnet.
3. Ein beliebtes Mitbringsel ist natürlich die ungarische Salami, die seit langen Zeiten von den
ungarischen Bauern beim Schweineschlachten hergestellt werden. Die ersten Salamis wurden in Szeged
an der Theiß produziert. 1883 begann der Ungar Mark Pick nach italienischem Vorbild mit der
Produktion in größerem Stile. Zum Gulyás und zur Salami passen am besten kräftige Rotweine z. B.
aus Kékfrankos. Im Sommer lassen sich die leichteren Rotweine aus Kadarka, etwas gekühlt serviert,
ausgezeichnet dazu trinken.
4. Zu den Spezialitäten zählen auch Speisen aus dem Zander vom Balaton (ungarisch fogas).
Sein Fleisch gilt als besonders fein und aromatisch. Mit den traditionellen Speisen aus Zander
harmonieren die frischen, lebendigen Weißweine des Balatons.
5. Vielen unbekannt sein dürfte die Tatsache, dass der westeuropäische Bedarf an
Gänsestopfleber nur durch den Import ungarischer Gänselebern gedeckt werden kann. Die besten
ungarischen Gänse werden im Süden der ungarischen Tiefebene gezüchtet. Nach Meinung vieler Köche
schmeckt die Gänseleber am besten, wenn sie in Knoblauchmilch eingelegt über Nacht im Kühlschrank
durchziehen kann. Am folgenden Tag wird sie nur abgespült und in Gänseschmalz gebraten. Auf
gerösteten Zwiebelringen angerichtet und mit einer Prise edelsüßem Paprika gewürzt ist das ein
Festmahl. Dazu passt ein restsüßer Tokajer Wein ausgezeichnet.
6. Sehr beliebt sind die Palatschinken, die normalerweise dünner und feiner als die
Pfannkuchen sind. Sie werden mit süßer oder herzhafter Füllung gegessen wie z. B. Schokolade, Quark,
Eis und Marmelade oder Hackfleisch und Spinat. Die berühmtesten sind die Gundel-Palatschinken,
benannt nach dem ungarischen Spitzenkoch Károly Gundel. Er kreierte etliche neue Speisen, unter
denen die Gundel-Palatschinke mit der delikaten Nuss-Rosinen-Rum-Füllung unbestritten weltweiten
Ruhm erlangte. Mit einem 5-buttigen Tokajerwein ein sagenhaft-vollendeter Genuss!
Quelle: Heistermann, Y.: Weinland Ungarn – neu entdeckt. Frankfurt a.M.: DLG-Verlag, 2008, S. 76–78.
Aufgabe 8/17: Der Sekt in Deutschland.
Sehen Sie sich das Video an, und antworten Sie auf die Fragen!
1. Wie alt ist die Sekttradition in Sachsen?
a. 150
b. 175
c. 125
2. Wer trinkt mehr Sekt in der Welt als die Deutschen?
a. Die Engländer.
b. Die Amerikaner.
c. Niemand.
3. Wie teuer ist Sekt in Deutschland?
a. Relativ preiswert.
b. Relativ teuer.
c. Sehr teuer.
4. Wann trinkt man Wein? Welches Beispiel wird im Film nicht erwähnt?
a. Wenn ein Kind zur Welt kommt.
b. Wenn die richtige Fußballmannschaft gewonnen hat.
c. Wenn Silvester gefeiert wird.
21.LEKTION 9: WEIN UND KULTUR
Aufgabe 19/1: Kurze Weinbaugeschichte.
Stellen Sie die Absätze in die richtige zeitliche Reihenfolge und ergänzen Sie sie mit den
fehlenden Temporalangaben!
1. ……………………………………… erlebte der europäische Weinbau eine rasante
Entwicklung.
2. ……………………………………… kam es zu einer nachhaltigen Stagnation der europäischen
Weinproduktion.
3. ……………………………………… gelangten Weinreben auch in die kühleren, nördlich
gelegenen Gebiete Mitteleuropas, so entstanden neue Zentren der europäischen Weinkultur.
4. ……………………………………… erlebte der Weinbau im Ägypten der Pharaonen seine erste
Blütezeit.
5. ……………………………………… übernahmen die Klöster die führende Rolle im Weinbau:
Vor allem Zisterzienser und Benediktiner experimentierten mit Böden, Lagen und Rebsorten und
legten damit die Grundlagen für eine Weinwissenschaft.
6. ……………………………………… existierten schon Rebflächen im gesamten antiken
Griechenland und auf den Ägäischen Inseln.
7. ……………………………………… vernichtete die Reblaus fast den ganzen europäischen
Weinbau, die Kriege und die Krisenzeiten begünstigten den Wiederaufbau der Weinproduktion
auch nicht.
8. ……………………………………… war der Wein ein grundlegendes Alltagsgetränk, die immer
größer werdenden Städte bildeten stabile Absatzmärkte für den Weinbau und es kam es zu einer
Ausweitung des internationalen Weinhandels.
9. ……………………………………… begann eine neue Epoche: immer mehr setzte sich statt einer
mengenorientierten Weinproduktion ein qualitätsbewusster Weinbau durch.
10. ……………………………………… gelangten europäische Weinreben erstmals auch auf den
amerikanischen Kontinent.
11. ……………………………………… waren lange eine Rationalisierung und Mechanisierung der
Weinproduktion charakteristisch, im Mittelpunkt standen etragreiche Rebsorten und preiswerte
Massenweine.
1f, 2d, 3c, 4a, 5e, 6b, 7i, 8h, 9k, 10g, 11j.
Azaz:
Rund 4000 Jahre vor Christus erlebte der Weinbau im Ägypten der Pharaonen seine erste
Blütezeit. (4a)
In der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends vor Christus existierten schon Rebflächen im
gesamten antiken Griechenland und auf den Ägäischen Inseln. (6b)
In der Römerzeit gelangten Weinreben auch in die kühleren, nördlich gelegenen Gebiete
Mitteleuropas, so entstanden neue Zentren der europäischen Weinkultur. (3c)
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches kam es zu einer nachhaltigen Stagnation der
europäischen Weinproduktion. (2d)
Im 11. und 12. Jahrhundert übernahmen die Klöster die führende Rolle im Weinbau: Vor
allem Zisterzienser und Benediktiner experimentierten mit Böden, Lagen und Rebsorten und legten
damit die Grundlagen für eine Weinwissenschaft. (5e)
Nach dem 12. Jahrhundert erlebte der europäische Weinbau eine rasante Entwicklung. (1f)
Im 16. Jahrhundert gelangten europäische Weinreben erstmals auch auf den amerikanischen
Kontinent. (10g)
Bis zum 19. Jahrhundert war der Wein ein grundlegendes Alltagsgetränk, die immer größer
werdenden Städte bildeten stabile Absatzmärkte für den Weinbau und es kam es zu einer Ausweitung
des internationalen Weinhandels. (8h)
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vernichtete die Reblaus fast den ganzen
europäischen Weinbau, die Kriege und die Krisenzeiten begünstigten den Wiederaufbau der
Weinproduktion auch nicht. (7i)
In der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg waren lange eine Rationalisierung und
Mechanisierung der Weinproduktion charakteristisch, im Mittelpunkt standen etragreiche Rebsorten
und preiswerte Massenweine. (11j)
Nach den Krisen und Skandalen der 1970er Jahre begann eine neue Epoche: immer mehr
setzte sich statt einer mengenorientierten Weinproduktion ein qualitätsbewusster Weinbau durch. (9k)
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
j.
k.
Rund 4000 Jahre vor Christus
In der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends vor Christus
In der Römerzeit
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches
Im 11. und 12. Jahrhundert
Nach dem 12. Jahrhundert
Im 16. Jahrhundert
Bis zum 19. Jahrhundert
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach den Krisen und Skandalen der 1970er Jahre
Aufgabe 9/2: Ausstellungen im Deutschen Weinbaumuseum in Oppenheim.
Wo findet man was? Lesen Sie den folgenden Text und füllen Sie die Tabelle aus!
Einen faszinierenden Überblick über die zweitausendjährige Tradition des Weinbaus in
Deutschland bietet das Deutsche Weinbaumuseum, eines der wohl weltweit größten und
interessantesten Spezialmuseen seiner Art. […] Die insgesamt 30 verschiedenen Ausstellungsbereiche
sprechen sowohl den Weinfachmann als auch den Weinliebhaber an. So präsentiert das Museum unter
seinen 4000 Ausstellungsobjekten etliche seltene Prachtstücke, mit denen die Entwicklung im
Rebanbau und der Weinerzeugung der letzten Jahrhunderte eindrucksvoll dargestellt wird. Nicht
weniger imposant wirken die umfangreichen Präsentation von Wein-Raritäten, alten Flaschen,
Etiketten, Korkenziehern und Weingläsern, mit denen vor allem auch Weinfreunde begeistert werden.
[…]
Im Erdgeschoss entdeckt der Besucher viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus.
Zahlreiche Modelle und seltene Exemplare von Keltern und Pressen, ein traditioneller Holzfasskeller
sowie Gerätschaften zur Flaschenabfüllung demonstrieren typische Verfahren der Weinherstellung in
alter Zeit. Von besonderem Reiz sind die original eingerichtete Küferwerkstatt sowie eine sehenswerte
Kollektion von Weinflaschen aus den drei letzten Jahrhunderten. Auch mit der Erzeugung von
Weinbrand und Sekt macht das Museum bekannt.
Im ersten Obergeschoss lernt man anschaulich die Tätigkeit des Winzers im Weinberg kennen.
Man erfährt alles über die Bodenbearbeitung, den Rebanbau, die Rebenzüchtung und
Rebenveredelung. Dazu gehören auch Einführungen in den Pflanzenschutz mit einer großartigen
Sammlung alter Spritz- und Stäubergeräte. Natürlich darf auch das Thema Wein und Wetter mit der
Darstellung des Einflusses des möglichen Klimawandels auf den Rebanbau sowie die im Herbst
besonders aktuelle Starenabwehr im Weinberg nicht fehlen. [...]
Reizvolle Sammlungen von Weinprobiergläsern, Briefmarken mit Wein-Motiven und
außergewöhnliche Wein-Raritäten aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Originalflaschen leiten über zu
den Präsentationen im zweiten Obergeschoss, in denen fast alle für den Weingenießer interessanten
Themen behandelt werden. Das Spektrum reicht von der Vorstellung der deutschen Weinbaugebiete
über die Sammlung kostbarer Weingläser, Darstellungen der Themen Weinprobe, Weingesetz,
Weinhandel und Weinversteigerungen, Wein in der Gastronomie bis zur Ausstellung über Wein und
Gesundheit.
Eine kleine aber feine Gemäldegalerie zeigt ausgewählte Bilder zum Thema Wein in der
Kunst, und eine Schau historischer Fotoaufnahmen macht die Winzertätigkeit in früheren Jahrzehnten
anschaulich.
Im Freigelände des insgesamt über 5000 Quadratmeter großen Terrains überrascht eine
sehenswerte Sammlung von Keltern und Pressen aller Art. Unübersehbarer Blickfang ist hier das
„Riesenfass“ aus dem Jahr 1860 mit einem Volumen von mehr als 11800 Liter. Einen weiteren
Höhepunkt bietet schließlich der Besuch der Maschinenhalle, in der über 50 Traktoren-Oldtimer und
Geräte, darunter viele Unikate, das Herz jedes Traktorenfreundes höher schlagen lassen. […]
Quelle: http://www.dwb-museum.de
Erdgeschoss
2,5,7,12
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
1. Obergeschoss
4,8,9
alte Weine
alte Fässer
Kostgläser
Schutz vor Vögeln
alte Weinflaschen
alte Maschinen
alte Pressen
alte Rebscheren
Geräte zum
Rebschutz
10. Fotos und Gemälde
11. alte Kraftfahrzeuge
12. Geräte des
Fassbinders
2. Obergeschoss
1,3,9
Freigelände
2,6,7,11
Aufgabe 9/3: Die Trauben hängen ihm zu hoch! 1.
Kennen Sie dieses Sprichwort? Es stammt aus der Fabel „Der Fuchs und die Trauben“ von
Äsop. Wie ist es auf Ungarisch? Wie kann man es erklären?
Megoldás:
Savanyú a szőlő!
Das sagt man, wenn jemand so tut, als ob er etwas nicht haben wollte, obwohl er es sehr möchte,
aber nicht erreichen kann.
Aufgabe 9/4: Die Trauben hängen ihm zu hoch! 2.
Lesen Sie die Fabel! Sammeln Sie alle Verben, die im Präteritum stehen, und füllen Sie die
Tabelle sinngemäß aus! Den ersten Buchstaben haben wir angegeben, jeder Punkt steht für einen
weiteren Buchstaben. Benutzen Sie – wenn nötig – das Wörterbuch!
Der Fuchs und die Trauben
Ein hungriger Fuchs kam einmal zu einer hohen Mauer, über die dicke, saftige, überreife
Weintrauben herabhingen. Ihm lief das Wasser im Mund zusammen, und freute sich auf die Trauben.
Er sprang an der Mauer hoch, und versuchte die Trauben zu erwischen. Es gelang ihm aber nicht. Er
versuchte ein zweites und dann noch ein drittes Mal, die Trauben zu erreichen, er versuchte sogar auch
die Mauer zu erklettern. Aber alles umsonst: die Trauben hingen zu hoch. Enttäuscht zog er den
Schwanz ein, aber dann rümpfte er die Nase und sagte: „Diese Trauben sind mir noch zu sauer!” Er
machte ein hochmütiges Gesicht und ging davon.
Inifinitiv
3/Sing.
Präteritum
Perfekt
ung.Bedeutung
kommen
kommt
kam
i. gekommen
jön, megy
herabhängen
hängt herab
hing herab
h. herabgehangen
(le)lóg
zusammenlaufen
läuft zusammen
lief zusammen
i. zusammengelaufen
összefut
sich freuen
freut sich
freute sich
h. sich gefreut
örül
hochspringen
springt hoch
sprang hoch
i. hochgesprungen
felugrik
versuchen
versucht
versuchte
h. versucht
megpróbál
gelingen
gelingt
gelang
i. gelungen
sikerül
einziehen
zieht ein
zog ein
h. eingezogen
behúz
rümpfen
rümpft
rümpfte
h. gerümpft
elfintorít
sagen
sagt
sagte
h. gesagt
mond
machen
macht
machte
h. gemacht
csinál, vág
davongehen
geht davon
ging davon
i. davongegangen
elmegy
Aufgabe 9/5: Die Trauben hängen ihm zu hoch! 3.
Schreiben Sie die Fabel im Präsens und erzählen Sie die Geschichte im Präsens oder im
Präteritum nach!
Aufgabe 9/6: Goethe und Wein 1.
Lesen Sie die folgende Anekdote und ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Wörtern!
Dichter, gebildeter, Jahrgang, Verehrer, verzichten, Wolfgang
Johann Wolfgang von Goethe war nicht nur ein weltberühmter Dichter, Schriftsteller und ein
sehr vielseitig gebildeter Mann, sondern auch ein großer Verehrer von schönen Frauen und guten
Weines. Einmal wurde er gefragt, worauf er eher verzichten könnte: auf die Gesellschaft von schönen
Frauen oder auf den Genuss edlen Weines. Nach kurzem Besinnen antwortete er: Es hängt immer vom
Jahrgang ab!
Aufgabe 9/7: Goethe und Wein 2.
Lesen Sie die folgende Geschichte und stellen Sie Fragen zu den fett gedruckten Wörtern
oder Ausdrücken!
Goethe im Gasthaus
Goethe kehrte in Jena gern im „Gasthof zur Tanne” (1) ein, wo einstmals sein „Erlkönig”
entstanden war. Während einer Reise (2) kam er wieder in das Gasthaus und bestellte eine Flasche
(3) Wein. Bevor er den Wein trank, probierte er ihn und verdünnte ihn mit Wasser (4).
An einem anderen Tisch saßen Studenten (5), die ebenfalls Wein tranken, guter Laune (6)
waren und viel Lärm machten. Sie bemerkten, dass der Herr neben ihnen den Wein mit Wasser
verdünnte und lachten darüber (7). Einer von ihnen fragte (8): „Sagen Sie lieber Herr, warum
verdünnen Sie das edle Getränk mit Wasser?” Goethe erwiderte schlagfertig (9):
„Wasser allein macht stumm,
Das beweisen im Teiche die Fische.
Wein allein macht dumm,
Das beweisen die Herren am Tische.
Und da ich keines von beiden will sein,
trink’ ich das Wasser vermischt mit Wein.”
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Wo kehrte Goethe gern ein?
Wann kam er wieder ins Gasthaus?
Wie viel Wein bestellte er?
Womit verdünnte er den Wein?
Wer saß am anderen Tisch?
Wie waren die Studenten?
Worüber lachten die Studenten?
Was machte einer der Studenten?
Wie antwortete Goethe?
Aufgabe 9/8: Goethe und Wein 3.
Übersetzen Sie die obige Geschichte und – wenn Sie Lust haben – auch das Gedicht ins
Ungarische!
Vergessen Sie nicht: Man kann und darf nicht Wort für Wort übersetzen! Seien Sie
kreativ!
Egy lehetséges megoldás:
Goethe a fogadóban
Goethe igen kedvelte Jénában a „Fenyőhöz” címzett fogadót, ahol annak idején a
„Vilikirály”/”Az Erlkönig” született. Egyik utazása alkalmával ismét betért a fogadóba és rendelt egy
palack bort. Mielőtt azonban megitta volna, megkóstolta és vízzel hígította.
Egy másik asztalnál diákok ültek. Ők is bort ittak, jó volt a hangulat és nagy lármát csaptak.
Feltűnt nekik, hogy a mellettük ülő/iszogató úr vízzel hígítja a bort és jót derültek rajta. Egyikük meg
ist kérdezte: „Mondja (kedves) uram, miért hígítja ezt a nemes nedűt/italt vízzel?” Goethe így
válaszolt:/Goethe nem késlekedett a válasszal/Goethe így vágott vissza:
A víz magában némít,
Ezt mutatják a vízben a halak.
A bor magában butít,
Ezt mutatják az asztalnál az urak.
De mivel én egyik sem akarnék lenni
A bort bizony vízzel fogom inni.
Aufgabe 9/9: Sprichwörter und Redensarten.
Es gibt im Deutschen viele Sprichwörter und Redensarten, die mit Wein und Trinken
zusammenhängen. Ordnen Sie die Sprichwörter und Redensarten den Bedeutungs-erklärungen
zu! Vorsicht! Manche Erklärungen können mehrmals verwendet werden!
Was bedeutet:
1. Das schlägt dem Fass den Boden aus!
2. ein Fass ohne Boden
3. ein guter Tropfen
4. Im Wein ist/liegt Wahrheit.
5. junger/neuer Wein in alten Schläuchen
6. jemandem reinen Wein ein/schenken
7. zu tief ins Glas geguckt/geschaut haben
8. ein Glas über den Durst getrunken haben
9. Das Maß ist voll!
10. ein Fass aufmachen.
11. etwas fällt in den Keller (z. B. Die Temperaturen sind in den Keller gefallen.)
12. einen trinken
13. mit jm Brüderschaft trinken
14. trinken/saufen wie ein Bürstenbinder/wie ein Loch/wie ein Schlauch
15. blau sein (wie ein Veilchen/wie eine Frostbeule/wie ein Eckhaus)
16. weiße Mäuse sehen
17. einen Kater haben
Erklärungen:
a. beschließen, ,,du" zueinander zu sagen und diesen Beschluss feiern, indem man ein Glas Wein
o.Ä. zusammen trinkt
b. etwas sinkt, fällt sehr tief
c. zuviel Alkohol getrunken haben
d. Das ist eine Sache, in die man vergeblich immer wieder neue Mittel investiert, bei der sich die
Mühe und der (finanzielle) Aufwand sich nicht lohnen.
e. ein guter Wein
f. Nun reicht es aber wirklich! Jetzt ist es genug!
g. eine ausgelassene Feier, Party veranstalten
h. sehr viel Alkohol trinken
i. Wer Wein getrunken hat, erzählt einiges, was er sonst nicht erzählen würde.
j. etwas, das neu zu sein scheint, aber nicht viel Veränderung bringt
k. völlig betrunken sein
l. Es ist genug!
m. jemandem die für ihn unangenehme Wahrheit sagen
n. schlechte körperliche u. seelische Verfassung nach [über]reichlichem Alkoholgenuss
o. ein Glas Alkohol trinken
/l
1
2
3
4
5
6
7
8
f
d
e
i
j
m
/k
c
/k
c
/l
9
0
f
1
1
g
1
2
b
1
3
o
1
4
a
1
5
h
/c
1
6
k
/c
1
7
k
Aufgabe 9/10: Sprichwörter und Redensarten 2.
Welche von den obigen Sprichwörtern und Redensarten haben eine ungarische
Entsprechung?
1. Das schlägt dem Fass den Boden aus!
= Ez már mindennek a teteje!Ez már több a soknál!
2. ein Fass ohne Boden
= feneketlen hordó
3. ein guter Tropfen =
nemes nedű
4. Im Wein ist/liegt Wahrheit.
= Borban az igazság.
5. junger/neuer Wein in alten Schläuchen
= a régi nóta/a régi lemez (csak látszólag új)
6. jemandem reinen Wein ein/schenken
= tiszta vizet önt a pohárba
7. zu tief ins Glas geguckt/geschaut haben
= túl mélyen nézett a pohár fenekére
8. ein Glas über den Durst getrunken haben
= többet ivott a kelleténél
9. Das Maß ist voll!
= Betelt a mérték!
10. ein Fass aufmachen.
= csapra veri a hordót
11. etwas fällt in den Keller (z. B. Die Temperaturen sind in den Keller gefallen.)
= a béke feneke alá süllyed
12. einen trinken
= iszik egy pohárkával
13. mit jm Brüderschaft trinken
= pertut iszik vkivel
14. trinken/saufen wie ein Bürstenbinder/wie ein Loch/wie ein Schlauch
= iszik, mint a kefekötő
15. blau sein (wie ein Veilchen/wie eine Frostbeule/wie ein Eckhaus)
= részeg, mint a csap
16. weiße Mäuse sehen
= hullarészeg, holtrészeg
17. einen Kater haben
= másnapos
Aufgabe 9/11: Trinklieder.
Trinklieder sind Lieder, die bei einem geselligen Beisammensein gemeinsam gesungen
werden und in denen das Trinken und der Alkohol, meist der Wein, besungen werden. Im
Folgenden können Sie den Text eines bekannten deutschen Trinkliedes lesen. Der Text und die
Musik stammen von Wilhelm Lindemann aus dem Jahr 1927.
Lesen Sie das Lied und versuchen Sie es mitzusingen!
(Tipps:
Noten:
http://www.terrasoft.hu/kultura/kaboca/dalok/trink.pdf,
Melodie: http://ingeb.org/Lieder/trinkbru.html)
1
n
Trink, trink, Brüderlein trink
Refrain:
|:
Trink,
trink,
Lass
doch
die
Sorgen
|:
Meide
den
Kummer
und
Dann ist das Leben ein Scherz! :|
Das Trinken, das soll man nicht lassen,
Das
Trinken
regiert
doch
die
Welt,
Man soll auch den Menschen nicht hassen,
Der
stets
eine
Lage
bestellt.
Ob Bier oder Wein, ob Champagner,
Nur lasst uns beim Trinken nicht prahlen,
Es trank den Champagner schon mancher,
Und konnt ihn nachher nicht bezahlen.
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Das Lieben, das Trinken, das Singen
Schafft
Freude
und
fröhlichen
Mut.
Den Frauen, den mußt du eins bringen,
Sie sind doch so lieb und so gut.
Verlieb
dich
solange
du
jung
bist,"
Die Hauptsach, du bist noch nicht blau,
Denn wenn man beim schönsten Trunk ist,
Bekommt man sehr leicht eine Frau.
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Ein
Das
Und
Man
Weil
Der Moses, der hat, gar nicht übel,
elftes
Gebot
noch
erdacht,
steht aber nicht in der Bibel,
hat
so
viel
Freude
gemacht.
hat
es
uns
unterschlagen,
Trinken
und
Saufen
es
preist.
Brüderlein
trink,
zu
Haus!
:|
meide
den
Schmerz,
Ich aber, ich will es euch
Ja, wißt ihr denn auch wie es heißt?
sagen,
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Wenn du erwachst am Morgen
Und schlägst die Augen dann auf,
Bedrängen
dich
oft
Sorgen
Beginnst
du
den
Tageslauf:
Hilft
sie
dir
keiner
tragen
Und
kommst
du
nicht
zur
Ruh'
An
solchen
schweren
Tagen
Ruf ich als Freund dir zu:
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Bei Freunden, Frau'n und Liedern
Beruhigst
du
oft
dein
Herz,
Doch kommt der Gram bald wieder,
Zu ihm gesellt sich der Schmerz.
So
wie
sie
neu
erscheinen
Die
Sorgen,
Kummer,
Pein,
Fang'
nur
nicht
an
zu
weinen,
Schenk dir ein Gläschen ein:
Trink, trink, Brüderlein . . . . . .
Kennen Sie das Wort schunkeln? Schunkeln bedeutet im Rhythmus der Musik den
Oberkörper hin und her bewegen und sich dabei mit den Armen bei den Nachbarn einhängen.
Versuchen Sie es beim Singen!
Aufgabe 9/12: Gedichte 1.
Hier können Sie drei kleine Gedichte über Wein lesen. Welcher Titel gehört zu welchem
Gedicht?
Titel:
1. Geständnis
2. Geselligkeit und Freude
3. Einladung
Mascha Kaléko:
Geselligkeit
Freude
Wenn einer,
beim Wein ist,
ist er schon
zu zwein.
und
Rose Ausländer:
Robert Gernhardt
Einladung
Geständnis
Auf dem Tisch
Äpfel und Wein
Blumen zerbrechliche
Farben
Du bist eingeladen
Ich wohne im Haus
Nummer Null
Flascherl Wein
Flascherl Wein
Wirst gar bald
geleeret sein.
Denn ich brauche
pro Gedicht
grad ein Flascherl
und mehr
nicht.
Den Duft malte Monet
Äpfel
gereift
bei
Cezanne
den Wein brachte die
Flaschenpost
Ich wiederhole
du bist herzlich
eingeladen
Aufgabe 9/13: Gedichte 2.
Beantworten Sie die Fragen zu den DichterInnen! Sie können auch im Internet
recherchieren! (Tipp: http://wikipedia.de)
1.
2.
3.
4.
5.
Fragen:
Wo und wann sind sie geboren?
Leben noch diese DichterInnen? Wenn nicht: wann und wo sind sie gestorben?
Welche Nationalität haben sie?
Wo haben sie gelebt/wo leben sie?
Waren/sind sie nur literarisch tätig?
Mascha Kaléko
1. Sie ist am 7. Juni 1907 im galizischen Chrzanów, Österreich-Ungarn, heute Polen als Golda
Malka Aufen, geboren.
2. Sie lebt nicht mehr. Sie ist am 21. Januar 1975 in Zürich gestorben.
3. Sie war Jüdin.
4. Sie lebte in Galizien, dann in Deutschland (Frankfurt/Main, Marburg, Berlin), in Israel
(Jerusalem) und in der Schweiz.
5. Ja, sie war vor allem literarisch tätig. Als junge Frau arbeitete sie auch als Arbeiterfürsorgerin.
Rose Ausländer
1. Sie ist am 11. Mai 1901 in Czernowitz, Österreich-Ungarn, heute Unkraine als Rosalie Beatrice
Scherzer geboren
2. Sie lebt nicht mehr. Sie ist am 3. Januar 1988 in Düsseldorf gestorben.
3. Sie war eine aus der Bukowina stammende jüdische Lyrikerin.
4. Sie lebte in den USA, in Rumänien und Deutschland.
5. Sie war nicht nur Lyrikerin, sie arbeitete auch als Buchhalterin, Bankangestellte,
Lebensberaterin, Fremdsprachenkorrespondentin und Krankenschwester.
1.
2.
3.
4.
5.
Robert Gernhardt
Er ist am 13. Dezember 1937 in Reval, Estland geboren.
Er lebt nicht mehr. Er ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.
Er war Deutscher.
Er lebte in Estland, kurz in England und vor allem in Deutschland.
Er war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Maler.
Aufgabe 9/14: Wein und Malerei.
Sehen Sie sich das folgende Video (ein Gespräch mit der österreichischen Künstlerin
Regina Breyer-Schiedt) an und beantworten Sie dann die Fragen! Zur Hilfe haben wir die
Antworten angegeben, aber einige Wörter fehlen noch. Ergänzen Sie die Sätze mit den unten
angegebenen Wörtern!
17. kép
1. Wozu und warum braucht der Wein Unterstützung von der Kunst?
Wein braucht Unterstützung von der Kunst, um wirklich gut (1) präsentiert zu werden, z.
B. bei der Auswahl der (2) Flasche, des (3) Etiketts, und überhaupt beim Produkt selber.
Präsentation ist sehr wichtig: auch der beste Wein ist in einem Plastikbecher uninteressant, er
verliert an (4) Qualität.
2. Was haben nach Regina Breyer-Schiedt Weinbauer und Künstler in ihrer Arbeit gemeinsam?
(5) Sorgfalt, (6) Reinlichkeit, (7) Bemühen (also ein Ringen) um die (8) Qualität.
3. Was kann noch nach der Künstlerin mit Wein und Bildern gut kombiniert werden?
(9) Sprache/Lyrik.
4. Inwiefern kann das Flaschentikett die Visitenkart Geschmack e des Weinbauers sein?
Das Etikett zeigt, welchen (10) Geschmack der Weinbauer hat. Er sollte eine Linie haben,
in der Auswahl seines Etiketts, er ist gut beraten, wenn man aus (11) 10 m Entfernung schon
sieht, aha, dieser Wein ist von Alfred Paradeiser. Er soll ein Merkeffekt haben. Und schön ist,
wenn etwas Bildnerisches dabei ist.
5. Arbeitet die Künstlerin mit den Weinbauern (Auftraggebern) zusammen?
Ja. Bekannt ist immerhin die (12) Weinsorte natürlich. Die Idee dahinter ist 90 % vom
Weinbauern, oft gibt es schon auch einen Namen, was auch sehr gut ist. Die Künstlerin hat dann
eine (13) Vorstellung. Sie bespricht mit dem Weinbauern verschiedene Fragen, z. B. eine (14)
Farbe.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
10 m Entfernung
Bemühen
Etiketts
Farbe
Flasche
Geschmack
Qualität
Qualität
Reinlichkeit
Sorgfalt
Sprache/Lyrik
präsentiert
Vorstellung
Weinsorte
18. kép
Aufgabe 9/15: Wein und Theater: Das Weintheater.
Im Folgenden können Sie über ein besonderes Theaterstück lesen, mit dem drei
Schauspieler des Berliner Ensembles «Weinkörper» (Regisseur: Heiko Michels) mit großem
Erfolg in den deutschen Weinbaugebieten gastier(t)en. Lesen Sie den Text und versuchen Sie
dann die Parabel zu erklären: was steht wofür? Füllen Sie die Tabelle aus!
19. kép
Forrás:
Einblick:
http://www.youtube.com/watch?v=Pag7E7ISZ1Q&feature=player_embedded
[…] In dem Stück mit dem Titel «Es gärt» verkörpern die drei Schauspieler Rebsorten, sie lassen
bei ihrer Gärung auch kleine Seitenhiebe auf aktuelle politische Entwicklungen einfließen - denn es gärt
eben nicht nur im Weinkeller, sondern überall, wo Menschen gemeinsam agieren. Bei ihrer
Performance spazieren die Reben durch die deutschen Weinbaugebiete, sie spielen mit dem Fachjargon
des Weins und blicken – untermalt durch Mimik, reduzierte Kostüme und Musik – zurück auf die
Entwicklung der deutschen Weinkultur von den siebziger Jahren bis heute. […]
Quelle: http://www.pfalz.de/wein-und-genuss/weintheater-begeistert-die-besucher
Zu Beginn blicken diese Weine dem Publikum direkt in die Augen, sie sprechen, agieren und
provozieren, sie spielen mit knackigen Säuren, zeigen Rückgrat, funkeln nervös. Diese Weine
kommen aus einer Welt der Supermärkte, aus der Langeweile von Messen und warmen WohnzimmerWeinregalen. Diese Weine […] wissen sich nicht zu entfalten, alles schmeckt gleich, sie haben das
Gefühl zu Allem und zu Nichts zu passen. Aber sie spüren eins in sich, etwas Ungeheuerliches, ein
unbeschreibliches Potenzial:
Stürmisch drängen sie auf die Theaterbühne – hier soll sich ihre Kultur entfalten und genossen
werden. Aber alles, was sie hier gewaltig zum Ausdruck bringen wollen, wirkt unfreiwillig komisch.
Aus ihren Mündern fließen nur verbrauchte Werbejingles, ihre Körper wirken wie eindimensionale
Etiketten und leere Designhüllen.
Quelle:
http://www.deutscheweine.de/icc/Internet-DE/nav/a96/a960418ec640-e21b-d53e-ec64c41ed8b2&_ic_uCon=01a10f3a-777c-cd21-dfc3-d8754c41ed8b
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Menschen, Jugend(liche)
Langeweile am Arbeitsplatz
Zuhause, wo man sich nicht wohl fühlt
wichtige Ereignisse im Leben des Menschen
deutsche Geschichte
Charakter der Menschen
Welt der Großstädte
8. Aufruhr der Seele
9. die Welt
10. Bekleidung und Mode
11. das Leben
12. Eintönigkeit des Lebens
13. Wegsuche im Leben
14. menschliches Talent
15.
Im Theaterstück
In der realen Welt
Rebsorten
1
Gärung
8
Spaziergang durch die Anbaugebiete
11
Weinbaugebiete
4
deutsche Weinkultur
5
Charakter der Weine
6
Welt der Supermärkte
7
Langeweile der Messen
2
warme Wohnzimmer-Weinregale
3
Flasche, Etikett und Design
10
Gärtank
9
Alles schmeckt gleich.
12
das Gefühl, dass der Wein zu Allem und zu Nichts passt
13
unbeschreibliches Potenzial
14
22.LEKTION 10: WEIN, HANDEL UND MARKETING
Aufgabe 10/1: Absatzformen für Wein.
Welche Absatzformen sind für die folgenden Handelspartner charakteristisch? Ordnen Sie
die Handelstypen den Absatzformen zu!
Traubenverkauf für die
Vinifizierung
1, 2
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Fassware
gefüllte Weine
1, 3, 4, 5, 7
4, 5, 6, 7
Handel zwischen Winzern
Handel zwischen Weinbauern und Winzern
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Abfüllern
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Weinhändlern
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Gastronomie
Handel zwischen Winzern/Kellereien und Endverbrauchern
Handel zwischen den Ländern (Export/Import)
Aufgabe 10/2: Weinhandelsformen. Ordnen Sie die Begriffe den Erklärungen zu!
1. Vorbestellung von Weinen, die entweder noch gar nicht hergestellt worden sind oder noch nicht
ganz fertig sind
2. Spezialgeschäft, in dem Weine, Weinbrände, Weinaccessoires und weitere, aus Trauben und Wein
hergestellte Produkte (z. B. Süßigkeiten, Kosmetika) verkauft werden, und wo der Kunde
fachgerecht beraten werden kann
3. Verkauf durch den Erzeuger direkt im Weingut oder in der Kellerei
4. Verkauf in Geschäften, die – im Gegensatz zum Großhandel – ihre Waren nicht an andere
Geschäfte, sondern an den Verbraucher direkt verkaufen
5. Verkauf in Geschäften mit Selbstbedienung und meist niedrigen Preisen
6. Gewerbe, das die Unterbringung und Bewirtung von Gästen in Hotels oder Restaurants betreibt
7. Handel mit Waren, bei dem das Angebot und der Verkauf nicht in Läden erfolgen, sondern durch
Kataloge, Prospekte, Anzeigen u. durch Versenden der Waren an den Käufer
8. Handel mit Waren, bei dem das Angebot, der Verkauf und auch oft die Bezahlung durch
Onlineangebote und -bestellungen erfolgen
9. Handel, bei dem die Waren an denjenigen verkauft werden, der das meiste Geld dafür bietet
10. spezielle Form der Subskription, die meist im März oder im April mit einer Verkostung von
Fassproben verbunden ist und bei der noch nicht gefüllte Weine des jeweils jüngsten Jahrgangs
verkauft werden
a. Ab-Hof-Verkauf
b. Discount
c. Einzelhandel
d.
e.
f.
g.
En-primeur-Handel
Gastronomie
Internethandel
Subskription
h. Versandhandel
i. Versteigerung
j. Weinfachhandel
1
2
3
4
5
6
7
8
g
j
a
c
b
e
h
f
9
0
i
1
d
Aufgabe 10/3: Markt und Absatz.
Lesen Sie den folgenden Text und ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Modalverben!
kann, kann, kann, muss, muss, muss, soll, darf
Ein guter Betriebsleiter (1) muss sich mit Markt- und Absatzfragen ebenso beschäftigen wie mit
der Produktion. Die Landwirtschaft (2) kann zu guten Preisen nur so viel verkaufen, wie der Markt
aufnimmt. Jedes Überangebot führt zu Preisverfall. Die Produktion (3) muss sich daher an den
Absatzmöglichkeiten orientieren, um nicht in Absatzschwierigkeiten zu geraten. Deshalb (4) muss man
die gegebene Marktsituation und die voraussichtliche Marktentwicklung ständig beobachten. Die
Marktforschung (5) soll dabei Hilfe leisten. Objektiv (6) kann festgestellt werden, dass der Weinpreis
weit mehr vom Mengenangebot als von der Qualität bestimmt wird. Das (7) darf aber keinesfalls so
verstanden werden, dass die Weinqualität keine Bedeutung hat. Im Gegenteil: Ein befriedigender
Weinabsatz (8) kann auf die Dauer nur durch das Angebot guter Qualitäten erreicht werden.
Aufgabe 10/4:. Das ungarische Weinetikett.
Ordnen Sie die folgenden Angaben der entsprechenden Gruppe zu!
Das ungarische Weingesetz basiert auf dem Weinrecht der Europäischen Union. Deshalb
unterscheidet man auf einem ungarischen Weinetikett wie in Deutschland oder Österreich zwischen
zwingend erforderlichen und freiwilligen Angaben, die entweder auf dem Vorderetikett oder auf dem
Rückenetikett vermerkt sein müssen. Diese Angaben dienen der Information und dem Schutz des
Verbrauchers.
Gesetzlich vorgeschriebene Angaben
2, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 18
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
Freiwillige Angaben
Hauptetikett
3, 7, 12, 17
Speiseempfehlung
amtliche Prüfnummer
Jahrgang
Hinweis auf Erzeuger- oder Gutsabfüllung
Name des Abfüllers mit Ortsangabe
Alkoholgehalt in Volumprozent
Rebsorte
Nennvolumen
Name des Erzeugers oder Produzenten
oder Weinguts mit Ortsangabe
Lesedatum
Erzeugerland
Geschmacksangabe
Hinweise auf schweflige Verbindungen
(„enthält Sulfite”)
Qualitätsstufe
Trinktemperatur
Arten der Weinbereitung
Lagen- oder Bereichsangabe
Anbaugebiet (Herkunftsbezeichnung)
Rückenetikett
1, 10, 15, 16
Aufgabe 10/5: Weinmessen.
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die nachstehenden Fragen!
Internationale Weinmessen sind nur dem Fachpublikum zugänglich; hier werden Facheinzel- und
Großhändler, Lebensmitteleinzelhändler, Importeure, Hoteliers, Gastronomen, Barkeeper, CateringAnbieter über das aktuelle Angebot informiert. Daneben gibt es viele kleine lokale Veranstaltungen, wo
selbstvermarktende Winzer ihre Produkte zur Degustation und zum Verkauf anbieten. Diese
Weinmessen wenden sich direkt an den Endverbraucher.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Weinmesse (verändert)




Für wen werden internationale Weinmessen organisiert?
Was ist das Ziel der internationalen Weinmessen?
Für wen werden die kleineren Messen organisiert?
Was ist das Ziel der lokalen Weinmessen?
Internationale Weinmessen werden für das Fachpublikum organisiert.
Das Ziel der internationalen Weinmessen ist es, das Fachpublikum über das aktuelle Angebot
zu informieren.
Die kleineren (lokalen) Veranstaltungen werden für die Endverbraucher organisiert.
Auf den lokalen Weinmessen bieten selbstvermarktende Winzer ihre Produkte zur Degustation
und zum Verkauf an.
Recherchieren Sie im Internet!
Suchen Sie die Webseite einer Weinmesse in Deutschland auf und antworten Sie auf die
folgenden Fragen!
-
Wo findet die Messe statt?
Wie oft und wann wird die Messe veranstaltet?
Wann findet die nächste Messe statt?
Wann war die letzte Messe?
Wie viele Aussteller aus wie vielen Ländern nahmen an der Messe teil?
Wie viele Menschen besuchten die Messe?
Was wurde angeboten?
Aufgabe 10/6: Markt und Absatz.
Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind! Versuchen Sie die
falschen Behauptungen zu korrigieren!
1. Jedes Überangebot führt zu Preisverfall. RICHTIG
2. Der Weinpreis wird weit mehr vom Mengenangebot als von der Qualität bestimmt. RICHTIG
3. Die Weinqualität spielt beim Verkauf keine große Rolle. FALSCH. Gerade im Gegenteil! Ein
guter Weinabsatz kann nur durch gute Weinqualität erreicht werden.
4. Der Verkauf an Privatkunden erfolgt vor allem durch Direkteinkauf bei Produzenten. RICHTIG
5. Die günstige Lage des Weinbetriebes ist keine wichtige Voraussetzung für den Direkteinkauf.
FALSCH. Ohne günstige Lage (z. B. in der Nähe von Städten und Fremdenverkehrsgebieten)
kann der Direkteinkauf nicht erfolgreich sein.
6. Selbstvermarktung nennt man den Verkauf eigener Produkte direkt an die Verbraucher.
RICHTIG
7. Guter Wein braucht keine Werbung. FALSCH. Auch die besten Betriebe müssen für ihre
Produkte werben, um bestehende Märkte zu erhalten und neue zu finden.
8. Man braucht größere Lagerkapazitäten, um nach großen Erntejahren das Angebot zurückhalten
zu können. RICHTIG
Aufgabe 10/7: Weinfeste, Weinfestivals.
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze mit den passenden Wörtern aus der Liste!
Besucher, Blindverkostung, Osterfeiertage, Jahrganges, Kellereien, Kochkursen, Menüs,
Mischung, Veranstaltungen, Weindörfer
Tavaszi Borfesztivál – Das Weinfestival findet jährlich traditionell während der (1)
Osterfeiertage in Budapest statt. Es zieht Besucher aus dem In- und Ausland an. Bei den vielen
ausstellenden Winzern haben sie Gelegenheit, schon die Weine des neuen (2) Jahrganges zu verkosten.
Gleichzeitig tritt eine Jury aus Sommeliers, Weinjournalisten, Weinhändlern und Winzern zusammen,
um in einer umfangreichen (3) Blindverkostung den jeweils besten Weißwein, Rotwein und
Dessertwein der Ausstellung auszuwählen. Die (4) Besucher des Festivals können ebenfalls eine
Stimme für ihren jeweiligen Favoriten abgeben.
Das Festival wird von einem abwechslungsreichen Programm umrahmt. So hat der Besucher die
Möglichkeit, an Weinseminaren und (5) Kochkursen teilzunehmen oder kann sich an den musikalischen
Darbietungen unterschiedlicher Künstler erfreuen. […]
Nyitott Pince Napok – Der „Tag der offenen Weinkeller” in allen Weinregionen ist seit Jahren
eine erfolgreiche Ergänzung zum jährlichen Programm. […] Das „Festival der offenen Winzerkeller”6
in der Region Etyek schließt sich an den „Tag der offenen Weinkeller” an und erfreut Ende Mai
zahlreiche Gäste. Eine (6) Mischung aus Kultur, Musik und Kulinaria rundet das Programm ab. Das
genaue Datum wird rechtzeitig im Internet veröffentlicht. […]
Pannon Bormustra – Der Mai ist wirklich von vielen (7) Veranstaltungen geprägt. So ist das
pannonische Weinfestival in Budapest und Pannonhalma ein weiteres bemerkenswertes Event, das
Ende Mai besucht werden kann. […]
Budai Gourmet Bor-, Pezsgő- és Sajtfesztivál – Das Budapester Gourmet-Festival hat sich in den
vergangenen Jahren zu einer festen Größe etabliert. Viele Restaurants bieten unter anderem erstklassige
(8) Menüs mit korrespondierenden Weinen. […]
Borfalu – Die so genannten (9) Weindörfer in verschiedenen Regionen stellen eine zusätzliche
Attraktion dar. Die Daten der Regionen werden im Internet veröffentlicht […]
Budapesti Nemzetközi Bor- és Pezsgőfesztivál – Das internationale Weinfestival im Schloss von
Buda ist das größte Festival des ganzen Jahres. Es findet an jedem ersten September-Wochenende statt.
Alle bedeutenden (10) Kellereien finden sich hier ein, und man kann die Weine und Sekte in der
einzigartigen Atmosphäre des Schlosses verkosten. Ein attraktives und abwechslungsreiches Programm
aus Kunst und Kultur unterhält die Gäste vom frühen Morgen bis spät in die Nacht. […]
Quelle: Heistermann, Yvonne: Weinland Ungarn, Neu entdeckt.
Frankfurt am Main: DLG-Verlag, 2008, S.16.
1.
2.
3.
4.
5.
6
Osterfeiertage
Jahrganges
Blindverkostung
Besucher
Kochkursen
Etyeki Pincefesztivál
6.
7.
8.
9.
10.
Mischung
Veranstaltungen
Menüs
Weindörfer
Kellereien
Aufgabe 10/8: Weinfest in Eger.
Welches Weinfest wird in Eger veranstaltet? Charakterisieren Sie kurz diese Veranstaltung
wie im obigen Text! (Tipp: http://bikaverunnep.hu)
Aufgabe 10/9: Das Elbhangfest.
Recherchieren Sie im Internet! Finden Sie die wichtigsten Informationen über dieses Fest!
Schreiben Sie darüber 8-10 Sätze!
Aufgabe 10/10: Internethandel, Webshops.
Zum Online-Verkauf ist unbedingt ein gute Webseite nötig. Recherchieren Sie im Internet
und sammeln Sie Informationen und Wortschatz zu den nachstehenden Fragen!
-
Aus welchen Teilen besteht eine gute Webseite?
Welche Informationen soll eine Webseite enthalten?
Wie sieht eine schöne Webseite aus?
Welche Webseite finden Sie am besten?
Tipps:
http://www.schloss-wackerbarth.de
http://www.doll-goeth.de
http://www.paradeiser.at
http://www.poktamas.hu
Aufgabe 10/11: „Shoppingcenter-Verkauf”.
Stellen Sie diese besondere Form des Weinverkaufs aufgrund des Plakates vor!
Tipps:
A. Wo fand diese Veranstaltung statt?
B.
Wann fand diese Veranstaltung statt?
C.
Was alles wurde hier verkauft?
D. Welche Weine konnte man hier kaufen?
E.
Was für Programme wurden angeboten?
F.
Was kostete hier die Eintrittskarte?
G. Warum war diese Veranstaltung
für die Besucher attraktiv?
20. kép
-
Diese Veranstaltung fand in Eger, im Agria-Park, im Shoppingcenter statt.
-
Diese Veranstaltung fand am 15. und 16. Juni 2012 statt.
-
Man konnte hier vieles kaufen, vor allem Wein, aber 60 verschiedene Geschäfte waren bis 24.00
geöffnet.
-
Es stellt sich aufgrund des Plakats nicht heraus, aber man kann annehmen, dass man während der
Weinprobe sehr unterschiedliche Weine verkosten konnte.
-
Das Programmangebot war reich, es gab z. B. mehrere Konzerte (Volksmusik, Ragtime, Jazz,
Disco usw.), Quiz-Shows und auch Tanz. Interessant war die Wohltätigkeits-Weinversteigerung
um 17.30 am Samstag, oder ein Dichter-Wettbewerb um 14.30, wo man Gedichte zum Wein
schreiben sollte.
-
Es gab keine Eintrittskarte, der Eintritt war frei.
-
Nicht nur das Programmangebot war attraktiv, sondern es gab in den Geschäften bei Einkäufen in
der Nacht auch zahlreiche Sonderangebote.
Aufgabe 10/12: Handel der Zukunft.
Schreiben Sie einen kurzen Aufsatz (8-10 Sätze) zum Thema „Weinhandel der Zukunft”.
Benutzen Sie dabei den in dieser Lektion gelernten Wortschatz!
Tipps:
Welche Handelsform ist für welche Generation sympathisch? Warum?
Welche Handelsform kann den meisten Erfolg haben? Warum?
Mit welcher Handelsform haben Sie schon persönliche Erfahrungen gemacht? Welche?
Aufgabe 10/13: Weintourismus, Weinstraßen.
Lesen Sie die folgenden Text und antworten Sie dann auf die nachstehen den Fragen!
Weinstraßen sind Landstraßen, die durch eine Weingegend führen. Es sind ausgeschilderte, mit
speziellen Symbolen markierten Routen, die den Touristen und Weinfreunde in die schönsten
Weinbauorte, zu Sehenswürdigkeiten und Weinbaubetrieben führen.
Die Deutsche Weinstraße ist die älteste Weinstraßen in Deutschland. Seit 1935 durchzieht sie
das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands, die frühere „Rheinpfalz“, die heute nur noch „Pfalz“
heißt und verläuft entlang oder parallel den Bundesstraßen 38 und 271. Sie erstreckt sich über etwa 85
Kilometer von Süd nach Nord und reicht vom Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der
französischen Grenze bis zum Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim am Rande
Rheinhessens.
21. kép
22. kép
Am südlichen Beginn: das Deutsche Weintor
Am nördlichen Ende: das Haus der Deutschen Weinstraße
23. kép
Das „Dubbeglas”
Mit jährlich über 1800 Sonnenstunden besitzt das Gebiet um die Deutsche Weinstraße ein
Klima, das fast an die Mittelmeerländer erinnert, mitunter wird die Gegend sogar als „Toskana
Deutschlands“ beworben. Infolge dieses milden Klimas gedeihen hier im Freiland Feigen, Kiwis,
Pinien, Zypressen, Palmen, Bananen und Esskastanien. Bekannt ist die Weinstraße auch durch die
Mandelbäume, die rechts und links der Trasse stehen und bereits Ende Februar/Anfang März zu
blühen beginnen. Das typische Gewächs an der Deutschen Weinstraße ist allerdings die Weinrebe,
welche die regionale Landwirtschaft prägt.
Zwischen März und Oktober finden zahlreiche Weinfeste statt. Die größten sind der
Dürkheimer Wurstmarkt (im September), das Deutsche Weinlesefest in Neustadt, auf dem die
Deutsche Weinkönigin gewählt wird, und das Fest des Federweißen in Landau (beide im Oktober).
Für Fremde ungewohnt sind die Schoppengläser, aus denen bei den Festen entlang der
Deutschen Weinstraße der Wein getrunken wird. Im Gegensatz zu anderen Weinanbaugebieten
werden nämlich nicht 0,25-Liter-Gläser, sondern 0,5-Liter-Gläser verwendet. Typisch hierfür sind die
sogenannten Dubbegläser (pfälzisch für „Tupfengläser“), die sich von oben nach unten verjüngen und
außen runde Vertiefungen, die „Dubbe“, aufweisen. Insbesondere nach drei bis vier Schoppen weiß
auch der Neuling, warum solche Gläser handlicher sind als Stangengläser: Sie lassen sich wesentlich
einfacher festhalten.
Quelle: wikipedia.de (verändert)
-
-
-
-
Was ist eine Weinstraße?
Weinstraßen sind Landstraßen, die durch eine Weingegend führen.
Wo ist die Deutsche Weinstraße?
Sie das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands, die Pfalz heißt und verläuft entlang oder
parallel den Bundesstraßen 38 und 271.
Wie lang ist sie?
85 Kilometer.
Warum nennt man diese Gegend „Deutsches Toskana”?
Mit jährlich über 1800 Sonnenstunden besitzt das Gebiet um die Deutsche Weinstraße ein Klima,
das fast an die Mittelmeerländer erinnert.
Welche Pflanze ist für diese Gegend am meisten charakteristisch?
Das typische Gewächs an der Deutschen Weinstraße ist die Weinrebe.
Welche Weinfeste finden hier statt?
Die größten sind der Dürkheimer Wurstmarkt (im September), das Deutsche Weinlesefest in
Neustadt, auf dem die Deutsche Weinkönigin gewählt wird, und das Fest des Federweißen in
Landau (beide im Oktober).
Wie groß ist das Dubbeglas?
0,5 Liter.
Aufgabe 10/14: Der Schönfrauental in Eger.
Ein deutscher Bekannter von Ihnen macht in Eger Urlaub. Sie haben ihm und seiner Familie
versprochen, ein typisches ungarisches Nachmittagsprogramm für sie zu organisieren. Versuchen Sie
ihm zu erklären, was Szépasszony-völgy, csurdítás, bográcsozás bedeuten, damit er entscheiden kann,
ob ihm und seiner Familie dieses Programm zusagt.
Machen/Sammeln Sie Fotos zum Thema, und erklären Sie mit Hilfe dieser Fotos die obigen
Begriffe!
Aufgabe 10/15: Internethandel (Ein Szenario).
Sie wollen in Deutschland einen internationalen Abend für zehn Leute organisieren.
Ungarisch (Kesselgulasch) wird gekocht, danach gibt es Apfel- und Quarkstrudel. Dazu
wollen Sie deutsche Weine bestellen. Lesen Sie das Angebot des Weinguts Posthof Doll &
Göth (www.doll-goeth.de)! Sie haben für Getränke maximal 70 Euro auszugeben. Sprechen
Sie über den Getränkekauf in Paaren und füllen Sie den Bestellschein aus. Schreiben Sie als
Begleitbrief zur Bestellung eine E-Mail an den Winzer. Folgende Punkte müssen unbedingt
angesprochen werden: warum haben Sie diesen Winzer gewählt, wie haben Sie ihn gefunden,
bis wann müssen die Weine in Ungarn eintreffen, wie können Sie bezahlen, an wen soll er die
Rechnung schicken, ob Sie eine Ermäßigung bekommen können.
Aufgabe 10/16: Was dem Geschäft nicht gut tut: Weinverfälschung, Weinbauskandale.
Haben Sie schon mal von dem sogenannten Glykolskandal gehört? Recherchieren Sie im
Internet und beantworten Sie die folgenden Fragen!
-
-
-
Welches Land/welche Länder war(en) vom Skandal betroffen?
Vor allem Österreich, aber auch deutsche Weingroßabfüller waren betroffen.
In welchem Jahr kam es zu diesem Skandal?
1985.
Warum kam es zu diesem Skandal?
Einige österreichische Winzer hatten Weine mit Diethylenglykol als Süßungsmittel und
Geschmacksverstärkerversetzt. Der Wein wirkte dadurch sensorisch süßer und aromatischer.
Diese Weine wurden teilweise wiederum mit anderen Weinen gemischt und vermarktet.
Was ist Glykol, richtiger Diethylenglykol?
Diethylenglycol ist ein Derivat des Ethylenglycols und gehört zu den Gruppen der
Alkohole (Diole) und der Ether.
Wer wurde bei der Weinverfälschung vergiftet?
Es gab keine Vergiftungen.
Welche Folgen hatte der Skandal?
Es kam zu schweren Folgen. Der Skandal hat dem österreichischen und deutschen
Weinbau sehr große Schäden verursacht. Es wurden jahrelange Prozesse geführt, in denen
einige der Verurteilten bis zu acht Jahre Haft erhielten. Der Schaden, dem diese Prozesse zu
Grunde lagen, wurde mit bis zu 124 Millionen Schilling (neun Millionen Euro) beziffert. Der
größte Schaden entstand jedoch durch die mediale Präsenz mittelfristig auf der Imageebene, da
das Vertrauen der Verbraucher beschädigt war.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Glykolwein-Skandal und http://de.wikipedia.org/wiki/Diethylenglykol (verändert)
Aufgabe 10/17: Der Titel „Winzer des Jahres”.
Korrigieren Sie die fünf „Druckfehler” im Text und antworten Sie dann auf die
nachstehende Frage!
Die Akademie des ungarischen Weines verleiht seit 1991 den Titel "Winzer des Jahres". Für
Ungarns Winzer ist dieser Titel die höchste nationale Auszeichnung. Gewürdigt werden damit die
jahrelange, herausragende Arbeit der Preisträger und die Qualität ihrer Weine. Der Titel wurde 1988
vom Orden der Sieben Weinrichter gegründet. Seit 2002 wird parallel dazu der Preis des "Weingut des
Jahres" vergeben.
Frage: Was bedeuten diese beiden Titel für Eger?
Schon viermal hat man einem Winzer aus Eger den Titel verliehen: 1995 Vilmos Thummerer,
1998 Tibor Gál, 2005 Béla Vincze und 2009 György Lőrincz. Das Weingut Thummerer wurde 2011
zum Weingut des Jahres gewählt.
Aufgabe 10/18: Weintourismus auf Schloss Wackerbarth.
Sehen Sie sich das Video an, und antworten Sie auf die Fragen!
1. An welcher Weinstraße liegt Schloss Wackerbarth?
a. An der Deutschen Weinstraße.
b. An der Hessischen Weinstraße.
c. An der Sächsischen Weinstraße.
2. Welche Stadt ist das Zentrum des Anbaugebietes?
a. Dresden.
b. Pillnitz.
c. Radebeul.
3. Um wie viel Uhr kann man an Wochentagen auf Schloss Wackerbarth an einer Führung
teilnehmen?
a. Um 10 Uhr und um 15 Uhr.
b. Um 12 Uhr und um 17 Uhr.
c. Um 14 Uhr und um 17 Uhr.
4. Worüber kann man bei diesen Touren keine Informationen bekommen?
a. Über Sektherstellung.
b. Über Weinherstellung.
c. Über Weinbrandherstellung.
5. Wann ist die Besichtigung mit einer Verkostung verbunden?
a. Nur am Wochenende.
b. Immer.
c. Nur wenn sie der Besucher bestellen.
Herunterladen