Führungsexperte SVF - Website der Klubschule Migros Aare

Werbung
Führungsexperte/-expertin mit
eidg. Diplom
Ein Angebot der Klubschule
in Kooperation mit der AKAD Business
1
Auf einen Blick







Ziel und Zielpublikum
Lehrgangsinhalte
Kompetenznachweise
Voraussetzungen
Format und Kosten
Zusatznutzen
Nächste Schritte
2
Die Lehrgänge im Überblick
3
Ziel und Zielpublikum
Ziel des Lehrgangs


Professionell führen können
Management-Knowhow auf Stufe
Abteilung/Organisationseinheit
erwerben
Zielpublikum

Personen, die seit mehreren Jahren
eine qualifizierte Führungstätigkeit in
Wirtschaft oder Verwaltung ausüben
4
Lehrgangsinhalte
5 Module:

Innovation im Leistungserstellungs- und
Führungsprozess

Analyse, Methodik & Entscheidung im
Führungsprozess

Strategie- und marktorientierte Führung

Kommunikation & Wissensentwicklung
im Führungsprozess

Umsetzungsorientierte und
wirkungsvolle Führung
5
Lehrgangsinhalte
Modul 1 – Innovation im Leistungserstellungs- & Führungsprozess:

Volkswirtschaftliche Zusammenhänge

Entwicklung & Beeinflussung
marktgerichteter Innovationen

Handlungsfehler für Innovationen in
Unternehmen

Trendanalyse

Innovationsstrategien und –projekte

Innovationsprozess
6
Lehrgangsinhalte
Modul 2 – Analyse, Methodik &
Entscheidung im Führungsprozess:

Unternehmens- und Umweltanalyse

Erfolgskriterien von Führung

Strategisches Personalmanagement

Psychologie bei der
Entscheidungsfindung

Methoden der Analysen und
Entscheidungsfindung

Entscheidungsregeln bei multiplen
Zielen
7
Lehrgangsinhalte
Modul 3 – Strategie- und
marktorientierte Führung:

Grundlagen des strategischen
Managements

Strategische Analyse

Strategieformulierung und -bewertung

Strategieumsetzung

Synthese & Konsolidierung des
Strategischen Managements
8
Lehrgangsinhalte
Modul 4 – Kommunikation und
Wissensentwicklung im
Führungsprozess:

Bedeutung von Wissen für Gesellschaft
und Wirtschaft

Ganzheitliches Wissensmanagement,
Wissensstrategien

Kommunikation im Führungsprozess

Daten- und
Kommunikationsmanagement

Informationen als Ressource zur
Unterstützung von Entscheidungsprozessen
9
Lehrgangsinhalte
Modul 5 – Umsetzungsorientierte
und wirkungsvolle Führung:

Grundlagen und Modelle der
Strategiekontrolle

Strategiekommunikation

Schlüsselfaktoren einer OrganisationsKultur

Führen in Veränderungsphasen

Widerstand in Veränderungsprozessen

Führungsprozesse & Personalmanagement
10
Kompetenznachweise

Modul 1:
Schriftliche Einzelarbeit, allenfalls mit
Gruppenarbeitsphasen. Auf Konzepten
des Innovationsmanagements
beruhende Beratung einer
Organisation/Institution bei der
Erarbeitung einer innovativen Lösung.
Ergebnis: Konzeptpapier mit Antrag an
die Geschäftsleitung

Modul 2:
Einzelarbeit & Gruppenarbeit, Fallstudie
mit unterschiedlichen Sequenzen
(Situationsanalyse, Orientierungs-,
Lage- und Entschlussmeeting,
Aktionsplanung)
11
Kompetenznachweise

Modul 3:
Ausarbeitung eines Strategie-papiers
für den eigenen Führungsbereich &
Expertengespräch

Modul 4:
Bearbeitung eines praktischen Falls.
Die Einzel- und/oder Gruppenarbeiten
können durch mündliche
Einzelsequenzen (z.B.
Expertengespräche) sowie durch
schriftliche Einzelsequenzen (z.B.
Verfassen eines Schriftstücks)
unterbrochen werden
12
Kompetenznachweise

Modul 5:
Einzelarbeit und/oder Gruppenarbeit.
Fallstudie (allenfalls beispielsweise in
Form eines Strategiepapiers oder eines
Geschäftsberichts) zum Thema Wandel
und Umsetzung.
Der Fall wird den Kandidat/innen einige
Zeit vor der Prüfung zugestellt; die
Aufgaben-stellung und deren
Bearbeitung erfolgen im Rahmen einer
Präsenz-veranstaltung
13
Voraussetzungen
Für die Lehrgangsteilnahme bzw. für die
Zulassung an die Modulprüfung:
 Ausübung einer mehrjährigen
qualifizierten Führungstätigkeit in
Wirtschaft und Verwaltung
 Abschluss der SVF-Module auf Stufe
Team/Gruppe (oder gleichwertige
Kompetenzen)
14
Voraussetzungen
Für die Zulassung an die Höhere
Fachprüfung:
Vgl. Bestimmungen der SVFPrüfungsordnung (Ziffer 3.31)
15
Format und Kosten
Format und Kosten




292 Lektionen (à 8 oder 12 Lektionen)
Preis inkl. Lehrmittel:
CHF 13‘800.Durchführung geplant an den
Standorten Bern und Zürich
Nächster Start : 11. September 2015
16
Zusatznutzen
Zusatznutzen
Mit dem eidg. Diplom „Führungsexperte / expertin“ stehen Ihnen (auch ohne
Berufsmatur) das Angebot der
KALAIDOS Fachhochschule offen:
Nach zwei Jahren können Sie den Master
of Advanced Studies FH in Service
Leadership abschliessen.
17
Die Klubschule Migros bietet
 Individuelle Beratung und Betreuung
 Transparente und faire Preise
 Moderne Center mit professioneller
Infrastruktur
 National und international anerkannte
Abschlüsse
 Überdurchschnittliche Erfolgsquoten bei
Abschlussprüfungen
 Von Unabhängigen kontrollierte und
zertifizierte Qualität
18
Wie geht es weiter?
Nächste Schritte





Vereinbaren Sie einen Termin für ein
unverbindliches Beratungsgespräch
Stellen Sie Ihre Fragen an folgende EMailadresse: [email protected]
Füllen Sie das Selbsteinschätzungsformular aus
Bei positivem Bescheid, melden Sie
sich für den Lehrgang bei der
Klubschule an.
www.klubschule.ch
19
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
20
Herunterladen